Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oliver Roßling

Shows

DEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI oder K.O. 🥊? – Wer jetzt noch zögert, verliert das RennenNach einer kurzen Frühlingspause melden sich Alois und Oliver mit einer Jam-Session zurück und widmen sich der Frage, wie Unternehmen – vom Start-up bis zum Weltkonzern – sowie Staaten eine praxisnahe KI-Strategie entwickeln und umsetzen können.Vom Buzzword zur WertschöpfungKI wird inflationär benutzt; echte Orientierung fehlt.Erster Schritt: konkrete Use-Cases in den eigenen Kernprozessen identifizieren, statt PowerPoint-Strategien zu schreiben oder externe Schablonen blind zu kopieren.Schnell ins Tun kommenArbeitskreise bremsen – lieber Sandbox-Ansätze nutzen und mit fertigen Toolchains experimentieren.Erfolg wird an harten Metri...2025-06-0433 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale ZeitenwendeGame Over, Jobs? 🤯 Wie KI unser Berufsleben sprengt!Die aktuelle Folge des Podcasts „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“, moderiert von Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, diskutiert intensiv die Veränderungen durch Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und autonome Systeme sowie deren Einfluss auf Gesellschaft, Arbeit, Bildung und Politik.Zentrale Themen der Folge:KI und Robotik im Alltag und Beruf:Die Moderatoren besprechen exponentielle Fortschritte der KI seit November 2022. Neben autonomen Fahrzeugen und Haushaltshilfen beleuchten sie medizinische Anwendungen wie Diagnosen und Operationen durch Roboter. Verglichen wird die technologische Vorreiterschaft von China und den USA mit Europas langsameren Fortschritten, insbesondere beim autono...2025-05-0347 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDual-Use🛡️oder doppeltes Risiko: KI zwischen Zivil und Militär - mit Prof. Dr. Oliver Niggemann / HSU HamburgIm aktuellen Gespräch mit Alois und Oliver gab Prof. Dr. Oliver Niggemann spannende Einblicke in seine Forschung rund um Künstliche Intelligenz für technische Systeme und Materialwissenschaften.Er forscht an sogenannten cyberphysischen Systemen – das sind physische Systeme wie Autos, Schiffe oder Züge, die durch KI und Computer gesteuert werden. Besonders betont wurde der wachsende Stellenwert von Dual-Use-Technologien: Innovationen, die sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden können.Ein paar spannende Highlights aus dem Gespräch:🚀 Cyberphysische Systeme sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft – sie verbinden Physik und KI in hochkritische...2025-04-3012 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKVom Stargate 💫 zur Kellertür🚪– Wenn KI-Visionen implodieren!Alois und Oliver diskutieren in ihrer neuesten Podcast-Folge ohne Gast über aktuelle Entwicklungen in der KI- und Tech-Welt. Zentrale Themen sind geopolitische Verwerfungen, massive Investitionsprojekte und ihre Konsequenzen für die KI-Infrastruktur, insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Europa.Kernaussagen:US-Milliardenwette wankt: Großprojekte wie „Stargate“ (nicht der Film) stehen aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit, Börsenturbulenzen und überhöhter Erwartungen unter Druck. Die Ankündigungen waren laut Alois oft eher Show als Substanz.Europa pragmatischer – und langfristig stärker? Während die USA mit „brute force“ Milliarden investieren, verfolgt Europa mit Programmen wie Gigafactories, der...2025-04-1633 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende💥 Rüstung statt Nachhaltigkeit, Macht statt Moral – und Wahrheit wird verhandelbar: Was bleibt vom Wertewesten?Nach einer kleinen Verschnaufpause melden sich Oliver Rößling, Henning Vöpel und Wilbert Hirsch mit einer energiegeladenen Folge zurück – bei einem Gläschen Weißwein und gewohnt spitzer Zunge.In der aktuellen Episode kreisen die Gedanken um die großen geopolitischen und gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit:🌀 Weltpolitik im AusnahmezustandDonald Trump bleibt ein Aufreger – nicht nur wegen möglicher Insiderdeals, sondern wegen einer fortschreitenden Erosion demokratischer Prinzipien in den USA. Die Hosts stellen die Frage: Was passiert, wenn die Bevölkerung nicht mehr an Währung, Regeln und Wahrheit glaubt?Der Begriff Wah...2025-04-1141 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKPer Quantensprung ins Paralleluniversum? - mit Benedikt-Sebastian Mehmel / hqicIn dieser Folge tauchen Alois und Oliver gemeinsam mit ihrem Gast Benedikt-Sebastian Mehmel von Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) tief in die Welt des Quantencomputings ein. Es wird erklärt, wie sich klassische Bits von Quantenbits (Qubits) unterscheiden – während Bits nur die Zustände 0 und 1 darstellen, können Qubits dank Superposition gleichzeitig beide Zustände annehmen. Dadurch ergeben sich exponentielle Steigerungen in der Rechenleistung, da mehrere Informationszustände parallel verarbeitet werden können.Die Diskussion beleuchtet darüber hinaus auch die zentralen Herausforderungen der Technologie:Technische Hürden:Die extremen Anforderungen an Temperaturkontrolle, Vibrationse...2025-03-0541 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKVollgas der KI-Mächte: Fährt Europa im Windschatten mit? In der aktuellen Folge von DEEPTECH DEEPTALK diskutieren Oliver und Alois über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt. Diesmal steht DeepSeek im Mittelpunkt – ein chinesisches KI-Modell, das mit geringen Kosten für Aufsehen sorgt und die Marktführer herausfordert. Themen der Folge: DeepSeek und die geopolitischen Folgen: Ein neuer Spieler auf dem Markt, der OpenAI & Co. unter Druck setzt. Was steckt wirklich dahinter? USA vs. China im KI-Wettrennen: Warum sich die Tech-Welt zunehmend in Lager spaltet und welche Rolle Open Source dabei spielt. Die Zukunft von LLMs: Werden große KI-Modelle zu austauschbaren Standard-Bausteinen oder b...2025-02-0536 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI, Krisen, Kapital: Europas Neustart oder Absturz? - mit Jan-Philipp Mohr / DarvisIn der neuesten Folge von DEEPTECH DEEPTALK sprechen Oliver Rößling und Alois Krtil mit Jan-Philipp Mohr, Geschäftsführer von Darvis. Die Episode dreht sich um die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI), Unternehmertum, Defense-Tech, und den aktuellen Stand Europas im globalen Wettbewerb. Highlights der Folge: KI und Unternehmertum: Jan-Philipp erklärt, wie DARVIS mit KI arbeitet, um Offline- in Online-Regale zu verwandeln, und teilt Einblicke in die Höhen und Tiefen seiner Unternehmerreise. Talente und Investitionen: Die Runde beleuchtet, warum deutsche Talente oft ins Ausland abwandern und wie Europa gegen die USA aufholen könnte...2025-01-2938 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKSchachmatt ♟️ für Experten - macht KI die klügsten Köpfe überflüssig?Summary: In dieser Episode des DeepTech DeepTalk diskutieren Oliver und Alois über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf Advanced Reasoning und die Preiselastizität von KI-Diensten. Sie beleuchten die Herausforderungen und Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, sowie die geopolitischen Aspekte und die Notwendigkeit technologischer Resilienz. Sie sprechen auch über die zukünftigen Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie, insbesondere die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Forschung. Man hebt hervor, dass wir in 2025 bedeutende wissenschaftliche Durchbrüche erwarten können, die durch generative KI und neua...2025-01-1532 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie dunkle Seite der KI: Ungezügelt, unkontrolliert, unaufhaltbar?In diese Folge tauchen Alois und Oliver mit ihrem Gast Prof. Dr. Christian Rauda (Kanzlei ARTANA) tief in die juristischen Herausforderungen und Chancen ein, die Künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt. Christian, Fachanwalt für IT-Recht, Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz, teilt Einblicke in die spannenden Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und geistiges Eigentum. KI und Rechtliche Grauzonen: Christian erklärt, wie Unternehmen durch die rasanten Fortschritte der KI vor rechtlichen und ethischen Herausforderungen stehen. Besonders spannend: der Umgang mit Trainingsdaten und die Frage, ob Urheber von Inhalten an den Erlösen von KI-Systemen beteiligt werd...2024-12-0437 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKBring it on! Verschläft Europa das Tech-Rennen?In dieser Episode von DEEPTECH DEEPTALK diskutieren Oliver Rößling und Alois die tiefgreifenden Veränderungen, die sich durch die jüngsten politischen Entwicklungen auf beiden Seiten des Atlantiks abzeichnen. Während Trump und Musk in den USA eine Ära der Tech-Dominanz einläuten, fragt sich Europa: Sind wir bereit, dagegenzuhalten? Oliver und Alois werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen für Deutschland und Europa in einer zunehmend digitalisierten Welt – von KI-gestütztem Bürokratieabbau und dem Krypto-Boom bis hin zur Notwendigkeit, Europas Cyberresilienz auszubauen. Können wir den Tech-Riesen aus den USA Paroli bieten, oder riskieren wir...2024-11-2032 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI im Fiebertraum? Wie wir Kreativität neu definieren In dieser Episode des DEEPTECH DEEPTALKs wagen wir einen Blick auf das Potenzial der KI: Wo endet die Tatsache, und wo beginnt die kreative Halluzination? Oliver und Alois diskutieren die neuesten Entwicklungen, spannende Ansätze wie die Mixture of Experts und die evolutionären Agenten im Quantencomputing. Ein Talk für alle, die KI nicht nur als Tool, sondern als Co-Pilot für echte Innovation verstehen! Keywords: KI, Responsible AI, Innovation, MIT, Halluzinationen, Kreativität, Mixture of Experts, Sprachmodelle, digitale Transformation, Forschung, Quantencomputing, Agenten, Datenpreise, Datenmarktplätze, Datenökonomie, KI-Modelle, generative KI, Marktmechanismen, Datenwert, Automatisierung S...2024-11-0632 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie Rolle von KI in der Cybersecurity - mit Ole Behrens-Carlsson / NortalKeywords:Nortal, Digitalisierung, Estland, Deep Tech, Cybersicherheit, Talentakquise, Unternehmenskultur, Wachstum, digitale Infrastruktur, komplexe Projekte, Kultur, Cybersicherheit, KI, Datenqualität, Regulatorik, Innovation, Cyberresilienz, WissensmanagementSummary:In dieser Episode des DeepTech DeepTalk sprichen Oliver Rößling und Alois Krtil mit Ole Behrens-Carlsson über die digitale Transformation und das Wachstum von Nortal, einem Unternehmen mit estnischen Wurzeln. Sie diskutieren die Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung komplexer digitaler Projekte, die Bedeutung von Resilienz in der Cybersicherheit und die Unternehmenskultur bei Nortal, die auf langfristige Entwicklung und Talentakquise abzielt. In dieser Diskussion werden zentrale Themen wie kulturelle Viel...2024-10-2340 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKreativität trifft KI - LIVE Podcast mit Nikolai Bockholt / GoogleSummary: In dieser Episode diskutieren Oliver Rößling, ALois Krtil und Nikolai Bockhollt über die Schnittstelle von Kreativität und Technologie, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchten die Rolle von KI in der Kreativbranche, die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung generativer KI ergeben, und die Verantwortung, die mit diesen Technologien einhergeht. Zudem wird die Zukunft der Kreativität in einer zunehmend automatisierten Welt thematisiert, sowie die gesellschaftlichen Implikationen von Deepfakes und Datenmanipulation. Keywords: Kreativität, Technologie, KI, Innovation, Generative KI, Verantwortung, Deepfakes, Zukunft, Mensch, Gesellschaft Takeaways: Nikolai Bockholt ist ein...2024-10-0943 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie Zukunft der Arbeit mit KI-Tools - mit Pia Čuk / Pharos LabsSummary: In dieser Episode des DeepTech DeepTalk spricht Oliver Rößling mit Pia Čuk, Mitgründerin von PHAROS Labs, über die Rolle von KI im Medical Writing, die Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Tools, das Vertrauen in Technologie, Talentmanagement in der Branche und die Bedeutung von Netzwerken für Frauen in der Tech-Branche. Pia teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Nutzung von KI und die Notwendigkeit, Erwartungen realistisch zu managen. Keywords: KI, Medical Writing, Sprachverarbeitung, Regulatorik, Vertrauen in KI, Talentmanagement, Frauen in Tech, Sprachmodelle, Personalisierung Takeaways: Pharos Labs nutzt KI für Medica...2024-09-2531 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie nächste Welle: Metaverse, AI und die Macht strategischer Investments - mit Pascal KuemperSummary: In dieser Folge des Deep Tech Deep Talk geht es um das Thema Metaverse. Der Gast, Pascal Kuemper, CEO von Bizzlogic, erzählt von seinem Unternehmen, das sich mit dem Metaverse beschäftigt. Sie sprechen über virtuelle Konzerte, virtuelle Trainings und die Kombination verschiedener Technologien. Sie diskutieren auch die Unterschiede zwischen der Arbeit als CEO in den USA und in Deutschland. Pascal Kuemper teilt seine Erfahrungen mit dem deutschen Markt und betont die Bedeutung von breitem Wissen und Erfahrung in Deutschland im Vergleich zu den USA. Sie sprechen auch über die Herausforderungen bei der Suche nach Inve...2024-09-1136 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKWie KI und Roboter die Medizin neu definieren - mit Dr. Dr. Alexander El GammalSummary In diesem Deep Tech Deep Talk geht es um den Einsatz von KI in der Medizin. Dr. Alexander Elgermahl, ein Mediziner und Experte für KI, diskutiert mit den Gastgebern Oliver Rößling und Alois über die Anwendung von KI in der Diagnostik und anderen medizinischen Bereichen. Sie sprechen über die Vorteile von KI bei der Auswertung von medizinischen Bildern und histopathologischen Schnitten. Sie diskutieren auch den Einsatz von KI in der Generierung von medizinischen Texten und die Herausforderungen bei der Implementierung von KI in der medizinischen Praxis. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Datenschutz und Da...2024-08-0740 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale ZeitenwendeHaltung und Bewusstsein: Der Umgang mit generativer KI und anderen Ungewissheiten Summary In dieser Episode diskutieren Oliver, Henning und Wilbert über verschiedene Themen, darunter die aktuellen Temperaturen im Studio, den Wein, den sie trinken, und die politische Lage in Amerika. Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz und die möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit eines Wandels im Denken und Handeln, um mit den Veränderungen in der Welt umzugehen. In dieser Episode diskutieren Oliver und Henning über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Kreativbranche. Sie betonen die Bedeutung von Haltung und Bewusstsein im Umgang mit KI...2024-08-0550 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKe-Learning trifft auf EdTech mit KI - mit Werner Bogula / PINKTUMSummary In diesem Deep Tech Deep Talk geht es um die Anwendung von AI im EdTech-Bereich, insbesondere im Bereich der Bildung. Es wird über die Bedeutung von Open Source in der Softwareentwicklung gesprochen und wie sich die Entwicklung von Sprachmodellen in den letzten Jahren verändert hat. Es wird diskutiert, wie KI die Musikindustrie beeinflusst und welche Rolle IP und Personalisierung dabei spielen. Außerdem wird die Frage nach der Zukunft von KI und der Möglichkeit einer Artificial General Intelligence (AGI) gestellt. Es wird auch darüber gesprochen, wie KI im Bereich des Lernens und der Ausbi...2024-07-3143 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKAutonome Agenten und hybride Systeme - mit Prof. Dr. Frank Passing / Intuitiv AISummary In dieser Folge des Deep Tech Deep Talk spricht Oliver Rößling mit Professor Dr. Frank Passing über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung in verschiedenen Branchen. Frank Passing ist Professor für Machine Learning und KI und Gründer von Intuitive AI. Sie diskutieren die Entwicklung von KI-Technologien, den Einfluss der Automobilindustrie auf Franks Karriere und die Bedeutung von Datenqualität. Sie erläutern auch die Unterschiede zwischen regelbasierten und datenbasierten KI-Systemen und wie KI in komplexen Branchen wie Finanzwesen und Compliance eingesetzt werden kann. Außerdem diskutieren sie die verschiedenen Ansätze bei der Entwic...2024-07-2438 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALK(ENG) Innovating Estonia: AI, Data Strategies, and Dual-Use Tech with Andres SuttSummary In this episode, Oliver Rößling and Alois Krtil talk to Andres Sutt, the former Minister of Entrepreneurship and IT and Member of Parliament in Estonia. They discuss Estonia's success in digital transformation and its innovative approach to technology. They also talk about Estonia's AI and data strategies, as well as its dual-use technologies. The conversation highlights Estonia's vibrant startup ecosystem and its focus on user experience and quality of life. The episode concludes with a discussion on the future challenges and opportunities for Estonia and Europe in the field of technology. ...2024-07-1630 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKWerkstatt, Sauerteig und K.I. - mit Hendrik Kleinwächter / AHEAD AutomotiveWillkommen zur zweiten Folge unseres Podcasts "DEEPTECH DEEPTALK" vom Hamburger DEEPTECH Campus, moderiert von Oliver Rößling und Alois Krtil. Auch in dieser Folge bieten wir wieder faszinierende Einblicke in die Welt der Deep Tech. Unser Gast ist Henrik Kleinwächter, CTO der Ahead Automotive GmbH und ein Meister des Sauerteigbrots. Henrik teilt seine Einblicke, wie Künstliche Intelligenz (KI) zwei scheinbar unterschiedliche Welten - Brotbacken und Automobilindustrie - verbinden kann. Einführung: Vorstellung der Hosts Oliver Rößling und Alois Krtil. Begrüßung des Gastes Henrik Kleinwächter. Hauptthemen: Deep Tech im Brotbacken...2024-07-0946 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKBig Tech und KI: Datenhoheit und Regulierung im digitalen ZeitalterInhaltsbeschreibung: Willkommen zur ersten Folge von "DEEPTECH DEEPTALK", moderiert von Oliver Rößling und Alois Krtil, direkt aus dem Hamburger DEEPTECH Campus. Diese Episode beleuchtet die Entwicklung und Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses bahnbrechenden Themas. Einleitung: Oliver Rößling und Alois Krtil starten die Folge mit einer kurzen Begrüßung und setzen den Rahmen für die Diskussion: die historische Entwicklung der KI, aktuelle Trends und Zukunftsaussichten. Historischer Rückblick: Frühe Anfänge der KI...2024-07-0332 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKStartschuss für DEEPTECH DEEPTALK: Eine Verortung ...Inhaltsbeschreibung der nullten Folge von "DEEPTECH DEEPTALK" Einleitung In der nullten Folge des neuen Podcasts "DEEPTECH DEEPTALK" führen Oliver Rößling und Alois Krtil die Zuhörer in das Konzept und die Themen des Podcasts ein. Die Hosts sind Oliver Rößling, Gründer und CEO von Caps & Collars GmbH, und Alois Krtil, ein erfahrener Ingenieur und Informatiker. Beide bringen ihre Expertise und Leidenschaft für Deep Tech in diese erste Episode ein, die aus dem Deep Tech Campus Hamburg am Rotherbaum aufgezeichnet wurde. Vorstellung der Hosts Oliver begrüßt die Zuhörer und stellt sich...2024-07-0204 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende🌈 Sucht trifft 🤤 SehnsuchtDer Titel dieser Folge könnte auch einer mittelmäßigen Soap-Opera entspringen, doch tatsächlich dreht sich dieses Mal viel um unsere Sicht auf die aktuelle Sachlage im Rahmen der Themen und Emotionen, die mit der vierten Covid-Welle auf uns zurollen. Henning, Wilbert und Oliver teilen Ihre Gedanken und Wahrnehmungen in dieser lockeren Folge wie immer bei einem guten Glas Rotwein. Wie nehmt Ihr das aktuelle Geschehen wahr?2021-11-2049 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende✨ Kultur trifft 💡 InnovationDas sitzen sie mal wieder zusammen - Henning, Oliver und Wilbert - und zermürben Ihr Hirn über den Zusammenhang zwischen Kultur und Innovation. Was sind die Implikationen von Kultur, die Innovation nachhaltig beeinflussen? Was macht unsere Kultur überhaupt aus und wie wird sie sich (weiter)entwickeln, um bspw. mit einem wirtschaftlichen "Wachstum" bzw. einer regelmäßigen gesellschaftliche Renaissance schrittzuhalten oder diese überhaupt in die Wege zu leiten? Hört rein und lasst Eure Meinung da!2021-10-1652 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende🤞 Hoffnung trifft 🧠 KompetenzIn Zeiten von 😷 Pandemie, 📉 Krise, 💸 Inflation, 🗳️ Wahl, ⚔️ internationalen Unruhen und vor allem menschengemachtem 🌱 Klimawandel schauen wir - Oliver, Wilbert und Henning - heute auf das Verhältnis zwischen Hoffnung und Kompetenz. Auch der 📚 Bildungssektor kommt nicht zu kurz.2021-08-2350 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende💥 RESTART! Tschüss Krise, hallo Boom: die neue Stunde Null.Hallo Ihr Rocker! Das sind wieder regelmäßig unregelmäßig am Start für Euch in gewohnter Runde mit Oliver, Wilbert und Henning im neuen Studio mit endlich vernünftiger Aufnahmequalität 🎙️🎧 Wir reißen diverse Themen an: 🌐 Online vs. die neue Qualität des offline Meetings 🛋️ Krisenbewältigung trifft auf Euphorie oder Depression 📈 Aus der Krise in den Wirtschafts-Boom 🌱 Klimakrise: der neue (echte) Elefant im Raum 🌍 Hyperlokales Mindset in einem gemeinsamen Europa Danke für's Reinhören, Teilen und Bewerten! Oliv2021-08-0956 minRoad to CEORoad to CEOInterview mit Oliver Rößling - Geschäftsführer bei Absolute Reality & Initiator von 12min.meHeute spreche ich mit Oliver Rößling, Geschäftsführer bei Absolute Reality. Oliver hat bereits mehrfach Unternehmen gegründet und unter anderem das in mittlerweile über 40 Städten vertretene Meetup 12min.me ins Leben gerufen. In dieser Episode erfährst du unter anderem, wie man als Student in das richtige Umfeld kommt, wie die Arbeit in einem Startup wirklich ist und warum die digitale Zukunft in Deutschland doch nicht so düster aussieht.  Folge Road to CEO auf Instagram: https://www.instagram.com/roadtoceo.podcast/?hl=de2020-06-1541 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende33. KrisendeutungsweltmeisterschaftDie neuen 20er Jahre sind da. Jeder schaut mehr oder minder hoffnungsvoll in in seine Kaffeetasse und versucht den Satz zu lesen. Fakt ist, dass jeder anders ge- und betroffen sein wird. Bleiben nun also die dekadenten Gatsby-Parties aus?!Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbViTunes: https://apple.co/2STdHRWMehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-06-1054 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende34. Die Rolle der Wissenschaft 🔍Mal was anderes als immer nur Krise! Wir diskutieren die Rolle und Wichtigkeit der Wissenschaft bzw. der Wissenschaftler aus unterschiedlichen Blickpunkten. Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbViTunes: https://apple.co/2STdHRWMehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-06-0946 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende32. Nach uns die SINNflutNeuanfang und Besinnung vs. Existenzangst? Wie lässt sicher der nun kleinere wirtschaftliche Kuchen verteilen und wer will sich die großen Stücke sichern? Welche Opportunitäten entstehen derzeit? Wird der Ausnahmezustand zum Dauerzustand im Angesicht weiterer Pandemien, Klimaveränderung & Co.?Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbViTunes: https://apple.co/2STdHRWMehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-05-2545 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende31. Das "neue" postpandemische NormalAuf was müssen wir uns nach der Pandemie einstellen? Wie wird sich die Welt, unsere Standards, Routinen, Erwartungen und Beziehungen verändern? Auf welche wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen müssen wir uns gefasst machen?Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbViTunes: https://apple.co/2STdHRWMehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-05-1452 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende30. Marktwirtschaft trifft Krise mit Gast Henning FehrmannAufbauend auf Folge 28. diskutieren wir mit Henning Fehrmann über die möglichen Implikationen und Notwendigkeiten im Rahmenden der wahrscheinlich durch Covid nun hervorgerufenen Wirtschaftskriese.Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbViTunes: https://apple.co/2STdHRWMehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-04-2748 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende28. Krise³ - muss ein neues Wirtschafts- und Gesellschaftssystem her?Wilbert Hirsch, Prof. Dr. Henning Voepel und Oliver Rößling sprechen über die drohende Rezession, die uns Corona bzw. das Coronavirus höchstwahrscheinlich bescheren wird und die einhergehenden Implikationen. Was könnte oder sollte sich ändern, um eine starke und solidarische EU aufrecht zu halten und vor allem auszubauen? Schießt sich Amerika nun mit dem "Amerika First" - Ansatz ins eigene Knie und gewinnt der Osten an Weltmacht hinzu? Klar, das Grundeinkommen darf hier nicht fehlen sowie die Analyse der optimistisch milde ausfallenden Rezession prognostiziert durch die Wirtschaftsweisen & Co. Das Ganze wie immer p...2020-04-1647 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende27. Corona-App: Good, Bad or Ugly?Wir sprechen über mögliche App-Lösungen, die die Verbreitungsgeschwindigkeit der Pandemie verlangsamen sollen. Doch zu welchen Kosten?...mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-04-0850 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende26. Corona-SpecialUnser erster Video-Podcast (hier die Audiospur) von Prof. Dr. Henning Vöpel, Wilbert Hirsch und Oliver Rößling im HomeOffice zum brandaktuellen Dauerthema: Coronavirus und die einhergehenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Schaut mal rein! Wir reden über:Staatsverschuldung, Datenanalyse, Schulden, Unternehmertum, Klima, Helikoptergeld, EU, USA, Arbeitslosigkeit, Kündigungsschutz, neue Gesellschaftsformen u.v.m....mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-04-011h 07Stunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende25. Fortschritt - eine Frage der Perspektive?Der Begriff Fortschritt wird gesellschaftlich und politisch definiert, wobei die Marktwirtschaft eine relativ gute Methode ist, einen breit akzeptierten Fortschritt zu erzeugen. Jedoch muss diese Methode hier und dort evtl. etwas nachjustiert oder reguliert werden......mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-02-261h 00Stunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende24. Digitaler OptimismusIst Optimismus ein notwendiges übel im Zeitalter der Digitalisierung, um den Mut und das Vertrauen in die Technologie und die damit einhergehenden Möglichkeiten nicht zu verlieren, wenn mal wieder etwas irgendwo an politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen (Nicht-)Entscheidungen zum Stillstand kommt?...mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-02-1954 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende23. Würdevolles Altern (im Cryotank)Um das "Altwerden" kommen die Menschen, die aktuell noch auf der Erde wandeln wohl noch nicht herum, weshalb das Thema immer spannender wird, für diejenigen, die im digitalen Zeitalter aufwachsen oder dieses mit in Leben riefen....mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-02-0554 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende22. Was erzeugt wirklich Veränderung?Ist es das gesellschaftliche Mindset, ein Gefühl, politische Regulierung oder sind es Institutionen und Initiativen?...mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-01-2954 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende21. SelbstoptimierungRoutinen helfen vielen Menschen den Alltag zu meistern und die eigene Lebensqualität zu boosten; natürlich auch uns. Wir plaudern etwas über unsere Wahrnehmungen und Verhaltensmuster und sind gespannt, was Ihr so treibt....mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-01-2254 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende20. Political Correctness in immer radikaleren DebattenWer gehört werden will, der muss heute polarisieren und das möglichst laut! Will man jedoch bei dieser radikalen Form der öffentlich Debatte beitragen und dabei das Gesicht wahren, ist das nicht immer ganz einfach....mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-01-1554 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende19. Wo steht die digitale Zeitenwende 2020Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen. Wie weit sind wir gesellschaftlich gekommen bei der digitalen Transformation und was ist in den nächsten 10 Jahren zu erwarten?...mehr auf www.12ca.st oder www.std0.de2020-01-0852 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende18. Die Evolution vom Consumer zum ProsumerBlack Fridays, Cyber Mondays und Weihnachtswahnsinn. Basiert unser wirtschaftliches Wachstum sowie der damit in Verbindung stehende Wohlstand nur auf Verbrauch oder lässt sich auch langfristig nachhaltig wachsen. Alles bio, no-plasic und aus der Region: geht das und macht das Sinn?...mehr auf www.12ca.st2020-01-0148 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende17. Digitaler Frust & BanalitätenHeute mal eine Podcast Jam Session; heißt wir sprechen spontan über verschiedenen Dinge, die uns aktuell bewegen. Eine Rolle spielt in dieser Folge auch der Frust, der durch Belanglosigkeiten, Dopplungen und Nicht-Kooperation, sowie Trittbrettfahrerei auf der "Buzzword-Welle" hier und da auch bei uns hervorgerufen wird....mehr auf www.12ca.st2019-12-2542 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende16. Kleines Rädchen mit WeitblickWir sprechen noch einmal über Erwartung, Rollenverständnis und Führung von Menschen in Organisationen. Dabei legen wir Erwartungshaltung und Regelfall übereinander. Wie immer jedoch hoch subjektiv und spontan.2019-12-181h 02Stunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende15. Personal und Bildung auf neuen WegenOliver, Wilbert und Henning plaudern über Ihre Ansichten zum Thema Personal, Bildung, Motivation und Rekrutierung. *leider ist in dieser Folge Olivers Mikro ausgefallen, weshalb Wilbert ein wenig zaubern musste.2019-12-1248 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende14. Regression zur NormalitätBtw.: Endlich verlässlich gute Podcast-Qualität für Euch. Wir haben unsere Aufnahme-Hardware zugunsten Eurer Ohren und dem Hörgefühl optimiert.Was digitalisiert sich wann und warum? Was hat das mit der digitalen Reife und den Bedarfen einer Gesellschaft zu tun? Diese und viele andere Fragen besprechen wir in dieser Folge.Hört rein und teilt gern, sollte Euch STUNDE NULL gefallen!2019-11-1352 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende13. Digitaler Kalter KriegWem "vertrauen" wir unsere Daten an? Staaten, Konzerne und Ideologien kämpfen mit harten wirtschaftlichen Bandagen und umfänglichen Regulierungsversuchen um die Datenhoheit und somit um die Neuausrichtung der globalen Machtverhältnisse.2019-11-0650 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende12. OVERHYPED!!!Digital, digitalisiert, digitale Transformation á la 4.0 und Co. Sicher verliert die Digitale Transformation nicht an Wichtigkeit und Dringlichkeit, doch macht es hier und dort ggf. Sinn, etwas spezifischer über konkrete Maßnahmen und Bedarfe zu sprechen, als stumpf die Digitalisierungskeule aus dem rostigen Rethorikwerkzeugkasten zu ziehen, denn nur weil man es lauter oder öfter als andere sagen, ist längst nichts mehr gewonnen. Eher im Gegenteil, wird ohne eine Spezifizierung der digitalen Notwendigkeiten, bei vielen nur noch auf Durchzug geschaltet.2019-10-3149 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende11. Wohlstand, Zufriedenheit & DigitalisierungWachsen Biologie und Technologie zusammen? Läutet die Digitalisierung die GOLDENE ZEIT der Menschheit ein? Sind wir durch die vielen und neuen Möglichkeiten reicher und oder zufriedener geworden? Wo haben wir durch digitale Möglichkeiten gesellschaftliche sogar Rückschritte gemacht?2019-10-2350 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende10. Der Kampf ums KlimaDas aktuelle Dauerthema, dass die Menschen in 2 Gruppen spaltet: die einen kämpfen mit Inbrunst für das Klima, nachhaltige Wirtschaft, gegen Plastik und ihre Zukunft auf einem gesunden Planeten während sich viele von dem Boom und den Demos allerorts überrollt fühlen. Was ist dran an dem Thema? Diese Folge wurde bereits im April '19 aufgenommen und ist heute noch top aktuell.2019-10-1749 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende9. Generation "orientierungslos"Die immer schnellere Kommunikation sowie die digitale Scheinwelt fordern Ihren Tribut und lassen viele orientierungslos zurück.Menschen suchen vergeblich im Netz oder in teuren Seminare nach ihrer Berufung und und echter Bestätigung, doch zahlen die meisten am Ende nur viel Geld für eine Statistenrolle im digitalen Theater. Weiter: Identität, Würde, Erwartungen, Erfüllung, etc. 2019-10-1555 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende8. Digitale Wunschwelten: Generation Coach & TrainerLängst ist der Coach keine Reisebus mehr, der von A nach B fährt, sondern ein Generationenphänomen, das immer schneller um sich greift und vor allem die Generationen Y & Z - heißt alle nach 1980 Geborene - in seinen Bann zieht. Coaches, Trainer, Gründer und Autoren sprießen insbesondere in urbanen Ballungszentren schneller aus dem Boden als so manch ein Influencer, deren Berufsgattung ein eben so rasantes Wachstum erfährt. Sicher gibt es neben viel Spreu und Redundanz auch Weizen und neue, spannende Inhalte, doch stellt es unsere Gesellschaft, die zunehmend auf der Suche nach der eigenen...2019-04-2656 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende7. Medialer Tausendsassa mit Gast: Frank OttoWenn man selber denkt, dass man bereits recht umtriebig ist, sollte man definitiv einschalten und reinhören, denn Frank Otto - Medienmacher, -Unternehmer und -Experte - lehrt uns, dass man noch viel mehr (auf einmal) machen kann. Er ist in den Medien rund um Radio, Sound und Musik zuhause, aber beteiligt sich gern an innovativen Unternehmen und engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten. Spannende Anekdoten, Sichtweisen und echte Tipps von einem Andersmacher. Siehe auch hier bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Otto_(Medienunternehmer)Hört rein! MEHR LINKS zu uns:...2019-03-2848 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende6. Bartkämmen & Lifestyle im digitalen ZeitalterHeute definiert jeder sich und seinen Lebensstil ganz individuell jedoch meist unter den selben Prämissen wie Mobilität, Job, Medienkonsum, Flexibilität, Sport, Essen, Reisen und Netzwerk. Doch auch eher weiche Faktoren wie Mut, Haltung und externe Faktoren wie bspw. Anerkennung - letzteres beinhaltet auch Abneigung - tragen signifikant dazu bei, wie wir unser Leben leben.Hört rein! MEHR LINKS zu uns:Spotify: https://spoti.fi/2AP0YbV iTunes: https://apple.co/2STdHRW Homepage: https://www.std0.de2019-03-1350 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende5. Paneuropäische, progressive Bewegungen trifft Europawahl mit Gast: Damian Boeselager von Volt Europa(Leider zickt Hennings Micro dieses Mal etwas, also seht es uns nach...)In der letzten Folge sprachen wir bereits über europäische Lösungsansätze für nationale und paneuropäische Probleme. Dieses Mal haben wir uns jemanden eingeladen, der es wissen muss, da er mit vielen anderen an einer Vision in Form einer Partei arbeitet, die in einem Großteil der EU-Staaten operiert und sich zentral organisiert: Damian Boeselager von Volt EuropaDamian: https://www.linkedin.com/in/damian-boeselager-6a5bb98b/Volt: https://www.volteuropa.org/Hört rein...2019-02-2151 minStunde Null - Digitale ZeitenwendeStunde Null - Digitale Zeitenwende4. Tschüß Nationalstaat und willkommen postdemokratisches, digitales EuropaWarum haben Alt und Jung eigentlich das gleiche Stimmengewicht bei jeder Wahl? In solch schnelllebigen Zeiten des digitalen Fortschritts kommen immer häufiger Fragen zur Gewichtung des individuellen Stimmrechts nach bspw. Alter, IQ, etc. auf, da u.a. im Rahmen des Brexits häufig davon gesprochen wird, das die ältere Generation der jüngeren die europäische Zukunft verbaut hat. Gibt es eine digitale Postdemokratie bzw. wie sieht eine digitale Demokratie überhaupt aus und macht es Sinn einen europäischen Staat mit aufgeweichten nationalen Grenzen und Ambitionen zu errichten? Wie schaffen wir es in der EU konsensfähig zu werden?2019-02-0652 minAndersmacherAndersmacher#10: Oliver Rößling – ein Macher bringt uns das Machen beiSeine Mutter wollte, dass er Finanzbeamter wird, doch daraus wurde nichts. Stattdessen wurde er Generalist. So ist Oliver Unternehmer geworden: Im Zuge seiner Hamburger Firma beschäftigt er sich mit neuen Visualisierungsformen, sowie mit maschinellem Ler Seine Mutter wollte, dass er Finanzbeamter wird, doch daraus wurde nichts. Stattdessen wurde er Generalist. So ist Oliver Unternehmer geworden: Im Zuge seiner Hamburger Firma beschäftigt er sich mit neuen Visualisierungsformen, sowie mit maschinellem Lernen und dem was man derzeit als künstliche Intelligenz bezeichnet. Zudem ist Oliver ein geborener Netzwerker: 2013 rief er das Event 12min.me ins Leben. Ein ehrenamtlich organisiertes Ver...2018-09-0256 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF macht kurz SOMMERPAUSE bis Mitte September :)2018-07-2500 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF (2) 015: Martyn Farmer (SVP) von VIRTUE (The Creative Agency by Vice) über Kreativarbeit und Agenturbild in digitalen ZeitenHallo zusammen! Wir haben mit Martyn Farmer von VIRTUE im St. Pauli Stadion gesprochen. VIRTUE ist die Kreativagentur von VICE) Wir sprechen über die Kreativindustrie, Agenturkarriere und den damit einhergehenden Herausforderungen durch Digitalisierung und Co. Link: https://www.virtueworldwide.com/ Link: https://www.vice.com/ über uns: https://www.brightnewfuture.de/2018-07-1800 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastÜber die Zukunft von Podcasts & Audio - Teil.2 mit Vincent Kittmann & Constantin BuerIm zweiten Teil geht es etwas mehr um die Zukunft des Podcastens bzw. von Audio im Alltag. Hört vorbei und schaut, was wir dazu herausfinden :) Mehr zu den Podstars: https://www.podstars.de Mehr zu uns: https://www.brightnewfuture.de/2018-07-1200 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastAlles über Podcasts mit Vincent Kittmann & Constantin Buer von den PODSTARS by OMRHat was von Inception, oder? Wir sprechen im Podcast über Podcasts mit den Podcast-Experten der Online Marketing Rockstars: Vincent Kittmann & Constantin Buer von den PODSTARS by OMR bei uns zu besuch in unserem kleinen Strandhausstudio. Wie wird man ein OMR-Podcast und was steckt da alles hinter. Sicher gibt es hier und dort auch ein paar Tipps, was Ihr machen könnt, um Euren Podcast aufzupolieren :) Mehr zu den Podstars: https://www.podstars.de Mehr zu uns: https://www.brightnewfuture.de/  2018-07-1000 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastMarkus Käding (METRONUS) über Zukunftstechnologien wie VR oder KI in der MedizinWir sind im 2. Teil angelangt und ges geht munter um Neues aus den Bereichen Tech & Medizin. Also bleibt gespannt, hört vorbei und teilt uns, wenn Ihr mögt ;) Unser Gast: Markus Käding https://www.linkedin.com/in/markuskaeding/ Titel: Co-Founder & COO @ Homepage: METRONUS.io https://metronus.io  2018-07-0500 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastMarkus Käding (METRONUS) über Reha trifft auf VRWas haben augenscheinlich zunächst absolut getrennte Themenbereiche wie Rehabilitation und Virtuelle Realität gemeinsam? Das klären wir heute mit Markus Käding, einem der Gründer von Metronus, einem Frühphasen-Startup aus Hamburg, dass in Kooperation mit Krankenhäusern und Ärzten aus dem Profisport an einer interdisziplinären Lösung für eine bessere und objektivere Reha für jedermann bastelt. Bleibt gespannt! :) Unser Gast: Markus Käding https://www.linkedin.com/in/markuskaeding/ Titel: Co-Founder & COO @ Homepage: METRONUS.io https://metronus.io  2018-07-0300 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastWer Cannes der Cannes UND Meer ist Meer!Was gibt es aus Cannes zu berichten? Heute mal "nur" im Duett :) Mehr auf https://www.brightnewfuture.de/2018-06-2600 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastNina Matzat (Ex-Google) über die Zukunft von Medien und Media-InceptionTeil 2: mit Nina über Medien, Mediennutzung, Virtuellen Realität, interaktiven Videoformaten, Let's Plays uvm. Mehr zu Nina: https://www.linkedin.com/in/ninamatzat/ Mehr zu BNF: https://www.brightnewfuture.de/  2018-06-2100 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastNina Matzat (Ex-Google) über die Platzierung von Werbung in VideosNina Matzat war lange bei Google als Creative Agency Managerin, im Google-Team "Unskippable Labs" und ist einer der Expertinnen, wenn es darum geht attraktive Werbung zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Länge zu platzieren. Sie quatscht mit uns locker aus dem Nähkästchen...hört selbst rein :) Mehr zu Nina: https://www.linkedin.com/in/ninamatzat/ Mehr zu uns: https://www.brightnewfuture.de/2018-06-1900 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastThorsten Gau (CTO) von IBM in Folge 2Mehr zu BNF: https://www.brightnewfuture.de/      2018-06-1400 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastThorsten Gau über Wahrheit und Mythen rund um die Künstliche IntelligenzIn illustrer Runde räumen wir mit den Gerüchten und Mythen rund um die Künstliche Intelligenz auf und zeigen was Maschine Learning eigentlich so alles kann. Wer wäre dafür also besser geeignet als Thorsten, der als IBM CTO davon einen wesentlich besseren Plan hat, als viele andere zusammen... Mehr zu Thorsten: https://www.xing.com/profile/Thorsten_Gau/cv Mehr zu uns: https://www.brightnewfuture.de/2018-06-1200 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastJohannes Schewe von Mello Drive - Teil 2Mehr zu Mellow Drive: https://www.mellowboards.com/ Mehr zu BNF: https://www.brightnewfuture.de/   2018-06-0600 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastJohannes Schewe über Boards, E-Mobility & StartupDas Hoverboard aus "Zurück in die Zukunft" ist gar nicht  mehr soweit von der Realität entfernt. Dank Johannes Schewe, der mit seinem Team Elektromotoren in Longboard-Rädern verbaut, haben wir nun alle die Möglichkeit einen entscheidenden Schritt in die Richtung der Micro-Elektro-Mobilität mitzugehen. Doch geht das Ganze auch nicht völlig ohne Tücken vor sich, denn die Politik ist nun gefordert die Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Kickboards, E-Skateboards und Monowheels (sog. PLEV) überhaupt für den Straßenverkehr zuzulassen. Mehr zu Mellow Drive: https://www.mellowboards.com/ Mehr zu BNF: https://www.brightnewfuture.de/   2018-06-0400 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastPeter Jaeger Teil 22018-05-3000 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastPeter Jaeger über Blockchain, Startups, ICOs & K.I.2018-05-2800 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastEndlich wieder online! + Wer ist eigentlich Kim!?Hi Ihr Lieben! wir sind wieder da für Euch. Endlich lebt der BNF-Podcast wieder! :) Frank Eilers und Oliver Rößling machten ja nach der ersten Staffel einen kleinen Ausflug zum XING talk  und drehten dort zusammen die ersten 15 Vodcasts ab. Nun sitzt Frank in Berlin und Oli hat sich eine kleine blaue Podcast-Hütte ins Büro gebaut: LINK Frank wird weiter gelegentlich dabei sein, wenn er in Hamburg ist oder man in Berlin mit spannenden Leuten spricht. Ein würdiger Vertreter wird Kim Dormann (LINK) sein, der als neuer Co-Host...2018-05-2800 minVertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und KarriereVertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere#135 Du als digitale Personenmarke. Interview mit Oliver RößlingSie schürt Ängste im Mittelstand und insbesondere beim Arbeitnehmer: Die Digitalisierung. Dabei birgt sie neue Chancen und Vorteile, weiß Oliver Rößling. Worauf es in der neuen Arbeitswelt ankommt und wie er zu einer digitalen Personenmarke wurde, erzählt er im Interview. Oliver ist ein Allround-Talent – und mittlerweile eine digitale Personenmarke. Neben der Produktion diverser Podcasts und der Entwicklung des Programmes “Twelve Minutes Me” leitet er auch eine Softwarefirma für Virtual und Augmented Reality. Für ihn ist klar: Die Digitalisierung verändert alles, so auch die Arbeitswelt. Die Verarbeitung der komplexen, großen Datenmengen, die in der heuti...2018-03-1453 minVertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und KarriereVertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere#135 Du als digitale Personenmarke. Interview mit Oliver RößlingSie schürt Ängste im Mittelstand und insbesondere beim Arbeitnehmer: Die Digitalisierung. Dabei birgt sie neue Chancen und Vorteile, weiß Oliver Rößling. Worauf es in der neuen Arbeitswelt ankommt und wie er zu einer digitalen Personenmarke wurde, erzählt er im Interview. Oliver ist ein Allround-Talent – und mittlerweile eine digitale Personenmarke. Neben der Produktion diverser Podcasts und der Entwicklung des Programmes “Twelve Minutes Me” leitet er auch eine Softwarefirma für Virtual und Augmented Reality. Für ihn ist klar: Die Digitalisierung verändert alles, so auch die Arbeitswelt. Die Verarbeitung der komplexen, großen Datenmengen, die in der heuti...2018-03-1453 minUnternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk HahneUnternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne67: Einfach mal machen mit Oliver Rößling S H O W – N O T E S Im Folgenden geben wir Dir den Inhalt des Podcasts in Stichpunkten wieder. Direkt zu Oliver Rößling und seinem Podcast kommst Du hier. Zu uns – codu – geht’s hier! Weitere interessante Links, u.a. zu Olis Veranstaltung oder zur Aktion codu Hilft, findest Du am Ende unter der Überschrift “Ressourcen und Referenzen”. In der heutigen Folge geht es um interessante Dinge, die man einfach mal ausprobieren kann, Im Interview mit Oliver Rößling als Experten dazu. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training m...2017-11-0915 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF072 - Aus der Praxis für die Praxis. Kluges Content-Marketing - Hannes Fehr Teil 2Im zweiten Teil mit Hannes Fehr reden wir über Sichtbarkeit und Reichtweite. Wie produziert man guten Content? Wie verbreitet man diesen? Warum teilen die Menschen Inhalte im Internet? Was sollte man immer beachten? Wir reden über Bio-Hacking, transplantierte Chips und den ganz normalen menschlichen Wahnsinn.  www.brightnewfuture.de #BNF #Biohacking #Content-Marketing #Doping #Digitalisierung2016-10-1100 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF071 - Online-Marketing fürs B2B-Geschäft - Hannes Fehr Teil 1Wir haben heute Hannes Fehr zu Gast. Hannes ist Online-Marketer und seit 15 Jahren in der digitalen Welt unterwegs. Er berät ausserdem als Coach und Mentor Start-ups aller großen Berliner Start-up Inkubatoren. Warum ist die Passion notwendig? Warum ist Industrie 4.0 das wirkliche große Ding? Warum sollte das B2B-Geschäft innovativer werden? Welches Online-Marketing macht Sinn und wo sind die natürlichen Grenzen? www.brightnewfuture.de #BNF #Digitalisierung #Online-Marketing #B2B #Retargeting #VR #AR #Google #MyTaxi2016-10-0900 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF070 - Der Minister für Internet und Digitales - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Teil 2Weiter geht es zum Thema Digitalisierung. Wie kann man die Daten-Macht von den großen Playern im Auge behalten? Wie kann man die Macht beschränken und auf viele verschiedene Firmen aufteilen? Wie kann der Staat mit Daten umgehen und diese einsetzen? Ist die Überwachung überhaupt der richtige Weg? Was bringt ein Gesetz für die Sicherheit und was bedeutet das für die Rechte und Freiheiten seiner Bürger? Brauchen wir sogar einen digitalen Minister? www.brightnewfuture.de #BNF  2016-10-0300 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF069 - Politik trifft auf Digitalisierung - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Teil 1Co-Host: Rüdiger Höfer Diesmal reden wir mit der ehemaligen zweimalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie ist heute im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung. Wie kann die Politik der Digitalisierung helfen? Was sind faire Märkte? Was kann Technik und wie beherrscht der Mensch die Technik heute und wie ist die Entwicklung? Wie holt man die Menschen ab? Was passiert mit den Unternehmen und den Angestellten? Welche Diskussionen müssen geführt werden? www.brightnewfuture.de #BNF2016-09-2900 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF068 - Der Wandel steht bevor - Prof. Henning Vöpel Teil 2Im zweiten Teil reden wir mit Henning Vöpel über seine Fernsehsendung Hamburg 4.0 in der er verschiedene Zukunftsthemen untersucht. http://www.hamburg1.de/sendungen/127/Hamburg_4_0.html Es geht um Unternehmenskultur, den gesellschaftlichen Wandel und Pokemon. Welche Wirtschaftszweige sind besonders gut aufgestellt? Wo gibt es gravierende Veränderungen? Wie entwickeln sich Innovationen in einer neuen Zeit? Olis Buchempfehlung: http://amzn.to/2aYuDlR Gasthost: Stefan Piworus http://www.port-cast.de www.brightnewfuture.de #BNF #Hamburg1 #Pokemon #Innovation #Startup #Kommunikation #Change2016-08-1000 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF067 - Ideen ausprobieren und das kreative Potential steigern - Prof. Henning Vöpel Teil 1Oliver und Gasthost Stefan vom Portcast sind heute mit Prof. Henning Vöpel vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) im Gespräch. Wie funktioniert das HWWI? Was passiert in der Hamburger Wirtschaft und was sind die Eigenarten vom norddeutschen Unternehmer? Wie kann man das kreative Potenzial steigern? Wie verändert sich unsere Gesellschaft, wenn der technologische Fortschritt voranschreitet? www.brightnewfuture.de #BNF    2016-08-0800 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF062 - SONDEREPISODE mit Frank und OliverIn diesem Podcast reden wir über die letzten Monate und wie es bei uns weitergeht. Wir kündigen einige Themen an und besprechen die Veränderungen der letzten Wochen und wie es morgen wird. www.brightnewfuture.de #BNF2016-06-2000 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF043 - Mittelsmänner der digitalen Transformation - Oliver-Arne Hammerstein Teil 2Die digitale Transformation ist sehr komplex und deshalb total spannend. Der Mittelstand übersetzt die digitale Transformation für Konzerne und ist damit der Mittler zwischen der Start-up und der Konzernwelt. Warum ist das Thema so wichtig? Die IT braucht jedes Unternehmen und auch das Thema Führung steht einem großen Wandel gegenüber. www.brightnewfuture.de #BNF www.silpion.de http://solutions.hamburg/    2016-04-0500 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF042 - Die Führung der Zukunft - Oliver-Arne Hammerstein Teil 1Oliver-Arne ist Geschäftsführer bei Silpion IT Solutions GmbH. Wir reden in diesem Podcast über die digitale Welt: Wie sieht die Führung der Zukunft aus? Was muss in Bezug auf die digitale Transformation beachtet werden? Mit dabei diesmal: Co-Moderator Martin Zielinski. www.brightnewfuture.de #BNF www.silpion.de    2016-04-0400 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF032 - Verkaufen geht ganz einfach - Thomas Reich Teil 1Thomas Reich ist Vertriebstrainer und Speaker. Er inspiriert mit seinem Podcast „die REICH Methode“ nicht nur seine Zuhörer, sondern auch Frank und Oliver. In diesem Podcast reden wir übers Verkaufen. Warum fällt es uns so schwer uns, unsere Ideen oder Produkte zu vertreiben? Wir reden ausserdem sehr intensiv über das Thema Scheitern und erfahren von Thomas, wie man damit umgehen kann. Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht! www.brightnewfuture.de #BNF2016-02-2800 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF030 - Digitale Ideen und Prototyping - Simon Meyborg Teil 1Frank und Oliver sprechen im ersten Teil mit Simon Meyborg über Ideenvisualisierung im Zeitalter der Digitalisierung. Simon ist sehr erfahren darin, Geschäftsmodelle in die digitale Welt zu übersetzen und diese zu testen. Außerdem werden Fragen beantwortet, wie zum Beispiel: Macht es noch Sinn einfach mal los zu bauen und eine App auf den Markt zu werfen oder gibt es inzwischen einfachere und sinnvollere Lösungen? Was ist das richtige Maß an Aufwand um eine Idee zu testen, die auf dem digitalen Markt bestehen soll? www.brightnewfuture.de #BNF    2016-02-2100 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF014 - Mehr Innovation bitteTeil 1 mit Nick Sohnemann - Innovationsberater und Gruender von Future Candy. Brauchen wir eine neue Innovationskultur im Rahmen der Digitalisierung? Was passiert gerade? Was muss passieren? Wo sind die Unterschiede zwischen Mittelstand und Konzernen? Wie kann man die Mitarbeiter abholen und fuer neue Wege begeistern? Im Gespräch mit Frank und Oliver redet Nick ueber amerikanische Unternehmen und was wir von diesen lernen koennen. www.brightnewfuture.de #BNF      2015-12-2700 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF011 - Oliver Leisse Teil 2 - Zeit ist wichtiger als GeldJetzt schauen wir in die ferne Zukunft. Der Trendforscher Oliver Leisse berichtet von der Faszination Virtual Reality. Warum geht es in der Zukunft nicht mehr um Geld, sondern um Zeit? Was ist das richtige Denken? Was muss die Politik tun, um Wirtschaft und Gesellschaft fuer die Zukunft fit zu machen? www.brightnewfuture.de #BNF    2015-12-1500 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF010 - Trendforscher Oliver Leisse Teil 1 - Fragt die Menschen was sie moegenOliver Leisse ist Trend- und Zukunftsforscher. Mit seinem Unternehmen See More schaut er in die Zukunft. In diesem Podcast reden wir über die nahe Zukunft von bis zu 3 Jahren. Was passiert in Seoul, Barcelona und Sydney? Welche Trends und Stroemungen sind aktuell da? Wie werden diese Infos zusammengetragen und was kann man daraus schließen? Es gibt um Perspektiven und Inspiration! Wir reden ueber Retail, Banken, Software und die Angst der Unternehmen vor der Zukunft. www.brightnewfuture.de #BNF      2015-12-1300 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF007 - Prof Gunter Dueck Teil 2 - Brave Menschen werden nachprogrammiert und deren Jobs fallen weg Was sind die Kompetenzen der Zukunft? Was muss ein Abteilungsleiter in 10 oder 20 Jahren koennen muessen? Werden wir allesamt Einzelunternehmer? Jetzt geht es um die ferne Zukunft! Dueck spricht mit Frank und Oliver ueber die Wegrationalisierung ganzer Jobgruppen. Warum wird Kreativitaets- und Wissenschaftsarbeit gut bezahlt sein? Es geht um Humboldt 2.0 und wie Bewahrer der Gegenwart zu offenen Zukunftsmenschen werden.  www.brightnewfuture.de #BNF  2015-12-0400 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF006 - Prof Gunter Dueck Teil 1 - Die Zukunft ist halt manchmal nicht so schoen - Wie man trotzdem das Positive sucht und findetProf Dr Gunter Dueck ist einer der bekanntesten Arbeits-, Zukunfts- und Wirtschaftsphilosophen unserer Zeit. Im Gespräch mit Frank und Oliver spricht er darüber, wie man die Zukunft positiver betrachten muss und wie man die Angst davor verliert. Welche Aufgaben muss die Bildung uebernehmen, damit schon Kinder auf eine neue Arbeitswelt vorbereitet werden. Wie koennen Intuition und Instinkt in die Bildung eingebettet werden? www.brightnewfuture.de #BNF    2015-12-0300 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF005 - Dr. Lars Vollmer Teil 2 - Die Zukunft der Arbeit beeinflusst unsere zukuenftige GesellschaftFrank und Oliver sprechen mit Lars ueber die Zukunft der Arbeit und wie Digitalisierung und Automatisierung unsere Gesellschaft beeinflussen werden. Immer mehr Arbeit wird digitalisiert und die Arbeitslosigkeit wird steigen. Ist das Grundeinkommen eine Lösung? Wie wird die Bildung der Zukunft aussehen? Wie spielen diese Bereiche zusammen? #BNF www.brightnewfuture.de2015-12-0200 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF004 - Dr. Lars Vollmer Teil 1 - Die Arbeitswelt von heute und morgenDr. Lars Vollmer ist Management-Vordenker und spricht in diesem Podcast mit Frank und Oliver über Folklore in der Arbeitswelt, sinnlose Meetings und Rituale in Unternehmen. Wie sieht die Gegenwart aktuell aus und wo geht es hin?#bnf www.brightnewfuture.de2015-12-0100 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF003 - Die Medizin in 20 Jahren - Roboter, Google und eine vernetzte OP-WeltWerden wir bald von Robotern operiert? Welche Rolle spielt Virtual Reality in der Zukunft der Medizin? Wird Dr. Google unser neuer Hausarzt? Ein Blick in die Glaskugel uber unsere Gesundheit. Frank Eilers und Oliver Roessling im Gespräch mit Dr. Johannes Jacubeit.2015-11-2800 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF002 - Dr. Johannes Jacubeit ueber den aktuellen Wandel in der MedizinFrank Eilers und Oliver Roessling sprechen mit Dr. Johannes Jacubeit ueber den aktuellen Wandel in der Medizin. Gesundheit ist wohl das Thema in diesem Jahrhundert. Wie kann man eine bessere Kommunikation zwischen Arzt und Patient schaffen? Was passiert jetzt und in der nahen Zukunft?2015-11-2800 minBright New Future | PodcastBright New Future | PodcastBNF001 - Frank Eilers und Oliver Roessling stellen den neuen Podcast Bright New Future vorIn diesem Podcast sprechen Frank und Oliver ueber den neuen Podcast. Wer ist Oliver? Was macht Frank? Warum gibt es den Podcast Bright New Future? Nach dieser Episode weisst du mit wem du es zu tun hast und was in den naechsten Wochen und Monaten hier passieren wird.2015-11-2800 min