podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Oliver Jeske
Shows
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Im Kampf gegen die Sucht
In der DDR wurden alkoholkranke Menschen ignoriert oder vom Staat weggesperrt. Heinz Nitzsche ging einen anderen Weg. 1971 begann der evangelische Christ in Serrahn, 60 km südlich von Rostock, eine aufsuchende Suchtarbeit. Er baute eine Lebensgemeinschaft auf, in der Menschen wieder einen geregelten Tagesablauf erlernen konnten und neue Orientierung für ihr Leben bekamen. Viele Menschen wurden so vom Alkohol frei. Aus diesen Anfängen ist inzwischen das Serrahner Diakoniewerk, eine anerkannte Rehabilitationseinrichtung, entstanden. Geleitet wird sie von Heinz Nitzsches Sohn Daniel und der ärztlichen Leiterin Yael Zahn. Oliver Jeske hat mit den beiden über die Geschichte der Arbeit und den Her...
2025-06-30
49 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Seit 1971: Christen in Serrahn kümmern sich um Alkoholkranke
© Oliver Jeske / ERF Es begann mit Heinz Nitzsche, einem Mann, der aktiv aus alkoholkranke Menschen zuging und ihnen eine neue Lebensperspektive bot. Heute ist das Serrahner Diakoniewerk eine anerkannte Einrichtung der Drogenrehabilitation. Oliver Jeske hat mit der Ärztin Yael Zahn und dem Leiter Daniel Nitzsche über die Geschichte ihrer Arbeit und die heutigen Herausforderungen gesprochen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-06-30
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Wege aus der Sucht im Neuen Land
© Colin Davis / unsplash.com Ela , © Oliver Jeske / ERF Laut Bundesgesundheitsministerium weisen nach neusten verfügbaren Zahlen etwa 1,3 Millionen Menschen einen problematischen Konsum von Cannabis und illegalen Drogen auf. Bei den 12- bis 17-jährigen Jugendlichen haben etwa 8,3 % einen Hang zum Drogenkonsum. Heute ist der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Er soll auf die fatalen Folgen des Drogenmissbrauchs aufmerksam machen. Die gute Nachricht dabei ist: Es gibt Hilfe, einen Weg aus der Sucht zu finden. Eine Einrichtung, bei der das möglich ist, heißt „Neues Land“. Oliver Jeske hat dort Ela getroffen. Sie berichtet von ihrem Weg aus der Sucht.
2025-06-26
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Nächstenliebe und Wunder
In Deutschland gibt es circa 17 Millionen Einpersonenhaushalte. Nicht jeder Mensch, der allein lebt, ist automatisch einsam. Trotzdem wärmt es mir das Herz, wenn ich über den Lebensstil der allerersten Nachfolger von Jesus Christus lese. Der Arzt und Evangelist Lukas berichtet in der sogenannten Apostelgeschichte darüber. Da ist von regelmäßigen Treffen die Rede. Von gemeinsamem Feiern und Gebet. Niemand bleibt auf der Strecke – weder in seinen spirituellen Bedürfnissen noch in materiellen Nöten. Wie schön! Und offensichtlich scheint sich auch Gott selbst darüber zu freuen. Denn mitten in der ausführlichen Bes...
2025-06-24
01 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Wenn der Ehemann an Corona stirbt
© Corgaasbeek / unsplash.com Haben wir alles richtig gemacht? Diese Frage muss erlaubt sein im Rückblick auf den Umgang mit der Corona-Pandemie. Schulen und Kindergärten waren zeitweise geschlossen. Patienten vereinsamten auf Quarantäne-Stationen. Ein notwendiger Preis für die Eindämmung des Virus? Oder muss man neu und kritisch über den Umgang mit einer Pandemie nachdenken? Einen Beitrag zu dieser Frage leistet die Theologie-Professorin Dorothea Wendebourg. Ihr Ehemann starb im Krankenhaus an Corona. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat sie in Berlin getroffen. Dorothea Wendebourg hat eine theologische Eindordnung des Umgangs mit der Corona-Krise verfasst in dem Buch...
2025-06-21
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell 1. Veteranentag in Deutschland
(c) Bundeswehr / Roberto Valguarnera Dr. Berhnard Felmberg, © Walter Linkmann, EKD Deutsche Soldatinnen und Soldaten dienen in internationalen UN-Einsätzen. Ihre Bedeutung nimmt zu, auch angesichts des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Doch bekommen sie genug Anerkennung für ihre Arbeit? Oliver Jeske hat darüber mit dem evangelischen Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg gesprochen. Dieser erhofft sich vom 1. Nationalen Veteranentag, der heute gefeiert wird, mehr Wertschätzung der Bundeswehrangehörigen in der Gesellschaft. ► ERF Plus – Das Gespräch mit Dr. Bernhard Felmberg vom 04.02.2025 Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden u...
2025-06-15
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Wittenberg feiert "500 Jahre Luthers Hochzeit"
© Katharina von Bora (Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, 1526) (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Am 13. Juni 2025 jährt sich zum 500. Mal der Jahrestag der Vermählung des Reformators Martin Luther mit Katharina von Bora. Dass ein Mönch eine Nonne heiratete, war ein Skandal. Ein Zeuge dieses Ereignisses ist der Hochzeitsring Katharinas, der bis zum 10. August im Augusteum des Lutherhauses in Wittenberg in der Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ ausgestellt ist. Die Hochzeit wird vom 13. bis 15. Juni 2025 unter dem Motto 500 Jahre Luthers Hochzeit in einem Stadtfest in Wittenberg gefeiert. Darüber unterhäl...
2025-06-13
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell 1. Veteranentag in Deutschland
(c) Bundeswehr / Roberto Valguarnera Dr. Berhnard Felmberg, © Walter Linkmann, EKD Deutsche Soldatinnen und Soldaten dienen in internationalen UN-Einsätzen. Ihre Bedeutung nimmt zu, auch angesichts des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Doch bekommen sie genug Anerkennung für ihre Arbeit? Oliver Jeske hat darüber mit dem evangelischen Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg gesprochen. Dieser erhofft sich vom 1. Nationalen Veteranentag, der am 15. Juni 2025 gefeiert werden soll, mehr Wertschätzung der Bundeswehrangehörigen in der Gesellschaft. ► ERF Plus – Das Gespräch mit Dr. Bernhard Felmberg vom 04.02.2025 Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung...
2025-06-12
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Keltische Spiritualität
Gerold Vorländer arbeitet bei der Berliner Stadtmission. Ihn beschäftigt die Frage: Wo gibt es geistliche Quellen, die für den Großstädter von heute attraktiv sein können? Fündig geworden ist der bei der Spiritualität irischer Christen des 6. Jahrhunderts. Oliver Jeske spricht mit ihm über Mönche, die ihre Heimat verließen und einen Glauben, der den anderen in seiner Andersartigkeit ernst nimmt. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-06-10
40 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Ein existenzielles Ringen
Vor einigen Wochen war ich auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover. Dort gab es Bibelarbeiten, die sich intellektuell redlich und blitzgescheit mit dem Wort Gottes auseinandergesetzt haben. Und andere Beiträge, die die Bezeichnung „Bibelarbeit“ nicht verdient haben. Einen dritten Weg der Auseinandersetzung mit der Bibel finde ich – ja, genau – in der Bibel: Da ist Daniel, ein Israelit, der im babylonischen Zwangsexil eine steile Karriere gemacht hat. Obwohl er bestens situiert ist, hat er offensichtlich Heimweh. Er sehnt sich nach Jerusalem, der Stadt, die bis zur Zerstörung des Tempels durch seine Besatzer das Zentrum seines Glaub...
2025-06-10
02 min
ERF Gottesdienst
„Die unberechenbare Seite Gottes“
Im Pfingstgottesdienst aus dem ERF-Medienhaus in Wetzlar beleuchtet Oliver Jeske eine Facette Gottes, die oft im Verborgenen bleibt. In Johannes 3,2-8 entdeckt er wertvolle Hinweise auf diese geheimnisvolle Seite Gottes. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-06-08
55 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Die unberechenbare Seite Gottes
© Ivan Nemchinov / unsplash.com Pfingsten ist eines der wichtigsten Feste der Christen. Denn an Pfingsten feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes. Doch wie ist er eigentlich, der Heilige Geist? ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske beschäftigt sich damit in seiner Pfingstpredigt. Über einige Hauptgedanken hat er vorab mit ERF Plus Moderator Johannes Kolk gesprochen. ► Zum Pfingstgottesdienst mit Oliver Jeske. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-06-08
03 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Antisemitismus erreicht einen neuen Höchststand.
© Nadine E / unsplash.com 8.627 antisemitische Vorfälle hat der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) im Jahr 2024 registriert. Darunter waren 9 Fälle extremer Gewalt gegen Menschen jüdischen Glaubens. Hintergrund ist oft der Konflikt zwischen dem Gazastreifen und Israel als Folge des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023. Sie hören dazu ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, und Benjamin Steinitz, Geschäftsführung Bundesverband RIAS e.V. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Si...
2025-06-06
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Ein Hochzeitsring mit Folterwerkzeugen
© Katharina von Bora (Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, 1526) (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Am 13. Juni 2025 jährt sich zum 500. Mal der Jahrestag der Vermählung des Reformators Martin Luther mit Katharina von Bora. Dass ein Mönch eine Nonne heiratete, war ein Skandal. Ein Zeuge dieses Ereignisses ist der Hochzeitsring Katharinas, der bis zum 10. August im Augusteum des Lutherhauses in Wittenberg in der Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ ausgestellt ist. Die Hochzeit wird vom 13. bis 15. Juni 2025 unter dem Motto 500 Jahre Luthers Hochzeit in einem Stadtfest in Wittenberg gefeiert. Darüber unterhäl...
2025-05-31
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Beschwerliche Gewohnheiten
Es gibt Gewohnheiten, mit denen mache ich mir selbst das Leben schwer. Oft sind es Verhaltensweisen, die sich über Jahrzehnte eingeprägt haben: zu üppiges Essen, übertriebene Sparsamkeit, stets Recht haben wollen oder was auch immer … Jeder kann da sicherlich sein eigenes Thema benennen. Der Evangelist Johannes berichtet von einer Frau, die auch eine beschwerliche Gewohnheit hatte: In der Mittagshitze geht sie mit einem Krug zum Brunnen, um Wasser zu schöpfen. Der Grund dürfte sein: Sie will anderen Menschen aus dem Weg gehen. Ihre Nachbarn verachten sie, weil sie in einer unehelichen Beziehung lebt. Am Br...
2025-05-27
01 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Vorstellung: Der Neue Spielmarkt Potsdam
© Neuer Spielmarkt Potsdam Circa 710 Millionen Euro haben die Deutschen im Jahr 2022 für Gesellschaftsspiele und Puzzles ausgegeben. Keine Frage: Die Menschen zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen spielen gern. Und damit es noch mehr wird, gibt es den „Neuen Spielmarkt Potsdam“ mit einem breiten Angebot an In- und Outdoor-Aktivitäten. ERF-Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske war beim Klettern auf hohe Bäume und dem Ausprobieren neuer Brettspiele mit dabei. (Der Inhalt kann im RSS-Feed nicht dargestellt werden.) Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbe...
2025-05-26
03 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Demokratie – was sonst?!
© Faksimile des Grundgesetzes von 1949, wie es jedes Mitglied des Parlamentarischen Rates erhielt (Exemplar von Theodor Heuss im Theodor-Heuss-Haus Stuttgart; Eigentum Familienarchiv Heuss). „Heute, am 23. Mai 1949, beginnt ein neuer Abschnitt in der wechselvollen Geschichte unseres Volkes: „Heute wird die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintreten. Wer die Jahre seit 1933 bewußt [sic] erlebt hat, der denkt bewegten Herzens daran, daß [sic] heute das neue Deutschland ersteht.“ (Konrad Adenauer) Als der Parlamentarische Rat am 23. Mai 1949 im Rahmen einer feierlichen Sitzung in Bonn das Grundgesetz verkündete, war es zunächst als „Provisorium“ gedacht. Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde es dann zur ges...
2025-05-23
03 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Antisemitismus: Gewalt gegen Juden ist alltäglich
© Oliver Jeske, ERF Es ist erst wenige Tage her, da hat die Bundesrepublik dem Ende des 2. Weltkriegs gedacht. Davor lag eine Zeit, in der Juden systematisch verfolgt wurden. Umso erschreckender, dass heute – 80 Jahre danach – Juden wieder vermehrt Opfer von Gewalt in Deutschland werden. Eine aktuelle Statistik des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt offenbart erschreckende Zahlen. Oliver Jeske berichtet. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-05-22
02 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Margot Friedländer in Berlin beigesetzt
© Martin Kraft, MKr369506 Margot Friedländer (NRW-Empfang, Berlinale 2025), zuschnitt von ERF Medien, CC BY-SA 4.0 „Sie hat gegen die Dämonen der Vergangenheit gekämpft.“ Das sagt Leeor Engländer, ein Freund Margot Friedländers, über die mutige Zeitzeugin des Holocausts. Margot Friedländer starb im Alter von 103 Jahren und wurde am 15. Mai 2025 in Berlin beigesetzt. Von dem Ehrenbegräbnis berichtet Oliver Jeske. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-05-16
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Highlights
Ich liebe Highlights in meinem Leben: ein schöner Urlaub, ein besonderes Festival … Nur manchmal ist die Bauchlandung zurück im Alltag ziemlich hart. Ganz schnell ist das Hochgefühl wieder futsch. Wie gut, wenn ich eine Art Erinnerungskultur pflegen kann an die schönen Dinge, die ich erlebt habe. Bereits vor Jahrtausenden hat es etwas ähnliches gegeben: Der 126. Psalm in der Bibel, geschrieben für Pilger, die nach Jerusalem reisen, beginnt mit den Worten: „Wir waren wie in einem Traum, als der HERR das Schicksal Zions zum Guten wendete.“ (Psalm 129,1) Gemeint ist vermutlic...
2025-05-13
01 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell FairTrade weiter auf Erfolgskurs
© Ilkay Karakurt/FairTrade Ob es die fair gehandelte Tafel Schokolade ist, der Kaffee oder auch Rosen: Die deutschen Verbraucher sind immer öfter bereit, etwas mehr auszugeben für fair gehandelte Prudukte zurückzugreifen. Eine Situation, bei der alle Seiten gewinnen, zeigt ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske in seinem Beitrag. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-05-10
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell “Friedensglocke” startet nach Jerusalem
© Oliver Jeske / ERF Er soll ein Zeichen des Friedens sein, anlässlich des Israel-Gaza-Konflikts und anderer kriegerischer und terroristischer Auseinandersetzungen in der Welt: Am 8. Mai 2025, pünktlich zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, ist vom Brandenburger Tor in Berlin ein Pferdetreck in Richtung Jerusalem gestartet. Im Gepäck: eine aus Kriegsschrott gefertigte Friedensglocke. ERF-Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske war vor Ort dabei. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-05-09
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise
Ohne ihn hätte Martin Luther die Anfeindungen von Kaiser und Papst wohl kaum überlebt. Viele Erkenntnisse und Schriften des Reformators hätte es nicht gegeben. Friedrich der Weise starb am 5. Mai 1525. Der Kurfürst von Sachsen schützte Luther, war aber nur bedingt ein Anhänger seiner Lehren. Oliver Jeske spricht mit dem Reformations-Experten und ehemalgen Chef des Lutherhauses in Wittenberg, Dr. Stefan Rhein über eine spannende und ambivalente Persönlichkeit. Gleichzeitig blickt Dr. Rhein auf 27 Jahre Leben und Arbeit in der Lutherstadt zurück. Autor: Oliver Jeske Gerne stell...
2025-05-07
49 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise
© privat Der Reformator Martin Luther hatte mit seiner Kritik an der bestehenden Kirche Papst und Kaiser gegen sich aufgebracht. Sie wollten ihn töten. Doch der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise nahm Luther in seine Obhut. Und so entstanden so wichtige Dinge wie die deutsche Übersetzung der Bibel und viele weitere Schriften und Bekenntnisse des Reformators. Oliver Jeske hat darüber mit dem Reformations-Experten Dr. Stefan Rhein gesprochen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern...
2025-05-07
04 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Die Pokot - ein Volk ohne Kontakt zu Christen
Der Missionar, der sich mit Buschmesser und Tropenhelm zu Eingeborenen durchschlägt: Dieses Bild gehört weitestgehend der Vergangenheit an und ist natürlich plakativ. Dennoch gibt es auch heute noch Volksgruppen, die von der Außenwelt weitestgehend abgeschnitten noch nie etwas von der Liebe Gottes in Jesus Christus gehört haben. Eine ist der kenianische Stamm der Pokot. Mitarbeiter der Inter-Mission arbeiten unter ihnen - und das teils unter großer Gefahr. Theo Volland hat ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske von seinen Eindrücken erzählt. Im Gespräch mit Theo Volland stellen wir Ihnen weitere Projekte der Inter-M...
2025-05-06
38 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Wie Gemeinden die Seele heilen können.
© Oliver Jeske / ERF Deutschland ist einsam. Ein Drittel aller Bundesbürger leidet unter dem Gefühl, allein zu sein. Das kann Folgen für die Seele haben. Doch wir sind dem nicht hilflos ausgeliefert, meint Dr. Luca Hersberger, Psychotherapeut und Psychiater. Oliver Jeske hat mit ihm gesprochen über Beziehungen zwischen Menschen untereinander und mit Gott, die heilsam wirken – und was christliche Gemeinden dazu beitragen können. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2025-05-05
02 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Das war der Evangelische Kirchentag
© Kirchentag.de/Bongard Ob es die Migrations-Frage ist, der Klimawandel, die Wirtschaftskrise oder die Kriege in Europa und Nahost: Der Evangelische Kirchentag greift aktuelle politische gesellschaftliche und politische Herausforderungen auf und sucht Antworten darauf – auch aus der Bibel. Die ERF Reporter Katja Völkl und Oliver Jeske blicken auf fünf Tage in Hannover zurück und schätzen persönlich ein, in wieweit das gelungen ist. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlich...
2025-05-05
05 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Innovation tut Not!
Christen waren im Laufe ihrer zweitausendjährigen Geschichte immer wieder Innovatoren und Vorreiter: Von Jesus Begeisterte haben im Römischen Reich Waisenkinder von der Straße aufgelesen und in ihren Familien aufgenommen. Viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen weisen schon in ihrem Namen auf christliche Urheber hin. Und die ersten echten Bildungseinrichtungen in Nordeuropa haben iro-schottische Mönche gegründet. Ich habe den Eindruck: Auch heute ist wieder die Innovationskraft von Christen gefragt. Anstoß dafür kann die Aufforderung des Apostels Paulus an die Christen in Rom vor 2.000 Jahren sein. In der Bibel heißt es: ...
2025-04-29
02 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Im Kampf gegen Genitalverstümmelung
Es ist eine Tradition, unter der immer noch zehntausende Mädchen und junge Frauen in Sierra Leone zu leiden haben. Die Genitalverstümmelung hinterlässt bleibende körperliche und seelische Spuren. Die Inter-Mission mit Sitz in Hannover will hier etwas ändern. Sie schult ehemalige "Beschneiderinnen" um und leistet Aufklärungsarbeit. Wie das geschieht, erzählt Theo Volland im Gespräch mit Oliver Jeske. Im Gespräch mit Theo Volland stellen wir Ihnen weitere Projekte der Inter-Mission in Afrika vor: Das Gespräch vom 22.04.2025: Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia Das Gespräch vom 06.05.2025: Die Pokot – ein unerreichtes Vol...
2025-04-29
47 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia
Eine Krankenpflegeschule, in der auch Menschen mit Behinderung eine Berufschance bekomen und eine Bäckerei, in der junge Menschen ausgebildet werden - nur zwei Beispiele für die Hilfsprojekte der Inter-Mission in Gambia. Theo Volland gehört zum Leitungsteam des christlichen Hilfswerks mit Sitz in Hannover. Wie er selbst zu dieser Arbeit gekommen ist und welche Eindrücke er aus Afrika mitgebracht hat, darüber erzählt er Oliver Jeske in dieser Sendung. Im Gespräch mit Theo Volland stellen wir Ihnen weitere Projekte der Inter-Mission in Afrika vor: Das Gespräch vom 29.04.2025: Im Kampf gegen Genitalverstümmelung Das Gespräch vom 06.05.20...
2025-04-22
44 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Mit Jesus in den Bundestag
Als direkt gewählter Angeordneter für Wolfsburg und Helmstedt will er sich einsetzen für Menschen, die in der Automobilindustrie arbeiten. Gleichzeitig hat er Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Blick. Alexander Jordan ist einer von rund 230 Mitgliedern des Bundestags, die zum ersten Mal in das Parlament gewählt wurden. Jordan ist sich bewusst, dass er und seine Kollegen bei Gesetzesentwürfen und Debatten auf ihre menschlichen Möglichkeiten geworfen sind. Doch gleichzeitig rechnet er fest damit, dass Gott im politischen Alltag dabei ist. ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske hat Alexander Jordan im Berliner Regierungsviertel getroffen. Gerne stellen wir Ihnen unse...
2025-04-15
42 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Der Wunsch, gesehen zu werden
In der Bibel spielt der Gedanke des „gesehen Werdens“ eine wichtige Rolle. Als Menschen sind wir geschaffen als solche, die von anderen Menschen gesehen werden wollen. Wir brauchen die Wertschätzung von anderen. Das Gegenteil davon bedeutet: Ich fühle mich ignoriert. Niemand nimmt mich wahr. Ich gehe ein wie eine Primel. Kein Wunder also, dass ich kreativ werde in meinem Verlangen, die Anerkennung anderer auf mich zu ziehen. Eine Lesart davon ist das Prahlen mit Wohlstand. Das kann ganz vordergründig sein: der tiefergelegte Bolide mit 300 PS und wummerndem Auspuff. Eben damit ich geh...
2025-04-15
01 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Authentisch Leben
Eine starke Seite am Christsein ist: Es fordert dazu heraus, authentisch zu leben. Jesus hat vor 2.000 Jahren die Losung ausgegeben: Sagt einfach „Ja“, wenn ihr „Ja“ meint, und „Nein“, wenn ihr „Nein“ meint. Jedes weitere Wort kommt vom Bösen. (Matthäus 5,37 – BasisBibel) In dieser Aufforderung steckt etwas Befreiendes: Ich muss mich nicht verbiegen. Ich bin nicht auf Lüge und Halbwahrheiten angewiesen. Sollte ich mich dennoch in ihnen verheddern, kann ich umkehren und einen Neuanfang machen. Doch wie war das mit dem Satz: Der Ehrliche ist der Dumme?! Stimmt, auf den ersten Blick kann Wahrhaftigk...
2025-04-01
01 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Psychotherapeut aus Leidenschaft
Die Berufslaufbahn von Dr. Luca Hersberger begann mit einer Krise. Eigentlich wollte der Arzt als Internist in der Altersmedizin arbeiten. Doch im Raum stand die Frage: Wie kann ich meinen Beruf am besten mit meinem Glauben an Jesus Christus verbinden? Die Antwort, die Luca Hersberger für sich gefunden hat: Er arbeitet heute als Psychotherapeut und Arzt für Psychotherapie. Ein besonderes Tool, das Hersberger für seine Arbeit schätzen gelernt hat, ist die sogenannte Schematherapie. Oliver Jeske hat mit Luca Hersberger gesprochen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und...
2025-03-25
49 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Paradoxe Intervention
In der Psychotherapie gibt es etwas, das nennt sich Paradoxe Intervention. Ein praktisches Beispiel: Wenn ein lebensmüder Mensch auf die Golden Gate Bridge steigt, dann kommt die Polizei von San Francisco, zückt die Pistole und sagt: „Hände hoch! Sofort runterkommen!“ Und es wirkt! Menschen werden aus ihren Gedanken herausgerissen, die nur um sich selbst kreisen. Sie fühlen sich in ihrer Not ernst genommen. Sie begeben sich in aller Regel in die rettenden Hände der Sicherheitsbehörde. So etwas Ähnliches finde ich auch bei Gott: Aus seiner Sicht sind wir rund um die Uhr damit b...
2025-03-18
01 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Wenn ein Jesus-Nachfolger zum Schlagstock greift
Erster Kriminalhauptkommissar Holger Clas, (c) CPV / Holger Clas) In Deutschland ist das Gewaltmonopol klar geregelt. Schusswaffen und andere Gegenstände, die gegen Menschen gerichtet werden können, gehören fast ausschließlich in die Hände der Polizei. Doch wie gehen Christen, die bei den Sicherheitsbehörden arbeiten, mit dieser Verantwortung um? Gibt es einen „Waffeneinsatz aus Liebe“? Oliver Jeske hat darüber mit dem Erster Kriminalhauptkommissar Holger Clas gesprochen. Der Wahlhamburger leitet die Christliche Polizeivereinigung in Deutschland. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn S...
2025-03-03
49 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Vor 80 Jahren wurde Dresden bombardiert
In der Nacht vom 13. Auf den 14. Februar 1945 zerstörten 733 britische Kampfbomber Dresden – eine Stadt mit damals 630.000 Einwohnern. Es war einer der verheerendsten Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg. 80.000 Wohnungen wurden zerstört. Dem britischen Nachtangriff auf die ungeschützte Stadt folgte am Tag die Flächenbombardierung durch 311 amerikanische Bomber. Bis zu 25.000 Menschen verloren damals ihr Leben. Die Zerstörung Dresdens war der Höhepunkt gezielter Flächenbombardements der Alliierten gegen die deutsche Zivilbevölkerung, um deren Moral zu brechen. Doch welche Lehren können wir für heute aus diesen und anderen Erfahrungen des 2. Weltkriegs ziehen? Darü...
2025-02-13
37 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Frieden schaffen mit Waffen?
Selig sind die Friedensstifter. So heißt es in der Bibel. Doch wie schafft man Frieden? Dr. Bernhard Felmberg ist der Evangelische Militärbischof in Deutschland. Er steht für die Seelsorge und lebenskundliche Ausbildung von rund 36.000 Soldaten in den Streitkräften. Sie sind einem demokratischen Friedensauftrag verpflichtet. Dennoch ist ihr Einsatz in der Diskussion um eine Ethik des Friedens umstritten. ERF Haupstadtkorrespondent Oliver Jeske hat mit Bernhard Felmberg gesprochen über die Frage: Frieden schaffen mit der Waffe in der Hand – kann das überhaupt funktionieren? Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügun...
2025-02-04
40 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Was wollen die Parteien?
Am 23. Februar ist vorgezogene Bundestagswahl. Der Bruch der Ampelkoalition im November 2024 hat dazu geführt, dass gut ein halbes Jahr früher als geplant zu den Wahlurnen gerufen wird. Die Parteien haben einen kurzen Wahlkampf. Die Wahlprogramme der Parteien wurden zum Teil erst in den letzten Tagen endgültig verabschiedet. Regina König, Oliver Jeske und Horst Kretschi haben die Wahlprogramme der bisher im Bundestag vertretenen Parteien zu den wichtigsten Themenfeldern durchleuchtet und stellen die jeweiligen Kernaussagen vor. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns se...
2025-01-28
55 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Ein Herz für Kinder von Strafgefangenen
Ein Leben ohne Vater ist Lisa D. nicht fremd. Doch sie ist keine Halbwaise. Lisa ist gerade einmal 3 Jahre alt, als ihr Vater zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird. Jahre später meldet er aus der Strafanstalt heraus Lisa zu einem Ferienlager an - ein Erlebnis, das Lisa bis heute verändert hat. Jesus Christus ist seitdem ihr Lebensmittelpunkt. Die Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin setzt sich heute selbst für Kinder von Strafgefangenen ein. Über ihr bewegtes Leben erzählt die Wahl-Hannoveranerin im Gespräch mit Oliver Jeske. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns seh...
2025-01-21
44 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Hoffnung – ausgerechnet jetzt?
In der Ukraine sterben Menschen durch den Angriffskrieg Russlands. Israel und seine Nachbarn kommen nicht zur Ruhe. Hoffnung scheint ein rares Gut zu sein in diesen Tagen. Trotzdem geht die Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 12. bis 19 Januar 2025 an den Start mit dem dem Thema „Hope“ – also Hoffnung. Eine Trotzreaktion? Oder haben Christen allen Grund, gegen das scheinbar Offensichtliche zu hoffen? Darüber spricht Oliver Jeske mit dem Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, Dr. Reinhardt Schink. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, we...
2025-01-09
41 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Weihnachten auf dem Straßenstrich
Gerhard Schönborn © Oliver Jeske Gemütliche Zeit zusammen mit der Famlie, Weihnachtslieder und ein Tannenbaum – das verbinden viele Menschen mit Weihnachten. Für Frauen, die sich am Berliner Straßenstrich prostituieren, ist das alles andere als selbstverständlich. Doch auch für sie kann es Weihnachten werden, dank des Vereins "Neustart". Die Christen dort sind für die Frauen da und feiern auch zusammen mit ihnen das Fest der Geburt von Jesus Christus. Der Leiter der Arbeit, Gerhard Schönborn, hat Oliver Jeske von seinen Weihnachtserfahrungen erzählt. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhal...
2024-12-26
41 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Frieden auf Erden – auch in Ruanda?
1994 war in Ruanda die Hölle los. Hutu-Milizen ermordeten rund eine Million Angehörige der Tutsi. Die Vereinten Nationen schritten nicht ein und machten sich mit schuldig an dem Genozid. Drei Jahrzehnte später stellt sich die Frage: Ist echter Frieden möglich in dem ostafrikanischen Land? Carmen Schöngraf leitet die Ora Kinderhilfe. Sie hat im Dezember 2024 Ruanda besucht. Oliver Jeske erzählt sie von ihren Eindrücken und warum der Glaube an Jesus Christus eine echte Perspektive gibt trotz mancher Traumatisierung und bleidenden Leids. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr...
2024-12-16
41 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch "Warum schwiegen die Frauen- und Kinderrechtsorganisationen?"
Seit 2018 ist Dr. Felix Klein der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Ein wichtiges Amt. Denn alleine von 2022 auf 2023 hat die Zahl antisemitischer Vorfälle in der Bundesrepublik um über 80% zugenommen. Warum Dr. Felix Klein im Kampf gegen Judenhass dennoch nicht die Zuversicht verliert und wie jeder einzeolne etwas gegen Antisemitismus tun kann, darüber hat mit ihm ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske gesprochen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit I...
2024-11-11
41 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch "Es war so voll, ich sah nur Rücken"
Hans-Peter Bartels ist ein Unikum: Mit fast 90 Jahren kann er aus dem Gedächtnis detailreich erzählen über 65 Jahre Geschichte der evangelischen Gemeinde "St. Viti" im niedersächsischen Heeslingen. Hier wirkte einst der Hermannsburger Erweckungsprediger Ludwig Harms. Noch in den 1970er Jahren sandte die Gemeinde zahlreiche Missionare in alle Welt - unter anderem in die Radioarbeit des ERF-Partners Trans World Radio nach Mailand. Hans-Peter Bartels selbst verdankt sein Vertrauen in Jesus Christus der Gemeinde "St.Viti" - oder besser gesagt, einem Landarzt aus der Gemeinde, der bei dem damals jungen Dorfschullehrer nicht locker ließ. Oliver Jeske hat...
2024-11-07
43 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Tradition und Lebendigkeit
St. Viti © Oliver Jeske Heeslingen ist ein kleiner Ort knapp 50 Kilometer nordöstlich von Bremen. 5.000 Menschen leben hier. Die alte Feldsteinkirche "St. Viti" aus dem 10. Jahrhundert zeugt von über 1000 Jahren geistlicher Tradition. Der Erweckungsprediger Ludwig Harms wirkte hier im 19. Jarhundert. Und noch heute hat die Gemeinde eine große Strahlkraft durch viele christliche Missionare, die von Heeslingen aus auf verschiedene Kontinente ausgesendet wurden, auch für den ERF-Partner Trans World Radio. Volker Michaelsen ist heute Pastor von "St. Viti". Oliver Jeske hat mit ihm über eine lange christliche Tradition und die Bedeutung des Glaubens an Jesus Christus...
2024-10-29
32 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch „Zurückblicken wirft nach vorne“
Ehepaare wenden sich in Konfliktsituationen an sie. Auch Familien finden bei ihr Hilfe. Ira Schneider arbeitet als Therapeutin. Was viele nicht wissen: Sie selbst hat Schwieriges in ihrer eigenen Familie erlebt. Doch das hat ihr nicht den Mut für eine eigene Beziehung genommen. Gleichzeitig liebt sie es, anderen Menschen in ihrer Beziehung zu helfen. Oliver Jeske hat Ira Schneider zum Gespräch getroffen. Autor: Oliver Jeske Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
2024-10-28
47 min
ERF Plus - Über das Loslassen
"Sei dem Abschied zuvor"
© park-hong-kyu/unsplash Eine gute Freundin zieht in eine andere Stadt. Veränderungen im Beruf zwingen zu einem Ortswechsel. Abschiede gehören zum normalen Leben dazu. Wer mit ihnen rechnet und sich frühzeitig auf sie einstellt, hat einen entscheidenden Vorteil, meinen Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie. Ihre Erfahrung: Wer sich innerlich dem Abschied verweigert, verzichtet auf eine Quelle der Inspiration für neue Aufbrüche im Leben. Und Gott hat sich selbst in einzigartiger Weise Abschied und Verlusten gestellt. Er solidarisiert sich damit in besonderer Weise mit unseren menschlichen Erfahrungen. Katja...
2024-08-07
42 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Der Weg zum „mehr“ trotz „weniger“
© brooky-agle-1/unsplash In sechs Folgen des ERF Plus Podcasts haben Monika Heß und Andreas Feldrapp von einem guten und hilfreichen Umgang mit Verlusten, Trennungen und Abschieden berichtet. Die beiden Leiter der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie helfen anderen Menschen als Seelsorger und Berater bzw. Therapeut. Gleichzeitig geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an eine neue Generation von zukünftigen Beratern und Seelsorgern weiter. Darüber erzählen Sie in der letzten Folge des ERF Plus Podcasts. Die Gastgeber sind Katja Völkl und Oliver Jeske. ***** Dieser Podcast wird produziert von ERF Plu...
2024-08-07
16 min
ERF Plus - Über das Loslassen
"Sei dem Abschied zuvor"
© park-hong-kyu/unsplash Eine gute Freundin zieht in eine andere Stadt. Veränderungen im Beruf zwingen zu einem Ortswechsel. Abschiede gehören zum normalen Leben dazu. Wer mit ihnen rechnet und sich frühzeitig auf sie einstellt, hat einen entscheidenden Vorteil, meinen Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie. Ihre Erfahrung: Wer sich innerlich dem Abschied verweigert, verzichtet auf eine Quelle der Inspiration für neue Aufbrüche im Leben. Und Gott hat sich selbst in einzigartiger Weise Abschied und Verlusten gestellt. Er solidarisiert sich damit in besonderer Weise mit unseren menschlichen Erfahrungen. Katja...
2024-08-07
42 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Der Weg zum „mehr“ trotz „weniger“
© brooky-agle-1/unsplash In sechs Folgen des ERF Plus Podcasts haben Monika Heß und Andreas Feldrapp von einem guten und hilfreichen Umgang mit Verlusten, Trennungen und Abschieden berichtet. Die beiden Leiter der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie helfen anderen Menschen als Seelsorger und Berater bzw. Therapeut. Gleichzeitig geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an eine neue Generation von zukünftigen Beratern und Seelsorgern weiter. Darüber erzählen Sie in der letzten Folge des ERF Plus Podcasts. Die Gastgeber sind Katja Völkl und Oliver Jeske. ***** Dieser Podcast wird produziert von ERF Plu...
2024-08-07
16 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Trauernde begleiten
© transly-translation-agancy/unsplash Manchmal deutet sich der Tod eines Menschen schon lange an. Ein anderes Mal kommt er überraschend. Für die meisten Hinterbliebenen beginnt danach eine herausfordernde Zeit. Gute Freunde und Menschen, die den Schmerz mittragen, sind auf einmal wichtig. Doch was sollte ich beachten, wenn ich einen Menschen in seiner Trauer begleiten möchte? Monika Heß und Andreas Feldrapp arbeiten als Berater und Seelsorger bzw. Therapeuten für die IGNIS-Akademie für christliche Psychologie. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske geben Sie Tipps, wie ein Weg aus der Perspektivlosigkeit hin zu einem Neuanfan...
2024-07-31
38 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Trauernde begleiten
© transly-translation-agancy/unsplash Manchmal deutet sich der Tod eines Menschen schon lange an. Ein anderes Mal kommt er überraschend. Für die meisten Hinterbliebenen beginnt danach eine herausfordernde Zeit. Gute Freunde und Menschen, die den Schmerz mittragen, sind auf einmal wichtig. Doch was sollte ich beachten, wenn ich einen Menschen in seiner Trauer begleiten möchte? Monika Heß und Andreas Feldrapp arbeiten als Berater und Seelsorger bzw. Therapeuten für die IGNIS-Akademie für christliche Psychologie. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske geben Sie Tipps, wie ein Weg aus der Perspektivlosigkeit hin zu einem Neuanfan...
2024-07-31
38 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Krankenheilung: Und wenn Gott nicht gesund macht?
© unsplash.com Gesund zu sein, ist für die meisten Menschen ein erstrebenswerter Zustand. Auch in der Bibel ist Krankheit und gesund werden ein wichtiges Thema. Unter Christen gibt es verschiedene Sichtweisen, woran es liegt, wenn jemand krank ist und wie er wieder gesund wird. In dieser Podcast-Folge besprechen Katja Völkl und Oliver Jeske gemeinsam mit Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie sowohl die verschiedenen Positionen als auch Ursachen von Krankheit und Heilungsmöglichkeiten. Dieser Podcast wird produziert von ERF Plus. Mehr Informationen über die Gesprächspartner, die IGNIS-Akademie und ERF Plus findest d...
2024-07-24
44 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Krankenheilung: Und wenn Gott nicht gesund macht?
© unsplash.com Gesund zu sein, ist für die meisten Menschen ein erstrebenswerter Zustand. Auch in der Bibel ist Krankheit und gesund werden ein wichtiges Thema. Unter Christen gibt es verschiedene Sichtweisen, woran es liegt, wenn jemand krank ist und wie er wieder gesund wird. In dieser Podcast-Folge besprechen Katja Völkl und Oliver Jeske gemeinsam mit Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie sowohl die verschiedenen Positionen als auch Ursachen von Krankheit und Heilungsmöglichkeiten. Dieser Podcast wird produziert von ERF Plus. Mehr Informationen über die Gesprächspartner, die IGNIS-Akademie und ERF Plus findest d...
2024-07-24
44 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Einsamkeit als Herausforderung und Chance verstehen
© Clement Falize / unsplash.com Mal eine Weile allein zu sein, ist im Grunde etwas ganz Gewöhnliches. „Zeit für sich“ zu haben, kann entspannend sein. Das hat dann nichts mit dem Gefühl der Einsamkeit zu tun. Anders verhält es sich, wenn Menschen nicht nur allein leben, sondern auch kaum andere Sozialkontakte haben und ziemlich isoliert sind. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der sich einsam fühlenden Menschen in Deutschland deutlich zugenommen: Bei einer deutschlandweiten Umfrage gaben im Jahr 2019 10,8% der Befragten an, sich einsam zu fühlen. 2021 waren es rund 42%. Das lag unter anderem an C...
2024-07-17
40 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Einsamkeit als Herausforderung und Chance verstehen
© Clement Falize / unsplash.com Mal eine Weile allein zu sein, ist im Grunde etwas ganz Gewöhnliches. „Zeit für sich“ zu haben, kann entspannend sein. Das hat dann nichts mit dem Gefühl der Einsamkeit zu tun. Anders verhält es sich, wenn Menschen nicht nur allein leben, sondern auch kaum andere Sozialkontakte haben und ziemlich isoliert sind. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der sich einsam fühlenden Menschen in Deutschland deutlich zugenommen: Bei einer deutschlandweiten Umfrage gaben im Jahr 2019 10,8% der Befragten an, sich einsam zu fühlen. 2021 waren es rund 42%. Das lag unter anderem an C...
2024-07-17
40 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Loslösungsprozesse positiv gestalten
© Dan Gold / unsplash Das eigene Kind verlässt das Haus und wird selbstständig. Die beste Freundin zieht in eine andere Stadt. Der Arbeitsplatz geht verloren oder der Ruhestand steht an. Loslösungsprozesse gehören zum Leben jedes Menschen. „Und manchmal können sie misslingen“, sagen Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS Akademie für christliche Psychologie. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske geben Sie Tipps, wie Loslösungsprozesse nicht nur gelingen, sondern sogar zu einem Gewinn werden können. ***** Dieser Podcast wird produziert von ERF Plus. Mehr Informationen über di...
2024-07-10
39 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Loslösungsprozesse positiv gestalten
© Dan Gold / unsplash Das eigene Kind verlässt das Haus und wird selbstständig. Die beste Freundin zieht in eine andere Stadt. Der Arbeitsplatz geht verloren oder der Ruhestand steht an. Loslösungsprozesse gehören zum Leben jedes Menschen. „Und manchmal können sie misslingen“, sagen Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS Akademie für christliche Psychologie. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske geben Sie Tipps, wie Loslösungsprozesse nicht nur gelingen, sondern sogar zu einem Gewinn werden können. ***** Dieser Podcast wird produziert von ERF Plus. Mehr Informationen über di...
2024-07-10
39 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Verlustreaktionen verstehen / Emotional Logic
© Ankush Minda / unsplash.com Wenn etwas im Leben beständig ist, dann ist es die Veränderung: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, Umzug, Partnerschaft … Immer wieder sind wir mit neuen Situationen konfrontiert. Eine Veränderung im Leben, eine neue Lebenssituation bedeutet gleichzeitig, dass der vorherige, alte Lebensabschnitt endet. Wir erleben somit einen Verlust. Je nach Situation kann das unangenehme Emotionen hervorrufen und wir trauern um diesen Verlust. Besonders dann, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren. Ehrlich und bewusst mit diesen Gefühlen umzugehen, hilft dabei, auf eine gesunde Art zu trauern. Sowohl bei kleineren als auch bei groß...
2024-07-02
44 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Verlustreaktionen verstehen / Emotional Logic
© Ankush Minda / unsplash.com Wenn etwas im Leben beständig ist, dann ist es die Veränderung: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, Umzug, Partnerschaft … Immer wieder sind wir mit neuen Situationen konfrontiert. Eine Veränderung im Leben, eine neue Lebenssituation bedeutet gleichzeitig, dass der vorherige, alte Lebensabschnitt endet. Wir erleben somit einen Verlust. Je nach Situation kann das unangenehme Emotionen hervorrufen und wir trauern um diesen Verlust. Besonders dann, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren. Ehrlich und bewusst mit diesen Gefühlen umzugehen, hilft dabei, auf eine gesunde Art zu trauern. Sowohl bei kleineren als auch bei groß...
2024-07-02
44 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Verlustreaktionen verstehen / Emotional Logic
© Ankush Minda / unsplash.com Wenn etwas im Leben beständig ist, dann ist es die Veränderung: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, Umzug, Partnerschaft … Immer wieder sind wir mit neuen Situationen konfrontiert. Eine Veränderung im Leben, eine neue Lebenssituation bedeutet gleichzeitig, dass der vorherige, alte Lebensabschnitt endet. Wir erleben somit einen Verlust. Je nach Situation kann das unangenehme Emotionen hervorrufen und wir trauern um diesen Verlust. Besonders dann, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren. Ehrlich und bewusst mit diesen Gefühlen umzugehen, hilft dabei, auf eine gesunde Art zu trauern. Sowohl bei kleineren als auch bei groß...
2024-07-02
44 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Trailer: Neuer ERF Plus Podcast
Im ersten Video-Podcast von ERF Plus sprechen Katja Völkl und Oliver Jeske mit den Psychologie-Experten Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie im fränkischen Kitzingen über das Thema Verlust und wie man damit umgehen kann. Monika Heß und Andreas Feldrapp begleiten als Berater und Seelsorger bzw. Therapeuten Menschen mit diesen Erlebnissen. Ihre langjährigen Erfahrungen, die sie auch an zukünftige Berater und Seelsorger weitergeben, zeigen: Die meisten Erfahrungen von Verlust, Trennung und Abschied können eine Tür sein, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske weisen Monika H...
2024-07-01
01 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Trailer: Neuer ERF Plus Podcast
Im ersten Video-Podcast von ERF Plus sprechen Katja Völkl und Oliver Jeske mit den Psychologie-Experten Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie im fränkischen Kitzingen über das Thema Verlust und wie man damit umgehen kann. Monika Heß und Andreas Feldrapp begleiten als Berater und Seelsorger bzw. Therapeuten Menschen mit diesen Erlebnissen. Ihre langjährigen Erfahrungen, die sie auch an zukünftige Berater und Seelsorger weitergeben, zeigen: Die meisten Erfahrungen von Verlust, Trennung und Abschied können eine Tür sein, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske weisen Monika H...
2024-07-01
01 min
ERF Plus - Über das Loslassen
Trailer: Neuer ERF Plus Podcast
Im ersten Video-Podcast von ERF Plus sprechen Katja Völkl und Oliver Jeske mit den Psychologie-Experten Monika Heß und Andreas Feldrapp von der IGNIS-Akademie im fränkischen Kitzingen über das Thema Verlust und wie man damit umgehen kann. Monika Heß und Andreas Feldrapp begleiten als Berater und Seelsorger bzw. Therapeuten Menschen mit diesen Erlebnissen. Ihre langjährigen Erfahrungen, die sie auch an zukünftige Berater und Seelsorger weitergeben, zeigen: Die meisten Erfahrungen von Verlust, Trennung und Abschied können eine Tür sein, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Im Gespräch mit Katja Völkl und Oliver Jeske weisen Monika H...
2024-07-01
01 min