Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oliver Schwartz

Shows

Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Top-Risiko oder vermeidbar?Episode 184 Das Hacker-Kollektiv „Scattered Spider“ nutzt es und viele andere Cyberkriminelle auch: „Social Engineering“. Die Angreifer erschleichen das Vertrauen ihrer Opfer und bringen Sie dazu, vertrauliche Informationen preiszugeben. Oft mündet das dann bei Unternehmen in Datendiebstahl großen Umfangs oder in einer Erpressung mit Hilfe gekaperter IT- und Datenstrukturen. Wie alle Kriminellen, nutzen auch solche Hacker gerne die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Nicht um technologisch Schutzmechanismen zu überwinden, sondern vor allem um Identitätsdiebstahl und Phishing-Mail-Kampagnen täuschend echt zu gestalten. Cybercrime-Experten warnen vor den Gefahren von Angriffen auf die Firmen- und Kunden-Daten und das Allianz Ris...2025-08-0133 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie verändert KI unsere Suche?Episode 183 Ist die KI-Suche das Ende von Google, wie wir es kennen? Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme und Chatbots – und bekommen Antworten statt Linklisten. Ein wirklicher Paradigmenwechsel mit großen Auswirkungen auf die Gatekeeper-Roller der Suchgiganten und die Klickraten und Besuche auf den Webseiten. In dieser Folge von Turtlezone Tiny Talks sprechen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über den dramatischen Wandel von SEO zu GEO, von Ranking zu Relevanz – und warum endlich wieder guter Content zählt. Mit starken O-Tönen von Sam Altman, Aravind Srinivas und Barry Adams – und einem Ausblick, wohin die...2025-07-1132 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Faxt Du schon oder chattest Du noch?Episode 182 Wer heutzutage billigen Applaus für seine Digitalstrategie bekommen will, geht auf eine Bühne und stimmt mit ein paar abgedroschenen Scherzen den Abgesang auf das gute alte Telefax an. Das kommt immer gut an, das Publikum johlt. Das Faxgerät muss dabei als Symbol herhalten für fehlende, digitale Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu Recht? Nein, sagen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 182 der Turtlezone Tiny Talks und gehen auf eine Zeitreise in die Geschichte der Fernkopierer. Die völlig berechtigte Kritik an der Schwerfälligkeit der Umsetzung digitaler Bürgerpro...2025-06-1335 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Flugtaxis im Weltall?Episode 181 Heute vor fünf Jahren, am 30. Mai 2020 startete das Space Dragon 2 Raumschiff mit der Seriennummer C206 in Richtung ISS, der erste bemannte Weltraumflug eines privaten Raumfahrtunternehmens. Die „Endeavour“ genannte Kapsel von SpaceX flog dabei im Auftrag der NASA. Die erfolgreiche Mission stellte einen Wendepunkt da und lohnt einen Rückblick. Für die Episode 181 der Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz das politische Hin und Her für die Raumfahrt in den USA, den spannenden Weg von SpaceX zum etablierten Mobilitätsdienstleiter mit Milliarden-Umsätzen und die Mars-Pläne von Musk. Flugtaxis im Weltall...2025-05-3022 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Smartphones zerstören Kindheit?Episode 180 Jugend in den 70er Jahren: Kettcar-Fahren, Detektiv spielen, Cowboys und Indianer, Lego und Playmobil, Baumhäuser im Wald bauen. Eine glückliche Kindheit ganz ohne Smartphone. Mehr noch: Ganz ohne Mobiltelefon, ohne Internet und lange Zeit auch ohne Computer. Mit vielen analogen Beschäftigungsmaßnahmen. Ahnungslos davon, dass eines Tages das grüne Wählscheibentelefon nicht nur seine Schnur verliert, sondern Kids nicht mehr auf den Spielplatz müssen, um Abenteuer zu erleben und Freunde zu treffen, sondern einfach mit einem „Taschenfernseher“ sprechen können. Verklärte Nostalgie? Immer wieder untersuchen Neurologen, was es mit Kindern und Jugendlic...2025-05-1625 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzJulien Backhaus im Turtlezone InterviewEpisode 044 v. 09.04.2025 Heute zu Gast bei Turtlezone: Julien Backhaus. Sein neues Buch "Wir brauchen Macher", das soeben erschienen ist, ist ein Plädoyer für das Unternehmertum. Er selbst hat nicht nur in jungen Jahren ein erfolgreiches Medien-Unternehmen aufgebaut, sondern fremdelt erkennbar mit dem weit verbreiteten, kritischen Blick auf Unternehmer. Reich, gierig, unsozial und meist "die Bösen" in Fernsehkrimis – so das Klischee. Julien Backhaus dagegen sagt: „Unternehmer retten die Welt!“. Als Herausgeber des ERFOLG Magazins spricht er regelmäßig mit erfolgreichen Menschen und verteidigt ein Erfolgsrezept, das er „guten Egoismus“ nennt. Er redet nicht über sondern mit den Super-Er...2025-04-0942 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wer gewinnt das KI-Wettrennen?Episode 178 Erst die Stargate-Initiative aus den USA, dann der Hype um das chinesische Sprachmodell Deepseek. Das KI-Jahr 2025 ist furios gestartet. Auf diversen Ebenen wurde heftig über ein Kräftemessen zwischen der Tech-Weltmächten USA und China diskutiert. Goliath gegen David? Ressourcen- und Budget-Schlacht versus cleveren Entwicklern? Die Reaktionen der Börse mögen zwar nicht unbedingt fachlich unterfüttert gewesen sein, zeigen aber deutlich die Verunsicherung und geschwächtes Vertrauen in das bisherige Narrativ des "Größer ist besser". Und eins ist klar: Wir wissen viel zu wenig über die KI-Szene in China, jenseits von Gedanken an staatliche Steuerung. Für...2025-02-0323 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Macht Silvester ohne Böller Spaß?Episode 177 "The same procedure as every year"? Jedes Jahr kurz vor Silvester fordern diverse Initiativen ein privates Böllerverbot. Zum Jahresstart hören wir mit Schrecken von Toten und Schwerverletzten. Und Stimmen bei den Menschen und in kleinen Teilen der Politik werden lauter, dass etwas passieren muss. Und spätestens ab Mitte Januar ist das dann wieder für den Rest des Jahres kein Thema mehr. Das könnte dieses Mal anders sein. Eine Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin hat bereits fast 1,4 Millionen Unterzeichner. Es ist ja schöne Tradition, dass uns das Fernsehen rund um den Ja...2025-01-0641 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Entdeckt die KI Weihnachten?Episode 176 Noch einen Tag bis Heiligabend. Ein spannendes KI-Jahr geht zu Ende und war geprägt von der Spezialisierung der KI-Modelle. Was waren die Highlights? Was können wir im neuen Jahr 2025 erwarten? Für die Episode 176 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem KI Expertenforum, üben sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz im beliebten Jahresrückblick und natürlich auch im Ausblick als Orakel. Weihnachten ist die Zeit von Besinnlichkeit, Familie und Freunden. Nicht unbedingt die Paradedisziplin der Künstlichen Intelligenz. Oder entdeckt die KI auch das das fest der Liebe? Eine neue Weihnachtsgeschichte, rund um...2024-12-2326 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie gut telefoniert mein Fotoapparat?Episode 175 Gestern war der zweite Advent und Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Und damit natürlich auch die alljährliche Frage der Geschenke. Die Geschichte der Weihnachts-Wunschzettel ist lang. Nachdem ursprünglich damit vor allem gute und fromme Wünsche an die Empfänger in Schönschrift verfasst wurden, drehte sich das dann im Laufe des 19. Jahrhunderts hin zu den eigenen Begehrlichkeiten. Im Spielzeughandel gab es dann plötzlich sogar schon vorgedruckte Wunschzettel. Und darauf steht dann heutzutage meist ein hochpreisiges Produkt, dessen Begehrlichkeit die jeweilige Marke mehr oder weniger subtil in die Köpfe der kleinen od...2024-12-0928 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie entging die QE2 dem Abwracker?Episode 174 Cunard, Inbegriff für stilvolle Transatlantikreisen per Schiff, hatte Ende der 1950er Jahre Schwierigkeiten, da Flugreisen immer beliebter wurden und die Nachfrage nach Seereisen im Linienverkehr sank. Um dennoch wettbewerbsfähig zu bleiben, entschied sich Cunard, ein neues Schiff zu bauen, das sowohl als Passagierschiff als auch als Kreuzfahrtschiff dienen konnte. Es ging um den Komfort des Reisens, wobei schon die Tage auf See ein Erlebnis sind und ein Urlaubsgefühl vermitteln. Gebaut wurde die Queen Elizabeth 2 in einer Werft in Schottland und nach Plänen der britischen Architekten Gardner und Bannenberg. Für damalige Verhältnisse setzte die Qu...2024-11-1127 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wer gewinnt den US-Wahl-Krimi?Episode 173 Election Day - Donald Trump gegen Kamala Harris! Der Ex-Präsident gegen die aktuelle Vizepräsidentin. Gegen 19.00 Uhr Ostküsten-Zeit am morgigen Dienstagabend geht der Ergebnis-Krimi los – denn nach wie vor sind die Umfragen hauchdünn beieinander. Dann ist es bei uns 1 Uhr nachts am frühen Mittwochmorgen. Seit Monaten beschäftigt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten auch unsere Debatte, denn eine Mehrheit befürchtet, dass ein erneuter Wahlsieg von Donald Trump für nervenaufreibende vier Jahre sorgen wird – nicht zuletzt zulasten unserer Wirtschaft und der transatlantischen Partnerschaft. Zölle als industriepolitischer Hebel sind dabei nur eine...2024-11-0436 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Befördert KI das Atom-Comeback?Episode 172 Seit Wochen lesen wir Berichte über Atomkraftpläne der großen US-Tech-Giganten Google, Microsoft und Amazon. Eine wichtige Rolle sollen dabei SMRs spielen, kleine, modulare Reaktoren – bislang noch eher vieldiskutierte Vision als einsatzbereite Technologie. Und als weitere Säule der Strategie wird sogar die Reaktivierung bereits stillgelegter großer Atommeiler in Angriff genommen. Die Atomaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten steht unter nicht unerheblichem, politischem Druck, diese Pläne nicht durch zu strenge Sicherheitsauflagen zu erschweren. Denn SMR sollen ja gerade flexibel und kostengünstig eingesetzt werden und die Gefahr einer Kernschmelze ist systembedingt geringer – so die Fürsprecher. Doch Experten...2024-10-2830 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Ist mein Business schon KI-Ready?Episode 171 In diesem Special des Turtlezone Tiny Talks Podcast spricht Sophie-Lea Grund mit Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über ihr neues Buch „KI ist Chefsache!“, das als Neuerscheinung im Wiley Verlag übermorgen auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird. Bücher über Künstliche Intelligenz gibt es derzeit sehr viele. Daher beginnt das Interview mit der Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal, dem Konzept und der Zielgruppe des 240 Seiten starken Business-Buch. Die beiden Autoren sprechen über erfolgreiche KI-Strategien im Unternehmen, über ethische Fragen und rechtliche Aspekte. Und sie geben einen Einblick in die inhaltliche Struktur des Buches, dessen drei Teile jewei...2024-10-1419 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Macht KI unsere Bahn pünktlich?Episode 170 Treue Bahnfahrer wissen um die Bedeutung dieses wichtigsten öffentlichen Mobilitätsangebots, sie wissen aber auch aus leidvoller Erfahrung um die vielfältigen Probleme mit Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Was zarte Hoffnung macht, ist der Umstand, dass es für „pünktliche Bahnen“ ja durchaus internationale Blaupausen gibt. Und es gibt einen Hoffnungsträger und der heißt Künstliche Intelligenz. In der Episode 170 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem KI Expertenforum, betrachten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die vielschichtigen Probleme und Herausforderungen der Deutschen Bahn, die grundsätzlichen Unterschiede im internationalen Vergleich und das Potenzi...2024-09-3035 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Hat Korea noch eine Chance auf Frieden?Episode 169 1948 gründete sich im August die Republik Korea im Süden und wenige Wochen später, heute vor 76 Jahren, im Norden die Demokratische Volksrepublik Korea. Heute kennen wir Nordkorea als totalitären und sehr abgeschotteten Staat. Und Südkorea gilt uns im Westen als Verbündeter. Das Wissen um die Geschichte des geteilten Koreas der letzten fast 80 Jahren seit Ende des zweiten Weltkriegs und auch zuvor die Rolle Japans auf der Halbinsel ist dagegen eher diffus und lückenhaft. Die beiden Staatsgründungen auf der Koreanischen Halbinsel zementierten damals die vorherige, mehrjährige Teilung Koreas in amerikanische und sowjetisc...2024-09-0940 minMarty MusicMarty MusicFrom American Idol to Hawaii: Getting to Know Oliver SteeleMarty Schwartz here! Today on Marty Music, join me as I jam out and chat with my talented friend Oliver Steele, who wowed America on American Idol and continues to rock the Nashville music scene! We’ll dive into his influences, play some killer tunes, and share a few laughs, let's do it! Listen to Oliver's new single Love Begins With You: https://sl.cmdshft.com/LBWY2024-09-0327 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie hilft Biometrie den Ökosystemen?Episode 168 Wir alle haben sicherlich schon Bilder gesehen, bei denen Meeresschildkröten einen GPS-Sender auf dem Panzer tragen und Berichte gelesen, dass einzelne Tiere in zwei Jahren viele tausend Kilometer zurücklegen. Wissenschaftler beobachten die Routen der Meeresschildkröten nicht nur für weitere Erkenntnisse zur Veränderung von Populationen und Verhaltensmustern der Arten, sondern auch um darüber Informationen zum Zustand des jeweiligen Ökosystems zu erhalten. Die Schildkröten dienen dabei als sogenannter Indikator. Bislang war es jedoch sehr aufwändig und fehleranfällig die Tiere mit Sendern auszustatten. Eine weitere Herausforderung ist der Datenaustausch und die Auswertung der Erhebu...2024-08-2636 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie gefährlich ist die Hitze im Süden?Episode 167 Seit Wochen schlagen südeuropäische Länder Alarm. Eine anhaltende Hitze gefährdet Mensch und Tier, das Wasser ist äußerst knapp und es herrscht mal wieder akute Waldbrandgefahr! Hohe Temperaturen im Juli und August sind für Griechenland, Spanien oder Italien keine Seltenheit und die medialen Headlines zur „Mörderhitze“ gab es fast wortgleich in den letzten Sommern auch. Die Wasserknappheit ergibt sich aus der ungewöhnlichen Länge der Hitzeperiode und einem zunehmenden Wasserverbrauch – allen Übungen, Ermahnungen und Gesetzen zum Trotz. Dieser Effekt wird verstärkt durch den Umstand, dass die Trockenmonate gleichzeitig Tourismus-Hochsaison sind. Das Bewässern von...2024-08-0524 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzMarzena Slodyczka im Turtlezone InterviewMarzena Slodyczka ist Cruise Director auf der NCL Viva, dem neuesten Schiff der Norwegian Cruise Lines. Und sie gibt uns im Interview mit Oliver Schwartz spannende Einblicke in das Arbeiten auf hoher See und die Organisation, die notwendig ist, um den Passagieren einen unvergesslichen Urlaub zu bescheren. Geboren und aufgewachsen in Zakopane, Polen, erwarb Marzena einen Master-Abschluss in Physical Education und Verhaltensrehabilitation von Kindern. Neben ihrem Abschluss war Marzena Teil der polnischen Biathlon-Nationalmannschaft. Sie hatte schon immer eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und nach ihrem Masterstudiums begann Marzena als Fitness-Trainerin auf See. Durch die tägliche Interaktion mi...2024-06-2820 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie sozial wird empathische KI?Empathie ist in den meisten Fällen etwas Positives und zeichnet Lebewesen aus. Der Künstlichen Intelligenz fehlt bislang die Emotionalität und die Fähigkeit empathisch auf Menschen zu reagieren. Oft wird dieser Skill als eine der nächsten, wichtigen Stufen hin zu einer Super-Intelligenz bezeichnet. Das New Yorker Startup Hume hängt die Messlatte nicht so hoch, sondern versucht sich mit dem „Empathic Voice Interface“ an einer dialogbasierten KI, die Emotionen der Menschen analysiert und versteht. Nicht wie bislang gekannt auf Basis von Videobildern, sondern primär anhand ihrer Stimme. Die Lösung eignet sich also auch für eine telefo...2024-05-0622 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Podcast-Special zum neuen KI-Buch„30 Minuten ChatGPT“ ist das neue KI-Buch von Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, das auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden ist und am 28. März im GABAL Verlag erscheint. Das kompakte Buch vermittelt anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz. Die Leserinnen und Leser erfahren dabei mehr über die Fähigkeiten und Arbeitsweisen von KI und erhalten souveräne Fertigkeiten, um in idealer Weise mit ChatGPT zu interagieren. Gebert und Schwartz erklären zudem, welche Regulierung jetzt europaweit in Kraft tritt und wie man sich als Business-Anwender die Fähigkeiten der KI risikofrei und rechtsko...2024-03-2519 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Neue KI-Impulse aus Davos?Das neue Jahr beginnt wieder im Zeichen der KI. Von der DLD in München bis hin zum World Economic Forum in Davos dominiert die Künstliche Intelligenz die Keynotes und Diskussionspanels auf den Bühnen. OpenAI-CEO Sam Altman prognostiziert in Davos: „Wir werden alle auf einer etwas höheren Abstraktionsebene arbeiten. Wir werden Alle Zugang zu viel mehr Möglichkeiten haben. Aber wir werden immer noch Entscheidungen treffen. Sie werden mit der Zeit immer mehr in Richtung Kuratierung gehen - aber dennoch werden wir Menschen die Entscheidungen darüber treffen, was in der Welt passieren soll. Nicht die KI.“ Für die ne...2024-01-2232 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzKai Zenner im Turtlezone-Interview (Teil 2)Die Europäische Union schickt sich an, mit ihrem AI Act zum globalen Pionier einer KI-Regulierung zu werden. Nach Entwürfen der Kommission und langdauernden Verhandlungen mit dem Europarlament sowie einem Trilog-Verfahren, an dem auch der Europäische Rat beteiligt ist, ging es auf der Zielgerade -wenig überraschend- hoch her. Vorletzte Woche kam es in Brüssel zu einem spannenden und kräftezehrenden, tagelangen Verhandlungsmarathon, bei dem für Beobachter unklar war, ob der AI Act eventuell in Gefahr ist - oder ob man sich doch auf notwendige Kompromisse einigen kann. Und wie sehr diese Kompromisse dann die Regulierungs-Ziele, vor allem d...2023-12-1942 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzKai Zenner im Turtlezone-Interview (Teil 1)Die Europäische Union schickt sich an, mit ihrem AI Act zum globalen Pionier einer KI-Regulierung zu werden. Nach Entwürfen der Kommission und langdauernden Verhandlungen mit dem Europarlament sowie einem Trilog-Verfahren, an dem auch der Europäische Rat beteiligt ist, ging es auf der Zielgerade -wenig überraschend- hoch her. Vorletzte Woche kam es in Brüssel zu einem spannenden und kräftezehrenden, tagelangen Verhandlungsmarathon, bei dem für Beobachter unklar war, ob der AI Act eventuell in Gefahr ist - oder ob man sich doch auf notwendige Kompromisse einigen kann. Und wie sehr diese Kompromisse dann die Regulierungs-Ziele, vor allem d...2023-12-1940 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wer füttert noch sein Sparschwein?Was haben ein Sparschwein, die Deutsche Bahn, Markus Söder, Julian Reichelt, WELT.TV und Fridays For Future gemeinsam? Die neue XXL-Episode der Turtlezone Tiny Talks gibt Antworten. Die Podcast-Episode 146 thematisiert den heutigen 99. Geburtstag des Weltspartags. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz erinnern an die internationale Geschichte des Sparschweins und debattieren die heutige Bedeutung des Impulstags für das Sparen und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Für die Boomer-Generation und ältere Semester war der Weltspartag zu Kinderzeiten ein freudiger und spannender Tag. Und heute? Spoiler: Die heutige Anmoderation mit dem Rückblick auf die wichtigsten News und Debatten der letzt...2023-10-3055 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wo verlaufen die ethischen GrenzenEpisode 145 In der neuen Podcast-Episode 145 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, speziell mit einem Blick auf das latent vorhandene Diskriminierungspotenzial. Dies ist regelmäßig nicht die Schuld der Technologie, sondern ergibt sich meist aus dem Setup von Trainingsdaten und Aufgabenstellung, gepaart mit einem teilweise irreführenden Marketing von Anbietern. Funktioniert KI in der Rolle des fleißigen Vorarbeiters für uns Menschen oder erfordert sie doch einen wesentlich disruptiveren Veränderungsprozess, vor allem in den Arbeitswelten? Spannende 33 Podcast-Minuten.2023-10-2333 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Leben auf der Überholspur?Vor mehr als 11 Jahren fand die hollywoodreife Razzia auf dem Dotcom Mansion in Neuseeland statt. Seitdem kämpft Kim Dotcom, alias Kimble, alias König Kimble der Erste, „Herrscher des Kimperiums“, alias Kim Tim Jim Vestor und geboren in Kiel als Kim Schmitz, gegen seine Auslieferung in die USA. Kim Dotcom polarisiert und ist wahlweise als lautstarker Selbstvermarkter, als Hacker oder Sicherheitsberater, als wegen Insiderhandels Verurteilter oder auch als erfolgreicher Gründer von Megaupload und Mega in Erinnerung. Für die Unterhaltungsindustrie der USA und den Copyright-Schützern gilt er als eine Art Staatsfeind. Immer noch drohen ihm viele Jahre Haft in d...2023-08-0732 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Vertrauen durch KI-Regulierung?Auf der gestern zu Ende gegangenen „Paris Air Show“ lag ein Augenmerk der Luftfahrtindustrie auf den zunehmenden Herausforderungen eines wirtschaftlichen Luftverkehrs und strengeren Umweltnormen. Die Künstliche Intelligenz bietet sich dabei als Schlüsselwerkzeug an - von der Konstruktion neuer Flugzeugmodelle bis hin zur Optimierung von Betriebsabläufen und Emissionsreduktion. Luftfahrt und KI ist ein Thema in der Episode 131 der Turtlezone Tiny Talks – in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz thematisieren außerdem die jüngste Finanzierungsrunde für das ambitionierte Startup Mistral AI, die Unterstützung von UN-Generalssekretär Antonio Guterres für die Idee einer inte...2023-06-2635 minConversations with Calvin; WE the SpeciesConversations with Calvin; WE the SpeciesOLIVER ASKEW, PHILLIP BERG; Glass Frog Productions; Real-time VFX animation & visual content creation; Lighting; AI (a new world); LIVE from SWEDEN and CANARY ISLAND#realconversations #VFX #Animation #visualcontent #storytelling #cinematography #StarWars CONVERSATIONS WITH CALVIN WE THE SPECIES “Meet Oliver Askew (Sweden) & Phillip Berg (Canary Islands) from Glass Frog Productions; Real Time VFX Animation & Visual Content creation. Partial background, Star Wars, Avatar, Despicable Me, Total Recall, Ralph Lauren commercials etc etc THEN GLASS FROG!” https://www.youtube.com/c/ConversationswithCalvinWetheSpecIEs 232 Interviews. GLOBAL Reach. Earth Life. Amazing People.  PLEASE SUBSCRIBE and join the other 4000 Subscribers. (You can find almost any subject, even AI) ** OLIVER ASKEW, PHILLIP BERG; Glass Frog Productions; Real-time VFX a...2023-06-1651 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Hilft uns KI bei Ozean-Rettung?Am Donnerstag vergangener Woche war der „World Ocean Day“ der Vereinten Nationen und das diesjährige Motto lautete „Die Gezeiten ändern sich!“. Dieser jährliche Aktionstag dient dazu, auf die Bedeutung der Ozeane als Lebensraum und Lebensgrundlage für den Planeten aufmerksam zu machen und den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere zu fördern. Die Meere bedecken über 70 Prozent der Erde. Der Ozean ist unsere Lebensquelle - die der Menschen und aller anderen Organismen auf der Erde. Denn der Ozean produziert mindestens 50 Prozent des Sauerstoffs auf unserem Planeten, beherbergt den größten Teil der biologischen Vielfalt und ist die Hauptprotein...2023-06-1222 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Haben die Medien eine KI-Strategie?Turtlezone Tiny Talks, der Debatten-Podcast mit Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, startet mit der Episode 127 eine neue 14-tägliche Themen-Serie zu spannenden Aspekten der Künstlichen Intelligenz - in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. KI beschäftigt derzeit viele Menschen und es mangelt wahrlich nicht an einer Achterbahnfahrt und einem Feuerwerk von News-Meldungen über täglich zig neue KI-Tools. Was manchmal fehlt, sind einordnende Analysen der vielen Nachrichten und Meinungen. Nicht jedes neue Tool ist wirklich intelligent und die Relevanz für deutschsprachige Nutzer ist auch nicht immer gegeben. Aber vor allem soll das ChatGPT Expertenforum eine Plattform mit Debatt...2023-05-2945 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Erleuchtet oder doch betrogen?Ehre, wem Ehre gebührt - ganz Deutschland redet über diesen Event! Ok, zumindest die Marketing-Branche, die LinkedIn-Familie und die Influencer-Generationen X, Y und vor allem Z. 18 Punkte beim ESC? Nein, besser: OMR! Online Marketing Rockstars. 70.000 fröhliche Marketeers sind letzte Woche dem Ruf von Philipp Westermeyer nach Hamburg gefolgt. Und auch Michael Gebert und Oliver Schwartz eröffnen die Episode 125 der Turtlezone Tiny Talks mit einigen Gedanken zum Kongress, zur Kritik einiger Teilnehmer und zum vermeintlichen Sexismus-Skandal rund um den Auftritt von Duft-Influencer Jeremy Fragrance auf der OMR. Das eigentliche Debatten-Thema diese Woche ist jedoch die ausufernde Branche der „Top“-C...2023-05-1500 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Sind wir bereit für ein Leben mit KI?Im zweiten Teil des „Künstliche Intelligenz“-Specials bei Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz heute über KI in unserem privaten Alltag und fragen mit einem Augenzwinkern, ob wir bereit dafür sind, dass Smartphone und Computer bald intelligenter sein könnten als wir Nutzer. Mehr oder weniger. Sehr bald oder doch vielleicht erst in ferner Zukunft. In einem offenen Brief haben mehr als eintausend KI-Experten ein Aussetzen der Weiterentwicklung von KI-Lösungen wie ChatGPT angeregt, um Zeit zu gewinnen für die überfälligen rechtlichen und ethischen Regulierungen und Standards. Jenseits des aktuellen Hypes ist „Künstliche Int...2023-04-0326 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wird Dominica zum Klima-Vorbild?Dominica? Karibik? Ostkaribik! Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks werfen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz einen Blick auf die größte Insel der „kleinen Antillen“ – mit ihren knapp 70.000 Einwohnern. Der Inselstaat feiert dieses Jahr seinen 55. Unabhängigkeitstag von Großbritannien. Die indigene Bevölkerung, die Kalinago, nannten ihre Insel „Waitukubuli“ und hatten eine erste Begegnung mit den europäischen Kolonialmächten im Jahr 1493. Damals landete Christoph Kolumbus während seiner zweiten Karibik-Reise auch auf Dominica. Die Kolonialzeit ging für die Insel dann aber erst im 17. Jahrhundert los. Zunächst besetzten die Franzosen Dominica, später folgten die Briten. Di...2023-02-2726 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Sind wir (nicht) alle Narren?Guten Morgen und Alaaf! Herzlich Willkommen zur Episode 115 der Turtlezone Tiny Talks am Rosenmontag! Heute blicken Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz auf die geschichtlichen Ursprünge der Narretei und des Karneval und fragen sich, wie es um die Narrenfreiheit gestellt ist. Im Rheinland gilt „Me moss och jönne könne!“ und in diesen Tagen ist die Fröhlichkeit ungebrochen – als wäre die Kritik am Karneval nicht bis nach Köln durchgedrungen. Gut so, sagt Oliver Schwartz, der selber als Schildkröte in seiner rheinischen Heimat feiert. Aber auch der bekennende Karnevalsmuffel Michael Gebert findet, dass man zwar manches an Ka...2023-02-2027 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Was bleibt nach der Flut?In der neuen Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Flutkatastrophe im Ahrtal und fragen „Was bleibt nach der Flut?“. Gab es die versprochene unbürokratische Hilfe und gibt es eine wirkliche Aufarbeitung der damaligen Versäumnisse in Katastrophenschutz und Warnmanagement? Es gab Untersuchungsausschüsse und Rücktritte und auch strafrechtliche Untersuchungen und Vorwürfe wegen Pflichtverletzungen gegen Verantwortliche und Amtsträger. Und die Headlines der Medienberichte in den Monaten nach dem 14. Juli 2021 kamen selten ohne das Wort „Bürokratie“ aus. Menschen, die in den Wassermassen alles verloren haben, fühlen sich ermüdet von den Anfor...2023-01-1647 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Noch ein weiterer Jahresrückblick„Noch ein Jahresrückblick?“ – Ja, die Frage ist natürlich berechtigt nach bereits dutzenden Sendungen von Altmeistern wie Lanz, Gottschalk und zu Guttenberg. Und nein, beim großen Podcast-Jahresrückblick der Turtlezone Tiny Talks muss sich Sarah Connor keine Sorgen machen. Die Hosts Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert reflektieren und debattieren ihre Lowlights und Highlights des Jahres 2022. Ist das ablaufende Jahr wirklich nur frustig oder gab es auch positive und inspirierende Momente? In 50 unterhaltsamen Minuten tauchen wir ein in die Debatten-Themen und Erlebnisse, die unsere beiden Moderatoren ganz persönlich beschäftigt haben.2022-12-1950 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Das Jubiläums-SpecialAm 14. September 2020 feierte der Debatten-Podcast Turtlezone Tiny Talks seine Premiere. Zur mittlerweile Episode 100 feiern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz das runde Jubiläum und blicken auf ein äußerst breites Spektrum an Zeitgeist-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Politik Themen zurück. In diesem Special präsentieren beide Hosts jeweils ihre 3 Lieblings-Episoden und reflektieren, was sich seitdem getan hat. Ein unterhaltsames, extralanges Jubiläums-Special mit 64 spanenden Minuten – nicht nur für Fans. Diese Episode eignet sich auch für alle Neuhörer, um den wöchentlichen Podcast Turtlezone Tiny Talks und die beiden Moderatoren besser kennenzulernen. Hör-Tipp!2022-10-241h 04Turtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Was erwartet uns schon bald im Metaverse?Episode 099 Die eigenen Interessen und Visionen der Pioniere entscheiden auch über die weitere Ausprägung und ob die virtuelle Parallelwelt für viele Menschen ein Kommunikationswerkzeug der Zukunft sein wird - oder eher ein Angebot für ganz bestimmte Zielgruppen, wie der Generation Z. Daher lohnt es sich einmal auf ein paar Beispiele einzugehen, wie bekannte Marken schon erste Ausbaustufen des Metaverse für sich erobern und austesten und was wir schon bald erwarten können – über gamifiziertes Entertainment hinaus. Und genau das machen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in Debatten-Episode 99, mit spannenden und auch überraschenden Cases.2022-10-1729 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzDr. Matthias Reinschmidt im Turtlezone InterviewDer Biologe und Tierphysiologe Dr. Matthias Reinschmidt ist seit 2015 Direktor des Zoologischen Stadtgartens in Karlsruhe. Für die neue Episode von Turtlezone haben sich Oliver Schwartz und der international renommierte Zoochef und Papageien-Experte zum Interview getroffen. Diese Episode steht ganz im Zeichen unserer tierischen Freunde, moderner, tiergerechter Haltung in den Zoos und dem Natur- und Artenschutz. Über eine Million Besucherinnen und Besucher kann der Zoologische Stadtgarten in Karlsruhe jedes Jahr begrüßen. Der 1865 eröffnete Zoo kombiniert seit der Bundesgartenschau in den 60er Jahren eine schöne Parklandschaft mit Seen und einer seilgeführten Gondoletta-Bootsanlage mit einem der traditionsreichsten Tiergärten Deu...2022-08-111h 02Turtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzParsa Marvi im Turtlezone InterviewBeim letzten Turtlezone Interview mit Parsa Marvi, im Dezember 2020, strebte er das Bundestagsmandat an und der Bundestagswahlkampf stand bevor. Seit dem September 2021 und dem Wahlsieg von Olaf Scholz, vertritt er die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe im Deutschen Bundestag und engagiert sich in der Ausschussarbeit zu den Themen Finanzen und Wirtschaft und im Themenschwerpunkt Digitales. Mit Oliver Schwartz spricht er heute über seine Erlebnisse und die Arbeit als Bundestagsabgeordneter und die ersten 7,5 Monate Regierungsarbeit in der Ampel – in bewegten Zeiten.2022-07-2831 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Feel Good vs. Business Outfit?In der Episode 94 der Turtlezone Tiny Talks greifen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert eine Debatte auf LinkedIn auf, die nicht neu ist und die man auch überflüssig finden kann. Aber sie bewegt viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und das kann man nicht ignorieren. Es geht ganz konkret um die Frage, ob Jogginghose & Co. im Homeoffice den Feel Good Modus unterstützen und Bequemlichkeit -entgegen aller bisherigen Expertenstimmen- zu mehr Produktivität und Leistung führen. Nun mag man locker vom Hocker sagen, dass das sicher sehr individuell ist und es ja genug Studien gibt, die den allgemeinen Zusammenhang zwischen Kleid...2022-07-2535 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Ein Soziales Jahr für Alle?Episode 089 Viele Jahre nach Abschaffung des Wehrdienstes und -in dem Zuge- auch des Zivildienstes für junge Männer sind Verwirrung und Erregung groß: Kann so ein neuer Pflichtdienst überhaupt rechtens sein? Sollen gar der Mindestlohn unterlaufen und latente Engpässe im Gesundheits- und Pflegebereich auf den Rücken der jungen Menschen gemildert werden? Sorgt ein Soziales Jahr für mehr Integration und Identifizierung mit der Gesellschaft – oder für mehr Spaltung und Ablehnung staatlicher Zwänge? Und verzögert sich der Berufseinstieg dringend benötigter Fachkräfte nicht unnötig? Gebert und Schwartz stellen diesen Bedenken auch die Argume...2022-06-2040 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Was hat Alaska gekostet?Episode 088 Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks nehmen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz diese historische Anekdote als Ausgangspunkt, um in die Geschichte und Gegenwart Alaskas einzutauchen. Noch 1998 wurde in Alaska ein fast zehn Kilo schwerer Goldklumpen in dem Ort Ruby gefunden - der sogenannte Alaska Centennial Gold Nugget. Aber der Kupfer-Bergbau, der kommerzielle Fischfang und die Entdeckung riesiger Ölvorräte waren letztendlich mit viel größeren Auswirkungen auf die Natur und die indigene Bevölkerung Alaskas verbunden. Hinzu kommen die Bedrohungen durch den Klimawandel.2022-06-1334 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Hilft das 9.- Euro Ticket bei der Mobilitätswende?Episode 087 Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks am Pfingstmontag debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die beiden laufenden Maßnahmen und die gebremste Freude der Stadtwerke und Verkehrsverbünde über das günstige Ticket. Denn im Kern geht es nicht um die Deutsche Bahn, sondern um ein bundesweit gültiges Ticket für den ÖPNV, das schon lange gefordert wird. Experten halten eine Jahreskarte für 365.- Euro als Wunsch-Lösung. Die regionalen Betreiber verweisen dagegen auf ihre horrenden Betriebskosten und haben wenig Interesse an einer deutschlandweiten Lösung. Und bei der Mineralölsteuer-Senkung prallen auch...2022-06-0631 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Warum vermissen so viele die 80er?Episode 082 Doch warum vermissen so viele die 80er Jahre? Gelbe Telefonzellen statt Smartphones, Briefe und Faxe statt E-Mail und Chat, die Enzyklopädie im Regal statt Google und Wikipedia… - das klingt für junge Menschen sicher erst einmal sehr historisch. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz sind als Jugendliche in den 80ern aufgewachsen und haben das Jahrzehnt intensiv erlebt. In der neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks gehen sie der Nostalgie auf den Grund und nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Zeitreise, mehr als 40 Jahre zurück. In ein Jahrzehnt, das mit dem Einmarsch der Sow...2022-05-0236 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Warum lieben wir alle Käse-Fondue?Bei kulinarischen Highlights hat jeder von uns Erinnerungen an besondere Erlebnisse. Und das muss nicht immer ein Abend in der Sterne- oder Hauben-Gastronomie sein. Eine sehr beliebte Delikatesse verbinden wir meist mit den Weihnachtstagen oder Silvester: Das Käse-Fondue! Anlässlich des heutigen „Internationalen Tag des Käse-Fondue“ fragen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz nicht „Wer hat´s erfunden?“ – sondern tauchen ein in die Geschichte der Käse-Leckerei, in die regionalen Unterschiede, die authentische Zubereitung und in überraschende Anekdoten der letzten Jahrzehnte. Denn den überregionalen und weltweiten Siegeszug hat der geschmolzene Käse eigentlich erst mit der Erfindung und Markteinführung de...2022-04-1132 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wieviel Liebe liegt in der Luft?Valentins-Tag! Liebe liegt in der Luft!? Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert nehmen Sie heute auf eine kleine Weltreise mit und tauchen mit Ihnen in die Geschichte des Valentins-Tags ein. Ob Sie auf „Wolke 7“ schweben oder sich heute selber beschenken, ob Sie schwer verliebt sind oder schwer genervt von diesem Festtag – dieses 30-minütige Podcast-Special der Turtlezone Tiny Talks bringt Sie heute in Stimmung. In der Tat gibt es viele Länder in der Welt, in denen der Valentinstag nicht nur den schwer- und frischverliebten Paaren oder glücklichen Ehepartnern vorbehalten ist, sondern in denen sich Familienmitglieder untereinander erfreuen und sozusagen...2022-02-1430 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzDirk Kreuter im Turtlezone InterviewEpisode 034 v. 10.02.2022 Für die neue Podcast-Episode von Turtlezone ist Oliver Schwartz in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist und hat mit Dirk Kreuter über sein Leben in Dubai, seine Motivation und Pläne gesprochen. In dem einstündigen Interview gibt Dirk Kreuter sehr persönliche Einblicke, warum Dubai und seine Menschen ihn inspirieren und das Umfeld ihm hilft „groß zu denken“. Wie führt man ein dynamisch wachsendes Unternehmen über 6.500 Kilometer Entfernung? Wie nutzt man seine Chance in der Krise? Welche wichtige Bedeutung hat Geld für ihn? Und was können Unternehmer und Verkäufer von Ausdauersportlern lernen? Ein spann...2022-02-1054 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie nachhaltig ist die Expo 2020?Merhaba! Auch diese Woche steht wieder die Weltausstellung in Dubai im Mittelpunkt bei Turtlezone Tiny Talks. Wir ziehen ein Fazit unserer Erkundungstour zur Expo 2020 und trotz aller Begeisterung fragen wir auch nach der Nachhaltigkeit der größten Show der Welt. Wir sprechen dazu auch mit dem erfahrenen Expo-Macher Harald Dosch, dem COO für Special Projects bei der Nüssli Group. Tauchen Sie mit Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz noch einmal in die Expo-Highlights ein und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Impulse und Botschaften dieses äußerst ambitionierten Events, das für Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate weit meh...2022-01-3131 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Was genießen wir an Weihnachten?Noch vier Tage bis Heiligabend! Höchste Zeit für die kulinarischen Highlights. In jeder Familie gibt es dazu Traditionen. Aber wie wäre es mal mit neuen Impulsen für leichte und edle kulinarische Highlights zum Fest? Im Weihnachts-Special der Turtlezone Tiny Talks teilen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz ihre Tipps für gesunde Festtags-Speisen. Vom Champagnermenü mit Jakobsmuscheln an schwarzen Beluga-Linsen bis hin zum super-leckeren Granola für den fitten Start in den Tag. Alle Tipps stehen für vitalisierende Impulse und verhindern, dass Heiligabend und die folgenden Feiertage pappsatt, kugelrund und todmüde enden. Guten Appetit!2021-12-2032 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie wichtig ist unsere Atmung?In der heutigen Episode der Turtlezone Tiny Talks thematisieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Bedeutung des Atmens für unsere Gesundheit. Falsches oder hektisches Atmen verhindern dabei, dass möglichst viel Sauerstoff in die Zellen gelangen. Die eigene Co2-Toleranz bestimmt auch ganz entscheidend unseren Stoffwechsel und die Fähigkeit abzunehmen. Weniger, also langsameres Atmen, und zwar durch die Nase, ist deutlich besser als stressiges, schnelles Atmen. Der sogenannte „Body Oxygen Level Test“ gibt uns dabei eine erste Indikation, wie es um unsere Atmung bestellt ist. Neben einer ausgewogenen und bewussten Ernährung und ausreichend Bewegung die dritte wichtige...2021-12-1320 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wird Kultur immer beliebiger?Streaming-Dienste wie Netflix und Prime sind die großen Gewinner der letzten Jahre. Und auch die Mediatheken der Sender sollen sich immer mehr vom Content-Archiv zur Streaming-Plattform entwickeln. Denn Linear-TV ist „tot“ und junge Menschen nur über On-Demand-Angebote erreichbar. Eine Theorie, die wie eine selbsterfüllende Prophezeiung zur Benchmark erfolgreicher Medienmanager geworden ist. Programmplaner gehören einem aussterbenden Berufsstand an. Ebenso angeblich Kinoschaffende. Denn auch das Kino wird seit Jahren -mal wieder- totgeredet. Und wenn dann ein ersehnter Blockbuster wie James Bond mit 5 Millionen Kino-Zuschauern in Deutschland den Lichtspieltheatern wieder Leben einhaucht, entscheidet sich Warner im Falle der epischen Neuverfilmung von „Dun...2021-11-0826 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Amazon - Spiegel der Gesellschaft?Die Kritik an dem Onlinehandels-Giganten Amazon ist vielfältig. Vor wenigen Tagen konnte der Zuschauer des Investigativ-Formats „Team Wallraff“ auf RTL sehen, wie belastend die Arbeit als Fahrer eines Subunternehmers oder Logistikmitarbeiter sein kann und wie überwacht sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des größten Onlinehändlers der Welt fühlen können. Die Vorwürfe sind nicht wirklich neu und treffen sicherlich auf viele Logistiker und Paketdienste zu. Doch Amazon polarisiert. Das Unternehmen steht einerseits für eine immense Erfolgsgeschichte und war und ist in vielen Aspekten Eisbrecher in Sachen Serviceorientierung. Andererseits verlangt man Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten viel ab. Und trotzdem...2021-09-2020 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzValentina Kerst im Turtlezone InterviewEs vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht in irgendeiner Statistik lesen, dass Deutschland in Sachen digitaler Infrastruktur den Anschluss verloren hat. Die Liste der Baustellen im „Neuland“ ist zweifelslos lang und Digitalisierung steht für weit mehr als nur schnelles Internet. Es geht in der Vision einer Digitalgesellschaft um Chancen und Weichenstellungen für neue Businessmodelle und Berufsfelder, um massive Veränderungen im Bildungswesen und faszinierende Möglichkeiten in der Medizin und im Klimaschutz. Am Beispiel der „Künstlichen Intelligenz“ treffen technische Faszination und Chancen aber auch auf Ängste und ethische Debatten. Für die neue Podcast-Episode von Turtlezone spri...2021-09-1445 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Kommt jetzt die digitale Identität?Episode 048 Für das 27-minütige Special der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die Chancen und Risiken einer digitalen Identität. Über Technologiekonzepte und Datensicherheit und über die mühevolle Gremienarbeit in Deutschland und Europa um die konkreten Beschlüsse für digitale Bürgerservices infrastrukturell und rechtlich umzusetzen. Der gordische Knoten liegt wieder mal in den föderalen Strukturen. Während im Hinblick auf die Datensicherheit dezentrale Konzepte mit sogenannten „Datenspenden“ durch die Bürger zur Diskussion stehen, erweisen sich alleine in Deutschland die zahlreichen zu verheiratenden Datentöpfe und die wie immer eifrig verte...2021-08-1627 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Bratwurst für die Impfmoral?„Corona-Diktatur“ rufen die Impfgegner und projizieren ihren Frust und ihr Misstrauen in immer verwegenere Legenden um die Vaccine. Die Stimmung bei den Querdenker-Demonstrationen wird aggressiver. Dies hat durchaus massiven Einfluss auf die politische Kommunikation und die Handlungsfähigkeit. Denn gerade der Vorwurf eines „Impfzwangs durch die Hintertür“ trifft die Politik an einer empfindlichen Stelle und in ihrer Glaubwürdigkeit. Sehr früh hat man -angesichts einer damaligen Knappheit des Impfstoffs- versichert, dass es keine Benachteiligung von Ungeimpften geben wird. So schnell ändern sich die Rahmenbedingungen. Nur wenige Wochen später droht die Impfkampagne nicht mehr an fehlenden Dosen, sondern an einer toxis...2021-08-0920 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Ist die Rente noch zu retten?1997 sagte der damalige Arbeitsminister im Kabinett von Helmut Kohl, Norbert Blüm, den mittlerweile ebenso legendären wie falschen Satz „Die Rente ist sicher!“. Besser, er rief den Satz erregt, denn zuvor hatte Rudolf Dressler, Präsidiumsmitglied und Sozialpolitiker der SPD, den Finger in die Wunde gelegt, dass die Rentenversicherung durch verschiedene, nicht sauber gegenfinanzierte, politische Entscheidungen in immer dramatischerer Schieflage sei. Blüms Pläne für ein Reform ginge wieder zu Lasten der künftigen Rentner. Die Bundestagsdebatte ereignete sich 40 Jahre nach der letzten großen Rentenreform 1957, bei der das Kapitaldeckungsverfahren in ein Umlageverfahren geändert worden war. Basis des „Ge...2021-07-1920 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Brauchen wir einen Turbo für die Industrie-Politik?Welche Industriepolitik benötigt der Standort Deutschland und wie schaffen wir es Versäumnisse in Infrastruktur und Digitalisierung wieder aufzuholen? Neben hohen Energiekosten werden von den Unternehmen vor allem die Bürokratie und langwierige Genehmigungsprozesse beklagt. Auch die Rolle des Staats wird kontrovers diskutiert. Kann er wirklich eine 180 Grad-Wendung hinlegen und zum agilen Innovationstreiber sowie wertvollem Investor werden – wie die Sozialdemokraten in ihrem Zukunftsprogramm zur Bundestagswahl skizzieren? Industrie- und Innovations-Turbo gesucht!? Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks beginnen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz mit einer Debatten-Reihe über die Politikfelder, die einen großen Reset statt kleinen Nachjust...2021-07-1220 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Snowden - Held oder Verräter?Heute feiert der Whistleblower Edward Snowden seinen 38. Geburtstag. Und auch der neue US-Präsident Biden macht wenig Anstalten Snowden eine straffreie Rückkehr in die USA zu ermöglichen. Er ist und bleibt eine Art Staatsfeind und Geheimnisverräter und gehört nach Ansicht mancher der Hardliner am besten nach Guantanamo. Und bis heute hat sich wenig daran geändert, dass das Aufdecken von Fehlverhalten durch Regierung, Behörden und vor allem durch Geheimdienste und Militär keine Disziplin ist, mit der man auf Lob für Zivilcourage hoffen darf. Seit 2013 ist Ed Snowden auf der Flucht und lebt im russische...2021-06-2120 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Goal! - Vereint König Fußball uns Europäer?Es ist Sommer 2021, die EM 2020 hat endlich begonnen und schickt sich an -nach 18 Monaten Pandemie- Kummer und Sorgen zu verdrängen und uns wieder Geschmack auf das normale Leben mit Stadion und Fans zu machen. So der Plan der UEFA. Und auch so mancher Politiker dürfte aufatmen. Die Inzidenzzahlen fallen und jetzt ist mindestens bis zum EM-Finale am 11. Juli Ruhe an der Front der Kritiker. Man stelle sich vor, unsere Turniermannschaft kommt ins Finale und „Schland“ wird Europameister... Diese EM ist wie ein Eisbrecher. Der erste Großevent mit Zuschauern, das erste Mal wieder Reisen zu den einzelnen Spielen. Natürli...2021-06-1420 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wird Vorletzter unser Stammplatz?McKinsey bezeichnet die deutschen Verbraucher im europäischen Vergleich als „Digital-Bummler“ und bewertet unsere Digital-Affinität mit dem vorletzten Platz. Das überrascht nicht wirklich, denn wir haben uns schon scheinbar daran gewohnt, dass wir in Sachen Digitalisierung, Infrastruktur und Internetgeschwindigkeit in Rankings regelmäßig weit hinten landen. Schon lange stehen alle vier Jahre im neuen Koalitionsvertrag diesbezüglich ehrgeizige Ziele, bei der Umsetzung bremsen wir uns aus. Einen ähnlichen „gordischen Knoten“ scheint es bei einem weiteren Wettbewerb zu geben, der jedes Jahr mehr als 200 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher versammelt: Wenn es beim European Song Contest in der Nacht zum Voting kommt, h...2021-05-3120 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Sollten wir mehr von Tieren lernen?Immer wieder beeindrucken uns Tiere mit ihrer Anpassungsfähigkeit und Geschicktheit. Sie verfügen meist über ganz bestimmte, herausragende Fähigkeiten – ein besonders scharfes Auge oder ein besonders gutes Gehör. Tiere sind eher Spezialisten, wir Menschen erst einmal Generalisten. Deshalb kann man auch nicht „die Tiere“ allgemein mit „den Menschen“ vergleichen. Immer noch stellen wir Menschen uns aber latent über die Tiere, denen wir meinst im gleichen Atemzug klassische Intelligenz und logisches Denken absprechen und eher -mehr oder weniger- beeindruckende Instinkte zuschreiben. Doch verdienen Tiere nicht mehr Respekt und eine bessere rechtliche Stellung? Denn nur gemeinsam können wir nicht zuletzt die...2021-05-2419 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Pharma-Patente - Zeit zum Umdenken?Die schnelle Entwicklung von wirksamen Corona-Wirkstoffen ist mitten in der ansonsten als holprig empfundenen Pandemie-Bekämpfung der Lichtblick und eine Erfolgsgeschichte von forschungslastigen Biotech-Unternehmen wie Biontech, für die wir alle dankbar sind. Und doch gibt es schon sehr lange die Forderung, den Patentschutz für Schlüsselmedikamente einzuschränken, um einen diskriminierungsfreien und bezahlbaren Zugang zu ermöglichen und durch mehr Produktionsstandorte die Versorgungslage auch für ärmere Länder zu verbessern. Eine aktuelle Medico-Petition trägt gar den Slogan „Patente garantieren Gewinne und töten Menschen!“. Als jüngst sogar der neue US-Präsident Joe Biden vage Gedanken zu einer temporär...2021-05-1720 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Neue Rechtsform für nachhaltige Wertschöpfung?Brauchen wir eine neue Unternehmensform, eine „Gesellschaft für Verantwortungseigentum“? Die Idee ist eine Art Asset Lock. Gewinne kommen alleine dem Unternehmen zugute, aggressive Investoren werden abgewehrt und Unternehmer können auch bei schwieriger Nachfolgeregelung den Weiterbestand ihrer Firma sicherstellen. Kurzum, eine solche Gesellschaft stünde für mehr nachhaltige Wertschöpfung. Gelebte Vorbilder mussten dafür bislang eher komplexe Stiftungs-Konstrukte bemühen. Der Stiftung Verantwortungseigentum ist es zusammen mit einem namhaften Kuratorium gelungen, die Idee rechtzeitig vor der Bundestagswahl aktiv in die politische Debatte einzubringen. Vor wenigen Tagen konnte man bei einem Online-Event Christian Lindner, Armin Laschet, Friedrich Merz, Robert Habe...2021-05-1020 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Lieber Krieg als Frieden?Im „Kalten Krieg“ lautete das gängige Narrativ: „Die Russen sind die Bösen!“. Heute, 30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion, scheinen wir wieder mittendrin zu sein in einem neuen (hoffentlich nur „kalten“) Krieg. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sieht „Europa konkret und unmittelbar bedroht“. Der neue US-Präsident Biden nennt den russischen Präsidenten Putin gar „einen Mörder“. Die Lage im schwarzen Meer spannt sich an, der Einsatz von US-Kriegsschiffen steht im Raum, die NATO macht Manöver immer näher zu Russland und Putin bündelt Truppen an der ukrainischen Grenze. Der Bürgerkrieg in der Ostukraine, die Annexion der Krim und nicht zuletzt die Ca...2021-04-1920 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie ernst nehmen wir das Tierwohl?Das Tierwohl bewegt viele Bürger mehr als je zuvor. Nicht nur Vegetarier und Vegane. Und doch sind wir von einer artgerechten und würdigen Tierhaltung weit entfernt. Das Leben eines Tieres ist teilweise „weniger Wert“ als ein frisches Brot in der Bäckerei kostet. Im Ländervergleich extrem niedrige Discounterpreise für Lebensmittel und Fleischprodukte, die industrielle Erzeugung und Verarbeitung von Tierprodukten und der massenweise Einsatz von Antibiotica sind nur einige der Facetten, die nicht nur zu Lasten der Tiere gehen, sondern auch einer gesunden und ausgewogenen Ernährung im Wege stehen. Nicht zuletzt der Siegeszug des Fastfoods und der Fertig...2021-03-1520 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Jahr des Büffels - Bleibt China auf der Überholspur?Alaaf und Helau am Rosenmontag! Der Straßen-Karneval fällt dieses Jahr ja leider pandemiebedingt weitgehend aus. Über 7.000 Kilometer entfernt, im Reich der Mitte, ist man dagegen relativ sorgenfrei und mit großen Erwartungen in das Jahr des Büffels gestartet. Nach dem Jahr der Ratte stehen die Zeichen nun dank der Büffel auf Zuverlässigkeit sowie Bescheidenheit und versprechen wirtschaftlich gute Zeiten. Währenddessen laufen langfristige Strategiepläne wie „Made in China 2025“ und „China 2049“ überwiegend planmäßig und mit den erwarteten Erfolgen. Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest überraschte dann die Nachricht, dass die traditionsreiche Steigenberger Hotelkette nun chinesische Eigentümer hat. Für di...2021-02-1520 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Sind Ethik und Pandemie vereinbar?Zu den Beratern der Bundesregierung in der Corona-Krise gehört auch der Deutsche Ethikrat, der seit 2008 als Dialogforum und Beratungsgremium fungiert und nun eine Empfehlung zur diskutierten Frage angeblich bevorstehende Vergünstigungen für geimpfte Bürger veröffentlicht hat. Angesichts des schleppenden Impfstart gibt es in der Bevölkerung derzeit wenig Sympathien für vermeintlich Privilegien für bereits Geimpfte haben. Dabei geht es rechtlich gesehen eher um die Frage, ob für Geimpfte die bislang notwendigen Einschränkungen wieder teilweise aufgehoben werden - und nicht um neue Sonderrechte. Und es geht in der Privatwirtschaft um die weitreichende Vertragsfreiheit. Und die wu...2021-02-0820 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Siegt der Trader-Schwarm gegen die großen Haie?Die von vielen Amateuranlegern genutzte Trading-Plattform und App Robinhood und deren CEO Vladimir Tenev stehen derzeit massiv in der Kritik. Denn Robinhood steht im Mittelpunkt der Kursachterbahnfahrten bei Unternehmen wie Gamestop oder AMC und beim Kampf eines Anlegerschwarms gegen die großen Hedgefonds mit ihren Shortselling-Strategien. Siegt der Schwarm der kleinen Fische diesmal gegen die großen Haie? Für die neueste Episode von Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Ereignisse, die mit dem Forum Wallstreetbets auf dem Portal Reddit begonnen haben. Ist es nur ein Protest, ein Spiel oder eine dauerhafte Verschiebung der Machtverhältni...2021-02-0120 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Mit 16 Jahren zu jung zum Wählen?Das Superwahljahr 2021 ist eingeläutet, aber sowohl bei den anstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz als auch bei der Bundestagswahl im Herbst lautet das Mindestalter für die aktive Wahlberechtigung 18 Jahre. Vor über 50 Jahre wurde das Wahlrecht diesbezüglich letztmals auf Bundesebene angepasst und damals die Altershürde von 21 auf 18 Jahren gesenkt. Auf Initiative von Willy Brandt. Heute gibt es zwar in einigen Ländern das Kommunalwahlrecht ab 16, in wenigen Stadtstaaten und Ländern auch bei Landtagswahlen – aber trotz positiver Stimmen aus großen Teilen von SPD, LINKE und Grünen, wird die Frage einer größeren Wahlrechtsreform zwar immer mal wied...2021-01-2520 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie wenig Kultur halten wir aus?Seit vielen Monaten ist der gesamte Kulturbetrieb zum Erliegen gekommen. Keine Konzerte, kein Theater, keine Museen. Kultur ist vielseitig und jeder Mensch hat seinen persönlichen Mix an kulturellen Freuden, die nun fehlen. Neben den katastrophalen wirtschaftlichen Folgen für eine Branche mit Millionen Kreativen, Künstlern und Dienstleistern ist es ein enormer Verlust an Lebensqualität. Diesen Verzicht an Erlebnissen für die Sinne, für die Kreativität und den Intellekt, können das Fernsehen und Netflix nicht kompensieren. Für die neue Episode von Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz daher die Frage: „Wie wenig K...2021-01-1820 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Retten wir so wirklich den Einzelhandel?Episode 016 Unter dem aktuellen Lockdown leidet wieder insbesondere der Einzelhandel, der das wertvolle Weihnachtsgeschäft weitestgehend verloren hat. Manche Experten erwarten für 2021 eine Insolvenzwelle. Doch die Probleme sind nicht neu und liegen tiefer. Kleine, unabhängige Einzelhändler muss man in den Innenstädten immer länger suchen, da überwiegend Filialisten wie Primark, H&M, Zara oder Douglas das Bild prägen. Der boomende Onlinehandel hat das Händlersterben nicht initial verursacht, sondern die strukturellen Probleme deutlich gemacht und für ungeahnte Sortiments- und Preis-Transparenz bei den Kunden gesorgt. Viele Händler haben sich schwer damit getan, auf diese verän...2021-01-0420 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzMiriam Klöpper im Turtlezone InterviewMiriam Klöpper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik im Forschungsbereich Information Process Engineering. Nach einem Bachelor-Studium am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Schwerpunkt Technikfolgenabschätzung studierte sie am King's College London War Studies. Als Doktorandin forscht sie aktuell zu Themen wie Predictive People Analytics, Digitalisierung und Mitbestimmung der Arbeitswelten sowie zum fairen und ethischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Im Turtlezone-Interview steht auch die KI im Mittelpunkt, die mit großen Schritten Einzug in unsere Arbeitswelten und unser gesellschaftliches Leben erlangt. Automatisierten Bonitätsbewertung und Kreditvergaben werden ebenso Standard wie die algorithmus-basierte Analyse von Lebensläufen und die...2020-12-1045 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Startup-Szene - Was macht Israel anders?Israel gilt als "Startup-Nation" und inspiriert mit einer mutigen, lebendigen und international erfolgreichen Startup-Szene. Dieser Spirit ist auch Vorbild für die Förderung junger deutscher Unternehmen. Doch was macht Israel anders und wie erklärt sich dieser jahrzehntelange Erfolg eines -vom Binnenmarkt gesehen- vergleichsweise kleinen Landes? Und von welchen fruchtbaren Rahmenbedingungen können wir uns ein Vorbild nehmen? Darüber debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der neuen Episode des Turtlezone Tiny Talks Podcast und teilen auch eigene Erfahrungen und Impressionen aus Israel, aus dem Valley und aus Deutschland. Denn wie der Bundesverband Deutsche Startups richtig sagt: "Start...2020-11-1620 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Lügenpresse! Woher kommt der Hass auf Journalisten?Episode 004 Kritik an Medien ist nicht neu. Und Versuche mit der Lancierung von Propaganda und Falschnachrichten Medienberichterstattung und die öffentliche Meinung zu manipulieren gibt es auch seit Ewigkeiten. Aber dieser heute kultivierte Vorwurf an Journalisten gezielt zu lügen und zu vertuschen und Teil einer gesteuerten Systempresse zu sein, hat offensichtlich eine neue Qualität. Für eine besonnene Debatte gilt es das Thema zu differenzieren. Es gibt den Vorwurf der systematischen Lüge und Vertuschung an die sogenannte „gesteuerte“ Mainstream-Presse. Es gibt aber auch die unter Journalisten offen geführte Qualitätsdiskussion. Denn auch die Medien waren und s...2020-10-0520 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Generationenvertrag in Erosion?Episode 003 Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngst wieder ihre jährlichen Bescheide versendet. Immer eine gute Gelegenheit sich Gedanken um das Alter und die persönliche Vorsorge zu machen. Aber halt: Die Rente ist doch sicher! Hieß es zumindest lange. Und auch das Grundgerüst, der Generationenvertrag, wird bislang auch deshalb nur zaghaft hinterfragt, da eine Umstellung des Umlageverfahrens und eine Reform des Rentensystems nur über einen langen Zeitraum möglich ist und vermutlich hohe Transferleistungen aus den Steuereinnahmen bedingen. Alle bisherigen Versuche der "Rettung der Rente" ging zu Lasten der Versicherten. Immer später bekommen wir immer weniger Rente. U...2020-09-2820 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Wie geht es mit Fridays for Future weiter?Episode 002 Die Gefahr des Klimawandels ist keine neue Erkenntnisse und das Pariser Klimaschutzabkommen ist das Ergebnis von vielen Jahren Diskussion und breiten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Schon vor 13 Jahren haate selbst Angela Merkel plötzlich medial den Ruf der „Klimakanzlerin“ und war mit Sigmar Gabriel für schöne Bilder nach Grönland gereist. Greta Thunberg und Fridays for Future haben weder die rote Linie der 1,5 Grad Erderwärmung erfunden noch stellen sie eigene Forderungen, die "nachkarten" und über die Pariser Beschlüsse hinausgehen. Sie ermahnen vielmehr die Politiker und andere Entscheider, die längst getätigten und von 195 Ländern ratifizierten...2020-09-2120 minTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Der Debatten-Podcast mit Gebert und SchwartzTurtlezone Tiny Talks - Pilot-Episode - Möhren- statt Mohren-Apotheke?Episode 001 Braucht diese Welt noch einen Podcast? Wir, Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, glauben ja! Wir kennen uns jetzt fast 20 Jahre und was uns eint ist eine heutzutage etwas "old-fashioned" anmutende Marotte: Wir lesen nicht nur Headlines auf Facebook oder Twitter-Nachrichten, sondern ganze Artikel und sogar "echte, dicke Bücher". Wir interessieren uns für fundierte Informationen und auch für Argumente von Diskussionspartnern. Und wir mögen gepflegte Debatten mit Menschen, die nicht nur aus Rechthaberei diskutieren. Wir schauen dabei über den Tellerrand und bewerten politische und Zeitgeist-Themen nicht nur mit der deutschen Brille. Die "Turtl...2020-09-1420 minRegenerative SkillsRegenerative SkillsThe Facts And Stories Behind Waterway Restoration, With Judith SchwartzAs we continue into this series on waterway regeneration, I reached out to Judith Schwartz, a wonderful author who tells stories to explore and illuminate scientific concepts and cultural nuance.  Her two most recent books, Water in Plain sight, and The Reindeer Chronicles both feature incredible case studies of the importance of a healthy water cycle, to the health of our ecosystems and global climate regulation.  Judith is known for taking  a clear-eyed look at global environmental, economic, and social challenges, and finds insights and solutions in natural systems. She also writes for numerous publications, including The American Prospect, The Gua...2020-09-111h 11Turtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzLine Niedeggen im Turtlezone InterviewEpisode 022 v. 11.08.2020 Fridays for Future ist vor knapp 2 Jahren, im August 2018, entstanden als die damals 15-jährige Greta Thunberg das erste Mal mit ihrem Schild „Schulstreik für das Klima“ in Stockholm vor dem schwedischen Reichstag saß. Bei der UN-Convention in Kattowitz hielt sie dann ihre erste vielbeachtete Rede und bis Ende 2018 hatte die Bewegung dann schon Schüler und junge Menschen in vielen Ländern und auch in Deutschland mobilisiert. Im März 2019 folgte der erste globale Streiktag und im September letzten Jahres demonstrierten alleine in Deutschland 1,4 Millionen junge Menschen für das Klima und setzten damit die Politik und...2020-08-111h 24Turtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzWolfgang Haslinger im Turtlezone InterviewEpisode 021 v. 18.06.2020 Für einige Jahre waren Wolfgang Haslinger und ich Kollegen in der IT-Industrie. Ich war damals schon auf Reisen in einigen afrikanischen Ländern gewesen, als ich hörte, dass er nach Südafrika ausgewandert ist. Lange vor TV-Reality-Soaps wie „Goodbye Deutschland!“ fand ich es schon immer spannend und mutig, einen solchen Schritt zu wagen. Denn es ist eine Sache, als „Expat“ im Ausland zu leben und zu arbeiten, also entweder für eine deutsche Company tätig zu sein oder mit einem guten Job im Zielland den Schritt zu wagen. Jedoch sein eigenes Business fern von der Heimat auf...2020-06-181h 31Alles und lecker!Alles und lecker!Lars Eidinger & Middleditch+SchwartzThemen: Podcast-Idee, Haukes Haare, Besuch bei Olli, Tipps für Tinderbio, Musicalfolgen und mehr. Ollis Hausaufgabe: Middleditch & Schwartz (Netflix: https://www.netflix.com/de/title/81122572) - Besprechung ab 10:27 Haukes Hausaufgaben: Die Geschichte eines Abends von Lars Eidinger (https://www.youtube.com/watch?v=5Hg3tCJGi8o) - Besprechung ab 28:38 Neue Aufgaben: Chez Krömer (für Hauke) und Das letzte Interview (für Olli)2020-06-0559 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzDwight Cribb im Turtlezone InterviewEpisode 020 v. 03.06.2020 Dwight Cribb ist in Hamburg aufgewachsen, war in England auf dem Internat und hat anschließend in Schottland studiert. Das Business hat ihn dann wieder nach Deutschland geführt und eigene Erfahrungen mit dem Unverständnis damaliger Headhunter zum Karrierewunsch in der noch jungen Internet-Industrie, ließen den Plan reifen eine eigene Personalberatung zu gründen. Der Erfolg gibt Dwight und seiner Geschäftspartnerin Maren Freyberg Recht und heute steht das Cribb-Team für Executive Search in der digitalen Welt. Natürlich will ich von Dwight wissen, wie er die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und den Pers...2020-06-0349 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzMichael Döhler im Turtlezone InterviewEpisode 019 v. 28.05.2020 Ich habe mich auf den Besuch von Michael Döhler im Podcast-Studio in Ettlingen gefreut, da mein heutiger Interviewpartner nicht nur die dynamische Entwicklung im Onlinehandel hautnah begleitet und die relevanten Trends frühzeitig erkennt - sondern er versteht die teils äußerst komplexen Vertriebsprozesse und Brancheneigenarten seiner Kunden bis ins kleinste Detail. Dies ist deshalb erfrischend, da beim Diskutieren mit Michael nicht eine abstrakte und disruptive Onlinedenke konfrontativ auf vermeintlich überholte Branchenpraxis trifft, sondern immer sein Bestreben zu spüren ist, bewährte Prozesse zu verstehen und mit deren Digitalisierung neue Potenziale für die Unternehmen und Bran...2020-05-2855 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzHeinrich Kürzeder im Turtlezone InterviewEpisode 018 v. 26.05.2020 Immer mehr Ausbildungsprogramme für Redner sprießen aus dem Boden und ziehen wie ein Magnet Menschen aller Berufs- und Altersgruppen an, die unterschiedlicher nicht sein können – aber eins eint, der Wunsch nach der Bühne. Doch wie realistisch ist das? Was macht einen Redner aus und wonach sucht der Markt? Darüber spreche ich heute mit Heinrich „Heini“ Kürzeder - einem ausgewiesenen Experten des Rednermarktes. Er kennt die Antworten, denn er hat eine der führenden Redneragenturen Europas aufgebaut und über die Jahre viele tausenden Buchungen für seine betreuten Speaker realisiert. In unserem Telefon-Talk di...2020-05-2648 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzRike Everding im Turtlezone InterviewEpisode 017 vom 05.05.2020 Ich habe Rike Everding vor einigen Jahren als Musikliebhaberin und Vertriebs-Profi im Segment der klassischen Musik kennengelernt. Als ich letztes Jahr von ihren Plänen für die Gründung einer eigenen Akademie gehört habe, war mein Interesse zu diesem Talk geweckt. Wie kommt eine erfahrene Managerin in der Konsumgüter- und Musikindustrie dazu eine Akademie für Gemeinwohl Ökonomie zu gründen und was hat das auch mit ihrer Liebe zur Musik zu tun? Wie etabliert ist der Gedanke der Gemeinwohl-Ökonomie und des Social Entrepreneurships in der deutschen akademischen Landschaft? Wie gründet man eine Akade...2020-05-0536 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver Schwartz5 Gedanken zur Corona-Krise // Bericht aus IsraelEpisode 014 vom 24.03.2020 Ich habe in den letzten Tagen mit vielen Freunden und Kontakten im Ausland gesprochen und persönliche Erfahrungsberichte als Sprachnachrichten eingesammelt. Ora Shapiro aus Jerusalem war sofort mit dabei und hat uns einen 6-minütigen Beitrag aufgenommen, der zeigt, dass auch Israel das Phänomen der Toilettenpapier-Hamsterer und Corona-Partypeople kennt. Aber auch, dass schon jetzt mit hunderttausenden neuen Arbeitslosen gerechnet wird. Oras Eindrücke kannst Du ab Minute 17:52 hören. Es lohnt sich! Desweiteren möchte ich diese Sonderepisode zum Corona-Virus nutzen, um allen Helfern zu danken, vom Supermarkt-Mitarbeiter bis hin zum Klinikpersonal, von Reinigungskräften bis hin zu...2020-03-2425 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzNormann Stadler im Turtlezone InterviewEpisode 010 vom 13.12.2019 "Gibt es eine bessere Motivation als den Erfolg?" fragt mein heutiger Gesprächspartner und Erfolge hat er viele gefeiert. Weiß aber auch wie sich Rückschläge anfühlen. Wir treffen uns in der "Bar Basso" in Mannheim, ein Restaurant, das einem Kumpel von Norman gehört. In der rund 90 Minuten langen und doch sehr kurzweiligen Episode lässt Norman uns teilhaben an den Stationen seiner Karriere und an dem Gefühl beim wohl weltweit härtesten Ausdauerwettkampfs, der IRONMAN Weltmeisterschaft auf Hawaii, um den Sieg zu kämpfen. Wir erfahren, wie er schon mit 11 Jahren bei...2019-12-131h 30Turtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzNelly Kostadinova im Turtlezone InterviewEpisode 009 vom 05.12.2019 Ich habe Nelly Kostadinova vor einigen Monaten auf einem Lufthansa-Flug in die USA kennengelernt und bin für dieses Interview mit dem mobilen Podcast-Studio nach Köln gereist, wo der Hauptsitz ihres Unternehmens Lingua-World ist. Nelly hat kürzlich ein Buch mit dem Titel "Ein Koffer voller Wollen" veröffentlicht, das ihre Geschichte mit vielen Anekdoten erzählt - den Leser aber auch immer wieder inspirieren kann, selber aus der Komfortzone herauszutreten und mehr zu wollen. Sie ist eine Power-Frau, die rund 300 Tage im Jahr weltweit unterwegs ist und derzeit mit viel Einsatz und d...2019-12-0554 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzDr. Kai Hudetz im Turtlezone InterviewEpisode 008 vom 04.12.2019 Das IFH feiert dieses Jahr seinen 90. Geburtstag! In diesem Interview lassen wir diese Jahre -deren größter Teil ja noch nicht vom Internet und Amazon, sondern eher von Warenhäusern und Versandkatalogen geprägt waren- und die wichtigsten Änderungsprozesse Revue passieren. Das Gespräch haben wir aus Termingründen am Telefon geführt. Dr. Kai Hudetz erläutert mir die Trends im On- und Offlinehandel mit künstlicher Intelligenz und Virtual Reality und sortiert die Bedeutung Chinas ein. Wir sprechen außerdem darüber, was wir -bei aller immer wieder geäußerten Kritik- Amazon zu verdanken h...2019-12-041h 19Turtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzAnja Neurohr im Turtlezone InterviewEpisode 007 vom 22.10.2019 Charmanter Besuch im Turtlezone Podcast-Studio! Anja Neurohr ist ein erfahrenes TV-Gesicht, hat jahrelang als Moderatorin bei Baden TV gearbeitet. Sie ist aber auch Romantikerin und liebt Hochzeiten. Ein Medien-Profi, der nicht abgehoben ist, sondern ganz offen mit mir über ihre Begeisterung für die Kelly Family spricht und über ihren VOX-Auftritt bei "Shopping Queen" im letzten Jahr. Anja arbeitet heute für die Messe Karlsruhe, aber auch immer wieder als Moderatorin vor der Kamera oder auf Events. In diesem halbstündigem Interview lernen wir nicht nur Anja privat kennen, sondern auch Insights über Einstieg und Karriere bei den Me...2019-10-2237 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzKonstantin Pflüger im Turtlezone InterviewEpisode 006 vom 19.10.2019 Mit dem mobilen Podcast-Studio habe ich mich auf dem Weg in die Hansestadt Hamburg gemacht, für meinen Interviewpartner Konny (und sehr viele Menschen mehr) die schönste Stadt der Welt. In kurzweiligen 57 Minuten lassen wir die wichtigsten Entwicklungen in Sachen Internet und Datenkommunikation der letzten mehr als 30 Jahre Revue passieren, sprechen natürlich auch über die Faszination Golf und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen in der Datenschutzgesetzgebung. Dabei gebe ich den "Advocatus Diaboli" und stelle die Kritik und Beschwerden zur Umsetzung und Vermittlung der EU-DSGVO zur Diskussion. Und natürlich lernen wir Konstantin auch privat näher ken...2019-10-1957 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzDaniela Paul im Turtlezone InterviewEpisode 005 vom 14.10.2019 Es gibt viele Coaching-Ansätze auf dem Markt und als Manager und Führungskraft lernt man im Laufe seiner Karriere zahlreiche Methodiken kennen. Zu den neueren und auf den ersten Blick exotischen Angeboten gehört das pferdegestützte Coaching. Ich habe im Vorfeld dieses Interviews den Selbsttest gemacht und mit Santos gearbeitet! Einem freundlichen Pferd, das mir bei einer Entscheidungsfrage helfen sollte. Wie das funktioniert, erläutert uns in dieser Episode Daniela Paul, die auf ihrem Reiterhof Apollon genau diese Methode mit Erfolg anbietet. Dani pflegt mit ihren Pferden das Prinzip des Natural Horse...2019-10-1428 minTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzKarsten Lohmeyer im Turtlezone InterviewEpisode 004 vom 09.10.2019 Karsten lebt auf Bali, kommt aber regelmäßig für Meetings und Events nach Deutschland. Heute habe ich ihn am Telefon in München erreicht. Kurz nach einem Zahnarztbesuch. Umso heroischer, dass er sich eine Stunde lang meinen Fragen stellt. Natürlich versuche ich erst einmal zu verifizieren, welche meiner Bilder im Kopf (aka "Neid" :-)) auf das Leben und Arbeiten im Ferienparadies zutreffen. Klar, dass wir dann dann auch über Content Marketing und Blogger sprechen und natürlich über den Zustand und die Herausforderungen der Medien. 60 spannende und unterhaltsame Minuten! He...2019-10-091h 04Turtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzTurtlezone - Der Podcast mit Oliver SchwartzOlaf Keser-Wagner im Turtlezone InterviewEpisode 003 vom 04.10.2019 Heute habe ich am Telefon mit Olaf Keser-Wagner einen Interviewpartner, dessen Expertise es ist, Menschen bei der Führung zu helfen. Wir sprechen, warum evokatorische Führung erfolgreich ist und natürlich, was es damit überhaupt auf sich hat. Aber auch über über Motivation. Seine lebenslange Motivation zur Arbeit mit Menschen und das Instrument der Motivations Potenzial Analyse. Olaf erklärt, warum man seine Mitarbeiter, Partner rund Freunde besser versteht, wenn man sich für ihre Motivation interessiert und warum man mehr Fragen stellen sollte als direkt Antworten zu geben. Wir sprechen darüber, warum er gerne...2019-10-0447 min