podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
O-Ton Arbeitsmarkt
Shows
ChinaHotPod
Episode 150 - ChinaWebinar "Wie sich Chinas Arbeitsmarkt verändert"
Live Aufnahme Talkshow "Xiaolong Hu" am 12. Juni 2025 Chinas Arbeitsmarkt befindet sich im tiefgreifenden Wandel – mit direkten Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die in der Volksrepublik aktiv sind oder dort investieren. Eine alternde Bevölkerung, steigende Lohnkosten, ein zunehmender Fachkräftemangel und gleichzeitig enorme Investitionen in Automatisierung und High-Tech prägen das neue Bild. Gerade für den deutschen Mittelstand, der in China langfristig plant und auf lokale Fachkräfte angewiesen ist, stellen sich zentrale Fragen: Wie kann ich meine Personalstruktur an den Wandel anpassen? In welchen Bereichen lohnt sich die Investition in chinesische Talente? Wie kann ich mein Personalmarketing gezielt auf den...
2025-06-21
1h 01
AI Talk - Künstliche Intelligenz & die Schweiz
Wie KI den IT-Arbeitsmarkt verändert - Klaus Fuchs
„Einstellen oder Ersetzen? Wie KI den Arbeitsmarkt verändert“Ist KI ein Jobkiller – oder ein Katalysator für neue Karrierewege? Wir sprechen mit Klaus Fuchs von Rockstar.jobs über die Realität hinter dem Wandel im Tech-Arbeitsmarkt. In dieser Folge von AI Talk diskutieren wir mit Klaus Fuchs, Gründer und CEO von Rockstar.jobs, über die tiefgreifenden Veränderungen im Tech-Arbeitsmarkt – ausgelöst durch künstliche Intelligenz.Gemeinsam mit Co-Host Dalith Steiger-Gablinger analysieren wir:– Warum es trotz technologischem Fortschritt weniger Stellenausschreibungen gibt– Weshalb Juniors derzeit kaum Chancen bekommen – und welche Risiken das birgt– Ob KI wirklich Me...
2025-06-18
29 min
INQUA COACHGEFLÜSTER
Verdeckter Arbeitsmarkt: So wird er zum Karriere-Booster
INQUA COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker Du klickst dich durch Stellenanzeigen – aber irgendwie passt nichts so richtig? Dann lohnt sich der Blick dahin, wo die wirklich spannenden Jobs entstehen: im verdeckten Arbeitsmarkt. In dieser Folge COACHGEFLÜSTER spricht Johannes Junker mit INQUA Karriere-Coach Marcus Rosik darüber, wie du dich genau dort sichtbar machst – mit Klarheit, Beziehungen und einem Gespür für den richtigen Moment. Netzwerken ist mehr als Smalltalk Netzwerken heißt nicht, auf Messen Visitenkarten zu verteilen. Marcus zeigt dir, wie du verschiedene Formen des Netzwerkens nutzen kannst – so, wie es zu dir und dein...
2025-06-05
39 min
Corporate Therapy
Episode #132 // Wenn der Arbeitsmarkt sich dreht: Zwischen demografischem Wandel und KI-Revolution // mit Dr. Michael Stops
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeDie Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Demografische Verschiebungen, digitale Revolution und ökologische Transformation verändern den Arbeitsmarkt in beispiellosem Tempo. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes?Dr. Michael Stops vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liefert in diesem Gespräch wissenschaftlich fundierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. Er erklärt, warum der deutsche Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen erstaunlich robust bleibt und wie sich das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen historisch verändert hat. Besonders spannend ist seine Ana...
2025-05-27
1h 16
Aut In
Südtirols Arbeitsmarkt im Wandel
Dynamiken, Herausforderungen und Chancen Schwerpunkte: • Einführung in das Thema – Vorstellung der Episode und Überblick über den Arbeitsmarkt in Südtirol. • Regionale Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt – Vergleich zwischen Nord- und Süditalien, wobei Bozen die höchste Beschäftigungsrate des Landes verzeichnet. • Eurostat-Daten 2024 – Analyse der Beschäftigungs- und Arbeitslosenquoten in der Provinz mit Fokus auf Frauen, Männer und Hochschulabsolventinnen. • Rolle ausländischer Arbeitskräfte – Beitrag von Migrantinnen zum BIP und zum Arbeitsmarkt in Schlüsselbranchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Dienstleistungen. • Beschäftigungsunterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Bürgerinnen – Daten zur Beschäftigungslücke zwischen ausländischen und einheimischen Arbeitskräften. • Interview mit Evelyn Kirch...
2025-05-15
55 min
Think dänk!
Zu Gast: Der Schweizer Arbeitsmarkt im Realitätscheck
5,5 Millionen Jobs zählt die Schweiz – und jedes Jahr kommen Zehntausende dazu. Gleichzeitig stieg zuletzt aber auch die Zahl der Arbeitslosen. Derzeit sind rund 130’000 Personen als arbeitslos registriert, während die Wirtschaft gleichzeitig 90’000 offene Stellen meldet. Wie hängen diese Zahlen zusammen – und was sagen sie über den Schweizer Arbeitsmarkt aus? Darüber spricht Patrick Leisibach, Senior Fellow bei Avenir Suisse, mit Boris Zürcher, Verantwortlicher für die Entwicklung des künftigen ETH-Standorts in Heilbronn und ehemaliger Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). In dieser ersten von zwei «Think dänk!»-Folgen beleuchte...
2025-04-10
33 min
Think dänk!
Zu Gast: Der Schweizer Arbeitsmarkt im Realitätscheck
5,5 Millionen Jobs zählt die Schweiz – und jedes Jahr kommen Zehntausende dazu. Gleichzeitig stieg zuletzt aber auch die Zahl der Arbeitslosen. Derzeit sind rund 130’000 Personen als arbeitslos registriert, während die Wirtschaft gleichzeitig 90’000 offene Stellen meldet. Wie hängen diese Zahlen zusammen – und was sagen sie über den Schweizer Arbeitsmarkt aus? Darüber spricht Patrick Leisibach, Senior Fellow bei Avenir Suisse, mit Boris Zürcher, Verantwortlicher für die Entwicklung des künftigen ETH-Standorts in Heilbronn und ehemaliger Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). In dieser ersten von zwei «Think dänk!»-Folgen beleuchte...
2025-04-10
33 min
Zukunft Jetzt - Der KI-Podcast
Der Arbeitsmarkt im Wandel: Erschafft KI Jobs oder nimmt sie uns weg?
In dieser spannenden Episode beleuchten wir, wie KI, KI-Agenten und der kommende Durchbruch in Richtung AGI (Künstliche Allgemeine Intelligenz) den Arbeitsmarkt disruptieren und gleichzeitig neue Jobmöglichkeiten schaffen.Erfahre, wie Technologien wie Chatbots, generative Systeme und intelligente Automatisierung nicht nur Routinejobs ersetzen, sondern auch völlig neue Berufsfelder eröffnen – von KI-Ingenieur und Datenarchitekt über Human-Machine-Interaktionsdesigner bis hin zu KI-Trainer und Ethikspezialisten. Wir diskutieren, warum lebenslanges Lernen und Weiterbildung entscheidend sind, um in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt den Anschluss nicht zu verlieren.Unser Podcast bietet dir einen ti...
2025-02-18
13 min
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
Mismatches auf dem Arbeitsmarkt durch Digitalisierung!
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem brisanten Thema des Mismatches auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Trotz einer hohen Anzahl offener Stellen (über 800.000 im Jahr 2024) gibt es gleichzeitig eine beträchtliche Zahl von Arbeitslosen (ca. 2,5 Millionen). Der Podcast analysiert die Ursachen dieses Problems, hinterfragt traditionelle Lösungsansätze wie Weiterbildung und diskutiert alternative Modelle.Hauptthemen und KernpunkteDas Problem des Mismatches:Definition: Der Mismatch bezeichnet die Diskrepanz zwischen den Qualifikationen der Arbeitslosen und den Anforderungen der offenen Stellen.Zahlen und Fakten: Im Jahr...
2025-01-27
09 min
Auf geht's! - Strategien zur beruflichen Neuorientierung für Frauen in der Lebensmitte
#13 „Verdeckter Arbeitsmarkt“ – alle reden davon, doch was steckt dahinter?
Barbara und Kathrin sind sich einig: Der verdeckte Arbeitsmarkt ist entscheidend! Doch was genau bedeutet das? Der Begriff "verdeckter Arbeitsmarkt" beschreibt Stellenangebote und Beschäftigungsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Diese Jobs findest Du nicht über klassische Kanäle wie Jobbörsen, Unternehmenswebsites oder Personalvermittler. Selbst in großen Konzernen, die Richtlinien für transparente Stellenausschreibungen haben, existieren informelle Wege – wenn auch subtiler. Häufig werden offene Positionen über informelle Netzwerke, persönliche Kontakte, Empfehlungen oder direkte Ansprache besetzt. Der Schlüssel zum Erfolg auf dem verdeckten Arbeitsmarkt lautet daher: Netzwerken! Wie kommst Du an diese Chancen? 1. Analoge N...
2024-12-19
20 min
Was wichtig ist
Der Arbeitsmarkt: Fit für die Zukunft oder überholt?
**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt wachsen: Von Digitalisierung und Fachkräftemangel bis hin zu hohen Steuerbelastungen und unattraktiven Arbeitsbedingungen. Experten beleuchten, welche Reformen und Maßnahmen notwendig sind, um Arbeit fair, attraktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten– und damit die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation zu sichern. Welche Reformen der Arbeitsmarkt benötigt, um zukunftsfit zu werden, diskutiert Michael Köttritsch von „Die Presse“ mit Irene Mandl, Leiterin der Abteilung Information und EURES der Europäischen Arbeitsbehörde (European Labour Authority, ELA), Walter Oblin, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Post AG, und Richard Je...
2024-12-07
20 min
Podcast des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
Geflüchtete aus der Ukraine: Können sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen?
Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern lag die Erwerbsbeteiligung ukrainischer Geflüchteter in Deutschland nach Ausbruch des Krieges noch auf einem niedrigeren Niveau. Verantwortlich dafür ist nach der Ansicht von BiB-Wissenschaftler Dr. Andreas Ette der Vorrang des Spracherwerbs in Deutschland. „Erst soll die deutsche Sprache erlernt werden, dann erfolgt der Einstieg in den Arbeitsmarkt“, sagt er im Podcast. Dass der Anteil der ukrainischen Erwerbstätigen aktuell weitersteigt, führt er auch darauf zurück, dass die Geflüchteten in beeindruckender Geschwindigkeit deutsche Sprachkenntnisse erworben haben. Dass die Geflüchteten für den deutschen Arbeitsmarkt hilfreich sein können, belegen i...
2024-11-29
00 min
Fishing for Competence | Frauen, Potenziale, Fachkräfte
Hidden champions auf dem Arbeitsmarkt – Was macht Unternehmen attraktiv für zugewanderte Fachkräfte? | 3
Im Gespräch mit Nataliia Martynova sprechen wir heute darüber, wie im Projekt fem.point Fachkräfte aus dem Ausland begleitet werden und mit Unternehmen in Kontakt kommen. Welche Unterstützung brauchen zugewanderte Fachkräfte, um sich gut auf den Arbeitsmarkt und das Leben in Deutschland vorzubereiten? Welchen Herausforderungen müssen sie begegnen und welche Rolle spielt bei all dem die Sprache für die Integration? All das erfahren Sie in der heutigen Folge. Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den unge...
2024-08-15
32 min
o[s]tklick - Podcast
Tresentalk: Der unsichtbare Rassismus? Antislawismus auf dem Arbeitsmarkt
Der unsichtbare Rassismus? Diskriminierungen von Menschen aus dem östlichen Europa in Deutschland – das Beispiel Arbeitsmarkt Menschen aus dem östlichen Europa erleben in Deutschland vielfach Diskriminierung. In aktuellen antirassistischen Debatten kommen ihre Erfahrungen bisher jedoch kaum vor. Dies verwundert umso mehr, da sie die größte Migrationsgruppe in Deutschland bilden und der antiosteuropäische sowie antislawische Rassismus ein integraler Bestandteil deutscher Geschichte ist. Ein wichtiges Thema gegenwärtiger Diskriminierungen ist der Arbeitsmarkt: Wie äußern sich Benachteiligungen in diesem Bereich? Und wie schildern die Betroffenen selbst ihre Erfahrungen? Hierzu läuft derzeit ein Forschungsprojekt, das wir euch vorstellen und über da...
2024-06-20
1h 20
Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
Notstand am Arbeitsmarkt
Warum es mehr braucht als Fachkräfte im Ausland zu suchen, um den Arbeitsmarkt zu retten Dem Arbeitsmarkt fehlen Arbeitskräfte. Laut Berechnungen können – wenn keine entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden – bis 2040 quer durch alle Branchen rund 500.000 Stellen nicht mehr besetzt werden. Viele Unternehmen suchen daher im Ausland nach Personal. In der neuen Folge von Nachgehört // Vorgedacht sprechen wir darüber, warum Branchen, die sich jahrelang nicht um Nachwuchs gekümmert haben, jetzt die Rechnung präsentiert bekommen, was hinter dem ÖGB-Konzept namens „Spurwechsel“ im Kampf um Fachkräfte steckt und warum die Rekrutierung auslä...
2024-05-28
26 min
Welt der Frauen zum Hören
Folge 25: Wie eröffnet man Frauen den Arbeitsmarkt, Markus Litzlbauer?
Folge 25: Wie eröffnet man Frauen den Arbeitsmarkt, Markus Litzlbauer? „Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel!“ Diesen Satz würde Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, den Frauen des Landes am liebsten ins Stammbuch schreiben. Denn während Frauen bei Stellenausschreibungen meist zurückhaltend seien, weil sie sich „Inserate zu sehr zu Herzen nehmen“ und glauben, „noch nicht gut genug“ zu sein, erlebe Litzlbauer bei Männern „ein wesentlich stärker ausgeprägtes Selbstbewusstsein“ – nach dem Motto: „Ich kann das nicht, aber ich lerne das schon.“ Im „Welt der Frauen“-Podcast spricht er mit Chefredakteurin Sabine Kronberge...
2024-04-30
30 min
Kreis und Quer
Wie könnte ein inklusiver Arbeitsmarkt gelingen?
Inklusion – unter anderem dazu hat sich Deutschland durch die UN-Behindertenrechtskonvention bereits 2009 verpflichtet. Wirklich umgesetzt, wird das Prinzip der Inklusion in Deutschland aber noch nicht – weder in der Schule, noch im Arbeitsleben oder bei der sozialen Teilhabe. Vor allem auf dem regulären Arbeitsmarkt ist es für Menschen mit Behinderung schwierig Fuß zu fassen. Viele von ihnen wollen arbeiten, stoßen aber auf große Barrieren. Wie klappt es also mit der Inklusion auf dem deutschen Arbeitsmarkt und wie könnte sie gelingen? Dieser Frage ist Tom Gath von der Rotenburger Kreiszeitung...
2024-04-19
35 min
HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
Arbeitsmarkt 2024 (Gast: Dr. Julian Stahl)
**Wie steht es um den Arbeitsmarkt in 2024? ** Während Institutionen und Umfragen (wie der IMF & Co.) düstere Prognosen veröffentlichen, zeichnen andere Studien (z.B. der Hays Fachkräfteindex) ein hoffnungsvolleres Bild einer möglichen Markterholung. Doch welche Einschätzungen haben Experten sowie Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur aktuellen Lage? In unserer dritten Folge diskutieren wir mit Dr. Julian Stahl, Head of Market Intelligence bei NEW WORK SE und Arbeitsmarktexperte, diese spannenden Fragen. In dieser Folge erwarten euch: 🌦️ Einblicke in die gemischte Stimmung auf dem Arbeitsmarkt, von Doomsday-Prognosen bis zu Hoffnungsschimmern. 🔄 Diskussion über langfristige Pe...
2024-03-04
41 min
Inside Deutschland: Your Guide to Careers in Germany
#8 Future of the Arbeitsmarkt - Innovation, Trends and Challenges
In this episode we want to look towards the future of the German labor market or “Arbeitsmarkt”: How is the German labor market developing and which jobs will be in demand in the future? To answer these questions, we invited two guests. Prof. Dr. Florian Kunze has held the Chair of Organizational Behavior at the Department of Politics and Management at the University of Konstanz since July 2014 and is the director of the Future of Work Lab in Konstanz. His research focuses on the digitization of the workplace - especially home-office and mobile work, managing demo...
2024-02-06
30 min
Podcasts für Dich
Verdeckter Arbeitsmarkt - Podcast mit Peter Mörs
Verdeckter Arbeitsmarkt ? Was ist ein verdeckter Arbeitsmarkt? Über dieses Thema sprechen ich mit Peter Mörs in diesem Podcast Peter Mörs ist Karriere-Mechaniker mit dem Focus auf OutPlacement und Karrierecoach für Manager ab 45 Jahren. Es gibt nur drei Wege zum neuen Job - finden (nicht suchen!), gefunden werden und selbständig machen. Gemeinsam findet Peter Mörs mit Kunden mit der "NCN Bull's Eye Methode" den für richtigen Weg und zeigt auf, wie man sich optimal und stimmig präsentiert. Es geht um die Möglichkeiten der verdeckte Arbeitsmarkt bietet, um einen neuen Beruf zu finden...
2023-12-05
1h 04
Stimmig zum Traumjob
(140) Im Fokus der Headhunter: Warum der verdeckte Arbeitsmarkt entscheidend ist.
Der Schlüssel zum verdeckten Arbeitsmarkt Termin mit Peter Alles, was es braucht, um zum Traumjob zu gelangen! Hier der Text zu dieser Episode Wusstest du, dass der verdeckte Arbeitsmarkt zehnmal größer ist als der offene? In meiner neuesten Podcast-Folge gehe ich diesem spannenden Thema nach und zeige dir, warum es wichtig ist, top aufgestellt zu sein, um hier erfolgreich zu sein. Hier sind die drei Key Takeaways aus der Folge: Der verdeckte Arbeitsmarkt bietet die besten Karrierechancen: Viele Top-Jobs werden gar nicht erst öffentlich ausgeschrieben. Headhunter, Private Equi...
2023-11-02
16 min
Diego Faßnacht, CFA - Vermögensaufbau, -schutz & -management für Selbstständige
Folge 183 - Kippt nun der US-Arbeitsmarkt?
Send us a textVereinbare jetzt ein kostenloses Strategiegespräch:https://www.fundamentalanalysiert.com/kostenloses-erstgespraech/Die unerwartete Stärke der US Wirtschaft war das Thema des Jahres 2023.Insbesondere der Arbeitsmarkt steht dabei im Fokus. Gemeinhin gilt, dass eine Rezession wirklich beginnt, wenn der Arbeitsmarkt stark nachgibt.Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass das höhere Zinsniveau auch beginnt auf den Arbeitsmarkt der USA zu wirken.Mit dem Motto Fundamental Analysiert - Erfolgreich Investiert! begleite ich Dich auf Deinem Weg zu Deinem optimalen Portfolio!Das Thema der...
2023-09-03
12 min
HiddenCandidates Podcast
Folge 89 - Karrieregeheimnis gelüftet: ,,Der unsichtbare Arbeitsmarkt!" mit Ines Dauth
Entschlüssle die Geheimnisse des unsichtbaren Arbeitsmarktes! Abseits traditioneller Stellenanzeigen existiert eine Welt voller versteckter Möglichkeiten. Der schwer greifbare Arbeitsmarkt belohnt Eigeninitiative und Netzwerken. Ergreife die Chance, in diesem verborgenen Bereich deinen Traumjob zu finden oder talentierte Kandidaten zu entdecken. Zu diesem Thema habe ich Ines Daut eingeladen, um über die Hidden Candidates – Werte verbinden. zu sprechen. Ines Dauth ist Arbeitsmarkt- und Netzwerkspezialistin-Familienmensch-Beraterin-Moderatorin. Was genau versteht man unter dem Begriff "verdeckter Arbeitsmarkt" und wie unterscheidet er sich vom offenen Arbeitsmarkt? Mehr zu Ines Dauth: 📌 Homepage: https://um-die-ecke-denken.de 📌...
2023-08-23
26 min
Das Ohr am Netz
Digitaler Wandel der Berufswelt: Wie KI und Co. den Arbeitsmarkt verändern
Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Innovationen, wie KI, Automatisierung und Industrie 4.0 strukturieren die Arbeitswelt um. Gleichzeitig können sie dabei helfen, Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Dynamiken auf dem Arbeitsmarkt beschäftigen nicht nur die zahlreichen jungen Erwachsenen, die diesen Sommer ihren Abschluss machen und in die Arbeitswelt eintreten. Auch bereits Berufstätige erwägen Fort- und Weiterbildungen, um sich an die rasanten Entwicklungen anzupassen. Doch wie genau beeinflussen technologische Innovationen wie KI den Arbeitsmarkt? Und wie reagieren staatliche Institutionen, Ausbildungsstätten und Unternehmen darauf? Sidonie und Sven haben nachgefragt! Sidonie spricht im Interview mit An...
2023-06-27
1h 14
Teilhabe & Inklusion – der REHADAT-Podcast
#04 Von der Werkstatt in den Arbeitsmarkt: Erfolgsgeschichten
In der vierten Episode von "Teilhabe & Inklusion" sprechen wir mit Inklusionsbegleiterin Hilde Imgrund von der Beratungsstelle Alexianer 360° in Köln darüber, wie der Übergang von der Werkstatt für behinderte Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann. Wir erfahren, mit welchen Herausforderungen und Chancen der Sprung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt für Werkstatt-Beschäftigte und Unternehmen verknüpft ist. Zur Sprache kommt auch, welche Kompetenzen und Fördermöglichkeiten sich dabei als besonders hilfreich erweisen und in welchen Branchen der Übergang leichter fällt. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter: https://www.rehadat-wfbm.de/ueberblic...
2023-06-09
23 min
Eco on the Rocks
Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz?
In den letzten Monaten hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für einen regelrechten Hype gesorgt. Neue Systeme wie ChatGPT und DALL-E 2 erzeugen Artikel, Codes und Illustrationen – oft so überzeugend, dass manche die Zukunft der menschlichen Arbeit infrage stellen. Welche Chancen und Risiken birgt diese Technologie? Wird KI tatsächlich die Produktivität steigern, Kosten senken und so den Wohlstand in unserer Gesellschaft mehren? Oder werden Menschen und ihre Fähigkeiten überflüssig? Diesen Fragen gehen Veronica Weisser, Michael Grampp und Marco Salvi in der neusten «Eco on the Rocks»-Folge nach. Sie diskutieren, wo der Einsatz von KI einen echten...
2023-06-01
29 min
Ganz offen gesagt
#18 2023 Über den Arbeitsmarkt - mit Manuela Vollmann
Seit 30 Jahren verhilft Manuela Vollmann Frauen zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Damals gründete sie gemeinsam mit einigen anderen Frauen einen experimentellen arbeitsmarktpolitischen Verein in Wien-Meidling, mit dem Ziel: Frauen nach der Karenz – durchschnittlich waren sie damals zwölf Jahre zu Hause – in Vollzeit wieder ins Arbeitsleben zu bringen. Heute hat der Verein ABZ*Austria 200 Mitarbeiterinnen und bildet, schult und begleitet jährlich tausende Frauen zurück in den Arbeitsmarkt. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Manuela Vollmann darüber, was sich in den vergangenen dreißig Jahren geändert hat, warum es immer noch keine Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsma...
2023-05-10
41 min
Börsenradio to go
Marktbericht Fr., 05.05.23 - Adidas fast +10 % - DAX fast 16.000 - Apple und starker US-Arbeitsmarkt bringen Schwung
Börsenradio Marktbericht, Adidas fast +10 % - DAX fast 16.000 - Apple und starker US-Arbeitsmarkt bringen Schwung Adidas erreicht nach Q1-Zahlen den DAX Spitzenplatz. Der DAX ist wieder Richtung 16.000 unterwegs. Denn ein starker US-Arbeitsmarkt verdrängt die Rezessionssorgen. Fachkräfte auch in den USA gesucht. Der DAX geht mit +1,44 % bei 15.961 Punkten und der MDAX +1,12 % bei 27.619 Punkten in die Wochenend-Pause. Die Themen in diesem Podcast: Adidas Q1/23 Sprecher Jan Runau: "Warmlaufen im Übergangsjahr - mit Haile Gebrselassie" Anzeichen eines Turnaround in China. Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: "Die Zinsreise ist noch nicht beendet!" - Neue Wackelbank: PacWest Bancorp. CMC Marktanalyst Oldenbur...
2023-05-05
26 min
Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René
94. Was bedeuten die Entlassungen bei Indeed für den Arbeitsmarkt und das Recruiting?
Indeed hat weltweit 2.200 Mitarbeiter*innen entlassen. Das entspricht 15% der gesamten Belegschaft. Die Begründung: in einem sich abkühlenden Arbeitsmarkt in 2023 ist die Organisation bei Indeed zu groß, um die rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklungen kompensieren zu können. Was heißt das denn genau? Wie schlecht steht es um unseren Arbeitsmarkt in Deutschland, Europa und den USA? Diese Fragen haben die Helden der Arbeit diskutiert und kommen dabei zu durchaus anderen Erkenntnissen als Indeed. Die im Podcast zitierten Statistiken findest du auch unten in den Shownotes. Wie siehst du das? Bist du auch vo...
2023-04-05
27 min
Arbeit Bildung Zukunft
#04 ABZ x WifOR: Employer Branding auf dem Arbeitsmarkt 5.0
„Konfetti werfen allein reicht nicht“. Das sagt Arina Zonner, Leitung HR-Strategie und Kultur der Umweltbank AG, im Interview mit WifOR-Forschungsfeldleiterin Dr. Sandra Zimmermann. Wie können Unternehmen Talente langfristig für sich gewinnen? Und warum wird Employer Branding so häufig mit Personalmarketing verwechselt? Über diese Fragen, die Rolle von HR auf dem Arbeitsmarkt 5.0 und neue Formate für eine bessere Zusammenarbeit verschiedener Generationen sprechen die Arbeitsmarkt-Expertinnen in dieser Folge „Arbeit. Bildung. Zukunft. meets WifOR Institute“. Viel Spaß beim Zuhören!
2023-03-16
36 min
Börsenradio to go
Marktbericht Fr. 03.02.2023 - Sehr starker US-Arbeitsmarkt stoppt Rallye vorerst, die 3 großen A enttäuschen mit Zahlen
Sehr starker US-Arbeitsmarkt stoppt Rallye vorerst, die 3 großen A enttäuschen mit Zahlen Die Woche hatte so viele Termine, Impulse und Daten zu bieten, dass natürlich auch am Freitag damit noch nicht Schluss war. Wie immer am ersten Freitag des Monats kamen die US-Arbeitsmarktdaten. Und die waren deutlich besser als erwartet. Mit 517.000 neuen Jobs wurden deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als prognostiziert, die Arbeitslosenquote liegt nur noch bei 3,4 %. Das sorgte beim Markt allerdings für den Effekt, dass plötzlich Zinssorge aufkam. Immerhin gibt ein so starker Arbeitsmarkt der Fed keinerlei Anlass, die Zinsen nicht weiter anzuheben. Die Ku...
2023-02-03
17 min
Petajoule
S05E01 | Energieschub am Arbeitsmarkt: Welche Chancen, Risiken und Potenziale birgt die Energiewende für unsere Jobs?
„Energieschub für den Arbeitsmarkt – so lässt sich die Energiewende in Hinblick auf ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt kurz zusammenfassen. Denn um die große Transformation hin zu einer fossilfreien Zukunft zu schaffen, wird die Branche der sogenannten green jobs, vor allem im Energiebereich, massiv wachsen (müssen). Wir gehen den Fragen nach, welche Chancen sich dabei für den oder die Einzelne bieten und welche Fachkräfte wir jetzt und in Zukunft brauchen. Wie können Quereinsteiger:innen den wachsenden Jobmarkt nützen und wo müssen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nachgeschärft bzw. gesetzt werden? Und kann die Energiewend...
2023-01-27
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Menschen mit Behinderung - übersehenes Potenzial im Arbeitsmarkt
207 Das Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes Das Thema „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. Auch wir haben es bei uns im Kurswechsel Podcast schon in diversen Episoden behandelt. Eine Facette, bzw. eigentlich sogar einen Lösungsansatz, dieser Problematik haben wir in der Vergangenheit allerdings übersehen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir von einer Hörerin unseres Podcasts auf einen weiteren Aspekt in der Diskussion über den Fachkräftemangel aufmerksam gemacht worden sind – die Rede ist vom Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes. In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast haben wir Johanna Bremer zu Gast ...
2023-01-18
49 min
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Reaktion auf Arbeitsmarkt | Tesla und Southwest Air unter Druck
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Wall Street ist gefangen zwischen Wachstumsängsten und der Sorge vor einer anhaltend scharfen Notenbank. Was den Arbeitsmarkt betrifft, wurden im Dezember 223.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street hatte im Schnitt mit 200.000 gerechnet. Wie dem auch sei, sind die Flüsterschätzungen nach all soliden Arbeitsmarkt-Indikatoren der letzten Tage auf 250.000 gestiegen. Kurzum: Das Risiko einer unm...
2023-01-06
21 min
Was wichtig ist
Sind Streiks erst der Anfang? Wie es unseren Arbeitsmarkt auf den Kopf stellen wird
Streiks, 20-Stunden-Woche, Grundeinkommen: Die Bruchstellen der neuen Arbeitswelt In den nächsten Jahren gehen hunderttausende Babyboomer in Pension. Es entsteht ein riesiges Loch am Arbeitsmarkt. Lässt sich das durch gezielte Migration füllen? Und stimmt es, dass die Jungen nicht mehr arbeiten wollen? Gerhard Hofer über die Bruchstellen der neuen Arbeitswelt. Schon heute gibt es mehr als 120.000 offene Stellen in Österreich. Jedes Jahr gehen rund 125.000 Menschen in Pension, nur 75.000 Junge rücken ins Berufsleben nach. Die Kluft wird also jedes Jahr größer. Warum die Entwicklung Herausforderung und Chance zugleich ist und warum sich der Wind am Arbei...
2022-11-30
21 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#075 Strategisches Netzwerken: Die Erfolgsformel für Karriere, Aufsichtsrats-/Beirats-Einstieg & Jobsuche im verdeckten Arbeitsmarkt
Wie gelingt es, sowohl Aufsichtsrats-/Beiratsmandate zu erlangen als auch bei Bedarf den idealen Executive-Job im verdeckten Arbeitsmarkt zu bekommen? Die Antwort: Durch Anwendung der Prinzipien des Strategischen Netzwerkens. Diese Antwort ist auch jene auf die Frage, was Top-Manager von gewöhnlichen Führungskräften unterscheidet - nämlich die Kenntnis & die Fähigkeit, die Prinzipien des Strategischen Netzwerkens anzuwenden. Neben Social Skills ist es nämlich diese Fähigkeit, die den Karriereerfolg auf ganzheitlicher Ebene herbeiführt. In dieser Episode erfahren Sie einen Leitfaden, eine klare 1:1 Anleitung - fernab von Business C...
2022-11-21
34 min
FutureFamily - Generation Familie & Beruf
#Future of Work - Aktuelle Trends im Arbeitsmarkt | Stefan Scheller, Top HR Influencer, Persoblogger
Arbeitsmarkt 2022: viele neue Begriffe haben unseren Wortschatz erweitert: New Work, New Management, New Pay. Das ist die Sprache des Wandels. Ob diese Lösungen tatsächlich am Ende die Antworten auf aktuelle Herausforderung im Arbeitsmarkt sein werden, das wird sich erst noch zeigen. Fest steht aber schon jetzt: Für die Personalgewinnung spielt es eine entscheidende Rolle, ob sich Privat- und Arbeitsleben flexibel und intelligent verzahnen können. Mit Stefan Scheller, Top HR Influencer (Personalmagazin, 05/22) und Gründer von Persoblogger spreche ich über den Wandel des Arbeitsmarkts und über die Zukunft der Arbeit. Wir diskutieren das Thema Employer Branding, die gro...
2022-10-12
31 min
Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.
Nr. 70 - Mit Ramona Gerhards - Future Skills am Arbeitsmarkt
Ramona von Xeem zeigt in dieser Folge ihren ganz eigenen Weg zum Traumberuf auf und gibt dir Tipps, welche Future Skills am Arbeitsmarkt benötigt werrden! Ramona von Xeem hat lange mit sich und ihrem Umfeld gehadert. Was machst Du, wenn die Eltern eine andere Vorstellung über Deine Zukunft haben? Ausbildung oder Abitur? Arbeiten oder Studieren? Ramona erzählt heute ganz offen ihre eigene Taktik bei der Berufswahl und warum Zeit dabei eine Rolle spielt. Außerdem gibt sie Dir heute bereitwillig Tipps für Dein Leben mit, verrät, was sich hinter ihrer aktuellen beruflichen Position verbirgt (Was macht...
2022-09-27
53 min
Börsenradio to go
Marktbericht Fr. 02.09.2022 - Schwacher US-Arbeitsmarkt beflügelt die Börsen, DAX nimmt 13.000 mit ins Wochenende
Schwacher US-Arbeitsmarkt beflügelt die Börsen, DAX nimmt 13.000 mit ins Wochenende, Börsentag Wien am Samstag Der Freitag begann schon mit einer Gegenbewegung an den Börsen nach den Verwerfungen der letzten Tage, den Durchbruch brachten aber der US-Arbeitsmarktbericht, der wie immer am ersten Freitag des Monats mit Spannung erwartet wurde. Die Daten waren etwas schlechter als erwartet und auch die Zahlen der Vormonate wurden nach unten revidiert. Es steht also etwas schlechter um den US-Arbeitsmarkt, was der Fed den strikten Zinsanhebungskurs vielleicht etwas schwieriger machen könnte, so zumindest die Logik dahinter. Die Börsen springen an: der DA...
2022-09-02
23 min
Doppelgänger Tech Talk
#172 #OMRcuts auf TikTok | Arbeitsmarkt | Skills in der Tech-Branche | Earnings: Bill.com & On Running
Wie OMR mit TikTok die Podcast-Charts erklimmt. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in Logistik, Pflege & Gastro? Welche Skills hilfreich in der Tech-Branche? Was würden wir im Nachhinein an eurer eigenen Laufbahn anders machen? Welche typischen "Fehler" sehen wir bei jungen Menschen? Pip führt uns durch die Zahlen von Bill .com und On Running. Mittwoch ist wieder Doppelgänger & Friends um 21 Uhr auf Twitch. Diesmal mit Juliane Eller & Ann-Katrin Schmitz von You Never Drink Alone. Am besten jetzt schon mal unserem Stream folgen: https://www.twitch.tv/doppelgaengerio Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloe...
2022-08-20
59 min
Börsenradio to go
Marktbericht, Fr. 05.08.22: US-Arbeitsmarkt brummt, warum sind das schlechte Nachrichten für die Börse? Zinsangst steigt
Börsenradio Marktbericht, US-Arbeitsmarkt brummt, warum sind das schlechte Nachrichten für die Börse? Zinsangst steigt CMC Jochen Stanzl: "Der US-Arbeitsmarkt brummt weiter und das sind schlechte Nachrichten für die Börse! Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Juli stark entwickelt und damit keine Hinweise auf eine befürchtete Rezession geliefert. Es waren doppelt so viele neue Stellen wie erwartet. Die Vollbeschäftigung in den USA ist eine Art Lizenz zum Straffen der Geldpolitik." Die Zinsangst steigt also. Das setzt den DAX unter Druck: DAX -0,65 % bei 13.573 Punkten. MDAX -1,38 % bei 27.772. ATX TR 6.381,66 Diff.% -0,32 %. Diese Interviews haben wir für Sie...
2022-08-08
15 min
Einwanderungsgeschichten
Wie funktioniert der Arbeitsmarkt in Deutschland? Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer?
Frau Ashrakat Elsetiha vom Angebot Faire Integration des IQ Netzwerks berichtet von ihrer Arbeit. Die Integration zugewanderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist von großer Bedeutung. Es stellt sich nicht nur die Frage, wie ein leichter Weg in die Erwerbsarbeit möglich wird, sondern auch, unter welchen Bedingungen gearbeitet wird. Geflüchtete und Drittstaatsangehörige sind überdurchschnittlich häufig unterhalb des Tariflohns beschäftigt, arbeiten entgegen der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen oder sind von anderen Formen der Arbeitsausbeutung betroffen. Dies liegt nicht zuletzt an unzureichenden Informationen über ihre Rechte auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Beratung ist kostenfrei und vert...
2022-07-25
12 min
Eine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda Austria
Was läuft falsch auf dem Arbeitsmarkt? (Petra Draxl)
Rosemarie Schwaiger spricht mit AMS-Wien-Chefin Petra DraxlTausende Unternehmer suchen verzweifelt Personal. Manche Hotels und Restaurants können nicht aufsperren, weil sie keine Köchinnen, Rezeptionisten oder Kellner finden. Es fehlt zudem an Lehrern, Polizisten, Krankenpflegern und sogar an Bademeistern. Aber es gibt auch eine andere Seite: 300.000 Menschen im Land sind arbeitslos, ein Drittel schon länger als ein Jahr. Warum finden Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt oft so schwer zueinander? Zum Teil sei einfach die boomende Wirtschaft für den Mangel an Personal verantwortlich, meint Petra Draxl, Leiterin des Arbeitsmarktservice Wien. „Wir haben Hochkon...
2022-07-21
34 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#070 Der verdeckte Arbeitsmarkt: 1:1 Anleitung für ein erfolgreiches Vorgehen für Führungskräfte auf Jobsuche (Executive Power Paradoxon & verdeckter Arbeitsmarkt reloaded)
Wie gelingt es als Führungskraft auf Jobsuche im verdeckten Arbeitsmarkt direkt an den Tisch von Entscheidungsträgern zu gelangen und nicht in einer Datenbank zu landen? Da der offene Stellenmarkt sehr viel Konkurrenz für Senior Executives bietet und gleichzeitig auch wenige Stellen offeriert/nicht repräsentativ für das Potenzial ist, erkennen viele Führungskräfte den verdeckten Arbeitsmarkt als eine Chance an. Aber wie geht man genau vor, um das dortige Potenzial mit zugleich geringer Konkurrenzdichte auszuschöpfen? Als treuer Zuhörer erinnern Sie sich vielleicht an das Eisbergmodell des verdeckte...
2022-07-04
22 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#070 Verdeckter Arbeitsmarkt & Executive Power Paradoxon reloaded: Leitfaden für ein Vorgehen für Führungskräfte
Wie gelingt es als Führungskraft auf Jobsuche im verdeckten Arbeitsmarkt direkt an den Tisch von Entscheidungsträgern zu gelangen und nicht in einer Datenbank zu landen? Da der offene Stellenmarkt sehr viel Konkurrenz für Senior Executives bietet und gleichzeitig auch wenige Stellen offeriert, erkennen viele Führungskräfte den verdeckten Arbeitsmarkt als eine Chance an. Aber wie geht […]
2022-07-04
22 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Mittwoch: Inklusion am Arbeitsmarkt, Lieferdienst Flink & Geld sparen mit Gärtnern#150
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Am Mittwoch sprechen wir über ein Angebot, das Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern soll. Außerdem geht es um den Lieferdienst Flink und wie es ehemaligen Mitarbeitenden des Unternehmens dort erging. Und wir beantworten die Frage, ob man mit Selbstanbau von Obst und Gemüse Geld sparen kann. Zum Nach- und Weiterlesen: Inklusion am Arbeitsmarkt: https://bit.ly/3yIiYn0 Lieferdienst Flink: https://bit.ly/3wy9DeD Geld sparen mit Selbstanbau: https://bit.ly/3FRdVSu ...
2022-05-18
13 min
MACH ES! - Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher
#33 Gerhard Straßer über New Work und den derzeitigen Arbeitsmarkt in Oberösterreich
„Bitte fischt im ganzen Teich der Arbeitssuchenden“ 34.000 offene Stellen, 24.000 Arbeitslose – das sind die aktuellen Zahlen (April 2022) vom Oberösterreichischen Arbeitsmarkt (Quelle: AMS Oberösterreich). Eine Situation, die es so noch nie gab. Was bedeutet das nun für die Unternehmen, die ohnehin schon über den Arbeitskräftemangel klagen? Das fragen wir einen, der es wissen muss. Gerhard Straßer ist Geschäftsführer des AMS Oberösterreich, er kennt den heimischen Arbeitsmarkt wie kaum jemand. Wir sprechen mit ihm über New Work Konzepte wie die 4-Tage-Woche, mögliche Reformen beim Arbeitslosengeld-Modell und was genau sich Arbeitssuchende v...
2022-05-17
43 min
snackbar – Arbeit, Leadership, People & Culture
Was kommt auf uns zu? #Arbeitsmarkt #Livestream (mit Benjamin Simon und Dr. Tobias Zimmermann von StepStone)
#052 Was ist Arbeiterlosigkeit? Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren? Was sind zukünftige Erfolgsfaktoren am Arbeitsmarkt? Diese und weitere Fragen beantworten StepStone Evangelist und Arbeitsmarktexperte Dr. Tobias Zimmermann und Benjamin Simon, Creative Director bei StepStone, in dieser Aufzeichnung ihres Youtube-Livestreams zu den Entwicklungen in der Arbeitswelt. Viel Spaß beim Zuhören!
2022-04-21
46 min
bewerbungsstark mit Sabine Lanius
#39 Wie der Arbeitsmarkt die Bewerber verändert und die Bewerber den Arbeitsmarkt. Aus dem Nähkästchen einer „Headhunting-Manufaktur“.
Fancy, Englisch, modern. Das war gestern. Heute sind klassische Benefits wieder in: Sicherheit, Stabilität, Solidität, so Mark Brenner. Der Gesellschafter und Geschäftsführer der BDC Brenner Deininger Consultants vernetzt exzellente Fach- und Führungskräfte mit hochrangigen Unternehmen. Der Headhunter ist seit mehr als zwanzig Jahren an den bedeutenden „Modetendenzen“ auf dem Arbeitsmarkt ganz nah. Besonders auf den Gebieten HR und Sales. Dort tut sich zurzeit enorm viel. Aus der Perspektive eines erfahrenen Headhunters erzählt Brenner aus dem Nähkästchen einer Headhunting-Manufaktur: Die Nachfrage nach Fach- und Führungskräften ist momentan extrem hoch. Po...
2022-04-20
19 min
Echt behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und Inklusion
42. Behinderte Menschen und der Arbeitsmarkt
Zu viel Bürokratie, undurchschaubare Beratungsangebote, fehlende Fantasie bei den Arbeitgebern und jede Menge Vorurteile. Als Mensch mit Behinderung Arbeit zu finden erweist sich oft als wahrer Hürdenlauf.Die Arbeitslosenquote unter schwerbehinderten Menschen lag im Jahr 2020 bei 11,8 Prozent. Die allgemeine Arbeitslosenquote lag im selben Zeitraum bei 7,3 Prozent. Menschen mit Schwerbehinderung sind also wesentlich mehr arbeitslos als andere. Gleichzeitig ist Arbeit zu haben ein Merkmal für Teilhabe an der Gesellschaft. UN-Behindertenrechtskonvention schreibt vor, dass der Arbeitsmarkt allen offenstehen muss. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Haben Schwerbehinderte die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Werden sie wirklich, wie es...
2022-03-31
27 min
Was wichtig ist
Lösen ukrainische Flüchtlinge jetzt unsere Probleme auf dem Arbeitsmarkt?
Am Mittwoch waren 24.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in Österreich registriert, und es werden täglich mehr. Viele von ihnen wollen so rasch wie möglich arbeiten. Gleichzeitig suchen wichtige Bereiche wie die Pflege, der Handel oder die Gastronomie händeringend nach Arbeitskräften. Ein "perfect Match"? Nicht unbedingt, sagt Jeannine Hierländer, Arbeitsmarkt-Expertin der "Presse". Für die Integration am Arbeitsmarkt müsse noch an einigen Schrauben gedreht werden. Die Ausgangslage ist für beide Seiten aber vielversprechend. Mehr zum Thema: AMS-Chef: "Völlige Verfügbarkeit spielt es nicht mehr" Ukrainer "viel einfacher" integrierbar als Syrer ...
2022-03-24
21 min
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
Wie steht es um den US-Arbeitsmarkt?
Nur zwei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie ist am amerikanischen Arbeitsmarkt fast nichts mehr von Krise zu spüren: Die Arbeitslosigkeit ist mit rund 4 Prozent fast wieder so tief wie vor Corona. Und auch andere Indikatoren zeichnen ein positives Bild des US-Arbeitsmarkts. Es gibt etwa deutlich mehr offene Stellen als Arbeitslose. Eine Kennzahl wirft aber noch Fragen auf: Die sogenannte Arbeitsmarktpartizipation. Sie liegt aktuell bei 62.2 Prozent – und damit mehr als einen Prozentpunkt tiefer als noch 2020. Was sind die Gründe dafür? Und wie steht es um den US-Arbeitsmarkt? Das und mehr erfahren Sie im neusten Geldcast Update.
2022-02-27
06 min
NA LOGO!
Arbeitsmarkt & Jobs für Jugendliche
Aktuelles vom Arbeitsmarkt In dieser Folge von Na Logo plaudern Sam und Thomas über aktuelle Trends am Arbeitsmarkt, was der Fachkräftemangel für die Firmen bedeuten kann und warum wir am Sonntag im Gasthaus freundlich zum Personal sein sollten. Seid ihr auf der Suche nach einem Ferial- oder Nebenjob oder wollt ihr euch für eine Lehrstelle bewerben? Schaut vorbei unter https://www.logo.at/jobboerse.
2022-02-04
19 min
Ein guter Tag für Inklusion - Erfahrungsberichte für und aus Kommunen
Teil 8 - Inklusion am Arbeitsmarkt und wie sich Corona darauf auswirkt
In der neuen Podcastfolge von "Ein guter Tag für Inklusion" hören Sie Dagmar Greskamp von Aktion Mensch zum Thema Inklusion am Arbeitsmarkt. Aktueller Anlass ist die Veröffentlichung des Inklusionsbarometer 2021 für den Arbeitsmarkt, welches Aktion Mensch jedes Jahr zusammen mit Handelsblatt Research heraus gibt. Im Gespräch mit Björn Bierent und Andree Literski erläutert die Arbeitsmarktspezialistin, welche Auswirkungen Corona auf den Arbeitsmarkt insbesondere für Menschen mit Behinderung hat, was Arbeitgeber benötigen, um sich in Zukunft noch weiter zu öffnen und was Kommunen tun können, um die Unternehmen dabei zu unterstütze
2021-12-07
31 min
Arbeit Bildung Zukunft
#63 – Arbeitsmarkt 5.0: Herausforderungen und Potenziale digitaler Führung | mit Dr. Sandra Hofmann, WifOR Institut, Darmstadt
Im Rahmen eines Rountable des WifOR Instituts in Darmstadt, durfte ich kürzlich mit ausgewählten Experten über das Thema „Arbeitsmarkt 5.0 sprechen. Hierbei lag der Fokus auf den Herausforderungen und Potenzialen digitaler Führung. Im Spotlight standen die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Arbeitnehmer/innen. Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir viele positive und negative Erfahrungen machen dürfen. Es kann festgehalten werden: Führung auf Distanz war/ist für viele Organisationen und Führungskräfte eine große Challenge. Gemeinsam mit Dr. Sandra Hofmann (Head of Research Field International Social Policy) vom WifOR Institut in Darmstadt habe ich die wesen...
2021-11-02
59 min
Her mit dem schönen Leben
Inklusion und erster Arbeitsmarkt - Ein Widerspruch?!
Stark erschwerter Zugang zum ersten Arbeitsmarkt, arbeiten unter Mindestlohn in Werkstätten, Subventionierung von Unternehmen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung produzieren lassen statt Arbeitsplätze im Unternehmen selbst zu fördern. Im Gespräch mit Anne Gersdorff von JobInklusive wird deutlich, an welchen Stellen im deutschen Arbeitsmarkt noch viel passieren muss, um nicht nur von Inklusion zu sprechen, sondern diese auch umzusetzen. Es werden aber auch Perspektiven und Denkanstöße gegeben, wie ein gleichberechtigter Arbeitsmarkt gelingen kann. Zudem werfen wir einen intersektionalen Blick auf die Morde an Menschen mit Behinderungen in Potsdam und besprechen, wie sich die S...
2021-10-01
36 min
snackbar – Arbeit, Leadership, People & Culture
Analyse: Der Arbeitsmarkt 2021 und wie es jetzt weitergeht (mit Dr. Oliver Stettes vom Institut der deutschen Wirtschaft)
#039 Welche Herausforderungen gibt es aktuell auf dem deutschen Arbeitsmarkt? In welchen Berufsfeldern wird momentan besonders nach Personal gesucht? Welche Faktoren beeinflussen den Arbeitsmarkt? Dr. Oliver Stettes vom Institut der deutschen Wirtschaft war auf ein Bier in der HR Snackbar und hat nebenbei unsere Fragen zu den aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt beantwortet. Durch seine jahrelange Erfahrung ist er der ideale Ansprechpartner und konnte einige Tipps für Unternehmen geben. Reinhören lohnt sich, denn er verrät auch, wo und wie man junge Talente am besten anspricht. Wer noch länger an der Bar bleiben möchte: h...
2021-09-16
35 min
Bildungsplausch
Folge 14: Was hilft Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung auf dem Arbeitsmarkt?
mit Sara Feser Der deutsche Arbeitsmarkt ist ein hartes Pflaster, besonders für Menschen mit Taubblindheit und/oder Hörsehbehinderung: Sie sind in der Regel länger arbeitslos und werden zudem häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sara Feser ist Studentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und widmet sich im Rahmen ihrer Masterarbeit diesem Problemfeld. Sie untersucht, wo die größten Hürden für Menschen mit Taubblindheit und/oder Hörsehbehinderung liegen und wie die Situation auf dem Arbeitsmarkt für sie verbessert werden kann. Im Gespräch mit Max Wetterauer erklärt sie außerdem, welche Herausf...
2021-08-25
27 min
Barriere? Los!
Wie ist es als behinderter Mensch im ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten?
Im Gespräch mit Andreas Schwersenz von Designit Der Postcast wird erstellt von der Beratungsstelle Barrierefreiheit: https://www.byak.de/digital-barrierefrei. Die Beratungsstelle wird gefördert von Bayern Barrierefrei: https://www.barrierefrei.bayern.de Dennis Bruder ist Fachkraft im Test.Labor Barrierefreiheit der Werkstatt der Stiftung Pfennigparade: https://www.pfennigparade.de/ Die Anmeldung zu dem gleichnamigen Barriere Los Newsletter finden Sie unter: https://www.byak.de/planen-und-bauen/beratungsstelle-barrierefreiheit/digital-barrierefrei/newsletter.html Abonnieren Sie auch unseren Podcast unter https://barriere-los.podigee.io/ Links zu Episode drei: Andreas Schwersenz arbeitet bei De...
2021-08-18
16 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#048 Soft Skills Bias & Tipps zur Bewerbung im verdeckten Arbeitsmarkt & zu Bewerbungsunterlagen
In dieser Episode erfahren Sie, warum Sie Soft Skills bei Ihrer Bewerbung vernachlässigen sollten und wie Sie idealerweise mit Ihrem Track Record an den Tisch von Unternehmensentscheidern im Bewerbungskontext kommen. Wir gehen im Detail auf eine Darstellungsform in den Unterlagen ein, die im verdeckten Arbeitsmarkt überzeugt. Auch erwarten Sie ein paar Tipps für die Interviewführung in Ihrer Rolle als Führungskraft! Die erwähnten Episoden sind: #022 & #23 für den Umgang mit Headhuntern #012 - #018 für die Performance in Gesprächen / Wirkungskompetenz und Social Hacks #047: Dunning-Krug...
2021-07-12
11 min
Hashtag Fitnessindustrie
Folge 43 - Ein Personalberater gibt Tipps für den Arbeitsmarkt Fitness
Der Arbeitsmarkt Fitness ist gerade bei jungen Menschen sehr beliebt, kann man doch hier Beruf und Leidenschaft zusammenbringen. Aber wie steht es eigentlich um den Arbeitsmarkt Fitness und was gilt es hier als Bewerber wie Unternehmer zu beachten? Christoph Bien, Personalberater in der Fitnessbranche, gibt Dir wertvolle Tipps für Deine Karriere auf dem Fitnessmarkt. Viel Spaß beim Reinhören in die 43. Folge von Hashtag Fitnessindustrie! Inhalte 01:07 Begrüßung 03:57 Vorstellung Christoph 08:42 Was macht eigentlich ein Personalberater / Headhunter 12:45 Wo finde ich als Unternehmen potenzielle Mitarbeiter und wie mache ich diese auf mich aufmerksam 15:27 Benefits, die man seinen Mitarbeitern heutzutage anbieten sollte 18:59 Die F...
2021-07-06
47 min
Klartext HR
Arbeitsmarkt 5.0 - rücken endlich die Arbeitnehmer in den Fokus?
Ein Talk mit Dr. Sandra Hofmann vom Forschungsinstitut WifOR Der Arbeitsmarkt 5.0 ist als Begriff noch nicht stark verbreitet. Dennoch beschäftigen sich Wirtschaftsforschungsinstitute bereits damit. In der Folge #26 meines Podcasts Klartext HR spreche ich mit Dr. Sandra Hofmann vom WifOR Institute unter anderem darüber, was Arbeitsmarkt 5.0 bedeutet welche Auswirkungen die Entwicklungen für Unternehmen und insbesondere HR mit sich bringen was das mit Employer Branding und Recruiting zu tun hat. Dr. Sandra Hofmann ist Autorin, Dozentin, Expertin für Arbeitsmarktforschung und Gesundheitswirtschaft. Sie leitet den Forschungsbereich Internationale Sozialpolitik des Wirtschaftsforschungsinstituts WifOR mit dem Anspruch, wiss...
2021-06-01
16 min
Gropps Wirtschafts-Podcast
Arbeitsmarkt: Warum er so viele Probleme macht
Angebot und Nachfrage halten sich auf dem Arbeitsmarkt nicht immer die Waage. Warum ist das so? IWH-Chef Reint Gropp erklärt, wie der Arbeitsmarkt funktioniert und ob Roboter die Lösung sind.
2021-04-28
36 min
Wirtschaft · Forschung · Debatten
Geflüchtete und der Arbeitsmarkt
ZEW-Ökonomin Dr. Katrin Sommerfeld im #ZEWPodcast „Wirtschaft • Forschung • Debatten“ Von den etwa eine Million Geflüchteten, die in den Jahren 2015 und 2016 Asylanträge in Deutschland stellten, konnten bereits 42 Prozent erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden, viele andere durchlaufen derzeit Bildungsmaßnahmen. Nichtsdestotrotz gibt es nach wie vor zahlreiche Hürden, die Geflüchtete für eine Anstellung überwinden müssen, die Corona-Pandemie stellt hier seit nun einem Jahr eine besondere Herausforderung dar. In der aktuellen Folge des #ZEWPodcasts „Wirtschaft • Forschung • Debatten“ legt ZEW-Ökonomin Dr. Katrin Sommerfeld die Erkenntnisse der ZEW-Nachwuchsforschungsgruppe „Integration von Migranten und Einstellungen zum Sozialstaat“ (IMES) dar und...
2021-03-19
27 min
Juristinnen machen Karriere!
125: Netzwerkstrategien in punkto verdeckter Arbeitsmarkt - Interview mit Ines Dauth
In dieser Folge teile ich mit dir ein Interview, welches ich mit Netzwerk-Expertin Ines Dauth geführt habe. Ines hat sich auf den verdeckten Arbeitsmarkt spezialisiert. Sie unterstützt Frauen, eine Netzwerkstrategie zu entwickeln und damit ihre berufliche Erfüllung zu finden. Ines erklärt, worum es sich beim verdeckten Arbeitsmarkt handelt, wie dieser funktioniert und wie du dein Netzwerk dafür nutzen kannst. Hör unbedingt in diese Episode rein, wenn du verstehen möchtest, wie die Prozesse sind, bevor eine Stelle offiziell ausgeschrieben wird, welcher Zeitpunkt perfekt ist, wenn du dich für eine Stelle interessierst und wie...
2021-02-18
45 min
Rolle Rückwärts: Der Podcast zu Gender-Gaps und Rollenbildern
Folge 3: Das Henne-Ei-Problem: Care-Arbeit und Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Wer zu Hause die Sorgearbeit übernimmt, zieht auf dem Arbeitsmarkt den Kürzeren. Diese Gleichung verläuft nach wie vor zu Lasten der Frauen. Aber wie ist die Situation in Bremen und Bremerhaven? Wie gut gelingt es den Frauen hier auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen? Was ist zu tun, um Care Arbeit gerecht zwischen Männern und Frauen zu verteilen und führt dies dann automatisch zu mehr Gleichberechtigung im Erwerbsleben? Wir sprechen mit Dr. Marion Salot. Sie ist Referentin für Wirtschaftspolitik und Gleichstellung bei der Arbeitnehmerkammer Bremen und sagt: „So lange Frauen den überwiegenden Teil der unbezahlten...
2021-02-12
19 min
Weiter wissen
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
🎧 Abonniere diesen Podcast Übernehmen bald Roboter unsere Jobs? Warum wir uns in die Diskussionen rund um die Digitalisierung des Arbeitsmarkts aktiv einbringen müssen, erfährst du in dieser Podcast-Folge. 📝 Autor*innen: Anina Steinlin und Uwe Thümmel 📝 Redaktorin: Olivia Meier 🎙 Sprecher: Luca Schaufelberger ✅ Review: Anina Steinlin, Uwe Thümmel, Manuel Merki, Luca Schaufelberger, Dominik Scherrer Diese Podcastepisode gibt die persönliche Meinung der Autor*innen wieder und entspricht nicht zwingend derjenigen von Reatch oder seiner Mitglieder. 💻 Blogartikel Anina Steinlin, Blogartikel Uwe Thümmel 📖 Quellen:...
2020-12-09
08 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#008 Der verdeckte Arbeitsmarkt: Einführung und Tipps für ein Vorgehen
Kennen Sie das Eisbergmodell des Arbeitsmarkts? 80% der Funktionen v.a. auf Führungskräfte-Level werden bei Neubesetzung nicht offen ausgeschrieben. Wie gelangen Sie also an diese Opportunities unterhalb der Wasseroberfläche des Eisbergs und operieren im sog. verdeckten Arbeitsmarkt? Denn im offenen Arbeitsmarkt der Eisbergspitze gibt eine Vielzahl an Konkurrenten, jedoch nicht im verdeckten Bereich.... ... Ein Tipp vorweg in aller Bescheidenheit: Headhunter sind nicht der beste Kanal, auch wenn viele der Meinung sind - und schon längst nicht der Einzige... Lange habe ich mir überlegt, ob ich dieses Wissen...
2020-10-05
24 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#008 Leitfaden für den verdeckten Arbeitsmarkt: 1:1 Anleitung für ein erfolgreiches Vorgehen für Führungskräfte auf Jobsuche
Kennen Sie das Eisbergmodell des Arbeitsmarkts? 80% der Funktionen v.a. auf Führungskräfte-Level werden bei Neubesetzung nicht offen ausgeschrieben. Wie gelangen Sie also an diese Opportunities unterhalb der Wasseroberfläche des Eisbergs und operieren im sog. verdeckten Arbeitsmarkt? Denn im offenen Arbeitsmarkt der Eisbergspitze gibt eine Vielzahl an Konkurrenten, jedoch nicht im verdeckten Bereich…. … Ein Tipp […]
2020-10-05
24 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#005 Zu alt für den Arbeitsmarkt? 7 Tipps für den Bewerbungserfolg Ü55. So erhöhen Sie Ihre Chancen!
Eine berufliche Neuorientierung ab einem gewissen Alter ist risikobehaftet bzw. diffizil. Auch eine Benachteiligung gegenüber jüngeren Bewerbern ist ein Sorgenthema von vielen erfahrenen Managern. Und genau deshalb gilt es diesen nächsten Karriereschritt gut überlegt und erfolgreich zu vollziehen. Viele Kandidaten unseres Netzwerks haben mich gebeten, ein paar Insidertipps zu der Neuorientierung Ü55 aufzubereiten und die altersbedingte Thematik aufzugreifen. Übrigens kam dieser Wunsch auch von jüngeren Managern, die das Thema sehr interessiert. Hören Sie sich gerne das Ergebnis meiner sehr eingehenden Reflektion an, denn durch diese Tipps erhöhen Sie grds. Ihr...
2020-09-24
17 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#004 Executive Power Paradoxon: Warum Sie als Führungskraft im Arbeitsmarkt benachteiligt sind & was Sie tun sollten
Von diesem Phänomen spricht niemand.... ...In dieser Folge erfahren Sie, wie schwierig der Arbeitsmarkt für Führungskräfte wirklich ist. Es gibt einen heimtückischen Fallstrick, der den Bewerbungserfolg kosten kann, da sich viele dessen nicht bewusst sind. Denn: Als Headhunter weiß man, dass Spezialisten rar sind, aber Generalisten leider nicht, was wiederum auf viele Manager zutrifft. Der Begriff "Executive Power Paradoxon" beschreibt das Problem. Dieser stammt von mir und ist in zahlreichen Bewerbungscoachings von Führungskräften entstanden. Erfahren Sie in dieser Folge mehr zu dem Fallstrick des "Executive Power Paradoxons" und auch, wi...
2020-09-21
17 min
Tacheles! Politik im Klartext
Sachsens Arbeitsmarkt in der Corona-Krise
Wie hat sich die Corona-Krise auf den sächsischen Arbeitsmarkt ausgewirkt? Viele Unternehmen mussten mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Droht jetzt eine Insolvenz-Welle im Herbst? Dazu kommt der Strukturwandel und der Ausstieg aus der Braunkohle, der den Arbeitsmarkt im Freistaat beeinflusst. Wir reden heute mit Klaus-Peter Hansen von der Arbeitsagentur Regionaldirektion Sachsen und unseren Wirtschaftspolitiker Jan Hippold über die Situation in Sachsen und wie die Politik versucht den Unternehmen und Arbeitnehmern zu helfen.
2020-09-10
37 min
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
ITV-1: Verdeckter Arbeitsmarkt - So findest du die Jobs, die nie ausgeschrieben werden #experteninterview mit Vincent Zeylmans (#093.1)
Lediglich 35 % aller Jobs in Deutschland werden über eine Stellenanzeige ausgeschrieben. Bei Jobs in der Führungsebene sprechen wir sogar von 20 %. Das heißt, die Stellen die du im Internet findest, sind nur die Spitze des Eisberges! In der heutigen Folge geht es darum, wie du an die anderen 65 bzw. 80 % der Jobs kommst! - Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit Vincent Zeylmans darüber wie du die restlichen 65 % der Jobs findest und wenn du sie gefunden hast, wie du dich dann darauf bewirbst. - Als Karriere-Coach hat Vincent in den vergangenen 20 Jahren viel...
2020-08-05
36 min
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
ITV-2: Verdeckter Arbeitsmarkt - So findest du die Jobs, die nie ausgeschrieben werden #experteninterview mit Vincent Zeylmans (#093.2)
Lediglich 35 % aller Jobs in Deutschland werden über eine Stellenanzeige ausgeschrieben. Bei Jobs in der Führungsebene sprechen wir sogar von 20 %. Das heißt, die Stellen die du im Internet findest, sind nur die Spitze des Eisberges! In der heutigen Folge geht es darum, wie du an die anderen 65 bzw. 80 % der Jobs kommst! - Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit Vincent Zeylmans darüber wie du die restlichen 65 % der Jobs findest und wenn du sie gefunden hast, wie du dich dann darauf bewirbst. - Als Karriere-Coach hat Vincent in den vergangenen 20 Jahren viel...
2020-08-05
33 min
Leadership is a Lifestyle 🔥Business Podcast für moderne Führung | Recruiting | Karriere | Erfolg
#162 Die Situation auf dem Arbeitsmarkt - Fakten und Emotionen
Die Arbeitswelt im Wandel Wie ist die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt, ist die Arbeitslosigkeit gestiegen? Wie sieht die Prognose für die 2. Jahreshälfte aus? Stellen die Unternehmen Mitarbeiter ein und wer sind die Gewinner und Verlierer der Krise? Wie ist das Matching zwischen angebotenen und nachgefragten Berufen? Wie verhalten sich die Unternehmen und welche Arbeitskräfte sind zur Zeit gefragt? Wie läuft die Kommunikation mit den Unternehmen und wie verhalten sich gute Partner in guten und in schlechten Zeiten? Das sind die aktuellen Themen, die ich in dieser Podcast-Folge ansp...
2020-05-06
22 min
RocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen
036 Der Arbeitsmarkt im Ingenieurwesen und die perfekte Bewerbung in der Krise - Gründer von get in Engineering: Lars Fink
In dieser Episode hatten wir Lars Fink zu Gast, der als Gründer der Karriereplattform get in Engineering ein Experte für den Arbeitsmarkt im Ingenieurwesen ist. Wir haben darüber gesprochen was den Arbeitsmarkt im Ingenieurwesen so besonders macht und wie eine gute Bewerbung besonders in der Zeiten einer Kriese wie der aktuellen Corona Kriese auszusehen hat. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Get in Engineering Karriereplattform: https://www.get-in-engineering.de/profil-anlegen Erfolgreich Studieren Ingenieurwesen: https://www.amazon.de/dp/1724032828 Im Podcast als Sponsor auftauchen?: https://www.lennard-w-hermann.de/about/#contact RocketEngineers unterstützen: http...
2020-05-03
35 min
Subject Woman
#5 Bildung, Lehre, Arbeitsmarkt!
In dieser Ausgabe werden wir über die Rolle der Bildung und damit auch zur Integration am Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen sprechen. Seit dem Jahr 2012 wurde es den AsylwerberInnen erlaubt, eine Lehre in Mangelberufen zu machen. Damit wurde eine Möglichkeit für Unternehmen geschaffen, dringend benötigte Lehrlinge als Fachkräfte auszubilden. Nun will die Bundesregierung AsylwerberInnen den Zugang zur Lehre verbieten. Das führt dazu, dass die österreichische Wirtschaftstreibende wichtige Fachkräfte und AsylwerberInnen ihren Zugang zu Bildung und Ausbildung und damit auch zur Integration am Arbeitsmarkt verlieren. Davon sind besonders die jungen Asylwerberinnen betroffen, da diese vie...
2020-05-01
40 min
HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!
IT Spezialisten sondieren den Arbeitsmarkt - trotz Corona!
Was passiert in Zeiten von Corona gerade am Arbeitsmarkt? Bricht der Stellenanzeigenmarkt ein? Sucht überhaupt jemand gerade einen Job, oder verhalten sich alle unauffällig? Diese und viele andere Fragen konnte mir Dr. Annina Hering, Economist und Arbeitsmarktdatenexpertin bei Indeed Deutschland, beantworten. Und sie hat auch direkt einen kleinen Tipp für die Arbeitgeber parat. Welcher das ist? Na, dann hört mal schnell rein. Wöchentliche Insights zum aktuellen Arbeitsmarkt gibt es von Annina übrigens über Anninas Twitter Account oder auch hier: https://www.hiringlab.org/de/ Also, viel Spaß beim Hören!
2020-04-16
40 min
Chinalogue - Der China Podcast
#25: Der Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Personalgewinnung in China
Der Gast dieser Podcast-Episode „Der Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Recruiting in China“ ist Hsiao Chiu. Hsiao hat „International Business Management - East Asia“ an der Hochschule Ludwigshafen studiert und lebt mittlerweile seit 2004 in Shanghai. Er ist dort im Bereich der Personalgewinnung tätig. Seit 2013 ist Hsiao auch Managing Partner bei Shanghai JP International Search Consultants. Dort unterstützt er deutsche und europäische Unternehmen bei der Personalfindung in China. Das Transkript sowie den Link zur Firman von Hsiao findet ihr unter https://weithmann.com/arbeitsmarkt-und-recruiting-in-china/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter kontakt@weithmann.com Die Anmeldung zu Newslette...
2019-04-30
39 min
Radio 1 - Finanztalk mit Maerki Baumann
US-Arbeitsmarkt Update
Radio 1 Moderator Marc Jäggi im Gespräch mit Gérard Piasko, Anlagechef bei der Privatbank Maerki Baumann + Co. AG 1 - Was gab es letzten Freitag neues Positives vom US-Arbeitsmarkt? 2 - Gab es auch Negatives darin? 3 - Warum ist der US-Arbeitsmarkt so wichtig und was ist die Konklusion für die Märkte?
2019-04-09
00 min
Stimmig zum Traumjob
Folge 3: „Der verdeckte Arbeitsmarkt“
Stimmig zum Traumjob- der Podcast, der Ihnen hilft, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren. Folge 3: „Der verdeckte Arbeitsmarkt“ Heute erfahren Sie, was der verdeckte Arbeitsmarkt ist und was die Besonderheiten sind. Und wie Sie sich am besten erfolgreich auf ihm positionieren oder re-positionieren. Dabei geht es um den großen Unterschied zwischen finden – aber auch gefunden werden – statt suchen. Peter Mörs, Outplacement- bzw. New Placement Coach gibt Einblicke in seinen reichhaltigen Erfahrungsschatz und seine Lösungsansätze.
2018-10-18
09 min
Entscheidungsmacher Club mit Ben Ahlfeld | Inspirierende Gespräche für besseres Selbst-Management
EMC 062: Die digitale Generation Z am Arbeitsmarkt
Highlights der Keynote von Mag. Benedikt Ahlfeld beim Ausbilder Kongress 2018 in Berlin. Die besten Strategien wie Sie trotz des Fachkräftemangels die passenden Auszubildenden finden und moderne Ausbildungskonzepte einsetzen, um die künftigen Fachkräfte an Ihr Unternehmen zu binden! Erleben Sie Benedikt Ahlfeld live mit seinem Vortrag „Die Generation Z am Arbeitsmarkt“. Shownotes: https://www.benediktahlfeld.com/emc062-die-digitale-generation-z-am-arbeitsmarkt
2018-08-27
09 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#058: Wenn das “Match” ausbleibt: Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt im Sport verändert
Michael Schillinger, Inhaber und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Schillinger | Pankratz, spricht mit mir über eine der größten Herausforderungen im Sportbusiness: Dem Wandel des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung. Sowohl Sportorganisationen als auch Bewerber müssen sich den Gegebenheiten anpassen. Du hast heute schon Probleme geeignetes Personal zu finden? Oder bist du auf der Suche nach einer geeigneten Stelle? Dann ist diese Episode ein absolutes MUSS für dich. Im Interview mit Michael erfährst du, warum Sportorganisationen jetzt reagieren müssen, um beim "War for Talents" gegen Wirtschaftsunternehmen überhaupt konkurrenzfähig zu sein und warum ein Sport(manage...
2017-10-25
44 min
Astrid Springer – Journalistin
Integration von MigrantInnen in den deutschen Arbeitsmarkt
Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt Geflüchtete, die bei uns Deutsch lernen und arbeiten wollen, müssen erst einmal bürokratische Hürden überwinden. Wie kann man die Abläufe vereinfachen? Integration in die deutsche Gesellschaft hat zwei grundlegende Voraussetzungen: Sprachkenntnisse erwerben und einen Arbeitsplatz finden. Beides ist nur mit erheblichem Aufwand zu erreichen, denn für Sprachkurse wie […] Der Beitrag Integration von MigrantInnen in den deutschen Arbeitsmarkt erschien zuerst auf Astrid Springer - Journalistin.
2017-03-23
00 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Guenter Wallraff - Arbeitsbedingungen von Paketzustellern
Guenter Wallraff - Arbeitsbedingungen von Paketzustellern by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-11-02
01 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Zukunftswerkstatt - Statement Stefan Sell
Zukunftswerkstatt - Statement Stefan Sell by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-10-23
05 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Zukunftswerkstatt - Statement Roswitha Augel
Zukunftswerkstatt - Statement Roswitha Augel by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-10-23
01 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Zukunftswerkstatt - Statement Lothar Gretsch
Zukunftswerkstatt - Statement Lothar Gretsch by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-10-23
02 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Zukunftswerkstatt - Statement Hans Günther Ullrich
Zukunftswerkstatt - Statement Hans Günther Ullrich by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-10-23
02 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Interview mit Alexander Spermann - IZA
Interview mit Alexander Spermann - IZA by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-07-06
08 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Alexander Spermann IZA
Alexander Spermann IZA by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-07-06
08 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Interview mit Frau Bednarek - Gilland
Interview mit Frau Bednarek - Gilland by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-05-26
12 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Interview mit Katja Mast (SPD)
Interview mit Katja Mast (SPD) by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-05-22
05 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Interview mit Sabine Zimmermann (Linke)
Interview mit Sabine Zimmermann (Linke) by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-05-22
03 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Interview mit Karl Schiewerling (CDU/CSU)
Interview mit Karl Schiewerling (CDU/CSU) by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-05-22
05 min
O-Ton Arbeitsmarkt
Interview mit Brigitte Pothmer (Grüne)
Interview mit Brigitte Pothmer (Grüne) by O-Ton Arbeitsmarkt
2015-05-22
03 min