podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ocke
Shows
Haagse Bluf
#48 - Reservisten-experts Koos van der Tang en Ocke Molenaar: 'Reservist-zijn is vrijwillig, niet vrijblijvend'
In deze aflevering van Haage Bluf praten we verder met reservisten Ocke Molenaar en Koos van der Tang. Molenaar, hoofd reservisten bij Defensie, vertelt over de ambitieuze groei van het aantal parttime militairen: van 8.000 nu naar 20.000 in 2030. Waarom is die uitbreiding nodig? Wat betekent het om reservist te zijn, en hoe combineer je dat met een baan in het bedrijfsleven? Civiel reservist Koos van der Tang deelt zijn ervaringen en legt uit wat hij terugbrengt naar zijn werk als consultant: 'Je leert in een groep functioneren, leiding geven en ontvangen, en je werkt volgens strakke protocollen. Dat neem je...
2025-06-13
24 min
Haagse Bluf
#47 - Ondernemersnieuws met reservisten-experts Koos van der Tang en Ocke Molenaar
Koos van der Tang is senior consultant bij adviesbureau Strict en is daarnaast reservist, zeg maar parttime militair. Ocke Molenaar is hoofd afdeling Reservisten & Samenleving bij Defensie. Zij vertellen waarom het ministerie van Defensie op zoek is naar niet minder dan 12.000 extra reservisten en welke rol bedrijven bij die zoektocht kunnen spelen. In een volgende aflevering gaan we dieper in op wat reservist-zijn betekent voor werkgever en werknemer. Deze aflevering staat in het teken van het nieuws over reservisten en Defensie. Welke rol spelen bijvoorbeeld de beelden die we steeds uit Oekraïne zien bij het werven van nieuwe p...
2025-06-06
15 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
100. Folge mit Ulla Meinecke (1)
100 Folgen „Urban Pop“! 100mal haben Peter Urban und Ocke Bandixen über legendäre Bands gesprochen, über Künstlerinnen und Künstler. Seit 2021 erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge, in der zum Beispiel der künstlerische Weg von Joni Mitchell nachgezeichnet wird - oder der von Bruce Springsteen, dem Peter schon bei seinem ersten Konzert in Hamburg begegnet ist. Viele persönliche Treffen, Interviews und Konzerterinnerungen machen die Geschichten im Gespräch mit Ocke lebendig: von Kate Bush bis David Bowie, von Udo Lindenberg bis Jackson Browne. Taylor Swift ist bei „Urban Pop“ genauso ein Thema wie die Rolling Stones, Kinks oder Beatl...
2025-06-05
1h 00
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
Wie Unternehmen unter der Bürokratie leiden
Unternehmen in Deutschland klagen über zu viel Bürokratie. Um das Wachstum anzukurbeln, hat das Bundeskabinett neue Vorschriften beschlossen, die Bürokratie abbauen sollen. Ocke Hamann von der Niederrheinischen IHK berichtet aus der Praxis. Von Ocke Hamann.
2024-12-12
05 min
Haagse Invloeden
Ocke Siertsema (LSVb) over onderwijsbezuinigingen: 'Dit is een politieke keuze met een korte horizon'.
Haagse Invloeden, 27 november 2024. Presentator Eva Berkman spreekt met Ocke Siertsema, vice-voorzitter van de Landelijke Studenten Vakbond (LSVb), over de begroting die deze week in de Tweede Kamer wordt behandeld.
2024-11-27
19 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Making of "Becoming the Beatles"
Wie konnte aus einer mittelmäßigen Rock and Roll-Tanzkapelle aus Liverpool die wichtigste Band der Welt werden - The Beatles? Ohne Hamburg – keine Beatles, da sind sich die Fachleute sicher. Zwischen August 1960 und Silvester 1962 sind die Beatles fünf Mal für längere Zeit in Hamburg gewesen. Sie haben auf den Bühnen der Musikclubs im Rotlichtviertel gespielt: Rock and Roll zur Unterhaltung, nächtelang, monatelang. Im NDR Kultur Podcast „Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre” zeichnet Ocke Bandixen, NDR Kulturredakteur und Host von „Urban Pop“, die Geschichte in sechs Teilen nach: die schwierigen Anfänge im „Indra...
2024-11-21
1h 08
Embrace This Mind-Blowing Full Audiobook — Perfect This Weekend.
[German] - Borkumer Brandung: Kommissar Busboom ermittelt, Fall 4 by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777075to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkumer Brandung: Kommissar Busboom ermittelt, Fall 4 Series: #4 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 1 minute Release date: June 7, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Bissiger Humor, skurrile Figuren und ostfriesischer Charme. Im Dykhus auf Borkum wird eine Tote gefunden – genau unter dem Pottwalskelett. Schnell ist klar, dass die junge Frau ermordet wurde, und Kommissar Busboom kann sich auch denken, warum: In ihrem Besitz finden sich Landkarten, alte Dokumente und Koordinaten. War sie auf der Suche nach dem legendären Schatz von Stör...
2024-06-07
7h 01
Listen to Best Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Borkumer Brandung: Kommissar Busboom ermittelt, Fall 4 by Ocke Aukes
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777075 to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkumer Brandung: Kommissar Busboom ermittelt, Fall 4 Series: #4 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 1 minute Release date: June 7, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Bissiger Humor, skurrile Figuren und ostfriesischer Charme. Im Dykhus auf Borkum wird eine Tote gefunden – genau unter dem Pottwalskelett. Schnell ist klar, dass die junge Frau ermordet wurde, und Kommissar Busboom kann sich auch denken, warum: In ihrem Besitz finden sich Landkarten, alte Dokumente und Koordinaten. War sie auf der Suche nach dem legendären Schatz von...
2024-06-07
03 min
Listen to Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Borkumer Brandung: Kommissar Busboom ermittelt, Fall 4 by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/777075to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkumer Brandung: Kommissar Busboom ermittelt, Fall 4 Series: #4 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 1 minute Release date: June 7, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Bissiger Humor, skurrile Figuren und ostfriesischer Charme. Im Dykhus auf Borkum wird eine Tote gefunden – genau unter dem Pottwalskelett. Schnell ist klar, dass die junge Frau ermordet wurde, und Kommissar Busboom kann sich auch denken, warum: In ihrem Besitz finden sich Landkarten, alte Dokumente und Koordinaten. War sie auf der Suche nach dem legendären Schatz von Stör...
2024-06-07
7h 01
Get Lost In The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Next-Level!
[German] - Borkum-Zauber: Insel Krimi by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/759220to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkum-Zauber: Insel Krimi Series: #3 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 35 minutes Release date: March 29, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein zauberhaft-gruseliges Krimivergnügen. Während des Familienurlaubs auf Borkum entdeckt Hanni, Kommissar Busbooms Tochter, ihre Vorliebe für Okkultismus. Sie nimmt an einer Geisterwanderung teil, besucht Pendelkurse und beschäftigt sich mit einem Hexenbrett. Alles halb so wild, doch die mysteriösen Tarotkarten, ein Zauberpulver und der blutige Mojo-Beutel bereiten Busboom dann doch Sorgen. Um sich schlauzumachen, besucht er das ör...
2024-03-29
7h 35
Access Essential Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Borkum-Zauber: Insel Krimi by Ocke Aukes
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/759220 to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkum-Zauber: Insel Krimi Series: #3 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 35 minutes Release date: March 29, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein zauberhaft-gruseliges Krimivergnügen. Während des Familienurlaubs auf Borkum entdeckt Hanni, Kommissar Busbooms Tochter, ihre Vorliebe für Okkultismus. Sie nimmt an einer Geisterwanderung teil, besucht Pendelkurse und beschäftigt sich mit einem Hexenbrett. Alles halb so wild, doch die mysteriösen Tarotkarten, ein Zauberpulver und der blutige Mojo-Beutel bereiten Busboom dann doch Sorgen. Um sich schlauzumachen, besucht er das...
2024-03-29
03 min
Access Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Borkum-Zauber: Insel Krimi by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/759220to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkum-Zauber: Insel Krimi Series: #3 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 35 minutes Release date: March 29, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein zauberhaft-gruseliges Krimivergnügen. Während des Familienurlaubs auf Borkum entdeckt Hanni, Kommissar Busbooms Tochter, ihre Vorliebe für Okkultismus. Sie nimmt an einer Geisterwanderung teil, besucht Pendelkurse und beschäftigt sich mit einem Hexenbrett. Alles halb so wild, doch die mysteriösen Tarotkarten, ein Zauberpulver und der blutige Mojo-Beutel bereiten Busboom dann doch Sorgen. Um sich schlauzumachen, besucht er das ör...
2024-03-29
7h 35
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Tod auf Borkum Hörbuch von Ocke Aukes
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 759023 Titel: Tod auf Borkum Autor: Ocke Aukes Erzähler: Lars Walther Format: Unabridged Spieldauer: 07:06:13 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-08-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: Während eines Theaterstücks des Rotary Club Borkum wird eine junge Frau ermordet. Was die Zuschauer zunächst für einen Teil der Aufführung halten, ist jedoch tödlicher Ernst und ein Fall für Kommissar Busboom. Schleunigst macht er sich auf den Weg, um sich die Borkumer Honoratioren vorzuknöpfen. Doch auch für ihn selbst hält seine Li...
2024-03-08
7h 06
Access Essential Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Tod auf Borkum by Ocke Aukes
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/759023 to listen full audiobooks. Title: [German] - Tod auf Borkum Series: #2 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 6 minutes Release date: March 8, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Während eines Theaterstücks des Rotary Club Borkum wird eine junge Frau ermordet. Was die Zuschauer zunächst für einen Teil der Aufführung halten, ist jedoch tödlicher Ernst – und ein Fall für Kommissar Busboom. Schleunigst macht er sich auf den Weg, um sich die Borkumer Honoratioren vorzuknöpfen. Doch auch für ihn selbst hält seine L...
2024-03-08
03 min
Access Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Tod auf Borkum by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/759023to listen full audiobooks. Title: [German] - Tod auf Borkum Series: #2 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 6 minutes Release date: March 8, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Während eines Theaterstücks des Rotary Club Borkum wird eine junge Frau ermordet. Was die Zuschauer zunächst für einen Teil der Aufführung halten, ist jedoch tödlicher Ernst – und ein Fall für Kommissar Busboom. Schleunigst macht er sich auf den Weg, um sich die Borkumer Honoratioren vorzuknöpfen. Doch auch für ihn selbst hält seine Lieb...
2024-03-08
7h 06
11KM: der tagesschau-Podcast
K-Pop: Perfekte Nähe
K-Pop – massentaugliche Musik aus Südkorea ist inzwischen ein Weltphänomen mit Millionen begeisterten Fans, auch in Deutschland. Dahinter steckt mehr als nur eingängige Melodien, ausgeklügelte Choreografien und imposante Live-Performances. In dieser 11KM-Folge betreten wir ein Musik-Universum: NDR-Musikjournalist Ocke Bandixen erzählt, wie die koreanische Popband BTS kreiert, inszeniert und vermarktet wird – Musikbusiness “next level”. Mehr von unserem Gast Ocke Bandixen hört ihr im NDR Podcast “Urban Pop”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/ Hier geht’s zur 11KM-Folge über Taylor Swift, zwischen Pop und politischer Macht: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/taylor-swift-pop-und-politik/tagesschau/13112871/ Und unser Podcast-Tipp ist “Spo...
2024-02-26
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K-Pop: Perfekte Nähe
K-Pop – massentaugliche Musik aus Südkorea ist inzwischen ein Weltphänomen mit Millionen begeisterten Fans, auch in Deutschland. Dahinter steckt mehr als nur eingängige Melodien, ausgeklügelte Choreografien und imposante Live-Performances. In dieser 11KM-Folge betreten wir ein Musik-Universum: NDR-Musikjournalist Ocke Bandixen erzählt, wie die koreanische Popband BTS kreiert, inszeniert und vermarktet wird – Musikbusiness “next level”. Mehr von unserem Gast Ocke Bandixen hört ihr im NDR Podcast “Urban Pop”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/ Hier geht’s zur 11KM-Folge über Taylor Swift, zwischen Pop und politischer Macht: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/taylor-swift-pop-und-politik/tagesschau/13112871/ Und unser Podcast-Tipp ist “Spo...
2024-02-26
31 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Talking Heads (2)
Die Talking Heads sind auf der Höhe ihrer Kunst, als 1984 der Konzertfilm „Stop Making Sense“ veröffentlicht wird. Ihre Musik, die kunstvolle Umsetzung von Filmemacher Jonathan Demme und der Einsatz der gesamten Live-Band waren gleichzeitig kreativ wie eingängig. Kinogängern wird vor allem der sogenannte „Giant Suit“ von Sänger David Byrne in Erinnerung geblieben sein, sein breiter, grauer Anzug, der den Sänger so grotesk verkleinert aussehen ließ. Nebenprojekte beschäftigten die Bandmitglieder seit dieser Zeit, Tina Weymouth und Chris Frantz veröffentlichten als „Tom Tom Club“ einige erfolgreiche Alben. David Byrne schrieb Bühnenmusik, gewann 1988 gemeinsam mit Ryuichi Sakamoto d...
2024-02-08
1h 00
Discover The Most Must-Listen Full Audiobook Today!
[German] - Klaasohm: Insel Krimi by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/741575to listen full audiobooks. Title: [German] - Klaasohm: Insel Krimi Series: #1 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 55 minutes Release date: January 26, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Alle Jahre wieder beginnt am Abend des 5. Dezember auf Borkum eine besondere Hatz: Sieben auserwählte Männer dürfen jeder Frau, die sie erwischen, mit dem Kuhhorn den Hintern versohlen. Das Klaasohmfest verspricht ausgelassene Freude - nur nicht für Markus, den Teufelsgeigenträger. Seinem Leben wird an diesem Abend ein Ende gesetzt. Die Einheimischen befürchten die Fortführung ei...
2024-01-26
5h 55
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Klaasohm: Insel Krimi Hörbuch von Ocke Aukes
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 741575 Titel: Klaasohm: Insel Krimi Autor: Ocke Aukes Erzähler: Lars Walther Format: Abridged Spieldauer: 05:55:51 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-26-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: Alle Jahre wieder beginnt am Abend des 5. Dezember auf Borkum eine besondere Hatz: Sieben auserwählte Männer dürfen jeder Frau, die sie erwischen, mit dem Kuhhorn den Hintern versohlen. Das Klaasohmfest verspricht ausgelassene Freude - nur nicht für Markus, den Teufelsgeigenträger. Seinem Leben wird an diesem Abend ein Ende gesetzt. Die Einheimischen befürchten die Fortführun...
2024-01-26
5h 55
Listen to Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Klaasohm: Insel Krimi by Ocke Aukes
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/741575 to listen full audiobooks. Title: [German] - Klaasohm: Insel Krimi Series: #1 of Kommissar Busboom ermittelt Author: Ocke Aukes Narrator: Lars Walther Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 55 minutes Release date: January 26, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Alle Jahre wieder beginnt am Abend des 5. Dezember auf Borkum eine besondere Hatz: Sieben auserwählte Männer dürfen jeder Frau, die sie erwischen, mit dem Kuhhorn den Hintern versohlen. Das Klaasohmfest verspricht ausgelassene Freude - nur nicht für Markus, den Teufelsgeigenträger. Seinem Leben wird an diesem Abend ein Ende gesetzt. Die Einheimischen befürchten die Fortfüh...
2024-01-26
03 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Talking Heads (1)
Die Talking Heads haben ein großes Alleinstellungsmerkmal in der Geschichte der Popmusik. Die New Yorker Band hat es geschafft, gleichzeitig altmodisch und Avantgarde zu sein, cool und sehr speziell, experimentell und groovy, ambitioniert und massentauglich. Geprägt wurde die Band vor allem durch ihren exzentrischen Sänger David Byrne, mit dem der Schlagzeuger Chris Frantz Mitte der 70er Jahre die Band gründete. Beide waren Designstudenten, die Musik war nur ein Hobby. Im berüchtigten Club „CBGB´s“ traten sie als Vorgruppe der Ramones auf. Neben Blondie, Pattie Smith und Television fielen die vier mit ihrem normalen Outfit und ihren schr...
2024-01-18
1h 11
Das Niederdeutsche Hörspiel
Hans Helge Ott: Altona - 1919: Sülte
Deutschland hat den Weltkrieg verloren, die Bevölkerung hungert, hat ihre Ideale verloren und sucht verzweifelt nach Orientierung. Friedrich-Wilhelm Kentners Aufgabe ist es, in Altona das Gesetz zu vertreten. Aber zwischen den alten Kaisertreuen und den "Kleinen Leuten" treibt er ebenso orientierungslos durchs ärmliche Ottensen. Was ihm bleibt, ist nur sein persönliches Gefühl für Gerechtigkeit. Während in der Nachbarstadt Hamburg die "Sülze-Unruhen" sechzig Menschenleben fordern, weil eine Fleischfabrik den Menschen Gammelfleisch verkauft, wird das Hausmädchen eines wohlhabenden Unternehmers entlassen, sitzt auf der Straße und wird wegen Stadtstreicherei von der Polizei festgenommen. Kentner kümmert sich...
2024-01-05
52 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Rio Reiser
Ab Mitte der 1980er Jahre feierte Rio Reiser eine triumphale Solokarriere. „König von Deutschland“, „Junimond“ und das dazugehörige Album „Rio I.“ verkauften sich gut. Rio Reiser wurde noch einmal einer neuen Generation bekannt. Mit seiner Poesie, seinem Witz und seiner Melancholie erreichte er ein Millionenpublikum. Konzerte, die er stets barfuß spielte, waren voll besucht. Denkwürdig war zum Beispiel sein Auftritt beim Konzert gegen die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf und sein Konzert in Ost-Berlin 1988. Das Lied „Der Traum ist aus“ bekam hier in der Spätphase der DDR eine ganz neue Bedeutung. Die Nachfolgealben waren nicht so erfolgreich wie „Rio I.“, dennoch wurde...
2023-11-23
56 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Rio Reiser und Ton Steine Scherben
Wie wurde Rio Reiser vom Sänger der Band „Ton Steine Scherben“ zum erfolgreichen Solokünstler der 80er und 90er Jahre? Verehrt und geliebt von Fans und vielen Kolleginnen und Kollegen des Musikbetriebs, bis heute unvergessen, umgeben von einer Aura aus Übermut und Traurigkeit. Er vereinte politisches Denken mit ganz eigener Poesie, schrankenlos, ernsthaft, zärtlich. Rio Reiser, eigentlich Ralph Möbius, geboren als jüngster von drei Brüdern einer künstlerisch aktiven Familie, zog oft um. Der Vater war Verpackungsdesigner bei wechselnden großen Firmen, die Brüder hielten zusammen, spielten Theater. Rio Reiser blieb schließlich in West-Berlin, ta...
2023-11-09
55 min
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Können wir alleine sein? Mit Katja Kullmann und Kierkegaard
Die Zahl der alleinlebenden Menschen in Deutschland steigt stetig über die letzten Jahre an. Viele leiden unter Einsamkeit, andere leben allein, aber in einer Fülle von Beziehungen, die aber keine exklusive Zweisamkeit bedeuten. Dass Alleinsein auf keinen Fall Einsamkeit bedeutet, erläutert die Autorin Katja Kullmann in ihrem Buch "Die Singuläre Frau". Mit ihr schauen Denise M’Baye und Sebastian Friedrich zurück auch auf das Bild der alleinlebenden Frau in der Gesellschaft. Warum wird Alleinsein oft immer noch als Makel verstanden? Katja Kullmann berichtet zum Beispiel von ihrer Großmutter, die im Gegensatz dazu als Witwe viele Jahre ei...
2023-10-19
45 min
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Gibt es das Böse? Mit Florian Schroeder und Hannah Arendt
Die Welt teilt sich ein in Gut und Böse. Das sagt man leicht dahin, aber stimmt das eigentlich?Unsere Moralvorstellung bestimmt diese Einteilung, Gesetze bieten den Rahmen für unsere Gesellschaft. Aber gibt es das Böse an sich überhaupt? Der Kabarettist (und studierte Philosoph) Florian Schroeder hat die Probe gemacht. Er hat sich mit Straftätern unterhalten, mit Ehebrechern, mit Soldaten, denen gesagt wird, sie würden das Böse bekämpfen. Was hat er erlebt, wie blickt er heute auf das Böse? Denise M’Baye und Sebastian sprechen mit ihm und überprüfen, wie die philosophischen Erkenntnisse...
2023-10-05
44 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Aretha Franklin (1)
Queen of Soul – Aretha Franklin bekam diesen Titel schon in den frühen 60er Jahren zugeschrieben. Ihre Stimme und ihre Art zu singen, belebte die Lieder auf einzigartige Weise, verlieh ihnen Tiefe, Glaubwürdigkeit und Leidenschaft. Sie sang von Liebe, Verlust, Schmerz, Freude und Selbstbewusstsein – besonders letzteres, von ihr als schwarzer Frau vorgetragen, berührt viele bis heute. Aretha Franklin wurde als Tochter eines später berühmten Baptistenpredigers groß, sie sang wie ihre Schwestern in den Gottesdiensten. Aber auch in ihrem Zuhause in Detroit versammelten sich viele berühmte Musikerinnen und Musiker: z. B. Mahalia Jackson, Art Tatum und Jackie Wils...
2023-09-28
1h 13
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Bleiben oder frei sein? Mit Eva von Redecker und Blaise Pascal
Müssen wir neu über Freiheit nachdenken? Die Philosophin Eva von Redecker schlägt in ihrem neuen Buch „Bleibefreiheit“ eine neue Definition vor: Freiheit nicht mehr räumlich zu denken, sondern zeitlich. Politisches, aber auch persönliches Handeln sollte sich, sagt Eva von Redecker, auch einer zeitlichen Perspektive unterordnen, darin liegt eine andere, vielleicht neue Dimension der Freiheit. Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2021 einer Beschwerde gegen das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung stattgegeben und untermauert in gewisser Weise diese Sicht: Klimaschutz muss auch nicht nur heute und morgen, sondern auch für zukünftige Generationen ausreichend gewährleistet werden. Denise und Sebastian diskutierten...
2023-09-21
42 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Coldplay
Die Fähigkeit, hervorragende Melodien zu großen Liebesliedern und weltumarmenden Hymnen zu verarbeiten, hat die vier Musiker zu einer der erfolgreichsten und größten Bands unserer Tage gemacht. Angeführt durch den sensiblen Songwriter Chris Martin, aber getragen durch die Einheit der Band, wirken Coldplay immer so, als hielten sie den Mühen der Welt ihre Musik entgegen, Melodien voller Wärme und Trost. Manchen mag das inzwischen zu glatt oder poppig sein, andere fühlen sich durch die unprätentiöse Art des Sängers, die Normalität der Band gerade angesprochen: Lieder von Menschen in Jeans und T-Shirt, mit...
2023-09-14
1h 26
Cobouw Podcast
Waarom goede leiders cruciaal zijn voor diversiteit en inclusie | Diversiteit aflevering 2/3
Streefcijfers? Quota? Anders werven? Aan welke knoppen moet je draaien om een meer diverse en inclusieve organisatie te worden? Ocke Molenaar houdt zich er dagelijks mee bezig als Chief Diversity and Inclusion Manager bij het Ministerie van Defensie. In deze tweede aflevering van de podcastserie over diversiteit geeft Molenaar een inkijk in hoe hij dat aanpakt binnen Defensie. Een blik van buiten de bouw, naar binnen.
2023-06-27
35 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Herbert Grönemeyer (2)
Musikalisch am bewegendsten und erfolgreichsten ist sein Album „Mensch“, dass er 2002 nach dem frühen Tod seiner Frau Anna, der Mutter ihrer beiden gemeinsamen Kinder, veröffentlicht. Das Album ist voller Trauer, die in dem Lied "Der Weg" zum Ausdruck kommt, gleichzeitig aber auch voller Hoffnung. Der Song "Mensch" wird zur Hymne, die viele Menschen bei seinen Konzerten besonders bewegt mitsingen. Im Gespräch mit Ocke Bandixen regt Peter Urban an, den lyrischen Text dieses Songs in Gedichtbände aufzunehmen und im Deutschunterricht zu besprechen. Die Abstände zwischen Alben und großen Tourneen werden länger. Grönemeyer mischt sich jedoch...
2023-06-22
1h 09
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Herbert Grönemeyer (1)
Seine Lieder sind der deutsche Soundtrack dieser Zeit, sie drücken ebenso persönliche Empfindungen wie auch den Zeitgeist aus: was bewegt uns alle? Herbert Grönemeyer singt davon.Aufgewachsen in Bochum, erst als Schauspieler erfolgreich, beim „Boot“ in einer der Hauptrollen dabei, doch die Liebe zur Musik war stärker: Herbert Grönemeyer wurde erst musikalischer Leiter des Theaters in Bochum, dann bekam er als Sänger seine Chance.Die ersten Alben fanden keinen Anklang, musikalisch ambitioniert, aber unentschlossen, sang er Texte von anderen - das funktionierte nicht. Erst mit dem Lied „Musik nur wenn sie lau...
2023-06-08
1h 12
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
25 Jahre ESC - Peter Urbans persönlicher Rückblick (2/2)
Teil 2 beginnt mit einem Paukenschlag: 2010 gewann Lena mit Satellite den ESC! Wie hat Peter Urban diesen denkwürdigen Wettbewerb in Oslo erlebt? Was passierte hinter den Kulissen und wie verlief der ESC im Jahr darauf in Düsseldorf? 2023 kommentiert Peter Urban zum letzten Mal für das deutsche Fernsehpublikum die größte jährliche Musikshow der Welt. Es geht diesmal nach Liverpool – in die Heimat der Beatles. Und damit rundet sich auch für den langjährigen Kommentator und Musikjournalisten Peter Urban das Bild. In zwei Sonderfolgen von „Urban Pop“ blickt er ganz persönlich zurück. Der ESC hat sich stark gewan...
2023-05-04
1h 03
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
25 Jahre ESC - Peter Urbans persönlicher Rückblick (1/2)
Peter Urban kommentiert in diesem Jahr zum letzten Mal für das deutsche Fernsehpublikum die größte jährliche Musikshow der Welt. Es geht diesmal nach Liverpool – in die Heimat der Beatles. Und damit rundet sich auch für den langjährigen Kommentator und Musikjournalisten Peter Urban das Bild. In zwei Sonderfolgen von „Urban Pop“ blickt er ganz persönlich zurück auf große Momente, kleine Pannen und Höhepunkte seit 1997. Der ESC hat sich stark gewandelt in dieser Zeit, nicht nur aus deutscher Sicht: Vom Schlagerwettbewerb hin zum großen, musikalisch vielfältigen Musikereignis zwischen Folklore, Pop und Dance, von Ballade...
2023-05-04
1h 10
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Genesis (1)
Bei Urban Pop wollen Peter Urban und Ocke Bandixen die verwickelte Geschichte der britischen Band in einzelnen Folgen erzählen, beginnend mit der Bandgeschichte von der Gründung Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre (Folge 1).Gegründet wurde die Band von Schulfreunden 1967. Erste Aufnahmen werden veröffentlicht: „From Genesis to revelation“, allerdings floppte das Album und die Band drohte auseinanderzubrechen, noch bevor sie überhaupt richtig gestartet war. „Trespass“, ihr zweites Album deutete die Richtung an, in die Genesis in den kommenden Jahren gehen würde: komplexere Melodien, Anklänge an Klassik und elektronische Musik. Die Mitglied...
2023-02-16
1h 15
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Ask Peter (2) - was Ihr von Peter Urban wissen wolltet
Sind noch Fragen offengeblieben? Viele weitere Fragen an Peter Urban haben uns zumindest erreicht. Zum Beispiel: Hat Peter bei noch unbekannten Künstlerinnen und Künstlern schon eine große Karriere geahnt? Wann schafft es eine Musikerin oder ein Musiker auf die ganz große Bühne? Peter Urban erzählt von den frühen Auftritten von Jimi Hendrix oder Suzanne Vega, an „Cream“ oder „Free“. Und welches war eigentlich das schönste der vielen Konzerte, die Peter Urban miterlebt hat? Was machte für ihn das „Onkel Pö“ in Hamburg zu so einem besonderen Ort? Welche Konzertorte schätzt er sonst? Und...
2022-12-20
30 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Ask Peter (1) - was Ihr von Peter Urban wissen wolltet
Wo hört Peter Urban überall Musik? Und was braucht es, damit ihn ein Titel besonders anspricht? Diese und viele andere Fragen habt Ihr uns geschickt für die beiden Sonderfolgen von Urban Pop – dem Musiktalk mit Peter Urban, pünktlich zum zweiten Geburtstag des Podcasts. Viele Fragen sind gekommen zu seiner Arbeit: Welche Popstars waren nett? Welche haben sich ganz normal benommen? Welche haben sich – bei der nächsten Begegnung – noch an das letzte Treffen mit Peter erinnert? Über dies gibt Peter Urban bereitwillig Auskunft. Und auch darüber, wie es ist, wenn man mit Musikerinnen...
2022-12-15
25 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
INXS und Michael Hutchence
Die Band INXS schaffte in den 80er Jahren das Ungewöhnliche: Aus Australien stammend eroberte die Band erst den US-Musikmarkt und dann weltweit die Musikwelt. Unbestritten im Mittelpunkt der Band stand der Sänger Michael Hutchence. Im Gespräch mit Ocke Bandixen beschreibt Peter Urban Michael Hutchence als nahezu idealen Frontmann der Band: attraktiv, charismatisch und mit einer variablen und kraftvollen Stimme ausgestattet. Er zog die Aufmerksamkeit auf sich, die Lieder über Beziehungen, Begehren und Einsamkeit bekamen durch ihn Klasse, Tiefe und Ausdruck. Die außergewöhnliche Ausstrahlung des Sängers erlebte Peter Urban bei einem persönlichen Treffen in Hambu...
2022-12-01
1h 12
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Ray Davies und die Kinks (2)
Peter Urban analysiert im Gespräch mit Ocke Bandixen, dass die Lieder der Kinks oft raffinierter waren als die der anderen Bands.Ray Davies prägte insbesondere den Stil der Band. Ray Davies wurde und wird verehrt als einer der großen britischen Songschreiber.Er wurde zum „Sir“ ernannt und lieferte bis in die letzten Jahre hinein weiter Musik, getragen von Nostalgie, aber auch von immer wieder durchblitzendem britischen Humor.Peters Playlist für The Kinks und Ray Davies:THE KINKS:Viele der besten frühen Kinks-Songs waren Singles, die nicht auf Alben...
2022-11-17
1h 34
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Ray Davies und die Kinks (1)
Peter Urban analysiert im Gespräch mit Ocke Bandixen, dass die Lieder der Kinks oft raffinierter waren als die der anderen Bands. Mit dem Gitarrenriff aus „You really got me“ schufen die Kinks 1965 voller Wucht die Blaupause für harte Rockmusik.Die Kinks lieferten ab Mitte der 60er Jahre Hits, die bis heute unvergessen sind.Ende der 69er konnten die Kinks auch in Übersee auftreten. „Waterloo Sunset“ und „Lola“ wurden zu weiteren Welthits. Peters Playlist für The Kinks und Ray Davies:THE KINKS:Viele der besten frühen Kinks-Songs waren Singles, die nicht auf Alb...
2022-11-03
1h 19
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Madonna (2)
Madonna hat über ihre gesamte lange Karriere immer bestimmt, wer sie war und wie sie in der Öffentlichkeit erschien. Damit definierte sie die weibliche Popmusik neu. Sie wurde zum Superstar der Popmusik und zum Vorbild für viele ihr nachfolgende Künstlerinnen.Madonna blieb, bei allen äußerlichen Veränderungen, immer erkennbar als kontrollierende Schöpferin ihrer Pop-Posen. Sie galt als kompromisslose Geschäftsfrau, die ehrgeizig ihren Status halten wollte und deren Ambitionen weit über das Pop-Genre hinaus gingen.Sie begeisterte auf der Bühne in ihren durchchoreographierten, aufwändigen Shows weltweit immer wieder ein Millionenpublikum. Mit „Music“...
2022-10-20
1h 26
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Madonna (1)
Madonna hat viel mehr als andere die Regeln der Popmusik und des Marktes verstanden und konsequent umgesetzt. Sie hat Pop immer als multimediales Instrument der Inszenierung verstanden, nicht nur als Teil eines Musikgenres. Sie wurde 1958 geboren als Tochter einer Franko-Kanadierin und eines italienischen Einwanderers. Sie interessierte sich schon früh für Musik und Tanz und absolvierte nach der Schule eine Tanzausbildung. Sie zog nach New York und fand schnell Kontakt zur Underground-Szene. Erste Versuche in Bands oder als Tänzerin blieben unbeachtet. Mit „Holiday“ erzielte sie einen ersten Achtungserfolg. Mit „Like a virgin“ wenig später hatte sie die Erfo...
2022-10-06
1h 11
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Stevie Wonder (2)
In wenigen Jahren hatte Stevie Wonder einen neuen Sound aus Blues, Soul, Jazz und seiner eigenen Virtuosität geschaffen. Nach einer Pause gelang ihm 1980 mit "Hotter than July" wieder ein aufsehenerregendes Album. Ein weiterer großer Erfolg war das Lied "I just call to say I love you", das er für den Film ‚The Lady in Red‘ komponiert hatte und das mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Hochverehrt, bewundert, ausgezeichnet mit den höchsten Ehren der Kulturbranche - Stevie Wonder ist längst eine lebende Legende der Popmusik. Im Gespräch mit Ocke Bandixen würdigt Peter Urban die langanhalte...
2022-09-22
1h 17
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Stevie Wonder (1)
Stevie Wonders Musikalität scheint kaum Grenzen zu kennen: als Sänger, Multiinstrumentalist, Komponist, Innovator von Sounds, Weiterentwickler von Soul und Popmusik. Ein Hitlieferant über Jahrzehnte, bewundert, verehrt und hochdekoriert mit allen wichtigen Auszeichnungen der Branche. Im ersten Teil der Urban Pop-Folge zu Stevie Wonder sprechen Peter Urban und Ocke Bandixen über seine Kindheit als Kinderstar. Im Motown-Kosmos emanzipierte er sich Anfang der 70er Jahre mit eigenen Kompositionen. In wenigen Jahren schuf Stevie Wonder mit seinen Alben bis 1976 einen neuen Sound, eine neue Popmusik, grundiert aus Blues, Soul und Jazz, aber weiterentwickelt mit Synthesizern. „Sir Duke“, „You are the sunshi...
2022-09-08
1h 12
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
So geht es weiter nach der Sommerpause
Bevor Peter und Ocke in die Sommerpause gehen, haben sie sich nochmal getroffen und über ihre nächsten Themen gesprochen. Nach der Pause geht es erstmal weiter mit Stevie Wonder – von dem Peter jetzt schon schwärmt: „Großartige Musik, eine unfassbare Karriere, die ja schon als Kind angefangen hat, wenn man die alten Aufnahmen hört, wo er noch als Kind singt und Mundharmonika spielt. Und dann diese riesen Motown Hits, bis er dann wirklich erwachsen wird und seine eigenständigen großen Alben in den 70ern macht – was für ein Weg, darüber kann man lange reden“. Ähn...
2022-07-26
11 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Patti Smith (2)
Patti Smith hatte es geschafft: Aus der Angestellten eines New Yorker Buchladens, die Verse schrieb und sie mit Gitarrenbegleitung vortrug, wurde sie zu einem Rockstar ganz eigener Prägung. Ein Vorbild für eine weibliche Künstlerin in der Musikszene, eine ganz eigene Art zu texten und aufzutreten, sich aber gleichzeitig nie zu sehr dem Markt unterzuordnen. „Radio Ethiopia“ und „Easter“, die Alben in den folgenden Jahren ab Mitte der 70er verstärkten ihren Ruf als kompromisslose Sängerin mit Haltung, auch wenn die Kritik darin eine größere Gefälligkeit und Massenkompatibilität ausmachte. „Because the night“ wurde ihr größter Hit, geme...
2022-07-20
53 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Patti Smith (1)
Eher durch Zufall sei sie Musikerin geworden, sagt Patti Smith, die sich immer als Lyrikerin, als Autorin gesehen hat. Aus einem streng religiösen Elternhaus in Chicago floh sie Ende der 60er Jahre nach New York. Dort hielt sie sich mühsam als Verkäuferin in Buchläden über Wasser und legte eigene Gedichte aus. Mit dem später berühmten Fotographen Robert Mapplethorpe hauste sie ab Ende der 60er Jahre zweitweise im Chelsea Hotel und in billigen Wohnungen, schreibend, träumend vom Ruhm. Sie fühlte sich den Beat Poeten ebenso verbunden wie dem französischen Dichter Arthur Rimbaud un...
2022-07-13
46 min
Min död min begravning
#18 Systrarna Anna och Sofia Ocklind – Vi jobbar med livet.
Anna och Sofia Ocklind ville någon gång jobba tillsammans. Efter att deras egen släkt under kort tid drabbats av många dödsfall och där systrarna blev djupt involverade förstod de. ”Men det är ju det här vi ska göra ihop”. Så startade de en begravningsbyrå med namnet Systrarna Ocklind. Anna och Sofia lägger ned mycket tid på att lyssna in familjerna de hjälper. ”Det kan vara sorgligt och jobbigt, men känslan av tacksamhet och glädje överväger”.Här kan du se Anna och Sofias urna: https://sys...
2022-06-21
48 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Paul McCartney (2)
Paul McCartney hat die Beatles verlassen! Diese Meldung im April 1970 schockierte die Musikwelt. Die Auflösungstendenzen der berühmtesten Band der Welt waren vorher schon unübersehbar, auch George Harrison und John Lennon hatten die Band bereits verlassen wollen. Paul McCartney legte danach gleich los mit einem Solo-Album. Das berühmte Liebeslied „Maybe I´m amazed“ erzählt von Linda, seiner Frau, die privat und musikalisch zur wichtigsten Person wird. Die Musikwelt verfolgte den musikalischen Streit der ehemaligen Beatles in den folgenden Jahren. Was aber war musikalisch bei Paul McCartney los? Warum wurde die Qualität vieler Lieder damals nich...
2022-06-14
1h 30
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Paul McCartney (1)
Paul McCartney ist eine Musiklegende. Sein außerordentliches Talent für Melodien, seine Kreativität und Neugier, dazu die symbiotische musikalische Zusammenarbeit mit seinem Freund John Lennon - an ihm kann niemand vorbei. Bei allem Zauber des vierköpfigen Phänomens der Beatles, ihrem märchenhaften Erfolg und bahnbrechenden Einfluss auf die Pop- und Rockmusik stellt sich die Frage: welchen Anteil hatte Paul McCartney daran? Woher kommen seine musikalischen Ideen? Wie hat es der Liverpooler sowohl als Balladenkomponist als auch als Rockmusiker schafft, so viel Neues zu schaffen? Peter Urban analysiert das Können von Sir Paul McCartney in „Urban Pop – Mus...
2022-06-09
1h 26
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Elton John (2)
Elton John ist in den 70er Jahren der erfolgreichste Solokünstler der Popmusik. Alle Alben verkaufen sich millionenfach, seine Konzerte in Stadien sind ausverkauft. Und doch erschöpft sich seine Arbeitsweise, persönliche Probleme mit Drogen und Beziehungen belasten ihn, die Zusammenarbeit mit dem Texter Bernie Taupin wird unterbrochen, Ausflüge in Discomusik Ende der 70er Jahre gefallen vielen seiner Fans nicht. Mit dem Album „Too low for zero” kommt die Anerkennung vieler Kritiker und der Fans zurück.Elton John braucht noch bis 1990, um seine Suchtprobleme in den Griff zu bekommen. Peter Urban schätzt d...
2022-05-24
1h 19
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Triumphe, Tragödien, Tonprobleme - 25 Jahre ESC
Peter Urban kommentiert seit 25 Jahren die größte jährliche Musikshow der Welt: den Eurovision Songcontest. Wie stark ist die Musik in diesem Jahr? Auf wen sollten die vielen Fans des ESC besonders achten? Peter Urban erzählt in dieser Sonderfolge des Podcasts „Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban“, wie er an den Job des Kommentators gekommen ist. Er berichtet von Freud und Leid bei den Shows, von Pannen und kuriosen Momenten hinter den Kulissen. Er schätzt die Chancen vom deutschen Teilnehmer Malik Harris ein und erklärt, wie wichtig der Live-Auftritt an dem Abend selbst ist. ...
2022-05-06
1h 01
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Elton John (1)
Elton John hat der Welt über 50 Jahre lang seine Melodien geschenkt.Geboren wurde der schrille Superstar mit Brille als Reginald Kenneth Dwight, ein schüchternes Einzelkind. Schon früh wurde sein musikalisches Talent und sein präzises Gehör entdeckt. Nach Lehrjahren traf er schließlich auf den Texter Bernie Taupin – eine entscheidende Wende in seinem Leben. Das zweite Album brachte den Durchbruch, der Star Elton John war geboren. In wenigen Jahren folgten Alben, große Tourneen und zahlreiche Hits. Die Kostüme und Bühnenauftritte wurden immer spektakulärer, verdeckten aber auch Einsamkeit und Drogenprobleme.Peter...
2022-05-03
1h 15
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
U2 (2)
U2 hatten es ab den 80er Jahren geschafft, weltweit ein Millionenpublikum zu erreichen. Das Charisma des Sängers Bono und der Sound vor allem mit dem prägenden Gitarrenspiel von „The Edge“: U2 waren sofort erkennbar und spielten statt in Hallen in riesigen Stadien. Die Band blieb aber nicht stehen, sie ging, mit neuen Ideen im Kopf, nach Berlin, wo eben die Mauer gefallen war. Der Sound der Band wurde elektronischer, Klänge der „Einstürzenden Neubauten“ oder der aufkommenden Techno-Szene beeinflussten die neuen Lieder, die zum Teil im Hansastudio aufgenommen wurden. Das Album „Achtung, Baby!“ spaltete die Fans zunächst, H...
2022-04-14
1h 23
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
U2 (1)
U2 gehören zu den wenigen Bands, die über Jahrzehnte weltweit ein Millionenpublikum erreichen.U2 wurde Mitte der 70er Jahre in Dublin gegründet. Aus der Schülerband entwickelte sich eine Gruppe, die mit bisweilen politischen oder sehr persönlichen Liedern engagiert über Verlust, Angst oder ihren Glauben sang. „Sunday, Bloody Sunday“ vom dritten Album “War” machte sie auch international bekannt. U2 entwickelte dabei vor allem auf der Bühne eine ganz eigene, anziehende Klangwelt: Bono, der Sänger, und „The Edge“, der Gitarrist der Band, prägten besonders den Sound der Band, der bis heute sofort erkennbar ist. Im...
2022-04-07
1h 21
Le Déclic
Mathias Ben Meriem : devenir business developer en autodidacte
18h17, l'heure d'écouter un podcastDans ce nouvel épisode, nous avons reçu Mathias Ben Meriem. Mathias nous raconte son parcours, son enfance, et ce qui l'a mené à devenir business developer chez Ocke Studio... Alors qu'il n'a fait aucune école de commerce !Retrouvez Mathias sur LinkedIn : https://www.linkedin.com/in/mathias-ben-meriem-26b96b180/Le site d'Ocke Studio : https://www.ockestudio.com/--Le Déclic est une émission qui s'attache à décortiquer le moment où quelqu’un ou quelque chose a fait basculer la vie d'un-e invité-e. Sa vie pro...
2022-03-29
58 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Carole King
“Tapestry” von Carole King, im Jahr 1971 veröffentlicht, ist eines der erfolgreichsten und einflussreichsten Alben der Popmusikgeschichte. Carole King trat damit für ein großes Publikum als Singer-Songwriterin in Erscheinung.Carole King konnte damals bereits auf eine lange und überaus erfolgreiche Karriere als Musikautorin zurückblicken. Meistens gemeinsam mit ihrem Partner Gerry Goffin schrieb sie zahlreiche Hits für andere Künstlerinnen und Künstler, für Vokalgruppen, Beatbands oder Solokünstler.Carole King nahm einige dieser früheren Lieder ebenfalls für „Tapestry“ auf. Sie fügen sich in ihrer ganz eigenen Interpretation stimmig ein in die Gesamtaussage des...
2022-03-26
1h 08
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
AnnenMayKantereit
AnnenMayKantereit ist eine der spannendsten Bands in Deutschland. Schon erste Videos vor zehn Jahren mit eigenen Liedern, die sich von Auftritten auf den Straßen in ihrer Heimatstadt Köln über Socialmedia-Kanäle verbreiteten, ließen aufhorchen: eine junge deutsche Band, die authentisch und ungekünstelt über das Lebensgefühl der jungen Menschen singt? Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit, aus deren Nachnamen sich der ungewöhnliche Bandname ableitet, stehen dafür. Neben den Texten bleibt vor allem die dunkle, raue Stimme des Sängers Henning May im Kopf, der von WGs, Müdigkeit, Antriebsschwierigkeiten und dem Gefühl singt...
2022-03-10
1h 08
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Kate Bush (2)
Mit "Wuthering Heights" und ganz eigenen Klängen, Rollenbildern und dem Gefühl für faszinierende Melodien hatte Kate Bush Ende der 70er Jahre für Aufsehen gesorgt. Nach einer mehrjährigen Veröffentlichungspause knüpfte sie 1985 an ihre früheren Erfolge an: „Running up that Hill“, „Cloudbusting“ und der Titelsong „Hounds of love“ wurden erneut zu großen Hits, das Album selbst wurde ihr bis dahin erfolgreichstes. Daneben gab es eine künstlerisch und kommerziell besondere Zusammenarbeit: Peter Urban bezeichnet es im Podcast als „glorreiche Idee von Peter Gabriel, den Song ‚Don’t give up‘ mit Kate Bush aufzunehmen“.Kate...
2022-02-24
53 min
Planejamento Financeiro
Ep 127 - O que é holding?
Muita gente fala de holdings como uma ferramenta importante no planejamento patrimonial e sucessório. Mas será que é a solução de todos os problemas? Em quais casos é adequada, quanto custa, quais vantagens e desvantagens? E se você nunca ouviu falar de holding e quer saber o que é isso, esse episódio também é pra você! Falamos com o advogado Thiago Cobra, especialista no assunto para trazer todas essas respostas pra você. É só dar o play e aproveitar o conteúdo! Bora? Para saber mais do Thiago: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thi...
2022-02-21
35 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Kate Bush (1)
Einzigartig ist die Musik von Kate Bush. Voller magischer Melodien und Klangexperimente, durchzogen von Figuren und Rollen der Literatur, des Films und der Sagenwelt.Schon als Teenager bekommt sie durch die Fürsprache des Pink Floyd-Gitarristen David Gilmour einen Plattenvertrag. Sie ist aber im Gegensatz zu vielen anderen Musikerinnen eine stets eigenständige und selbstbewusste Künstlerin. So setzt sie auch gegen den EMI-Label-Chef durch, dass „Wuthering Heights“ ihre erste Single und schließlich ein großer Hit wird. Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie damals in der ARD-Sendung „Bio‘s Bahnhof“ bei Alfred Biolek. Kate Bush ist nur ei...
2022-02-10
46 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Billy Joel
Der in New York geborene Sänger und Pianist hat Klassiker wie „Just the way you are“, „Uptown Girl“ oder „We didn‘t start the fire“ geschrieben. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Song „Piano Man“ – eine Referenz an seine eigene Zeit als Klavierspieler in verschiedenen Bars in Los Angeles. Er hat Doo-Wop-Songs geschaffen, ebenso wie klassisch anmutende Balladen und Rock-Nummern. Immer wieder besang er das Leben der US-Amerikaner nach dem Krieg, seine Lieder handeln von Arbeitslosigkeit, dem Vietnam-Krieg oder dem Kalten Krieg. 1987 trat er als einer der ersten westlichen Popmusiker in der UdSSR auf, seine bewegende Ballade...
2022-01-27
1h 10
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Pink Floyd (2)
Die Geschichte von Pink Floyd bleibt auch nach dem Mega-Erfolg von „Dark Side Of The Moon“ spannend. Ein zweites, von vielen Fans noch höher eingeschätztes Album erschien zwei Jahre danach: „Wish You Were Here“, 1975. Mit „Shine On You Crazy Diamond” kehrten Pink Floyd zur langen Form zurück, dem Lied über eine ganze Seite des Albums. Mit diesem Lied und dem Titelsong bedachten sie ein weiteres Mal ihren Gründer und Freund Syd Barrett, der durch Krankheit nach übergroßem Drogenkonsum die Band hatte verlassen müssen.Roger Waters übernahm mehr und mehr die Führung der Band, seine...
2021-12-22
1h 11
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Pink Floyd (1)
Pink Floyd gehören zu den wichtigsten, einflussreichsten, erfolgreichsten und spannendsten Bands der Musikgeschichte. Mit Klangexperimenten wie Konzeptalben, berührenden, melancholischen Liedern und zeitkritischen Songs haben sie über Jahrzehnte immer wieder ein Millionenpublikum erreicht. Geprägt wurde die Band zunächst durch ihren Gründer und Kopf Syd Barrett, der seine Freunde in der Band zu verspielten Liedern anregte und Texte voller skurriler Typen schrieb. Die Band wurde ab Mitte der 60er ein Liebling der Underground-Szene von London, damals schon mischten sie ihre Klangcollagen mit visuellen Bühneneffekten. Nach seinem gesundheitlich bedingten Ausscheiden aus der Band übernahm vor allem de...
2021-12-16
1h 07
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Adele
Die Welt kennt sie unter ihrem Vornamen. Adele Blue Adkins stammt aus London, wuchs unter schwierigen Verhältnissen bei einer alleinerziehenden Mutter auf, musste oft umziehen. Auf der Brit School of London wurde ihr Talent Vielen offenbar, sie selbst nahm eine Karriere als Sängerin jedoch zunächst gar nicht ernst. Mit „19“ eroberte sie 2008 die Herzen und die Charts weltweit. Autobiographische Lieder, Coversongs, sparsame Instrumentierung und ihre rauchige, aber auch in Höhen tragende Stimme ließen die Welt aufhorchen. Mit ihrem natürlichen Charme und ihrem bodenständigen Auftreten machte sie ihre britischen Landsleute stolz.„21“, das folgende Al...
2021-12-02
1h 11
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Rod Stewart
Man braucht nur wenige Takte eines Liedes zu hören und weiß, wer da singt. Zwischen Folk und Rock, Pop, Soul und Jazzklassikern: Rod Stewart kann alles singen und das einzigartig.Nach Erfahrungen als Straßensänger kommt er bei einer Bluesrockband unter, macht sich schnell einen Namen. Solo-Singles allerdings floppen. Als Sänger der „Jeff-Beck-Group“ hat er ebenso Erfolg wie als Frontmann der „Faces“, ab Ende der 60er Jahre.Parallel nimmt Rod Stewart auch Soloalben auf. Peter Urban erzählt von persönlichen Treffen mit Rod Stewart bei Konzerten, im NDR Hörfunk Studio und von einer besond...
2021-11-26
1h 08
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Queen
Die britische Band Queen hat über zwei Jahrzehnte der Musikwelt ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Zwischen bombastischen Gitarrenklängen und kunstvollen Chören und zarten Balladen, die nicht vor Pathos zurückschreckten – von Anfang der 70er Jahre bis in die 90er war Queen eine Band, an der niemand vorbei konnte. Der charismatische Sänger Freddie Mercury – ein Ausnahmeperformer und Vier-Oktaven-Sänger wurden zum Maßstab als Rock-Frontmann. Die drei anderen Mitglieder von Queen waren aber ebenso wichtig für die Band: als Einheit, als Komponisten und als Teil der ganz eigenen Klangmischung der Band. Wie schwierig waren die Anf...
2021-10-29
1h 05
Einmalgespräch
#26 Glühende in Pappe gewickelte Lotsen mit Ocke, Bolle und Günther
Die neue Folge mit Gästin Ocke ist nicht nur extra lang, sondern auch extra Inhaltsangereichert, pappig und glühend. Die Getränkeauswahl hat dieses Mal nicht jeden glücklich gemacht. Ist uns aber egal. Hört rein und raus und überhöhrt bloß nicht Günthers Beschwerde. Unsere Email-Adresse lautet übrigens einmalgespraech(at)web.de und unser Instagram-account trägt den Namen unseres Podcasts.
2021-10-28
1h 13
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Sonderfolge: Interview mit Bruce Springsteen und Barack Obama
Sie waren zunächst Außenseiter, später wurden sie weltbekannt. Barack Obama und Bruce Springsteen haben über ihre Freundschaft und Familien, über Politik und Privates einen Podcast gemacht. Jetzt erscheint das gleichnamige Buch „Renegades – Born in the USA“. Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni hat eines von sehr wenigen Interviews weltweit mit Obama und Springsteen geführt. In dieser Podcast-Sonderfolge gibt es das Gespräch in der englischen Originalversion ohne Übersetzung. Anschließend unterhalten sich Peter Urban und Ocke Bandixen. Wie politisch ist Bruce Springsteen eigentlich in seinen Liedern? Welche Rolle hat Musik in der Politik von Barack Obama gespielt? Was b...
2021-10-24
48 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Prince
Prince war einer der großen Erneuerer der Popmusik: als Komponist, Instrumentalist, Sänger und Produzent. Zwischen Rock und Funk, Pop und RnB schuf er zahlreiche ebenso eingängige wie experimentelle Werke. Hits wie „Purple Rain“, „Kiss“ oder „Diamonds and Pearls“ sind unvergessen. Seine Konzerte und Aftershow-Sessions waren legendär, sein Anspruch an Mitmusiker hoch, sein Fleiß und seine Energie fast beispiellos. Wie war es, Prince persönlich zu erleben? Wie wirkte er im Konzert und bei den intimen, spontanen Shows danach? Wie wichtig war die Band für ihn? Peter Urban würdigt im Gespräch mit Ocke Bandixen das Sch...
2021-10-15
1h 07
CEE podcast
Carlos Ocké Reis: 'Os problemas relacionados à pandemia precisam ser resolvidos imediatamente'
O futuro da democracia, a pandemia e os desafios dela decorrentes, privatização da saúde e financiamento do SUS estiveram em debate no 4º Congresso Brasileiro de Política, Planejamento e Gestão da Saúde, da Abrasco. Ouça os destaques do economista Carlos Ocké Reis.
2021-10-11
03 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Joni Mitchell
Joni Mitchell ist eine Ausnahmeerscheinung in der Popmusikwelt: Dichterin, Komponistin, Künstlerin ohne Grenzen. Bekannt wurde sie als junge Frau im Kreis des Laurel Canyon in Kalifornien Ende der 60er Jahre. Ihre Lieder ragten von Anfang an heraus, die Texte waren ebenso persönlich wie poetisch, ihre Kompositionen waren innovativ und erfinderisch. Lieder wie „Woodstock“ oder „Big Yellow Taxi“ sind bis heute Hymnen einer Generation. Ihr Album „Blue“ wurde zum Maßstab für viele Singer-Songwriter. Joni Mitchell, selbst eine begabte Malerin, versteht sich eher als Künstlerin denn als Popstar. Sie reiste musikalisch weiter zum Jazz und Fusion, kehrte ab...
2021-10-01
1h 03
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
So geht es weiter nach der Sommerpause
Urban Pop macht eine Sommerpause. Wie geht es weiter ab August? Welche Künstlerinnen, Musiker oder Bands sind ein Gesprächsthema für den Podcast? Darüber reden wir in dieser Sonderausgabe. Am 05.08. sind wir zurück, bleibt gesund und munter bis dahin! Herzliche Grüße von Peter Urban und Ocke Bandixen
2021-07-07
14 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Live Aid - das weltgrößte Konzert-Ereignis
Es war das größte Konzert-Ereignis der Welt – Live Aid. 16 Stunden lang Musik, über 60 Bands oder Einzelmusiker traten auf den Bühnen im Londoner Wembley Stadion und in Philadelphia auf, schätzungsweise 1,5 Milliarden Menschen verfolgten das gigantische Ereignis. Das Wohltätigkeitskonzert wurde maßgeblich von den Musikern Bob Geldof und Midge Ure aus Anlass der damals akuten Hungersnot in Äthiopien organisiert. Auch für Peter Urban war der 13. Juli 1985 ein besonderer Tag, denn er war damals Moderator der Hörfunk-Übertragung. In ‚Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban‘ beschreibt er die Situation hinter den Kulissen. Wie kam das große Ereignis überhaupt...
2021-06-25
57 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Beyoncé
Beyoncé ist der wohl strahlendste Stern am Pophimmel. Als Sängerin hat sie das Genre Pop mit Soul, Rythm and Blues sowie Hip Hop neu gemischt. Mit ihrer Stimme beherrscht sie mühelos die ganze Bandbreite zwischen Gospel, großer Ballade und rhythmischen Dancefloor–Songs. Beyoncé steht darüber hinaus seit über 20 Jahren für ein neues weibliches Selbstbewusstsein in der Musikszene. Sie ist kommerziell überaus erfolgreich, wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet und ist mit jedem Album und jeder Show auf der Suche nach Perfektion und künstlerischer Weiterentwicklung. Peter Urban beschreibt den Weg der amerikanischen Sängerin Beyoncé Knowl...
2021-06-13
1h 00
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Abbey Road - Meisterwerk der Beatles
„Abbey Road“, das legendäre Album der Beatles aus dem Jahr 1969, hat bis heute nichts von seinem Zauber und seiner Faszination verloren. Es ist das letzte Album der vier Musiker aus Liverpool, der Schlussakkord einer einzigartigen Karriere, auch wenn es nicht als letztes veröffentlicht wurde. Gemeinsam mit ihrem vertrauten Produzenten George Martin zeigten die vier Beatles noch einmal viele Facetten ihres Könnens, spielten und sangen Kinderlieder, Bluesrocksongs, Balladen mit Orchester, Experimentelles – gerade auf der zweiten Seite des Albums verwoben die vier Beatles ihre Lieder und collagierten ihre Ideen. George Harrison trat mit „Something“ und “Here comes the sun” als Songschreiber...
2021-05-28
52 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
NDR Podcast Urban Pop über den Musiker Bob Dylan
Bob Dylan ist unzweifelhaft einer der einflussreichsten Solo-Künstler der Popmusikgeschichte. 84 Jahre alt wird er im Mai 2025, seit mehr als 60 Jahren veröffentlicht er seine Musik. Angefangen hat er in den Folk-Clubs von New York. Schnell stieg er auf zum musikalischen Wortführer einer Gegenkultur, auch wenn Dylan selbst dies immer abgelehnt hat und immer wieder die an ihn gestellten Erwartungen enttäuschte. Was macht seine Kunst aus? Wie hat er sich über seine zahlreichen Alben weiterentwickelt? Wie wichtig waren seine Impulse Mitte der 60er Jahre durch die Hinwendung zur Rockmusik? Peter Urban schätzt die Lieder und Entwicklung des wichti...
2021-05-13
1h 00
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Eric Clapton
Eric Clapton gehört seit beinahe 60 Jahren zur Elite der Rockmusik. Als Gitarrist, als Komponist und als Sänger setzte er Maßstäbe - in so unterschiedlichen Formationen wie den Yardbirds, Cream oder Blind Faith schrieb er Musikgeschichte. Seine Solo-Karriere in den 70er Jahren bescherte ihm zahlreiche Hits und ein hohes Ansehen sowohl der Blues- wie der Rockfans. „Layla“, „I shot the sheriff“, „Wonderful tonight” und “Tears in heaven” sind neben vielen anderen Liedern ins kollektive Musikgedächtnis eingegangen. Warum wird er eigentlich „Mr. Slowhand“ genannt? Welche Magie geht von ihm auf der Bühne aus? Wie ist er im Interview? Peter Urban...
2021-04-30
58 min
Gottes Wort aufs OHR.
Jesus und die Pharisäer
Ocke Krüger / 25.04.2021
2021-04-26
32 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Fleetwood Mac
Die Band Fleetwood Mac ist eine Rockmusik–Legende. Nicht nur, weil die Gruppe ungewöhnlich viele Alben verkauft hat und über vier Jahrzehnte immer wieder Hits landen konnte. Die starken Persönlichkeiten der Band, die die Musik und die Erscheinung prägten, faszinieren noch heute viele Fans: Peter Green, der eher scheue Bluesgitarren-Maestro der frühen Jahre, die starken Songschreiberinnen Christine McVie und Stevie Nicks, an ihrer Seite Lindsay Buckingham, der filigrane Gitarrist und Komponist, im Hintergrund an Bass und Schlagzeug die Konstanten und Namensgeber der Band Mick Fleetwood und John McVie. Eine Bandgeschichte wie ein Roman, begleitet von zahlreichen eingäng...
2021-04-16
59 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Paul Simon
Paul Simon ist einer der prägenden Songschreiber unserer Zeit. Seit mehr als 60 Jahren schreibt er Hits und verbindet verschiedene Einflüsse aus Rock, Folk, Soul und beispielsweise afrikanischen Klängen. In „Urban Pop – Musiktalk mit Peter Urban“ erzählt der langjährige Musikredakteur und Experte Peter Urban von Interviews, Konzerten und Begegnungen mit Paul Simon und zeichnet im Gespräch mit Ocke Bandixen dessen Lebensweg nach. Schon als Teenager tritt der Junge aus Queens/New York gemeinsam mit seinem Freund Art Garfunkel auf. Als „Simon and Garfunkel“ werden sie Mitte der 60er Jahre weltberühmt. „Sounds of Silence“, „Cecilia“, „Bridge over troubled water“...
2021-03-31
59 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Wolfgang Niedecken
Premiere bei Urban Pop – diesmal ist mit Wolfgang Niedecken erstmals ein Gast im Podcast dabei. Als Kopf und Herz von BAP, aber auch mit Solo-Projekten ist der Kölner über 40 Jahre lang als Musiker erfolgreich. Zu seinem 70. Geburtstag im März 2021 zieht er nun Bilanz, mit einem neuen Album im vergangenen Herbst und den neu herausgegebenen Bänden seiner Autobiographie im Frühjahr. Peter Urban, langjähriger Musikredakteur und die Stimme der Musik des NDR kennt Wolfgang Niedecken seit Jahrzehnten. Wie bewertet er sein musikalisches Schaffen? Und haben ihn die kölschen Texte von BAP und Wolfgang Niedecken eigentlich eher abgeschre...
2021-03-17
56 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Taylor Swift
Sie ist der weibliche Pop-Superstar dieser Zeit, die Amerikanerin Taylor Swift. Vom Country-Talent bis zur engagierten, unabhängigen Musikerin hat sie immer wieder neue Facetten ihres Könnens gezeigt, hat sich konsequent als Songschreiberin weiterentwickelt und ganz bewusst ihre Karriere gesteuert. Peter Urban ist schon früh auf die Sängerin aufmerksam geworden und zeichnet im Gespräch mit Ocke Bandixen ihren Karriere Weg nach: Sie zog mit ihren Eltern ins Mekka der Country-Musik, nach Nashville, Tennessee, wo sie sich schnell als Supertalent einen Namen machte. Die Hinwendung zur Popmusik brachte ihr dann ein weltweites Publikum ein, ohne Angst vor der g...
2021-03-03
58 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Jimi, Janis, Jim
Innerhalb eines dreiviertel Jahres 1970/71 starben drei Superstars der Rockmusik: Jimi Hendrix, Janis Joplin und Jim Morrison. Es war das Ende der Hippie-Ära. Was machte sie zu so außergewöhnlichen Figuren der Musikgeschichte? Jimi Hendrix, der Erneuerer des Gitarrenrocks, Janis Joplin, die als erste weiße Frau so den Blues singen konnte, Jim Morrison, der Popmusik mit einer poetischen Aura verband. Im Gespräch mit Ocke Bandixen analysiert Peter Urban, was ihre Kunst so bahnbrechend machte und warum das Klischee des schnell lebenden und früh verstorbenen Stars genauso falsch wie richtig ist. Schreibt uns gerne Feedback zu dieser Folge...
2021-02-05
56 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Bruce Springsteen
Bruce Springsteen hat es mit seinem jüngsten Album wieder allen gezeigt: Dass er noch etwas zu erzählen hat, dass seine Energie und sein Erfindungsreichtum noch vorhanden sind. Gemeinsam mit seiner „E Street Band“ singt und spielt er kraftvoll wie eh und je. Wie war das zu seinen Anfängen? Wie kam er zum Namen „Boss“? Peter Urban erzählt im Gespräch mit Ocke Bandixen von Begegnungen mit dem US-Superstar, besonders von einem exklusiven Backstage-Interview nach Springsteens erstem Hamburg-Konzert. Und er zeichnet die Entwicklung des Musikers vom Kneipenrocker zum Chronisten der USA nach. Musikliste: Songs: Streets of Philadelphia (1993) 4th of July, A...
2021-01-29
55 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
Black music matters
“Say it loud – I´m black and proud”: der Song und Ausruf von James Brown 1967 war nicht der Anfang. Schon im Blues und Gospel wurde die Sehnsucht nach Freiheit und Gleichberechtigung der afroamerikanischen Bevölkerung besungen. Peter Urban beschreibt im Gespräch mit Ocke Bandixen den Aufbruch und die Wurzeln der aktuellen Black Music. Playlist zum Podcast: Robert Johnson: Crossroad Blues (1936)Bessie Smith: Poor Man’s Blues, Washwoman’s Blues (1928)Billie Holiday: Strange Fruit (1939)Sam Cooke: A change is gonna come (1964)Harry Belafonte. We are the wave (1988)The Long Road to Freedom: An Ant...
2021-01-22
55 min
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban
David Bowie
Am 8. Januar 2022 wäre David Bowie 75 Jahre alt geworden. Der Rockstar starb im Januar 2016 im Alter von 69 Jahren. Wer war der Musiker mit den vielen Gesichtern und künstlerischen Alter Egos? Immer wieder suchte der britische Superstar neue Ideen und Anregungen, über Jahrzehnte war er mit zahlreichen Alben und Liedern erfolgreich. Bis zu seinem Tod war er künstlerisch aktiv. Peter Urban erzählt im Podcast mit Ocke Bandixen von seinen Begegnungen mit David Bowie und von einem ganz besonderen Konzert: In einem kleinen Londoner Theater erlebte er „Ziggy Stardust“ hautnah. Wie bewertet er Bowies künstlerisches Erbe? Darum geht es in dies...
2021-01-08
55 min
VERDE CONECTA | A VIDA COM MAIS NATUREZA
#Temporada 2 - A CIDADE PÓS PANDEMIA - ENTREVISTA COM MARCELA OCKE
Marcela Ocke conversa com Verde Conecta sobre a Cidade Pós Pandemia, uma entrevista muito gostosa. Vem ouvir com a gente!
2020-09-29
52 min
Jovens Cronistas
JC Express – 11/09/2020: Saúde e Educação sob ataque | com Carlos Ocké
Parte significativa da distopia brasileira é a maneira com que se naturalizaram mentiras em nome do sucateamento de serviços públicos essenciais para o atendimento de interesses corporativos. Temos um cenário em que se investe mais em "defesa" do que em saúde e educação. Corta-se verba destas áreas fundamentais enquanto bancos recebem aporte na casa dos trilhões e dívidas de igrejas, que já não pagam impostos, são perdoadas, parte de ideologismo e elitismo que caracterizam o poder central no Brasil desde o golpe e, agora, de forma aprofundada no (des)governo Bolsonaro. Para falar sobre...
2020-09-12
51 min
Tibungo
#45: A chance perdida de regular os planos de saúde
Na pandemia, operadoras aumentaram em até 25% o valor do serviço. Onda de reclamações impulsionou debate sobre sobre direitos do consumidor -- e a necessidade de conter os abusos dos planos coletivos. Mas ANS saiu em defesa da saúde privada... Carlos Ocké e Carolina Navarrete em entrevista a Maíra Mathias https://outraspalavras.net/podcasts
2020-08-28
21 min
Föhr Report :Insel Föhr im Corona Vibe
Henry Ocke Junge,Borgsum.mp3
2020-05-23
02 min
TV GGN
Os riscos de desmonte do SUS
Entrevista com Carlos Ocké, especialista do IPEA. Proposta Guedes, somada à Emenda Constitucional 95, coloca o SUS sob o risco de desmonte, alerta economista
2019-11-22
13 min
Indulge In The Transformative Full Audiobook Now, Busy Professionals!
[German] - Borkumer Strandgut - Ostfriesland-Krimi (Ungekürzt) by Ocke Aukes
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543029to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkumer Strandgut - Ostfriesland-Krimi (Ungekürzt) Author: Ocke Aukes Narrator: Manuel Kressin Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 5 minutes Release date: September 9, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Spannender Regional-Krimi aus dem Norden! Zweiter Fall für Kommissar Busboom. War es Mord, Selbstmord oder ein Unfall? Kommissar Busboom tappt zunächst im Dunkeln, als auf Borkum die Leiche des Hotelbesitzers und Lebemanns Jakob Elderts am Strand gefunden wird. Eigentlich ist Busboom im Urlaub, doch der Fall lässt dem Kommissar keine Ruhe. Auf der Suche nach der Wahrheit stoßen Busbo...
2019-09-09
7h 05
Access Must-Have Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Borkumer Strandgut - Ostfriesland-Krimi (Ungekürzt) by Ocke Aukes
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543029 to listen full audiobooks. Title: [German] - Borkumer Strandgut - Ostfriesland-Krimi (Ungekürzt) Author: Ocke Aukes Narrator: Manuel Kressin Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 5 minutes Release date: September 9, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Spannender Regional-Krimi aus dem Norden! Zweiter Fall für Kommissar Busboom. War es Mord, Selbstmord oder ein Unfall? Kommissar Busboom tappt zunächst im Dunkeln, als auf Borkum die Leiche des Hotelbesitzers und Lebemanns Jakob Elderts am Strand gefunden wird. Eigentlich ist Busboom im Urlaub, doch der Fall lässt dem Kommissar keine Ruhe. Auf der Suche nach der Wahrheit stoßen Bu...
2019-09-09
03 min
Ralph Böttcher | #fragRalph | Steuerberater | CEO | Investor | Founder | EXPERTE Strafrechtsschutz
„Der 🧥 Mantel des 🙀 Grauens : Unser Mitgliederkoordinator Bei BNI Rechtsanwalt Ocke Jürs
Im Ehrenamt bei BNI Husum im Führungsteam - Ocke Jürs beruflich „Meine nunmehr bald 20-jährige Erfahrung als Rechtsanwalt und meine Qualifikation als zertifizierter Konfliktberater kommen Ihnen in der Begleitung in Konfliktsituationen zu Gute. Ich erarbeite mit Ihnen und der anderen Konfliktpartei eine außergerichtliche Lösung, die sowohl ihren rechtlichen als auch ihren wirtschaftlichen Interessen Rechnung trägt. Sie bleiben also Herr des Verfahrens und vermeiden, dass der Konflikt Gegenstand einer rein rechtlichen Auseinandersetzung wird, deren Ausgang nur noch bedingt in ihrer Hand liegt.“
2019-02-12
05 min
Droomplek Podcast
Afl 024 – De Familie Molenaar uit ‘Helemaal het Einde’: “Het is belangrijk om verbinding te zoeken in plaats van verschillen uit te vergroten.”
Vier gezinnen, elkaar niet kennen, vertrekken begin januari 2018 naar Kaapverdië om een nieuw avontuur aan te gaan. Elke gezin krijgt een stuk grond met een tent erop, een startkapitaal en één jaar de tijd om een nieuw bestaan als ondernemer op te bouwen. Dat is het concept van het televisiepogramma ‘Helemaal het einde. Eén van deze gezinnen is de familie Molenaar uit Haarlem, bestaande uit Fleur, Ocke en Suus van 5 en Wolf van 3 jaar. Ze stampen in korte tijd samen met een ander gezin, de familie Beerens, een bijzonder vakantiepark uit de grond. De samenwerking gaat heel lang goed, maar k...
2018-12-18
00 min
DroomplekPodcast - DroomplekAcademie.nl
Afl 024 - Fam. Molenaar uit ‘Helemaal het Einde’: “Vergroot verschillen niet uit. Zoek verbinding.”
Vier gezinnen, elkaar niet kennen, vertrekken begin januari 2018 naar Kaapverdië om een nieuw avontuur aan te gaan. Elke gezin krijgt een stuk grond met een tent erop, een startkapitaal en één jaar de tijd om een nieuw bestaan als ondernemer op te bouwen. Dat is het concept van het televisiepogramma ‘Helemaal het Einde'. Eén van deze gezinnen is de familie Molenaar uit Haarlem, bestaande uit Fleur, Ocke en Suus van 5 en Wolf van 3 jaar. Ze stampen in korte tijd samen met een ander gezin, de familie Beerens, een bijzonder vakantiepark uit de grond. De samenwerking gaat heel lang goed, maar k...
2018-12-18
1h 00
DroomplekPodcast - DroomplekAcademie.nl
Afl 024a - Mini-interview: Onze kids bevragen Ocke & Fleur #FamilieMolenaar #HelemaalhetEinde
Afl 024a - Mini-interview: Onze kids bevragen Ocke & Fleur #FamilieMolenaar #HelemaalhetEinde by Hans & Nel
2018-12-17
03 min
Vi må dø
Vi må dø Yuletime - Ateist, Kristien eller Agnostiker, Jul blir det uansett
Julen slik vi kjenner den er en hedensk feiring av vintersolverv så ble den kristen og handlet om Jesus. Men hvilken rolle spiller det egentlig. Alle feirer da jul ocke som. Håvard Lied er med i studio som kristent alibi og forklarer hvorfor han mener kristen jul er best. Vi er smått uenige men smaken er jo tross alt som baken.
2017-12-03
16 min