Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oliver Paßler

Shows

DIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Max Mundt - Der BiotechscoutDIE BIOPIONIERE | Max Mundt - Der Biotechscout Die Biotechnologie ist auf dem Vormarsch. Noch gelangen aber nur wenige mikrobiell erzeugte Substanzen in Produkte für den Markt. Das will Max Mundt ändern. Der promovierte Molekularbiologe arbeitet für das Startup Insempra beim IZB in München als Vize-Präsident in der Geschäftsentwicklung. Bei Startups und Spin Offs sucht er spannenden Technologien, um nachhaltige Produkte zu entwickeln, z.B. Hefeöle für Hautcremes oder organische Textilfasern. Im Podcast bringt Max geschäftlichen Pragmatismus und persönlichen Idealismus auf überzeugende Weise zusammen. Mit Biopionieren wie ihm kann die biologische Revolution 2022-11-2129 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kirstin Gutekunst - Die LichtleserinDIE BIOPIONIERE | Kirstin Gutekunst - Die Lichtleserin Bei der Suche nach alternativen Energiequellen wird Wasserstoff zum großen Hoffnungsträger, gerade wenn er nachhaltig, z.B. durch Windkraft, entsteht. Einen spannenden Lösungsansatz hat Kirstin Gutekunst, Biologin an der Universität Kassel, zu bieten. Sie untersucht, wie Pflanzen und Bakterien das Sonnenlicht in Energie für ihren Stoffwechsel umwandeln. Bestimmte Organismen, wie die Cyanobakterien, produzieren dabei auch Wasserstoff. Gutekunst forscht daran, wie sich die H2-Ausbeute biotechnologisch erhöhen lässt. Wegweisende Forschung für eine leuchtende Zukunft: Wasserstoff-Produktion via Photosynthese, ganz ohne CO2-Abgase – Grüner geht’s nicht!2022-10-1024 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Thomas Brück – Der Öl-InnovatorDIE BIOPIONIERE | Thomas Brück – Der Öl-Innovator Können Algen und Hefen unser Klima retten? Für Thomas Brück stellen die oleogenen Mikroorganismen eine wichtige Ölquelle der Zukunft dar – eine Alternative zu fossilen Rohstoffen und flächenintensiven Pflanzenölen. Als Leiter des Werner Siemens-Lehrstuhls für Synthetische Biotechnologie an der TU München erforscht er natürliche Kreisläufe und Organismen und macht sie mit biotechnologischen Verfahren für industrielle Prozesse fit. Seine Vision ist, durch innovative Technologien und klimaneutrale Produkte mehr Nachhaltigkeit in unser Wirtschaften zu bringen. Hierfür engagiert er sich als Forscher, Gründer und auch als Mitglied d...2022-09-0124 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Sebastian Rakers – Der LaborfischerDIE BIOPIONIERE | Sebastian Rakers – Der Laborfischer Fisch essen ohne Tierleid und Überfischung! Das ist Sebastian Rakers Ziel: Mit seinem Start Up Bluu Seafood züchtet er zellbasierten Fisch im Bioreaktor – als erstes Unternehmen in Deutschland und Europa. Die Zellen werden aus dem Muskelfleisch entnommen und in Bioreaktoren vermehrt. 2023 sollen die ersten Produkte auf dem Markt sein. Zunächst als Hybrid-Produkte, mit Fischzellen und pflanzlichen Anteilen. Aber auch ein zellbasiertes Fisch-Filet soll in Zukunft auf dem Teller landen. In unserem Podcast hört ihr einen Visionär, der mit seiner Forschung dazu beiträgt, die überfischten Meere wieder ins Gleichgewicht zu bringen.2022-05-1226 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Anne Lamp & Johanna Baare – Die SpurlosenDIE BIOPIONIERE | Anne Lamp & Johanna Baare – Die Spurlosen Der globalen Plastikverschmutzung den Kampf ansagen. – Das ist die Mission von Anne Lamp und Johanna Baare mit ihrem Start Up Traceless Materials. Das Gründerinnenduo hat ein neuartiges Bio-Material entwickelt, das wie Kunststoff verarbeitet und eingesetzt werden kann und in der Umwelt komplett kompostierbar ist. Die Naturpolymere in Granulat-Form werden bereits in einer eigenen Anlage produziert. Bis 2030 soll auf eine Million Tonnen Traceless Material hochskaliert werden! Ein Portrait über zwei Frauen, die genau wissen was sie wollen: eine nachhaltige und ganzheitliche Kunststoff-Alternative.2022-04-0728 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Ferdinand Ludwig – Der BaubotanikerDIE BIOPIONIERE | Ferdinand Ludwig – Der Baubotaniker Ferdinand Ludwig baut mit lebenden Bäumen. Seine hybriden Architekturen sind so visionär wie nützlich. „Baubotanik“ nennt er die vom ihm neu geschaffene Disziplin. Unter seiner Leitung als Professor für Grüne Technologien und Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität München (TUM) erforscht die Baubotanik das Verwachsen von Bäumen und den Bau von Prototypen. Ferdinand ist Biopionier im besten Sinne, was er mit dem Platanenkubus in Nagold, dem Grünen Zimmer in Ludwigsburg oder dem Impulsprojekt Stuttgart (INTERESS-I) unter Beweis stellt.2021-11-2533 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Alex Giurca – Der ForstillustratorDIE BIOPIONIERE | Alex Giurca – Der Forstillustrator Der Bioökonom Alex Guirca hat innovative Netzwerke im Forstsektor untersucht, die zu neuen Materialien und Produkten führen, wie Nanozellulose für Autobauteile oder Kleider aus Holz. Dabei wird der Wald schnell zur umkämpften Ressource, was Alex auf witzige Weise in einen Comic gepackt hat. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Heidelberg Center for the Environment (HCE) zählt das Zeichnen zu seinen großen Leidenschaften. Zu hören in unserem neuen Biopionier-Portrait!2021-10-0825 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Robert Hoffie – Der GerstenkönnerDIE BIOPIONIERE | Robert Hoffie – Der Gerstenkönner Robert Hoffie versteht sich auf Pflanzenzüchtung. Sein Spezialgebiet ist die Gerste, eine der ältesten Getreidesorten unserer Geschichte. Doch in jüngster Zeit ist sie von einer Viruskrankheit bedroht, gegen die kein Mittel hilft, außer die Züchtung resistenter Sorten. Im Labor am IPK Gatersleben versucht Robert genau das. Er nutzt dafür ein Präzisionswerkzeug: die Genschere CRISPR-Cas9. – Wird grüne Gentechnik Nutzpflanzen einmal so optimieren, dass sie hilft die Ernährung der Menschheit zu sichern? Davon ist der Biotechnologe überzeugt und twittert seine Überzeugung gerne auch als "ForscherRobert" hinaus in die digitale 2021-08-3030 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Marieluise Lang – Die BioplastikerinDIE BIOPIONIERE | Marieluise Lang – Die Bioplastikerin Marieluise Lang will Kunststoffe nachhaltiger machen. Dafür sucht die Materialwissenschaftlerin nach alternativen Rezepturen. Vielversprechend ist ihre Entwicklung einer Biokunststofffolie für Lebensmittel. In unserem Podcast erfahrt ihr außerdem, welche spannenden Einsatzgebiete es noch gibt.2021-07-1525 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Ralf Reski – Der MoosmodelliererDIE BIOPIONIERE | Ralf Reski – Der Moosmodellierer Ralf Reski ist einer der führenden internationalen Experten in der Moosforschung. Sein Labor hat Genetik und Stoffwechsel bestimmter Moose erstmalig beschrieben und für die Anwendung nutzbar gemacht: Die veganen Moosbioreaktoren, eine patentierte Erfindung des Pflanzenbiotechnologen, produzieren Wirkstoffe gegen seltene Krankheiten. Welche weiteren Einsatzgebiete es noch gibt, erfahrt ihr in dieser Folge von "Die Biopioniere".2021-01-2829 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Vera Meyer – Die PilzprophetinDIE BIOPIONIERE | Vera Meyer – Die Pilzprophetin Als Biotechnologin erforscht sie Pilzwachstum und -stoffwechsel, als Künstlerin packt sie die mystische Verwandlungskraft der Pilze in Skulpturen und Bilder. Vera Meyer treibt die Vision, dass Pilze unseren Alltag umfassend gestalten, indem sie -Wirkstoffe, Baumaterialien, Möbel, sogar Kleidung für uns produzieren. In unserem Podcast erzählt Sie aus dem geheimnisvollen Reich der Pilze.2020-12-2226 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Sina Leipold – Die KreislaufdenkerinDIE BIOPIONIERE | Sina Leipold – Die Kreislaufdenkerin Sina Leipold will das Wirtschaften nachhaltiger machen. Dafür untersucht die Sozialwissenschaftlerin, wie Nachhaltigkeit in der Praxis geregelt ist, wie z.B. beim Einsatz und Umgang mit Verpackung. Ziel der Juniorprofessorin ist es, Denk- und Handlungsoptionen für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft aufzuzeigen. Davon sollen Politik, Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen profitieren.2020-12-1030 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Cecilia Palmér – Die ModeaktivistinDIE BIOPIONIERE | Cecilia Palmér – Die Modeaktivistin Der Black Friday steht vor der Tür. Zeit, noch mehr zu shoppen! Trotz Corona. – Nachhaltig ist das nicht. Davon ist Cecilia Palmér überzeugt. Die Designerin setzt bewussten Konsum gegen Fast Fashion. Sie kämpft für eine Mode, die sich den sozialen und ökologischen Problemen der Textilindustrie annimmt. Im Podcast erzählt Cecilia wie das funktioniert. Recycling und Upcycling, Handwerk und Digitalität gehen Hand in Hand.2020-11-2629 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Raffael Wohlgensinger – Der KäsezüchterDIE BIOPIONIERE | Raffael Wohlgensinger – Der Käsezüchter Raffael Wohlgensinger ist Jungunternehmer aus der Schweiz. Er versteht etwas von Käse und noch mehr von seiner Herstellung. Mit seinem Start Up Legendairy Foods will er echte Milchprodukte herstellen, aber ohne Kühe, Schafe und Ziegen. Dagegen setzt er auf die Biotechnologie als Helfer. Veganer Käse aus dem Labor – wie das funktioniert, haben wir den schweizerischen Biopionier in unserem Podcast gefragt.2020-11-0527 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura – Die AgrarvisionärinDIE BIOPIONIERE | Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura – Die Agrarvisionärin Wie kann die Digitalisierung helfen, unsere Landwirtschaft zu reformieren und das Artensterben zu stoppen? Das ist die große Frage, welche sich die Agrarforscherin Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura (ZALF) stellt. Erste spannende Antworten finden sich auf ihren Versuchsfeldern in Brandenburg. Dort gedeihen Mais, Soja, Weizen und Wiesenblumen nebeneinander auf einem Feld. Wie das funktioniert, haben wir die deutsch-japanische Biopionierin in unserem Podcast gefragt.2020-10-1929 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Jannis Kempkens – Der MaterialjongleurDIE BIOPIONIERE | Jannis Kempkens – Der Materialjongleur Jannis Kempkens ist Industriedesigner und Materialforscher. Er sucht nach Alternativen für Plastik in der Natur und verhilft Industrieabfällen zu neuem Leben. Jannis denkt visionär und in Kreisläufen: aus Insektenhäuten macht er Bioplastik und aus Küchenabfällen Einweggeschirr mit einer selbstgebauten Presse. – In unserem Podcast sprechen wir über die faszinierende Welt des nachhaltigen Erfindens.2020-09-3030 minDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Kluge Köpfe und InnovationenDIE BIOPIONIERE | Maarten Heins – Der AlgenbauerDIE BIOPIONIERE | Maarten Heins – Der Algenbauer Maarten Heins ist der erste Landwirt in Deutschland, der Mikroalgen in großem Stil anbaut – eine Pionierleistung, mit gerade mal 24 Jahren. Superfood, Medizin, Kosmetik, die Einsatzgebiete der Spirulina Alge sind schier unerschöpflich. In unserem Podcast spricht Maarten über seinen Spagat zwischen grüner Agrarzukunft und traditioneller Viehwirtschaft.2020-09-1225 minJeden Tag Ein SetJeden Tag Ein SetMicrotrauma - Jeden Tag ein Set Podcast 023Jeden Tag ein Set Podcast 023 by Microtrauma (Traum Schallplatten) Bereits Mitte der 1990er begannen Ricardo Linke und Daniel Päßler gemeinsam mit Musik zu experimentieren. Nach ein paar Jahren verloren sie sich dann jedoch wieder aus den Augen, bis sie sich 2003 durch einen glücklichen Zufall wieder trafen. Mit neuer Energie und neuen Ideen formten sie 2005 ihr Projekt „Microtrauma”. Der Sound der beiden Sachsen ist melodiös verspielt und zugleich technoid und erinnert an Acts wie Extrawelt oder Dominik Eulberg. Die EPs und Remixe des Duos erschien bereits auf Labels Parquet, Herzblut oder ihrer Homebase Traumschallplatten. Nun haben Microtrauma den 23. Jeden Ta...2015-01-251h 00Jeden Tag Ein SetJeden Tag Ein SetMicrotrauma - Jeden Tag ein Set Podcast 023Jeden Tag ein Set Podcast 023 by Microtrauma (Traum Schallplatten) Bereits Mitte der 1990er begannen Ricardo Linke und Daniel Päßler gemeinsam mit Musik zu experimentieren. Nach ein paar Jahren verloren sie sich dann jedoch wieder aus den Augen, bis sie sich 2003 durch einen glücklichen Zufall wieder trafen. Mit neuer Energie und neuen Ideen formten sie 2005 ihr Projekt „Microtrauma”. Der Sound der beiden Sachsen ist melodiös verspielt und zugleich technoid und erinnert an Acts wie Extrawelt oder Dominik Eulberg. Die EPs und Remixe des Duos erschien bereits auf Labels Parquet, Herzblut oder ihrer Homebase Traumschallplatten. Nun haben Microtrauma den 23. Jeden Ta...2015-01-251h 00