podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Omid Nouripour
Shows
Censor.NET - News
Bundestag Vice-Chairman Nouripour urges Merz to hand over Taurus to Ukraine as soon as possible
German Bundestag Vice-Chairman Omid Nouripour expects new Chancellor Friedrich Merz to hand over Taurus cruise missiles to Ukraine as soon as possible.
2025-05-12
00 min
ntv Politik
Omid Nouripour lobt Friedrich Merz: "Das war eine gute Reise"
Nach dem Ukraine-Trip des Kanzlers nach Kiew mit anderen hochrangigen Staatschefs steht ein mögliches Treffen zwischen den ukrainischen und russischen Präsidenten Selenskyj und Putin in Istanbul zur Debatte. Im ntv Frühstart ordnet Grünen-Politiker Omid Nouripour die aktuelle Lage um die Ukraine ein.
2025-05-12
07 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Nouripour: Wadephul ist Mann vom Fach
Friedrich Merz will den CDU-Politiker Johann Wadephul in der neuen Bundesregierung zu seinem Außenminister machen. Was der Grünen-Außenpolitiker und Bundestagsvize Omid Nouripour davon hält.
2025-04-29
04 min
Kunst der Freiheit
Die Freiheit frei zu sein
Ricarda Lang ist Gast der heutigen Sonntagsfolge von Kunst der Freiheit. Die 1994 geborene Politikerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legte nicht weniger als Blitzkarriere hin. Sie trat 2012 der Grünen Jugend bei, war zwei Jahre später bereits Mitglied deren Bundesvorstandes und ab 2017 die Bundessprecherin des Jugendverbandes. Weitere fünf Jahre später wurde sie mit Dreiviertelmehrheit zur Vorsitzenden der grünen Partei gewählt, zusammen mit Omid Nouripour. Im November 2024 trat sie, ebenfalls mit Omid Nouripour, vom Amt der Parteivorsitzenden zurück. Im Gespräch mit Benjamin spricht Ricarda Lang darüber, wie sich die Freihe...
2025-04-13
49 min
Table Today
Welche Rolle spielen die Grünen in der Opposition, Herr Nouripour?
Omid Nouripour fordert mehr Leidenschaft im Bundestag. Der neue Bundestagsvizepräsident plädiert für emotionalere Debatten im Parlament. „Leidenschaftlich heißt, dass Emotionen sein müssen, dass auch Zwischenrufe sein müssen“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Wichtig sei aber, dass das Präsidium klare Grenzen setze – wie in der Erziehung: „Wenn die Kinder merken, dass bei Papa alles geht und bei Mama nichts, dann versuchen sie es bei Papa. So funktioniert das im Präsidium aber nicht.“ Um einheitliche Maßstäbe bei Ordnungsrufen zu gewährleisten, stimme man sich im Präsidium derzeit intensiv ab....
2025-04-01
27 min
#WasLos Podcast
OMID NOURIPOUR: Politische Verantwortung, Gefahren für die Demokratie & mögliche Koalitionen #WasLos
Omid Nouripour:https://www.instagram.com/nouripourhttps://www.nouripour.com
2025-02-22
57 min
Abseits - Der Fussball-Podcast
Folge 248.2 - mit Omid Nouripour
Ein Hauch Politik bei Abseits: Bundestagsabgeordneter Omid Nouripour (Bündnis90/Grüne) ist heute zu Gast. Er erzählt uns von seiner Leidenschaft Eintracht Frankfurt, warum er Cristiano Ronaldo nicht gerne bei der SGE gesehen hätte, und was ein Kakerlakencocktail mit ihm zu tun hat. Viel Spaß!!
2025-02-11
33 min
Abseits - Der Fussball-Podcast
Folge 248.2 - mit Omid Nouripour
Ein Hauch Politik bei Abseits: Bundestagsabgeordneter Omid Nouripour (Bündnis90/Grüne) ist heute zu Gast. Er erzählt uns von seiner Leidenschaft Eintracht Frankfurt, warum er Cristiano Ronaldo nicht gerne bei der SGE gesehen hätte, und was ein Kakerlakencocktail mit ihm zu tun hat. Viel Spaß!!
2025-02-11
33 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Nouripour: "Sturz von Assad ist keine Garantie für Frieden“
Der Sturz Assads sei eine Chance für Syrien, meint der außenpolitische Experte der Grünen, Omid Nouripour. Aber nur mit internationaler Unterstützung könne ein freies und friedliches Land entstehen.
2024-12-09
04 min
BILD Talk
Grünen-Chef Nouripour: „Wir wussten nicht, ob die Ampel platzt“
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen trifft BILD-Unterhaltungschefin Tanja May sich mit Omid Nouripour. Beim ersten Mal ist er noch Parteivorsitzender und seine Grünen sind Teil der Ampel….
2024-11-12
08 min
hr INFO Aktuell
Omid Nouripour (Grüne): "Brauchen geordneten Übergang"
Nach dem Auseinanderfallen der Ampelkoalition will Bundeskanzler Scholz noch einige Monate warten, bevor er die Vertrauensfrage stellt und der Weg für Neuwahlen bereitet werden kann. Warum er das für richtig hält und warum auch aus seiner Sicht kein Weg an der Entlassung von Finanzminister Lindner vorbeiführte, erklärt Omid Nouripour, noch Co-Chef der Grünen bei hr INFO im Gespräch.
2024-11-07
05 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Nouripour: Wir werden US-Hilfen für Ukraine nicht kompensieren können
Nach Meinung von Grünen-Chef Omid Nouripour muss die EU nach einem Trump-Wahlsieg die Ukraine stärker unterstützen. Dabei müsse man realistisch bleiben. Aber wenn Russland gewinne, werde es keinen Frieden geben.
2024-11-06
04 min
Einfach Europa
Beben bei den Grünen
Bei den Grünen hagelt es Rücktritte. Ricarda Lang, Omid Nouripour, der Bundesvorstand der Grünen Jugend - die Partei steht vor einer Neuausrichtung. Das insgeheime Ziel: ein Kanzler Robert Habeck. Der Grünen-Politiker Niklas Nienaß und Journalist Sebastian Raviol sprechen über die Leistung von Lang und Nouripour und darüber, ob die Partei aus dem Beben geschwächt oder gestärkt hervorgeht. Es geht in dieser Folge von „Einfach Europa“ auch um die Frage, welche Optionen nach der Bundestagswahl realistisch sind. Schreibt gerne Rückmeldungen oder Ideen für weitere Themen per Instagram-Nachricht an Niklas Niena...
2024-10-04
55 min
apolut: Standpunkte
Liebe Grüne, weiter so! | Von Uwe Froschauer
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Gestern standen die Grünen noch vor einem Abgrund. Heute sind sie schon einen Schritt weiter.Wenn eine Person, eine Bewegung oder eine Partei im Niedergang begriffen ist, sollte man nicht noch in zynischer Weise auf sie einprügeln. Das ist nicht fair. Andererseits haben die Grünen in den letzten drei Jahren den Bürgern in Deutschland dermaßen geschadet, dass in meinen Augen ein gewisser Zynismus erlaubt sein muss. Ein Zyniker ist per se kein negativer oder schlechter Mensch, vielleicht sieht er die Dinge lediglich so wie si...
2024-10-01
34 min
apolut: Standpunkte
Liebe Grüne, weiter so! | Von Uwe Froschauer
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Gestern standen die Grünen noch vor einem Abgrund. Heute sind sie schon einen Schritt weiter.Wenn eine Person, eine Bewegung oder eine Partei im Niedergang begriffen ist, sollte man nicht noch in zynischer Weise auf sie einprügeln. Das ist nicht fair. Andererseits haben die Grünen in den letzten drei Jahren den Bürgern in Deutschland dermaßen geschadet, dass in meinen Augen ein gewisser Zynismus erlaubt sein muss. Ein Zyniker ist per se kein negativer oder schlechter Mensch, vielleicht sieht er die Dinge lediglich so wie si...
2024-09-30
30 min
eXODABlog Trends
"Ruecktritte von Lang und Nouripour: Mutiger Schritt fuer die Gruenen"
Die ueberraschenden Ruecktritte von Ricarda Lang und Omid Nouripour markieren einen Wendepunkt fuer die Gruenen in Deutschland. Die beiden Vorsitzenden, die massgebliche Rollen in der Partei und der Bundesregierung spielten, erachten es als notwendig, frischen Wind in die Fuehrung zu bringen, um aktuellen politischen Herausforderungen besser begegnen zu koennen. Ihre Entscheidung koennte die Partei revitalisieren und eine Neuausrichtung ermoeglichen, um ruecklaeufigen Umfragewerten entgegenzuwirken. Die Reaktionen innerhalb der Partei sind gemischt, mit Bedenken hinsichtlich Stabilitaet und Geschlossenheit. Ihr Erbe ist von Erfolgen und Kritik gepraegt, und die kommende Zeit wird entscheidend sein fuer die Zukunft der Gruenen und deren neue Fuehrung...
2024-09-25
03 min
Was jetzt?
Update: Neustart bei den Grünen
Schon die Europawahl im Juni war eine Schlappe für die Grünen – und dann kamen die Landtagswahlen im Osten: In Thüringen und Brandenburg flogen die Grünen aus dem Landtag, in Sachsen schafften sie nur knapp den Einzug. Als Konsequenz sind nun die beiden Vorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour, sowie der gesamte Bundesvorstand der Partei zurückgetreten. Jana Hensel beobachtet die Partei für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE. Im Podcast bewertet sie, ob der Rücktritt die richtige Konsequenz nach den Landtagswahlen war und welche strategische Neuausrichtung die Grünen nun brauchen.Die Kä...
2024-09-25
10 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Grünen-Parteichefs Ricarda Lang und Omid Nouripour treten zurück – die Hintergründe / BMWs große Elektrowette in Ungarn
Die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour haben am Mittwoch überraschend ihren Rückzug angekündigt – genauso wie der gesamte Parteivorstand. Eine neue Führung soll auf dem Parteitag im November in Wiesbaden gewählt werden. Noch vor drei Jahren holten die Grünen bei der Bundestagswahl mit 14,8 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Jetzt stecken sie tief in der Krise: In Thüringen und Brandenburg verfehlte die Partei die Fünf-Prozent-Hürde. In Sachsen sitzt sie zwar im künftigen Landtag, für die Fortsetzung der bisherigen Regierungskoalition mit CDU und SPD gibt es aber keine...
2024-09-25
33 min
Auf den Punkt
Grüne Identitätskrise: Wieso Lang und Nouripour zurücktreten
Die Spitze der Grünen tritt geschlossen zurück. Die Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripur haben ihren überraschenden Rückzug am Mittwochvormittag angekündigt. Der gesamte Vorstand soll im November neu gewählt werden. Neben den enttäuschenden Wahlergebnissen stehen den Grünen "harte Richtungsentscheidungen bevor", sagt die Berliner SZ-Parlamentskorrespondentin Constanze von Bullion. "Zum Beispiel beim Thema Migration, wo die Ampel-Regierung jetzt eine viel härtere Gangart einschlägt." In den vergangenen nicht einmal drei Jahren als Parteivorsitzende mussten die Partei "erheblich Federn lassen in der Regierungsverantwortung, ähnlich wie die FDP". Zudem habe Nouripour als Allroun...
2024-09-25
09 min
Newsflash24 - der Podcast powered by Podcast Pioniere
Die Grünen: Ricarda Lang und Omid Nouripour treten zurück
Paukenschlag in der Parteispitze: Ricarda Lang und Omid Nouripour treten zurück. https://newsflash24.de/politik/die-gruenen-ricarda-lang-und-omid-nouripour-treten-zurueck/
2024-09-25
02 min
Geld für die Welt
Grünen-Chef verzweifelt an Ampel! | Omid Nouripour im ARD-Sommerinterview
Im ARD-Sommerinterview wirkt Grünen-Chef Omid Nouripour verzweifelt und überfordert. Aus den Haushaltsfragen hätten sich die Grünen herausgehalten, über die globale Minderausgabe könne er nichts sagen und die Ampel sei eben nur eine Übergangsregierung. Klimaschutz, E-Autos, Klimageld, Kindergrundsicherung: All die grünen Projekten werden auf die lange Bank geschoben. Werbung | ZUM BUCH: Sara Weber, Das kann doch jemand anderes machen! https://www.kiwi-verlag.de/buch/sara-weber-das-kann-doch-jemand-anderes-machen-9783462006858?utm_source=geldfuerdiewelt&utm_medium=paid.newsletter&utm_campaign=weber-das-kann-doch-jemand-anderes-machen&utm_content=anzeige Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: PKRCKNXVA0RYZMLC Bild: https://www.youtube.com/watch?v=IckAAMTogpw Originalvideo: https://www.youtube...
2024-08-27
33 min
Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Paula Piechotta (GRÜNE)
“Strategisch wählen - aber klug!” ist der Slogan einer Kampagne der Grünen im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Aber was genau soll das heißen? Darüber spricht Anne Will mit Paula Piechotta von den Grünen. Sie ist Bundestagsabgeordnete aus Leipzig und erklärt, warum vor den Landtagswahlen gerade von allen Seiten zum strategischen Wählen aufgerufen wird. Paula Piechotta meint: Für Wählerinnen und Wähler, die eine starke AfD verhindern wollen, treten politische Inhalte mehr und mehr in den Hintergrund. Gleichzeitig sei intransparent, welche Strategie beim Wählen wirklich Erfolg versprich...
2024-08-24
1h 18
wohlstandsneurotiker
Propaganda der übelsten Art: Grüne Lügen mit Major
Es gibt einen Punkt, da fragt man sich: Gibt es eine Grenze der Lüge? Omid Nouripur und Claudia Major kennen offenbar keine Haltelinie mehr, sie lügen mit einer Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht. Bei Maybrit Illner diskutieren die Parteivorsitzenden Omid Nouripour (B´90/Die Grünen) und Sahra Wagenknecht (BSW), die Sicherheits- und Verteidigungsexpertin Claudia Major, Generalleutnant a.D. Ben Hodges sowie Claus Kleber. Worüber? Über das böse Russland natürlich. Und über Langstreckenraketen, die der Friedenssicherung diesen. Die Sendung war einer der Höhepunkte westlicher Propaganda, und Claus Kleber und die raketengeile Ben Hodges...
2024-07-14
21 min
Der STAHLWERK Doppelpass
Der fenster.com EM Doppelpass vom 14.07. mit Jürgen Kohler, Omid Nouripour, Tim Bendzko und Stefan Effenberg
Für alle, die den „fenster.com EM Doppelpass“ verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Jürgen Kohler (Weltmeister 1990, Europameister 1996, Champions League Sieger 1997), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen), Tim Bendzko (Sänger/ Songwriter, sein Song „Komm schon“ ist der EM-Song von MagentaTV) sowie Alfred Draxler, Mario Basler & Stefan Effenberg (SPORT1 Experten). In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Vorschau auf das EM-Finale 27:53 Über Lamine Yamal und Florian Wirtz 46:08 Über die Transferpolitik des FC Bayern, Jos...
2024-07-14
1h 45
RONZHEIMER.
Sind wir gegen Islamisten machtlos? Mit Omid Nouripour
Paul Ronzheimer trifft in Berlin auf den Bundesvorsitzenden der Grünen, Omid Nouripour, und diskutiert mit ihm die drängensten Fragen: Warum werden solche Demonstrationen nicht verboten? Ist unser Land längst überfordert von der Islamisten-Bedrohung? Und was kann die Regierung wirklich tun? Die beiden sprechen auch über den Juden-Hass, den Nouripour einst selbst erlebte, als er im Iran aufwuchs und erst mit 13 Jahren nach Deutschland kam. Der Grünen-Vorsitzende nimmt außerdem Stellung zur Frage, warum der Ukraine nicht schneller bessere Waffen zur Verteidigung aus Deutschland geliefert werden. Wenn Euch der Podcast gefällt...
2024-05-08
37 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Omid Nouripour (Grüne): „Ich kann eine Kalaschnikow auseinanderbauen.“
Omid Nouripour ist Co-Bundesvorsitzender der Grünen - und in Teheran im Iran, geboren. Wie er sein Aufwachsen dort erlebt hat, wie er auf den aktuellen Konflikt zwischen dem Iran und Israel schaut und warum er eine Kalaschnikow auseinanderbauen kann - darum geht es in dieser Folge. Doch auch über die deutsche Bürokratie, ein Tempolimit und eine europäische Nachrichtendienstagentur wird gesprochen. Nouripour findet übrigens: Es ist okay, dass die FDP und die Grünen sich in der Ampelkoalition ständig uneinig sind. Wie er in seiner Jugend zum Rap gekommen ist, was ihn politisiert hat und warum er ein rie...
2024-04-30
55 min
Spitzengespräch
Eskalation zwischen Iran und Israel: Wer ist hier der Böse, Herr Nouripour?
Im SPIEGEL-Talk diskutieren Grünenchef Omid Nouripour, Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Autor Richard C. Schneider über Irans Rolle im Krieg, die schmutzige Bombe des Regimes und Deutschlands Kuschelkurs.Im Spitzengespräch spricht Nouripour, der in Teheran geboren wurde und bis zum 13. Lebensjahr in Iran aufwuchs, über seine Erfahrungen mit dem Hass, den das Regime gegen Israel schürt. »Wir sind morgens in die Schule, haben uns erst mal aufgestellt in Reihen zum Morgenappell und haben gerufen: ›Tod Israel‹, bevor wir in den Unterricht gehen durften«, schildert der Grünenchef seine Kindheitserlebnisse. »Da gibt es einen Grundsatz an Hass«, so Nou...
2024-04-18
47 min
Table Today
Wie stärken die Grünen die Wirtschaft, Herr Nouripour
Tischgespräch: Biden und Trump besuchen unabhängig voneinander die Grenze zwischen den USA und Mexiko.Zu Gast am Runden Tisch: Der Ko-Chef der Grünen erklärt, warum seine Partei die Bedeutung der Wirtschaft längst erkannt hat.Nachtisch: Wie späte Erkenntnis nicht zu Reichtum, aber zu Zufriedenheit führen kann. Grünen-Chef Omid Nouripour fordert einen milliardenschweren, staatlich organisierten Investitionsfonds für Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur. Dafür müsse die Schuldenbremse reformiert werden.“Ein solcher gesamtstaatlicher Fonds ist ein Novum. Die Modernisierung des Landes kann nicht vom Staat alleine geschultert werden, aber...
2024-02-29
30 min
Der Sonntags-Stammtisch
Mit Omid Nouripour und Gregor Peter Schmitz
Der Sonntags-Stammtisch Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und Omid Nouripour und Gregor Peter Schmitz die Themen der Woche.
2024-02-18
59 min
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
1 Millionen Menschen auf der Straße gegen rechts - Verbot der Jungen Alternative - Rentner*innen ohne Geld
Überall sind Hunderttausende Menschen auf der Straße und protestieren gegen rechts. Zwei Demos mussten sogar aufgelöst werden und Aiwanger spricht von einer linken Unterwanderung. Das schauen wir uns mal genauer an. Dann stellen wir uns gleich mal die Frage, ob wir die Jugendorganisation der AfD die “Junge Alternative” nicht viel schneller verbieten sollten. Und zum Schluss schauen wir mal auf die Rente, und da sieht es ganz schön leer aus im Geldbeutel. Bei Fragen könnt ihr mir eine Instagram-DM schicken: https://www.instagram.com/sallylisastarken/?hl=de Quellen und weitere Informationen: AfD...
2024-01-22
09 min
Was jetzt?
Update: Die ersten Geiseln kommen frei
Seit 7 Uhr Ortszeit gilt die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe, und die ersten israelischen Geiseln sollen freigekommen sein. Für 4 Tage Waffenruhe und im Austausch für 150 palästinensische Gefangene sollen etwa 50 israelische Frauen und Kinder in den kommenden Tagen aus der Geiselhaft der Hamas nach Israel zurückkehren können. Sie waren am 7. Oktober zusammen mit rund 190 weiteren Menschen von der Hamas aus Israel verschleppt worden. Der Bundesrat hat ein Gesetz zur Reform der Krankenhäuser von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gestoppt und in den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat überwiesen. Das geplante Krankenhaustransparenzgesetz soll de...
2023-11-24
08 min
Ehrlich jetzt?
Omid Nouripour: "Später kann ich nicht in den Spiegel gucken und sagen: Es war richtig"
In der neuen Folge Ehrlich jetzt? spricht Yasmine M'Barek mit dem Grünen Parteivorsitzenden Omid Nouripour über Fehlerkultur in der Politik. Dabei plädiert Nouripour für eine Stimmung, in der man aus Fehlern lernen kann und nicht sofort "in der Gosse landet". Im Podcast kritisiert er auch die eigene Partei und sagt, gerade die Debatte über das Heizungsgesetz hätte anders verlaufen können. Ein Fehler der Ampelregierung? "Das Falscheste war, wie wir miteinander umgegangen sind." Auch über das überraschende Aus der Schwarz-Grünen Koalition in Hessen spricht der Parteichef: "Ich packe das nicht. Wir haben...
2023-11-15
42 min
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 17.09.2023 mit Fernando Carro, Sarah Zadrazil, Omid Nouripour & Stefan Effenberg
Effenberg über Nagelsmann als Bundestrainer: „Es gibt Spieler, die sich definitiv nicht freuen würden“ Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer 04 Leverkusen), Sarah Zadrazil (Spielerin FC Bayern München), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Imke Wübbenhorst (Trainerin BSC Young Boys Frauen), die Journalistin Mara Pfeiffer sowie der SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem ü...
2023-09-17
1h 56
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Grüne
Seit Ende Januar 2022 ist Omid Nouripour gemeinsam mit Ricarda Lang Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Wie konnten die Grünen von einer potentiellen Kanzlerpartei in so kurzer Zeit im Umfragetief landen? Wie heikel wird die Debatte um das Asylgesetz? Und wie soll Deutschland auf die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg reagieren? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz. Von Omid Nouripour.
2023-06-12
34 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Fehler zugeben in der Politik? Nouripour: „Diese Geschichte belastet mein Gewissen“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir sprechen mit der Politik-Redakteurin Helene Bubrowski über Ihr gerade erscheinendes Buch "Die Fehlbaren", eine Bestandsaufnahme politischer Fehlerkultur. Der Grünen-Co-Chef Omid Nouripour erzählt frank und frei über seine Überlegungen zur Bereitschaft, Schwäche und Fehler einzugestehen. Auszug aus Bubrowksis Buch "Die Fehlbaren" https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-fehlbaren-von-helene-bubrowski-politiker-sollten-schwaeche-zeigen-18820661.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de ...
2023-04-21
46 min
Kult-Kicker
Kult-Kicker - spezial - Folge 17 - Omid Nouripour
Wenn man mit Omid Nouripour über Eintracht Frankfurt redet, dann erkennt man gleich ein Strahlen in seinen Augen. Neben seinem Job als Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen ist die SGE seine größte Leidenschaft! "Gefühlt bin ich immer noch in Sevilla", so der gebürtige Iraner mit deutschem Pass über das Live-Erlebnis beim Europacup-Finale "seiner" Eintracht in Andalusien. Es ist wohl seine ganz große Liebe, denn 2012 gründete er sogar im Deutschen Bundestag den Eintracht-Fanclub EFC bundesAdler. Nächstes Ziel mit der SGE? Die Deutsche Meisterschaft... Allerdings würde er dann wohl vor lauter Aufregung auf der Intensiv...
2022-11-16
50 min
Machiavelli - Rap und Politik
LIZ & Omid Nouripour
Treffen sich zwei Frankfurter OGs in Berlin. Sagt der eine: "Deutschrap-Legende Tone hat bei meiner Hochzeit gerappt." Sagt die andere: !Meine Mama hat Moses Pelham gehört, als sie in den Wehen lag." Glaubt ihr nicht? Stimmt beides. Mehr Rap geht nicht, mehr Frankfurt wohl auch nicht. LIZ und Omid Nouripour viben schon, da sind die Mikrofone noch ausgeschaltet. Er hat als junger Typ im Städel Museum gearbeitet, sie dort vor kurzem das Video zu ihrem Song "Mona Liza" gedreht. Er stand bei einem Rap-Contest in der "Batschkapp" auf der Bühne, sie hat dort ihr erstes Konzert gesehen, nat...
2022-11-16
1h 05
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Die Grünen zwischen Idealen und Krisenpolitik
Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele Mitglieder haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest wird es geben? Bei der Wahl in Niedersachsen am vergangenen Wochenende haben die Grünen dazugewonnen, aber nicht so viel, wie erwartet - wieder einmal. In der Ampel streiten sie mit der FDP über eine Laufzeitverlängerung der verbleibenden AKWs. Am Wochenende findet in Bonn der Parteitag statt, der erste in Präsenz seit 2019. Da steht einiges auf dem Programm, was durchaus kritisch diskutiert werden könnte: AKWs und Kohle, Waffenlieferungen in die Ukraine und Rüstun...
2022-10-13
55 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Streit um Dienstwagen: So teuer könnte das Firmenauto bald werden / Diese Anleihen bringen noch gute Renditen
Handelsblatt Today vom 23.08.2022 Über das sogenannte Dienstwagenprivileg erhalten viele Firmen Vorteile bei der Besteuerung ihrer Fahrzeuge. Mit einer Reform könnte sich das bald ändern. In Deutschland gibt es keine Obergrenze bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Fahrzeugen. Doch nun diskutiert die Ampelkoalition über eine Reform, um die staatlichen Anreize für den Kauf von teuren und klimaschädlichen Autos zu reduzieren. Getragen wird diese unter anderem vom Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner und Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Öffentlich schließen sich außerdem die Grünen der Forderung an und halten die Reform laut Grünen-Chef Omi...
2022-08-23
28 min
Gin And Talk
Omid Nouripour über Krieg, Krisen und Optimismus
Wie unberechenbar ist Russland? Vor etwas mehr als 120 Tagen läutete Wladimir Putin mit seinem unentschuldbaren und brutalen Überfall auf die Ukraine eine Zeitenwende ein - für Russland, für die Ukraine, für Europa und die ganze Welt. Über Monate und Jahre hinweg haben wir hierzulande, auch politisch, nicht wahr haben wollen, dass es zu diesem Moment wirklich kommen würde. Selbst wenige Wochen vor dem Einmarsch glaubten nur die wenigsten an das, was wenig später grausame Realität wurde. Seit dem 24. Februar 2022 erreichen uns tagtäglich neue Schreckensmeldungen über den Krieg in der Ukraine. Un...
2022-06-28
43 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang: „Ich finde nicht, dass von Seiten der EZB Fehler gemacht wurden“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Ampelregierung blinkt gerade grün. Die Beliebtheitswerte von Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck steigen beinahe täglich, selbst in den Chefetagen der Großkonzerne. Der Kanzler und Nicht-Kommunikator Olaf Scholz liegt deutlich dahinter. Und FDP-Finanzminister Christian Lindner steht noch schlechter da. Der propere Porschefreak wirkt gerade wie ein ohnmächtiger Opelfahrer, der SPD und Grüne brav zu ihren Ausgaben-Orgien chauffiert. Doch der Siegeszug der grünen Realos stresst den linken Flügel. Panzerlieferungen an die Ukraine und Gasdeals mit demokratiefeindlichen Autokraten empfinden viele an der Basis der klimabewegten Friedenspartei als Zumutung. Womit wir...
2022-06-10
57 min
Hauptstadt-Radar
Hauptstadt-Radar - Ängste von Abgeordneten: Wie der Krieg den Bundestag prägt
Im Bundestag sitzen immer weniger Menschen, die wissen, was Krieg bedeutet. Ausnahme sind Abgeordnete mit Migrationshintergrund. Das zeigt sich beim Grünen-Vorsitzenden Omid Nouripour, aber auch bei FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai.
2022-05-17
08 min
Haus am Dom - Der Podcast
Russlands Krieg und die neue deutsche Sicherheitsstrategie
Mit: Omid Nouripour, Mitglied des Bundestags, Bundesvorsitzender, Bündnis90/Die Grünen Sarah Brockmeier, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Andreas Schwarzkopf, Moderation, Frankfurter Rundschau Kooperation: Frankfurter Rundschau Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung © NATO via flickr CC BY-NC-ND 2.0
2022-04-26
50 min
Das Lesen der Anderen
Ricarda Lang und das Feuer von James Baldwin
Ricarda Lang ist eine der bekanntesten jungen Politikerinnen der Grünen. Zusammen mit Omid Nouripour ist sie Bundesvorsitzende ihrer Partei. Für sie sind Bücher auch ein Mittel zur Selbstermächtigung Ricarda Lang im Netz **Wikipedia ** https://de.wikipedia.org/wiki/Ricarda_Lang **Homepage ** https://ricarda-lang.de **Twitter ** https://twitter.com/Ricarda_Lang **Instagram ** https://www.instagram.com/ricardalong/?hl=en 5 Bücher die Ricarda Lang geprägt haben Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht https://www.genialokal.de/Produkt/Simone-de-Beauvoir/Das-andere-Geschlecht_lid_1255476.html ...
2022-03-18
1h 28
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Hochtaunus
Omid Nouripour zum Neujahrsempfang des Kreisverbands Hochtaunus
Zum Neujahrsempfang des Hochtaunuskreises grüßt Omid Nouripour und berichtet über die aktuelle politische Lage.
2022-02-05
00 min
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Hochtaunus
Omid Nouripour zum Neujahrsempfang des Kreisverbands Hochtaunus
Zum Neujahrsempfang des Hochtaunuskreises grüßt Omid Nouripour und berichtet über die aktuelle politische Lage.
2022-02-05
00 min
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Hochtaunus
Omid Nouripour zum Neujahrsempfang des Kreisverbands Hochtaunus
Zum Neujahrsempfang des Hochtaunuskreises grüßt Omid Nouripour und berichtet über die aktuelle politische Lage.
2022-02-05
00 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Die neuen Grünen und erste Ampelstolpereien
Die Grünen haben ein neues Spitzenduo und die Ampel legt einen Zick-Zack-Kurs bei der KfW-Förderung hin Annalena Baerbock und Robert Habeck haben die Grünen in die Bundesregierung geführt. Nun hat die Partei sich ein neues Duo an die Spitze gewählt. Welche Rolle werden der Realo Omid Nouripour und die Parteilinke Ricarda Lang spielen können? Welche Rolle spielt überhaupt noch die Partei gegenüber den grünen Regierungsmitgliedern? Das scheint ziemlich ungeklärt. Aktuelles Beispiel: Der Grünen-Parteitag hat Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke aufgefordert, sich im Streit um die sogenannte Taxonomie auch gegen Erdga...
2022-02-04
46 min
nich nich nich.
#53 Schweini, Leguan, Kaninchenstreu & Kollegah
Alle reden von Olympia in Peking oder fragen sich, wo zur Hölle Olaf Scholz steckt! Abdelkarim und Lutz Birkner hingegen zermartern sich die Köpfe, was Omid Nouripour von der grünen Chefetage mit seinem Sharia-Statement gemeint haben könnte. Ähnlich verworren kommt Martin Suters fiktiv angehauchte Schweinsteiger-Biografie, alias der neue Rosamunde-Pilcher-Roman, daher. Die beiden Lektüre-Nichis interessiert dabei nur eins: Kann das Buch die Schweini-Bio in Sachen Fremdschamalarm noch toppen? Oder handelt es sich um ein verkanntes Meisterwerk? Eigentlich egal, Hauptsache die Wünsche der Nichis werden erfüllt: In dieser Folge wird es endlich wieder kulinarisch! Abdel wi...
2022-02-03
1h 21
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Neue Grünen-Chefin Ricarda Lang über Fehler, Bonuszahlungen und Ziele
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgt auf den Personalwechsel an der Spitze der Grünen auch ein Paradigmenwechsel? Wir sprechen mit der neuen Co-Parteivorsitzenden Ricarda Land, der Kulturbeauftragten Claudia Roth und unserer Berliner Korrespondentin Helene Bubrowski. Texte dazu: https://www.faz.net/aktuell/politik/gruener-parteitag-waehlt-nouripour-und-lang-17765768.html https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ricarda-lang-und-omid-nouripour-zu-neuen-gruenen-vorsitzenden-gewaehlt-17764399.html https://www.faz.net/aktuell/politik/lang-und-nouripour-das-sind-die-neuen-gruenen-vorsitzenden-17762405.html?premium F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu...
2022-01-31
30 min
Auf den Punkt
Wie sich die Kräfte bei den Grünen verschieben könnten
Dieses Wochenende findet der digitale Parteitag der Grünen statt. Dabei könnte es auch zu einer Abrechnung über den vermurksten Wahlkampf kommen. Sicher ist, dass zwei neue Parteichefs gewählt werden sollen: Ricarda Lang und Omid Nouripour. Wer sind die beiden und wohin steuert die Partei? Das erklärt Constanze von Bullion aus dem SZ-Parlamentsbüro in Berlin. Auf die Partei kämen in der Regierung schmerzhafte Kompromisse zu, sagt von Bullion. Aufgabe der Parteiführung müsse es deshalb sein, auch gegenzuhalten: "Die Parteizentrale muss der Think Tank der Grünen werden, sozusagen der Ort, wo weiterg...
2022-01-28
12 min
taz vorgelesen Community
Wir sind vielfältiger als unser Ruf
taz 2022-01-24 [nahaufnahme] "Wir sind vielfältiger als unser Ruf" … Die designierten Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour über Eintracht und Streit, wer den Wahlkampf vermasselt hat und wie man die Leute überzeugt, dass Klimapolitik sozial verträglich sein kann. … im Interview von Malte Kreutzfeldt und Tobias Schulte (🎙 Anke + Siegfried + ThomasC) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message
2022-01-26
21 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Russische Invasion zu Weihnachten? Das Ukraine-Dilemma der NATO
F.A.Z. Podcast für Deutschland Eingreifen, Stärke demonstrieren oder harte Wirtschaftssanktionen: Mit einem massiven Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze setzt Putin den Westen unter Druck. Gibt es Krieg und wie will Deutschland darauf reagieren? Mehr dazu https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ex-ukraine-praesident-poroschenko-im-interview-bitte-vertrauen-sie-putin-nicht-17679847.html?premium https://www.faz.net/aktuell/politik/gruene-omid-nouripour-ueber-russland-ukraine-und-die-nato-in-osteuropa-17677719.html?premium https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-sanktionen-gegen-russland-bewirken-koennten-17674076.html https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/russland-und-die-ukraine-putins-schleichende-annexion-17637219.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote fi...
2021-12-13
32 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Schaumschläger“ Erdogan? Wie eine Eskalation mit der Türkei verhindert wurde
F.A.Z. Podcast für Deutschland Einfach mal in einem Wutanfall zehn Botschafter großer westlicher Länder aus seinem Land verweisen? Nur mit Mühe und Not ist es dem türkischen Außenministerium und internationalen Diplomaten gelungen, Erdogans neueste Eskalation zu verhindern. Darüber reden wir mit unserem Türkei-Kenner Rainer Hermann, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Ankara, Martin Erdmann, und mit dem Grünen-Politiker und außenpolitischer Sprecher seiner Partei, Omid Nouripour. Genau darüber reden wir heute, mit unserem Türkei-Kenner Rainer Hermann, mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Ankara, Martin Erdmann, und mit dem...
2021-10-26
31 min
Gude Zukunft!
Gude Zukunft! - Aktuell #3 - Bundestagswahl-Spezial
Mit Omid Nouripour und Armand Zorn Dieses Mal in Gude Zukunft! - Aktuell: 00:05 Intro / In eigener Sache: Wer steckt eigentlich hinter der Produktion? 03:12 Bundestagswahl-Spezial 06:30 Gespräch mit Armand Zorn (direkt gewählter MdB FFM, SPD) 26:29 Gespräch mit Omid Nouripour (direkt gewählter MdB FFM, Grüne) 38:24 Vom DAX 30 zum DAX 40: Was bedeutet das für Frankfurt? 45:07 Mobilitätswende: Der Große Frankfurter Bogen # Wie sehen Eure Zukunftsbilder von einer Stadt wie Frankfurt aus? Habt Ihr Fragen, Kritik, Wünsche oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an kontakt@gudezukunft.de. Wir freuen uns auf den A...
2021-10-15
50 min
Frieden & Eintracht international
"Welche Grenzen brauchen wir?“ - mit Gerald Knaus
Diesmal im Gespräch mit dem österreichischen Soziologen Gerald Knaus, dem Gründungsdirektor des Think Tanks European Stability Initiative (ESI). Er ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Rechtsstaatlichkeitx Flucht, Migration und Menschenrechte. Mit seinem neuen Buch "welche Grenzen brauchen wir?“ macht Knaus neue Vorschläge für eine Politik, die human bleiben und klare Grenzen setzen soll. Wir haben über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der EU, Lösungen in der Flüchtlingspolitik und Verletzung von Menschenrechten an den Außengrenzen durch Push-Backs, über daraus folgenden Konsequenzen für EU-Länder...
2021-09-24
47 min
#WasLos Podcast
Omid Nouripour über die Grünen, Annalena Baerbock, Deutschrap uvm. | #WASLOS
Freunde, wir haben uns mit dem Außenpolitischen Sprecher der Grünen, Omid Nouripour getroffen und mit ihm über seine Partei, die Grünen, Annalena Baerbock, Deutschrap, seine Liebe zu Frankfurt und vieles mehr gesprochen. Omid auf Instagram: https://instagram.com/nouripour
2021-09-19
1h 08
PR Unmasked
Germany Post-Pandemic – How to Navigate the End of the Merkel Era
Next week federal elections will take place in Germany, ending the era of Chancellor Angela Merkel. The elections come at a crucial time as this summer severe floods have devastated the country, making climate politics a central question in the upcoming elections. In this PR Unmasked exclusive, Muddassar Ahmed sits down with Omid Nouripour, Member of German Federal Parliament and the Greens’ spokesperson on Foreign Policy, to discuss the climate crisis and the future of German political landscape after Merkel. The conversation is also joined by several key individuals from Unitas’ network including researchers and acade...
2021-09-17
43 min
Frieden & Eintracht international
Wiedererstarkens der Taliban in Afghanistan - mit Thomas Ruttig
In meiner aktuellen Podcast-Folge habe ich die große Ehre mit Thomas Ruttig, einer der führenden Afghanistan-Experten in unserem Land und Mitbegründer/Ko-Direktor des unabhängigen Think Tanks Afghanistan Analysts Network Kabul/Berlin, zu sprechen. Annlässlich des Wiedererstarkens der Taliban in Afghanistan, die seit dem Abzug der internationalen Truppen nach 20-jährigem Einsatz, immer weiter in das Land vorrücken, ändert sich die aktuelle Lage in Afghanistan stüdlich. Die Taliban stehen nur noch wenige Kilometer vor der afghanischen Hauptstadt Kabul. Ihre überraschend schnellen militärischen Erfolge lassen sich auf eine jahrzente lange Kette von F...
2021-08-14
58 min
Frieden & Eintracht international
Corona, Radikalisierung & Jugend mit Lamya Kaddor
Diesmal im Gespräch mit Lamya Kaddor, Lehrerin, muslimische Religionspädagogin, Islamwissenschaftlerin, Publizistin und Gründern des Liberal-Islamischen Bunds.Außerdem kandidiert Lamya Kaddor für den Deutschen Bundestag auf der Grünen-Liste in Nordrhein Westfahlen. Mit ihr habe ich unter anderem über den Einfluss der Corona-Pandemie auf ihren Unterricht und speziell auf ihre Schüler*innen geredet. Hauptsächlich hat uns aber die Frage nach der Radikalisierung muslimischer Jugendliche vor und während der Corona-Pandemie beschäftigt und welche präventiven Maßnahmen die Politik dagegen einleiten muss. Besonders wichtig ist Lamya Kaddor dabei der jüdisch-musli...
2021-06-08
54 min
Frieden & Eintracht international
Situation in Afghanistan with Lotfullah Najafizada
This time I'm talking to Lotfullah Najafizada. He is an award-winning journalist and director of TOLOnews, Afghanistan’s top 24/7 news and current affairs TV channel. Together we talked about the current situation in Afghanistan, which is one of the most dangerous in the world due to the Taliban and ISIS. Although Afghanistan is among the world’s most dangerous places to be a journalist, the country enjoys a vibrant media landscape. However, press freedoms – a notable success of post-2001 Afghanistan – are not something Najafizada believes Afghans are prepared to compromise on, because the influence of the medi...
2021-05-31
27 min
Frieden & Eintracht international
Präsidentschaftswahl im Iran mit Katharina Willinger
Diesmal im Gespräch mit Katharina Willinger, Fernsehjournalisitin und Reporterin mit dem Schwerpunkt auf die MENA-Region. Sie arbeitet als ARD-Korrespondentin in Istanbul und leitet das Studio-Büro in Teheran. Mit ihr habe ich über die im Juni anstehenden Präsidentschaftswahl im Iran und wie sich die Corona-Pandemie auf die Wahl auswirkt gesprochen. Wer im Iran antreten darf, wird vorab von einem konservativen Gremium bestimmt. Zurzeit scheint die besten Chancen auf den Wahlsieg ein Hardliner zu haben - auch weil viele gar nicht wählen wollen. Laut "Umfragen" wollen nur 31 Prozent zur W...
2021-05-19
50 min
Frieden & Eintracht international
Die Erben der Arisierung mit Armin Flesch
Diesmal im Gespräch mit dem Journalisten Armin Flesch über „Die Erben der Arisierung“. Wir haben über den Umgang heutiger Eigentümer*innen mittelständischer Familienunternehmen mit der NS-Vergangenheit ihrer Firmen und Familien gesprochen. Erinnerung und Wahrhaftigkeit sind von zentraler Bedeutung in einer Zeit, in der antisemitische Ressentiments zunehmen und bei Umfragen mehr als 50 Prozent der Befragten mit dem Begriff Auschwitz nichts anzufangen wissen. Zum Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus gehört auch die Aufarbeitung eines vergleichsweise wenig beachteten, aber bis heute nachwirkenden Verbrechens: Die „Arisierung“ genannte Enteignung der deutschen und europäischen Jüd*innen. Wi...
2021-05-10
59 min
Hertie School
Does NATO’s nuclear sharing arrangement in Europe have a future?
NATO's nuclear sharing arrangement – the deployment of some 200 U.S. nuclear weapons in five European NATO member states as part of NATO's nuclear deterrence strategy – has come under pressure. Some analysts see the current nuclear-sharing arrangement as technologically outdated and no longer capable of deterring possible aggression against NATO. For others, the immediate elimination of these weapons would be an important step toward nuclear disarmament, while still others warn that ending NATO's nuclear sharing arrangement would severely harm the alliance's defense strategy and cohesion. This panel explores these perspectives and discuss what the future of NATO’s nuclear sharing arrangement in Eur...
2021-05-07
41 min
Frieden & Eintracht international
Tigray-Konflikt mit Mehret Haile
Diesmal im Gespräch mit Mehret Haile, Ernährungsspezialist und internationale Projektleiterin. Unteranderem hat sie im Auftrag der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) mehrere Jahre in Tigray als Entwicklungsberaterin gearbeitet und begleitet bis heute intensiv die Situation in ihrem Herkunftsland Äthiopien. Mit ihr habe ich über die katastrophale humanitäre Lage der äthiopischen Tigray-Region und über die Situation der über eine Million Menschen, die aufgrund der bewaffneten Konflikte vor Ort auf der Flucht sind, geredet. Mehret betont, wie dringend notwendig jetzt humanitäre Hilfe für die gesamte Region aber auch für die Menschen auf der Fluc...
2021-04-28
50 min
Frieden & Eintracht international
Deutsch-Russische Beziehungen mit Rüdiger von Fritsch - Botschafter außer Dienst
Diesmal im Gespräch mit Rüdiger von Fritsch, Botschafter außer Dienst, zuletzt bis 2019 Botschafter Deutschlands in Russland und Autor. Mit ihm habe ich über seine Arbeit in Russland und sein damit entstandenem Buch „Russlands Weg: Als Botschafter in Moskau“ geredet. Die Annexion der Krim ist gerade vollzogen, als Rüdiger von Fritsch seine Arbeit als Botschafter in Moskau aufnimmt. Danach geht es Schlag auf Schlag: Donbas, Abschuss von MH17, Syrien, Skripal. Trotz russischer Aggressionen sieht von Fritsch zu guten deutsch-russischen Beziehungen keine Alternative - und setzt konsequent auf Entschlossenheit und die Stärke der Diplom...
2021-04-19
50 min
Frieden & Eintracht international
Jüdisches Museum Frankfurt mit Mirjam Wenzel
Diesmal im Gespräch mit Prof. Dr. Mirjam Wenzel, Literaturwissenschaftlerin und seit 2016 Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Mit ihr habe ich über die Neueröffnung des Jüdischen Museums Frankfurt im Oktober 2020 nach rund fünf Jahren Bauzeit und die erschwerten Bedingungen auf Grund der Corona-Pandemie geredet. Im neuen Rothschild-Palais wird die Geschichte jüdischen Lebens von der Aufklärung und Emanzipation bis zur Gegenwart in Frankfurt erzählt. Mirjam Wenzel erzählt, dass das Team des Jüdischen Museums schon lange die Eröffnung des sanierten Rothschild-Palais mit einer Dauerausstellung auf drei Eta...
2021-04-09
50 min
Frieden & Eintracht international
Diplomats of Color mit Tiaji Sio
Diesmal im Gespräch mit Tiaji Sio, Gründerin des Netzwerks Diplomats of Color. Die gebürtige Frankfurterin, die derzeit bei der deutschen Botschaft in Vietnam arbeitet, möchte mehr Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und People of Color in ihren Berufszweig integrieren. Für ihren Einsatz wurde sie mit einem Platz auf der „Forbes 30 unter 30 Liste“ aus dem Jahr 2020 ausgezeichnet. Tiaji Sio erklärt, dass „Diplomats of Color“ die erste Interessenvertretung und das mittlerweile größte Diversitäts-Netzwerk innerhalb der Bundesverwaltung ist. Sie treiben im Auswärtigen Dienst und darüber hinaus den Antirassismus-Diskurs voran und fordern eine stärke...
2021-03-24
30 min
Frieden & Eintracht international
"Zwischen den Welten" Buch von Natalie Amiri
Diesmal im Gespräch mit Natalie Amiri, Autorien, Journalistin, Fernsehmoderatorin des Weltspiegel und BR-Europa-Magazin euroblick und ehemalige Leiterin des ARD-Studio in Teheran. Mit ihr habe ich über heute erscheinendes Buch "Zwischen den Welten: Von Macht und Ohnmacht im Iran" geredet. Amiri sagt: „Ich möchte den Menschen im Iran eine Stimme geben.“ und stellt sich in ihrem Buch viele Fragen zum politischen und zivilgesellschaftlichen Geschähen im Iran. Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine...
2021-03-15
49 min
Frieden & Eintracht international
Nukleare Teilhabe mit Dr. Pia Fuhrhop
Diesmal im Gespräch mit Dr. Pia Fuhrhop, Leiterin des Berliner Büros des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH). Mit ihr habe ich über das in Kraft treten des Atomwaffenverbotsvertrag am 22. Januar.2021 und was das für Deutschland bedeutet geredet. 51. Staaten haben sich den Vertrag unterzeichnet aber unteranderem alle Atommächte und Deutschland, als Unterstützer des "nuklearen Teilhabe"- Konzepts der NATO, fehlen. Dr. Pia Fuhrhop erklärt, dass die sogenannte „nukleare Teilhabe“ ein Konzept der NATO ist, das während des Kalten Kriegs entwickelt wurde. Die USA wollte damit ihre Sicherhe...
2021-03-12
44 min
Frieden & Eintracht international
Saudi human rights activists Lina & Loujain Al-Hathloul
This time talking to Lina Al-Hathloul, Saudi human rights activist and sister of Loujain Al-Hathloul. Loujain was jailed in a Saudi prison for her tireless fight for women's rights from 2018 until just a month ago. I spoke with her sister Lina about Loujain's current condition and the physical and psychological torture she had to endure in prison. Lina emphasizes that although Loujain is no longer imprisoned now, she is still not free because she is living in very strict conditions imposed on her by the Saudi government. It becomes clear again and again...
2021-03-03
26 min
Frieden & Eintracht international
GRÜNEN JUGEND Hessen Chefinnen Samah Hefny & Deborah Düring
Diesmal im Gespräch mit Deborah Düring, Studentin der Friedens- und Konfliktforschung und Bundestagsdirektkandidatin für den Frankfurter Westen, und Samah Hefny, Studentin der Politikwissenschaft. Zusammen bilden sie die erste weibliche Doppelspitze der GRÜNEN JUGEND Hessen seit 1999. Mit ihnen habe ich darüber gesprochen, warum es im Jahr 2021 immer noch nicht selbstverständlich ist als zwei Frauen einen Vorstand zu führen und wie das mit unseren gesellschaftlich Strukturen zusammenhängt. Dabei haben wir über diskriminierende Strukturen in der Care-Arbeit, im Beruf aber auch in der Außenpolitik, spezifisch wenn es um Kriegs-, Sicherheits- und Friedensfr...
2021-02-08
1h 16
Frieden & Eintracht international
Brasilien & Bolsonaro mit Luiz Ramalho
Diesmal im Gespräch mit Luiz Ramalho, Soziologe und Experte in deutsch-brasilianischer Entwicklungszusammenarbeit. 1970 ist er vor der brasilianischen Militärdiktatur geflohen und setzt sich seitdem in Deutschland für besserer Verhältnisse in seiner ehemaligen Heimat Brasilien ein. Mit ihm habe ich einerseits über die dramatische Corona-Situation in Brasilien und das Versagen der brasilianischen Regierung im Umgang mit der Krise gesprochen. Und andererseits haben wir uns mit der autokratischen Entwicklung Brasiliens unter Bolsonaro, Korruption, der Stellung des Militärs und der Evangelikalen und der prekären Sicherheitslage im Land beschäftigt. Aber auch die zunehmende Kapitalisierung des Amaz...
2021-01-22
1h 04
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Eintracht vom Main mit Omid Nouripour
Eintracht, Deine Menschen. Glühender Eintracht-Fan und Sprecher der Außenpolitik der Grünen Omid Nouripour Politiker Omid Nouripour lebt und liebt die Eintracht mit jeder Faser seines Körpers. Nicht verwunderlich, dass er manchmal nachts von Mijat Gacinovic träumt. Im Podcast erklärt er, warum er gerne der Fahrer von Peter Fischer wäre, berichtet von seiner Fussballerzeit als Kind im Iran und schildert, warum Politiker und angetrunkener Fan durchaus auch mal kompatibel ist. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Ein...
2021-01-22
52 min
Frieden & Eintracht international
storm on the U.S. Capitol with Margaret Coker
This time talking to the great Margaret Coker, editor in chief at the nonprofit and independent news organization ‚The Current‘, who has covered stories from 32 countries on four continents during her two-decade career in journalism. In 2017 she has led a team of Wall Street Journal reporters named as finalists for the Pulitzer Prize in International Reporting. We spoke about the events of January 6, which was supposed to be the day that Joe Biden became the certified winner of the 2020 presidential election, but instead will now be known as the day that a violent mob stormed the U.S. C...
2021-01-19
1h 04
Frieden & Eintracht international
US-Wahlen mit Dr. Laura von Daniels
In meinem Podcast Frieden & Eintracht international wird es in den nächsten zwei Folgen vertieft um die Folgen der US-Wahlen und die aktuellen Geschehnisse in den USA gehen. In meinem ersten Teil der USA-Reihe hatte ich das Vergnügen mit Dr. Laura von Daniels, Stellvertretende Forschungsgruppenleiterin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) zur US-Außen- und Sicherheitspolitik, zu reden. Zusammen haben wir über die Auswirkungen des Wahlsiegs Joseph Bidens zum 46. Präsidenten der USA auf die transatlantischen Beziehungen gesprochen und dabei den Fokus auf entscheidende Themen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen, wie Klimaschutz, Digita...
2021-01-14
1h 14
Frieden & Eintracht international
Sufismus in Deutschland mit Dr. Maryam Balke & Dr. Galia Díez
Diesmal im Gespräch mit Dr. Galia Díez und Dr. Maryam Balke. Beide eint ihr Engagement im Gemeindevorstand MTO Shahmaghsoudi - Schule des Islamischen Sufismus. Wir haben über den Sufismus, über ihr Engagement in ihrer Gemeinde und ihre Aktivitäten in Deutschland gesprochen. Galia und Maryam stellen ihre bundesweiten Spendenaktionen vor, erzählten über ihren Alltag als Muslime in Deutschland und gaben einen Einblick darüber, was der Sufismus zum gesellschaftlichen Fortschritt in Deutschland beitragen kann. Wenn ihr eine der großartigen Aktionen der MTO Shahmaghsoudi Gemeinde unterstützen wollten, dann schaut auf...
2020-12-01
00 min
Frieden & Eintracht international
Islamismusbekämpfung mit Daniel Gerlach (QuaranTalk)
Anlässlich der aktuellen Islamismus-Debatte, möchte ich euch mein Gespräch mit Daniel Gerlach aus meiner QuaranTalk Reihe empfehlen. Daniel Gerlach ist Autor, Publizist, Orientalist und Nahost-Experte. Er ist Mitherausgeber und Chefredakteur von Zenith-Magazin – Zeitschrift für den Orient. Mit ihm habe ich über das Wiedererstarken des Islamischen Staates in Irak und Syrien gesprochen. Dabei hat uns einerseits die Frage nach der Terrorfinanzierung und den hohen finanziellen Rücklagen der IS-Bewegung durch organisierte Kriminalität in den Bereichen Antikenhandel oder Erdölverkauf interessiert und andererseits die Frage nach der idiologischen Legitimierung des barbarischen Vorgehens des IS und die...
2020-11-06
00 min
Frieden & Eintracht international
feminist foreign policy with Sanam Naraghi Anderlini
This time talking to the great Sanam Naraghi-Anderlini, consultant to the United Nations on the subject of women and conflict and co-founder and executive director of the International Civil Society Action Network (ICAN.) She is also an author specializing in gender, equality and non-violence. As a field researcher and activist, she has worked extensively with the United Nations training governments and NGOs worldwide in peacemaking. First, we spoke about the upcoming elections in the US and the valuable importance of electoral law and democracy. But above all, we talked about the need for more women in foreign...
2020-10-31
00 min
Frieden & Eintracht international
Mit Frau Dr. Andrea Despot über die Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ)
Diesmal im Gespräch mit Dr. Andrea Despot, Vorsitzende der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ). In Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischen Unrechts engagiert sich die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) für die Überlebenden und setzt sich für Menschenrechte und Völkerverständigung ein. Die Stiftung EVZ ist damit Ausdruck der fortbestehenden politischen und moralischen Verantwortung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft für das nationalsozialistische Unrecht und gegenüber seinen Opfern. Dr. Despot setzt im Podcast den Fokus auf einen der Hauptpfeiler der Stiftung EVZ: Die Verankerung der Geschichte der NS-Zwangsarbeit in der d...
2020-10-14
00 min
Peter Heilraths Politkombüse
Die Politkombüse - Peter Heilrath im Gespräch mit Omid Nouripour, MdB
In dieser Ausgabe der Politkombüse spricht Peter Heilrath mit Omid Nouripour, Bundestagsabgeordneter, Obmann im Auswärtigen Ausschuss und außenpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Themen des Gesprächs sind unter vielem der Kampf gegen Hass und Hetze, der Umgang mit autoritären Regierungen, die sicherheitspolitischen Pflichten Europas und der Nato, die Qual eines blockierten Sicherheitsrats, das Drama der irrlichternden Außenpolitik Trumps, aber auch E-Sport und mal ganz kurz auch Fußball.
2020-10-06
51 min
Frieden & Eintracht international
Analphabetismus mit Tim-Thilo Fellmer
Diesmal im Gespräch mit Tim-Thilo Fellmer, Buchautor und Vorstandmitglied im Alfa-Selbsthilfe Dachverband. In Deutschland gibt es über sechs Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben gelernt haben. Seit Jahren klärt ALFA über die Ursachen und Folgen der Lese- und Schreibschwäche auf und über Möglichkeiten und Erfolge der zweiten Chance. Thilo Fellmer war selbst Betroffener und inspiriert mit seiner Geschichte viele Menschen, denen es ähnlich geht. Wir haben über die Herausforderungen von Lese- und Schreibschwäche im Alltag geredet und ob sich diese durch die Corona-Pandemie erschwert haben. Vieles in unserem Alltag ode...
2020-09-30
47 min
Frieden & Eintracht international
eSport und Politik mit Hans Jagnow
Diesmal im Gespräch mit Hans Jagnow, Präsident des eSport-Bund Deutschland. Mit ihm habe ich darüber geredet, was eSport eigentlich ist und inwiefern sich der eSport-Bund auf politischer Ebene für eine Anerkennung von eSport als Sportart einsetzt. Neben der polarisierten gesellschaftlichen Debatte über die Anerkennung, ging es auch um Herausforderungen in der eSport-Community selbst. Hans Jagnow erzählt über den Kampf gegen Cheating oder Sexismus im eSport und inwiefern sich der eSport-Bund, für die Überwindung der Gender Gap einsetzt, um mehr Frauen und Mädchen für eSport zu begeistern. Außerdem ha...
2020-09-07
38 min
Frieden & Eintracht international
FRAPORT SKYLINERS mit Gunnar Wöbke
Diesmal im Gespräch mit Gunnar Wöbke, Geschäftsführer der SKYLINERS. Wir haben über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Profisportclubs, wie die frankfurter Skyliners, gesprochen und was die Politik tun kann, um Basketball- und andere Sportverbände, so unbeschadet wie möglich, durch die Pandemie zu bringen. Gunnar Wöbke erzählt, wie die Meisterschaftsfinalrunde in München für die Skyliners verlief und welche Folgen und Ängste auf Seiten der Spieler und Fans bestehen. Zusätzlich haben uns die Zusammenhänge zwischen Profisportclubs und Breitensport interessiert und wie diese unter der Pand...
2020-08-31
31 min
Frieden & Eintracht international
Wahlen in Belarus mit Sergej Sumlenny
Diesmal im Gespräch mit Sergej Sumlenny, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiev und Experte für Belarus Wir haben einerseits die Frage diskutiert, warum man „Belarus“ und nicht „Weißrussland“ sagen sollte. Die zentrale Frage aber war: Was deutet auf Fälschungen hin und was muss jetzt passieren? Nach der Ergebnisverkündung kam in Belarus zu friedlichen Massenprotesten und Streiks in gegen den Diktator Lukanschenko und für freie und faire Wahlen. Tausende wurden dabei verhaftet , viele von ihnen gefoltert, hunderte Demonstranten wurden verletzt oder gar getötet. Sergej Sumlenny weist auf viele...
2020-08-26
1h 01
Frieden & Eintracht international
Corona & Argentinien mit Cornelia Schmidt-Liermann
Diesmal im Gespräch mit Cornelia Schmidt-Liermann, argentinische Anwältin, Politikerin und Bundesverdienstkreuzträgerin. Mit ihr habe ich über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Argentinien gesprochen. Argentinien musste im Julie wieder die Quarantänemaßnahmen wieder stark verschärfen, weil die Zahlen sich in den letzten Wochen fast verdoppelt haben. Dabei stellt die strukturelle Armut in Argentinien eine große Herausforderung da, weil in die vielen argentinischen Slums Hygienezugänge kaum vorhanden sind. Trotzdem sind die Infektionszahlen in Argentinien, im Vergleich zum Rest Südamerikas, niedrig. Das hängt auch mit dem großen Unterschied im Umgang mit d...
2020-08-04
34 min
Frieden & Eintracht international
Maisha- Selbsthilfegruppe für Afrikanische Frauen in Deutschland
Diesmal im Gespräch mit Virginia Wangare-Greiner, Mitbegründerin der Organisation Maisha e.V. und ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstorden. Maisha e.V. kümmert sich um die Selbstorganisation von geflüchteten Frauen und Frauen ohne Papiere. Mit Virginia Wangare-Greiner habe ich über die aktuelle Situation der Organisation und der Frauen*, die auf deren Hilfe angewiesen sind, gesprochen. Durch die Corona-Pandemie ist der Zugang zu Gesundheitsversorgung und Sozialleistungen in Deutschland, für geflüchtete Frauen und Frauen ohne Papiere, besonders erschwert wurden und viele betroffenen Frauen* und Familien fürchten um ihre Existenz. Viele schwierige Fälle, von...
2020-07-21
28 min
Frieden & Eintracht international
Taiwan mit Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh
Diesmal im Gespräch mit Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, taiwanischer Germanist und derzeitige diplomatische Vertreter Taiwans in der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihm habe ich über das taiwanische Gesundheitssystem und Taiwans Umgang mit Covid 19 gesprochen. Taiwan hat als erstes Land vor Corona gewarnt und kein anderes Land konnte die Pandemie so wirkungsvoll ausbremsen wie Taiwan. Neben den politischen Themen habe ich mit Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh über seine Karriere als Rapper gesprochen. Check out his style!
2020-07-03
57 min
Frieden & Eintracht international
Trailer
Der Außenpolitik-Podcast mit mir: Omid Nouripour. Als Außenpolitiker im Bundestag, bin ich regelmäßig im Austausch mit spannenden Menschen aus der ganzen Welt. Immer wieder begleitet uns die Frage: Wie kann Frieden & Eintracht international einkehren? Genau für diese Frage lade ich regelmäßig Journalisten, Politiker, Experten und Aktivisten, von überall her, in meinen Podcast ein und frage sie nach der aktuellen Lage. In diesem Podcast wird es um internationale Beziehungen gehen und er hilft mir und hoffentlich auch euch einen Durchblick durch die Verflechtung dieser Welt zu bekommen.
2020-07-03
00 min
Mark Leonard's World in 30 Minutes
Fighting racism together: anti-racism protests in the US and Europe
The ongoing anti-racism demonstrations in the United States spurred by the brutal killing of George Floyd spread across the Atlantic. In many European countries, people are getting behind the cause and protesting racism and police violence against BIPOC. How are the demonstrations in France and Germany connected to the ones in the US? Is Europe also starting to confront racial injustice on its own soil? And what does it mean for the transatlantic relationship? In this week’s podcast Mark Leonard is joined by the head of our Paris office Tara Varma, Member of the German Bundestag and Council member Om...
2020-06-12
30 min
Politik mit Schwung
Europäische Verteidigung: Warum gibt’s keine deutschen Ideen, Herr Nouripour?
Er war der Stargast der Münchner Sicherheitskonferenz, Emmanuel Macron. Erst neulich machte er wieder einen Vorschlag zur Zukunft der EU und am Samstag wiederholte er ihn. Doch auch wie bei den Initiativen davor, blieb eine Antwort aus Deutschland aus. "Wenn der engste Verbündete in Europa einen Vorschlag macht und nicht mal eine Antwort aus Berlin erhält, dann ist das einfach zu wenig", sagt Omid Nouripour, der außenpolitische Sprecher der Grünenfraktion im Bundestag im Interview. Außerdem haben wir über seine Vorstellung für eine europäische Verteidigung gesprochen und was er vo...
2020-02-17
14 min
Politik mit Schwung
Europäische Verteidigung: Warum gibt’s keine deutschen Ideen, Omid Nouripour?
Er war der Stargast der Münchner Sicherheitskonferenz, Emmanuel Macron. Erst neulich machte er wieder einen Vorschlag zur Zukunft der europäischen Verteidigung und am Samstag wiederholte er ihn. Doch auch wie bei den Initiativen davor, blieb eine Antwort aus Deutschland aus. "Wenn der engste Verbündete in Europa einen Vorschlag macht und nicht mal eine Antwort aus Berlin erhält, dann ist das einfach zu wenig", sagt Omid Nouripour, der außenpolitische Sprecher der Grünenfraktion im Bundestag im Interview. Außerdem haben wir über seine Vorstellung für eine europäische...
2020-02-17
00 min
Berateraffäre - Politik aus Berlin
Immer wichtigere Zeugen – Lindner, Staatssekretär Hoofe, Petrick und erneut Conradi
Die Erwartungen waren groß an diesen Tag, während das „Ministerhandy“ eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Andreas Conradi war bis zum Herbst ein Ärgernis in den Augen der Opposition und musste erneut als Zeuge in den Bundestag kommen. Durch Frau Petrick wurden einige Hintergründe protokolliert und die Einstellungspraxis im BMVg wurde erfragt. Der Umgang mit Daten auf einem Diensthandy war natürlich immer von Interesse. Im letzten Teil wurde Tobias Lindner als Zeuge gehört, da er beweisen konnte, dass es relevante Kommunikation auf dem Diensthandy der Ministerin von der Leyen gab. Auszug: Kommentar Leider z...
2020-01-18
25 min
Einmischen! Politik Podcast
Anton, Bolivien und ich
Podcast #84 Demokratien und Autokratien in Lateinamerkia stehen vor Umwürfen. In Chile steht der Kapitalismus ala Chicagoer Schule vor Gericht und eine Verfassung aus Pinochet-Zeiten unter Feuer. In Bolivien hat ein sozialistischer indigener Präsident in den letzten Jahren soziale Ungerechtigkeit bekämpft und die Folgen der Kolonialzeit aufzubrechen versucht. Evo Morales, der (ehemalige) Präsident Boliviens, hat auch Fehler gemacht, aber die Kräft, die ihm zu folgen drohen scheinen alle sozialen und gesellschaftlichen Fortschritte zu bedrohen. Ich kann nur sagen das Gespräch mit Anton bereichert die Diskussion und die Sicht auf das Land und seine Politiker. ...
2019-11-18
1h 51
Einmischen! Politik Podcast
Anton, Bolivien und ich
Podcast #84 Demokratien und Autokratien in Lateinamerkia stehen vor Umwürfen. In Chile steht der Kapitalismus ala Chicagoer Schule vor Gericht und eine Verfassung aus Pinochet-Zeiten unter Feuer. In Bolivien hat ein sozialistischer indigener Präsident in den letzten Jahren soziale Ungerechtigkeit bekämpft und die Folgen der Kolonialzeit aufzubrechen versucht. Evo Morales, der (ehemalige) Präsident Boliviens, hat auch Fehler gemacht, aber die Kräft, die ihm zu folgen drohen scheinen alle sozialen und gesellschaftlichen Fortschritte zu bedrohen. Ich kann nur sagen das Gespräch mit Anton bereichert die Diskussion und die Sicht auf das Land und seine Politiker. ...
2019-11-18
1h 51
Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Interview - Omid Nouripour: "Growing up in wartime is a burden for life"
Omid Nouripour was just thirteen when he arrived in Germany as a refugee from Iran. Today he is a Green Party member of the Bundestag. He speaks about the cruel impact that war has on a young life, how he came to view Germany as home, and the people who helped him on his journey.
2018-12-02
12 min
Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Omid Nouripour: "Im Krieg aufwachsen ist eine Last fürs Leben"
Omid Nouripour kam mit 13 Jahren als Flüchtling aus dem Iran nach Deutschland. Heute sitzt er für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Im DW-Interview spricht er darüber, wie Krieg eine Kindheit zerstören kann, wie er seinen Platz in Deutschland fand und wer ihm dabei geholfen hat.
2018-12-01
12 min
Jung & Naiv
#351 - Außenpolitiker Omid Nouripour (Die Grünen) - Jung & Naiv: Schreiber Edition
Politik für Desinteressierte Omid ist seit 1996 Mitglied bei den Grünen und seit 2006 Mitglied des Deutschen Bundestags. 2009 bis 2013 war Omid sicherheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion, danach wurde er außenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und ist es bis heute. Mit Juliane spricht Omid über seinen Werdegang, die Zeit im Iran und die aktuellen Entwicklungen dort. Es geht um seine außenpolitischen Positionen, die Bekämpfung des islamischen Staats, Ukraine, deutsche Waffenlieferungen und seine Mitgliedschaften in Vereinen: Warum ist Omid Mitglied bei der "Atlantikbrücke"? Was macht man da? Kann das nicht alles ein wenig transparenter ablaufen? Muss Omid eigentli...
2018-02-04
38 min