podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Oliver Howard & Ulrich Voss
Shows
Die Message
#91 - Vom AAA-Rating zum BBB-Bill - Und Aktien boomen trotzdem
Die Märkte erklimmen die Wall of Worry trotz Unsicherheiten, Kriegen und Zöllen Trotz globaler Unsicherheiten, schwächelnder Realwirtschaft und Klimarisiken zeigen sich die Aktienmärkte in Bestform. Wie passt das zusammen? In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen wir über überraschende Gewinner, riskante Trends und die Frage, warum Investoren momentan offenbar jede schlechte Nachricht ignorieren. Plus: ein Blick auf Gold, Anleihen und die Gefahren steigender Nahrungsmittelpreise.
2025-07-04
15 min
Die Message
#90 - Was der Lipstick-Effekt eines Hedgefondsmanagers verrät...
Zölle, steigende Inflationserwartungen, Short-Positionen, steigende Märkte und steigende Retailnachfrage Zölle, steigende Inflationserwartungen, Short-Positionen, steigende Märkte und steigende Retailnachfrage - war es das mit der Korrekutr? Geht es jetzt weiter nach oben oder ist es an der Zeit Gewinne mitzunehmen? Ein wenig Hintergrund zum Lippenstift-Effekt und die bearishe Positionierung eines in der Vergangenheit sehr sehr guten Hedgefondsmanagers, der die Krise 2008 hat kommen sehen und davon deutlich profitieren konnte - Michael Burry.
2025-06-02
12 min
Die Message
#89 - „Das westliche Jahrhundert ist vorbei“ – Neue Kräfteverhältnisse in der Weltwirtschaft
Die Verschiebung der Weltordnung kann auch durch Zölle nicht gestoppt werden Die geopolitische Weltordnung verschiebt sich: China fordert die USA heraus, Indien rückt ins Rampenlicht – und der Westen verliert an Einfluss. Wir diskutieren, warum Europa und die USA nicht länger die Spielregeln der Weltwirtschaft diktieren, welche Rolle Indien und China im aktuellen Umfeld spielen und welche Auswirkungen Zölle und die FED auf die Kapitalmärkte haben.
2025-05-09
14 min
Die Message
#88 - Pragmatische Regulation - vom Liberation Day zum Independance Day
Pragmatische Regulation - vom Liberation Day zum Independance Day / Maslow Pyramide, ESG, Stagflation, Gold, Earnings, Konsumentenvertrauen und Gold In dieser Podcast-Folge diskutieren wir die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten, das Comeback der Rüstungsindustrie im Kontext von ESG-Kriterien und die Frage, ob wir vor einer neuen Rezession stehen. Uli spricht über Opportunismus, pragmatische Regulierung und warum Gold, Staatsanleihen und Unternehmensanleihen jetzt wieder in den Fokus rücken – eine Folge über Realismus, Risiko und Renditechancen.
2025-04-30
18 min
Die Message
#87 Bitcoin bei 1,5 Millionen?
Zwischen Hype und Strategie: Wie Marktneutralität den Kryptomarkt erobert In dieser Folge Die Message – Der Investment Podcast spricht Maximilian Bader über seinen Weg vom Wirtschaftswissenschaftler zum Krypto-Fondsmanager. Warum Bitcoin mehr ist als ein spekulativer Hype, wie sich marktneutrale Strategien in einem volatilen Umfeld bewähren – und weshalb er trotz aller Risiken nachts ruhig schläft. Ein Gespräch über Chancen, Risiken und die Zukunft digitaler Assets.
2025-04-16
35 min
Die Message
#86 Handelskrieg 2.0 - kommt jetzt der Crash?
In dieser Folge von Die Message – Der Investment Podcast sprechen wir über eine Woche, die an den Kapitalmärkten für ordentlich Wirbel gesorgt hat. Warum Trump die Märkte überrascht hat, was das für Investoren bedeutet, wie Europa reagieren sollte – und ob jetzt die Zeit für Gold gekommen ist. Ein Blick auf Chancen, Risiken und strategische Perspektiven. Diese Folge wurde am 04.04.2025 um 10.30 Uhr aufgezeichnet.
2025-04-04
15 min
Die Message
#85 - Zinsen, Zölle, Zukunftssorgen – Eines ist sicher: die Unsicherheit
Können FED, EZB und Co. die Zinsen noch senken oder wird dies durch die steigende Inflation dank der neuen US-Wirtschaftspolitik unmöglich? Die Weltwirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: Notenbanken, Zölle und geopolitische Spannungen sorgen für Unsicherheit an den Märkten. In der aktuellen Folge unseres Investment-Podcasts analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen und geben Einschätzungen, wie Investoren sich jetzt strategisch positionieren können.
2025-03-21
14 min
Die Message
#84 - Von E-Autos bis KI: Wie China die Welt verändert
Frank Sieren lebt seit 30 Jahren in China und spricht über bahnbrechende Entwicklungen... China verändert die Weltwirtschaft rasant – sei es durch Innovationen im autonomen Fahren, KI oder neue Handelsallianzen. Doch viele westliche Investoren unterschätzen das Land noch immer. In dieser Folge von Die Message diskutieren wir mit China-Experte Frank Sieren über Chinas wirtschaftliche Transformation, geopolitische Spannungen und die spannendsten Investmentchancen. Warum wir China nicht ignorieren sollten und welche Trends jetzt entscheidend sind – das erfahrt ihr in dieser Episode!
2025-03-12
41 min
Die Message
#83 - Innovation = Sicherheit - Das Wieso und Warum erläutert Christian Mohr von UnternehmerTUM
Christian Mohr vom Gründungszentrum UnternehmerTUM aus München über die Wichtigkeit von Innovation für Frieden und Standort Deutschland Des weiteren erläutert er uns die Tätigkeitsfelder des UnternehmerTUM Welche Rolle spielt dies für Deutschland / für Europa? Welche interessanten Unternehmen sind neben Flixbus, Isar Aerospace daraus hervorgegangen? Wie unterstützt das Institut Gründer Was fehlt in Deutschland? Was ist wichtig.... all das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Episode
2025-03-05
36 min
Die Message
#82 - Wahl, Walmart, oh BOJ
Bundestagswahl - Hohe Bewertungen und der Konsument - Notenbanken Kurz vor den Bundestagswahlen - der Wähler muss das Kreuz auch tragen Kriegsende in der Ukraine? Warum ist der Goldpreis trotzdem so hoch? Was machen die Goldminen aus Episode #58? Die Dänen und der Beschleunigungsfonds - Vorbild für Deutschland? Walmart und die Bewertung…
2025-02-21
11 min
Die Message
#81 - Forciert Trump 2.0 die Portfoliokonstruktion 2.0?
Was das veränderte Umfeld, Zölle, Inflation, Term-Premium, Anleiherenditen für das Portfolio bedeuten Was das veränderte Umfeld, Zölle, Inflation, Term-Premium, Anleiherenditen für das Portfolio bedeuten Portfoliokonstruktion im aktuellen Umfeld Vorsicht bei Staatsanleihen Aktien Selektion ist Trumpf der größte Profiteur von AI Ölwerte als Inflationshedge Gold oder Goldminen?
2025-01-21
13 min
Die Message
#80 - "Trump wird auf jeden Fall eine Herausforderung für Deutschland"
Sudha David-Wilp, Vice President vom Think Thank German Marshall Fund of the United States daürber, was Trump 2.0 für Europa bedeutet Sudha David-Wilp, Vice President vom Think Thank German Marshall Fund of the United States daürber, was Trump 2.0 für Europa bedeutet. In dieser Episode: Was ist bzw. macht der German Marshall Fund? Wie steht es um das transatlantische Bündnis? Was hat Trump mit Canada, Panama und Grönland vor? Was bedeutet Trump für Deutschland und Europa? Wie sollte Europa mit Trump umgehen?
2025-01-20
24 min
Die Message
#79 - Macro vs. Micro - 5 for 25 - 5 Investmentideen für das Jahr 2025
Fünf Investmentideen für das Jahr mit dem Ziel 12%-15% Rendite ohne zu viel Risiko zu erwirtschaften Fünf Investmentideen für das Jahr mit dem Ziel 12%-15% Rendite ohne zu viel Risiko zu erwirtschaften: DK…..7 51,2 Medien+Beteiligungen DE…86 29,2 Europäischer Asset Manager US…9 12,4 US-Asset Manager US…26 451,84 Beteiligungsunternehmen MH…8 45,07 Schifffahrt US9….13 29,28 Beteiligungsunternehmen Chinesische Bond-Yields im freien Fall - Deflation voraus? Value wieder interessant? Unternehmensanleihen als guter Hafen?
2025-01-10
19 min
Die Message
#78 - Ist Powells Rede wie die Nadel, die eine Blase zum Platzen bringt?
Rekordstände bei vielen Assets - Momentum als Faktor Rekordstände bei vielen Assets - Momentum als Faktor 10x Preis / Sales Ratio – Techtitel in einer Blase? Buffett-Indikator mahnt zur Vorsicht, aber noch einige Monate gute Zeiten? Selektion sollte Trumpf sein - Chancen für aktive Stockpicker Kommt die Inflation zurück und macht Investoren ein Strich durch die Rechnung? Sind US-Investoren schon all in? Wenn alle dasselbe Denken kommt es meist anders…
2024-12-19
14 min
Die Message
#77 - Uhren - Rolex & Co. ein zeitloses Investment?
Rolex, Patek Philippe & Co. als Bausteine fürs Portfolio - Diversifikation zur richtigen Zeit? Felix Kranen von watchpanda berichtet uns in dieser Episode über die Feinheiten beim Investment in Luxusuhren. Ihr erfahrt mehr über die Usancen beim Handel mit Luxusuhren welchen wichtigen Rat Felix parat hat wie Ihr 10.000 EUR in eine Uhr anlegen könnt und was es dabei zu beachten gilt
2024-12-16
30 min
Die Message
#76 - Wahl & Qual / Animal Spirits in den USA, Molltöne in Deutschland
Nach der Wahl und nach der Qual - Animal Spirits in den USA, Molltöne in Deutschland nach der Wahl: Was das klare Wahlergebnis von Trump bedeutet nach der Qual: endlich Neuwahlen in Deutschland nach dem Stop der Ampel nach den Verkäufen: Warren Buffett / Berkshire mit über Rekordkasseständen vor dem Jahresende: historisch günstiger Zeitraum für eine Jahresendrally vor der Entscheidung: 7 Billionen USD liegen im Geldmarkt - bei sinkenden Zinsen könnte weiterhin viel Geld in Aktien und andere Anlageformen fließen Paradox of Thrift - Lähmung nicht gut - Angst fressen GDP auf. Vor dem Ende: Wir...
2024-11-20
17 min
Die Message
#75 - Zwei Schocker zu Halloween - Süßes durch zwei MAGs, Booking & Gold
Alphabet, Meta und Co. Wir befinden uns mitten in der Berichtssaison und Alphabet hat positiv überrascht. Anders als vor zwei Jahren zu dieser Zeit gab es bei den Werten Alphabet, Meta und Microsoft keinen Halloween-Schreck, sondern besonders durch das Cloud-Geschäft getrieben positive Nachrichten. Doch einen Halloween-Schreck hat Ulli doch parat. Hört rein. Google – getragen von AI & Cloud – was aus Waymo werden könnte Meta – weiter hohe Investitionen im Bereich Reality Labs – massive Cashflows / 18 Milliarden p.a. Booking – absoluter Wahnsinn, wie dieses Unternehmen liefert Gold – 37% im Plus in EUR vor Monatsschluss Und ein aktueller und potentieller Shocker zu Hallo
2024-10-31
13 min
Die Message
#74 - Balance Sheet Recession, Bond Vigilantes & Gold-Bullenmarkt
Schachmatt durch Staatsschulden? Der Aktienmarkt Chinas wurde vom ersten Stimulusprogramm beflügelt. Folgt nun ein zweiter und wird China wieder ein Baustein für die Asset Allokation? Frankreich hingegen strauchelt und diskutiert Ideen zur Verringerung der Defizite. Sind Staatsschulden der einzige Ausweg einer langjährigen finanziellen Repression? Und zum Thema Gold – einfach noch mal reinhören und lesen https://fundview-die-message.podigee.io/59-bang-for-the-buck
2024-10-11
17 min
Die Message
#73 - Rekalibrierung der FED und was uns Three-Mile-Island verrät
Rekalibrierung der FED und was die geplante Wieder-Inbetriebnahme des AKW Three-Mile-Island über den Strombedarf verrät. Ebenso geht es um folgende Punkte: Erste Zinssenkung der FED seit vier Jahren Wie wichtig der Arbeitsmarkt in den USA ist Was im Energiebereich stattfindet - Strom für Datencenter Intel kehrt Deutschland den Rücken Zinssenkungen und der positive Effekt Small & Mid Caps bei aktiven Management interessant Gold und Goldminen
2024-09-23
14 min
Die Message
#72 - Geostrategie als wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung
Die WTO funktioniert nicht mehr, permanente Veränderungen - Unternehmen müssen (re-)agieren In dieser Episode berichtet Dr. Sarah Hintermayer, Head of Geostrategie bei Evonik, von den wachsenden Herausforderungen in einer multipolaren Welt mit permanenten Veränderungen. Sie gibt uns Antworten auf die Fragen: Was tun, wenn die WTO nicht mehr funktioniert Warum das Decoupling unterschätzt wird und was das für Folgen hat Wie das Geschäftsmodell Deutschland funktioniert hat uns was sich ändert Wie Frau Geostrategin wird Welche interessanten Quellen es gibt, um sich den wichtigen Themen zu stellen
2024-09-06
48 min
Die Message
#71 - Wenn selbst gute Zahlen enttäuschen...
Jackson Hole sendet gute Signale und Nvidia berichtet Nach dem Treffen der Notenbanken atmet der Kapitalmarkt auf. Gute und erwartete Aussagen des FED-Chefs lassen auf einen beginnenden Zinssenkungszyklus der FED im September deuten und auf eine Jahresendrallye hoffen. Außerdem lieferte Nvidia kurz nach dieser Episode Quartalsergebnisse und wir diskutieren den möglichen Ausgang. Warum es beim Ölpreis eine Korrektur gab und ob Goldminenaktien aktuell ein gutes Investment sein könnten, diskutieren wir in dieser Folge von Die Message - der Investmentpodcast.
2024-08-29
11 min
Die Message
#70 - War's das?
Wie könnte es weitergehen nach dem JPY-Carry-Trade Intermezzo? Warum eine deutliche Zinssenkung negativ ist Wie wichtig Liquidität ist und was das in dem Drawdown bedeutete Wie der Yen-Carry-Trade den Nikkei belastet hat Was man aus technischer Analyse ableiten kann Warum die Sahm-Regel zur Vorsicht mahnt Wie erfolgreich die Sahm-Regel seit Jahrzehnten ist Was der Ölpreis verraten könnte Warum Bilanzqualität so wichtig werden könnte… Mehr zur Sahm-Rule: https://privatebank.jpmorgan.com/nam/en/insights/markets-and-investing/what-is-up-with-the-sahm-rule-and-what-does-it-mean-for-the-fed
2024-08-09
09 min
Die Message
#69 - Wende der Techwerte und Notenbanken - wie gehts weiter?
Blutbad bei den Techwerten - Freundliche Anleihen - Vorboten einer Rezession? Wie viel Gold noch in einer Goldmedaille ist - x% von 529 Gramm;) Welche Zinswenden es bei den Notenbanken gibt? Wie die verschiedenen Tech-Werte sich in den letzten Wochen geschlagen haben. Wie Gold und Silber derzeit dastehen Was das Gold-Silber-Ratio und der JPY über den Markt aussagen
2024-08-02
17 min
Die Message
#68 - Ein etwas anderes Family Office
Nach dem Unternehmensverkauf - jetzt geht die Arbeit erst richtig los In dieser Episode plaudert Patrick Maurenbrecher vom Kontora Family Office über die Schritte vom Unternehmertum zum anlegenden Unternehmer Darüber hinaus erfahren wir: was Patrick Maurenbrecher von US-Investoren gelernt hat welchen Handlungsbedarf er insbesondere bei hiesigen Stiftungen sieht ob und wie man in der Allokation auf die steigende Inflation reagiert hat das 7% langfristig relativ einfach erwirtschaftet werden können
2024-07-31
57 min
Die Message
#67 - Wer geht als Gewinner hervor?
Wahlen in Frankreich, USA und UK, Nvidia verliert die Pole und die Immobilieninvestoren Millionen Die EM regiert das Fernsehprogramm, doch uns interessieren heute die Wahlen in der Welt, deren Auswirkungen und die Wirtschaft. Sehen wir eine Konsumschwäche wie aus Zahlen bei Unternehmen wie H&M, L´Oreal und Nike hervorgeht? Was steckt hinter dem Verlust der Poleposition von NVIDIA und ist die Krise nach der Neubewertung eines bekannten Immobilienfonds noch nicht zu Ende?
2024-06-28
15 min
Die Message
#66 - Die Zinswende ist eingeleitet
Volatilitätsanstieg durch die Wahlen Die EZB hat die Zinswende eingeleitet und den ersten Schritt gewagt. Indien sorgte durch einen knapperen Sieg für Modi für einen kurzen Rücksetzer am Kapitalmarkt, während NVIDIA unaufhaltsam ein Hoch nach dem anderen markiert. Welche Auswirkungen haben die aktuellen Ereignisse für den Kapitalmarkt und wieso fällt Ulli seit Start des Podcast zum ersten Mal nicht ein, wie er sein Portfolio weiter diversifizieren kann? Das Trump-o-Meter der LBBW findet Ihr hier: https://www.lbbw-markets.de/portal/privatkunden/research
2024-06-07
10 min
Die Message
#65 - Gold über 4800 US-Dollar und warum bei Silber & Bitcoin noch mehr möglich ist
Wie die drei AI (Dubai, Shanghai, Mumbai) den Goldrausch weiter befeuern Ronni Stöferle, Partner bei Incrementum, Fondsmanager und Herausgeber des In Gold We Trust Report gibt bedeutende Einblicke zur neu gestarteten Rally bei Edelmetallen. Auch was mögliche Kursziele angeht hat er einige Neuigkeiten mitgebracht. Warum der Goldpreis im Osten und nicht mehr im Westen gemacht wird Warum Gold in keinem Portfolio mehr fehlen darf Welche Auswirkungen die Staatsschulden haben Welche Assetklasse Gold im Portfolio ersetzen sollte Wie hoch die Gewichtung sein sollte Was wir von Silber erwarten dürfen Welche Titel Ronni bevorzugt… Mehr Infos zum I...
2024-06-04
52 min
Die Message
#64 - Mehr Rendite! - Institutionelle Investoren sollten sich an US-Endowments orientieren
Regulatorische Mindestanforderungen für Institutionelle Investoren verhindern höhere Renditen Michael Busack, Gründer der auf institutionelles Asset Management spezialisierten Absolut Research GmbH und Herausgeber der absolut report spricht mit uns über die Geschichte der Alternativen Investments in Deutschland und wie sich Portfolios über die letzten Jahre in Richtung PE, Private Debt, Infrastruktur und Co. verändert haben. Wie Michael Busack dazu kam, Absolut Research zu gründen Was die DotComBubble und die KWG-Novelle damit zu tun hatten Welche Rolle David Swenson und das Endowment Modell spielen Der Unterschied zwischen liquiden und illiquiden Alternatives Warum das augenscheinlich Sichere nicht s...
2024-05-23
46 min
Die Message
#63 - Apple, Starbucks und der Irrtum bei Taylor Swift
FED: You can´t hurry cuts In dieser Episode geht es um die Zahlen von Apple und warum die Aktie dennoch steigt Starbucks mit dem größten Kursrückgang seit 2020 als Indiz für Konsumenten? was Taylor Swift damit zu tun hat die FED und den Inflationsausblick die starken Bewegungen beim JPY und was dahinter steckt Jay said "You can't hurry cuts No, you'll just have to wait" He said "Duration doens't work easy But It's a game of give and take" "You can't hurry cuts No, you'll just have to wait Just trust in the FED No ma...
2024-05-03
12 min
Die Message
#62 - Alphabet, Meta und Gold & die letzte Meile der Inflation
Die Woche der Quartalsberichte - Meta, Alphabet und Co. Es war die Woche der Quartalsberichte. Während Meta und Alphabet positive Ergebnisse berichteten, enttäuschte Tesla. Der Markt reagierte jedoch überraschend und zeigte bei Tesla mehr Geduld als bei Facebook. Wie Ulrich Voss die aktuellen Entwicklungen einschätzt und ob er bei Gold zurückhaltender geworden ist, diskutieren wir diese Woche bei „Die Message - der Investmentpodcast“.
2024-04-26
13 min
Die Message
#61 - Stagflationäres Umfeld voraus? Die Gold-Rally ist erst am Anfang
Benzin, Nahrungsmittel und die Inflation - Anleihen unter Druck - Zinssenkungen ausgepreist Senkt die EZB vor der Fed? Was bedeutet das für EUR/USD? Gold als vorlaufender Indikator? Warum steigt dieser so? Öl der größte Faktor? Droht uns ein stagflationäres Umfeld? De-korrelierte Renditen durch Gold und anderes Value immer attraktiver Besondere Chance in der UK voraus (danke an AP!) Diese Folge wurde am 12.4.24 aufgenommen, vor dem Angriff Irans auf Israel
2024-04-15
09 min
Die Message
#60 - Was einen guten Fondsmanager ausmacht und wieso man mit Long Short Strategien kaum glücklich wird
Warum aktives Management sich lohnen kann. Alexander Orthgieß analysiert seit über zwei Jahrzehnten Fonds und wählt Strategien erfolgreicher Manager. Wie geht er dabei vor? Worauf achtet er bei der Auswahl? Welche Eigenschaften schätzt er an einem Manager? Was waren seine größten Erkenntnisse?
2024-04-05
46 min
Die Message
#59 - Verdirbt uns eine Notenbank die Fortsetzung der Everything-Rally?
Eine Woche der Notenbankentscheidungen, die es in sich hatte Was haben die Notenbanken der USA, der Schweiz, der Türkei und Japan in der letzten Woche beschlossen? Wie lange wird 8x4 noch? Was erwarten die Marktteilnehmer im größten Markt? Wie ist aktuell das Sentiment und in wie steht es um Spreads und Risk/Rewards? Kommt es nach 8 Jahren negativen Zinsen durch die Bank of Japan zu einem Schmetterlingseffekt? Sind japanische Aktien weiterhin attraktiv? Bleiben Goldminen interessant? Sind die global steigenden Aktienkurse bereits Ausdruck einer Flucht in Sachwerte?
2024-03-25
15 min
Die Message
#58 - Goldminen als Portfolio-Hedge - mehr Bang for the Buck
Rekord-Streiks, Rekordkurse im DAX, Nasdaq, S&P 500 und Co. Party like it´s 1999? Die Wirtschaft läuft auf Steroiden - das bei einem hohen Fiskaldefizit - was ist mit den Staatsschulden? Was die aktuellen Streiks bei KVB, Bahn & Co. mit der Inflation zu tun haben. Auch der Goldpreis auf Rekordhöhen Warum Goldminen eine Optionalität ins Portfolio bringen können MAG7 - oder liebe MAG6? Rekorde ohne Ende? Die Divergenzen zwischen USA und Europa bei Umsätzen und Gewinnen SA, NG, DPM, TXG, AEM, EQX, ITH, AGI
2024-03-05
15 min
Die Message
#57 - NVIDIA & die Chancen im Chipbereich - exponentielles Denken erforderlich
Daniel Pilling analysiert seit Jahren Technologiewerte und gibt uns Einblicke in die nötige Denkweise Technologie & Halbleiter Wie unser Gast, Daniel Pilling, von Kassel über Fidelity nach Washington kam Warum langfristiges Investieren in Wachstumsaktien funktioniert Warum R&D Intensität als natürlicher MOAT gesehen werden kann Warum es nur wenige Player am Markt gibt und somit Überrenditen bei Nvidia, AMSL, TSMC, VAT und Co. nachhaltig möglich sind Wie man über Zulieferfirmen wie VAT und Entegris vom Chip-Boom profitieren kann Die dreiteilige Wertschöpfungskette - Foundries (TSMC, Intel, Samsung), Semi-Capex-Spieler (ASML, und weitere Japan, EU, USA) und Chip-Designer (Intel, N...
2024-02-21
47 min
Die Message
#56 - KI Fluch und Segen zugleich? - Durch künstliche Intelligenz vor einem neuen Aufschwung
Michael Niederée, Partner bei KPMG über die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz Nicht trivial, aber wer gute Datensätze hat, der könnte durch die KI durchaus einen Effizienz-Sprung im Geschäft erreichen. Die Gefahren von ChatGPT und das "Auslagern des Denkens" - werden die nachkommenden Generationen weniger kritisch? Verliert die jüngere Generation durch AI den kritischen Blick? Der lange Weg der künstlichen Intelligenz von den 60er Jahren bis heute. Wie die KI von Daten lernt, wie wichtig gute Datensätze sind. Machine Learning ist nicht einfach ohne Grundlagen und hat auch Limitationen Wie prima man...
2024-02-06
46 min
Die Message
#55 - Enttäuschung - das Delta zwischen Erwartung und eintretender Realität
Was für ein Portfolio aktuell wichtig ist und welche Rolle Erwartungen dabei spielen Was für ein Portfolio aktuell wichtig ist, welche Rolle Erwartungen dabei spielen und was aktuell Einfluss auf Vermögenswerte hat: Schwäche in China Konflikt im Nahen Osten der Einfluss der Reflexivität auf die Notenbanken die Rolle von Gold die Irrungen des Sozialstaates laut IFO der zunehmende Einfluss der Zinslast in den USA und wie clever Alen Greenspan wirklich war… PE von Hong Kong unter dem Price to Sales des Nasdaq sollte es heißen, nicht Price to Book.
2024-01-22
18 min
Die Message
#54 - Rückblick 2023 und Ausblick 2024 - die FED beim Drahtseilakt
2023 geht sehr versöhnlich zu Ende, da viele Erwartungen nicht eintreffen - was bedeutet das für 2024? Alles auf Anleihen? 2023 - Was für ein Jahr! Die Erwartungen vieler Marktteilnehmer von Beginn 2023 wurden nicht erfüllt - es gab keine Zinssenkungen, sondern weitere Anhebungen. Trotz alledem stiegen die Aktienmärkte deutlich, insbesondere die MAG7. Seit Mitte November drehte das Sentiment an den Märkten und eine hohe Marktbreite trug DAX und Dow Jones auf neue Allzeithochs. Auch der taubenhafte Ausblick von J. Powell zündete im Bondmarkt die Sylvester-Raketen bereits im November. November/Dezember als eine der besten Perioden für Anl...
2023-12-28
19 min
Die Message
#53 - Was ein Schachbrett, Reiskörner und der Niederrhein mit Erfolg bei Venture Capital & Angel Investing zu tun haben
Angel Investor Elmar Broscheit berichtet über seinen ungewöhnlichen Werdegang und welchen Vorteil Erfahrungen im operativen Business fürs Investieren bringen In dieser Episode erfahren wir… Wie spannend es ist bei einer Firma dabei zu sein, deren Umsatz wöchentlich 10% wächst, welche Herausforderungen damit einhergehen und wie flexibel man als CFO sein muss. Was der Vorteil von Erfahrung im operativen Geschäft bedeutet. Wieso es lohnt, Menschen einzustellen, die 2 Jahre bei einer Beratungsgesellschaft gearbeitet haben. Welche Sektoren spannend sind. Wie der VC Markt sich derzeit entwickelt. Wie schnell ein Markt wachsen kann.
2023-12-20
37 min
Die Message
#52 - Ein paradoxer Markt - Rückkehr der Everything-Rally
Aktien, Anleihen, Gold - alles steigt - aber Divergenzen bei den Sektoren In dieser Episode sprechen wir über: die Rückkehr der Everything-Rally? die aktuellen Marktbewegungen welche Einflüsse auf die Inflationsrate in den USA wirken über die Sondersituation bei Uran welche Sektoren aktuell günstig bewertet sind und für die Zukunft interessant sein könnten
2023-12-09
13 min
Die Message
Krise bei Wohnimmobilien? Frankfurter Family Office sieht Trend ungebrochen positiv
Für Reinhard Panse, CIO des Frankfurter Family Offices FINVIA ist die Situation bei Wohnimmobilien sogar positiver als noch vor einem Jahr; trotz des bitteren Zins-Anstieges. Die Gründe erklärt Panse im Podcast mit Fundview.
2023-11-29
08 min
Die Message
#51 - I need a Dollar - oder doch einen Yen?
Unterschätzte Staatsschulden, unterschätzte Asiaten? - Vom Zins, monetären Crowding-Out, über Gold, Japan und Korea zu den Glorreichen 7...Tour der Märkte Was für Folgen hat der hohe Refinanzierungsbedarf der USA in den nächsten 25 Monaten? Sind US-Aktien noch attraktiv? Wie entwickelt sich der USD? Was hat Japan, was der US-Markt nicht hat? Korea bietet mehr als Samsung und es tut sich was Der JPY als Portfolio-Hedge? Die Rückkehr der Glorreichen 7?
2023-11-25
13 min
Die Message
#50 - Der große IRRTUM - Staatsanleihen sind und waren nie sicher
Stattdessen gilt es auf verschiedene Realwerte wie Immobilien, Gold und Unternehmensbeteiligungen zu setzen Reinhard Panse vom FINVIA Family Office spricht in dieser Episode über seine aktuelle Allokation -Chancen, Risiken und historisches Wissen. Für Ihn persönlich ist es das dritte Mal, dass der Untergang Deutschlands beschworen wird. Es mangelt vielen Bürgern an Finanzwissen, eine vernünftige Altersvorsorge ist kaum möglich. Warum Cash im aktuellen Umfeld besser ist als Anleihen Warum Gold in der Allokation im aktuellen Umfeld nicht fehlen darf Warum Wohnimmobilien falsch gesehen werden und aktuell attraktiv sind Warum Staatsanleihen nie sicher...
2023-11-16
52 min
Die Message
#49 - Meisterliche Beratung - ein Gespräch mit dem Multi-Family-Office für Sportler
Janek Baronowski gibt Einblicke in das Feld der Spitzensportler und deren besonderen Situationen Sportler haben ein besonders Profil - nicht nur auf dem Spielfeld. Oftmals müssen sie das Einkommen für ihr Auskommen in wenigen Jahren verdienen. Am Anfang des Berufslebens stehen sehr hohe Cashflows, die dann mit einem gewissen Alter - in dem andere Gehaltssteigerungen und Karriere machen - rapide einbrechen. Umso wichtiger ist hier eine langfristige, strategische Finananzplanung. Janek Baranowski von RuhmReich Family Office gibt in dieser Episode interessante Einblicke…
2023-10-31
53 min
Die Message
#48 - Vom Winde verweht
Eine nie endende Tech-Rally? Die EZB zieht nach und verändert, wie bereits die FED im September, die Leitzinsen erst einmal nicht. Welche Auswirkungen hat das auf die Treasuries und und deren Status als vermeintlich sicherer Hafen? Eine weitere kleine Überraschung gab es bei der positiven Entwicklung der Tech-Aktien. Haben wir im Nasdaq100 hier nun den Boden erreicht oder gibt es seitens der Charttechnik weiteres Ungemach? Und was ist eigentlich bei den Energiewerten los? Siemens Energie mit einem Offenbarungseid für die gesamte Branche? Reinhören…
2023-10-27
15 min
Die Message
#47 - GIFT für die Märkte
Inflationshammer durch den Iran? Der hinterhältige Überfall der Hamas auf Israel zeigt verstärkt seine Wirkungen auf dem Markt. Gold steht mit 1.868 Euro auf einem absoluten Hoch. Auch der Ölpreis legt zuletzt deutlich zu. Dies feuert die Inflation an und lässt auch die Anleihezinsen am langen Ende steigen. Doch genug der Worte, reinhören… Wie beim letzten Mal gibt es einige zusätzliche Slides und Infos unter diemessage.substack.com
2023-10-20
14 min
Die Message
#46 - Monetäres Crowding Out - Fälligkeiten bei Treasuries - noch höhere Zinsen?
Ca. ein Drittel aller US-Staatsanleihen müssen in den nächsten 2 Jahren refinanziert werden - was macht das mit Anleihen und Währungen? Die sehr stark gestiegenen Zinsen haben Einfluss auf viele Firmen und Privatleute. Während sich hier teilweise die Verschuldungen mit längeren Laufzeiten noch als Puffer erweisen, steht einer der größten Schuldner der Welt bisher nicht sonderlich im Fokus. Die USA mit über 33 Billionen Schulden müssen ca. ein Drittel davon in den nächsten 24 Monaten refinanzieren. Wie soll das gehen? Hat dies Währungen einen "monetären Crowding Out Effekt" zur Folge, der sich auf andere A...
2023-09-25
15 min
Die Message
#45 - Kreditklemme, China und der Gipfel der Notenbanker in Jackson Hole
China wird im Markt aktiv, nach einem Plus von 5,5% zum Start blieben noch 1,2% übrig - droht jetzt eine Deflation? Neben der Kreditklemme und Stimulanz in China stehen EZB und FED weiter auf der Bremse, wie die Äußerungen von Lagarde und Powell aus Jackson Hole belegen. Die Aktionen der EZB erinnern an 2007/2008. Werden die Notenbanken jedoch an den hohen Zinsen festhalten und so massive Pleiten bei Unternehmen und vielen großen Projektentwicklern in Kauf nehmen? Wie lange können die Zinsen hoch bleiben, ohne die Wirtschaft in eine Abwärtsspirale zu treiben? Der schnelle und steile Anstieg bringt Unternehmen und Ko...
2023-08-30
15 min
Die Message
#44 - Ist der Startup-Boom vorbei? Das sind die Lehren aus dem Deliveroo-Debakel
Der Investmentpodcast mit Ulrich Voss & Oliver Howard Steht der Venture-Capital-Markt vor einem Wandel? Verrückte Bewertungsrunden sind rückläufig während die Deliveroos der Welt nicht mehr mit Geld zugeschüttet werden. Haben sich zu viele Investoren in den vergangenen Jahren die Finger verbrannt? Wie entwickelt sich der deutsche VC-Markt? Julian Riedlbauer, Partner und Leiter des Deutschland/DACH-Geschäfts bei GP Bullhound, gibt Einblicke.
2023-08-25
36 min
Die Message
#43 - USA verlieren AAA-Status, was Buffett und die glorreichen Sieben machen
Return of the Seven - lohnt jetzt noch ein Einstieg? Tech-Aktien haben durch den KI-Hype eine Rallye hingelegt und auch viele Indizes nach oben gezogen. Lohnt jetzt noch ein Einstieg oder wo gibt es Investment-Alternativen? Auch Warren Buffett wird inzwischen vorsichtiger und kauft für zehn Milliarden US-Dollar Treasuries. Und welche Auswirkungen hat das US-Downgrade?
2023-08-08
16 min
Die Message
#42 - Wasserstoff nur eine Vision - Deutschland drohen Energiearmut und geplante Blackouts in den nächsten fünf Jahren
Lars Schernikau spricht über unbequeme Wahrheiten der Energie(wende) Gehen in Deutschland bald die Lichter aus? Seit dem 15. April 2023 kann sich Deutschland erstmals seit 60 Jahren nicht mehr rund um die Uhr selbst mit Strom versorgen, sondern ist auf Importe angewiesen. Lars Schernikau spricht in der aktuellen Episode von Die Message von dem Status Quo der deutschen Energieversorgung. Ist der Fokus auf Wind, Solar und Wasserstoff gefährlich für den Industriestandort Deutschland? Was sind die aktuellen primären Energieträger und wieso wird hier kaum noch investiert? Lars Schernikau ist der Meinung, dass wir auf dem Weg in eine Sackg...
2023-07-28
35 min
Die Message
#41 Kann Flossbach von Storch von Squad Fonds lernen?
Einblicke & Ausblicke einer deutschen Fondsboutique Fondsboutiquen sind im bei professionellen Investoren im Trend. Aber weckt man als Boutique die Aufmerksamkeit der Investoren? Muss man die Ansprache an die großen Fondsselektoren anpassen? Wie groß kann man als Fondsboutique werden, bevor es unpersönlich wird? In dieser Episode diskutieren wir mit Oliver Morath von Squad Fonds und erfahren auch von Ulli, ob Boutiquen für einen Investor überhaupt in Frage kommen.
2023-07-03
35 min
Die Message
#40 - Gold - in wenigen Jahren bei 4.800 USD je Unze!
Zinsen, Inflation, Geopolitik - Gold als Seismograph für das Finanzsystem In dieser Episode begrüßen wir den Goldexperten Ronnie Stöfferle, der uns seine drei Showdowns aufzeigt: 1) Das Trilemma der Notenbanken - Gefangen zwischen Inflationsbekämpfung, Vermeiden einer Rezession und das Gewährleisten von Finanzmarktstabilität 2) Geopolitik - Dedollarization - Abkehr vom USD - Alternative Bündnisse der "jungen Emporkömmlinge" 3) Goldpreis - Gold hat in USD mit neuen All-Time-Hights geflirtet - in vielen anderen Währungen notiert der Preis auf absoluten Hochs. Was bedeutet eine Rezession für den Preis des Goldes (RS sieht 2.300 USD bis Ende 2023)
2023-06-23
54 min
Die Message
#39 - Die Woche der Notenbanken - Apple, Japan und A.I.
A.I. - Eine künstliche Blase? Wie geht es weiter mit den Zinsen? Aktien nach der Wall-of-Worry im Melt-Up-Modus? Die EZB vollzog in dieser Woche den achten Zinsschritt, die FED setzt nach dem zehnten Schritt erst einmal aus. Der USD verliert hingegen fast 2% an Wert und die Marktkapitalisierung von Apple ist so hoch, wie die der 2000 Werte im Russell 2000 Index. Ist Apple wirklich wertvoller als der komplette Russell? A.I. - die neue dot.com Blase mit zwei Punkten? Was Kupfer und Öl über China verraten? Chancen Abseits der USA - Erwacht die japanische Börse aus...
2023-06-17
13 min
Die Message
#38 Fifty Shades of Green - ESG im Asset Management
Nachhaltigkeit hat den Weg ins tägliche Leben gefunden - nicht nur beim Thema Ernährung & Mobilität, sondern auch bei der Geldanlage. Am Thema Nachhaltigkeit im Asset Management kommt man heute nicht mehr vorbei und trotzdem ist es eines der am stärksten diskutierten Themen mit sehr unterschiedlichen Meinungen. Zum einen aufgrund der hohen Komplexität, zum anderen wegen der fehlenden klaren Regeln. Frank Huttel, Co-Gründer des nachhaltigen Robo-Advisors vividam und Leiter Portfoliomanagement bei FiNet Asset Management, steht uns in dieser Folge Frage und Antwort, erklärt wieso er bei nachhaltigen Portfolios bis auf eine Ausnahme keine ETFs einsetz...
2023-06-02
29 min
Die Message
#37 - Offenbarungen aus Omaha und die Angst vor dem X-Date
Erkenntnisse von der Berkshire Hathaway Hauptversammlung in Omaha, Debt-Ceiling-Sorgen der USA und die potentiellen Auswirkungen auf Investments In dieser Folge thematisieren wir die Einsichten von Warren E. Buffett und Charlie Munger von der 58. Hauptversammlung von Berkshire Hathaway - dem Woodstock der Kapitalisten aus Omaha - was kann ein Investor lernen? Zusätzlich diskutieren wir die Schuldenobergrenze der USA und potentielle Auswirkungen der Debt-Ceiling-Thematik auf Investments. BERKSHIRE AGM: Das Video zur kompletten AGM: https://www.cnbc.com/video/2023/05/06/berkshires-2023-annual-shareholder-meeting-watch-the-full-morning-session.html Transkript zur Berkshire AGM: https://www.cnbc.com/2023/05/06/berkshire-hathaway-annual-meeting-live-updates.html weiterführende Links zu...
2023-05-16
13 min
Die Message
#36 - Geld ist gefährlich! Die Zukunft Deutschlands - sind alle Vorteile verspielt?
Folker Hellmeyer redet Klartext über den Standort Deutschland, seine Wirtschaft und schwindende Standortvorteile Wie findet Deutschland seinen Platz in der Welt und steht Deutschlands Zukunft tatsächlich vor dem Abstieg? Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt bei der Netfonds AG, geht im Podcast darauf ein, ob Deutschland alle Standortvorteile verloren hat und wie clever die Sanktionspolitik gegenüber Russland wirklich ist. Seit 1997 - der Hellmeyer Report - mehr dazu hier: https://www.netfonds.de/hellmeyer-report
2023-05-11
43 min
Die Message
#35 - Standortbestimmung - Ein Bank-Run durch Apple und was der Viessmann Verkauf verrät
Standortbestimmung an den Märkten und was der Verkauf einer Familienfirma mit über 100jähriger Geschichte über die Situation Deutschlands verrät In dieser Episode geht es um die Standortbestimmung. Zum einen: Wo stehen die Märkte, was ist in den letzten Wochen passiert und wie könnte es weitergehen? Welche Einflüsse bestimmen das Geschäft und welche Chancen/ Risiken sind am Horizont erkennbar? Löst Apple durch sein Finanzangebot möglicherweise einen Bank-Run aus? Eine Standortbestimmung der anderen Art lieferte uns in der letzten Woche der Traditionshersteller von Heizungsgeräten Viessmann. Nach über 100 Jahren Familienbetrieb ist Schluss. Welche Bewegg...
2023-05-03
13 min
Die Message
#34 Afrika als verkannte Chance - Ein Start-Up setzt quantitativ auf lokale Entrepreneure
Mikro-Kredit-Vergabe in Afrika auf rein quantitativer Basis, um den gleichen Fehler wie beim Klimawandel zu vermeiden Der Kontinent Afrika ist bei professionellen Investoren in den Portfolios häufig noch unterrepräsentiert, hat aber nicht nur aufgrund seiner Demographie großes Potential. Dieses will auch Franziska Reh mit ihrem Unternehmen Uncap ausschöpfen und vergibt auf rein quantitativer Basis Mikro-Kredite in Afrika. Welche Datensätze für die Kreditvergabe wichtig sind, welche Unternehmen sie im Portfolio hat und wie sie die Kleinunternehmer findet, erklärt sie im Podcast Die Message.
2023-04-13
45 min
Die Message
#33 - Der Niedergang der Credit Suisse - keine Überraschung
Jahrelanges Missmanagement - eine Aneinanderreihung von Skandalen - Beat Balzli gibt uns historische Insights Nach der SVB-Pleite folgte der Credit-Suisse-Niedergang. Man könnte meinen überraschend, aber Beat Balzli, ehemaliger Chefredakteur der Wirtschaftswoche, sieht es anders. Missmanagement und Skandale machten den Untergang vorhersehbar, der Kommentar eines Großaktionärs besiegelte ihn. Weil der Fisch vom Kopf stank…der Untergang der CS… https://www.welt.de/wirtschaft/article244509058/Bankenkrise-Credit-Suisse-haette-laut-Finanzministerin-keinen-weiteren-Tag-ueberlebt.html https://www.nzz.ch/schweiz/keller-sutter-zur-cs-rettung-dass-viele-eine-wut-im-bauch-haben-verstehe-ich-gut-ld.1732017 Bankenkrise: Credit Suisse hätte laut Finanzministerin keinen weiteren Tag überlebt - WELT https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/credit-sui...
2023-03-28
25 min
Die Message
#32 - SVB - folgt ein Nachbeben? Was für (ungeahnte) Folgen hat die Pleite der SVB?
Silicon Valley Bank - der Beginn einer großen Bankenkrise? SVB BTFP WTF? SVB BTFP WTF? In dieser Episode reden wir über die Pleite der SVB, die möglichen (ungeahnten) Auswirkungen. Wie die FED, US-Regierung und FDIC das Institut retten, welche "unintended consequences" hier folgen könnten. Bank Term Funding Program: https://www.federalreserve.gov/newsevents/pressreleases/monetary20230312b.htm alles über das BTFP: https://www.federalreserve.gov/monetarypolicy/bank-term-funding-program.htm und etwas zur Geschichte der Savings & Loans Krise in den 80ern… https://www.fdic.gov/bank/historical/history/vol2/key.pdf...
2023-03-15
15 min
Die Message
#31 Die Rolle der Ex-Frau bei der Private Equity Manager Wahl
Ein Blick auf PE-Investments im aktuellen Umfeld aus Sicht eines Family Offices Es liegen viele gute Jahre für Private Equity Investments hinter uns, durch die steigenden Zinsen und hohe Inflation wird die Zukunft dieser Assetklasse von Investoren jedoch immer wieder in Frage gestellt. Sind die besten Jahre der PE-Investments also vorbei? Wie positioniert sich das Lennertz & Co Family Office in diesem Bereich und auf welche Kriterien wird bei der Manager-Selektion geachtet? Oksana Tiedt, Head of Funds and Co-Investments bei Lennertz & Co, gibt Einblicke und verrät wieso es so wichtig ist, auch die Familienmitglieder des Managers kennenzulernen.
2023-02-24
45 min
Die Message
#30 - TINA ist tot - lang lebe BARB! Was können Anleihen im Portfolio jetzt bieten?
Ein Comeback der Rentenmärkte in 2023? Durch die stark steigenden Notenbankzinsen sind Anleihen nach jahrelangem Fristen als zinsloses Risiko nun zurück auf dem Parkett. Bonds are back (BARB). Mit Felix Herrmann von Aramea Asset Management sprechen wir über das aktuelle Umfeld und sich bietende Chancen in den Rentenmärkten. Was erwartet er von Notenbankern Powell & Lagarde? Wie steuert man die Duration der Portfolios und welche Risiken sieht Felix Herrmann?
2023-01-26
41 min
Die Message
#29 2023: LEID - Leitzinsen, Energie, Inflation und Dividenden
Ein Ausblick auf das Jahr 2023 und was die bestimmenden Themen sein dürften Das Jahr 2022 haben wir hinter uns gelassen. Ein Jahr, welches von einem Krieg in der Ukraine, einer hohen Inflation und volatilen Kapitalmärkten geprägt war. Nun richten wir unseren Blick und Fokus auf das neue Jahr. Was werden die bestimmenden Themen sein? Welche Rolle werden in den kommenden Monaten die Energiewerte spielen und welche Assetklassen bieten Chancen? Hören Sie rein…
2023-01-02
16 min
Die Message
#28 Das Jahr 2022 im Podcast-Rückblick: Ein Jahr zum Vergessen?
Ein letzter Rückblick auf das Jahr 2022 und was wir daraus lernen Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr in dem die Kapitalmärkte unberechenbar waren und Investoren vor große Herausforderungen gestellt hat. Welche Fehler in der Asset Allokation gemacht wurden, wieso viele Portfolios keinen Sicherheitspuffer hatten und was Sardinen und Aktien gemeinsam haben, diskutieren Oliver Howard und Ulrich Voss in der letzten Podcast-Folge des Jahres.
2022-12-22
10 min
Die Message
#27 Private Equity - IRR kann man nicht essen
In dieser Episode geht es um Private Equity, Buy & Build, unkorrelierte Renditen und worauf man achten sollte Oskar Volkland, Partner bei der Private-Equity-Boutique Astorius, gewährt Einblicke in das Thema Private Equity. Wieso Multiple-Arbitrage von gestern ist, wie man mit einer Plattform-Strategie Mehrwerte schaffen kann und welche Kennzahlen für ihn aussagekräftigt sind und welche nicht. Worauf man bei Private Equity achten sollte, was er kritisch sieht und warum IRR für ihn keine gute Kennzahl darstellt.
2022-12-15
42 min
Die Message
#26 Inflation - Higher for longer?
Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben - wie manch einer schreibt. Ist dies so und was kann man aus den Erfahrungen vergangener Inflationsperioden lernen? Die Inflation ist überall spürbar. Es zeigt sich, dass die hohen Energie- und Düngemittelpreise ihren Weg über Nahrungsmittel und Produktionsschritte im Warenkorb der Verbraucher massiv angekommen sind. Wie wirkt sich die hohe Inflation auf Aktien und Anleihen aus, wie lang hält sie an und wie spielt man das aktuelle Marktumfeld? - hören Sie rein… Und hier die versprochenen Links: Inflationsrechner - https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php Michael Smolyans...
2022-11-28
18 min
Die Message
#25 Metaverse - Was ist es, was kann es und (wie) kann man damit Geld verdienen?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Viele führen die Korrektur der Meta-Aktie unter anderem auf die hohen Investitionen Mark Zuckerbergs in das Metaverse zurück, welche seine Investoren häufig heftig kritisieren. Fast zehn Milliarden US-Dollar investierte der Meta-Chef in dieses „Projekt“. Aber was ist das Metaverse überhaupt? Welche Idee steckt dahinter? Was hat es mit Krypto zu tun und wie können Investoren von dem Metaverse profitieren? Thomas Riedel, Metaverse-Experte und Journalist, gibt spannende Einblicke. Und hier geht es zum eigenen Podcast von Thomas Riedel zum Metaverse: https://metaverse-podcast.de/
2022-11-10
50 min
Die Message
#24 Der Halloween-Schock bei Tech-Aktien
Was bewegt die Märkte, Zahlen der Tech-Giganten, überraschende Aussagen zum Thema Margen von Microsoft und ein Massaker Die Quartalszahlen einiger Tech-Firmen scheinen Anleger überrascht zu haben und dementsprechend werten deren Aktien ab. Was das Metaverse, Werbung und die Inflation damit zu tun haben, und ob Tech-Titel jetzt fair bewertet sind, wird in dieser Ausgabe diskutiert.
2022-11-01
16 min
Die Message
#23 Wein - Das liquide Investment mit Rendite, die schmeckt
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Das aktuelle Marktumfeld stellt uns vor viele Herausforderungen und das 60/40-Portfolio in Frage. Daher sehen sich viele Investoren nach Alternativen um, und so befassen auch wir uns in dieser Folge mit dem Thema Wein als Investment. Wie liquide ist das Investment, welche Haltedauer ist optimal, für wen ist ein solches Investment geeignet und wie sehr geht es bei dem Investment noch um den Geschmack? Annie Höger von Liquid Grape gibt uns einen Einblick in die Welt der Weine und verrät, was man sich vor Weihnachten jetzt noch sichern sol...
2022-10-20
33 min
Die Message
#22 Währungsschwankungen, Zentralbanken und Gold
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Die Bank of England geht den nächsten Schritt! Sie kauft nun langlaufende Staatsanleihen und darauf haben sowohl die Renten- als auch Aktienmärkte reagiert. Die Rendite der 10jährigem Anleihe fällt an einem Tag um 0,5%. Doch was bedeutet dies nun für das britischen Pfund? Welche Auswirkungen hat es auf die Märkte und gilt es nun kurzfristig im Portfolio zu reagieren und Anpassungen vorzunehmen?
2022-10-03
10 min
Die Message
#21 Die Krise ist eine Chance - Optimismus im negativen Sentiment
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Die Notenbanken haben erst kürzlich wieder deutlich gemacht, die Inflation bekämpfen zu wollen und nehmen damit eine Rezession der Wirtschaft in Kauf. Nach sehr negativen CPI-Daten haben die Märkte auch dementsprechend reagiert und das negative Sentiment hat somit weiterhin Bestand. Aber bringen die Zinserhöhungen überhaupt etwas? Reicht ein bisschen mehr Kasse im Portfolio? Wie könnte es weitergehen? Und was hat ein Profi-Feuerwehrmann mit den Märkten zu tun?
2022-09-19
17 min
Die Message
#20 Die Inflation von 1923 - Wie kam es dazu? Was geschah damals? Gibt es Parallelen zu heute?
Frank Stocker über die Zeit vor 100 Jahren - als mit Geldscheinen geheizt wurde Die Hyperflation von 1923 - 500 Mrd. sind "kleine Scheine"? Wie kam es dazu? Hätte Sie verhindert werden können? Könnte so etwas heute - knapp 100 Jahre später - wieder passieren? Frank Stocker hat die Zeit akribisch recherchiert und präsentiert den Hörern hier seine Erkenntnisse, die auch für die Vermögensanlage genutzt werden können… Mehr darüber, wie man sein Portfolio absichern kann: https://fundview-die-message.podigee.io/3-inflation
2022-09-03
32 min
Die Message
#19 Ein robustes Portfolio nach der Zeitenwende – wie investieren in Zeiten von Inflation & Stagflation?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Steigende Gaspreise, steigende Ölpreise, steigende Nahrungsmittelpreise. Die Welt ist in den letzten Monaten - nicht zuletzt durch die Invasion Russlands in der Ukraine - aus den Fugen geraten. Steigende Inflationsraten zwingen die Notenbanken zum Handeln. Um für ein Zeitalter der längerfristigen Inflation und gar Stagflation gewappnet zu sein, muss man das Portfolio anders strukturieren. Anregungen dazu hören Sie hier bei #DieMessage - der Investmentpodcast.
2022-08-17
17 min
Die Message
#18 Können wir es uns erlauben, uns das Thema Nachhaltigkeit nicht zu leisten?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Täglich und weltweit diskutieren wir das Thema Nachhaltigkeit und dies auch in der Asset Management Branche. Wie ist die Asset-Management-Branche im Bereich ESG aufgestellt, welche Rolle spielen dabei die Rating-Agenturen und können wir als Gesellschaft es uns erlauben, uns das Thema Nachhaltigkeit nicht zu leisten? Dies und vieles mehr diskutieren wir in dieser Folge mit Maren Schmitz von der KPMG.
2022-08-02
26 min
Die Message
#17 Philipp Vorndran: „Butter bei die Fische! -8,5 Prozent sind kein Weltuntergang“
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Wir befinden uns in einem schwierigen Umfeld für Investoren. Die Inflation bleibt anhaltend hoch, die Aktienmärkte korrigieren und die Korrektur der Anleihemärkte sind laut Philipp Vorndran „ein Weltuntergang“. In der aktuellen Folge diskutieren wir die Themen Inflation, Energiekrise und die möglichen Auswirkungen einer Spekulationssteuer.
2022-07-25
1h 00
Die Message
#16 Renaissance der Hedgefonds?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Hedgefonds werden von vielen Anlegern bis heute skeptisch und als die „Bösen“ am Kapitalmarkt gesehen. In einem Umfeld, in dem Aktien und Anleihen unisono fallen, können Hedgefonds ein echter Diversifikator im Portfolio sein und alternative Renditequellen erschliessen. Aber wie schneiden Hedgefonds tatsächlich im aktuellen Markt ab? Welche Rolle spielt die sich verändernde Trading-Mentalität von jungen Investoren für Hedgefonds - Stichwort GameStop - und erleben wir eine Renaissance der Hedgefonds? Hedgefonds-Experte Marcus Storr von FERI gibt exklusive Einblicke.
2022-06-30
39 min
Die Message
#15 Stagflation voraus? Was nun?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Das Marktumfeld lässt Investoren aktuell nicht durchatmen. Die Aktienmärkte sind weiterhin volatil, die Anleiherenditen steigen und deren Kurse fallen. Die Inflation, im April bei über 7 Prozent, bleibt weiterhin hoch. Müssen wir uns auf eine Rezession vorbereiten? Ist dies bereits in den Aktienmärkten eingepreist? Droht die schlechteste aller ökonomischen Welten - die Stagflation? Was kann ich im Portfolio tun, um die Inflation halbwegs auszugleichen? Und mit welcher Rendite-Erwartung blicken wir in die Zukunft? Wir geben euch einen Einblick - hört rein.
2022-05-20
13 min
Die Message
#14 Immobilien als Inflationsschutz?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Eine hohe Inflation, steigende Zinsen und noch schneller steigende Kreditzinsen für Immobilien. In dieser Ausgabe von die Message diskutieren wir mit Sven Tomitza, Leiter Immobilien beim Tresono Family Office. Wohin bewegen sich die Finanzierungszinsen und sehen wir das Ende der steigenden Immobilienpreise? Wie beeinflusst das aktuelle Umfeld den Immobilienmarkt und die Nachfrage? Hilft die Immobilie wirklich als Inflationsschutz? Wie immer gibts am Ende die Message zum Thema Immobilien....hören Sie rein!
2022-05-04
24 min
Die Message
#13 Tesla - kein Automobilhersteller sondern die Lösung für Deutschlands Energieproblem?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Der Zukunftsforscher Lars Thomsen analysiert die kommenden Megatrends und sieht die Themen Digitalisierung und erneuerbare Energien als bereits abgeschlossen an. Zudem warnt er vor einer Batterie-Krise und erklärt, warum viele Analysten das Innovationspotential von Tesla weiterhin unterschätzen. Zudem klären wir die Fragen: Warum die 2020er eine der spannendsten Dekade für die Menschheitsgeschichte sein wird. Wie wird man eigentlich Zukunftsforscher? Wie arbeitet ein Zukunftsforscher? Ausserdem verrät Lars Thomsen uns sein Geheimnis: Was für einen Unterschied gibt es zwischen Wochen und Jahren in der Zukunftsforschung?
2022-04-14
43 min
Die Message
#12 Engpass bei den Freiheitsenergien? Whatever it takes 2.0 für die Förderung!
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Durch gestiegene Öl- und Gaspreise und die klar erkennbare Abhängigkeit verstärkt sich der Wunsch zur Energiewende. Was braucht es dazu? Gibt es genug Metalle, um die Freiheitsenergien Solar und Wind nachhaltig zu implementieren? Wie steht es um die Metalle, die wir für die Energiewende benötigen? Woher bekommen wir diese Metalle und was sind die Kosten? Diese Fragen beantwortet der Metall-Experte Lukas Boer, vom DIW in Berlin, bei Die Message
2022-03-31
25 min
Die Message
#11 Back to basics: Von Fantasiewerten zurück zu Basiswerten?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Der russische Angriff bestimmt seit drei Wochen das Geschehen in der Welt und an den Märkten. Die Inflation und Rohstoffpreise steigen weiter und Chinas Rolle in diesem Krieg ist weiterhin ungeklärt. Wie sollten sich Investoren in diesem Umfeld positionieren? Müssen Investoren in ihren Portfolios weg von Tech-Fantasiewerten und zurück zu den greifbaren Basiswerten? Oder liegt die Performance auch künftig im Wachstumsbereich? Aufgezeichnet am 15.3.2022
2022-03-17
21 min
Die Message
#10 Wer kauft Russlands Gold-Reserven?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss https://www.manager-magazin.de/finanzen/geldanlage/gold-kaufen-world-gold-council-zu-zentralbank-kaeufen-und-verkaeufen-aus-russland-a-bf5ae947-ddb0-45b9-a6e9-87629d5e6d6b
2022-03-04
13 min
Die Message
#9 Ronald Stöferle: „Wir erwarten bei Gold ein Kursziel von über 5800 US-Dollar pro Feinunze“
Gold - Was neben der Diversifikation noch für das Edelmetall spricht Nach mehreren Jahren mit massiven Ausweitungen der Notenbankbilanzen, immer weiter sinkenden Leitzinsen und zweistelligen Aktienrenditen scheint es an den Märkten einen Bruch zu geben. Erstmals hat die Inflation besorgniserregende Höhen erreicht, Anleihe-Märkte reagieren und auch die Wachstumslieblinge der Anleger fallen oftmals zweistellig. Feiert Gold ein Comeback und bietet es neben den Diversifiaktions-Eigenschaften noch mehr im Portfolio? Diese Fragen beantwortet Ronald Stöferle, Herausgeber des jährlichen „In Gold we Trust“-Reports und einer der versiertesten Kenner des Edelmetalls. Diese Episode wurde am 16. Februar 20...
2022-02-21
36 min
Die Message
#8 Kreativität in der Allokation ist gefragt
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Die Aktienmärkte sind in den letzten Wochen alles andere als ruhig und die zunehmende Nervosität der Anleger ist zu spüren. Trotz alledem gibt es wenige Alternativen zur Aktie und es stellt sich die Frage, wie man sich im aktuellen Umfeld positionieren kann. Wo sehen wir Chancen, wie kreativ muss man in seiner Allokation sein und sollten Tech und USA die Portfolio-Lieblinge bleiben? Diese Episode wurde am 09. Februar 2022 aufgezeichnet.
2022-02-15
11 min
Die Message
#7 „Keinen Bluechip-NFT zu besitzen war meine größte Fehlentscheidung“
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Der aktuelle NFT-Hype ist kaum zu übersehen. Erst kürzlich wurde ein Bored Ape für über drei Millionen US-Dollar verkauft. Justin Bieber, Eminem und Gwyneth Paltrow haben sich diesem Hype angeschlossen und selbst Immobilienentwickler tätigen die ersten Investitionen im Metaverse. Aber was genau ist ein NFT, brauchen wir ein Metaverse und wie schätzt Sven Hildebrandt, ein Blockchain-Enthusiast erster Stunde, die Situation im NFT-Bereich ein?
2022-02-09
37 min
Die Message
#6 Wie Frank Thelen trotz Millionenverlust ruhig schlafen kann
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Das Jahr 2022 beginnt für Investoren mit Sorgen über Inflation, Zinserhöhungen, politischen Krisen und einem Tech Sell-Off. Frank Thelen sagt im Fundview-Podcast, warum er trotz Millionenverlust in den letzten Wochen ruhig schlafen kann und welche Chancen er in der aktuellen Korrektur sieht. Zudem erklärt er, wie die Regulierung zur Schließung von der Firma Neufund beigetragen hat.
2022-01-26
32 min
Die Message
#5 Varianten und Volatilität! Was fürs Portfolio im Jahr 2022 wichtig wird
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Wer das Geld auf dem (Ent-)Sparbuch liegen lässt, wird in fünf bis zehn Jahren nicht glücklicher sein. In dieser Episode sprechen wir über die Auswirkung von Omikron und den Einfluss auf die Wirtschaft. Zudem ein Ausblick auf die Themen, die das Portfolio 2022 maßgeblich beeinflussen könnten. Hören Sie rein...
2021-12-23
20 min
Die Message
#4 Sind Kryptowährungen zu teuer? „Es ist immer der richtige Zeitpunkt zu investieren!“
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren einen deutlichen Siegeszug hingelegt und Investoren teils sehr hohe Renditen beschert. Ist dies nur ein kurzfristiger Hype? Welche Rolle spielen Kryptowährungen im Asset Management? Wie analysiert man Kryptos und ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt für ein Investment? Diese Fragen werden im Fundview-Podcast mit Philipp Sandner, Leiter des Blockchain Centers der Frankfurt School of Finance & Management, diskutiert.
2021-12-02
45 min
Die Message
#3 Inflation & wie man sein Portfolio davor schützt
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Was hat Gin mit der Inflation zu tun? Gold ist schon länger bekannt als möglicher Schutz vor Inflation, aber gibt es noch andere Assets, die hilfreich sind? Aufgrund der höchsten Inflationsraten seit langen Zeiten in diversen Ländern ist das Thema aktueller denn je. Nach steigenden Öl- und Energiepreisen folgen nun auch andere Preise weiterverarbeiteter Produkte und Dienstleistungen. Dies führte sogar jüngst dazu, dass der Twitter und Square-Gründer Jack Dorsey verkündete „Hyperinflation is going to change everything. It´s happening.“ Hat er damit recht? Oder übertreibt er ma...
2021-11-04
14 min
Die Message
#2 China & die Emerging Markets - Die Message (mit) einer lebenden Legende
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss Nachdem wir in der ersten Episode den Tech-Crackdown und das Einschreiten der Regierung in China diskutiert haben, folgte kurz darauf das Aussetzen des Handels der Aktie des Immobilienriesen Evergrande. Welche Auswirkung hat eine mögliche Zahlungsunfähigkeit des Immobilienentwicklers auf China? Gibt es größere Auswirkungen auf die globale Wirtschaft oder bleibt die Immobilienkrise "contained"? Welche Chancen bieten sich trotz der aktuellen Situation in den Emerging Markets? Hierzu gibt uns die "Schwellenländer-Legende" Mark Mobius Einblicke und seine Message...hören Sie rein.
2021-10-21
19 min
Die Message
Intro
Bei unserem Podcast "Die Message" gehen wir auf aktuelle Ereignisse am Kapitalmarkt ein und schildern diese aus Sicht eines Journalisten und eines Investors.
2021-10-04
01 min
Die Message
#1 Tech-Crackdown in China?
Der Investment-Podcast mit Oliver Howard und Ulrich Voss "Politische Börsen haben kurze Beine", lautet eine alte Börsenweisheit. Dies gilt vielleicht für eine offene Marktwirtschaft, wo die Politik tatsächlich mittel- bis längerfristig nur wenig Einfluss auf das Wohl und Wehe von Unternehmen hat. Im chinesischen Staatskapitalismus hingegen lässt sich der Spruch kaum aufrechterhalten. Richtungsentscheide für die gesamte Volkswirtschaft gibt der Parteistaat unter anderem mit seinen Fünf-Jahres-Plänen vor. Wer in China längerfristig erfolgreich wirtschaften will, muss einiges beachten... Aufgezeichnet wurde diese Episode am 16.09.2021.
2021-10-04
25 min