Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nurnberger Nachrichten

Shows

Ka Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 258: Nürnberger Kaninchen vor der Schalker SchlangeWieder einmal hat sich eine Dienstreise für den 1. FC Nürnberg zum FC Schalke 04 zumindest sportlich nicht gelohnt. Nach dem 2:1 zum Rückrundenauftakt gegen den KSC verliert der Club traditionell bei den Fanfreuden in Gelsenkirchen - diesmal mit 1:3. Woran es lag, darüber sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Unter anderem geht es um die Frage, on der Club zu ängstlich war oder Schalke einfach zu gut? Auch die Frage, ob man beim 1. FC Nürnberg so langsam eine Torwartdiskussion führen muss, wird beantwortet. Jan Reich...2025-01-261h 15Ka Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 243: Hans Hass und der Club. Oder: Blöd, aber okayDer Club nach dem 0:2 in Hannover Bei Hannover 96 wählt der Club mal wieder eine neue Herangehensweise. Die betrifft das Personal, die Formation, aber auch die Haltung. Beim von Klose ernannten deutlichen Favoriten versucht es der Club mit defensivem Außenseiterfußball. Am Ende steht trotzdem die nächste Niederlage. Nach dem 0:2 sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge natürlich über Kloses Taktik. Sie sprechen außerdem über die vermeintlichen Fortschritte im Nürnberger Spiel - und darüber, wann denn endlich der große Fortschritt kommt. Außerd...2024-09-291h 13Horch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastBratwurst mit Chili - Sollte das Norisring-Rennen in Nürnberg verboten werden? Horch amol hat einen Nachfolger: "Bratwurst mit Chili". VNP-Volontär Lukas G. Schlapp versucht in die Fußstapfen von Matthias Oberth zu treten und diskutiert mit Michael Husarek jede Woche ein neues Aufregerthema. Fränkisches Monaco, die 200-Meilen von Nürnberg, der Norisring: Das größte Motorsport-Event in der Nürnberger Metropolregion hat viele Namen. Vom 5. bis 7. Juli gastiert die DTM wieder an der Traditionsstrecke am ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Für den Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Michael Husarek und VNP-Volontär Lukas G. Schlapp ein Grund zum Streiten. Denn: Das Norisring-Rennen ist viel diskutiert. Ist das Rennen rein...2024-07-0638 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastWehrpflicht - Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Horch amol hat einen Nachfolger: "Bratwurst mit Chili". VNP-Volontär Lukas G. Schlapp versucht in die Fußstapfen von Matthias Oberth zu treten und diskutiert mit Michael Husarek jede Woche ein neues Aufregerthema. Der Bundeswehr fehlt es an Berufssoldaten und Reservisten. Kommt deshalb die Wehrpflicht zurück? Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, und VNP-Volontär, Lukas G. Schlapp, streiten in der ersten Folge von "Bratwurst mit Chili" darüber, ob das überhaupt gut wäre. Denn: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vergangene Woche erstmals seine Pläne für den neuen Wehrdienst vorgestellt. Wie viele Soldatinne...2024-06-2740 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 216: Jannes Horn zu GastDer Innenverteidiger spricht über Freundschaften und Aufstiege „Fränkisch, herzlich, alles übern Club, und die Cordon Bleu und Rouladenstories sind auch nicht zu unterschätzen“ , so das Resümee von Hörer Michael Rissmann aus Roth. Besser könnte man diesen Abend in der Nürnberger Innenstadt wohl nicht zusammenfassen. „Ka Depp“, der Club-Podcast des Verlag Nürnberger Presse war auf Einladung des 1. FC Nürnberg und in Kooperation mit der Sparkasse Nürnberg im „Clubhaus“ am Josephsplatz zu Gast. Zur Liveaufzeichnung empfingen die drei Hosts Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser Verteidiger Jannes Horn vom 1. FC Nürnberg sowie 30 geladene Gäste...2024-03-231h 09Klick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonTrailer: Das Delfin-DilemmaDas Delfin-Dilemma In ganz Deutschland gibt es nur noch zwei Delfinarien – eines davon ist in Nürnberg. Die Delfinhaltung polarisiert, Gegner:innen und Befürworter:innen führen eine anhaltende Debatte über Artenschutz und Freiheit. Sie alle wollen nur eines: Das Beste für die Delfine und bringen dabei ihre Tierliebe völlig unterschiedlich zum Ausdruck. Während Zoos und Tiergärten argumentieren, dass die Haltung von Delfinen einen wichtigen Beitrag zur Forschung und zum Schutz der freien Tiere leiste, sind Aktivist:innen überzeugt, dass das Leben in Becken und das Veranstalten von Delfinshows nicht artgerecht sei. Für ihren Aktivismus s...2024-03-2001 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 236: Wiedergänger und TodesspiraleEin ganz persönlicher Blick von Roland Englisch auf die Landtagswahl Seit mehr als drei Jahrzehnten berichtet Roland Englisch für die Nürnberger Nachrichten aus München und hat in der Landespolitik schon so manche Überraschung erlebt. Eine solche blieb nach seiner Ansicht am vergangenen Sonntag aus. Dennoch sind es die Nuancen, die das Wahlergebnis durchaus zu einem Besonderen machen. Die Spannbreite der Gefühle bei den Parteien geht jedoch weit darüber hinaus. Von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt ist alles enthalten.2023-10-1233 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 190: Live mit Paulick und ValentiniDie Club-Kapitäne im Gespräch Im Clubhaus in der Nürnberger Innenstadt haben sich Lea Paulick und Enrico Valentini mit den Hosts Uli Digmayer und Fadi Keblawi getroffen, um vor Publikum die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe aufzunehmen. Aufgrund technischer Probleme ist die Aufnahme leider klanglich nicht besonders gut geworden. Wir bitten, das zu entschuldigen, haben uns aber dennoch für eine Veröffentlichung entschieden, weil es interessante Dinge sind, die die Gesichter des Nürnberger Fußballs zu erzählen haben. Es geht um große Triumphe und kleine Tragödien, um die Gleichberech...2023-09-0955 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 228: Nürnbergs Tourismus hat das tiefe Tal der Tränen durchschrittenCTZ-Geschäftsführerin Yvonne Coulin über neue Angebote und die Rückkehr der Gäste in die Stadt Als Chefin der Congress- und Tourismuszentrale (CTZ) tanzt Yvonne Coulin auf mehreren Hochzeiten. Sie muss die Messe- und Tagungsgäste ebenso im Blick haben, wie die Touristen aus aller Herren Länder, die Nürnberg besuchen wollen. Mit dem aktuellen Projekt „Nürnberger Quartiere“ fokussiert sich die CTZ ganz bewusst auf die Nürnberger Innenstadt, in der sich durch die Neugestaltung des Augustinerhofs und der Umgestaltung des Weinmarkts viel getan hat. Aber auch das Burgviertel, der Lorenzer Platz, der Jakobsmarkt oder der Handwerkerhof...2023-06-2944 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 5: Too big to fail?Klick Klick Boom - Die Maschine Amazon Die Strukturen, in denen Amazon schaltet und waltet, sind über Jahre gewachsen. Doch wer trägt dafür die Verantwortung? Die Bundespolitik? Amazon selbst? Kundinnen und Kunden? Oder alle ein bisschen? In der letzten Episode von “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” erfahrt ihr, was Politikerinnen und Politiker zu den Arbeitsbedingungen bei Amazon und deren Subunternehmen sagen und was wir – die Kundinnen und Kunden – selbst tun können. “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” ist ein Podcast der Nürnberger Nachrichten in Kooperation mit CORRECTIV. In insgesamt fünf Episoden haben wir hinter die Kulissen de...2023-04-2843 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 4: Come and work for usKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Deutschland ist mittlerweile gleich nach den USA der zweitgrößte Markt für Amazon. Um die Masse an Bestellungen zu bewegen, braucht es viele Menschen. Vor allem Fahrerinnen und Fahrer. Diese kommen oft aus Mittel- und Osteuropa nach Deutschland, um zu arbeiten. Nicht selten werden sie direkt in ihren Heimatländern angeworben. Doch ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben und faire Arbeitsbedingungen werden von den Subunternehmen meist nicht erfüllt. Wie läuft die Anwerbung ab? Wie sehen die Arbeitsverträge aus? Und wie viel Einfluss hat Amazon selbst auf die Subunternehmen und dam...2023-04-2133 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 3: Smiling brother is watching youKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Ein Mann stirbt in einem Amazon-Logistikzentrum in Leipzig und der laufende Betrieb wird nicht eingestellt. Die Maschine läuft weiter – nichts hält sie auf. Auch nicht der Tod. Das spüren auch die Fahrerinnen und Fahrer, die die Pakete bis zu uns vor die Haustür bringen. Ständiger Druck, Stress und Überwachung soll für Mitarbeitende zum Alltag gehören – und macht manche von ihnen sogar krank. So krank, dass sie nicht mehr weitermachen können. “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” ist ein Podcast der Nürnberger Nachrichten in Kooperation mit C...2023-04-1446 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 2: Come on Jeffrey, you can do itKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Von der Gründung in einer Garage zu einem der größten Konzerne der Welt – Amazon in den letzten 30 Jahren ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Wie konnte es dazu kommen? Wir werfen einen Blick zurück: Zurück zur ersten Bestellung in den USA und zu den Anfängen Amazons in Deutschland. Und natürlich zu Jeffrey Bezos. Wir sprechen dafür mit jemandem, der ihn gut kennt: Der frühere Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber. Klingt alles wunderbar, doch es ist nicht alles, wie es scheint. “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” ist ein Podcast der Nürnb...2023-04-0734 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 1: I would walk 500 (s)milesKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Ein Klick, der eine gigantische Maschinerie in Bewegung setzt. Wie kann Amazon Millionen von Paketen so schnell liefern? Meistens sogar innerhalb von 24 Stunden? Und was bedeutet das für die Mitarbeitenden? Warum die Kritik an Amazon in den vergangenen Jahren immer lauter geworden ist und wie die Maschine Amazon funktioniert, erfährst Du in dieser ersten Folge der fünfteiligen Serie „Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon“. Dieser Podcast ist eine Produktion der Nürnberger Nachrichten in Kooperation mit CORRECTIV.Mehr Infos zum Podcast-Projekt findest Du bei nn.de unter: htt...2023-03-3133 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonTeaser: Klick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Die fünfteilige Podcast-Serie “Klick Klick Boom - Die Maschine Amazon” erzählt von einem der mächtigsten Konzerne der Welt: Amazon. Von Jeff Bezos’ Vision und wie der Logistikriese so groß werden konnte. Wir gucken rein in die Maschine und uns die Arbeitsbedingungen der Lkw- und Kurier-Fahrer und -Fahrerinnen hier in Deutschland an, einen Todesfall im Leipziger Verteilzentrum und enden bei uns, den Kundinnen und Kunden und den psychologischen Effekten beim Online-Shopping. Und wir erläutern, warum wir alle Teil der Maschine sind – ob wir es wollen oder nicht.“Klick Klick Boo...2023-03-2702 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 157: Der Club verliert gegen den ClubDer FCN nach dem 1:2 gegen Magdeburg Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus. Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi...2022-11-061h 02Horch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 199: Viele offene Fragen rund um das Nürnberger ZukunftsmuseumFDP-Landtagsabgeordneter Sebastian Körber sieht „riesiges Dunkelfeld“ FDP-Landtagsabgeordneter Sebastian Körber sieht „riesiges Dunkelfeld“ Sebastian Körber ist Architekt und hat in der Immobilienbranche gearbeitet. Als Landtagsabgeordneter hat er deshalb sehr genau hingeschaut, wie die Mietverträge für das Nürnberger Zukunftsmuseum ausgestaltet sind. Seine lebhafte Kritik daran fand eine Bestätigung in der Prüfung des obersten Rechnungshofs, der mitteilte, dass sich die Kosten für den Freistaat auf 200 Millionen Euro anhäufen werden. Ein Skandal, wie Körber findet. Ein ähnlich vernichtendes Urteil fällt der aus Forchheim stammenden Abgeordnete über die staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim.2022-06-2241 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 194: Durchstarten nach dem "Berufsverbot"Schausteller setzen große Hoffnungen auf das Nürnberger Frühlingsfest Schausteller setzen große Hoffnungen auf das Nürnberger Frühlingsfest Lorenz Kalb ist Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbands und hat mit seinen Berufskollegen zwei mehr als harte Jahre hinter sich. Die coronabedingten Einschränkungen für die Schausteller nennt er "Berufsverbot" und hat wenig Verständnis dafür. Nun soll aber alles besser werden, denn das Nürnberger Volksfest steht vor der Tür. Die Schaustellerfamilie setzt dabei auf gutes Wetter und ist sich sicher, dass "die Menschen uns nicht vergessen haben".2022-04-1332 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 191: 365-Euro-Ticket: "Der Freistaat hat uns im Stich gelassen"Nürnberger SPD-Chef Nasser Ahmed setzt jetzt auf kleinere Schritte bei der Mobilitätswende Nürnberger SPD-Chef Nasser Ahmed setzt jetzt auf kleinere Schritte bei der Mobilitätswende Für Nasser Ahmed ist das 365-Euro-Ticket noch nicht endgültig gestorben, aber er plädiert dafür, jetzt "einen Schritt nach dem anderen zu machen". Die Stadtratsvorlage zu dem Thema ist für ihn dennoch in dieser Form nicht akzeptabel. Ärgerlich findet Nasser Ahmed, dass der Freistaat Bayern sich nicht an der Finanzierung eines 365-Euro-Ticket beteiligen wollte. Die Stadt werde hier "im Stich gelassen", und auch bei der Beteiligung an den Kosten der...2022-03-2447 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 157: Arif Taşdelen: "Die SPD ist links, aber realistisch links"Der Nürnberger Landtagsabgeordnete will als Generalsekretär Schwung in die Partei bringen Der Nürnberger Landtagsabgeordnete will als Generalsekretär Schwung in die Partei bringen Mit der bayerischen SPD kann es wieder aufwärts gehen, davon ist der Nürnberger Arif Taşdelen überzeugt. Der Landtagsabgeordnete und frischgebackene Generalsekretär verweist auf das Potenzial seiner Partei, das momentan nicht richtig ausgeschöpft wird.2021-05-0548 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 151: „Ohne dem Pkw etwas wegzunehmen, wird es nicht gehen“SPD-Mann Nasser Ahmed über die Zukunft des Verkehrs in Nürnberg und seine Ambitionen auf den Parteivorsitz SPD-Mann Nasser Ahmed über die Zukunft des Verkehrs in Nürnberg und seine Ambitionen auf den Parteivorsitz Der verkehrspolitische Sprecher der Nürnberger SPD-Stadtratsfraktion, Nasser Ahmed, will einigen im Mobilitätspakt festgelegten Maßnahmen zur schnellen Umsetzung verhelfen. Beispielsweise (mehr) Platz für Fahrrad und Straßenbahn an der Bayreuther Straße oder eine Fußgängerzone in der Königsstraße. Und dann wäre ja da auch noch die Frage, warum er den Vorsitz der Nürnberger SPD anstrebt?2021-03-1741 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 149: "Wir sind nicht zum Selbstzweck da"Heidrun Lang und Erik Stenzel sprechen über Ziele und Erwartungen des Nürnberger Klimacamps Heidrun Lang und Erik Stenzel sprechen über Ziele und Erwartungen des Nürnberger Klimacamps Seit September 2020 gibt es das Klimacamp am Sebalder Platz. Die Resonanz sei fast ausschließlich positiv, berichten Heidrun Lang und Erik Stenzel. Und weil in Sachen Klimaschutz aus ihrer Sicht viel zu wenig passiert, wird das Camp sicher noch länger Bestand haben – nicht zuletzt als Zeichen einer immer breiter aufgestellten Bürgerbewegung.2021-03-0347 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 83: Abkippender HassDer FCN verliert gegen Sankt Pauli Der FCN verliert gegen Sankt Pauli Ein sehr ernüchterndes Fußballspiel des 1. FC Nürnberg war gerade erst ein paar Minuten vorbei, da lieferte Robert Klauß doch noch einen Höhepunkt aus Nürnberger Sicht. Nach dem 1:2 gegen den FC Sankt Pauli war der Club-Trainer nach dem offensichtlich fehlenden Matchplan gefragt worden und reagierte auf diese Frage so, dass er wenig später ein Internet-Hit war. Klauß sprach vom Abkippen in die Dreier-Kette, einem asymmetrischen Linksverteidiger und einem breit ziehenden Zehner. Ob das noch jemand versteht, darüber entstand in den Weiten des Internets...2021-02-151h 02Horch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 145: "Kein Bestandsschutz für den Autoverkehr"ADFC-Vorsitzender Markus Stipp über den Nürnberger Radentscheid und seine Folgen ADFC-Vorsitzender Markus Stipp über den Nürnberger Radentscheid und seine Folgen Brechen für Radfahrer in Nürnberg goldene Zeiten an? Zumindest Markus Stipp ist davon überzeugt. Der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Nürnberg zeigt sich optimistisch, dass viele Forderungen aus dem ursprünglichen Radentscheid zeitnah umgesetzt werden.2021-02-0337 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 76: Ein komplizierter Start ins neue JahrDer Club nach dem 0:2 in Heidenheim Der Club nach dem 0:2 in Heidenheim In Nürnberg demonstrieren Menschen gegen die Maskenpflicht, in Heidenheim verliert der 1. FC Nürnberg ein erstes Fußballspiel. Wirklich gut hat das Jahr 2021 also nicht unbedingt begonnen – es kann aber schon noch besser werden. Das liegt auch am Club, der sich sehr schnell und sehr vehement von denen distanzierte, die da am Sonntagnachmittag irrerweise durch die Nürnberger Innenstadt tanzten. Auch sportlich muss man sich nach dem 0:2 beim Beinahe-Aufsteiger der Vorsaison noch nicht allzu große Sorgen machen, weil der Auftritt des Clubs zwar nicht ganzheitlich überzeugend war, abe...2021-01-0442 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 71: Und am Ende gewinnt immer FürthDer Club nach der Derby-Niederlage gegen die Spielvereinigung Der Club nach der Derby-Niederlage gegen die Spielvereinigung Am Ende hätte wieder einmal Fabian Schleusener zum späten Helden werden können. Anders als beim Relegations-Rückspiel in Ingolstadt traf der Angreifer beim Derby gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth bei zwei guten Gelegenheiten in der Schlussphase aber nicht ins Tor. So stand am Ende mit dem 2:3 mal wieder eine Derby-Niederlage für den Club. Eine, die sehr verdient war, weil die Spielvereinigung den Club phasenweise dominiert hat. Eine, die aber gleichzeitig auch unverdient war, weil der Club nach den Phasen des Wa...2020-11-3048 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 134: Digital Festival 2020 total digitalIngo di Bella und sein Team setzen auf breit gefächertes Programm und buntes Publikum Ingo di Bella und sein Team setzen auf breit gefächertes Programm und buntes Publikum Zumindest gibt es Bier. Sogar ein extra das Nürnberger Digital Festival eingebrautes Bier. Und es ist kostenlos. Wie er und sein Team auf die Idee gekommen sind und wie das Festival sich verändert hat, darüber spricht Ingo di Bella, der die Veranstaltung vor acht Jahren mit aus der Taufe gehoben hat.2020-11-0447 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 133: Tiere töten im Nürnberger TiergartenDag Encke spricht über die Notwendigkeit des Tötens und Verfütterns von Tieren Dag Encke spricht über die Notwendigkeit des Tötens und Verfütterns von Tieren Der Direktor des Nürnberger Tiergartens, Dag Encke, ist Verfechter des Populationsmanagements - ein sperriger Begriff, der am Ende über das Töten von Zoobewohnern entscheidet. In Nürnberg müssen regelmäßig überzählige Tiere getötet werden. Dass diese anschließend auch verfüttert werden, hält Encke für absolut vertretbar. In Kürze könnte es sogar im Löwengehege zu einer gezielten Tötung kommen.2020-10-2847 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 132: Der "Spezi" zwischen Club und SozisKlaus Schamberger erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere als Journalist und Autor Klaus Schamberger erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere als Journalist und Autor Als altersmilde kann Klaus Schamberger noch nicht bezeichnet werden. Vor allem wenn es um seinen Herzensverein, den 1. FC Nürnberg geht, kann sich der 78-Jährige noch ordentlich aufregen. Im Podcast spricht er aber auch über Nürnberger Kommunalpolitik und seine sozialdemokratische Prägung, die ihm quasi in die Wiege gelegt wurde.2020-10-2141 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 64: Michael Wiesinger und die 96. MinuteDer Club-Retter im Live-Podcast Der Club-Retter im Live-Podcast Er dachte von sich, er sein ein „emotional kontrollierter“ Mensch. Das dachten auch andere von Michael Wiesinger. Dann kam die 96. Minute des Relegations-Rückspiels des 1. FC Nürnberg beim FC Ingolstadt. Der Verzweiflungsball von Patrick Erras, die Schuhsohle von Fabian Schleusener – und der schönste Moment des Nürnberger Fußballjahres, mindestens. Emotional kontrolliert war da keiner mehr, auch nicht der Interims-Trainer Wiesinger, der da in Ingolstadt eine neue Seite an sich kennen gelernt hat. Im Live-Podcast, der in den Räumen der Sparkasse stattgefunden hat, spricht Wiesinger mit den Redakteuren Uli Digmayer und...2020-10-1357 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 131: "Titus Schüller will der AfD keinen Raum geben"Stadt- und Bezirksrat der Linken spricht über seine Bundestagskandidatur und mehr Stadt- und Bezirksrat der Linken spricht über seine Bundestagskandidatur und mehr Es läuft. Mit diesen beiden Worten lässt sich die aktuelle Situation von Titus Schüller wohl am besten beschreiben. 365-Euro-Ticket, Initiative Radentscheid und die Kandidatur für den Bundestag. Der 34-Jährige könnte mit sich und der Welt zufrieden sein - wäre da nicht die Auseinandersetzung um die Ausschusssitze für die AfD im Nürnberger Stadtrat.2020-10-0742 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 130: "Auf Kritik hat die Stadt schnell reagiert"Peter Harasim vom Concertbüro Franken im Gespräch über die existentielle Krise seiner Branche Peter Harasim vom Concertbüro Franken im Gespräch über die existentielle Krise seiner Branche Peter Harasim ist seit rund vierzig Jahren als Konzertveranstalter aktiv und einigen Kummer gewöhnt. Der Corona-Lockdown hat seine Branche eiskalt erwischt. Dennoch will der 66-Jährige die Flinte nicht ins Korn werfen. Im Podcast spricht er darüber, wie es um das Konzertgeschehen und die Clubs in und um Nürnberg bestellt ist und warum er nicht längst im Nürnberger Stadtrat sitzt.2020-09-3042 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastFolge 62: 25 Arbeits-Jahre mit dem 1. FCNHans Böller verabschiedet sich Hans Böller verabschiedet sich Die erste Spielzeit mit dem 1. FC Nürnberg endete: mit einem Abstieg. Ein Jahr arbeitete Hans Böller erst als Sportchef der Nürnberger Nachrichten, da war der Club nur noch drittklassig. Es ging dann aber auch wieder nach oben, mittlerweile ist der 1. FCN wie damals zum Start mit Hans Böller wieder ein Zweitligist. Ein weiterer und durchaus möglicher Drittliga-Abstieg hätte zwar eine lustige Klammer für diesen Arbeitslebensabschnitt gebildet - aber man soll es ja nicht übertreiben. Jetzt widmet sich Hans Böller neuen Aufgaben im Verlag Nürn...2020-09-2845 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 126: Presseamtsleiter sieht sich als kritischen GeistAndreas Franke war Leiter der NN-Lokalredaktion und steht nun an der Spitze des Nürnberger Presseamts Andreas Franke war Leiter der NN-Lokalredaktion und steht nun an der Spitze des Nürnberger Presseamts Dreißig Jahre war Andreas Franke als Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten tätig. Zuletzt als Leiter der Lokalredaktion. Das Angebot, Leiter des Presseamts zur Stadt Nürnberg zu werden, kam auch für ihn überraschend. Im Podcast spricht er über sein Rollenverständnis innerhalb des städtischen Gefüges und über die Veränderung von Sichtweisen.2020-09-0241 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 123: Lorenz Kalb und das "kleine Glück der Leute"Ein Podcast über die Nöte der Schausteller und die Kritik an den Nürnberger Ein Podcast über die Nöte der Schausteller und die Kritik an den Nürnberger Riesenrad, Autoscooter und Achterbahn am Nürnberger Hauptmarkt. Dafür gab es reichlich Kritik. Hinter der Idee steckt unter anderem Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbands. Im Podcast spricht er von ungerechtfertigten Vorwürfen und sagt über die Verantwortlichen im Rathaus: "Die haben wirklich etwas in der Hose".2020-08-0541 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastFolge 119: Ein Vogel zwischen Volksbad und GänsekotPodcast mit dem überaus optimistisch gestimmten Nürnberger Bürgermeister Christian Vogel Podcast mit dem überaus optimistisch gestimmten Nürnberger Bürgermeister Christian Vogel Wenn es einen Gewinner aus der SPD bei der Nürnberger Kommunalwahl gibt, so heißt er Christian Vogel. Seinen Bürgermeisterposten hat er behalten und er füllt ihn mit sichtlicher Begeisterung aus. Wenn da nur nicht der 1. FC Nürnberg wäre, der ihn schon als Kind zum Weinen gebracht hat.2020-07-0148 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 115: Für BN bleibt Frankenschnellweg ein rotes TuchTom Konopka spricht im Podcast über die Haltung des Bundes Naturschutz und den Mitgliederentscheid Tom Konopka spricht im Podcast über die Haltung des Bundes Naturschutz und den Mitgliederentscheid Die Kooperationspartner CSU und SPD im Nürnberger Stadtrat nennen es einen "Meilenstein der Stadtreparatur". Für Tom Konopka vom Bund Naturschutz (BN) ist das reiner "Seifensprech". Beim Frankenschnellweg hat der BN eine klare Haltung, so der Regionalreferent für Mittel- und Oberfranken. Warum diese nach außen hin nicht so klar erkennbar ist und wie es um das auf 660 Millionen Euro Kosten geschätzte Straßenbauprojekt steht, darüber hat Tom Konopka i...2020-05-2746 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 114: Brehm sieht die SPD nicht im Tal der TränenEin Podcast über die Wahlniederlage der SPD und die zukünftige Rolle im Stadtrat Ein Podcast über die Wahlniederlage der SPD und die zukünftige Rolle im Stadtrat Die Oberbürgermeisterwahl verloren, genauso wie den Status als stärkste Fraktion im Stadtrat. Es gibt einiges aufzuarbeiten bei der Nürnberger SPD. Im Podcast zeigt sich der Ex-OB-Kandidat Thorsten Brehm zumindest mit dem Ergebnis des Kooperationsvertrags mit der CSU zufrieden. Gegenüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth betont er aber auch, dass die SPD im Stadtrat auf ihre eigene Linie pocht und sich dies auch im Abstimmungsverhalten zeigen wird.2020-05-2032 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 44: Das GeisterspielDer Club verliert auf Sankt Pauli Der Club verliert auf Sankt Pauli Mit Mund-Nasen-Schutz im Geisterzug, mit Mund-Nasen-Schutz beim Geisterspiel: Der Fußball in den beiden Bundesligen hat den Betrieb wieder aufgenommen. In den Stadien sitzen deshalb auch wieder Fußball-Journalisten. Wolfgang Laaß von den Nürnberger Nachrichten hat den 1. FC Nürnberg zum FC Sankt Pauli begleitet. Was er dort erlebt hat, schildert er im Podcast-Gespräch mit Fadi Keblawi. Ein besonders Lustiges Gespräch ist nicht entstanden, weil der Club das erste Spiel nach der Corona-Pause verloren hat und in den Augen von Wolfgang Laaß einen mindestens bedenklichen Eindruck2020-05-1837 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 113: CSU will schnellen Baubeginn bei FrankenschnellwegFraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein skizziert im Podcast die Pläne der Stadtregierung Fraktionsvorsitzender Andreas Krieglstein skizziert im Podcast die Pläne der Stadtregierung Andreas Krieglstein ist neuer CSU-Fraktionsvorsitzender im Nürnberger Stadtrat. Warum das Dreierbündnis aus CSU, SPD und Grünen aus seiner Sicht nicht zustande kam, erläutert er im Podcast ebenso, wie die Gründe für die Öffnung der Bergstraße für den Autoverkehr. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth wollten aber auch wissen, warum es in Nürnberg einen Stadtrechtsdirektor braucht und wie es mit dem Frankenschnellweg weitergeht.2020-05-1338 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 112: Die Grünen und das geplatzte RathausbündnisAchim Mletzko über Täuschung und Enttäuschung beim Ringen um Nürnberger Dreierbündnis Achim Mletzko über Täuschung und Enttäuschung beim Ringen um Nürnberger Dreierbündnis Der alte und neue Fraktionsvorsitzende der Grünen im Nürnberger Stadtrat hießt Achim Mletzko. Er war es auch, der die Verhandlungen mit CSU und SPD über ein Dreierbündnis im Nürnberger Rathaus führte. Aus seiner Enttäuschung über das Scheitern der Sondierung macht er im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth kein Hehl. In vielen Punkten war man sich schnell einig. Bis die CSU eine ganz beson...2020-05-0637 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 111: Ein 1. Mai wie noch nie - nicht nur für den DGBDGB-Chef Doll über die Absage der 1. Mai-Demo und die Postenmehrung im Nürnberger Rathaus DGB-Chef Doll über die Absage der 1. Mai-Demo und die Postenmehrung im Nürnberger Rathaus In Krisenzeiten haben Gewerkschaften nicht gerade Hochkonjunktur, sagt Stephan Doll. Die klassische 1. Mai-Demonstration abgesagt, Zugeständnisse an die Arbeitgeber aufgrund der Corona-Pandemie und die Furcht vor dem Abbau demokratischer Grundrechte treiben den mittelfränkischen DGB-Vorsitzenden um. Im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth richtet der Gewerkschafter aber auch deutliche Worte in Richtung CSU und SPD im Nürnberger Rathaus. Vor allem die Postenmehrung stößt ihm sauer auf.2020-04-2944 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 110: Postenpoker im Nürnberger RathausDreier-Bündnis oder große Koalition? Hinter den Kulissen wird eifrig geschachert Dreier-Bündnis oder große Koalition? Hinter den Kulissen wird eifrig geschachert Eine kraftstrotzende CSU-Fraktion mit dem OB Marcus König an der Spitze, arg gerupfte Sozialdemokraten, die gerne weiter mitmischen wollen und selbstbewusste Grüne, die nach mehr Macht und Posten schielen: Im Nürnberger Rathaus gibt es derzeit einiges zu besprechen, ehe der neue Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth versuchen sich an einer ersten Einordnung und werfen zudem einen Blick in andere Städte und Gemeinden.2020-04-2235 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 109: Nürnberger SPD kehrt die Scherben aufEin Podcast über die Frage, welche Konsequenzen die Wahlniederlage haben könnte Ein Podcast über die Frage, welche Konsequenzen die Wahlniederlage haben könnte In der Nürnberger SPD rumort es nach dem Desaster bei der Kommunalwahl. 19 Prozent weniger bei der Stadtratswahl und eine knappe Niederlage bei der OB-Wahl. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth diskutieren über mögliche Konsequenzen bei den Sozialdemokraten, aber auch über die Folgen der Coronakrise für die zukünftige Kommunalpolitik.2020-04-0835 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 108: Tiefer Stich ins fränkische rote HerzCSU erobert Nürnberg, verliert aber in vielen größeren fränkischen Städten die OB-Stichwahlen CSU erobert Nürnberg, verliert aber in vielen größeren fränkischen Städten die OB-Stichwahlen Die Wahl von Marcus König zum neuen Nürnberger Oberbürgermeister war ein kleines politisches Erdbeben. Das "rote" Herz Frankens hat sich schwarz gefärbt. Aber drumherum zeigen sich die sozialdemokratischen OB-Kandidaten quicklebendig. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth lassen den vergangenen Sonntag im Podcast nochmal Revue passieren. Dabei darf ein Blick in die kommunalpolitische Zukunft Nürnbergs nicht fehlen.2020-03-3130 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 105: Ergebnisse, die in Nürnberg für Aufsehen sorgenUmfrage mit Fokus auf die Kommunalwahl - Podcast liefert Hintergründe und Details Umfrage mit Fokus auf die Kommunalwahl - Podcast liefert Hintergründe und Details Die repräsentative Bürgerbefragung der Nürnberger Nachrichten dürfte für einige Aufregung in den Zentralen der drei großen Parteien gesorgt haben, die sich Chancen auf den OB-Sessel in Nürnberg machen. Hohe Verluste der SPD werden hier im Stadtrat vorhergesagt, aber als OB-Kandidat hat der Sozialdemokrat Thorsten Brehm die Nase vorn. Dazu eine klare Mehrheit von 68 Prozent der Befragten, die sich für den Ausbau des Frankenschnellwegs aussprechen. Genug Gesprächsstoff fü...2020-03-0440 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 33: Der Club im GlückWie der 1. FC Nürnberg mit Zweitliga-Fußball ein Zweitliga-Fußballspiel gewinnt Wie der 1. FC Nürnberg mit Zweitliga-Fußball ein Zweitliga-Fußballspiel gewinnt Beim 1:0 in Karlsruhe hatte der 1. FC Nürnberg tatsächlich Glück. Er hat sich dieses Glück eines spendablen Video-Schiedsrichters aber auch erarbeitet. Wie, darüber sprechen Taktik-Experte Florian Zenger von den Clubfans United, Stefan Jablonka von der Nürnberger Zeitung und Fadi Keblawi von den Nürnberger Nachrichten. Es geht natürlich um Zahlen, den Zwei-Jahres-Plan, um Emotionen und ebenso natürlich landet man irgendwann bei Dietmar Hopp und den Nürnberger Ultras.2020-03-0255 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de: Haste mal nen EuroDas Nürnberger Tennisturnier ist Geschichte, weil es keinen Hauptsponsor mehr gibt. Die Ice Tigers suchen nach dem Ausstieg von Thomas Sabo neue Geldgeber, viele andere Vereine auch. Der Unternehmer Jochen Scharf unterstützt die Zweitliga-Basketballerinnen in Schwabach, die Nürnberg Falcons, Brose Bamberg, aber auch die Ringer der Johannis Grizzlys oder die Gardetänzerinnen der Schwabanesen. Warum macht er das? Und warum machen es andere nicht? NN-Sportredakteur Sebastian Gloser hat nachgefragt.2020-02-2048 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 103: Das Herz von Nasser Ahmed schlägt linksDer SPD-Stadtrat sieht seine Partei in der Stadt Nürnberg weiterhin in der Pole-Position Der SPD-Stadtrat sieht seine Partei in der Stadt Nürnberg weiterhin in der Pole-Position Nasser Ahmed gehört zu der jungen Wilden, die 2014 erstmals in den Nürnberger Stadtrat eingezogen sind. Mit seinen heute 32 Jahren kann er bereits auf eine ganze Latte von Ämtern aufweisen. Mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sprach der Sozialdemokrat über die Chancen von Thorsten Brehm im OB-Wahlkampf, die zukünftige Rolle der SPD und den Wunsch nach einem neuen Fußballstadion.2020-02-1939 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 30: Der Serien-ClubDer 1. FCN nach dem Sieg in Osnabrück Der 1. FCN nach dem Sieg in Osnabrück Beim VfL Osnabrück hat der 1. FC Nürnberg ein Fußballspiel gewonnen. Weil das in dieser Saison noch nicht so häufig passiert ist und weil es zudem der zweite Sieg in Serie war, dürfen Stefan Jablonka, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi tatsächlich über eine Besonderheit sprechen. Außerdem streiten sie noch über Adam Zrelak und versuchen, Fabian Nürnberger zu verstehen.2020-02-0941 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 100: Maly und das selbstbestimmte LebenNürnbergs Oberbürgermeister spricht im Podcast über den Rückzug vom Amt und seine Zukunft Nürnbergs Oberbürgermeister spricht im Podcast über den Rückzug vom Amt und seine Zukunft "Was bleibt nach 18 Jahren vom OB Ulrich Maly", so lautete nur eine der Fragen im Podcast "Horch amol" an das Nürnberger Stadtoberhaupt. Der (noch) amtierende Oberbürgermeister tritt bei der Kommunalwahl am 15. März nicht mehr an. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sprachen mit ihm über sein politisches Vermächtnis und was er mit seiner (bald) neu gewonnenen Freiheit anfangen will.2020-01-2946 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 99: Gsell will keine "lahme Ente" seinDer Nürnberger Bürgermeister hält sich für nach der Wahl alle Optionen offen Der Nürnberger Bürgermeister hält sich für nach der Wahl alle Optionen offen Mit 58 Jahren zählt Klemens Gsell in der Politik nicht gerade zum alten Eisen - insbesondere gilt dies für die CSU. Dennoch wurde er schon mal von seinen Parteifreunden als "Zeitzeuge" tituliert, da er schon seit 30 Jahren im Nürnberger Stadtrat sitzt. Über seine Kariere mit Höhen und Tiefen sowie seine Zukunftspläne hat er im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth geplaudert.2020-01-2246 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de: Eine Nacht in BremerhavenUnd plötzlich geht es nur noch um Platz zehn - und gleichzeitig um nicht weniger als die Zukunft des Nürnberger Eishockeys. Aber, kein Druck, zumindest nicht für die Sportredakteure Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) und Sebastian Böhm (Nürnberger Nachrichten). Schon eher für die (Thomas Sabo) Ice Tigers, die nach neun Niederlagen in zehn Spielen im Schlussspurt der DEL einiges gutzumachen haben, um die Saison aussichtsreich in den Playoffs verlängern zu dürfen. Ein hoffnungsvoller Krisenpodcast.2020-01-1735 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 97: Christian Vogel - Chef über viele DisziplinenIm Podcast spricht Nürnbergs Bürgermeister über Sör, Volksbad, Tiergarten, Stadion und mehr Im Podcast spricht Nürnbergs Bürgermeister über Sör, Volksbad, Tiergarten, Stadion und mehr Mit Christian Vogel lässt sich über fast alles sprechen, was die Nürnbergerinnen und Nürnberger bewegt. Von abgeschossenen Graugänsen über die Wiedereröffnung des Volksbads bis hin zum Umbau des Max-Morlock-Stadions oder gar über die Chancen der SPD im Kommunalwahlkampf. "Horch amol" mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth ist der Versuch, in kurzer Zeit möglichst viele Themen abzuhandeln.2020-01-0845 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 96: 75 Jahre Nürnberger BombennachtMichael Husarek und Alexander Jungkunz sprechen mit Professor Dr. Gregor Schöllgen über die Nürnberger Bombennacht vor 75 Jahren. Michael Husarek und Alexander Jungkunz sprechen mit Professor Dr. Gregor Schöllgen über die Nürnberger Bombennacht vor 75 Jahren. Der 2. Januar 1945 ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte Nürnbergs. 53 Minuten lang dauerte die Bombardierung an, die damals 1800 Menschen das Leben kostete und die Nürnberger Altstadt komplett verwüstete. Professor Dr. Gregor Schöllgen, ein bekannter Historiker, spricht im Podcast über die Nürnberger Bombennacht vor 75 Jahren - und wie sie Nürnberg für immer veränderte.2019-12-2729 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de: Mehr Kekse!Die NN-Sportredakteure Sebastian Böhm und Sebastian Gloser lassen noch einmal das Nürnberger Sportjahr 2019 an ihrem inneren Auge vorrüberziehen und blicken natürlich auch nach vorne. Unterstützung bekommen sie in der Plätzchen-Ausgabe fast schon traditionell von Martin Deinzer. Höhepunkte, Tiefpunkte und die Frage: Weihnachtsmann oder Christkind? Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen.2019-12-2055 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 95: Ein Gespräch über Macht, Respekt und GeldArmin Kroder ist Landrat und Bezirkstagspräsident - Im Podcast zeigt er sich keineswegs amtsmüde Armin Kroder ist Landrat und Bezirkstagspräsident - Im Podcast zeigt er sich keineswegs amtsmüde Er ist gerade mal 46 Jahre alt, amtiert aber schon seit 2008 als Landrat im Landkreis Nürnberger Land. Seit vergangenem Jahr ist er auch noch Bezirkstagspräsident des Bezirks Mittelfranken. Die Rede ist von Armin Kroder, einem der Aushängeschilder der Freien Wähler in Bayern. Im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth geht es dennoch sehr humorig zu - bis hin zu der Frage, ob man das...2019-12-1843 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 94: Eine Pkw-Fahrspur muss reichenAchim Mletzko spricht im Podcast über Europa, grüne Schnürsenkel und die Schärfung des Profils Achim Mletzko spricht im Podcast über Europa, grüne Schnürsenkel und die Schärfung des Profils Als Scharfmacher kann man den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Nürnberger Stadtrat, Achim Mletzko, ganz sicher nicht bezeichnen. Ganz im Gegenteil, der 62-Jährige präsentiert sich im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth, als sachlich-souveräner Gesprächspartner. Dennoch bergen so manche Forderungen des Kommunalpolitikers einigen Zündstoff.2019-12-1135 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de: Hockey, what else?Maximilian Jordan und Victor Beckers betreiben einen hohen Aufwand, um mit dem Nürnberger HTC in der Hockey-Bundesliga zu bestehen, Geld bekommen sie dafür keines. Warum tut man sich das an? Wie könnte man den Sport noch populärer machen? Und was ist dran an dem Klischee, dass diesen Sport nur Ärzte und Anwälte sowie Söhne und Töchter von Ärzten und Anwälten ausüben? Antworten gibt es zum Start der Hallenrunde.2019-12-0434 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 21: Der nächste TiefpunktDer Club verliert gegen Wehen Der Club verliert gegen Wehen Gegen den SV Wehen Wiesbaden kann man eigentlich nicht verlieren, dachten sie sich beim 1. FC Nürnberg und haben sich ein paar Erstklässler ins Stadion eingeladen. Die sollten sich in den Club verlieben - vielleicht hat das auch trotz der Nürnberger 0:2-Niederlage geklappt. Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi sprechen über ihre Kindheit, den Abstiegskampf und die Stimmung in der Nordkurve. Außerdem suchen sie den Fehler im System.2019-12-0235 minLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 52: Ein mutiger Schritt beim HC ErlangenGroße Überraschung beim HC Erlangen: Im Sommer 2020 wird Trainer Adalsteinn Eyjolfsson den Handball-Bundesligisten verlassen. Als Nachfolger kommt kein etablierter Wandervogel vom Transfermarkt, sondern der jetzige Kapitän und Spielmacher rückt auf die Trainerbank: Michael Haaß. Was hat den Verein zu dieser Entscheidung bewogen? Ändert sich dadurch die Zielsetzung? Christoph Benesch von den Erlanger Nachrichten und Philipp Roser von der Nürnberger Zeitung versuchen sich an einer Einschätzung und stellen dem Geschäftsführer vom HC Erlangen, Rene Selke, kritische Fragen.2019-11-2156 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 91: Die Guten stehen für nixEin Podcast über kommualpolitisches Engagement und lokale Berichterstattung Ein Podcast über kommualpolitisches Engagement und lokale Berichterstattung Im Podcast von NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth ist Stefan Kick zu Gast. Der 47-Jährige ist bei den Nürnberger "Guten" aktiv, kandidiert für den Stadtrat und hat sich vor wenigen Tagen auf Twitter einen kleinen digitalen Schlagaustausch mit dem NN-Chefredakteur geliefert hat. Nachdem die Worte "vom Käseblatt zum Anzeigenblatt" gefallen sind, war es Zeit für ein analoges Gespräch Aug´ in Aug´.2019-11-2034 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de: Die Folge mit dem PeepDas ist ein besonderer Podcast, ein SONDERPODCAST ohne Ice Tigers, Falcons oder Rugby, sondern mit den ganz besonderen Briefen eines Fanboys. Seit drei Jahren widmet Peep Peep der Sportredaktion der Nürnberger Nachrichten handgeschriebene Briefe, die mitunter auch Ratschläge beinhalten, meistens aber Beleidigungen. Die justiziablen Exemplare haben wir aussortiert, den Rest lesen Sebastian Gloser und Sebastian Böhm vor. In dieser SONDERFOLGE der Sitzplatzultras auf nordbayern.de geht es um den 1. FC Nürnberg und um Peep, gegen Ende auch um Peep.2019-11-2028 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de: Ice Tigers nach der ersten DrittelpauseEin Eishockeyspiel dauert drei Drittel, meistens, eine Eishockey-Saison auch. Kurz bevor es für die Thomas Sabo Ice Tigers in München weitergeht, unterhalten sich Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) und Sebastian Böhm (Nürnberger Nachrichten) über die herausragenden Spieler des ersten Drittel, über Hoffnungsträger für das zweite Drittel und freuen sich über einen Gastbeitrag von Oliver Mebus zum Thema Schäferhunde in Tierheimen.2019-11-1334 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 89:"Horch amol": Hetze im Netz als erkennbares MusterEin Podcast über das Nürnberger Christkind Benigna Munsi und armselige Kommentare Ein Podcast über das Nürnberger Christkind Benigna Munsi und armselige Kommentare Ein Christkind, dessen Vater aus Indien stammt, ein Post der AfD, der auf unterirdische Weise Stimmung schürt und am Ende so tun, als wäre es nicht so gemeint gewesen: Für NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth hat die rechte Hetze System und folgt einem eindeutigen Muster. Und leider springen immer noch zu viele Menschen darauf an.2019-11-0634 minLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 48: Tennis-Stars in EckentalWas es bedeutet, ein ATP-Challengerturnier zu organisieren, erzählen Marcus Slany und Markus Giegold im neuen Lokalsportcast, dem Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten. Dabei geht es um die 230 ehrenamtlichen Helfer, fünf sind im Hause Slany untergebracht. Um Gemeinschaftssinn, Ehrgeiz und Geld, VIP-Gäste, Wasserpfützen und andere Pannen. Sogar die offizielle Eckental-Hymne ist mit drin. Jetzt reinhören!2019-10-2652 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 13: Ein Olympiasieger im AufsichtsratMax Müller über die Mitgliederversammlung beim Club Max Müller über die Mitgliederversammlung beim Club Max Müller war mit der Hockey-Nationalmannschaft zweimal Olympiasieger, er ist zweifacher Vater, arbeitet als Projektentwickler in der Immobilienbranche und sitzt für die CSU im Nürnberger Stadtrat. Außerdem ist er seit drei Jahren Aufsichtsrat beim 1. FC Nürnberg und wurde am Sonntag von der Mitgliederversammlung in diesem Amt bestätigt. NN-Redakteur Fadi Keblawi und NZ-Redakteur Uli Digmayer sprechen mit ihm über Zeitmanagement, WhattsApp-Gruppen, Sportvorstände und ein neues Stadion für den Club.2019-10-1447 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 84: Wenn ein Nürnberger und ein Fürther zusammen treffenAlexander Jungkunz und Michael Husarek sprechen im Podcast über die erstaunliche politische Stellung von OB Thomas Jung Alexander Jungkunz und Michael Husarek sprechen im Podcast über die erstaunliche politische Stellung von OB Thomas Jung Stimmt es, dass Fürths OB Thomas Jung ab März 2020 unter Denkmalschutz gestellt wird? Weil er dann vielleicht der einzige SPD-OB in Bayern ist, der zwei Drittel aller Wählerstimmen geholt hat? Dieser Frage gingen die beiden Chefredakteure der Nürnberger Nachrichten auf den Grund. Und kamen zu dem Ergebnis, dass Jungs Sonderrolle zumindest bemerkenswert ist. Woran das liegt? Wohl auch an der eher schwachen Konkur...2019-10-0224 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 10: Eine Trainerdiskussion?Der 1. FC Nürnberg nach dem 1:1 gegen den Karlsruher SC Der 1. FC Nürnberg nach dem 1:1 gegen den Karlsruher SC Das 1:1 gegen den Karlsruher SC war das dritte Unentschieden in Serie für den 1. FC Nürnberg. Erstmals hörte man nach diesem Spiel vernehmlich Pfiffe im Max-Morlock-Stadion. Sie galten der Mannschaft, aber natürlich auch dem Trainer Damir Canadi. Ob eine Trainerdiskussion zu früh kommt, darüber sprechen Hans Böller und Fadi Keblawi von den Nürnberger Nachrichten. Zunächst einmal aber analysieren sie eigene Fehler und sprechen über Schweizer und Knackwürste.2019-09-2339 minLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 41: Triathleten am LimitDer Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten ist zurück aus der Sommerpause: Zu Gast im Podcast-Studio sind Sarah Neukam und Peter Kösters, zwei Triathleten vom TV 48 Erlangen. Mit ihren Zweitliga-Teams haben sie die Saison gerade erfolgreich beendet. Ein Gespräch über eine Sprint-Sportart am Limit. Außerdem spricht Joachim Uhsemann, der Manager des SC Eltersdorf, über den perfekten Saisonstart in der Fußball-Bayernliga. Die U23 des HC Erlangen war derweil auf Reisen nach Saarlouis.2019-09-031h 01Ka Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 5: Was war nochmal in Sandhausen?Beim 1. FC Nürnberg wird es auch nach einem Spiel in Sandhausen nicht langweilig Beim 1. FC Nürnberg wird es auch nach einem Spiel in Sandhausen nicht langweilig Erst die 0:4-Pleite gegen den HSV, dann die 2:3-Niederlage beim SV Sandhausen: Die Stimmung beim 1. FC Nürnberg ist schon nach dem dritten Spieltag im Keller. Doch woran liegt es und wer ist schuld an dem Leistungstief? Dominik Mayer (Nürnberger Zeitung), Wolfgang Laaß (Nürnberger Nachrichten) und Florian Rußler (nordbayern.de) begeben sich in der neuen Folge des Club-Podcasts auf Ursachenforschung.2019-08-1931 minKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-PodcastKa Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de, Folge 4: Pokal ist diesmal zweimal im JahrÜber eine wieder mal ereignisreiche Woche des 1. FC Nürnberg Über eine wieder mal ereignisreiche Woche des 1. FC Nürnberg Überzeugt hat der 1. FC Nürnberg in der ersten Runde des DFB-Pokals in Ingolstadt nur phasenweise, zum Einzug in die zweite Runde hat es dennoch gereicht. Lag es am Systemwechsel? Über den 1:0-Sieg diskutiert Sebastian Gloser mit Uli Digmayer (Nürnberger Zeitung) und Wolfgang Laaß (Nürnberger Nachrichten) - oder zumindest mit zwei Männern, die vorgeben Uli Digmayer und Wolfgang Laaß zu sein.2019-08-1232 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Comeback-Folge: Sabo geht und die Sitzplatz-Ultras kommen zurückDie Ice Tigers verkünden das Ende der Thomas Sabo Ice Tigers und die Sitzplatz-Ultras ihr Comeback. Und nun? Die Sportredakteure Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) und Sebastian Böhm (Nürnberger Nachrichten) sprechen im Sport-Podcast von nordbayern.de darüber, warum das nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für den DEL-Klub sein muss.2019-08-0143 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 75: Ein "digiloger" König will OB werdenHorch amol: Ein "digiloger" König will OB werden Horch amol: Ein "digiloger" König will OB werden Wenn es so weiter geht, dann könnte es ein geschmackvoller Kampf um den OB-Sessel im Nürnberger Rathaus werden. Nach dem „Brehmium“-Bier der SPD hat der CSU-OB-Kandidat Marcus König schwarz-rot-grünes Eis im Gepäck als er zu Gast beim Podcast von NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth war. Doch damit nicht genug.2019-07-1737 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 74: "Brehmium"-Qualität auf den OB-Sessel?Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 74: "Brehmium"-Qualität auf den OB-Sessel? Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 74: "Brehmium"-Qualität auf den OB-Sessel? Thorsten Brehm ist Kandidat der Nürnberger SPD für die Nachfolge von Ulrich Maly als Oberbürgermeister und schon voll im Wahlkampfmodus. Zum Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth bringt er gleich mal sein "Brehmium-Bier" als Gastgeschenk mit. Im Gespräch zeigte er sich durchaus selbstbewusst, was seine Chancen im Wettstreit mit seinen zwei aussichtsreichsten Konkurrenten betrifft.2019-07-1031 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 73: Von E-Scootern, Freibädern, EU- und OB-KandidatenHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 73: Von E-Scootern, Freibädern, EU- und OB-Kandidaten Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 73: Von E-Scootern, Freibädern, EU- und OB-Kandidaten Die gute Nachricht vorneweg: Wir kriegen sie alle.....Wen? Natürlich die zwei bereits feststehenden Nürnberger OB-Kandidaten von SPD und CSU und die OB-Kandidatin der Grünen. Doch in dieser Folge haben NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth vorab noch ein paar andere Dinge zu besprechen. Beispielsweise den E-Scooter.2019-07-0330 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 71: Strandgeflüster rund ums Möchtegern-OB-DreigestirnDer NN-Chefredakteur weilt im Urlaub, weshalb ihm der Online-Chef einfach hinterherfährt Der NN-Chefredakteur weilt im Urlaub, weshalb ihm der Online-Chef einfach hinterherfährt NN-Chefredakteur Michael Husarek ist nach einer Woche von seiner Alm in Österreich herabgestiegen und hat sich ins Fränkische Seenland begeben, um dort seinen Urlaub mit Kind und Kegel fortzusetzen. Die Chance zum Ausflug an den Kleinen Brombachsee hat sich Online-Chef Matthias Oberth nicht entgehen lassen und so entstand zwischen Sonnenmilch- und Grillgeruch ein Podcast, der vom Maut-Desaster, über die nunmehr unaufgeregte Politik in Österreich bis hin zum Nürnberger Politgeschehen reicht.2019-06-1928 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 68: Stürzt ein König die Nürnberger SPD?Ein Podcast über die Europawahl, den CSU-OB-Kandidaten und den Absturz der SPD Ein Podcast über die Europawahl, den CSU-OB-Kandidaten und den Absturz der SPD Kurz nach dem desaströsen Ergebnis der SPD bei der Europawahl hat die Nürnberger CSU ihren OB-Kandidaten präsentiert. Mit Marcus König setzt die Partei auf die junge Variante. Morgenluft wittern die Schwarzen in der Noris allemal, den Roten weht derweil ein eiskalter Wind um die Nase und die Grünen sind im Taumel der Frühlingsgefühle. Für NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth gibt es demnach reichlich Gesprächsstoff.2019-05-2930 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 40: War die Saison des Fürther Kleeblatts wirklich okay?Die Saison des Fürther Kleeblatts war okay. Findet der Sportdirektor. Florian Pöhlmann, Sportredakteur der Nürnberger Zeitung, ist da anderer Meinung - und spricht in der neuen Folge der #Sitzplatzultras mit NN-Redakteur Michael Fischer über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Ronhof.2019-05-2731 minLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 31: Do or die"Crunch Time" im Sport bedeutet: Alles oder nichts, do or die, Aufstieg oder Abstieg, Tränen des Glücks oder Tränen der Enttäuschung. Folge 31 des Lokalsportcast, des Podcasts der Lokalsportredaktion der Erlanger Nachrichten, befasst sich mit zweien dieser Entscheidungen: Einmal am letzten Spieltag der Fußball-Bayernliga Nord, wo der ATSV Erlangen noch dem Abstieg entkam. Einmal in der Fußball-A-Klasse 3, wo die DJK Willersdorf als Tabellenführer beim schärfsten Verfolger Dank eines Meisterschusses gewann. Außerdem verrät Jonas Link, wie es war, nach fünf Jahren beim HC Erlangen in der Handball-Bundesliga mit der SG BBM Bietigheim...2019-05-2045 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 39: Basketballnationalspieler Doreth zu GastVorbereitung? Ist auf einen Podcast mit Bastian Doreth nicht nötig. Den Nürnberger Basketballnationalspieler hätte man auch alleine in das Studio der #Sitzplatzultras setzen können, die Stunde wäre kein bisschen weniger unterhaltsam geworden. Die NN-Sportredakteure Sebastian Gloser und Sebastian Böhm wollten sich den Spaß dann aber doch nicht entgehen lassen, die aktuelle Ausgabe live zu hören. Es geht um die Schönheit des Hinterlands auf Mallorca, die Liebe zu den Falcons, es geht darum, Haltung zu bewahren und natürlich geht es auch diesmal wieder um den 1. FC Nürnberg.2019-05-201h 03Sitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 36: Der neue Sportdirektor der Ice Tigers stellt sich vorIst der 1. FC Nürnberg eigentlich reif für Europa? Warum berührt dieser historisch schlechte Absteiger unsere Herzen? Bleibt Tim Leibold? Und vor allem: Wer ist André Dietzsch? Die aktuelle Ausgabe der Sitzplatz-Ultras beantwortet nicht nur diese vier Fragen, sondern noch viele Fragen mehr. Die Sportredakteure der Nürnberger Nachrichten, Fadi Keblawi und Sebastian Böhm, besprechen erst angemessen beeindruckt den 1:1-Erfolg gegen den FC Bayern München, dann stellt sich der neue Sportdirektor der Thomas Sabo Ice Tigers vor.2019-04-291h 11Horch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 62: NN generalüberholt - MP als FriedensfürstEin Podcast über das neue Layout der Nürnberger Nachrichten und den freigiebigen Ministerpräsidenten Ein Podcast über das neue Layout der Nürnberger Nachrichten und den freigiebigen Ministerpräsidenten Es war für die Nürnberger Nachrichten ein turbulentes Wochenende und ein erfolgreicher Start mit einer generalüberholten Zeitung. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sprechen im Podcast "Horch amol" über den Relaunch, der über ein Jahr in Anspruch genommen hat. Darüberhinaus widmen sich die beiden dem selbsternannten Versöhner Markus Söder, der aber auch einige Kritik vom Obersten Rechnungshof einstecken musste.2019-04-1031 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 61: Bodenhaftung verloren? Wirbel um das BZPodcast über das fehlende Fingerspitzengefühl der Stadtspitze Podcast über das fehlende Fingerspitzengefühl der Stadtspitze Es war einer Aufreger der vergangenen Woche: Das Gesundheitsministerium soll zukünftig das komplette Gebäude am Nürnberger Gewerbemuseumsplatz belegen können. Das Bildungszentrum (BZ) der Stadt müsste sich dann neue Räumlichkeiten suchen. So zumindest, wenn es nach dem Willen von OB Ulrich Maly und seiner Referentenriege gegangen wäre. Ist der OB auf dem Weg zur "lame duck"?2019-04-0329 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 32: Falcons-Aufstieg ist keine UtopieNur drei Jahre nach der jüngsten Stunde Null steht der Nürnberger Basketball Club wieder in den Playoffs. In der neuesten Folge der Sitzplatz-Ultras erklärt Ralph Junge, Geschäftsführer und Cheftrainer der Falcons, warum er ein altes Jackett wieder ausgegraben hat, warum er trotz limitierter Mittel gerne Basketball-Aufbauhelfer in Nürnberg ist und warum der Bundesligaaufstieg keine reine Utopie sein muss. Außerdem verrät Sportredakteur Sebastian Gloser, warum der Einzug in die Playoffs bei den NN niemanden überrascht hat.2019-04-0352 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 31: So lief Ice-Tigers-SaisonEr ist Deutschlands bester Eishockey-Torhüter (was er so nicht bestätigt). Er ist der einzige Nürnberger, der es nicht nur in die DEL, sondern sogar in der NHL geschafft hat (darüber redet er sehr ehrlich). Und er ist zu Gast bei den #Sitzplatzultras. Niklas Treutle hat sich mit dem NN-Sportredakteur Sebastian Böhm über die Saison der Thomas Sabo Ice Tigers unterhalten, über haltbare und unhaltbare Schüsse und er hat trotz der Fehler seines Fragestellers über die Länge eines Eishockey-Spiels durchgehalten.2019-04-011h 01Lokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 24: Alles TriathlonBis das Wasser im Main-Donau-Kanal brodelt, dauert es noch ein paar Wochen. Zur Vorbereitung gibt es im Lokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, eine ganze Folge zum Erlanger Triathlon. Nico Büdel vom HC Erlangen spricht außerdem über Ernüchterung und Enttäuschung, eine Stimme, für die Sportredakteur Christoph Benesch sogar die Reihen der Sicherheitsordner durchbrach. Und Katharina Tontsch redet mit Petrit Djonbalic, dem Helden vom FSV Bruck, der seinen verletzten Teamkollegen Vignon Amegan vom Platz trug.2019-04-0157 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 60: Kann Nürnberg Kulturhauptstadt?Der Chef des Bewerbungsbüros zu Gast im Podcast von Husarek & Oberth Der Chef des Bewerbungsbüros zu Gast im Podcast von Husarek & Oberth Die Frage, ob Nürnberg Kulturhauptstadt kann, wird derzeit niemand so gut beantworten können, wie Professor Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros und Botschafter der Sache. Im Podcast liefert der gebürtige Rheinländer dem NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth Antworten auf Fragen, die vielleicht auch dem ein oder anderem Nürnberger unter den Nägeln brennen.2019-03-2734 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol – Der NN-Podcast, Folge 58: Gibt es ein Leben nach Uli Maly?Husarek & Oberth widmen sich im Podcast dem Nürnberger OB und seinen potenziellen Nachfolgern Husarek & Oberth widmen sich im Podcast dem Nürnberger OB und seinen potenziellen Nachfolgern Es ist schon komisch, wenn jemand mit gerade mal 58 Jahren als Urgestein bezeichnet werden kann. Doch beim Nürnberger (Noch-)Oberbürgermeister bietet sich der Begriff regelrecht an. 2002 der jüngste OB-Kandidat Deutschlands, 2020 mit dann 18 Dienstjahren dann der am längsten in Deutschland amtierende OB. Nicht nur wegen seines überraschenden Verzichts auf eine weitere Kandidatur hat Dr. Ulrich Maly einen monothematischen Podcast verdient.2019-03-1328 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 28: Ein bisschen Playoff-FieberSchlechtes Bier, schlechte Witze von müden alten Männern und... Okay, das geht auch aufregender: Zurück von der Nordseeküste trinken sich die #Sitzplatzultras Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) und Sebastian Böhm (Nürnberger Nachrichten) im Podcast-Studio von nordbayern.de in Playoff-Stimmung, blicken auf bittere Eishockey-Momente zurück und haben vor der Viertelfinalserie gegen die unschlagbar erscheinenden Adler Mannheim zwei bis vier Tipps für die Thomas Sabo Ice Tigers.2019-03-1157 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 25: Vor- und Nachteile von CrossFitWenn Podcast im Aufnahmestudio von nordbayern.de zu langweilig geworden ist: Christoph Benesch von den Erlanger Nachrichten und Sebastian Böhm aus der Sportredaktion der Nürnberger Nachrichten melden sich live vom Ruderergometer, um über die bemerkenswert leblosen Auftritte des HC Erlangen und der Thomas Sabo Ice Tigers zu reden. Vor allem aber haben sie sich nach dem Sport zusammengesetzt, um das Leben ihrer Zuhörer zu bereichern und Fragen zu beantworten, die ihnen in ihrem privaten Umfeld niemand mehr stellt: Was ist CrossFit? Warum machen sie das? Und warum sollte das alle Menschen interessieren?2019-02-1849 minLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 15: Sport-Stars und HandballIn Folge 15 berichten Christoph Benesch und Katharina Tontsch im Lokalsportcast, dem Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, direkt vom Ball des Erlanger Sports aus der Ladeshalle. Es gibt einen Überraschungsgast, die Stimmen der Sportler des Jahres und Neuigkeiten vom HC Erlangen.2019-01-2128 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 18: Liebe, Friede und RugbyLiebe, Friede und Rugby - zur Weihnachtsfeier der #sitzplatzultras haben wir uns geistlichen Beistand zum Gedränge ins Podcast-Studio geladen. Martin Deinzer vom Zweitligisten TSV 1846 Nürnberg erklärt der Sturmreihe aus der Sportredaktion der Nürnberger Nachrichten, was seinen Sport gerade 2018 so besonders macht, und lauscht geduldig den Wünschen von Gloser, Keblawi und Böhm für die Falcons, den Club und die Ice Tigers. Frohes Fest!2018-12-1747 minLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger NachrichtenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 4: Blasrohr, Tennis & HC ErlangenLokalsportcast, der Sport-Podcast der Erlanger Nachrichten, Folge 4: Blasrohr, Tennis & HC Erlangen by nordbayern.de2018-11-0539 minSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.deSitzplatz-Ultras - der Sport-Podcast von nordbayern.de, Folge 5: Sporthalle wegen Mängeln gesperrtDer 1. FC Nürnberg beweist auch in Bremen, dass er in der Bundesliga mindestens mithalten kann, die Basketballer der Nürnberg Falcons stehen kurz vor dem Saisonstart ohne Halle da und ein Nürnberger Sportler setzt an prominenter Stelle ein bemerkenswertes Zeichen gegen Rassismus - das und noch mehr besprechen Sebastian Böhm und Sebastian Gloser in der neuesten Folge der Sitzplatz-Ultras.2018-09-1747 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der NN-Podcast, Folge 34: Der Urlaubsrückkehrer, James Bond und Hans-Georg MaaßenDer eine ist Chefredakteur der Nürnberger Nachric… Der eine ist Chefredakteur der Nürnberger Nachric… Der eine ist Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, der andere leitet das Online-Portal nordbayern.de. Beide sind sind der fränkischen Seele sehr zugewandt und interessieren sich für alles und nichts. Deshalb geht´s im Podcast "Horch amol" sowohl um die großen Fragen der Menschheit, als auch um das die trivialen Dinge des Alltags2018-09-1228 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der NN-Podcast, Folge 30: Von Rentnern, Pensionären und der CSUIn einem Beitrag für das Wochen-Magazin der Nürnb… In einem Beitrag für das Wochen-Magazin der Nürnb… In einem Beitrag für das Wochen-Magazin der Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung hat sich NN-Chefredakteur Michael Husarek Gedanken über die große Differenz zwischen den Pensionsansprüchen von Beamten und dem Rentenanspruch von Angestellten und Arbeitern gemacht. Die Aufregung war daraufhin groß. Warum eigentlich?2018-08-1526 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der NN-Podcast, Folge 14: Glaubwürdig und emotional - Geht das überhaupt?Was kommt nach der Zeitung? Und wo liegt die digi… Was kommt nach der Zeitung? Und wo liegt die digi… Was kommt nach der Zeitung? Und wo liegt die digitale Zukunft der Nürnberger Nachrichten? NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth diskutieren über Qualität im Netz, den direkten Draht zu unseren Usern und mögliche Bezahlsysteme. Und ein Thema darf (kurz vor dem Aufstieg)natürlich nicht fehlen: der Höhenflug des 1. FC Nürnberg.2018-04-2530 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der NN-Podcast, Folge 7: Gehört Alexa auch aufs Klo?Ein bisschen Wundenlecken muss natürlich sein, ab… Ein bisschen Wundenlecken muss natürlich sein, ab… Ein bisschen Wundenlecken muss natürlich sein, aber die herbe Derbyniederlage des 1. FCN gegen das Kleeblatt ist im aktuellen "Horch amol"-Podcast schnell abgehakt. Wichtiger ist dieses Mal der Austausch mit dem Vorreiter des digitalen Datenjournalismus, Marco Maas, der einen Tag im Verlag Nürnberger Presse zu Gast war.2018-03-0630 minHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der Lokalpolitik-PodcastHorch amol - Der NN-Podcast, Folge 6: Dauerfrost und Audience DevelopmentNN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.d… NN-Chefredakteur Michael Husarek und nordbayern.de-Leiter Matthias Oberth sprechen über Gott und die fränkische Welt. Dieses Mal gemeinsam mit Barbara Zinecker. Sie ist Audience Development Managerin der Nürnberger Nachrichten.2018-02-2821 min