Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oliver Ohmann

Shows

Blick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastBerlin und die künstliche IntelligenzWas weiß die K.I. über die Geschichte unserer Stadt? In der neuen Folge von BLICK ZURÜCK,dem History Podcast der B.Z., geht es um die Technologie der Zukunft: künstliche Intelligenz. Aber was kann die K.I. und was weiß sie über die Geschichte Berlins? B.Z.-Reporter Oliver Ohmann stellt im Podcast die K.I. auf die Probe und erhält erstaunliche Antworten. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2025-04-3020 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastHeinrich ZilleEin Blick hinter die Legende Eine Stunde History Podcast über einen der berühmtesten Berliner. Heinrich Zille malte und zeichnete das Berlin in seinem Milljöh. Zille war moderner als man denkt. Am Podcast-Mikro Albrecht Hoffmann und B.Z.-Reporter Oliver Ohmann, die gemeinsam auf Spurensuche durch Zilles Leben gehen. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-12-301h 12Blick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastAnita BerberDie wildeste Frau der wilden Zwanzigerjahre Die neue Folge des History Podcasts der B.Z. ist einer Frau gewidmet, die alle Grenzen sprengte. Anita Berber (1899-1928) wurde als Nackttänzerin zum Symbol einer kurzen ekstatischen Epoche. Sie lebte selbst wie auf dem Vulkan. Sie starb ausgezehrt von Alkohol und Kokain, doch bis heute lebt ihre Legende. Oliver Ohmann stellt mit Berber-Biograf Armin Fuhrer das dramatische Leben von Anita Berber vor. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-10-3142 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastEisern UnionDie Story des Fußball-Wunders von Köpenick Union Berlin schrieb Fußballgeschichte. Die Eisernen aus Köpenick schafften den Aufstieg in die 1. Bundesliga und sind heute der einzige echte Ostklub im Oberhaus. Oliver Ohmann und Matthias Koch sprechen über die Geschichte des 1. FC Union. Koch ist als seit 25 Jahren als Journalist, Fotograf und Buch-Autor so nah am Geschehen, wie kaum jemand sonst. Erleben Sie die spannende Geschichte eines außergewöhnlichen Fußballvereins im neuen History Podcast der B.Z. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-09-3045 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastDas QUEERE BerlinVom Paragrafen 175 und Magnus Hirschfeld, zu Charlotte von Mahlsdorf und Romy Haag Berlin ist ein Eldorado des queeren Lebens seit der Kaiserzeit. In der neuen Folge BLICK ZURÜCK hat Oliver Ohmann den Autor und Verleger Marc Lippuner zu Gast. ERR veröffentlichte kürzlich ein Buch über die Geschichte desa queeren Lebens ("Eldorado Berlin"). Hören Sie im neuen Blick ZUurück, mit wie viel Mühe sich die queere Commumnity ihre Freiheiten erkämpfen musste. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung>2024-08-3050 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastRing frei!100 Jahre Berliner S-Bahn Im August feiert Berlin ein großes Jubiläum: 100 Jahre S-Bahn. Ring frei, zum BLICK ZURÜCK auf ein Verkehrsmittel, das seit 1924 Berlin bewegt. S-Bahn-Experte Udo Dittfurth (62) und B.Z.-Reporter Oliver Ohmann berichten eine runde Stunde aus der bewegten Geschichte der Berliner "Stadtbahn". Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-07-311h 05Blick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History Podcast50 Jahre Berlin-MarathonEine Erfolgsstory in 42,195 Kilometern Peter Bartel (82) war 1974 einer von 286 Läuferinnen und Läufern, die am Mommsenstadion in Eichkamp zum "1. Berliner Volksmarathon" antraten. Der Beginn einer einmaligen sportlichen Erfolgsstory Made in Berlin. Bartel verriet B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann am Podcast-Mikro, wie es vor genau 50 Jahren zuging beim allerersten Marathon im Grunewald. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-06-2830 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastBerliner Fußball in den 70ernDas verrücksteste Jahrzehnt - von Ha Ho He bis TeBe Fußball in den 70er Jahren in West-Berlin hat viele Gesichter. Hertha war top, Tennis Borussia zweimal in Liga 1, Wacker 04 und der Spandauer SV zweitklassig. Doch es gab auch Skandale, Niederlagen Abstiege,. Im neuen History Podcast hören die ganze Geschichte im Gespräch zwischen Oliver Ohmann und Oliver Kellner, dessen Vater einst selbst im Hertha-Tor stand. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-05-3147 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastStraßenfeger, Ekel Alfred & TV-Kult100 Jahre Wolfgang Menge Im neuen BLICK ZURÜCK spricht Oliver Ohmann mit Jakob Menge. Vor 100 Jahren wurde sen Vater Wolfgang Menge in Berlin geboren. Hören Sie im neuen History Podcast die bewegende Lebensgeschichte eines Mannes, der mit seinen Drehbüchern Film- und Fernsehgeschichte schrieb. Von Stahlnetz, über Ekel Alfred bis Motzki. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-04-0853 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastBerlin im BrockhausZeitreise durch ein altes Lexikon 30 Seiten spendierte der große Brockhaus unserer Stadt schon vor 120 Jahren. Man erfährt darin erstaunliche Fakten über das Berlin der Kaiserzeit. So gab es seinerzeit nur 18 leerstehende Wohngebäude. Dafür boomten Stadtteile wie Wedding und Moabit, aber in der Mitte nahm die Bevölkerung ab. Von Langeweile keine Spur im alten Schmöker. Oliver Ohmann nimmt Sie im neuen BLICK ZURÜCK mit auf eine Hörreise ins alte Berlin. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-02-2934 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastJestatten, Schmielefski!Berlin-Liebe für Augen und Ohren Alexander Kupsch ist Werbeprofi und Fotograf. Daneben als "Schmielefski" auch Sänger. Im neuen History-Podcast erzählt er B.Z.-Reporter Oliver Ohmann von seiner Berlin-Liebe und Leidenschaft. Kupsch verwandelt alte Ansichtskarten in faszinierende Zeitreisen. Für seine neue CD vertonte er die Geschichte seiner Familie im "Zeitraffer". Ein Podcast randvoll Berlin-Gefühl: Jestatten, Schmielefski! Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2024-01-3126 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenPremiere des Films "Die Feuerzangenbowle" (am 28.1.1944)Kauzige Lehrer, lustige Schüler, mittendrin Hans Pfeiffer, gespielt von Heinz Rühmann: Der Film "Die Feuerzangenbowle" wird bis heute gezeigt - und zitiert.Die deutsche Filmkomödie "Die Feuerzangenbowle" von 1944, unter der Regie von Helmut Weiss, basiert auf Heinrich Spoerls gleichnamigem Roman. Der Film erzählt die Geschichte von Hans Pfeiffer, gespielt von Heinz Rühmann, einem erfolgreichen Theaterautoren, der das Schulleben noch einmal erleben möchte. Getarnt als Schüler mischt sich Pfeiffer "mit drei 'f" in eine Oberschulklasse ein, bringt Schwung in den Alltag und wird zum Idol der Schüler sowie zum Schr...2024-01-2814 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastBerlin 1924Der Beginn der Goldenen Zwanzigerjahre Der neue History Podcast der B.Z. blickt genau 100 Jahre zurück. Berlin 1924 – es ist der Beginn der "Goldenen Zwanzigerjahre". Berlin in Bewegung! B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann stellt Nachrichten der Zeit vor und berichtet über die Hintergründe. Streiks und Skandale, Filme und Funkausstellung, Verkehr und Vergnügen. Schalten Sie ein zu einem Blick Zurück ins Berlin vor genau 100 Jahren. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-12-3125 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastWolfgang Neuss – von der Pauke bis zu RitchieZum 100. Geburtstag des großen Kabarettisten Von den Anfängen mit Partner Wolfgang Müller bis zum legendären TV-Duell mit "Ritchie" von Weizsäcker – im neuen BLICK ZURÜCK erleben Sie die Kabarett-Karriere von Wolfgang Neuss. Ein genialer Künstler, der sich immer wieder verwandelte. Vom Bühnen- und Filmstar zum politischen Kabarettisten bis hin zum Joint rauchenden Einsiedler in seiner Charlottenburger Wohnung. Oliver Ohmann und Hannes Strauss sprechen über einen Berliner Superstar, der am 3. Dezember vor 100 Jahren geboren wurde. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-11-2932 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastDie ersten Berliner - Teil 1Die ersten Berliner haben keine Nachrichten hinterlassen. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1237, aber das waren die beiden Städtchen Berlin und Cölln bereits seit 100 Jahren besiedelt. Die bekannte Archäologin Claudia Maria Melisch spricht mit B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann über die ersten Berlinerinnen und Berliner. Und Sie werden im ersten Teil des Podcasts staunen, wie das Leben vor über 800 Jahren an der Spree aussah!2023-11-0128 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastVolles Rohr wichtig!150 Jahre Berliner Kanalisation 150 Jahre Berliner Kanalisation. B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann sprach mit Andreas Zergiebel, der als Chef der Abwasser- und Kanalnetze dieses Riesenreich seit fast vier Jahrzehnten kennt. In neuen BLICK ZURÜCK erfahren Sie alles über ein Bauwerk, das kaum einer kennt, aber jedem von uns täglich zu Gute kommt. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-09-2924 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastSieg der SterneDie Geschichte des Berliner Planetariums In der neuen Folge des History Podcasts der B.Z. trifft Chefreporter Oliver Ohmann den Chef der Berliner Planetarien und Sternwarten. Gehen Sie gemeinsam mit Tim Florian Horn auf eine Podcast-Reise durch die Geschichte der Sternenforschung in der Hauptstadt.Was schätzen Sie, wie viele Sterne sieht man nachts am Alexanderplatz? Wann und wo wurde das erste Planetarium Berlins eröffnet? Antworten im neuen BLICK ZURÜCK. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-08-3120 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastDer Flughafen TempelhofTHF - Mutter aller Flughäfen B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann traf Jutta Heim-Wenzler, seit 2017 Chefin der Tempelhof Projekt GmbH – verantwortlich für die Gebäude des Flughafens Tempelhof. Ein Gespräch über die Geschichte eines faszinierenden Berliner Geschichtsortes. Denn mit Tempelhof verbindet sich Luftfahrtgeschichte, Sportgeschichte, Kultur- und Architekturgeschichte, nicht zuletzt politische Geschichte von der Kaiserzeit, über den Nationalsozialismus bis zu Luftbrücke und Mauerfall. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-07-3138 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History Podcast175 Jahre Berliner PolizeiDie Geschichte der Berliner Polizei Wie kam es zur "Grünen Minna", warum sind die Polizeimäuse weiß? Wann ging der erste Berliner Schutzmann auf Streife? B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann und Polizeiobermeister a.D. Andreas Skala sprechen im neuen BLICK ZURÜCK über die 175-jährige Geschichte der Berliner Polizei. Der neue History Podcast Ihrer B.Z. aus Berlin. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-07-0331 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastBerlins Unterwelt und das MüggelseegoldÜber die Geologie der Hauptstadtregion Eine neue Folge BLICK ZURÜCK, diesmal geht's in die Unterwelt Berlins. Der Geologe Herbert Schlegel verrät spannende Fakten aus Berlins Erdgeschichte. B.Z.-Reporter Oliver Ohmann hat sich mit Schlegel in Hellersdorf getroffen. Danach sah er Berlin mit ganz anderen Augen – den Augen des Geologen. Eine spannende Reise tief unter die Hauptstadt. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-03-3126 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastRieke und der Herr KommerzienratWohnen im alten Berlin Das tägliche Leben im Berlin der Kaiserzeit. Der neue BLICK ZURÜCK erzählt von Mietskasernen und Villen auf einer Etage. Was verdienten die Menschen, was kostete das Leben. Oliver Ohmann von der B.Z. erzählt davon und nimmt sie mit in das Berlin vor 100 Jahren. Behilflich ein Roman von Fallada und ein Archivfundstück aus Heidelberg. Eine spannende Zeitreise in zwei unterschiedliche Welten. Die der wenigen Reichen und die der vielen Armen. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-02-2827 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastNosferatu und der Friedhof der SuperlativeDie Geschichte des Südwestkirchhofs in Stahndorf Der Südwestkirchhof liegt in Brandenburg, aber man trifft auf 206 Hektar vor allem Berliner. 1909 wurde er von der Evangelischen Kirche angelegt, weil Berlin zur Millionenmetropole geworden war. Wo viele Menschen leben, wird auch viel gestorben. So entstand ein Fríedhof der Superlative, der bis heute auch ein wildromantischer Natur- und Kulturort ist. Ein BLICK ZURÜCK mit B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann und dem Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeld, der seit 34 Jahren in Stahndorf tätig ist. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-01-3131 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastKaiser, Kintopp und KanonenBerlin vor 111 Jahren - eine faszinierende Zeitreise Vor 111 Jahren war Berlin eine Zweimillionenstadt. Es gab prächtige Straßen, die kaiserliche Familie, viel Kultur und Sport. Daneben gab es auch die Schattenseiten einer Großstadt. B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann führt im neuen History Podcast mitten hinein in das Berlin vor 111 Jahren. Ein spannender „Blick Zurück", der beweist, dass Berlin damals ganz anders, aber irgendwie auch ein bisschen wie heute war. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2022-12-3039 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastAvus 100Der History-Podcast der B.Z. Die Avus wurde vor 100 Jahren als „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ eröffnet. Kaiser Wilhelm förderte den Bau, der durch den Ersten Weltkrieg verzögert wurde. Nach der Eröffnung am 24. September 1921 wurde die Avus zur Legende. Triumphe und Tragödien zwischen Halensee und Nikolassee. Die einst schnellste Rennstrecke der Welt war berüchtigt wegen ihrer steilen Nordkurve. Silberpfeile und Raketen-Wagen rasten mit bis zu 400 km/h über die Piste. Doch 1998 endete das Spektakel. Heute gilt Tempo 100, aber immer noch fahren viele Berlinerinnen und Berliner täglich die schnurgerade Mutter aller Autobahnen entlang. B.Z.-Chefreporte...2022-12-011h 04Blick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastSpandau bei BerlinWarum der Bezirk und seine Einwohner wirklich einzigartig sind In der neuen Folge von Blick Zurück, dem History Podcast der B.Z., geht es nach Spandau bei Berlin. Im Mittelalter stellte die Stadt Berlin weit in den Schatten. Erst als sie von den Hohenzollern zur Militätstadt ausgebaut wurde, bremste man ihre Entwicklinh und Bedeutung aus. Als die Festung Spandau schließlich 1903 aufgehoben wurde, blühte sie auf, doch in Berlin plante man bereits die Eingemeindung. Warum die Spandauer zurecht stolz auf sich und ihre Geschichte sind, klärt Oliver Ohmann mit Dr. Urte Evert, seit 2017 die Leiterin der h...2022-10-3136 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastDie B.Z.-Story145 Jahre die Stimme Berlins – von Leopold Ullstein bis zum Liveticker In der neuen Folge des History Podcasts der B.Z. geht es um die B.Z. - ein BLICK ZURÜCK in eigener Sache. Vor 145 Jahren erschien die erste Ausgabe und seitdem hat die B.Z. immer wieder Zeitungsgeschichte geschrieben. Oliver Ohmann (Chefreporter B.Z.), Lars-Broder Keil (Leiter Unternehmensarchiv Axel Springer) und Ralf Lutter (B.Z.-Fotograf) sprechen über "die schnellste Zeitung der Welt", wie die B.Z. schon vor 100 Jahren genannt wurde. Hören Sie 145 Jahre Zeitungsgeschichte in 75 Minuten Podcast. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impre...2022-09-301h 20Blick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastHertha total – Alle warten voller Spannung auf das absolute Spiel130 Jahre Hertha BSC - Die 100 wichtigsten Begegnungen „Alle warten voller Spannung auf das absolute Spiel" – so beginnt Frank Zanders Hertha-Hymne. Und Hertha bot seinen vielen treuen Fans auch immer wieder Gänsehaut-Momente. Hertha ist nichts für schwache Nerven! Im neuen History-Podcast der B.Z. sprechen Oliver Ohmann und Michael Jahn über einige der wichtigsten Spiele seit 1892. Los ging's vor 130 Jahren mit einem 4:0 in Moabit. Es folgten legendäre Siege und Niederlagen. Aber auch kuriose Kicks, wie das Nebelspiel gegen Barcelona. Natürlich sind auch die Pokal-Bubis dabei. Hören Sie mal rein, da werden Erinnerungenm wach! Dazu gibt es histori...2022-09-0534 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastLübars – Morgens geht ein Wiehern durch den StallBerlins letztes Dorf - die Geschichte von Lübars Für die neue Folge BLICK ZURÜCK hatte B.Z.-Reporter Oliver Ohmann einige interessante Verabredungen in Berlins letztem Dorf. Die erste in der alten Dorfkirche mit der Pfarrerin von Lübars. Ute Sauerbrey verrät, wie der Kanzelaltar der alten Gertraudenkirche nach Lübars kam und warum man in Lübars einen uralten Maulbeerbaum aus der Zeit Friedrichs des Großen findet. Hinter die Kulissen der Idylle blickt die Pferdewirtin Ute Kühne-Sironski, deren Familie seit Jahrhunderten auf Lübars lebt und vor allem arbeitet. Hören Sie, wie man in...2022-08-0138 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenZur Geschichte der Filmstadt Berlin [Teil 2: 1930 bis heute]Im Gespräch mit dem Journalisten Oliver Ohmann Nachdem in der vorangehenden Episode über die Anfänge des Films und Berlin als Stummfilmmetropole Europas gesprochen wurde, widmen sich Marc Lippuner und sein Gast Oliver Ohmann diesmal der Zeit ab 1930. Ein Gespräch über den ersten Tonfilm, der Geräusche auch dramaturgisch einsetzte, über die Nationalsozialisten, die die Macht des Films als Propagandainstrument und Ablenkung zu nutzen wussten, über das Genre des Trümmerfilms und die Anfänge der Berlinale, über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von in Ost- und Westberlin entstandenen Filmen, über Avantgardekino und späte Filmklassiker, über halbstarke...2022-06-2650 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenZur Geschichte der Filmstadt Berlin [Teil 1: 1895 bis 1930]Im Gespräch mit dem Journalisten Oliver Ohmann Kaum jemand weiß es: Die Erfolgsgeschichte des Kinos begann in Berlin. 1895 führte der Pankower Schausteller Max Skladanowsky seine nur wenige Sekunden langen Filme erstmals öffentlich vor, fortan gehörten Kurzfilme ins Repertoire eines jeden guten Varietés. Es sollte mehr als zwei Jahrzehnte dauern, bis abendfüllende Spielfilme entstanden und Lichtspielhäuser errichtet wurden. In der Weimarer Republik wurde Berlin zur Stummfilmmetropole Europas, bis Ende der 1920er-Jahre der Tonfilm seinen Durchbruch erlebte. Marc Lippuner unterhält sich mit Oliver Ohmann, der ein Buch zur Geschichte der Filmstadt Berlin geschrieb...2022-06-1955 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastAuftrag: Untergrundbewegung!Die Story der Berliner U-Bahn Im 1929 eröffneten U-Bahnhof Olympiastadion findet man ein Museum für die Berliner U-Bahn. Seit 120 Jahren bewegt die Untergrundbahn Berlin. 1902 eröffnete die erste kurze Strecke vom Potsdamer Platz zum Stralauer Tor, übrigens damals noch weitgehend oberirdisch. Die Anwohner der feineren Gegenden wie Charlottenburg, Schöneberg und Dahlem wollten jedoch keine Hochbahnviadukte. So wurde dafür gesorgt, dass die Züge im Untergrund verschwanden. 10 Linien, 173 Bahnhöfe auf 146 Kilometer Streckennetz gibt es heute in der Hauptstadt. Zum Start des 9-Euro-Tickets 2022 erzählen Experte Joachim, Gorell und B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann die bewegende Geschichte eines Ver...2022-05-3044 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastWie Kreuzberg wild wurde1971 die erste Hausbesetzung und Rio Reiser schrieb den Soundtrack zur Revolte Im Jahr 1971 erlebte Berlin die erste Hausbesetzung, am Mariannenplatz. Nach einer Versammlung im Audimax der TU zogen rund 300 Aktivisten nach Kreuzberg und besetzten ein leerstehendes Schwesternheim. Unter ihnen war Joachim Müller. Der heute 68-Jährige erzählt von dieser wilden Zeit, die Berlin verändert hat. Über die erste Hausbesetzung sang Rio Reiser mit seiner Band Ton, Steine Scherben damals den berühmten "Rauch-Haus Song". Müller sang mit und war mit Rio eng befreundet, auch darüber spricht er im Podcast mit B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann.2022-05-0228 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastAlles außer HolzaktionDie Geschichte des Grunewalds Einmal richtig Durchatmen bitte! Kommen Sie mit und erleben Sie die faszinierende Geschichte des Grunewald. War denn wirklich so oft Holzauktion im Grunewald? Wann entstand der Wald und warum gibt es ihn in der Großstadt noch? B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann spricht mit Elmar Kilz, der den Grunewald kennt, wie seine Westentasche. Er war viele Jahre Fortsamtsleiter und ist natürlich auch gebürtiger Grunewalder. Hören Sie, was den Grunewald so einzigartig macht, was ihn so schön und wertvoll macht und welche Geheimnisse sich im Wald verbergen. Und die Wahrheit über die Holzau...2022-04-0429 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastKleider machen, Leute!Die Geschichte der Modestadt Berlin Püppi Döhler war in den Fünfziger- und Sechzigerjahren ein Star auf dem Laufsteg. In der neuen Folge von BLICK ZURÜCK verrät die 90-Jährige, wie das wirklich war in den Zeiten der Petticoats. Dazu taucht Chefreporter Oliver Ohmann in ein ganz besonderes Modearchiv. Heike-Katrin Remus leitet die Modesammlung der Stiftung Stadtmuseum und erzählt als ausgewiesene Expertin, wie sich Damen und Herren in den verschiedenen Jahrhunderten kleideten. Sie werden überrascht sein, wie weit die Geschichte der Mode in Berlin zurückreicht. Denn schon im Mittelalter lautete das Motto: Kleider machen, L...2022-02-2834 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick Zurück - Hertha BSCDie Meisterjahre von Hertha BSC 1930 holten Hanne Sobek und Co. die „Victoria“ an die Spree. Endlich! Denn zuvor war die Hertha viermal im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gescheitert. Nach dem Triumph trugen die Berliner ihre heimgekehrten Fußball-Helden vom Bahnhof Friedrichstraße nach Wedding – auf Schultern! Oliver Ohmann spricht mit dem bekannten Hertha-Historiker Michael Jahn über Berlins goldene Generation. Dazu historische O-Töne aus der blau-weißen Geschichte. Ha Ho He, ein Hertha-History-Podcast von der Spree. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/allgemein/impressum-und-datenschutz2022-01-3120 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastTrailer: Das ist Blick Zurück!Der History-Podcast der B.Z. Im neuen Podcast blickt B.Z.-Chefreporter Oliver Ohmann zurück auf 800 Jahre Berlin-Geschichte. Erleben Sie spannende Kapitel der Hauptstadt, begleitet von historischen Ton-Dokumenten, Zeitzeugen und Experten. Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es neue Geschichten aus der Geschichte Berlins. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/allgemein/impressum-und-datenschutz2022-01-2401 minAtudryx Dj PodcastAtudryx Dj PodcastAtudryx Dj - Night Life Vol 27 (Live on www.radio40web.com every Saturday Night) FREE DOWNLOADAtudryx Dj - Night Life Vol 27 (Streaming live on radio40web.com every Saturday Night) Visit website atudryxdj.com & radio40web.com Download https://cloud.degoo.com/share/Jztia_hDWcQ_CdFb49T3Ww 01. Atudryx Dj - Intro Night Life 02. David Guetta Ft. Sia - Titanium (David Guetta & MORTEN Future Rave Extended Remix) 03. Zheno & David Zanellati - Last Night A D.J. Saved My Life (Extended Mix) 04. Erki Ohmann - I Know (Original Mix) 05. The New Iberican League, Roland Clark - Work It (Club Mix) 06. Oreja - Vazilando (Main Mix) 07. Yves...2021-09-0559 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenKurze Geschichte des Berliner ZeitungswesensIm Gespräch mit dem Journalisten Oliver Ohmann Seit vor rund 400 Jahren in Berlin die erste Zeitung erschien, rauscht es gehörig im Blätterwald an der Spree. Marc Lippuner bespricht mit dem Journalisten Oliver Ohmann, der kürzlichen einen Bildband über Berlin als Zeitungsstadt herausgegeben hat, die abwechslungsreiche Geschichte des hiesigen Pressewesens. Ein Gespräch über "Fake News" Friedrichs II., über Kleist als "Vater des Boulevard-Journalismus", über Zeitungsmagnaten wie Ullstein, Mosse und Springer, über Pressefreiheit, Unabhängigkeit, Gleichschaltung und politische Vereinnahmung, aber auch über den Geruch von Druckerschwärze, das Rascheln von Papier und die digitale Zukunft der Zeitungsstadt...2021-04-251h 12Gospel Meets Dance Radio ShowGospel Meets Dance Radio ShowGMD Episode #016 hosted by DJ Marcus WadeGospel Meets Dance s a weekly radio show hosted by DJ Marcus Wade that features the best in gospel and inspirational house music broadcasting from the CLFrequency studios in Amsterdam, NL. Tracklist: Ministers De La Funk ft Jocelyn Brown - Believe (Ministers Vocal Mix) Marc Evans - Reach Out (Muthafunkaz 12" Mix) Scan7 - Chuuch Jack Black - (It Happens) Sometimes (Club Mix) Groove Junkies, Chellena Blac - God Bless The Child (Terry Hunter Bang Sunday Mix) Terrence Parker, Vonita White - Come On Praise Him (Terrence Parker Gospel Heritage Mix) ...2019-12-1958 minCUE with KrusaCUE with KrusaCUE 27.03.2015CUE 27.03.2015 tracklist: 1. 16 Bit Lolitas - Not The Only One (Original Mix) 2. Jonas Rathsman - Wolfsbane (Extended Mix) 3. Samuele Sartini, Peyton - Bad Habits (Original Mix) 4. Peter Gelderblom, R.O.N.N. & Randy Colle - Found It (Guess What Remix) 5. Martin Solveig, Africanism Allstars - Edony (Clap Your Hands) [Alaia & Gallo Remix] (Original Mix) 6. DJ Smash feat. Timati - Moscow Never Sleeps (HERT Remix) 7. Paul van Dyk, Roger Shah feat. Daphne Khoo - Louder (Myon & Shane 54 Summer Of Love Remix) 8. Pete Tong, Kingstown - I Lost My Mind (Original Mix) -- Dj of the week 3 picks - DJ Easy G 9. Erki...2015-03-292h 01CUE with KrusaCUE with KrusaCUE 05.12.2014CUE 05.12.2014 tracklist: 1. Wretch 32 - 6 Words (Nora En Pure Remix) 2. Erki Ohmann - Keep On (Original Mix) 3. EDX - Collateral Effects (Original Mix) 4. Dirty Secretz - Everything (Original Mix) 5. Sick Individuals - Wasting Moonlight (Lucas & Steve Remix) 6. Wolfgang Gartner, Bobby Saint - Unholy feat. Bobby Saint (Amtrac Remix) 7. Deadmau5, Chris James - The Veldt (Deadmau5 Vs Eric Prydz Edit) 8. Polyna - Angel (Oliver Smith Remix) 9. Shift K3Y - Not Into It 10. Bat For Lashes - Laura (Mark Knight & Graffiti On Mars Remix) 11. Moltosugo (aka Tommy Vee & Keller) - Activate 2013 (Manuel De La Mare Remix) 12. Stonebridge, Therese - Put 'Em High...2014-12-062h 00