podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
OO Landes-Kultur GmbH
Shows
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 23.7.2025
Die Meldungen: Das SPÖ-nahe Institut hat einen Auftrag über sechzigtausend Euro erhalten, um eine Studie über Migranten durchzuführen. Diese Vergabe sorgt für Aufsehen, da das Institut als umstritten gilt. Babler gerät erneut in die Kritik, da ihm ein lockerer Umgang mit Steuergeldern vorgeworfen wird. Das Trinkwasser in Österreich steht vor einer ernsthaften Bedrohung, denn das Grundwasser hat ein Rekordtief erreicht. Besonders im Westen des Landes schlägt Greenpeace Alarm und warnt vor einer dramatischen Lage. Es wird eindringlich dazu aufgerufen, dringend Maßnahmen zum Schutz des Wassers zu ergreifen, um die drohende Dürre-Katast...
2025-07-23
03 min
KI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 Minuten
KI & Programmierung. KI & Wirtschaft. KI & Energie. KI & Spracherkennung.
Kann KI wirklich programmieren? Studie kartiert die Hindernisse für autonomes Software-Engineering. Deutschlands Hightech-Agenda: KI soll 10 Prozent der Wirtschaftsleistung bringen. Als erster US-Bundesstaat will Kalifornien mit KI gegen Stromausfälle kämpfen. Mistral Voxtral übertrifft Whisper bei Spracherkennung und ist dabei viel günstiger. Die KI-News vom 17.07.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Kann KI wirklich programmieren? Studie kartiert die Hindernisse für autonomes Software-Engineering Quelle: https://news.mit.edu/2025/can-ai-really-code-study-maps-roadblocks-to-autonomous-software-engineering-0716 Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Grenzen von KI in der Softwareentwicklung. Die detaillierte Analyse und die vorg...
2025-07-17
04 min
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
Story Bahnsinn Riedbahn: Die beispiellose Transformationsgeschichte der Deutschen Bahn. Jan Rentzow (270)
Der Macher von "Bahnsinn Riedbahn" über die größte Transformation des Landes, ohne Blaupause, ohne doppelte Schiene, vor unserer aller Augen: Die Kernsanierung der Deutschen Bahn und ihr Geschichte "Bahnsinn Riedbahn ist anti-zynisch. Es ist eine Geschichte des Gelingens und des gemeinsamen Aufbruchs."" Wenn es um die Deutsche Bahn geht, werden alle 84 Millionen Deutsche zu Experten. Jeder hat eine Idee, wie es besser gehen könnte. Pünktlicher, zuverlässiger, sauberer, freundlicher. Doch die konkrete Antwort, wie genau das mutmasslich größte Transformations- und Sanierungsprojekt in Deutschland machbar wäre, bleiben die meisten schuldig. Was passiert...
2025-07-13
1h 04
Der HochspannungsPodcast
Schutz für Vögel im Stromnetz
Sichere Co-Existenz für Vögel und Strom-Infrastruktur Dr. Johannes Fritz ist Leiter des EU-geförderten Projektes zum Schutz der Waldrappen. Pressesprecher Wolfgang Denk hat sich mit Ihm über die Gefahren, die vom Stromnetz für die Vögel ausgehen, unterhalten, aber auch die Maßnahmen, die Vögel vor Schäden schützen können, besprochen. Informationen Vogelschutzprojekt LIFE Northern Bald Ibis Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Haben Sie Frag...
2025-07-03
29 min
Mehr als Schall und Rauch
Zukunft braucht Bewegung
In Folge 46 von „Mehr als Schall und Rauch“ spricht Ralf-Wolfgang Lothert mit Michaela und Christoph Stadler – den Initiatoren des „Zukunftsforum Ramsau“. Was als sportlicher Managerlauf begann, wurde zu einer der inspirierendsten Denkplattformen des Landes. Im Fokus: Chancenorientierung, interdisziplinärer Austausch und die Verknüpfung von Sport und Wirtschaft.Das Gespräch gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Forums, das Engagement des Paares für eine aktivierte Gesellschaft und den Anspruch, Zukunft nicht als Bedrohung, sondern als Gestaltungsraum zu begreifen. Die Ramsau wird dabei bewusst als Kraftplatz gewählt – auch als Sinnbild für eine Veranstaltung, die K...
2025-06-26
30 min
Der HochspannungsPodcast
Netzausbau - wie, wann und warum?
Allgemeines rund um das Thema Netzausbau Richard Pöll ist Abteilungsleiter "Netzregion" in der Netz Oberösterreich. Seine Mitarbeitenden haben Augen und Ohren in den Regionen des Versorgungsgebietes und sind damit direkt beim Kunden. Wir werfen mit Ihm einen Blick auf das Thema Netzausbau - konkret stellen sich die Fragen, wie, wann und warum kommt es zu einem Netzausbau. Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser...
2025-06-11
18 min
Mission Ruhestand
MR 52 - Bleib länger... beim HDI ein Gespräch mit Charlotte Schmithals
Wir freuen uns, Charlotte Schmithals als Gast begrüßen zu dürfen. Im Projekt „Bleib länger“ hat sie in der HDI Group ein Konzept erstellt und getestet, wie man Mitarbeitende auch über den Renteneintritt hinaus halten kann. Wir werfen einen Blick in einen der größten Versicherer des Landes und erfahren, welche Erkenntnisse aus einem innovativen HR-Projekt gewonnen wurden. Viel Spaß beim Zuhören! Der Link zu unserem Buch: „Graues Gold statt altes Eisen“ https://www.gabal-verlag.de/buch/graues-gold-statt-altes-eisen/9783967391992 Werden Sie Gesprächspartner:in Haben Sie Lust, un...
2025-05-26
34 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
FLATZ – Physical Machine: Kunst, Körper, Konfrontation
Der österreichische Performance-Künstler FLATZ ist bekannt für seine kompromisslosen Arbeiten, die den eigenen Körper zum Material machen – radikal, direkt und oft verstörend. Im Gespräch mit Kuratorin Sandra Kratochwill, die auch ihre Dissertation über FLATZ geschrieben hat, spricht er über Gewalt als Ausdrucksform, die Grenzen der Kunst und die Hintergründe seiner neuen Ausstellung Physical Machine im OK Linz.📍 Zu sehen bis 05.10.2025 im OK Linz 🎙️ Eine Episode der OÖ Landes-Kultur GmbH#flatz #physicalmachine #oklinz #kunstundgewalt #performanceart #podcast #ooekultur
2025-05-15
43 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
#58 „Umgang mit Medien” mit Peter Holnick
„Influencer ist momentan der größte Berufswunsch in der Grundschule“ und Kinder tauchen immer früher in die Influencer-Welt ein. Diesen Trend beobachtet Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation des Landes Hessen, seit einigen Jahren. Im Gespräch mit Axel Enninger packt er hilfreiche Tipps für Eltern, Schule und Arztpraxis aus seinem pädagogischen Koffer. Wie vermittelt man, dass Medien ein Geschäft sind? Wie reagieren, wenn viel zu kleine Kinder Ballerspiele oder Pornos schauen? Helfen feste WLAN-Zeiten oder Verbote? Frühzeitig über Medien sprechen lernen und Kinder Schritt für Schritt in die M...
2025-05-02
46 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Vom Stempel zur Signatur | Folge #7
Oder: Wie der Tiroler Landtag klickbar wurde In dieser Folge des Podcasts Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten steht die digitale Transformation des Tiroler Landtags im Mittelpunkt. Die Episode beleuchtet, wie die Digitalisierung schrittweise Einzug in parlamentarische Abläufe, Verwaltung und Kommunikation gefunden hat – und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Kapitel: 00:06 Einführung ins Thema 01:27 Das Landtagsarchiv wird digital 04:50 Barrierefreiheit durch Digitalisierung 08:02 Herausforderungen bei der Umstellung 09:19 IT-Sicherheit im Landtag 12:41 Das Tiroler Digitalisierungsgesetz 2023 14:54 Der Faktor Mensch 18:40 Petitionen digital einbringen & unterstützen 20:55 E-Voting: Vorteile und Risiken 24:29 Fazit und Ausblick Landtagsdirektorin Renate Fischler gibt einen Rückblick auf die Anfänge...
2025-04-28
26 min
AMERICANA Podcast
#38 Gespräch mit Henning Daude
Es ist Samstag und es gibt wieder eine neuen Podcast. 🤩 gesponsert durch Mimameid Emsland (https://mimameid-emsland.de/), die wunderschöne Westernreitstation im Emsland.In dieser Woche hat Sandra die Gelegenheit genutzt und im Rahmen eines Kurses ein Gespräch mit Henning Daude geführt.In der klassischen Reitweise begann der damals sechsjährige Henning seine Laufbahn im Pferdesport. Insbesondere der Dressurarbeit hatte er sich in den ersten Jahren gewidmet. Zur Zeugnis-Übergabe gehörte es zu einem festen Ritus in seinem Heimatort, dass er auf seinem Araber zur Schule ritt.Im Alter von 16 Jahren sa...
2025-03-29
36 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Wie Frauen in Tirol die politische Bühne eroberten | Folge #3
Oder: Von der Unsichtbarkeit zur Macht In dieser Folge von "Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten" beleuchten wir den Kampf um Gleichstellung im Tiroler Landtag, würdigen Pionierinnen und diskutieren die Bedeutung von Solidarität sowie aktivem Mitwirken von Frauen im politischen Betrieb. Von den Herausforderungen, die Frauen seit 1919 als aktive Politikerinnen zu überwinden haben bis zum Wendepunkt der Einführung eines Frauenreferats in den 1990er Jahren, widmen wir uns durchsetzungsfähigen Frauencharakteren und ihren Strategien, sprechen mit aktiven und ehemaligen Politikerinnen über Irritationen im Machtgefüge und werfen auch einen Blick auf neue Herausforderungen im Alltag weiblicher Landtagsabgeordneter, Stichwort Social Media. Kap...
2025-03-03
32 min
MAGDEpodcast
#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und Digitalisierung
Wie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!
2025-01-21
1h 32
MAGDEpodcast
#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und Digitalisierung
Wie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!
2025-01-21
1h 32
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
aktuelle Umspannwerksprojekte (Dezember 2024) Staffelübergabe im Podcast-Studio: Zu Gast sind Bernd Reichhuber, bisher Leiter des das Umspannwerks-Teams in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, und sein Nachfolger Alexander Kern. Beide informieren über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Dezember 2024. Früher veröffentlichte Folgen Juni 2024 Jänner 2024 Juni 2023 November 2022 Juli 2022 März 2022 November 2022 Informationen zu Umspannwerken Biologie in Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine...
2025-01-03
18 min
KI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 Minuten
Llama 3.3: Metas Fortschritt. OpenAI: Militär-KI-Debatte. Kanadas KI-Investition. Deutsche KI-Skepsis.
Llama 3.3 veröffentlicht: Wie Metas neue KI abschneidet. OpenAI-Führung verteidigt militärische KI-Nutzung gegen interne Kritik. Kanada investiert zwei Milliarden US-Dollar in nationale KI-Rechenleistung. Mehrheit der Deutschen nutzt KI-Anwendungen - aber Skepsis bleibt groß. Die KI-News vom 09.12.2024. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Llama 3.3 veröffentlicht: Wie Metas neue KI abschneidet Quelle: https://www.heise.de/news/Llama-3-3-Meta-veroeffentlicht-neues-KI-Modell-10191845.html?wt_mc=rss.red.ho.themen.k%C3%BCnstliche+intelligenz.beitrag.beitrag Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Diese Nachricht bietet eine umfassende Analyse des neuen KI-Modells von Meta, Llama 3.3, und vergleicht es mit...
2024-12-09
04 min
Chefetage - Leadership & Unternehmertum
Die Hoteldirektorin, die auf TikTok viral geht - Gast: Caroline von Kretschmann, Hotel Europäischer Hof Heidelberg (#60)
Der Podcast über Leadership, Kommunikation & Unternehmertum Der Europäische Hof in Heidelberg zählt zu den renommiertesten Hotels Deutschlands. Als Geschäftsführerin und Familienunternehmerin hat Dr. Caroline von Kretschmann eine inspirierende Vision: das herzlichste Fünf-Sterne-Hotel des Landes zu schaffen. Dafür geht sie mutige und unkonventionelle Wege – und bezeichnet sich selbst als Musterbrecherin. Ihre besondere Strategie: Mitarbeitende stehen bei ihr noch vor den Gästen – eine echte Revolution in der Luxushotellerie. Empathie, Wertschätzung und das Wohl des Teams sind für sie entscheidend. Sie ist überzeugt, dass ein Fünf-Sterne-Erlebnis nur gelingt, wenn auch die Mitarbeitend...
2024-11-14
1h 08
Born to Pflege
Wann beginnt die Altenpflege damit, ihre Wert zu kommunizieren? - 274
Pflegekassen und Behörden halten Pflegedienste und stationäre Altenpflegeeinrichtungen an, die Kosten zu senken. Doch ist das der Auftrag der Altenpflege? Möglichst keine Kosten zu verursachen? Ist das der Wert der Altenpflege? Mein Gast Ulrich Zerhusen, der selber einen Komplexanbieter führt, sagt: Nein, auf keinen Fall! Pflegende leisten einen unbeschreiblichen Wert für die Lebensqualität von Pflegebedürftigen. Sie geben Menschen Würde. Sie leisten ihren Beitrag zum Gemeinwohl unseres Landes. Und damit die Gesellschaft diese Werte erkennt, sind wir dran, diese Werte auch zu kommunizieren. Shownotes https://www.care-and-creation.de/ https...
2024-11-13
37 min
EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #40 | Österreichisches Verkehrsbüro AG
In dieser Episode sprechen wir mit Romy Krall aus dem Bereich Recruiting & Employer Branding (People & Culture) der Österreichisches Verkehrsbüro AG. Sie gibt uns spannende Einblicke in die Arbeitswelt des größten Tourismuskonzerns des Landes und zeigt, welche Karrieremöglichkeiten auf dich warten. Erfahre, wie das Unternehmen Talente fördert und welche Werte im Team besonders wichtig sind. Wenn du dich für eine Karriere im Tourismus begeisterst, ist diese Episode genau das Richtige für dich! Interesse an einer Karriere bei der Österreichisches Verkehrsbüro AG: https://karrierevielfalt.at/
2024-10-09
24 min
Ganz offen gesagt
WAHLSPEZIAL - Über die Kleinparteien des Landes - mit Kathrin Stainer-Hämmerle
In der sechsten und letzten Episode unseres Ganz offen gesagt-Wahl-Spezial nehmen Host Saskia Jungnikl-Gossy und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle die Klein- und Kleinstparteien des Landes unter die Lupe. Wie stehen die Chancen der Bierpartei ins Parlament zu kommen, kann die KPÖ ihre Erfolge der Länderebene nun auf die Nationalebene heben und welche anderen Parteien sollten wir noch auf dem Zettel haben? Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKauf...
2024-09-26
21 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
aktuelle Umspannwerksprojekte (Juni 2024) Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Juni 2024. Früher veröffentlichte Folgen Jänner 2024 Juni 2023 November 2022 Juli 2022 März 2022 November 2022 Informationen zu Umspannwerken Biologie in Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Haben Sie F...
2024-07-10
18 min
Box & Beutel
Maintal Chefin Anne Feulner
1889 beginnt Josef Müller in Haßfurt Marmeladen und Gelees herzustellen und begründet so eines der ältesten Konfitürenunternehmen in Deutschland. Heute lenkt Urenkeln Anne Feulner die Geschicke von Maintalkonfitüren. Sie steht im Mittelpunkt der Juniausabe von „Box & Beutel“. Eberhard Schellenberger traf eine Firmenchefin, die ihr Unternehmen optimistisch in der vierten Generation steuert. Bekannt ist Maintal vor allem durch seine Hiffenmarkkonfitüre, die sich vor allem in Bayern in vielen Faschingskrapfen befindet. Aber die Firma hat inzwischen über 40 Sorten Konfitüren und Fruchtaufstriche im Angebot und verkauft sie in über 30 Ländern bis Japan, die Philippinen oder Uruguay. Aber d...
2024-06-01
49 min
Kaleidoskop Leben
Kunstgenuss ... in der Nachbarschaft
Alfred Weidinger im Gespräch über das Francisco Carolinum und seinen Auftrag in der analogen und in der digitalen Welt Wer kann schon von sich behaupten, ein Museum als direkten Nachbarn zu haben? Die Elisabethinen in Linz können das. Und nicht nur hier in Linz steht das Francisco Carolinum, vielmehr ist es in digitaler Form auch im Metaverse zu finden. Welche Herausforderungen ein Museum im Zeitalter der Digitalisierung zu bewältigen hat, welchen Auftrag das Francisco Carolinum verfolgt und wer heute überhaupt noch ins Museum geht, darüber spricht Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger in dieser Podcast-Folge. Unse...
2024-05-08
33 min
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
#18 Familienfreundliche Großstadt Graz mit Martina Fallenböck
Mit rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die steirische Landeshauptstadt Graz nicht nur die zweitgrößte Stadt Österreichs, sondern auch die größte zertifiziert familienfreundlichegemeinde und UNICEF-Kinderfreundliche Gemeinde des Landes. Zu Gast in dieser Folge ist Martina Fallenböck vom Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz und gemeinsam schauen wir einmal genauer hin, was die Familienfreundlichkeit im Großen und im Kleinen so alles bewirkt.
2024-05-03
16 min
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Die russische Tragödie – mit Vladimir Esipov
Die freie Meinung wird bei uns durch das Grundgesetz geschützt. Doch dass sich Menschen ungehindert äußern dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit. Kristina spricht in dieser Folge mit dem Journalisten Vladimir Esipov, der heute in Deutschland lebt und arbeitet. Er ist in Russland aufgewachsen, einem Land, in dem es lebensgefährlich werden kann, seine Ansichten öffentlich zu machen. In seinem Buch „Die russische Tragödie“ (HEYNE) gewährt uns Vladimir Esipov einen tiefen Einblick in die russische Gesellschaft. Er zeichnet die Entwicklung dieses riesigen Landes nach, das sich heute als Gegenentwurf zur westlichen Demokratie begreift. Wie es dazu kommen k...
2024-04-25
38 min
Der HochspannungsPodcast
Stau beim Einspeisen - rote Abzweige
Ausbau von Umspannwerken schafft neue Kapazitäten Andreas Schwabegger leitet das Team Netzplanung und Netzqualität in der Netz Oberösterreich. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt auch die aktuelle Beurteilung, wie viele Kapazitäten noch in den einzelnen Umspannwerken frei verfügbar sind. Da es hier einige Standorte gibt, an denen der Netzausbau bereits läuft, der Zubau an neuen dezentralen Erzeugungsanlagen aber schneller voranschreitet als der Ausbau, ist aus Rücksicht auf die sichere Versorgung aller Kunden besondere Vorsicht geboten. Teile der Versorgungsgebiete wurde deshalb nach einer Ampelsystematik auf "rot" geschalten. An diesen "roten Abzweigen" können neue Anlag...
2024-04-18
17 min
ProCast
ProCast Monatsreport März - #Aufbruchsstimmung
Die Zeichen in Deutschland stehen auf "AUFBRUCH"!Entbürokratisierung, neue Anreize für die Wirtschaft und endlich auch Stimmen aus der Politik, die die Vollkaskomentalität des Landes in Frage stellen. Doch reicht all das aus, um das Ruder rumzureisen?Gleichzeitig git es noch viel zu tun, in einem Land mit deutlich absteigender Wirtschaftsleistung. Das alles und noch viel mehr gibt im Rahmen einer neuen Folge "ProCast" auf die Ohren!
2024-04-02
43 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
Sexualität sicht- und begreifbar machen // Stefanie Grübl
Im diesmaligen Podcast der OÖLKG diskutieren Sandra Kratochwill und Stefanie Grübl über die Notwendigkeit von vielfältigen Materialien rund um das Thema Sexualität. Stefanie Grübl gestalte und erprobt in ihrem Atelier in Hallein diverse Objekte, die Sexualität sicht- und begreifbar machen. Aktuelle Debatten und Leerstellen in der Gesellschaft werden ebenso angesprochen, als auch zukünftige Projekte vorgestellt.
2023-12-09
26 min
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Der Minister der Milliardäre (LIVE von der VISION.A 2023)
Jetzt haben sie die 100 voll gemacht. Gleich zur Eröffnung der VISION.A Zukunftskonferenz am Dienstag im Kino International in Berlin waren unsere Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein live auf der Bühne. Und dabei drehte sich natürlich alles um die aktuelle Gesundheitspolitik. Mittendrin ein Dino-Filmchen der Gematik und der Kaffeeklatsch von Ex-Ministerin Ulla Schmidt (SPD) mit dem aktuellen Ressortchef Karl Lauterbach. Die Folgen des Reformgesetzes GMG befassten die beiden ebenso wie die Frage, wer eigentlich gerade politischen Widerstand gegen die Light-Pläne des Ministers organisiert. Beamte im BMG fehle zudem das Verständnis für die freien...
2023-12-07
27 min
Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
US-Franchisegeber bereiten sich besser auf Franchisemessen vor [English]
Die Franchise-Expo 2023 in Frankfurt ist gerade vorbei. Eine schöne Show mit rund 100 Ausstellern und 2200 Besuchern. Ich hatte die Gelegenheit mit Martin Joksimovic für eine Podcast-Aufnahme zusammenzukommen. Er ist seit diesem Jahr als Nachfolger von Tom Portesy der neue President von MFV Expositions und somit der führende Kopf hinter allen Franchise-Shows des Unternehmens in den USA und international. Wir haben uns vor allem über die Unterschiede zwischen dem US-amerikanischen Franchisemarkt und dem deutschen Franchise-Markt unterhalten. Allein die Größe des Landes führt schon zu Unterschieden. Sehr interessant fand ich seine Erfahrungswerte, dass US-Franchisesysteme sich früher und akribisc...
2023-11-17
20 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
LGBTQIA+ Hate Speech im Internet TEIL 2 // Melanie Saumer
Das OK Linz stellt in der Sonderausstellung „Queer. Vielfalt ist unsere Natur“ die bunte Vielfalt von Geschlecht und Sexualität in Natur und Gesellschaft in den Mittelpunkt.Die vom Naturhistorischen Museum Bern übernommene und erweiterte Ausstellung spannt den Bogen zwischen Natur und Kultur, zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Sie beschäftigt sich mit queerer Geschichte, dem langen Weg des Protests hin zur Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der bis heute andauert, mit gendersensibler Sprache, genauso wie mit queerer Pop- und Subkultur. In der neuen Episode des OÖ PODCAST sprechen Sandra Kratochwill und Melanie Saumer, Doktorandin an der Un...
2023-11-14
36 min
FINANZ-DIALOG
170 | Welche Rolle spielen die Notenbanken — Interview mit Antonio Sommese
Notenbanken sind staatliche oder unabhängige Institutionen, die in der Regel die Geldpolitik eines Landes oder einer Währungsunion steuern. Die Hauptaufgaben und Funktionen von Notenbanken sind staatliche oder unabhängige Institutionen, die in der Regel die Geldpolitik eines Landes oder einer Währungsunion steuern. Die Hauptaufgaben und Funktionen von Notenbanken können je nach Land und Wirtschaftssystem variieren. Das Hauptziel einer Notenbank ist ein stabile Währung im Rahmen niedrigerer Zinsen. THEMEN Welche Rolle spielt die Notenbank bei der Geldanlage? Warum greift die Notenbank ein? Wie beeinflusst die Notenbank das Anleger Geld anlegen? ...
2023-10-25
10 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
Mehr Moor! Der unterschätzte Klimaschützer // Christian Schröck
2023-10-03
50 min
Psyche Today
Digitale Revolution – Kann KI uns heilen?
mit Prof. Dr. Kristina Sinemus Digitale Revolution – Kann KI uns heilen? In unserer neuesten Folge spricht Prof. Dr. Kristina Sinemus, die hessische Digitalministerin, über die Digitalisierung im psychotherapeutischen Bereich. Von hybriden Behandlungsarten zum Gespräch mit der künstlichen Intelligenz: Frau Grabhorn und ihr Gast sprechen über Hoffnungen und Sorgen für die Digital-Politik im Gesundheitswesen. Freuen Sie sich auf eine spannende Reise quer durch die digitale Welt! Aktuell, verständlich und fundiert! Biografie: Kristina Sinemus Frau Prof. Dr. Sinemus ist seit 2019 Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung und sitzt seit 2022 im Kabinett Rhein. Nach dem Abitur st...
2023-09-01
31 min
ProCast
Kommt 2024 endlich der Börsencrash? – ProCast: Börsenexperte André Stagge im Interview
Lange Zeit kannte der Aktienmarkt nur eine Richtung – nach oben. Doch am Horizont brauen sich dunkle Wolken zusammen. Unser heutiger Interviewgast, André Stagge, hat als Portfolio Manager über 2,5 Mrd.! Euro Kundengelder verwaltet und zählt heute zu den gefragtesten Kapitalmarktexperten des Landes. Im heutigen Gespräch verrät er, welche Strategien er sieht, um auch in unsicheren Zeiten, die Kaufkraft seines Geldes zu erhalten und wagt Prognosen über zukünftige Trends und Entwicklungen. Kostenfreies Börsentraining: https://www.andre-stagge.de/live-replay/ André Stagge hat als Portfoliomanager ein Vermögen von über 2,5 Mrd. Euro verwaltet und ko...
2023-08-16
35 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
Machtig Trachtig! Verstaubtes Image oder kostbare Tradition? // Thekla Weissengruber
Die neue Podcastepisode dreht sich diesmal um die Ausstellung beTRACHTung, die derzeit im Sumerauerhof in St. Florian, einem der 14 Museumsstandorte, zu sehen ist.Kulturvermittlerin Dagmar Höss beleuchtet gemeinsam mit Thekla Weissengruber, Kuratorin und Sammlungsleiterin für Volkskunde und Alltagskultur, das Thema TRACHT aus den unterschiedlichen Perspektiven. Dabei geht es um die Geschichte der TRACHT, ihre mögliche identitätsstiftende Qualität, um die politische Vereinnahmung, aber auch um ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit zwischen Mode und Tradition.
2023-07-17
34 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
LGBTQIA+ Hate Speech im Internet // Melanie Saumer
Das OK Linz stellt in der Sonderausstellung „Queer. Vielfalt ist unsere Natur“ die bunte Vielfalt von Geschlecht und Sexualität in Natur und Gesellschaft in den Mittelpunkt.Die vom Naturhistorischen Museum Bern übernommene und erweiterte Ausstellung spannt den Bogen zwischen Natur und Kultur, zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Sie beschäftigt sich mit queerer Geschichte, dem langen Weg des Protests hin zur Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der bis heute andauert, mit gendersensibler Sprache, genauso wie mit queerer Pop- und Subkultur. In der neuen Episode des OÖ PODCAST sprechen Sandra Kratochwill und Melanie Saumer, Doktorandin an der Un...
2023-07-17
33 min
OÖ Podcast - Kunst, Kultur & Natur in Oberösterreich
Wie geht eigentlich Biodiversität? Artenvielfalt am Sumerauerhof // Daniel Stieringer
Er ist einer der größten Vierkanthöfe Oberösterreichs und entwickelte sich zu einem lebendigen neuen Museumsstandort in St. Florian: der Sumerauerhof. Nicht nur die Ausstellung „Wild(e) Bienen“ rückt das Thema Biodiversität in den Mittelpunkt, auch das Areal rund um den Sumerauerhof selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten, mehr über Artenvielfalt in Flora und Fauna zu erfahren.In der neuen Episode des OÖ PODCAST sprechen Dagmar Höss und Daniel Stieringer, Biologe und Naturvermittler am Sumerauerhof, über Wildbienen, Klimawandel, Biodiversität und was das alles mit dem Vierkanthof zu tun hat.
2023-06-28
34 min
Der HochspannungsPodcast
aktuelle Umspannwerksprojekte
Bernd Reichhuber, er leitet das Umspannwerks-Team in der Netz Oberösterreich und ist zuständig für deren Planung, Bau und Wartung, informiert über die aktuellen Umsetzungsprojekte. Aufnahme der Podcast-Folge: Juni 2023. **Früher veröffentliche Folgen ** Juli 2022 März 2022 November 2022 Informationen zu Umspannwerken Technik in Umspannwerken Weichenstellung im Stromnetz Informationen zum Stromnetz Spannungsebenen Das Stromnetz Weiterführende Informationen zum Lesen Netzaufbau Betriebsweisen Spannungsebenen Allgemeine Informationen zu Umspannwerken Aktuelle Projektinformationen Stromnetzmasterplan 2032 des Landes Oberösterreich Erklärung Stromnetzmasterplan Hab...
2023-06-21
12 min
ComSumCast
24 | Lukas Hässig, Journalist, Betreiber «Inside Paradeplatz»
Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Wirtschaftsjournalisten des Landes. Sein Online-Portal In$ide Paradeplatz wird jeden Morgen von Tausenden von Bankern und Finanzdienstleistern gelesen: Lukas Hässig ist auf den Chefetagen der Banken gefürchtet und auch ziemlich verhasst. Denn er pflegt einen besonders angriffigen Stil, wenn es gegen abgehobene Manager und Bonus-Profiteure geht. Er hat damals die unglaubliche Abgangsentschädigung von Daniel Vasella publiziert, den Fall des ehemaligen Raiffeisenchefs Pierin Vincenz ins Rollen gebracht und war auch im Fall der taumelnden Credit Suisse sehr aktiv. Wer ist eigentlich schuld am Credit-Suisse-Debakel? Wird die CS eine Klage gegen Luk...
2023-05-30
35 min