Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oke-Lukas Moller

Shows

Möller & Fleth - Sport og SpinMöller & Fleth - Sport og Spin»Möller & Fleth- Sport og Spin« 33: Op kl. 5 om morgenen, træne og af sted til Hyrox-VM i USAHan er fit som bare pokker. Sydslesvigeren Lukas Wrobel klarer otte kilometers løb og otte workouts på lidt over en time. Manden fra det danske mindretal er rejst til Chicago for at deltage i VM i Hyrox. Hvad det er, og hvordan det kunne lade sig gøre – lyt med i vores nyeste episode.2025-06-1130 minTatort PflegeTatort PflegeSerien-Folge #3: Die GewerkschaftenIn Kooperation mit der Initiative „Pflege gegen Rechts (PGR)“ sprechen wir in unserer dritten Folge über die Rolle von Gewerkschaften in der Pflege – als demokratisches Werkzeug, als Stimme für bessere Arbeitsbedingungen und als Schutzschirm für Auszubildende wie erfahrene Pflegekräfte. Zu Gast sind zwei spannende Persönlichkeiten: 👩‍⚕️ Anna Bella Mona Rosendahl von ver.di, bekannt als @schwester_belladonna auf Instagram – sie berichtet direkt aus der Praxis gewerkschaftlicher Arbeit. 👨‍🏫 Frank Möller, Pflegepädagoge und Schulleiter, engagiert im Bochumer Bund, einer Gewerkschaft, die sich exklusiv für die Interessen der Pflege starkmacht. Gemeinsam werfen wir einen krit...2025-05-1431 minAftenAftenFredag 18. aprilFå en opsamling på dagens største nyheder og nye perspektiver på aktuelle begivenheder. Alle hverdage fra klokken 17.05 til 20.00 er der tid til eftertanke, nuancer og baggrund på dagen, der er gået. Værter: Asbjørn Møller & Cecilie Secher Medvirkende: Lukas Lausen, chef for global handel i erhvervsorganisationen Dansk Industri. Kai Finster, Professor ved Institut for Mikrobiologi på Aarhus Universitet. David Bastian Møller, FCK-fan og redaktør på FCK-mediet Copenhagen Sundays. Michael Dupont, ejer af Mille Vite vin med vingård i Piemonte.See omnystudio.com/listener for privacy information.2025-04-182h 45Möller & Fleth - Sport og SpinMöller & Fleth - Sport og Spin»Möller & Fleth - Sport og Spin« 25: Kærlighed, kalenderkaos og kæmpe kampe i FlensborgEmma Rants Andersen og Lukas Jørgensen jonglerer fodbold, håndbold og hverdagslogistik i en by, hvor det danske mindretal og det lokale fællesskab overrasker positivt. De har fundet hinanden på efterskolen i Oure og også fodfæste sammen i grænsebyen. Hun som fodboldspiller i IF Stjernen Flensborg og han som professionel håndboldspiller i SG Flensburg-Handewitt. Om alt det fortæller de i udgave 25 af Flensborg Avis’s sportspodcast »Möller og Fleth - Sport og Spin«2025-04-1442 minMission Liebe! Der Single-Podcast mit Nina DeisslerMission Liebe! Der Single-Podcast mit Nina DeisslerAngst vor neuer Liebe: so kannst Du Dein Herz wieder öffnen Kennst du das: Schmerz, Liebeskummer und die Angst, erneut verletzt zu werden? Wie kannst Du den Mut finden, sich wieder auf jemand Neues einzulassen? Und wie können wir lernen, unser Herz trotz dieser Ängste wieder für die Liebe zu öffnen? Einführung und Ziel der Episode Wunsch nach Partnerschaft ohne Angst verletzt zu werden Persönliche Expertise von Nina als Beziehungscoach Ursachen von Verletzungen in Beziehungen Gründe für Angst nach Enttäuschung in früheren Beziehungen Mechanismen, wie Enttäuschungen entstehen und verarbeitet werden Psychologische Dynamiken in Beziehungen Projektion eigener Erwartungen auf den Partner Einfluss de...2025-02-2722 minMöller & Fleth - Sport og SpinMöller & Fleth - Sport og SpinMöller & Fleth - Sport og Spin 09: Derbyrus og rygtebørsEpisode 9: Det store fokus har selvfølgelig ligget på håndboldkampen mellem THW Kiel og SG Flensburg-Handewitt. Vi har søgt svar på: Hvorfor var SG i stand til at bevare roen? Hvorfor kom der et målmandsskifte i pausen? Hvorfor var Lasse Møller ustoppelig? Og er Lukas Jørgensen på vej til Ungarn, mens Luka Witzke er på vej til Flensborg Fjord? Glæd jer derudover til at høre noget om en skateboardlandskamp i Sønderborg, gamle fodbolddrenge, der stråler i Hyrox, Danmark som skeleton-nation, og hvorfor det ikke er gået DHK Flensborgs og SC Weiche Flensbur2024-11-1832 minMono, Poly & Co.Mono, Poly & Co.#55 - Interview: plapperbu.de - "Ich lebe poly, damit meine Partnerin nicht von mir abhängig ist"Heute haben wir wieder ein Interview für euch - diesmal mit Homer von https://plapperbu.de/! Und das wird besonders spannend. Homer ist nämlich Psychotherapeut und hat sich auf Traumatherapie spezialisiert. Das hat natürlich auch seine Beziehungen beeinflusst.Wir sprechen über seinen persönlichen Weg von der Monogamie zur Polyamorie. Homer verrät uns, welche Muster er in seinen Beziehungen erkannt hat und was er daraus gelernt hat. Natürlich darf auch seine geschiedene Ehe nicht unerwähnt bleiben. Weiter geht es mit dem Thema Transparenz und der Dynamik von Abhängigkeitsbeziehungen.Besonders privat wird es, wenn wir darüb...2024-10-271h 57Mission Liebe! Der Single-Podcast mit Nina DeisslerMission Liebe! Der Single-Podcast mit Nina DeisslerVerlustangst überwinden: Wie du sicher und gelassen in der Liebe wirstWarum Verlustangst deine Liebe sabotiert und wie du das ändern kannst Verlustangst kann wie ein Schatten über unserer Freude schweben und Beziehungen sabotieren, ohne dass wir es bewusst merken. Ich erkläre dir wie Verlustangst entsteht, warum sie so mächtig ist und vor allem, wie wir sie überwinden können. Darüber geht diese Episode: Vorstellung des Themas: Verlustangst Bedeutung der Verlustangst in Beziehungen Entstehung der Verlustangst Erfahrungen aus der Kindheit Traumata wie Trennung der Eltern oder Verlust nahestehender Menschen Langfristige Auswirkungen solcher Erlebnisse V...2024-09-1222 minHELDENREISE ZUKUNFT – mit Wissen, Mut und Zuversicht, Wandel und nachhaltige Transformation zum Leben bringen.HELDENREISE ZUKUNFT – mit Wissen, Mut und Zuversicht, Wandel und nachhaltige Transformation zum Leben bringen.Die Wahrheit beginnt zu zweitIn dieser Episode tauche ich in das Thema der Omnikrise ein und erforsche, wie diese unser Verständnis von Wahrheit verändert. Ich bespreche spannende Einsichten des Zukunftsforschers Matthias Hawks und reflektiere über die globalen Herausforderungen, die vor uns liegen. Inspiriert durch den Paartherapeuten Lukas Michael Möller, spreche ich über die Kraft des Zwiegesprächs und die Wichtigkeit, verschiedene Wahrheiten anzuerkennen und zu verarbeiten. Diese Folge ist eine Einladung, radikale Zukunftszuversicht zu entwickeln und sich zu vernetzen, um gemeinsam eine bessere Welt zu gestalten. Begleitet mich auf dieser inspirierenden Reise in die Welt der Wahrnehmung und der...2024-05-2829 minBeziehungskosmosBeziehungskosmos90 Wetterbericht - Oder wie man emotional in Verbindung bleibtIn dieser Folge rückt endlich der viel zitierte «Wetterbericht» in den Fokus.  Diese Intervention geht zurück auf das Zwiegespräch von Michael Lukas Möller und stellt eine Möglichkeit dar, sich in der Beziehung immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird einander mitgeteilt, was emotional einem bewegt, was einen beschäftigt und was die eigenen Bedürfnisse sind. Man äussert Wünsche und vielleicht auch Bedenken (für die Fortgeschrittenen mit Bezug zum Schema-Modell). Das alles in einem strukturierten Wechsel zwischen den beteiligten Personen. Obwohl die meisten von dieser Übung profitieren, ist es meist eine grosse Hür...2024-04-1248 minTTV NLW Tischtennis PodcastTTV NLW Tischtennis PodcastTTV Niederlinxweiler Tischtennispodcast Nr. 40 - Zu Ostern DamentischtennisDie 40. Ausgabe des Podcasts mit Udo Möller, Tobias Reis und Lukas Pfeifer ist pünktlich zu Ostern online. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Damentischtennis und der Damenbundesliga. Kurz vor Ende der Rückrunde ziehen wir eine Bilanz und schauen auf die Tabellenstände. Die Turnierlizenz erregt die Gemüter. Auf Südwestebene feiern wir den Erfolg von Horst Groß und gratulieren Rolf Mychajluk zur Ehrenmitgliedschaft. Und dann blicken wir noch voraus auf die Hexennachtparty am 30.04. und die anstehende Relegation am 04./05. Mai.Hör einfach mal rein und hinterlasse gerne einen Kommentar. Viel Spaß beim Hören...2024-03-261h 01Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0071 - Queer (mit: Herr Basti und Herr Benni)"Die Liebe, die Liebe, die (...) Liebe, die (...) Liebe, die Liebe,(...), die Liebe, (...)!" - Johann Wolfgang von Goethe Wieso ist es plötzlich so verdammt heiß hier drinnen, ich wünschte, ich könnte ein paar Knöpfchen meines Federkleides öffnen und mich etwas befreien vom Korsett der Radioredaktionsarbeit und aber auch der Gesellschaft. Aber moment, genau das tun wir doch in dieser Folge beflissentlich: Herr Eisenbart schwänzt mal wieder ungeniert die Sendung und so ist unsere Radiobärin Magdalena huschhusch ins Studio gehüpft und hat sich Verstärkung mitgebracht: Basti von der guten Radiosendung "Radiogays" auf Radio Z sowie Be...2024-01-101h 41Kirke for Alle PodcastKirke for Alle PodcastPeter Fischer Møller - Offentlighedsteologi i klimakampens tidsalder. Del 1/2Offentlighedsteologi i klimakampens tidsalder. Hvad er offentlighedsteologi? Og hvad har det med klimakampen at gøre? Det er to af de spørgsmål, der besvares i denne podcast. Lukas Julius Kaarby snakker med tidligere biskop og Dansk Missionsråds bestyrelsesformand, Peter Fischer-Møller. Første del er en dybdegående samtale om de mange facetter, som offentlighedsteologien besidder. Anden del handler om offentlighedsteologiens rolle i kampen for skaberværket, og om hvordan kristendommen kan bidrage med et sprog, der kan styrke omsorgen for det skabte.2023-11-3033 minKirke for Alle PodcastKirke for Alle PodcastPeter Fischer Møller - Offentlighedsteologi i klimakampens tidsalder. Del 2/2Offentlighedsteologi i klimakampens tidsalder. Hvad er offentlighedsteologi? Og hvad har det med klimakampen at gøre? Det er to af de spørgsmål, der besvares i denne podcast. Lukas Julius Kaarby snakker med tidligere biskop og Dansk Missionsråds bestyrelsesformand, Peter Fischer-Møller. Første del er en dybdegående samtale om de mange facetter, som offentlighedsteologien besidder. Anden del handler om offentlighedsteologiens rolle i kampen for skaberværket, og om hvordan kristendommen kan bidrage med et sprog, der kan styrke omsorgen for det skabte.2023-11-3021 minNLP & Spiral Dynamics – mehr wissen mit Ralf StumpfNLP & Spiral Dynamics – mehr wissen mit Ralf Stumpf86 | Das Große Abc des NLP – Teil 7Nach langer Zeit mal wieder ein Solopodcast von Ralf Stumpf: die Fortsetzung des Großen Abc des NLP. In dessen siebtem Teil gehts um vier Begriffe von der Abc-Liste des Modelling-Practitioners, nämlich um Gelungene Kommunikation (Inhalt des Practitioner-Wochenendes im März), Generalisierung (einer der universalen Gestaltungsprozesse), generativ (als Mittelstück zu kurativ und evolutionär) und den Genotyp (als Pendant zu Phänotyp). Der Hauptteil des Podcasts geht um gelungene Kommunikation und die Frage, was diese eigentlich ist, welche Rolle Rapport dabei spielt (hilfreich oder hinderlich?), ob Verstehen tatsächlich erstrebenswert ist (die einen sehen es so, die anderen...2023-09-181h 01Wild Life PodcastWild Life PodcastWahrsprechkultur im TantraseminarIm Tantra streben wir nach hoher Energie und nach tiefen Gefühlen, nach Lust und Ekstase. Wir wollen tiefe, intime Begegnungen erleben. Voraussetzung dafür ist eine ehrliche und gelungene Kommunikation. Eine Fertigkeit, die uns dabei hilft, ist das Wahrsprechen, das authentische Mitteilen unseres inneren Erlebens, unserer Gefühle und Bedürfnisse. Wir stellen in dieser Folge unser Konzept der Wahrsprechkultur vor, wie wir es in unseren Workshops vermitteln und praktizieren. Es basiert auf einer Kombination der Konzepte Radical Honesty (Brad Blanton), Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg), das Gordon-Modell (Thomas Gordon), dem Zwiegespräch (Michael Lukas Möller), und de...2023-05-161h 34Das Niederdeutsche HörspielDas Niederdeutsche HörspielHeinke Hannig: De StubenreisDie Agentur "Minimales Reisen" bietet einen besonders klimaneutralen Service an: Zwei Stunden ungestörtes Reisen durch eine Privatwohnung. Neugierig geworden, buchen Lukas und Sandra dieses Angebot und finden sich in der jeweils anderen Wohnung wieder. Was eigentlich als harmloser, zeitvertreibender Rundgang geplant war, entpuppt sich nach und nach als eine ganz andere, sehr viel überraschendere und für beide wegweisende Reise. Mitwirkende Erkki Hopf: Erzähler Gesa Retzlaff: Sandra Möller Nils Owe Krack: Lukas Deichmann Sonja Stein: Martje Vollmer, Reiseagentin Marco Reimers: Lasse, Sandras Freund Birgit Bockmann: Sandr...2023-04-2846 minTTV NLW Tischtennis PodcastTTV NLW Tischtennis PodcastTTV Niederlinxweiler Tischtennispodcast Nr. 38 - Glorreicher SaisonabschlussDie 38. Ausgabe des Podcasts mit Tobias Reis, Udo Möller und Lukas Pfeifer ist online. Kurz nach Abschluss der Runde lassen wir die dramatischen Begegnungen des letzten Spieltags Revue passieren und blicken auf die Tabelle. Auch auf die saarl. Mannschaftsmeisterschaften der U15 und U19 gehen wir ein. Natürlich dürfen Kommentare zur TTBL und dem "Golden Match" im Champions-League Finale 1. FC S gegen Borussia Düsseldorf nicht fehlen. Und als Anti-Werbung für den Tischtennissport hat Tobias die Finalpartie aus der österreichischen Bundesliga aus 2019 rausgekramt, die man sich bei tt11.tv anschauen kann. Interessiert? Dann hör doch mal rei...2023-04-2451 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0059 - AbrissABRISS ist ein atmosphärisches Physik-Zerstörungs-Bauspiel. Baue Strukturen aus Teilen und lass sie in deine Ziele krachen. Schalte neue Bauteile frei, zerstöre noch mehr, erlebe Entropie in ihrer schlimmsten Form. Baue, um zu zerstören. "Haus fällt!" So oder so ähnlich heisst es ja gerne im Abrissgewerbe. Aber was steckt dahinter? Wie wird Abgriss gemacht und mit welchen Mitteln? Dies und noch viel mehr schicken sich unsere beiden Radiobirnen Eisi und Meisi diesen Monat an, mit Ihnen zusammen zu ergründen. Wir lernen, mit welchen Techniken Häuser umgemäht werden, in wiefern auch die Kultu...2023-03-181h 51Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0060 - Identität (mit Prof. Dr. Petrus Schmitz)"Meine Indentität ist" (-Anonym) Wach auf, Neo, du Niemand! Schon Orpheus erkannte, dass es zur Identität gar nicht viel braucht: Eine rote und eine blaue Pille eingeworfen und schwupps klären sich die exitentiellen Identitätskrisen von ganz alleine auf wie ein sommerlicher Schauer im Frühling. Poetisch. Diesen Monat soll es also um „Identität“ als Thema gehen und unsere beiden Radioreisepasskontrolleure Eisi und Meisi stampfen los, mitten hinein in den Morast dieses schwierigen Themas: War Goethe eine Identität, hat Ulf Poschard noch alle Maschen im Zaun und wie ist das eigentlich mit dem Spiegel...2023-02-221h 40TTV NLW Tischtennis PodcastTTV NLW Tischtennis PodcastTTV Niederlinxweiler Tischtennispodcast Nr. 37 - Aufschlag spezialDie 37. Ausgabe des Podcasts mit Tobias Reis, Udo Möller und Lukas Pfeifer ist online. Heute an Rosenmontag beschäftigen wir uns exklusiv mit dem Thema Aufschlag. Vom Aufschlagtraining bis zu falschen Aufschlägen wird alles thematisiert. Auf Youtube empfehlen wir den Kanal von This is Table Tennis Germany und das Match von Shang Kun gegen Sun Wen auf dem Ma Long Fan Made Channel. Interessiert? Dann hör doch mal rein und hinterlasse gerne einen Kommentar. Viel Spaß beim Hören! Du hast Verbesserungs- oder Themenvorschläge oder Anmerkungen? Dann schreibe uns einen Kommentar oder ei...2023-02-2051 minTTV NLW Tischtennis PodcastTTV NLW Tischtennis PodcastTTV Niederlinxweiler Tischtennispodcast Nr. 36 - Rückrundenstart im Februar?Die 36. Ausgabe des Podcasts mit Tobias Reis, Udo Möller, Lukas Pfeifer und Josina Lesch ist online. Anfang Februar senden wir zum Beginn der Rückrunde wieder, blicken auf die ersten Spiele der Rückrunde 2022/2023 zurück, beleuchten die Landesmeisterschaften der Jugend und die Südwestmeisterschaften des Nachwuchses. Auch die TTBL mitsamt der aktuellen Wechsel sowie die Damenbundesliga sind Thema. Die Pokalfinale der Damen und Herren finden ihre Erwähnung. Und auch der ganz junge Nachwuchs findet in Form des Ortsentscheids der TT-Mini-Meisterschaften seine Berücksichtigung. Abwehr und Material - das rundet die Themen ab. Viel Spaß beim Hör...2023-02-0949 minBirds of Jawnmany - Der Podcast des Eagles Fanclub Germany e.V.Birds of Jawnmany - Der Podcast des Eagles Fanclub Germany e.V.Preview NFC Champ. Game 49ers mit Lukas (Niners Empire Germany)Das bislang schwerste Spiel des Jahres, wer zieht in den Superbowl ein?2023-01-2658 minAnalytischer KaffeeplauschAnalytischer KaffeeplauschEpisode 85 – Wie politisch (wertvoll) ist Benjamin Blümchen? (feat. Oliver Emde)Mit dem Politikwissenschaftler Oliver Emde diskutieren Rebecca und Paul, wie politisch Benjamin-Blümchen-Hörspiele sind. Dabei geht es um den korrupten Bürgermeister, die paramilitärische Polizei und um ganz viel zivilen Ungehorsam. Am Ende erfahrt ihr, ob wir Benjamin Blümchen für politisch wertvoll halten. Intro/Outro: Thomas Höhl Instagram: analytischer_kaffeeplausch Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de Zitierte Quellen: – Oliver Emde, Lukas Möller & Andreas Wicke: Von "Bibi B...2022-12-181h 37TTV NLW Tischtennis PodcastTTV NLW Tischtennis PodcastTTV Niederlinxweiler Tischtennispodcast Nr. 35 - NikolauspodcastDie 35. Ausgabe des Podcasts mit Udo Möller und Lukas Pfeifer ist online. Am Nikolaustag melden wir uns endlich wieder, blicken auf die schwierige Vorrunde der Saison 2022/2023 zurück, beleuchten die Vereinsmeisterschaften der Jugend und berichten von der TTBL. Das 9. UV-Licht-Turnier des VfB Ottersleben ist beendet und auch ein schönes Video ist auf Lars Kriegels Youtube-Kanal zu sehen. Ein grandioses Comeback feierte Ruwen Filus beim WTT Conteder in Almaty im Finale nach 0:3  Rückstand - schau es Dir bei Youtube an. Viel Spaß beim Hören! Du hast Verbesserungs- oder Themenvorschläge oder Anmerkungen? Dann sch...2022-12-0643 minHölle NordHölle Nord#67 Flensburg im Herzen, Gummersbach im KopfMit Ex-Flensburger Lukas Blohme „Hölle Nord“ Der sh:z-Handball-Podcast mit der SG Flensburg-Handewitt Hier regiert die Hölle Nord! Das Herz dieses Podcasts ist rund und schlägt blau-weiß-rot. Alle zwei Wochen gibt es die volle Portion SG Flensburg-Handewitt. In dieser Folge ist SG-Rückraum-Spieler Lasse Møller zu Gast. #67 Flensburg im Herzen, Gummersbach im Kopf Lukas Blohme hängt an seiner Heimat Flensburg – auch bald acht Jahre, nachdem er den Norden und die SG Flensburg-Handewitt verlassen hat, um Handball-Profi zu werden. Mittlerweile ist der Rechtsaußen mit dem VfL Gummersbac...2022-11-2245 minDas Lesen der AnderenDas Lesen der AnderenDas Schreiben der Anderen: Judith Holofernes"Guten Tag, ich will mein Leben zurück", das war die erste, ikonische Textzeile, mit der Judith Holofernes und ihre Band Wir Sind Helden bekannt geworden sind. Zwanzig Jahre ist das nun her, und wenn man Judith Holfernes autobiografisches Buch "Die Träume anderer Leute" liest, dann kann man auf die Idee kommen, dass es fast genau so lange gedauert hat, dass sie diese Forderung sich selbst gegenüber endlich ernst nimmt. Ausgerechnet sie, für viele Fans das Vorbild in Sachen Konsumkritik, Eigensinn, Unangepasstheit und Achtsamkeit, hat es bei aller Reflektiertheit nicht vermeiden könnnen, dass "Die Träume Andere...2022-11-171h 27Wild Life PodcastWild Life PodcastBeziehungsrituale für Paare, im Spiegelgespräch die Liebe belebenWas tun wenn’s knirscht im Beziehungsgebälk? Wie können wir die Liebe in der Partnerschaft am Leben erhalten, oder sie sogar wiederbeleben? Wie können wir unseren Sex verbessern? Wie kommen wir erfolgreich durch die Krise? Wie schaffen wir dieses schier unlösbare Problem aus der Welt? Wie können wir uns nachhaltig verbinden in der Partnerschaft? Wie können wir uns absichern dagegen, dass unsere Beziehung zerbricht? Eine unserer Lieblingsantworten darauf ist ein Beziehungsritual namens Spiegelgespräch. Wir praktizieren es seit vielen Jahren in unserer eigenen Ehe und haben mittlerweile viele Paare im Paarcoaching dabei beg...2022-11-0101 min„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Ein Deep Dive in Ulrike Draesners Gedicht taucher, radebrech (mit Noël Reumkens) Zum Abschluss der zweiten Staffel verlassen wir gewohntes Terrain und begeben uns auf einen Tauchgang: Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Noël Reumkens versuchen wir, dem Gedicht taucher, radebrech von Ulrike Draesner auf den Grund zu gehen. Das Gedicht ist in dem Gedichtband kugelblitz im Luchterhand Literaturverlag erschienen. Laut Noël Reumkens erscheint Lyrik in taucher, radebrech als Unterwasserwelt mit eigenen Regelmäßigkeiten. Wir tauchen der Autorin und unserem Gast hinterher und lassen uns vom Strom der Bedeutung mitreißen. Mehr noch als in den anderen Folgen gehen wir dabei auf poetologische Ausführungen der Autorin ein un...2022-09-0157 minSchleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.Der Blutdruck der NationAufreger der Woche: Ein Online-Shop zeigt seine Qualitäten erst im Fall der Fälle. (K)ein leuchtendes Beispiel hat Stefan mitgebracht. +++ Drei Stunden in der virtuellen Warteschla nge und trotzdem keine Konzerttickets Neues aus Cupertino: Also doch: Apple-Event am 7. September und mit Mega-Vorlauf angekündigt. Was ist zu erwarten? Hörer:innen-Feedback: Lukas zu Sebastian AirPods-Pro-Problem: Er hat das auch mit Maginon Bik4 ANC +++ Thomas zu HomePods: Er fragt, ob wir wüssten, ob/wie er seine Homepods mini so am Mac als Standardlautsprecher konfigurieren kann, dass diese Einstellung auch aktiv bleibt, wenn er den Mac m...2022-08-262h 28Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.Der Blutdruck der Nation [fixed]Aufreger der Woche: Ein Online-Shop zeigt seine Qualitäten erst im Fall der Fälle. (K)ein leuchtendes Beispiel hat Stefan mitgebracht. +++ Drei Stunden in der virtuellen Warteschla nge und trotzdem keine Konzerttickets Neues aus Cupertino: Also doch: Apple-Event am 7. September und mit Mega-Vorlauf angekündigt. Was ist zu erwarten? Hörer:innen-Feedback: Lukas zu Sebastian AirPods-Pro-Problem: Er hat das auch mit Maginon Bik4 ANC +++ Thomas zu HomePods: Er fragt, ob wir wüssten, ob/wie er seine Homepods mini so am Mac als Standardlautsprecher konfigurieren kann, dass diese Einstellung auch aktiv bleibt, wenn er den Mac m...2022-08-262h 16„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Retronarration in Ilse Aichingers Spiegelgeschichte (mit Hannah Markus) Kehrt sich in der heutigen Folge alles um? Man könnte es fast glauben, denn in der zweiten Folge sprechen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Hannah Markus über Ilse Aichingers Spiegelgeschichte, die in der Anthologie Der Gefesselte: Erzählungen 1 (1948-1952) im S. Fischer Verlag erhältlich ist. Die Spiegelgeschichte erzählt die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die an den Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs stirbt. Wir beginnen jedoch bei ihrer Beerdigung und enden bei ihrer Geburt – es läuft also alles rückwärts ab. Gemeinsam mit unserer Gästin wollen wir herausfinden, was es mit diesem Erzählverfahren der Retronarrati...2022-08-111h 00„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Das emotionale Wirkungspotential von Das Urteil (mit Claudia Hillebrandt) In der ersten Folge der zweiten Staffel sprechen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Claudia Hillebrandt über Franz Kafkas Das Urteil. Kafkas Texte zählen zu den am häufigsten interpretierten Werken der deutschen Literaturwissenschaft. Claudia Hillebrandt zeigt uns, was bisher trotzdem übersehen wurde: Die Frage, welche Emotionen Das Urteil in Leser:innen auslösen kann. Gemeinsam diskutieren wir darüber, inwiefern die narrativen Verfahren des Textes uns dazu einladen, Spannung oder Desorientierung zu empfinden. Ist es wahrscheinlich, dass wir mit Georg oder seinem Vater mitfühlen? Und wie können wir herausfinden, welche Wirkung Das Urteil auf historische Leser:in...2022-07-071h 01„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Teaser Staffel 2 Pünktlich zum Jahrestag der ersten Folge beginnt nun endlich die zweite Staffel von KDMF? Begleitet uns, wenn wir gemeinsam mit Literaturwissenschaftler:innen Schritt für Schritt dem Argumentationsverlauf ihrer Interpretationen folgen. Unser grundlegendes Konzept bleibt bestehen: In jeder Episode sprechen wir über einen Aufsatz, der ein literarisches Werk interpretiert. Auf ein, zwei kleinere Änderungen könnt ihr aber natürlich gespannt sein! In der ersten Folge am 7. Juli unterhalten wir uns mit der Literaturwissenschaftlerin Claudia Hillebrandt über Franz Kafkas Das Urteil und beschäftigen uns mit der emotionalen Wirkung des Textes. Unsere weitere Reise führt uns zu um...2022-06-1630 minTTV NLW Tischtennis PodcastTTV NLW Tischtennis PodcastTTV NiederlinxweilerTischtennispodcast Nr. 32 - Osterpodcast mit Neuzugang Lukas PfeiferDie 32. Ausgabe des Podcasts mit Udo Möller, Viktoria Bohrer und unserem Neuzugang Lukas Pfeifer ist online. Lukas stellt sich und seinen bisherigen Verein VfB Ottersleben inklusive des UV-Turniers vor. Wir sprechen wieder über Projekt Janova, resümieren den Stand der Saison und geben einen Ausblick auf die anstehenden TT-Großereignisse im Saarland: die Senioren-DM und die 90. Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren. Und auch ein Ausblick auf die Playoffs der TTBL darf nicht fehlen. Du hast Verbesserungs- oder Themenvorschläge oder Anmerkungen? Dann schreibe uns einen Kommentar oder eine E-Mail. Wir freuen uns auf Dein Feedback! 2022-04-1457 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0050 - Wohnen"Hier bin ich Mensch - hier wohne ich drinne." (Goethe) „Schaffe, schaffe, Häusle baue!“ Schallt es über die Dächer der Nürnberger Südtsadt, denn unsere beiden Radiovögel Eisi und Meisi bauen sich ein Nest; Um das Wohnen hat es sich gehandelt. Und so ziehen die beiden von Themenkomplex zu Themenkomplex und wohnen schöner, schnöder, in Mülltonnen, besetzen, vermieten und melden Eigenbedarf and, gerade wie ihnen lustig ist. Wir besichtigen leere Influencervillen und hängen trendige Gardinen auf. Und dazu gibt es ein neues, ofiziell-traditionelles Christkindmanngeschenkezeitlied für alle Generationen! Begleitet wir...2022-02-062h 00Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0048 - Sammeln"Ich sammel [...]" (Frederick) Ja so blaublaublau blüht die Mauritius! Und Wir machen uns in unserem kleinen Moderationsstickeralbum drei Kreuze denn es ist sammelzeit auf Radio Z. Unsere Beiden Radiohorter Meisi und Eisi machen sich auf die Suche nach allerlei Raritäten, Erbstücken, Kuriositäten und Klimbim. Auf ihrem sonischen Flohmarktrundgang kommen sie vorbei and Synektdochen, brennenden Bibliotheken, einem Herrn Böhmermann (dem Schwein) und noch vielen anderen Dingen mehr. Warum sammeln Menschen Tiere? Was hat das Sammeln mit dem Erzählen zu tun und was mit Polstermöbeln? Wo wird in der Literatur gesamme...2021-12-161h 40Birds of Jawnmany - Der Podcast des Eagles Fanclub Germany e.V.Birds of Jawnmany - Der Podcast des Eagles Fanclub Germany e.V.Folge 8 - Preview Week 2 mit Lukas (49ers Empire Germany / NEG Outside Zone Podcast)Endlich eine Game-Preview! Lukas bereitet sich mit mir auf das 49ers @ Eagles Game vor. Er beantwortet alle Fragen zu den 49ers und analysiert das Spiel mit mir. Schickt mir wie immer gerne euer Feedback! Go Birds!2021-09-161h 05Die NektonsDie NektonsSchulsprecherwahlDas war heute die 2 Folge nach der langen Pause. Wie immer hoffe ich das sie sie euch gefallen hat.  Lg Leon Lukas --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-09-0848 min„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht Mondesaufgang (mit Rüdiger Nutt-Kofoth) In der heutigen Folge sprechen wir mit dem Literaturwissenschaftler Rüdiger Nutt-Kofoth über das Gedicht Mondesaufgang von Annette von Droste-Hülshoff. Bisher wurde das Gedicht häufig ausgesprochen versöhnlich gelesen, doch unser Gast mag sich dieser Lesart nicht so recht anschließen und fokussiert die unversöhnlichen Aspekte des Gedichts. Wir folgen ihm bei diesem Unterfangen und klären mit Sujet, Poetologie und Chiasmus dabei einige Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Auch um die Analyse des Metrums machen wir in dieser Folge keinen Bogen, begleitet uns gern. Rüdiger Nutt-Kofoths Aufsatz „Krisenerfahrung des Subjekts und Dissoziation des Künstle...2021-09-021h 05„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Eine dekonstruktivistische Lektüre von Der Sandmann (mit Nicole Sütterlin) „Feuerkreis dreh dich – Feuerkreis dreh dich“! In unserer zweiten Folge sprechen wir mit Literaturwissenschaftlerin Nicole Sütterlin über E.T.A. Hoffmanns berühmte Schauergeschichte. In ihrem Aufsatz verfolgt Nicole Sütterlin das Ziel, die Uneindeutigkeiten der Erzählung scharf zu stellen und unterzieht sie dafür einer dekonstruktivistischen Lektüre. Wir folgen unserer Gästin von der Romantik über die Dekonstruktion zur Traumatheorie. Begleitet uns gern. Nicole Sütterlins Aufsatz „‚Phantom unseres eigenen Ichs‘ oder ‚verfluchter Doppelgänger‘? Über die Unentscheidbarkeit von Hoffmanns Der Sandmann“. ist in dem Sammelband Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns »Der Sandma...2021-08-051h 04„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Die Barbourjacke in Faserland (mit Kai Bremer) In unserer ersten regulären Folge sprechen wir mit dem Literaturwissenschaftler Kai Bremer über seinen Aufsatz „Die Barbourjacke ein Dingsymbol? Über Christian Krachts Faserland“. Wir diskutieren darüber, ob die Barbourjacke innerhalb des Romans eine symbolische Bedeutung trägt, sprechen über ihre Funktion und fragen, inwieweit sie ein Panzer ist. En passant versuchen wir, uns über einige grundlegende Konzepte der Literaturwissenschaft zu verständigen: Was zeichnet realistisches Erzählen aus und was ist überhaupt ein Dingsymbol? Kai Bremers Aufsatz „Die Barbourjacke ein Dingsymbol? Über Christian Krachts Faserland“ ist in dem Sammelband Von Kopf bis Fuß: Bausteine...2021-07-011h 00Die NektonsDie NektonsLukas möchte einen Gruppenwechsel!!Heute haben wir über Schule geredet. xDD :D Leon: McTeddyBoy Lukas: DaibloMo --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-05-2241 minTotal beglubbtTotal beglubbtEin Kopfball als PartykillerDer 1. FC Nürnberg hätte dem VfL Bochum Spalier stehen und diesem beim Aufsteigen zusehen können. Tat er aber nicht. Stattdessen präsentierte sich das von Verletzungen gebeutelte Team des FCN als Spaßbremse und verdiente sich ein Unentschieden gegen den Tabellenführer. War vielleicht sogar mehr drin? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das letzte Heimspiel, dessen Begleiterscheinungen und über alles was sonst noch wichtig war. Die Startelf wurde verletzungsbedingt mal wieder verändert. Tim Latteier statt Mats Møller Dæhli und ein genesener Georg Margreitter anstelle von Lukas Mühl betraten...2021-05-1844 minDie NektonsDie NektonsLeon hat der erste mal Schule.Leo hatte heute das erste mal Schule, und es gabe wieder so viel zum reden.  Unsere YouTube Kanäle: Leon: McTeddyBoy Lukas:DaibloMo Viel spaß beim anhören. :D --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-05-1144 min„Kannst du mir folgen?“„Kannst du mir folgen?“Teaser Staffel 1 Wie nähern sich Literaturwissenschaftler:innen literarischen Texten? Wie begründen sie ihre Auslegungen? Was sind Eigenschaften gelungener Interpretationen? Welche Vorannahmen gibt es in der Literaturwissenschaft? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Begleitet uns, wenn wir gemeinsam mit Literaturwissenschaftler:innen Schritt für Schritt dem Argumentationsverlauf ihrer Interpretationen folgen. In jeder Episode sprechen wir über einen Aufsatz, der ein literarisches Werk interpretiert. Neue Folgen erscheinen immer am ersten Donnerstag eines Monats. Besucht uns auch gerne auf unserer Website https://www.kannstdumirfolgen.de/ oder folgt uns bei Insta und Twitter. Feedback und Vorschläge für geei...2021-05-0607 minDie NektonsDie NektonsDie Mondlandung, ist sie echt!?Heute haben wir über die Mondlandung geredet, ist sie nun echt, was denkst ihr?  Unsere YouTube Kanäle Lukas: DaibloMo Leon: McTeddyBoy Viel spaß beim anhören. :) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-05-0544 minDie NektonsDie NektonsWir stehen auf, und bekommen Obst!!Heute haben wir wieder über vieles geredet. Viel spaß beim anhören. Unsere YouTube Kanäle  Lukas: DaibloMo Leon: McTeddyBoy --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-04-2951 minDie NektonsDie NektonsLukas ist reich!?Heute haben wir über vieles geredet, unteranderem auch das Lukas immer in the first class fliegt, viel spaß bei der Podcast Folge hihihi. :D Unsere YouTube Kanäle  Leon: McTeddyBoy Lukas: DaibloMo   --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-04-2642 minDie NektonsDie NektonsVor welchen Tieren habe wir Angst?!Heute haben wir die meiste Zeit über unsere Lieblingstiere und Tiere wovor wir Angst haben, hört aber einfach selber. :D   Wir sind Leon und Lukas, zwei Menschen die über ihr Leben reden. Wir haben auch einen YouTube Kanal.  YT von Leon: McTeddyBoy  YT von Lukas: DaibloMo  Unser Podcast auch auf YouTube: Die Nektons Podcast  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-04-1945 minDie NektonsDie NektonsAFD- ist sie nun gut?Heute haben wir ein Experiment gemacht, hör einfach selber. :D  Wir sind Leon und Lukas 2 coole Leute die viel spaß in ihrem Leben haben, und wir reden darüber.  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-04-1543 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0040 - MärchenRucke-di-guck, Blut ist im Schuck! Es war einmal in einem kleinen Sender in einer winzigen Großstadt zwei ungleiche Radiomator*innen. Die eine hieß Magdalena und war vorlaut und schnell und der andere hieß Hartmut und der war sehr alt und weise, aber dafür sehr langsam. Diese beiden Gefährten wichen nicht voneinander und wurden eines Tages im Märchenwald ausgesetzt. Es gab nur einen Ausweg aus diesem Themengestrüpp: Wegmoderieren, bis sich die Balken biegen. Und so begannen die Beiden Radioarchetypen ihre Reise durch das monumentale Thema Märchen. Sie stiegen hinab in die Andrswelt, tanzen s...2021-03-142h 59We love to FCN you! Der Fan-PodcastWe love to FCN you! Der Fan-PodcastUnnötige Niederlage, Olaf Rebbe und Abschied von Hanno Behrens.Der 1.FC Nürnberg verliert mit einem 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf   Eine ausgeglichene Partie die Fortuna Düsseldorf letztendlich für sich entscheiden konnte. Das lag allerdings nicht nur an Düsseldorf´s eigener Klasse, welche sie zweifelsohne besitzen, sondern auch daran das der Club wieder einmal wieder Spielentscheidende individuelle Fehler produzierte.   Über die komplette Spielzeit waren beide Teams nahezu ausgeglichen mit unterschiedlichen Minuten in denen jede Mannschaft das Spiel auf seine Seite zog und sich Chancen herausspielte. Das gelang der Fortuna jedoch etwas besser und somit gingen die Hausherren auch völlig verdient als Sieger aus der Partie.   Minute: Kopfballcha...2021-03-0936 minDie NektonsDie NektonsWir reden heute nur Kott!?Heute habe wir nur Kacka geredet.          YouTube   Lukas: DaibloMo   Leon:McTeddyBoy         YouTube  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-02-2539 minStart-up BW - DER PODCASTStart-up BW - DER PODCAST#Sonderfolge: Corona Hilfsprogramme – Nicht zurückzahlbare ZuschüsseWirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister- Kraut, Ingo Egel (L-Bank), Alexander Sebestény (Bürgschaftsbank), Arndt Upfold (Wirtschaftsministerium), Lukas Möller (DeliBurgers) und Timm Czarnecki (BRC Solar GmbH) sprechen über Corona Hilfsprogramme. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups mit voller Wucht getroffen. In dieser Folge geht es um Hilfsprogramme, mit denen das Land junge Unternehmen und Start-ups unterstützt hat bzw. immer noch unterstützt. Virtuell zu Gast ist Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut, aber auch die beiden Banker aus den Finanzierungsfolgen und der Pre-Seed Experte Arndt Upfold vom Wirtschaftsministerium kommen zu Wort. Das Start-up BRC Solar GmbH und ei...2021-02-1126 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#27 - Gutes Essen, guter Kaffee, guter Wein - ”Gutesöhne” [Teil 2]Zu Gast in dieser Folge sind wieder Doms und Minas, die Gründer und Inhaber der Gastronomien “Gutesöhne” in Gießen. Mit unserem Lukas von DeliBurgershaben sich hier die Burgerliebhaber gefunden, darum geht es auch im zweiten Teil wieder um alles was zum guten Burger dazu gehört.2021-02-081h 19Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#26 - Gutes Essen, guter Kaffee, guter Wein - ”Gutesöhne” [Teil 1]Doms und Minas sind Gründer und Inhaber der Gastronomien “Gutesöhne” in Gießen. Dazu gehört das Burgerrestaurant “Gutburgerlich” das Café “Schwätzer & Söhne” und die Weinhandlung mit Ausschank “Drossel und Specht”. In ihren Konzepten legen sie den Fokus auf regionale und saisonale Produkte und bieten ein ausgewähltes Angebot in hoher Qualität.Das “Gutburgerlich” war 2013 die erste Gastronomie, die Doms und Minas eröffneten. Im ersten Teil unserer Episode gibt es daher reichlich Burgertalk.2021-01-2549 minDie NektonsDie NektonsHeute ist die OmaStorry dran.!😊😊Heute reden wir über unsere Tollen Omas das sie alles für uns gemacht haben(oder machen), Unser YouTube Kanal: Die Nektons Podcast  Lukas YouTube Kanal: DaibloMo  Leons YouTube Kanal: McTeddyBoy Hoffe euch gefällt die neue Folge gern auch auf unseren YouTube Kanälen vorbei schauen. :D  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-01-2553 minDie NektonsDie NektonsX-Faktor auf WishHeute reden wir über X-Faktor.  Unsere Namen sind  Leon Lukas  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-01-1431 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#25 - Bye Bye 20202021-01-1154 minDie NektonsDie NektonsWarum Markenklamotten!??Heute Talken wir über Markenklamotten. Hört euch auch gerne die anderen Folgen an. Unsere YouTube Name Leon: McTeddyBoy Lukas: DaibloMo --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-01-0859 minDie NektonsDie NektonsWarum ist die AFD so komisch.Wir talken heute über die Politik und wie es mit den Autos weiter gehen soll. Unsere Namen sind Leon und Lukas. Leons YouTube Kanal: McTeddyBoy Lukas YouTube Kanal: Daiblo Mo --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-01-0747 minDie NektonsDie NektonsMoin Leute Lukas und Leon hierHallo hier ist Lukas und Leon dies  ist unsere erste Folgen (Trailer) von unserem Podcast. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/leon-moeller/message2021-01-0603 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0038 – Heißgetränke"Ist der Kopf morgens schwer wie Stein/lass es auch mal ein Kännchen sein." (M. Strzoda) Vorsicht heiß und fettich (?)! In dieser Ausgabe geht es mit Temperaturen über 60 Grad ziemlich heiß her. Unsere beiden Radioröster Eisi und Meisi verkleiden sich als Kaffeemühlen und klemmen sich die trendigsten Tassengetränke geschmeidig hinter die Fressbretter, bis das Zahnfleisch denaturiert. Etwas chaotisch schippert unsere kleine Literatursendung um das Kap der guten Hoffnung herum um an die begehrten Genussmittel aus weiter Ferne heranzukommen. Ist Tee und Kaffe überhaupt noch gesellschaftsfähig? War Goethe ein Salontiger? Hat dieses langerwartete Steampunk...2020-12-311h 55Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#24 - Das Restaurant “garbo -zum Löwen” in der PandemieZu Gast in dieser Folge ist Marcel Kazda, Küchenchef des renommierten Restaurants “garbo-zum Löwen” in Eggenstein. Die Küche steht sowohl für hochwertige regionale Klassiker als auch für kreative Fine-Dining Menüs und verbindet Nachhaltigkeit und Verantwortung mit Genuss und Leidenschaft.In dieser Podcast Folge berichtet Marcel über das Konzept des Restaurants und mit welchen kreativen Ideen sie sich der Coronasituation gestellt haben.2020-12-2859 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#23 - IdeenfeuerwerkAlles fängt als Idee an – aus den Ideen von unserem Philosophenduett Lukas und Sebastian, sind erfolgreiche gastronomische Konzepte entstanden. Aber nicht jede Idee, die die beiden hatten oder haben wird umgesetzt oder hat sich als gut bewiesen. In dieser Folge tauschen sich die beiden darüber aus, wie sie mit neuen Ideen umgehen und welche Kriterien für sie wichtig sind bevor eine Idee umgesetzt wird.2020-12-1431 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#22 - Marketing und Digitalisierung in gastronomischen Betrieben Teil 2In unserer zweiten Episode zum Thema Marketing und Digitalisierung ist wieder unser Digital-Berater Chris Sattel zu Gast. An konkreten Beispielen beschreibt er eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie digitale Marketingstrategien gezielt eingesetzt werden können und wie wir unsere Zielgruppen über die Sozialen Medien ansprechen.2020-11-3000 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#21 - Marketing und Digitalisierung in gastronomischen Betrieben Teil 1Gerade in der Gastronomie gibt es sehr viele Anbieter, gegen die sich ein Restaurant durchsetzen muss.Gastronomie-Marketing ist deshalb ein wichtiges Mittel, um mehr Gäste zu gewinnen, zu halten und um sich von der großen Konkurrenz abzuheben.Zu Gast in dieser Folge ist Christian Sattel. Als selbständiger Digital-Berater begleitet und berät er Unternehmen im Marketingbereich und bei der innerbetrieblichen Digitalisierung, darunter auch viele gastronomische Betriebe. In diesem Podcast gibt er uns einen Einblick in Marketingstrategien und wie wir sie für uns nutzen können, wie wir die richtigen Kommunikationskanäle für unsere Kunden finden und eine...2020-11-1600 minBløde VærdierBløde VærdierBløde Værdier #28 - Den med René Sascha Johannsen | 7 Years of Lukas GrahamDen 5. november 2020 udkommer dokumentarfilmen ‘7 Years of Lukas Graham’, der følger den danske musikstjerne på sin rejse mod toppen af verdens hitlister. Instruktøren bag filmen er 42-årige René Sascha Johannsen, der i dette afsnit lægger vejen forbi Bløde Værdier til en snak om sit arbejde med storytelling.Opvokset i Sønderborg og med en voksende interesse for både skateboards og filmmediet drønede René rundt med farens VHS kamera og optog skatevideoer i stor stil. Senere forfulgte han drømmen i København, og kom i 2001 for første gang på tv-skærmen med dokumentarfi...2020-11-051h 09Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#20 - Mit Karte bitte - Bargeldlos in der GastronomieDer Trend der bargeldlosen Bezahlung hat durch die Coronakrise in vielen Bereichen enormen Auftrieb bekommen. Auch in der Gastronomie. In immer mehr Restaurants wird die elektronische Bezahlung bevorzugt oder auch ausschließlich akzeptiert. Unser Philosophenduett tauscht sich in dieser Folge über die Herausforderungen, Chancen und Grenzen der bargeldlosen Bezahlung aus, geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste ein und die logistische Umsetzung2020-11-0200 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#19 - Interview mit dem DEHOGA BW zu aktuellen Themen rund um CoronaDer Hotel-und Gaststättenverband DEHOGA, ist der Berufsverband der Gastronomen und Hoteliers und vertritt die Interessen des Gastgewerbes in der Politik. Für Unternehmer bietet er ein umfassendes Beratungsangebot und ist Ansprechpartner für Branchenthemen. Gerade jetzt in der Coronazeit steigt der Druck auf die Gastronomie enorm. Zu Gast in dieser Folge ist Wilhelm Okesson, Leiter der DEHOGA Beratung Baden-Württemberg. Er gibt uns einen Überblick über die Hilfs-und Förderangebote für Gastgeber und gibt hilfreiche Tipps zu Konzeptstrategien um mit der jetzigen Situation erfolgreich umzugehen2020-10-1900 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG - Wir müssen euch etwas sagen2020-10-1200 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#18 - Konkurrenz und Zusammenarbeit unter GastgebernIn der Gastronomie herrscht ein enormer Verdrängungswettbewerb. Oft wird dies durch eine von Konkurrenz geprägte Haltung der Gastgeber untereinander deutlich.Sebastian und Lukas philosophieren in dieser Folge über die Bereicherung und das Potential für das individuelle Wachstum, wenn Gastronomen sich gegenseitig unterstützen, ergänzen und in einen offenen Austausch miteinander gehen -weg vom Konkurrenzgedanken hin zu einem Gemeinschaftsgefühl.2020-10-0500 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0035 – Langeweile"Langeweile ist der Wunsch nach Wünschen." (L. Tolstoi) Gähn, liebe Zuhörer*innen, gähn. Diesen Monat wird es fade, dröge, hölzern und öd. Magdalene M. und Hartmut E. stellen das Fenster der Zeit auf kipp und muggeln sich ein in das samtene Tuch der Langeweile. Unsere beiden Radioschlafschafe Eisi und Meisi kontemplieren lethargisch durch die Leere und droppen dabei auch die eine oder andere Weisheit. Um die Zeit endgültig totzuschlagen, haben sie sich zur Unterstützung Herrn Ordner Spam aus der IT eingeladen, der uns zur Zerstreuung ein bisschen aus dem Müllmailp...2020-10-051h 59Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#17 - Was kommt auf den Mittagstisch?Viele Restaurants bieten gerade zur Mittagszeit bestimmte Menüs an. Doch was wollen und brauchen unsere Gäste in ihrer Mittagspause? Frau Prof. Dr. Katja Lotz ist Ökotrophologin und Studiengangsleiterin für Foodmanagement an der DHBW Heilbronn. Sie berichtet uns in dieser Folge von den aktuellen Ernährungstrends und wie Gastronomen ihre Angebote und Speisenkartengestaltung danach ausrichten können.2020-09-2840 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#16 - Digitalisierung in der GastronomieDigitale Systeme können den Arbeitsalltag in gastronomischen Betrieben erleichtern. Durch Bestell- und Bezahlsysteme oder allgemeine Verwaltungssysteme lassen sich Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Gleichzeitig kann durch digitale Kommunikationskanäle eine gute Kundenbindung aufgebaut werden. Aber wie kann ich die Digitalisierung in meinem Betrieb umsetzen? In dieser Folge berichten Lukas und Sebastian von I LOVE MAULDASCH aus ihren Betrieben, welche Digitalisierungen sie umgesetzt und welche Erfahrungen sie gemacht haben.2020-09-211h 11Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG#15 - Eine Terrasse für DeliBurgers - Essen wo früher geparkt wurdeSeit des Corona-Lockdowns Mitte März ist der Gastraum des Karlsruher Burgerrestaurants DeliBurgers geschlossen, denn der Gastraum ist zu klein um die Mindestabstände einhalten zu können. Burger werden weiter verkauft - aber nur zum Mitnehmen. Das hat sich jetzt jedoch geändert. Gründer und Inhaber Lukas Möller erzählt uns in dieser Episode, wie er es geschafft hat, seinen Gästen durch einen außergewöhnlichen Terrassenbau wieder Sitzplätze anbieten zu können.2020-09-1421 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #14 - Duales Studium in der GastronomieStudium und Ausbildung in einem. Während Studierende eines Dualen Studiums an der Hochschule wissenschaftlich qualifiziert werden, entwickeln sie im Betrieb eine Arbeitshaltung, sammeln Berufserfahrung und können Gelerntes direkt umzusetzen. Sowohl bei I LOVE MAULDASCH als auch bei DeliBurgers werden Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ausgebildet. Die Inhaber Sebastian und Lukas berichten in dieser Folge über ihre Erfahrungen mit dem Ausbildungskonzept und stellen ihre Ausbildungsprogramme vor.2020-09-0743 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0034 - SuchtÜbrigens: Kettenrauchen hilft nicht gegen Eisenmangel. (Frau Meisendrahts original Sprüchekalender) Was ist Sucht? Baby don't hurt me no more! So oder so ähnlich pfeifen es die Tauben diesen Monat von den Dächern und unsere beiden Radiojunkies Hartmut und Magdalena antworten und legen diesen vielseitig assoziierbaren Dominobegriff an mannigfache Themenkomplexe an: Sehnsucht, Armutstrinkerei, Marihuna, Kugelmenschen, Eisenmasken. Frau Meisendraht nimmt das Heft der Moderation mittels eines unaufhörlichen Redeflusses in ihre zittrigen Fingerchen und Herr Professor Eisenbart droppt die F-Bombe. Wir besuchen griechische Trinkgelage, schütten das ein oder andere Gläschen Katzenkaffee in uns hinein, singen für den...2020-09-021h 49Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #13 - Mitarbeiter in der Gastronomie finden - Aber wie?Die Personalsuche ist auch in der Gastronomie keine leichte Aufgabe, jedoch eine Aufgabe die den Erfolg unserer Unternehmen nachhaltig beeinflusst. Als Arbeitgeber können wir vieles dazu beitragen die richtigen Bewerber für unsere Betriebe zu erreichen. Zu Gast in dieser Folge ist unser Experte für Personalfragen Jan Steffen von der Personalmarketingagentur eto | escape the ordinary. Er gibt uns hilfreiche Tipps rund um das Thema Personalsuche.2020-08-3132 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #12 - Neue Vertriebswege und Produkte in der GastronomieIn dieser Folge stellen Sebastian von I LOVE MAULDASCH und Lukas von DeliBurgersihre neuen Produktideen vor. Von der Idee über die Umsetzung und die Herausforderungen vom Mauldaschomat, den Deli-Produkten im Glas, die Heimatschüssel, einer Picknickkarte und neue Vertriebskanäle im Einzelhandel2020-08-2446 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #11 - Was ist eigentlich Personalmarketing?Die Angespannte Personalsituation im Gastronomiebereich stellt viele Betriebe vor eine große Herausforderung. Zu Gast in der heutigen Folge ist Jan Steffen, Inhaber der Personalmarketingagentur eto | escape the ordinary , die sich mit der Bildung von Arbeitgebermarken auf Grundlage der Analyse und damit einhergehenden Verbesserung der Firmenstruktur befasst. Im Interview mit Lukas erklärt uns Jan, auf was es beim Personalmarketing ankommt, was es mit Employer Branding als Schlüssel zur Lösung von Personalproblemen auf sich hat und wie wir mit individuellen Personalmarketingstrategien die passenden BewerberInnen für unsere Betriebe finden und halten können.2020-08-1745 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #10 - Investieren oder nichtIn dieser Folge tauscht sich unser Philosophenduett über das Thema “Investitionen” aus. Gerade in unsicheren Zeiten, sind Investitionsentscheidungen nicht leicht zu treffen. Sebastian von “I LOVE MAULDASCH” und Lukas berichten davon, welche Gedanken sie sich vor einer Investition machen, von ihren Erfolgen, Vorhaben und Lerneffekten.2020-08-1038 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #9 - Sterneküche im GewächshausBen ist Gründer und Inhaber der beiden Sternerestaurants “Intense” und “The Izakaya” in der Pfalz. Mit seinem Coronakonzept GEMEINSAM.GETRENNT verbindet er in einem außergewöhnlichen Ambiente die Menschen durch ein besonderes Erlebnis und hervorragenden Geschmack. Im Interview berichtet Ben, wie er die Coronazeit erlebt hat und welche Ideen er gemeinsam mit seinem Team entwickelt und umgesetzt hat.2020-08-0338 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #8 - Onlineshop in der GastronomieDer Onlinehandel ist gerade in der Coronakrise ein aktuelles Thema für viele Gastronomen. In dieser Folge tauschen sich Sebastian von „I LOVE MAULDASCH“ und unser Lukas über das Thema „Onlineshop“ aus. Sebastian, der bereits einen Onlineshop aufgebaut hat, berichtet von seinen Erfahrungen mit Versandoptionen, Marketing und Shopsystemen.2020-07-2743 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0032 - Übersetzung (Extended)Ich kam herein wie eine Abrisskugel. Ich habe noch nie so hart in die Liebe hineingeschlagen. Ich wollte doch nur deine Mauern einreißen. Doch alles was du tatest war mich zu ruinieren. Megaalarm! Hier kommt die neue Ausgabe von Eisenbart & Meisendraht mit satter Überlänge. Es geht um fremde Zungen, daher sind viele der Texte in ihrer Originalsprache und in der jeweiligen Deutschen Übersetzung da. Unsere literarische Reise durch fremdsprachige Zeiten und Welten führt uns vorbei am Punk aller Punks (Jesus), lässt uns Zugfahrten in Vodkalängen messen und wir hören Shakespear beim Pippiwit...2020-07-193h 18Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #7 - L-Bank: Überbrückungshilfe oder Stabilisierungshilfe – woher bekomme ich Unterstützung?Zu Gast in dieser Folge ist Holger von der L-Bank, der regionalen Förderbank für Baden-Württemberg. Holger stellt uns die Leistungen der L-Bank im Allgemeinen vor und beantwortet alle Fragen rund um die Corona-Hilfsprogramme.2020-07-0853 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #6 - Zwischen Existenzangst und InnovationExistenzängste und Machtlosigkeit sind Gefühle, die seit der Coronakrise viele Gastronomen in ihrem Alltag begleiten. Zu Gast in dieser Folge ist Pascale Jenny, sie ist systemische Beraterin und Therapeutin, Coach und Supervisorin in Karlsruhe und berät sowohl Privatpersonen als auch Betriebe und Unternehmen zu unterschiedlichen Themen. Im Interview mit Lukas erklärt sie uns aus systemischer Sicht, was mit uns auf emotionaler Ebene in einer Krisensituation passiert und welche Strategien uns helfen können mit den Veränderungen und Unsicherheiten umzugehen.2020-06-1558 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #5 - “I love Mauldasch” Schwäbisches Streetfood in der CoronazeitZu Gast in dieser Folge ist Sebastian, einer der Gründer von “I love Mauldasch”, einem Streetfood-und Catering-Unternehmen in der Nähe von Stuttgart. Im Interview sprechen wir über die besonderen Herausforderungen für den Bereich Catering, Veranstaltungen und Streetfood. Wir erfahren welche kreativen Ideen Sebastian mit seinem Team und den Lieferanten erarbeitet hat, welche Erfahrungen er in der Krise mit dem beantragen von Hilfen gemacht hat und welche Rolle für ihn eine ehrliche Kommunikation mit seinem Team und mit den Gästen spielt.2020-06-011h 04Die neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #4 - The Door - Liquid Kitchen & Highballs in der CoronazeitZu Gast in dieser Folge ist Lennart, einer der Gründer der Cocktailbar „The Door – Liquid Kitchen & Highballs“. The Door ist eine kleine versteckte Bar in einem Gewölbekeller im Herzen Karlsruhes und war eine der ersten Bars in Deutschland, die ihre Cocktails in der Coronakrise ausgeliefert haben. In diesem Interview berichtet er über sein Konzept, den Umgang mit der Coronakrise sowie die Entwicklung eines Lieferdienstes und deutschlandweiten Onlineshops.2020-05-1455 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #3 - MAPA Latin Authentic Bar Food in der CoronazeitZu Gast in dieser Folge ist Tatjana Hagen, die Gründerin und Inhaberin der lateinamerikanischen Foodbar „MAPA“ in Karlsruhe. Tatjana berichtet darüber, wie sie das MAPA in der Coronakrise zu einem to-go-Betrieb umgestellt hat und von welchen Umstellungen sie auch nach der Coronazeit profitieren kann.2020-05-0437 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #2 - DeliBurgers in der CoronazeitAus gegebenem Anlass berichte ich in dieser Episode, wie wir in unserem Restaurant die Maßnahmen und Einschränkungen umgesetzt haben, die durch die Coronakrise für Gastronomen in Karlsruhe beschlossen wurden. Die Coronakrise hat viele Gastronomen schwer getroffen bis hin zur Schließung vieler Betriebe, sodass ich hoffe über einen Austausch an Erfahrungen und Umsetzungsideen den Ein oder Anderen zu einem „Coronakonzept“ zu ermutigen.2020-04-1418 minDie neuen GastgeberDie neuen GastgeberDNG #1 - Vorstellung des Podcasts2020-04-1310 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW130: Corona Spezial (1/2) – mit den Weltwach All-StarsAuf welche Weise hat das Langstreckenwandern Christine Thürmer auf die Corona-Krise vorbereitet?Was macht ein Vielreisender wie Michael Martin, wenn er plötzlich nicht mehr reisen kann?Wie erlebt Schauspieler Ralf Möller die Corona-Krise in Los Angeles?Wir haben frühere Gäste des Weltwach-Podcasts gefragt, vor welche Herausforderungen Covid-19 sie beruflich und persönlich stellt, wie sie mit ihnen fertig werden – und welche Chancen sie womöglich gar sehen. Das Ergebnis: ein gleichermaßen kurzweiliges wie geistreiches Potpourri aus Bestandsaufnahmen, Ermutigungen, Reflexionen – eine Art inspirative Therapie-Session für uns alle.In d...2020-03-251h 09seitenwaelzerseitenwaelzerDie elektrische Kraft Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...2020-01-2323 minDie magischen Reisen des Herrn AlexanderDie magischen Reisen des Herrn AlexanderDie elektrische Kraft Die aufwändige Zaubervorstellung in der Heimat steht bevor und der große Magier ist kurz davor, einen Rückzieher zu machen. Doch Münster ist nicht der letzte Ort, an den es August und Alexander führt, denn hier beginnt das eigentliche Abenteuer. Die achte und letzte Folge unseres Hörspiel-Podcasts „Die magischen Reisen des Herrn Alexander“ – einer wahren Geschichte über einen der größten Bühnenmagier des 19. Jahrhunderts. Mehr Infos zur Story und zur Produktion des Hörspiels gibt’s hier. Neu hier? Dann fang doch bei Folge 1 an. Transcript Ein Hörspiel von...2020-01-2323 minListen to Trending Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, FantasyListen to Trending Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy[German] - Ariowist und Birkenfeuer by Lennart BartensteinPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/417430 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ariowist und Birkenfeuer Author: Lennart Bartenstein Narrator: Jonathan Zimmermann, Derman Yilmaz, Tim Sabel, Nils Meyn, Patrick Pelzer, Christian Moritz Hermann, Oke-Lukas Möller, Christoph Daniel Schäfer, Lucas Pinnow, Finja Helena Zander, Torge Riebesell, Valeska Slomianka, Matti Boysen, Conrad Stoll, Patricia Moresmau, Stefanie Heine, Pascal Radtke, Andreas 'maschine' Pooch, Janne Spielvogel, Maiko Hanisch, Friederike Pletsch, Peter Ahlers, Diana Scheipers, Peter Hertling, Arne Berner, Hannes Jetzek, Lennart Bartenstein, Christian Kock Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: January 17, 2020 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Solange er zurückdenken kan...2020-01-1703 minDie digitale ViertelstundeDie digitale ViertelstundeDie digitale Viertelstunde mit Lukas SteinhilberEin Auto kaufen oder leasen, dann jahrelang dafür bezahlen: Eine Idee, die im digitalen Zeitalter nicht mehr optimal funktioniert. Lukas Steinhilber erzählt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde", wie er mit seinem Start-up Vehiculum das Autoleasing revolutionieren möchte. Für (fast) alles im Leben gibt es eine digitale Entsprechung. Beim Thema Autoleasing allerdings haben Interessenten lange Zeit nur irgendwelche Kontaktadressen im Netz gefunden. Die Suche nach einem passenden Fahrzeug blieb so schwierig wie eh und je. Davon abgesehen, dass die meisten Anbieter an ihrem Geschäftsmodell starr festhielten - die neuen Gewohnheiten und Ansprüche einer digita...2019-07-1900 minCONCERTTALKCONCERTTALKMIT FLASH FORWARDDie Erste Sendung gibts Ab Sofort im Podcast! Je… Die Erste Sendung gibts Ab Sofort im Podcast! Jeden Letzten Freitag im Monat Auf Radio Wuppertal! Jeden Letzten Sonntag im Podcast. _________________________________________________________________ Zu Gast: Flash Forward _________________________________________________________________ - Themen der Ersten Sendung im Überblick: - Bandwellen : Rock am Ring/ Deichbrand / Hurricane - Die Toten Hosen - Köln, Lanxess Arena 5.10.2017 - Henri Festival Moers - Interviews: The Socks of the Day Before The Second Try Jacky Möller - Zurück Zuhause Festival 2017 Tag 1 - Eventtipp: Depech Mode - Köln, Lanxess Arena Köln, 15/19.01.2018 _________________________________________________________________ Unsere Social Media Seiten: Twitter : Concerttalk_ Instagram: Concerttalk.official...2017-12-2752 minFokus EuropaFokus EuropaFE003 Die Europäische Union Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Über die Entstehung und Strukturen der Union, der Beziehung der Menschen zum Bündnis und seine künftigen Ziele Almut Möller 2014-05-091h 48