Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

ORF ZIB2

Shows

ZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Markus Beyrer, Generaldirektor BusinessEuropeThema: Hat Donald Trump die EU mit seinem Zoll-Deal über den Tisch gezogen?2025-07-2809 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Michaela Wlattnig, Sprecherin der PatientenanwaltschaftenThema: warum müssen Patientinnen und Patienten in Österreich oft so lange warten?2025-07-2709 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Nicușor Dan, Präsident RumänienThema: Turbulente Zeiten in Rumänien2025-07-2509 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Joschka Fischer, ehem. deutscher Außenminister (Grüne)Thema: Angespannte Beziehungen der EU zu China und den USA2025-07-2412 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Gerhard Zeiler, Medienmanager und ehem. ORF-GeneralintendantThema: US-Präsident Trumps Feldzug gegen kritische Medien2025-07-2310 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin (NEOS)Thema: Außenminister von 28 Ländern, darunter Österreich, fordern ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs / Langfassung2025-07-2219 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Franz Fiedler, ehem. Rechnungshofpräsident und ehem. Leiter Österreich-KonventThema: Neuer Anlauf für eine Verwaltungsreform2025-07-2111 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Syrien-Expertin Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stifung, BerlinThema: die jüngsten Auseinandersetzungen in Syrien mit hunderten Toten.2025-07-2009 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister (ÖVP)Thema: Kritik an geplanten Reformen im EU-Agrarbereich2025-07-1811 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Extrem-Taucher und Autor Christian RedlThema: eine Würdigung des tödlich verunglückten Extremsportlers Felix Baumgartner2025-07-1706 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: ÖGK-Obmann Andreas HussInhalt: das Defizit der Gesundheitskasse2025-07-1711 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Karin Bergmann, Ehemalige Direktorin BurgtheaterThema: Theaterlegende Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der ehemalige Direktor des Wiener Burgtheaters hat mit seinen kompromisslosen und werktreuen Inszenierungen das Publikum immer wieder überrascht.2025-07-1609 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Markus Reisner, Militär-Experte (Bundesheer)Thema: Können neue Waffenlieferungen aus den USA eine Wende im Ukraine-Krieg bringen?2025-07-1608 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Harald Oberhofer, Handelsexperte (Wirtschaftsuniversität Wien und Wirtschaftsforschungsinstitut)Thema: Der Zollstreit Trump - EU2025-07-1508 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Robert Kert, Wirtschaftsstrafrechtsexperte (Wirtschaftsuniversität Wien)Thema: Anklage gegen Signa-Gründer René Benko wegen betrügerischer Krida2025-07-1511 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Korinna Schumann, Sozialministerin (SPÖ)Themen: Teilpension/Laut Höchstgericht könnten Mieterhöhungen zurückgefordert werden2025-07-1415 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Johannes Pressl, Präsident Gemeindebund (ÖVP)Fast die Hälfte aller Gemeinden kommt mit dem Geld nicht zurecht und schreibt rote Zahlen, wie kann man dort die Budgets sanieren?2025-07-1310 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Birgit Gerstorfer, Präsidentin des SPÖ-nahen PensionistenverbandesThema: Rufe nach Erhöhung des Pensionsantrittsalters2025-07-1110 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Yannick Shetty, Klubobmann NEOSThemen: Änderungen bei der Pension und NEOS-Abgeordnete, die nicht auf Regierungslinie abstimmen2025-07-1012 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Gergely Karácsony, Bürgermeister von BudapestThema: Kraftprobe mit Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán2025-07-1008 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Anna Sporrer, Justizministerin (SPÖ)Thema: Einigung auf Bundesstaatsanwaltschaft mit Dreiergremium2025-07-0912 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Markus Marterbauer, Finanzminister (SPÖ)Thema: EU-Defizitverfahren gegen Österreich gestartet2025-07-0816 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Christian Stocker (Bundeskanzler, ÖVP)Thema: Nach etwas mehr als vier Monaten zieht die Regierung heute Bilanz über ihre bisherige Arbeit.2025-07-0717 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschaftsminister (ÖVP)Thema: Neue Energiegesetze2025-07-0613 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Cathryn Clüver Ashbrook, USA-Expertin (Bertelsmann Stiftung)Thema: Donald Trumps Steuererleichterungen für Wohlhabende und Kürzungen bei Sozialprogrammen / Langfassung2025-07-0514 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Gerhard Mangott , Russland-Experte (Universität Innsbruck)Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine und ausbleibende US-Waffenlieferungen2025-07-0309 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Sigrid Stagl (Klimaökonomin, Wirtschaftsuniversität Wien)Thema: Die EU-Kommission hat heute ihr Klimaziel für 2040 präsentiert. Werden die Treibhausgase in Europa so tatsächlich um 90 Prozent zurückgehen?2025-07-0210 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Florian Rudolf-Miklau, Chef der Wildbach- und LawinenverbauungThema: Warum wird es durch den Klimawandel in Österreich sehr viel öfter Muren, Felsstürze und Hochwasser geben?2025-07-0108 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Claudia Schreiner, Bildungsexpertin, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck)Themen: Handyverbot in Schulen und Gefahren durch soziale Medien2025-06-3010 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Leonore GewesslerThema: Leonore Gewessler ist heute zur neuen Bundessprecherin der Grünen gewählt worden. Sie will ihre Partei nach mehreren Wahlniederlagen neu positionieren.2025-06-2908 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Völkerrechts-Experte Ralph JanikThema: Verstöße gegen das Völkerrecht in den Kriegen2025-06-2712 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Holger Bonin, Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)Thema: Vorsichtig optimistischere Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und WIFO2025-06-2709 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Georg Steinhauser, Nuklearforscher Technische Universität (TU) WienThema: Wurden die iranischen Atomanlagen durch die Angriffe zerstört?2025-06-2509 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Josef Aschbacher, Generaldirektor Europäische Weltraumorganisation (ESA)Themen: Weltraumforschung und Pläne für eine Siedlung am Mond / Langfassung2025-06-2414 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Michael Werz, Politikwissenschafter und USA-Experte (Center for American Progress, Washington)Thema: Waffenruhe Israel - Iran2025-06-2405 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Nico Lange, Militärexperte (Münchner Sicherheitskonferenz)Thema: Droht im Nahen Osten ein Flächenbrand?2025-06-2306 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Natalie Harsdorf, Generaldirektorin BundeswettbewerbsbehördeThema: Hohe Preise durch zu wenig Wettbewerb?2025-06-2310 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Solmaz Khorsand, Journalistin & AutorinThema: Was bedeutet der aktuelle Konflikt für die Menschen im Iran und das iranische Regime?2025-06-2207 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Reinhard Heinisch, PolitikwissenschafterThema: US-Präsident Trump hat sein Land in Israels Krieg gegen den Iran geschickt. Der Iran hat jetzt Vergeltung angekündigt. Droht jetzt ein Weltenbrand?2025-06-2205 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Andreas Babler, Vizekanzler und Bundesparteivorsitzender SPÖThemen: Umstrittene Messenger-Überwachung und verschärftes Waffenrecht kommen2025-06-1815 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin und Parteivorsitzende (NEOS)Themen: Greifen die USA im Iran ein? Und: 100 Tage Koalition in Österreich2025-06-1718 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Saskia Esken, SPD-ParteivorsitzendeThema: Seit 40 Tagen ist die große Koalition in Deutschland im Amt - aber beim Juniorpartner SPD rumort es. Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken ist heute Gast in der ZIB 2.2025-06-1612 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Walter Posch, Iranexperte (Landesverteidigungsakademie)Thema: Israel und Iran überziehen einander mit schweren Angriffen2025-06-1507 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Barbara Juen, Leiterin Psychosoziale Dienste Rotes KreuzThema: Aufarbeitung der Amoktat in Graz2025-06-1210 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Bernhard Treibenreif, Leiter Spezialeinheiten/Einsatzkommando CobraThemen: Die Waffen des Amoktäters in Graz und der Polizeieinsatz2025-06-1212 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Norbert Urabl, Stellvertretender Direktor BORG Dreierschützengasse GrazThema: Die Amoktat in der Schule2025-06-1213 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Paul Plener, Präsident Gesellschaft für Kinder- und JugendpsychiatrieThema: Amoklauf eines Ex-Schülers in Schule in Graz2025-06-1013 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Elke Kahr, Bürgermeisterin Graz (KPÖ)Thema: Elf Tote nach Amokschüssen in Grazer Schule2025-06-1009 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Robert Holzmann, Gouverneur NationalbankThemen: Inflation, Zinsen und Wirtschaftserholung2025-06-0910 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg, Vorsitzender Landeshauptleutekonferenz (ÖVP)Thema: Reformen und Sparen2025-06-0514 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Georg Knill, Präsident IndustriellenvereinigungThema: Zölle der USA2025-06-0511 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Thomas Lohninger, Datenschützer (epicenter.works)Thema: Messenger-Überwachung für die Terror-Abwehr2025-06-0312 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Wopke Hoekstra (EU-Klimaschutzkommissar)Verabschiedet sich die EU-Kommission auf Druck von Industrie und Rechtsparteien von ihrer engagierten Klimapolitik?2025-06-0209 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastDer Professor und der Wolf: Politik und JustizNach dem Berufungsprozess von Sebastian Kurz, der rechtskräftigen Verurteilung von Karl-Heinz Grasser, jahrelangen Ermittlungen gegen Heinz-Christian Strache und andere Politiker von FPÖ und ÖVP und nach 34 Schuldsprüchen gegen Donald Trump diskutieren der Politikwissenschafter Peter Filzmaier und ZiB2-Moderator Armin Wolf über das Verhältnis von Politik und Justiz.Sendungshinweis: Radio FM4, 2.6.20252025-06-0241 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Gabriel Felbermayr, Direktor Österreichisches Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO)Thema: Kommt jetzt die wirtschaftliche Erholung?2025-06-0109 minJour, why not?Jour, why not?Folge 32 – Aufstieg in die ZIB2Mit Stefan Lenglinger Vom FH-Hörsaal zur ZIB2 und wieder zurück. Wie bereitet man sich auf eine Nachrichtensendung vor, die ganz Österreich sieht? Was geht einem durch den Kopf, wenn das rote Licht im ZIB-Studio angeht? Und was macht ein gutes Interview wirklich aus? Wir sprechen mit Stefan Lenglineger über seinen Weg vom FH-Studium zur Prime-Time-Nachrichtensendung, über erste Livesendungen, Patzer on air, und schwierige Interviews.2025-03-3041 min1 Gast - 2 Seiten1 Gast - 2 Seiten#6 Staffel 3 Moderatorin Lou Lorenz-DittelbacherMarielouise - besser bekannt als Lou Lorenz-Dittelbacher ist Moderatorin, Journalistin und seit 2022 auch Chefredakteurin des Kultur- und Informationssenders ORFIII. In der ZIB3 ist sie vor rund 25 Jahren erstmals als ORF-Moderatorin im Studio gestanden. Standhaft bleibt sie in all ihren Interviews bis heute, auch wenn ihre Gesprächspartner:innen manchmal versuchen ihren kritischen Fragen auszuweichen. Die Weichen in die Journalistinnen-Karriere waren nicht sofort gestellt, denn vorgestellt hat sich Lou nach der Matura ihre berufliche Laufbahn als Lehrerin für Latein und Französisch. Spanisch kommt es dem Publikum nur auf den ersten Blick vor, wenn es hört, dass sie als...2024-05-1645 minStarfireStarfireGerald Grosz zeigt Esken nach ZIB2-Interview an. Aus dem YouTube-Kanal von OE24-TVGerald Grosz zeigt Esken nach ZIB2-Interview an. Aus dem YouTube-Kanal von OE24-TV. https://youtu.be/HjnrmhwxlTg?si=nmvpNhJsnUUqqGXp 2024-05-0310 minEngelberg: Politics & Psychoanalyse - der PodcastEngelberg: Politics & Psychoanalyse - der Podcast#129: Politische Analyse Kalenderwoche 15/2024„Engelberg - Politics & Psychoanalyse“ - Analyse Kalenderwoche 15/2024 Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg greift wöchentlich aktuell relevante Themen auf und analysiert diese pointiert.  FOLGE MARTIN ENGELBERG     ► Facebook: https://www.facebook.com/martin.engelberg.9/  ► Instagram: https://www.instagram.com/martinengelberg/?hl=de  ► Twitter: https://twitter.com/MartinEngelberg   ► Anchor: https://anchor.fm/martin-engelberg   ► YouTube: https://youtube.com/@Politics_Psychoanalyse?si=BT6D0pzywjeKstNe  ► Zur-Sache: https://zur-sache.at/politics-psychoanalyse/  THEMEN DIESER WOCHE: Die Verbindungen der F...2024-04-1208 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#14 2024 Über die Intransparenz des René Benko - mit Michael NikbakhshDer tiefe Fall von René Benko vom gefeierten Multi-Milliardär zum Konkursanten beschäftigt viele Menschen. Mit dem renommierten Investigativjournalisten und Podcast-Macher Michael Nikbakhsh spricht Host Stefan Lassnig über einen bestimmten Aspekt, der sich wie ein roter Faden durch die gesamte Karriere des Tiroler Immobilienunternehmers zog und immer noch zieht: Die fehlende Transparenz. Nikbakhsh analysiert dabei die fehlende Transparenz in der wirtschaftlichen Gebarung, im Verhalten mit kritischen Medien und auch was die tatsächliche Machtausübung betraf. Abschließend wagt Nikbakhsh eine Prognose, wo René Benko in den nächsten Jahren den Großteil seiner Zeit verbringen wird.Links zu...2024-04-1043 minWas wichtig istWas wichtig istWird die AUA nun zur Billigairline? Die AUA befindet sich mit heute im Streik. Rund 400 Flüge fallen in den nächsten zwei Tagen aus. Sehr zum Ärger der Kunden, die ihre Osterferien jetzt umplanen müssen. Während es in der Luft also ruhiger wird, gehen am Boden die Wogen hoch. Wenn man auf die Gewerkschaftsforderungen eingehe, dann müsse man die AUA nochmal „neu denken“, sagte dazu die AUA-Chefin Annette Mann in der ZiB2. Die Gewerkschaft konterte, dass man die AUA zur Billigairline verkommen lasse. Was ist dran an den Vorwürfen und wie wahrscheinlich wird die AUA ausgehungert? Darüber spricht „Presse“-Redakteurin Mel...2024-03-2815 minWas wichtig istWas wichtig istGewalt in Favoriten: Hilft ein Waffenverbot gegen die steigende Jugendkriminalität? Ja, die Kriminalität unter strafmündigen Minderjährigen und mündigen Minderjährigen (zwischen 14 und 18 Jahren) ist im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen. Im Jahr 2022 gab es gut 9000 Straftaten von unmündigen Minderjährigen )(2ß13 waren es noch über 4000 Fälle) und 34.000 Straftaten von Jugendlichen bis 18 Jahren. Dagegen muss man was tun, aber sind die Maßnahmen, die Kanzler Karl Nehammer und Innenminister Gerhard Karner vorschlagen die richtigen? Martin Stuhlpfarrer ist Redakteur im Wien-Ressort der „Presse“ und ordnet die Zahlen und die jüngsten Vorstöße zu Waffenverbot und Senkung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahren im Gespräch mit Anna Wallner ein. 2024-03-1920 minJanik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungSebastian Kurz und die Wahrheitvon Franz Olah zu Bruno Kreisky Ein ehemaliger Bundeskanzler, der erstinstantzlich (und damit nicht-rechtskräftig) strafrechtlich verurteilt wird. Das passiert nicht alle Tage, aber eben auch nicht nie. Wir haben über Bruno Kreisky, Fred Sinowatz und viele weitere Skandale gesprochen. Und ganz allgemein über die Wahrheit in Zeiten wie diesen. Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Falls Sie auch etwas zu Ralphs Server- und Arbeitskosten beitragen wollen, klicken sie hier! Quellen/Links Kleine Zeitung, Welche Politiker in Österreich schon strafrechtlich verurteilt wurden Sebastian Kurz nach dem Urteil auf Puls 24 ZiB2, Ex-Ka...2024-02-2958 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#7 2024 Über den Aufstieg und Fall des René Benko - mit Leonhard DobuschEs war ein kometenhafter Aufstieg - und dann ein dramatischer Absturz: Das Leben des Immobilien-Unternehmers René Benko gleicht einer Achterbahnfahrt. Gemeinsam mit dem Innsbrucker Wirtschaftsprofessor und Benko-Experten Leonhard Dobusch zeichnet Host Stefan Lassnig den Aufstieg und Fall des einst gefeierten und milliardenschweren Unternehmers René Benko nach. Die beiden gehen dabei vor allem auf die Schlüsselstellen in der Karriere von Benko ein und wie sich diese wie ein roter Faden durch sein Geschäftsleben zogen und ziehen: Die Faszination, die Benko auf Investoren ausübte, die guten Kontakte zu allen Parteien und zu sehr mächtigen politischen Amtsträgern, sein Ge...2024-02-211h 13Die Dunkelkammer – Der Investigativ-PodcastDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast#56 "Das nennt sich freie Presse": Post von Eva DichandIn Folge 56 beschäftige ich mich wieder mit der Unabhängigkeit von Medien. Am Beispiel einer Mail-Korrespondenz zwischen dem Unternehmer Michael Tojner und dem Verleger-Ehepaar Eva und Christoph Dichand aus 2016/2017. Hat Tojner versucht, die Berichterstattung von "Kronen Zeitung" und insbesondere von "Heute" in seinem Sinne zu beeinflussen? Und das hauptsächlich im Zusammenhang mit seinem umstrittenen Hochhaus-Projekt am Wiener Heumarkt? Und war er damit erfolgreich? Diese und einige andere Fragen wirft ein Schriftsatz auf, den die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erstellt hat. Ich habe ihn gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Standard und von der ORF ZiB2 durchgearbeitet. Im Zuge der Rec...2024-02-1616 minUnzensuriert - Nachrichten gelesenUnzensuriert - Nachrichten gelesenORF verkauft Alt-Marxisten als Experten für Demokratie und RechtsstaatlichkeitSP-Parteimitglied Herfried Münkler als "unabhängiger" Expert im ORF Im Anschluss an einen tendenziösen Beitrag über einen „bedrohlichen“ Rechtsruck in Europa, der mit dem Erstarken von Autokratien in aller Welt in Zusammenhang gebracht wurde, wurde dem Publikum in einem ZIB2-Interview der deutsche Politologe Herfried Münkler präsentiert. Darin durfte er sich über die angebliche Gefährdung der Demokratie durch Rechtsparteien äußern. Lesen Sie den Artikel auf unzensuriert.at2024-01-3102 minWas wichtig istWas wichtig istSigna versinkt im Chaos: Was wird jetzt aus René Benko? Bis vor Kurzem war seine Geschichte eine lupenreine Erfolgsstory – fast zu schön, um wahr zu sein. Nachdem er mit 17 Jahren die Schule abbricht, steigt der junge René Benko ins Baugeschäft ein. Innerhalb weniger Jahre macht er sein Unternehmen, die Signa, zum Milliardenkonzern. Das Erfolgsrezept: gute Kontakte, niedrige Zinsen und günstige Kredite. Doch der Wind hat sich gedreht, seit Wochen kann man in Zeitlupe zusehen, wie sein riesiges Firmenimperium wie ein Kartenhaus zusammenfällt – mit dem einstigen Helden als tragische Hauptfigur. „Signa ist Rene Benko und Rene Benko ist Signa. Der hat das von der Pie...2023-11-2920 minPro und ContraPro und ContraGeheime Tonaufnahmen Christian Pilnacek - Hat die ÖVP die Justiz beeinflusst?Pro und Contra vom 21.11.2023 Jetzt ist schon wieder etwas passiert – diesmal kein Chat oder Video, sondern eine Tonbandaufnahme. Darauf zu hören: Christian Pilnacek, suspendierter Sektionschefs im Justizministerium, dessen Tod vor einem Monat das Land erschüttert hat. Viele haben den Druck von Journalisten und Opposition gegen Pilnacek verantwortlich gemacht, nun taucht heute in Tonband auf, in dem Pilnacek sich bitter über jemanden anderen beklagt: Die ÖVP, namentlich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Was erfahren wir über das politische System? Und ist die Veröffentlichung der Inhalte pietätlos oder notwendig? Im Anschluss diskutieren zwei Politiker über die Abschaffung...2023-11-2250 minArs BoniArs BoniArs Boni 447 Primary Care und Covid19 (Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Kathryn Hoffmann, MPH)Wir sprechen mit Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Kathryn Hoffmann, MPH. Sie ist Professorin für Primary Care Medicine sowie Leiterin der Abteilung für Primary Care Medicine am Zentrum für Public Health der MedUni Wien und eine führende Wissenschaftlerin für Versorgungsforschung im Primärversorgungssektor in Österreich. Wir sprechen über die medizinische Primärversorgung in Österreich und Erfordernisse, die sich aus dieser perspektive für die Covid19-Rechtspolitik in Österreich ergeben. Das Gespräch fand am 17. 10. 2023 in den Räumlichkeiten der der Abteilung für Primary Care Medicine statt. Die gelegentlichen Probleme mit der Schärfe und den auch...2023-10-1944 min88.6 Zeitungscheck88.6 ZeitungscheckGSSS - 06.10.23Die heutigen Themen: -> Werner Kogler in der ZIB2 zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses -> Erneuerung bei Arbeitergesetz bzgl. Urlaubsanspruch -> Warum und wie Katzen schnurren2023-10-0610 minWas wichtig istWas wichtig istSoll man Wiener zum Arbeiten wirklich nach Westösterreich schicken? Über den Arbeitsmarkt wird wieder einmal beherzt und zuweilen auch ideologisch gestritten. Wirtschaftsminister Martin Kocher will mehr Menschen Vollzeit in den Arbeitsmarkt bringen – mit Methoden, die Gewerkschaft und Koalitionspartner sauer aufstoßen. Rund 230.000 Jobs sind in Österreich aktuell nicht besetzt. Gerade bei Arbeitslosen und geringfügig Beschäftigten will Arbeitsminister Kocher nun ansetzen. So sollen jobsuchende Wienerinnen und Wiener künftig leichter an westliche Tourismusbetriebe vermittelt werden können. Im Gespräch mit **David Freudenthaler **analysiert "Presse"-Arbeitsmarktexpertin Jeannine Hierländer, was von den Plänen zu halten ist. Und, was sich in der Arbeitsmarkpolitik generell ändern muss, damit d...2023-06-3022 minZIB2-PodcastZIB2-PodcastZu Gast: Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann BurgenlandAbstimmung SPÖ-Parteivorsitz2023-03-3114 minWas wichtig istWas wichtig istNach dem Minus in Kärnten: Bleibt Rendi-Wagner oder übernimmt wer anderer? Wer setzt sich jetzt in der SPÖ durch? Ein fettes Minus von 9 Prozent für die SPÖ, ein Mini-Plus für die ÖVP hat die Wahl in Kärnten gebracht. Oliver Pink analysiert mit Anna Wallner das Ergebnis der Landtagswahl. Parteichefin Pamela Rendi-Wagner will auf jeden Fall nicht weichen. "Sie will nicht aufgeben, sie will sich da nicht abschießen lassen", sagt Oliver Pink. Noch ist offen, welches Lager in der SPÖ sich durchsetzt. Und was tut die SPÖ jetzt, so kurz vor der Salzburger Landtagswahl am 23. April? Und wieso lagen die Meinungsforscher so daneben? Gast: Oliver Pink, Die Presse Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Ol...2023-03-0721 minWas wichtig istWas wichtig istDie Ballon-Krise: Wird der Konflikt zwischen China und den USA jetzt noch schlimmer? Am 4. Februar wurde über den USA ein chinesischer Ballon vom US-Militär abgeschossen. Der Amerikaner glauben, es war ein Spionageballon - China sagt, wenig überzeugend: "Stimmt nicht, das war nur ein Wetterballon." Die Affäre gefährdet das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den USA und China. "Das ist wie im Kindergarten", sagt Fabian Kretschmer. "Bei den Chinesen ist alles immer die Schuld der anderen. Man hätte sich ja entschuldigen können dafür, dass der Ballon über US-Territorium geflogen ist." Kretschmer spricht darüber, wie China auf die US-Vorwürfe reagiert und wieso seit 14. Februar eine kleine Hoffnung auf...2023-02-1518 minWas wichtig istWas wichtig istErst Niederösterreich, dann Bund: Rettet Hergovich die SPÖ? Von dem erst 34-jährigen Sven Hergovich, dem neuen Landesparteichef der SPÖ Niederösterreich, erhofft sich die SPÖ eine deutliche Verjüngung, Hergovich will für Niederösterreich arbeiten, wie er sagt. Bringt sich da ein politisches Nachwuchstalent für den Flügelkampf in der Bundespartei in Stellung? Zu Aussagen über die Bundesparteivorsitzende der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner, hat sich Hergovich noch nicht hinreißen lassen. Doch aufgrund schlechter Wahlergebnisse und Umfragenwerte ist die Führungsdebatte in der Oppositionspartei eigentlich aufgelegt. Was wird aus dem parteiinternen Machtkampf zwischen Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil? Und welche Personalreserven hätte die SPÖ so...2023-02-0121 minWas wichtig istWas wichtig istFlop oder Top: Was kann die Strompreisbremse? Gast: Klaus Knittelfelder Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: ORF/ZiB2 Mehr zum Thema: Klaus Knittelfelder: Ein Strompreisdeckel und viel Kritik Leitartikel von Jakob Zirm: Unsere tägliche Förderung gib uns heute Norbert Rief und Klaus Knittelfelder: Die Regierung schüttet das Füllhorn aus Ulrike Weiser interviewt Johanna Mikl-Leitner: Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unser...2022-09-0921 minSunsch no was.Sunsch no was.#6 Angelika Simma-Wallinger, Medienmanagerin, Journalistin, Chefredakteurin ORF VorarlbergTausende Likes auf Insta, Millionen Clicks auf Youtube, ein Auftritt bei Armin Wolf in der Zib2. Wer sichtbar ist, hat auch was zu sagen. Sichtbarkeit ist die Währung der heutigen Zeit. Sichtbarkeit ist Macht. Und diese Sichtbarkeit ist auch 2022 noch hauptsächlich männlich. Doch wollen Frauen überhaupt sichtbar sein und welche Rolle spielen dabei die Medienschaffenden selbst? Das bespreche ich in dieser Folge mit Medienmanagerin und Journalistin Angelika Simma-Wallinger.2022-09-0341 minfair & female - mit Barbara Haasfair & female - mit Barbara Haas#32 Wann wird künstliche Intelligenz unsere Kreativität überholen, Scheibsta?Fast schon legendär war sein Rap-Up mit der genervten Aussage von Lukas Resetarits zu Beginn der Covid-Krise. "Es is eh scho wurscht" meinte dieser in der ZIB2 auf die Frage, ob der Rücktritt Ulrike Lunaceks der Kulturbranche schaden würde. Der Rap-Up des österreichischen Rappers "Scheibsta" wurde daraufhin zum geheimen Sommerhit mit einer Kernaussage, die in diesen Monaten viele mitfühlen konnten.Das musikalisch und künstlerisch Besondere an diesem und noch vielen anderen Rap-Ups von "Scheibsta" aber war und ist: Er schafft es tatsächlich, innerhalb weniger Stunden einen Song zu texten, zu produzieren und bei...2022-07-0335 min88.6 Zeitungscheck88.6 ZeitungscheckGSSS - 03.03.22Die heutigen Themen: -- Ukraine: Völkerrechtsexperte zu Kriegsrecht (orf/zib2) -- ÖVP U-Ausschuss: Auftakt brachte Frust (orf.at) -- Corona: Zahlen steigen wieder - Mückstein vor dem Aus? (Krone)2022-03-0314 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#7 2022 Über die russische Invasion in der Ukraine - mit Gerhard MangottDer 24. Februar 2022 wird in die Geschichtsbücher eingehen. An diesem Tag marschierten russische Truppen in die Ukraine ein und überraschten mit diesem Angriffskrieg die meisten Expertinnen und Experten. Im Gespräch mit Stefan Lassnig erläutert der Innsbrucker Universitätsprofessor und Russland-Experte Gerhard Mangott die wichtigsten Wurzeln für diesen Konflikt und wie sich Wladimir Putin seit Anfang der 2000er-Jahre in seiner Persönlichkeit verändert hat. Mangott analysiert die Haltung der Menschen in den betroffenen Gebieten, vor allem in Russland und in der Ukraine, zum jetzt ausgebrochenen Krieg. Auch die Handlungsoptionen, die sowohl die westlichen Länder als auch Russ...2022-02-2637 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 18. Januar 2022Innovationen und Grüner Gegenwind Moderation: Marc Springer Daniel Zadra, Grünen-Landessprecher Der Dornbirner Stadtrat Martin Hämmerle hat sein Amt zurückgelegt. Nachdem er mit Aussagen und Kritik über die Impfpflicht für Aufsehen gesorgt hatte, lastete der Druck der Grünen, für die er im Amt saß, auf ihm. Wie Klubobfrau Sigi Maurer im ZiB2-Interview am Montag sagte, ist der Impfplan der Partei klar. Martin Hämmerle bedauert seine Aussagen und stellt klar, dass er gegen menschenverachtende Tendenzen ist. Die Partei hat Klimaaktivist Aaron Wölfling für das Stadtratsmandat nominiert. Über Gegenwind in den eigene...2022-01-1854 minInfo-DIREKT - Das Magazin für PatriotenInfo-DIREKT - Das Magazin für Patrioten🔴 Dagmar Belakowitsch (FPÖ) zum neuesten Corona-WahnsinnAuf vielfachem Wunsch war am Montagabend Dagmar Belakowitsch (FPÖ-Nationalrätin und Medizinerin) wieder zu Gast im „Info-DIREKT Live-Podcast“. Sie berichtete, was sich am Sonntagabend vor dem ZIB2-Auftritt von Gesundheitsminister Mückstein (Grüne) im Hauptausschuss des Nationalrats alles zugetragen hat und welch unglaublichen Entgleisungen dort von Regierungsseite passiert sind! Über den Telegram-Kanal von Info-DIREKT konnten Zuhörer am Ende der Sendung wieder live Fragen an die FPÖ-Nationalrätin stellen. Ihre Schlussworte nutzte Dagmar Belakotwitsch für einen hörenswerten Aufruf!2021-11-171h 29Bist du Moped! PodcastBist du Moped! Podcast1953 - Alex, hörst du das Schallen des Berges?Die österreichische Weisheit „Jedes Schriftl a Giftl“ wird Julius Raab zugeschrieben. Er hat seine Buben gewarnt. Vergebens. 1953 wird Raab österreichischer Bundeskanzler für die ÖVP, die in Stimmen gerechnet bei der Nationalratswahl davor am guten zweiten Platz landet. Hinter der SPÖ. Die Wahlarithmetik macht Raab dennoch zum Sieger. Man muss nicht alles verstehen. Um zumindest andere Details ihrer Reise ins Jahr 1953 besser nachvollziehen zu können, haben sich die Gebrüder Moped eigens für diese Podcast-Folge ein neues Gadget bei Amazon bestellt: Alex, der kleine Bruder von Alexa. Sind die Mopeds tatsächlich das richtige Umfeld...2021-10-1820 minJanik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungKurz und SchallenbergWer ist hier der Boss? Es hat sich etwas getan im Lande Österreich: Der Kanzler heißt mittlerweile Alexander Schallenberg, sein Vorgänger Sebastian Kurz trägt nun zum zweiten Mal den Zusatz a. D. und sitzt als Klubobmann im Parlament. Wir haben uns darüber unterhalten, wie so ein Kanzler eigentlich abberufen und ernannt wird, was es mit den Chats auf sich hat und woher sie stammen (könnten), wie es mit Herrn Kurz weitergeht, was ihm eigentlich angelastet wird und wieso Vorarlberg die schönsten Staatsgrenzen hat. Überlänge inklusive, es ging nicht anders. Für diesen P...2021-10-161h 37bruchstuecke ~ Der Podcastbruchstuecke ~ Der PodcastÜber Kurz oder lang musste es so kommen Intromusik: terrasound.de | Abbinder: ZIB2 (Zeit im Bild, ORF) am 9.6.2021 mit Armin Wolf | Bild: j_iglar openclipart.com Korruption fällt nicht vom Himmel. Sie braucht einen, der zahlt, und einen, der sich bezahlen lässt. Geschrieben und gesprochen von Joe Kerr Weitere Folgen von ‘Auch das noch!‘ gibt es hier. 2021-10-1005 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen ÖsterreichWie tief ist der Medien- und Politiksumpf in Österreich? Holger ruft diese Woche an bei: Florian Klenk. Er ist seit 2012 Chefredakteur des österreichischen Magazins "Falter" - und berichtet aktuell über den Medienskandal um Kanzler Sebastian Kurz und die ÖVP. Links Florian Klenk: "Die 'Österreich'-Affäre" ("Falter") Bundeskanzler Sebastian Kurz erklärt sich bei "ZIB2" Strack wie Strache: Die Ibiza Summer Frames 2019 Werbeausgaben der Regierung: Mit Inseraten Politik machen ("Der Standard") 2021-10-0820 minDer \Der "Bitte nicht noch ein Podcast"-Podcast#99 - Der Podcast mit dem Motto "Heute billig, sonst cool"Wir sind nominiert in der Kategorie "Podcasts zum Lachen" :) https://k.at/podcast-award#voting Ihr könnt bis zu 5x am Tag voten. Müsst aber leider in jeder Kategorie abstimmen. Unsere Empfehlungen in den restlichen Kategorien: Newcomer*in des Jahres: MOMENT abgeschminkt Community Podcast: Ö1 Sprechstunde Durchblicker Podcast: Investorella Podcasts zum Lachen: UNS :) Podcasts zum Gruseln: Darf's ein bisserl Mord sein? Podcasts zum Frühstücken: Zib2 Podcast Popkultur Podcast: Reich und schön nacherzählt Podcasts zum Lieben: Sexologisch Aktiv...2021-10-0723 minDie Lektion deines LebensDie Lektion deines Lebens#09 | Ich bin ich und du bist du | mit ORF-Moderatorin Margit LauferMargit Laufer ist eine österreichische Fernsehmoderatorin und Redakteurin. Seit 2013 ist sie für den ORF tätig. Von 2015 bis 2018 moderierte sie beim Landesstudio Niederösterreich die Sendung "Niederösterreich heute". Sie wurde 2017 außerdem als eine der besten 30 unter 30 gewählt, also eine der 30 besten Journalistinnen unter 30. Seit 2019 ist sie Moderatorin der ZIB Kurzausgabe, die während Guten Morgen Österreich, um 13:00 und am Sonntag um 11:00 zu sehen ist.Diesen Sommer unterstützt sie außerdem das Anchor Team der ZIB2 und ist somit offiziell im Nachrichten Olymp angekommen.Höre Margits Geschichte und die Lektion i...2021-07-2719 minJanik & Moser – in bester VerfassungJanik & Moser – in bester VerfassungInformationsfreiheit: Was muss der Staat uns sagen? (feat. Martin Thür)diesmal mit special Guest Wie viel dürfen, ja müssen Bürger und Journalisten vom Staat erfahren? Wo hört das öffentliche Interesse auf, wo fängt die Privatsphäre an? Darüber haben wir anhand einer aktuellen VFGH-Entscheidung mit dem ORF/ZiB2-Moderator Martin Thür (er war der Beschwerdeführer) gesprochen. Podcast unterstützen via Paypal Quellen/Links: VfGH entschied in jüngsten Beratungen über 450 Fälle (vfgh.gv.at) VfGH-Entscheidung im Wortlaut Forum Informationsfreiheit 2021-04-0446 minArs BoniArs BoniArs Boni 121 - Österreichische RichterInnenvereinigung (Mag.a Sabine Matejkal)In dieser Episode unterhalten wir uns mit Mag. Sabine Matejka, Präsidentin der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter, über die tatsächliche Ausbildungssituation und die Auswirkungen der Covid-19 Krise auf die österreichische Gerichtsbarkeit. Links: https://richtervereinigung.at/ https://www.derstandard.at/story/2000124300686/richterpraesidentin-sabine-matejka-erklaert-politikern-den-rechtsstaat https://www.derstandard.at/story/2000124274002/endlich-klare-antworten-zum-justizstreit-in-der-zib2 https://richtervereinigung.at/wp-content/uploads/delightful-downloads/2021/02/Editorial-01-2021.pdf2021-02-251h 06LaberkollerLaberkollerLos WochosBeim Springerverlag der Podcastindustrie Gilles, ZIB2-Anchormann der Zukunft, und Johannes, der vielleicht gründlichste Aktenabhefter der Geschichte, führen euch voller Spiel, Spaß und Grant durch die News der Woche und vollführen den wohl audioerotischsten Seelenstriptease, den du dir wünschen kannst. Tür auf für: Laberkoller! Weitere Infos findest du auf Instagram. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/laberkoller2021-02-031h 24Ganz offen gesagtGanz offen gesagt#2 2021 Über Tirol und seine Besonderheiten - mit Markus KoschuhDas Bundesland Tirol war im vergangenen Jahr oft in den Schlagzeilen, und meistens waren es keine positiven Nachrichten. Am Beispiel Ischgl erläutern der Tiroler Kabarettist Markus Koschuh und Host Stefan Lassnig die Bedeutung des Tourismus für Tirol sowie die enge Verquickung mit der Landespolitik. Koschuh beschreibt, welche negativen Folgen der "Immer-höher-immer-weiter"-Tourismus hat und wie es überhaupt so weit kommen konnte. Auch die Hintergründe zum Sager vom "widerwärtigen Luder" werden in dieser "Tirol-Spezial"-Folge aufgearbeitet.Werbepartner dieser Folge ist der "Podcast des Jahres" der Gebrüder Moped für das Moment-Magazin:https...2021-01-1953 minLeft Wing Social ClubLeft Wing Social ClubAnger! Im Social Club beschäftigen wir uns diesmal mit den zwei dominierenden Themen der letzten Woche. Moria brennt. Die Flüchtlingspolitik der EU und Österreichs ist auf einem neuen Tiefstand. Eine moralische Bankrotterklärung. Seit 5 Jahren herrscht Stillstand, Lösungen sind weiter weg denn je. Die ÖVP will diese Debatte de-emotionalisieren und rational betrachten. Und auf einem gänzlich anderen Feld, wo Rationalismus und Sachlichkeit dominieren sollten, passiert das Gegenteil – die Corona-Ampel, ausgehebelt und begraben. Shownotes: Flüchtlingskrise – Von Grüninen, Kellernazis, Kurz und uns UNHCR Beiträge Erik Marquardt...2020-09-131h 01Philipp KommentiertPhilipp KommentiertEpisode 13 - Wien Wahl, Wirecard, Commerzialbank, AUAIn Wien wird demnächst gewählt, HC Strache darf antreten. Unterdessen laufen auch die Ermittlungen bei Wirecard und der Commerzialbank weiter. Was die AUA damit zu tun hat hören Sie im Podcast. Heinz Christian Strache in der ZIB2 - Er ist einfach so Team HC Peilt mit Ur-Wiener Strache mehr als 10 Prozent an ZIB 2 - 18.08.2020 Der Standard 18.08.2020 Der Standard 20.08.2020 Der Standard 21.08.2020 Der Standard 22./23.08.2020 Welche Auswirkungen Beinahe-Kollisionen mit Zügen haben --- Send in a voice message: https://anchor.fm/philipp-haidenbauer/message2020-08-2303 minRecht politischRecht politischCoronavirus, Menschenrechte und der Ausnahmezustandwo sind die (juristischen) Grenzen? Der Stream von Angela Merkels Stellungnahme ist hier, das zitierte Interview mit Sebastian Kurz war in der ZIB2 vom 15. März 2020. Einen Beitrag von mir zum Thema Coronavirus und das Recht des Ausnahmezustands gibt es hier.2020-03-2234 minUnsÖsterReichtsUnsÖsterReichtsRotkäppchen und der böse Reisswolf Um die Zeit zwischen den Wahlen nicht langweilig werden zu lassen, bekommt ihr von uns ein kleines Update. Vom Ibiza Gate bis zur Reisswolfaffäre mit kurzen Zwischenstopps bei dem Historikerbericht der FPÖ und der Parteinfinanzierungsmisere. Nehammer in der ZIB2 (Reisswolfaffäre) Nationalratssitzung vom 27.05.2019 oder good bye basti wer Basti seine „Liebe“ zeigen möchte, kann ihn am 21.08.2019 hier finden window.podcastData155cbdf5a5141c = {"title":"Uns\u00d6sterReichts","subtitle":"Der Podcast f\u00fcr mehr Politik im Humor","description":"Mit Wissen und Humor zu...2019-08-191h 12Unter Zwei – der MedienpodcastUnter Zwei – der MedienpodcastDie FPÖ im Kampf gegen Armin WolfDer ORF-Journalist Armin Wolf wurde nach seinem Interview mit FPÖ-Politiker Harald Vilimsky scharf kritisiert und auch bedroht. Wir sprechen über die Situation des ORF in Österreich. ZiB2-Interview: https://youtu.be/M-RvQ37seys Wolf auf seinem Blog: https://www.arminwolf.at/2019/04/28/etwas-das-nicht-ohne-folgen-bleiben-kann/ Zapp-Interview: https://youtu.be/H8oOn3jdCFY  Auszeit für Wolf: https://www.oe24.at/oesterreich/politik/FPOe-Steger-Sabbatical-fuer-ORF-Wolf/377808188 PK mit Kurz und Strache: https://youtu.be/BdYOuz9eiys Nazi-Vergleich: https://www.oe24.at/oesterreich/politik/Stenzel-FP-Politikerin-vergleicht-Wolf-mit-Nazi-Richter/377547989 Krone-Interview: https://www.krone.at/1911848 Werbespot FPÖ: https://youtu.be/nFXHLTGt2pE ORF-Finanzierung: https://www.zeit.de/kultur/2019-05/sebast...2019-05-0543 minAufwachen!Aufwachen!Thor des MonatsDienstag, 3. Juli 2018, 14:24 UhrMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare. DLF Andruck zu Stephen Smith – „Anstur...2018-07-033h 19Aufwachen!Aufwachen!Thor des MonatsDienstag, 3. Juli 2018, 14:24 UhrMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare. DLF Andruck zu Stephen Smith – „Anstur...2018-07-033h 19Was soll das?Was soll das?Armin Wolf, oder: FinaleEs ist das Finale von "Was soll das?" - und Armin Wolf ist zu Gast. Armin Wolf hat Österreich als Moderator der ZIB2 journalistisch geprägt. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den ORF und seine Karriere: Wie ist er zum ORF gekommen? Wie war die Zeit als Auslandsredakteur beim Radio? Warum ist er dann zum Fernsehen gegangen, obwohl er das gar nicht wollte? Wie ist er ZIB2-Moderator geworden? Wie bereitet er sich auf seine Interviews vor? Und: Wie geht er mit der Kritik um, die er dafür bekommt? Wir sprechen aber auch...2017-12-231h 08