podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ohrlotsen
Shows
Ohrlotsen
„Auf einen Schnack“ in Groß Flottbek!
In diesem Sommer feiert die Grundschule Groß Flottbek ihr 75-jähriges Jubiläum. Deshalb haben wir unsere Podcast-Projektwoche mit den Ohrlotsen genutzt, um euch unser Viertel einmal ein bisschen genauer vorzustellen. Unsere Grundschule liegt nämlich ganz in der Nähe vom Volkspark und mitten in der Steenkamp-Siedlung. Für unsere Reportage sind wir mit dem Mikrofon an diese Orte gegangen und haben uns mit Anwohner*innen und Besucher*innen darüber unterhalten, was ihnen hier gefällt – und was vielleicht auch nicht so toll ist.Danach haben wir uns dann noch mit drei besonderen Menschen a...
2025-07-16
1h 04
Ohrlotsen
"Auf einen Schnack" in Ottensen - Gute Orte für Gespräche!
Sieben Schüler*innen der Schule Bahrenfelder Straße in Ottensen haben sich im Ferienprogramm im März auf die Suche nach Orten gemacht, an denen man gut schnacken kann. Sie haben nicht nur den Brunnenshop-Kiosk und die dortige Verkäuferin aufgetan, sondern sich auch sonst im Stadtteil umgeschaut und Menschen auf der Straße befragt. Das "Auf einen Schnack" ist ein Projekt der Ohrlotsen, bei dem Menschen gemeinsam ins Gespräch kommen sollen, die noch längst nicht genug voneinander wissen.
2025-07-14
15 min
Ohrlotsen
Die Schule an der Burgweide beim TUSCH-Tag: "Traumspiel" vom Heisenberg Gymnasium
Schüler*innen der Schule an der Burgweide aus Kirchdorf waren beim diesjährigen TUSCH-Tag im Ballettzentrum John Neumeier. Sie haben nicht nur ihre eigene Schul-Performance zum Thema Wassermusik präsentiert, die zusammen mit KinderKinder e.V. entstanden ist - sie waren auch als Reporter*innen bei anderen Veranstaltungen unterwegs.Adam, Yella und Lily zum Beispiel beim Stück "Traumspiel" vom Heisenberg Gymnasium Hamburg, in dem es um andere Welten und in der Resonanz natürlich auch um das Leben auf unserer Erde geht.
2025-06-30
03 min
Ohrlotsen
Die Schule an der Burgweide beim TUSCH-Tag: Ein Tauschspiel und Matches
Yella, Lily und Adam haben das Tauschspiel der Stadtteilschule Blankenese in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater Hamburg beim TUSCH-Tag im Ballettzentrum John Neumeier besucht, nach Matches die Augen und Ohren offen gehalten und die jungen Spielleiter interviewt.Schüler*innen der Schule an der Burgweide aus Kirchdorf haben nicht nur ihre eigene Schul-Performance zum Thema Wassermusik beim diesjährigen TUSCH-Tag präsentiert, die zusammen mit KinderKinder e.V. entstanden ist - sie waren auch als Reporter*innen bei anderen Veranstaltungen unterwegs.
2025-06-30
02 min
Ohrlotsen
Die Schule an der Burgweide beim TUSCH-Tag: Interview mit Michael Müller und Besuch beim Workshop "Mit Herz und Blut"
Schüler*innen der Schule an der Burgweide aus Kirchdorf waren beim diesjährigen TUSCH-Tag im Ballettzentrum John Neumeier. Sie haben nicht nur ihre eigene Schul-Performance zum Thema Wassermusik präsentiert, die zusammen mit KinderKinder e.V. entstanden ist - sie waren auch als Reporter*innen bei anderen Veranstaltungen unterwegs.Seit wann es das Programm TUSCH - also Theater und Schule - gibt und was das Ziel war und ist, das haben die Schüler*innen den erfahrenen Theaterpädagogen Michael Müller gefragt. Und auch erfahren, was seine Lieblings-Süßigkeit ist. ;-) Außerdem haben sie für euch...
2025-06-12
08 min
Ohrlotsen
"Auf einen Schnack" in Lokstedt Nr. 5 - Lehrer Nils: "Mir gefällt ganz, ganz viel an meinem Job."
Wir sind als Schüler und Schülerinnen der sechsten Klasse in unserem letzten Jahr an der Grundschule Vizelinstraße. Bevor wir uns auf verschiedene weiterführende Schulen verteilen, die in anderen Teilen Hamburgs liegen, wollten wir euch noch einmal unser Viertel Lokstedt und die Bewohner und Bewohnerinnen ein bisschen näherbringen.Wir haben insgesamt fünf „Auf einen Schnack“-Podcast-Folgen aufgenommen und dafür vier Gespräche mit tollen Menschen aus unserem Viertel geführt.In der letzten Folge setzen wir uns mit unserem Lehrer Nilszusammen, den alle nur als „Happy“ kennen. Der erzählt uns von s...
2025-06-07
18 min
Ohrlotsen
"Auf einen Schnack" in Lokstedt Nr. 4 - Sozialarbeiterin Toni: "Menschen, die nicht so viel verdienen, können sich die Mieten nicht mehr leisten."
In der vierten Podcast-Folge vom "Auf einen Schnack"-Projekt in Lokstedt trafen wir Toni, die im gemeinnützigen Lenz e.V. arbeitet, die uns von ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin in derLenzsiedlung erzählt. Auch mit Toni haben wir darübergesprochen, wie sich das Viertel verändert und was eigentlich das Wort „Gentrifizierung“ bedeutet.
2025-06-07
15 min
Ohrlotsen
"Auf einen Schnack" in Lokstedt Nr. 3 - Tanzlehrerin Jasmin: "Die Lenzsiedlung ist ruhiger und friedlicher geworden."
Für die dritte Folge des "Auf einen Schnack"-Projekts an der Grundschule Vizelinstraße sind wir - Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse - in die Lenzsiedlung gelaufen, wo wir die Tanzlehrerin Jasmin getroffen haben, die selbst hier aufgewachsen und sogar früher auf unsere Schule gegangen ist. Richtig spannend war zu hören, wie sich die Siedlung aus ihrer Sicht in den letzten Jahren verändert hat und wie gefährlich es dort früher war. Und über das Tanzen haben wir natürlich auch mit ihr gesprochen.
2025-06-06
12 min
Ohrlotsen
"Auf einen Schnack" in Lokstedt Nr. 2 - "Die Kiosk-Übernahme war ne Nacht- und Nebelaktion."
Wir sind als Schüler und Schülerinnen der sechsten Klasse in unserem letzten Jahr an der Grundschule Vizelinstraße.Bevor wir uns auf verschiedene weiterführende Schulen verteilen, die in anderen Teilen Hamburgs liegen, wollten wir euch noch einmal unser Viertel Lokstedt und die Bewohner und Bewohnerinnen ein bisschen näherbringen.Wir haben insgesamt fünf „Auf einen Schnack“-Podcast Episoden aufgenommen und dafür vier Gespräche mit tollen Menschen aus unserem Viertel geführt.Der eigene Kiosk – ein echter Traum, oder? In der zweiten Folge sprechen wir mit einem Brüderpaar darüber, wie sie...
2025-06-06
22 min
Ohrlotsen
"Auf einen Schnack" in Lokstedt Nr. 1 - Die Reportage über den Stadtteil
Wir sind als Schüler und Schülerinnen der sechsten Klasse in unserem letzten Jahr an der Grundschule Vizelinstraße.Bevor wir uns auf verschiedene weiterführende Schulen verteilen, die in anderen Teilen Hamburgs liegen, wollten wir euch noch einmal unser Viertel Lokstedt und die Bewohner und Bewohnerinnen ein bisschen näherbringen.Wir haben insgesamt fünf „Auf einen Schnack“-Podcast Episoden aufgenommen und dafür vier Gespräche mit tollen Menschen aus unserem Viertel geführt.Zum Auftakt nehmen wir euch für eine kleine Reportage mit an verschiedene Orte in der Umgebung unserer Schule und befragen Passa...
2025-06-06
10 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Bajara: Eine Reise nach Indien mit vielen Sinnen
Schon als die klangfestReporter*innen Emil, Jamin und Mala in den Saal p1 auf Kampnagel gingen, strömte ihnen der Duft von Räucherstäbchen entgegen. Und dann ging es los, das Stück Bajara, in dem es auch viel zu sehen und natürlich zu hören gab. Eine Figur, die vor einer großen Projektionswand stand, konnte die Bilder mit Bewegungen steuern – so waren alle großen und kleinen Zuschauer*innen bald mittendrin in der indischen Stadt Kolkata. Ergänzt wurden die Eindrücke von drei Musikern, die alle im Saal auch akustisch nach Bengalen mitnahmen, und von Prashant...
2025-05-07
03 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Vier Filme, ausgewählt von einer Kinderjury, mit Beatbox und Harfe
Lustige, traurige, besondere und gruslige Momente gab es viele: in den vier Filmen, die von der klangfest-Kinderjury für Vier gewinnt! ausgewählt wurden, spielten sowohl eine Kaulquappe, ein kleines Männchen, ein pupsender Fisch und kleine Wesen aus dem Wald die Hauptrollen. Die klangfestReporter Jannis, Mala, Jamin und Henry haben sich für euch die Filme angeschaut und konnten dabei auch Sheyda und Guido an Harfe und Beatbox beobachten.
2025-05-07
05 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Wilde Rhythmen, bunte Kostüme: Maracatu – Nation Stern der Elbe
Hier kann keiner still sitzen bleiben: die Gruppe Maracatu-Nation Stern der Elbe hat auf der Piazza mit Trommeln, Glocken, traditionellen Rasseln und Shakern nicht nur dem Publikum, sondern auch den Tänzerinnen und Tänzern ordentlich eingeheizt. Von deren tollen Kostümen waren die Klangfestreporter Yella, Ida, Lily, Anton und Vitus sehr begeistert - hört selbst.
2025-05-07
02 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Bad Bugs: Harte Schale, weicher Kern
Wer meint, die schrillen Käfer-Kostüme, eigentümlichenInsekten-Sounds und die mitunter humoristische Performance von Bad Bugs dienten allein der Unterhaltung, der irrt! Vielmehr befinden sich die Künstlerinnen und Künstler der Theatergruppe Marabu aus Bonn auf ernster Mission: Sie rocken für den Artenschutz! Aber keine Sorge: Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz!Die Klangfestreporter Henry, Jarrik und Janes haben sich das Stück für euch angeguckt und waren begeistert!
2025-05-06
04 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Blick hinter die Kulissen: Drei „Kettenreaktionen-Konzerte“ vom Decoder Ensemble
Wenn eine Sache dazu führt, dass viele weitere Sachen passieren, dann nennt man das, Kettenreaktion. Beim Konzert des Decoder Ensembles verursachen viele leise Töne auch mal ganz schön laute Töne. Das können Golfbälle, ein Fön, Wasser, Alufolie und Federn sein und zack! – schon ist es Musik in den Ohren der Zuhörenden. Zu denen auch Ida, Frida, Mila und Emil gehörten – sie nehmen euch mit auf ihrer Reise hinter die Kulissen von Kampnagel.
2025-05-06
03 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Ramkoers: Auf Kollisionskurs!
Dass scheinbar banale Alltagsgegenstände dazu genutzt werden können Klänge zu erzeugen, wissen alle, die schon einmal das Klangfest besucht haben. Bei BOT geht das aber auch andersherum: Durch die Fusion mit „Schrott“ erfahren die Instrumente der niederländischen Theatergruppe nicht nur eine klangliche, sondern auch eine visuelle und performative Aufwertung. Das fanden auch Jarrik, Ida, Ayla und Vitus, die sich Ramkoers für euch angeschaut und für „Großartig!“ befunden haben. Viel Spaß!
2025-05-06
06 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Auf der großen Suche nach dem kleinen Geräusch
Wozu und wohin gehört Das kleine Geräusch, das am Anfang des gleichnamigen Stückes zu hören ist? In der KinderKinder-Produktion machen sich die Künstler*innen Maku Gold, Olith Ratego und Sven Kacirek mit den kleinen und großen Zuschauer*innen auf eine akustische Reise durch Kenia – und alle müssen mitraten. Yella, Anton, Adam und Lily von den klangfestReportern waren für euch dabei und haben auch mit Maku und Olith gesprochen.
2025-05-06
05 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - La poétique de L‘instable: Auf wackeligem Terrain
Hier steht nichts wirklich fest, Menschen und Dinge kippenum. Volle Gläser, Wippen, Kleiderständer – überall droht ständig das nächste Missgeschick. Und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen ist bei La poétique de l’instable vieles schön – fanden auch Yella, Lily, Anton und Adam, die sich als klangfestReporter diese Mischung aus Tanz und Musik für euch angesehen haben.
2025-04-27
02 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2025 - Das sind die Lieblingsklänge der Schule an der Burgweide
Bald startet es wieder - das klangfest auf Kampnagel! Zum Auftakt haben sich eine ganze Menge von neuen und alten klangfestReporter*innen an der Schule an der Burgweide versammelt und in der Pause jeden Erwachsenen auf dem Schulgelände befragt, den sie vor das Mikro bekommen konnten.
2025-04-23
03 min
Ohrlotsen
Die Menschen auf St. Pauli - "Auf einen Schnack"-Auftakt am Struensee Gymnasium
St. Pauli – ein Name, den die meisten von euch bestimmt schon einmal gehört haben. Hier trägt nicht nur der legendäre FC St. Pauli seine Heimspiele aus; auch eine der berühmtesten Amüsiermeilen der Welt ist hier zu finden: die Reeperbahn! Außerdem ist St. Pauli aber auch Wohn- und Arbeitsort für zahlreiche Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Vor allem sie sind es, die den Stadtteil zu dem machen, was er ist!Deshalb haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Struensee Gymnasiums, uns auf die Suche na...
2025-03-31
47 min
Ohrlotsen
MINTastisch - Kleine Ohrlotsen-Forscher mit großen Fragen
Die Kinderradiogruppe Osdorf hat sich eine ganze Podcast-Folge lang mit dem Thema MINT beschäftigt. Häh, MINT? Das bedeutet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Standet ihr schon mal in einer Seifenblase? Wir schon! Für die Folge waren wir nämlich im Hamburger MINTarium zu Besuch. Außerdem haben wir die Osdorfer befragt, was ihr Lieblings-MINT-Bereich ist und wir haben die witzigsten Mathe-Witze für euch rausgesucht.
2025-03-27
10 min
Ohrlotsen
Kinderradiogruppe Osdorf: "Demokratie? - Das ist eine gute Idee, aber ich komme nicht."
Am 13. Februar hatte in der MOTTE nicht nur das U16-Wahllokal für alle diejenigen geöffnet, die bei der Bürgerschaftswahl noch nicht wahlberechtigt sein werden - am Nachmittag haben die Ohrlotsen aus Osdorf im Veranstaltungssaal vor tollem Publikum mit den Politiker*innen Antje Müller-Möller (CDU), Emilia "Milla" Fester (Bündnis 90/Die Grünen), Marie Kleinert (Die Linke) und Jan-Patrick Kalckhoff (Volt) kurz vor den Wahlen darüber gesprochen, wie es um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Politik steht, was ihre und die Konzepte der Parteien sind, damit das in Zukunft besser gelingt und wie...
2025-02-14
55 min
Ohrlotsen
Ohrlotsen-Adventskalender Folge 4
Last but not least: Wir lassen hier den Ohrlotsen-Adventskalender nochmal aufleben. Zum Hören. Die Mitglieder der Kinderradiogruppe Osdorf haben Menschen in Osdorf zu ihren weihnachtlichen Tradiotionen, winterlichen Gewohnheiten und Wünschen befragt. Hier hört ihr die letzte Folge. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten!
2024-12-22
03 min
Ohrlotsen
Ohrlotsen-Adventskalender Folge 3
Was für die Gedanken haben die Osdorfer zu Weihnachten? Die Mitglieder der Kinderradiogruppe Osdorf haben Menschen in Osdorf zu ihren weihnachtlichen Tradiotionen, winterlichen Gewohnheiten und Wünschen befragt. Hier hört ihr Folge 3 von 4!
2024-12-15
02 min
Ohrlotsen
Ohrlotsen-Adventskalender Folge 2
Der Ohrlotsen-Adventskalender - diesmal um Hören. Die Mitglieder der Kinderradiogruppe Osdorf haben Menschen in Osdorf zu ihren weihnachtlichen Tradiotionen, winterlichen Gewohnheiten und Wünschen befragt. Hier hört ihr die Folge 2 von 4!
2024-12-08
02 min
Ohrlotsen
Ohrlotsen-Adventskalender Folge 1
Hohoho! Bereits im letzten Jahr haben die Ohrlotsen einen Adventskalender für den Instagram-Account produziert. Und weil Weihnachten ja in jedem Jahr wieder kommt und er so schön war, lassen wir ihn hier nochmal aufleben. Zum Hören. Die Mitglieder der Kinderradiogruppe Osdorf haben Menschen in Osdorf zu ihren weihnachtlichen Tradiotionen, winterlichen Gewohnheiten und Wünschen befragt. Viel Spaß bei der Folge 1 von 4!
2024-12-05
04 min
Ohrlotsen
Die MICHEL MOVIE KIDS-Livesendung 2024
Auch in diesem Jahr haben wieder mal die MICHEL MOVIE KIDS das Studio-Kino Hamburg gestürmt und über das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest Hamburg berichtet. 16 Kinder- und Jugendreporter*innen zwischen 9 und 17 Jahren haben sich alle Filme angeguckt und diese anschließend auf ihrem Blog www.michelmoviekids.de besprochen. Neben Filminhalten und -kritiken wurde auch wieder viel hinter die Kulissen geguckt: Auch Interviews mit Filmschaffenden, Umfragen und Reportagen waren in der Livesendung am 5. Oktober 2024 aus dem MOTTE-Tonstudio zu hören - hier gibt es die Sendung für euch zum Nachhören. Gefördert wurden die MICHEL...
2024-10-17
1h 29
Ohrlotsen
Kinderradiogruppe Osdorf - Unterwegs bei Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt
Thea und Ina von der Kinderradiogruppe Osdorf waren am Samstag, 14. September 2024 auf dem Rathausmarkt bei einer ganz besonderen Veranstaltung - Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt! An einem fast endlosen Tisch, der sich fast über den gesamten Rathausmarkt erstreckte, haben sich bei bestem Wetter Initiativen und Vereine den Bürger*innen vorgestellt. Auch die Ohrlotsen waren bei der Veranstaltung mit einem Stand vertreten.
2024-09-16
07 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Hurra, meine Geschichte auf der Bühne!
Im Workshop Storytelling & music, der mit den Macher*innen von Tomorrow - Sven Kacirek und Charity Collin - stattfand, konnten unter anderem auch die klangfestReporterinnen Mala und Siri lernen, wie man eigene Geschichten schreibt, sie auf die Bühne bringt und wie es sich anhört und anfühlt, wenn dazu improvisierte Musik gespielt wird. Die kleine Reportage der beiden hört ihr hier.
2024-05-07
03 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Sopryton
Sopryton – schon der Name des Künstler-Quartetts aus Frankreich klingt irgendwie spannend und geheimnisvoll. Und wenn es dann auch noch heißt, dass hier magische Bilder erzeugt und poetische akustische Geschichten erzeugt werden, dann ist das natürlich ein Fall für die Klangfestreporter Yella, Charlie und Anton! Hört rein und findet heraus, was man mit Saxophonen alles anstellen kann – es lohnt sich!
2024-05-07
07 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Krach! Brumm! Jaul! Trööt! Das Dorf der Instrumente
Die klangfestReporter Yella und Anton haben sich für euch auf den Weg ins ferne Dorf der Instrumente gemacht, um herauszufinden, was genau es damit auf sich hat. Dort angekommen wurde schnell klar, dass Kindern hier die Möglichkeit geboten wird, unter fachkundiger Anleitung ganz unterschiedliche Instrumente auszuprobieren. Die Dorfbevölkerung vom Stamm der Staatlichen Jugendmusikschule hat dabei nicht nur mit ihrem Fachwissen geglänzt - sondern auch mit jeder Menge Geduld und starken Nerven. ;-)
2024-05-07
04 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - backstage music: Drei Konzerte gleich dreifacher Spaß!
Die klangfestReporter Greta, Bente und Charlie folgten Apostolos durch den Backstagebereich von Kampnagel und lauschten der Geschichte des Gebäudes. Von nichtendenden Stromkabeln und riesigen Hallen ging es zu drei unterschiedlichen Konzerten der Musiker*innen Frauke Aulbert, Jochem Baelus, Jonathan Shapiro und Maria Bulgakova. Das Publikum wurde Teil der Performances und konnte so hautnah Gesang, eine Klangmaschine und das Wunder der Loopstation mit erleben.
2024-05-05
04 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Die drei, die den Beat bauen
Mala, Filiz, Nelli und Henning von den klangfestReportern waren für euch im Stück BeatbauerInnen. Die vier haben nicht nur genau zugehört, mitgemacht und mitgeschnitten, wie auf der Bühne ein Song entsteht – im Anschluss an die Veranstaltung durften sie noch Sebastian „Sebó“ Bosum und den Beatboxer Guido Höper interviewen, die zusammen mit Andrea Dorawa als Beatbauer*innen auf der Kampnagel-Bühne standen.
2024-05-05
06 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Émoi & moi: Määäh, Oooh und ein Hauch französischer Humor
Spannende Geräusche, seltene Instrumente und eine Menge humorvoller Kurzfilme! Pierre-Yves Prothais und Mattheu Letournel bringen das Publikum zum Staunen, Hinhören und Mitsingen. So viele unterschiedliche Klänge auf einmal! Die klangfestReporter Oska, Yella, Anton und Kalle konnten bei ihrem Interview mit den beiden Franzosen nicht nur spannende Infos erfahren, sondern auch der Nasenflöte noch einmal genau zuhören.
2024-05-05
02 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Tomorrow: Geschichten über postkoloniales Leben
Die Hamburger Schauspielerin Charity Collin erzählt in Tomorrow über postkoloniales Leben. Unsere klangfestReporterinnen Ida, Mala, Siri und Milla sind sich einig: Über dieses Thema wird viel zu wenig gesprochen, obwohl es so wichtig ist sich darüber zu informieren! Viele eindrückliche und schmerzliche Geschichten von alt bis jung, die unter die Haut gehen und so schnell wahrscheinlich nicht mehr vergessen werden.
2024-05-05
02 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Auf die Trommeln! Fertig! Los!
Dass man mit Schlaginstrumenten viel mehr als nur Krach machen kann, zeigt das Hamburger Schlagwerk-Quartett Elbtonal Percussion gleich zu Beginn von Auf die Trommeln! Fertig! Los! Das bedeutet aber nicht, dass es hier nicht auch ordentlich was auf die Ohren (und die Schenkel) gibt! Lasst euch von den Klangfestreportern Anton, Oska und Kalle auf eine musikalische Weltreise mitnehmen und erfahrt dabei auch, weshalb es vielleicht gar nicht so schlecht ist, dass nicht jede/r Cello spielen kann.
2024-05-05
06 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2024 - Mischpoke auf der Openair-Bühne
Das klangfest 2024 ist gestartet und gleich zu Beginn gab es gleich viel Leben auf der kleinen Openair-Bühne vor Kampnagel! Die Hamburger Band Mischpoke spielen Klezmer-Musik, die sie mit anderen Musikstilen mischen. Ida, Yella und Charlie hat das kleine Konzert richtig gut gefallen! Hier könnt ihr ihren kleinen Bericht hören, bei dem auch kleine und größere Besucher*innen zu Wort kommen.
2024-05-04
02 min
Ohrlotsen
Livesendung der MICHEL MOVIE KIDS 2023
Kaum zu glauben, aber wir haben nachgezählt: Die MICHEL MOVIE KIDS, die jedes Jahr über das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest Hamburg berichten, gab es in diesem Jahr bereits zum 15. Mal! Die Ohrlotsen waren auch diesmal Kooperationspartner. 15 Kinder- und Jugendreporter*innen zwischen 9 und 16 Jahren haben sich alle Filme angeguckt und diese anschließend auf ihrem Blog www.michelmoviekids.de besprochen. Neben dem Schreiben von Filminhalten und -kritiken wurde natürlich auch wieder viel hinter die Kulissen geguckt - in Form von Interviews, Umfragen und Reportagen. Das alles war zu hören in der Livesendung aus dem MOTTE...
2023-11-07
1h 29
Ohrlotsen
Kinderradiogruppe Osdorf - Zu Besuch bei der Hamburger Sternwarte
Die Kinderradiogruppe Osdorf hat Anfang des Jahres der Hamburger Sternwarte in Bergedorf einen Besuch abgestattet und sich von Dr. Uwe Wolter die vielzähligen Teleskope auf dem Gelände zeigen lassen und viel über die Geschichte der Sternwarte erfahren. Auch wenn es leider keinen Sinn ergeben hätte, durch die Teleskope zu schauen - es war mal wieder bedeckt in Hamburg: Mitgebracht haben sie unter anderem eine Reportage von vor Ort in der erklärt wird, wie man Sterne früher betrachtet hat und heute beobachtet.
2023-06-15
04 min
Ohrlotsen
Kinderradiogruppe Osdorf – Dr. Uwe Wolter: „Ich glaube, dass es andere Lebensformen schon in der Milchstraße gibt“
Die Kinderradiogruppe Osdorf war Anfang des Jahres zu Besuch bei der Hamburger Sternwarte in Bergedorf und hat dort den Physiker und Astronomen Dr. Uwe Wolter getroffen. Er hat den Teilnehmer*innen nicht nur die Teleskope auf dem Gelände gezeigt, sondern stand im Anschluss auch noch für Fragen zur Verfügung, die Mathilda, Adelina, Ina, Lena, Yuanting und Johannes unter den Nägeln brannten, zum Beispiel diese hier: Glauben Sie, dass es Leben im Weltall gibt?
2023-06-15
04 min
Ohrlotsen
Kinderradiogruppe Osdorf - Interview mit Matthias Maurer über Waschen und Musikhören im Weltraum
Es gibt wenige Menschen, die sich bisher von der Weltoberfläche bis in den Weltraum bewegt haben - der ESA-Astronaut Matthias Maurer gehört dazu. Die jungen Journalist*innen der Kinderradiogruppe Osdorf durften ihn bereits zum zweiten Mal befragen, diesmal zu seinem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS, wie man sich dort wäscht, wie Wasser dort oben recycelt wird und welche Musik er zum Start in den Weltraum gehört hat. Und weil es in der Radiosenung immer nur begrenzt Platz gibt, das aber nicht den Ohrlotsen-Podcast betrifft, gibt es hier das Interview in gesamter Länge.
2023-06-15
24 min
Ohrlotsen
Kinderradiogruppe Osdorf - Timothy Ferris über die Zusammenstellung der 'Golden Record'-Schallplatte
Die Voyager-Sonden, die die NASA in den 1970er Jahren in den Weltraum gebracht hat, sind die menschengemachten Gegenstände, die sich mittlerweile am weitesten von der Erde entfernt haben - genauer gesagt: sie haben bereits unser Sonnensystem verlassen. Weil man damals und auch noch immer nicht mit Bestimmtheit sagen kann, dass es nicht irgendwo dort draußen im Weltall intelligentes Leben gibt, hat man zum Start die sogenannte 'Golden Record'-Schallplatten auf die Sonden montiert - eine Zusammenstellung von Geräuschen, Sprachen und auch Musik von der Erde. Timothy Ferris war daran beteiligt und die Kinderradiogruppe Osdorf durfte ihn dazu int...
2023-06-14
05 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2023 - Gummibälle, Roboter und Jonglage bei Man Strikes Back
Roboter, die zugeworfene Gummibälle zurückspucken und ein Schlagzeug, das mit einem Jongleur kommuniziert - das und noch mehr haben die Klangfestreporter Elion, Elias und Zoe in der Show Man Strikes Back erlebt. "Man Strikes Back" heißt übrigens auf Deutsch "Der Mensch schlägt zurück". Aber keine Sorge: Gefährlich war die Show trotz der bedrohlich wummernden Klänge nicht, sondern vor allem lustig.
2023-05-11
04 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2023 - Spannung pur bei "Die rote Posaune"
Licht und Schatten, drei Musiker, die durch die Welt ziehen und eine geheimnisvolle Posaune, die in Wirklichkeit ein böser Geist ist - das sind die Zutaten, die das Stück "Die rote Posaune" so spannend machen. Elion und Elias haben sich das Konzert für euch angeschaut und waren genauso begeistert wie das Publikum. Und so geht die Geschichte los...
2023-05-08
07 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2023 - Nasenoper
Was man alles mit Mund, Nase und Augen anstellen kann, das haben wir in der Nasenoper vom belgischen Theater De Spiegel erlebt. Wie sich das anhört und wie die Nasenoper im Publikum angekommen ist, davon berichten unsere Nasenreporterinnen... äh... unsere klangfestReporterinnen Mathilda, Shalom, Zoe und Greta.
2023-05-08
06 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2023 - Ein bisschen Orient in Winterhude
Eigentlich wollten die drei klangfestReporter Elion, Kilianund Elias am Samstagnachmittag zu Man strikes back (zu der sie es – so viel sei verraten – am Sonntag noch geschafft haben), aber die Vorstellung war bis auf den allerletzten Platz ausgebucht. Das Gute: beim klangfest findet sich immer ein gutes Alternativ-Programm, über das man berichten kann. Zum Beispiel das Pinhan Trio, bestehend aus den Musiker*innen Nilgün Aksoy und Malte und Benjamin Stueck, das die Besucher*innen auf dem Platz vor Kampnagel in die Welt der türkischen Klänge und Rhythmen eintauchen ließ.
2023-05-07
02 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2023 - Musik aus der Teufelsküche
Habt ihr schon mal mit Küchengeräten Musik gemacht? Probiert's doch mal aus: Mit Schneebesen, Töpfen oder Scheren und sogar mit Gemüse kann man prima Klänge erzeugen und ganze Musikstücke komponieren. Das Künstlerquartett "Suppenküche" aus Deutschland hat seine Musikinstrumente mit in die Küche genommen und dort gemeinsam mit dem Teufel ziemlich verrückte Musik gemacht. Die Klangfestreporter Elion, Elias und Kilian waren dabei und haben mitgekocht.
2023-05-07
05 min
Ohrlotsen
klangfestReporter 2023 - Was ist dein Lieblingsklang und dein Lieblingsinstrument?
Vogelzwitschern? Meeresrauschen? Oder etwas ganz anderes? Die klangfestReporter 2023 haben an der Schule An der Burgweide gefragt, was euer Lieblingsgeräusch ist, und einige Antworten haben uns ganz schön überrascht! Außerdem wollten die Reporter*innen wissen, welches euer Lieblingsinstrument ist. In unserer Umfrage hört ihr nicht nur die Antworten, sondern auch, wie diese Instrumente klingen!
2023-05-06
02 min
Ohrlotsen
VizeCast - Das Ohr von Hamburg: Soundscape - von laut bis leise
Wie klingt eigentlich die Stadt? Wo ist es laut, wo ist es leise bei uns? Damit haben sich Isabell, Tamanna, Malia und Altan auseinander gesetzt. Für das Podcast-Projekt der Schule Vizelinstrasse in Kooperation mit den Ohrlotsen, aus dem heraus diese und drei weitere Episoden zum Thema Ohren und Hören entstanden sind, waren die vier fast überall dort, wo man Hamburg-typisches hören kann - auf der Strasse, im Einkaufszentrum, im Park und am Hafen. Von dort haben sie Soundscapes mitgebracht und an Ort und Stelle auch Menschen zu Geräuschen der Stadt befragt. Viel Spaß beim Hören!
2023-03-06
09 min
Ohrlotsen
VizeCast - Das Ohr von Hamburg: Lärm!
Lärm ist schrecklich! Da sind sich vermutlich alle Menschen einig. Aber was ist eigentlich Lärm, ist er auch für etwas gut und was passiert, wenn wir zum Beispiel am Arbeitsplatz zu viel Lärm ausgesetzt sind? Das wollten Leonie, Christian, Samuel, Anton genauer wissen und haben dazu einen Bauarbeiter auf der Baustelle besucht und einen HNO-Arzt befragt. Das Podcast-Projekt, aus dem heraus diese und drei weitere Episoden zum Thema Ohren und Hören entstanden sind, lief parallel zu den Projektwochen der 5. und 6. Klassen an der Schule Vizelinstrasse.
2023-03-03
08 min
Ohrlotsen
VizeCast - Das Ohr von Hamburg: Was ist Akustik?
Was ist eigentlich Akustik? Mit dieser gar nicht so leicht zu beantworteten Frage haben sich Nele, Paula, Barsam und Pablo in den Projektwochen zum Thema Ohren und Hören und auch in ihrer Podcast-Episode beschäftigt. Mit einer Reportage aus dem großen Saal der Elbphilharmonie hat es leider nicht geklappt, dafür aber mit einem tollen Interview mit Björn Staschen, der beim Norddeutschen Rundfunk arbeitet und selber auch Podcasts produziert. Viel Spaß beim Hören!
2023-03-01
09 min
Ohrlotsen
VizeCast - Das Ohr von Hamburg: Wie das Ohr funktioniert
Lucas, Melvin und Eldin von der Grundschule Vizelinstrasse haben sich in der ersten Podcast-Episode von "Das Ohr von Hamburg" mit etwas Grundsätzlichem beschäftigt: Wie ist das Ohr aufgebaut, wie funktioniert es und wie gelangen akustische Impulse über das Ohr am Ende zum Gehirn und werden dort entschlüsselt? Das haben sie zuerst auf der Straße in Eimsbüttel versucht herauszubekommen und sich dann selber damit beschäftigt. Das Podcast-Projekt, aus dem heraus insgesamt vier Episoden entstanden sind, lief parallel zu den Projektwochen der 5. und 6. Klassen zum Thema Ohren und Hören.
2023-02-27
04 min
Ohrlotsen
Zentrum für kulturelle Bildung - Die Hauptkirche St. Katharinen als kultureller Ort
Ausgrüstet mit Mikrofon und Audiorekorder haben sich Schüler*innen der Campus HafenCity Schule für Demokratie im Herbst 2022 auf zur Hauptkirche St. Katharinen gemacht. Auf dem Zettel standen: ein Besuch des Kirchturms, eine akustische Erkundungstour durch das Kirchenschiff und viele Fragen an die Pastorin Carolin Sauer dazu, welshalb die St. Katharinen-Kirche und Kirchen ganz allgemein kulturelle Orte ist.
2022-12-07
04 min
Ohrlotsen
Zentrum für kulturelle Bildung - Umfrage im Lohsepark
Was denken andere Menschen daüber, was alles Kultur ist? Und wie wichtig ist sie für unser Leben? Schüler*innen der Campus HafenCity Schule für Demokratie haben im Partizipationsprozess im Vorwege der Entstehung des Zentrums für kulturelle Bildung in der HafenCity Passanten im nahen Lohsepark auf den Zahn gefühlt.
2022-12-07
04 min
Ohrlotsen
Zentrum für kulturelle Bildung - "Hallo, heute beschäftigen wir uns mit Kultur!"
In einem Partizipationsprozess sollen Kinder und Jugendliche in die Entstehung des Zentrums für kulturelle Bildung in der Hafencity eingebunden werden. Zu Beginn haben sich Schüler*innen der Campus HafenCity Schule für Demokratie im Juni 2022 damit beschäftigt, was aus ihrer Sicht alles Kultur ist und wo sie sich finden lässt. Hört mal rein!
2022-12-07
01 min
Ohrlotsen
OhrlotsenSpielePodcast - Kampflustige Wikinger, listige Römer: Die Spiele "Thors Kliff" und "Carta Impera Victoria"
Die Kinderradiogruppe reist per Brettspiel in alte Zivilisationen und stellt fest: Dort wird fleißig gekämpft - bei den Wikingern um ein heiliges Kind, bei den Römern um den besten Staat. Grafikdesigner und Spieleautor Timo Zett erzählt, wie es ist, das erste Spiel selbst zu entwickeln und in Eigenregie zu verlegen. Es ist spannend: Gerade läuft die Crowdfunding-Kampagne für sein "unkooperatives Brettspiel" Thors Kliff an. Außerdem stellt Euch Redaktionsmitglied Johannes sein letztes Weihnachtsgeschenk vor: Carta Impera Victoria. Mehr Infos zu Thors Kliff findet ihr hier: https://www.thorskliff.de/ Musik: ca...
2021-10-31
16 min
Ohrlotsen
OhrlotsenSpielePodcast - Das tolle Spiel "Just One" und ein Einblick in die Arbeit der "Spiel des Jahres"-Jury
Lena und Ina aus der Kinderradiogruppe Osdorf stellen in der zweiten Episode des OhrlotsenSpielePodcast "Würfel, Brett & Karte" das Spiel "Just One" vor, bei dem es darum geht, kreativ Begriffe zu erraten. Und weil das Spiel auch als "Spiel des Jahres" ausgezeichnet wurde, haben die beiden mal Bernhard Löhlein interviewt - er sitzt in der Jury, die sich jährlich auf die Suche nach den besten neuen Spielen macht, dutzende Spiele spielt und am Ende ein Gewinnerspiel prämiert.
2021-07-15
18 min
Ohrlotsen
OhrlotsenSpielePodcast - Das rasante Spiel "Kitchen Rush" und der Brettspiel-Autor Dávid Turczi im Interview
Willkommen bei "Würfel Brett & Karte", dem OhrlotsenSpielePodcast! Was ist ein Echtzeit-Spiel? Und kann ein Spiele-Autor eigentlich vom Spiele-Erfinden leben? Adelina und Mathilda von der Kinderradiogruppe Osdorf beantworten Euch diese Fragen. Sie nehmen "Kitchen Rush" unter die Lupe - ein "kooperatives Echtzeit-Ressourcen-Management-Spiel", in dem das hektische Gefühl einer großen Küche erzeugt werden soll. Wie das funktioniert hat Mathilda im Spieletest für Euch herausgefunden und ein klares Fazit gezogen. Außerdem ist der kreative Kopf hinter "Kitchen Rush" zu Gast: Der Autor Dávid Turczi erzählt Euch, wie "Kitchen Rush" entstanden ist und gibt Euch...
2021-07-01
18 min