Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

fairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastNachhaltigkeitsaspekte in der ImmobilienbewertungDiese spannende Episode des ÖGNI Podcast fairbaut dreht sich um das Thema der Immobilienbewertung und geht der Frage nach, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit auf den Bewertungsprozess von Immobilien einwirkt. Zusätzlich spielt das Thema der Regulatorik, speziell die EU-Taxonomie in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Ebenfalls ist auch die Zertifizierung von Gebäuden für die Bewertung sehr interessant. Um diese und weitere spannende Fragen und Themengebiete zu bearbeiten sind Sandra Hochleitner und Petra Kühnel zu Gast. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!2025-04-1728 minGlücklich wohnen - der BUWOG PodcastGlücklich wohnen - der BUWOG Podcast#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für BestandshalterInterview mit Peter Engert Die Klimaziele sind klar, doch die Sanierungsquote bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie kann der Gebäudebestand nachhaltiger werden? Wo liegen die Herausforderungen in der Bestandssanierung und welche Lösungen gibt es? In der 56. Folge von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé in Wien mit Mag. Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, über energetische Sanierungen, wirtschaftliche Hürden und innovative Ansätze. Engert erklärt, warum sich die Sanierung von Altbauten oft lohnt, während Nachkriegsbauten größere Herausforderungen darstellen. Er zeigt auch, wie neue Technologien die Sanierung effizienter machen...2025-03-2043 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastBedürfnisorientierte NutzungskonzepteZu Gast in dieser spannenden #fairbaut Podcastfolge ist Monika Hohenecker von Regioplan. Sie erläutert, wie nutzerorientierte Nutzungskonzepte die Stadtentwicklung voranbringen – von aktuellen Trends in der Mischnutzung bis zu innovativen Strategien gegen Wohnungsleerstand. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!2025-03-1734 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastZertifizierung unter der LupeIn dieser spannenden Episode gibt Annekatrin Koch, ÖGNI Auditorin und EU-Taxonomy-Advisor, wertvolle Einblicke in den Ablauf einer Zertifizierung – von der Anmeldung bis zur Fertigstellung. Dabei teilt sie nicht nur ihre umfangreichen Praxiserfahrungen, sondern liefert auch hilfreiche Tipps für Bauherr:innen, um den Zertifizierungsprozess erfolgreich zu meistern. Lauschen Sie den Einblicken und profitieren Sie von ihrem Expertenwissen.2025-02-1727 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastAktuelle Entwicklungen in der ImmobilienbrancheIn dieser spannenden Episode spricht Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, mit Karl-Heinz Strauss, Geschäftsführer der PORR AG. Thematisiert werden von aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche, das Thema Flächenverbrauch, Urbanisierung uvm. bis hin zum Thema der Nachhaltigkeit. Was braucht es, um Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft zu verankern? Erfahren Sie, warum und wie die PORR AG hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Ebenfalls wird über die Rolle der ÖGNI gesprochen, sowohl im Hinblick auf die DGNB-Zertifizierung als auch auf die EU-Taxonomie-Verordnung.2025-01-2930 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastZukunft gestalten: Stadt- und RegionalentwicklungGemeinden und Regionen stehen im Wandel. Durch stetig zunehmende Urbanisierung, Migrationsbewegungen, Klimawandel und (wirtschaftliche) Strukturwandel ergeben sich neue Herausforderungen in der Stadt- und Regionalentwicklung. Dabei entstehen vielfältige neue Rahmenbedingungen sowie Steuerungsfragen, die sich in globalen, nationalen und lokalen strategischen Leitbildern, Zielen und Konzepten widerspiegeln sollten. Durch diese Komplexität der Fragestellungen werden Kooperationen zur zwingenden Voraussetzung in der Gestaltung und Umsetzung raumrelevanter Entwicklungsprozesse.2025-01-1426 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastWeihnachtsausgabe: Make-A-WishSeit 1997 erfüllt Make-A-Wish Österreich die Herzenswünsche von schwerstkranken Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren. In den letzten 25 Jahren konnte die Organisation über 1.600 Wünsche realisieren, die den Kindern und ihren Familien nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung und neue Kraft schenken.  Ziele und Vorgehensweise: Die Wunscherfüllungen zielen darauf ab, den Kindern einen Moment des Glücks zu schenken, der ihnen hilft, über ihre Krankheit hinauszusehen. Die Wünsche können sehr unterschiedlich sein, von Treffen mit Idolen bis zu besonderen Erlebnissen oder Gegenständen. Mehr dazu auf: https://make-a-wish.at/2024-12-1619 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastQuartiere mit sozialem MehrwertIn dieser Folge von fairbaut begrüßen wir Peter Ulm, Geschäftsführer der Allora Immobilien und stolzer Botschafter der ÖGNI. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft der Immobilienwirtschaft – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, warum Quartiersentwicklungen als Schlüssel für zukunftsfähige Immobilienprojekte gelten und welche Rolle Technologiepartnerschaften und interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei spielen. Peter Ulm teilt seine visionären Ansichten und zeigt auf, wie die Branche durch nachhaltige Strategien und Kooperationen gestärkt werden kann.2024-11-2623 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastRechtsfragen der Nachhaltigkeit: Immobilienwirtschaft im Wandel In dieser Folge sprechen wir mit Martin Schiefer über die rechtlichen Herausforderungen und Chancen in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft. Welche Vorschriften sind entscheidend? Wie beeinflussen sie die Planung und Umsetzung von Bauprojekten? Und welche Rolle spielen sie im Kontext des ökologischen und sozialen Wandels? Hören Sie rein, wenn wir die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre praktische Bedeutung beleuchten.2024-10-2520 minGlücklich wohnen - der BUWOG PodcastGlücklich wohnen - der BUWOG Podcast#49 Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und PraxisInterview mit Dr. Anna-Vera Deinhammer In dieser Episode von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Gastgeber Michael Divé mit Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW. Sie diskutiert die bedeutende Rolle von Forschung in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft und skizziert ihre Vision für zukünftige Quartiersentwicklungen, in denen Gebäude ihre individuellen Stärken nutzen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Dr. Deinhammer betont die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit als Business Case zu betrachten und beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den aktuellen Veränderungen in der Gesetzgebung...2024-10-2457 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastGreen FinancePeter Stellnberger und Matthias Spitzer, zusammen mit Peter Engert sprechen über die wichtige Rolle von nachhaltigen Finanzierungen bei Immobilienprojekten. Ein besonderes Highlight dieser Folge ist der Going Green Kredit Real Estate, der nachhaltige Bauvorhaben durch attraktive Konditionen unterstützt. Ein spannendes Thema für alle, die sich für die Zukunft der grünen Immobilienwirtschaft interessieren: Wie können Projekte, die auf ökologische und soziale Verantwortung setzen, nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich profitieren? 2024-09-1235 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastKlimaklagen für unsere ZukunftIn dieser spannenden neuen Episode begrüßen wir Mag. (FH) Simon Schupp von Claw, einer Organisation, die sich für ein klimafreundliches Rechtssystem stark macht. Claw, kurz für Climate Law, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Aufzeigen von gesellschaftlichen und rechtlichen Missständen widmet. Unser Gast gibt Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, die von der Aufklärung und Bewusstseinsschaffung über die Unterstützung von Opfern von Menschenrechtsverletzungen bis hin zur Forderung nach Einhaltung der Menschenrechte reichen. Erfahren Sie, wie Claw gegen klima- und umweltschädliche Geschäftspraktiken vorgeht und sich für Demokratie, Re...2024-07-1725 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastBestandsgebäude zukunftsfit gemachtIn dieser spannenden Folge werden Themen behandelt wie: -welche Ziele gibt es für die Sanierung von Bestandsgebäuden und -welche Hindernisse stehen diesen Zielen im Weg Ebenfalls wird über das ÖGNI Zertifikat „Gebäude im Betrieb“ gesprochen und welche Vorteile es für den Managementprozess bietet und wie es dabei hilft, die Immobile langfristig auf Nachhaltigkeit auszulegen. Dieser und weiterer spannenden Themen werden sich im Podcast gewidmet und wir freuen uns, Ihnen diesen präsentieren zu dürfen. 2024-06-1928 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastSteuerliche Aspekte der Nachhaltigen ImmobilienwirtschaftIn dieser fairbaut-Folge mit Karin Fuhrmann zu Gast werden spannende Neuerungen in der steuerlichen Behandlung von Bau- und Sanierungsprojekten beleuchtet. Frau Fuhrmann erörtert die jüngsten Änderungen im Steuerrecht und deren Auswirkungen auf die Branche. Durch ihre Expertise erfahren die Zuhörer:innen, welche steuerlichen Rahmenbedingungen derzeit besonders relevant sind und wie diese die Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte beeinflussen können. Ein unverzichtbarer Einblick für Fachleute aus dem Bau- und Immobiliensektor! 2024-05-2325 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastAlternative ökologische BaumaterialienWillkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns heute mit alternativen ökologischen Baumaterialien befassen. Durch diese faszinierende Welt wird uns heute ein ganz besonderer Gast führen, Winona Reddig. Sie ist nicht nur Expertin auf diesem Gebiet, sondern auch ehrenamtlich bei der ÖGNI tätig. In dieser Folge tauchen wir ein in die Vielfalt der Materialien, die sowohl umweltfreundlich als auch langlebig sind. Winona erklärt uns die Vorzüge von Materialien wie Pilz Myzel, Hanf, Lehm und Recyclingprodukten und wie sie dazu beitragen können, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir werden auch die Herau...2024-04-1123 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastWie werden sich Gewerbeimmobilien in den nächsten Jahren verändern?Wir sehen mit ÖGNI Botschafter und EHL Geschäftsführer Stefan Wernhart in die Zukunft der Immobilien in Österreich. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf den Markt haben könnten und welche Chancen und Herausforderungen sich für Investoren, Eigentümer und Mieter ergeben. 2024-01-2922 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI Podcast"Helfen Sie uns helfen" - Flohmarkt für den guten ZweckUnter dem Motto "Helfen Sie uns helfen" ladet der Lions Club St. Pölten, gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helfern, einmal jährlich zum Flohmarkt für den guten Zweck ein. Erhältlich sind Waren des täglichen Bedarfs - Kleidung, Schuhe, Bücher, Geschirr, Spielzeug, Kleinmöbel, Sportartikel, Elektrogeräte, Tonträger jeder Art, Taschen und Koffer, Kunst und Kitsch, Küchenutensilien, sowie manche Kuriositäten und "kleine Kostbarkeiten". ​ Der gesamte Reinerlös des Flohmarkts kommt karitativen Projekten und der Unterstützung bedürftiger Personen zugute. Weggeschmissen wird beim Lions-Flohmarkt nichts. Günter Nusterer und Georg Marosch...2023-12-1824 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastSanierung von Zinshäuser: Ein Beispiel aus der Praxis Der Schlüssel zu einer erheblichen Reduktion der CO2-Emissionen im Immobiliensektor liegt in der Revitalisierung bestehender Gebäude. Unser heutiger Gast, ÖGNI Botschafterin Marina Zenker präsentiert uns ein Beispiel aus der Praxis. Sie erzählt uns über die Zusammenarbeit mit Handwerkern und kreativen Lösungen, sowie ihren unerwarteten, aber positiven Erfahrungen bei der Sanierung ihrer Immobilie. Wir hoffen wir können mit dieser Folge Sie dazu inspirieren, Ihr vorhandenes Gebäude zu revitalisieren. Frau Marina Zenker freut sich über einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch unter: marina.zenker35@gmail.com 2023-12-0522 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastWelchen Stellenwert hat Heizen und Kühlen heute und in Zukunft? Wie hängt die Effizienz der Wärmeversorgung mit Raumkühlung zusammen? Gehen die technischen Entwicklungen in der Praxis mit den regulatorischen Normen einher? Und welche Möglichkeiten kann man NutzerInnen geben, um Energie einzusparen? Hören Sie nun Bmstr. Ing. Herbert Hetzel und Peter Engert im offenen Dialog über Energieeffizienz und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. 2023-10-3131 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastMietpreisdeckel: Folgt Wien nun Berlin? Steigende Miet- und Energiepreise erschweren es immer mehr Menschen in Österreich, ihre Wohnung zu finanzieren. Nachdem die Forderungen nach einer Abfederung der steigenden Mietpreise immer lauter wurden, wird nun ein Mietpreisdeckel eingeführt. Gemeinsam mit unserem Gast Christoph Schäffer- Geschäftsführer von FERRUM Immobilien GmbH, einem Bauträger der sich auf den leistbaren Wohnbau in und um urbane Zentren spezialisiert, diskutieren wir unter anderem über die Auswirkungen dieser Maßnahme und die Zukunft von Österreichs Wohnungsmarkt. 2023-10-0225 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastKlartext zu ESGEndlich bekommen wir klare Aussagen zum Thema ESG, Taxonomie und Green Deal. Als Gast für diese Folge begrüßen wir Herrn Patrick Walcher. Nach seiner langjährigen Tätigkeit in verschiedenen Bankinstitutionen Österreichs im Bereich der Immobilienfinzierungen und Betreuung von Immobilien-Großkunden ist er nun seit 2009 in der Raiffeisengruppe tätig. Seit Anfang 2013 ist Herr Mag. Walch bei der Raiffeisenbank International AG für die Kundenbetreuung /Consultant für Immobilien-Großkunden und die Strukturierung von komplexen Immobilienfinzierungen im Inland zuständig.2023-06-2126 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastAlternativen der Energiegewinnung - Wie Technik und Innovation für Klimaschutz neue unkonventionelle Wege ermöglichenAus dem Abwasser Energie zu gewinnen, ist zwar nicht neu, doch fällt das Stichwort erneuerbare Energien, denkt man reflexartig an Photovoltaik und Windenergie. Die Notwendigkeit an Alternativen der Energiegewinnung zu denken, hat bisher vernachlässigte Energieformen in den Mittelpunkt gerückt.  So auch die erneuerbare Energiequelle Abwasser. Aus „schmutzigem“ Abwasser kann einfach und effizient „saubere“ Energie gewonnen werden. Die Rabmer Gruppe und deren Technologiepartner haben bereits viele Abwasserenergie-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung begleitet. Wir freuen uns heute Eigentümerin sowie Geschäftsführerin der Rabmer Gruppe Frau Ulrike Rabmer Koller bei uns begrüße...2023-05-1725 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastKreislaufwirtschaft: Wie kommen wir vom Reden ins Handeln?Das Thema Kreislaufwirtschaft gehört mittlerweile zu den meist diskutiertesten Themen der Immobilienbranche und Begriffe wie Urban Mining und Cradle to Cradle gehören zu dem täglichen ImmobilienWording.  Doch, wie kommen wir vom Reden ins Handeln? Diese Frage stellen wir heute unseren Gast Werner Weingraber, Geschäftsführer von Madaster Austria. https://madaster.at/ Kennedys: alchemia-nova ATP sustain DELTA Dietrich | Untertrifaller Drees & Sommer Österreich GF Piping Systems iC consulenten ZT GesmbH HNP architects P...2023-04-2529 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastErneuerbares WärmegesetzDas Thema Heizen ist bei diesen warmen Temperaturen fasst unpassend, doch wir müssen darüber sprechen, wenn der Gebäudesektor klimaneutral werden soll. Anfang November hat die Bundesregierung das klimapolitisch wichtige Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) im Ministerrat beschlossen. Dieses sieht den Ausstieg aus Gasheizungen bis 2040 und aus Ölheizungen bis 2035 vor. Das Gesetz ist wichtig und dringend, doch es hat auch viele Lücken. Der Ausstieg aus Gas in der Raumwärme wird im aktuellen EWG-Entwurf weitestgehend nicht geregelt. Es braucht einen gesamtheitlichen Plan für den Ausbau aller 900.000 bestehender Gasheizungen Dazu haben wir uns für die heuti...2023-03-0721 minRaumklima-Persönlichkeiten :: on15airRaumklima-Persönlichkeiten :: on15airAndreas KöttlCEO Value One Im Interview Andreas Köttl CEO der Value One, mit Peter Skala, Plattform MeineRaumluft. Persönliche 15 Minuten sowie zusätzliche 5 Minuten im Deepdive. Insights Dr. Andreas Köttl ist seit 2005 Chief Executive Officer der Value One. Darüber hinaus ist er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) und Sprecher des Präsidiums der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE). Vor seinem Einstieg bei der Value One im Jahr 2005, war Köttl für das österreichische Familienunternehmen Kwizda und bei der Hutchinson Wampoa Gruppe mit Sitz in Hong Kong tätig. Enga...2023-02-1519 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastSind Zinshäuser taxonomiefähig?Neben der stark steigenden Inflation und den enormen Energiepreissteigerungen beschäftigt auch die EU-Taxonomieverordnung die BestandshalterInnen in Europa. Die Baubranche wird einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten müssen und ist dementsprechend umfassend in die EU-Taxonomie einbezogen worden. Bei Bestandsgebäuden sehen wir den größten Hebel. Heute zu Gast Michael Haugeneder, Geschäftsleiter von ATP sustain. Als ÖGNI und DGNB Auditor sowie EU-Taxonomie Advisor approved by ÖGNI begleitet er viele Kunden zur Taxonomie Konformität und spricht heute über die Herausforderungen und Chancen die die Taxonomie mit sich bringt. 2023-02-0733 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastSOS Kinderdorf - Orte der Begegnung schaffenWie gewohnt, möchten wir uns in unserer letzten Folge besonders mit dem Thema Soziale Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Orte der Begegnung zu schaffen, wo gegenseitige Unterstützung und ein achtsames Miteinander im Mittelpunkt stehen ist wichtig und dass nicht nur in der Advent- und Weihnachtszeit. Ich freue mich, dass unserer Einladung Frau Nora Deinhammer, Geschäftsführerin des SOS Kinderdorf Österreich gefolgt ist und mit uns über alltägliche Herausforderungen, Krisen aber auch schöne Erlebnisse mit den Kindern spricht. https://www.sos-kinderdorf.at/setzdichein?gclid=Cj0KCQiA4uCcBhDdARIsAH5jyUn7FTi6MNDJj-US0bwWXWy4lqDsp--o...2022-12-1327 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastVeränderungen möglich machenIn letzter Zeit ist vieles anders. Die Art wie wir leben, arbeiten und wirtschaften hat sich verändert. Umso wichtiger ist es, diese Veränderungen auch möglich zu machen. Wir haben heute zwei Experten zu uns geladen, die genau wissen, was es benötigt, um Projekte die im Zusammenhang mit ökologisch nachhaltigen Wirtschafttätigkeiten stehen, möglich zu machen. Herzlich Willkommen Frau Stefanie Nagler und Herr Matthias Bischof vom Austrian Wirtschafts Service. https://www.aws.at/ 2022-10-2731 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastWege aus der EnergiekriseDie ungewisse Gasversorgung und die stetig steigenden Energiepreise bewegen immer mehr Menschen sich über ihre Energieversorgung Gedanken zu machen. Was kann man jetzt tun? Wo müssen wir ansetzen? Was macht wirklich Sinn? Als Gast für diese Folge begrüßen wir heute Herbert Hetzel, CEO von beyond carbon energy. https://www.beyondcarbon.energy/team/detail/?tx_bauconsult_mitarbeiter%5Bmitarbeiter%5D=113&cHash=f62eb7d1694a3a7ca89f323ca6bf74ba2022-08-1829 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastFaires und leistbares WohnenHeute widmen wir uns dem Thema faires und leistbares Wohnen in der Stadt. Ein wesentlicher Faktor, der dazu beigetragen hat, dass Wien vermehrt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde, sind die Mieten, die im Gegensatz zu anderen europäischen Hauptstädten noch bezahlbar sind. Wir fragen uns, ob und wie wir leistbares Wohnen künftig weiterhin sicherstellen können. Wie lange darf man damit rechnen, dass die Preise in Österreich nicht noch höher ansteigen und welche Voraussetzungen müssen, gegeben sein, um leistbares Wohnen für alle realisieren zu können? All diesen Fragen stellt sich heute...2022-07-0523 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastGrundlagen der TaxonomieDie EU-Taxonomie ist in aller Munde. Doch, es herrscht große Unsicherheit. Aus diesem Grund haben wir uns heute dazu entschlossen diesem Thema eine eigene Folge einzuräumen. Wir sprechen mit unserer Kollegin DI Sabine Huger, die sich sehr intensiv mit der Taxonomie beschäftigt und eng mit den ÖGNI AuditorInnen daran arbeitet diese umzusetzen. Diese Podcast Folge soll Ihnen dabei helfen, all Ihre Fragen rund um die Taxonomie zu beantworten.  Außerdem dürfen wir Sie an dieser Stelle recht herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung am 30.06.22 (15:30-17:00 Uhr) einladen und ihnen die Grundlagen und damit die Bas...2022-05-3121 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastLeerstand nützen, Boden schützenBauen auf der grünen Wiese muss ein Ende haben. Der rasant zunehmende Bodenverbrauch gefährdet nicht nur Österreichs Identität, sondern ist auch ein sehr brisantes Umweltproblem und eine Bedrohung für die Ernährungssouveränität unseres Landes. Eine Maßnahme, um den Bodenverbrauch zu verringern, ist die Revitalisierung und Nutzung von leerstehenden Gebäuden und brachliegender Fläche. Um jedoch Leerstände und Brachen aktivieren zu können, müssen diese zunächst identifiziert werden. Heute zu Gast bei uns sind Frau Tanja Spenglingwimmer und Herr Lennart Winzer von Business Upper Austria...2022-03-1728 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastDas bedeutet die EU-Taxonomie für BankenSeit die einst glänzende Welt global agierender Banken mit der Finanzkrise 2008 einen schweren Image-Schaden erlitt, stehen Banker unter Generalverdacht. Die Gesellschaft beäugt Banken kritisch. Wie die Taxonomie Verordnung als Chance genutzt werden kann und was das alles mit Immobilien zu tun hat, erfahren Sie nun von unseren Gästen Friedrich Strobl und Wolfgang Wainig von Freibanker. https://www.freibanker.com/2022-02-0933 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastWie kann Architektur den Gemeinschaftssinn fördern? - Vinzirast mittendrinIn unserer diesjährigen Weihnachtsfolge unseres Podcasts fairbaut, haben wir uns auch heuer wieder dem wichtigen Thema Obdachlosigkeit gewidmet. Denn, Obdachlosigkeit hat viele Gesichter. Unter dem Motto „gemeinsam leben“ entstand 2010 „Vinzirast mittendrin“, ein Wohn- und Beschäftigungsprojekt, welches das Zusammenleben von obdachlosen Menschen und Studierenden ermöglicht. Im Gespräch mit dem Architekten Alexander Hagner vom Wiener Architekturteam gaupenraub, erfahren wir wie Architektur den Gemeinschaftssinn und Inklusion fördern kann und welche Gründe es für die so hohe Akzeptanz in der Gesellschaft für das Projekt gab. Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören! ...2021-12-2138 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastWie Sie unschwer erkennen können, haben wir für unseren Podcast ein neues Format gewählt. Was fairbaut ist und wer hinter den Stimmen steckt, dass verraten wir Ihnen in dieser Folge.  note: Bodenverbrauch: laut Bundesumweltamt und der Österreichischen Hagelversicherung, gingen im Durchschnitt der letzten drei Jahre 11,5 ha an produktiven Böden täglich durch Verbau für Siedlungs- und Verkehrszwecke verloren. 11,5ha bei einem Fußballfeld von (68 x 105) = 20 Fußballfelder 11,5ha bei einem Fifa Fußballfeld (120 x 90) = 11 Fußballfelder2021-12-1606 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 18: Wie bringe ich meine Mitarbeiter wieder ins Büro?Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt –  der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert.   Das Homeoffice und der Trend zum „Arbeiten-von-Überall“ ist seit dem ersten Lockdown für viele Arbeitnehmende schon zur Normalität geworden. Viele haben sich zu Hause so eingerichtet, dass sie gar nicht mehr zurück ins Büro wollen.  Wir sprechen in unserer neuen Podcastfolge mit Andreas Gnesda, Geschäftsführer von teamgnesda, über die Arbeitswelten, die sich durch Corona entwickelt haben und warum viele Untern...2021-10-1828 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 17: Wie die Kreislaufwirtschaft die Baubranche verändern wirdWir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt –  der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert.  Der Bausektor verursacht laut Umweltbundesamt fast 2/3 des österreichischen Abfallaufkommens: Im Jahr 2020 entfielen rund 16 % des Abfallaufkommens in Österreich auf Bau- und Abbruchabfällen und knapp 60 % auf Aushubmaterialien. Das Thema „Müllvermeidung“ dringt immer mehr in die Mitte der Gesellschaft und wollen wir die Klimaziele erreichen, muss die Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft jetzt stattfinden.  Die letzten Jahre haben genug Theorien hervorgebracht. Natürlich muss weiter diskutiert, geforscht, entwickelt werden, aber es ist jetzt die Ze...2021-09-0832 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 16: Auch Hotels sind ImmobilienWir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt – der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Wir blicken dieses Mal auf die Hotelbranche. Nach den Corona bedingten Beschränkungen und Einschnitten für die Hotel- und Tourismusindustrie,  gibt es jetzt wieder Öffnungen und zumindest für die Optimisten wieder Planungssicherheit. Doch, wie wird es werden in der Nach-Corona Zeit? Werden Geschäfts- und Urlaubsreisen anders, nachhaltiger oder bleibt alles beim Alten? Ist Nachhaltigkeit ein Zukunftsmodell, das bei Betreibern und Gästen punktet, bevorzugen wir...2021-07-1533 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 15: Was hat Digitalisierung mit Gebäuden zu tun?Wir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt –  der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert. Wir erleben gerade durch den Fortschritt der Digitalisierung eine massive Veränderung der Arbeitswelten, die sowohl Einfluss auf Bürobauten wie auf Wohnbauten hat. Doch, wir stehen erst am Anfang der Möglichkeiten, die uns durch die Digitalisierung geboten werden. Wir diskutieren heute mit Matthias Ortner, Geschäftsführer von Advicum, was Digitalisierung mit Gebäuden zu tun hat, welche Prozesse neu zu überdenken sind, welche Ro...2021-06-0831 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 14: Die Zukunft von Wohnen und ArbeitenWir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt –  der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert.  Die „Welt des Arbeitens“ hat durch Corona massive Veränderung erfahren. Von einem Tag auf den anderen befanden sich eine Großzahl an Menschen im Home-Office. Unerwartet, unvorhersehbar und ohne vorangegangene Planung und Organisation. Viele Unternehmen, Mitarbeiter, Führungskräfte standen vor undenkbaren Herausforderungen, für die in kürzester Zeit Lösungen geschaffen werden mussten.  In Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Architektur, Immobilienentwicklung, Immobilienberatung, Innovationsmanagement, Projektmanagement und Wirtschaftsrecht...2021-04-1524 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 13: Obdach WienWir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche. Ab sofort im Blickpunkt –  der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert.   Hören Sie jetzt unserer Weihnachtsausgabe des ÖGNI-Podcasts BLICKPUNKT mit Frau Monika Wintersberger Montorio, Geschäftsführerin des Obdach Wien.    2020 war ein Jahr wie kein anderes zuvor und veränderte die Lebenssituation für viele Menschen.  Covid 19 hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Wohnen sein kann und dass ein plötzlicher Verlust der eigenen vier Wände Jede und Jeden treffen kann.2020-12-1623 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖgni Podcast Folge 12: KreislaufwirtschaftHören Sie jetzt die zwölfte Folge mit Josef Scheidl, Geschäftsführer der Brantner Environment Group GmbH. Wir sprechen diesmal über Ressourcenverbrauch in der Baubranche, welche Lösungsmöglichkeiten und Ansätze es gibt und welche Lenkungsmaßnahme erforderlich sind, um möglichst große Wiederverwendung und somit eine Kreislaufwirtschaft zu erzielen. 2020-11-1729 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 11: Biotope City Wienerberg: grün und sozial nachhaltigHören Sie jetzt die elfte Folge über das herausragende ÖGNI Zertifizierungsprojekt, Biotope City, - ein neuer grüner Stadtteil auf den ehemaligen Coca-Cola Gründen im 10. Wiener Gemeindebezirk. Freuen Sie sich auf eine spannende Folge mit Helga Fassbinder, Gründerin der Biotope City Foundation und Florian Kraus, CEO von Greenpass. 2020-10-1230 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 10: Nachhaltigkeit in GemeindenHören Sie jetzt die zehnte Folge zum Thema “Nachhaltigkeit in Gemeinden” mit Bgm. Mag. Alfred Riedl von der Gemeinde Grafenwörth. 2020-07-2834 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 9: Nachhaltige StadtentwicklungHören Sie jetzt die neunte Folge zum Thema “Nachhaltige Stadtentwicklung” mit Dr. Anna-Vera Deinhammer von der Stadtbaudirektion Wien.2020-07-2230 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 8: Gebäude und EnergieHören Sie jetzt die achte Folge zum Thema “Gebäude und Energie” mit Ing. Herbert Hetzel, Shareholder der BauConsult Group.2020-07-2227 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 7: Die Zukunft von FassadenHören Sie jetzt die siebte Folge zum Thema “Die Zukunft von Fassaden” mit KR Ewald Müller, Geschäftsführer von AluKönigStahl.2020-07-2218 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 6: Soziale VerantwortungHören Sie jetzt die sechste Folge zum Thema “Soziale Verantwortung” mit Prof. Siegfried Meryn, Dr. Andreas Köttl und Thomas Buchner.2020-07-2228 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 5: Nachhaltigkeit in der FinanzierungHören Sie jetzt die fünfte Folge zum Thema “Nachhaltigkeit in der Finanzierung” mit Mag. Karin Fuhrman der tpa Steuerberatung.2020-07-2228 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 4: Nachhaltige ArchitekturHören Sie jetzt die vierte Folge zum Thema “Nachhaltige Architektur” mit HNP architects, Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode.2020-07-2231 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 3: Leistbares WohnenHören Sie jetzt die dritte Folge zum Thema “Leistbares Wohnen” mit Dr. Andreas Köttl, CEO der Value One Holding und Präsident der ÖGNI.2020-07-2221 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 2: FlexibilitätHören Sie jetzt die zweite Folge zum Thema “Flexibilität” mit Dipl.-Ing. Gerald Beck MRICS, Geschäftsführer bei UBM Development. Auch das neueste UBM-Vorzeigeprojekt LeopoldQuartier wird thematisiert.2020-07-2219 minfairbaut - der ÖGNI Podcastfairbaut - der ÖGNI PodcastÖGNI Podcast Blickpunkt Folge 1: Der Mensch im MittelpunktWir setzen Nachhaltigkeit in Szene. Meinungen, Talks und Standpunkte zur Nachhaltigkeit in Österreichs Bau- und Immobilienbranche.  Ab sofort im Blickpunkt –  der ÖGNI Podcast mit ÖGNI Geschäftsführer Mag. Peter Engert.   Hören Sie jetzt die erste Folge zum Thema “Der Mensch im Mittelpunkt” mit Bmstr. Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der DELTA Holding GmbH anlässlich des IMMO FutureLab am 28. Mai 2019 im Reaktor in 1170 Wien.2020-07-1325 min