podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
OKTO
Shows
LEBEN LERNEN
Ersetzt KI das Lernen? #48
In Bildungseinrichtungen wird zunehmend der „Kampf“ gegen das Abschreiben und die Aneignung fremder Erkenntnisse als eigene geführt – eine Herausforderung, die Lehrende mehr und mehr beschäftigt. Auf den ersten Blick beeindruckt die KI durch ihre Fähigkeit, komplexe Themen professionell aufzuschlüsseln und mit geschliffener Sprache darzustellen. Doch damit stellt sich eine alte, aber essenzielle Frage: Was lernen Menschen wirklich, wenn sie ein Ergebnis produzieren, dessen Grundlagen ihnen kaum bekannt sind? In der Reformpädagogik war es stets selbstverständlich, dem Lernprozess höchste Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Haltung muss nun notwendigerweise auch in den regulären Unterricht...
2025-05-04
1h 14
LEBEN LERNEN
Kompetenzorientierter Unterricht #47
Mit der Einführung der Bildungsstandards im Jahr 2008 wurde der kompetenzorientierte Unterricht verbindlich eingeführt. Ziel ist es, dass sowohl Lernende als auch Lehrende bei jedem Lernstoff und Lehrinhalt genau wissen, welche fachlichen, überfachlichen und fächerübergreifenden Kompetenzen am Ende gefördert werden. Die Pädagogischen Hochschulen reagierten schnell und engagiert, indem sie Fort- und Weiterbildungsseminare zu diesem Thema entwickelten und durchführten. Doch innerhalb kurzer Zeit avancierte der Begriff "Kompetenzorientierung" bei vielen Lehrkräften zum Unwort. Worin liegen dafür wohl die Ursachen? So viel zusätzliche Arbeit durch notwendige Transparenz und Entwicklung von Kriterien? So viel Ein...
2025-04-23
1h 28
LEBEN LERNEN
Mensch sein lernen #46
Was macht den Menschen zum Menschen? Ist es die Fähigkeit, zwischen Gut und Böse zu wählen? Die Fähigkeit zur Erkenntnis? Das geistige Vermögen? Das Bewusstsein selbst? All das sind wesentliche Aspekte der menschlichen Entwicklung. Dafür braucht es Erfahrung, Erprobung, Erleben, Übung, Vorbilder und Denkprozesse. Wo erlernt der Mensch jene Fähigkeiten, die ihn befähigen, das Triebhafte zu überwinden und das Geistige zu aktivieren? Welche Rolle kommt dabei den Bildungseinrichtungen zu? Und erfüllen sie diesen Auftrag tatsächlich? Die Leitziele der Lehrpläne weisen der Schule eindeutig die Aufgabe zu, g...
2025-04-03
1h 14
LEBEN LERNEN
Meinungsfreiheit #45
In vielen Ländern riskieren Menschen ihr Leben oder ihre Freiheit, wenn sie die Meinung der Regierenden nicht teilen und offen dagegen auftreten. Gleichzeitig hört man in Ländern wie Österreich immer öfter Aussagen wie: „Wir leben gar nicht mehr in einer Demokratie, man darf seine Meinung ja nicht mehr äußern.“ Dies wirft die grundlegende Frage auf: Wie weit reicht die Meinungsfreiheit? Wo liegen ihre Grenzen? Und wie verhält es sich mit der Verantwortung, dass Menschenrechte, Menschenwürde und Gesetze Vorrang haben vor dem unkontrollierten Ausleben von Emotionen, das oft in unbedachten Äußerungen mündet? ...
2025-03-27
58 min
LEBEN LERNEN
Streitkultur #44
Jeder Mensch ist einzigartig und zugleich ein Gemeinschaftswesen – daraus ergibt sich zwangsläufig, dass Auseinandersetzungen, Debatten, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte mit anderen Teil des Lebens sind. Doch in Zeiten zunehmender Anonymität in den sozialen Medien scheint eine Form der Streitkultur zu dominieren, die nicht den Austausch, sondern die Diskreditierung anderer Ansichten zum Ziel hat. Dies wirft eine zentrale Frage auf: Geht es in einer Auseinandersetzung darum, zu gewinnen – sich in einem Sieger-Verlierer-Spiel durchzusetzen? Betrachtet man die hitzigen Debatten im Fernsehen, könnte man meinen, dies sei das Hauptziel. Je vernichtender man den „Gegner“ darstellt, desto besser scheint die eigene...
2025-03-20
1h 21
LEBEN LERNEN
Chancengleichheit #43
Wie sehr Bildung "erblich" ist, zeigt sich in jeder Untersuchung erneut. Der soziale Status der Eltern spiegelt sich in der Schullaufbahn der Kinder wider, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Bildungsungleichheit und Chancenungleichheit sind häufige Themen, wenn es um reformatorische Überlegungen des bestehenden Bildungs- und Schulsystems geht. Ist es dem Staat und damit den politischen Parteien überhaupt ein Anliegen, möglichst vielen Kindern aus unterprivilegierten Schichten Zugang zu einer Bildung über die Pflichtschule hinaus zu ermöglichen? Dazu gibt es immer wieder unterschiedliche Töne. Welche Maßnahmen eignen sich dafür, Bildungsdefizite aus dem Elternhaus zu milder...
2025-03-13
58 min
LEBEN LERNEN
Psychische Gesundheit #42
In den Jugendstudien der letzten Jahre zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Viele unserer Kinder und Jugendlichen empfinden sich selbst nicht als "glücklich". Zahlreiche Gründe werden dafür angeführt, doch die entscheidende Frage bleibt: Wer kann unseren Kindern helfen, das bestehende Wertevakuum zu füllen und sie dabei unterstützen, inmitten der Unsicherheiten unserer Zeit ihren eigenen Weg zu finden? Es ist offensichtlich, dass die Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Deshalb ist der schon lange geforderte Paradigmenwechsel im Bildungswesen und Unterricht dringlicher denn je. Welche Art von Bildung fördert echtes Lernen und die Entwick...
2025-03-06
1h 14
LEBEN LERNEN
Verstehst du mich? #41
Das oft mühsame Erleben von Streit und Konflikten im öffentlichen Raum, sei es zwischen politischen Parteien oder in privaten Beziehungen, wirft die Frage auf, wie man einander verstehen und wertschätzend begegnen kann, selbst wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Welche Voraussetzungen braucht es, damit dennoch ein respektvoller Dialog möglich wird? Wo und wie kann man "gesundes Kommunizieren" lernen, das alle Beteiligten in ihrer Würde bestehen lässt? Welche Haltung und Gesprächsvoraussetzungen braucht es, damit wir den Wunsch bewahren, einander zu verstehen und die Bereitschaft zeigen, zu erkennen, was die gegensätzliche Position mit einem selbst zu tun h...
2025-02-27
1h 09
LEBEN LERNEN
Braucht Freiheit Kontrolle? #40
Ein autonom und gleichzeitig verantwortungsvoll handelnder Mensch wäre ein schönes Ziel in einer liberalen Demokratie. Doch ist eine Gesellschaft selbständig denkender Menschen tatsächlich im Interesse aller? Was braucht der Mensch, um autonom und gleichzeitig verantwortungsvoll handeln zu können? Welche Aufgaben kommen dabei Schulen zu? Obwohl man häufig mehr Rufe nach Kontrolle als nach Freiheit hört, wie gelingt es den Schulen, den Spagat zwischen Erziehung zur Autonomie und der notwendigen Kontrolle zu meistern? Derzeit scheint in Schulen diktatorische Instruktion zu dominieren, was zu Regelumgehungen, Schummeln und Angst führt...
2025-02-20
1h 10
LEBEN LERNEN
Rückschritt in der Bildungspolitik? #39
Wie gefährlich sind Vorhaben rechtspopulistischer Parteien für unsere Bildung? Droht eine Rückkehr zu veralteten Methoden und Selektion? Rechtsgerichtete Ideen gefährden die Entwicklung zu einer inklusiven Gesellschaft. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass heterogene Gruppen mehr Lernerfolg bringen. Trotzdem setzen rückschrittliche Kräfte auf Strafen und härtere Maßnahmen. Warum setzen sich moderne pädagogische Entwicklungen nur langsam durch? Droht engagierten Projekten das Aus? Und was bedeutet das für die Zukunft unserer Kinder? Welche möglichen Konsequenzen haben diese besorgniserregenden Entwicklungen. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Schulen Orte des pos...
2025-02-12
1h 00
LEBEN LERNEN
Was lernen wir durchs Lesen? #38
Angesichts des Anstiegs des modernen Analphabetismus stellt sich die Frage: Wie wichtig ist Lesekompetenz, die Fähigkeit sinnerfassend lesen zu können, wirklich? Lesen und Schreiben sind entscheidend für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Ob Belletristik oder Sachtexte – Lesen erweitert den Horizont, fördert Sozial- und Selbstkompetenz und lädt zur persönlichen Reflexion ein. Wie trägt das Lesen zur Toleranz und zum Abbau von Vorurteilen bei? Warum ist die Förderung der Lesekompetenz in Schulen so wichtig? Welche Rolle spielt die Auseinandersetzung mit Texten für das Denken? Und warum zensieren autoritäre...
2025-02-05
59 min
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)
Börsepeople im Podcast S17/08: Mona Bruckberger
Mona Bruckberger ist die Tochter meines 15. Gasts aus Season 8, am glücklichsten ist sie mit Mikro, Kamera und als Podcasterin für den Gewinn. Wenn der Vater Wirtschaftsjournalist ist, gibt es natürlich familiäre Wurzeln und Mona arbeitet mit Vater Hans-Jörg Bruckberger beim Gewinn (Podcasts, Messe) auch gut und gerne zusammen. Wir sprechen über Einstiegswege in den Journalismus, Radio Arabella, Otto, The Year of Yes, über Kanada, sportliche Challenges, das Gewinn-Messe-Video, die FHWien der WKW und die Finalphase des Studiums. Da geht es auch darum, dass Wirtschafts-Studierende hie und da schon mal schief angeschaut werden. - https://www.gewinn...
2025-02-05
22 min
papo de kamelo
papo de kamelo 114 - Do Varejo às Bets: A Jornada de Leonardo Chaves e os Desafios da Okto no Brasil
Neste episódio, recebo Leonardo Chaves, Country Manager da Okto no Brasil, para um papo cheio de insights sobre sua trajetória e as movimentações do mercado de apostas (bets). Leonardo compartilha como sua experiência em multinacionais e startups moldou sua visão sobre desenvolvimento de negócios e liderança no mercado financeiro. Exploramos também os desafios da Okto no Brasil, desde a estruturação local até a integração com o ecossistema de apostas, destacando o papel da regulamentação e das oportunidades para empreendedores e soluções inovadoras. Quer saber mais sobre o Leonardo...
2025-02-03
44 min
LEBEN LERNEN
Warum so viel Frust? #37
In der aktuellen gesellschaftlichen und geopolitischen Lage, die viele Menschen verstört, ängstlich und resigniert zurücklässt, ist es schwierig, zuversichtlich und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Wie konnte es so weit kommen? Welche Ursachen führen zur Orientierungslosigkeit, besonders bei jungen Menschen, und befeuern das Aufkommen rechter und rechtsextremer Parteien? Welche Form von Pädagogik könnte diesen Trends entgegenwirken? Wie kann der positive Blick auf die Demokratie wieder gestärkt und „Trumpismus“, „Orbanisierung“ und Kickl-Begeisterung kritisch betrachtet werden? Eine schwierige Aufgabe für Pädagog:innen in Schule und Gesellschaft! Und wieder scheint es nur eine einzig...
2025-01-29
1h 10
L'EntrePod
Episode 85 - Avec OKTO, l'EntrePod passe à table
On attaque 2025 avec une thématique inédite à notre micro, puisque nous avons eu le plaisir d'accueillir Laure et Brice, 2 jeunes restaurateurs à la tête de l'établissement OKTO à Rouen.L'équipe de l'EntrePod s'est donc mise à table pour cuisiner nos invités avec nos questions.Et en supplément, vous auriez le plaisir d'entendre à nouveau une voix familière puisque Didouille, dont la passion pour la gastronomie n'est un secret pour personne, est revenue dans l'équipe pour cette occasion.Côté chroniques, Didouille nous propose un quiz gastronomique, Ludo nous présente un film dans cette...
2025-01-26
2h 38
LEBEN LERNEN
Was ist Bildung? #36
Wer und was bestimmt, was einen gebildeten Menschen ausmacht? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Bildung mehr umfasst als nur Wissen oder Akademisierung. Ein gebildeter Mensch sollte in der Lage sein, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, Fremdes zu verstehen und tolerant zu begegnen. Er sollte aus verschiedenen Situationen Schlüsse ziehen können und in der Lage sein, Wahrgenommenes zu analysieren und zu reflektieren. Dafür ist natürlich viel Wissen notwendig, was auch ein Zeichen von Bildung ist. Bloßes Wissen jedoch, ohne die erwähnten Kompetenzen und ohne den Blick auf Relevanz für sich und andere, eventuell ausschl...
2025-01-22
1h 10
LEBEN LERNEN
Muss alles ganz anders werden? #35
Angesichts der zahlreichen gesellschaftlichen Herausforderungen und Probleme bedarf es insbesondere im Bildungsbereich eines tiefgreifenden, ja radikalen Umdenkens und nicht nur kosmetischer Eingriffe. Das vergleichsweise teure Bildungssystem bringt letztlich viel zu wenig Erfolg, und die Künstliche Intelligenz lässt herkömmlichen Unterricht schnell absurd erscheinen. Es wird nach Veränderung und Paradigmenwechsel gerufen, doch es scheint an grundlegenden Visionen für tatsächliche Veränderungen zu fehlen. Es braucht einen völlig neuen Unterrichtsansatz, in dem Kinder individuell denken lernen, sich angesprochen fühlen und aktiv beteiligt werden. Diese Art von Unterricht bleibt jedoch meist auf reformpädagogische...
2025-01-15
1h 08
LatamList Espresso
Agibank raises $63M from Lumina Capital, Ep 194
This week’s Espresso covers news from OKTO, Prosus, Buk, and more!Outline of this episode:[00:31] – Carecode raised a $4.3M pre-seed round[00:38] – Agibank raises $63M from Lumina Capital[00:47] – The Men’s raises $424K in a round led by BR Angels[00:56] – Buk raises a $50M Series B round[01:03] – Prosus to acquire Despegar in $1.7B all-cash deal[01:08] – OKTO acquires U4C to expand Pix operations in Brazil[01:48] – Interview with Madeleine Valderrama, CEO and co-founder of BrunaResources & people mentioned:Startups: Carecode, Agibank, The Men’s, Buk, Prosus, Despegar, OKTO, U4CVCs: Andreessen H...
2025-01-14
02 min
Radio Campus Bordeaux
[Café Campus] Interview - La compagnie Okto présente : Mordiable
[Café Campus] Interview - La compagnie Okto présente : Mordiable by Radio Campus Bordeaux
2025-01-09
28 min
LEBEN LERNEN
Künstliche Intelligenz #34
Wie können wir als Gesellschaft und insbesondere im Bildungswesen gut mit Künstlicher Intelligenz (KI) leben und zusammenarbeiten? Gibt es berechtigte Ängste vor KI? Schließlich handelt es sich bei KI um eine Maschinenintelligenz, die (noch) ohne Gefühle und Empathie agiert. Was wir brauchen, ist eine umfassende Bildung, die die Entwicklung und Schulung grundlegender menschlicher Kompetenzen wie Selbst- und Sozialkompetenz, Empathie, kritisches Reflexionsvermögen und die Fähigkeit zu mündigem, demokratischem Handeln fördert. Nur so können wir der Verbreitung von Falschinformationen und manipulativen Medieninterventionen wirksam entgegentreten. KI stellt eine bedeutende Herausford...
2025-01-08
1h 08
LEBEN LERNEN
Kannst du sagen, was du denkst? #33
Im Leben, vor allem in engen Beziehungen, entstehen die meisten Probleme durch Missverständnisse. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man nicht klar sagt, was man denkt, von Konfliktscheue über Unvermögen, die richtigen Worte zu finden, bis zu mangelnder Beobachtungsgabe und Selbstreflexion. Es ist erstaunlich, dass dennoch das Ansprechen dessen, was gesehen und gefühlt wird, so schwierig zu sein scheint. Oft braucht es Ausbildungen und Kurse, die den Menschen zu sich selbst führen und den Selbstwert des einzelnen Menschen stärken, damit freie Kommunikation möglich wird. Schule könnte wichtige Grundlagen dafür bilden, da...
2024-12-25
1h 16
LEBEN LERNEN
Professionelles Mögen #32
„Hauptsache, man mag die Kinder!“ ist ein oft angeführter Grundsatz für jeden Unterricht. Natürlich ist die grundsätzlich positive Einstellung Kindern und Jugendlichen gegenüber die essentielle Voraussetzung für jedes positive Wirken. Aber es genügt nicht. Es bedarf auch eines wohlüberlegten didaktisch fundierten Unterrichts, der Lernende ermutigt, motiviert und in ihrer Eigenart, ihren Interessen und Begabungen fördert. Die Liebe zu den Schüler:innen muss sich beruflich, also in der Lernstoffvermittlung, zeigen. Aus Studien und unzähligen Berichten geht hervor, dass die Schulerfahrung für die meisten Menschen eine mühselige, oft pers...
2024-12-18
1h 04
LEBEN LERNEN
„Unsere“ Werte? #31
Die Diskussion über die Bedeutung von Werten in der Gesellschaft gewinnt angesichts der hohen Zuwandererzahlen aus anderen Kulturen an Bedeutung. Die Debatte um Leitkultur und Werte wird oft problematisch, wenn sie als Instrument gegen Zuwanderer genutzt wird. Sollte die gängige Annahme, dass „unsere“ Werte ausschließlich mit der christlichen Tradition verbunden oder in religiösen Werten verwurzelt sind, wegen ihrer Exklusivität hinterfragt werden? Verfassung, Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gelten für alle Menschen gleich. Deshalb sollten sie die Basis für ein gemeinsames Werteverständnis sein und ein gutes, friedliches Zusammenleben ermöglichen. Ein Wer...
2024-12-12
1h 13
LEBEN LERNEN
Kuschelpädagogik #30
Im Spannungsfeld zwischen autoritärem Durchgreifen und spielerischem Umgang mit Kindern und Lernstoff wurde von konservativer Seite der diffamierende Begriff „Kuschelpädagogik“ geprägt. Dieser Begriff unterstellt, dass in einem zu liebevollen, verständnisvollen und spielerischen Umgang mit Kindern und Lernstoff kein Lernen stattfindet, sondern bloßes Spielen ohne Lernerfolg. Es ist bedauerlich, dass hier eine Polarisierung zwischen zwei Haltungen stattfindet, die beide, wenn negativ ausgelebt, eher Schaden als Nutzen für die Lernenden bringen. Positiv betrachtet, braucht jeder Unterricht beides: eine natürliche Lehrerautorität, klare Strukturen und Kriterien einerseits und ein verständnisvolles, auf die einzelnen Ler...
2024-12-04
1h 14
LEBEN LERNEN
Veränderung JA! Reformen NEIN!? #29
Viele Reformen, viele Ideen – warum ändert sich in der Schule und in gesellschaftlichen Bereichen wie der Klimapolitik im Endeffekt kaum etwas? Einerseits haben populistische Slogans, die versprechen, dass „alles anders wird“, eine große positive Wirkung. Veränderungsversprechen sind oft der Grund für die Wahl einer bestimmten Partei. Andererseits bestehen große Widerstände gegenüber Reformen, die einen selbst betreffen. Zum Beispiel, wenn man den Unterricht umstellen müsste oder nur noch mit 100 km/h auf der Autobahn fahren dürfte. Es gibt scheinbar immer 1000 Gründe, warum Reformen boykottiert werden, bis sie entweder total verwässert sind oder überhau...
2024-11-27
1h 14
LEBEN LERNEN
Nie wieder! #28
Es gibt wieder Krieg in Europa, Rassenhass und Diskriminierung sozial Schwächerer. Es war immer die Aufgabe der Schule, dafür zu sorgen, dass sich Faschismus nie mehr wiederholt. Politische Bildung, auch in der Lehrerausbildung, ging davon aus, dass es einen sogenannten Alltagsfaschismus gibt, den es zu erkennen und zu bearbeiten gilt. Wenn ein Mensch einen anderen als minderwertig betrachtet und auf ihn herabschaut, ist das bereits eine faschistoide Haltung. Wenn er glaubt, diesen Menschen bekämpfen und öffentlich diskriminieren zu müssen, entdecken wir die Wurzel des Faschismus. Diese Erkenntnis sollte als Unterrichtsprinzip an den Schulen immer...
2024-11-20
59 min
LEBEN LERNEN
Angst vor Niveauverlust #27
Die Angst vor (noch mehr) Niveauverlust wird oft als Argument gegen reformatorische Ideen ins Feld geführt. Doch was bedeutet „Niveau“ eigentlich? Wenn Faktenwissen abgefragt wird, ohne auf Verständnis und Können zu achten, sind Lernende zunehmend weniger bereit, Fakten auswendig zu lernen und geben sich mit schlechten Noten zufrieden. Studien wie PISA zeigen, dass die Kompetenzen in Mathematik, Sprache und Naturwissenschaften eher ab- statt zugenommen haben. Offensichtlich wird immer noch zu viel Unverstandenes auswendig gelernt! Der Appell richtet sich vor allem an Lehrende, Methoden zu entwickeln, die Kompetenzen und damit nachhaltigen Lernerfolg fördern. A...
2024-11-14
1h 17
LEBEN LERNEN
Was macht Kinder stark #26
Was macht Kinder resilient und widerstandsfähig gegen Selbstschädigung und äußere Einflüsse? Wie kann ihr individuelles Potenzial ans Licht gebracht werden? Die Episode beleuchtet, wie Kinder ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln, ihre Interessen und Begabungen entdecken und ihre Bedürfnisse erkennen können. Wie können Kinder vor Manipulation geschützt und auf ihrem Weg zu kritischen und selbstbestimmten Entscheidungen unterstützt werden? Es geht vor allem darum, ihnen Aufgaben zu geben, die sie herausfordern, selbstständig zu denken und Lösungen zu finden. Das Erleben von Selbstwirksamkeit macht stark. Die Ermutigung zur Selbstständigkeit ist eine wert...
2024-11-06
1h 12
LEBEN LERNEN
Lehrer:innen der Zukunft #25
Angesichts der schwierigen Situationen an unseren Schulen muss der Beruf der Lehrenden intensiv in den Fokus genommen werden. Lehrer:in zu sein ist heute einfach ganz anders als früher! Das Geschick der Vermittlung wird, unabhängig von der sogenannten „Methodenfreiheit“, wesentlich intensiver als bisher Thema von Ausbildung und Fortbildung sein müssen. Ein Zurück kann es nicht mehr geben, auch nicht mit noch so vielen begleitenden Lehrkräften (die wir nicht haben) und noch kleineren Klassen. Lehren wird anders gedacht werden müssen. Die Podcastfolge fragt nach Möglichkeiten, Ansätzen und Haltungen, die Lehrende in die Lage...
2024-10-30
1h 08
LEBEN LERNEN
Motivation #24
Was lässt uns gerne und gut arbeiten? Diese Frage beschäftigt Schule und Arbeitswelt gleichermaßen. Immer häufiger wird über mangelnde Motivation geklagt, insbesondere bei jungen Menschen. Doch was treibt uns überhaupt zu Höchstleistungen an? Das Notwendige, sozusagen die Pflichterfüllung, kann immer weniger mit Angst und Druck erreicht werden und ist auch zu wenig, wenn Gutes herauskommen soll! Die entgegenkommende Beamtin, die freundliche hilfreiche Verkäuferin, die Schülerin, die sich begeistert mit einem Problem auseinandersetzt - sie alle brauchen intrinsische Motivation, Freude aus sich selbst heraus an dem, was sie tun! Es erscheint wichtig, dass Mensc...
2024-10-23
1h 02
LEBEN LERNEN
Wovor haben wir Angst? #23
Wovor haben wir Angst? #23 Angst ist allgegenwärtig. Sie durchdringt unseren Alltag, von der persönlichen bis zur globalen Ebene. Sie beeinflusst unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Zukunft. Oftmals verdrängen wir sie jedoch lieber, anstatt uns ihr zu stellen. Diese Verdrängung ist gefährlich, denn die Angst kann uns lähmen und krank machen. Angst kann zu extremen Einstellungen und radikalem Verhalten führen. Sie kann die Ursache für Gewaltbereitschaft in Gesellschaft, Schule und Politik sein. Dabei geht es nicht primär um die grundlegende menschliche Urangst, sondern um die zunehmende Anzahl an...
2024-10-16
1h 22
LEBEN LERNEN
Konfliktlösung an Schulen - eine Utopie? #22
Wo Menschen zusammenkommen, selbst wenn sie im gleichen Alter sind, ist die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansichten, Ideologien, Kulturen, Religionen und Verhaltensweisen unvermeidlich. Dies gilt besonders in einem Klassenverband oder in kleinen und größeren Gruppen. Konflikte entstehen dabei ganz automatisch und müssen bearbeitet, moderiert oder angesprochen werden, um eine Eskalation zu vermeiden. Das Know-how im Umgang mit unterschiedlichen Gruppendynamiken kann nicht einfach an Psycholog:innen, Schulleiter:innen oder Klassenleiter:innen delegiert werden. Es muss Teil der Lehrerausbildung sein und gehört zur Lehrerprofessionalität. Es gibt zahlreiche praxisorientierte Literatur mit vielen methodischen Anregungen, die Lehrkräfte unterstützen können...
2024-10-02
1h 30
LEBEN LERNEN
„Ihr versteht uns nicht!“ #21
Wie schon seit vielen Generationen fühlen sich auch heute die Jungen von den Älteren unverstanden. Besonders in Zeiten rasanter Entwicklungen auf vielen Gebieten haben die Erwachsenen Schwierigkeiten, die Jugend zu verstehen. Wie könnte vor allem in Schulen gegenseitiges Verständnis gefördert und trainiert werden? Wie sieht ein Unterricht aus, der auf dem Prinzip beruht: „Ich will dich verstehen! Bitte hilf mir dabei und erkläre, was du meinst, was dir wichtig ist und warum du tust, was du tust!“ Allein das Gefühl, dass sich jemand bemüht, mich zu verstehen und sich für meine Gedanken inte...
2024-09-25
1h 30
What's Eric Eating
Episode 408 - Drake's Hollywood and Októ
Today Eric's joined by Monica Danna to go through the some of the latest news from the Houston restaurant and bar scene including Ronnie Killen's announcement of the closure of Killen's STQ, Katz's opening a new location in the Memorial City area, and Loro's 2nd Houston location has an opening date. In the Restaurant of the Week portion Eric and Monica are joined by special guest, Lawton Driscoll. The trio discuss Drake's Hollywood and Októ. Follow Eric on Instagram/Threads @ericsandler. You can also reach Eric by emailing him at eric@culturemap.com. Check out some of his l...
2024-09-24
40 min
LEBEN LERNEN
War früher alles besser? #20
Die heftigen Debatten über Schule und ihre Probleme lassen oft den Wunsch nach einer Besinnung auf frühere, scheinbar bessere Zeiten aufkommen. Worauf beziehen sich diese Wünsche? Was könnte gemeint sein? Blieben im früheren, autoritär gestalteten Schulsystem nicht doch auch viele junge Menschen auf der Strecke? Wie könnte, müsste die Sehnsucht nach notwendiger Ordnung, Sicherheit und klaren Strukturen mit den heute im Schulsystem gültigen Verordnungen, Gesetzen und modernen Auffassungen von Lehren und Lernen vereinbar gemacht werden? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man f...
2024-09-18
1h 16
LEBEN LERNEN
Erich Kästner #19
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ „Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“ Wir nehmen den 50. Todestag von Erich Kästner, dem wir viele wertvolle Statements, Aufsätze, Gedichte und Schriften zu Schule und Bildung verdanken, zum Anlass und greifen einige seiner Gedanken zur Bildung auf. Was kann er uns heute sagen? Erich Kästner musste zusehen, wie seine Schriften 1933 in Berlin öffentlich gebrandmarkt und verbrannt wurden. Er wollte die deutsche Sprache nicht „verlassen“, sondern in Deutschland bleiben und „rettete“ seinen Lebensunterhalt durch das Verfassen von Kinderbüchern. Sein...
2024-09-11
1h 07
LEBEN LERNEN
Schule der Zukunft #18
Trotz vielfältiger Maßnahmen, die von Bund und Ländern gesetzt werden, scheint sich an unseren Schulen nichts spürbar zu verbessern! Reichen äußere Maßnahmen, wie Laptops, Assistenzlehrer:innen, Deutschklassen usw., aus um dem gewünschten Bildungsauftrag nachzukommen? Welche grundsätzlichen didaktischen Fragen müssen gestellt werden, die zu mehr Lernerfolg und Lernmotivation führen? Inwiefern ist das übliche Lehren und Lernen an unseren Schulen einfach nicht mehr zeitgemäß, weil es die Lernenden nicht ausreichend erreicht? Muss dem Status quo nicht einfach ins Auge geschaut werden, ohne die unsäglichen Debatten über Schuld, die zwischen Lehrenden, Lernenden, Elter...
2024-09-04
1h 05
LEBEN LERNEN
Inklusion versus Integration? #17
Die Debatte heizt sich immer mehr auf: Der Anteil an Schüler:innen mit Migrationsgeschichte wäre an manchen Schulen viel zu hoch, diese Schüler:innen würden prinzipiell Schwierigkeiten machen, sie würden das Lernniveau senken, normaler Unterricht könne gar nicht mehr stattfinden und die betroffenen Lehrkräfte wären restlos überfordert. Doch, was machen sogenannte „Brennpunktschulen“ anders und richtig, in denen Inklusion einschließlich Lernerfolg und Lernmotivation aller gelingt? Wie können Lehrende motiviert, zuversichtlich und erfolgreich mit den anspruchsvollen Herausforderungen umgehen? Wir reden über die Situation an den Schulen, wie sie ist. Wir wollen nicht beschönige...
2024-07-31
1h 22
What's Eric Eating
Episode 394 - Itai Ben Eli and Yotam Dolev of Októ
On today's episode Eric is joined by Itai Ben Eli and Yotam Dolev of Októ. Itai and Yotam discuss with Eric how Októ fits in with the rest of the Sof Hospitality concepts, what Októ is, the dishes they're developing, the types of techniques they're using that are different from their other concepts, why the want to showcase that Mediterranean food is more than just Greek food, the research they did in Spain, why Montrose Collective was the right spot for Októ, when they plan to open the concept will open, how a meal will go at Októ, the ambience diner...
2024-07-25
39 min
LEBEN LERNEN
Viva la musica! #16
Welche Bedeutung kommt den musischen Fächern in der Schule zu? Inwiefern sind sie für die Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz unentbehrlich? Welche Art von Kunstunterricht bringt aber nicht den gewünschten Erfolg? Müssten musische Fächer anders betrachtet werden als die üblichen Fächer? Oder kann man nicht gerade durch die musischen Fächer lernen und erleben, dass alles, was man tut und lernen möchte, unbedingt eine Verbindung zum eigenen Fühlen braucht? Jeder Unterricht, vor allem jeder musische Unterricht, geht an den Lernenden vorbei, wenn er nicht das individuelle „System“ des Fühlens und...
2024-07-24
1h 03
LEBEN LERNEN
Die Not mit den Noten! #15
Wie fördern oder behindern Noten das Lernen? Welche Bedingungen sind förderlich für die Motivation und den Lernerfolg, welche sind zerstörerisch? Stimmt der allgemeine Glaube, dass ohne Noten keiner mehr was lernt? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt mit jungen Menschen, deren Reaktionen auf Schu...
2024-07-17
1h 09
LEBEN LERNEN
Sinn und Probleme mit der VWA? #14
Sinn und Probleme mit der VWA? #14 Nach vielen Debatten wird die erst vor wenigen Jahren als Teil der Reifeprüfung eingeführte vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) wieder abgeschafft bzw. in die Freiwilligkeit zurückversetzt. Was könnte der Sinn so einer selbständigen individuellen Auseinandersetzung mit einem Thema nach eigenem Interesse sein? Wie müsste und sollte ein selbständiges Arbeiten im Laufe der Schulzeit vorbereitet werden? Wie kann verhindert werden, dass so eine Arbeit zu bloßen Formalismen verkommt? Wie grundsätzlich notwendig ist die behutsame Förderung und Pflege des individuellen Interesses? Welche Unterstützung durch Lehrende is...
2024-07-10
1h 01
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
unerhört! Cantarsis Liveauftritt I Das Dreieck I Wählerstromanalyse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 11. Juuli 2024 ab 17.30 Uhr Cantarsis Liveauftritt Cantarsis bestehend aus Frontfrau Gerti Krawanja, Helmut Bimashofer und Beri Beus bei ihrem Live-Auftritt am Sonntagsbrunch (© Manuela Schnegg) unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg hat die Band Cantarsis bei ihrem Live-Auftritt am Sonntagsbrunch im JUFA Hotel Salzburg City besucht. Was Cantarsis von jetzt an mit Elvis Presley gemeinsam hat und was Gerti Krawanja, Helmut Bimashofer und Beri Beus an ihrer Musik besonders wichtig ist, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Der nächste Live-Auftritt von Cantarsis am Sonntagsbrunch im JUFA Hotel Salzbur...
2024-07-09
30 min
FRF-Info
Das Dreieck – Politik und Debatte im Community TV
FS1, OKTO und DORFTV realisieren gemeinsam bundesweites Diskussionsformat Das Dreieck bildet eine geometrische Form, die nicht zu verbiegen ist. Als Dreieck treten nun auch die österreichischen Community-Fernsehsender gemeinsam an, um anlässlich der Nationalratswahlen am 29. September 2024 erstmals ein bundesweites TV-Diskussionsformat zu realisieren. FS1 (Salzburg), OKTO (Wien) und DORFTV (OÖ) bilden wichtige Säulen des nichtkommerziellen Rundfunks und erreichen linear gemeinsam 1,2 Millionen Empfangshaushalte. Mit „Das Dreieck – Politik und Debatte im Community-TV“ geht das neue Diskursformat 2024 mit fünf Ausgaben auf Sendung (inkl. Berichterstattung am Wahltag und Nachwahl Diskussion), das ein unverwechselbares Programm mit politischer Information und kritischer...
2024-07-08
04 min
LEBEN LERNEN
Sozialkompetenz (Teil 2) #13
Werden schwierigere Klassen mit weniger „braven“ Schüler:innen zum Problem? Erschwert und verunmöglicht die zunehmende Heterogenität die herkömmliche Unterrichtstätigkeit von Lehrer:innen? Welche Unterstützung brauchen Lehrer:innen für eine notwendige Neudefinition ihres Jobs, der weit über die Vermittlung von Fachwissen hinausgeht? Gehören die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit sowie das Training von Selbst- und Sozialkompetenzen verstärkt in Ausbildung von Lehrkräften? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbew...
2024-07-03
1h 08
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#171 Erinnern an Elisabeth Ettmann
Im Juni gab es eine Gedenkveranstaltung für Elisabeth Ettmann, die am 16.12.2023 verstorben ist. Elisabeth Ettmann war Sozialarbeiterin mit Leib und Seele und Gesinnung. 1999 gründete sie die „Beratung ums Eck“ in der Reindorfgasse Ecke Herklotzgasse, wo sie bis zu ihrer Pensionierung 2011 tätig war. Aber auch im Ruhestand blieb sie keineswegs ruhig und engagierte sich weiter, u.a. im Verein „Vivaro – Viva Romnja“, dem ersten Roma-Frauen-Verein in Österreich. 2020 wurde sie gemeinsam mit zwölf anderen Personen aus Rudolfsheim-Fünfhaus zur Grätzelheldin gekürt. Am 16.12.2023 starb Elisabeth Ettmann. ...
2024-06-30
12 min
LEBEN LERNEN
Sozialkompetenz (Teil 1) #12
Der Mensch ist per definitionem ein Gemeinschaftswesen. Wie sehr sind der Staat und damit die Schule verantwortlich, gemeinschaftsförderndes soziales Verhalten zu lehren und zu üben? Wie sehr überlässt man die Gesellschaft diesbezüglich ungesteuert ihrem Schicksal? Inwieweit gilt es, das Grundrecht der Würde jedes einzelnen Menschen zu achten, wertzuschätzen und einzufordern bzw. zu leben? Welche Kompetenzen brauchen Lehrende, um die humanistischen Werte an die Lernenden weiterzugeben? Mit welchen Unterrichtsmethoden können sie eine friedliche Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Zusammenarbeit ermöglichen? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit ause...
2024-06-26
1h 03
LEBEN LERNEN
Schulschluss: Schluss mit Lernen, Zeit für Projekte? #11
Kommt erst, wenn die Noten feststehen, die Zeit für Projektarbeiten, Projekttage, Exkursionen, Freiarbeiten und Gruppenarbeiten? Warum wird nach wie vor unter einem „normalen“ Unterricht ausschließlich lehrerorientiertes Tun verstanden? Hat sich die Vorstellung, Lehrer:innen erteilen „Befehle“, Lernende führen sie aus und werden dafür mit Noten bewertet, nicht längst überholt? Selbständiges Arbeiten nach individuellen Interessen, Arbeiten im aufgelösten Klassenverband und kreatives Gestalten von Lerninhalten sollten einen zeitgemäßen Unterricht definieren. Wenn Lehrenden und Lernenden dazu bereit sind, würde es nicht nur auf den Schulschluss verschoben werden, wenn es scheinbar auf nichts mehr ankommt. Lebendiger...
2024-06-19
1h 15
LEBEN LERNEN
Wie lernen wir Kommunikation? #10
Was ist das Ziel einer Kommunikation? Will man gewinnen? Sich erklären? Verstanden werden? Den anderen zur Räson bringen? Es scheint, dass eine friedliche Kommunikation, die keine Verlierer und Gewinner produziert, sondern jede beteiligte Person trotz unterschiedlicher Meinung respektiert, erlernt werden muss und in unserer Gesellschaft nicht üblich ist. Die in den 1970-er Jahren von Thomas Gordon aufgeschriebenen Regeln gelten nach wie vor und sind dennoch kaum üblich: Ich-Botschaften statt Du-Botschaften; Nachfragen statt Unterstellen; aktiv Zuhören usw. Die Schule wäre jener geschützte Lernort, wo man diese friedliche Art des Kommunizierens, das sich um gegenseitiges Verständnis be...
2024-06-12
1h 08
LEBEN LERNEN
Wer und was ist NORMAL? #09
Normal zu sein heißt, einer existierenden Norm zu entsprechen. Meistens ist das als normal Bezeichnete ein Mehrheitsfall. Wer bestimmt die Norm? Wie ist ein normaler Mensch? Wie benimmt sich ein normales Kind? Eine normale Familie? Eine normale Staatsbürgerin? Ein normaler Staatsbürger? Im Unterschied zum 20. Jahrhundert gibt es diesbezüglich heute keine Einigkeit mehr. In einer pluralistischen Gesellschaft werden Werte, Haltungen und Verhaltensregeln scheinbar unterschiedlich verstanden. Viele beziehen sich dennoch gern auf eine existierende Norm. Sie fühlen sich im Recht, wenn sie Menschen und ihr Verhalten verurteilen, die ihrer Meinung nach abnormal und daher ungehörig sind! ...
2024-06-05
1h 26
LEBEN LERNEN
Wenn Schule Angst macht #08
Eltern, Schulpsycholog:innen, Kinesiolog:innen und andere Beratungseinrichtungen schlagen Alarm, weil zu viele Schüler:innen auf Schule und Lernen mit so viel Angst reagieren, dass ein Schulbesuch zum Teil unmöglich wird. Tägliches morgendliches Bauchweh und Erbrechen trifft viele Kinder und macht Eltern ratlos. Was verursacht diese Angst vor der Schule? Was müsste sich ändern, damit Schule ein wertvoller Lernort sein kann, wo man Wertvolles erfahren und erleben kann? Welche Rolle spielt bei Schulangst die nach wie vor zu große Bedeutung von Leistungsbewertung und Orientierung an Fehlern, statt an Potentialen und erlangten Kompetenzen? Wieviel „Schwarze Pädagogi...
2024-05-29
1h 04
What's Eric Eating
Episode 380 - Októ Coming Soon, and 'The Fancy' in Galveston
On today's edition of What's Eric Eating, Eric is joined by Monica Danna to discuss some of the latest news from the Houston restaurant and bar scene. Monica and Eric discuss Doris Metropolitan owners' revealing new plans to open a new Mediterranean restaurant called Októ. Plus, The Clé Group opening an upscale cocktail lounge called Fancy's, that also serves a small food menu including shareables and sushi. Finally, their restaurant of the week is The Fancy in Galveston! Follow Eric on Instagram/Threads @ericsandler. You can also reach Eric by emailing him at eric@cu...
2024-05-28
28 min
LEBEN LERNEN
Wo und wie lernen wir Demokratie? #07
Die Demokratie ist in Gefahr und die Gesellschaft spaltet sich zunehmend. Warnungen zahlreicher Expert:innen weisen darauf hin. Worin bestehen die Gefahren von mehr Polarisierung und weniger politischem Konsens? Wird in der Schule Demokratie vermittelt und gelernt? Der Lehrplan aller Schulformen sieht jedenfalls das Erlernen demokratischer Kompetenzen als Unterrichtsprinzip vor. Wie kann vermittelt werden, dass jede einzelne Stimme zählt und ein wesentlicher Teil der gesellschaftlichen sowie politischen Partizipation ist? Wie erreichen wir eine emanzipierte Öffentlichkeit, die eine lebendige Demokratie fördert und schützt? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich dami...
2024-05-23
1h 10
LEBEN LERNEN
Wie kann Lernen Freude schenken? #06
Es gibt große Anstrengungen und Mühen im Alltag und in der Freizeit, die von uns gerne in Kauf genommen werden, weil das Ziel reizvoll erscheint. Die Frage ist, wie es zum Beispiel auch in der Schule zu einem inneren Einverständnis mit und dem Erkennen der Sinnhaftigkeit von Lerninhalten kommen kann? Dafür können Lehrende mit spannenden Aufgaben, sinnstiftenden Fragen, eigener Begeisterung und partizipatorisch angelegtem Arbeiten einen wesentlichen Beitrag leisten. Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und un...
2024-05-15
52 min
LEBEN LERNEN
Kann man Mündigkeit lernen? #05
Gesellschaft, Politik, Schule fordern vehement mehr selbstverantwortliches Handeln in allen Bereichen ein. Der Wunsch, Menschen mögen selbstverantwortlich tun, was andere von ihnen wollen, läuft aber wohl ins Leere. Hand in Hand mit Selbstverantwortung müssen auch Selbstbestimmung und Partizipation gehen. Nur wenn Lernende erleben, dass sie WIRKSAM sein können, für sich und andere, können selbstverantwortliches und mündiges Handeln gedeihen. Und was man nicht in der Schule lernt, wird man wohl auch im politischen und gesellschaftlichen Zusammenhang als Erwachsene/r nur schwer lernen können. Sind deshalb Änderungen in Didaktik und Pädagogik in der Schule...
2024-05-08
1h 08
LEBEN LERNEN
Faktencheck: Lehrt Schule für das Leben? #04
Nicht selten hört man in der Bewertung der eigenen Schulerfahrung: "Für das Leben lernte ich in der Schule eigentlich nichts!" Wie kommt es zu diesem ernüchternden Urteil? Warum klaffen die Selbstwahrnehmung und die Intention von Schule oft so weit auseinander? Erkennt unser Bildungssystem die scheinbare Wirkungsarmut von Schule nicht oder ignoriert diese sogar? Die Allgemeinen Bildungsziele und Unterrichtsprinzipien geben doch eine klare Orientierung. Wie können sie fühlbarer verwirklicht und bewusst gemacht werden? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt...
2024-05-01
1h 02
LEBEN LERNEN
Wer bestimmt, was wir lernen sollen? #03
Wer gibt die Lernziele und Normen vor? Das Leben hat sich in den letzten Jahrzehnten gewaltig verändert. Gerade die Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen. Trotz immerwährender Reformansagen ist die Schule hingegen eher gleichgeblieben. Wie kann das sein? Wer gibt die Werte und Normen vor, die gelehrt werden sollen? Der Schule kommt eine große Bedeutung für die Vermittlung von Schlüssel-Kompetenzen und gesellschaftlichen Werten zu. Sind sich Lehrende ihrer Aufgabe und Verantwortung bewusst? Wie kann dem staatlichen Bildungsauftrag besser entsprochen werden? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit...
2024-04-23
1h 06
LEBEN LERNEN
Ist uns ständiges Lernen bewusst? #02
Was lernen wir, wenn wir ständig lernen? Nützliches? Selbstförderliches? Selbstzerstörendes? Welche Muster und Einstellungen übernehmen wir – unbewusst oder bewusst? Woher kommen die Lern-Vorgaben? Was lehrt mich das Leben und wie werde ich belehrt? Hilft es mir bei meiner persönlichen Lebensgestaltung und Lebensbewältigung? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt...
2024-04-23
57 min
LEBEN LERNEN
Wo lernen wir leben? Wie und wozu? #01
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir! Echt? Macht Schule vielleicht einfach nur viel zu wenig Spaß? Wenn wir in der Schule für das Leben lernen – was können, wissen und verstehen wir dann am Ende? Warum klaffen das persönliche Empfinden und die Bildungsziele so weit auseinander? Warum ändert sich trotz Kritik und permanenter Jammerei so wenig am Schulsystem? Bereitet uns das, was wir lernen, tatsächlich auf das Leben vor? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lern...
2024-04-23
1h 01
Business Talks
Πώς ίδρυσε 2 κλινικές στη Βουλγαρία ft. Πάνος Τσίμπλης- OKTO Physiotherapy Center Business Talks 117
Στο Business Talks 117 είναι μαζί μας ο Πάνος Τσίμπλης διδάκτωρ Φυσικοθεραπείας και ιδρυτής του OKTO Physiotherapy Center. Ο Πάνος έφτασε στη Βουλγαρία για να μελετήσει κινησιοθεραπεία, καθώς ήθελε να περάσει περισσότερο χρόνο με τον πατέρα του, που ζούσε τότε στη χώρα μας. Κατά τη διάρκεια των διδακτορικών του σπουδών, ίδρυσε την πρώτη του κλινική στη Σόφια. Πλέον, διαθέτει 2 εξειδικευμένες κλινικές φυσικοθεραπείας που βρίσκονται στη Σόφια της Βουλγαρίας. Οι κλινικές διαθέτουν ειδικευμένους ειδικούς τόσο στον τομέα της Φυσικοθεραπείας όσο και στον τομέα της Φυσιατρικής και για τη διενέργεια των φυσικοθεραπευτικών διαδικασιών χρησιμοποιούνται οι πιο σύγχρονες και ποιοτικές συσκευές. Στο ΟΚΤΟ, διαθέτουν μεγάλη εμπειρία στη θεραπεία, αποκατάσταση και πρόληψη μιας σειράς δυσλειτουργιών τόσο του μυοσκελετικού συστήματος όσο και του περιφερικού νευρικού συστήματος. Ασχολούνται εντατικά με την αντιμετώπιση των συνδρόμων πόνου στην περιοχή της πλάτης, διαφόρων ειδών τραυματισμών, ριζοπάθειες, παραμορφώσεις σπονδυλικής στήλης, δισκοκήλες, καταστάσεις μετά από εγκεφαλικό, σκλήρυνση κατά πλάκας κ.λπ. Ο Πάνος, έχει καταφέρει να χτίσει ένα πελατολόγιο στο οποίο μεταξύ άλλων περιλαμβάνονται πρέσβεις, επώνυμοι, επιχειρηματίες και CEOs, τόσο από την Βουλγαρία, όσο και από την Ελλάδα. Σήμερα, παράλληλα με την ανάπτυξη των κλινικών του, ο Πάνος διδάσκει στην Εθνική Ακαδημία Αθλητισμού της Βουλγαρίας, ταξιδεύει σε όλο τον κόσμο, είναι ομιλητής στο μεγαλύτερο TEDx της Βουλγαρίας, ενώ λατρεύει το επάγγελμά του και για αυτό, παρά τις επιχειρηματικές και διοικητικές του αρμοδιότητες διατηρεί επίσης την επαφή με τους ασθενείς του.
2024-02-19
1h 20
Raw Culture
Gift of being Nigerian, US, and Persian!
Dr. Ruth Van Reken is the SPAN Vice-Chair of Governing Board, co-author of Third Culture Kids: Growing Up Among Worlds, 3rd ed., and co-founder of Families in Global Transition (FIGT). In this holiday special and part two of our two part conversation with Ruth we discuss about recognizing one’s roots, the power of storytelling, and the gift of growing up cross-cultural!Website: https://www.joinrawculture.com/Email: joinrawculture@gmail.comFollow us here ⬇️https://youtube.com/@rawculture3975?si=57hLlVcwLfvC0CX1https://x.com/ra...
2023-12-29
34 min
Raw Culture
A Pioneer of Global Mobility: Growing up in Nigerian, US, Persian Cultures!
Dr. Ruth Van Reken is the SPAN Vice-Chair of Governing Board, co-author of Third Culture Kids: Growing Up Among Worlds, 3rd ed., and co-founder of Families in Global Transition (FIGT). She has been for more than thirty-five years (pre-COVID19) extensively speaking about issues related to the impact of global mobility. Since 2001 she has expanded her interest to work with those she calls cross-cultural kids (CCKs)—children who grow up cross-culturally for any reason. Join us for part one of our two part conversation with her about her journey and committment to the Third Culture and Cross Cultural Kid world and...
2023-12-16
33 min
Raw Culture
Growing up in British, Indian, and Singaporean Cultures!
Ahana Banerjee is the Founder and CEO at Clear, a social commerce app for skincare, valued at $15 million. She is also a Forbes 30 Under 30 honoree and a physics graduate from Imperial College London. Join us as we discuss, about privilige, startup culture, and empathy!Website: https://www.joinrawculture.com/Email: joinrawculture@gmail.comFollow us here ⬇️https://youtube.com/@rawculture3975?si=57hLlVcwLfvC0CX1https://x.com/rawculture2?s=21https://pin.it/1M77Ps9https://www.tiktok.com/@_rawculture_?_t=8h3ir...
2023-11-21
33 min
Raw Culture
Iranian-Austrian's Journey To Success!
Kambis Kohansal Vajargah is the Head of Startup-Services at the Austrian Federal Economic Chamber, as well as a European Digital Leader at the World Economic Forum. Discover the qualities that drive success in cross-cultural individuals, the influence of his grandfather on his path, and even learn how to do an Iranian dance in this insightful episode.Website: https://www.joinrawculture.com/Email: joinrawculture@gmail.comFollow us here ⬇️https://youtube.com/@rawculture3975?si=57hLlVcwLfvC0CX1https://x.com/rawculture2?s=21https://pin...
2023-11-21
18 min
NEAR Twitter Spaces
Crypto Bloodbath EP9 🩸 w/ Particle Network, Tangem, Sender & Okto - October 6th
Rethinking the future of crypto wallets in Crypto Bloodbath EP9! 👛 Join space with Particle Network, Tangem, SenderWallet, and Okto app to discuss UX/UI innovations, security, and interoperability. Link space: https://twitter.com/i/spaces/1RDxllepgroxL?s=20
2023-10-24
1h 01
iPA Podcast
S03E26 - L'Oktoberfest de Repentigny on s'attend a quoi?
Déjà le 16e anniversaire de l'Okto de Repen! Un festival pour toute la famille avec jeux, manège, spectacle, défis, bref plein de choix pour s'amuser et plein de mots en "Okto". On en jase avec Katerine C Dumouchel, Marjorie Choinière et Justin Archambault. Bonne écoute!Send us a textSupport the show
2023-09-04
1h 04
Outdoors, Brews, & BBQ
Outdoors, Brews, & BBQ - The Siblings in for a comedy and some bad Octoberfest beer.
BeersWIDER BROTHERS - OKTO FESTIVAL ALE 5.5% ALC./VOL Rating 3.75A nottoo-bitter, not-too-sweet brew, Widmer Brothers Okto is the perfect bier for Autumn's shorter and cooler days. From the brewers that first introduced seasonal biers to America.GOOSE ISLAND - OKTOBERFEST. 5.7% ALC./VOL Rating 2 Brimming with notes of toasted malt and freshly baked rye bread, this light-bodied German lager is clean and crisp with a fine noble hop character and mild earthy bitterness.GOLDEN ROAD - OKTOBERFEST 5.8% ALC./VO...
2022-11-24
1h 23
Radio Dispositiv
Okto gibt nicht auf – Clara Rotsch, Gerry Edmond und Rafael Gindl im Studiogespräch
Okto ist als Community TV Sender unbestreitbar erfolgreich und braucht keinerlei Vergleich zu scheuen. Wöchentlich gehen beachtliche 26 Neuproduktionen im 24/7 Sendebetrieb on Air und werden anschließend in der Oktothek on demand angeboten. Auch die Wahrnehmung lässt nichts zu wünschen übrig, die Zugriffszahlen können sich sehen lassen. Dennoch hat die Stadt Wien ihre Förderung im Frühjahr 2022 überraschend eingestellt. Plötzlich wurden Vorwürfe erhoben, die zwar allesamt entkräftet werden konnten, doch die Subvention blieb, trotz zahlreicher Proteste, gestrichen. Seither muss auf einen Gutteil der Finanzierung verzichtet werden. Doch bei Okto wird nicht klein beigegeben...
2022-11-21
57 min
The Couch Co-Op Show: A Video Game Podcast
Portland Retro Gaming Expo - Widmer Okto
This week it's Nick's beer pick! Okto from Widmer Brothers. Beer Rating - 3.5 out of 5 Chubs up! Best game to be paired with: Wolfenstein 3D We talk about the 2022 Portland Retro Gaming Expo Couch Co-Optionals Enjoy!
2022-10-18
54 min
Forbes India - Tech Conversations
Neeraj Khandelwal at CoinDCX on the company’s new mobile app Okto to boost decentralised finance
In this episode, Neeraj Khandelwal, cofounder and CTO of CoinDCX, one of India’s largest crypto exchange providers, speaks with Forbes India during a three-day event organised by the company that ended August 28. Neeraj speaks about a new mobile app released by the company, called Okto, whose name is inspired by the octopus, in an effort to bring web3 and decentralised apps to the masses. Neeraj also talks about how decentralised finance is set to become a ‘killer app’.
2022-08-29
35 min
Framtidens E-Handel
111. Sebastian Elmblad - Grundare OKTO: Allt om branding, varumärkeskommunikation, grafisk identitet och bolagsnamn för e-handel
Sebastian Elmblad som jobbar på varumärkesbyrån OKTO gästar podden Framtidens E-Handel och delar med sig av sina tankar och erfarenheter kring varumärkesbyggande och rebranding. 9:30 min - Vad är skillnaden mellan branding & varumärkeskommunikation och reklam & kommunikation.12:30 min - Vad är syftet med att vara strategisk i sitt varumärkesarbete?15:45 min - Går det att lyckas även om man har en kass produkt?19:00 min - Hur skapar man ett namn och en grafisk identitet, och hur fyller man den med emotionella värden?20:15 min - När rycker...
2022-08-26
1h 01
Islam and Europe
Islam in Europa - Podiumsdiskussion
Heute gibt es eine Podiumsdiskussion, welche wir im Fernsehen zusammen mit Okto TV haben ausstrahlen können. Der religiös motivierte Extremismus droht die Bevölkerung in Europa teilweise zu spalten. Stichworte wie Parallelgesellschaften, die Ablehnung westlicher Werte und die angebliche Unterwanderung Europas prägen den Diskurs, radikale Gruppen wie die Muslimbruderschaft, Milli Görüs oder aber auch nationalistische Bewegungen, beispielsweise die Grauen Wölfe oder AKP-Vereine versuchen die Kontrolle islamischer Communities zu erlangen. Meine Gäste: Peter Florianschütz (Mitglied des Wiener Gemeinderates & des Wiener Landtages, SPÖ), Amir Zaidan (Koran-Übersetzer & islamischer Theologe), Hasnain Kaz...
2022-02-22
1h 05
Auf Buchfühlung
Reiserouten. Unterwegs, um frei zu sein? Elisa Shua Dusapin, Lana Bastašić und Robert Prosser bei den europäischen Literaturtagen in Krems 2021
Foto: (c) Sascha Osaka / Europäische Literaturtage *** Unsere Gesprächspartner*innen: Elisa Shua Dusapin, geboren 1992, wuchs als Tochter eines französischen Vaters und einer südkoreanischen Mutter in Paris, Séoul und Porrentruy auf. Sie hat am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studiert. "Ein Winter in Sokcho" ist ihr erster Roman, für den sie u. a. den Robert-Walser-Preis 2016 erhalten hat. Die Übersetzung des Romans durch Aneesa Abbas Higgins wurde 2021 mit dem National Book Award for Translated Literatur ausgezeichnet. Lana Bastašić, 1986 in Zagreb, Kroatien, als Kind serbischer Eltern ge...
2022-01-12
1h 10
Bussi Fussi
Bussi Fussi #27 mit Barbara Toth, Jan Krainer und Christian Hafenecker
Erste Folge aus Wien aus den Studios des Okto-Imperiums.Lasset uns diskutieren: Barbara Toth (Falter) und die beiden U-Ausschuss-Fraktionsführer Jan Krainer und Christian Hafenecker sind zu Gast. Der ungekürzte Talk ist ebenfalls online. 1 Stunde 12 Minuten Gespräch.Hier entlang: https://youtu.be/gGch2oYQcnYDank der Zusammenarbeit mit OKTO bekommen wir nun etwas Medienförderung von der RTR, danke dafür! Den Rest müssen wir weiterhin über Spenden und Werbung finanzieren.Das Leben ist kein Ponyhof gibt es nur, weil zahlreiche Freiwillige an der Sendung arbeiten. Licht, T...
2021-10-21
1h 12
Urban Vibes - Kunst & Business - mit Markos Sotiris
Urban VIBES - feat. Alina Latina Season 3 - Episode 3
Heute bei mir zu Gast die unglaubliche Alina Ferrufino Vidal.Hobby Anthropologin, Entertainerin, Moderatorin im Showbiz.Sie moderiert auf Okto TV momentan die Sendung "Mein Weg".War dort sogar letzten Winter auch eingeladen…Gibts hier zu sehen:https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/607ed9f206aaeUrsprünglich stammt Alina aus Bolivien. Aber weil kein Mensch weiß wo das ist, sagt sie immer gern dazu aus dem Amazonasgebiet.Alina ist Weltbürgerin. Cosmopolitan.Zu empfehlen gibt es: Weltfrieden, Street live, Club House...Außerdem: Iwan d...
2021-10-15
1h 24
Bussi Fussi
Bussi Fussi #24 mit Pamela Rendi-Wagner und Florian Klenk
Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube Willkommen zum Staffel-Finale vor der Sommerpause! VIERUNDZWANZIGSTE FOLGE präsentiert von Kapper.net Rudi Fußi sagt: Es gibt keine bessere Firma in ganz Österreich, wenn es um schnelles Internet, perfekte Server- und Cloudlösungen, Telefonie- und Kommunikationsdienstleistungen und sowieso überhaupt alles geht. Rudi Fußi trifft auf SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, die nach dem SPÖ-Parteitag kämpferisch auftritt. Die Langversion des Gespräches findet Ihr unter: Wir schalten zu Florian Klenk, der uns den Hero der Woche präsentiert und uns erzählt, was die...
2021-07-02
59 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #23 mit Christian Hafenecker und Florian Klenk
Die heutige Ausgabe von Bussi Fussi wird Ihnen von niemandem präsentiert. Kein Sendungssponsor. Wir weinen. Daher fragen wir ganz schüchtern: Ist ja jemand? Infos zur Werbung auf bussifussi.at Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube DREIUNDZWANZIGSTE FOLGE Heute geht es rund. Rudi Fußi trifft auf FPÖ-Politiker Christian Hafenecker, der die FPÖ-Fraktion im Ibiza-U-Ausschuss anführt. Ein Streitgespräch über Ibiza, Migration, Sebastian Kurz, Herbert Kickl und sehr viel mehr. Wir schalten zu Florian Klenk, der uns den Hero der Woche präsentiert und uns erzählt, was d...
2021-06-25
56 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #22 mit Johann Skocek, Heinz Mayer, Christoph Haselmayer und Florian Klenk
Die heutige Ausgabe von Bussi Fussi wird Ihnen präsentiert von Nunner Logistics - dem Spezialisten für Komplettladungen im LKW-Bereich sowie Bahnverkehre im gesamten eurasischen Raum! Nähere Infos unter nunner-logistics.com Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube ZWEIUNDZWANZIGSTE FOLGE Die heutige Ausgabe von Bussi Fussi wird Ihnen präsentiert von Nunner Logistics - dem Spezialisten für Komplettladungen im LKW-Bereich sowie Bahnverkehre im gesamten eurasischen Raum! Nähere Infos unter nunner-logistics.com Was erwartet Euch heute alles bei #bussifussi: Wir haben Sportjournalist Johann Skocek zu Gast, mit dem wir üb...
2021-06-18
58 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #21 mit Beate Meinl-Reisinger und Florian Klenk
Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube EINUNDZWANZIGSTE FOLGE präsentiert von Kapper.net Rudi Fußi sagt: Es gibt keine bessere Firma in ganz Österreich, wenn es um schnelles Internet, perfekte Server- und Cloudlösungen, Telefonie- und Kommunikationsdienstleistungen und sowieso überhaupt alles geht. Was erwartet Euch heute alles bei #bussifussi: Wir haben NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu Gast am Ponyhof, die im Gespräch mit Rudi erstmals eine Koalition mit der ÖVP unter Sebastian Kurz ausschließt. Wir schalten zu Florian Klenk, der uns den Dolm der Woche präsentiert und uns erzäh...
2021-06-11
57 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #20 mit Christoph Haselmayer, Der Timpel und Florian Klenk
Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube ZWANZIGSTE FOLGE präsentiert von S2-Finanzmanagement Bei Christian Schiefauer und seinem Team kriegen Kunden, was sie wollen und brauchen. Thomas Schmid würde sagen: Ich liebe unser S2-Team. Nähere Informationen unter s-2.at Was erwartet Euch heute alles bei #bussifussi: Wir haben Meinungsforscher Christoph Haselmayer zu Gast, der eine sensationelle Umfrage im Gepäck hat: Wäre die SPÖ unter Rudi Fußis Führung besser aufgestellt? Er erzählt uns, wie die ÖsterreicherInnen ticken und dass sie in Wahrheit nur ihre Ruhe...
2021-06-04
59 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #19 mit Werner Gruber, Hanna Lichtenberger, Marco Pogo und Florian Klenk
Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube NEUNZEHNTE FOLGE präsentiert vom Uro-Team Langenlois. Christian Fürst und sein Team kümmern sich um Gurke und Beidln aller Farben. Infos unter uro-team.at - Ein Urologe mit Hirn, Herz und Humor. Was erwartet Euch heute alles bei #bussifussi: Wir haben Physiker Werner Gruber zu Gast, der uns erhellende Einblicke gibt. Ist Kernfusion die Zukunft? Warum sind Kalbsschnitzerl und Reis am schädlichsten fürs Klima? Warum ist Wasserstoff nicht zukunftsfähig? Sehr spannend. Wir reden mit Volkshilfe Österreich...
2021-05-28
59 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #18 mit Christian Kern
Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube ACHTZEHNTE FOLGE präsentiert von Nunner Logistics Der besten Spedition auf diesem Planeten. Und darüber hinaus. Heute am Ponyhof: Christian Kern, ehem. Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzender. Ein Gespräch über seine Erfahrungen in der Politik und den Zustand unseres Landes. Wie schaut er selbst auf seine Zeit in der Politik zurück? Wie sieht er die vier Jahre Sebastian Kurz? Hätte er auch die israelische Flagge am Bundeskanzleramt gehisst, was hätte er im Fall einer Anklage get...
2021-05-21
56 min
Bussi Fussi
Bussi Fussi #17 mit Birgit Gerstorfer, Jan Krainer, Yvonne & Herbert Anreitter
Jeden Donnerstag 21.05 Uhr auf Okto, per Stream auf okto.tv und ab 22.02 Uhr auf Youtube SIEBZEHNTE FOLGE präsentiert von kapper.net Das besteste Internet der Welt! Heute am Ponyhof: Yvonne und Herbert Anreitter. Yvonne hat sich im November mit Corona angesteckt und leidet an Long Covid. Gemeinsam mit ihrem Mann gibt sie uns einen Einblick in ihren Alltag und was Long Covid bedeutet. Wir schalten zu SPÖ-OÖ-Chefin Birgit Gerstorfer, die uns erklärt, was in Steyr bei MAN eigentlich los ist. Bekanntlich gibt es eine Standortgarantie bis 2030 und trotzdem will VW das Werk schließen. Ebenso bei u...
2021-05-14
58 min
Gender Equality Over Coffee
7. VIMÖ #genderEqualityOrganization #WTMVIE
Show notesWatch us on YouTube:https://youtu.be/xDXEynt4gCkVIMÖ (Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich) is the only intersex led human rights based intersex organisation in Austria. VIMÖ was founded by Alex Jürgen and Tobias Humer in 2014. VIMÖ work’s for political and social change to improve the situation of intersex people in Austria. For that reason VIMÖ is part of the Plattform Intersex Österreich, a networking platform consisting of paedagogic, therapeutic, journalistic and legal experts.With the help and information center VARGES they offer peer support for intersex people and their families as well a...
2021-04-10
46 min
CARI Podcast
Day31 : Selebrasi feat. Okto
Udah gak jamannya kita melakukan selebrasi pergantian tahun dengan pesta kembang api. Coba deh kita maknai pergantian tahun ini dengan melakukan selebrasi sederhana seperti yang dilakukan saudara kita di Timor, Oktavianus Klau Lekik. #30haribersuara #day31 #selebrasi @thepodcasters.id Voice over : Camelia Ariestanty Talent : Oktavianus Klau Lekik Template : canva Editing : anchor Audiogram : headliner Follow IG : https://www.instagram.com/knapa_knapa/ Blog : http://www.cameliaaries.com/ Podcast : https://anchor.fm/dashboard Youtube : h...
2020-12-31
12 min
Party mit Peter
Party mit Peter - Episode 102 (Mistplatz Hackler Style)
Wir bereiten unser jugoslawisches Weihnachtsfest vor, schwärmen von kanadischen Supermarktangestellten und freuen uns auf den Lockdown-Nikolo. Dazu Menschen, die absichtlich auf elektrische Zäune greifen und lebensgroße Pappaufsteller von Alex Wurz sammeln. - Stille Nacht-Challenge: Singt alleine oder gemeinsam "Stille Nacht" im Tempo der YouTube Version, die ihr weiter unten in den Shownotes findet, und schickt uns davon eine Aufnahme via Facebook, Instagram, Mail, etc. - Shownotes: Alex Wurz: https://www.sn.at/alexander-wurz-beendet-karriere---letztes-rennen-am-21-november-41-61155508.jpg/640x/1.984.015 Das einzige Weihnachtslied in Jugoslawien: https://www.youtube.com/watch?v=M5MxG6YFcSA ExYu: https://www.okto.tv/uploads/pos...
2020-11-28
1h 00
Dapur Remaja Radio
Ngopi Spesial Jalan-jalan 26 okto 2020
Ngopi Spesial Jalan-jalan 26 okto 2020
2020-10-26
45 min
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0221 All to the Rounder Girls - Mit Tini Kainrath & Kim Cooper
Update 2021: Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Musik aus dieser Episode entfernt!Unser Werbepartner dieser Episode:simpliTV: Fernsehen und Streaming gehören jetzt zusammen! Testet jetzt die simpliTV Streaming App! Geht zu https://www.simplitv.at/zusammenZuallererst aber die News:In den aktuellen Regularien von San Remo 2021 steht drinnen, dass der Act, der das prestigeträchtige Festival gewinnt, das Vorrecht hat, beim Song Contest teilzunehmen, was ein automatisches Wiederantreten von Diodato verunmöglicht.Spoiler Alert: Wir spoilern die TeilnehmerInnen mit Eurovision-Bezug beim "Masked Singer Austria". Mit der Moderatorin Arab...
2020-10-20
1h 19
siakvideo.id
APA ITU JIKALAHARI?
Kali ini akan berbincang-bincang dengan Okto Yugo Setiyo, wakil koordinator Jaringan Kerja Penyelamat Hutan Riau (JIKALAHARI). Perbincangan ini sangat menginspirasi. Langsung simak aja ya? --- Support this podcast: https://anchor.fm/siakvideo/support
2020-07-29
22 min
964FM Podcast
#44 Sulanjana Pagi : PERSIBupdate Pagi
Curhatan Beni Okto dan Kim Jefrey Kurniawan: atasi bosan dengan cara mereka masing-masing. next #Bobotohkasihsayang akan ada pemain Persib mana yang akan melelang jersey nya?
2020-07-16
10 min
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
Corona & Kultur//Kulturpolitik³//Innvierter Wortklauberei//KUPFzeitung#173-Nein//Jein
Corona und Kultur Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ im Telefoninterview zum aktuellen Stand der Dinge am Beginn der sogenannten Corona-Krise im Bereich von Oberösterreichs Kulturvereinen. COVID-19 und das Veranstaltungsverbot: Was ihr wissen müsst – Die KUPF OÖ aktualisiert laufend ihre FAQs zu finden unter https://kupf.at/corona/ Kulturpolitik³ Dass sich die frischgebackene Staatsministerin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, am 9. 3. 2020 nach Linz begab, um die oberösterreichische Kulturszene kennenzulernen, nutzte die KUPF OÖ für die – unverhofft – letzte Veranstaltung mit über 100 Personen: In der BlackBox Lounge des Musikth...
2020-03-17
31 min
Podstalgia (Review Film)
"Annihilation" bersama Okto David
Di sisi satu kita bisa bilang ini film action-thriller karena banyak pertarungan dengan alien, di sisi satu kita bisa katakan bahwa film ini adalah sebuah drama psikologis karena banyak menceritakan pertarungan yang terjadi di dalam kepala masing-masing tokoh. Yuk mari kita dengarkan episode yang membahas salah satu film dari Alex Garland ini!
2019-10-21
38 min
Ruangguru Engineering
Episode 2 : Ruangguru Engineering Culture
We heard you, folks! this is one of the top questions on the interview session with a bunch of the candidates! like others, Are you wondering about our engineering culture too? Our Engineering Manager 'Maulana Okto', our new front-end engineer 'Ridho Assuryadi', VP Engineering 'Alvin' and Senior Frontend Engineer 'Juang', will tell you more. Check this out! Visit us : Careers at Ruangguru's : https://career.ruangguru.com/technology Ruangguru Medium : https://medium.com/ruangguru/tagged/tech
2019-10-02
1h 00
Die Armutskonferenz
SOS Notstandshilfe
Was leistet das Netz der Notstandshilfe im Sozialstaat, welche Folgen haben die Kürzungen im unteren sozialen Netz, wer hat Interesse an 1 Euro Jobs? Martin Schenk im Gespräch mit Judith Pühringer, Betriebswirtin und Geschäftsführerin von arbeitplus. Video der Sendung: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/22552
2019-05-31
30 min
Desas-Desus-Destra
DESASDESUSDESTRA #9 "SELINGKUHAN TEMANKU BIENALE" BARENG OKTO
Seorang lelaki pasti tak lepas dari godaan , ngga bisa di pungkiri itu. Terkadang ada kaum hawanya yang ngegas , nah di sana kaum adam bisa di lihat apakah dia kuat dengan godaan atau tergiurkan. Simak selngkapnya di episode kali ini bagaimana caranya agar bertahan dengan pasangan kita.
2019-04-28
06 min
Podcast Santai
Nikah Muda & Passion
Podcast Santai episode kali ini ngobrol santai bareng Okto Handiantara. ngomongin nikah muda & passion. eits ini just for fun. jgn baper - baper
2018-12-08
29 min
Das linke Bein, das rechte Bein
42. Sendung Tanzveranstalten Crossover Okto
Tanzveranstaltungen Oktober November Crossover Okto: A Christmas Blues Boogie Dream mit Kim Cooper ,Wild Cow Sonny Michael Pewny ; The Viennese Ladies vom 22.01.2018 aus dem Wiener Metropol
2018-10-04
27 min
Radio Afrika International
Afrophobia TEIL 2
Menschen afrikanischer Abstammung (resolution 68/237) ausderufen. Radio Afrika TV in Partnerschaft mit dem ENAR, Südwind (SISSUMA-Projekt), Presseclub Concordia und Okto („Okto wird Laut“) organisiert ein Event, um Bewusstsein für die Notwendigkeit von mehr ANERKENNUNG („Recognition“) für Menschen afrikanischer Abstammung und schwarze Europäer in Österreich zu schaffen.
2016-12-02
57 min
송경희의 스위트 뮤직 박스
[Song PD의 선택] To treno fevgi stis okto - Agnes Baltsa
[Song PD의 선택] To treno fevgi stis okto - Agnes Baltsa
2015-09-18
00 min
Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)
Was bringt’s, was braucht’s?
Welche Strukturen brauchen Menschen mit migrantischem Hintergrund, um die eigene Präsenz in den Medien stärken zu können? Die Okto-ProduzentInnen Usnja BULIGOVIC, Ludmila HANDJISKA, Mag. Eren KILIC und Mag. Alexis NEUBERG sprechen mit Univ. Prof. Dr. Thomas BAUER über deren Erfahrungen aus 2 Jahren partizipativer Medienarbeit.Diskussion im Rahmen vom Okto Mediensymposium VIELFALT IST MEHRWERT. Public Value und die Repräsentation migrantischer Communities in der österreichischen Fernsehlandschaft. 16. November 2007.
2007-11-19
1h 27