Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oliver Roßling Und Alois Krtil

Shows

DEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI oder K.O. 🥊? – Wer jetzt noch zögert, verliert das RennenNach einer kurzen Frühlingspause melden sich Alois und Oliver mit einer Jam-Session zurück und widmen sich der Frage, wie Unternehmen – vom Start-up bis zum Weltkonzern – sowie Staaten eine praxisnahe KI-Strategie entwickeln und umsetzen können.Vom Buzzword zur WertschöpfungKI wird inflationär benutzt; echte Orientierung fehlt.Erster Schritt: konkrete Use-Cases in den eigenen Kernprozessen identifizieren, statt PowerPoint-Strategien zu schreiben oder externe Schablonen blind zu kopieren.Schnell ins Tun kommenArbeitskreise bremsen – lieber Sandbox-Ansätze nutzen und mit fertigen Toolchains experimentieren.Erfolg wird an harten Metri...2025-06-0433 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDual-Use🛡️oder doppeltes Risiko: KI zwischen Zivil und Militär - mit Prof. Dr. Oliver Niggemann / HSU HamburgIm aktuellen Gespräch mit Alois und Oliver gab Prof. Dr. Oliver Niggemann spannende Einblicke in seine Forschung rund um Künstliche Intelligenz für technische Systeme und Materialwissenschaften.Er forscht an sogenannten cyberphysischen Systemen – das sind physische Systeme wie Autos, Schiffe oder Züge, die durch KI und Computer gesteuert werden. Besonders betont wurde der wachsende Stellenwert von Dual-Use-Technologien: Innovationen, die sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden können.Ein paar spannende Highlights aus dem Gespräch:🚀 Cyberphysische Systeme sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft – sie verbinden Physik und KI in hochkritische...2025-04-3012 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKVom Stargate 💫 zur Kellertür🚪– Wenn KI-Visionen implodieren!Alois und Oliver diskutieren in ihrer neuesten Podcast-Folge ohne Gast über aktuelle Entwicklungen in der KI- und Tech-Welt. Zentrale Themen sind geopolitische Verwerfungen, massive Investitionsprojekte und ihre Konsequenzen für die KI-Infrastruktur, insbesondere im Vergleich zwischen den USA und Europa.Kernaussagen:US-Milliardenwette wankt: Großprojekte wie „Stargate“ (nicht der Film) stehen aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit, Börsenturbulenzen und überhöhter Erwartungen unter Druck. Die Ankündigungen waren laut Alois oft eher Show als Substanz.Europa pragmatischer – und langfristig stärker? Während die USA mit „brute force“ Milliarden investieren, verfolgt Europa mit Programmen wie Gigafactories, der...2025-04-1633 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKPhysik, Power, Perspektive – hat Deutschland das Zeug zur Quantenmacht? - mit Prof. Dr. Kerstin Borras / DESYDeep Dive in Quantenphysik, Rechenpower und Fachkräftemangel: Prof. Dr. Kerstin Borras im DEEPTECH DEEPTALKIn dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Kerstin Borras, leitende Wissenschaftlerin am DESY in Hamburg und Professorin für Physik an der RWTH Aachen, über die Rolle von Quantencomputing in der Spitzenforschung – und darüber, wie Deutschland in diesem zukunftsweisenden Feld aufgestellt ist.🔬 Quantencomputing als Schlüsseltechnologie:Borras berichtet von konkreten Use Cases in der Teilchenphysik – etwa bei der Simulation von Detektordaten am LHC. Klassische Rechner stoßen hier an ihre Grenzen. Quantencomputer hingegen versprechen durch Überlagerung und Verschränkung...2025-04-0931 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKPer Quantensprung ins Paralleluniversum? - mit Benedikt-Sebastian Mehmel / hqicIn dieser Folge tauchen Alois und Oliver gemeinsam mit ihrem Gast Benedikt-Sebastian Mehmel von Hamburg Quantum Innovation Capital (hqic) tief in die Welt des Quantencomputings ein. Es wird erklärt, wie sich klassische Bits von Quantenbits (Qubits) unterscheiden – während Bits nur die Zustände 0 und 1 darstellen, können Qubits dank Superposition gleichzeitig beide Zustände annehmen. Dadurch ergeben sich exponentielle Steigerungen in der Rechenleistung, da mehrere Informationszustände parallel verarbeitet werden können.Die Diskussion beleuchtet darüber hinaus auch die zentralen Herausforderungen der Technologie:Technische Hürden:Die extremen Anforderungen an Temperaturkontrolle, Vibrationse...2025-03-0541 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI-Milliarden-Showdown: Zündet Europa endlich den Turbo?In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um den AI Action Summit in Paris und die daraus resultierende Aufbruchstimmung für die europäische KI-Landschaft. Die Gastgeber diskutieren, wie Europa – angespornt durch ambitionierte Ankündigungen aus den USA und Asien – nun selbstbewusster auftritt und große Investitionssummen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro mobilisiert.Besonderes Augenmerk liegt auf neuen Konsortien und Plattformen wie den sogenannten AI Champions, an denen große Unternehmen wie Airbus beteiligt sind. Diese Zusammenschlüsse wollen nicht nur in Forschung und Entwicklung investieren, sondern auch eine leistungsfähige Recheninfrastruktur in Europa aufbauen. Dabei spielt...2025-02-1928 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKVollgas der KI-Mächte: Fährt Europa im Windschatten mit? In der aktuellen Folge von DEEPTECH DEEPTALK diskutieren Oliver und Alois über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt. Diesmal steht DeepSeek im Mittelpunkt – ein chinesisches KI-Modell, das mit geringen Kosten für Aufsehen sorgt und die Marktführer herausfordert. Themen der Folge: DeepSeek und die geopolitischen Folgen: Ein neuer Spieler auf dem Markt, der OpenAI & Co. unter Druck setzt. Was steckt wirklich dahinter? USA vs. China im KI-Wettrennen: Warum sich die Tech-Welt zunehmend in Lager spaltet und welche Rolle Open Source dabei spielt. Die Zukunft von LLMs: Werden große KI-Modelle zu austauschbaren Standard-Bausteinen oder b...2025-02-0536 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI, Krisen, Kapital: Europas Neustart oder Absturz? - mit Jan-Philipp Mohr / DarvisIn der neuesten Folge von DEEPTECH DEEPTALK sprechen Oliver Rößling und Alois Krtil mit Jan-Philipp Mohr, Geschäftsführer von Darvis. Die Episode dreht sich um die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI), Unternehmertum, Defense-Tech, und den aktuellen Stand Europas im globalen Wettbewerb. Highlights der Folge: KI und Unternehmertum: Jan-Philipp erklärt, wie DARVIS mit KI arbeitet, um Offline- in Online-Regale zu verwandeln, und teilt Einblicke in die Höhen und Tiefen seiner Unternehmerreise. Talente und Investitionen: Die Runde beleuchtet, warum deutsche Talente oft ins Ausland abwandern und wie Europa gegen die USA aufholen könnte...2025-01-2938 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKSchachmatt ♟️ für Experten - macht KI die klügsten Köpfe überflüssig?Summary: In dieser Episode des DeepTech DeepTalk diskutieren Oliver und Alois über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf Advanced Reasoning und die Preiselastizität von KI-Diensten. Sie beleuchten die Herausforderungen und Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, sowie die geopolitischen Aspekte und die Notwendigkeit technologischer Resilienz. Sie sprechen auch über die zukünftigen Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie, insbesondere die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Forschung. Man hebt hervor, dass wir in 2025 bedeutende wissenschaftliche Durchbrüche erwarten können, die durch generative KI und neua...2025-01-1532 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie dunkle Seite der KI: Ungezügelt, unkontrolliert, unaufhaltbar?In diese Folge tauchen Alois und Oliver mit ihrem Gast Prof. Dr. Christian Rauda (Kanzlei ARTANA) tief in die juristischen Herausforderungen und Chancen ein, die Künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt. Christian, Fachanwalt für IT-Recht, Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz, teilt Einblicke in die spannenden Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und geistiges Eigentum. KI und Rechtliche Grauzonen: Christian erklärt, wie Unternehmen durch die rasanten Fortschritte der KI vor rechtlichen und ethischen Herausforderungen stehen. Besonders spannend: der Umgang mit Trainingsdaten und die Frage, ob Urheber von Inhalten an den Erlösen von KI-Systemen beteiligt werd...2024-12-0437 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKBring it on! Verschläft Europa das Tech-Rennen?In dieser Episode von DEEPTECH DEEPTALK diskutieren Oliver Rößling und Alois die tiefgreifenden Veränderungen, die sich durch die jüngsten politischen Entwicklungen auf beiden Seiten des Atlantiks abzeichnen. Während Trump und Musk in den USA eine Ära der Tech-Dominanz einläuten, fragt sich Europa: Sind wir bereit, dagegenzuhalten? Oliver und Alois werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen für Deutschland und Europa in einer zunehmend digitalisierten Welt – von KI-gestütztem Bürokratieabbau und dem Krypto-Boom bis hin zur Notwendigkeit, Europas Cyberresilienz auszubauen. Können wir den Tech-Riesen aus den USA Paroli bieten, oder riskieren wir...2024-11-2032 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI im Fiebertraum? Wie wir Kreativität neu definieren In dieser Episode des DEEPTECH DEEPTALKs wagen wir einen Blick auf das Potenzial der KI: Wo endet die Tatsache, und wo beginnt die kreative Halluzination? Oliver und Alois diskutieren die neuesten Entwicklungen, spannende Ansätze wie die Mixture of Experts und die evolutionären Agenten im Quantencomputing. Ein Talk für alle, die KI nicht nur als Tool, sondern als Co-Pilot für echte Innovation verstehen! Keywords: KI, Responsible AI, Innovation, MIT, Halluzinationen, Kreativität, Mixture of Experts, Sprachmodelle, digitale Transformation, Forschung, Quantencomputing, Agenten, Datenpreise, Datenmarktplätze, Datenökonomie, KI-Modelle, generative KI, Marktmechanismen, Datenwert, Automatisierung S...2024-11-0632 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie Rolle von KI in der Cybersecurity - mit Ole Behrens-Carlsson / NortalKeywords:Nortal, Digitalisierung, Estland, Deep Tech, Cybersicherheit, Talentakquise, Unternehmenskultur, Wachstum, digitale Infrastruktur, komplexe Projekte, Kultur, Cybersicherheit, KI, Datenqualität, Regulatorik, Innovation, Cyberresilienz, WissensmanagementSummary:In dieser Episode des DeepTech DeepTalk sprichen Oliver Rößling und Alois Krtil mit Ole Behrens-Carlsson über die digitale Transformation und das Wachstum von Nortal, einem Unternehmen mit estnischen Wurzeln. Sie diskutieren die Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung komplexer digitaler Projekte, die Bedeutung von Resilienz in der Cybersicherheit und die Unternehmenskultur bei Nortal, die auf langfristige Entwicklung und Talentakquise abzielt. In dieser Diskussion werden zentrale Themen wie kulturelle Viel...2024-10-2340 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKreativität trifft KI - LIVE Podcast mit Nikolai Bockholt / GoogleSummary: In dieser Episode diskutieren Oliver Rößling, ALois Krtil und Nikolai Bockhollt über die Schnittstelle von Kreativität und Technologie, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchten die Rolle von KI in der Kreativbranche, die Herausforderungen, die sich aus der Nutzung generativer KI ergeben, und die Verantwortung, die mit diesen Technologien einhergeht. Zudem wird die Zukunft der Kreativität in einer zunehmend automatisierten Welt thematisiert, sowie die gesellschaftlichen Implikationen von Deepfakes und Datenmanipulation. Keywords: Kreativität, Technologie, KI, Innovation, Generative KI, Verantwortung, Deepfakes, Zukunft, Mensch, Gesellschaft Takeaways: Nikolai Bockholt ist ein...2024-10-0943 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie Zukunft der Arbeit mit KI-Tools - mit Pia Čuk / Pharos LabsSummary: In dieser Episode des DeepTech DeepTalk spricht Oliver Rößling mit Pia Čuk, Mitgründerin von PHAROS Labs, über die Rolle von KI im Medical Writing, die Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Tools, das Vertrauen in Technologie, Talentmanagement in der Branche und die Bedeutung von Netzwerken für Frauen in der Tech-Branche. Pia teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Nutzung von KI und die Notwendigkeit, Erwartungen realistisch zu managen. Keywords: KI, Medical Writing, Sprachverarbeitung, Regulatorik, Vertrauen in KI, Talentmanagement, Frauen in Tech, Sprachmodelle, Personalisierung Takeaways: Pharos Labs nutzt KI für Medica...2024-09-2531 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKDie nächste Welle: Metaverse, AI und die Macht strategischer Investments - mit Pascal KuemperSummary: In dieser Folge des Deep Tech Deep Talk geht es um das Thema Metaverse. Der Gast, Pascal Kuemper, CEO von Bizzlogic, erzählt von seinem Unternehmen, das sich mit dem Metaverse beschäftigt. Sie sprechen über virtuelle Konzerte, virtuelle Trainings und die Kombination verschiedener Technologien. Sie diskutieren auch die Unterschiede zwischen der Arbeit als CEO in den USA und in Deutschland. Pascal Kuemper teilt seine Erfahrungen mit dem deutschen Markt und betont die Bedeutung von breitem Wissen und Erfahrung in Deutschland im Vergleich zu den USA. Sie sprechen auch über die Herausforderungen bei der Suche nach Inve...2024-09-1136 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKKI-Bubble: Hype oder nachhaltige Revolution?Summary In dieser Folge von Deep Tech, Deep Talk geht es um die Diskussion über die KI-Blase. Es wird darüber gesprochen, ob die generative KI nur eine große Blase war und was wirklich dahintersteckt. Es wird betont, dass es noch viel mangelndes Verständnis gibt und dass viele Unternehmen erst seit kurzer Zeit mit dem Thema KI beschäftigt sind. Es wird auch auf die Komplexität und die Herausforderungen bei der Implementierung von KI eingegangen. Es wird festgestellt, dass eine gewisse Bereinigung und Konsolidierung in der KI-Welt stattfindet und dass ein tieferes Verständnis und ein...2024-08-1433 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKWie KI und Roboter die Medizin neu definieren - mit Dr. Dr. Alexander El GammalSummary In diesem Deep Tech Deep Talk geht es um den Einsatz von KI in der Medizin. Dr. Alexander Elgermahl, ein Mediziner und Experte für KI, diskutiert mit den Gastgebern Oliver Rößling und Alois über die Anwendung von KI in der Diagnostik und anderen medizinischen Bereichen. Sie sprechen über die Vorteile von KI bei der Auswertung von medizinischen Bildern und histopathologischen Schnitten. Sie diskutieren auch den Einsatz von KI in der Generierung von medizinischen Texten und die Herausforderungen bei der Implementierung von KI in der medizinischen Praxis. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Datenschutz und Da...2024-08-0740 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKe-Learning trifft auf EdTech mit KI - mit Werner Bogula / PINKTUMSummary In diesem Deep Tech Deep Talk geht es um die Anwendung von AI im EdTech-Bereich, insbesondere im Bereich der Bildung. Es wird über die Bedeutung von Open Source in der Softwareentwicklung gesprochen und wie sich die Entwicklung von Sprachmodellen in den letzten Jahren verändert hat. Es wird diskutiert, wie KI die Musikindustrie beeinflusst und welche Rolle IP und Personalisierung dabei spielen. Außerdem wird die Frage nach der Zukunft von KI und der Möglichkeit einer Artificial General Intelligence (AGI) gestellt. Es wird auch darüber gesprochen, wie KI im Bereich des Lernens und der Ausbi...2024-07-3143 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKAutonome Agenten und hybride Systeme - mit Prof. Dr. Frank Passing / Intuitiv AISummary In dieser Folge des Deep Tech Deep Talk spricht Oliver Rößling mit Professor Dr. Frank Passing über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendung in verschiedenen Branchen. Frank Passing ist Professor für Machine Learning und KI und Gründer von Intuitive AI. Sie diskutieren die Entwicklung von KI-Technologien, den Einfluss der Automobilindustrie auf Franks Karriere und die Bedeutung von Datenqualität. Sie erläutern auch die Unterschiede zwischen regelbasierten und datenbasierten KI-Systemen und wie KI in komplexen Branchen wie Finanzwesen und Compliance eingesetzt werden kann. Außerdem diskutieren sie die verschiedenen Ansätze bei der Entwic...2024-07-2438 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALK(ENG) Innovating Estonia: AI, Data Strategies, and Dual-Use Tech with Andres SuttSummary In this episode, Oliver Rößling and Alois Krtil talk to Andres Sutt, the former Minister of Entrepreneurship and IT and Member of Parliament in Estonia. They discuss Estonia's success in digital transformation and its innovative approach to technology. They also talk about Estonia's AI and data strategies, as well as its dual-use technologies. The conversation highlights Estonia's vibrant startup ecosystem and its focus on user experience and quality of life. The episode concludes with a discussion on the future challenges and opportunities for Estonia and Europe in the field of technology. ...2024-07-1630 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKWerkstatt, Sauerteig und K.I. - mit Hendrik Kleinwächter / AHEAD AutomotiveWillkommen zur zweiten Folge unseres Podcasts "DEEPTECH DEEPTALK" vom Hamburger DEEPTECH Campus, moderiert von Oliver Rößling und Alois Krtil. Auch in dieser Folge bieten wir wieder faszinierende Einblicke in die Welt der Deep Tech. Unser Gast ist Henrik Kleinwächter, CTO der Ahead Automotive GmbH und ein Meister des Sauerteigbrots. Henrik teilt seine Einblicke, wie Künstliche Intelligenz (KI) zwei scheinbar unterschiedliche Welten - Brotbacken und Automobilindustrie - verbinden kann. Einführung: Vorstellung der Hosts Oliver Rößling und Alois Krtil. Begrüßung des Gastes Henrik Kleinwächter. Hauptthemen: Deep Tech im Brotbacken...2024-07-0946 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKBig Tech und KI: Datenhoheit und Regulierung im digitalen ZeitalterInhaltsbeschreibung: Willkommen zur ersten Folge von "DEEPTECH DEEPTALK", moderiert von Oliver Rößling und Alois Krtil, direkt aus dem Hamburger DEEPTECH Campus. Diese Episode beleuchtet die Entwicklung und Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses bahnbrechenden Themas. Einleitung: Oliver Rößling und Alois Krtil starten die Folge mit einer kurzen Begrüßung und setzen den Rahmen für die Diskussion: die historische Entwicklung der KI, aktuelle Trends und Zukunftsaussichten. Historischer Rückblick: Frühe Anfänge der KI...2024-07-0332 minDEEPTECH DEEPTALKDEEPTECH DEEPTALKStartschuss für DEEPTECH DEEPTALK: Eine Verortung ...Inhaltsbeschreibung der nullten Folge von "DEEPTECH DEEPTALK" Einleitung In der nullten Folge des neuen Podcasts "DEEPTECH DEEPTALK" führen Oliver Rößling und Alois Krtil die Zuhörer in das Konzept und die Themen des Podcasts ein. Die Hosts sind Oliver Rößling, Gründer und CEO von Caps & Collars GmbH, und Alois Krtil, ein erfahrener Ingenieur und Informatiker. Beide bringen ihre Expertise und Leidenschaft für Deep Tech in diese erste Episode ein, die aus dem Deep Tech Campus Hamburg am Rotherbaum aufgezeichnet wurde. Vorstellung der Hosts Oliver begrüßt die Zuhörer und stellt sich...2024-07-0204 minLighthouse HamburgLighthouse HamburgSo wird KI unser Leben verändern!In der Pilotserie von „Lighthouse Hamburg“ begrüßen die Moderatoren Oliver Rößling und Henning Vöpel den CEO des Artificial Intelligence Centers Hamburg, Alois Krtil und Christian Rauda, Fachanwalt für IT-Recht.2023-06-2745 min