Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Offener Kanal Flensburg

Shows

Förde:EchoFörde:Echo25 - Kris - Wech mit dem Schiet Flensburg!Kris sammelt Müll. Ehrenamtlich, regelmäßig – und mit wachsender Unterstützung. In dem Gespräch mit Philipp wird deutlich, wie vielschichtig das Thema eigentlich ist: Müll ist nicht gleich Müll. Er ist unterschiedlich – in Form, Herkunft und Bedeutung. Und manchmal einfach absurd. Genau dieses Wort taucht im Gespräch immer wieder auf: absurd, wie viel Müll herumliegt, was achtlos weggeworfen wird – und wie manche Menschen auf Sammelaktionen reagieren. Doch eins ist Kris wichtig: Es geht ihr nicht um Schuldzuweisungen oder moralische Überlegenheit. Kein erhobener Zeigefinger. Stattdessen sucht sie nach gesellschaftlichen Lösungen – und das beginnt für sie...2025-07-1732 minFörde:EchoFörde:Echo24 - Gesa Janßen - SpielraumMein heutiger Gast hat einen ganz eigenen Blick auf Orte – zusammen mit ihrem Kollegen Simon gestaltet Gesa den öffentlichen Raum bespielbar um. Vor allem mit Farbe schaffen sie Möglichkeiten, die oft so verinselte Lebenswelt spielerisch und ohne feste Vorgaben zu verbinden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Spielen im öffentlichen Raum viel mehr ist als Freizeitbeschäftigung: Es geht um Teilhabe, Freiraum und die Frage, wer eigentlich entscheiden darf, wie wir Orte nutzen. Gesa erklärt, warum wir uns öfter daran erinnern sollten, wie Kinder an Wege herangehen — und was Kinderzimmer und Parkplätze miteinander z...2025-07-0344 minFörde:EchoFörde:Echo23 - Michaela Gerlach - LadeninhaberinIn dieser Folge spricht Annabel mit Michaela Gerlach, Inhaberin eines Geschäfts in der Schleswiger Ladenstraße – einer Einkaufsstraße, wie man sie aus vielen Städten kennt. Doch genau das wirft Fragen auf: Ist dieses Konzept noch zeitgemäß? Oder braucht es neue Ideen, damit Innenstädte auch in Zukunft lebendig bleiben? Michaela gewährt einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen und teilt ihre Erfahrungen und Gedanken dazu, wie sich traditionelle Ladenstraßen neu denken und mit frischem Wind beleben lassen. Es geht um Nachhaltigkeit, um das Einkaufen als sinnliches Erlebnis – und um die große Frage, wie Innenstädte...2025-06-1932 minFörde:EchoFörde:Echo22 - Tobias Kaiser - UWT FlensburgIn dieser Folge spricht Philipp mit Tobias Kaiser vom Unterwasserteam Flensburg. Tobias ist leidenschaftlicher Taucher – und gemeinsam mit seinem Teamkollegen Stephan macht er genau das, wofür eigentlich kaum jemand einen Blick hat: Sie schauen unter die Wasseroberfläche der Flensburger Förde. Und was sie dort entdecken, ist nicht immer schön. Im Gespräch geht es um illegale Muschelfischerei und weitere Herausforderungen, die unter der Wasseroberfläche oft unbeachtet bleiben. Tobias erzählt, wie aus einer Zufallsbegegnung am Roten Meer eine langjährige Zusammenarbeit wurde, und wie er inzwischen gemeinsam mit Behörden, Fischer*innen und auch dän...2025-06-0533 minFörde:EchoFörde:Echo21 - Sigrid Nolte Schefold - MärchenerzählerinIn dieser Folge trifft Annabel die Flensburger Märchenerzählerin Sigrid Nolte Schefold. Jeden Mittwoch um 16 Uhr verwandelt sie den Stadtpark in einen besonderen, friedlichen Ort – einen Ort des Zuhörens, der Fantasie und der Begegnung. Dabei geht es um mehr als nur das Wiedererzählen alter Geschichten: Märchen verhandeln große Themen wie Frieden, Freundschaft und Menschlichkeit. Sie erzählen von Aufbruch und Hindernissen, von Gegenspielern und Herausforderungen – aber auch davon, dass am Ende immer ein Weg gefunden wird. Sigrid spricht über die zeitlose Kraft des Erzählens, über kulturelle Unterschiede in Märchen und über die Wirkung...2025-05-1524 minFörde:EchoFörde:Echo20 - Antek PistoleIn dieser Folge trifft Philipp auf Antek Pistole – oder besser gesagt: Fabian, der in Flensburg studiert und seit seiner Kindheit rappt. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie aus ersten Reimversuchen im Kinderzimmer echte Tracks wurden und was einen wirklich guten Rapsong ausmacht. Außerdem erzählt Fabian, warum sein Künstlername mehr über ihn verrät, als man zunächst vermuten würde. Es geht um große Bühnenmomente, nächtliche Balkon-Sessions und die Leidenschaft, eigene Geschichten in Musik zu verwandeln. Ihr findet ihn und seine Musik auf allen gängigen Plattformen (Antek Pistole bei Spotify / Yo...2025-05-0123 minFörde:EchoFörde:Echo19 - Tjark - TSB JugendausschussWas als eine kleine Plakat-Aktion startete, wurde zu einer bundesweit beachteten Kampagne: Tjark vom TSB Flensburg engagiert sich nicht nur seit über 20 Jahren für den Judosport, sondern auch im Jugendausschuss des Vereins – einem Gremium junger Ehrenamtlicher, das sich für Kinder und Jugendliche im Verein stark macht. In dieser Folge spricht er mit Philipp über die Kampagne „Ein sicherer Ort für alle!“ die für mehr Sensibilität in sensiblen Räumen wie Umkleiden oder Schwimmbädern sorgt und dafür mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold auf Bundesebene ausgezeichnet wurde. Ein Gespräch über Veran...2025-04-1724 minFörde:EchoFörde:Echo18 - Richard Wester - Musiker und KomponistIn dieser Folge ist Richard Wester zu Gast: Saxophonist, Komponist, Vernetzer. Im Gespräch mit Philipp beleuchtet er seinen musikalischen Werdegang und gibt Einblicke in seine künstlerische Entwicklung.  Von seinen jugendlichen Anfängen und der Entwicklung seiner Musikbegeisterung – und welche Rolle ein Liebhaber seiner Schwester darin spielte - bis hin zu seinen internationalen Erfahrungen, insbesondere seinen Eindrücken aus China. Die Diskussion widmet sich auch dem Einfluss Angelns auf sein musikalisches Schaffen und seinen künstlerischen Ausdruck. Themen der Folge umfassen seine Tourenerlebnisse, die kompositorische Arbeit - mit besonderem Fokus auf sein geplantes Requiem - sowie d...2025-04-0323 minFörde:EchoFörde:Echo17 - Shola und Johanna - Rundgang zum GedenkenEin Stadtrundgang als Zeichen gegen das Vergessen: Johanna und Shola, Schülerinnen an der Fridtjof-Nansen-Schule in Flensburg, haben in ihrem Realprojekt einen Gedenkrundgang durch Flensburg organisiert. Dabei ging es ihnen um weit mehr als die Vergangenheit. Im Gespräch mit Philipp landeten sie direkt bei aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen – von einer gelingenden Aufarbeitung des Thema Nationalsozialismus im Schulunterricht bis hin zum Umgang mit dem spürbaren Rechtsruck im eigenen Umfeld. Welches Engagement sich Shola und Johanna für eine weltoffene, demokratische Gesellschaft wünschen und was sie sich dabei von ihren Mitschüler*innen, Lehrkräften und der Gesam...2025-03-2029 minFörde:EchoFörde:Echo16 - Nadine und Katharina - Abendgymnasium FlensburgUm ihre beruflichen Träume zu verwirklichen, haben Nadine und Katharina einen besonderen Weg eingeschlagen: Sie holen am Flensburger Abendgymnasium ihr Abitur nach. Beide bringen unterschiedliche Lebenserfahrungen mit, doch eines verbindet sie: die Motivation, sich neue Türen zu öffnen – trotz familiärer Verpflichtungen. In dieser Folge erzählen sie Philipp, welche Herausforderungen ein Schulstart im Erwachsenenalter mit sich bringt, wie sich das Lernen jetzt von ihrer früheren Schulzeit unterscheidet und warum das Abendgymnasium für sie eine Schule ist, wie sie sein sollte – mit Einschränkungen. Die Folge wurde am 17. Februar 2025 aufgezeichnet.2025-03-0629 minFörde:EchoFörde:Echo15 - Eisbademeisters FlensburgMartin und Anneke Bergholz haben ein eher ungewöhnliches Hobby: Das Eisbaden. Im vergangenen Jahr haben sie sich dazu entschlossen, nicht nur regelmäßig selbst ins kalte Wasser zu gehen, sondern das Ganze mit einem guten Zweck zu verbinden. Als „Eisbademeisters“ organisieren sie im Winterhalbjahr wöchentliche Badeevents und sammeln dabei Spenden für verschiedene soziale Projekte in Flensburg. Jeden zweiten Sonntag finden sich Menschen zusammen, um gemeinsam in die Förde zu steigen – egal bei welchem Wetter. In dieser Folge spricht Philipp mit ihnen darüber, wie die Idee der Eisbademeisters-Events entstanden ist, welche Vereine damit unterstützt we...2025-02-2021 minFörde:EchoFörde:Echo14 - UppercutDer „Arno Dübel Lifestyle“ ist nicht nur der Name seiner ersten (mittlerweile offline genommenen) Single, sondern auch das Leben, das Deutschrapper Benjamin Veron – besser bekannt unter dem Namen „Uppercut“ – zehn Jahre lang geführt und gefeiert hat. Inzwischen steht er zwar im Arbeitsleben, aber so richtig angekommen fühlt er sich dort noch nicht. Im Gespräch mit Philipp erzählt er von seinem Wandel vom „Harzer“ zum „Buckler“, seinem Plan, die Single 2025 neu aufzunehmen und wie ein Zufall ihn und seine Familie nach Flensburg gebracht hat. Darüber hinaus berichtet er von seinen Erfahrungen als Teilnehmer in einem bekannten Reality TV...2025-02-0620 minFörde:EchoFörde:Echo13 - Amelie Schnaut - Spaziergänge mit der AngstMit seinen Ängsten Spazierengehen? Was auf den ersten Blick seltsam anmutet, hat Amelie als Podcast (Spaziergang mit der Angst) entwickelt und veröffentlicht. Sie nimmt uns mit auf einem Weg entlang des Flensburger Hafens und bis hinauf nach Duborg. Dabei beschäftigt sie sich dabei mit verschiedenen Ansätzen und Sichtweisen auf individuelle und kollektive Ängste. In dem Gespräch mit Philipp beschreibt sie ihren Ansatz und Reaktionen auf das Projekt. Darüber hinaus diskutieren Amelie und Philipp und die Grenzen von Angst – und entwickeln gemeinsam eine Metapher weiter.  Alle Folgen findet ihr hier: https://op...2025-01-1622 minFörde:EchoFörde:Echo12 - Jahresrückblick 2024 mit Pelle HansenIn dieser Folge blickt Philipp mit Pelle Hansen, Ratsmitglied der Grünen in Flensburg und sechsfachem Vater, auf das vergangene Jahr zurück. Fest steht: Das Jahr 2024 ist sicher kein Jubeljahr gewesen. Gemeinsam analysieren sie, wie globale multiple Krisen auch in Flensburg gewirkt haben – von städtebaulichen Herausforderungen bis hin zu gesellschaftlichen Spannungen.  Themen der Folge: Baustellen und Stadtentwicklung: Wie die Umgestaltung der Hafenkante die Zukunft Flensburgs prägt – zwischen klaffenden Wunden und der Chance, eine lebenswerte Stadt zu schaffen. Nachhaltigkeit und Stadtstrategie: Warum die neue „Stadtstrategie 2030 Plus“ ein Vorbild für andere Kommunen ist – und wie sie im All...2025-01-021h 06Förde:EchoFörde:Echo11 - Keine FolgeMoin Moin, eigentlich sollte jetzt eine neue Folge vom Förde:Echo kommen. Leider mussten wir die Aufzeichnung aus Krankheitsgründen verschieben – und schaffen sie jetzt nicht mehr in diesem Jahr.   Aber jetzt ein kleiner Werbeblock in eigener Sache: Wir suchen Unterstützung für unsere Sendung. Hast du Lust, dich redaktionell und/oder organisatorisch-technisch beim Förde:Echo einzubringen? Du hast Lust, die kleinen und großen Geschichten aus unserer Region zu erzählen? Dann melde dich bei uns – echo@okflensburg.de oder auf Instagram.  Wir wünschen euch eine ruhige und gesunde Weihnachtszeit und einen guten...2024-12-1900 minFörde:EchoFörde:Echo10 - Tobias Nanz über PopulismusPopulismus und Krisenkommunikation sind Themen, die Dr. phil. Tobias Nanz in seiner wissenschaftlichen Arbeit ganz besonders beschäftigen. Als Kultur- und Medienwissenschaftler forscht und lehrt er sowohl an der Europa-Universität Flensburg als auch an der Syddansk Universitet in Odense.   Von wem wird Populismus als Politstrategie eingesetzt - und wofür? Was verstehen wir unter dem Populismusbegriff und wie neutral oder vielleicht gar verharmlosend ist er? Braucht es eine Populismuskompetenz? Und was sollte diese beinhalten?  Diese und weitere Fragen diskutieren Tobias und Philipp in dieser Folge miteinander und schauen dabei auch auf lokale Beispiele aus Flensb...2024-12-0526 minFörde:EchoFörde:Echo09 - Hanna Kalkutschke - Taubenschlau Seit Jahrtausenden leben Menschen und Tauben zusammen. Lange Zeit als Haus- und Nutztiere von den Menschen domestiziert, verschlechterte sich das Image der Tauben in den letzten Jahrzehnten drastisch: Heute sind sie als „Ratten der Lüfte“ verschrien.  Warum Tauben auf unsere Hilfe angewiesen sind und wie ein gelungenes Stadttaubenmanagement aussehen kann – darüber unterhält sich Philipp in dieser Folge mit Hanna Kalkutschke.  Hanna engagiert sich im Pilot-Projekt „Taubenschlau“. Gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen setzt sie sich dafür ein, dass es den Tauben in Flensburg besser geht. Sie erklärt, welchen Nutzen Kot sammeln und Eier...2024-11-211h 01Förde:EchoFörde:Echo08 - Mit Pelle, Hanna und Alva in der Ministadt Flensburg Einen Ipanema in JiMs Mini-Bar mixen, Kredite verhandeln und sich selbstständig machen oder für einen Tag Bürgermeister*in sein: Das und vieles mehr ist möglich in der Ministadt Flensburg. Angeboten vom Kinder- und Jugendbüro Flensburg in Kooperation mit der Schulsozialarbeit können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren für eine Woche spielerisch lernen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und Stadtpolitik aktiv mitzugestalten. Zum sechsten Mal hat die Ministadt in der ersten Herbstferienwoche in der Ostseeschule stattgefunden und die 100 Plätze, die vom Flensburger Ferienpass jährlich dafür angeboten werden, waren direkt...2024-11-0713 minFörde:EchoFörde:Echo07 - Anja Westphal - Singer-SongwriterinIn dieser Folge unterhält Philipp sich mit Anja Westphal - einer Singer/Songwriterin, die lange Zeit in Flensburg gelebt hat und nun in Kiel zu Hause ist. Anjas stimmungsvolle Musik ist geprägt durch gefühlvolle Melodien mit Gitarre oder Klavier und selbst verfassten Texten, in denen sie authentisch über die großen Themen des Lebens reflektiert. In dem Gespräch erzählt Anja, wie sie von ihrer Leidenschaft zur Musik zur professionellen Musikerin gekommen ist. Auch gibt sie spannende Einblicke in den kreativen Prozess - von der Entstehung eines Songs bis hin zum fertigen Album. Das Anj...2024-10-1722 minFörde:EchoFörde:Echo06 - Kay Teßmann - Koordinator Nachtleben in FlensburgKay Teßmann ist der neue Nachtbürgermeister Flensburgs – er selber würde sich jedoch lieber als Koordinator für das Nachtleben bezeichnen. Warum er die Verwendung des Begriffs des Bürgermeisters ablehnt und wie er seine neue Aufgabe versteht, darüber spricht er mit Philipp in dieser Folge. Spontane Verstärkung erhielten sie dabei durch Jonna Hack und Aysu Arslan, die ihre Perspektiven auf Flensburg bei Nacht teilen. Braucht es eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie für nachts? Welchen Beitrag kann ein verbindlicher „Code of Conduct“ leisten? In dem Gespräch spricht Kay über Herausforderungen und Problemfelde...2024-10-0343 minFörde:EchoFörde:Echo05 - Tim Meyer-König - ADFC FlensburgFür diese Folge hat sich Philipp mit Tim Meyer-König getroffen. Tim ist passionierter Radfahrer und Sprecher der lokalen Gruppe des ADFC - des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auf unsere Anfrage kamen innerhalb von Minuten nur drei Worte als Antwort: "Wann und wo?" In dem Gespräch geht es ums Fahrradfahren in Flensburg, gelungene und verbesserungswürdige Verkehrsinfrastruktur und die große Frage, warum das Fahrrad gerade als Sündenbock für quasi alles herhalten muss - und ihm gleichzeitig eine absolute ideologische Aufladung unterstellt wird. Anders als in dem Vor...2024-09-1939 minFörde:EchoFörde:Echo04 - Aktionsgruppe Klima FlensburgInge und Rebekka von der Aktionsgruppe Klima Flensburg erzählen in diesem Gespräch von ihrer Initiative. Mit kreativen und ungewöhnlichen Aktionen versucht diese Gruppe seit einiger Zeit, in Flensburg auf die diversen negativen Aspekte des Klimawandels aufmerksam zu machen. Was heißt Verzicht, und wer ist eigentlich verantwortlich? Inge und Rebekka berichten einerseits von persönlichen Vorstellungen und Ansätzen, sprechen andererseits aber auch über allgemein politische Positionen. Neben erfolgreichen Aktionen erzählen Rebekka und Inge auch von Rückschlägen - wie beispielsweise dem mittlerweile abgeholzten Bahnhofswa...2024-09-0546 minFörde:EchoFörde:Echo03 - Fabian GeyerEmily Prellwitz und Momme Carstensen machen beide ein Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ - im Bereich Kultur. Emily auf dem Museumsberg in Flensburg, Momme im Offenen Kanal Flensburg. In der neuen Talk-Sendung "Brick Lounge" haben mit dem Flensburger Oberbürgermeister Fabian Geyer gesprochen. Wie sieht die Jugendbeteiligung aus? Was versteht Fabian Geyer unter Kultur und wie ist sein Bild der kulturellen Landschaft in Flensburg? Diesen und weiteren Fragen stellte sich Fabian Geyer im Gespräch. Die Sendung wurde am 21. Juni 2024 aufgezeichnet. 2024-08-151h 00Förde:EchoFörde:Echo02 - blau:pauseEnde April haben Johanna und Marie Philipp in die blau:pause in der Friesischen Straße eingeladen. Neben einer Vorstellung der Räumlichkeiten erzählten die beiden ausführlich von der Idee und den Vorhaben in der blau:pause. Für wen ist die Stadt, und wer bekommt welche Räume zur Verfügung gestellt? Wie können andere Initiativen von dem Projekt-Raum blau:pause profitieren? Und welche politischen Ansätze verfolgt der Verein hinter der blau:pause?2024-08-0142 minFörde:EchoFörde:Echo01 - Urban Sketchers FlensburgBereits Ende April hat sich Philipp mit Sonja Appold von den Urban Sketchers Flensburg getroffen. In dem Gespräch ging es um das Zeichnen im urbanen Raum, bekannte und nicht so bekannte Orte und das verbinden von analogen und digitalen Inhalten. Wer mehr über diesen Ansatz und die Gruppe erfahren möchte, findet sie auf Instagram: @urban.sketchers.flensburg - dort gibt es natürlich auch Werke von den Mitgliedern zu sehen!2024-07-1821 minFörde:EchoFörde:EchoTrailerDer neue Podcast für deine Geschichten von der Flensburger Förde.2024-07-1200 min