Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

On Freund

Shows

HPU - na und?HPU - na und?Hämo...was? In der ersten Episode von „HPU - na und?“ beleuchten wir, wie die Stoffwechselstörung HPU den Alltag beeinflussen kann und warum es so wichtig ist, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie erfahren, wie Sie mögliche Anzeichen von HPU erkennen und wann es sinnvoll ist, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Das Buch von Dr. med. Sybille Freund Tauchen Sie tiefer in das Thema HPU ein und entdecken Sie wertvolle Einblicke in ihrem Buch: Zum Buch im Mentoren-Verlag Vorträge und Interviews Dr. med. Sybille Freund steht Ihnen gerne für Vorträge und Int...2025-01-0303 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDer Gerät wird nie müde Ob Autowerkstatt, Tonstudio oder Labor: Geräte machen Eindruck. Wer ordentlich Geräte an seinem Arbeitsplatz aufbaut, der muss ja wohl was drauf haben. Auch in Arztpraxen ist das so: viele Patienten sind beeindruckt, wenn ihr Arzt ihnen Therapien mit ehrfurchtheischenden Geräten vorschlägt. In diesem Sinn ist die Praxis Dr. Freund vermutlich keine „ordentliche“ Arztpraxis. Die sogenannte „Gerätemedizin“ (den Begriff gibt es in Fachkreisen tatsächlich) spielt bei Dr. med. Sybille Freund keine zentrale Rolle - viel wichtiger ist das Gespräch mit dem Patienten. Aber Geräte braucht und verwendet die Praxis natürlich trotzdem. I...2024-12-0417 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerI hab so Herzklopfen Das bekannte Lied der Spider Murphy Gang beschreibt, was viele Patienten kennen: Herz-Rhythmus-Störungen. Im heutigen Podcast sprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund mit Dr. Klaus Remde, der als Kardiologe eng mit der Praxis Dr. Freund zusammen arbeitet. Was sind eigentlich Herz-Rhythmus-Störungen, wie gefährlich sind sie und wie sehen Therapie und Prophylaxe aus? Die Antworten auf diese Fragen sind nur einen Herzschlag entfernt - in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Auf der Webseite der Praxis Dr. Freund finden Sie alle bisherigen Podcastfolgen samt Stichwortverzeichnis: https://doktorfreund.de/podcast2024-11-0622 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDamit will ich nichts zu tun haben! Mit der heutigen Folge distanziert sich nicht etwa Dr. med. Sybille Freund von irgendwem oder irgendwas - sondern der Körper tut es. Dieses Distanzierungsphänomen kennen wir unter dem Begriff Allergie. Die kennt wohl jeder in der einen oder anderen Form, sei es als leichte Hautreizung. Rötung, Nies- oder Hustenreiz oder auch als heftigere Symptomatik, weshalb man bestimmte Stoffe konsequent vermeidet. Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen darüber, was so eine Allergie eigentlich ist, was dabei im Körper vor sich geht, woher die vielen Allergien heute kommen und natürlich auch, was man dagege...2024-10-3009 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerA day in the life of Dr. Sybille Freund: die etwas andere Podcast-Folge Von außen betrachtet, aus Patientensicht, erscheint so ein Arbeitstag in der Praxis sicher oft ganz einfach, klar, strukturiert, geregelt. Aber das ist nicht die Praxis, das ist eher die Theorie… Tatsächlich sind die Abläufe doch komplexer und es gibt etliche nicht planbare Faktoren. In der heutigen Folge möchten wir mal einen kleinen Einblick geben, wie ein Praxistag hinter den Kulissen abläuft. Zudem fragen viele Patienten: „Wie machen Sie das denn mit ihrem Frühstück, ihrem Mittagessen? Wie setzen Sie das um, was sie empfehlen?“ Dr. Sybille Freund hat daher kurzerhand mal ein Tagesprot...2024-07-1020 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerMessen ist vermessen In der Praxis von Dr. Sybille Freund spielen Messwerte eine wichtige Rolle. Aber nicht alles, was man messen kann, kann man wirklich messen. Will sagen: manche Messwerte sind in der Praxis einigermaßen irrelevant. Und das liegt nicht an dem da jeweils gemessenen Stoff. Vitamin B6 zum Beispiel ist ungemein wichtig (manche Ärzte schreiben sogar ein Buch darüber…Dr. Freund zum Beispiel…). Aber was man davon im Blut des Patienten messtechnisch mitbekommt, ist nicht wirklich aussagekräftig. Warum man diesen zentralen Einflussfaktor auf den Stoffwechsel anders anschauen muss als über Laborwerte, erklärt Dr. Sybille Freund in der heu...2024-06-2609 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerTu, was du willst - wenn Du weißt, was Du willstDu musst dein Ändern leben Um Ernährung ging es bei „Medizin für Mitdenker“ ja schon oft. Heute auch wieder - aber anders. Denn heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, ob die Ernährungs-Leitlinien, die die Praxis Dr. Freund vermittelt, eher als feste Leitplanken oder als flexible Anregung zu verstehen sind. Muss ich mich so ernähren, oder kann ich auch mal vom Pfad der Tugend abweichen? Es dürfte nicht überraschen, dass die Antwort lautet „Im Prinzip ja, aber…“ Wie viele gesundheitliche Fragen ist auch die Ernährung eine der täglichen persönlic...2024-05-2210 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerNur richtig richtig ist richtig - falsch richtig ist richtig falsch! Mikronährstoffe sind ja in der Arbeit von Dr. Sybille Freund gewissermaßen das „täglich Brot“. Wie beim Brot gibt es aber auch hier Qualitätsprodukte und Billiganbieter. Und wer mit einem Rezept von Frau Dr. Freund in die Apotheke geht, dem kann durchaus mal etwas anderes in die Tasche rutschen als geplant. Denn ähnlich wie bei Medikamenten gibt es auch bei Mikronährstoffen Alternativprodukte, die den gleichen Inhalt haben. Oder eben nicht… Über diese Problematik sprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.2024-05-0809 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerEin Vierteljahrhundert Gesundung: Praxisjubiläum von Dr. Sybille Freund! In der heutigen Folge geht es mal nicht um ein fachliches Thema, sondern um die Hauptperson des Podcasts selbst: Dr. med. Sybille Freund feiert nämlich im Jahr 2024 das 25jährige Jubiläum ihrer eigenen Praxistätigkeit. Um eine gute Freundin und Kollegin von Sybille Freund zu zitieren: Klingt komisch - ist aber so. Womit dieses Vierteljahrhundert angefüllt war (Kenner des Podcasts denken sicher sofort an das Stichwort „Maulwurf“…) und wie sich die vielen Veränderungen in diesen Jahren für die Therapeutin selbst anfühlen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge...2024-04-0311 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWenn die Medizinmaschine rollt: schlechte Diagnosen und ihre Folgen Heute berichtet Dr. med. Sybille Freund von einer aktuellen eigenen Erfahrung: bei ihrem kranken Hund wurden in der Tierklinik mehrere Tumore festgestellt. Ein großer Schreck. Die darauf folgende Kaskade von diagnostischen und therapeutischen Vorschlägen brachte Sybille Freund und ihren Mann erst durcheinander - und dann zum Nachdenken. Wieviel Diagnostik, wieviel Therapie ist richtig, wieviel von dem „medizinischen Betrieb“, in den man in solchen Situationen gerät, tut gut? Und wann geht es vielleicht gar nicht mehr so sehr um den Patienten, sondern um den Verkauf medizinischer Leistungen? Aus diesen Erfahrungen resultierte die heutige Folge von „Medizin für Mitdenke...2024-03-2711 minMedizin für MitdenkerMedizin für Mitdenker„Nur ganz kurz, Frau Doktor…“ Wer krank ist oder auch nur das Gefühl hat, er könne es werden, bringt meist nicht wirklich Geduld auf. Das ist verständlich, und ebenso verständlich ist es, wenn Patienten „nur mal ganz kurz“ etwas fragen, einen Blutwert messen lassen oder eine Therapieempfehlung einholen wollen. Das Problem dabei ist nur: „mal ganz kurz“ gibt es kaum - und erst recht nicht, wenn man wie Dr. Sybille Freund so nach den Grundlagen von Gesundheit und Erkrankung schaut. Weil Patienten immer wieder mal nur schwer verstehen können, wieso sie nicht schnell „hereinschneien“ und sich eine Therapie abholen können, sprechen...2024-03-0606 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht das gleiche Heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Infektionen. Jeder kennt sie, jeder hat sie, und so ziemlich jeder bekommt dagegen früher oder später ein Antibiotikum verordnet. Manchmal hilfts, manchmal nicht, und manchmal richtet es weiteren Schaden an. Mitdenker in der Medizin wissen längst: ein Antibiotikum hilft gegen bakterielle Infektion, nicht aber gegen solche, die von Viren ausgelöst werden. Manchem Mediziner scheint das nicht immer so klar zu sein, ebenso wie die negativen Auswirkungen auf die Darmflora mit all den nützlichen Bakterien, die wir brauchen. Aber wie unterscheidet man denn, ob die Infekt...2024-02-1407 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDeine Daten sind das neue Gold In der heutigen Folge von "Medizin für Mitdenker" haben wir den IT-Hausmeister der Praxis Dr. Freund zu Gast. Markus Frieauff ist nicht nur der Mann von Dr. Sybille Freund, sondern auch für viele technische und organisatorische Fragen in der Praxis verantwortlich. Er berichtet heute über etwas, das die Praxis Dr. Freund nur wenig, viele Hörerinnen und Hörer aber massiv betreffen wird: die elektronische Patientenakte (ePA). Was nach Erleichterung für Ärzte, nach weniger Informationslücken und besserer medizinischer Versorgung klingt und auch so angepriesen wird, bringt tatsächlich viele Probleme und Gefahren mit sich. Welche das sind...2023-12-2736 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerFrag Frau Doktor Freund Seit fast zweieinhalb Jahren reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund jede Woche über ein medizinisches Thema. Da kann es schon sein, dass das Finden neuer Themen, die man noch nicht behandelt hat, etwas schwerer fällt als zu Beginn. Aber vielleicht lässt man als Autor oder Autorenteam eines Podcasts ja manche Themen auch außer acht, ohne sich dessen bewusst zu sein. Heute sind Sie gefragt: Welche Themen fehlen Ihnen bei “Medizin für Mitdenker”? Welche Fragen brennen Ihnen auf den Nägeln und wurden noch nicht beantwortet? Worüber möchten Sie unsere beiden Podcaster mal sprechen...2023-11-0601 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerFlying Doctor: Dr. Sybille Freund on tour Heute gibt es eine kurze extra-Episode im Podcast “Medizin für Mitdenker”. Und in der gehts um eine Veranstaltung mit Dr. med. Sybille Freund am 14. Oktober 2023 in Nierstein (Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 28). Die Veranstaltung mit dem merkwürdig-spannenden Titel “Dr. Sommer wird blass” beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, für kurze Voranmeldung unter praxis@doktorfreund.de sind wir aber aus organisatorischen Gründen sehr dankbar! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2023-10-1003 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerMethoden wie im Mittelalter Die Medizin des Mittelalters hat oft keinen guten Ruf. Sofort kommen uns Bilder vom Medicus in den Sinn, von obskuren Methoden und merkwürdigen Vorstellungen über den menschlichen Körper. Aber nicht alle damals praktizierten Therapien sind aus heutiger Sicht unsinnig. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker“ sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über den Aderlass, die planmäßige Verringerung der Menge an Blut im Körper. Auch diese Therapie stammt aus dem Mittelalter und hat dennoch ihren Sinn und Nutzen, wie Dr. Freund erklärt. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie u...2023-10-0406 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerHeavy metal in der Praxis Dr. Freund Nein, keine Sorge - Sie müssen nicht fürchten, beim nächsten Besuch in der Praxis von Dr. Sybille Freund mit “Master of Puppets” beschallt zu werden…aber um Heavy Metal gehts heute trotzdem im Podcast. Schwermetalle sind ein relevantes Problem für viele Menschen - denn wir alle nehmen ständig Schwermetallpartikel auf (…Leichtmetalle übrigens auch!). Sie sind im Boden, in der Folge natürlich in unserer Nahrung - und sogar in der Luft. Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” darüber, was das für Folgen hat, wie man ei...2023-09-0607 minMax FreundMax FreundVinyl Freund Mix #13 (Counting The Stars)Hello my friend, this is my latest "Vinyl Freund Mix" For me everything revolves around the black gold. 100% Vinyl, 100% Music, that's all. So let your mind free and enjoy the moment... Spacey Music | Electronic | ACID | Tekkno | BreakZ | Experimental Ciao, Max 👨‍🚀 Artwork by Li Lin @northwoodn ______________________________________________________________________________ Big up to all the Artists who create these wonderful pieces of music and fill my mixes with life & love. Your energy keeps me alive ❤️ ______________________________________________________________________________ Vinyl-Playlist: Uf0 - Celestial Rhys (Uf0 vs Sound Synthesis - Ethereal Collision) - Wave Function Records Stranger In Paradise - The Waves Of Hamo Bay - Groovement Records Lee - Infinity 1...2023-08-1347 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerKönnen Sie noch in den SPIEGEL schauen? Heute geht es um einen großen Pillenschwindel. Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben nämlich kürzlich im SPIEGEL einen Artikel über Nahrungsergänzungsmittel gelesen, der vor Fehleinschätzungen und falschen Behauptungen nur so strotzt. Grund für Dr. Freund und Volker Pietzsch, sich ein wenig aufzuregen. Wenn Sie wissen möchten, wieso man bei „Wissensergänzungsmitteln“ wie Zeitungen und Zeitschriften vorsichtiger sein muss als bei Nahrungsergänzungsmitteln, dann hören Sie doch mal in die neue Folge von “Medizin für Mitdenker“ rein! Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorf2023-06-2114 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDr. Freund löst die Energiekrise Die Sicherung der Energieversorgung ist derzeit ein Dauerbrenner-Thema. Die Abschaltung von Kraftwerken versetzt manche in Sorge. Dr. med. Sybille Freund hat damit auch viel zu tun - und sie kennt die Lösung: Q10! Zugegeben, es geht dabei nicht um das ganze Land, sondern “nur” um den menschlichen Körper. Aber auch da stellt die Abschaltung der Kraftwerke ein Problem dar. Wenn Sie wissen wollen, was Q10 ist, weshalb es viel teurer ist als Benzin oder Ökostrom und warum es doch jeder haben sollte - dann hören Sie sich die aktuelle Folge von “Medizin für Mitdenker” an! Mehr üb...2023-05-3108 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerVon führenden Ehefrauen empfohlen In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Mitdenkerinnen. Und über ihre Ehemänner, die manchmal nicht so gern mitdenken wollen, aber trotzdem in der Praxis landen - weil ihre Frauen sie geschickt haben. Dr. Freund berichtet darüber, weshalb das für die Behandlung nicht ganz einfach ist. Wie typische “Männer-Patienten” ticken, welche Denkstrukturen dahinter stecken und was das mit dem Erfolg oder Misserfolg der Behandlung zu tun hat, das erfahren Sie in der heutigen Folge. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund2023-05-0308 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerBitte nicht auf den Schalter drücken! Vor einigen Jahren wurde ein Werbespruch für ein Schmerzmedikament zum geflügelten Wort: „…schaltet den Schmerz ab.“ In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ rät Dr.med. Sybille Freund dazu, mit solchen Schaltern vorsichtig zu sein. Und das nicht nur, weil diese Medikamente bei längerfristiger Nutzung Probleme mit sich bringen, sondern auch weil hinter dem Schmerz Vorgänge im Körper stehen, die man kennen und verstehen sollte. Mehr erfahren Sie in der heutigen Folge! Das von Dr. Freund erwähnte Buch Hohn Candace Pert heißt „Molecules of Emotion“ bzw. in der deutschen Ausgabe „...2023-03-2909 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDen Zahn müssen wir Dir ziehen: Weisheitszähne Mit den Weisheitszähnen hat sich wohl jede und jeder schon mal auseinandersetzen müssen. Warum sie ein Problem sein können und wann sie gezogen werden sollten, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Aber die Weisheitszähne sind nicht nur Zähne: sie weisen auch Verbindungen zu anderen Organen und Funktionen im Körper auf. Was das für Folgen haben kann, wie man mit einer erforderlichen Entfernung der Weisheitszähne am besten verfährt und welche besonderen Tipps Dr. Sybille Freund bei Weisheitszähnen noch so “in petto” hat, erfahren Sie in...2023-02-1506 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerKein Sprint, sondern ein Marathon: HPU Über die Stoffwechselstörung HPU haben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach gesprochen. Heute geht es um eine Frage, die allen Betroffenen irgendwann auf den Nägeln brennt: Wann ist das Problem denn behoben? Sprich: wie lange dauert eine Behandlung von HPU? Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit HPU-Patienten und erklärt, warum es manchmal deutlich länger dauern kann, selbst wenn man kontinuierlich und in großem Umfang Mikronährstoffe zuführt - ja sogar gerade WEIL man das tut. Klingt widersinnig - aber man kann’s erklären. In der heut...2023-02-0108 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDie Zecke verbindet Schon öfter war hier bei “Medizin für Mitdenker” die Rede von Laboruntersuchungen. Vieles, was Dr. med. Sybille Freund mit ihren Patienten bespricht, geht auf solche Ergebnisse aus dem Labor zurück. Heute schauen wir mal ein wenig hinter die Kulissen: Was genau passiert bei solchen Laboruntersuchungen? Dr. Armin Schwarzbach von arminlabs, einem der modernsten und renommiertesten Labore weltweit, ist heute Gast im Podcast und berichtet aus seiner Arbeit. Er ist mindestens so ein großer “Freak” in Sachen Gesundheit wie Dr. med. Sybille Freund, was vielleicht erklärt, weshalb die beiden so gern und gut zusammen arbeiten. Begonnen hat diese Zus...2023-01-1119 minMax FreundMax FreundVinyl Freund Mix #12 (Daydream)Hello my friend, this is my latest "Vinyl Freund Mix" For me everything revolves around the black gold. 100% Vinyl, 100% Music, that's all. So let your mind free and enjoy the moment... Spacey Music | Electronic | ACID | Tekkno | BreakZ | Experimental Ciao, Max 👨‍🚀 Artwork by Li Lin @northwoodn ______________________________________________________________________________ Big up to all the Artists who create these wonderful pieces of music and fill my mixes with life & love. ______________________________________________________________________________ Vinyl-Playlist: Lawrence Le Doux - Notation - Nous Klaer Audio Chris Moss Acid - Bayt al-Hikma (Phlange beat mix) - Furthur Electronix Unknown Artist - Untilted (Mysterious Withhold Label) - WITHHOLD 019 Max Lessig - The Arp Of L...2023-01-0452 minVinyl Freund MixesVinyl Freund MixesMax Freund - Vinyl Freund Mix #12 (Daydream)Hello my friend, this is my latest "Vinyl Freund Mix" 100% Vinyl 100% Music 100% Love That's all Let your mind free and enjoy the moment... Ciao, Max Artwork by Li Lin @northwoodn _____________________________________________________________________ Playlist: Lawrence Le Doux - Notation - Nous Klaer Audio Chris Moss Acid - Bayt al-Hikma (Phlange beat mix) - Furthur Electronix Unknown Artist - Untilted (Mysterious Withhold Label) - Withhold Max Lessig - The Arp Of Love - Fauxpas Musik DeFeKT x Extrawelt – Halluzinelle - Cocoon Sound Synthesis - Sailing To The Cosmos - Nebulae TRO - Fracture Zone - KIMCHI Records Sound Synthesis - Simpa Harmonies - Furthur El...2023-01-0452 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerÜber Geld spricht man nicht? Hier schon! Auch Heilberufe sind Berufe, sprich: damit verdienen die Therapeuten ihr Geld. Umso bedauerlicher ist es, dass so wenig transparent damit umgegangen wird. Was kostet die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten? Und noch wichtiger: Was bezahle ich als Patient, wenn mir Frau Dr. Freund eine Rechnung stellt? In der heutigen Folge lüften Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den Schleier und erklären, was den Preis einer Behandlung ausmacht, die Erfolg haben soll. Die im Podcast angesprochene Initiative “MEZIS” fordert (anders als die saloppe Formulierung suggeriert) nicht nur, dass Ärzte das Mittagessen bei einer Fortbildung selbst zahlen, s...2022-12-1408 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDie Hände von Manuela Heute blicken wir bei “Medizin für Mitdenker” mal wieder über den Tellerrand, wie Dr. med. Sybille Freund das regelmäßig tut. Diesmal erblicken wir: Manuela Hartmann, Physiotherapeutin und Naturheilkunde-Coach aus Nackenheim. Die beiden Therapeutinnen arbeiten schon lange intensiv zusammen. Manuela Hartmann hat mit ihren physiotherapeutischen Fähigkeiten den Blick auf den Körper des Patienten - aber sie belässt es nicht dabei, sondern gibt auch Hinweise zu gesunder Ernährung, Lebensweise und innerer Einstellung. Wie sie selbst sagt: “Es geht mir nicht um ne Massage - es geht mir darum, die Energie des Körpers wieder in die r...2022-12-0720 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWenn der Steuermann des Stoffwechsels aus der Spur kommt: Schilddrüsen-Erkrankungen Von Schilddrüsen-Erkrankungen hört und liest man immer wieder. Aber was ist die Schilddrüse eigentlich, und wofür ist sie zuständig? Darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Dabei geht es nicht nur um Stoffwechsel, sondern auch um Verbindungen zum Epstein-Barr-Virus, um Long Covid, um einen Japaner namens Hashimoto und um dicke bayrische Dirndlträgerinnen. Klingt verwirrend, aber Dr. med. Sybille Freund sortiert alles für Sie - viel Spaß beim Hören! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfr2022-11-0209 minVinyl Freund MixesVinyl Freund MixesMax Freund - Vinyl Freund Mix #11 (A Part Of You)Hello my friend, this is my latest "Vinyl Freund Mix" 100% Vinyl 100% Music That's all Let your mind free and enjoy the moment... Ciao, Max Artwork by Li Lin @northwoodn _____________________________________________________________________ Playlist: Sound Synthesis - Memories Of You - Furthur Electronix Cignol – Multicellular - Distorted Sensory Perception Sound Synthesis - ADSR606 (Shawescape Renegade Remix) - Eudemonia Neonicle – Space Trip - Electro Music Coalition Moy - FntsyXrds - Not On Label / The Metropolis EP Herbert Grönemeyer + Gang Of Four - The Dying Rays (Rivalry Remix Instrumental) - Membran Atico Corp. - AT50 - Sin Hilo Casino Times - Unfold - Omena Aiden Franc...2022-10-161h 00Max FreundMax FreundVinyl Freund Mix #11 (A Part Of You)Hello my friend, this is my latest "Vinyl Freund Mix" 🙂 For me everything revolves around the black gold. 100% Vinyl, 100% Music, that's all. So let your mind free and enjoy the moment... Spacy House | Techno | Breaks | Electronic | Experimental Ciao, Max Artwork by Li Lin @northwoodn Thanks a lot to all the Artists who create these wonderful pieces of music and fill my mixes with life & love. _____________________________________________________________________ Vinyl-Playlist: Sound Synthesis - Memories Of You - Furthur Electronix Cignol – Multicellular - Distorted Sensory Perception Sound Synthesis - ADSR606 (Shawescape Renegade Remix) - Eudemonia Neonicle – Space Trip - Electro Music Coalition Moy - FntsyXrds - Not O...2022-10-161h 00Medizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWenn die Natur stört: Allergien Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen. Und auch jenseits der Zeit von Pollen und Gräsern gibt es immer mehr allergische Reaktionen. Woran liegt das, und was soll man tun, wenn einen Allergien beuteln? Tief buddeln, meint Dr. med. Sybille Freund. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” erklärt sie, wann der Körper mit solchen Störfaktoren klar kommt und wann nicht. Denn oft sind es nicht allein äußere Einflüsse, die für die Probleme verantwortlich sind - sondern Störungen im menschlichen Organismus, die seine Abwehr- und Reaktionsfähigkeit vermindern. Wo die liegen können u...2022-08-0310 minArtist Spotlight with Chip FreundArtist Spotlight with Chip FreundArtist Spotlight: Chip Freund on Blue Glacier Then & Now Project - Bonus EpisodeHere in this bonus episode we turn the tables on our host, Chip Freund, to hear from him on his exciting new project, Blue Glacier Then & Now: A Personal Photographic Story of Climate Change Spanning 40 Years. Guest Host: Will Freund                           IG: @fourthphotographyBlue Glacier Then & Now Project SummaryWhat:    A photographic project comparing the Blue Glacier as it was in 1982 with its current state in the summer of 2022.Who:     Photographic Artist, Chip Freund, and two of his adult childrenWhen:   Summer, 2022Where: Olym...2022-07-1835 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWir sind nur ein kleiner Teil unserer Bakterien Nicht erst seit Beginn der Pandemie gelten “Bakterien” und “Erreger” als Sündenböcke in Sachen Gesundheit. Nichts könnte falscher sein: Wir alle könnten ohne Bakterien nicht leben. Und jetzt raten Sie mal: hat ein Mensch mehr Körperzellen oder mehr Bakterien in sich? Nicht jedes Bakterium macht krank, und nicht jedes Bakterium, das den einen Menschen krank macht, ist für jemand anderen automatisch ebenso problematisch. Im heutigen Podcast erklärt Dr. med. Sybille Freund, welche Rolle Bakterien in unserem Körper spielen, wie es kommt, dass wir mit Bakterien manchmal Probleme haben - und natürlich beantwortet...2022-05-2509 minMedizin für MitdenkerMedizin für Mitdenker“Und heut abend hab ich Kopfweh…” “Und heut abend hab ich Kopfweh…” In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um Kopfschmerzen. Und zwar um Kopfschmerzen in der unangenehmsten Form: Migräne. Sie fällt meist deutlich schlimmer aus als die “harmlosen” Kopfschmerzen, die jede und jeder mal hat. Und es gibt Formen von Migräne, die bei den Betroffenen eher den Eindruck von Erblindung oder Schlaganfall erwecken. Woher Migräne kommt, wie sie meist behandelt wird und wie man sie alternativ (und oft besser) behandeln kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund heute im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr...2022-05-1809 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerEine Stunde voller Fragen Die typische Erfahrung eines Arztbesuches passt in einen Satz: Ich beschreibe mein Symptom, der Arzt schreibt mir ein Medikament auf und nach fünf Minuten bin ich wieder raus. In der Praxis von Dr. med. Sybille Freund in Nierstein läuft das etwas anders. Da dauert ein Erstgespräch locker eine Stunde - so daß manchmal Patienten verwundert oder irritiert sagen: “Warum stellen Sie so furchtbar viele Fragen?” Die Antwort auf diese Frage und mehr zu den vielen Fragen liefert Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr über Dr. med. Sybil...2022-05-1108 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDas Ganze ist mehr als die Summe der Teile Das Marfan-Syndrom ist eine recht seltene Ansammlung vieler völlig verschiedener gesundheitlicher Probleme - und das ist das größte Problem dabei. Dr. med. Sybille Freund berichtet im heutigen Podcast von einem Fall, in dem zahlreiche Fachärzte jeweils ein Detail in ihrem Themenfeld bearbeitet haben - aber niemand sah das Gesamtbild. Und auch wenn Marfan ein eher seltenes Krankheitsbild ist, ist die Blickrichtung der Medizin doch in allen Fällen die Voraussetzung dafür, ob man die wahren Ursachen einer Erkrankung findet: sieht man nur einzelne Symptome oder das Gesamtbild? Was es mit Marfan auf sich hat und wie de...2022-05-0412 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerÄfI: Experten gegen Bullshit-Bingo Heute geht’s im Podcast um einen kleinen, aber kompetenten Verein mit dem schönen Kurznamen “ÄfI”. Ausgeschrieben heißt das “Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung”. Wie der Name schon sagt, haben sich hier Ärztinnen und Ärzte zusammengeschlossen, um ihren Patienten und der Öffentlichkeit korrekte, belastbare Informationen zu Impfungen zu vermitteln. Dr. med. Sybille Freund ist Mitglied in diesem Verein, der während der Debatte um die Covid-Impfpflicht von sich reden gemacht hat und den auch das Bundesverfassungsgericht kürzlich als fachkundige Experten angehört hat. Im heutigen podcast erklärt sie, was der Verein so macht und warum das für jede...2022-04-2711 minMedizin für MitdenkerMedizin für Mitdenker40% der Bevölkerung sind Mutanten! Wenn diese Überschrift nicht ihr Interesse weckt, dann wissen wir auch nicht…aber in der heutigen Folge unseres Podcasts belohnen wir Sie mit der fehlerfreien Aussprache des Wortes Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase. Denn genau unter einer Genmutation dieses Enzyms leiden rund 40% der Bevölkerung. Was MTHFR ist, wie sich dieser Gendefekt auswirkt und welche Symptome sich zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Und spätestens DANN werden Sie MTHFR spannend finden - versprochen. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-04-2009 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWenn die Fettleber sichtbar wäre… Wenn die Fettleber sichtbar wäre… …dann würden wir sie früher erkennen und früher dagegen vorgehen, meint Dr. med. Sybille Freund. Denn ästhetisch relevante Gesundheitsprobleme bewegen uns wohl oft mehr als “Innereien”. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. Freund, welche Substanzen eine Fettleber hervorrufen können (spoiler: Fett ist es nicht…). Außerdem geht es natürlich darum, was genau in der Leber passiert, wenn das Phänomen einer “Fettleber” auftritt und wie man vorbeugen kann. Und wieder mal kommen Faktoren zur Sprache, die schon häufiger in unserem Podcast eine Rolle spielten… err...2022-04-1308 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerSchwerer Verlauf ist leicht gesagt Wir alle kennen aus dem alltäglichen Umgang mit Erkrankungen die Rede von einem “besonders schweren Verlauf”. Aber was ist das eigentlich, ein “schwerer Verlauf”? Wann ist eine Erkältung “nur” eine Erkältung, wann eine mit schwerem Verlauf? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie das bei verschiedenen Infektionskrankheiten (ja, auch Covid…) einzuschätzen ist und gibt Hinweise, was zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen helfen kann oder worauf man achten sollte. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-04-0607 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerVoll verzinkt schützt nicht nur Autos Zink ist nicht nur als Schutzüberzug für Autokarrosserien wichtig. Auch der menschliche Körper braucht Zink. Wofür? Für den Stoffwechsel, für das Immunsystem, für die Fortpflanzung - und für einige andere, sehr überraschende Zusammenhänge (mehr verraten wir hier nicht…). Weil wir Zink nicht im Körper produzieren können, müssen wir es aufnehmen. Anders als oft behauptet, gelingt das aber kaum noch durch unsere Nahrung. Welche Folgen Zinkmangel hat und wie man an diesen wichtigen Stoff ran kommt, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge im Gespräch mit Vol...2022-03-2310 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerImpfung, Angst und simple Antworten Heute geht es im Podcast um DAS Thema der vergangenen zwei Jahre: Covid und die Impfungen. Das ist kein einfaches Thema - und das ist schon die erste wichtige Erkenntnis. Denn in der Medienberichterstattung wird zu oft vereinfacht und zu wenig differenziert: Impfung = Schutz, das stimmt so leider nicht. Und die Impfung bringt mitunter ihre eigenen Probleme mit. Vorhandene Beschwerden verschlimmern sich oder neue Beschwerden treten auf. Und das nicht unbedingt direkt nach der Impfung. Dr. med. Sybille Freund berichtet aus ihrer Praxis, wie es Patienten mit der Covid-Erkrankung geht, wie sich die Impfungen auswirken und was sie über u...2022-03-1617 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWer besser schläft, ist besser wach In unserer heutigen Folge geht es um nicht weniger als um ein Drittel unseres Lebens. Hinhören lohnt sich also: Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch sprechen über Schlaf. Was macht gesunden Schlaf aus, wie viel Schlaf braucht man, und vor allem: was kann man tun, um besser schlafen zu können? Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de2022-03-0911 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDen Krankheiten auf den Grund gehen In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht’s mal um die Praxis von Dr. med. Sybille Freund - genauer: um die Ärztin Anna Michel, die ab März 2022 zum Team gehört. Dr. Freund stellt Ihnen ihre neue Mitarbeiterin und erfährt so einiges über Anästhesie, Schmerztherapie und Akupunktur - und wie das alles zusammen hängt. Mehr über die Praxis von Dr. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-03-0212 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerButter bei die Fische: Omega-3 und seine Wirkung Den meisten wird es wohl gehen wie Volker Pietzsch: “Wenn ich Omega-3-Fettsäure höre, denke ich sofort an Fisch.” In der heutigen Folge erfahren Sie von Dr. med. Sybille Freund, ob er damit richtig liegt. Außerdem geht es darum, wozu der Mensch diese Fettsäuren braucht, welche Probleme auftreten, wenn sie fehlen - und natürlich, woher man sie bekommt. “How much is the fish?” Das hören Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-02-2311 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerAus Erfahrung gesund Medizin hat natürlich viel mit Wissenschaft zu tun. Aber in der heutigen Folge unseres Podcasts erfahren wir, dass diese Wissenschaft nicht unbedingt im Labor ablaufen oder in Form medizinischer Studien vorliegen muss. Vielmehr gehört zur wissenschaftlichen Arbeit des Arztes und der Ärztin ganz wesentlich die eigene Erfahrung in der Praxis. Also das, was er/sie in der Arbeit mit Patienten gelernt und erfahren hat. Über diese Form der Erfahrungs-Wissenschaft sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute. Dabei gibt es erstaunliche Entdeckungen, die Studien und Laboranalysen nicht ermöglichen. Etwa bei der Bio-Resonanztherapie, einem Verfahren, bei dem P...2022-02-1608 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWas Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben Heute geht es um einen Stoff, den der Körper selbst bildet und der durchaus von Bedeutung ist: Histamin. Aber wie bei vielen Stoffen ist auch hier allzu viel ungesund. Was im Körper vor sich geht, wenn zuviel Histamin ausgeschüttet wird, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich spricht sie mit Volker Pietzsch auch darüber, was die Ursachen dieser Probleme sind und wie man Histamin-Unverträglichkeit behandeln kann. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-02-0908 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerNicht das rote Fähnchen wegwerfen! In der heutigen Podcast-Folge geht es um Warzen. Die meisten Menschen haben oder kennen sie, manchmal kommen und verschwinden sie von selbst, aber manchmal bleiben sie auch und fallen zur Last. Dr. med. Sybille Freund erklärt, was Warzen über den Zustand des Organismus sagen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter https://doktorfreund.de2022-02-0207 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerPflegekräfte für den Darm Antibiotika sind „ganz normale“ Bestandteile vieler ärztlicher Behandlungen. Aber diese Medikamente haben nicht nur positive Auswirkungen, indem sie Infektionen zurückdrängen. Sie schädigen auch die guten Bakterien, die der Darm benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen. In der heutigen Folge unseres Podcasts berichtet Dr. med. Sybille Freund, welche Maßnahmen sie bei ihren Patienten ergreift, um diese „Pflegekräfte für den Darm“ bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-01-2613 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerFrau Doktor ist im Bilde Corona hat alles verändert. Ja, das hört man ständig. Und nein, in der heutigen Folge reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nicht über die Pandemie. Vielmehr geht es um Video: was tun, wenn eine physische Begegnung von Ärztin und Patient:in in der Praxis nicht mehr so leicht möglich ist? Wie gut funktioniert die video-Sprechstunde? Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen mit dieser modernen Kommunikationstechnik. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2022-01-1906 minSpatial RealitiesSpatial RealitiesE005 - 2022 Preview mit Meta, Apple und Google, News von der CES und Julius Freund vom AR-Startup Marble Moments Thomas Riedel Julius Freund In Folge 5 spreche ich mit  Julius Freund. Er ist Co-Founder bei Marble Moments, einem Augmented Reality-Startup in LA. Wir sprechen darüber wie es ist zu diesem Thema ein Startup zu gründen und wir diskutieren über Universal Virtual Air Rights. In den News: Ich schaue ein bisschen ins Jahr 2022 und was uns dort zu erwarten hat: Meta, Apple und Google. Außerdem Metaverse-News von der CES, die leider ziemlich lustig sind. Und dann habe ich noch zwei Lesetipps für euch. Shownotes Droid Boy Podcast Produktion News Metaverse Newsletter #8 | 2022 Preview | CES: Sony P...2022-01-1447 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerGute Praxis ist Empathie im Team Wer schon einige Folgen unseres Podcasts gehört hat, fragt sich vielleicht: wie läuft es eigentlich so ganz praktisch ab in der Praxis Doktor Freund? Und wie bekommt eine so kleine Praxis es hin, eine Vielzahl von Patienten intensiv und persönlich zu betreuen? In der heutigen Folge berichtet Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch über die „Cocooning Crew“ und über die Arbeitspraxis in der Arztpraxis. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de2022-01-1213 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerAngst essen Gesundheit auf Angst vor schweren Erkrankungen und körperlichem Leid haben wir alle. Und wohl jede/r kennt die Situation, plötzlich irgendwelche Beschwerden oder Symptome an sich zu entdecken, die Angst auslösen. Aber so sinnvoll es ist, sensibel für den eigenen Körper zu sein, so sinnvoll ist es doch auch, ruhig Blut zu bewahren. In der heutigen Folge gibt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch Ratschläge, wie man mit plötzlicher Ohnmacht, Migräne oder anderen akut auftretenden Beschwerden umgehen kann: nicht unterschätzen - aber vor allem: nicht in Panik verfallen. Mehr...2022-01-0513 minMedizin für MitdenkerMedizin für Mitdenker18 Orangen pro Tag? Vitamin C ist das bekannteste Vitamin. Und viele von uns haben nicht genug davon. Wie sich das bemerkbar macht, was man tun kann, um sich wirklich gut mit diesem wichtigen Nährstoff zu versorgen, und was Vitamin C mit Krebs zu tun hat, erklärt Dr.med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie auf https://doktorfreund.de2021-12-2910 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerEine Studie macht noch keinen Sommer Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Klingt komisch? Ist aber so. Die vieldiskutierte Pandemie hat uns ja gelehrt, daß eine Aussage nix taugen kann, wenn man dafür nicht eine Studie zur Hand hat. Daß aber Studien keine ewiggültige Wahrheit präsentieren, sondern allenfalls einen begrenzten, abstrakten Blick auf die Realität zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker”. Und dieser Blick ist zudem stark von den Interessen des Auftraggebers geprägt: wem nützt das Ergebnis der Studie, wer hat...2021-12-2215 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerJetzt entspann dich doch mal!Muskuläre Beschwerden durch Verspannungen und was man dagegen tun kann Ob durch Hektik, körperliche Überlastung oder Stress - Verspannungen sind eher der Normalfall als die Ausnahme. Dabei kommen meist physische und psychische Faktoren zusammen. Dr. med. Sybille Freund erklärt in der heutigen Podcast-Folge, was im Körper passiert und wieso Verspannung und Entspannung Vorgänge sind, die nach biochemischen Gesetzen in den Zellen ablaufen. Also bitte: gut zuhören - und dann entspannen, zack-zack! ;-) Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2021-12-0808 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerVom Vorsorgen und Nachdenken Heute geht’s in unserem Podcast um etwas, das noch gar nicht existiert. Oder doch und wir wissen es nur nicht? Bevor Sie ganz verwirrt werden: es geht um Vorsorge-Untersuchungen. Ob die sinnvoll sind, weil sie helfen, aufkommende Erkrankungen früh zu erkennen oder schädlich, weil sie die Sorge zum Dauerzustand machen, darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr.med. Sybille Freund finden Sie hier: https://doktorfreund.de2021-12-0110 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerImmer wieder dieses Fieber spür’n… Andrea Berg ist nicht zu Gast im Podcast von Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch. Aber um Fieber geht es trotzdem. Und es ist keineswegs immer ein schlechtes Zeichen, wenn der Körper “die Heizung” anwirft. Warum er das tut, was für Auswirkungen Fieber hat und wie man mit Fieber sinnvoll und gesund umgehen kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de2021-11-1709 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDie Erkältung der 37-Grad-Öfchen Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen Novemberwetter ist Erkältungswetter - auch in Zeiten, in denen viel über Covid-19 gesprochen wird. In der heutigen Folge schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund genauer hin und fragen, wieso eigentlich manche Menschen so oft erkältet sind und andere kaum oder gar nicht. Natürlich geht es auch um die Frage, was wir selbst tun können, um Erkältungen zu vermeiden und uns als "37-Graf-Öfchen” voll betriebsbereit zu halten. Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter doktorfreund.de2021-11-1012 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDer Tod gehört zum Leben Vor zwei Tagen war Allerheiligen - der Tag, an dem katholische Christen ihrer Verstorbenen gedenken. Im Podcast sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über den Tod und welche Bedeutung die Beschäftigung mit ihm für das Leben hat. Denn sich mit dem Tod auseinander zu setzen, kann uns helfen, zu leben. Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf doktorfreund.de2021-11-0311 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDer rostige Nagel ist es nicht: Tetanus und die Tetanus-Impfung Der rostige Nagel ist es nicht: Tetanus und die Tetanus-Impfung Für die allermeisten Menschen hierzulande gehört eine Tetanus-Impfung zum “kleinen Einmaleins”. Hat jeder, macht jeder. Aber was ist Tetanus eigentlich? Wie entsteht die Erkrankung (kleiner Tipp: es ist nicht der rostige Nagel, in den man tritt…)? Und braucht man dagegen wirklich eine Impfung? In der heutigen Folge treffen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den Nagel auf den Kopf und klären diese und andere Fragen rund um Tetanus. Mehr zu Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf https://doktorfreund.de2021-10-2710 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDas müssen wir richtig stellen! Wenn’s im Bewegungsapparat hakt Verrenkungen, steifer Nacken, Hexenschuss - jede und jeder kennt wohl solche Probleme. In der heutigen Folge besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund die Bedeutung des Bewegungsapparates, der Halswirbelsäule und der Gelenke für Wohlbefinden und Gesundung. Und wie so oft gibt es auch hier überraschende Zusammenhänge mit anderen Organen und Beschwerden. Wie sich physiotherapeutische Probleme auf andere Organe und sogar die Psyche auswirken können und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in der heutigen Folge. Mehr über die ressourcenorientierte Medizin von Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund.de2021-10-2010 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDer Krankheit den Zahn ziehen Zahnschmerzen gehören sicher für die allermeisten Menschen zu den unangenehmsten Arten von Krankheit. Was aber viel zu wenige Menschen wissen: die Zähne sind kein vereinzelter Bestandteil unseres Körpers - sie sind mit zahlreichen anderen Körperteilen und Organen verbunden. Und das hat erstaunliche Folgen, sowohl für die Diagnose von Zahnproblemen als auch für Beschwerden anderswo. Was unsere Zähne und ihre Behandlung mit dem gesamten Körper zu tun haben und worauf man mal einen Blick werfen sollte, erklärt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr über die ress...2021-10-1311 minMax FreundMax FreundVinyl Freund Mix #9 (Squirrel On A Rocket)Hello my friend, this is my latest "Vinyl Freund Mix" 🙂 For me everything revolves around the black gold. 100% Vinyl, 100% Music, that's all. So let your mind free and enjoy the moment... Spacy House | Techno | Breaks | Electronic | Experimental Ciao, Max Artwork by Li Lin @northwoodn Thanks a lot to all the Artists who create these wonderful pieces of music and fill my mixes with life & love. _____________________________________________________________________ Playlist: Mihail P - At The Worlds End - Distant Worlds Lusine - Operation Costs - Ghostly International Kassiel - West Hills - Slow Motion Woolfy vs Projections - Being Endless - Permanent Vacation Shine Gro...2021-10-0955 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerBei Brandwunden: bloß nicht cool bleiben! Jeder weiß es: wenn man sich verbrennt, schnell die Wunde unter kaltes Wasser halten. Das Problem dabei ist nur: das ist das falscheste, was man tun kann! Trotzdem gibt es einen praktischen Trick, der die Schmerzen lindert und bei der Heilung hilft. Dr. med. Sybille Freund verrät in der heutigen Folge, was besser hilft als kaltes Wasser. Mehr über die ressourcenorientierte Medizin von Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund.de2021-10-0607 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerEssen macht krank!? - Wie ist das mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Essen macht krank!? - Wie ist das mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Und dabei gibt es nicht nur die, die wir selbst leicht bemerken, etwa wenn wir nach dem Essen eines Apfels ein Bizzeln im Mund spüren. Vielleicht noch wichtiger sind die oft unbemerkten Zusammenhänge: häufig sucht man vergeblich nach Ursachen bestimmter Beschwerden, weil niemand an die Probleme beim Aufnehmen und Verdauen unserer Nahrung denkt. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. med. Sybille Freund, wie man Unverträglichkeiten im Labor entdecken kann und welc...2021-09-2910 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerDa stimmt was nicht: wenn der Körper sich selbst angreift Autoimmunerkrankungen spielen eine immer größere Rolle. Selbst wer dieses Wort nich nicht gehört hat, dem sind Erkrankungen wie Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Pfeiffer‘sches Drüsenfieber oder die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto bekannt. In dieser Woche sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über die gemeinsamen Auslöser dieser und anderer Erkrankungen: Der Körper bildet Antikörper gegen sich selbst oder gegen wichtige Körperfunktionen. Wie es dazu kommt und was man dagegen auf nachhaltige und gesunde Weise tun kann, hören Sie in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“! Mehr über Dr. med. Sybille Freund...2021-09-2219 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerMensch mit eingebauter Kläranlage Der menschliche Körper hat Funktionen, bei denen man nur ins Staunen geraten kann. Der Umgang mit Giften oder für den Körper schädlichen Substanzen gehört dazu - wir alle haben quasi eine Art eingebaute Kläranlage. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, was erforderlich ist, damit die Entgiftung im Körper funktioniert. Dr. Freund erklärt die Bedeutung von Mikronährstoffen, um die Entgiftung in Gang zu bringen und berichtet von kleinen genetischen Unterschieden, die manchen Menschen das Entsorgen von Schadstoffen erschweren. Im Mittelpunkt steht natürlich die Frage...2021-09-1516 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerArtgerechte Ernährung für Menschen In dieser Folge gehen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund gemeinsam einkaufen. Was steht denn da eigentlich im Supermarkt so im Regal - und was ist da so drin? Es geht um unsere Ernährung, ihre Inhaltsstoffe und das, was im Körper damit passiert. Für viele Beschwerden sind Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten zentrale Ursachen - auch für solche bei denen man das nicht vermuten mag. Außerdem geht es um Nahrungsergänzungsmittel und warum wir welche brauchen. Viel Spaß beim Hören und guten Appetit! Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite...2021-09-0825 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerLass die Sonne rein - oder Vitamin D! In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ befassen wir uns mit einem kleinen Helfer, der in unserem Körper ganz viel gutes in Gang setzen kann - und den wir dennoch leider zu wenig beachten. Vitamin D ist ein Hormon, das viele gesundheitliche Probleme von Depressionen über Osteoporose bis zu Infekt-Anfälligkeit verhindern oder lindern kann. Warum fast alle Menschen zu wenig Vitamin D bilden, welche Folgen das hat und wie man dieses Defizit beheben kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihre...2021-08-2521 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerWie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht Jeder Mensch weiß, wie man lernt: man hört oder liest etwas neues, kann es vielleicht zunächst nicht glauben oder verstehen, beschäftigt sich dann damit - und in vielen Fällen weiß man dann mehr als zuvor. Das passiert auch Ärztinnen und Ärzten. Diese Woche berichtet Dr. med. Sybille Freund davon, dass es ihr mit der Homöopathie genauso erging. Was es mit dieser sanften, aber effektiven Heilmethode auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de2021-08-1815 minMedizin für MitdenkerMedizin für MitdenkerMitochondrien: Millionen kleine Kraftwerke, die uns antreiben Zu den wohl faszinierendsten Entdeckungen in der Medizin gehören die Mitochondrien. Diese winzig kleinen Kraftwerke sitzen millionenfach in allen Zellen unseres Körpers und produzieren ATP - die Energie, die unsere Körperfunktionen antreibt. In dieser Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, was diese kleinen Wunderwerke alles können, warum wir krank werden, wenn sie schlapp machen - und sie verrät auch, wieso Mitochondrien eigentlich fast “Außerirdische” für unseren Körper sind. Hier die Grafik der jungen und alten Zellen: https://doktorfreund.de/ihht/index.php https://www.youtube.com/watch?v=ahf2H...2021-08-1114 min