podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nurnberg Und So
Shows
KontaktAufnahme
Thomas Eser, wie hat Nürnberg den 2. Weltkrieg aufgearbeitet?
KontaktAufnahme 124 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Dr. Thomas Eser, Kunsthistoriker und Leiter der Nürnberger Museen, teilt seine Einblicke in die Vorbereitungen einer einzigartigen Veranstaltungsreihe, die das Ende des 2. Weltkriegs 1945 und die Nachkriegszeit in Nürnberg thematisiert. Die Reihe, die alle acht Nürnberger Museen umfasst, beleuchtet die vielseitigen Aspekte des Jahres 1945: Einer Kindheit in Trümmern, das Aufräumen einer zerstörten Innenstadt und Nürnberg während der “Nürnberger Prozesse” als internationaler Hot Spot. Im Podcast geht Thomas Eser auf die Fragen ein, welche Rolle die Museen heutzutage bei der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen spielen. Welch...
2025-05-08
50 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Jan Beinßen über Frankenkrimis, Albrecht Dürer Airport und U-Bahn-Express
Das Leben eines Autors und echter Franken-Lifestyle Jan Beinßen ist in Nürnberg vor allem für seine Frankenkrimis bekannt. Außerdem ist er stellvertretender Pressesprecher des Albrecht Dürer Airports Nürnberg. Er weiß, wie es mit dem Flughafen vor 70 Jahren losging, wie eine Landebahn saniert wird und warum eine direkte Anbindung mit der U-Bahn an die Innenstadt so wertvoll ist. Und dann: Wie kommt er eigentlich auf seine Roman-Ideen, nutzt sein Protagonist Paul Flemming Öffis und was hat es mit Dürers Mätressen und kopflosen Bräuten auf sich? Und wer ist überhaupt Jean Jacques Laurent? Kri...
2025-04-11
32 min
KontaktAufnahme
Nicole Grochowina, wie lebt es sich zwischen Früher Neuzeit und Notfallseelsorge?
KontaktAufnahme 122 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg 2025 jährt sich zum 500. Mal das Nürnberger Religionsgespräch, welches zu den Schlüsselereignissen des Reformationsgeschehens zählt. Die dadurch ausgelösten radikalen gesellschaftlichen, theologischen, kulturellen sowie stadträumlichen Veränderungsprozesse wirken bis heute nach. Anlass genug, um mit einer Expertin ins Gespräch zu kommen: PD Dr. Nicole Grochowina oder kurz Sr. Nicole. Im Podcast gibt die gebürtige Hamburgerin Einblick in ihren Weg von der Wissenschaft in eine evangelische Gemeinschaft in Oberfranken. Heute ist sie beides: Schwester eines evangelischen Ordens und Historikerin. Ihr Alltag wird bestimmt vom unterwegs sein: als P...
2025-04-03
59 min
Rund um Nürnberg – Der Podcast mit Flo Kerschner und Lara Heiße
Derbysieger FCN und Zukunftspläne des Tiergartens
In Nürnberg wird nicht nur auf dem Eis und Rasen um den Sieg gekämpft, sondern auch um Höflichkeit im Straßenverkehr! 🚗💨 Flo & Alban sprechen über die „Internationale Woche der Höflichkeit“, die Anzahl der Autos in Nürnberg und warum die Stadt als eine der höflichsten in Deutschland gilt. Außerdem: Die Ice Tigers stehen im Playoff-Viertelfinale und es gibt die Auflösung der ganz besondere Derby-Wette! ⚽🔴⚫️Gast der Woche: Dr. Dag Encke, Direktor des Tiergartens Nürnberg. Er gibt spannende Einblicke in seinen Alltag zwischen Management, Artenschutz und großen Zukunftsplänen – darunte...
2025-03-19
50 min
Rund um Nürnberg – Der Podcast mit Flo Kerschner und Lara Heiße
Von Phantom-Vibrationen und dem besten Caterer Deutschlands
Es wird rege diskutiert zum Start in Episode 32: Smartwatches! Alban ist ihr größter Fan, Flo hat nicht mal eine Uhr! Außerdem geht's um potentielle Ampel-Feldhasen zu Albrecht Dürers Geburtstag und es wird kulinarisch: Gast der Woche ist Friedel Hentrich von "Keepers and Cooks", dem Caterer des Jahr es 2024.Der gebürtige Ossi erzählt von seinem aufregenden Weg durch die größten Küchen des Landes bis nach Nürnberg und wie ein Herzinfarkt mit Anfang 20 sein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat.Hört rein!
2025-03-05
47 min
KontaktAufnahme
Elna Tietboehl und Katrin Schwanke, was passiert, wenn ein Parkplatz zum Acker wird?
KontaktAufnahme 118 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Elna Tietboehl und Katrin Schwanke, die beiden Mit-Initiatorinnen des Weltackers Nürnberg, sind zu Gast im Bildungszentrum und sprechen über die Entstehung und Bedeutung dieses symbolischen Projekts in St. Leonhard. Der Weltacker ist weit mehr als nur ein Acker – er ist ein Lernort, der den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit, nachhaltiger Landwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit erlebbar macht. Im Gespräch teilen die beiden ihre Erfahrungen, wie sie den Acker trotz Hürden und bürokratischer Herausforderungen realisieren konnten. Denn für die 2.600qm große Fläche wurde sogar ein Parkplatz entsiegelt...
2025-01-23
59 min
Rund um Nürnberg – Der Podcast mit Flo Kerschner und Lara Heiße
Wer leistet in Nürnberg Hilfe gegen Armut?
In der Vorweihnachtszeit sprechen Flo und Alban über alles, was diese Zeit so besonders macht. Von der Top 9 der Weihnachtsfilme 🎥🎄 bis hin zu Sport in Franken und kuriosen Statistiken. Als „Gast der Woche“ ist Julia Altenberger von der Stadtmission Nürnberg dabei. Sie erzählt von den unglaublich wichtigen Projekten und Aktionen der Stadtmission: Von „Erste Hilfe gegen Armut“ in der Wärmestube bis hin zum heilpädagogischen Reiten im Kinder- und Jugendhilfeverbund. 💡 Mit über 700 Ehrenamtlichen und fast 2.000 Festangestellten kümmert sich die Stadtmission um Menschen in allen Lebensphasen – von der Geburt bis zum Lebensende. Warum Einsam...
2024-12-11
39 min
KontaktAufnahme
Johanna Böhm, wie gehen wir mit geflüchteten Menschen um?
KontaktAufnahme 115 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg In der Debatte um Migration und Flucht ist immer viel Bewegung. Johanna Böhm arbeitet seit acht Jahren beim bayrischen Flüchtlingsrat in Nürnberg und erklärt in einer guten Stunde Podcast alle aktuellen Forderungen und Gesetze. Was haben diese Gesetze und Regelungen für Auswirkungen auf die Menschen? Außerdem: Welche unterschiedlichen Aufenthaltstitel gibt es eigentlich und welche Rechten und Pflichten ergeben sich daraus? Legt eure Notizzettel bereit, denn hier gibt es so einige Besonderheiten. Links: Bayrischer Flüchtlingsrat
2024-12-03
58 min
KontaktAufnahme
Johanna Böhm, wie gehen wir mit geflüchteten Menschen um?
KontaktAufnahme 115 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg In der Debatte um Migration und Flucht ist immer viel Bewegung. Johanna Böhm arbeitet seit acht Jahren beim bayrischen Flüchtlingsrat in Nürnberg und erklärt alle aktuellen Forderungen und Gesetze. Über die Bezahlkarte, die Vorschläge der CSU, das Chancen-Aufenthaltsgesetz und über die europäischen Außengrenzen: All darüber klärt Johanna Böhm in einer guten Stunde Podcast auf. Was haben diese Gesetze und Regelungen für Auswirkungen auf die Menschen? Außerdem: Welche unterschiedlichen Aufenthaltstitel gibt es eigentlich und welche Rechten und Pflichten e...
2024-11-28
1h 09
BVL Podcast
#235: Felgendreher & Friends Startup Sprechstunde mit Katharina Kreutzer (Muvn) und Julian Wadephul (enabl)
Auf der BVL Supply Chain CX in Berlin haben wir eine Live-Version des Felgendreher & Friends Podcasts aufgenommen, in der zwei junge Startups vor dem Live-Publikum und einem Panel von Logistikexperten ihre Innovationen pitchen und dann mit dem Panel in eine Diskussion einsteigen. Startup Sprechstunde nennen wir das Ganze. Zu Gast war Katharina Kreutzer, CEO und Mitgründerin von Muvn. Muvn ist eine Mitfahrplattform für Gegenstände. Katharina und ihr Team wollen den Transport von Gegenständen revolutionieren, indem sie Fahrer mit freiem Platz in ihren Fahrzeugen mit Versendern verbinden, die nach kostengünstigen und nachhaltigen Versandlösungen...
2024-11-20
59 min
Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey Podcast
Folge 77: Neuer Verteidiger, Brodas Lizensierung und alte Probleme…
Sechs Niederlagen aus sieben Spielen, die Eishockeysaison am Iserlohner Seilersee läuft alles andere als nach Plan. Deshalb reagieren die Verantwortlichen auf unterschiedlichen Ebenen. Vor dem Match gegen Nürnberg stellt der Cheftrainer alle Reihen um, nach der Verletzung von Brayden Burke fährt John Broda mit nach Nürnberg und steht vor der Lizensierung – und Axel Müffler, der Roosters-Manager, spricht zum ersten Mal im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. darüber, den Verteidigermarkt zu sondieren. Genug Themen für Felix und Mirko vor zwei ganz wichtigen Spielen gegen die direkte Konkurrenz. Der Podcast wird Euch präsentier...
2024-10-10
1h 19
KontaktAufnahme
Mira Weih und Carmen Wöhner, was ist für Euch die Normalität?
KontaktAufnahme 111 – der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Mira Weih und Carmen Wöhner kennen das Bildungszentrum aus langjähriger Erfahrung: die eine als Teilnehmerin, die andere als Kursleitung. Beide sind im Kurs „Kreativ sein: mach einfach mit!“ aufeinandergetroffen. Im Podcast erzählen sie von schottischem Wetter und worauf es bei einem guten Volkshochschulkurs ankommt. Sie geben dabei mit viel guter Laune sehr persönliche berührende Einblicke in ihr Leben. Eine Liebeserklärung der besonderen Art an alle, die sich für barrierefrei(es) Lernen einsetzen. Hier gibt es Informationen zum Kursangebot im Bereich barrierefrei Lernen. Aufgenommen...
2024-10-03
46 min
Der Club-Podcast
Folge 39 mit Guido Seibelt: Zwischen Club-Verbundenheit und der Rückkehr ans Mikrofon
Radiomoderator, satte 17 Jahre Stadionsprecher und dann mal eben kurz weg. Guido Seibelt hat in seiner ersten Amtszeit am Mikrofon im Max-Morlock-Stadion alle Höhen und Tiefen miterlebt und sie stimmlich begleitet. Im letzten Jahr folgte die Rückkehr zum Club als Gesicht des ClubHaus, nun steht er wieder vor der Kurve und läutet den Spieltag mit einem innbrünstigen „SEEEEEEERVUUUUUS“ ein. Wir haben mit ihm im Club-Podcast über seine Vita, die Zeit ohne den 1. FC Nürnberg und seine Rückkehr gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-09-06
51 min
KontaktAufnahme
Natalia und Maren vom Brückenfestival, wie stemmt man das größte ehrenamtliche Festival Bayerns?
KontaktAufnahme 109 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Das nächste Brückenfestival findet am 9. und 10. August 2024 unter der Theodor-Heuss-Brücke in Nürnberg statt! Schaut unbedingt vorbei und lasst euch begeistern! Hättet ihr gedacht, dass dieses große Musik-Event ehrenamtlich organisiert ist? Die Menschen, die dort organisieren und hinter den Tresen stehen kein Geld bekommen? Warum machen die rund 400 Helfenden das? Maren und Natalia vom Brückenfestival Orga-Team zeigen, wie es hinter den Kulissen der Brücke aussieht. Ihr möchtet auch Teil des Festivals werden? Dann meldet euch bei helfen@bruecken-festival.de Alle I...
2024-07-25
33 min
Doktor & Dildo
Doppelschelle oder Bella Italia - Astronautenkostüme, Konzerte, Urlaube und ein unfreiwilliger Zwischenstopp
In dieser Folge müssen Doktor und Dildo mit Konsequenzen des Erwachsenenlebens klarkommen - der eine konnte nicht beim Konzert der Hamburger Goldkehlchen auftreten, der andere muss jetzt Astronaut werden!Dildo war leider in Italien und hat deswegen Dr. Wigglez Auftritt als Major Tom (oder Tim?) beim Sommerkonzert der Hamburger Goldkehlchen verpasst. Zwei Tage, zwei Konzerte voller Action und Überraschungsgäste wie Aki Bosse, Sebastian Krumbiegel von den Prinzen und Ann Sophie (ESC 2015) sorgten für besondere Momente. Immerhin war Dildo per livestream dabei und durfte so sehen wie sehr sich die intensiven Vorbereitungen für das Konze...
2024-07-17
1h 36
KontaktAufnahme
Kathleen Röber, Grazyna Wanat, welche Impulse bieten die texttage Nürnberg?
KontaktAufnahme 106 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Autorinnen, Leserinnen und Neugierige aufgepasst: Bald ist es wieder soweit – das Literaturfestival texttage.nuernberg geht in eine neue Runde! Zwischen lockeren Austauschmöglichkeiten, Workshops und Lesungen mit preisgekrönten Autorinnen, kurzweiligen Mitmachaktionen, informativen Angeboten für Autorinnen, experimentellen Formaten und Highlights bietet das Literaturfestival dieses Jahr ein vielseitiges Programm für ein vielfältiges Publikum. Am textualienmarkt sorgen unzählige Kooperationspartner*innen für ein lebendiges Programm, in dem sich die pulsierende Literaturszene der Region zeigt und öffnet. Sogar eine Challenge für Nürnberg ist dabei! Bei den...
2024-06-13
45 min
KontaktAufnahme
Phant und Wally vom heizhaus, wie kann aus Leerstand kollektive Leidenschaft entstehen?
KontaktAufnahme 105 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg “Heterotopie (aus altgriechisch ἕτερος héteros „verschieden, anders“ und τόπος tópos „Ort“) ist ein von Michel Foucault in einer frühen Phase (1967) seiner Philosophie kurzzeitig verwendeter Begriff für Räume bzw. Orte und ihre ordnungssystematische Bedeutung, die die zu einer Zeit vorgegebenen Normen nur zum Teil oder nicht vollständig umgesetzt haben oder die nach eigenen Regeln funktionieren. Foucault nimmt an, dass es Räume gibt, die in besonderer Weise gesellschaftliche Verhältnisse reflektieren, indem sie sie repräsentieren, negieren oder umkehren.” Das heizhaus am Quelleturm in Deutschlands zweitgrößtem Leerstand – dem Quelleareal in N...
2024-05-30
51 min
KontaktAufnahme
Alisa Müller, ist Armut Schicksal oder System?
KontaktAufnahme 104 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Alisa Müller arbeitet als Redakteurin im Straßenkreuzer - dem Verein, der das gleichnamige Sozialmagazin herausbringt. In Nürnberg kennen sicher alle die Verkäufer*innen, die das Magazin anbieten. Doch wer darf das Magazin verkaufen? Welche Geschichten findet man im Straßenkreuzer? Im Podcast spricht Müller über konkrete Zahlen und Fakten zu Armut und Obdachlosigkeit in Nürnberg und hat dabei gleichzeitig immer das große Ganze im Blick. Der Straßenkreuzer lebt von Unterstützung Zu den Schichtwechsel Stadtführungen Stadt Nürnberg, Fachstelle für Wohnungsfr...
2024-05-16
48 min
Der Club-Podcast
Folge 37 - Sascha Roos & Chris Mathenia: Eis, Rasen & Asphalt
In Nürnberg geboren und die ersten Karriereschritte in der Region gemacht – Sascha Roos, der den meisten als Formel-1-Kommentator bei Sky bekannt sein dürfte, ist bis heute persönlich und familiär eng mit dem 1. FC Nürnberg und der Stadt verbunden. Über seinen Weg durch die Sportjournalismusl-Landschaft bis hin zur größten aller Motorsportserien - und eine gewisse Karrieresünde - haben wir in der neuesten Ausgabe des "Club-Podcast" gesprochen. Neben ihm setzte sich auch unser Torhüter Christian Mathenia das Headset auf. Was Tradition für den gebürtigen Mainzer bedeutet und welche Pläne er nach seiner akt...
2024-05-15
43 min
DIE FUSSBALLSHOW - Bundesliga | Frauen
#12 - Eintracht "Glücklich", Favoritenschreck Leverkusen gewinnt 2:0 und trotzdem liegt Platz 3 in der eigenen Hand
Herzlich Willkommen zur einer neuen Folge 'DIE FUSSBALLSHOW'. Marco ist nun regelmäßig auf seiner Joggingstrecke und Sven macht diesmal eine kleine Yoga-Pause. In der Liga bleibt es im Abstiegskampf sowie um Platz 3 sehr spannend. Eintracht Frankfurt verliert nach unzähligen Tormöglichkeiten 0:2 bei Bayer Leverkusen. Die Eintracht kann sich beim 1. FC Köln bedanken, welche am Montagabend gegen die TSG Hoffenheim 1:1 spielte. Somit kann Frankfurt weiterhin aus eigener Kraft Platz 3 erreichen. SGS Essen zeigt nach dem 0:9 im DFB-Pokal eine sehr souveräne Leistung gegen den 1. FC Nürnberg und gewinnt am Ende ve...
2024-04-16
54 min
#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 26 – Saison 2023/24
1. FC Nürnberg - FC St. Pauli, 0:2 Was ein starker Auftritt der Boys in Brown in Nürnberg. Haltet euch fest: aus den letzten 7 Spielen der 2. Bundesliga (seit 2017) in Nürnberg, gab es für uns sechs (!!) Siege und ein Remis. Verrückt! Ein dominanter FC St. Pauli im Frankenland und hat weiterhin 10 Punkte Abstand auf den Stadtnachbarn. Ich habe wieder den Sportjournalisten Uli vom Podcast Ka Depp zu Gast und spreche mit Ihm nicht nur über das Spiel, sondern auch um das drumherum, die Schikane der Polizei in Hannover gegenüber den FCSP-Fans auf der Heimreise wird a...
2024-03-20
59 min
KontaktAufnahme
Brigitte Sesselmann, wie können wir jeden Quadratmeter von Nürnberg optimal nutzen?
KontaktAufnahme 98 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg “Wir müssen weg von einer reinen Mononutzung von Flächen!” - Die Stadtplanerin und Architektin Brigitte Sesselmann fordert nicht nur eine kreative und nachhaltige Nutzung der Flächen und Gebäude in der Metropolregion (& eigentlich überall), sondern gibt gleichzeitig auch Ideen und Ansätze, wie dies gelingen kann. Dabei bespricht sie sowohl die Nutzung von privaten Grundstücken und Immobilien als auch die von öffentlichen Anlagen. Im Gespräch wird klar: Nürnberg hat noch viel Potential für eine sozial gerechte und nachhaltige Stadtplanung. Besonders bei uns wird der Spagat...
2024-02-22
1h 13
Kühe. Schweine. Iserlohn! Der Roosters-Eishockey Podcast
Folge 54: Vergangene Triumphe und neue Herausforderungen – zwischen Köln und Augsburg.
Wir müssen reden! Über den Start in die letzte Saisonphase. Besser, als in Köln hätte es ohnehin für die Iserlohn Roosters nicht laufen können. Drei Punkte helfen, sind ein guter Auftakt – lösen aber nicht das Problem. So manch weiteren Zähler werden die Sauerländer sammeln müssen, gern auch an diesem Wochenende, in den Spielen gegen Nürnberg und Augsburg. Die Jungs reden über Köln, die Highlights und Helden. Sie reden mit dem Nürnberger Ice Tigers-Experten Oliver Tubenauer und Alex Kunz, der in Augsburg daheim ist und den Club seit vielen Jahren jo...
2024-02-16
1h 03
DIE FUSSBALLSHOW - Bundesliga | Frauen
#1 - Nürnberg träumt - Duisburg vor dem Abstieg?
Der letzte Spieltag der Hinrunde wurde absolviert. Somit ergibt sich ein erstes Stimmungsbild im Meisterschafts- sowie Abstiegskampf. Sven und Marco analysieren die Bayern, Bremen, RB Leipzig sowie Nürnberg und Duisburg und geben eine erste Prognose für den Abstieg ab. Wer wird am Ende recht behalten und was glaubst Du, welche Mannschaft die Klasse hält? Wir wünschen Dir wieder eine großartige Podcastsfolge. Dein Team von "DIE FUSSBALLSHOW". #1 Intro #2Die Bayern vor dem Champions League - Aus? #3 Bremen präsentiert sich stark #4Bayern mit Ch...
2024-01-30
55 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Gemeinsam etwas beWIRken
Oder: Warum Vielfalt so ein wichtiges Thema ist Merry Christmas everyone! Aber feiern überhaupt alle Weihnachten? Sicher nicht, denn die einen sind gar nicht gläubig, die anderen glauben anders, manche sind alleine oder müssen für unser Gemeinwohl arbeiten. Aber wir alle tragen vermutlich eine Idee von Weihnachten in uns, die uns wieder eint: Weihnachtsmärkte, Gemütlichkeit, Geschenke, Ferien. Und so geht es auch der großen VAG-Familie, die vor allem eines verbindet - nämlich, dass die Menschen an Weihnachten und das ganze Jahr über in Nürnberg mobil sind. Stefan Meixner sp...
2023-12-15
31 min
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Fanfolge mit Sängerkrieg und Regenbogen
Rekorder - Das Hörspielmagazin Auch in dieser Folge begrüßen euch die liebe Maxi Häcke und Benjamin Blümchen in Personator Bürger Lars Dietrich. Diesmal besprechen die beiden Hosts zwei Fan Hörspiele, die uns von der Community vorgeschlagen wurden. Wir gehen in die Klassik und zwar mit einer Wagner-Parodie auf “Die Meistersinger von Nürnberg” und stellen das Hörspiel “Der Sängerkrieg der Heidehasen” vor. Warum Maxi bereits in ihrer Kindheit “Herr Direktor Wackelohr” gesungen hat und was Lars bei diesem Hörspiel mit Rapper Eminem assoziiert? Aber für das zweite Hörspiel "Regina Regenbogen” heißt...
2023-11-16
33 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Fahrgastbeirat - mitmachen statt meckern
Seit über 20 Jahren lässt sich die VAG von ihren Fahrgästen beraten Karin Schönberger ist Mutter von vier Kindern und nutzt den ÖPNV in Nürnberg regelmäßig. Als ihr eine Zeit lang die Straßenbahn immer vor der Nase weggefahren ist, hat sie sich dazu entschlossen, Mitglied im Fahrgastbeirat der VAG zu werden. Erst einmal wollte sie nur so richtig schimpfen und auf den Putz hauen, aber dann erhielt sie spannende Einblicke in den Verkehrsbetrieb. Welche genau berichtet sie Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge. Und Hermann Klodner, bei der VAG für Kundenangelegenheiten und Marketing zuständig, erklärt war...
2023-10-20
33 min
KontaktAufnahme
Svenja Bedenlier, warum sollten wir uns mehr um unsere Daten kümmern?
KontaktAufnahme 89 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Data literacy oder zu deutsch Datenkompetenz – das klingt erstmal wenig sexy. Stimmt, gibt Svenja Bedenlier zu, gibt aber gleichzeitig zu bedenken, dass uns das Thema im Alltag überall begegnet. „Wir geben Daten preis, wenn wir uns im Internet bewegen oder wir nutzen Daten von anderen, um Informationen zu bekommen. Beispielsweise zu Restaurant- oder Hotelbewertungen oder um den Weg zu finden.“ Data literacy beschreibt dabei, wie wir als Individuen mit Daten umgehen. Wie wir also an Daten kommen, wie wir sie nutzen, bewerten und managen. Dem genauer auf den Grund zu gehen, ist das...
2023-10-05
35 min
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
#07 Quantenkryptographie: Über quantenbasierte Schlüssel und Kommunikation
Was es mit der Post-Quanten-Kryptographie auf sich hat – und wer die wichtigen Player auf dem Feld der Kryptographie sind. Quantencomputer könnten schon bald in der Lage sein, asymmetrische Kryptographie-Verfahren wie die RSA-Verschlüsselung zu knacken. Daher investieren immer mehr Regierungen weltweit in neue „quantensichere“ Kryptographie-Verfahren: die sogenannte Quantenkryptographie. In der siebten Folge des Quantenradars beschäftigen wir uns mit dem Thema Kryptographie mit Hilfe von Quantenphysik – einem noch sehr jungen Verschlüsselungsansatz, der höchste Informationssicherheit verspricht. Hierzu sprechen wir mit unserem Gast Prof. Dr. Christoph Marquardt vom Lehrstuhl für Optische Quantentechnologien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über Quantenschlüs...
2023-09-28
45 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Meet & Street in Nürnberg: Eindrücke und Emotionen vom Klassentreffen der deutschen Street-Photography-Szene
Faszination Street Photography: Beim 3. Meet & Street wurde einmal mehr deutlich, welchen Reiz das Genre ausübt. Aus ganz Deutschland waren Streetfotograf:innen angereist, um sich in Nürnberg zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen. Zudem gab es eine gute Nachricht: Schon im September gibt es einen weiteren Street-Photography-Gipfel. Nach einem Jahr Pause kehrt das "German Street Photography Festival" zurück auf die PHOTOPIA.In dieser Sonderfolge spreche ich mit Wolfgang Mertens, Gerald Prechtl und Samuel Ioannidis vom "Nürnberg Unposed Collective" darüber, was es bedeutet, so ein Event zu organisieren und wie zufrieden sie mit dem Ergebnis waren...
2023-07-09
1h 14
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Fahrradverleih in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach
Warum VAG_Rad mehr als nur ein Trend ist Fahrrad fahren macht Spaß und vielen Menschen hilft es, Lücken in ihrer alltäglichen Mobilität zu schließen. Genau da setzt der Fahrradverleih VAG_Rad an. Schöner Nebeneffekt: Fußwege, Wege mit dem Fahrrad sowie mit Bussen und Bahnen schonen nicht nur das Klima, sondern sind auch gut für unsere eigene Fitness! Deshalb ist VAG_Rad in Nürnberg eine Erfolgsgeschichte. Und es ist an der Zeit zu expandieren. Warum sich nun auch Fürth, Erlangen und Schwabach auf den Fahrradverleih freuen können und was alles dahinterste...
2023-05-24
36 min
KontaktAufnahme
Sebastian Schroth, Jonas Jung, was haben eine Kaffeemaschine und die Mondbasis mit Barrierefreiheit zu tun?
KontaktAufnahme 79 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Die gemeinnützige Organisation setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Der Name ist ein Akronym und steht für: Barrierefreiheit, Inklusion, Realität, Netzwerk und Ergebnisse. Die 7 repräsentiert die sieben Gründungsmitglieder. Im Team arbeiten junge Entwickler aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Medizintechnik. Birne7 sind Ingenieure, die sich sozial engagieren, oder Sozialengagierte mit technischem Hintergrund. Der Leitgedanke lautet Innovation für Inklusion und seit 2017 baut Birne 7 ein Netzwerk aus Entwicklern und Anwendern sowie Industrie und Forschung auf. Im Gespräch unterhalten wir uns über barrierefreien Content auf Websei...
2023-04-20
1h 03
KontaktAufnahme
Florian Kellermann, ist es richtig von Putins Krieg zu sprechen?
KontaktAufnahme 75 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Florian Kellermann hat mehrere Jahre als Korrespondent für das Deutschlandradio in Warschau gearbeitet und ist seit dem 1. Mai 2021 Russlandkorrespondent. Er hat in Nürnberg und Krakau Philosophie und Slawistik studiert und vor seiner Korrespondenz in Warschau viele Jahre als freier Autor unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den WDR und die Austria Presse Agentur gearbeitet. Florian Kellermann ist ein exzellenter Kenner der Region, ihrer Kulturen und Sprachen. Im Podcast gibt er persönliche Einblicke in seine Arbeit und die Wahrnehmung des Krieges in Deutschland, Polen, Russland und der Ukrain...
2023-02-23
1h 06
KontaktAufnahme
Hans Jürgen Prömel und Isa Jahnke, wie gründet man eine komplett neue Universität?
KontaktAufnahme 73 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Es passiert Unglaubliches in Nürnberg: eine neue Universität wird von null auf gegründet und aufgebaut. Die Technische Universität Nürnberg soll in einigen Jahren Platz für bis zu 6.000 Studierende und 240 Professuren bieten. Das Milliardenprojekt lässt nebenbei in Lichtenreuth ein neues Quartier entstehen, das neben dem Campus der Uni auch Wohnungen und Gewerbe beherbergen wird. Gründungspräsident und damit oberster Chefstratege ist der Mathematiker und Hochschulmanager Jürgen Prömel. Nach langjähriger Leitung verschiedener deutscher Universitäten wollte er sich eigentlich schon in den Ruhestand vera...
2023-01-26
47 min
Alarmstufe Beige - Der Podcast
56 - Nürnberg ruft an
Nürnberg ruft an Bei Anruf Beige, die 2. Wir telefonieren mit Laura aus Nürnberg, die gar nicht anrufen wollte, es dann aber doch tat. Wir schnacken über eure Weihnachtsrituale und Fails, und ihr erfahrt (im wahrsten Sinne des Wortes) warum Mischa extra mal nach Nürnberg gefahren ist. Hier der Link zum Reisepodcast von Conny und Stengi: https://linktr.ee/vhndpodcast Conny bei Insta: https://www.instagram.com/constapix/ Mischa bei Insta: https://www.instagram.com/el_berto_83/ Folgt uns bei Instagram: https://www.instagram.com/alarmstufe.beige Bildquelle: Pixaby Al...
2022-12-02
1h 24
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Zivilcourage - wenn Coolrider in Bussen und Bahnen hinschauen statt wegschauen
Wie ein Nürnberger Erfolgsprojekt in Bayern Schule machte Seit 20 Jahren gibt es die Coolrider inzwischen in Nürnberg. Das sind junge Menschen, die sich dafür einsetzen, dass es auch im Schülerverkehr in Bussen und Bahnen möglichst konfliktfrei zugeht. Dafür werden sie von der VAG und der Polizei in ihrer Schule trainiert. Sie lernen hinzuschauen und mit Konfliktsituationen richtig umzugehen ohne sich selbst zu gefährden. Schirmherr der inzwischen 6.500 bayerischen Coolrider ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Zu Gast bei Stefan Meixner sind die VAG-Coolrider-Projektleiterin Andrea Leißner und Heike Thiele, Coolrider-Betreuungslehrerin an der Johann-D...
2022-11-18
30 min
KontaktAufnahme
Olga Komarova, hat der Krieg deinen Blick auf Deutschland verändert?
KontaktAufnahme 68 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Olga Komarova lebt seit 21 Jahren in Deutschland. Nach einem Aufenthalt in München und in Bielefeld kam sie für ein Design Studium nach Nürnberg - und blieb. Sie ist an zahlreichen künstlerischen und soziokulturellen Projekten beteiligt, einige davon hat sie als Kuratorin maßgebend geprägt. Kunst ist immer politisch, meint sie, und besonders in Zeiten des Krieges kann man sich eine unpolitische Position nicht leisten. Olga Komarova spricht im Podcast darüber, wie sie ihre Arbeit nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine neu denken musste und welche Z...
2022-10-20
41 min
KontaktAufnahme
Bénédicte Savoy, wie konnte Europa vergessen, seine kolonialen Raubgüter zurückzugeben?
KontaktAufnahme 67 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Die 67. Folge der KontaktAufnahme entstand im Rahmen einer BZ-Veranstaltung im Katharinensaal. Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Technischen Universität Berlin, folgte unserer Einladung nach Nürnberg, um über Ihr Buch „Afrikas Kampf um seine Kunst“ zu berichten. Vom Times Magazin wurde Sie als eine der einflussreichsten Frauen der Welt ausgezeichnet. Und das ist auch gut so. Denn Sie selbst sagt von sich „Unwahrheiten machen mich nervös“. Sie engagiert sich in besonderem Maße durch ihre Forschungen zu Kunstraub und bezieht sich dabei auf den 0. Weltkrieg...
2022-10-06
1h 23
KontaktAufnahme
Florian Hienle, was bringen Straßenblockaden für den Klimaschutz?
KontaktAufnahme 65 – der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Florian Hienle und seine MitstreiterInnen sind inhaltlich klar fokussiert, gut organisiert und haben ein Ziel: die Klimawende. Der Preis dafür ist hoch. Was das Klimacamp in Nürnberg als Aktivator angestiftet hat, wird nun in vielzähligen Gruppen weitergeführt. Hienle, der selbst den Klimazirkus und autofrei Nürnberg gegründet hat und bei Aktionen von Extinction Rebellion und Ende Gelände mitwirkte, folgt dem Credo „Klimaschutz ist Handarbeit“. Sei es die Agrarwende oder der Ausstieg aus fossilen Energien: der Klimanotstand ist das größte Problem unserer Zeit. So verwundert es nicht, dass sich...
2022-07-28
59 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Straßenbahnen verbinden - lokal und weltweit
Zwei Zeppelinwagen als Symbole für über 40 Jahre Städtepartnerschaft Krakau - Nürnberg Tobias Schneider leitet im Hauptberuf den Bereich Service in den VAG-Werkstätten für Schienenfahrzeuge. Nicht zuletzt, weil seine persönliche Leidenschaft von Kind an der Straßenbahn galt. Bereits mit 9 Jahren wurde er Mitglied im Verein der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn, der mit der VAG das Historische Straßenbahndepot St. Peter betreibt. Seitdem hat er viel erlebt, einige Ausstellungen konzipiert und diverse alte Straßenbahnwagen wieder fit für den Museumsbetrieb gemacht. Dabei hat er enge Verbindungen zu den Verkehrsbetrie...
2022-06-22
33 min
Verpeilt & Verplant
#15 - Komische Begegnungen in Nürnberg, warum Vince keine Freund:innen hat und die furchtbare Neuinterpretation von The Passion.
Warnung! Die heutige Folge ist wirklich sehr verpeilt & verplant! xD Wir reden über Steve's letztes Wochenende in Nürnberg und seine Begegnungen mit random Menschen. Warum Vince keine Freund:innen hat und über die furchtbare Neuinterpretation von The Passion, was vor kurzem im Fernsehen lief. Host: Vincent Lee & Steve Heng Intro Sprecherin: Veepi
2022-04-16
1h 17
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Knifflige Aufgaben für unsere Leitstelle, gelöst mit Herz und Verstand
Wie Mutter und Tochter sich für Fahrgäste und andere Menschen in Not einsetzen Aufgabe der Mitarbeitenden in unserer Leitstelle ist es, für einen reibungslosen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb zu sorgen. Doch in einer Großstadt wie Nürnberg ist dabei kein Tag wie der andere. Wie gut, dass wir neben fast 90 anderen tollen Kolleg:innen Susanne Riedel und Janine Paljevac haben - Mutter und Tochter, die sich mit Herz und Verstand um Fahrgäste und andere Menschen in Not kümmern! So haben sie gerade erst ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Am besten gleich reinhören...
2022-04-14
32 min
KontaktAufnahme
Karin Gleixner, warum betrifft der Ukraine Krieg die ganze Welt?
KontaktAufnahme 58 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Karin Gleixner arbeitet im Amt für internationale Beziehungen in Nürnberg und konnte so ihre Leidenschaften zum Beruf machen: Die Welt entdecken und sich für Nachhaltigkeit einsetzen. In Zeiten wie diesen bedeutet dies auch, sich mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine hinsichtlich Klima- und Gleichberechtigungsfolgen zu beschäftigen. Gerade weil diese Themen so akut und schwer sind, bietet das Gespräch viel Raum für Fassungslosigkeit und Mitgefühl. Gleixner zeigt feministische Lösungen und mahnt die Politik, die seit Jahren einfache Lösungen ign...
2022-04-07
47 min
KontaktAufnahme
Tina Langheinrich, ist das Nürnberg Digital Festival nur für Nerds?
KontaktAufnahme 57 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Tina Langheinrich ist die Festivalleitung des Nürnberg Digital Festivals, das dank ihrer Arbeit diesen Juli trotz schwieriger finanzieller Umstände stattfinden wird. Doch der Weg zur Festivalleitung war alles andere als geplant oder geradlinig. Langheinrich erzählt ganz frei von ihrem Lebenslauf, der sie nicht nur in verschiedenste Berufe gebracht hat, sondern sie auch die ganze Welt bereisen ließ. So viel Selbstbewusstsein und Tatendrang wie in dieser Frau, findet man selten. In diesem Podcast hören Sie, wie man das Sprichwort “Wenn sich eine Türe schließt - öffnet s...
2022-03-24
41 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
50 Jahre U-Bahn in Nürnberg - eine fränkische Erfolgsgeschichte
Ernst Wentzel und Dr. Rainer Müller geben Einblicke in die wichtigsten Entscheidungen Zum 1. März 1972 ging in Nürnberg Deutschlands vierte U-Bahn an den Start. Und bis heute gibt es echte U-Bahnen nur in Berlin, Hamburg, München und eben in Nürnberg. Die Frankenmetropole ist zudem weltweit die erste Stadt, die eine mit Fahrer betriebene U-Bahn-Linie bei laufendem Betrieb automatisiert hat - ein echtes Leuchtturmprojekt! Zwei, die die U-Bahn in ihrem Berufsleben intensiv begleitet haben, sind Ernst Wentzel, langjähriger Betriebsleiter der VAG und Dr. Rainer Müller, lange Jahre technischer Vorstand. In dieser Podcastfolge plaudern sie mit Ste...
2022-03-18
37 min
KontaktAufnahme
Antje Rempe, was verbindet Nürnberg und Charkiw?
KontaktAufnahme 56 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Wer steht hinter dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg, wie waren die Anfänge der Partnerschaft beider Städte, wie funktioniert das Nürnberger Haus in Charkiw? Was macht Charkiw aus? Wie kommt es, dass die meisten Menschen dort russisch sprechen und doch Ukrainer*innen sind? Wir sprechen auch darüber, was Nürnberg unternimmt, um seiner Partnerstadt zu helfen, die jetzt unter dem russischen Angriff leidet. Was kann ich, was kannst du tun? Das Gespräch führten wir am neunten Tag des Krieges – und es soll nicht das letzte...
2022-03-10
41 min
KontaktAufnahme
Lena Gorelik, Max Czollek, wer sind wir? Und wie bewältigen wir die Gegenwart?
KontaktAufnahme 53 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Die Folge besteht aus dem Audio-Mitschnitt des Live-Gesprächs mit Lena Gorelik und Max Czollek, das im November 2021 im Bildungszentrum Nürnberg stattgefunden hat. Wer redet über wen, wer spricht mit wem – und wer behält die Oberhand im gesellschaftlichen Diskurs? Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Wer gehört zum »Gemeinsam gegen Corona«? Welche Automatismen und Projektionen werden aktiviert, wenn in Deutschland mit – und über - Jüdinnen und Juden gesprochen wird? Welche Assoziationen weckt das Wort Heimat? Und welchen Vorschlag hätte Max Czolle...
2022-01-27
1h 14
Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
#20 Rückenschmerzen - darauf solltest du achten, um deinen Klienten nicht zu schaden - mit Robin Nürnberg
Jeder ist im Laufe seines Lebens mal von Rückenschmerzen betroffen. Als Personal Trainer wirst du deshalb früher oder später auch mit Klienten arbeiten, die Rückenschmerzen haben.Aber bei welchen Symptomen kannst du bedenkenlos das Training mit deinen Klienten machen und bei welchen solltest du sie lieber direkt zu einem Arzt oder Physiotherapeuten weiter schicken?Im ersten Teil der Podcast Folge spricht Nils mit unserem Gast Robin Nürnberg darüber, woran du genau das erkennen kannst. Damit du deinen Klienten helfen kannst und nicht schadest.Robin Nürnberg ist Physiotherapeut und Sch...
2022-01-22
33 min
KontaktAufnahme
Anne Tieseler, kann Nürnberg zero waste Stadt werden?
KontaktAufnahme 51 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Lediglich eine Handvoll Restmüll im Jahr als Familie zu produzieren klingt erstmal unmöglich oder sogar radikal. Aktivistin und Mitgründerin der Zero Waste-Gruppe Nürnberg Anne Tieseler erklärt im Gespräch, wie das möglich ist und erzählt dabei aus einer persönlichen Perspektive, wie eine Veränderung des Lebensstils Müllvermeidung möglich macht. Ist ein zero waste-Lebensstil teurer oder kann man sogar Geld damit sparen? Soll es mehr Verbote geben oder liegt die Verantwortung eher bei den Privatpersonen? Wie viel Macht in der Hand haben wir als Konsu...
2021-12-09
45 min
#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 15 – Saison 2021/22
1. FC Nürnberg – FC St. Pauli Ein Klatsche gegen Darmstadt, die sich gewaschen hatte, dazu englische Woche mit dem Spiel gegen Sandhausen und das nächste Auswärtsspiel in Nürnberg. Geht auch irgendwie alles einfacher! Wie schon erwähnt, endet die englische Woche mit dem Spiel gegen Nürnberg am kommenden Sonntag, den 28. November um 13.30 Uhr im Max-Morlock-Stadion. Mein Gast in dieser Folge ist Flo, seines Zeichen Blogger und Taktikspezialist bei Clubfans United und Mitglied des Ka Depp-Podcasts. Wir sprechen über Stadionneubau, Taktiknerds, die bisherige Saison der Glubberer und warum wir beide den Lieberknecht’schen Fussball nichts abge...
2021-11-25
50 min
KontaktAufnahme
Annekatrin Fries, welche Impulse braucht in Nürnberg die Kultur der Zukunft?
KontaktAufnahme 45 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Vom Amt für Internationale Beziehungen über die Museen der Stadt Nürnberg, das Projektbüro für Großveranstaltungen und die Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Annekatrin Fries hat die Kultur der Stadt aus mehreren Perspektiven angeschaut und mitgestaltet, bis sie die Leiterin der größten Kulturdienststelle der Stadt wurde. Sie erinnert an das Kunstprojekt im öffentlichen Raum zur Fußball WM 2006 mit der berühmten Kontroverse um den „Stuhlturm“ und erzählt über die Pläne für die Nutzung der Kongresshalle. Ihrer neuen Aufgabe begegnet sie mit Enthusiasmus – und Respekt. Kultur ist etw...
2021-09-16
1h 08
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Was gibt's Neues bei Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und nordbayern.de?
Barbara Zinecker - jüngstes Mitglied der Chefredaktion - berichtet Zwei, die was mit Medien machen: Stefan Meixner plaudert mit Barbara Zinecker aus dem Nähkästchen von Rundfunksendern und Zeitungsredaktionen. Was interessiert die Menschen? Wo findet man gute Themen, wie misst man den eigenen Erfolg und was hat das alles mit Barbara Schöneberger, Jan Böhmermann und dem ÖPNV in Nürnberg zu tun? Busfunk Nürnberg - VAG-Podcast über Lebenswege, Mobilität und berufliche Erfüllung Radiomoderator und Busfahrer Stefan Meixner eröffnet mit seinen Gästen neue, sehr menschliche Perspektiven auf die ÖPNV-Bran...
2021-07-16
33 min
KontaktAufnahme
Erik Stenzel, wie kann man mit einer Gitarre im Klimacamp Nürnberg den Klimawandel aufhalten?
KontaktAufnahme 41 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Erik Stenzel ist seit Tag 1 beim Klimacamp in Nürnberg dabei. Zuerst als Musiker, inzwischen als Pressesprecher. Als wir uns dort am Tag 281 treffen, regnet es in Strömen - zeitweise werden wir von Gewitterrauschen und Donnergrollen begleitet. Stenzel hat eigentlich Geographie im Master studiert und hat sich doch dazu entschieden zur Gitarre zu greifen, um klimapolitischer Musiker zu sein. Welche Rolle dabei die Wissenschafts-Gesellschafts-Kommunikation spielt und warum unsere Zivilisation so einiges mit einem Fischschwarm gemeinsam hat, erklärt Erik Stenzel leidenschaftlich. Finden Sie heraus, wie es sich...
2021-06-24
46 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Bürgermeister Christian Vogel: Mein Gemischtwarenhandel und ich
Herrlich fränkisch spricht Stefan Meixner mit Nürnbergs 3. Bürgermeister Christian Vogel über das Schicksal, Sozi und Clubberer zu sein, Zuständigkeiten in der Stadt, eine Trauung mit Missgeschick, Naturverbundenheit, Mobilität und Vorhängla im Bus. Busfunk Nürnberg - VAG-Podcast über Mobilität, Lebenswege und berufliche Erfüllung Radiomoderator und Busfahrer Stefan Meixner eröffnet mit seinen Gästen neue, sehr menschliche Perspektiven auf die ÖPNV-Branche, Berufe und Lebenswege. Er selbst hat sich nach 30 Jahren hinterm Mikro seinen Kindheitstraum erfüllt und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Wer sich ebenfalls für ei...
2021-05-14
43 min
KontaktAufnahme
Christine Schüßler, wie wird in Nürnberg geimpft und was hat das mit internationalen Beziehungen zu tun?
KontaktAufnahme 38 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Christine Schüßler nimmt uns auditiv mit auf eine Führung hinter die Kulissen der Impfzentren Nürnbergs, die sie leitet! Brandaktuell berichtet sie über das Vorhaben, Menschen in schwierigen sozialen Umständen besser über Impfungen aufzuklären. Im Podcast spricht Christine Schüßler über die Abläufe und die Organisation eines Impfzentrums. Sie thematisiert Fehlerkultur und Hindernisse, aber auch die Freude an einer so wichtigen Tätigkeit. Im Interview erwähnt Christine Schüßler, dass bei übrigen Impfdosen “Mitarbeitende von Institutionen” zuerst abtelefoniert werden. Christine Schüßler konkretisierte dies im Nachgang des Gesprächs...
2021-05-13
53 min
KontaktAufnahme
Pauline Füg, Poetry Slammerin und Business Lady, geht das zusammen?
KontaktAufnahme 27 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Als studierte Diplom-Psychologin wählte Pauline Füg einen ungewöhnlichen beruflichen Weg: sie lebt als freie Autorin und Poetry Slammerin. Sie erzählt im Podcast, welche Möglichkeiten ihr die kreative Arbeit mit dem geschriebenen und gesprochenen Wort eröffnet hat. Sie spricht auch darüber, inwieweit die Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der jungen und hippen Szene des Poetry Slams stattfindet. Über Online-Kurse kann sie viel Gutes sagen, auch über das Podcasten und das Saunieren (der Zusammenhang fehlt? Bitte reinhören!) Zum Jubiläum der Stadtbibliothek Nürnberg leitete...
2020-12-17
41 min
KontaktAufnahme
Jean-Francois Drozak, was haben Briefkastenschilder und Comics mit Erinnerungskultur zu tun?
KontaktAufnahme 22 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Ein unerwarteter Besuch hat der Theaterpädagoge und Kulturdesigner Jean-Francois Drozak 2017 bekommen, als der belgische Arzt Allain Jesuran an seiner Haustür klingelte. Da begann für beide Familien sowie einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Dürer-Gymnasiums eine Spurensuche, um die Geschichte der jüdischen Familie Jesuran zu rekonstruieren. In Form eines Comicbuches, das mittlerweile in unterschiedlichen Sprachen und Dialekten übersetzt wurde, wird diese Familiengeschichte dargestellt. Drozak schildert im Gespräch, wie unterschiedlich Generationen mit der Schoah umgehen und wie wesentlich es bei der Erinnerungskultur ist, immer die Perspe...
2020-11-12
1h 12
KontaktAufnahme
Herr Wagner, wie stark hat die Kulturhauptstadt-Bewerbung Nürnberg verändert?
KontaktAufnahme 18 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg „Ein Mann erfindet Nürnberg neu“ schrieben die Nürnberger Nachrichten über Hans-Joachim Wagner, als er die Leitung des Kulturhauptstadt-Bewerbungsbüros übernahm. Heute, zwei Jahre später und 22 Tage vor der Jury-Entscheidung blickt er mit uns zurück auf den fast abgeschlossenen Bewerbungsprozess und seine wichtigen Meilensteine. Er vergleicht die Bewerbungen der fünf Städte, die noch im Rennen sind, schwärmt von geplanten Projekten – aber erzählt auch von den Schattenseiten seiner Arbeit wie der nicht immer bequemen Rolle, die von ihm verlangt, manchmal unpopuläre Sachen aussprechen zu müssen. Er verrät...
2020-10-15
1h 08
KontaktAufnahme
Matthias Becker, haben Männer noch nicht genug Rechte?
KontaktAufnahme 14 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Trigger Warnung: In dieser Folge wird auch über sexuelle Gewalt und Kindesmissbrauch gesprochen. Matthias Becker ist der Ansprechpartner für Männer in der Gleichstellungstelle in Nürnberg und Referent für Genderpädagogik. Im Gespräch erklärt er, was Genderpädagogik ist und warum wir diese dringend brauchen. Wir sprechen über Feminismus und männerpolitische Anliegen von Jungen, Männern, Vätern und warum wir unsere Kinder schon im Kindergarten über Sex aufklären sollten. Warum das Patriachat die meisten Männer ebenfalls benachteiligt und die daraus resultierenden Sorgen und Probleme der...
2020-09-17
57 min
KontaktAufnahme
Claudia Globisch, eint die Corona-Demonstranten „eine gemeinsame Sache“?
KontaktAufnahme 13 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Claudia Globisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung in Nürnberg (das IAB ist eine eigenständige besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit). Sie studierte Soziologie, Germanistik und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Duke University, North Carolina/USA, und promovierte mit einer Arbeit zum Antisemitismus von links und rechts in Deutschland. Zu ihren Forschungsbereichen gehören Sozialpolitikforschung und Armutsforschung, Inklusions- und Exklusionsprozesse, Rechtsextremismus- und Antisemitismusforschung (im Web und Social Media), Teilhabechancengesetz und die sozialen Folgen der Covid19-Pandemie. Im Pod...
2020-09-10
1h 19
KontaktAufnahme
Philipp Bornschlegl, welche Parallelen gibt es in Ihrer Arbeit in Tansania und dem Corona-Leitungsteam-Nürnberg?
KontaktAufnahme 8 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Philipp Bornschlegl leitet die neue Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit 1 am Gesundheitsamt Nürnberg. Nach seiner Rückkehr aus Afrika katapultierte ihn ein Virus ins Corona-Leitungs-Team. Im Podcast spricht er über die Familienentscheidung ins Ausland zu gehen, die intensive Vorbereitung und die Zeit in einem Land fernab der Heimat Mittelfranken. Tägliche Stromausfälle, langwierige Reparaturarbeiten, heftigste Regenfälle - die Familie lebt sich in ihrem neuen Domizil ein, nimmt Kontakt auf mit den Menschen vor Ort und entdeckt die einsamsten Strände am Indischen Ozean. Der leidenschaftliche Arzt berichtet von den Herausfo...
2020-08-06
1h 15
KontaktAufnahme
Natasha Wodin, woher kommt die Kraft zum Überleben?
KontaktAufnahme 4 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Als Natascha Wodin im Jahr 1984 den Kultur-Förderpreis der Stadt Nürnberg erhielt, stand sie noch ganz am Anfang ihrer schriftstellerischen Karriere. Sie hat gerade ihren ersten Roman „Die gläserne Stadt“ veröffentlicht, der – wie alle ihre später folgenden Bücher – starke autobiografische Züge trägt. Ihre traumatische Kindheit und Jugend in Nürnberg und in Franken porträtierte sie viel später in ihrem bekanntesten, mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Buch „Sie kam aus Mariupol“. Als Siebzigjährige macht sich Natascha Wodin auf die Suche nach Informationen über I...
2020-07-09
56 min
Wheres My Weed Potcast (Deutschsprachig)
Chillen mit Moteia: Sein neues Album, Nürnberg und Deutschrap
In dieser Folge haben wir wieder mit einem Rapper aus Nürnberg gechilled und uns über sein neues Album, die Stadt und Deutschrap unterhalten. Warum ist Nürnberg in der Deutschrap-Szene noch eher unterrepräsentiert? Und wie ist die Rapszene dort aktuell? Zudem hat uns Moteia noch seine neue Single mit Micky D, Money Moves vorgestellt, also hört [...] The post Chillen mit Moteia: Sein neues Album, Nürnberg und Deutschrap appeared first on WheresMyWeed.at.
2020-06-14
00 min
#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 26 – Saison 2019/20
FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg (2. Versuch) Kuckuck, da sind wir wieder. Nicht schön aber hoffentlich selten sind die Voraussetzungen für das kommende Heimspiel am Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg. Keine Zuschauer, keine Stimmung, kein Bier nach dem Spiel im Jolly und in der Domschänke. Ist jetzt so, bleibt erst mal so – neue Realität halt. Nachdem ist bereits vor 8 Wochen mit Stefan von Clubfans United gesprochen habe, habe ich mir für den 2. Versuch Fadi von den Nürnberger Nachrichten eingeladen. Wir sprachen über seine private und berufliche Situation in den letzten 8 Wochen, über den Club...
2020-05-12
37 min
#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (H) – Spieltag 26 – Saison 2019/20
FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg Am Sonntag tritt der FC St. Pauli gegen den 1. FC Nürnberg an. Der Tabellenelfte gegen den Tabellenvierzehnten. Soweit eigentlich ein ganz normales Spiel. Wenn die Gesundheitsbehörde Hamburg heute nicht entschieden hätte, dass das Spiel ohne Zuschauer*innen stattfinden wird. Was einerseits sehr richtig ist, andererseits aber auch ein bisschen wehtut. All das habe ich heute mit Stefan von Clubfans United besprochen. Das Blog, und seit einiger Zeit auch Podcast, ist eine wahre Institution in Nürnberg. Gibt es nämlich schon seit 2005. Wir sprachen über Corona und seine Auswirkungen auf den...
2020-03-12
40 min
Horch amol - Der Lokalpolitik-Podcast
Horch amol - Der NN-Podcast, Folge 53: Der 1. FC Nürnberg und die Respekt-Rente
Der 1. FC Nürnberg und die Respekt-Rente Der 1. FC Nürnberg und die Respekt-Rente Es war alles andere als ein Spaß, diesen Podcast am Mittwochvormittag aufzunehmen. Obwohl die Politik gerade in diesen Tagen wieder reichlich Gesprächsstoff liefert, mussten sich NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth zunächst mit dem blamablen Pokal-Aus den 1.FC Nürnberg beschäftigen. Für die wirklich wichtigen Dinge blieb dennoch genug Zeit.
2019-02-06
26 min
#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 28 – Saison 2016/17
1. FC Nürnberg - FC St. Pauli 0:2 +++ 0:1 Bouhaddouz (51., Vorarbeit Sahin) +++ 0:2 Bouhaddouz (70., Vorarbeit Nehrig) Zuschauer: 28.889 Nach 16 Jahren endlich mal wieder ein Sieg in Nürnberg. Und ich war nicht da. Dafür aber der Steffen, mit dem ich sowohl zum Spiel selbst, auch wenn das abgesehen von den Toren nicht sooo spektakulär war, einiges zu besprechen hatte. Supportboykott, Torflaute und mit einem Bein im Abstiegskampf, bei den Franken ist einiges los. Mehr als eine halbe Stunde auf die Ohren, viel Spaß! // Yannick Wir danken der AFM für den Support und die gu...
2017-04-12
37 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Jörg Korinek in Sendung No. 32
Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse Hürden meisterte. Er kümmerte sich um die PR-Arbeit einer der besten technischen Universitäten Europas – dem KIT in Karlsruhe – und programmiert heute Telefoniesoftware für das größte fränkische Softwareunternehmen. Hier ist der Mann, der vielfach so schnell hören wie sprechen kann und…
2015-05-05
1h 12
Nürnberg und so - Podcast Feed
Roland Rosenbauer in Sendung No. 31
Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des Bayerischen Rundfunks. Der 1. Januar 1984 – die Geburtsstunde des Privatradios – veränderte vieles in seinem Leben. Hier ist der Mann, der wie kein anderer das Radio in der Region Nürnberg geprägt und mit gestaltet hat, der Pionier des digitalen Web-Radios, Herzlich willkommen Roland Rosenbauer. Wo…
2015-02-11
1h 12
Nürnberg und so - Podcast Feed
Arnd Erbel in Sendung No. 29
Aufgewachsen im mittelfränkischen Dachsbach, zog es unseren heutigen Gast nach der Lehre in die weite Welt. Zeitweise agierte er dabei im Verborgenen, um Industrieprodukte durch eigene Mischungen zu ersetzen. In Wien wurde er zum Meister seines Fachs und in zwei Jahren Berlin erlebte er den Vollkorn-Boom am eigenen Leib. Hier ist der Mann, der sich jedes Jahr auf die neue Ernte freut, Brot mit Wein vergleicht und trotzdem immer die Hände voll hat. Ein herzliches Willkommen dem Kämpfer gegen…
2014-12-09
1h 17
Nürnberg und so - Podcast Feed
Sven Kuntzsch in Sendung No. 28
Er träumte von einer Tischlerlehre an der Semperoper in Dresden, flüchtete jedoch noch vor der Grenzöffnung mit seiner Familie aus der DDR in die BRD. Auf dem heiligen Berg Atos dachte er viel über sich und das Leben nach, schlug jedoch das Angebot der Mönche zum bleiben aus. Stattdessen wurde er Krankenpfleger und baute mit seinem besten Freund einen Kletterwald. Hier ist der Mann, der Felswände erklimmt, Höhlen erforscht und Bäume umklammert: Herzlich Willkommen Erlebnispädagoge und…
2014-11-04
1h 07
Nürnberg und so - Podcast Feed
Michael Jakob in Sendung No. 27
Er war auf dem bestem Wege nach Olympia, als ihn ein schwerer Unfall zurückwarf. Im Kabarett fand er jedoch eine adäquate Ersatzbefriedigung. Mittermeier war sein Vorbild und inspirierte ihn zu seinen ersten Schritten auf die Bühne. Über das Improtheater entdeckte er den Poetry Slam, der ihn bis heute nicht mehr los gelassen hat. Hier ist der Mann, der Referate hasste und heute trotzdem auf der Bühne steht. Ein herzliches Willkommen dem Thomas Gottschalk in jungen Jahren,…
2014-10-07
1h 07
Nürnberg und so - Podcast Feed
Christian Ullrich in Sendung No. 26
Unser heutiger Gast war zur Wende gerade ein Jahr alt. Das hinderte den in Sachsen geborenen Exil-Thüringer jedoch nicht daran, sich seinen großen Traum zu erfüllen. Heute ist er froh, dass ihn als Schlosser niemand haben wollte, denn so stieg er in die Hotelgastronomie ein und verdiente sein erstes Geld als Tellerwäscher. Hier ist der Meister an der "Latte", Liebhaber des "Long Black" und Experte der hohen Kunst der Kaffeezubereitung. Herzlich willkommen World Latte Art Champion Christian…
2014-09-02
56 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Stefan Stretz in Sendung No. 25
Unser heutiger Gast ist Nürnberger durch und durch. Aufgewachsen in Gaismannshof hat er zwischen Knast und Lederer bereits seine Bio-Lehrer mit Bier versorgt. Das Studium der Biotechnologie führte ihn nach Berlin. Nach 80.000 km jährlich auf Deutschlands Straßen zog es ihn aber doch wieder zurück nach Nürnberg. Dort begann er in der eigenen Autowerkstatt im Keller mit dem Bierbrauen. Hier ist der Braumeister und begeisterte Bier-Innovator, Mister Schanzenbräu: Herzlich willkommen Stefan…
2014-08-05
56 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Susanne Spitz in Sendung No. 24
Unser heutiger Gast ist ein echtes Münchner Kindl. 1999 gewann sie die bayerischen Meisterschaften und wurde nur ein Jahr später mit ihren Entwürfen deutsche Meisterin. Heute wohnt sie zusammen mit ihren acht Kindern in Erlangen und kann getrost auf Messer, Gabel und Licht verzichten. Hier ist die Expertin für Leitfäden, Meisterin an der Schere und Verkäuferin von Sicherheit: Herzlich Willkommen Maßschneiderin Susanne Spitz. Dieses mal reiste mit uns auch ein Maßanzug zur Aufzeichnung…
2014-07-08
53 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Jan Hagemann in Sendung No. 23
Unser heutiger Gast ist ein echtes Organisationstalent. Zuerst versuchte er sich an einem BWL-Studium, machte ein paar Scheine in Psychologie, ging einen Umweg als Verlagskaufmann, arbeitet schließlich als Product Owner bei ERGO Direkt und zittert als Clubberer auf der Tribüne mit. Als großer Depeche Mode Fan legt er selbst auf und organisiert erfolgreich Musikevents. Hier ist der Mann, der wirklich weiß wie man sich Geld beschafft, Nürnbergs Experte für Crowdfunding: Herzlich Willkommen…
2014-06-03
55 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Volker Waltmann in Sendung No. 22
Heute sind wir im Käse-Schlaraffenland Erlangen. Unser Gast lernte Einzelhandelskaufmann in Freiburg im Breisgau, floh im Anschluss vor der Bundeswehr nach Frankreich, um bei Kleinbauern in der Käseproduktion zu arbeiten. Zurück in Erlangen mietete er sich einen Keller unter dem Erlangener Burgberg und legte los. Hier ist der Mann, der zahlreiche Sterneköche mit Käse beliefert und die Aussage "pimp my cheese" wörtlich nimmt: Herzlich willkommen Volker Waltmann. Ein kleines aber feines und…
2014-05-06
1h 02
Nürnberg und so - Podcast Feed
Svetlana Quindt in Sendung No. 21
Heute sind wir im Nürnberger Stadtteil Eberhardshof. Unser Gast wurde im Land von 1000 und einer Nacht geboren. Sie kam mit 5 Jahren nach Deutschland und strandete schließlich in Nürnberg. Als IT-System-Elektronikerin wollte sie ursprünglich Design studieren und macht jetzt doch ihren Abschluss in Technik-Journalismus. Hier ist die Frau, die von Intel für ganz besondere Aufträge gebucht wird und jederzeit Gast bei Big Bang Theory sein könnte: Herzlich willkommen Kamui oder mit…
2014-04-07
1h 01
Nürnberg und so - Podcast Feed
Ulrich Maly in Sendung No. 20
Heute sind wir in Nürnberg und schauen unserem Gesprächspartner beim Regieren über die Schulter. Unser Gast hat während seines Studiums in einer italienischen Weinhandlung gearbeitet, ist Träger des Nationalen französischen Verdienstordens und man hat gute Chancen ihm beim Bergwandern in den Dolomiten oder beim Joggen am alten Kanal zu begegnen. Hier ist der Mann, der fest an den Deutschen Meistertitel für den 1. FC Nürnberg glaubt, der Oberbürgermeister von Nürnberg. Herzlich…
2014-03-06
43 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Markus Bölling in Sendung No. 19
Heute sind wir in Erlangen und drücken gemeinsam mit unserem Gast noch eimal die Schulbank. Für uns ist es aber eine besondere Schulbank, denn unser heutiger Gast jongliert digital mit Eltern, Schülern und Lehrern, ist mehrfacher Innovationspreisträger und kann selbst Techniker mit Beispielen aus dem Geschichtsunterricht begeistern. Hier ist der Mann, der erstmal macht und dann fragt, der Schulleiter der ersten iPad Klasse Bayerns Markus Bölling. Herzlich willkommen. Die Sendung No. 19 mit…
2014-02-03
1h 18
Heikes Stadtgeflüster (podcast)
Nürnberg und so.......
Aus Nürnberg über Franken in die Welt?! Das klingt jetzt sehr hochtrabend – aus Nürnberg in die Welt – trifft aber doch den Inhalt dieser Podcast-Episode sehr gut. Und weil das Thema so umfangreich ist, wurde die 33. Ausgabe von Heikes Stadtgeflüster auch mal etwas länger, denn diesmal habe ich gleich zwei Gäste in der Sendung. Dag Encke, der Direktor des Nürnberger Tiergarten war schon bei ihnen, ein Weltmeister und das Nürnberger Christkind – um nur ein paar Gäste zu nennen. Und viele interessante Persönlichkeiten mehr saßen schon bei ihnen vor dem Mik...
2014-01-10
00 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Dag Encke in Sendung No. 18
Heute sind wir am Rande des Lorenzer Reichswaldes. Unser Gesprächspartner studierte Biologie in Gießen und machte sein Diplom in Genetik. Er lernte die Moskauer U-Bahn auch von innen kennen und blickt mit Ehrfurcht auf die Taxifahrer der russischen Hauptstadt zurück. Für Ihn sind 3 Tage Karneval in Köln wie 3 Wochen Urlaub. Hier ist der promovierte Tierphysiologe, der ehemalige Kurator des Allwetterzoos Münster und heute leitender Direktor des Tiergartens Nürnbergs, herzlich willkommen…
2014-01-08
1h 11
Nürnberg und so - Podcast Feed
Teresa Treuheit in Sendung No. 17
Heute sind wir im Herzen aller Nürnberger. Unsere heutige Gesprächspartnerin kommt aus Großgründlach und hat eine ganz besondere Gabe. Wenn Sie strahlt, leuchten bei allen die Herzen. Sie kann 30.000 Menschen begeistern, ohne mit der Wimper zu zucken. Hier ist die Frau, die offiziell die Weihnachtszeit eröffnet und wie keine andere für Nürnberg steht. Herzlich willkommen Teresa Treuheit, das aktuelle Nürnberger Christkind. Daniel und Markus warten im Coworking Space Nürnberg auf das…
2013-12-08
18 min
Houseschuh | House Music Podcast
HSP12 – Chicago House trifft auf die Sängerinnen Inaya Day und Andreya Triana
Du hörst House Songs von Breach ft. Andreya Triana, Guti, Mark Fanciulli, Inaya Day sowie vielen mehr ... Dein Feedback zählt Was gefällt dir gar nicht am Houseschuh Podcast. Ich freue mich auf deine ehrliche Meinung! Unter houseschuh.com/feedback findest du drei Möglichkeiten, wie du mich erreichst: E-Mail Speakpipe für deine Sprachnachricht Kontakt-Formular Trackliste In dieser Reihenfolge spiele ich die Lieder im Podcast. Guti, Mark Fanciulli, Inaya Day - The Light Adam Port & Sante - Own (Original) Storm Queen - Look Right Through (MK Du...
2013-11-21
30 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Michael Stingl in Sendung No. 16
Unser heutiger Gast kommt aus Gunzenhausen, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie in Dortmund und wohnt aktuell in Erlangen. Begeistert von den Möglichkeiten modernen Arbeitswelten gründete er Anfang 2011 zusammen mit weiteren Mitstreitern den Coworking Space in Nürnberg, um seiner Begeisterung auch den passenden Raum zu geben. Hier ist der Mann, der digitalen Nomaden ein Zuhause bietet und vor keiner Verhandlung mit nationalen Politikgrößen zurückschreckt, herzlich…
2013-11-14
41 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Ingo Di Bella in Sendung No. 15
Heute sind wir im Herzen von Nürnberg. Unsere heutige Gesprächspartnerin erblickte erst im Oktober des Jahres 2012 das Licht der Welt. Aus dem Stand heraus gelang es ihr jedoch hunderte Menschen in der Metropolregion Nürnberg zu mobilisieren. Hier ist ein Elternteil ihrer großen Patchwork-Familie, die es zusammen schafften, im letzten Jahr Tastaturen zum glühen und Bildschirme zum strahlen zu bringen und auch in diesen Herbst-Tagen, Nerds aus dunklen Kellern zu locken: Herzlich…
2013-10-15
41 min
Nürnberg und so - Podcast Feed
Thomas Holz in Sendung No. 14
Heute hat es uns in den Westen der Metropolregion verschlagen, nach Marktbergel im Landkreis Neustadt/ Aisch - Bad Windsheim. Unser heutiger Gast hat mit der Ausbildung zum Krankenpfleger in der evangelischen Missionsschule vieles erfahren, was er als Schärfmeister in Japan noch perfektionieren konnte. Hier ist der Mann, dem Australier ihre Buschmesser anvertrauen, der Weltmeister im Messerschärfen und Liebhaber scharfer Klingen: Herzlich willkommen Thomas Holz. Dem Weltmeister im…
2013-10-01
1h 13
Nürnberg und so - Podcast Feed
Markus Teschner in Sendung No. 13
Unser heutiger Gast ist geboren und aufgewachsen im Herzen der Metropolregion. Als Techniker ermöglichte er unzählige Live-Übertragungen von Veranstaltungen und heute organisierte er sie lieber selbst. Hier ist der Mann, dem Insider nachsagen, er würde nie schlafen und der es als einziger Mensch auf der Welt tatsächlich schafft, auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen: Herzlich willkommen Markus Teschner. Nachdem unsere vorherigen Podcast-Sendung zumeist bei unseren…
2013-09-02
1h 18
Nürnberg und so - Podcast Feed
Marco Kirchner in Sendung No. 12
Unser heutiger Gast kommt eigentlich aus Gera, hat es aber nach einem Studium der Landschaftarchitektur in die Metropolregion verschlagen. Seine Großmutter brachte ihn auf seine heutige Leidenschaft und seit 27 Jahren hat er über 30.000 Geschichten aus Deutschland angesammelt. Hier ist der Mann, der wie kein anderer Geschichten über das Mittelalterliche Nürnberg kennt und diese in nächtlichen Erlebnisführungen die Geisterwege im Fackelschein leidenschaftlich erzählen kann. Herzlich…
2013-08-01
1h 18
Nürnberg und so - Podcast Feed
Wolfgang Kießling in Sendung No. 11
Unser heutiger Gast kommt aus Nürnberg, absolvierte seine Ausbildung in der Schweiz und kreierte wundervolle Süßspeisen auf zahlreichen Kreuzfahrtschiffen. Am 08.01.2004 verwöhnte er in Southampton bei der Schiffstaufe der Queen Mary 2 die englische Königin und Prinz Phillip. Hier ist der Mann, der sich selbst als Patissier zur See bezeichnet und wie kein anderer über die Herstellung von wundervollen Desserts sprechen kann. Herzlich willkommen Wolfgang Kießling. Werkzeuge des 'Patissiers…
2013-07-03
1h 18
Nürnberg und so - Podcast Feed
Thomas Edelmann in Sendung No. 10
Heute sind wir in Bamberg. Unser heutiger Gast lernte beim Konzern mit dem schwarzen Posthorn Kommunikationselektroniker und fügte noch ein Studium der Elektro- und Datentechnik an. Er baute für einen global agierenden Konzern ein Labor für Automatisierungstechnik auf und leitete dieses mehrere Jahre, um schließlich als weltreisender Einzelkämpfer in seiner Heimatstadt Bamberg mobile Anwendungen zu entwickeln. Hier ist der Mann, dessen Verbindungen bis in die höchsten Etagen von Google…
2013-06-04
1h 18
Nürnberg und so - Podcast Feed
Claudia Marquardt in Sendung No. 9
Heute sind wir im Herzen Nürnbergs direkt gegenüber vom Haupbahnhof. Unser heutiger Gast kommt eigentlich aus Schwaben und studierte im hohen Norden in Lüneburg Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaften. Erste Erfahrungen im Museumsalltag sammelte Sie im Sprengel Museum Hannover bis Sie dann schließlich 1999 im Neuen Museum Nürnberg Ihre neue Heimat fand. Hier ist die Frau, die es Erwachsenen und Kindern ermöglicht, sich nicht nur ernsthaft, sondern auch spielerisch dem Thema Kunst zu…
2013-05-07
49 min