podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Oliver Soos
Shows
Europa heute
Zwei Oppositions-Bürgermeister verhaftet - Bulgarien auf dem Weg zur Autokratie?
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-07-21
04 min
SWR Aktuell Im Gespräch
Felix Baumgartner ist tot - sein Stratosphären-Sprung bleibt
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot. Er ist beim Paragliding in Italien abgestürzt. Ob ein Herzinfarkt für seinen Absturz verantwortlich war, ist noch unklar. Baumgartner war 2012 durch seinen Fallschirmsprung aus der Stratosphäre weltweit bekannt geworden. Im Gespräch mit ARD-Wien-Korrespondent Oliver Soos blickt SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler auf Baumgartners Leben und dessen Extreme zurück. Extreme im Sport - Extreme in der Politik Der damals höchste Absprung mit einem Fallschirm, den es je gegeben hat, aus einer Höhe von 39 Kilometern war der Höhepunkt von Felix Baumgartners Karriere. Im Jahr 2012 sah die ganze Wel...
2025-07-18
07 min
Informationen am Abend
Genozid vor 30 Jahren - Gedenkfeier auf dem Friedhof Srebrenica-Potocari
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-07-11
02 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
30 Jahre Srebrenica
Am 11. Juli 2025 jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Dabei wurden mehr als 8.000 Bosniaken ermordet. Über den oft problematischen Umgang mit diesem Verbrechen in Teilen der bosnisch-serbischen Bevölkerung berichtet Oliver Soos. Von Oliver Soos.
2025-07-11
18 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
30 Jahre Srebrenica: Zwischen Erinnerung und Verdrängung
Der Völkermord von Srebrenica 1995 war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. In Serbien und bei bosnischen Serben wird das Verbrechen bis heute oft geleugnet. Eine Reportage von Oliver Soos.
2025-07-11
24 min
BR24 Thema des Tages
30 Jahre Massaker von Srebrenica
Das Massaker von Srebrenica jährt sich zum 30. Mal. Im Juli 1995 erschossen bosnisch-serbischen Militärs und serbische Paramilitärs mehr als 8000 bosnische Muslime, vor allem Männer und Jungen. Es war das schlimmste Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Tausenden Opfer wurden in Massengräbern verscharrt. Insgesamt fielen diesem Krieg mehr als 130.000 Menschen zum Opfer. Der Name Srebrenica ist zum Symbol und Sinnbild für den rassistischen Hass geworden, der die Triebfeder des Konflikts war. Heute schauen die Menschen auf dem Balkan ganz unterschiedlich auf den Krieg. Im BR24 Thema des Tages berichtet Balkan-Korrespondent Oliver Soos über sein Treffen...
2025-07-11
09 min
Europa heute
Genozid von Srebrenica - Wie steht es um die juristische Aufarbeitung
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-07-10
04 min
Hintergrund
30 Jahre Srebrenica - Der Genozid und die offenen Wunden des Bosnien-Kriegs
Das Massaker von Srebrenica von 1995 mit mehr als 8000 ermordeten Bosniaken war ein Genozid. Das haben internationale Gerichte festgestellt. Doch viele Serben leugnen oder relativieren das schwere Kriegsverbrechen. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
2025-07-09
18 min
Informationen am Abend
Keine Aussöhnung – das schwierige Leben rund um Srebrenica heute
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-07-08
03 min
BR24 Reportage
30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genoz...
2025-07-04
22 min
Breitengrad
30 Jahre Srebrenica und der immer noch problematische Umgang mit dem Völkermord
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genoz...
2025-07-04
24 min
Podcasts old
30 Jahre Srebrenica und der immer noch problematische Umgang mit dem Völkermord
Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genoz...
2025-07-04
24 min
Europa heute
Ungarn nach der Pride - Schlägt jetzt die Stunde der Opposition?
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-07-03
06 min
BR24 Thema des Tages
Was bleibt vom SPD-Parteitag? Eine Bilanz
Zu Beginn spricht unser Moderator Matthias Stadelmann mit unserer Korrespondentin Barbara Kostolnik über den SPD Parteitag. Danach behandeln wir in unserem BR24 Aktuellem am Mittag folgende Themen: Rund 200 000 bei Budapest Pride von Oliver Soos / München feiert CSD von Simon Berninger / Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und fordert Zerstörung der Hamas von Julio Segador / Patientenschützer : Zu wenig Entlastungsangebote für Pflege zu Hause von Sabine Rieker / Randale in Abschiebehaftanstalt von Frank Jordan / Sonntagsgegebet gegen 3. Startbahn von Birgit Grundner
2025-06-29
14 min
BR24 Thema des Tages
Hunderttausende trotzen Ungarns Pride-Parade-Verbot
München feiert CSD / Dobrindt trifft in Israel Geiselangehörige und fordert Zerstörung der Hamas / SPD-Parteitag: Veränderung ist mühsam / Bahn ist zu unpünktlich / Nobelpreisträger kommen wieder nach Lindau / Neues Rauchverbot à la française: Strengere Regeln / U21 EM - Nach verlorenem Finale / FiFA Klub WM: Flamengo - FC Bayern // Autoren: Oliver Soos, Simon Berninger, Julio Segador, Nicole Markwald, Sabine Rieker, Steffen Armbruster, Carolin Dylla, Armin Lehmann, Taufig Khalil
2025-06-29
16 min
ESC Update
EU-Parlamentarier fordern mehr Transparenz beim ESC-Voting
Ein Thema, das noch lange nachhallt: Die hohe Televoting-Punktzahl für Yuval Raphael aus Israel wirft bei vielen Fragen auf. Einige der teilnehmenden Rundfunkanstalten haben von der EBU in Sachen Voting mehr Transparenz gefordert. Diesem Wunsch haben sich nun einige Mitglieder des Europäischen Parlaments angeschlossen und einen offenen Brief an die EBU geschrieben. Aber was genau wollen sie? Was kann dieser Brief bewirken und wie eng sind die Verbindungen zwischen EU und ESC überhaupt?Außerdem schauen wir nach Österreich. Welche Stadt darf nach JJs Sieg 2025 nun 2026 den ESC ausrichten? Schon im August will der ORF das bekan...
2025-06-28
59 min
Interviews
Budapest Pride startet heute um 14 Uhr
Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-06-28
01 min
Kultur-Update
Design & Disability – Ausstellung im Londoner Victoria & Albert Museum über radikales Design von Menschen mit Behinderungen
Design & Disability - Ausstellung in London würdigt radikales Design von Menschen mit Behinderungen. Von Gabi Biesinger, ARD-London. Trotz Orbans Paradenverbot - In Budapest beginnt LGBTQ-Pride-Monat. Von Oliver Soos. US-Star John Legend kommt für Konzert nach München. Von Franziska Hoppen.
2025-06-06
14 min
LEAK.
A 24/25-ös szezon álomcsapatai l Premier Leak S05E39
Ennek a szezonnak is a végére értünk, úgyhogy nézzük meg, kik voltak a legjobbak! A mikrofonokat és podcast keverőnket a Relacart és az AV365.hu biztosította. A Tourette-ben: Közúti kihágások, a kitiltott Gary Neville, az összeférhetetlen Eddie Howe és a búcsúzó Kerkez. Témák: 📌 Ez a szezon is gyorsan elszállt! Öregebbek igen, de érettebbek az elmúlt 10 hónapban semmiképp sem lettünk. Most pedig lezárjuk a Premier League 2024/25-ös idényét, méghozzá a hagyományos szezonválogatottakka...
2025-05-28
2h 06
LEAK.
Több mint egy trófea l Premier Leak S05E38
A Crystal Palace több jelentős trófeát nyert ebben a szezonban, mint a Manchester City és az Arsenal együttvéve, bizony!A mikrofonokat és podcast keverőnket a Relacart és az AV365.hu biztosította. A Tourette-ben: pápá Goodison Park és Jamie Vardy, a nem túl nagyot mondó Dyche és az átalakuló Liverpool. Témák: 📌 Történelem íródott a Wembley-ben: a Crystal Palace története során először tudott bármiféle kupát nyerni, míg a másik oldalon Pep Guardiola a Manchester Ci...
2025-05-21
1h 37
BR24 Thema des Tages
80 Jahre Befreiung des KZ Dachau: Gedenken und Erinnerung
Heute geht es in unserem Aktuellem am Mittag erst einmal um den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau. Hierfür spricht unsere Moderatorin Michaela Borowy mit Marsen Thies. Danach geht es noch um folgende Themen: DHL-Masche: Wer hinter den Betrugs-Textnachrichten steckt von Arne Meyer-Fünffinger / Klingbeil will Investitionsminister werden von Oliver Neuroth / Evangelischer Kirchentag endet mit großem Abschlussgottesdienst von Christina Purkert / Israel will Offensive im Gazastreifen ausweiten - Huthi-Miliz feuert Rakete auf Tel Aviv von Clemens Verenkotte / Rumänien - Ausgangslage vor der Präsidentschaftswahl von Oliver Soos
2025-05-04
16 min
LEAK.
Hogyan lett bajnok a Liverpool? | S05E35
A Liverpool egy, az előző szezonhoz képest szinte változatlan kerettel rajt-cél győzelmet aratott. Minek és kiknek köszönhetően? Ezt fejtjük ki a héten, miközben próbáljuk Apu örömét és ünneplését mederben tartani.A mikrofonokat és podcast keverőnket a Relacart és az AV365.hu biztosította.A Tourette-ben: Carragher Szoboszlait utálja, Peet Thomas Partey hosszabbításának gondolatát. De még a Wrexham is előkerül!Témák:📌 Bekövetkezett, ami már hosszú ideje elkerülhetetlennek tűnt...
2025-04-30
1h 49
WDR 5 Mittagsecho
Queere Menschen in NRW: "Größere Verunsicherung"
Viele queere Menschen in NRW fühlen sich einer Studie zufolge in der Öffentlichkeit unsicher. Susanne Knoop, Queer-Beraterin in Münster, berichtet aus der Praxis. Nils Dampz über die Situation in Kalifornien, Oliver Soos über die in Ungarn. Von WDR 5.
2025-04-25
13 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Serbien: Präsident Vucic und der Medienkrieg gegen sein eigenes Volk
Serbien kommt nicht zur Ruhe. Immer wieder demonstrieren Zehntausende gegen die Regierung. Präsident Aleksandar Vucic versucht, die Proteste zu diskreditieren - auch mit Hilfe der Medien. Eine Reportage von Oliver Soos.
2025-04-18
18 min
Weltspiegel Podcast
Serbien: Studierende protestieren seit Monaten
Seit Monaten schon gehen in Serbien Studierende auf die Straßen von Belgrad, ihre Forderungen fasst eine Studentin mit den Worten zusammen: "Wir wünschen uns Gerechtigkeit in unserem Staat, damit wir uns alle sicher fühlen können. Das ist das Wichtigste für uns alle." Auslöser für die Demonstrationen war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad bei dem mittlerweile 16 Menschen gestorben sind. Es wird vermutet, dass bei der Renovierung des Bahnhofs Gelder in dunklen Kanälen verschwunden sind und das steht für die Korruption im Land. Serbiens Präsident Aleksandar Vučić bewegt sein...
2025-04-17
28 min
Weltspiegel Podcast
Serbien: Studierende protestieren seit Monaten
Seit Monaten schon gehen in Serbien Studierende auf die Straßen von Belgrad, ihre Forderungen fasst eine Studentin mit den Worten zusammen: "Wir wünschen uns Gerechtigkeit in unserem Staat, damit wir uns alle sicher fühlen können. Das ist das Wichtigste für uns alle." Auslöser für die Demonstrationen war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad bei dem mittlerweile 16 Menschen gestorben sind. Es wird vermutet, dass bei der Renovierung des Bahnhofs Gelder in dunklen Kanälen verschwunden sind und das steht für die Korruption im Land. Serbiens Präsident Aleksandar Vučić bewegt sein...
2025-04-17
28 min
LEAK.
Elég a hátul passzolgatásból! | S05E33
Gyászruhákat és zsebkendőket előkészíteni, valami miatt ismét temetni kell a futballt!A mikrofonokat és podcast keverőnket a Relacart és az AV365.hu biztosította.A Tourette-ben: Onana és Matics csörtéje, a punditnak álló Vilmos herceg és a félautomata lesrendszer. Témák: 📌 Gary Neville, a műsorunk nem hivatalos szerkesztője ismét egy érdekes témát dobott be számunkra a Stick to Football című műsorban, amelyben Roy Keane, Ian Wright és Jill Scott társaságában ismét sikerült elsiratni a labdar...
2025-04-17
1h 40
LEAK.
Ki marad a Spurs paklijában? | S05E32
SZOLGÁLATI KÖZLEMÉNY: ELŐZŐ HÉTEN TECHNIKAI PROBLÉMÁK MIATT NEM TUDTUK ELJUTTATNI HOZZÁTOK A HANGANYAGOKAT A MEGSZOKOTT FELÜLETEKEN. EZT AZ ADÁST EREDETILEG ÁPRILIS 9-ÉN PUBLIKÁLTUK, UTÓLAGOS FELTÖLTÉS. HALLGASSÁTOK-SZERESSÉTEK, DE EZEN A HÉTEN LESZ FRISS ADÁSUNK IS.A Tottenham Hotspur szurkolók haragszanak Postecoglou-ra, aki pedig mindenkire haragszik. Nem lesz ennek jó vége. 😬 A Tourette-ben: Kevin De Bruyne, az okosban megoldó Chelsea és az új átigazolási időszak.Témák:📌 ”Már majdnem két évig kihúztam, ez egészen jó a...
2025-04-16
1h 28
LEAK.
Ki marad a Spurs paklijában? | S05E32 (FULL)
A Tottenham Hotspur szurkolók haragszanak Postecoglou-ra, aki pedig mindenkire haragszik. Nem lesz ennek jó vége. 😬 A Tourette-ben: Kevin De Bruyne, az okosban megoldó Chelsea és az új átigazolási időszak.Témák:📌 ”Már majdnem két évig kihúztam, ez egészen jó a Tottenhamnél. Egy ponton a klubnak el kell kezdenie kitartani valami mellett.” - mondta Ange Postecoglou a Chelsea elleni vereség után, de még a Southampton elleni nagyon kötelező győzelem előtt. Hiába azonban a három pont az immár biztosan kieső Szentek ellen, az...
2025-04-16
2h 22
Der Tag
Wut auf Vučić – Proteste für ein besseres Serbien
Hundertausende in Serbien sind aufgestanden und gehen immer wieder auf die Straße. Als „Pumpaj“, als „Pumpen“, wollen sie Druck machen gegen das „System“ von Präsident Aleksandar Vučić. Sie fordern „ein besseres Serbien“. Der Präsident versucht, die Proteste zu diskreditieren, bezeichnet die Protestierenden als “vom Westen gesteuert“ und die unabhängigen Medien des Landes als „Werkzeuge böser Mächte aus dem Ausland“. Sitzt Vučić am längeren Hebel oder wird er am Ende den Kürzeren ziehen? Wie geht es weiter in und mit Serbien - dem Balkanstaat in Europa mit Verbindungen nach Russland, der einst führenden jugoslawischen Teilr...
2025-04-09
54 min
BR24 Thema des Tages
Zähe Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen
Dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst - Verhandlungen in Potsdam gestalten sich schwierig / Seit heute Mittag berät der Haushaltsausschuss des Bundestages über Schuldenpaket / Nach Brand in Disko in Nordmazedonien schweben immer noch Verletzte in Lebensgefahr / Kohlenmonoxid-Vergiftungen auf Feier in Schnaittenbach im Landkreis Amberg-Sulzbach / Heruntergefallener Gegenstand soll Schussgeräusch am OEZ verursacht haben / Corona-Aufarbeitung Österreich // Beiträge von: Johannes Frewel, Dietrich-Karl Mäurer, Oliver Soos, Norbert Bauer, Frank Jordan, Wolfgang Vichtl / Moderation: Xaver Scheffer
2025-03-16
13 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kosovo nach der Wahl
Bei den Wahlen im Kosovo hat der bisherige Ministerpräsident Albin Kurti die absolute Mehrheit verloren. Die Regierungsbildung ist nicht leicht. Denn in dem Land herrschen immer noch ethnische Auseinandersetzungen. Die Auslandsreportage von Oliver Soos. Von Oliver Soos.
2025-02-17
19 min
WDR 5 Europamagazin
Pulverfass Balkan - Europas Dilemma
Kosovo vor der Wahl: Ein Gespräch mit Oliver Soos, Korrespondent; Atom-Renaissance in Europa? Helga Schmidt analysiert; Schweizer stimmen über umweltfreundliche Wirtschaft ab; Wohnungsnot in Spanien; Bürger gegen Inselverkauf im Golf von Neapel; "Denk‘ ich an Europa" mit dem deutsch-georgischen Schauspieler Beka Bediana: "Europa als Chance sehen"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.
2025-02-08
43 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Nova Gorica/Gorizia: Europas erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt
Nicht nur Chemnitz ist dieses Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Auch die Doppelstadt Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien trägt diesen Titel. Eine Reportage von Elisabeth Pongratz und Oliver Soos.
2025-02-07
30 min
Breitengrad
Wahl im Kosovo - Albin Kurti auf dem Prüfstand
Der Premierminister des Kosovo, Albin Kurti, dominiert weiter in den Umfragen. Er wird aber auch mehr und mehr als Problem für das Land gesehen Kurtis Partei, die links-nationale Partei "Vetevendosje-Selbstbestimmung", kann mit einem Stimmenanteil von 40 bis 50 Prozent rechnen und die Parlamentswahlen erneut gewinnen. Kurti ist eine spannende Figur, fast wie aus einer Netflix-Serie entsprungen: ein Studentenführer, zu Jugoslawienzeiten inhaftiert und gefoltert, dann dadurch aufgefallen, dass er als Oppositioneller im neuen kosovarischen Parlament Tränengasgranaten zündete - aus Protest gegen aus seiner Sicht falsche Entscheidungen. Und jetzt ist er der Anführer der ersten stabilen Kosovo-Regierung. Er räumt mi...
2025-02-07
22 min
Breitengrad
Europäische Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova GoricaEuropäische Kulturhauptstadt 2025: Gorizia und Nova Gorica
Zum ersten Mal werden sich zwei Städte zweier Länder gemeinsam als eine Kulturhauptstadt präsentieren, und zwar als "grenzenlose". Das italienische Gorizia in der Region Friaul-Julisch Venetien, das vielerorts als Görz bekannt ist, gehörte bis 1918 zu Österreich-Ungarn, wegen der prachtvollen Paläste und Plätze mutet die Stadt nach wie vor österreichisch an. Ganz anders Nova Gorica, sie gilt als die jüngste Stadt Sloweniens. Mit der Grenzziehung nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Gorizia bei Italien, der neue Teil Nova Gorica auf dem damaligen jugoslawischen Gebiet wurde auf dem Reißbrett entworfen. 2004 kam Slowenien zur EU, damit began...
2025-01-17
30 min
Aktuelle Interviews
Rechte Regierung in Österreich: Gespräch mit Oliver Soos, ARD Korrespondent Wien
Wie nehmen Österreicher es auf, in Zukunft von einem rechtsextremen Kanzler vertreten zu werden? Reaktionen auf Herbert Kickl, zwischen Jubel, Entsetzen und Gelassenheit. Gespräch mit Oliver Soos, ARD Korrespondent Wien.
2025-01-17
09 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
"Grenzenlos": Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica/Gorizia
Zum ersten Mal präsentieren sich 2025 zwei Städte zweier Länder gemeinsam als eine Kulturhauptstadt: Mit der Grenzziehung 1947 blieb Gorizia bei Italien, der neue Teil Nova Gorica gehörte zum damaligen Jugoslawien. Feature von Oliver Soos und Elisabeth Pongratz. Von Oliver Soos /Elisabeth Pongratz.
2025-01-10
13 min
BR24 Thema des Tages
Regierungsbildung in Österreich: Kommt jetzt Kanzler Kickl?
Die Bildung einer Koalition gegen die Rechtspopulisten in Österreich ist gescheitert. Heute hat Bundespräsident Alexander van der Bellen den Chef der rechten FPÖ mit der Bildung einer Regierungskoalition mit der konservativen ÖVP beauftragt. Wer ist FPÖ-Chef Herbert Kickl? Und worauf müssen sich Österreich und Europa unter einem möglichen Kanzler Kickl einstellen? Darüber aus Wien unsere Korrespondenten Silke Hahne und Oliver Soos. Moderation: Theresia Graw
2025-01-06
09 min
Breitengrad
Serbien EU-Lithium-Versorger der Zukunft? Viele Serben wehren sich gegen die geplante Mine im Jadar-Tal
In Westserbien soll eine Weltneuheit im Bereich des Lithium-Abbaus entstehen: eine Mine, in der der Rohstoff aus rund 700 Metern Tiefe herausgeholt und aus Gestein herausgelöst wird. Damit soll künftig rund 17 Prozent des europäischen E-Auto-Markts versorgt werden. Deshalb war auch schon Bundeskanzler Scholz in Serbien, um das Projekt zu unterstützen. Doch es gibt Proteste, weil hier in Wälder und fruchtbares Ackerland mit großem Wasserreservoir drumherum eingegriffen wird. Ortsansässige Farmer kämpfen um ihr Anwesen auf der Fläche des geplanten Werks. Viele Serben klagen, dass ihr Land zur Lithium-Deponie Europas wird, ohne dass die Menschen...
2024-12-06
22 min
BR24 Thema des Tages
Ergebnis der Weltklimakonferenz sorgt weitgehend für Enttäuschung
Deutsche Reaktionen sind gemischt nach Einigung beim Weltklima-Gipfel / Finanzminister Kukies will kalte Progression abmildern / Anfrage der Linken zeigt: Mietpreise in Großstädten stark gestiegen / FPÖ-Erdrutschsieg in der Steiermark / Volksabstimmung in der Schweiz: Nein zu Autobahnausbau / DFB Pokal der Frauen: Freiburg unterliegt FC Bayern im Achtelfinale / Das perfekte Wochenende des DSV Skisprung-Teams // Beiträge von: Uli Hauck, Anna Farwick, Dagmar Pepping, Oliver Soos, Kathrin Hondl, Detlev Lindner und Martin Thiel / Moderation: Stephanie Meyer-Negle
2024-11-24
14 min
BR24 Thema des Tages
Klimagipfel endet nach Verlängerung
Klimagipfel endet nach Verlängerung / Extreme Dürre: Menschen hungern, Tiere verdursten, Ernten verdorren / Bundeswehr will neue Ausgehuniformen anschaffen / Landessynode Herbsttagung 2024 / Vom gefeierten Regisseur zum Nationalisten - Emir Kusturica wird 70 // Beiträge von Janina Schreiber, Stephan Uerberbach, Markus Weber, Markus Kaiser, Oliver Soos // Moderation: Andrea Hermann
2024-11-24
14 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Serbien der EU-Lithium-Lieferant der Zukunft?
In Serbien soll künftig in großem Stil Lithium abgebaut werden. Eine wichtige Quelle für den europäischen E-Auto-Markt. Doch vor Ort gibt es heftigen Widerstand. Autor: Oliver Soos Von Oliver Soos.
2024-11-15
19 min
BR24 Thema des Tages
Länder beraten über Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Wie sieht die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus? Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beraten ab heute über den so genannten Reformstaatsvertrag. Im Gespräch sind zum Teil drastische Umbaumaßnahmen: Dem Fernsehsender 3sat könnte das Aus drohen - genauso wie vielen Hörfunksendern. Warum diese Einsparungen? Und wie ist die Situation in anderen Ländern - wenn die Politik Einfluss nimmt auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? // Beiträge von: Lüring Linus, Silke Hahne, Oliver Soos, Marianne Allweiß, Christop Prössl, Carolin Dylla / Redaktion: Stephanie Mannhardt / Moderation: Katja Strippel
2024-10-23
10 min
BR24 Thema des Tages
Lage der UN-Blauhelme im Libanon wird immer heikler
Das Aktuelle am Abend mit diesen Themen: Israel fordert den Abzug der Blauhelmsoldaten aus dem Grenzgebiet zum Libanon, von Bettina Meier / SPD-Vorstand bereitet sich auf den Wahlkampf vor, von Lissy Kaufmann / Steinmeier und Scholz gratulieren dem DGB zum 75-jährigen Bestehen, von Philipp Eckstein / FPÖ gewinnt bei Wahl in Vorarlberg dazu, von Oliver Soos / Biden kommt Ende der Woche nach Deutschland, von Katrin Brand / Haftstrafen für Künster und Journalisten im Iran, von Uwe Lueb / Fränkische Bibel in Nürnberg vorgestellt, von Florain Deglmann / Bahnverkehr in München und Umgebung weiter gestört, von Ernst Weber // Moderator der Sendung...
2024-10-13
14 min
Recorder podcastok
„Prince személyi asszisztensével turnézni Amerikában elképesztő volt” – Söndörgő a Koncertsztorik podcastban
A Koncertsztorik podcast új adásának vendége a nemrég Grammy-re felterjesztett Söndörgő, akikkel a korai, kombi Trabantos turnéikról, a Chris Potterrel közös albumukról, a Snarky Puppy-hoz fűződő barátságukról, és arról is beszélgettünk, hogyan lett az amerikai turnémenedzserük Prince első számú asszisztense. Műsorvezető: Soós Tamás Fotó: Frank Olivér
2024-10-10
1h 43
Der Tag
Von den blauen Bergen – Österreich hat gewählt
Österreich hat gewählt und wenn eintrifft, was aktuelle Umfragen sagen, dann wird die rechtsnationale Partei FPÖ wohl die meisten Stimmen gewinnen, gefolgt von der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ. Damit droht zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ein Sieg der Rechtsaußen-Partei FPÖ von Herbert Kickl. Doch ob er damit auch Kanzler wird, ist fraglich, denn niemand will mit ihm zusammenarbeiten. Andere schließen eine Koalition ausdrücklich nur wegen ihm aus und nicht wegen der Partei… So oder so - es wird spannend, wer die Alpenrepublik in Zukunft regieren wird. Wir analysieren die Wahlergebnisse, fragen, wer wen gew...
2024-09-30
54 min
BR24 Thema des Tages
Österreich nach der Wahl
Österreich hat gewählt und der FPÖ ein historisches Ergebnis verschafft: Die Rechtspopulisten haben das erste Mal überhaupt eine Nationalratswahl gewonnen und sind künftig die stärkste Kraft im Parlament in Wien. Warum die FPÖ so stark wurde und wieso die Grünen so schlecht abschnitten, die Sozialdemokraten von der SPÖ sogar ihr bisher schlechtestes Ergebnis einfahren - das wollen wir beleuchten mit unserem Korrespondenten Oliver Soos in Wien.
2024-09-30
09 min
Breitengrad
Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen
Deutsche Siedler aus dem Mittelalter, die so genannten Siebenbürger Sachsen, haben weite Teile Transsilvaniens mitgeprägt, durch ihre Kultur und ihren Baustil. Zur Zeit des kommunistischen Ceausescu-Regimes wurden viele von ihnen enteignet und von der Bundesregierung nach Deutschland freigekauft. Alle vier Jahre kommen nun Siebenbürger Sachsen aus ganz Deutschland in ihrer alten Heimat zusammen zu einem großen Fest in Sibiu/Hermannstadt. Wir stellen außerdem den neuen Jakobsweg des Balkans "Via transilvanica" vor, der unter anderem durch einige alte Dörfer der Siebenbürger Sachsen führt. ARD-Südosteuropa-Korrespondent Oliver Soos berichtet.
2024-09-27
28 min
LEAK.
S05E08 | Sötét művészetek rangadója
Na, ez van amikor történik is valami egy City-Arsenal meccsen. 3 órán keresztül nem tudjuk befogni a szánkat. 🤦03:47 - a Football Tourette-ben: Postecoglu, Everton és Rodri.35:16 - 🔥🔥🔥Témák:📌 Újabb eseménytelen 0-0-t vártunk a Manchester City és az Arsenal rangadójától, de szokásunkhoz hűen óriásit tévedtünk. Volt itt minden: négy gól, óriási fordulatok, dráma, és egy begőzölt Erling Haaland. Ráadásul a meccs taktikailag is kifejezetten izgalmas volt, amíg a következetességéről híres Michael Oliver úgy...
2024-09-25
2h 10
BR24 Reportage
Österreich wählt - und rückt nach rechts?
Am 29. September wählt Österreich ein neues Parlament. Gut 6,3 Millionen Menschen sind aufgefordert, über die neue Zusammensetzung ihres Nationalrats zu entscheiden. Und damit über eine neue Regierung. Für die aktuelle Konstellation aus Konservativen und Grünen wird es wohl nicht mehr reichen. Auch andere Zweierbündnisse werden eher schwierig. Die in Teilen rechtsextreme FPÖ dürfte zulegen, Umfragen sehen sie sogar auf Platz eins. Die Ausgangslage ist spannend. Silke Hahne und Oliver Soos über die Parlamentswahlen in Österreich und den vermutlich bevorstehenden kräftigen Rechtsruck.
2024-09-20
22 min
Recorder podcastok
„Megfogtam a gitár nyakát, és egy lekváros pirítós volt” – Lazarvs a Koncertsztorik podcastban
A Koncertsztorik podcast új adásának vendége az ország egyik legnépszerűbb metálzenekara, a Lazarvs, akik októberben jubileumi bulival ünneplik meg a Hellish című, az idén 10 éves alaplemezüket. Kocsonyássá váló gitárokról, lyukas színpadokról, Weedeateres házibuliról, és a nemzetközi, nightlineres turnézásról is beszélgettünk Áron Andrással és Makai Lászlóval, akik őszintén elmesélték azt is, hogyan élték meg tavaly azt a traumatikus tagcserét a zenekarban. Elmesélik Andris miskolci sztoriját, amikor annyira pö...
2024-09-13
1h 28
Unterwegs
Via Transilvanica - auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen
Wenn man durch Transsilvanien oder Siebenbürgen reist, dann fällt auf, dass dort viel Deutsch gesprochen wird und das es auch deutsche Ortsnamen gibt, wie Hermannstadt, Klausenburg oder Kronstadt. Kein Wunder, denn rund 800 Jahre lang haben im Zentrum Rumäniens die Siebenbürger Sachsen gelebt, Nachfahren deutscher Siedler aus dem Mittelalter. Diese Region kann man besonders gut auf der Via Transilvanica erkunden. Das sagt unser Korrespondent Oliver Soos, der auf dem neuen Fernwanderweg auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen unterwegs war.
2024-09-08
25 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Via Transilvanica - auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen
Rund 800 Jahre lang haben im Zentrum Rumäniens, in Transsilvanien, die Siebenbürger Sachsen gelebt. Viele haben das Land inzwischen verlassen. Aber ihre Kultur wird weiter gepflegt. Eine Reportage von Oliver Soos.
2024-09-06
28 min
BR24 Reportage
Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen in Rumänien
Deutsche Siedler aus dem Mittelalter, die so genannten Siebenbürger Sachsen, haben weite Teile Transsilvaniens mitgeprägt, durch ihre Kultur und ihren Baustil. Zur Zeit des kommunistischen Ceausescu-Regimes wurden viele von ihnen enteignet und von der Bundesregierung nach Deutschland freigekauft. Alle vier Jahre kommen nun Siebenbürger Sachsen aus ganz Deutschland in ihrer alten Heimat zusammen zu einem großen Fest in Sibiu/Hermannstadt. Oliver Soos hat sich auf die Spuren deutscher Siedler begeben.
2024-09-04
22 min
Recorder podcastok
„Megtanultuk, hogy mi együtt a falon is képesek vagyunk átmenni” – AWS a Koncertsztorik podcastban
Az AWS májusban egy emlékezetes Budapest Park-koncerttel koronázta meg új korszakát, másnap pedig a Viszlát nyár c. slágerük 50 ezer ember előtt hangzott el a Puskásban, amikor Azahriah ezzel zárta poptörténelmi triplázását a stadionban. Hogyan élték meg az emlékturnét énekesük, Siklósi Örs halála után? Milyen volt, amikor bedobták a mélyvízbe az új énekesüket, Stefán Tomit? Hogyan hozták le a Parkos bulit a dobosuk utolsó pillanatos szalagszakadás után?
2024-08-16
1h 00
BR24 Reportage
Rechtsruck bei der Europawahl an den Beispielen Rumänien, Österreich und Ungarn
Bei der Wahl des EU-Parlaments (6.06.-9.06.) wird ein gewaltiger Rechtsruck erwartet. In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ laut Umfragen stärkste Kraft. In Rumänien gibt es viel Frust über die Korruption der aktuellen Regierung, so dass hier die neue Rechtspartei AUR aus dem Stand bis zu 20 Prozent holen kann. Und in Ungarn lauert Viktor Orban. Er hofft, nach einem deutlichen Rechtsruck im neuen EU-Parlament, mehr und mehr zu einer Führungsfigur in Europa zu werden. Allerdings macht der Fidesz-Abtrünnige, Peter Magyar, Orban ein bisschen das Leben schwer. Seine neue Oppositions-Bewegung tritt auch zur Europawahl an. Was sind die Ursache...
2024-05-28
22 min
Breitengrad
Rechtsruck bei der Europawahl an den Beispielen Rumänien, Österreich und Ungarn
Bei der Wahl des EU-Parlaments (6.06.-9.06.) wird ein gewaltiger Rechtsruck erwartet. In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ laut Umfragen stärkste Kraft. In Rumänien gibt es viel Frust über die Korruption der aktuellen Regierung, so dass hier die neue Rechtspartei AUR aus dem Stand bis zu 20 Prozent holen kann. Und in Ungarn lauert Viktor Orban. Er hofft, nach einem deutlichen Rechtsruck im neuen EU-Parlament, mehr und mehr zu einer Führungsfigur in Europa zu werden. Allerdings macht der Fidesz-Abtrünnige, Peter Magyar, Orban ein bisschen das Leben schwer. Seine neue Oppositions-Bewegung tritt auch zur Europawahl an. Was sind die Ursache...
2024-05-28
22 min
LEAK.
S04E40 | Erik és a Kristály Palota átka
Foghíjas podkaszt, mert Gabit körözik, és kiskapuk helyett ezúttal Moszkváig szökött, tehát meghalt. Vagy csak nem akarta újabb 1 órában hallgatni, hogy miért rossz a United, és miket hazudik Ten Hag. 🤷♂️07:49 - rovatlopók.25:59 - 🔥🔥🔥Tájmsztemp:📌 Nem gondoltuk volna, hogy ezen a héten a Crystal Palace és a Manchester United mérkőzése szolgáltatja majd a műsorunk főtémáját, de az a helyzet, hogy ezen két csapat esetében bőven van miről beszélni. A londoniak a United 4-0-s kiütésével fo...
2024-05-10
1h 57
Breitengrad
Nordmazedonien vor den Wahlen - das Land, das von der EU aufs Wartegleis gestellt wurde
Am 24. April findet in Nordmazedonien die erste Runde der Präsidentschaftswahl statt. Am 8. Mai folgt die Stichwahl und parallel dazu auch die Parlamentswahl. Wegen vieler Enttäuschungen könnten wieder die Nationalkonservativen an die Macht kommen. 2019 hatte sich Mazedonien in Nordmazedonien umbenannt, um einerseits Griechenland zufriedenzustellen, andererseits um eine EU-Beitrittsperspektive zu erhalten. Doch der erwartete EU-Beitritt kam bis heute nicht, denn der nächste Blockierer lässt nicht locker. Bulgarien verlangt eine Änderung der nordmazedonischen Verfassung und Geschichtsschreibung, damit dem bulgarischen Anteil an der gemeinsamen Vergangenheit Rechnung getragen wird. Oliver Soos über die größten Probleme des Landes: die Perspektivlosigkeit und die m...
2024-04-19
23 min
BR24 Medien
Im Fadenkreuz russischer Desinformation - Wie sie sich in Südosteuropa verbreitet
In der vergangenen Woche machte Tschechien Schlagzeilen. Dort enttarnten Behörden eine pro-russische Propaganda Plattform: Voice of Europe. Mit Dr. Christopher Nehring, Gastdozent für Desinformation des Medienprogramms Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung, blicken wir auf Voide of Europe aber auch die Anstrengungen russischer Desinformation in Südosteuropa. ARD-Korrespondent Oliver Soos beschreibt ein düsteres Bild der serbischen Medienlandschaft. Kaum Regierunsgkritik, Prorussische Berichterstattung und Geschichtsglättung wie im Fall vom Massaker von Srebrenica.
2024-04-05
28 min
BR24 Reportage
Die Identitäre Bewegung aus Österreich und ihr Einfluss auf AfD und FPÖ
Im Herbst dieses Jahres finden in Österreich Parlamentswahlen statt. Umfragen zufolge liegt die rechtspopulistische FPÖ mit ihrem Identitären-affinen Chef Herbert Kickl eindeutig vorn. Sie könnte zur stärksten politischen Kraft bei unseren Nachbarn werden. Silke Hahne und Oliver Soos über die Identitäre Bewegung in Österreich und ihren Einfluss auf AfD und FPÖ.
2024-03-22
21 min
Breitengrad
Die Identitäre Bewegung aus Österreich und ihr Einfluss auf AfD und FPÖ
Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner ist gerade in aller Munde. Mehrere Treffen mit AfD- und FPÖ-Politikern haben gezeigt, wie weit sein Plan fortgeschritten ist, seine Ideologien und seine Identitäre Bewegung an den Parlamenten in Deutschland und Österreich andocken zu lassen. Wir zeichnen den Aufstieg der Identitären nach, beleuchten ihre Ideologie und ihren Einfluss auf die Parteien AfD und FPÖ. In Österreich wird in diesem Jahr ein neues Parlament gewählt. Die FPÖ (ein Partner der AfD), mit ihrem Identitären-affinen Chef Herbert Kickl, wird laut Umfragen klar stärkste Kraft. Silke Hahne und Oliver Soos aus dem ARD-Studio...
2024-03-08
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
In guter Gesellschaft: Österreichs Rechtsextreme und ihr Netz nach Deutschland
Menschenfeindliche Ideen und demokratiefeindliche Inhalte: Kann sich eine Gesellschaft daran gewöhnen? Rechtsextreme, wie die Identitäre Bewegung, zeigen sich in Österreich zunehmend in guter Gesellschaft und ihre Inhalte schockieren immer weniger Wähler:innen. Ist das ein neues Normal? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast erzählt Oliver Soos, ARD Korrespondent in Wien, von seinen Beobachtungen und wie diese rechtsextremen Netzwerke bis nach Deutschland reichen. Korrektur: In dieser Folge sprechen wir an zwei Stellen von "einem Opernball". Wir beziehen uns damit auf den so genannten Akademikerball, der allerdings in der Wiener Hofburg stattfindet, wie unser Gast es in dieser Folge auch einga...
2024-02-28
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
In guter Gesellschaft: Österreichs Rechtsextreme und ihr Netz nach Deutschland
Menschenfeindliche Ideen und demokratiefeindliche Inhalte: Kann sich eine Gesellschaft daran gewöhnen? Rechtsextreme, wie die Identitäre Bewegung, zeigen sich in Österreich zunehmend in guter Gesellschaft und ihre Inhalte schockieren immer weniger Wähler:innen. Ist das ein neues Normal? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast erzählt Oliver Soos, ARD Korrespondent in Wien, von seinen Beobachtungen und wie diese rechtsextremen Netzwerke bis nach Deutschland reichen. Korrektur: In dieser Folge sprechen wir an zwei Stellen von "einem Opernball". Wir beziehen uns damit auf den so genannten Akademikerball, der allerdings in der Wiener Hofburg stattfindet, wie unser Gast es in dieser Folge auch einga...
2024-02-28
26 min
LEAK.
S04E29 | Kezd összeállni a Chelsea?
Dikaz nagyon Chelsea! Mármint egy félidőig, de addig nagyon! 👊😎04:33 - a #világlegjobbrovata-ban Mbappe, Solskjaer, Rio Ferdinand, egy kis liverpooli dögvész, meg a csodás Alisha Lehmann.25:35 - 🔥🔥🔥Tájmsztemp:📌 Pep Guardiola nem az igazat mondja. Pep Guardiola a valóságot saját magához hajlítja. Miután a katalán a meccs előtt az egekbe magasztalta őket, a Chelsea az elmúlt hónapokkal szöges ellentétben, a Manchester City ellen tényleg pokoli jó csapatnak tűnt. Mauricio Pochettino a legműködőképesebb meccstervét a címvédőre...
2024-02-23
1h 35
SWR Aktuell Kontext
Kulturhauptstadt 2024: Bad Ischl und das Salzkammergut
Das neue Jahr bringt auch drei neue europäische Kulturhauptstädte mit sich. Tartu in Estland, Bodø in Norwegen und Bad Ischl/Salzkammergut. Bad Ischl und das Salzkammergut präsentieren 2024 unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ ihre kulturelle und moderne Diversität. 23 Gemeinden machen mit. Sie liegen zwischen wunderschönen Alpenseen im Salzkammergut, also ein kleines Stück südöstlich von Salzburg in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Bislang sind die Orte eher für den Tourismus als für ihre Kultur bekannt, aber das soll sich ändern. Unser Korrespondent aus dem Studio Wien, Oliver Soos, war für uns
2024-01-18
18 min
Unterwegs
Europäische Kulturhauptstadt: Bad Ischl und das Salzkammergut
Die Wahl von Bad Ischl und dem Salzkammergut zur "Kulturhauptstadt" war eine Überraschung. Denn es handelt sich um 23 österreichische Gemeinden zwischen wunderschönen Alpenseen, die bislang eher als touristische Ziele und weniger für ihre Kultur bekannt sind - doch das soll sich ändern. Von Oliver Soos
2024-01-12
12 min
BR24 Thema des Tages
Wintereinbruch in Bayern
Wintereinbruch und die Folgen. Worauf sich Bayern in den nächsten Tagen einstellen muss - und warum der Bahnverkehr in Österreich so viel besser läuft. // Beiträge von: BR-Wetterexperte Michael Sachweh, Korrespondenten Anton Rauch und Oliver Soos, Andreas Barth von Pro Bahn // Moderation: Helene Köck
2023-12-04
07 min
SWR Aktuell Kontext
Der Machtpoker der Serben in Bosnien
In Bosnien-Herzegowina läuft einiges schief. Das Land wird immer wieder als politisch dysfunktional bezeichnet. Ein großes Problem ist der serbisch-dominierte Landesteil "Republika Srpska". Er ist perVerfassung an Bosnien-Herzegowina gebunden, doch die nationalistische serbische Führung der Republika Srpska denkt gar nicht daran kooperativ mitzumachen, sondern versucht den Gesamtstaat Bosnien-Herzegowina auszuhöhlen, damit es irgendwann mal zu einem Zerfall und einer Abspaltung der Republika Srpska kommen kann. Nun hat sich die politische Lage so weit zugespitzt, dass der Präsident der Republika Sprska, Milorad Dodik, vor Gericht steht. Unser Korrespondent Oliver Soos war in Bosnien-Herzegowina und insbesondere im se...
2023-12-04
18 min
Breitengrad
Serbien: Proteste gegen die Verrohung der Gesellschaft
Der Schock war groß, als es Anfang Mai in Serbien an zwei aufeinand erfolgenden Tagen Amokläufe gab. In einer Belgrader Grundschule ersch oss ein 13-jähriger Junge acht Mitschülerinnen und Mitschüler und ein en Wachmann. Ein 20-Jähriger fuhr durch mehrere Dörfer, feuerte wahll os aus seinem Auto heraus und tötete ebenfalls neun Personen. In beid en Fällen hatten sich die Täter ihre Ausrüstung aus dem Waffenarsenal ihrer Familien besorgt. Serbien hat ein Waffen- und ein Gewaltproblem. Die Amokläufe führten zur größten Protestbewegung in Serbien seit dem Sturz des Kriegstreibers...
2023-08-11
22 min
Unterwegs
Bulgarien: Burgen, Höhlen, Sofia
Der Nordwesten Bulgariens gilt als die ärmste Region der EU. Die Gegend ist an vielen Stellen schon ziemlich verlassen, aber durch das dort verlaufende Balkangebirge landschaftlich sehr reizvoll. Oliver Soos hat sich dort eine spektakulären Felsenburg angesehen, die größte begehbare Höhle Bulgariens und vieles mehr. Aber bevor er sich auf den Weg nach Nordwest-Bulgarien gemacht hat, war er in der Hauptstadt Sofia unterwegs, die - findet er - sei nämlich auch sehr sehenswert.
2023-07-16
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Massaker im Bosnienkrieg: Der Junge, der überlebte
Als 13-jähriger Junge erlebt Adnan Zec in seinem Heimatdorf Ahmići in Zentralbosnien wie seine Eltern von kroatischen Soldaten ermordet werden – weil sie bosnische Muslime sind. Mit Glück überlebt Adnan 1993 dieses kroatische Massaker, eines der schlimmsten des Bosnienkrieges zwischen 1992 und 1995. Genau 30 Jahre später kehrt Adnan nun zurück an den Ort des grausamen Verbrechens. ARD-Korrespondent Oliver Soos begleitet ihn und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie Adnan als Überlebender und Zeuge vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gelernt hat, mit seinen Rachegefühlen umzugehen. Hier ist der Link zur ausführlichen Reportage von Oliver Soos: https://www.ardaudiothek...
2023-05-17
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Massaker im Bosnienkrieg: Der Junge, der überlebte
Als 13-jähriger Junge erlebt Adnan Zec in seinem Heimatdorf Ahmići in Zentralbosnien wie seine Eltern von kroatischen Soldaten ermordet werden – weil sie bosnische Muslime sind. Mit Glück überlebt Adnan 1993 dieses kroatische Massaker, eines der schlimmsten des Bosnienkrieges zwischen 1992 und 1995. Genau 30 Jahre später kehrt Adnan nun zurück an den Ort des grausamen Verbrechens. ARD-Korrespondent Oliver Soos begleitet ihn und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie Adnan als Überlebender und Zeuge vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gelernt hat, mit seinen Rachegefühlen umzugehen. Hier ist der Link zur ausführlichen Reportage von Oliver Soos: https://www.ardaudiothek...
2023-05-17
27 min
Unterwegs
Tolle Landschaften in Bulgarien
Der Nordwesten Bulgariens gilt als die ärmste Region der EU, aber landschaftlich ist sie sehr schön, vor allem, weil dort das Balkangebirge verläuft. Und auch ansonsten hat Bulgarien eine Menge zu bieten. Von Oliver Soos
2023-04-30
24 min
Lateral with Tom Scott
Naval gazing
'Karen Puzzles' Kavett, Rebecca 'Dr Becky' Smethurst and Stuart 'Ashens' Ashen face questions about medical methods, musical murders, and McDonald's marketing.LATERAL is a comedy panel game podcast about weird questions with wonderful answers, hosted by Tom Scott. For business enquiries, contestant appearances or question submissions, visit https://www.lateralcast.com.Join the Producer's Club via https://members.lateralcast.com for ad-free episodes and bonus content.HOST: Tom Scott. QUESTION PRODUCER: David Bodycombe. EDITED BY: Julie Hassett at The Podcast Studios, Dublin. MUSIC: Karl-Ola Kjellholm ('Private Detective'/'Agrumes', courtesy of epidemicsound.com). ADDITIONAL...
2023-03-17
36 min
BR24 Thema des Tages
Zukunft der Skiorte in Bayern
Hat Skifahren eine Zukunft? Unsere Korrespondenten Oliver Soos, Sandra Biegger und Martin Breitkopf berichten aus Österreich, aus der Schweiz und Bayern. Außerdem spricht Alexandra Schöffel mit Georg Bayerle aus unserer Bergsteiger-Redaktion.
2023-01-09
08 min
Aktuál
Aktuál Szalai Szabolccsal - 2022.08.25.
Aktuál: 00:00 Óranyitó 01:56 Komlódi Gábor ügyvéd 13:07 Hortay Olivér, Századvég, klíma-szakértő, energia és klímapolitikai üzletágvezető 22:35 Nagy Gabriella, a Transparency International Magyarország közpénzügyi programjainak vezetője 30:30 Jármi Péter, az LMP Hajdú-Bihar megyei elnöke 37:41 Hegedűs Andrea országgyűlési képviselő, a DK oktatáspolitikusa 47:14 Óranyitó 48:51 Dr. Kardos Julianna, a Stádium 28 kör ügyvivője 57:41 Soós Adrianna, Független Egészségügyi Szakszervezet elnöke 1:04:13 Karsai...
2022-08-25
1h 33
Aktuál
Aktuál Rónai Egonnal - 2022.04.29.
Aktuál: Műsorvezető: Rónai Egon Szerkesztő: Nagy Teodóra Programigazgató: Korvin Tibor 00:00 Óranyitó 02:05 Hortay Olivér, Hortay Olivér Századvég energia és klímapolitika üzletág vezető 11:26 Brückner Gergely, Telex újságírója 22:20 Déri Tibor, Újpest polgármestere, Momentum 30:04 Gáspár Kristóf, Paradigma Intézet elemzője 38:02 Lattmann Tamás, nemzetközi jogász 45:51 Z.Kárpát Dániel, a Jobbik alelnöke, ogy-i képviselője 47:54 Óranyitó 56:09 Farkas András nyugdíjszakértő 1:01:49 Bujdos Eszter, a holtankoljak.hu ügyvezetője 1:07:26 Soós...
2022-04-29
1h 28
Kohncast
Ep. 2. A francia elnökválasztás és a floridai gyermekvédelmi törvény
A Kohncast második adásában Megyeri A. Jonatán főszerkesztőhöz csatlakozott Hajdú Tímea és Hende Olivér, a Neokohn szerkesztői. Az epizód első részében terítékre került a francia elnökválasztás első fordulója, amelyről lapunk szerzőjét, Soós Eszter Petronella Franciaország-szakértőt kérdeztük. Az esélylatolgatáson túl szóba került Le Pen ideológiai váltása, Macron egyensúlyozó kampánya, valamint a többi jelölt bukásának az okai is. A második szegmensben Florida állam gyermekvédelmi...
2022-04-19
1h 02