podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Oliver Rautenberg & Team
Shows
freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag)
Corona-Aufarbeitung: Stresstest für die Evidenz? (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
"Wissenschaft im Stresstest: Medizin als Handlungswissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Evidenz". So lautete der Titel einer Podiumdiskussion der Hufelandgesellschaft vom 2. April in Berlin, in der es auch um eine kritische Aufarbeitung der Coronapandemie ging. Daran nahmen prominente Gesichter teil, darunter auch der deutsche Mediziner, Epidemiologe, Biochemiker und MDR-Podcaster Alexander Kekulé. Die Hufelandgesellschaft ist ein ärztlicher Dachverband für integrative Medizin, in dem verschiedene Fachgesellschaften versammelt sind. Dazu gehören auch Verbände mit teilweise kontrovers diskutierter anthroposophischer und homöopathischer Ausrichtung. Wieviel Evidenz steckte nun eigentlich in der Podiumsdiskussion, bzw. dem später veröffentlichten Bericht zur Veranstaltung? Die "Recherch...
2025-06-25
33 min
freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere)
Corona-Aufarbeitung: Stresstest für die Evidenz? (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
"Wissenschaft im Stresstest: Medizin als Handlungswissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Evidenz". So lautete der Titel einer Podiumdiskussion der Hufelandgesellschaft vom 2. April in Berlin, in der es auch um eine kritische Aufarbeitung der Coronapandemie ging. Daran nahmen prominente Gesichter teil, darunter auch der deutsche Mediziner, Epidemiologe, Biochemiker und MDR-Podcaster Alexander Kekulé. Die Hufelandgesellschaft ist ein ärztlicher Dachverband für integrative Medizin, in dem verschiedene Fachgesellschaften versammelt sind. Dazu gehören auch Verbände mit teilweise kontrovers diskutierter anthroposophischer und homöopathischer Ausrichtung. Wieviel Evidenz steckte nun eigentlich in der Podiumsdiskussion, bzw. dem später veröffentlichten Bericht zur Veranstaltung? Die "Recherch...
2025-06-25
33 min
freie-radios.net (Sprache Deutsch)
Corona-Aufarbeitung: Stresstest für die Evidenz? (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
"Wissenschaft im Stresstest: Medizin als Handlungswissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Evidenz". So lautete der Titel einer Podiumdiskussion der Hufelandgesellschaft vom 2. April in Berlin, in der es auch um eine kritische Aufarbeitung der Coronapandemie ging. Daran nahmen prominente Gesichter teil, darunter auch der deutsche Mediziner, Epidemiologe, Biochemiker und MDR-Podcaster Alexander Kekulé. Die Hufelandgesellschaft ist ein ärztlicher Dachverband für integrative Medizin, in dem verschiedene Fachgesellschaften versammelt sind. Dazu gehören auch Verbände mit teilweise kontrovers diskutierter anthroposophischer und homöopathischer Ausrichtung. Wieviel Evidenz steckte nun eigentlich in der Podiumsdiskussion, bzw. dem später veröffentlichten Bericht zur Veranstaltung? Die "Recherch...
2025-06-25
33 min
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)
Corona-Aufarbeitung: Stresstest für die Evidenz? (Serie 1003: CX- Corax - Wissenschaft - science)
"Wissenschaft im Stresstest: Medizin als Handlungswissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Evidenz". So lautete der Titel einer Podiumdiskussion der Hufelandgesellschaft vom 2. April in Berlin, in der es auch um eine kritische Aufarbeitung der Coronapandemie ging. Daran nahmen prominente Gesichter teil, darunter auch der deutsche Mediziner, Epidemiologe, Biochemiker und MDR-Podcaster Alexander Kekulé. Die Hufelandgesellschaft ist ein ärztlicher Dachverband für integrative Medizin, in dem verschiedene Fachgesellschaften versammelt sind. Dazu gehören auch Verbände mit teilweise kontrovers diskutierter anthroposophischer und homöopathischer Ausrichtung. Wieviel Evidenz steckte nun eigentlich in der Podiumsdiskussion, bzw. dem später veröffentlichten Bericht zur Veranstaltung? Die "Recherch...
2025-06-25
33 min
Radio Dreyeckland
"Was ist das Ganze, was diese Menschen sehen, das wir nicht sehen?"
Rund um den 30. März wurde vermehrt über Rudolf Steiner und die Anthroposophie berichtet. Hintergrund ist der 100. Todestag Rudolf Steiners, Begründer nicht nur der Waldorfpädagogik, sondern auch der esoterischen Glaubenslehre der Anthroposophie. Über Rudolf Steiner und die Anthroposophie hat rdl mit Oliver Rautenberg gesprochen, der sich seit mittlerweile über 10 Jahren kritisch mit der Anthroposophie auseinandersetzt. Mehr zu dem Thema erfahren könnt ihr auf dem "Anthroposophieblog" unter anthroposophie.blog.
2025-04-10
00 min
Im Podcastsumpf
IPS64-Waldorfs springender Louis de Fu quark
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres.Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut...
2024-09-07
1h 38
Waldorfsalat Podcast
#19 mit Annika Brockschmidt: Christliche Religion
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Annika Brockschmidt Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Sarah, Katharina Technik: Steffen In dieser Folge unterhalten wir uns über Religion, die amerikanische christliche religiöse Rechte und die thematischen Überschneidungen und Parallelen zur anthroposophischen Lehre. Content-Notes: Content Note für die gesamte Folge: Wir thematisieren in der gesamten Folge u. a. Transfeindlichkeit, Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Ableismus, christliche Religion und die christliche religiöse Rechte. Wir benennen dabei auch diskriminierende Begriffe sowie tra...
2024-08-20
1h 35
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #8 - Sarah trifft Franzi
An der Salatbar redet diesmal Sarah vom Team Waldorfsalat mit Franzi über ihre Erfahrungen mit einem Waldorfkindergarten. Das Salatbar-Format: An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Welt der Anthroposophie zu erzählen. Wir wollen dem Narrativ der Einzelfälle und des persönlichen Versagens etwas entgegensetzen. Wir wollen das Schweigen brechen und Worte finden. Wir wollen komplexe Gefühle und Wahrnehmungen validieren und vielleicht ein bisschen sortieren. Dabei können emotionale und schwierige Themen zur Sprache kommen. Wir bemühen un...
2024-08-19
1h 06
Waldorfsalat Podcast
#18 mit Aileen Puhlmann: Freiwilligendienste
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Aileen Puhlmann Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea Technik: Steffen Wir reden in dieser Folge über den anthroposophischen Verein “Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners”, der seit 1976 weltweit Waldorf-Einrichtungen unterstützt. Unser Fokus liegt dabei auf der Sparte der Freiwilligendienste, wo junge Menschen ein Jahr in einem anderen Land als Volunteer arbeiten. Content-Notes: Für die gesamte Folge: Rassismus, White Saviorism, missionarische Arbeit, Esoterik Pseudowissenschaftliche Menschenkunde Rudolf Steiners
2024-08-18
1h 06
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #7 - Sarah trifft Ekki
An der Salatbar redet diesmal Sarah vom Team Waldorfsalat mit Ekki über die Walorflehrer*innenausbildung Zu Ekki: Ekki hat eine Ausbildung zum Waldorflehrer gemacht und arbeitet heute als Lehrer an einer öffentlichen Grundschule. Das Salatbar-Format: An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Welt der Anthroposophie zu erzählen. Wir wollen dem Narrativ der Einzelfälle und des persönlichen Versagens etwas entgegensetzen. Wir wollen das Schweigen brechen und Worte finden. Wir wollen komplexe Gefühle und Wahr...
2024-04-18
1h 15
Waldorfsalat Podcast
Abschiedsgruß aus der Küche
Wir haben am 28.2.2024 entschieden keine weiteren Folgen mehr aufzunehmen. Euer Team Waldorfsalat Cosmo KatharinaLeaLena/Emma (ist bereits vorher am 26.2.2024 ausgestiegen)Oliver Rautenberg (Moderation)SarahSteffen (Technik)
2024-03-07
00 min
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #6 - Lena trifft Marie
An der Salatbar redet diesmal Marie über ihre Kindheit in einer Camphill-Gemeinschaft und ihre späteren Erfahrungen auf der Waldorfschule. Zu Marie: Marie wurde in eine anthroposophische Familie geboren und wuchs als Kind in einer Camphill-Gemeinschaft auf. Sie besuchte den Waldorfkindergarten und später zwei verschiedene Waldorfschulen, Das Salatbar-Format: An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Welt der Anthroposophie zu erzählen. Wir wollen dem Narrativ der Einzelfälle und des persönlichen Versagens etwas entgegensetzen. Wir w...
2024-02-08
1h 10
Waldorfsalat Podcast
#17 mit Peter Bierl: Soziale Dreigliederung
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Peter BierlModeration: Oliver Rautenberg alias AnthrobloggerAus dem Team #ExWaldi: Lena, CosmoTechnik: Steffen Zusammen mit Peter Bierl nähern sich Oliver, Lena und Cosmo dem anthroposophischen Gesellschaftskonzept der Sozialen Dreigliederung an. Was bedeutet Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben? Ist das mit Demokratie vereinbar und wo ist diese Idee auf dem politischen Spektrum anzusiedeln? Content-Notes: Allgemeine Content Notes: In dieser Folge sprechen wir u. a. über Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus
2024-01-25
1h 15
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #5 - Lea trifft Why
In dieser Folge spricht Lea vom Team Waldorfsalat mit Why. Schwerpunkt sind dabei Whys Erfahrungen als Kind in Rollstuhl in einer regulären Waldorfschule in den 2010er Jahren. Zu Why: Nach dem Besuch des Waldorfkindergartens wurde Why in die erste Klasse einer Waldorfschule eingeschult und hat diese dann nach der 9. Klasse auf eigenen Wunsch verlassen. Instagram: @thequeerrollingwhy1312 Mastodon: https://chaos.social/@why Das Salatbar-Format: An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Wel...
2024-01-11
1h 32
Waldorfsalat Podcast
#16 Silvesterspecial: Schwurbeln mit Steiner
In dieser Folge zu hören sind: Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah Technik: Steffen In dieser Folge geht es um Saugfäden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewühlt und skurrile Zitate zutage gefördert. Das ist aber nicht nur skurril, denn: "Da ist ein Lehrplan drauf aufgebaut!" (Lea im Podcast.) Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:00:45 Intro 00:02:33 Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a) 00...
2023-12-31
1h 26
Waldorfsalat Podcast
#15 mit Manuela Lohwasser: Werkstätten für behinderte Menschen
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Manuela Lohwasser Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea Technik: Steffen Wir sprechen dieser Folge über Werkstätten für behinderte Menschen und den anthroposophischen Blick auf Behinderung. Wir reden über Teilhabe und Abhängigkeitsstrukturen in Werkstätten, Camphills, anthroposophischen Lebensgemeinschaften und auf Demeterhöfen. Content-Notes: Ableismus/Behindertenfeindlichkeit: ganze Folge, insbesondere (direkte & indirekte Zitate) 00:03:00 - 00:03:30 00:05:15 - 00:07:05 00:09:17 - 00:09:45 00:10:50 - 00:12:20 00:18:00 - 00:18:35 00:25:15 - 00:26:00 00:34:00 - 00:36:40 Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:01...
2023-12-14
1h 05
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #4 - Lea trifft Julia
An der Salatbar redet diesmal Lea vom Team Waldorfsalat mit Julia über ihre Erfahrungen an einer Waldorfschule mit einem Förderschulzweig mit sogenannten Kleinklassen. Zu Julia: Julia kam Ende der 90er Jahre nach 4 Jahren Grundschule auf eine Waldorfschule. Nach Problemen mit dem Klassenlehrer musste sie von der regulären Großklasse in die Kleinklasse/Förderklasse wechseln und blieb dort knapp 3 Jahre bis sie wieder in die Großklasse wechseln durfte. Nach der 12. Klasse wechselte sie auf eine Regelschule und legte dort ihr Abitur ab. Das Salatbar-Format: An der Sa...
2023-11-30
56 min
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #3 - Lena trifft Ruth (2/2)
An der Salatbar spricht diesmal Ruth über ihre anthroposophische Krankenpflegeausbildung, die Waldorfschulzeit ihrer Kinder, ihre Erlebnisse in der Pandemie und ihren Ausstieg aus der Anthroposophie. Zu Ruth: Ruth wuchs als Kind anthroposophischer Eltern und Großeltern in Holland auf, wo sie Waldorfkindergarten und Waldorfschule besuchte. Heute lebt sie in Deutschland und hat selbst 3 Kinder, die nun nicht mehr auf die Waldorfschule gehen. Nach einer Ausbildung zur Krankenpflegerin an einer anthroposophisch orientierten Krankenpflegeschule hat sich Ruth nämlich seit der Covid19-Pandemie von der Anthroposophie abgewandt. Das Salatbar-Format: An de...
2023-11-16
1h 20
Waldorfsalat Podcast
#14 mit Rebekka Endler: Geschlechterrollen in der Anthroposophie
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Rebekka Endler Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Sarah Technik: Steffen In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Geschlechterrollen in der Anthroposophie Content-Notes: Für die gesamte Folge: Frauenfeindlichkeit, spirituell begründeter binärer Genderbiologismus 00:38:02 bis 00:44:50 Klassismus Wir reden über: 00:00:00 Prolog “Die Drachen von Itzehoe” 00:01:29 Intro 00:02:30 Vorstellung Team Waldorfsalat und Rebekka Endler 00:04:44 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat 00:06:51 spirituelle Binarität nac...
2023-10-19
1h 22
Waldorfsalat Podcast
Gruß aus der Küche
Wie ihr bestimmt gemerkt habt, gab es vor zwei Wochen keine neue Folge und auch in dieser Woche werden wir wieder aussetzen. Wir legen eine kleine Spätsommer-Pause ein. Aber keine Sorge: Wir sind im Hintergrund weiter aktiv und bereiten Waldorfsalat mit spannenden Themen und Gesprächen für euch vor. Als kleinen Gruß aus der Küche findet ihr hier ein paar Hörempfehlungen: Oliver bei den WildMics https://hoaxilla.com/wildmics-special-144-waldorf-wozefak/ Lena im Radio: https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-waldorfschuelerin-bricht-mit-ihrem-weltbild-es-gibt-keinen-gott-dlf-kultur-da75a09f-100.html Der Geschi...
2023-09-07
01 min
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #2 - Lena trifft Ruth (1/2)
An der Salatbar spricht diesmal Ruth über ihre Kindheit und Jugend in einer streng gläubigen österreichisch-deutschen Anthroposoph*innen-Familie in den Niederlanden. Es geht außerdem um Ruths anthroposophische Großeltern und deren Handeln im und nach dem Nationalsozialismus. Zu Ruth: Ruth wuchs als Kind anthroposophischer Eltern und Großeltern in Holland auf, wo sie Waldorfkindergarten und Waldorfschule besuchte. Heute lebt sie in Deutschland und hat selbst 3 Kinder. Nach einer Ausbildung zur Krankenpflegerin an einer anthroposophisch orientierten Krankenpflegeschule und einem intensiven Studium von Steiners Schriften hat sie sich seit der Covid19-Pandemie von der Anthroposophie abgewa...
2023-08-10
1h 25
carls zukunft der woche
#166 Oliver Rautenberg – Die Folge mit den Kackhörnchen
Glaube doch bitte jede:r, was er oder sie mag. Die Gedanken sind frei, die Religion ohnehin und wer mit Dung gefüllte Kuhhörner im Acker vergraben möchte, soll es doch tun - wo ist also das Problem? Eine Folge über die Anthroposophie und zugleich ein Lehrstück darüber, wie leicht wir als Gesellschaft gewillt sind, alle Wissenschaft und alles kritische Denken fahren zu lassen. Zu Gast in dieser Folge ist Oliver Rautenberg, Journalist und Blogger, bekannt als „Der AnthroBlogger“. Anthroposophie begegnet uns in Waldorfschulen (wenig überraschend), in der Ernährung (schon überraschender) und in der Medizin...
2023-08-03
47 min
Der PodcastPodcast
Waldorfsalat
Wie wird man zum „Ex-Waldi“ und wann ist Anthroposophie gefährlich? „Anthro-Blogger“ Oliver Rautenberg und sein Team klären im Podcast „Waldorfsalat“ auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-waldorfsalat
2023-07-31
05 min
Waldorfsalat Podcast
#13 mit dem Team Waldorfsalat: Eurythmie
In dieser Folge zu hören sind: Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Das Team #ExWaldi: Cosmo, Emma, Katharina, Lea, Sarah Technik: Steffen In dieser Folge reden wir alle gemeinsam über die verschiedenen Arten und Anwendungformen der Eurythmie, wie wir Eurythmie persönlich erlebt haben und welche ethischen und gesellschaftlichen Probleme wir bei den unterschiedlichen Anwendungsgebieten sehen. Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:00:37 Intro und Vorstellung 00:04:56 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat 00:06:07 “Namen tanzen” als Pflichtfach an Waldorfschulen 00:07:45 Historische Entwicklung der Eurythmie und die verschiedenen Formen 00:12:38 Was macht man...
2023-07-27
1h 15
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #144 – Waldorf Wozefak
Im 144. WildMics-Special ging es um die Anthroposophische Lehre und ihrem Einfluss auf die Waldorf Schulen. Dabei haben wir die Aspekte der Lehre Rudolf Steiners betrachtet, die im Rahmen der anthroposophischen Grundausrichtung der Waldorfschulen untrennbar mit dem Schulkonzept verbunden sind und dazu führen, dass diese Schulform vielleicht nicht die erhoffte bessere Alternative zur „Regelschule“ ist. Wir waren sehr froh, dass wir bei „Anthroblogger“ Oliver Rautenberg „nachsitzen“ durften. Der Waldorfsalat Podcast ist hier zu finden. Diese Sendung wurde am 11.07.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion der Union Europäischer Föderalisten (UEF), des Bundes Europäischer Ju...
2023-07-14
1h 52
Waldorfsalat Podcast
Salatbar #1 - Lea trifft Katharina
An der Salatbar redet diesmal Lea vom Team Waldorfsalat mit #Exwaldi Katharina (nicht aus unserem Team, sondern eine andere) über ihren Weg als Mütter und wieso sie ihre eigenen Kinder nicht bei einer Waldorfschule angemeldet haben. Sie erinnern sich an schöne Schulgelände und kuriose Dinge, aber sie reden auch über Gewalt und die Normalisierung von grenzüberschreitendem Verhalten. Zu Katharina: Katharina kam in den 90er Jahren als Quereinsteigerin in der 3. Klasse an eine Waldorfschule und machte dort dann später auch ihr Abitur. Heute ist sie Mutter von 3 Kindern, die alle keine Waldorfe...
2023-07-13
1h 02
Waldorfsalat Podcast
#12 mit Hendrik Haase: Demeter
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Hendrik Haase Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Sarah Technik: Steffen Content Notes: Für die gesamte Folge : Thema Essen & Ernährung 4:58 - 6:04 Thema Kalorien, Gewicht und gesunde Ernährung 8:05 - 10:15 Demokratiefeindlichkeit, Verschwörungsideologien,Holocaust-Leugnung - “braune Ökos” und fehlende Abgrenzung nach rechts 10:35 - 10:55 Rassismus und Verharmlosung 16:10 - 17: 40 sowie 19:00 - 19:40, 01:16:10 - 01:16:20, 01:16:38 - 01:17:36 Erwähnung von Ausbeutung, Missbrauch und Manipulation 21:10 - 21:45 sowie 22:10 - ...
2023-06-29
1h 22
Waldorfsalat Podcast
#11 mit Anna Hebamme: Weleda & Hebammen
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Anna Hebamme Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea Technik: Steffen In dieser Folge reden wir darüber, wie es kommt, dass so viele Hebammen Weleda lieben und deren Produkte bei der Wochenbettbetreuung in die Familien tragen und welche Rolle Hebammen historisch haben. Außerdem beleuchten wir die Verbindung der Weleda AG mit der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft aka Goetheanum. Content-Notes: Das “Aus dem Zusammenhang gerissenen”- Zitat von Rudolf...
2023-06-15
1h 14
Waldorfsalat Podcast
#10 mit Fabian Maysenhölder: Die Christengemeinschaft
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Fabian Maysenhölder Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Emma, Sarah Technik: Steffen In dieser Folge sprechen wir über die anthroposophische Kirche “Christengemeinschaft”, welche Rolle sie an den Waldorfschulen spielt und was das für uns bedeutet hat. Fabian Maysenhölder vom Secta Podcast wirft mit uns einen kritischen Blick auf diese Glaubensgemeinschaft. Content-Notes: religiöse Begriffe, Reinkarnation, Karma, anthroposophische Sprache: ganze Folge Beschreibung der Sonntagshandlung: 26:19 - 29:40 karmische Schuld: 38:07 - 40:30, 48:11 - 48:48 Kindstod als...
2023-06-01
1h 24
TheESP – Ep. #379 – WHO’s giving sweet advice?
…plus interviews from SkepKonPlease support Oliver Rautenberg in his defence against a SLAPP-suit! What’s up with the Turkish presidential elections? Annika delivers short interviews from SkepKon with Maximilian Doeckel and Rebecca Wismeg-Kammerlander and then we look into Pope Frankie‘s obsession with negotiating peace in Ukraine. After that, it’s time for the news:BELGIUM: Prizes from SKEPPINTERNATIONAL: Is WHO right about artificial sweeteners? We are not convincedINTERNATIONAL: Almost 50% of all animal species in declineSWEDEN: School grades inflated in private schoolsGERMANY: Video about SkepKon by Dr. Janos HegedüsEnjoy!Segments: Intro; Greetings; Interviews; Pontus Pokes The Pope; News; Quote And Farew...
2023-05-26
37 min
The European Skeptics Podcast - The ESP
TheESP – Ep. #379 – WHO’s giving sweet advice?
…plus interviews from SkepKonPlease support Oliver Rautenberg in his defence against a SLAPP-suit! What’s up with the Turkish presidential elections? Annika delivers short interviews from SkepKon with Maximilian Doeckel and Rebecca Wismeg-Kammerlander and then we look into Pope Frankie‘s obsession with negotiating peace in Ukraine. After that, it’s time for the news:BELGIUM: Prizes from SKEPPINTERNATIONAL: Is WHO right about artificial sweeteners? We are not convincedINTERNATIONAL: Almost 50% of all animal species in declineSWEDEN: School grades inflated in private schoolsGERMANY: Video about SkepKon by Dr. Janos HegedüsEnjoy!Segments: Intro; Greetings; Interviews; Pontus Pokes The Pope; News; Quote And Farew...
2023-05-26
37 min
Waldorfsalat Podcast
#9 mit Florian Aigner: Naturwissenschaftlicher Unterricht
Gast: Florian AignerModeration: Oliver Rautenberg alias AnthrobloggerAus dem Team #ExWaldi: Lea, SarahTechnik: Steffen In dieser Episode versuchen wir gemeinsam mit unserem Gast herauszufinden, ob Anthroposophie und Naturwissenschaften zusammenpassen, wie gute naturwissenschaftliche Bildung aussehen kann (und wie nicht!) und welche Auswirkung diese auf die Gesellschaft hat. Contentnotes: Für die gesamte Folge gilt es zu beachten, dass es immer wieder Beschreibungen von spirituellen Missbrauch gibt, durch Vermittlung von Mythen und anthromorphen Metaphern als naturwissenschaftliche Realitäten. Besprechung von Demokratiefeindlichkeit in wissenschaftsfeindlichen Milieus (45:13)
2023-05-18
1h 23
Waldorfsalat Podcast
#8 mit Karin Bergstermann: Schlafprobleme und die Kindersprechstunde
Gast: Karin Bergstermann Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Emma, Lea Technik: Steffen In dieser Folge unterhalten wir uns über den anthroposophischen Erziehungsratgeber “Kindersprechstunde”. Karin Bergstermann ordnet das Buch historisch ein und wir vergleichen verschiedene Ausgaben der Kindersprechstunde am Beispiel des Kapitels über Schlafstörungen. Content-Notes: Elterlicher Machtmissbrauch, Liebesentzug, emotionale Vernachlässigung: 02:58-06:38, 35:38-37:08, 01:02:44-01:03:55 Einsperren von Kindern wird propagiert: 03:00-03:20, 33:44-34:33 Starke Abwertung kindlicher Bedürfnisse: 17:08-17:30 Plötzlicher Kindstod: sehr empathi...
2023-05-04
1h 14
Waldorfsalat Podcast
Stimmen aus der Community 2 - Bonusfolge
Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBloggerAus dem Team #ExWaldi: Lea, SarahTechnik: Steffen Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam anContent-Notes: Mobbing, Gewalterfahrungen, "Das Gefühl nicht richtig zu sein" Schwarze Pädagogik Bloßstellung Wir reden über: 00:00:00 Vorstellung und Intro 00:02:38 Sprachnachricht: Keine Einzelfälle! 00:03:59 Sprachnachricht: Schulgemeinschaft, Elternmitarbeit 00:05:55 Sprachnachricht: Handwerklich-künstlerischer Unterricht (HKU) 00:07:54 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Kreise, Posten, H...
2023-03-02
1h 04
Soilcast
SC009 SoilTalk: G'schichten aus Brandenburg
Maja und Christoph nehmen euch mit auf eine bodenkundliche Reise nach Brandenburg! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Den Soilcast unterstützen Soilcast in den sozialen Medien Maja erklärt uns ihre Inspiration für die SoilTalk-Formate und Christoph bekundet, ein Fan von Florian Freistetter zu sein, von dem er sich das Format der Lehrbuchfolgen abgeschaut hat. Maja stellt den Verein Bodenleben e.V. vor und weist auf die tollen Veranstaltungen des Vereins hin Der Bodenversteher Markus Schulte wird vorgestellt und seine Online-Wirkungsstätten www.wissenblog.de und www.bodenversteher.de werden von...
2023-02-26
1h 41
Waldorfsalat Podcast
Stimmen aus der Community - Bonusfolge
In dieser Folge zu hören sind: Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthrobloggerAus dem Team #ExWaldi: Lea, SarahTechnik: Steffen Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam an Content-Notes: Verzerrtes Bild der eigenen Person, Wegtrainieren von Linkshändigkeit, emotionale Gewalterfahrungen, “Das Gefühl nicht richtig zu sein” Schwarze Pädagogik Bloßstellung Wir rede...
2023-02-16
1h 19
Waldorfsalat Podcast
#7 mit André Sebastiani: Didaktik an der Waldorfschule
In dieser Folge sind zu hören: Gast: André SebastianiModeration: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger Aus dem Team #ExWaldi: Katharina, Sarah Technik: Steffen Wir sprechen mit dem Pädagogen, Autor und Podcaster André Sebastiani über Methodik und Didaktik in der Waldorfschule. Sarah und Katharina berichten von ihren Erfahrungen in der Unter- und Mittelstufe der Waldorfschule und wir vergleichen das mit dem, was an öffentlichen Schulen üblich ist. Content Notes Mobbing ab 00:25:38 André Sebastiani André Sebastiani ist...
2023-02-02
1h 16
Waldorfsalat Podcast
#6 mit Patric: Biodynamische Landwirtschaft
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Patric Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina Technik: Steffen In dieser Folge ist Patric zu Besuch, ein Exwaldi, ehemals überzeugter Anthroposoph und Abbrecher der Freien Ausbildung für bio-dynamische Landwirtschaft. Oliver, Cosmo, Katharina und Patric sprechen darüber, was eigentlich hinter dem beliebten Bio-Siegel Demeter steckt und wie die Freie Ausbildung aussieht.. Contentnotes: Rassismus an unterschiedlichen Stellen in dieser Folge Links zu Patric: Twitter: @uetzkanErbakan Mastodon: @UetzkanErbakan@social.tchnch...
2023-01-19
1h 17
Waldorfsalat Podcast
#5 mit Natascha Strobl: Völkische Esoterik
In dieser Folge zu hören sind: Gast: Natascha Strobl Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Sarah, Katharina Technik: Steffen Wir sprechen in dieser Folge mit der österreichischen Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl über Verschwörungsdenken, völkische Rechte und das Aufwachsen in Parallelgesellschaften. Content-Notes: Rassismus, Antisemitismus, völkische Esoterik, Manipulation von Kindern Im "aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat" spricht Steiner von Drahtziehern, "dunklen Mächten" und dem "Großkapitalismus", der aus der Demokratie ein "Werkzeug zur Ausbeutung der Gesa...
2023-01-05
1h 04
Waldorfsalat Podcast
#4 mit dem Team Waldorfsalat: Feste und Feiern
In dieser Folge zu hören sind: Das Team #ExWaldi: Cosmo, Emma, Katharina, Lea, SarahModeration: Oliver Rautenberg alias AnthrobloggerTechnik: Steffen Wir sprechen über anthroposophische Feste und Feiern im Waldorfkindergarten, der Waldorfschule, der Christengemeinschaft, bei Demeter und dem Goldenen Rosenkreuz. Wir reden über: 00:00:00 Prolog 00:00:35 Intro 00:01:25 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat 00:02:09 Das Adventsgärtlein 00:17:23 Nikolaus 00:20:25 Brandschutz 00:26:29 Johanni 00:29:10 religiöse Bedeutung der Feste 00:34:25 weltliche Erklärungen für die Feste 00:35:46 Ablehnung, Enttäuschung, Weihnachten 00:43:53 Michaeli 00:57:44 Umgang mit Gefahren & Angst 01:04:44 Funktion der Feste 01:07:57 informelle Hierarchien 01:11:51 Wünsche/Fazit - Was kann man...
2022-12-22
1h 17
Waldorfsalat Podcast
#3 mit Patricia Cammarata: Kindheit & Medien
Besetzung: Gästin: Patricia CammarataModeration: Oliver Rautenberg#exwaldi: Cosmo und Lea Wir sprechen in dieser Folge mit der Autorin, Bloggerin und Podcasterin Patricia Cammarata über anthroposophische und moderne Medienpädagogik. Es geht um unsere Erfahrungen u.a. mit Medienverboten und um eine Einordnung dessen. Content-Notes:Erwähnung von elterlicher Überwachung und Kontrolle Beschreibung Verweigerung von TeilhabeErwähnung von Cybermobbing und ComputersuchtKapitelmarken: 00:00 Trailer 00:15 Intro 01:09 Das “Aus dem zusammenhang gerissene Zitat”01:44 Auswirkungen auf die Teilhabe von Kindern/Jugendlichen? 07:39 Simulation von...
2022-12-08
1h 00
Waldorfsalat Podcast
#2 mit Natalie Grams: Anthroposophische Medizin
In dieser Folge zu hören sind: Gästin: Natalie Grams Aus dem Team #ExWaldi: Emma und Sarah Moderation: Oliver Rautenberg Wir sprechen mit der Ärztin, Autorin und Podcasterin Natalie Grams über die sogenannte Anthroposophische Medizin. Es geht um unsere Erfahrungen damit und um eine wissenschaftliche Einordnung. Content-Notes: Erwähnung Tod eines Jugendlichen (14:50-15:00) Erwähnung plötzlicher Kindstod (45:22-45:42) Beschreibungen medizinischer Vernachlässigung (18:00-18:42 und 20:34-21:10) Zu Natalie Grams: Natalie Grams, geboren 1978, ist Ärztin, Autorin, Wissenschaftskommunikatorin - und ehema...
2022-11-24
1h 07
Waldorfsalat Podcast
#1 mit Nora Imlau: Waldorfpädagogik im Kindergartenalter
In dieser Folge zu hören sind:Gästin: Nora ImlauAus dem Team #ExWaldi: Emma und LeaModeration: Oliver RautenbergWir sprechen mit der Bestsellerautorin Nora Imlau über die Erziehung in den ersten sieben Lebensjahren aus Sicht der Bindungswissenschaft und aus Sicht der Waldorfpädagogik.Content-Notes / Trigger-Warnungen:Erwähnung der katholischen Kirche (7:30)Gewalt gegen Kinder: (57:32)Mobbing (1:22:45) Zu Nora Imlau:Nora Imlau, geboren 1983, ist Journalistin, Fachbuchautorin und Mutter von 4 Kindern. Sie gilt hierzulande als eine der wichtigsten Expertinnen für Familienthemen. Neben mehreren erfolgreich veröff...
2022-11-10
1h 32
Waldorfsalat Podcast
Die Nullnummer: Wir machen Waldorfsalat
In dieser Folge sind zu hören: Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger #ExWaldi: Cosmo, Emma, Katharina, Lea, Sarah Technik: Steffen Wir stellen uns und unser Format in dieser Folge vor und kommen ein bisschen ins Quatschen. Richtig los geht es dann am 10. November. Unser Format ab der 1. Folge: Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise zum Thema der Sendung, der “AnthroBlogger” Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Po...
2022-11-02
26 min
Das Pädagogische Duett
Folge 015 Waldorfschule und die Esoterik im Hintergrund
Diese Woche sind Gäste zu Besuch beim pädagogischen Duett. Veelana, Oliver Rautenberg und André Sebastiani. Wir sprechen über Anthroposophie und Waldorfschule. Eine ehemalige Waldorfschülerin, ein Lehrer, ein Grimme-Preis-Nominee und ein Erzieher. Unsere Website: Pädagogisches-duett.de Der Anthroblogger: https://anthroposophie.blog/ P.S.: Pestalozzi hat gesagt mit Kopf, Herz und Hand nicht Fröbel. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pu00e4dagogisches-duett/message
2022-06-19
00 min
Nachgefragt
Thema: Anthroposophie in der Wirtschaft
Bioprodukte von Demeter, Naturkosmetik, Schule ohne Leistungsdruck und Homöopathie: Die Lehre von Rudolf Steiner ist in der Gesellschaft in den Bereichen Pädagogik, Nahrungsmittel und der Medizin weit verbreitet. In dieser Folge geht es um den Teilbereich Anthroposophie in Unternehmen, wie auch dem Biolandbau. Warum pflegen Demeter, Weleda und Co. ihre Pflanzen nach Mondphasen, tanzen auch mal um Bäume und vergraben die bekannt gewordenen Kackhörnchen? Was steckt hinter der sogenannten biologisch-dynamischen Landwirtschaft und wie sind anthroposophische Unternehmen aufgebaut? Mit dem Journalist Oliver Rautenberg, auch bekannt als der Anthroblogger, spreche ich über die Folgen des Glaubens an alter...
2022-05-24
1h 26
Balearic Ultras Podcast
Higher Love 058
The Swan And The Lake - Thursday Morning [Music For Dreams]Bonobo - Elysian [Ninja Tune]Christoph Sebastian Pabst & Valeska Rautenberg - I Wish I Had Known Before (Instrumental) [Sine Music]Jacob Gurevitsch - A Walk To Remember [Music For Dreams]Coyote - Bougainvillea [is it Balearic?]Jimpster - Ascension (feat. Oliver Night) [Freerange Recordings]Tambores En Benirras - Camino a Cala Llonga (Andi Hanley Rework) [NuNorthern Soul]10:40 - Fin [Higher Love Recordings]Statues - Lele (Sibsons Dub) [eclectics]Nick & Samantha - Pathways [DSPPR]Perfect Plush - Come By The...
2022-03-31
1h 02
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
#22: Der Weihnachtsmann ist kein Osterhage
Bayern verliert in Bochum, Fürth besiegt die Hertha, eine Liga steht Kopf. Zumindest fast. Mit Christoph Ost und dem Live-Chat schauen wir in unserer Super-Bowl-Sonderfolge auf den 22. Spieltag. Unser Blick auf den 22. Spieltag der Männer-Bundesliga. Dank geht an Carsten H., Roman, Corinna, Dominic, Bayernfusel, Thorsten, Voglhammer, Verena, Henne, Blau.Gelbe Datenwelt, Lucas und Chris the Vet . Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub Hier b...
2022-02-13
2h 49
Zombie Squad EDM Mixnation
ZombieSquad EDM Mix | 20220209 | EDM - Dance - House
ZombieSquad EDM Mix | 20220209 | EDM - Dance - House Join the Notification Squad! Click the 🔔Bell. ✘ ZombieSquad!: http://www.deadonpictures.com/ ✘ ZombieSquad Instagram: https://www.instagram.com/deadonpictures/ ✘✘ ZombieSquad Twitter! :) - https://twitter.com/glennericnelson - ZombieSquad Merch: http://www.deadonpictures.com/store-front.html Mixed by Nelson Website: deadonpictures.com Facebook: facebook.com/deadonpictures Instagram: instagram.com/deadonpictures/ Spotify: https://open.spotify.com/show/1oNhqlwbQGFh06BqzzIw4c Featured Songs: Dropbass - Juan (AR), Pinco Rain - Indi...
2022-02-09
51 min
Methodisch inkorrekt!
Mi204 - "Club der Nanotechnologen"
"Club der Nanotechnologen" direkt von der Boosterimpfung der Wissenschaft. Zu Beginn der Folge sprechen wir über Klatsch und Tratsch in der Wissenschaft und wie wichtig das für eine gute Wissenschaftskommunikation sein kann. Reinhard war mal wieder zu Gast beim Loffi und "Das Ziel ist im Weg" ... die Folge erscheint aber wahrscheinlich erst im Januar. In den Kommentaren zur letzten Sendung lernen wir noch etwas über CO2 bezüglich Zimmerpflanzen (mit einer kleinen Korrektur) und über die DNA bei Zwillingen. Thema 1: „Die weihnachtliche Lüge" – Wie lange sollte man Kinder an den Weihnachtsmann glauben la...
2021-11-30
4h 02
Diskutabel - Gespräche aus der Bildungsbehörde
041 / Anthroposophie, Waldorfschulen und Rudolf Steiner - Ein Gespräch mit dem "Anthroblogger" Oliver Rautenberg
Zu Gast: Oliver Rautenberg, freier Journalist und Blogger // Als wir mit Baldur in Folge 38 über seine Waldorf-Erfahrungen sprachen, war das auch Oliver Rautenberg zu unkritisch. Deshalb haben wir den Autor des Grimme-Online-Award nominierten Anthroposophie-Blogs eingeladen, um mit ihm über Ursachen und Wirkungen der Anthroposophie zu sprechen.
2021-11-22
1h 15
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Zen in der Kunst des Coachings – Michael Rautenberg von pelargos Essential Advisory #85
Neues Jahr, neue Podcastreihe! In der ersten Folg… Neues Jahr, neue Podcastreihe! In der ersten Folge unseres neuen Bookshots-Spezials ist Dr. Michael Rautenberg zu Gast. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann erklärt der Autor und Managementberater nicht nur den Zusammenhang zwischen der spirituellen Strömung des Zen und Coaching, sondern spricht auch über die Voraussetzungen für gute Beratung. Zen, Systemtheorie, Konstruktivismus und Dialogphilosopie – diese philosophischen Welten prägen nicht nur Michaels Leben, sondern haben auch einen großen Einfluss auf seine Arbeit als Coach. In seinem aktuellen Buchtitel „Zen in der Kunst des Coachings“ hat er sich mit den Zu...
2021-01-05
53 min
DAMN HAUS
Me desordeno, amor, me desordeno | Carilda Oliver Labra
🖋 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/damn-haus/message
2020-08-08
01 min
Discover Top Full Audiobooks in History, Europe
[German] - Eigils großer Fang: Ein Haithabu-Hörspiel by Juliane Wolf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472613to listen full audiobooks. Title: [German] - Eigils großer Fang: Ein Haithabu-Hörspiel Author: Juliane Wolf Narrator: Birga Molge, Hardi Conrad, Kristin Staude, Titus Wolf, Evke Kruse, Skadi Wolf, Pelle Johan Pretzlaff, Norbert Schulz, Ralf Hennig, Susanne Utermann, Sabine Witt, Thomas Rackow, Dennis Rautenberg, Kerry Schaper, Björn Vierke, Torsten Schmidt, Frank Petersen, Günter Stolt, Andrea Rieger, Oliver Suwito, Mario Wolf, Juliane Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 52 minutes Release date: April 12, 2019 Genres: Europe Publisher's Summary: Der Noor-Fischer Eigil hat eines Tages etwas völlig Unerwartetes in seinem Netz, das ihn mutig die f...
2019-04-12
1h 52
Discover Top Full Audiobooks in History, Europe
[German] - Eigils großer Fang: Ein Haithabu-Hörspiel by Juliane Wolf
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472613 to listen full audiobooks. Title: [German] - Eigils großer Fang: Ein Haithabu-Hörspiel Author: Juliane Wolf Narrator: Birga Molge, Hardi Conrad, Kristin Staude, Titus Wolf, Evke Kruse, Skadi Wolf, Pelle Johan Pretzlaff, Norbert Schulz, Ralf Hennig, Susanne Utermann, Sabine Witt, Thomas Rackow, Dennis Rautenberg, Kerry Schaper, Björn Vierke, Torsten Schmidt, Frank Petersen, Günter Stolt, Andrea Rieger, Oliver Suwito, Mario Wolf, Juliane Wolf Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 52 minutes Release date: April 12, 2019 Genres: Europe Publisher's Summary: Der Noor-Fischer Eigil hat eines Tages etwas völlig Unerwartetes in seinem Netz, das ihn mutig...
2019-04-12
03 min