podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Oliver Lipinski
Shows
Nachholspiel
Folge 239: Oliver Kahn und der Golfball
Oliver Kahn war ein Torwart der großen Bilder. Als "Titan" am Torpfosten von Yokohama, als "weiter, immer weiter"-Meister an der HSV-Eckfahne 2001, als riesige Parade über der Autobahn während der WM 2006 und eben auch als blutüberströmtes Opfer vor der Freiburger Kurve am 12. April 2000. Gehalten hat er alles, doch ausgerechnet einen kleinen Golfball sollte er in seiner Karriere nicht abwehren können. 4,2 Zentimeter Durchmesser hinterließen eine klaffende Wunde und einen Einschnitt in der Fußballgeschichte. Ausgerechnet aus der Fair-Play-Kurve schlechthin. True Crime mit Werner Hansch, Uli Hoeneß wünscht sich Premiere-Krawatten, Hausbesuch beim Täter vom Freibur...
2025-03-01
40 min
Nachholspiel
Folge 202: Der DFB und der Block (Gast: Uli Köhler)
Der Titel klingt sperrig und deshalb ist er für das Thema mehr als zutreffend. Der berühmte Block in der deutschen Nationalmannschaft hat immer schon viel Platz eingenommen und vor Turnieren große Hoffnungen geschürt. Uli Hoeneß' Leitsatz, ein starker FC Bayern bedeute auch eine starke DFB-Elf sollte so manche Transferentscheidung an der Säbener Straße prägen. In den 70ern hatte sich Borussia Mönchengladbach, Anfang der 2000er auch mal Bayer Leverkusen als zuverlässiger Lieferdienst erwiesen. Nicht zu vergessen Borussia Dortmund, oft mit starken, zuletzt mit eher schwächeren Abstellungsperioden. "Die Mannschaft" wie sie in PR-Agent...
2024-03-09
47 min
Nachholspiel
Folge 175: TSV Vestenbergsgreuth – richtig, wir sind's! (Gast: Roland Stein)
Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern...
2023-06-10
45 min
Nachholspiel
Folge 175: TSV Vestenbergsgreuth – richtig, wir sind's! (Gast: Roland Stein)
Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern...
2023-06-10
45 min
Nachholspiel
Folge 175: TSV Vestenbergsgreuth – richtig, wir sind's! (Gast: Roland Stein)
Falls es einer noch nicht wusste: Tempo steht für Taschentücher, Nutella für Schoko-Aufstrich und Vestenbergsgreuth ist das Synonym für Pokal-Sensationen. Seit dem 14. August 1994 ist die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt das Fußballmärchen, das vor jeder ersten Pokalrunde gerne erzählt wird. Es waren mal die Amateure gegen den Rekordmeister FC Bayern. Trapattoni auf der Bank, Kahn, Matthäus, Papin auf dem Platz. Beim TSV Vestenbergsgreuth wurde dagegen am Nachmittag noch ein Kaffeekränzchen abgehalten, das hatte Tradition vor großen Spielen. Roland Stein, ein 21-jähriger Betriebsschlosser, der auf dem ausgebauten Dachboden seiner Eltern...
2023-06-10
45 min
Nachholspiel
Folge 174: Die Hertha-Bubis – einmal mit Profis arbeiten (Gast: Andreas Schmidt)
Jedes Jahr träumt Hertha BSC vom Pokalfinale. Olympiastadion, heimische Kulisse, ganz Berlin endlich mal im kollektiven Fußball-Rausch. „Kenn ick, weeß ick, war ick schon!” #hahohä?! 1993 hatten die Hertha-Amateure tatsächlich eine Hand am Pokal. Sie waren ehrgeizig, empathisch, erfolgreich und gerade so erwachsen. Der spätere Nationalspieler Carsten Ramelow war 19 Jahre alt, sein ältester Teamkollege 23. Finalgegner Leverkusen gewann zwar mit 1:0, die Geschichte war aber längst historisch. Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin. Der Soundtrack einer nie enden wollenden Klassenfahrt durch die Hauptstadt. Vom Sportplatz bis ins ausverkaufte Olympiastadion. Während die Profis frühzeitig aus dem Wettbewerb flogen und in...
2023-06-03
57 min
Nachholspiel
Folge 174: Die Hertha-Bubis – einmal mit Profis arbeiten (Gast: Andreas Schmidt)
Jedes Jahr träumt Hertha BSC vom Pokalfinale. Olympiastadion, heimische Kulisse, ganz Berlin endlich mal im kollektiven Fußball-Rausch. „Kenn ick, weeß ick, war ick schon!” #hahohä?! 1993 hatten die Hertha-Amateure tatsächlich eine Hand am Pokal. Sie waren ehrgeizig, empathisch, erfolgreich und gerade so erwachsen. Der spätere Nationalspieler Carsten Ramelow war 19 Jahre alt, sein ältester Teamkollege 23. Finalgegner Leverkusen gewann zwar mit 1:0, die Geschichte war aber längst historisch. Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin. Der Soundtrack einer nie enden wollenden Klassenfahrt durch die Hauptstadt. Vom Sportplatz bis ins ausverkaufte Olympiastadion. Während die Profis frühzeitig aus dem Wettbewerb flogen und in...
2023-06-03
57 min
Nachholspiel
Folge 174: Die Hertha-Bubis – einmal mit Profis arbeiten (Gast: Andreas Schmidt)
Jedes Jahr träumt Hertha BSC vom Pokalfinale. Olympiastadion, heimische Kulisse, ganz Berlin endlich mal im kollektiven Fußball-Rausch. „Kenn ick, weeß ick, war ick schon!” #hahohä?!1993 hatten die Hertha-Amateure tatsächlich eine Hand am Pokal. Sie waren ehrgeizig, empathisch, erfolgreich und gerade so erwachsen. Der spätere Nationalspieler Carsten Ramelow war 19 Jahre alt, sein ältester Teamkollege 23. Finalgegner Leverkusen gewann zwar mit 1:0, die Geschichte war aber längst historisch. Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin. Der Soundtrack einer nie enden wollenden Klassenfahrt durch die Hauptstadt. Vom Sportplatz bis ins ausverkaufte Olympiastadion. Während die Profis frühzeitig aus dem Wettbewerb flogen und in...
2023-06-03
57 min
Nachholspiel
Folge 167: "Jay-Jay" - der mit dem Kahn tanzt (Gast: Fabian Pecher)
Uwe Bein hätte schon schießen können, aber den Namen kann doch keiner tanzen. "Jay-Jay" ist Musik in den Ohren, Rhythmus in den Beinen, Synonym für ein Solo für die Ewigkeit. Seine Tricks sind nie aus dem Takt geraten, nie aus der Zeit gefallen - "so good they named him twice." Am 31. August 1993 wurde der 20-jährige Okocha mit einer Aktion zur Legende bei Eintracht Frankfurt. Der spätere Welttorhüter Oliver Kahn schmunzelt bis heute über das wohl schönste Gegentor seiner Karriere. Die Karlsruher Abwehr, das Stadion, Kommentator Jörg Dahlmann, das kollektive Schleudertrauma der Bundesl...
2023-04-15
58 min
Nachholspiel
Folge 167: "Jay-Jay" - der mit dem Kahn tanzt (Gast: Fabian Pecher)
Uwe Bein hätte schon schießen können, aber den Namen kann doch keiner tanzen. "Jay-Jay" ist Musik in den Ohren, Rhythmus in den Beinen, Synonym für ein Solo für die Ewigkeit. Seine Tricks sind nie aus dem Takt geraten, nie aus der Zeit gefallen - "so good they named him twice." Am 31. August 1993 wurde der 20-jährige Okocha mit einer Aktion zur Legende bei Eintracht Frankfurt. Der spätere Welttorhüter Oliver Kahn schmunzelt bis heute über das wohl schönste Gegentor seiner Karriere. Die Karlsruher Abwehr, das Stadion, Kommentator Jörg Dahlmann, das kollektive Schleudertrauma der Bundesl...
2023-04-15
58 min
Nachholspiel
Folge 167: "Jay-Jay" - der mit dem Kahn tanzt (Gast: Fabian Pecher)
Uwe Bein hätte schon schießen können, aber den Namen kann doch keiner tanzen. "Jay-Jay" ist Musik in den Ohren, Rhythmus in den Beinen, Synonym für ein Solo für die Ewigkeit. Seine Tricks sind nie aus dem Takt geraten, nie aus der Zeit gefallen - "so good they named him twice." Am 31. August 1993 wurde der 20-jährige Okocha mit einer Aktion zur Legende bei Eintracht Frankfurt. Der spätere Welttorhüter Oliver Kahn schmunzelt bis heute über das wohl schönste Gegentor seiner Karriere. Die Karlsruher Abwehr, das Stadion, Kommentator Jörg Dahlmann, das kollektive Schleudertrauma der Bundesl...
2023-04-15
57 min
Nachholspiel
Folge 166: Tomislav Piplica und das Eigentor des Jahrhunderts (Gast: Torsten Mattuschka)
Torhüter gewinnen Meisterschaften oder den Raab der Woche. Torhüter fahren zu Weltmeisterschaften oder sie bleiben wegen ihrer Frisur zu Hause. Torhüter verehren den "Titan" Oliver Kahn oder sie halten seine Elfmeter. Die Karriere von Tomislav Piplica war nicht normal. "Pipi" ist bei Energie Cottbus eine Legende und in der Hall of Fail ein zeitloses Unikat. Hätte er am 6. April 2002 nur seine Arme benutzt, doch es wurde Hals über Kopf. Er war nie der Größte, in Sachen Selbstironie aber ein ganz Großer. Energie Cottbus spielte als multikulturelle Außenseiter-Truppe zweimal für jeweils drei Jahre in der Bun...
2023-04-08
53 min
Nachholspiel
Folge 166: Tomislav Piplica und das Eigentor des Jahrhunderts (Gast: Torsten Mattuschka)
Torhüter gewinnen Meisterschaften oder den Raab der Woche. Torhüter fahren zu Weltmeisterschaften oder sie bleiben wegen ihrer Frisur zu Hause. Torhüter verehren den "Titan" Oliver Kahn oder sie halten seine Elfmeter. Die Karriere von Tomislav Piplica war nicht normal. "Pipi" ist bei Energie Cottbus eine Legende und in der Hall of Fail ein zeitloses Unikat. Hätte er am 6. April 2002 nur seine Arme benutzt, doch es wurde Hals über Kopf. Er war nie der Größte, in Sachen Selbstironie aber ein ganz Großer. Energie Cottbus spielte als multikulturelle Außenseiter-Truppe zweimal für jeweils drei Jahre in der Bun...
2023-04-08
53 min
Nachholspiel
Folge 166: Tomislav Piplica und das Eigentor des Jahrhunderts (Gast: Torsten Mattuschka)
Torhüter gewinnen Meisterschaften oder den Raab der Woche. Torhüter fahren zu Weltmeisterschaften oder sie bleiben wegen ihrer Frisur zu Hause. Torhüter verehren den "Titan" Oliver Kahn oder sie halten seine Elfmeter. Die Karriere von Tomislav Piplica war nicht normal. "Pipi" ist bei Energie Cottbus eine Legende und in der Hall of Fail ein zeitloses Unikat. Hätte er am 6. April 2002 nur seine Arme benutzt, doch es wurde Hals über Kopf. Er war nie der Größte, in Sachen Selbstironie aber ein ganz Großer. Energie Cottbus spielte als multikulturelle Außenseiter-Truppe zweimal für jeweils drei Jahre in der Bun...
2023-04-08
53 min
Nachholspiel
Folge 165: Das größte Kartenfestival der Bundesliga
Vom Papst bis zum Dalai Lama stellen alle Heiligen ihre Gebete ein, wenn Bayern und Dortmund aufeinandertreffen. Der Fußballgott braucht jetzt Konzentration, in den nächsten 90 Minuten darf alles und wiederum nichts passieren. Und dann gibt’s noch Hartmut Strampe. Ein Schiedsrichter und Blasphemiker vor dem Herrn, der am 7. April 2001 mit 13 Karten für eine Götterdämmerung sorgte. Der FC Bayern am Ende nur noch mit neun Spielern auf dem Platz. Uli Hoeneß wollte anschließend Otto Addo in den Zirkus stecken, Rotsünder Stefan Effenberg plädiert bis heute auf Freispruch und Jens Jeremies hatte einen normalen Arbeitstag...
2023-04-01
1h 07
Nachholspiel
Folge 165: Das größte Kartenfestival der Bundesliga
Vom Papst bis zum Dalai Lama stellen alle Heiligen ihre Gebete ein, wenn Bayern und Dortmund aufeinandertreffen. Der Fußballgott braucht jetzt Konzentration, in den nächsten 90 Minuten darf alles und wiederum nichts passieren. Und dann gibt’s noch Hartmut Strampe. Ein Schiedsrichter und Blasphemiker vor dem Herrn, der am 7. April 2001 mit 13 Karten für eine Götterdämmerung sorgte. Der FC Bayern am Ende nur noch mit neun Spielern auf dem Platz. Uli Hoeneß wollte anschließend Otto Addo in den Zirkus stecken, Rotsünder Stefan Effenberg plädiert bis heute auf Freispruch und Jens Jeremies hatte einen normalen Arbeitstag...
2023-04-01
1h 07
Nachholspiel
Folge 165: Das größte Kartenfestival der Bundesliga
Vom Papst bis zum Dalai Lama stellen alle Heiligen ihre Gebete ein, wenn Bayern und Dortmund aufeinandertreffen. Der Fußballgott braucht jetzt Konzentration, in den nächsten 90 Minuten darf alles und wiederum nichts passieren. Und dann gibt’s noch Hartmut Strampe. Ein Schiedsrichter und Blasphemiker vor dem Herrn, der am 7. April 2001 mit 13 Karten für eine Götterdämmerung sorgte. Der FC Bayern am Ende nur noch mit neun Spielern auf dem Platz. Uli Hoeneß wollte anschließend Otto Addo in den Zirkus stecken, Rotsünder Stefan Effenberg plädiert bis heute auf Freispruch und Jens Jeremies hatte einen normalen Arbeitstag...
2023-04-01
1h 07
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser – Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut.Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser – Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 153: Wettbude unter Wasser - Kraken-Orakel Paul
Bei der WM 2010 wurde gefühlt kein Spiel angepfiffen, bevor die Tinte unter dem Tipp von Krake Paul trocken war. Nicht weniger als achtmal orakelte der Tintenfisch aus dem Sea Life Center in Oberhausen die richtige Mannschaft. Darunter fünf Siege für Deutschland. Auch Spanien sagten die Tiefsee-Tiki-Tika-Tentakel als Weltmeister voraus. Dafür wurde ihm in einem spanischen Dorf irgendwo zwischen Villarriba und Villabajo sogar ein Denkmal gebaut. Fußball-Orakel sind einmalige phantastische Tierwesen mit hellseherischen Kräften. Ausreißerkuh Yvonne, Eber Funtik, die taube Katze Achilles, Helm-Peter, Elefant Nelly und natürlich Vielfraß-Elch Konstantin aus dem Wildpark Potzberg...
2022-11-12
35 min
Nachholspiel
Folge 138: WM 2002 – Kahn und DER Fehler
Da saß er am Pfosten von Yokohama, ein Bild für die Götter. Der Titan gefallen. Oliver Kahn, doch nur ein Mensch. Den Schuss, den Traum vom 4. WM-Titel nicht festgehalten. Hätte es im Finale gegen Brasilien sonst wirklich gereicht? Zuvor noch als Deutschlands Rumpelfußballer belächelt, war die DFB-Auswahl in Südkorea und Japan irgendwas der Inbegriff der Turniermannschaft. Beim 8:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien hieß es noch “letzter Mann ist Torwart”, dann wurde es durchschnittlich und irgendwann brauchte es hinten den Unüberwindbaren.Irland, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea – Michael Ballack erzielte die entscheidenden Tore, Bernd Schneider schlug als "weiß...
2022-06-18
1h 25
Nachholspiel
Folge 138: WM 2002 – Kahn und DER Fehler
Da saß er am Pfosten von Yokohama, ein Bild für die Götter. Der Titan gefallen. Oliver Kahn, doch nur ein Mensch. Den Schuss, den Traum vom 4. WM-Titel nicht festgehalten. Hätte es im Finale gegen Brasilien sonst wirklich gereicht? Zuvor noch als Deutschlands Rumpelfußballer belächelt, war die DFB-Auswahl in Südkorea und Japan irgendwas der Inbegriff der Turniermannschaft. Beim 8:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien hieß es noch “letzter Mann ist Torwart”, dann wurde es durchschnittlich und irgendwann brauchte es hinten den Unüberwindbaren. Irland, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea – Michael Ballack erzielte die entscheidenden Tore, Bernd Schneider schlug als "weiß...
2022-06-18
1h 25
Nachholspiel
Folge 138: WM 2002 – Kahn und DER Fehler
Da saß er am Pfosten von Yokohama, ein Bild für die Götter. Der Titan gefallen. Oliver Kahn, doch nur ein Mensch. Den Schuss, den Traum vom 4. WM-Titel nicht festgehalten. Hätte es im Finale gegen Brasilien sonst wirklich gereicht? Zuvor noch als Deutschlands Rumpelfußballer belächelt, war die DFB-Auswahl in Südkorea und Japan irgendwas der Inbegriff der Turniermannschaft. Beim 8:0 zum Auftakt gegen Saudi-Arabien hieß es noch “letzter Mann ist Torwart”, dann wurde es durchschnittlich und irgendwann brauchte es hinten den Unüberwindbaren. Irland, Kamerun, Paraguay, USA, Südkorea – Michael Ballack erzielte die entscheidenden Tore, Bernd Schneider schlug als "weiß...
2022-06-18
1h 25
Nachholspiel
Folge 93: EM 1996 – Hold my Bierhoff (Gast: Thomas Helmer, feat. Martin Tyler)
Laut Gerüchteküche wurde das unsägliche #zsmmn im Wembley Stadium geboren. Oliver Bierhoff hatte soeben das erste Golden Goal der Fußballgeschichte geschossen, dann platzte Altkanzler Helmut Kohl in die enge Kabine. Vorsicht, zu-samm-en-rü-cken!! Es waren die "Ibuprofen-Meisterschaften”, es gab so viel auf die Knochen, dass Bundestrainer Berti Vogts fast Ersatztorhüter Oliver Kahn gegen England aufs Feld geschickt hätte – Paul Gascoigne wäre wohl jaulend zur Hintertür raus. Deutschlands dritter EM-Titel ist das Mutterland der Anekdoten. We're so sorry, Martin Tyler. Es begann mit einem Sauna-Skandal und endete mit jubelnden nackten Tatsachen. Bierhoff hätte seine Karrie...
2021-06-18
1h 20
Nachholspiel
Folge 93: EM 1996 – Hold my Bierhoff (Gast: Thomas Helmer, feat. Martin Tyler)
Laut Gerüchteküche wurde das unsägliche #zsmmn im Wembley Stadium geboren. Oliver Bierhoff hatte soeben das erste Golden Goal der Fußballgeschichte geschossen, dann platzte Altkanzler Helmut Kohl in die enge Kabine. Vorsicht, zu-samm-en-rü-cken!! Es waren die "Ibuprofen-Meisterschaften”, es gab so viel auf die Knochen, dass Bundestrainer Berti Vogts fast Ersatztorhüter Oliver Kahn gegen England aufs Feld geschickt hätte – Paul Gascoigne wäre wohl jaulend zur Hintertür raus. Deutschlands dritter EM-Titel ist das Mutterland der Anekdoten. We're so sorry, Martin Tyler. Es begann mit einem Sauna-Skandal und endete mit jubelnden nackten Tatsachen. Bierhoff hätte seine Karrie...
2021-06-18
1h 20
Nachholspiel
Folge 93: EM 1996 – Hold my Bierhoff (Gast: Thomas Helmer, feat. Martin Tyler)
Laut Gerüchteküche wurde das unsägliche #zsmmn im Wembley Stadium geboren. Oliver Bierhoff hatte soeben das erste Golden Goal der Fußballgeschichte geschossen, dann platzte Altkanzler Helmut Kohl in die enge Kabine. Vorsicht, zu-samm-en-rü-cken!! Es waren die "Ibuprofen-Meisterschaften”, es gab so viel auf die Knochen, dass Bundestrainer Berti Vogts fast Ersatztorhüter Oliver Kahn gegen England aufs Feld geschickt hätte – Paul Gascoigne wäre wohl jaulend zur Hintertür raus. Deutschlands dritter EM-Titel ist das Mutterland der Anekdoten. We're so sorry, Martin Tyler. Es begann mit einem Sauna-Skandal und endete mit jubelnden nackten Tatsachen. Bierhoff hätte seine Karrie...
2021-06-17
1h 22
Nachholspiel
Folge 66: Ein Auto für Mama oder: Weltpokal, du verrückte Wundertüte
Sammy Kuffour hatte immer ein Herz für seine Erziehungsberechtigten. Oliver Kahn wollte er im Strafraum Mund-zu-Mund wiederbeleben, der Mutter in Ghana schickte er nach dem Weltpokalsieg seinen Hauptgewinn. From Japan with love - nichts ist unmöglich, Toyota! Tokio, November 2001, der FC Bayern lost in Translation. Jetlag, der Spielplan wie eine nicht erreichbare Schlummertaste und der südamerikanische Gegner gefühlt auf 18 Dosen Energydrink. Lange spielte im Weltpokal der Champions-League-Sieger gegen einen dieser Klubs, bei dem Maradona oder Pele mal gespielt hat. Inzwischen denkt die FIFA auch hier XXL. Klub-WM, Yeah! Endlich noch mehr Fußball und das mitte...
2020-11-28
57 min
Nachholspiel
Folge 66: Ein Auto für Mama oder: Weltpokal, du verrückte Wundertüte
Sammy Kuffour hatte immer ein Herz für seine Erziehungsberechtigten. Oliver Kahn wollte er im Strafraum Mund-zu-Mund wiederbeleben, der Mutter in Ghana schickte er nach dem Weltpokalsieg seinen Hauptgewinn. From Japan with love - nichts ist unmöglich, Toyota! Tokio, November 2001, der FC Bayern lost in Translation. Jetlag, der Spielplan wie eine nicht erreichbare Schlummertaste und der südamerikanische Gegner gefühlt auf 18 Dosen Energydrink. Lange spielte im Weltpokal der Champions-League-Sieger gegen einen dieser Klubs, bei dem Maradona oder Pele mal gespielt hat. Inzwischen denkt die FIFA auch hier XXL. Klub-WM, Yeah! Endlich noch mehr Fußball und das mitten in de...
2020-11-28
57 min
Nachholspiel
Folge 66: Ein Auto für Mama oder: Weltpokal, du verrückte Wundertüte
Sammy Kuffour hatte immer ein Herz für seine Erziehungsberechtigten. Oliver Kahn wollte er im Strafraum Mund-zu-Mund wiederbeleben, der Mutter in Ghana schickte er nach dem Weltpokalsieg seinen Hauptgewinn. From Japan with love - nichts ist unmöglich, Toyota! Tokio, November 2001, der FC Bayern lost in Translation. Jetlag, der Spielplan wie eine nicht erreichbare Schlummertaste und der südamerikanische Gegner gefühlt auf 18 Dosen Energydrink. Lange spielte im Weltpokal der Champions-League-Sieger gegen einen dieser Klubs, bei dem Maradona oder Pele mal gespielt hat. Inzwischen denkt die FIFA auch hier XXL. Klub-WM, Yeah! Endlich noch mehr Fußball und das mitte...
2020-11-28
57 min
Nachholspiel
Folge 65: FA Cup - Siegtor in der 588. Minute und ein weißes Pferd (feat. Martin Tyler und Lockdown-WLAN-Chaos)
...versteht ihr nicht? Dann reinhören und verlieben! Dieser Wettbewerb ist die herzliche Umarmung für Fußball-Romantiker, die einzige Erfolgssträhne des FC Arsenal und die sichere Sehnenscheidenentzündung jeder Losfee - 763 Mannschaften spielten einmal um den Titel. 763! Der FA-Cup feierte am 11. November 1871 seine erste Ausgabe. Seither werden Helden geboren und Umkleidekabinen mit Adele-Gegröle auseinandergenommen - "someone like you" eben. Das Ding platzt vor guten Geschichten. Kommentatoren-Legende Martin Tyler erzählt uns seine schönsten, woraufhin es uns drei Kult-Junkies immer wieder glatt die „Sprache" verschlägt. Aber versprochen: Nachholspiel bekommt vom Nikolaus dieses Jahr keine Rute, sondern ein...
2020-11-21
51 min
Nachholspiel
Folge 64: Zlatan - Unheimliche Begegnungen in der dritten Person (Gast: Max Bielefeld, feat. Mario Rieker)
Es konnte kein Vogel, kein Flugzeug oder dieser Superman gewesen sein! Nur Ibrahimovic fliegt so durch die Lüfte. Am 14. November 2012 landete er sein Raumschiff vor Englands Joe Hart. Deep Impact! Menschheit, Zlatan. Zlatan, Menschheit. Oder wie er sich vorstellen würde: ich Zlatan, ihr nix! Alles an ihm wirkt außerirdisch - seine Bewegungen, seine Tore, seine Sprüche. Er wäre gerne der bessere Chuck-Norris-Witz: nur Zlatan ist sein eigener Fanboy. Sportlich ist er übrigens auch nicht so schlecht und mit 39 Jahren noch ziemlich gelenkig. Wenn er redet, hat Nachholspiel natürlich Pause. Und trotzdem gibt’s 'ne Folge
2020-11-14
59 min
Nachholspiel
Folge 63: Das Wunder vom Wildpark (Gäste Edgar Schmitt und Jörg Dahlmann)
Fußball, krasser als Cobra 11! KSC-Stürmer Edgar Schmitt überschlägt sich bei einem Autounfall viermal, eine Woche später erzielt „Looping Schmitt“ vier Tore im UEFA Cup gegen den FC Valencia. Schwindelerregend sensationell! Beim 7:0 am 3. November 1993 war der Karlsruher SC mit Bleifuß und Blaulicht unterwegs und donnerte auf der Überholspur sogar bis ins Halbfinale. „Euro Eddy“ macht das Nachholspiel-Studio zum Wildpark und erklärt, warum Uwe Bein der bessere Zidane war, Olli Kahn ein Mann der großen Worte und wie ein Karlsruher Juwelier zum einzigen Verlierer des Abends wurde. Und wem das noch nicht reicht: Jörg Dahlmann kommt wie...
2020-11-07
50 min
Nachholspiel
Folge 62: Johan Cruyff - Tiki-Taka komt uit Holland! (Gast: Erik Meijer)
Jeder Spieler kann jede Position spielen. Permanente Bewegung, passen, pressen, passen - atemberaubend, Voetbal total! Und das mit 80 Zigaretten am Tag. Johan Cruyff war Kettenraucher und Kettenbrecher: aus einem 4-3-3-System wird ein 1-3-1-4-1. Geheimzahlen des Genies. Viele versuchen bis heute, den Code zu knacken. Er hat das Spiel revolutioniert, als Spieler und später als Trainer. König Johan sitzt auf Peps Schultern, steht auf Frenkie de Jongs rechtem Fuß und schlummert im Herzen einer ganzen Nation. Am 28. Oktober 1973 bestritt Cruyff sein erstes Spiel für den FC Barcelona. Vier Jahre zuvor erblickte Sky-Experte Erik Meij...
2020-10-31
1h 04
Nachholspiel
Folge 61: Der Büchsenwurf vom Bökelberg (Gast: Torsten "Knippi" Knippertz)
Nachholspiel Aktenzeichen BMG ungelöst. 20. Oktober 1971, Pokal der Landesmeister. Inter Mailands Roberto Boninsegna wird von einer Büchse Limo ausgeknockt. Autsch! Der sterbende Schwan hat die Beule, Borussia Mönchengladbach die Kopfschmerzen – der 7:1-Sieg wird annulliert. Aber wer hat der Dose Flügel verliehen? Ungeklärt, bis heute. Die drei Fragezeichen unter den Hobby-Kriminologen rollen den Fall wieder auf und hoffen dabei auf die Insider-Indizien von Kommissar Knippertz.
2020-10-24
39 min
Nachholspiel
Folge 60: Der Tod von Adrian Maleika (Gast: Uwe Jahn vom Fan-Projekt Bremen e.V.)
16. Oktober 1982. Pokal, Volksparkstadion, Hamburg gegen Bremen. Über das Ergebnis spricht heute keiner mehr. Denn Werder-Fan Adrian Maleika erlebte seine letzte Auswärtsfahrt. Der 16-Jährige wurde auf dem Weg zum Spiel erst mit einem Stein abgeworfen, anschließend traten HSV-Hooligans auf ihn ein. Maleika wurde das erste Todesopfer von Fan-Gewalt in Deutschland. Fan-Experte Uwe Jahn war damals im Stadion und spricht in Nachholspiel über die Hintergründe, die Aufarbeitung sowie die Entwicklung der Fankultur von den harten 80er Jahren bis heute.
2020-10-17
53 min
Nachholspiel
Folge 59: Klopp - 5 Jahre "the Normal One" (Gast: Raphael Honigstein, feat. J. Carragher & M. Tyler)
Sein Fußball ist Heavy Metal, sein Lachen wie ein Kieslaster und der Cap-Träger des 21. Jahrhunderts teilt sich mit Stefan Raab die Zähne. „Kloppo“ ist Kult und die coolste Trainingshose unter den sonst so adrett gekleideten Welttrainern. Liverpool hat ihn nach CL-Sieg und Meisterschaft zum 5. Beatle erklärt, aber wehe, du vergisst in seiner Erfolgsbilanz den Aufstieg mit Mainz 05. Klopp kann eben auch anders, ohne ein Anderer zu sein - "the Normal One" eben. Nachholspiel zeigt diesmal sein „0-Eight-Fifteen-Face“, weil Mario lieber mit Boris Becker analysiert.
2020-10-10
59 min
Nachholspiel
Folge 58: HSV - Faszination und Frustration (Gäste: Olli Schulz & Christian Stübinger)
Uwe Seeler solltest du an Spieltagen nicht mit einem Bierchen kommen. Die 83-jährige Vereinslegende ist nach wie vor auf Abruf, so sagt er, falls er für seinen Hamburger SV nochmal die Knochen hinhalten muss. Die HSV-Raute hat Ecken und Kanten, schlägt seit dem 29. September 1887 aber wie ein unruhiges Herz. Nachholspiel schlüpft in die Rothosen, erfährt von Erfolgsfan Olli Schulz, warum er fast eine Hrubesch-Kopfnuss kassiert hätte und spricht mit dem neuen Stadionsprecher Christian Stübinger über kleinere Brötchen beim Zweitligisten.
2020-10-03
1h 24
Nachholspiel
Folge 57: Robert Lewandowski - 8:59 Minuten
Fünf Gegentore in unter neun Minuten - diese Zahlen kann selbst Volkswagen nicht schönen. In Wolfsburg sollen die Ingenieure seit dem 22. September 2015 verzweifelt am PS-Monster „Lewy 9“ tüfteln. Kraftvoll, dynamisch, unzerstörbar. Während die Kopien schon an der massiven Knautschzone scheitern, trifft das Original seit Jahren wie am Fließband. Mensch und Maschine eben. Supermann kannst du mit Kryptonit jagen, Lewandowski mit Kohlenhydraten. Nachholspiel holt die Stoppuhr raus und schafft es als kürzester Podcast der Welt fast ins Guinness-Buch der Rekorde.
2020-09-26
48 min
Nachholspiel
Folge 56: Andrea Pirlo - die lässige Legende (Gast: Mario Rieker)
No Pirlo, no Party! Keiner schlich so unscheinbar und doch ausdrucksstark über die Tanzfläche des Weltfußballs. Die Stilikone geradezu fußballeruntypisch ohne Tattoos, dabei hätte er sich ohne eine Miene zu verziehen "Präzision" und "Nonchalance" auf beide Unterarme stechen lassen können. Pirlo musste nicht strahlen, um zu glänzen. Auf dem Platz war er Italiens Tempo-und Taktgeber und gleichzeitig die personifizierte Entschleunigung eines ganzen Landes. Mr. Cool ist jetzt „Mister“ Juve. DAZN Serie A-Experte Mario Rieker schreit "Amore"! Nachholspiel erwidert "Mamma Mia"! Aber wenn einer die Alte Dame zum Tanz auffordern darf, dann doch wohl Andrea
2020-09-19
1h 01
Nachholspiel
Folge 55: Das letzte Länderspiel der DDR
Es sollte ein EM-Qualifikationsspiel gegen Belgien werden, doch dann ging das mit der Deutschen Wiedervereinigung schneller als gedacht. So gab's am 12. September 1990 "nur" ein Freundschaftsspiel, das zum Abschiedsspiel der DDR-Auswahl wurde. Hurra, wir sagen alle nochmal Tschüss? Von wegen! 22 Absagen, am Ende reisten nur 14 Spieler an. Auferstanden aus Ruinen und am Ende einfach zuhause geblieben. Hatte keiner mehr Bock? Matthias Sammer nahm den Freundschaftskick als einziger Star ernst und erzielte die einzigen beiden Tore. Nachholspiel blickt zurück auf ein Spiel voller historischer Kuriositäten. Fußball ist Geschichte, deshalb reden wir darüber - in dieser Episode mehr...
2020-09-12
54 min
Nachholspiel
Folge 54: Wut, Waldi, Weißbier (Gast: Waldemar Hartmann)
Interview-Selbstverteidigung für Hartgesottene: Klaus Kinski, der Hulk und in der Abschlussprüfung wartet dann Rudi Völler. Als am 6. September 2003 der damalige DFB-Teamchef wie ein Vulkan ganz Island zum Wackeln brachte und ein TV-Beben in Deutschland auslöste, wäre wohl jedem Interviewer vor Schreck das Weißbier aus der Hand gefallen. ARD-Moderator Waldemar Hartmann blieb gemütlich sitzen - und das ohne "Hefe-Hilfe". Völler krönte ihn trotzdem zum Weißbier-Waldi und schenkte ihm damit die „Rudi-Rente“. Waldi bei Nachholspiel - die Schaumkrone der Begeisterung.
2020-09-05
55 min
Nachholspiel
Folge 53: Claudio Pizarro - das ewige Kind im Manne (Gast: Janna Betten)
Wie sah wohl bei Claudio Pizarro im achten Herbst seiner Karriere der Medizincheck aus? Der Vereinsarzt: „Die Knie: quietschen nicht. Lungenwerte: beeindruckend. Einmal lächeln, bitte…bestanden!“ Die Bundesliga hat ihr schelmisches Grinsen verloren. 24 Jahre Profifußballer, 18 Titel. Sein Körper gleicht einem Wunder der Natur, seine Frisuren den Namen seiner Pferde: „Klassenerhalt“, „Mia san Triple“, usw. Wild, legendär, alles erlebt eben! In Bremen und München vergöttert, unvergleichbarer Torjäger mit 33, 37 oder 41 Jahren. Autorin Janna Betten hat ihm einen Abschlussfilm gewidmet und Nachholspiel eine Legenden-Folge.
2020-08-29
1h 12
Nachholspiel
Folge 52: Happy Birthday, Nachholspiel!
Er wollte sich noch melden, ganz sicher, ihm ist bestimmt nur etwas dazwischen gekommen, er kennt uns doch, seine Freunde, seine Fans. Mmmhh...Paulo Rink hat unseren Geburtstag vergessen. Aber alle anderen haben angerufen, geschrieben oder einfach nur ein Küsschen da gelassen. Zum Beispiel Marcel Reif und Micky Beisenherz - die Amigos des deutschen Fußballs - und die Nachholspiel-Nationalelf mit Uli Köhler, Max Bielefeld und Lucas Vogelsang. Und all unsere anderen spannenden Gäste natürlich auch. Wir bleiben neugierig, recherchieren, diskutieren, lassen Fußballgeschichte aufleben. So lange, bis wir den DFB-Hörsaal erobert, Monika Maier zum Kaffee...
2020-08-01
1h 04
Nachholspiel
Folge 51: Heavy Medal - endlich Olympia gerockt (Gast: Anja Mittag)
Die DFB-Frauen sind die Rockstars des internationalen Fußballs. Weltmeisterschaften, EM-Titel - alles abgeräumt. Gegner wurden jahrelang wie Hotelzimmer auseinandergenommen. Doch für den Olymp hat es nie gereicht - bis zum 19. August 2016. Gold! Einfach wunderbar, dieses Maracanã. Das letzte Turnier von Bundestrainerin Silvia Neid, eine Vorrunde zum Vergessen, das goldene Füßchen von Dzenifer Maroszan und dann hätten wir noch Serge Gnabry auf der Tanzfläche. Es wird historisch: Hans, Mario und Olli - 3x Teilnehmerurkunde - haben mit Anja Mittag ihre erste Olympiasiegerin zu Gast.
2020-07-25
58 min
Nachholspiel
Folge 50: Sepp Maier - ein Leben für die Lacher
Er ist immer noch witziger als Dieter Nuhr und machte lange vor Mario Barth die Stadien voll. Sepp Maier war der Comedian des deutschen Fußballs und nebenbei ein Weltklasse-Torhüter. Er flog Enten hinterher, entführte GSG9-Beamte und katapultierte sich mit dem Tiroler Schnupfhammer Tabak in die Nase. Er hat den Titan geschmiedet und beim FC Bayern bis heute seine Handschrift hinterlassen, obwohl er dort nie einen Vertrag unterschrieben hat. Nach legendären 442 Spielen am Stück wurde seine Karriere am 14. Juli 1979 durch einen Autounfall abrupt beendet. Passend zum Jubiläum spricht Nachholspiel über einen ganz Großen.
2020-07-18
1h 12
Nachholspiel
Folge 49: Zinedine Zidane - Schluss nach Kopfnuss
WM-Finale 2006, 110. Minute...Boom! Blackout! Der volltätowierte Strafraum-Türsteher geht zu Boden. Marco Materazzi, Italiens Antwort auf Vinnie Jones, ausgeknockt vom zarten Ballstreichler Zizou. „Dumm, dumm, dumm“, „der blaue Engel hat sich in einen Teufel verwandelt“, titelt Frankreichs Presse. Die kopflose Zerstörung des eigenen sportlichen Denkmals erscheint im Nachhinein aber wie ein kontroverses Kunstwerk. Vielleicht weil es ein menschlicher Akt war? Entscheidet selbst. SOKO Nachholspiel rollt den Fall wieder auf.
2020-07-11
1h 01
Nachholspiel
Folge 48: Effenberg - "Futschfinger" der Nation
Der hat doch nicht…? Doch hat er! 27. Juni 1994, Stefan Effenberg zeigt deutschen Fans den Mittelfinger. Die verheißungsvolle Karriere im DFB-Dress von jetzt auf gleich futsch. Brüderlich mit Herz und „Hand“? Fußballerisch fehlinterpretiert. Der Skandal der WM in den USA. Zumindest bis zum peinlichen Aus gegen Bulgarien. „Lächerlich“ kommentierte der Übeltäter selbst und blieb einfach stur am Hotelpool sitzen. Später sollte Effenberg mit dem FC Bayern Europa erobern, über seine obszöne Geste spricht der Mann der klaren Worte bis heute nur ungern. Wir nicht, Freunde der Sonne - Nachholspiel legt den Finger in die Wunde.
2020-07-04
1h 11
Nachholspiel
Folge 47: EM 1992 – ein Big-Mac-Menü mit Pokal, bitte!
Europameisterschaft im Ikea-Land. Schrankwand Peter Schmeichel und die wilden Wikinger aus Dänemark holen sich am 26. Juni den EM-Titel in Badelatschen – als Nachrücker! Mal eben so die Fußball-Elite vorgeführt während nebenbei Minigolf gespielt, Fast Food eingeatmet und regelmäßig an der Hotelbar einen in die dänische Krone gestellt wurde. Ein Wunder? Nein! Ein Arroganz-Anfall von Frankreich, Titelverteidiger Niederlande und Weltmeister Deutschland. Besser mal die Klappe gehalten. Danish Dynamite und die kurze Zündschnur im Spielertunnel - Nachholspiel holt das Feuerzeug raus.
2020-06-27
1h 05
Nachholspiel
Folge 46: Das Jahrhundertspiel (Gäste: Oliver Wurm und Lucas Vogelsang)
Brütende Hitze, kaum Luft, gigantischer Kampf - 120 Minuten. Über 100 000 Zuschauer im Stadion, Millionen Deutsche mitten in der Nacht vor den Fernsehgeräten - 120 Minuten. Ein erst genervter, dann müder Radio-Kommentator Kurt Brumme, 120 Minuten. Müller, Seeler, Boninsegna, Rivera - Legenden, ein Leben lang. Deutschland gegen Italien, der 17. Juni 1970, WM-Halbfinale in Mexiko-Stadt. Mythos, ein Fußballspiel wie ein Geschichtsbuch, nicht wahr Oliver Wurm? Der Journalist und Verleger stellt uns sein neustes Werk vor. Nachholspiel heizt das Aztekenstadion nochmal auf und ja, Nachbarsjunge Lucas Vogelsang linst auch wieder über den Gartenzaun.
2020-06-20
1h 21
Nachholspiel
Folge 46: Das Jahrhundertspiel (Gäste: Oliver Wurm und Lucas Vogelsang)
Brütende Hitze, kaum Luft, gigantischer Kampf - 120 Minuten. Über 100 000 Zuschauer im Stadion, Millionen Deutsche mitten in der Nacht vor den Fernsehgeräten - 120 Minuten. Ein erst genervter, dann müder Radio-Kommentator Kurt Brumme, 120 Minuten. Müller, Seeler, Boninsegna, Rivera - Legenden, ein Leben lang. Deutschland gegen Italien, der 17. Juni 1970, WM-Halbfinale in Mexiko-Stadt. Mythos, ein Fußballspiel wie ein Geschichtsbuch, nicht wahr Oliver Wurm? Der Journalist und Verleger stellt uns sein neustes Werk vor. Nachholspiel heizt das Aztekenstadion nochmal auf und ja, Nachbarsjunge Lucas Vogelsang linst auch wieder über den Gartenzaun. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more in...
2020-06-20
1h 21
Nachholspiel
Folge 46: Das Jahrhundertspiel (Gäste: Oliver Wurm und Lucas Vogelsang)
Brütende Hitze, kaum Luft, gigantischer Kampf - 120 Minuten. Über 100 000 Zuschauer im Stadion, Millionen Deutsche mitten in der Nacht vor den Fernsehgeräten - 120 Minuten. Ein erst genervter, dann müder Radio-Kommentator Kurt Brumme, 120 Minuten. Müller, Seeler, Boninsegna, Rivera - Legenden, ein Leben lang. Deutschland gegen Italien, der 17. Juni 1970, WM-Halbfinale in Mexiko-Stadt. Mythos, ein Fußballspiel wie ein Geschichtsbuch, nicht wahr Oliver Wurm? Der Journalist und Verleger stellt uns sein neustes Werk vor. Nachholspiel heizt das Aztekenstadion nochmal auf und ja, Nachbarsjunge Lucas Vogelsang linst auch wieder über den Gartenzaun. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlo...
2020-06-19
1h 21
Nachholspiel
Folge 45: "Husch, husch, husch..." – Rassismus in der Bundesliga
Am 12. Juni 1976 schrieb Ibrahim Sunday aus Ghana als erster Afrikaner der Bundesliga Geschichte. Er hatte es nicht leicht, Fußball-Deutschland war noch nicht so weit. Nationalspieler hießen lange Franz, Gerd oder Manfred. Weißes Trikot, weiße Hautfarbe. Erwin Kostedde, Deutscher, wurde als erster dunkelhäutiger DFB-Star „brauner Bomber“ genannt. Jimmy Hartwig, ebenfalls mit dem Adler auf der Brust, als "Negerschwein" beleidigt. Über den in Bonn geborenen Anthony Baffoe ist man 1989 im Sportstudio erstaunt, wie gut er doch Deutsch spricht. Traurig, aber wahr. Asamoah, Boateng, Sané - Rassismus ist immer da gewesen, war nie weg. Nachholspiel will nichts verschweige...
2020-06-13
1h 12
Nachholspiel
Folge 44: "Vizekusen" - Geburtsstunde des ewigen Zweiten (Gast: Torben Hoffmann)
Unterhaching, dieses Fußball-Dorf bei München. 20.05.2000, letzter Spieltag. Bayer Leverkusen hat eine Hand an der Schale und Christoph Daum eine an seiner Hoeneß-Voodoo-Puppe. In den Trinkflaschen prickelt der Sieger-Sekt, während das ganze Team im Kopf schon mal „We are the Champions“ summt. Und dann kommt Ballack. Eigentor! Der FC Bayern ist doch wieder Meister. Ex-Profi Torben Hoffmann legt sich auf die Nachholspiel-Couch und reist mit uns zurück in das Dorf des Grauens. Und ihr glaubt nicht, wer ihm in der schwersten Stunde seiner Karriere ganz nah war!? Dreimal dürft ihr raten...
2020-06-06
1h 07
Nachholspiel
Folge 43: CL-Finale 1999 - Die Mutter aller Niederlagen (Gast: Lucas Vogelsang, feat. Martin Tyler & Geoff Shreeves)
Beckhams rechter Fuß gegen Bayerns Defensive, Scholl gegen Matthäus, Basler gegen die Hotelbar - Barcelona '99 ist ein Käfig voller Helden. „Die eine Aktion noch“, soll Schiri Collina vor der ersten Ecke in der Nachspielzeit gesagt haben. Von wegen! Wenige Sekunden später tanzte Man United durchs Camp Nou, während Boris Becker und Franz Beckenbauer mit dem Stadionfahrstuhl im Keller des Grauens landeten. Nachholspiel hat kein Herz für zerbrochene Träume, dafür ein Telefonbuch voller Zeitzeugen und die MML-Edelfeder Lucas Vogelsang mit tröstenden Worten.
2020-05-30
1h 15
Nachholspiel
Folge 42: Abstiegsdrama 1999 - Radio "Gaga" (Gäste: Günther Koch und Marcus Fahn)
"Tooor für Rostock!... Tooor in Nürnberg, ich pack das nicht, ich halte das nicht mehr aus…Vorsicht, spielende Kinder auf der Autobahn….Fjörtoft ist im Strafraum, 5:1, damit ist Nürnberg wieder in der 2. Liga... Hallo hier ist Nürnberg, wir melden uns vom Abgrund". Die Hörfunk-Konferenz am 29. Mai, legendärer Soundtrack zum nervenaufreibendsten 34. Spieltag der Bundesliga-Geschichte. Nachholspiel kehrt mit Reporter-Legende Günther Koch zurück an den Abgrund und erfährt von Morningshow-Moderator Marcus Fahn, wie sich ein Albtraum nach dem Aufwachen anfühlt.
2020-05-23
1h 09
Nachholspiel
Folge 41: CL-Finale 2005 - Das Wunder von Istanbul (feat. Jamie Carragher und Martin Tyler)
Keiner fasst den Pokal an! Das spektakulärste Finale der Champions-League-Geschichte wurde tatsächlich aufgrund eines Aberglaubens entschieden. Oder war es der Hamann mit seiner "Weißbier-Ruhe"? Mancher glaubt, der Fußballgott persönlich habe die Hüften von „Dancing Dudek“ bewegt! Am 25. Mai 2005 waren auf jeden Fall höhere Mächte im Spiel, als Liverpool gegen Milan zur Pause mit 0:3 zurücklag und noch das Unmögliche schaffte. Reds-Legende Jamie Carragher nimmt uns mit in die Kabine und erklärt das Wunder, das unser Freund Martin Tyler damals wohl als einziger früh kommen sah.
2020-05-16
1h 30
Nachholspiel
Folge 40: "Ricken…Lupfen jetzt!" (Gäste: Marcel Reif und Micky Beisenherz)
Champions-League-Finale 1997 - der eine hat den Geniestreich herbeigeschrien, der andere bejubelte das Dortmunder Jahrhunderttor in seiner Kellerwohnung in Castrop-Rauxel. Kommentatoren-Legende Marcel Reif und Podcast-Workaholic Micky Beisenherz sind in Plauderlaune. Nachholspiel dirigiert das Sprüchefeuerwerk, lässt Matthias Sammer auf dem Borsigplatz Kant rezitieren, "Fußballgott" Jürgen Kohler wenig Cola trinken und hat plötzlich "Mr. X" in der Leitung.
2020-05-09
1h 22
Nachholspiel
Folge 39: Schalke 04 – Meister der Herzen (Gäste: Rollo Fuhrmann und Dirk große Schlarmann)
"Weiter, immer weiter" – wenn im Mai 2001 der mit Adrenalin vollgepumpte Oliver Kahn den Freistoß in Hamburg geschossen hätte, wäre der Ball heute noch unterwegs und Schalke 04 im Fußballhimmel. Doch es kam anders(son) und Königsblau purzelte nach einem vierminütigen Traum wieder von der rosaroten Wolke. "Meistermacher" Rollo Fuhrmann hatte sich verplappert und Sky-Reporter Dirk große Schlarmann eine Beerdigung unter Feuerwerk erlebt. Nachholspiel mit zwei Perspektiven von zwei großartigen Geschichtenerzählern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-05-02
1h 14
Nachholspiel
Folge 39: Schalke 04 – Meister der Herzen (Gäste: Rollo Fuhrmann und Dirk große Schlarmann)
"Weiter, immer weiter" – wenn im Mai 2001 der mit Adrenalin vollgepumpte Oliver Kahn den Freistoß in Hamburg geschossen hätte, wäre der Ball heute noch unterwegs und Schalke 04 im Fußballhimmel. Doch es kam anders(son) und Königsblau purzelte nach einem vierminütigen Traum wieder von der rosaroten Wolke. "Meistermacher" Rollo Fuhrmann hatte sich verplappert und Sky-Reporter Dirk große Schlarmann eine Beerdigung unter Feuerwerk erlebt. Nachholspiel mit zwei Perspektiven von zwei großartigen Geschichtenerzählern.
2020-05-02
1h 14
Nachholspiel
Folge 39: Schalke 04 – Meister der Herzen (Gäste: Rollo Fuhrmann und Dirk große Schlarmann)
Weiter, immer weiter wenn im Mai 2001 der mit Adrenalin vollgepumpte Oliver Kahn den Freistoß in Hamburg geschossen hätte, wäre der Ball heute noch unterwegs und Schalke 04 im Fußballhimmel. Doch es kam anders(son) und Königsblau purzelte nach einem vierminütigen Traum wieder von der rosaroten Wolke. "Meistermacher" Rollo Fuhrmann hatte sich verplappert und Sky-Reporter Dirk große Schlarmann eine Beerdigung unter Feuerwerk erlebt. Nachholspiel mit zwei Perspektiven von zwei großartigen Geschichtenerzählern. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere...
2020-05-01
1h 14
Nachholspiel
Folge 38: "...und am Ende gewinnt immer Deutschland" (feat. Martin Tyler)
Bloody Germans, oder wie Franz Beckenbauer zu sagen pflegt: „We call it a Klassiker.“ Deutschland vs. England, ziemlich beste Feinde. Am 29. April 1972 war der Beziehungsstatus mehr als kompliziert, als die vielleicht beste deutsche Auswahl aller Zeiten erstmals auf der Insel gewann - und auf einmal waren die Three Lions kleine, zahme Kätzchen. Nachholspiel sucht nach all den verschossenen Elfmetern und erstellt mit der englischen Kommentatoren-Legende Martin Tyler ein Best Of. Seeler, Waddle, Möller, Hamann, Owen, Lampard, alle sind dabei. Football's coming home, Leute!
2020-04-25
1h 33
Nachholspiel
Folge 37: Hillsborough – Justice for the 96 (Gäste: Raphael Honigstein und Ole Zeisler)
In den Straßen von Liverpool ist es jedes Jahr am 15. April für einen Moment ganz ruhig. 1989 sind 96 Menschen bei einem Pokalspiel des FC Liverpool gestorben – weil die Polizei versagte. Die Schuldfrage wurde offiziell aber erst 27 Jahre später geklärt. Endlich Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Angehörigen. NDR-Filmemacher Ole Zeisler hat die Aufarbeitung der Ereignisse begleitet und erklärt uns, warum sie immer noch nicht abgeschlossen ist. Außerdem sprechen wir mit Journalist und England-Experte Raphael Honigstein über die damalige Rolle der Medien sowie den heutigen FC Liverpool zwischen Trauerkultur und Champions-League-Sieg.
2020-04-18
1h 31
Nachholspiel
Folge 36: Andreas Möller – und die Schwalbe des Jahrhunderts (Gast: Alex Feuerherdt)
Ihre Füße sind winzig, mehr geeignet zum Greifen, weniger zum Gehen – deshalb fliegen sie auch so gerne durch den Strafraum und greifen Elfmeter ab. Schwalben sind eine artenreiche Familie, dachte sich ein Trickser am 13. April 1995 und erfand die sogenannte „Schutzschwalbe“. Im Lexikon stand neben Borussia Dortmund nun auch Deutscher Meister. Unter Fallhöhe lässt sich bis heute Andreas Möller nachschlagen. Wir diskutieren mehr als im Strafraum, Schiri-Experte Alex Feuerherdt von Collinas Erben verwandelt Nachholspiel unterhaltsam zum VAR-Keller – und lässt in dieser Folge zum Glück ordentlich nachspielen.
2020-04-11
1h 23
Nachholspiel
Folge 35: Torfall von Madrid – Mission Improvisation (Gäste: Robby Hunke und Lucas Vogelsang)
Du sitzt im Stadion, laberst, 76 Minuten lang, nur nicht über Fußball. Marcel Reif und Günther Jauch würden sich wohl heute noch die Bälle zuspielen, wenn man kein Ersatztor gefunden hätte. Dieser vermeintliche Aprilscherz 1998 hatte Champions-League-Format. Augen auf und durch - das Theater beschreiben und gleichzeitig die Hauptrolle spielen. Für die Spontan-Einlage gab es den Bayerischen Fernsehpreis und 22 Jahre später eine eigene Folge bei Nachholspiel. Wir verneigen uns und schwärmen gemeinsam mit "Quarantäne-Kommentator“ Robby Hunke und MML-Formulierungs-Fantast Lucas Vogelsang.
2020-04-04
1h 04
Nachholspiel
Folge 34: Braunschweig – und die geniale Schnapsidee (Gast: Tino Polster)
Im Fußball ist immer noch tote Hose, also greift Nachholspiel zum Jägermeister. Nur weil Eintracht Braunschweig am 24. März 1973 finanziell etwas schmal auf der Brust war. Der Klügere kippt nach, dachte sich ein Geschäftsmann - und scheuchte mit einem einfachen Trick den Hirsch auf die satte Wiese der Werbung. Trikot-Sponsoring war geboren. Wir sprechen mit Werders ehemaligem Mediendirektor Tino Polster über die Außenwirkung von Trikots und über den legendären "Pink Panther" Tim Wiese.
2020-03-28
1h 12
Nachholspiel
Folge 33: Diego Maradona – Genie und Wahnsinn
Stopfe Dir ein großes Kissen unter das Argentinien-Trikot, setze die schwarze, lockige Perücke auf den Kopf, sei nicht größer als 165 cm – und dann lauf mal durch Neapel. Viel Spaß, Fußballgott! Die Stadt in Süditalien hat ihn nie vergessen: den heiligen Diego, den sündigen Maradona. Er tanzte mit dem Ball wie auch mit der Mafia, er war süchtig nach Ruhm und Kokain. Irgendwann war es zu viel. Der beste Fußballer des Planeten wurde zum einsamsten Menschen der Welt. Nachholspiel entflieht Corona und dribbelt mit dem großen Diego durchs Home Office.
2020-03-21
1h 14
Nachholspiel
Folge 32: Giovanni Trapattoni – die Mutter aller Pressekonferenzen (Gäste: Markus Hörwick und Uli Köhler)
Am 24. Dezember ist Jesus Christus geboren, am 10. März 1998 die „Flasche leer“. Soeben hatte ein italienischer Wüterich der deutschen Grammatik vier Minuten lang mit der Verbal-Keule auf den Kopf gehauen. Der FC Bayern im Delirium, die Presse glaubte augenreibend im Paradies zu sein. Geschichte war geschrieben! "Was erlauben Strunz?“ Wir spulen zurück und sprechen mit dem damaligen Mediendirektor Markus Hörwick, der direkt neben Trapattoni stand. Die Bayern? Nachholspiel? Keine Sorge, Uli Köhler ist natürlich auch wieder dabei.
2020-03-14
1h 17
Nachholspiel
Folge 31: Lutz Eigendorf – und das Mysterium hinter der Mauer (Gäste: Axel Kruse und Lucas Vogelsang)
Er galt als der Beckenbauer der DDR, doch plötzlich war er weg. Lutz Eigendorf hatte sich in den Westen abgesetzt. Der Stasi-Liebling wurde zum Volksverräter. Am 7. März 1983 endet seine mutige Geschichte tragisch. Offiziell ein Autounfall, oder war es die späte Rache eines Regimes? Nachholspiel rollt den Fall gemeinsam mit dem ebenfalls geflüchteten Ex-Profi Axel Kruse sowie dem Autoren und Podcaster Lucas Vogelsang wieder auf.
2020-03-09
1h 32
Nachholspiel
Folge 30: El Clásico – Das größte Spiel der Welt (Gast: Jonas Hummels)
Was wird bei dem Titel alles erwartet? Real Madrid gegen den FC Barcelona. Die Glaubensfrage. Das ewige Duell, das Politikum, das Wiedersehen mit vermeintlichen Verrätern. Viel Ronaldo, noch mehr Messi! Deutsche Helden, vor allem ein ehemaliger Elektriker setzt alle Clásico-Statistiken unter Strom. Noch mehr? Na gut, wir packen noch einen fliegenden Schweinekopf und den DAZN-Experten oben drauf.
2020-02-29
1h 01
Nachholspiel
Folge 29: 1. FC Köln – Kasalla an Karneval
Februar 2012, beim Effzeh brennt die Bude lichterloh. Poldi zickt, Pezzoni kassiert und Sportsfreund Brecko macht aus seinem X5 kurzerhand eine Straßenbahn. Kölle eben, et kütt wie et kütt. Herrlisch, et hätt noch immer jot jejange… oder diesmal nicht? Nachholspiel schwingt die Büttenrede, auf das Chaos, auf die Liebe, auf die fünfte Jahreszeit.
2020-02-24
1h 12
Nachholspiel
Folge 28: Gerd Müller – Der Bomber der Nation
Er ist die personifizierte Torjägerkanone. Zlatan ist gegen ihn nur ein Luftikus, denn er war im Strafraum der Superheld, den Marvel und DC noch erfinden müssen. Gerd Müller traf sogar mit dem Allerwertesten - nimm das, Robert Lewandowski! Am 10. Februar 1979 hatte es sich beim FC Bayern aber plötzlich „ausgemüllert“. Nachholspiel erzählt die ganze Geschichte hinter dem Bundesliga-Rekordtorschützen. Zum Beispiel, wieso Müller nicht beim Rivalen 1860 München, aber auch nicht beim FC Barcelona landete und warum ihm ein Steakhaus zum Verhängnis wurde.
2020-02-15
1h 11
Nachholspiel
Folge 27: Man United – das Unglück der Busby Babes (Gast: Dr. Mark Salzmann)
München, 6. Februar 1958, Schneegestöber: Flug 609 bricht zweimal den Start ab – der dritte Versuch endet in einer Katastrophe. 23 Menschen sterben, darunter acht Spieler von Manchester United. Nur das schnelle Handeln von Anwohnern und Ärzten verhindert ein größeres Ausmaß. England und Deutschland stehen in der schweren Stunde zusammen, die Menschlichkeit siegt über alte Rivalitäten. Dr. Mark Salzmann und seine Mitstreiter bewahren die Erinnerung. Nachholspiel hilft er bei der Aufarbeitung der Ereignisse.
2020-02-08
1h 06
Nachholspiel
Folge 26: Doping im Fußball – nichts sehen, nichts hören, nichts wissen (Gast: Prof. Dr. Fritz Sörgel)
Radsport, Biathlon, Leichtathletik – alle sitzen auf der Anklagebank! Im Fußball ist alles einfach nur Weltklasse. Roland Wohlfahrt hatte im Januar 1995 Pech, als er zum falschen Schlankmacher griff und als erster überführter Doping-Fall in die Bundesliga-Geschichte einging. Unser Gast Prof. Dr. Fritz Sörgel glaubt an ein größeres Ausmaß. Diese Folge wirkt wie ein Aufputschmittel für alle Unwissenden. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder besser gleich Nachholspiel.
2020-02-02
1h 17
Nachholspiel
Folge 25: Eric Cantona – und der Kung-Fu-Karrierekick
Der Fan Matthew Simmons hat wohl noch heute ein Denkmal aus Stollen auf der Brust. Unterzeichnet: Eric Cantona, 25. Januar 1995. Der König der Chaoten, gegen den Balotelli und Arnautovic wie eine Kita zur Mittagszeit daherkommen, war auf dem Platz und vor der Kamera ein selbstverliebtes Genie. Diese Karriere hatte viel Kult und fast ein bisschen Knast. Ganz ohne Stollen ging sie kurios weiter. Kragen hochklappen! Diese Folge ist breitbeiniger als Basic Instinct.
2020-01-25
1h 27
Nachholspiel
Folge 24: Werder Bremen – Land unter an der Weser (Gast: Lars Kranenkamp)
Mit Günter Netzer wäre das alles nicht passiert, aber der wollte ja unbedingt die Werder-Zeitung kaufen. Abstieg 1980! Feierabend in der Bundesliga. 2020 kocht die Suppe wieder über. Schießbude und so. Die Hinrunde kannste in der Weser versenken. Nachholspiel macht sich auf so stürmischer See Sorgen und funkt SOS: #DeichFUMS!…Lars Kranenkamp schreitet zur Hilfe und verteilt Rettungsringe an alle Werder-Fans.
2020-01-18
53 min
Nachholspiel
Folge 23: Borussia Mönchengladbach – die Galopper des Jahres (Gast: Torsten Knippertz)
Sie spielen wie Fohlen auf Pferdepillen, Marco Rose sitzt im Sattel und gibt ordentlich die Sporen. Günter Netzer fliegt der Scheitel um die Ohren, Berti Vogts ist vor Stolz um drei Zentimeter gewachsen und Hennes Weisweiler fühlt sich auf seiner Wolke bestens unterhalten. Furiose Fohlenelf, wie in den 70ern. Ja, wir wagen den Vergleich und das mit Gladbach-Stadionsprecher Torsten Knippertz.
2020-01-13
1h 08
Nachholspiel
Folge 22: Best of Nachholspiel 2019 – richtig gutes Zeug!!
Na, wieder mega abgeräumt an Weihnachten? Platz machen für den Knaller, der unter keinen Tannenbaum gepasst hat. Das Beste für nach dem Feste. Drei ??? für Erwachsene, die Bravo Hits der Fußball-Feuilletonisten – eure Geschichtsstunde fürs Ohr. Halleluja! Nachholspiel macht sich zur Abwechslung mal selber zu einem historischen Ereignis und schaut auf alle Highlights aus 21 Folgen zurück. Vielen Dank, dass wir euch schon so lange volllabern und für die vielen Kuriositäten der schönsten Nebensache der Welt begeistern dürfen. Wir freuen uns auf 2020 und wünschen euch einen guten Rutsch. Daniel, Hans und Olli.
2019-12-28
54 min
Nachholspiel
Folge 21: Boxing Day - Christmas is all about football
Wenn der Papa über die Feiertage arbeiten muss, ist er der Weihnachtsmann, Notarzt oder Profi in der Premier League. Schöne Bescherung, stille Nacht, heilige Nacht und Kloppo macht unterm Weihnachtsbaum die Säge! Traditionell liegt auf der Insel ein fetter Spieltag auf dem Gabentisch, während die Vermarktungsindustrie genüsslich die 5. Adventskerze anzündet. Von schwänzenden Spielern über Bierfässer in der Kabine, diese Folge hat mehr Geschenke als die Heiligen Drei Könige jemals hätten tragen können. Und wir klären die Frage: wer und vor allem wo ist eigentlich Sam Bartram?
2019-12-21
54 min
Nachholspiel
Folge 20: Das Bosman-Urteil – vom Gerichtssaal in die Garage (Gast: Alexander Bielefeld)
William Wallace schrie "Freiheit für alle!" und Jean-Marc Bosman nahm ihn beim Wort. Der Belgier sorgte mit seiner Schadenersatzklage am 15. Dezember 1995 für die Abschaffung der Ablösesumme für vertragsfreie Profis und eine Neuausrichtung der Ausländerregelung. Ein Revoluzzer des Transfermarkts, der Held aller Handgeld-Empfänger und am Ende die vielleicht tragischste Figur des Fußballs, weil er andere zum Schotter führte und selber verarmte. Nachholspiel rollt den Fall wieder auf und holt sich extra dafür Expertise von der internationalen Spielergewerkschaft FIFPro.
2019-12-14
1h 00
Nachholspiel
Folge 19: Weltfußballer Lothar Matthäus – der Letzte seiner Art
Als Messi und Ronaldo noch mit Playmobil spielten, war er der größte Fußballer des Planeten. Er rollte das "R" schneller als Maradona den Ball führte und er ist immer noch Deutschlands Rekordnationalspieler. Im Dezember '91 wurde Lothar Matthäus als erster und bis heute letzter Deutscher zum Weltfußballer gekürt. Der Fußballgott hatte so viel Freude an "Loddar", dass er ihn bis zum stolzen Alter von 39 Jahren spielen ließ. Egal ob auf oder neben dem Platz: Mit Matthäus war immer was los!
2019-12-07
1h 12
Nachholspiel
Folge 18: Russland und Katar – Korruption, Kommerz, Kokolores? (Gast: Marc Behrenbeck)
Am 2. Dezember 2010 fragte der Menschenrechtler: „Ist das ein Witz?“. Der Moralapostel antwortete ernüchternd: „Das ist die FIFA!“ Nachholspiel diskutiert mit FIFA-Insider und Sky-Reporter Marc Behrenbeck. Wer spricht noch über Russland, alle fröstelt nur noch die Vorstellung von Glühwein und „Schland“. Aber es gibt noch so viel mehr, dass ihr über die Vergabe und die Turniere wissen solltet.
2019-11-30
1h 28
Nachholspiel
Folge 17: Pelé – das achte Wunder der Weltgeschichte
Nach dieser Folge ist für dich die Grapefruit mehr als eine Frucht. Nach dieser Folge denkst du bei jedem Glockenschlag an eine der schönsten Geschichten des Fußballs. Nach dieser Folge kannst du den Spieler des Jahrhunderts endlich richtig aussprechen! Der kompletteste Angreifer aller Zeiten erzielte am 19. November 1969 das 1000. Tor seiner Karriere. Einfach unglaublich! Wir setzen Dir Pelé ins Ohr und lassen ihn wie früher ein bisschen zaubern.
2019-11-23
1h 18
Nachholspiel
Folge 16: Letzte Ausfahrt Bundesliga – gimme some more! (Gast: Torben Hoffmann)
"Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten" fragte sich im November 2001 der 1860-Fan, als auf einmal WM-Torschützenkönig Davor Suker vor der Tür stand. Verfahren? Nix da! Roter Teppich raus, der Herr Weltstar hatte nochmal Bock auf Bundesliga. Zugabe, Zugabe! Nach der großen Karriere den letzten Hit in vollen Stadien spielen, Emotionen aufsaugen, nochmal wie ein Superstar fühlen. Djorkaeff, van Nistelrooy, Raúl - diese Folge ist eine reine Weltauswahl.
2019-11-16
1h 13
Nachholspiel
Folge 15: Sir Alex Ferguson – 26 Jahre Man United
David Beckham hat er einen Schuh an den Kopf getreten, CR7 das Laufen beigebracht und Ryan Giggs den Anschiss seines Lebens verpasst. Der Typ mit dem Kaugummi, der sich wie kein anderer immer wieder neu erfunden hat und einen Klub zur Weltmarke machte. Nachholspiel läutet die „Fergie-Time“ ein, erweist dem großen Sir Alex die Ehre und blickt auf eine legendäre Trainerkarriere zurück.
2019-11-02
1h 15
Nachholspiel
Folge 14: Kießling und das Phantomtor
Zack, drin! Der Ball ist im Loch! Minigolf? Nö, ein "regulärer" Treffer im Bundesligaspiel zwischen der TSG Hoffenheim und Bayer Leverkusen im Oktober 2013. Stefan Kießling und das kaputte Tornetz, große Zauberei für Menschen mit Sehschwäche. Wir reiben uns die Augen, schauen nochmal ganz genau drauf und diskutieren über Ehrlichkeit und den VAR. Kein Zweifel, die Folge ist ein Volltreffer. – "Hidden Track"-Instrumental von Vivek The Originator – www.youtube.com/watch?v=IjbqUOiisps
2019-10-25
59 min
Nachholspiel
Folge 13: Fritz-Walter-Medaille – Talent ist überschätzt (Gast: Peter Hyballa)
And the Oscar goes to… im Oktober 2005 stellte der DFB auf einmal den deutschen Nachwuchs ins Rampenlicht. Gold, Silber, Bronze - was für eine Karrierechance. Weltmeister wurden aber die Wenigsten. Im Fußball-Sandkasten gelten immer härtere Spielregeln. Wir sprechen mit Götze-Entdecker und Nachwuchs-Experte Peter Hyballa über Machos am Ball, Eltern mit Dollarzeichen in den Augen und die berühmten Laptop-Trainer.
2019-10-19
1h 19
Nachholspiel
Folge 12: Franz Beckenbauer beim Hamburger SV – Das unbekannte Kapitel einer Weltkarriere
Er werde Licht, sprach HSV-Sportdirektor Günter Netzer im Oktober 1980 und auf einmal war er da! Der Franz, der Kaiser, größter Fußballer aller Zeiten. Beckenbauer überstrahlte eine ganze Stadt, auch wenn der 35-Jährige zum Ende seiner Karriere nur noch als "Lichtgestalt light“ über den Platz schwebte. Ein schwindeliger Vertrag, ein lauffauler Libero und das große Geheimnis um einen verschossenen Elfmeter. Geht's raus und hört’s euch diese Folge an!
2019-10-12
1h 01
Nachholspiel
Folge 11: FC Hollywood – Bayern München und die wilden 90er (Gast: Uli Köhler)
Mario Basler und die Pizzeria-Affäre, Otto Rehhagel und das große Missverständnis und jede Menge Drugs and Rock’n’Roll. Reporter-Legende Uli Köhler ist zu Gast und verwandelt unser Studio in das P1 der Podcasts. Tratsch, Klatsch, Skandale - der Mann kennt wirklich alle Geschichten beim FC Bayern.
2019-10-05
1h 10
Nachholspiel
Folge 10: Um ein Haar Bundestrainer – Christoph Daums Koks-Affäre
Er ließ Spieler über Scherben laufen, legte sich mit Uli Hoeneß an und hätte fast Deutschland zur WM 2002 geführt. Doch dann kam alles anders. Wir liefern eine Chronologie der Ereignisse und führen eine Moral-Diskussion. Warum? Weil wir ein absolut reines Gewissen haben.
2019-09-28
1h 01
Nachholspiel
Folge 9: Die Nummer 1 – Deutschlands legendäre Torwartduelle
Ein Land diskutiert: Schulbank oder Fridays for Future, die oder das Nutella, Neuer oder ter Stegen? Bevor Uli Hoeneß platzt, greift Nachholspiel in die Mutter aller Debatten ein und schaut zurück auf die spannendsten Duelle in Deutschlands Kasten. Hat der Bundestorwarttrainer wirklich den einfachsten Job der Welt? Brachte Franz Beckenbauer Uli Stein zum Rauchen, welche Rolle spielte Bianca Illgner und hat Oliver Kahn Jens Lehmann gebissen?- Opening-Musik:"The Encounter" by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.au Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2019-09-21
1h 11
Nachholspiel
Folge 9: Die Nummer 1 – Deutschlands legendäre Torwartduelle
Ein Land diskutiert: Schulbank oder Fridays for Future, die oder das Nutella, Neuer oder ter Stegen? Bevor Uli Hoeneß platzt, greift Nachholspiel in die Mutter aller Debatten ein und schaut zurück auf die spannendsten Duelle in Deutschlands Kasten. Hat der Bundestorwarttrainer wirklich den einfachsten Job der Welt? Brachte Franz Beckenbauer Uli Stein zum Rauchen, welche Rolle spielte Bianca Illgner und hat Oliver Kahn Jens Lehmann gebissen? - Opening-Musik: "The Encounter" by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.au
2019-09-21
1h 11
Nachholspiel
Folge 9: Die Nummer 1 – Deutschlands legendäre Torwartduelle
Ein Land diskutiert: Schulbank oder Fridays for Future, die oder das Nutella, Neuer oder ter Stegen? Bevor Uli Hoeneß platzt, greift Nachholspiel in die Mutter aller Debatten ein und schaut zurück auf die spannendsten Duelle in Deutschlands Kasten. Hat der Bundestorwarttrainer wirklich den einfachsten Job der Welt? Brachte Franz Beckenbauer Uli Stein zum Rauchen, welche Rolle spielte Bianca Illgner und hat Oliver Kahn Jens Lehmann gebissen? - Opening-Musik: "The Encounter" by Scott Buckley www.scottbuckley.com.au Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und...
2019-09-21
1h 11
Nachholspiel
Folge 8: Spielplatz der Fußballgötter – die Erfindung der Champions League
Früher hießt das noch Pokal der Landesmeister, heute klingelt die Königsklasse, marketingtechnisch vergoldet mit einer himmlischen Hymne. Drama, Baby! Und davon jede Menge. "These are the Champions" - unsere drei Helden der Kreisklasse blicken zurück auf die Anfänge und erzählen von ihren persönlichen Highlights.
2019-09-15
1h 09
Nachholspiel
Folge 7: Neymar – der Fußballgott kostet 222 Millionen (Gast: Max Bielefeld)
Als Superstar Neymar im August 2017 vom FC Barcelona zu Paris Saint Germain wechselte, bebte der internationale Fußball. Ein neues Kapitel, ein neuer Superlativ – etwas bis dahin Unvorstellbares war wirklich passiert: 222 Millionen Euro Ablöse für einen Fußballer. Wir haben uns mit Max Bielefeld den "Transfer-Gott" von Sky eingeladen. Er war damals vor Ort, kennt die Berater-Deals wie kein anderer und plaudert aus dem Nähkästchen. Diese Folge hat einen unermesslichen Marktwert.
2019-09-09
1h 22
Nachholspiel
Folge 6: Robert Hoyzer - Der Spielmacher aus dem Café King
Sein Name steht wie kein anderer für Spielmanipulation und Wettbetrug. Daniel, Hans und Olli dröseln den Hoyzer-Skandal noch einmal auf, klären die Rolle von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer und hinterfragen ihre eigene Bestechlichkeit.
2019-08-31
1h 11
Nachholspiel
Folge 5: Die 1. Bundesliga-Saison – Viele Nebenjobs, ein betrunkener Weltmeister und keine "Super-Bayern"
1963 erblickte der Profifußball in Deutschland das Licht der Welt. Turnschuh-Vertreter Uwe Seeler als Kilometerfresser, wo war der Kameramann beim ersten Tor der Bundesliga-Geschichte und warum fuhr Helmut Rahn eigentlich in die Baugrube? Diese Folge hat erstklassige Zutaten: Spannende Originalaufnahmen, spaßige Fragen und drei Hobby-Historiker.
2019-08-24
1h 10
Nachholspiel
Folge 4: Union Berlin – "Scheiße, wir steigen auf."
Plötzlich Bundesliga und ganz Köpenick dreht ab. Das positiv bekloppte Union Berlin hat im Osten der Hauptstadt über Jahre eine eigene Kultur geprägt und darf den Punk jetzt auf die große Bühne bringen. Woher kommt dieser bedingungslose Zusammenhalt zwischen Verein und Fans? Und wie gefährlich sind die kommerziellen Herausforderungen für die eigene Identität? Wir starten unsere Reise im Berlin zu DDR-Zeiten und finden eine Geschichte, die von Widerstand, großer Solidarität und viel Kreativität handelt.
2019-08-17
1h 08
Nachholspiel
Folge 3: Jürgen Klinsmann – Sommermärchen in Deutschland, Albtraum in Bayern
Deutschland, FC Bayern, USA: Jürgen Klinsmanns Trainerkarriere ist nicht sehr lang, dafür umso spannender. Wir beleuchten seinen Werdegang und diskutieren, wieviel Klinsi heute noch in der Nationalmannschaft und an der Säbener Straße steckt.
2019-08-05
1h 12
Nachholspiel
Folge 2: Wo war der Videobeweis, als man ihn brauchte?! - das legendäre Wembley-Tor
Bahramov klingt wie günstiger Fusel, ist aber der Name des Linienrichters im WM-Finale 1966 zwischen England und Deutschland. Trotzdem gab's Kopfschmerzen beim jungen Franz Beckenbauer und dem Rest des DFB-Teams. Über kein anderes „Tor“ der Fußball-Geschichte wurde in Deutschland so viel diskutiert. Daniel, Hans und Olli spielen Sherlock Holmes und gehen 53 Jahre danach dem Mythos auf den Grund und finden Parallelen zu heute.
2019-07-29
1h 13
Nachholspiel
Folge 1: Ein dicker Keeper, ein verrückter König und jede Menge Revolverhelden - Die WM 1930
Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay versetzte die Welt in Staunen. Nur 13 Teams haben teilgenommen, trotzdem war tierisch was los. Von der kuriosen Entstehung über die außergewöhnliche Anreise bis hin zum viel umjubelten Sieg der Gastgeber.
2019-07-29
1h 21