Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Onur Gunturkun

Shows

Kannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernFrag einen Hirnforscher!Staffelfinale mit Onur Güntürkün Was für eine Staffel liegt hinter uns! Wir haben gesprochen über die Psychologie der Motivation, über Einsamkeit als persönliches und politisches Thema, über Glück, über Demenz, Hirnimplantate, die Psychologie der Klimakrise und falsche Erinnerungen. Und nun haben wir eine Ask me Anything-Folge für euch, die sich euren Fragen widmet: Ihr erfahrt in dieser Folge also zum Beispiel, wie es kommt, dass euch etwas auf der Zunge liegt, ihr aber einfach nicht wisst, was. Warum es im Alter schwerer ist, neue Dinge zu lernen, warum wir beim Erinnern manchmal eher eine r...2024-11-221h 02Kannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernAnkündigung: Wir freuen uns auf eure Fragen!Ask me anything-Spezial mit Onur Güntürkün Bald ist es schon wieder soweit: Staffelfinale im Podcast des SFB 1280! Diesmal haben wir uns was Besonderes ausgedacht – ihr fragt und unser Sprecher Onur Güntürkün antwortet. Habt ihr Fragen zur Psychologie, zur Neurowissenschaft, zu Erinnern, Vergessen und Lernen? Gibt es etwas, was ihr in unserem Podcast bisher vermisst habt oder was ihr von einem Hirnforscher schon immer mal wissen wolltet? Meldet euch mit euren Fragen oder Anmerkungen! Schickt sie uns bis zum 29. Juli per Mail an sfb1280-presse@rub.de oder auch bei Instagram per Direktna...2024-07-2301 minBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Überfordert? Die Gesellschaft, der Mensch, das GehirnDas menschliche Leben scheint immer komplexer zu werden. Neben den beständigen Anforderungen des Alltags, beanspruchen gesellschaftliche und politische Zusammenhänge unsere Aufmerksamkeit, die wir nur noch in Teilen erfassen können: Lokale und globale Krisen, soziale Ungerechtigkeit, politische Spaltung – weil es für diese Probleme keine einfachen Lösungen gibt, fühlen wir uns zuweilen überfordert. Über die Beziehung von sozialen und mentalen Anforderungen der Gegenwart sowie ihre biologischen Grenzen sprachen der Soziologe Armin Nassehi (LMU München), der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Andreas Voßkuhle (ehem. Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Akademie­mitglied), die Vorsitzende des deutschen Ethikrates Alena Buyx (TU...2023-10-1446 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Hirnforscher Onur Güntürkün - Wie man seinen Platz in der Wissenschaft findet„Du passt hier nicht rein“ – diesen Satz musste Onur Güntürkün immer wieder hören: Hirnforschung und Psychologie zu kombinieren, das war für viele Wissenschaftler in Deutschland zu exotisch. Güntürkün hat sich trotzdem nicht unterkriegen lassen.Das erwartet euch in dieser Episode: (01:53) Jugend und Karriereweg(17:56) Das Forschungsgebiet(33:10) Die steile These: Sollte die Politik mehr auf die Wissenschaft hören?Zum Gast in dieser Episode:Die FAZ nannte ihn einmal „Dekodierer des Denkens“. Zentral in seiner Arbeit als Hirnforscher und Psychologe ist die Frage: „Warum denken wir, wie wir d...2023-10-1047 minWissen schafft SpracheWissen schafft SpracheS4E10 Was ist eine Pfeifsprache?Gesprochene Sprache ist wunderbar komplex. Sie ist subtil, kodiert sogar mehr Informationen, als wir zum Verstehen überhaupt brauchen und sie hilft uns, mit anderen zu kommunizieren. Doch nicht immer sind Lautsprachen das beste Mittel, um sich mit seinen Mitmenschen zu verständigen. Dann kommen Pfeifsprachen ins Spiel. Was eine Pfeifsprache ist und wie sie funktionieren, hört ihr in der letzten Folge der vierten Staffel von Wissen schafft Sprache.Weiterlesen:Meyer, Julien (2021) | Dönges, Jan (2015) | Güntürkün, Onur et al. (2015)— — — Wenn du gern Dinge über Sprache hörst, kannst du dieses Projekt ganz ein...2023-08-0815 minBotenstoff - der Biologie-Berufe-PodcastBotenstoff - der Biologie-Berufe-PodcastBOST009 - Lars Dittrich als Wissenschaftsredakteur bei MaiLabSchon in seinem Studium war Kommunikation und Neugierde ein großes Thema für Lars Dittrich. Auf der Suche nach mehr Wissen und Austausch, hat er sich und verschiedene Formate ausprobiert, hatte einen Blog und einen Youtube-Kanal und war bei Pro-Test Deutschland aktiv. Heute ist er Wissenschaftsredakteur bei Mai Thi Nguyen-Kim und arbeitet unter anderem für Maithink X und Terra X.Lars Blog Lars und die Welt Lars Instagram-Profil Botenstoff Twitter Botenstoff auf Instagram Das Bärtierchen, ein Panarthropoda Der Nacktmull, ein sehr spannendes Säugetier Pro-Test Deutschland, ein Verein, der s...2023-06-042h 01Researchers\' CardboxResearchers' CardboxS01E11: Breath of the Wild, Monkey Pong, Bee FriendIs our reality radically different from what we think it is? If we can’t be sure, how can we be sure about the lived reality of other species? Sure, other species may have starkly different perceptual experiences. For example, some birds might be able to see magnetic fields. Yet it could be that we have similarities that we may not often recognize. For instance, prairie dogs might have language that isn’t hard wired code. And if we aren’t entirely certain about the specifics about how our consciousness and concern arises in the first place, what might this m...2022-08-1720 minİstasyon Dergiİstasyon DergiTürkiye’nin, Almanya’nın ve bilim dünyasının onuruOrdinaryüs Prof. Dr. Onur Güntürkün  Almanya’nın, Türkiye’nin, dünyanın onuru  ve insanlığı aydınlatan bir güneştir. Halen  Bochum Ruhr Üniversitesi Biopsikoloji Kürsüsü  Başkanı’dır. Onur Güntürkün aynı zamanda  Alman Milli Bilimler Akademisi Psikoloji Bölümü  Başkanı ve Alman Bilimsel Araştırma Kurumu  yöneticilerinden biridir.2022-07-2814 minKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernStaffel 2, Folge 4: What is mind?Von Tauben, Raben, Papageien - und den ganz großen Fragen des Denkens „What is mind?“ - In Folge 4 von „Kannste vergessen?“ stellt Podcast-Host Rainer Holl die großen Fragen zum menschlichen Geist. Zu Gast sind die Denker und Wissensvermittler Albert Newen, Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Philosophie des Geistes sowie Onur Güntürkün, Professor für Biopsychologie und Sprecher des SFB 1280. Freut euch auf ein Disziplinen-übergreifendes Gespräch, spannende Erkenntnisse, unterhaltsame Anekdoten und anschauliche Beispiele. In dieser Folge erfahrt ihr… …was Biopsychologie und Philosophie unter „mind“ verstehen …wofür wir unser Gedächtnis brauchen …...2022-07-2758 minKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernStaffel 2, Folge 2: Schläfst du schon?Von Lerchen und Eulen In Folge 2 unseres Podcasts „Kannste vergessen?“ begrüßt ein müder Moderator zwei aufgeweckte Schlaf-Experten. Zu Gast bei Rainer Holl sind: Michael Nitsche, Professor und Leiter der Abteilung Psychologie und Neurowissenschaften am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund und Projektleiter im SFB 1280 sowie Lars Dittrich, Wissenschaftsredakteur bei maiLab, der bei SFB-Sprecher Onur Güntürkün promoviert hat. Freut euch auf eine erquickende Folge und wertvolle Schlaftipps von den Profis. In dieser Folge erfahrt ihr… …was Schlaf eigentlich ist und warum wir schlafen …was im Gehirn passiert, wenn wir schlafen …was Chronotypen sind und wie sie unsere...2022-05-0348 minNatural Leadership PodcastNatural Leadership PodcastTalk mit Brain Coachin Julia KunzÜber das Gehirn und was es alles (nicht) kann ... Anjas Interviewpartnerin, Julia Kunz findest Du hier >>>KLICKKLICKHIER-Buch-runter-ladenKLICKKLICK2022-02-2047 minKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernFolge 10: Wir ham wat zu feiernZum fulminanten Staffelfinale unseres Podcasts „Kannste vergessen?!" begrüßt Rainer Holl die jungen Wissenschaftlerinnen Carolin Konrad und Lina Neuhoff vom Lehrstuhl für klinische Kinder- und Jugendpsychologie. Außerdem wird gefeiert! Rainer und Onur Güntürkün, Podcast-Stammhörer und Headmaster des SFB 1280, stoßen an auf vier weitere Jahre Spitzenforschung im Sonderforschungsbereich und eine neue Podcast-Staffel! In dieser Folge erfahrt Ihr… … wie Säuglinge und Kinder lernen und verlernen … ob Kleinkinder neuerlernte Informationen möglicherweise komplett vergessen können … wie Experimente dazu aussehen und wie aufwendig sie sind … warum der Hippocampus Forschende verrückt macht … warum es herausfordernd und zugleich wichtig ist, w...2021-10-2643 minThe Daily ArchetypeThe Daily Archetype#62. Jade Sobanski discussing The Divided Brain Documentary by Iain McGilchrist.Jade and I discuss "The Divided Brain DocumentaryTHE DIVIDED BRAIN is the mind-altering documentary inspired by the book, “The Master and his Emissary” by Iain McGilchrist. It features Iain McGilchrist with actor-comedian John Cleese of “Monty Python”, neuroanatomist Dr. Jill Bolte Taylor of TED Talks fame, pioneering neuroscientist Dr. Michael Gazzaniga, former Archbishop of Canterbury Rowan Williams, neuroscientist Jurg Kesselring, Aboriginal elder and scientist Dr. Leroy Little Bear, neuroscientist Onur Güntürkün, and – brains!"https://channelmcgilchrist.com/the-divided-brain/The podcast clip we discussed https://www.youtube.com/watch?v=bcthCcEHmAc2021-07-011h 01BildungVerbindetBildungVerbindetProf. Dr. GüntürkünDoktor, Professor und Preisträger, den zudem viele PsychologInnen national und international kennen – Prof. Dr. Güntürkün. Doch was genau steckt hinter seinen Entscheidungen, die ihn bis zu diesem Punkt geführt haben? Wer war das Vorbild eines heutigen Vorbildes und was hat es mit den Tauben, mit denen der liebe Prof. Dr. Onur Güntürkün seit Jahren arbeitet, auf sich?2021-04-2023 minKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernKannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und ErinnernFolge 1: Das Vermächtnis der CurrywurstExtinktionslernen - Was soll das denn bitte sein? Diese Frage stellt (sich) Rainer Holl in der ersten Folge unseres Podcasts „Kannste vergessen.“ Seine Gäste? Prof. Dr. Ulrike Bingel, Professorin für klinische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum in Essen, und Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün, Professor für Biopsychologie an der Ruhr-Universität Bochum und Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Extinction Learning“. In dieser Folge erfahrt Ihr… …was zwei Gedächtniskopien mit einer Currywurst zu tun haben …wie unser Denken, Fühlen und Handeln das Erleben von Schmerzen beeinflusst …was der Placebo-Effekt ist und wie er wirkt …warum es sich im SFB 1280 fa...2021-01-1737 minCuriosity WeeklyCuriosity WeeklyHow to Make the Most of Your Negativity Bias (w/ John Tierney)Learn about two new neuroscience studies that show why birds are so dang smart. Then science writer John Tierney will talk negativity bias and how you can use it to your own benefit. Curiosity Daily is a finalist in the 2020 Discover Pods Awards, and we need your vote to win! Please vote for Curiosity Daily for Best Technology & Science Podcast via the link below. It's free and only takes a minute. Thanks so much! https://awards.discoverpods.com/vote/  Two new bird-brain studies show why birds are so smart by Grant Currin Ackerman, J. (2016). The Genius of Birds. United States: P...2020-11-0300 minBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Dr. Dolittle, zur Hilfe bitte!Menschenaffen, die mit Symbolen kommunizieren, intelligente Tauben, die einen Matisse von einem Picasso unterscheiden können. Verfügen Tiere tatsächlich über eine eigene Sprache? Und können Menschen die Sprache der Tiere verstehen? Seit Loftings Kinderbuchklassiker Doktor Dolittle, in dem der Protagonist mühelos mit seinen tierischen Patienten in ihren jeweiligen Sprachen palavert, sind diese Fragen auch in der Wissenschaft immer wieder thematisiert worden. Im Gespräch gehen die Primatenforscherin Julia Fischer und der Biopsychologe Onur Güntürkün den Möglichkeiten und Grenzen nach, die Kommunikation von Tieren zu verstehen. Die Moderation übernimmt ZEIT-Journalist Andreas Sentker. Den Originalbeit...2018-08-2458 minalpha-Forumalpha-ForumOnur Güntürkün, Lehrstuhl für Biopsychologie, Ruhr-Universität BochumOnur Güntürkün ist seit 1993 Professor für Biopsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Neurowissenschaften, sein Ziel ist es zu erklären, wie das Verhalten im Gehirn entsteht.2017-11-0900 minForschergeistForschergeistFG005 Wissenschaftskommunikation Forschung erfolgreich in die Öffentlichkeit tragen Onur Güntürkün Die fachliche Kompetenz und die eigene wissenschaftliche Leistung ist für Wissenschaftler die Basis der Arbeit, doch hängt auch sehr viel davon ab, wie man Motivation, Zwänge und Ergebnisse in das eigene Umfeld und in die Öffentlichkeit tragen kann. Damit gute Forschung nicht in der Bedeutungslosigkeit versickert, sollte eine solide Kommunikation Teil des eigenen Portfolios sein. Wir sprechen mit dem Träger des Communicator-Preises Onur Güntürkün über seinen eigenen Werdegang in die Forschung und die Bedeutung, die Kommunikation für die Zusam...2014-12-291h 59