Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

OONachrichten

Shows

Club der CleverenClub der Cleverenx Heinrich Prokop (Live)Unternehmer und Start-up-Investor Die neue Folge von "Club der Cleveren" mit einer Live-Aufnahme bei den Austrian Sales Days: Auf der Bühne mit Unternehme und Investor Heinrich Prokop. Er hat den Betrieb seinen Vaters übernommen und zu einem europaweit agierenden Müslihersteller ausgebaut, ist mit „Clever Clover“ erfolgreicher Start-up-Investor und war zehn Jahre lang in der Jury der TV-Show „2 Minuten, 2 Millionen“. Bei den ersten Austrian Sales Days Days sprach er im Live-Podcast-Interview mit Elisabeth Eidenberger auf der Bühne über seinen Werdegang, warum der Verkauf seines Familienbetriebs richtig war, aber trotzdem manchmal noch weh tut, warum Gründer meist kei...2025-02-1750 minClub der CleverenClub der Cleverenx Edgar K. GeffroyStrategieberater, Clienting-Pionier Was ist das große Geheimnis des "Clienting"?. In dieser Folge erklärt Clienting Pionier Edgar Geffroy, wie Unternehmen durch sein Konzept nicht nur erfolgreich Kunden gewinnen, sondern auch langfristig binden – und was sie dabei grundlegend anders machen müssen als bisher. Im Podcast erzählt er darüber hinaus über seinen Werdegang, was der Wunsch Millionär zu werden ausgelöst hat, warum es Pioniere in Unternehmen mehr braucht denn je und warum er sich als "Infoholiker" bezeichnet. Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts 2025-02-0336 minClub der CleverenClub der Cleverenx Rainhard Fendrich (Spezial)Musiker Musiker und lebende Legende Rainhard Fendrich in der Spezial-Ausgabe von Club der Cleveren! Er sprach über die Bedeutung von Liebe und Gesundheit, der Kraft der Wachsamkeit und die Wichtigkeit, Chancen zu erkennen. Rechtzeitig zu seinem 70. Geburtstag am 27. Februar und zum 45-Jahr-Bühnenjubiläum bringt Rainhard Fendrich am 31. Jänner sein neues Album "Wimpernschlag" heraus. Darin vereint er 16 neue Lieder, von ruhigen Balladen ("Hoit mi") über Satiresongs ("Wladimir") bis zu gesellschaftspolitischen Ansagen ("Nie wieder Krieg"). Im OÖN-Interview spricht der Austropop-Star auch über den russischen Präsidenten Wladimir Putin ("Kriegsverbrecher") und den Ukraine-Krieg: "Ich würde in dieser ga...2025-01-2222 minClub der CleverenClub der Cleverenx Manuela Macedonia: Wie halten wir unser Gehirn fit?Neurowissenschaftlerin Ab dem Alter von 20 Jahren beginnt unser Gehirn zu schrumpfen. Im "Club der Cleveren" erklärt Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia wie schlau wir eigentlich alle sind und verrät Tipps, wie wir unser Gehirn trotz allem ein Leben lang fit halten können. Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Id...2025-01-2047 minClub der CleverenClub der Cleverenx Tristan Horx: Wie sieht unsere verflixte Zukunft aus?Speaker & Zukunftsforscher Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2025-01-0732 minClub der CleverenClub der Cleverenx Manfred ScheuerBischof Wie wird man eigentlich Bischof? Welche Fragen beschäftigen ihn in Zeiten wie diesen? Und welche Rolle spielen Weihnachten und die Kirche noch in unserer Gesellschaft? Antworten darauf gibt Bischof Manfred Scheuer in der "Weihnachts-Episode" von "Club der Cleveren". Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Inter...2024-12-2332 minClub der CleverenClub der Cleverenx Robert KolmhoferProfessor für IT-Sicherheit Robert Kolmhofer wechselte nach seinem Informatikstudium und anschließender Tätigkeit als Leiter der Abteilung „Supercomputing“ am Rechenzentrum der JKU Linz im Jahr 1998 an die FH OÖ Campus Hagenberg. Seit 2000 leitet er das Department Sichere Informationssysteme mit den Studiengängen Sichere Informationssysteme Bachelor/Master und dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Information Security Management. Als Geschäftsführer des IKT-Beratungsunternehmens UNINET it-consulting GmbH und Gerichtssachverständiger im Bereich Informationstechnik/Digitalforensik/Nachrichtentechnik ist Kolmhofer in seinem Aufgabenbereich als FH-Professor mit engem Praxisbezug tätig. Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts 2024-12-0947 minClub der CleverenClub der Cleverenx Maximilian Böger (Live)KI-Experte & Transformationsberater Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2024-11-2533 minClub der CleverenClub der Cleverenx Lisa-Marie SchiffnerContent Creatorin & Start-up-Unternehmerin Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2024-11-1141 minClub der CleverenClub der Cleverenx Hannelore VeitAutorin, eh. ORF-Korrespondentin Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2024-10-2832 minClub der CleverenClub der Cleverenx Maimuna Mosser (Live)Country Director, Google Austria Hier geht's zum ganzen geschriebenen Artikel! Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Podcast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2024-10-1438 minClub der CleverenClub der Cleverenx Peter BergerVorsitzender des Hochbegabten-Vereins "Mensa" Peter Berger gehört zu jenen nur zwei Prozent der Österreicher, die als hochbegabt gelten. Er ist Vorsitzender von Mensa Österreich, dem Verein für Hochbegabung, und damit sozusagen der Sprecher der cleversten Österreicherinnen und Österreicher. "Mit einem IQ von mehr als 130 kann man bei uns Mitglied werden", sagt er. Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und...2024-09-3033 minClub der CleverenClub der Cleverenx Nicole WesnerBox-Weltmeisterin Im Alter von 32 Jahren, wenn andere schon mit dem Leistungssport aufhören, hat Nicole Wesner durch einen Zufall ihre Liebe zum Boxsport entdeckt. Sie hat sich in einem Fitnesszentrum für Yoga eingeschrieben und ist auf einmal in einer Boxstunde gelandet. Ab dem ersten Zeitpunkt wusste sie: Das ist ihr Sport! Es entwickelte sich eine Leidenschaft, die von Tag zu Tag immer größer wurde. Ende 2012 wurde sie Profiboxerin. Sie kletterte die Rankings hoch und wurde nach nur zwei Jahre nach ihrem Profi-Debüt Weltmeisterin. Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachric...2024-09-1636 minClub der CleverenClub der Cleverenx Robert Seeger jr.Online-Marketing-Experte Robert Seeger jr. ist gebürtiger Grazer, seit 1994 im Web unterwegs, studierter Kunsthistoriker und heute Experte für digitales Marketing. Er berät, er provoziert, er missioniert. Und auf der Bühne ist er eine richtige Rampensau - zu sehen als Keynote-Speaker bei den OÖN Digital Days 2./3. Oktober 2024! Gast: Online-Marketing-Experte Robert Seeger jr. Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-Ap...2024-07-0835 minClub der CleverenClub der Cleverenx Gregor FaumaVerhaltensbiologe Nach Abschluss des Biologie- und Verhaltenswissenschaftenstudiums in Wien und Rom startete Gregor Fauma im Jahr 2000 seine Trainerlaufbahn bei den beiden renommierten Unternehmen HPS und GfP in Wien. 2003 wechselte er zur Kommunikationsagentur bettertogether und leitete dort bis 2015 als Partner die Trainings-Unit. Als Rede-, Präsentations- und Medientrainer hat er seither über 1.500 Führungskräfte und Repräsentanten der Republik auf heikle Situationen vorbereitet. Seit 2015 bringt Gregor Fauma als Keynote Speaker sein Publikum zum Nachdenken und Schmunzeln. Gast: Verhaltensbiologe Gregor Fauma Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser...2024-06-2431 minClub der CleverenClub der Cleverenx Anna KoppMicrosoft-CIO Ann Kopp spricht im Podcast-Interview über ihre Einstellung zum Thema Bescheidenheit und Eigenlob, über Karrierewege, die nicht immer nur steil nach oben gehen müssen, sondern auch mal zur Seite, warum sie gern „nett“ ist, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändern wird und warum "schön zu singen" einen im Leben nicht weiterbringt. Gast: Anna Kopp, CIO von Microsoft Deutschland und Holland Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachri...2024-06-1031 minClub der CleverenClub der Cleverenx Eveline SteinbergerInvestorin Eveline Steinberger ist am 2. und 3. Oktober 2024 als Speakerin zu Gast bei den OÖN Digital Days in Linz. Wir haben sie vorab vors Podcast-Mikrofon für "Club der Cleveren" gebeten. Gast: Investorin Eveline Steinberger Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartne...2024-05-2728 minClub der CleverenClub der Cleverenx Dr. Thomas MüllerDr. Thomas Müller Der letzte gefährliche Säbelzahntiger, der uns aus dem Gebüsch springend, binnen Sekunden aus dem Leben reißt, ist vor tausenden Jahren ausgerottet worden und doch - wie noch nie in der Entwicklung der Menschheit - hat es so viele Ängste gegeben wie heute: Angst die Arbeit zu verlieren, Angst das Geld, den sozialen Satus, die Freunde im Netz, die Anerkennung, sich selbst zu verlieren. Warum ist das so? Der Zusammenhang zwischen falscher Kommunikation und Angst ist nachgewiesen, sagt Kriminalpsychologe Thomas Müller. "Aber eine gesunde Angst kann auch lebenserhaltend sein. Nicht d...2024-05-1330 minClub der CleverenClub der Cleverenx Leo MartinEx-Geheimagent Leo Martin hat Kriminalwissenschaften studiert und war dann zehn Jahre lang für einen großen deutschen Geheimdienst im Einsatz. Sein Auftrag war es, Vertrauensmänner im Milieu der organisierten Kriminalität anzuwerben und zu führen. Dazu musste es ihm gelingen innerhalb kurzer Zeit und unter schwierigen Rahmenbedingungen Vertrauen aufzubauen und andere für sich und seine Ziele zu gewinnen. Sein Handwerkszeug: Professionelle Menschenkenntnis und Kommunikation. Gast: Leo Martin, ehemaliger Geheimagent Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer...2024-04-3026 minClub der CleverenClub der Cleverenx Dr. Ha Vinh ThoEhemaliger Glücksminister von Bhutan Gast: Dr. Ha Vinh Tho - ehemaliger Glücksminister von Bhutan Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts sowie alles rund um Gesundheit in den OÖNachrichten gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2024-04-1546 minClub der CleverenClub der Cleverenx Marina HoermansederDesignerin Gast: Designerin Marina Hoermanseder Alle Episoden des „Club der Cleveren“-Podcasts sowie alles rund um Gesundheit in den OÖNachrichten gibt’s auf https://www.nachrichten.at/podcasts Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: RocknStock - Shook Up2024-04-0123 minEinzig-Ort-iges OberösterreichEinzig-Ort-iges OberösterreichDas Gaisbach-Rätsel Teil 2Folge 4 von Einzig-ort-iges Oberösterreich Teil eins der Episode "Das Gaisbach-Rätsel" Alle anderen Folgen und die weiteren Podcasts der OÖNachrichten, finden Sie hier.2022-08-1726 minEisbrecher - das Eishockey-Heimspiel der OÖNEisbrecher - das Eishockey-Heimspiel der OÖNEine KanalvorstellungEisbrecher - das Eishockey-Heimspiel der OÖN Eisbrecher ist der neue Eishockey-Podcast der OÖNachrichten von und für den Eishockeysport in Linz und in Oberösterreich. Einmal pro Woche bitten wir Sportler und Funktionäre vor das Mikrofon und liefern spannende Gespräche und Hintergrundinformationen aus der Welt der gepflegten Puckjagd. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter podcasts@nachrichten.at zur Verfügung.2021-09-1305 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"China und USA sind uns um Längen voraus"Hart geht Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr mit der Impfpolitik Europas ins Gericht. Die Verzögerung koste uns viel Geld, sagt er im Gespräch mit den OÖNachrichten.2021-04-1628 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWie die Corona-Pandemie unser Leben verändert hatDer Philosoph Konrad Paul Liessmann spricht im OÖNachrichten-Interview darüber, wie die Pandemie unser Leben verändert hat, wo geirrt wurde und was von Corona bleiben wird.2020-12-2838 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch„Das ist ein humanitäres Drama“Die OÖNachrichten im Gespräch mit Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich2020-12-2144 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch„Ein Wunder der Medizingeschichte“Die OÖNachrichten im Gespräch mit Genetiker Josef Penninger2020-12-1820 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Joe Biden ist bei der Wahl ganz klar der Favorit"OÖN-Politikredakteur Clemens Schuhmann im Gespräch mit Thomas Spang, dem langjährigen US-Korrespondenten der OÖNachrichten.2020-11-0319 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWorauf es beim Gstanzlsingen ankommtAus unserer Serie "99 Dinge": Worauf es beim Gstanzlsingen ankommt und was die Krammerer und die Tridoppler über die OÖNachrichten denken – musikalisch vorgetragen von OÖN-Redakteur Roman Kloibhofer.2020-11-0307 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächDie wichtigsten Fragen rund um die US-WahlThomas Spang, langjähriger US-Korrespondent der OÖNachrichten, spricht im Podcast über das Besondere der diesjährigen US-Wahl und die Spaltung der Gesellschaft.2020-11-0317 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch„Covid-19 ist eine heimtückische Krankheit“Verkürzte Quarantäne, symptomlose Verläufe und die Hoffnung auf eine baldige Impfung: Die OÖNachrichten sprachen mit Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler-Universitätsklinikum Linz, über die aktuelle Lage.2020-10-2059 minOÖN KompaktOÖN KompaktJunge Menschen treiben Corona-Zahlen in die HöheDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 31.07.2020 Acht Mitarbeiter des Zentrallabors des Kepler Klinikums in Linz sind positiv auf Covid-19 getestet worden. In den kommenden Tagen sollen jetzt alle 100 Mitarbeiter getestet werden. Vor allem junge Menschen sind derzeit dafür verantwortlich, dass die Corona-Fallzahlen in Österreich wieder steigen. Und: Frost und Hagel haben in Oberösterreich zu massiven Ernteausfällen vor allem für die Obstbauern geführt.2020-07-3106 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Wenn wir nichts tun, ist der Gletscher weg"Seit 2004 erforscht Klaus Reingruber, Meteorologe bei Blue Sky Wetteranalysen, den Dachstein Gletscher. Im Interview mit OÖN-Redakteurin Barbara Eidenberger malt er eine düstere Zukunft für den Gletscher, aber auch für tiefer gelegene Regionen - wenn der Klimawandel nicht erfolgreich bekämpft wird.2020-07-3104 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Es ist noch nicht zu spät"Der Zustand der heimischen Gletscher spiegelt das Ausmaß der Klimaerwärmung wider - und es nicht besonders gut um sie bestellt. Davon hat sich Umweltministerin Leonore Gewessler gemeinsam mit Oberösterreichs Umweltlandesrat Stefan Kaineder (beide Grüne) am Dachstein Gletscher ein Bild gemacht. Warum es trotzdem noch nicht zu spät ist, erklärt sie im Gespräch mit OÖN-Redakteurin Barbara Eidenberger.2020-07-3104 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"ÖVP muss sich an ruppige SPÖ-Politik gewöhnen"Als zweite Landesparteichefin der diesjährigen Reihe der OÖN-Sommerinterviews ist die SPÖ-Vorsitzende und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer zu Gast. Sie spricht über Ideen, um die SPÖ aus dem Umfragetief zu holen, über die innerparteiliche Kritik an Bundeschefin Pamela Rendi-Wagner und darüber, dass es für die SPÖ notwendig sei, "ruppigere" Oppositionspolitik in Oberösterreich zu machen.2020-07-3122 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Was passiert jetzt mit dem Silberschatz?"Nach dem Fund von rund 1.500 Silbermünzen in einem Feld in Unterweißenbach geht Bernhard Prokisch dem Rätsel um den Schatz auf den Grund. Im Interview spricht der Leiter der Sammlung Numismatik der Landes-Kultur GmbH über den möglichen Wert des Fundes und darüber, welche Erkenntnisse wir daraus über die Geldwirtschaft in unserem Land im späten Mittelalter gewinnen können.2020-07-3005 minOÖN KompaktOÖN KompaktCorona stürzt Österreich in "historische" RezessionDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 30.07.2020 Infolge der Coronakrise ist die Wirtschaft in Österreich im zweiten Quartal um fast 13 Prozent eingebrochen - eine "Rezession historischen Ausmaßes" nennen das Experten. Der "Babyelefant" hat ausgedient: Seit heute wird bundesweit nicht mehr gestraft, wenn der Corona-Mindestabstand nicht eingehalten wird. Und: Was es mit einem gefundenen Silberschatz aus dem 15. Jahrhundert im Mühlviertel auf sich hat.2020-07-3007 minOÖN KompaktOÖN KompaktCorona-Ampel: Testphase ab Mitte August Grün, gelb, orange, rot: Vier Farben werden ab Mitte August die Corona-Situation bundesweit in den einzelnen Bezirken darstellen. Welche Maßnahmen bei welcher Farbe getroffen werden, darüber berät jetzt eine Expertenkommission. Die Regierung macht heute Kurzarbeit bis Frühling 2021 möglich - allerdings unter strengeren Kriterien als bisher. Und: Heftige Hagel-Gewitter haben in Oberösterreich am Dienstag einen Schaden von 2,5 Millionen Euro angerichtet.2020-07-2908 minOÖN KompaktOÖN KompaktEx-Freundin bei Aussprache in Ferienhütte getötetDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 28.7.2020 In Neustift im Mühlkreis soll Dienstagvormittag ein 60-Jähriger seine Ex-Freundin erhängt oder erdrosselt haben. Auslöser dürfte ein Trennungsstreit gewesen sein. Der Corona-Cluster in St. Wolfgang weitet sich auf weitere Betriebe aus und auch die Kritik an der Informationspolitik im Ort wird lauter. Und: Rudi Anschober räumt nach Gesetzes-Pannen im Gesundheitsministerium auf.2020-07-2807 minOÖN KompaktOÖN KompaktNur "Momentaufnahme": St. Wolfgang wiederholt CoronatestsDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 27.7.2020 Für den Krisenstab des Landes ist der Coronacluster in St. Wolfgang eingegrenzt. Weitere Schutzmaßnahmen sind nicht angedacht. Die Tests allerdings werden wiederholt. Eine rot-blaue Allianz von Ex-Verteidigungsministern stellt sich heute gegen die amtierende ÖVP-Ministerin Klaudia Tanner. Und: Der Sportuhren-Hersteller Garmin kämpft mit einem vermeintlichen Hackerangriff.2020-07-2706 minOÖN KompaktOÖN KompaktCorona: "Entscheidende Phase" für ÖsterreichDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 24.07.2020 Wieder hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen an einem Tag die 100er-Marke überschritten - für Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) noch "kein Grund zum Alarmismus". Auch den oberösterreichischen Kommunen hat die Coronakrise zugesetzt. Für sie hat das Land jetzt ein 344-Millionen-Euro-Hilfspaket geschnürt. Und: So will der neue LASK-Trainer Dominik Thalhammer die Linzer wieder in die Erfolgsspur bringen.2020-07-2405 minOÖN KompaktOÖN KompaktDemos für autofreien Hauptplatz: Stau mal vierDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 23.07.2020 Befürworter des autofreien Linzer Hauptplatzes geben sich nicht so schnell geschlagen. Sie haben für kommende Woche vier Demos angekündigt, bei denen sie die Zufahrt zum Hauptplatz blockieren wollen. Einen Tag vor der Verschärfung der bundesweiten Maskenpflicht melden die Behörden in Österreich einen starken Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Und im Burgenland hat ein Mann seine Ehefrau, seine Mutter und dann sich selbst getötet.2020-07-2305 minOÖN KompaktOÖN KompaktLinzer Stadion wird "neu, besonders und unverwechselbar"Der Nachrichtenüberblick zum Anhören am 22.7.2020 Das neue LASK-Stadion, die "Raiffeisen Arena" ist heute präsentiert worden. Von einem "Jahrhundertprojekt" spricht nicht nur der Klub. Der Verfassungsgerichtshof kippt teilweise die Corona-Verordnungen des Bundes. Fraglich ist, was mit den bereits bezahlten Strafen passieren soll. Und: Wieder liegt Oberösterreich mit etwa der Hälfte der mehr als 100 Neuinfektionen österreichweit an der Spitze der Bundesländer.2020-07-2207 minOÖN KompaktOÖN KompaktComeback der Maske mit SymbolcharakterDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 21.7.2020 Ab Freitag ist der Mund-Nasen-Schutz bundesweit wieder in Supermärkten, Postämtern und Banken Pflicht. Die Regierung hofft, dass die Österreicher dadurch wieder vorsichtiger werden. Als historischen Schritt wird heute die Corona-Wiederaufbauhilfe bezeichnet, auf die sich die EU in einem Marathongipfel geeinigt hat. Und: Weil sie in der Quarantäne spazieren war muss eine Innviertlerin vor Gericht.2020-07-2107 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Werden nicht vorher die Sau durchs Dorf treiben"Der erste Landesparteichef in der diesjährigen Reihe der OÖN-Sommerinterviews ist der Landessprecher der Grünen und Umweltlandesrat Stefan Kaineder. Er spricht über die Coronakrise und wie sie die politische Wetterlage beeinflusst, sowie über Lehren aus der Lockdown-Zeit und darüber, wo die Politik jetzt Geld investieren müsse.2020-07-2122 minOÖN KompaktOÖN KompaktÖsterreich verzögert Ergebnis beim EU-GipfelDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 20.07.2020 Mit seiner "Allianz der Sparsamen" hält Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz den EU-Gipfel auf Trab. Eine Einigung wird dadurch zur Zitterpartie. Oberösterreichs Almen werden wegen des "Urlaub Daheim"-Trends von Wanderern gestürmt, die sich vielfach nicht an die Alm-Regeln halten. Und: Brasiliens Staatschef Bolsonaro macht wieder Schlagzeilen. Trotz Corona-Infektion und Quarantäne spricht er ohne Maske zu Fans.2020-07-2006 minOÖN KompaktOÖN KompaktNach zwei Tagen: Aus für autofreien HauptplatzDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 17.07.2020 Nur zwei Tage lang war der Linzer Hauptplatz autofrei, jetzt hat Verkehrsstadtrat Markus Hein (FPÖ) das Projekt gekippt. Ab Montag sind Autos auf dem Hauptplatz wieder erlaubt - die Grünen sprechen von einer Farce. Ein Video, das sie zeigt, wie sie auf einen Mann einprügeln, bringt Wiener Polizisten in Bedrängnis: Die Justiz ermittelt wegen Körperverletzung. Und: Mit einem 17-Punkte-Aktionsplan will Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) eine zweite Coronawelle im Herbst verhindern.2020-07-1707 minOÖN KompaktOÖN KompaktAus für autofreie Linzer Innenstadt?Der Nachrichtenüberblick zum Anhören am 16.7.2020 Wir sind wieder bei mehr als 100 Corona-Neuinfektionen in Österreich pro Tag. Die Ärztekammer fordert daher eine Rückkehr zu einer generellen Maskenpflicht. Dem Projekt „Autofreier Hauptplatz“ in Linz droht das Aus. Und: Zahlreiche Politiker und Prominente sind gestern Opfer einer Hacker-Attacke geworden.2020-07-1606 minOÖN KompaktOÖN Kompakt34 Millionen Euro mehr für PflegekräfteDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 15.07.2020 Nach langen Verhandlungen haben sich Land OÖ und die Gewerkschaft auf mehr Lohn für Pflegekräfte geeinigt. Insgesamt sollen ab kommendem Februar jährlich 34 Millionen Euro zusätzlich in den Gesundheits- und Pflegebereich investiert werden. Ein Bank-Skandal erschüttert das Burgenland: Viele Kunden der Commerzialbank dürften ihr Geld verlieren, der SV Mattersburg seinen Präsidenten und Hauptsponsor. Ermittelt wird wegen Bilanzfälschung und Untreue. Und: Veggie-Burger sind hip - aber nicht gesund. Konsumentenschützer haben wenig Appetitliches in den Fleischersatzprodukten gefunden.2020-07-1507 minOÖN KompaktOÖN KompaktWeniger Neuinfektionen und neues Trump-BuchDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 14.7.2020 Die Kurve der Corona-Neuinfektionen fällt wieder, auch der Pfingstkirchen-Cluster hat sich nicht mehr ausgeweitet. Oberösterreichs Betriebe hätten genug offene Lehrstellen, finden aber keine Bewerber. Und: Donald Trumps Nichte, Mary Trump, durfte heute doch ihr Enthüllungsbuch über den US-Präsidenten veröffentlichen.2020-07-1405 minOÖN KompaktOÖN KompaktCorona: Mehr Gewalt an Kindern und JugendlichenDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 13.7.2020 Lockdown und Schulschließungen haben in Oberösterreich dazu geführt, dass mehr Eltern ihren Kindern gegenüber gewalttätig geworden sind. Experten sehen Starkregen als Grund für die Felsstürze der vergangenen Tage und warnen Wanderer vor dem Risiko im alpinen Gelände. Und: Zwei brutale Fälle von Tierquälerei schockieren in Österreich.2020-07-1305 minOÖN KompaktOÖN KompaktLASK trennt sich von Trainer IsmaelDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 10.7.2020 Es ist die Überraschung des Tages: Der LASK trennt sich von Trainer Valerien Ismael. Am Freitag haben auch in Oberösterreich für alle Schüler offiziell die Ferien begonnen. Oberösterreichs Schulen sollen im Herbst wieder mit "Vollstart" beginnen. Und: Wegen der Corona-Pandemie ist eine gute Urlaubsvorbereitung heuer wichtiger denn je.2020-07-1007 minOÖN KompaktOÖN KompaktEin außergewöhnliches Schuljahr endetDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 09.07.2020 Zwei Monate lang - von Mitte März bis Mitte Mai - waren die Schulen geschlossen. Am Freitag endet ein denkwürdiges Schuljahr in Oberösterreich. Und auch die Zeugnisverteilung verläuft anders als sonst. Einen Tweet, in dem Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) als "Dummerl" bezeichnet wird, "gefällt" dem SPÖ-Geschäftsführer. Am Donnerstag folgen Rücktrittsaufforderungen und eine Entschuldigung. Und: Die Verantwortlichen der Stadt Linz haben am Donnerstag das Konzept einer Corona-tauglichen Klangwolke für 2020 vorgestellt.2020-07-0907 minOÖN KompaktOÖN KompaktZwei Tote und sieben Verletzte bei FelssturzDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 08.07.2020 Bei einem Felssturz in der Bärenschützklamm in der Steiermark sind heute Mittag zwei Wanderer ums Leben gekommen, sieben weitere haben teils schwer verletzt überlebt. Weil sich die Corona-Situation dort zuspitzt, hat die Bundesregierung eine Reisewarnung für Rumänien, Bulgarien und Moldau ausgesprochen. Wer trotz Reisewarnung in diese Länder reist, muss anschließend zwei Wochen in Quarantäne. Und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner will jetzt die Luftraumüberwachung mit Leasing-Kampfjets anstelle der umstrittenen Eurofighter sicherstellen.2020-07-0808 minOÖN KompaktOÖN KompaktMit Masken gegen zweiten LockdownDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 7.7.2020 Oberösterreich verschärft als erstes Bundesland wieder die Corona-Regeln: Der Mund-Nasen-Schutz wird wieder Pflicht. Zudem liegen in Lokalen freiwillige Registrierungslisten aus. Düster fallen die Wirtschaftsaussichten der EU aus. Und: Vor Heiratsschwindlern in Dating-Apps warnt die Polizei.2020-07-0706 minOÖN KompaktOÖN KompaktCorona: "Kein Platz für Bussi-Bussi-Gesellschaft"Der Nachrichtenüberblick zum Anhören am 6.7.2020 In Oberösterreich sind jetzt wieder mehr als 400 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, größter Hotspot bleibt Linz. Hier ruft der Bürgermeister wieder zum freiwilligen Maske tragen auf. Weil die Mathe-Zentralmatura wieder schlecht ausgefallen ist, kündigt der Bildungsminister eine Reform fürs nächste Jahr an. Und: Der mögliche Auftragsmord unter Tschetschenen am Wochenende führt die Ermittler nach Oberösterreich.2020-07-0606 minOÖN KompaktOÖN KompaktCorona-Zahlen in Oberösterreich steigen weiterDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 03.07.2020 Die Corona-Zahlen in Oberösterreich steigen weiter an. Neben Schulschließungen in fünf Bezirken werden dort jetzt auch in Kirchen die Schutzmaßnahmen wieder verschärft. In Linz wird die Maskenpflicht in Öffis und der Mindestabstand in der Gastronomie am Wochenende verstärkt kontrolliert. Das Bundesheer soll ab 2021 neu aufgestellt werden. Verteidigungsministerin Tanner hat heute ihre Pläne präsentiert. Und: Fast 20.000 Euro hat eine Mühlviertlerin an eine vermeintliche Internet-Liebe überwiesen.2020-07-0308 minOÖN KompaktOÖN KompaktKritik an Unterrichtsstopp und Test-StrategieDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 2.7.2020 Wie Oberösterreich gegen die wieder zunehmenden Corona-Infektionen vorgeht, wird am Donnerstag scharf kritisiert. Schulen seien der falsche Ansatz und es würde nicht genug getestet. Zu vermeintlichem Postenschacher unter der türkis-blauen Regierung hat der frühere FPÖ-Regierungskoordinator Norbert Hofer heute Stellung genommen. Und: Die Formel 1 bereitet sich auf ein heißes Auftakt-Wochenende vor leeren Rängen vor.2020-07-0207 minOÖN KompaktOÖN KompaktWas ab 1. Juli wieder alles erlaubt istDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 30.06.2020 Fußballspielen und andere Kontaktsportarten sind ab 1. Juli wieder uneingeschränkt möglich. Weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen betreffen Wirte und Kellner: Sie brauchen keinen Mund-Nasen-Schutz mehr. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verteidigt im Nationalrat ihre Pläne für eine Heeresreform - mit mäßigem Erfolg. Und: Der LASK verzichtet jetzt doch auf eine Berufung gegen den Vier-Punkte-Abzug in der Fußball-Bundesliga.2020-06-3007 minOÖN KompaktOÖN KompaktSteigende Corona-Fallzahlen in OberösterreichDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 29.6.2020 Weltweit erreicht die Corona-Pandemie heute einen vorläufigen Höhepunkt und auch in Oberösterreich nehmen die Infektionen wieder zu. Wiens Problem mit türkischen Nationalisten wächst sich zum politischen Konflikt zwischen Österreich und der Türkei aus. Und: Die deutsche Tennis-Nummer-1 Alexander Zverev muss heftige Kritik aushalten, nachdem er in der selbst auferlegten Heimquarantäne auf einer Party war.2020-06-2907 minOÖN KompaktOÖN KompaktChaos um angekündigte HeeresreformDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am Freitag, 26. Juni Der Versuch von Verteidigungsministerin Claudia Tanner das Heer neu aufzustellen, wird zum Fiasko. In einer Gläubigen-Gruppe in Linz haben sich mindestens zwölf Personen mit dem Coronavirus infiziert. Und in Linz herrschte heute nach einem Banküberfall und einer Bombendrohung Aufregung.2020-06-2606 minOÖN KompaktOÖN KompaktBlümel mit 86 Erinnerungslücken im U-AusschussDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 25.06.2020 Der Ibiza-U-Ausschuss gerät immer mehr zur Farce. Finanzminister Gernot Blümel, der am Donnerstag befragt wurde, antwortete laut SPÖ gleich 86 Mal mit: "Ich kann mich nicht erinnern". Jetzt droht ihm eine Anzeige. Mehr als 42 Prozent der Ischgler haben Corona-Antikörper im Blut. Diese enorm hohe Durchseuchungsrate ist bei einer Studie der Med-Uni Innsbruck festgestellt worden. Und in Salzburg hat ein 36-Jähriger einem Polizist die Dienstwaffe entrissen und auf ihn geschossen.2020-06-2507 minOÖN KompaktOÖN KompaktAngst vor "Problemwolf" im SalzkammergutDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 24.6.2020 Eine DNA-Spur beweist, dass ein mittlerweile häufig auffällig gewordener Wolf ein Schaf in Gmunden gerissen hat. Weil er dabei nah an Häuser herangekommen ist, fürchten Jäger, er könnte keine Scheu vor Menschen haben. Wie viel weiß Sebastian Kurz? Der Bundeskanzler musste sich im Ibiza-U-Ausschuss unangenehmen Fragen stellen. Und ab 1. Juli lockert die Regierung weitere Corona-Bestimmungen.2020-06-2407 minOÖN KompaktOÖN KompaktNovak Djokovic mit Coronavirus infiziertDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 23.6.2020 Die Tennis-Nummer-1 der Welt ist jetzt selbst mit dem Coronavirus infiziert. Die von ihm mitorganisierte Adria-Tour ist ihm und weiteren Spielern zum Verhängnis geworden. Vor der Aussage von Bundeskanzler Kurz im Ibiza-U-Ausschuss am Mittwoch taucht eine SMS-Konversation zwischen ihm und Heinz-Christian Strache auf. Und: Zwei betrunkene Männer sind in Oberösterreich in Flüsse gefallen und wären fast ertrunken.2020-06-2305 minOÖN KompaktOÖN Kompakt"OÖ-Plan": So soll das Land aus der Krise kommenDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 22.6.2020 Während international bei der Corona-Pandemie Rekordzuwächse zu verzeichnen sind, stellt sich die Lage in Österreich weiter stabil dar, wenngleich etwas unruhiger. Kinder sollen keine allzu große Rolle bei der Verbreitung des Coronavirus spielen. Nach wie vor werden in Österreich Blutplasma-Spender gesucht. Und: Das Land Oberösterreich will mit einem „Oberösterreich-Plan“ den Weg aus der Krise finden.2020-06-2205 minOÖN KompaktOÖN KompaktAus für Maskenpflicht in KirchenDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 19.06.2020 Am Samstag werden die Corona-Auflagen in Kirchen gelockert. Kirchgänger brauchen dann unter anderem keinen Mund-Nasen-Schutz mehr zu tragen. Das Coronavirus könnte sich in Italien bereits früher ausgebreitet haben, als bislang angenommen. In den Abwässern von Italien sind Coronavirus-Erreger bereits seit Dezember nachweisbar. Und: Aufregung gibt es über einen Schutzausrüstungs-Auftrag des Landes in Millionenhöhe an einen ÖVP-nahen Berater.2020-06-1906 minOÖN KompaktOÖN KompaktEndlich: Vorhang auf im LandestheaterDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 18.06.2020 Es war ein erhebender Moment: Nach mehr als drei Monaten ist am Mittwochabend die erste Aufführung im Linzer Landestheater seit dem Corona-Shutdown über die Bühne gegangen. OÖN-TV war dabei. Der Nationalrat hat am Donnerstag das nächste Corona-Hilfspaket geschnürt: Eine Milliarde Euro gibt's für die österreichischen Gemeinden. In Ebensee wird ein Stand-up-Paddler zum Lebensretter: Er holt mit seinem Board zwei kleine Mädchen und ihre Mütter aus dem kalten Traunsee.2020-06-1806 minOÖN KompaktOÖN KompaktWie moderner Unterricht künftig aussehen sollDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 17.06.2020 Was die Schüler beim Home-Schooling und Distanced Learning geübt haben, wird bald Teil der neuen Unterrichtsrealität: Die Bundesregierung will mehr Digitalisierung in die Schulen bringen, Schüler sollen mit Laptops und Tablets ausgestattet werden. Am Dienstag hat die Regierung ihr großes Corona-Hilfspaket präsentiert, eine Studie des Momentum Instituts zeigt am Mittwoch: Vor allem Besserverdiener profitieren davon. Und: Mehrere Hunderttausend Euro Schaden hat ein Brand in einer Firma im Bezirk Grieskirchen angerichtet.2020-06-1706 minOÖN KompaktOÖN KompaktWeitere Steuergeld-Milliarden für Corona-HilfenDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 16.6.2020 Mit gewaltigen Summen jongliert die Bundesregierung nach ihrer Klausur, bei der allein 19 Milliarden Euro bewegt worden sind. Der Mord an einer Mühlviertlerin in Amstetten wird seit heute vor Gericht verhandelt. Der mutmaßliche Täter streitet die Tat ab. Und: In 31 Länder in Europa können die Österreicher seit heute wieder reisen, wenn auch nicht ganz uneingeschränkt.2020-06-1606 minOÖN KompaktOÖN KompaktWas Passagiere bei Flugreisen erwartetDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 15.6.2020 Seit heute hebt die AUA wieder von Wien ab. Was auf Passagiere zukommt, erklären die Chefs von AUA und Flughafen heute. Tauziehen um das Ibiza-Video in voller Länge: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka will die Originalversion nicht vom Anwalt des mutmaßliche Drahtziehers entgegen nehmen. Und: Die Obduktion zeigt, dass er in Altmünster erschossene Mann von mehreren Polizeikugeln getroffen wurde.2020-06-1506 minOÖN KompaktOÖN KompaktSteuererleichterung für Gastro, Kultur und MedienDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 12.06.2020 Für Gastronomie, Kultur und Medien soll die Mehrwertsteuer auf fünf Prozent gesenkt werden. Damit will die Regierung jenen Branchen unter die Arme greifen, die besonders heftig von der Corona-Pandemie betroffen sind. Wie im Vorfeld befürchtet, sind die Fälle häuslicher Gewalt in den vergangenen Monaten angestiegen. Und: Ein alkoholisierter Autofahrer hat seine Freundin während der Fahrt geschlagen und ist dabei gegen eine Tunnelwand geprallt.2020-06-1207 minOÖN KompaktOÖN KompaktIn welche Länder wir wieder reisen dürfenDer Nachrichtenüberblick zum Anhören am 10.06.2020 Die Corona-bedingten Reisebeschränkungen fallen in der Nacht auf 16. Juni für weitere 31 Länder, darunter auch Kroatien, Italien und Griechenland. Weiterhin unmöglich sind Reisen nach Spanien, Portugal, Großbritannien und Schweden. Die Drogenkriminalität in Österreich steigt weiter an. 2019 hat es um 5,6 Prozent mehr Anzeigen gegeben als im Jahr davor. Als einziges Bundesland hat Oberösterreich einen Rückgang zu verzeichnen. Und: Der Mörder von Olof Palme ist ausgeforscht. Der Mann, der den ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten 1986 ermordet haben soll, ist aber bereits seit 20 Jahren tot.2020-06-1006 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWas in den Fitnessstudios anders wirdNach elf Wochen Corona-Pause darf am Freitag jene Branche wieder starten, deren Öffnung Experten besonders kritisch gesehen haben: Die Fitnessstudios. Wie dort die Hygienemaßnahmen aussehen werden und wie es den Studios nach so langer Zwangsschließung geht, beantwortet Christian Prechtl im Gespräch mit Christof Bauer. Prechtl ist Sprecher der oberösterreichischen Fitnessbranche bei der Wirtschaftskammer und selbst Betreiber von Fitnesscentern in Eferding.2020-05-2606 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWarum das Coronavirus ansteckender wirdDer Innviertler Genetiker Josef Penninger steht derzeit weltweit in der ersten Reihe derer, die versuchen die Coronavirus-Pandemie vom Labor aus zu bekämpfen. Sein Medikament wird aktuell weltweit getestet. OÖN-Redakteur Roman Kloibhofer hat ihn per Videochat interviewt. Im Gespräch erklärt er, warum das Virus immer komplexer wird und welche Folgeschäden Covid-19 auslösen kann. Er spricht über Wissen und Unwissen im Zusammenhang mit dem Virus und was "Normalität" künftig für uns bedeuten wird.2020-05-1920 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWarum ist nie Ruhe in der SPÖ?Warum kehrt selbst nach der Mitgliederbefragung bei den Sozialdemokraten keine Ruhe ein? Über die Zukunft der Partei und über die Baustellen bei der Pflege hat OÖN-Innenpolitikleiter Wolfgang Braun mit der SPÖ-Gesundheitslandesrätin und Landesparteichefin Birgit Gerstorfer gesprochen.2020-05-1117 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Ich habe nie etwas beschönigt"Ein kritischer Rechnungshofbericht zerpflückt die Linzer Finanzen: Seit Jahren gebe es ein massives Haushaltsdefizit, die Prüfer raten der Stadt zu einem strikten Sanierungskurs. Warum er das ganz anders sieht, warum Land und Städte gerade jetzt noch mehr Schulden machen sollten und warum er den Bericht in der Coronakrise ohnehin für überholt hält, das erläutert der Linzer Bürgermeister Klaus Luger von der SPÖ in diesem Talk mit OÖN-Innenpolitikchef Wolfgang Braun.2020-05-0726 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWas aus der Freibadsaison wirdWerden die Corona-Hilfen für Unternehmen zu langsam ausbezahlt und sind die Antragsformulare dafür zu kompliziert? Diese Fragen beantwortet Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner in dieser Folge "OÖN im Gespräch". Warum er heuer doch noch an eine Freibadsaison glaubt und wie die aussehen kann, auch darauf geht Achleitner in diesem Gespräch ein.2020-04-2713 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Kriminalität ist wegen Corona stark rückläufig"Wie bewältigen die Menschen in Oberösterreich die Coronakrise? Landespolizeidirektor Andreas Pilsl lobt in diesem Talk das Verständnis und die Kooperation der Bevölkerung gegenüber der Exekutive. Weiters: Warum 100 Anzeigen pro Tag wegen Corona-Verstößen verhältnismäßig wenig sind. Und: Wie sich die harten Einschränkungen wegen des Coronavirus auf die Kriminalität in Oberösterreich auswirken.2020-04-2310 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"38 Milliarden Euro reichen nicht"Warum er die Aussage „Koste es, was es wolle“ für grob fahrlässig hält und warum 38 Milliarden Euro nicht genug sind, erläutert der Linzer Wirtschafts-Professor Teodoro Cocca im Gespräch mit dem stellvertretenden OÖN-Chefredakteur Dietmar Mascher. Er geht darauf ein, was es für uns bedeutet, wenn der Ölpreis ein Minus davor hat. Und: Wo ist die Schmerzgrenze für die Schulden, die die nächsten Generationen noch tragen werden müssen?2020-04-2117 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächHerr Bischof, warum lässt Gott das zu?Über die Coronavirus-Pandemie, Werte in der Gesellschaft und die Kirchenreform spricht der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer im OÖNachrichten-Interview zu Ostern. Das ganze Gespräch zum Nachhören.2020-04-0839 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächEinen Monat ohne Einkaufen - wie geht das?Die Coronakrise hat uns vor Augen geführt, dass volle Supermarktregale und tägliches Einkaufen nicht selbstverständlich sind. Die Linzer Ernährungstrainerin und Bloggerin Andrea Grabner hat die Krise zum Anlass genommen und einen Versuch gestartet: Einen Monat lang zuhause kochen ohne zwischendurch einkaufen zu gehen. Wie es ihr damit ergangen ist, wie das ihre Einstellung verändert hat und zu welchen ungewöhnlichen Lebensmitteln sie gegriffen hat, erzählt sie in diesem Podcast. Ihre Erfahrungen und Rezepte teilt sie auf ihrem Blog www.yoga-cuisine.com.2020-04-0712 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Schule wohl erst wieder im Juni"Seit drei Wochen heißt Schule vor allem "distance learning". Wie funktioniert das, Unterricht per Videochat? Wie geht es Schülern und Eltern mit der neuen Situation? Und wann beginnt wieder der reguläre Unterricht? Darüber spricht die Schuldirektorin des Linzer Gymnasiums Fadingerstraße. Sie erzählt bei OÖN im Gespräch, wie die Lehrer ihre Schüler mit einer "Sport-Challenge" online bei Laune halten und wie auch schwächere Schüler nicht zurückgelassen werden.2020-04-0322 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächArbeiten auf einer Corona-IsolierstationWie ist die Arbeit auf einer Isolierstation, auf der nur Covid-19 Patienten liegen? Krankenpflegerin Nicole Gross gibt Einblick in ihren Alltag auf der "Coronastation" am Klinikum Steyr und erzählt, wie es ist, in einer Ganzkörper-Schutzausrüstung zu arbeiten. Sie schildert, wie es den Patienten mit der Isolation geht und damit, dass sie ihre Familien nicht sehen dürfen, egal wie schlecht es um sie steht. Die 28-Jährige spricht auch darüber, wie sich ihr eigener Blick auf die Krise durch die Arbeit mit Infizierten verändert hat.2020-04-0113 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Es muss nicht Amazon sein"Wegen der Coronakrise steht das Wirtschaftsleben in Oberösterreich seit zwei Wochen so gut wie still: Wirte, Bauern, Handelsbetriebe - sie alle sind davon betroffen. Das Erfreuliche: Jeder Einzelne von uns kann dazu beitragen, die regionalen Unternehmen zu unterstützen - mit der Aktion "Kauf Oberösterreich" von den Oberösterreichischen Nachrichten. Wie sowohl Konsumenten als auch die Betriebe von dieser Aktion profitieren können, zeigt der Leiter des OÖN-Wirtschaftsressorts, Dietmar Mascher, in diesem Talk auf.2020-03-2705 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWie geht es nach der Krise weiter?Das Coronavirus hat viele im Land arbeitslos gemacht, andere an den Rand des finanziellen Ruins getrieben. Gut eine Woche nach Beginn der umfassenden Pandemie-Maßnahmen schweben viele Betriebe im leeren Raum und warten, dass die Hilfspakete des Bundes greifen. Trotz der Hilfen bleibt unklar, wie die Innenstädte nach dieser Krise aussehen werden und wie viele, vor allem kleine Geschäfte wieder auf die Beine kommen. Der Leiter des OÖN-Wirtschaftsressorts, Dietmar Mascher, spricht in dieser Folge über Licht und Schatten bei den Hilfsmaßnahmen.2020-03-2508 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Manche werden nicht mehr aufsperren"Besonders hart trifft der Ausbruch des Coronavirus die Gastronomie. Den Restaurants, Bars und Lokalen ist wie vielen Geschäften von einem Tag auf den anderen der Umsatz komplett weggebrochen. Der Obmann der oberösterreichischen Wirte, Thomas Mayr-Stockinger, schildert, wie es eine Woche nach Beginn der verordneten Maßnahmen in den Betrieben aussieht und warum viele Wirte ihre Mitarbeiter sofort entlassen haben.2020-03-2410 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächAusgangsbeschränkungen bis 13. April verlängertDie harten Einschnitte im öffentlichen Leben begleiten die Österreicher noch bis Ostermontag. Die Regierung hat die Ausgangsbeschränkungen am Freitag verlängert. Es gibt aber auch schon erste Erfolge zu vermelden. Durch Maßnahmen wie Schulschließungen und Absage von Veranstaltungen habe die Zahl der täglichen Zuwächse an Covid-19-Infizierten verringert werden können. Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten zum Thema Coronavirus.2020-03-2005 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Die Oberösterreicher halten zusammen"Die OÖN-Politik-Redakteure Wolfgang Braun und Alexander Zens haben Landeshauptmann Thomas Stelzer im Landhaus zu den Auswirkungen der Corona-Krise in Oberösterreich befragt. Wie das Land und seine Einwohner diese schwierige Zeit meistern können und worauf es in diesen Tagen ankommt, das beantwortet der Landeshauptmann in diesem Talk.2020-03-2016 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Nutzen Sie die Möglichkeit der Kurzarbeit"Zehntausende neue Arbeitslose hat diese Woche in Österreich bereits gebracht. Die massiven Einschränkungen wegen der Corona-Krise legen Geschäfte, Restaurants und ganze Firmen lahm. Wie Arbeitnehmer mit dieser Situation umgehen können, welche Möglichkeiten, Rechte und Pflichten sie haben, darüber spricht Ernst Stummer vom Rechtsschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich in diesem Talk.2020-03-2011 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächFragen und Antworten zur KurzarbeitErstmal können in Österreich auch Klein- und Mittelbetriebe ihre Mitarbeiter in die Kurzarbeit schicken. Das neue Modell der Bundesregierung soll in der Coronakrise Arbeitsplätze retten. Es führt allerdings auch zu einer Flut an Anfragen, die Unternehmer derzeit an die Wirtschaftskammer richten. Silvia Weigl leitet die Servicestelle Recht bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie gibt erste Antworten, wer Kurzarbeit beantragen kann, für welche Mitarbeiter und wie schnell es geht, den eigenen Betrieb dahingehend umzustellen.2020-03-1908 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächHaben die Supermärkte genug auf Lager?Die Menschen scheint aktuell eines besonders zu beschäftigen: Ob sie trotz der Ausbreitung des Coronavirus weiterhin Lebensmittel und Toilettenpapier kaufen können. Wir haben den Geschäftsführer der Lebensmittelhandelskette Unimarkt, Andreas Haider, zum Gespräch gebeten und gefragt: Wie voll sind die Lager? Was, wenn der Nachschub ausbleibt? Was wird besonders häufig gekauft und wie werden die Mitarbeiter geschützt?2020-03-1917 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWie das Coronavirus die Unternehmen trifftEinige Firmen in Oberösterreich stehen bereits still, andere wissen nicht, wie sie die viele Arbeit bewältigen sollen. Das Coronavirus trifft die Wirtschaft im Land in unterschiedlicher Weise. Der Leiter des OÖN-Wirtschaftsressorts Dietmar Mascher gibt Einblick, welche Firmen wie betroffen sind und wie das 38 Milliarden Euro schwere Hilfspaket der Bundesregierung einzuschätzen ist.2020-03-1807 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächBurn-Out Gefahr und Stresstest für BeziehungenDas Land ist zweigeteilt: Die einen sind im Job belastet wie nie, die anderen sind durch das rund um die Uhr Zuhausesein vor große Herausforderungen gestellt. Wir haben mit dem Landesvorsitzenden der Psychotherapeuten Wolfgang Schimböck über ganz praktische Dinge gesprochen, die man jetzt tun kann, um einerseits nicht auszubrennen und andererseits die Beziehung zum Partner durch eine schwierige Zeit zu bringen.2020-03-1820 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächHerr Pilsl, wie geht die Polizei mit der Krise um?Seit Montag gelten aufgrund der Coronakrise in Österreich umfassende Ausgangsbeschränkungen. Parks und Spielplätze sind geschlossen, Menschansammlungen verboten und Lokale dürfen seit Dienstag nicht mehr öffnen. Oberösterreichs Landespolizeidirektor Andreas Pilsl spricht in diesem Talk darüber, wie die Polizei mit Unverbesserlichen umgeht, warum es bereits erste Anzeigen gegeben hat und auch darüber, ob eine Ausgangssperre kommt.2020-03-1712 minOÖN im GesprächOÖN im GesprächWas tun mit den Kindern daheim?Viele haben noch nie so viel Zeit mit der Familie verbracht, wie im Moment. Die Ausgangsbeschränkungen und geschlossenen Schulen zwingen einen Großteil der Menschen zu Hause zu bleiben. Was tun, damit Eltern und Kinder keinen Lagerkoller bekommen? Wie sollen die Kinder daheim beschäftigt werden? Wie kann ein Stundenplan aussehen? Herta Wimberger-Störker ist Psychotherapeutin in Linz und spezialisiert auf Kinder und Jugendliche. Sie hat Ideen parat und gibt Ratschläge, wie mit der Krisensituation umgegangen werden kann.2020-03-1713 minOÖN im GesprächOÖN im Gespräch"Diese abnormale Lage wird Wochen dauern"Inmitten vieler Fakenews sind gerade in Krisenzeiten die klassischen Medien besonders wichtig. Im Gespräch mit Daniela Dahlke geht OÖN-Chefredakteur Gerald Mandlbauer darauf ein, was gegen Falschmeldungen hilft. Was ist gemeint mit "Oberösterreich trägt Verantwortung" und was sagt man jenen, die die Coronakrise auch jetzt nicht ernst nehmen? Fragen, die Gerald Mandlbauer in diesem Podcast beantwortet.2020-03-1607 min