podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Off Label - AStA Der MHH
Shows
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Zentralküche – Ein Interview mit Stefan Birnfeld
Was ist das meistbestellte Gericht an der MHH? Wie verändert sich Krankenhausküche im Lauf der Zeit? Und wie funktioniert das Ganze eigentlich während einer Bombenräumung? Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Produktion Mila Eberhard Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in keinerlei offiziellem Zusammenhang mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
2025-07-11
29 min
AOK Praxis-Talk
#51: Reiseapotheke – Empfehlungen für die ärztliche Beratung
In der Reisezeit wird vermehrt in den Hausarzt-Praxen nachgefragt, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören. Welche Impfungen sollten vorab durchgeführt und wann muss damit begonnen werden? Was müssen chronisch Kranke beachten? Kristine Engeleit, Hausärztin und seit 2019 am Institut für Allgemein- und Palliativmedizin an der MHH tätig, spricht mit Dr. Kathrin Lind von der AOK Niedersachsen in dieser Folge darüber, was bei Reiseberatungen unbedingt angesprochen werden sollte. Weitere Tipps und nützliche Informationen finden Sie unter den nachstehenden Links: AOK Niedersachsen: Spezielle Impfungen für Reisende AOK Niedersac...
2025-06-26
16 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Gleichstellung und Diversity – Ein Interview mit Anjana
Gibt es Diskriminierung auch in der Medizin? Wie verändert man festgefahrene Strukturen – und mit wem? Und was macht eigentlich eine Gleichstellungsbeauftragte an der MHH? Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in keinerlei offiziellem Zusammenhang mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
2025-06-13
36 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) – Ein Interview mit Meret
Wie werden die Interessen der Jugendlichen und der zur Berufsausbildung Beschäftigten an der MHH vertreten? Wann kann man sich an die JAV wenden? Insta JAV Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in keinerlei offiziellem Zusammenhang mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
2025-06-06
32 min
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
Cannabis und Cannabinoide in der medizinischen Therapie
Cannabis als Arzneimittel – moderne Medizin oder überschätztes Heilkraut? Cannabis ist viel mehr als eine Kifferpflanze. Seit 2017 dürfen medizinisches Cannabis und Cannabinoide in Deutschland als Medikament verordnet werden. Doch wie sicher, wirksam und praxistauglich sind die Blüten, Sprays, Tropfen und Extrakte In dieser Folge von O-Ton-Allgemeinmedizin gibt Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl von der Medizinischen Hochschule Hannover fundierte Einblicke in die aktuelle Evidenz, Indikationen, praktische Anwendung und rechtliche Rahmenbedingungen. Ein Muss für Hausärztinnen, Hausärzte und alle, die die Potenziale der Cannbismedizin besser verstehen wollen. Gast dieser Folge: Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl, Oberärztin...
2025-06-05
51 min
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Achtung Pankreas-Ca: Spannende translationale Forschung!
Heiner Wedemeyer plaudert mit Elisabeth Heßmann Heiner Wedemeyer plaudert mit Frau Prof. Elisabeth Heßmann über translationale Forschungsprojekte beim Pankreaskarzinom. Frau Prof. Heßmann leitet in Göttingen eine Arbeitsgruppe zum Thema Genomdynamik im Pankreaskarzinom. Sie leitet die KFO5002 und hat ganz aktuell ein Graduiertenkolleg zur GI-Onkologie gemeinsam mit Frau Prof. Saborowski von der MHH eingeworben. Frau Heßmann zeigt ihre Visionen zu zukünftigen Optionen in der Therapie des Pankreaskarzinoms auf, die mit Sicherheit deutlich individualisierter ausfallen und die Heterogenität der Tumoren berücksichtigen werden. Literatur: KFO5002: https://gccc.umg.eu/kfo5002/ NFA...
2025-05-08
23 min
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
Vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit –häusliche Gewalt in der Sprechstunde erkennen
„Ziehen Sie Gewalt als mögliche Ursache für einen Befund in Betracht“, sagt die Rechtsmedizinerin Sarah Stockhausen vom Netzwerk ProBeweis an der Medizinischen Hochschule Hannover. Und das ist naheliegend. Denn etwa alle zwei Minuten wird eine Person in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Doch wie erkennt man Menschen mit Gewalterfahrung in der Sprechstunde, wenn sie doch häufig nicht darüber reden? Und wie kommen Ärztinnen und Ärzte vom Bauchgefühl zur Handlungssicherheit, was Ansprache und Dokumentation betrifft? Das haben wir die Rechtsmedizinerin gefragt. www.probeweis.de Das Netzwerk ProBeweis bietet eine kassenfinanzierte vertrauliche Spurensicherung für Betroffene von häusliche...
2025-05-08
39 min
Durchblicken: MTR und die Berufswelt der Radiologie
17 | Mammografie: Röntgenuntersuchung der Brust | MTR - wir blicken durch
Die Mammografie bezeichnet die Untersuchung der Brust miot Röntgenstrahlen. Auf diesem Weg können wir dem Brustkrebs schon frühzeitig auf die Spur kommen. Wie läuft die Untersuchung ab? Worin liegt die Besonderheitten des verwendeten Röntgengerätes? Wie wird die Tätigkeit in der MTR-Ausbildung an der MHH vermittelt? Wir blicken durch! Durchblicken - der MTR-Podcast der Medizinischen Hochschule Hannover
2025-04-15
14 min
O-Ton Onkologie
Krebsdispositionssyndrome – mit Fokus auf Li-Fraumeni Syndrom
In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, mit Prof. Dr. Christian Kratz von der Medizinischen Hochschule Hannover über genetische Krebsdispositionssyndrome im Kindesalter. Im Mittelpunkt stehen frühe Diagnosemöglichkeiten, Herausforderungen in der Versorgung und neue Forschungsansätze – inklusive Früherkennung, psychosozialer Begleitung und klinischer Studien zu Präventionsstrategien wie Metformin. Rund 2.000 Kinder erkranken in Deutschland jährlich an Krebs – bei etwa 10 % liegt ein genetisches Krebsdispositionssyndrom (KPS) zugrunde. Für viele KPS-Formen fehlen derzeit spezialisierte Versorgungsstrukturen. An der MHH wurde daher eine eigene Ambulanz für betroffene Kinder eingerichtet, die neben genetischer Diagnostik auch strukturierte Früherkennungsp...
2025-04-09
37 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Arbeits- und Organisationspsychologie & Krisenbegleitung – Ein Interview mit Dr. Christian Bock
Wie wird die psychische Belastung der Mitarbeitenden gemessen? Was kann man tun, wenn man bei der Arbeit etwas Traumatisierendes erlebt? Wer hilft bei einer Massenschadensituation? Dr. Christian Bock ist Arbeits- und Organisationspsychologe sowie Krisenbegleiter – zwei spannende Berufe an der MHH. In seiner Rolle als Arbeits- und Organisationspsychologe ist er für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen der Mitarbeitenden zuständig und war damit zu Beginn ein Vorreiter dieser Beurteilung an deutschen Universitätskliniken. Zudem ist er Teil des Teams für Krisenbegleitung und ausgebildet, um bei Großschadenslagen Unterstützung zu leisten. Instagram Hosts Sandra Aumüller ...
2025-04-04
47 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Sozialdienst – Ein Interview mit Admir
Was passiert, wenn ein Krankenhausaufenthalt nicht nur medizinische, sondern auch soziale Fragen aufwirft? Wer hilft, wenn Patient*innen nach der Entlassung Unterstützung im Alltag brauchen? Und wie sorgt der Sozialdienst dafür, dass niemand zwischen den Im Krankenhaus dreht sich nicht alles nur um Diagnosen und Behandlungen – oft stehen auch existenzielle Fragen im Raum: Wer kümmert sich um pflegebedürftige Patient*innen nach der Entlassung? Admir ist studierter Sozialarbeiter an der MHH. Wie er seinen Weg in den Klinikalltag gefunden hat, welche Aufgaben er übernimmt, wie er Betroffene und Angehörige unterstützt und warum seine Arbeit im Gesund...
2025-03-28
37 min
Durchblicken: MTR und die Berufswelt der Radiologie
15 | KI in der Medizin: Radiologie und Strahlentherapie | MTR - wir blicken durch!
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde - und damit die Frage, wie KI die Arbeitswelt in Zukunft verändern wird. Im Beruf des MTRs ist die Arbeit mit moderner Software schon immer Standard - und so hält KI in unseren Berufsalltag schon heute Einzug. An welchen Stelllen hilft uns die KI weiter, wo liegen die Potenziale - aber auch die Grenzen der Technik? Wie wird sie unseren Berufsalltag in nächster Zeit verändern? Durchblicken - MTR-Podcast der MHH
2025-03-01
13 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Erasmus-Koordination – Ein Interview mit Ina
Wer Erasmus schonmal gehört hat, dann bestimmt aus dem Uni-Kontext, oder? Was ist Erasmus eigentlich? Was ermöglicht das Programm, und vor allem: Wer kann davon profitieren? Weitere Infos über das Erasmus-Programm der MHH findet ihr hier: https://www.mhh.de/pflege/erasmus Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in kein...
2025-02-28
37 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(118) Als würde der Schädel platzen: Was passiert bei Kopfschmerzen?
"Kopfschmerzen sieht man nicht, also sind sie nicht real" - diese Haltung ist zum Glück überholt. Dennoch bleiben einige Rätsel offen, wenn es um Migräne, Spannungs- oder Clusterkopfschmerzen geht. Mindestens jeder zweite Mensch in Deutschland kennt Kopfschmerzen - in ganz unterschiedlicher Ausprägung: Es kann einige Stunden etwas hinter der Stirn drücken oder auch dazu führen, dass Betroffene etliche Tage des Monats mit starken Schmerzen im Bett verbringen müssen. Wie diese Schmerzen entstehen, wird schon lange beforscht und trotzdem stehen die Wissenschaftler*innen teilweise noch immer vor einer Blackbox. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat in diese B...
2025-01-31
1h 17
AOK Praxis-Talk
#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen
Polymedikation ist ein häufiges Thema in der hausärztlichen Versorgung älterer Menschen. Doch wie behält man den Überblick, wenn die Liste der Arzneimittel immer länger wird? In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, und Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Medikamententherapie. Dazu zählen Deprescribing und regelmäßige Überprüfungen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Wichtige Werkzeuge bei der Auswahl geeigneter Medikamente sind die Priscus-Liste oder die Forta-Liste. Sie können eingesetzt werden, um potenziell inadäquate Med...
2025-01-23
16 min
AOK Praxis-Talk
#45: Poly… was? – Die Balance zwischen Nutzen und Risiko
Mehrere Krankheiten, mehrere Medikamente – aber wie viel ist zu viel? In dieser Folge sprechen Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, und Prof. Dr. Olaf Krause, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, über die Herausforderungen der Polymedikation bei Patientinnen und Patienten in jedem Alter. Vom Kind mit chronischen Erkrankungen bis zum multimorbiden älteren Patienten: Was in der hausärztlichen Versorgung zu beachten, um die richtige Balance zwischen notwendigen Therapien und Übermedikation zu finden? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der Medikationsoptimierung in ihrem Praxisalltag meistern. Wir kl...
2024-12-19
13 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Jubiläumsfolge – Wir feiern 20 Folgen!
Was hat an der MHH eine lange und bedeutende Tradition? Wo liegen die Gemeinsamkeiten zwischen Wirtschaftswissenschaft und Patientenversorgung? Wie betrachtet ein Mitglied des Präsidiums die Bewegung zu dem Tarifvertrag? MHH-Chor MHH-Orchester Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in keinerlei offiziellem Zusammenhang mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
2024-12-06
57 min
Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Die Bedeutung einer zweiten Meinung bei Prothesenversorgung Folge 325
Eine zweite Meinung bei der Prothesenversorgung bietet neue Perspektiven und hilft, die bestmögliche Anpassung und Lebensqualität zu erreichen. In der heutigen Ausgabe des "Auf geht's der Reha Podcast" stand das Thema zweite Meinung im Mittelpunkt. Jürgen Krüger, der unter anderem bereits in Folge 324 mitgewirkt hatte, sprach mit Reha-Manager Jörg Dommershausen über seine Erfahrungen. In der Sendung 324 des „Auf geht’s – der Reha-Podcast“ hatte Jürgen Krüger ja schon über seine neue Stumpfsituation berichtet. Diese hatte sich durch eine notwendige Operation in der MHH verändert. Gerade bei der Prothesenversorgung ist eine zusätzliche Einschätzung oft un...
2024-11-26
10 min
Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Schritt für Schritt zur neuen Mobilität Folge 324
Jürgen Krüger meisterte nach einer Amputation große Herausforderungen dank innovativer Prothesenversorgung und kontinuierlicher Unterstützung durch die Haftpflichtversicherung. Jürgen Krüger hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich. Jürgen Krüger und Jörg Dommershausen hatten ja schon mehrfach im „Auf geht’s - der Reha-Podcast!“ über das Schicksal von Jürgen gesprochen. Das letzte Mal ging es in Sendung 301 und 311 um die Teilhabe am Arbeitsleben. Nach einer Amputation im Oberschenkel durch einen unverschuldeten Motorradunfall musste Jürgen Krüger sich vielen Herausforderungen stellen, doch mit der richtigen Prothesenversorgung hat er seinen Weg gefunden. Im Interview mit Reha...
2024-11-12
11 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Lungenfunktion – Ein Interview mit Alex
Warum ist der Funktionsbereich Lungenfunktion so wichtig an der MHH? Welche Patient*innen werden dort behandelt? Und was muss sich ändern, damit das Personal auf dieses Funktionsbereiches nicht ausbrennt? Instagram Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in keinerlei offiziellem Zusammenhang mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
2024-11-08
25 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Operationstechnische Assistentin – Ein Interview mit Azubi Sophie
Unter welchen Bedingungen durchlaufen OTA Azubis ihre Ausbildung an der MHH? Mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert und was muss besser laufen, damit das nachwachsende Personal bestmöglich ausgelernt ist? Hosts Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Redaktion Sandra Aumüller Stephanie Eberhard Burkhard Sohn Mila Eberhard Lino Knocke Produktion Mila Eberhard Lino Knocke Klinik Klartext ist ein privat initiiertes Projekt. Die veröffentlichten Inhalte geben unsere persönliche Meinung wieder und stehen in keinerlei offiziellem Zusammenhang mit der Medizinischen Hochschule Hannover.
2024-10-10
20 min
KlinikKlartext – Operation Entlastung
Operationstechnische Assistentin – Ein Interview mit Azubi Sophie
Unter welchen Bedingungen durchlaufen Azubis ihre Ausbildung an der MHH? Mit welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert und was muss besser laufen, damit das nachwachsende Personal bestmöglich ausgelernt ist? Sophie ist Auszubildende für den Beruf der Operationstechnischen Assistentin (OTA). Sie liebt den Beruf, aber ist überzeugt, dass sich etwas an den Bedingungen ihrer Ausbildung ändern muss. In der heutigen Folge erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag, sowohl in der MHH als auch in der Berufsschule.
2024-10-09
19 min
Durchblicken: MTR und die Berufswelt der Radiologie
9 | Vom MRT in den Laufschuh - Benefits an der MTR Schule! | MTR - Wir blicken durch!
Heute geht es darum, was die MTR Ausbildung an der MHH so besonders macht. Welche Benefits gibt es - und wie könnt ihr selbst aktiv werden? Hört rein und findet es heraus!
2024-10-05
15 min
Off Label
#14 - Dr. Mechthild Sinnig
Heute gibt es eine lang ersehnte Folge mit Dr. Mechthild Sinnig für euch! Sie ist Oberärztin für Kinderchirurgie und -urologie sowie ärztliche Leitung des Zentrums für schwerbrandverletzte Kinder am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover. Niklas und Alexa waren bei ihr zu Besuch und haben mit ihr nicht nur ein paar Mythen zu Brandverletzungen aufgeklärt und Wissenswertes über deren Versorgung gelernt, sondern auch Einblicke in Dr. Sinnigs Karriereweg, Vorbilder*innen und eventuelle Fallstricke in ihrem Werdegang erhalten.Anmerkung; Diese Folge wurde im Juni 2022 aufgenommen. Wir sprechen mit Dr. Sinnig über sensible Themen. Wenn dir dies...
2024-09-23
1h 24
Übergabe
ÜG146 - Tarifbewegung an der Medizinischen Hochschule Hannover (Burkhard Sohn)
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Burkhard Sohn (M.Sc.), Pflegekraft und Advanced Practice Nurse, über die Tarifbewegung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Hierbei erfahrt ihr mehr über die Hintergründe der Bewegung, die Forderungen der Beschäftigten und die aktuelle Entwicklung.Viel Spaß beim Lauschen!ShownotesKrankenhausbewegung MHH"Ich pflege wieder, wenn..."-Studie Erhebung der Techniker Krankenkasse zum Krankenstand von PflegendenGesundheits statt Profit HannoverPodcast KlinikKlartext - Operation EntlastungIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
2024-09-14
1h 35
Übergabe - Pflegeupdate
PU80 - Pflegefachassistenzausbildung / Reformpläne zur Pflegeversicherung
Community? Community! Komm in die Übergabe-Community und diskutiere über alles rund um die Pflege!--------------------------------------Der Sommer ist vorbei - naja zumindest unsere Sommerpause!In Folge 80 des PflegeUpdate geht es um das Pflegefachassistenzgesetz und einen Bericht der Bundesregierung zu Reformszenarien für die Pflegeversicherung. Zum Schluss wie immer die Kurznachrichten!Genießt das Wochenende :)Shownotes: Gesetzesentwurf Pflegefachassistenz (bmg.de)BPA Stellungnahme Pflegefachassistenz (bpa.de)DBfK PM Pflegefachassistenz (dbfk.de)DPR PM Pflegefachassistenz (deutscher-pflegerat.de)Kommentar Martina Hasseler zum SGB XI (bibliomed-pflege.de)Pflegendenvereinigungsgesetz Bayern (bayern.landtag.de)Warnstreik verboten an der MHH (mhh.de)
2024-09-07
20 min
True Crime Hannover
Unter Strom – Die Taten des Otto Pillinger
Dieser Fall ist „spannend“ und „elektrisierend“ zugleich: Der Elektriker Otto Pillinger hat 1989 seine vierte Ehefrau durch Stromstöße getötet. Doch was geschah mit den anderen drei Gattinnen, die alle jung verstorben sind? Redakteur Zoran Pantic und Michael Klintschar, Leiter der MHH-Rechtsmedizin, sprechen in der Folge „Unter Strom – Die Taten des Otto Pillinger“ über unentdeckte Morde und die Frage, ob in Deutschland zu wenige Leichen obduziert werden?
2024-08-30
46 min
Durchblicken: MTR und die Berufswelt der Radiologie
6 | Praktisch MTR - Angiografie & MRT | MTR - wir blicken durch
Heute geht es in die Praxis! Micha und Johann geben euch heute einen Einblick in das Praktikum in der Radiologie der MHH - Micha ist gerade im MRT, Johann in der Angiographie eingesetzt. Wie sieht dort so ein klassischer Arbeitstag aus? Wann stehen wir morgens auf - und wann ist Feierabend? Welche Aufgaben stehen den Tag über an? Neben diesen ganz praktischen Fragen beschäftigen wir uns auch kurz mit dem neuen Ausbildungsgesetz: Wie werden die Praktika in Zukunft aussehen?
2024-07-28
14 min
radio aktiv
Region Hannover: Charity Event für die MHH am Samstag im Biergarten des Jagdschlosses in Springe
Grelles Licht, laute Geräusche und das Gefühl von Platzangst. Die Magnetresonanztomographie (MRT) spielt in der...
2024-07-11
02 min
Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast
Folge 282 - VNWpod goes Charity
Noch vor dem offiziellen Trainingsstart der Profis von Hannover 96, melden wir uns mit einer besonderen Sendung. #VNWpod goes Charity. Was bedeutet das? Am 13.07.2024 findet ein großes Charity-Event im Jagdschloss Springe statt. Ziel der Veranstaltung ist die Anschaffung eines Übungs-MRT für Kinder für die MHH Kinderklinik. Tobi und Andre lassen sich von Oliver, Wunscherfüller im Auftrag der Spieloase in der MHH Kinderklinik, ganz genau erklären worum es geht. Bankverbindung: Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE 95 25050180 09004444 44 Verwendungszweck: Simulations-MRT Außerdem sammelt Hannover 96 bis zum 08.07.2024 Schulsachen für bedürftige Kinder in Hannover. Auch diese Aktion wollen wir...
2024-06-22
50 min
Durchblicken: MTR und die Berufswelt der Radiologie
4 | Radiologische Diagnostik: CT, MRT & Röntgen | MTR - wir blicken durch
Die Kernkompetenz eines jeden MTR: Bilder vom Inneren des menschlichen Körpers darstellen - und somit Verborgenes sichtbar machen, ganz ohne eine chirurgische Intervention. Mareike, Miacha und Johann geben euch heute einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die es da so gibt - CT, MRT, klassisches Röntgen und auch die Angiografie. Wo liegen die Unterschiede und Geminsamkeiten, Vor- und Nachteile - hört gerne rein! https://www.mhh.de/mtr-schule
2024-06-08
19 min
Menschen bei Annette Radüg
Dr. Frank Logemann, Transplantationsbeauftragter der MHH - und Annette Radüg
Fragen rund um Organspenden und das neue elektronische Spendenregister
2024-05-29
16 min
Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 311 Jürgen Krügers Neubeginn: Prothesen und Perspektiven
Jürgen Krügers transformative Reise: Gewichtsverlust, Prothesenanpassungen und medizinische Beratung für eine verbesserte Mobilität und Lebensqualität nach Amputation. Jürgen Krüger ist ja den Hörerinnen und Hörern bzw. Zuschauerinnen und Zuschauern des "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Bekannt. In Sendung 301 drehte sich alles darum, wie Jürgen Krüger von seinem Motorradunfall seinen Weg bis in ein neues Berufsleben gestaltet und geschafft hat. Ein wichtiger Punkt für das Fortkommen von Jürgen Krüger war eine erhebliche Gewichtsreduktion. Herausforderungen mit der Prothese Die Gewichtsabnahme hatte erhebliche Auswirkungen. Der gerade nac...
2024-05-14
04 min
Digitalisierung der Medizin
Digitalisierung in der Kardiologie – Zahlen, Daten, Empathie
Wie Digitalisierung auch hier sinnvoll eingesetzt werden kann, darüber spricht in dieser Episode Katja Weber mit Dr. Samira Soltani. Die Kardiologie ist eine techniknahe Disziplin. Für die Diagnostik werden hier zahlreiche Werte gemessen und ausgewertet. Dazu gehören zum Beispiel Blutdruck, EKG, Sauerstoffsättigung und Blutfluss. Zur Messung kommen standardmäßig technische Systeme wie EKG-und Blutdruck-Messgeräte, Pulsoxymeter, Röntgen- und Sonografie-Geräte sowie nuklearmedizinische Systeme zum Einsatz. Neben der technischen Erfassung von verschiedenen medizinischen Daten ist aber auch das ärztliche Gespräch mit der zu behandelnden Person für die Diagnosestellung wichtig. Dabei geht es nicht nur um die E...
2024-04-24
48 min
Durchblicken: MTR und die Berufswelt der Radiologie
1 | MTR - wir blicken durch! - Eine Einführung
Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast! In der ersten Folge geben euch Mareike, Micha und Johann einen ersten Überblick zum Beruf des MTR - und zur Ausbildung an der MHH. Was kann man als MTR alles machen? Warum haben wir uns für diesen Beruf entschieden? Und: wie läuft die Berufsausbildung genau ab? Wir schauen uns um und blicken durch :)
2024-04-19
13 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Pneumonie bei Kindern & Jugendlichen - Teil 2 (Bildgebung & Therapie)
Send us a textBITTE HIER KLICKEN & an unserer kurzen ANONYMISIERTEN Umfrage zu häufigen Fehlern bei Kindernotfällen teilnehmen! Die Ergebnisse stellen wir bei unserer Live Folge auf der GNPI Jahrestagung vor. Danke!Unser heutiger Gast ist PD Dr. Nicolaus Schwerk, pädiatrischer Pneumologe und Oberarzt an der MHH in Hannover sowie Co-Autor zur neuen Leitlinie „Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern“. Klar, dass wir ihn eingeladen haben, um genau darüber mit uns zu sprechen. Vor 2 Wochen kam bereits Teil 1: ambulant erworbene Pneumonie - Grundsätzliches & Therapie.In Teil 2 geht es hier n...
2024-04-01
1h 12
Klinisch Relevant Podcast
Advanced Practice Nursing in der Neuroonkologie - mit Lea Kauffmann
Quelle: Kauffmann, L (2024, ) APN in der Neuroonkologie [Audio-Podcast]. In Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/1BU6O3b7Whp5VOcZvFNefv?si=cFgnSi8ISOGkexOtOjWqfQ Advanced Practice Nursing Der Begriff Advanced Practice Nursing bezeichnet eine spezialisierte und vertiefte Pflegepraxis. Wobei mit Advanced Practice Nurse (APN) eine Pflegefachperson gemeint ist, die neben ihrer 3-jährigen Berufsausbildung und auch ein Masterabschluss in Advanced Practice Nursing oder vergleichbaren Studiengängen hat. In Deutschland sind APNs häufig im stationären Versorgungssetting zu finden und können als Spezialistin oder Generalistin arbeiten. Spezialisten haben einen Fokus auf eine spezi...
2024-03-23
37 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen - Teil 1 (Grundlagen & Diagnostik)
Send us a textUnser heutiger Gast ist PD Dr. Nicolaus Schwerk, pädiatrischer Pneumologe und Oberarzt an der MHH in Hannover sowie Co-Autor zur neuen Leitlinie „Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern“. Klar, dass wir ihn eingeladen haben, um genau darüber mit uns zu sprechen. In Teil 1 geht es um Grundsätzliches sowie die Diagnostik. Details aus der Show:Hier geht‘s zur AWMF S2k-Leitlinie Pneumonie Hier geht‘s zur „Gemischten Tüte“Folgende Erreger bringen Patient:innen mit Pneumonie nach dieser NEJM Studie...
2024-03-15
1h 05
Unternehmen Zahnarztpraxis - Aufgebohrt & Nachgehakt
125: Wie sicher ist dein Geld bei der Bank und der Lebensversicherung?
Holger ist immer wieder erstaunt, wieviel Cash Mandanten auf Bankkonten bunkern. Mhh... und noch die vielen Lebens- und Rentenversicherungsverträge. Ist das gut oder nicht......... ? Bulletpoints: 🔥 Einlagensicherungssytem der Banken 🔥 Risiko von Geld bei der Bank 🔥 Gesetzgeber schützt die Versicherungsgesellschaft 🔥 Risiko LV/RV 📞 Wenn Du mehr über uns und unser Konzept erfahren möchtest, melde Dich einfach bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: Holger Nentwig 📨 fragholger@aufgebohrt-und-nachgehakt.de 📱 0171 26 11 422 Torsten Brandt 📨 fragtorsten@aufgebohrt-und-nachgehakt.de 📱 0171 620 96 94 👏 Bewertungen sind für uns Podcaster wi...
2024-01-22
26 min
consilium - der Pädiatrie-Podcast
#39 „Angeborene Lungenfehlbildungen“ mit PD Dr. Nicolaus Schwerk
„Ultraseltene Erkrankungen, aber nicht so selten wie angenommen, jeder Kinder- und Jugendarzt hat solche Kinder gesehen“, fasst Privatdozent Dr. Nicolaus Schwerk, Oberarzt der pädiatrischen Pneumologie, Allergologie und dem Bereich Lungentransplantation an der MHH die Inzidenz von kongenitalen pulmonalen Malformationen zusammen. Die Häufigkeit hat sich in den vergangenen Dekaden etwa verdreifacht – ein Ergebnis der verbesserten Pränataldiagnostik. Umso wichtiger ist eine Risikostratifizierung: Bei asymptomatischen Kindern mit geringer Wahrscheinlichkeit einer malignen Entwicklung reicht oft eine enge Anbindung. Andererseits existieren klare OP-Indikationen, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Was hat es mit CPAM und CCAM auf sich? Wann ist CT ode...
2024-01-05
47 min
Der Code des Lebens
Die Autokorrektur der DNA
Was passiert, wenn die Rechtschreibprüfung der DNA nicht funktioniert? Was passiert, wenn die Rechtschreibprüfung der DNA nicht richtig funktioniert? Dann können sich Fhler … ähm … Fehler einschleichen, die sich im Laufe der Zeit akkumulieren können. Dadurch haben Leute mit angeborenen DNA Reparaturfehlern ein erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Warum die DNA überhaupt repariert werden muss, welche Arten von Fehler es gibt und was das alles mit Elefanten zu tun hat, klären wir in dieser Folge mit unserem Interviewgast Univ.-Prof. Dr. Christian Kratz. Weiterführende Links: Online-Portal für Krebsprädispositionssyn...
2024-01-02
25 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Keine Angst vor der Narkose - Teil 2 Kinderanästhesie
Mehr als 30.000 Narkosen werden in der Medizinischen Hochschule Hannover pro Jahr verabreicht. Eine Anästhesie macht Eingriffe schmerzfrei und erst durch sie sind die meisten Operationen überhaupt möglich. Dank medizinischer Forschung und der Weiterentwicklung von Medikamenten und Anästhesietechnik sind die Risiken einer Narkose heutzutage sehr gering. Doch gerade bei Kindern ist die Anästhesie sehr viel aufwendiger. Warum das so ist, erklärt euch Dr. Christiane Beck. Die erfahrene Oberärztin ist spezialisiert auf Kinderanästhesie und Kinderkardioanästhesie. In dieser Folge von Inside MHH begleitet ihr die Oberärztin und ihr Team bei der Anästhesie für eine Herz-
2023-12-07
24 min
Das letzte Gespräch...?
#18 Sonderfolge "Sterbehilfe" mit Dr. Gerald Neitzke
Staffel 2 // Folge 9 In dieser Folge gegen wir euch ein kurzes Update zu Elkes Gesundheitszustand & ihrer Weihnachtsdeko. Danach hört ihr das ausführliche Interview zum Sterbehilfe mit Dr. med. Gerald Neitzke, dem Vorsitzenden des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) der MHH. Infos zu Dr. med. Gerald Neitzke https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-geschichte-ethik-und-philosophie-der-medizin/das-team/dr-gerald-neitzke Link zu Patientenverfügung vom Bund https://www.bundesgesundheitsministerium.de/patientenverfuegung Link zu Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung https://www.bmj.de/DE/service/formulare/form_vorsorgevollmacht/form_vorsorgevollmacht_node.html Kontakt oder Anfragen bitte über timm@timmbusche.de oder unser...
2023-12-01
53 min
O-Ton Onkologie
Polycythaemia vera – Management des seltenen Blutkrebs
Durch unspezifische Symptome, wie Müdigkeit, Juckreiz oder Kopfdruck, bleibt die Polycytheamia vera (PV) in der Anfangsphase oft unerkannt. Der Weg bis zur Diagnose ist lang und kräftezehrend, die Diagnose selbst ein Schock. Jährlich erkranken in Europa zwischen 0,4% und 2,8% pro 100.000 Einwohnern pro Jahr an der seltenen Bluterkrankung. Das Problem: Etwa 30% der Betroffenen erleiden im Verlauf der Erkrankung eine Progression in eine Fibrose oder in eine akute Leukämie. Gibt es spezifische Symptome, die auf eine PV hinweisen? Welche Heilungschancen besitzen Betroffene heute? Und welche innovativen Therapien stecken derzeit in der Forschungspipeline? Diese und weitere Fragen klärt Dr. vet...
2023-11-29
39 min
AOK Praxis-Talk
#33: Unterstützung bei Long- & Post-Covid – Beratungshotline und Projekt ViCoReK
Beratungshotline Die Beratungshotline für Long- und Post-Covid beziehungsweise Post-Vac setzt die AOK Niedersachsen in Kooperation mit dem Sozialministerium Niedersachsen seit August 2023 um. Das Angebot richtet sich nicht nur an AOK-Versicherte, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger: Betroffene Personen, Angehörige, Arbeitgebende, ärztliche Praxen, etc. Die Hotline dient zur Information, Beratung und gegebenenfalls Vermittlung, um den Weg in das Versorgungssystem zu finden und um allgemeine Informationen zum Erkrankungsbild zu bekommen, um relevante Adressen und Kontakte zu erfahren und um eine Anlaufstelle zu schaffen, welche die Anliegen der Anrufenden ernst nimmt und Perspektiven aufze...
2023-11-24
16 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
So kocht die MHH - ein Tag in der Krankenhausküche
Mehr als eintausend Patient:innen, die Mitarbeitenden und Studierenden - wie kocht man für so viele und so unterschiedliche Menschen? Warum bekommt man auf Station keine Pommes? Und was isst das Küchenpersonal eigentlich selbst gerne? Unsere Reporter Rolf Rosenstock trifft auf Diätassistentin Renate Woike und Abteilungsleiter Stefan Birnfeld und blickt tief in die Kochtöpfe der MHH-Zentralküche.
2023-11-23
27 min
AOK Praxis-Talk
#32: Diagnostik und Therapie bei Long- & Post-Covid – Tipps für die Hausarztpraxis
Sowohl Long- und Post-Covid als auch Post-Vac zeichnen sich durch eine große Symptombandbreite aus. Der Unterschied zwischen den Erkrankungen liegt in der Dauer der anhaltenden Beschwerden beziehungsweise der Art des Viruskontakts (bei Long-/Post-Covid durch Infektion, bei Post-Vac aufgrund spezifischer Impfung). Über 200 Symptome werden im Zusammenhang mit dem Post-Covid-Syndrom beschrieben, im Podcast werden die häufigsten vorgestellt. Die Hausärztin oder der Hausarzt hat bei der Diagnosestellung eine wichtige Rolle: Andere ursächliche Erkrankungen sind auszuschließen und ggf. sind Facharztüberweisungen zur Abklärung sinnvoll, denn Long-/Post-Covid sind Ausschlussdiagnosen. Bisher gibt es keine beweisenden Biomarke...
2023-11-16
18 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Keine Angst vor der Narkose - Teil 1 Anästhesie bei Erwachsenen
Du musst dich einer OP unterziehen oder einem ambulanten chirurgischen Eingriff? Damit du dabei keine Schmerzen hast, bekommst du üblicherweise eine Narkose oder eine lokale Betäubung. An der Medizinischen Hochschule ist das Routine. Egal ob bei der Versorgung in der Intensivmedizin, der Notfallmedizin oder Schmerztherapie: Die Anästhesiefachkräfte der Medizinischen Hochschule verabreichen 30.000 Narkosen pro Jahr. Klingt viel? Ist viel! Doch wie funktioniert eigentlich eine Narkose? Warum haben so viele Menschen Angst davor? In dieser Folge von Inside MHH erklärt euch das der stellvertretende Direktor und geschäftsführenden Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Thoma...
2023-11-09
20 min
Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Über und in die Schulter geschaut bei Prof. Tomas Smith
Einbau einer inversen Schulterprothese An keiner anderen Stelle im Körper ist es möglich, eine Prothese umgekehrt einzusetzen. An der Schulter hat sich dieses Verfahren jedoch als eine echte Innovation herausgestellt. Insbesondere in den Fällen, bei denen neben einem knöchernen Gelenkverschleiß noch ein Riss der Sehnenhaube (Rotatorenmanschette) besteht, oder bei denen wegen eines komplizierten Oberarmkopfbruches die Muskelansatzstellen zerstört sind, kann die sogenannte inverse Schulterprothese zum Einsatz kommen. Bei dieser Prothese ist das anatomische Verhältnis zwischen dem runden Oberarmkopf und der Gelenkpfanne umgekehrt, so dass der Hebelarm des äußeren Schultermuskels verlängert wird. Der Arm kann nach...
2023-09-28
13 min
Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht
Über und in die Schulter geschaut bei Prof. Tomas Smith
Einbau einer inversen Schulterprothese An keiner anderen Stelle im Körper ist es möglich, eine Prothese umgekehrt einzusetzen. An der Schulter hat sich dieses Verfahren jedoch als eine echte Innovation herausgestellt. Insbesondere in den Fällen, bei denen neben einem knöchernen Gelenkverschleiß noch ein Riss der Sehnenhaube (Rotatorenmanschette) besteht, oder bei denen wegen eines komplizierten Oberarmkopfbruches die Muskelansatzstellen zerstört sind, kann die sogenannte inverse Schulterprothese zum Einsatz kommen. Bei dieser Prothese ist das anatomische Verhältnis zwischen dem runden Oberarmkopf und der Gelenkpfanne umgekehrt, so dass der Hebelarm des äußeren Schultermuskels verlängert wird. Der Arm kann nach...
2023-09-28
13 min
Quarks Daily
Solarstrom - Lohnt sich das auch für mich?
Außerdem: Sind junge Leute mehr krank als ihre Eltern? (08:05) / Push-Nachrichten - Praktisch oder nur nervig? (14:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SOLARSTROM – LOHNT SICH DAS AUCH FÜR MICH? Balkonkraftwerke, Solaranlagen, mobile Panele, Stromspeicher – Überall Angebote für Photovoltaik - Aber was kommt eigentlich tatsächlich dabei rum? Autor: Klaus JansenHier geht es zu den Solar-Kata...
2023-09-27
20 min
Quarks Daily
Solarstrom - Lohnt sich das auch für mich?
Außerdem: Sind junge Leute mehr krank als ihre Eltern? (08:05) / Push-Nachrichten - Praktisch oder nur nervig? (14:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SOLARSTROM – LOHNT SICH DAS AUCH FÜR MICH? Balkonkraftwerke, Solaranlagen, mobile Panele, Stromspeicher – Überall Angebote für Photovoltaik - Aber was kommt eigentlich tatsächlich dabei rum? Autor: Klaus JansenHier geht es zu den Solar-Kata...
2023-09-27
20 min
O-Ton Diabetologie
Prof. Karin Lange: „Wir müssen auch auf die mentale Gesundheit der Kinder achten“
Wie geht es Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes heute? Was müsste passieren, damit sich ihre Situation verbessert? Was ist von einem Screening auf Typ-1-Diabetes zu halten und was von einem Medikament, das die Manifestation der Erkrankung hinauszögern kann? Und was macht eine sehr aktive Professorin im Ruhestand? Darüber sprechen Nicole Finkenauer und Günter Nuber aus der MedTriX-Redaktion in dieser Folge von O-Ton Diabetologie mit der Psychologin Professor Dr. Karin Lange. Professor Lange engagiert sich seit Jahrzehnten für Kinder mit Diabetes und ihre Familien und war bis zum Frühjahr 2023 Leiterin der Forschungs- und Lehrei...
2023-09-27
38 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Wie Pharmakovigilanz zur Sicherheit medikamentöser Therapien beiträgt. Interview mit Dr. Nora Möhn
Was ist Pharmakovigilanz und wie hilft sie dabei Medikamente für Patienten sicherer zu machen? Das erklärt Dr. Nora Möhn im Interview. Das vollständige Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog unter: https://ms-perspektive.de/213-pharmakovigilanz Heute geht es um das wichtige Thema der Pharmakovigilanz im allgemeinen und spezifisch auf MS-Therapien bezogen. Multiple Sklerose gehört zu den neurologischen Erkrankungen, die in den letzten 30 Jahren einen Wandel von nicht vorbeugend behandelbar zu einer großen Füllen an Behandlungsoptionen erlebt hat vor allem im schubförmigen Verlauf. Je nach Aktivitä...
2023-09-04
50 min
Menschen bei Annette Radüg
Marco Bock hat ein Spenderherz bekommen - Gespräch mit Annette Radüg
Marco Bock aus Lechstedt hat 2021 ein Spenderherz an der MHH Hannover bekommen und er erzählt seine bewegende Geschichte
2023-07-06
25 min
Digitalisierung der Medizin
Künstliche Intelligenz – Mathematische Methoden für ein besseres Verständnis von biomedizinischen Prozessen
Was ist Künstliche Intelligenz und was bedeuten die Veränderungen durch den Einsatz von KI für die Medizin? Darüber spricht Katja Weber in dieser Folge mit Frau Prof. Dr. Helena Zacharias und Frau Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch. Prof. Dr. Helena Zacharias leitet am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover den Bereich „Klinische Datenwissenschaften“. Sie koordiniert den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten e:Med-Nachwuchsforschungsverbund CKDNapp, der eine Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung entwickelt, die praktizierende Nephrolog:innen bei der personalisierten Versorgung chronisch nierenkranke...
2023-06-28
55 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-06-01
14 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Auf der Spur der Rohrpost Trailer Folge 3
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-30
01 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Unter Hebammen
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere In der MHH gibt es den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Wenn ihr Interesse habt, hier ein paar Fakten: die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester Studienbeginn ist zum Wintersemester der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; es gibt 210 ECTS Leistungspunkte Alle Inf...
2023-05-18
15 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Unter Hebammen Trailer Folge 2
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-16
00 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Im Keller der MHH
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-04
17 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH - Im Keller der MHH Trailer Folge 1
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. So funktioniert die Medizinische Hochschule Hannover. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die MHH stellt aktuell ein. Ob technisches Personal, in der Pflege, in der Verwaltung oder im medizinischen Bereich. Es sind spannende Jobs zu vergeben. Alle Infos dazu findet ihr unter: www.mhh.de/karriere Ihr wollt mehr über die MHH erfahren? Dann besucht uns doch im Netz unter www.mhh.de. Oder informiert euch auf unseren Social Media Kanälen: facebook.com/MHHnova instagram.com/medizinischehochschule ...
2023-05-02
00 min
Inside MHH - Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem.
Inside MHH
Krankenhaus, Forschungsstätte und Hochschule in einem. Fast 4.000 Studierende, mehr als 10.000 Beschäftigte, hunderte Patientinnen und Patienten, jeden Tag: Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine kleine Stadt in der Stadt. Inside MHH nimmt euch mit zu den Menschen, die jeden Tag dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten gut versorgt werden. Alle 2 Wochen gibt es eine neue Folge. Ihr wollt Teil des MHH Teams werden? Dann schaut doch einmal auf www.mhh.de/karriere vorbei. Hier gibt es spannende Jobangebote im Bereich der Pflege, der Medizin, in der Verwaltung oder der Technik!
2023-05-01
01 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Sepsis bei Kindern und Jugendlichen - Teil 2: Therapie - mit Dr. Michael Sasse
Send us a textIn der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Folge geht es um eines der wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen überhaupt: Sepsis bei Kindern und JugendlichenDazu haben wir DEN Experten schlechthin ans Mikrophon geholt: Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder-Intensivstation an der MHH in Hannover und Sprecher für die Pädiatrie und Beiratsmitglied in der Deutschen Sepsis-Gesellschaft.Sein Leitsatz: „Wer eine Sepsis erfolgreich behandelt ist ein guter Mediziner! Wer die Entstehung einer Sepsis verhindert ist ein wahrer Held!“
2023-02-01
1h 11
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Sepsis bei Kindern und Jugendlichen - Teil 1: Grundlagen und Diagnostik - mit Dr. Michael Sasse
Send us a textIn der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Folge geht es um eines der wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen überhaupt: Sepsis bei Kindern und JugendlichenDazu haben wir DEN Experten schlechthin ans Mikrophon geholt: Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder-Intensivstation an der MHH in Hannover und Sprecher für die Pädiatrie und Beiratsmitglied in der Deutschen Sepsis-Gesellschaft.Sein Leitsatz: „Wer eine Sepsis erfolgreich behandelt ist ein guter Mediziner! Wer die Entstehung einer Sepsis verhindert ist ein wahrer...
2023-01-15
1h 01
Niemandsland
#33 NANTUCKET - Mhh lecker Walspeck
Nantucket, ein winziges und unwirtliches Eiland vor der Küste Neuenglands, erlangt gleich zweimal Weltruhm: durch ein blutiges, wie lukratives Geschäft, auf das man sich hier besonders gut versteht. Und durch einen Roman, der bis heute als die größte Erzählung der Seefahrt gilt, und welcher erstaunlicherweise auf wahren Ereignissen basiert: Moby Dick. Eine kurze Geschichte des Walfangs und der fast vergessenen Insel Nantucket.
2022-11-16
39 min
Off Label
#13 - Prof. Dr. Olga Kordonouri
In dieser abwechslungsreichen Folge haben Anne und Ivanka Frau Prof. Dr. Olga Kordonouri zu Gast. Anne hört ihr dabei heute zum ersten Mal. Frau Prof. Dr. Kordonouri ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und unter anderem Chefärztin der Diabetologie sowie ärztliche Direktorin des “Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult” in Hannover. Zudem forscht sie auf dem Gebiet des Diabetes mellitus Typ I. In unserer Folge wird es deshalb nicht nur darum gehen, wie Frau Dr. Kordonouri von Athen nach Berlin an die Charité und schließlich hier nach Hannover gekommen ist, sondern auc...
2022-11-14
43 min
Alles oder Nix(AoN)
Die Billiardkugel, das Instrument der Zukunft?! / Folge 31
Der güldene Herbst ist da und du sitzt auf dem Sofa. Die Sonnenstrahlen fallen durch das leicht verschmutzte Fenster deiner Wohnung auf dein Gesicht und eine warme Luft streichelt über deine Haut. Genüßlich nippst du an deinem heißen Tee, welcher nach zwei Beuteln Kamille und einem Beutel Pfefferminze schmeckt. Dazu steht eine Schüssel Milchreis neben dir, auf welchen du vorsichtig Zimt, aus der Tupperdose mit dem großen Loch, gestreut hast. Neben dir nimmst du eine Person mit Anglerhut war. In der Hand, wie sollte es anders sein, eine Angelru...
2022-11-05
45 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Kinderanästhesie - der Blick über den Tellerrand mit Frau PD Dr. Christiane Beck
Send us a textUnsere Expertin für den Blick über den Tellerrand in die Kinderanästhesie ist Frau PD Dr. Christiane Beck. Sie ist Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH in Hannover mit klinischem und wissenschaftlichem Fokus auf Kinderanästhesie und Kinderkardioanästhesie. Details aus der Show:Ihr karitatives Herzensprojekt ist der Förderverein Deutscher Kinderherzzentren e.V., ihr findet ihn hier.Hier eine interessante Studie zum Thema „critical events in der Kinderanästhesie“.Wie la...
2022-10-15
50 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? - Kinder-Insensivmedizin im Spotlight mit Dr. Michael Sasse
Send us a textIn der aktuellen Expertise-Piraten Podcast Episode geht es um eines der wichtigsten Themen für Kinder-BehandlerInnen überhaupt: Wie erkenne ich ein kritisch krankes Kind?Dazu haben wir den Experten schlechthin ans Mikrophon geholt: Dr. Michael Sasse. Er ist seit > 20 Jahren leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder-Intensivstation an der MHH in Hannover. Außerdem war er lange Zeit Vorstand der DIVI und federführend tätig beim Deutschen Rat für Wiederbelebung. Hier die Shownotes aus dem Podcas...
2022-10-01
1h 02
Digitalisierung der Medizin
Souveräner Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen - Welche Kompetenzen benötigen Patient*innen?
Die Medizininformatik-Initiative hilft, die medizinische Versorgung der Menschen zu verbessern. Sie ist Teil eines zunehmend digitalen Gesundheitswesens, das digitale Gesundheitsinformationen und Anwendungen für alle bietet. KundiG hilft dabei. Damit Menschen klug und souverän mit digitalen Anwendungen umgehen können, benötigen sie nicht nur die passende technische Ausstattung. Vielmehr brauchen sie zahlreiche Kompetenzen: etwa ein Grundverständnis über digitale Prozesse und Verantwortlichkeiten, die Fähigkeit digitale Systeme zu bedienen und zu erkennen, welche Datenschutzprobleme auftauchen können sowie ein Bewusstsein für ethische, rechtliche und soziale Implikationen, die mit der Digitalisierung verbunden sind. Wie können Bürge...
2022-09-28
34 min
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Berufsbild Gastroenterologie: Was macht Themen rund um den Darm so spannend?
Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Frank Lammert Die Gastroenterologie ist eines der vielfältigsten medizinischen Fachgebiete, mit enger Verknüpfung zur Ernährung. Die gastroenterologische Endoskopie verkörpert wie kein anderes Fach die interpersonelle Zusammenarbeit. Ausgelernt hat man nie. Auch das präventive Potential in dieser Disziplin ist immens und längst nicht ausgeschöpft. Die versierten Gastroenterologen Prof. Wedemeyer und Prof. Lammert erklären, was sie an der Gastroenterologie so begeistert hat, dass sie diesen Weg eingeschlagen haben. Außerdem: Was macht eigentlich die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)? Hier geben Prof. Heiner Wed...
2022-09-01
26 min
ÄrzteTag
Wie werden Transplantationen geplant, Dr. Tuffs?
Die Managerin des interdisziplinären Transplantionszentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover im Gespräch Um die Organisation von Transplantationen der Niere, Pankreas, Leber, Herz und Lunge kümmert sich an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Eurotransplant-Verbindungsbüro. Es ist auch dafür zuständig ist, dass die Patientendaten final im Register der internationalen Organvermittlungsstelle Eurotransplant aufgenommen werden. Dr. Annette Tuffs ist Managerin des interdisziplinären Transplantationszentrums an der MHH. Im „ÄrzteTag“-Podcast fasst sie zusammen, was passiert, wenn Eurotransplant anruft und wenn die MHH jemand aufnimmt, der ein Organ benötigt. Außerdem erklärt sie ihre Sicht auf...
2022-07-20
14 min
Aus Versehen mit Absicht
Der Großteil der Ohrenwackler sind Glatzköpfe
#55 - Wir alle kennen es, junge Beziehung und man fragt sich, wie lange man es aushalten kann, ohne zu furzen. Aber keine Sorge, irgendwann ist es eh soweit, da kann man nichts machen, also lass es einfach raus Alex! Außerdem gibts Heute wie versprochen das Juniläumsfeuerwerk: Ein wie gewohnt super lustig und trotzdem informatives Quiz, Alex erstes unfreiwilliges Interview und unsere kurze Einschätzung zum aktuellen Seriengeschehen! Mhh da fehlt doch noch was… achso, das Highlight der Folge stimmt ja, Alex erklärt euch genau den Unterschied zwischen den beiden Konservendosen-Sorten die es gibt, spannend ohne E...
2022-06-20
46 min
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Säuglingsnahrungen im Spotlight - mit Diätassistentin Karin Wimmer
Send us a textUnsere Expertin für Säuglingsnahrungen ist Karin Wimmer. Sie ist Diätassistentin mit Zusatzqualifikation Ernährung in der Pädiatrie an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie verfügt über > 30 Jahre Berufserfahrung und hat den speziellen Fokus Ernährungsberatung in der pädiatrischen Hepatologie und Gastroenterologie. Details aus der Show:Billy Rubin ist der Förderverein Kindergastroenterologie MHH e.V. – entstanden aus einer unabhängigen Initiative von Eltern, deren Kinder an einer gastroenterologischen Erkrankung leiden. Die GINI-Studie ist die weltweit...
2022-06-15
55 min
True Crime Hannover
Spurlos – Der Fall Inka Köntges
Was geschah mit Inka Köntges? Die 29-Jährige verabschiedet sich am 10. August 2000 von ihrem Mann in der Wohnung in der List, will zur MHH radeln. Dort kommt sie aber nie an – und es wird nicht die geringste Spur gefunden. Bis heute.
2022-04-22
34 min
Off Label
#12 - Prof. Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess
In unserer neuen Folge haben Ivanka und Tanja zum ersten Mal eine Chefärztin zu Gast! Frau Prof. Dr. Graef-Calliess ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie an der KRH Psychiatrie Wunstorf. In der Folge wird es darum gehen, wie ihre vielseitigen Interessen Frau Graef-Calliess zum Medizinstudium gebracht haben, wie ihr Alltag als Chefärztin aussieht und welche Kompetenzen nötig sind, um diesen erfolgreich zu meistern. Außerdem haben wir über ihr Fachgebiet der transkulturellen Psychiatrie geredet, das sich mit der Fragestellung beschäftigt, ob psychische...
2022-04-08
47 min
Off Label
#11 - Frau Aulenkamp
Die erste Folge des neuen Jahres ist da! Hierfür haben Lena und Annika Jana Aulenkamp eingeladen. Momentan arbeitet Jana Aulenkamp an der Uniklinik Essen als Assistenzärztin in der Anästhesie und außerdem an einem spannenden Forschungsprojekt. Neben ihrer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sie sich zudem schon lange in vielen Bereichen – so war sie unter anderem während ihres Studiums Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) e.V.. Wer genau die eigentlich sind, erfahrt ihr auch in der Folge. In dieser Folge geht es deshalb um viele verschiedene Themen wie Qualitäte...
2022-02-16
50 min
Off Label
#10 - Studieren mit Kind
In dieser Folge haben wir nicht nur einen, sondern gleich zwei Gäst*innen! Denn es geht um das Studieren mit Kindern. Dafür haben Dana und Gesa sich Elena und Tobi eingeladen. Elena und Tobi haben im Laufe des Studiums ein Kind bzw. zwei Kinder bekommen. Mit ihnen sprechen wir über die Vorbereitung auf Kinder und wie sich der Alltag verändert, wenn die Kinder auf der Welt sind. Zusätzlich klären wir, welche Rechte, wie zum Beispiel Mutterschutz und Elternzeit, man als Eltern hat und wie die Finanzierung läuft, wenn man Vollzeit studiert und Kin...
2021-12-12
48 min
Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
5.15 - Viel zu tun, Unterrichtsinspektionen und Harry sitzt weiter nach (Harry Potter und der Orden des Phoenix, Kapitel 15)
In dieser neuen Folge Hagrids Hütte geht es wieder rund. Dolores Umbridge arbeitet weiter daran, die meistgehassteste Person im Harry Potter Universum zu werden. Ihre Unterrichtsinspektionen sind eine Frechheit, doch zum Glück lassen sich das nicht alle Lehrer*innen bieten. Außerdem ist ihr Unterricht nach wie vor eine komplette Farce. Wäre es nicht vielleicht eine gute Idee wenn Harry die Kids in VGDDK Unterrichten würde? Mhh kann man ja mal weiterspinnen den Gedanken. Kommt mit, wenn Manu und Michel wieder ein neues Kapitel des fünften Harry Potter Buches besprechen. Achtung Spoiler wird's geben! W...
2021-12-12
1h 38
heise meets … Der Entscheider-Talk
Statistisch genesen, aber nicht gesund – Leben mit Long Covid
Gisela Strnad trifft Björn Thümler Gisela Strnad spricht mit dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler über „Statistisch genesen, aber nicht gesund – Leben mit Long-Covid“ – Lt. Minister Thümler sind in Deutschland bislang ca. 900.000 Menschen an den Langzeitfolgen von Corona erkrankt. Dabei bedeutet Long-Covid, dass Covid-Patienten 4 Wochen nach einer Corona-Erkrankung und bei Post-Covid 12 Wochen noch Beschwerden haben. Beschwerden sind oftmals schnelle und schwere Erschöpfung, Kurzatmigkeit und Husten sowie Beeinträchtigung der Konzentrations- und Merkfähigkeit. Hilfe bekommen die Erkrankten in einer Covid-Ambulanz wie der Covid-Ambulanz der MHH Hannover. Auch Kinder leiden zunehmend an...
2021-12-08
27 min
Off Label
#10 - Dr. Sonnow
Nach der Sommerpause präsentieren wir euch unsere neue Folge. Diesmal haben Lena und Niklas Dr. Lena Sonnow zu Gast. Sie arbeitet als Radiologin an der MHH; zum Zeitpunkt der Aufnahme ist sie jedoch noch in Elternzeit. In dieser Folge geht es um ihren Berufsweg, wie sie Familie und Beruf managed und über die Chancen der Digitalisierung für Eltern während der Elternzeit. Außerdem offenbart Dr. Sonnow, als ehemalige Leiterin von Auswahlgesprächen für das Medizinstudium an der MHH, was Bewerber*innen in einem Bewerbungsgespräch tunlichst vermeiden sollten und teilt ihre Erfahrungen mit Diskrimi...
2021-11-06
46 min
Off Label
#08 - Frau Hachemi
In dieser Kooperationsfolge mit der Islamischen Gemeinschaft der MHH haben Dana und Zeinab gemeinsam Houyem Hachemi interviewt. Houyem Hachemi ist Kinderärztin in Duisburg und hat 2020 mitten im ersten Lockdown ihre eigene Praxis gegründet. Wir unterhalten uns mit ihr über ihren Werdegang, was für Tücken die Eröffnung einer eigenen Praxis beinhaltet und was es heißt, als Muslima in Deutschland im medizinischen Bereich tätig zu sein. Dabei erzählt sie, wie sie für ihren Hijab einsteht und wie Ramadan in ihren beruflichen Alltag passt. Außerdem sprechen wir über Vorurteils-Schubladen, wie man Verhandlungen führt und wa...
2021-07-24
1h 09
Off Label
#08 - Dr. Janna Scharfenberg
Für diese Podcast-Folge haben Lena und Katharina Dr. Janna Scharfenberg interviewt. Hört unbedingt in die Folge rein, wenn ihr Euch für Persönlichkeitsentwicklung und alternative Wege in der Medizin interessiert! Dr. Janna Scharfenberg ist Ärztin, Ayurveda-Expertin, erfolgreiche Online-Unternehmerin und Mutter von zwei Töchtern. In unserem Gespräch mit ihr ging es darum wie man als Mediziner*in seinen eigenen Weg finden und wie man mit Herausforderungen auf diesem umgehen kann. Außerdem hat Janna uns Einblicke in den Ayurveda und ihr neu gegründetes Netzwerk „Transform Medicine“ gegeben. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn Ihr...
2021-06-20
1h 00
Niemandsland
#3 ELEPHANT ISLAND - Mhh lecker Pinguinsteak
Im Dezember 1914 bricht der Brite Ernest Shackleton auf, um als Erster den antarktischen Kontinent zu durchqueren. Doch was als Triumphzug geplant ist, wird zu einem monatelangen Überlebenskampf. Als ihr Schiff im Eis stecken bleibt, sind die Männer in der ewigen Kälte gefangen. Ihr Ziel: Irgendwie in die fast 2000 Kilometer entfernte Zivilisation zurückzukehren.
2021-06-09
50 min
Off Label
#07 - Dr. Rosalia Luketina
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dr. Rosalia Luketina. Sie ist Fachärztin für Plastische, ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Derzeit ist sie als Oberärztin an der Universitätsklinik in Tübingen und bei Skinmed in der Schweiz tätig. In unserem Gespräch mit ihr geht es um ihren Werdegang in der Plastischen Chirurgie, um Karriereplanung und ihre beruflichen Herausforderungen und Meilensteine. Wir diskutieren mit ihr den Begriff „Schönheitschirurgie“ und die Vereinbarkeit von Familie und der Berufstätigkeit in der Chirurgie.
2021-05-14
1h 21
Off Label
#06 - Dr. Judith Montag
Dr. Judith Montag ist promovierte Biologin und Arbeitsgruppenleiterin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie und steht kurz vor ihrer Habilitation. Wir unterhalten uns mit ihr über den Verlauf einer Karriere und den Alltag in der Grundlagenforschung und wie die Geburt ihrer drei Kinder ihren Arbeitsalltag und ihren Führungsstil beeinflusst hat. Außerdem erzählt sie uns über die Arbeit im Senat der MHH und der Kommission für Forschungsethik. Weitere Themen sind die medizinische und naturwissenschaftliche Doktorarbeit, welche Problematiken beim Schreiben und Forschen entstehen können und was den Reiz der naturwissenschaftlichen Forschung für sie ausmacht.
2021-04-15
1h 06
Off Label
#05 - Fakten, Führungspositionen und Feminismus
In unserer neuen Folge haben wir ausnahmsweise mal keinen Gast dabei, sondern Gesa, Katharina und Annemarie unterhalten sich über alles, was wir schon immer mal besprechen wollten. Wir klären die drängende Frage, ob man Vorbilder*innen eigentlich wirklich gendern muss, werfen einen Blick auf aktuelle Zahlen zur Niederlassung von Frauen in Deutschland und sprechen über die Vorteile von Diversität im Gesundheitswesen. Außerdem lernen wir in dieser Folge jede Menge über die lange Geschichte des Kampfs um gleiche Rechte für Männer und Frauen, seit wann Frauen eigentlich Medizin studieren dürfen und fragen uns, ob die Gle...
2021-03-08
45 min
Off Label
#04 - PD Dr. Cordula Schippert
Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über die Themen weibliche Genitalverstümmelung und sexuelle Gewalt gegenüber Frauen. Wenn ihr euch diese Themen nicht gut anhören könnt, überspringt diesen Teil oder hört euch die Folge gemeinsam mit einer vertrauten Person an. PD Dr. Cordula Schippert ist Oberärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der MHH und leitet dort die Endokrinologie und die Kinderwunschsprechstunde. In unserem Gespräch ging es um die Herausforderungen der Arbeit als Gynäkologin. Dabei war das Thema Kinderwunsch und die große Frage, wann eigentlich de...
2021-02-04
1h 03
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
159. Emotionsregulation für nachhaltigen Gewichtsverlust und psychisch gesünderen Muskelaufbau - mit Roland Müller (M.Sc. Psychologie)
In dieser Podcastfolge habe ich Roland Müller bei mir zu Gast in der Show. Roland hat einen Master of Science in Psychologie und hat bereits mehrere Jahre in einem Adipositaszerntrum gearbeitet. Außerdem beschäftigt sich Roland bereits seit einiger Zeit mit den Themen Körperbild- und Essstörungen besonders bei Männern. Viel Spaß dabei! ► Brauchst du noch Hilfe um deine Wunschfigur durch effizienten Muskelauf- bwz. Fettabbau nachhaltig zu erreichen? Dann schreib mir über meine Homepage www.marcdrossel.de für ein kostenloses Erstgespräch! ► Hier findet ihr denLink zu dem Präventionsverei...
2021-01-09
1h 15
Off Label
#03 - Dr. Susanne Wolters
Frau Dr. Susanne Wolters ist Fachärztin für Pädiatrie, hat viele Jahre auf der Kinderintensivstation 67 der MHH gearbeitet und ist seit mittlerweile 5 Jahren niedergelassene Kinderärztin in ihrer eigenen Praxis. Darüberhinaus ist sie seit einigen Jahren bei Ärzte ohne Grenzen aktiv und war bereits für zahlreichen Auslandseinsätzen auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. In der Hochphase der Ebola-Pandemie in Westafrika im Jahr 2014 hat sie zudem ein Treatment-Centre in Liberia geleitet und dort zahlreiche prägende Erfahrungen gemacht. Wir haben mit ihr über ihren persönlichen Werdegang, über die anstrengenden Jahre als Oberärztin in einer Unik...
2020-12-17
49 min
Off Label
#02 - Dr. Goesmann
Frauen in medizinischen Gremien – was hat sich über die letzten Jahrzehnte getan? Frau Dr. Cornelia Goesmann ist seit 1990 in verschiedenen Positionen in der Ärztekammer auf Landes- und Bundesebene aktiv. Dort war sie unter anderem Mitglied im Vorstand und Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und setzt sich im Arbeitskreis Flüchtlingshilfe für die medizinische Versorgung sozialer Randgruppen ein. Seit sie 2016 die Berufstätigkeit als niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie niederlegte, ist sie Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V.. Zusätzlich besitzt sie Lehraufträge für Allgemein- und Sozialmedizin an der MHH. Wie war...
2020-11-18
29 min
Off Label
#01 - Prof. Dr. Carmen Dingemann
Kinder und Karriere in der Chirurgie – Wie kann das funktionieren? Prof. Dr. Carmen Dingemann war bis vor kurzem Oberärztin der Kinderchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist seit Februar 2017 habilitiert und wurde kurz nach unserer Aufnahme ganz frisch zur Professorin ernannt.Sie hat außerdem 3 Kinder und schafft es gemeinsam mit ihrem Mann, der ebenfalls Kinderchirurg ist, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen. Wir haben mit ihr über ihren persönlichen Werdegang, ihre Erfahrungen im Ausland und die Tipps die sie für junge Kolleginnen hat, gesprochen. Außerdem geht es in diese...
2020-10-15
33 min
Dalife Podcast mit Alexander Kalinger | Knacke deinen Gesundheitscode
Mit der Ur-Intuition zum gesunden Essverhalten - Birgit Engert
Kennst du das Gefühl, wenn du eine Low-Carb Diät machst und auf Kohlenhydrate verzichten musst, aber dein Körper dir sagt: " Oh, jetzt eine warme Pasta mhh.". Warum müssen wir uns durch Diäten quälen? Und gibt es für dich eventuell eine leichtere Möglichkeit zum Abnehmen und nachhaltigen Essverhalten? In dieser Podcast Episode verrät dir Birgit Engert dir warum es wichtig ist beim Essen auf deinen Körper zu hören und wie wir mit Hilfe unserer Superkraft, Intuition, auf Diäten verzichten können und trotzdem unsere Gewichtsziele erreichen. Birgit ist Coach für natürlich...
2020-05-20
22 min
Zum bunten Barsch (... der etwas andere Podcast)
Episode 11 - Auf der Flucht Teil 1 »Zum bunten Barsch«
11: Armes Schlucker Wochenende! Ursela FlossenWEIN! Samma, Wat? Tom Cruising, wo ist das Titten Candy? Sonst fliechen die Segelohren wech diggah.... und dann Buletten Bobby, wo ist Klara Klitzenbürste? OMG, geb mir den flossFritten Krebs und den fucking Seeschnaps! Nerv! Ach, fuck! Die Gärtner hier äh die Bullen, meine Fresse was fürn Auflauf do! Mhh Legga! Brät Pitt Mac Rip! Gudde Schlabberware... Les nicht, Vogel! Dann mal abgehen wie in Spacki 3 - Schlugge du Puppe!Da holt man den Piranha raus und schießt Tinte zurück, Made in Taiwan, Verstehst! Marina MopsMarmelade, alter...wer war das noch ma...
2019-08-18
04 min
Digitalisierung der Medizin
Episode 3: Ordnung und Vielfalt - Data Stewards und Genderaspekte in der Forschung
Im Rahmen der medizinischen Behandlung und Forschung entstehen in Kliniken und Praxen viele unterschiedliche Daten. Die Digitalisierung der Medizin bietet die Chance, dass diese enorm großen Datenmengen für eine verbesserte Gesundheitsversorgung und aktuelle Forschungsarbeiten wiederverwendet werden können. Dazu ist es wichtig, dass die Daten strukturiert und sinnvoll aufbereitet werden. Genau hier fängt die Arbeit von Alina Rehberg und Sarah Ballout an: Sie sind Data Stewards und entwickeln Datenmodelle, die es Ärzt*innen ermöglichen, mit den vielfältigen Daten geeignet weiterzuarbeiten. Davon profitieren unter anderemKrebspatient*innen. Data Steward, das ist ein völlig neues Be...
2019-06-26
38 min
Mordlust
#19 Vergewaltigt
Verbrechen und ihre Hintergründe Jeder von uns hat sich schon mal in einem Haus aufgehalten, in dem es Sicherheitslücken gibt - so etwas wie eine Treppe zum Beispiel, bei der eine Stufe fehlt. Wie gefährlich so eine “Missing Stair” vor allem für neue Besucher ist und was das mit dieser Folge, in der es um Vergewaltigungen geht, zu tun hat, erfahrt ihr bei Mordlust! Anna ist eine lebensfrohe, selbstbestimmte junge Frau bis sie eines Abend auf dem Nachhauseweg vergewaltigt wird. Nach der Tat kann die junge Studentin ihrem Körper nicht mehr vertrauen und verfällt immer wied...
2019-04-10
1h 27
crosstalk
Freiheit Und Der Wille Gottes | Marmelade Oder Nutella? | EP 2 | #6 | crosstalk
Ermögliche weitere Podcasts wie diesen: https://www.crosspaint.tv/mitmachen/ Marmelade oder Nutella? Uni oder Ausbildung? Mathilda, Charlotte oder doch Almut? Jetzt oder in 3 Jahren? Alles Fragen, die grundsätzlich nicht gegen den Willen Gottes sprechen. Mhh. Wie sieht das grundsätzlich aus? Wir haben dazu 2 Episoden gemacht. Hier das ist der erste Teil.
2018-04-12
03 min
Sichtbarkeitsakademie für dein Marketing mit Herz
Willst Du Videos drehen, ohne selbst vor der Kamera zu stehen
3 Tipps für Deinen Videodreh, ohne dass Du im Bild auftauchst Hast Du auch Respekt davor, Dich selbst vor die Kamera zu stellen? Du würdest auch so gern Videos drehen, aber entweder Du darfst nicht auftauchen oder Du willst nicht im Video gezeigt werden? Es gibt Firmen, die es nicht gern sehen, wenn ihre Mitarbeiter sich öffentlich zeigen bzw. Die Nebenjobs verbieten. Deshalb ist es manchmal sehr sinnvoll, nicht selbst in dem Videobild gezeigt zu werden. Oder Du möchtest Dich selbst langsam an das Thema Videodreh heranpirschen. Dafür hast Du folgende Möglichkeiten: Prob...
2017-07-12
05 min
arktis.de
arktis.de unplugged 73 - Der Second Life Bug!
Seit 3 Tagen hat LindenLabs alle User deren Second Life Name mit "A" beginnt aufgrund eines fehlerhaften System Updates ausgesperrt. Leider auch mich, Rainer alias "Arik McAlpine". Mhh, schlechte Zeiten für Azubi Tobi, denn der durfte daher diese Woche so richtig ran. ADOBE hat z.B. neue Produkte angekündigt, und dazu gibt es noch eine richtig coole Einführungs-Aktion. Viel Stoff für den neuen arktis.de unplugged Podcast. Viel Spaß wünscht Euch Euer Rainer! ;-) Feedback bitte an: podcast@arktis.de tobi@arktis.de Alle älteren arktis.de unplugged Folgen findet Ihr hier: feed://arktisbaer.podspot.de/rss+all...
2007-03-30
00 min