Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oliver Fritzel

Shows

BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesGewinne weg, Jobs in Gefahr - Wohin steuert die deutsche Autoindustrie?Gewinneinbruch bei Audi, Porsche, Daimler und BMW, Stellenabbau bei ZF, Unsicherheit bei den Beschäftigten: Die deutsche Autoindustrie steht massiv unter Druck. Was steckt hinter den schlechten Zahlen - und wie könnte die Zukunft aussehen? Darüber spricht Tanja Sluka mit dem BR-Autoexperten Stephan Lina. Redaktion: Oliver Fritzel.2025-07-3109 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesFußball EM in der Schweiz: Pusht das Turnier den Sport in Bayern?Sport-Fans blicken heute wieder gebannt in die Schweiz zur Fußballfrauen-EM. Das Halbfinale heute Abend zwischen Deutschland und Spanien kommentiert im Fernsehen ARD-Fußballexperte Bernd Schmelzer. Oliver Fritzel hat mit ihm über die neue Begeisterung für den Frauen-Fußball gesprochen. Außerdem schauen wir auf die Lage in den bayerischen Vereinen und wie gut man dort auf weiblichen Nachwuchs vorbereitet ist. Redaktion: Anna Farwick und Markus Wolf.2025-07-2308 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesZugspitzgipfel zur MigrationBundesinnenminister Alexander Dobrindt hat für heute ein Treffen auf der Zugspitze organisiert, um mit Kollegen aus Nachbarländern über die europäische Migrationspolitik zu sprechen. Dobrindt strebt einen härteren Kurs an. Philipp Eckstein berichtet über die unterschiedlichen Erwartungen der Teilnehmer an das Treffen. Und unser Moderator Oliver Fritzel spricht mit Achim Wendler aus der Redaktion Landespolitik, der den Bundesinnenminister begleitet.2025-07-1808 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesFachkräftemangel: Bayern weitet "Fast Lane" aus."Geschlossen wegen Personalmangels": -  Immer mehr Betriebe und Praxen in Bayern müssen - zumindest vorübergehend - zumachen, weil sie nicht genügend Leute haben und finden. Laut Studien fehlen in Bayern schon jetzt fast 200.000 Fachkräfte. Tendenz steigend. - Die bayerische Staatsregierung will deswegen die sogenannte "Fast Lane" ausweiten. -Was es damit auf sich hat, darum geht es in unserem BR24-Thema des Tages. Moderator Oliver Fritzel spricht darüber mit der BR-Korrespondentin für Landespolitik, Irene Esmann.2025-07-0809 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesZum Pride Month: Diversity als FeindbildDas gesellschaftliche Klima gegenüber queeren Menschen ist rauer geworden. Vor allem in den letzten sechs Monaten. Wie sich das auf den Christopher Street Day in München auswirkt, beantwortet der Geschäftsführer Alexander Kluge im Interview mit Moderator Oliver Fritzel.2025-06-2508 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSchwarz-Rot: Fahrplan der neuen Koalition bis zur SommerpauseEr soll die zentrale Schaltstelle für das neue Regierungsbündnis von CDU, CSU und SPD werden: der Koalitionsausschuss. Er verzahnt die drei Regierungsparteien, die Bundestagsfraktionen und die Regierung miteinander. Heute Nachmittag tagt das Gremium zum ersten Mal. Wir erinnern uns: In Zeiten der Ampel-Regierung gab es im Koalitionsauaschuss lange Nachtsitzungen - und viel Streit. Was Schwarz-Rot anders machen will und was wie der Fahrplan für die kommenden Wochen bis zur Sommerpause aussehen soll, darüber berichtet Sabine Henkel. Und wir vertiefen das Ganze im Gespräch mit unserer BR-Haupstadtkorrespondentin Sarah Beham. Moderation: Oliver Fritzel / Gesprächspartnerin: Sarah Beham / Beitra...2025-05-2810 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach zwei Wochen Grenzkontrollen - wie läufts?Seit gut zwei Wochen gelten neue Grenzkontrollen in Deutschland, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt als Maßnahme gegen kriminelle Schleuser verteidigt. Caroline von Eichhorn berichtet darüber, wie die Kontrollen bei Reisenden und Anwohnern ankommen. Über die Zwischenbilanz spricht unser Moderator Oliver Fritzel mit Heiko Teggatz. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft und für den Bereich Bundespolizei zuständig.2025-05-2310 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSchlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten "Königreich Deutschland"Bundesinnenminister Dobrindt hat die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Vier Rädelsführer wurden festgenommen, Vermögenswerte beschlagnahmt. Was bringt es, die Gruppierung zu verbieten? Was treibt die sogenannten Reichsbürger und auch ihre "Untertanen" an, die bereit sind, Millionen zu spenden? Darüber hat Stefan Einöder mit BR-Reporter Johannes Reichart gesprochen, der sich in der Szene gut auskennt. Redaktion: Oliver Fritzel.Moderation: Stefan Einöder2025-05-1309 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDeutsch-israelisches Jubiläum im Schatten des Gaza-KriegesDeutschland und Israel feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Allerdings wird die Freundschaft beider Länder durch die israelische Kriegsführung in Gaza auf eine harte Probe gestellt. Gleichzeitig tun sich Vertreter Deutschlands offenkundig schwer damit, sich eindeutig zu positionieren. Warum ist das so? Darüber spricht Bianca Taube mit Björn Dake aus dem BR-Hauptstadtstudio. Redaktion: Oliver Fritzel2025-05-1210 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundesnachrichtendienst führt Corona-Pandemie offenbar auf Laborunfall in China zurückDer Bundesnachrichtendienst hält es offenbar für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall die Ursache der weltweiten Corona-Pandemie ist. Darüber berichten die "Süddeutsche Zeitung" und die "Zeit". Der Nachrichtendienst kam zu dieser Einschätzung demnach schon 2020 und hat das Kanzleramt über die Erkenntnisse informiert. Demnach gibt es Hinweise auf Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften und riskante Experimente in dem Labor. Die damalige Bundeskanzlerin Merkel entschied sich dem Bericht zufolge die Einschätzung unter Verschluss zu halten. Wir haben Holger Stark aus dem Investigativ-Team der "Zeit" gefragt, was dahinter steckt. Außerdem sprechen wir über die zweite Theorie, wonach das Virus einen natür...2025-03-1210 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEU-Gipfel berät über Milliardenpaket für Aufrüstung EuropasDie USA zeigen Europa die kalte Schulter. Präsident Trump hat klar gemacht: Europa und die Ukraine können sich auf die Vereinigten Staaten nicht mehr verlassen, wenn es um Unterstützung und Verteidigung geht. Angesichts dieser neuen Lage beraten die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem Sondertreffen unter anderem über eine Erhöhung europäischer Verteidigungsausgaben. Auf dem Tisch liegt ein 800-Milliarden-Euro-Paket. Der französische Präsident Macron überlegt außerdem, Verbündete unter den Schutzschirm französischer Atomwaffen zu stellen und warnt vor einer Bedrohung durch Russland. Ziehen die Staats- und Regierungschefs an einem Strang? Müssen sie ihr Verhältnis zu...2025-03-0612 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWahlkampfthema Bürgergeld: Wie ist der Stand der Dinge?Im heutigen Thema des Tages geht es um das Bürgergeld und wie die verschiedenen Parteien dazu stehen. Reporterin Susanne Fiedler hat mit Betroffenen gesprochen und BR-Redakteurin Claudia Schaffe hat den Bürgergeld-Experten Enzo Weber interviewt. // Moderation: Oliver Fritzel2025-02-1809 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBilanz nach der Münchner SicherheitskonferenzIn unserem heutigen Thema des Tages ziehen wir eine Bilanz zur Münchner Sicherheitskonferenz. Unser Kollege Kilian Neuwert berichtet dazu. Außerdem spricht unser Moderator Oliver Fritzel mit Marc Dugge, der die Sicherheitskonferenz vor Ort verfolgt hat.2025-02-1708 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSpitzentreffen zum Krieg in der UkraineDie "Ukraine-Kontaktgruppe" trifft sich im Nato-Hauptquartier in Brüssel, um über militärische Unterstützung zu beraten. Unter Präsident Trump leitet Großbritannien das Gremium, doch die USA bleiben involviert. Weitere Diskussionen finden auf der Münchner Sicherheitskonferenz statt, bei der auch US-Vertreter und der ukrainische Präsident teilnehmen. Es berichtet Oliver Fritzel. Das Thema vertiefen im Kollegengespräch, unsere Moderatorin Katja Strippel und Kiew-Korrespondent Stephan Laack.2025-02-1210 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWirtschaftspolitik: Was die Parteien versprechen und was es kostet.Wie werfen wir den Wachstumsmotor wieder an? - Neben der Migration ist die Wirtschaftspolitik das Thema, das die Menschen im Land am meisten vor der Bundestagswahl beschäftigt. Wir klären in diesem Thema des Tages, was die einzelnen Parteien versprechen, um das Land aus der konjunkturellen Flaute rauszuholen und ob überhaupt genug Geld da ist, um die Pläne umzusetzen. Zu Gast ist Christine Bergmann aus der BR-Wirtschaftsredaktion. // Moderation: Oliver Fritzel2025-02-0610 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBevölkerungsboom in Bayern - aber nicht überallDie Bevölkerung in Bayern wächst: Laut einer Prognose werden im Jahr 2042 knapp 14 Millionen Menschen im Freistaat wohnen. Aber: Es gibt große regionale Unterschiede. Was macht bestimmte Gegenden attraktiv? Und ist es überhaupt gut, wenn die Bevölkerung wächst? Wir schauen auf den Boom-Landkreis Mühldorf am Inn und sprechen mit dem Bevölkerungsgeographen Eberhard Rothfuß. // Beitrag von Nadine Cibu / Moderation: Oliver Fritzel.2025-02-0509 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWehrpflicht: Generationen-Portrait von SoldatenEin Beitrag von Kilian Neuwert. Moderation : Oliver Fritzel2025-02-0408 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesFlorierende Startups: Gründergeist in Zeiten der WirtschaftsflauteDie deutsche Konjunktur lahmt - und heute möchten Wirtschaftsvertreter an einem sogenannten "Wirtschaftswarntag" noch einmal extra darauf hinweisen. Trotz der schlechten Zahlen lohnt sich aber auch mal ein Blick dorthin, wo es gut läuft: Die bayerische Startup-Szene floriert, berichtet Boris Berg. Im Gespräch mit Oliver Fritzel danach: der CEO der "UnternehmerTUM", Helmut Schönenberger. Moderation: Daniela Stahl.2025-01-2911 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEinfluss von Künstlicher Intelligenz auf die BundestagswahlUnser heutiges Thema des Tages ist KI und ihr Einfluss auf die anstehende Bundestagswahl. Unser Kollege Oliver Fritzel im Gespräch darüber mit unserem KI-Experten Christian Schiffer. // Moderation: Daniela Stahl2025-01-2209 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesUmsetzung des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und Hamas ist ungewissSeit mehr als einem Jahr dauert der Krieg im Gazastreifen an, Zehntausende Menschen wurden getötet, das Küstengebiet liegt weitgehend in Trümmern. Nun gibt es nach monatelangen Bemühungen der USA, Ägyptens und Katars um eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas den lange erhofften Durchbruch. Doch das israelische Kabinett hat dem Abkommen noch nicht zugestimmt. Wir beleuchten, worum es dabei geht, was das Abkommen genau vorsieht und wie eine Art "Nachkriegsordnung" für den Gazastreifen aussehen könnte. Moderation: Gabi Gerlach. // Redaktion: Oliver Fritzel.2025-01-1608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBR24-Bayerntrend zur Bundestagswahl: CSU und AfD mit Verlusten, Ampelparteien im PlusFünfeinhalb Wochen vor der Bundestagswahl geht es für die CSU in einer neuen Umfrage wieder etwas nach unten, während die ehemaligen Ampel-Koalitionäre jeweils leicht zulegen. Wir schauen ausführlich aus die Ergebnisse des neuen "BR24-Bayerntrends" und analysieren, wie die wiederholte Absage der CSU an eine Koalition mit den Grünen bei den Wählern ankommt. Moderation: Gabi Gerlach // Redaktion: Oliver Fritzel2025-01-1509 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie steht es um die Berufsausbildung in Bayern?Die Zahl der Auszubildenden in Bayern, die mit ihrer Berufsausbildung zufrieden ist, hat einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der bayerischen DGB-Jugend hervor. Wir gehen der Frage nach, wie es um die berufliche Ausbildung in Bayern steht und warum Betriebe und Azubis oft nicht zusammenfinden. Oliver Fritzel hat dazu mit Anna Gmeiner gesprochen, Bezirksjugendsekretärin DGB-Jugend Bayern, und mit Hubert Schöffmann, der den Bereich berufliche Bildung bei der IHK München und Oberbayern leitet.Moderatorin der Sendung ist Andrea Herrmann.2024-12-1010 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesZukunft syrischer Flüchtlinge in DeutschlandWie geht's nach dem Ende des Assad-Regimes weiter für die Syrer in Deutschland? Welche Erwartungen und welche Hoffnungen haben sie? Unser Reporter Xaver Scheffer hat Stimmen und Eindrücke gesammelt. Außerdem hat Oliver Fritzel mit einem Migrationsforscher über die Debatte gesprochen, wie man mit Schutzsuchenden aus Syrien nun umgehen soll. Moderation: Manfred Wöll.2024-12-0909 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWelche Rolle spielt Scholz in der Cum-Ex-AffäreBundeskanzler Scholz muss heute zum dritten Mal vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur sogenannten Cum-Ex-Affäre aussagen. Viele Fragen sind da noch offen, aber der Termin kommt für Scholz - mitten im Wahlkampf - zur Unzeit. Oliver Fritzel hat darüber mit Arne Meyer-Fünffinger aus dem BR24-Investigativ-Rechercheteam gesprochen. // Autor Beitrag: Dietrich Lehmann / Moderation: Oliver Fritzel2024-12-0608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVolkskrankheit Diabetes: Wie KI bei der Therapie helfen kannHeute ist Weltdiabetestag. Claudia Schaffer spricht mit Doris Tromballa aus der Wissenschaftsredaktion darüber, wie diese Stoffwechselstörung entsteht und die Unterscheidung von Diabetes Typ 1 und Typ 2. Außerdem erklärt Ulrike Till die Vorteile eines Verfahrens zur Blutzuckermessung mit Sensoren, bei dem Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Moderation: Oliver Fritzel2024-11-1408 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie steht es um das Demokratieverständnis in Bayern?Die Menschen in Bayern stehen mit großer Mehrheit hinter der Demokratie, sie sehen sie aber gleichzeitig von vielen Seiten gefährdet. Und: Nicht alle sind mit dem Funktionieren der Demokratie zufrieden. Das sind die zentralen Ergebnisse einer großen Umfrage zur politischen Kultur in Bayern und der Akzeptanz der Demokratie, die Landtagspräsidentin Ilse Aigner in München vorgestellt hat. Oliver Fritzel hat mit dem Studienleiter Roberto Heinrich von Infratest dimap gesprochen. Moderation: Carsten Kühntopp.2024-10-2309 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesArbeitgebertag in schwierigen ZeitenViele Branchen der deutschen Wirtschaft stehen unter Druck. Nicht nur aus der Autoindustie kommen immer wieder Hiobsbotschaften. Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge und vor diesem Hintergrund findet heute der deutsche Arbeitgeber Tag in Berlin statt. Die Spitzen der Wirtschaft treffen dort Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Arbeitsminister Heil. Was die Wirtschaft von der Politik erwartet, fragt Oliver Fritzel den Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter.2024-10-2210 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMögliche Strafzölle gegen ChinaIm heutigen Thema des Tages spricht unser Kollege Oliver Fritzel mit Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Abstimmung über höhere Zölle auf chinesische Importe von E-Autos.2024-10-0409 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesTV-Duell zwischen Biden und TrumpZum erstenmal standen sich ein amtierender und ein ehemaliger Präsident in der TV-Arena gegenüber: der 81-Jährige Joe Biden und sein 78-jähriger Kontrahent Donald Trump. Wie nicht anders erwartet, ist der verbale Schlagabtausch mit harten Bandagen geführt worden. Unsere US-Korrespondentin Isabell Karras hat den gesamten Schlagabtausch auf CNN für uns verfolgt - und unser Kollege Oliver Fritzel hat heute früh mit ihr gesprochen.2024-06-2808 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDie Erwartungen an die Top-Posten in der EUHeute - gut zweieinhalb Wochen nach der Europawahl - startet der Gipfel, auf dem die Staats- und Regierungschefs Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit nominieren werden. Außerdem sollen die liberale estnische Regierungschefin Kaja Kallas EU-Außenbeauftragte und der frühere portugiesische Regierungschef Antonio Costa EU-Ratspräsident werden. Unser Moderator Oliver Fritzel spricht mit Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr über die Kandidaten und wofür sie stehen.2024-06-2709 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWeltdrogentag - Lachgas als PartydrogeVor allem junge Leute nutzen es als Partydroge - Lachgas. Die Kartuschen sind ohne Weiteres zu bekommen: Zum Beispiel am Kiosk, an speziellen Automaten oder im Internet - und das ganz legal. Das Gas hat eine entspannende Wirkung, lindert Schmerzen und kann euphorisch machen - es kann aber auch schwere Hirnschäden und Lähmungen verursachen. Unsere Kollegin Doris Tromballa aus unserer Wissenschaftsredaktion hat darüber mit Matthias Klein gesprochen. Er leitet die zentrale Notaufnahme am Münchner Uni-Klinikum Großhadern. Moderation: Oliver Fritzel2024-06-2608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSöder trifft Italiens Regierungschefin Meloni in RomMarkus Söders trifft sich in Rom mit Italiens ultra-rechter Regierungschefin Giorgia Meloni. Was davon zu halten ist, darüber spricht Oliver Fritzel mit unserem Korrespondenten Nikolaus Nützel.2024-05-1010 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesRanglisten der Pressefreiheit: Deutschland klettert auf Rang 10Wie frei können Journalisten und Journalistinnen weltweit berichten? Dieser Frage geht die Organisation "Reporter ohne Grenzen" alljährlich nach. Heute erscheint die neue Rangliste und da hat sich zwar in einigen Ländern die Lage für Journalisten verbessert - aber insgesamt geht es eher bergab. Die Geschäftsführerin von "Reporter ohne Grenzen" in Deutschland, Anja Osterhaus, spricht heute dazu im Interview mit Christoph Titz. // Beitrag von: Esther Diestelmann / Moderation: Oliver Fritzel2024-05-0310 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesGefährdet Rassimsus unseren Wohlstand?Heute ist "Internationaler Tag gegen Rassismus" - Eine EU-Studie aus dem vergangenen Jahr hat herausgefunden: Rassismus gegenüber Schwarzen hat in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Mit 38 Prozent fühlte sich die Mehrheit der Befragten explizit wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert. Das hat laut Experten auch Einfluss auf den Fachkäftemangel hierzulande - denn außereuropäische Fachkäfte haben nur selten eine weiße Hautfarbe. In unserem heutigen Thema des Tages stellen wir uns deshalb die Frage, gefährdet Rassimsus hierzulande unseren Wohlstand. Hierüber hat Esther Diestlmann mit dem Geschäftsführer der IG Metal in Augsburg...2024-03-2109 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBürokratieentlastungsgesetz: Endlich der große Wurf?Unser heutiges Thema des Tages ist das sogennante Bürokratieentlastungsgesetz. Unser Kollege Hans-Joachim Vieweger mit Beispielen aus der Praxis. Außerdem spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Gudrun Grieser. Sie ist frühere Oberbürgermeisterin von Schweinfurt und Mitglied im Nationalen Kontrollrat, der die Bundesregierung beim Bürokratieabbau berät. // Moderation: Oliver Fritzel2024-03-1309 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEin Jahr nach dem Jahrhundertbeben - Lage in der Türkei"Ein Jahr ist vergangen, aber der Schmerz nicht". Das ist ein Satz von Mesut Hançer. Ein Foto von ihm ging um die Welt. In grell-oranger Warnjacke zwischen Trümmern mitten im türkischen Erdbebengebiet, hält er die Hand seiner toten Tochter. 60.000 Menschen sind damals ums Leben gekommen. Darunter 26 Kinder aus Nordzypern, bei einem Einsturz eines Hotels in A'dejja-mann. Karin Senz nimmt uns mit zu diesem Ort im Südosten der Türkei. Außerdem sprechen wir mit Uwe Lueb über die Aufarbeitung und die Konsequenzen der Katastrophe. // Moderation: Oliver Fritzel, Autorinnen und Autoren: Karin Senz2024-02-0609 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSituation beim WohnungsbauDer Staat ist ein Mieten-Treiber - das sagt das Bündnis Soziales Wohnen, ein Zusammenschluss aus Mieterbund, Baugewerkschaft und verschiedenen Verbänden. Hintergrund ist eine neue Studie, die das Bündnis heute in Berlin vorgestellt hat. Darin wird gezeigt, welche Folgen es hat, dass der Sozialwohnungsbau in Deutschland nicht voran kommt. Anna Corves stellt die Einzelheiten vor. Auch der Freistaat hat das Problem erkannt. Mit Modellprojekten will die staatliche Wohnungsbaugesellschaft Bayernheim gegensteuern. Lisa Westhäuser stellt einen Neubau in Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen vor. Moderation Oliver Fritzel. Redaktion Stefanie Meyer-Negle2024-01-1608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSturmtief "Zoltan": So sind die Auswirkungen in BayernDas Sturmtief "Zoltan" hat weite Teile Deutschlands fest im Griff - und das ausgerechnet zur Hauptreisezeit kurz vor Weihnachten. Über die aktuelle Wetterlage informieren Sandra Demmelhuber sowie Astrid Hofmann aus dem BR-Wetterteam. // Moderation: Oliver Fritzel2023-12-2208 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesReportage aus dem Kosovo: Reise durch ein (un-)abhängiges LandDas Kosovo hat sich 2008 von Serbien unabhängig erklärt - aber Serbien und etliche Länder selbst in der EU wie Griechenland, Spanien, Rumänien und die Slowakei erkennen diesen Schritt bislang nicht an. Die Nato ist mit Tausenden Soldaten in Kosovo präsent, um den fragilen Staat zu schützen - nach einem Überfall eines serbischen Nationalisten-Kommandos auf ein Kloster nahe der serbischen Grenze im September will die Nato ihre Präsenz verstärken. Wien-Korrespondent Wolfgang Vichtl hat das Kosovo besucht - und dort für das Thema des Tages auch mit der serbischen Minderheit gesprochen. Moderation: Oliver Fritzel2023-12-1310 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDFL-Entscheidung zum Einstieg von InvestorenDas Geschäft mit dem Profi-Fußball. Die Deutsche Fußball Liga fürchtet, die Bundesliga könnte im Wettbewerb mit den internationalen Spitzenvereinen abgehängt werden. Die Liga-Spitze will deshalb mehr Geld ins System pumpen - und das soll von externen Investoren kommen. Im zweiten Anlauf ist es der DFL nun gelungen, bei ihrer Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main dafür eine zweidrittel Mehrheit zu bekommen - allerdings äußerst knapp. Darüber spricht Oliver Fritzel mit dem Fußballforscher Harald Lange von der Uni Würzburg. // Redaktion: Stefanie Meyer-Negle // Moderation: Oliver Fritzel2023-12-1108 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKI - das Ende unserer Sicherheit?Fake-Politiker-Aussagen, gezieltere Hackerangriffe, üble Betrugsmaschen. Künstliche Intelligenz bietet viele Gefahren für unsere Sicherheit. Was zu tun ist - darum ging es beim großen KI-Gipfel in England. Gespräch mit BR-Netzexperte Christian Schiffer. Moderation: Oliver Fritzel2023-11-0208 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKommunale Wärmeplanung: Wie ist der Stand?Die Spitzen der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP hatten sich im letzten Moment auf einen Kompromiss geeinigt, damit das Vorhaben noch vor der Sommerpause im Bundestag beraten werden kann. Dieser Kompromiss sieht nun Folgendes vor: Bevor überhaupt eine Pflicht für einen Heizungstausch besteht, muss die jeweilige Kommune einen Wärmeplan vorgelegt haben. Bürgerinnen und Bürger erfahren so, ob ihr Haus bald an ein Fern- oder Nahwärmenetz angeschlossen wird - oder sie ihre Heizung absehbar auf beispielsweise eine Wärmepumpe umrüsten sollten. Viele bayerischen Städte und Gemeinden sind noch ganz am Anfang - andere überraschend...2023-06-2210 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des Tages100 Tage Verteidigungsminister Boris PistoriusBoris Pistorius ist seit hundert Tagen Verteidigungsminister. In unserem Thema des Tages wollen wir heute früh klären, was er seit seinem Amtsantritt erreicht hat. Oliver Fritzel hat mit Mario Kubina, unserem Fachmann für den Bereich Verteidigung im Hauptstadtstudio gesprochen.2023-04-2808 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWasserpegel in BayernIn vielen Teilen Europas ist es zu warm und zu trocken. In Bayern ist der Grundwasserspiegel vielerorts zu niedrig für die Jahreszeit. Dazu berichtet Arno Trümper aus Oberbayern, Pirmin Breninek aus Unterfranken, Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und Oliver Fritzel spricht mit Thomas Keller vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach.2023-04-2508 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInternationaler Tag des WaldesDem deutschen Wald geht es schlecht. Wie schlimm ist es tatsächlich? Ralf Straußberger vom Bund Naturschutz in Bayern ist Fachmann auf diesem Gebiet. Oliver Fritzel hat mit ihm gesprochen. Außerdem berichtet Anne Herrberg über den Amazonas-Regenwald in Brasilien. Moderation: Daniela Stahl2023-03-2108 min