Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Oper Media

Shows

Vai zini?Vai zini?Vai zini, kā 18. gs. mūziķis Marē mūzikā soli pa solim aprakstījis viņam veikto operāciju?Stāsta senās mūzikas pētniece, multiinstrumentāliste, vēsturisko pūšaminstrumentu pārvaldītāja Ieva Nīmane Vai zini, kā 18. gadsimta viola da gamba virtuozs Marins Marē (Marin Marais) mūzikā soli pa solim aprakstīja viņam veikto operāciju? Jau kopš viduslaikiem zinām mūziķus, kuri cieši saistīti ar medicīnu. Piemēram, Hildegarde no Bingenas, ievērojamā 12. gadsimta mistiķe, komponiste un ārstniecības augu pārzinātāja: viņas darbi par augu medicīnu tiek izdoti arī mūsdienās. Vairākas labi zināmas personības mūzikas vēsturē – piemēram, mūzikas teorēti...2025-04-1508 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Norma« von Vincenzo BelliniDie Oper »Norma« war zunächst kein Erfolg. »Fiasco Fiaschissimo«, schrieb Vincenzo Bellini – mit etwas Übertreibung – nach der Uraufführung 1831 an der Mailänder Scala einem Freund. Das sollte sich bald ändern. Heute genießt das Werk bei Belcanto-Fans geradezu Kultstatus. Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Norma« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Inszenierung, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2025-04-0808 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Doktor und Apotheker« von Carl Ditters von DittersdorfEin ernstes und ein komisches Paar: Der Doktor, ein gut situierter Veteran, ein Vater, der sich zu ernst nimmt. Der Apotheker, ein weiterer Vater, der dem Sohn seines ärgsten Feindes die Tochter nicht zur Frau geben mag und dessen Ehefrau, die versucht, ihre Tochter gewinnbringend zu verheiraten. Um all diese Figuren hat der Komponist Carl Ditters zu Dittersdorf die komische Oper »Doktor und Apotheker« kreiert, die zu Zeiten Mozarts erfolgreicher gespielt wurde als Le nozze di Figaro. Dramaturgin Deborah Einspieler fasst in dieser Audioeinführung zu »Doktor und Apotheker« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Insz...2025-03-1210 minPaul Klees Playlist DEPaul Klees Playlist DEFolge 5: Oper über alles!Paul Klee war Maler, hat aber sein ganzes Leben lang Geige gespielt und ging regelmässig ins Konzert und in die Oper. Die Inszenierungen boten ihm Inspiration für sein künstlerisches Schaffen und zahlreiche Figuren fanden Eingang in sein Werk. Welche Opern er besonders schätzte und was ihn an Aufführungen ärgerte, erfahren Sie in dieser Folge von „Paul Klees Playlist“.Gespielte Werke (Ausschnitte):Giuseppe Verdi, Arie der Leonore aus der Oper «Il Trovatore»Wolfgang Amadeus Mozart, Arie der Blonde aus der Oper «Die Entführung aus dem Serail»Giuseppe Verdi...2025-03-0509 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Le postillon de Lonjumeau« von Adolphe AdamAdolphe Adams Musik bleibt im Kopf. So stammt etwa der zur Karnevalszeit beliebte »Narrhallamarsch« aus seiner Feder. Ein absoluter Hit zu seinen Lebzeiten war auch die »Postillion-Romanze« aus seiner Oper »Le postillon du Lonjumeau« mit dem spektakulären hohen D. Es waren jedoch nicht nur die Spitzentöne, die Adams Opéra comique zum internationalen Kassenschlager werden ließen. Geschickt hatte der Komponist in seiner Spieloper Ensemble- und Chornummern verflochten, während der Text immer wieder Seitenhiebe auf die Theaterwelt austeilte. Die Pointen der spritzigen Komödie wurden zum Unterhaltungsstoff an den Stammtischen. Dramaturgin Mareike Wink fasst in dieser Audioeinführung zu »Le...2025-03-0508 minDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters DarmstadtFolge 17 - Oper Otze Axt – wie bricht Punk die Oper auf?Punkt trifft auf Oper – erleben kann man das in der Musiktheaterproduktion „Oper Otze Axt“ des Kollektivs „Dritte Degeneration Ost“, zu dem auch Frieda Gawenda und Mathias Baresel gehören. In dieser Folge sprechen sie über die Arbeit an „Oper Otze Axt“ (Uraufführung 14. Februar am Staatstheater Darmstadt). Darin geht es um den DDR-Punkmusiker Dieter „Otze“ Ehrlich, der gegen den Stasi-Staat rebelliert und nach der Wende seinen Vater mit einer Axt erschlägt. „Seine Lebensgeschichte ist einfach der Knaller fürs Musiktheater, der perfekte dramatische Stoff“, sagt Komponist und Schauspieler Mathias Baresel, der den Otze verkörpert. Für Frieda Gawenda, ebenfalls Komponisti...2025-02-2052 minBusinessLiga - Digitale Transformation & Change ManagementBusinessLiga - Digitale Transformation & Change ManagementSpieltag 36: "Die Oper wird digital" mit Holger Röder. Plötzlich ist es still im Stadionrund, der Maestro hebt den Taktstock und mit Fanfaren läuft an Spieltag 36 der BusinessLiga Holger Röder, Senior Vice President bei der valantic GmbH, auf das Spielfeld. In der Interviewzone konnten wir ihn aber abfangen und sprachen mit ihm über die digitale Transformation in der Oper. Holger, ein erfahrener Berater und Opernliebhaber, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung für Kulturinstitutionen mit sich bringt. Von der Optimierung interner Prozesse über den Einsatz von Augmented Reality bis hin zu den finanziellen Aspekten der Digitalisierung wird ein umfasse...2025-02-1836 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Aus einem Totenhaus« von Leoš JanáčekMörder, Räuber und Hochverräter bilden das Personal von Leoš Janáčeks letzter Oper. »Aus einem Totenhaus« versammelt die Lebensgeschichten verschiedener Straftäter: Der Soldat Luka Kuzmitsch etwa hatte einen sadistischen Vorgesetzten erstochen. Mit Schischkow und Skuratov wiederum werden zwei Liebhaber porträtiert, die aus Eifersucht zur Waffe griffen. Den Rahmen der Oper bildet die Verhaftung und Freilassung des politischen Gefangenen Alexander Gorjantschikow, der immer tiefer in die Abgründe der Haftanstalt vordringt. Dramaturg Maximilian Enderle fasst in dieser Audioeinführung zu »Aus einem Totenhaus« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Inszenierung, untermalt von ei...2025-02-1007 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Die Zauberin« von Peter I. TschaikowskiErst in den letzten Jahren wurde »Die Zauberin« auch außerhalb Russlands wiederentdeckt und erfolgreich aufgeführt. Wie ein Thriller entwickelt sich Tschaikowskis siebte Oper. Ihre Handlung kreist um eine Außenseiterin, die Witwe Nastasja und verbindet ein Eifersuchtsdrama mit politischen Intrigen. Die Inszenierung von Vasily Barkhatov, die Bühnenräume von Christian Schmitt und die Kostüme von Kirsten Dephoff vermitteln Tschaikowkis Lieblingsoper als hochaktuelles, ergreifendes Musikdrama in vier Teilen. Dramaturg Zsolt Horpácsy fasst in dieser Audioeinführung zu »Die Zauberin« die Handlung zusammen und gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte, Figuren-Konstellation und Inszenierung, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Zsolt Ho...2025-02-0608 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Maskerade« von Carl NielsenCarl Nielsens »Maskerade« ist ein Meisterwerk voller Humor und musikalischer Raffinesse – in Dänemark längst Kult, bei uns ein echter Geheimtipp. Mit schillernder Situationskomik, zauberhaften Melodien und überraschender Harmonik verspricht diese Komische Oper einen unvergesslichen Abend. Tobias Kratzers Inszenierung und die eigens entwickelte deutsche Versübersetzung von Martin G. Berger setzen dem Ganzen die Krone auf. Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Maskerade« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2025-01-0608 minMan müsste mal...Man müsste mal...Aki Schmitt - eine Oper für AlleMan müsste mal … eine Oper ohne all die theatralischen Gesten und schwülstigen Emotionen spielen! Man müsste mal … eine Oper ohne all die theatralischen Gesten und schwülstigen Emotionen spielen! „Hanjo“ ist eine Oper in einem Akt vom japanischen Komponisten Toshio Hosokawa auf Basis eines sogenannten NO-Theaterstücks von Yukio Mishima in der Übersetzung von Donald Keene. Die erste japanische Oper auf der Schweriner Bühne der M-Halle. Aki Schmitt hat sich ohne zu zögern für das Dirigat gemeldet. Seine Mutter stammt aus Japan, er spricht Japanisch. Für ihn ist „Hanjo“ ei...2024-11-2432 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnTschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Gabi Leucht und Marcus Weible - Literatur wird OperTschaikowsky "Pique Dame“ – vorgestellt von Evelyn Müller und Marcus Weible - Literatur wird Oper: gabi Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 15 Minuten) Die Oper "Pique Dame" von Pjotr Tschaikowsky basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin und erzählt die tragische Geschichte des Offiziers Hermann. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Handlung: Erster Akt Hermann, ein junger Offizier, verliebt sich in Lisa, die Enkelin einer alten Gräfin, die...2024-10-2715 minPēcpusdienaPēcpusdienaNepietiek finansējuma krūts vēža rekonstrukcijas operācijām šogadIk gadu oktobris tiek atzīmēts kā krūts veselības mēnesis, lai veicinātu izpratni par krūšu veselību un krūts vēža profilaksi. Tomēr 40 sievietēm Latvijā, kurām bija nepieciešams veikt rekonstrukcijas otro vai trešo etapu pēc mastektomijas un kurām bija noteiktas plānotās operācijas līdz gada beigām, nāksies gaidīt nākamo gadu. Iemesls tam ir nepietiekams finansējums. Krūts vēzis ir visbiežāk diagnosticētais ļaundabīgais audzējs sievietēm pasaulē. Latvijā katru gadu tiek diagnosticēti apmēram 1100 jauni saslimšanas gadījumi. Tomēr...2024-10-2104 minCategory VisionariesCategory VisionariesGeert Van Kerckhoven, CEO & Co-Founder of Oper: $15 Million Raised to Build the Future of Mortgage Tech Across EuropeWelcome to another episode of Category Visionaries — the show that explores GTM stories from tech's most innovative B2B founders. In today's episode, we're speaking with Geert Van Kerckhoven, CEO & Co-Founder of Oper, a mortgage tech platform that's raised over $15 Million in funding. Here are the most interesting points from our conversation: Oper’s Mission: Oper is revolutionizing the European mortgage process by digitizing the journey for both borrowers and lenders. The platform aims to improve the experience from initial contact to final contract, reducing paper-based processes and streamlining mortgage underwriting. Founding Story: Geert's 20 years of expe...2024-10-1521 minCategory VisionariesCategory VisionariesGeert Van Kerckhoven, CEO & Co-Founder of Oper: $15 Million Raised to Build the Future of Mortgage Tech Across EuropeWelcome to another episode of Category Visionaries — the show that explores GTM stories from tech's most innovative B2B founders. In today's episode, we're speaking with Geert Van Kerckhoven, CEO & Co-Founder of Oper, a mortgage tech platform that's raised over $15 Million in funding. Here are the most interesting points from our conversation: Oper’s Mission: Oper is revolutionizing the European mortgage process by digitizing the journey for both borrowers and lenders. The platform aims to improve the experience from initial contact to final contract, reducing paper-based processes and streamlining mortgage underwriting. Founding Story: Geert's 20 years of expe...2024-10-1521 minYouth about OperaYouth about OperaEine Oper - Drei DimensionenJohannes erzählt Es ist das erste Mal, dass der erfahrene Theater-Regisseur und Choreograf Johannes Voges eine Oper inszeniert. Und er wagt sich an kein einfaches Werk, denn der Kaiser von Atlantis enthält eine Botschaft aus dem KZ … Bevor die Probenarbeit beginnen kann, das Bühnenbild kreiert oder die Kostüme genäht werden, stellt sich Johannes viele Fragen: Was möchten Komponist und Librettist mit ihrem Stück eigentlich erzählen? Was sind die Schlüsselmomente der Oper und wie sollen sie auf der Bühne gezeigt werden? Und wie kann man eine Atmosphäre schaffen, in...2024-10-0421 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Rigoletto« von Giuseppe VerdiKeine andere Oper Giuseppe Verdis treibt so atemlos und zielgerichtet ihrem tragischen Ende entgegen, wie »Rigoletto«. Basierend auf den extremen Farben der Vorlage von Victor Hugo und der schwarzen Romantik, komponierte Verdi eine unglaublich straffe Partitur und bezeichnete sie als revolutionär. Der Regisseur Hendrik Müller hat in seiner Inszenierung keine Scheu vor starken Bildern und grellen Effekten, ohne dabei die tragische Selbstzerstörung der Titelfigur aus dem Blick zu verlieren. Dramaturg Zsolt Horpácsy fasst in dieser Audioeinführung zu »Rigoletto« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte, untermalt von einigen Musikbeispielen. Text: Zsolt Horpácsy Redaktion...2024-10-0207 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Lady Macbeth von Mzensk« von Dmitri D. SchostakowitschMit beißend satirischem Tonfall charakterisiert Dmtri Schostakowitsch in seiner Oper »Lady Macbeth von Mzensk« eine trostlose Welt, in der der Protagonistin Katerina ihr Lebenshunger und ihre Sehnsucht nach Liebe zum Verhängnis werden. Dramaturg Konrad Kuhn fasst in dieser Audioeinführung zu »Lady Macbeth von Mzensk« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2024-09-2408 minPurpose Driven FinTechPurpose Driven FinTechOper Reveals How To Reduce Mortgage Borrower Anxiety by Blending Human Touch With AI Efficiency | Geert Van Kerchkhoven, CEO & Co-Founder OperBuying a property is a big life moment, and one full of anxiety! And yes, we the people in the industry are guilty of creating anxiety to our customers! That’s why Geer Van Kerchkhoven, CEO & Co-Founder Oper is doing something about it, and helping both banks and customers create a much better mortgage experience!In this episode Geert shares his journey and insights on improving the mortgage process. He reveals how we can reduce borrower anxiety and streamline the home-buying journey, why Oper is a great product and his secret sauce to building products people love an...2024-09-1749 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Die Entführung aus dem Serail« von Wolfgang Amadeus MozartIn der Ferne befindet sich ein Ort des Abenteuers: das Serail. Hier lässt Wolfgang Amadeus Mozart zwei Welten aufeinandertreffen – zwei vermeintliche Orientalen und eine illustre vierköpfige Reisegesellschaft aus Europa fechten um nichts Geringeres als die Liebe. Dramaturgin Deborah Einspieler fasst in dieser Audioeinführung zu »Die Entführung aus dem Serail« die Handlung zusammen und vermittelt spannende Fakten zur Entstehungsgeschichte der zu seinen Lebzeiten meistgespielte Oper Mozarts. Text: Deborah Einspieler Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2024-06-2709 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Otello« von Giuseppe VerdiDen Schlüssel zu seiner Inszenierung von Giuseppe Verdis hochdramatischer Oper sieht Regisseur Johannes Erath in dem Shakespeare-Zitat »Wenn ich dich, Desdemona, nicht liebe, dann kehrt das Chaos zurück!«. Mit dem Chaos umschreibt Otello sein entbehrungsreiches Soldatenleben und die Erfahrung der Ausgrenzung. In dieser Audioeinführung gibt Dramaturgin Deborah Einspieler eine Zusammenfassung der Handlung, Entstehungsgeschichte und erläutert die Ansätze der Inszenierung von Johannes Erath. Text: Deborah Einspieler Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2024-06-2108 minIm Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast] Oper: Die Perlenfischer des Stadttheaters haben wieder zugeschlagen! In dieser Podcast-Folge reflektiere ich über eine konzertante Aufführung der Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet. Die Einführung vor der Aufführung durch Christian Förnzler gab interessante Einblicke in die historischen Hintergründe und die Entstehung der Oper. Die Handlung dreht sich um die Beziehung zwischen Zurga, dem Oberhaupt der Perlenfischer, und Leila, der Tempelpriesterin, sowie Nadir, Zurgas Jugendfreund. Die dramatische Entwicklung der Beziehungen und Emotionen zwischen den Figuren wurde leidenschaftlich dargestellt. Die Sänger, insbesondere Bernhard Hansky als Zurga und Annika Gerhards als Leila, beeindruckten mit ihren stimmlichen Darbietungen und schauspielerischen Fähigkeiten. Der Chor und...2024-05-1211 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Elektra« von Richard StraussElektra ist besessen von dem Wunsch nach Vergeltung an ihrer Mutter und deren Geliebten Aegisth. Die beiden hatten ihren Vater Agamemnon ermordet und ihren Bruder Orest in die Verbannung geschickt. Sehnsüchtig wartet Elektra nun auf die Rückkehr Orests, der die Rache vollziehen soll. Regisseur Claus Guth erzählt Elektras Geschichte so, dass wir uns mehr und mehr im Kopf von Elektra befinden – und gar nicht mehr wissen: Was ist Realität, was Einbildung? Gibt es diesen Orest überhaupt? Oder wird der ersehnte Vollstrecker, der sie von ihren Rachefantasien erlösen soll, vielleicht nie kommen? In dieser Audioeinführung gibt Dram...2024-05-0708 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenRevolutionär der Oper, ängstliches Genie: Giacomo MeyerbeerVor jeder Premiere war er krank vor Nervosität: Dabei war Giacomo Meyerbeer schon zu Lebzeiten ein Star-Komponist und Erfinder der "Großen Oper". Am 2.5.1864 stirbt er in Paris.Am 5. September 1791 wird er bei Berlin als Jakob Meyer Beer in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren. Später zieht er den zweiten Vor- und den Nachnamen zu Meyerbeer zusammen.Die Bildungschancen des jungen Meyer sind gut. Er wird ausschließlich von Privatlehrern unterrichtet, sein musikalisches Talent fördern die Eltern gezielt. Meyerbeer reüssiert als Pianist, zielt aber früh auf eine Karri...2024-05-0214 minOperaVisionOperaVisionOper Frankfurt: survival tactics for young artistsThis month, we’re back at Oper Frankfurt following up with our four young artists, where juggling roles and dealing with vocal fatigue are part of life at the height of a busy season.  Our singers share stories of setting boundaries, juggling repertoire, and how sometimes saying no is essential to protecting both vocal and mental health. Featuring sopranos Nombulelo Yende and Clara Hyoyoung Kim, mezzo-soprano Helene Feldbauer, and baritone Jarrett Porter.   Watch now on Opera Vision Artifacts Assembly from Young Artists at the Palau de les Arts Documentary from Oper Frankf...2024-05-0132 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Giulio Cesare in Egitto« von Georg Friedrich HändelDie historischen Personen Cäsar und Kleopatra sind sich im Jahr 48 v. Chr. in Alexandria begegnet – zu einem Zeitpunkt, in dem sich beide in einer existenziell bedrohlichen Situation und in einem Machtkampf befanden. In einer Umgebung von Gewalt und Lebensgefahr entsteht ein innerer Schutzraum, in den sich die beiden flüchten. Davon spricht auch Händels Musik in der Oper »Giulio Cesare in Egitto«. In dieser Audioeinführung erzählt Ihnen Dramaturgin Mareike Wink mehr über die Handlung und Entstehungsgeschichte sowie über die Inszenierung von Nadja Loschky. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab. Text: Mareike Wink Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion...2024-03-2907 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Und da geht's zum Podcast 'Alles klar, Klassik?'. Hosts...2024-03-2945 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »L'italiana in Londra« von Domenico CimarosaHumor und Dramatik, Wahnsinn und Erotik, Absurditäten und der Glaube an die magischen Kräfte eines Steins, der Menschen unsichtbar machen kann – das alles steckt in dem spritzigen Intermezzo »L’italiana in Londra« von Domenico Cimarosa. In dieser Audioeinführung erzählt Ihnen Dramaturgin Mareike Wink die Geschichte der turbulenten Verwicklungen zwischen fünf Personen, die in der Londoner Pension von Madama Brillante aufeinandertreffen. Erfahren Sie mehr über die Handlung und Entstehungsgeschichte sowie über die Inszenierung. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch in der Oper Frankfurt vor. Text: Mareike Wink Redaktion: Anne-Marie Ant...2024-03-2807 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa« von Wolfgang FortnerEntdecken Sie an der Oper Frankfurt die Kammeroper »In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa« von Wolfgang Fortner – eine Geschichte voller Geheimnisse und unerfüllter Sehnsüchte, begleitet von betörenden Klängen. Erfahren Sie mehr über die Inszenierung von Regisseurin Dorothea Kirschbaum und lassen Sie sich von den vielschichtigen Charakteren und der Atmosphäre im Bockenheimer Depot verzaubern. In dieser Einführung erzählt Ihnen Dramaturg Konrad Kuhn mehr zur Handlung, Entstehungsgeschichte und Inszenierung dieses sehr selten aufgeführten Werks. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch bei uns vor. Text: Konrad Kuhn Red...2024-03-2608 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0fqwmMUftv6QkGzGbRHkvC Hosts: La...2024-03-1545 minTransformation to goTransformation to goMit Mut die Alte Oper in die Zukunft führen "In einer Zeit, in der sich Gesellschaft und Stadt rasant verändern, ist es unsere Aufgabe, das Schiff durch diese spannenden Gewässer zu manövrieren." Dr. Markus Fein, Geschäftsführer und Intendant der Alten Oper in Frankfurt und unsere Expertin Caroline Zielke diskutieren über die Herausforderungen und Chancen, die sich einer Kulturinstitution im 21. Jahrhundert stellen. Stell dir vor, du betrittst die Alte Oper Frankfurt und findest dich in einem lebendigen, pulsierenden Raum voller Möglichkeiten wieder. Schau hinter die Kulissen, wie sich die Alte Oper neu erfindet, um der dynamischen Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden...2024-03-0826 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Der Traumgörge« von Alexander ZemlinskyZusammen mit dem Librettisten Leo Feld entwarf Alexander Zemlinsky ab1904 das verwickelte Psychodrama »Der Traumgörge«. Seine üppige, spätromantische Instrumentation vermittelt Glück und Leid, Euphorie und Melancholie. Die zentralen Themen der Oper, Ablehnung und Hass gegenüber Fremden, überschatteten Zemlinskys Lebensweg. Wie viele seiner Werke enthält auch »Der Traumgörge« starke biografische Züge. Dramaturg Zsolt Horpácsy erzählt Ihnen mehr zur Handlung, Entstehungsgeschichte und Inszenierung dieses sehr selten aufgeführten Werks. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch bei uns vor. Text: Zsolt Horpácsy Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix 2024-02-2608 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Carmen« von Georges BizetBereits wenige Wochen nach ihrer Premiere 2015 erreichte Barrie Koskys »Carmen«-Inszenierung an der Oper Frankfurt Kultstatus und hat seitdem nichts an ihrer unwiderstehlichen Kraft verloren. Befreit von Stereotypen führt der Regisseur die meistgespielte Repertoireoper der Welt zu den Wurzeln der Opéra comique zurück. Dramaturg Zsolt Horpácsy entführt Sie in Carmens Welt und bringt Ihnen die Handlung, Entstehungsgeschichte und Inszenierung unserer »Carmen« näher. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch bei uns vor. Text: Zsolt Horpácsy Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher2024-02-2306 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Die Banditen« von Jacques OffenbachMit seiner Operette, die sich seit der Romantik großer Beliebtheit erfreut, zeigt sich Jacques Offenbach, der Meister des satirisch-scharfen Witzes und der virtuosen Situationskomik, auf der absoluten Höhe seines Könnens. In dieser Audioeinführung nimmt Dramaturg Konrad Kuhn Sie mit in eine figurenreiche, opulente Operette im Räuber-Milieu. Erfahren Sie mehr über die Handlung und Entstehungsgeschichte sowie über die Inszenierung. Die Musikbeispiele runden die Einführung ab und bereiten Sie bestens auf Ihren Besuch in der Oper Frankfurt vor. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher2024-01-2908 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER - Keine kurzen HosenIn der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir den Titel genauer unter die Lupe. Unser Host Kathi Roeb nimmt euch mit und erklärt, wie man sich in der Bayerischen Staatsoper verhalten sollte und räumt mit so manchem Klischee auf. Als auditive Anleitung, was einen in der Oper erwartet und welche Tickets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den kleinen Geldbeutel haben, führt Kathi uns vom Eingang über den Zuschauerraum bis runter in den Orchestergraben und erklärt uns „How to Oper“. Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dan...2023-12-1124 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Aida« von Giuseppe VerdiWie agieren Menschen angesichts des Krieges? Wo beginnt Freiheit? Was bedeutet Heimat? – All das sind Kernfragen von Giuseppe Verdis Meisterwerk »Aida«. Die Grundsituation der Oper ist der Konflikt zwischen zwei Ländern – Ägypten und Äthiopien. Die fiktive Handlung spielt auf ägyptischem Boden: Hier herrschen theokratische Staatsstrukturen , der König steht unter der Fuchtel der mächtigen Priesterkaste, allen voran des Hohepriesters Ramfis. Erfahren Sie mehr über Handlung, Inszenierung und Musik in dieser Audioeinführung von Dramaturgin Mareike Wink und den darin enthaltenen Musikbeispielen. Text: Mareike Wink Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Felix Dreher2023-12-0609 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEine spektakuläre Oper wird uraufgeführt (am 28.11.1983)In seiner einzigen Oper, "Saint François d’Assise", bringt Olivier Messiaen den heiligen Franziskus auf die Bühne: Eine besondere Rolle spielen dabei Vögel.Das Thema für seine erste und einzige Oper findet Olivier Messiaen schnell: Franziskus soll es sein, weil er Christus ähnelt. Aber auch wegen seiner Beziehung zu den Vögeln. Denn Vögel sind für den passionierten Ornithologen Messiaen ein zentrales Thema in seinem gesamten Schaffen. So basiert auch bei seiner Oper etwa ein Drittel des gesamten Materials auf Vogelgesang-Imitationen.Acht Jahre braucht Messiaen, um seine Oper abzuschlie...2023-11-2814 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Martha« von Friedrich von FlotowDie offizielle Gattungsbezeichnung der Martha lautet: »Romantisch-komische Oper«. Und so gibt es darin, neben den komischen Szenen, auch hochemotionale Aufschwünge in der Tradition der deutschen romantischen Oper. Französische Eleganz trifft auf italienischen Schmelz und geht eine attraktive Mischung ein. So entstand ein Werk, das zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Überzeugen Sie sich selbst mit dieser Audioeinführung von Dramaturg Konrad Kuhn und den darin enthaltenen Musikbeispielen. Text: Konrad Kuhn Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2023-11-1007 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Le Grand Macabre« von György LigetiIn Ligetis »Anti-Anti-Oper« steht das Ende der Welt kurz bevor, das Chaos regiert. Im Einführungsvortrag fasst Dramaturg Maximilian Enderle kurz die Handlung zusammen und zeichnet nach, wie sich die Konfrontation mit dem Tod wie ein roter Faden durch György Ligetis Biografie und Werk zieht. Freuen Sie sich außerdem auf einige Musikbeispiele und Infos zur Inszenierung. Text: Maximilian Enderle Redaktion: Anne-Marie Antwerpen Produktion: Christian Wilde2023-11-0607 minAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAuftakt – Audioeinführungen der Oper FrankfurtAudioeinführung zu »Daphne« von Richard StraussWie kommt es zur schicksalhaften Verwandlung Daphnes in Richard Strauss' gleichnamigem Einakter? Dramaturg Konrad Kuhn gibt eine kurze Einführung zu Claus Guths Inszenierung von »Daphne«, die 2010 mit dem FAUST Theaterpreis ausgezeichnet wurde. Ganz aus der Musik leitet Regisseur Claus Guth seine Lesart ab. In seiner Inszenierung hier an der Oper Frankfurt erdet er die mythische Fabel, indem er eine stumme Rolle einführt: Die alte Daphne. Sie kehrt an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück und durchlebt noch einmal die traumatischen Ereignisse, die sie damals aus der Bahn geworfen haben. Stimmen Sie sich mit dieser Einführung und de...2023-09-1506 minWeiter gedacht - der Podcast der WZWeiter gedacht - der Podcast der WZ#2 Spaß an der OperIn dieser Folge ist Edwin Baumgartner zu Gast, Musik- und Theaterwissenschafter, Redakteur bei der WZ und noch dazu Opern-Experte. Er erzählt WZ-Redakteurin Petra Tempfer, wie es dazu gekommen ist, dass überhaupt eine erste Oper geschrieben wurde, und, da Warum gibt es überhaupt Opern? Die erste Oper, die man als richtige Oper bezeichnen kann, war L`Orfeo von Claudio Monteverdi. Das ist circa 415 Jahre her, und sie war ein Geburtstagsgeschenk an den Fürsten Gonzaga, einer der Fürsten in Italien, erzählt der Musik- und Theaterwissenschafter Edwin Baumgartner im Gespräch mit Host Petra Tempfer.Diese Opern...2023-07-0129 minThe Illiac Suite - Music and AIThe Illiac Suite - Music and AI01: Oper AI: First music label signing only Artificial Intelligence artistsIt was just a question of time when the first label for artificial intelligence artists comes up. So here it is: Oper AI! In February 2023 the two Italians Remo De Vico and Jacopo Solari decided to start it as an art project. On this episode I talk with them about how they create music, visuals and characters of Oper AI. And no surprise: All is made with the help of AI. How that sounds you will find out in this episode.Thanks to Remo and Jacopo from Oper AI for the nice talk.Contact me on...2023-06-1536 minIm Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast-Oper] La clemenza di Tito oder einmal Dallas statt Rom Premiere im Stadttheater Gießen nach dem Sommernachtstraum, habe ich da etwas Angst. Aber gut, Caterina Cornaro und „Tosca“ haben mir ja auch gezeigt, dass das Stadttheater Gießen Opern kann und damit meine ich, dass es mit Frankfurt oder anderen, Opernhäuser in Hessen es aufnehmen kann. Aber so eine gewisse Grundskepsis bleibt und erst recht, wenn Ann-Christine Mecke sagt, dass sie „La clemenza di Tito“ vom Bühnenbild her wie in der Serie Dallas gestalten. Ganz ehrlich, mein Bauchgrummeln wurde nicht weniger. Interessant war aber bei der Einführung auch die Geschichte der Oper, des Textes und wi...2023-05-2915 minIm Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast-Oper] La clemenza di Tito oder einmal Dallas statt Rom Premiere im Stadttheater Gießen nach dem Sommernachtstraum, habe ich da etwas Angst. Aber gut, Caterina Cornaro und „Tosca“ haben mir ja auch gezeigt, dass das Stadttheater Gießen Opern kann und damit meine ich, dass es mit Frankfurt oder anderen, Opernhäuser in Hessen es aufnehmen kann. Aber so eine gewisse Grundskepsis bleibt und erst recht, wenn Ann-Christine Mecke sagt, dass sie „La clemenza di Tito“ vom Bühnenbild her wie in der Serie Dallas gestalten. Ganz ehrlich, mein Bauchgrummeln wurde nicht weniger. Interessant war aber bei der Einführung auch die Geschichte der Oper, des Textes und wi...2023-05-2915 minHallo Welt Hier RosenheimHallo Welt Hier RosenheimSieglinde Zehetbauer und Georg Hermansdorfer - Die erlesene Oper e.V.Von der Faszination ungehörte Opern auf die Bühne zu bringen Georg Hermansdorfer ist das, was man einen Vollblutmusiker nennt - das Jazzpiano ist ihm so vertraut wie die Produktion von Opern. Diese sind ihm so ans Herz gewachsen, dass er seit über 10 Jahren für den Verein DIE ERLESENE OPER Stücke sucht, die bisher nicht oder kaum aufgeführt worden sind. Diese bringt er in eine zeitgemäße Form und übt sie mit Orchester und Sängerinnen wie Sängern ein. Sieglinde Zehetbauer ist Sopranistin und singt regelmäßig für die ERLESENE OPER. Sie erzählt, welche Her...2023-05-211h 12Alles klar, Klassik?Alles klar, Klassik?WOZU BRAUCHEN WIR OPER?– Mit Lotte de Beer und Stefan Herheim #33Die große Kunst der Inszenierung Die Oper ist eine über 500 Jahre alte Kunst – und immer wieder wird sie neu erfunden. Was kann uns diese Kunst heute noch sagen? Was erzählt Oper uns über das Heute? Wie blicken wir durch die Oper auf das Gestern? Und vor allen Dingen: Welche Bedeutung hat die Oper in einer Zeit, in der die Wirklichkeit dem Theater die Kunst der Inszenierung geraubt hat? Axel Brüggemann unterhält sich mit zwei Menschen die es wissen müssen: Lotte de Beer ist Regisseurin und Intendantin Volksoper Wien – sie glaubt daran, dass Oper für alle Mensc...2023-03-1059 min\"Literatur wird Oper""Gedicht wird Oper": Werner Egk "Peer Gynt"„Ein hartes Theaterstück, gleich rücksichtslos gegen Bühne und Publikum, szenisch kaum zu realisieren mit einem Personenverzeichnis von siebenundreißig Rollen (…) Ibsens Meisterwerk lässt sich weder stofflich noch theatralisch noch auch stilistisch in die Form einer Oper pressen, wenn man es nimmt, wie es ist, außer man beabsichtigt ein in mehrere Abende zerlegbares Opernungeheuer zu schaffen, wie den „Ring“...“ (Werner Egk)In der neunten Folge der Rubrik "Literatur wird Oper" besprechen wir Henrik Ibsens dramatisches Gedicht „Peer Gynt“. Der Autor schrieb dieses monumentale Werk 1867 im Alter von 39 Jahren in Italien. Im Zentrum der Dichtung steht der norwegische...2023-02-1518 minWhat\'s Next? - EVENTS im WANDELWhat's Next? - EVENTS im WANDELMartina Veh: OPER Regie // WNE054Martina Veh: What’s Next? — Events im Wandel // WNE054: OPER REGIE — Ästhetische Gestaltung Martina Veh möchte in ihrem Leben immer neugierig bleiben. Die Regisseurin im Musik- und Sprechtheater hat über 70 Projekte an städtischen und staatlichen Theatern sowie in der freien Szene inszeniert. Mit ihrem interdisziplinären Wissen der Architektur, bildenden und darstellenden Kunst kann Martina freilegen, was bei Opern möglich ist, wenn alle Gewerke und Führungsebenen an einem Strang ziehen. Wir sprachen über Theater als Therapie, hierarchische Strukturen, über den menschlichen Rhythmus einzigartiger Theaterabende und wie sie ein Aufeinandertref...2022-12-041h 28What\'s Next? - EVENTS im WANDELWhat's Next? - EVENTS im WANDELMartina Veh: OPER REGIE // WNE054 Martina Veh: What’s Next? — Events im Wandel // WNE054: OPER REGIE — Ästhetische Gestaltung   Martina Veh möchte in ihrem Leben immer neugierig bleiben. Die Regisseurin im Musik- und Sprechtheater hat über 70 Projekte an städtischen und staatlichen Theatern sowie in der freien Szene inszeniert. Mit ihrem interdisziplinären Wissen der Architektur, bildenden und darstellenden Kunst kann Martina freilegen, was bei Opern möglich ist, wenn alle Gewerke und Führungsebenen an einem Strang ziehen.   Wir sprachen über Theater als Therapie, hierarchische Strukturen, über den menschlichen Rhythmus einzigartiger Theaterabende und wie sie ein Aufeinandertre...2022-12-041h 28Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: „Epos wird Oper“: Hector Berlioz „Les Troyens“Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In der achten Folge der Rubrik “Literatur wird Oper” begeben wir uns in die Urgründe europäischer Mythologie. Vergils “Aeneis” inspirierte Hector Berlioz zu seinem monumentalen Werk “Les Troyens”. Wir beschäftigen uns mit dem Leben dieses französischen Komponisten und seinem überragenden Einfluss auf das Musikleben des 19. Jahrhunderts. Mit “Les Troyens” schuf Berlioz ein Musikdrama das viele Jahrzehnte als “unaufführbar” galt, aber dennoch völlig neue Maßstäbe in der Welt der Oper setzte. Im Fokus unserer Besp...2022-10-0718 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones PodCasting - mit Marie-Philine PippertFolge 10 Marie-Philine Pippert, Dramaturgin der Oper Wuppertal verrät uns in dieser Folge, warum Dramaturgie fast nichts mit Mathematik, dafür aber umso mehr mit Rhönradturnen und ganz viel mit Zuhören zu tun hat. Und warum Dramaturginnen auch gute Anwältinnen sind. Moderation: Sebastian Campione Gast: Marie-Philine Pippert2022-10-0623 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wienjunge oper wienEpisode 9 Die junge oper wien ist eine Kooperation von Neue Oper Wien, mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Gymnasium Geblergasse und erarbeitet jährlich ein Musiktheaterstück mit einer Schulklasse. Dieses Stück basiert jeweils auf einer Opernaufführung der Neuen Oper Wien, heuer war "Stallerhof" die Grundlage. Zu hören: Axel Petri-Preis sowie Ausschnitte aus dem Projekt "junge oper wien: this is what you get...(2022)"2022-08-0913 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienWho's Who 1Episode 8 Wer steckt eigentlich hinter den Produktionen der Neuen Oper Wien? In dieser Folge stellt sich ein Teil des Teams vor: Chorleiter Bernhard Jaretz, Studienleitung Anna Sushon sowie Klangregisseurin Christina Bauer. Sie erzählen über ihre Tätigkeit bei der Neuen Oper Wien und verraten u.a. ihre Lieblingsproduktion. Zu hören: Bernhard Jaretz, Anna Sushon, Christina Bauer Musikausschnitte aus: Gerhard Schedl: "Julie & Jean“, Dirk D’Ase: „Arrest“, Richard Dünser: Entracte aus "Schönberg in Erwartung“2022-07-1309 minŠī diena vēsturēŠī diena vēsturē9. jūlijs. Sākas sabiedroto operācija “Husky” – iebrukums Sicīlijā1943. gadā, naktī no 9. uz 10. jūliju, britu, amerikāņu un to sabiedroto spēki sāka operāciju “Husky” – iebrukumu Sicīlijā ar mērķi sagraut un izsist no Vācijas sabiedroto rindām fašistisko Itāliju. 1943. gada pirmajā pusē militāristi un valstsvīri Londonā un Vašingtonā aktīvi sprieda, kurā okupētās Eiropas punktā dot pirmo triecienu Vācijai un tās sabiedrotajiem. Galu glā pārsvaru guva britu premjera Vinstona Čērčila viedoklis – jāuzbrūk Itālijai. Lielu daļu Balkānu tobrīd kontrolēja itāļu spēki, un ja Itālija izstātos no kara, vāciešiem nāktos šurp pārsv...2022-07-0904 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienRückblick: Der Preis der Stiftung Deutscher TheaterverlageEpisode 7 Die Neue Oper Wien ist in der zu Ende gehenden Saison für ihren innovativen Umgang mit Werken im Bereich Musiktheater mit dem „Preis der Deutschen Theaterverlage 2021“ ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal wurde dieser Preis an eine freie Compagnie und zum ersten Mal an eine Institution außerhalb Deutschlands vergeben. Daniela Brendel von Ricordi Berlin ist die Vorsitzende der Jury und begründet in Podcast Folge 7 die Entscheidung für die Neue Oper Wien. Im Beitrag zu hören: Daniela Brendel (Vorsitzende der Jury) Musik aus den NOW-Produktionen „Der Reigen“ und „Pallas Athene weint“2022-06-3007 minŠī diena vēsturēŠī diena vēsturē27. maijs - diena, kad īstenojās operācija „Antropoīds”Reinhards Heidrihs bija viens no ietekmīgākajiem cilvēkiem nacistiskās Vācijas varas hierarhijā – Reiha Galvenās drošības pārvaldes šefs, vietvaldis vācu okupētajās čehu zemās un Ādolfa Hitlera personīgs draugs. 1942. gada 27. maijā vairāki čehu virsnieki, kuri darbojās britu slepenā dienesta uzdevumā, īstenoja operāciju „Antropoīds” – atentātu pret Hedrihu, kura rezultātā viņš zaudēja dzīvību. 1942. gada 27. maijā laiks Prāgā bija lielisks – saulains un pavasarīgi silts, un iespaidīgais melnais mersedess, kas ap pusvienpadsmitiem no ziemeļu puses tuvojās pilsētas centram, brauca ar nolaistu jumtu. Auto numura zīmi rotāja ne ar ko n...2022-05-2704 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones Podcasting - mit Lauren SchubbeFolge 9 Lauren Schubbe, Inspizient der Oper Wuppertal: über den berühmten ›Gute Laune-Becher‹ am Inspizientenpult, Poolpartys auf der großen Bühne und seine gewerkschaftliche Arbeit.2022-05-2438 minORTO talksORTO talksSajūtas 4 nedēļas pēc pēdas kauliņa operācijasJaunajā podkāstā – pieredzes stāsts pēc abu pēdas īkšķa kauliņu operācijas (Hallux valgus). Sarunas brīdī pagājušas 4 nedēļas pēc operācijas. Kas noteica lēmumu operēt? Cik liela nozīme ir ārsta izvēlei? Cik lielas sāpes un kustību ierobežojumi bija pēc operācijas? Kādas sajūtas ir šobrīd? Ko var un ko vēl nevar darīt? Vai bija tā vērts?Podkāsts ar Eviju Veidi ORTO Klīnikas vecāko operāciju māsu.Ja Tev ir kādi jautājumi vai ieteikumi nākamajā...2022-05-1116 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien"Toteis" in Bozen, März 2022Episode 4 Manuela Kerers Oper „Toteis“ handelt von der historischen Figur der Viktoria Savs, die im Ersten Weltkrieg an der Front gekämpft und ein Bein verloren hat. Die Uraufführung hat im September 2020 in Wien stattgefunden, im März 2022 hat die NOW „Toteis“ an den Vereinigten Bühnen in Bozen gezeigt. Für die Hauptdarstellerin Isabel Seebacher hat das Stück eine „erschreckende Aktualität“. Im Beitrag zu hören: Walter Kobéra (Musikalische Leitung), Isabel Seebacher (Viktoria Savs), Bernhard Landauer (Hansl)2022-04-2912 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER zu LES TROYENSZuerst: wir freuen uns, dass Linda Becker zurück ist und unser HOW TO OPER - Team wieder vollständig macht. Wie sah das trojanische Pferd eigentlich wirklich aus? In der aktuellen Folge von HOW TO OPER erfahren wir mehr zur Neuproduktion von LES TROYENS. Wir tauchen ein in die Welt der griechischen Mythologie und erleben die Sagen um den Krieg von Troja – dabei dürfen dramatische Lovestorys natürlich nicht fehlen. In der sechsten Folge HOW TO OPER sprechen Linda und Kathi gemeinsam mit unserer Dramaturgin Katja Leclerc über die Oper von Hector...2022-04-2828 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienWarum „Stallerhof“? Mitwirkende geben AntwortenDie Oper „Stallerhof“ von Gerd Kühr – nach dem gleichnamigen Drama von Franz Xaver Kroetz – thematisiert Armut, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch. Warum es gerade deshalb so wichtig ist, dieses Stück auf die Bühne zu bringen, darauf geben einige der Mitwirkenden Antworten. Im Beitrag zu hören: Shira Szabady (Regisseurin), Ekaterina Protsenko (Beppi), Franz Gürtelschmied (Staller)2022-02-2210 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienDer Komponist Gerd Kühr über „Stallerhof“Die Oper „Stallerhof“ ist die erste Produktion der NOW im Jahr 2022. In der aktuellen Folge gibt der Komponist Gerd Kühr eine Einführung zu seiner Oper, die 1988 in München uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Franz Xaver Kroetz und folgt eng der gleichnamigen Dramenvorlage. Wie der erste Kontakt des österreichischen Komponisten mit dem deutschen Dramatiker gelaufen ist, wie Kühr die musikalische Dramaturgie der Oper konzipiert hat – das erzählt er im Beitrag selber.2022-02-1614 minGOYA! Der Markentalk.GOYA! Der Markentalk.#18 Oper anders gedacht: leidenschaftlich, jung und rebellischzu Gast: Gustav Kollmann - Musikalischer Leiter bei Junge Oper BW Ist die Oper ein Auslaufmodell? Nur noch was für 60+? Die Junge Oper Baden-Württemberg denkt diese traditionsreiche Kunst anders und geht neue Wege. Im provokanten Stil tritt die Junge Oper aufs Paket. Ihr Anspruch ist es, frisch und modern zu sein. Im heutigen Podcast geben wir einen Blick hinter den Vorhang. Wir haben mit Gustav Kollmann, musikalischer Leiter der Jungen Oper, über seinen Weg zur starken Kulturmarke gesprochen. Über seine Anfangsschwierigkeiten und seinen Anspruch. Mit dem Werte-Dreiklang „LEIDENSCHAFTLICH – REBELLISCH – ÜBERRASCHEND“ wollen die jungen Künstler den Rahmen des Klassische...2022-02-0836 minTheater Basel - Unser Einführungs-PodcastTheater Basel - Unser Einführungs-PodcastKaegis Klaenge – Oper der Superlative: ‹Don Carlos› von Giuseppe VerdiGabriela Kaegi nimmt sich Giuseppe Verdis Oper der Superlative vor und spricht mit Interpret*innen, Musiker*innen, der Musikalischen Leitung und Dramaturgie. Sie gräbt sich in die musikalischen Tiefen dieser Oper aus Verdis Spätwerk. Sinfonieorchester Basel Musikalische Leitung – Michele Spotti Inszenierung – Vincent Huguet ‹Don Carlos› Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi, Libretto von Joseph Méry, Camille du Locle, nach Friedrich Schiller Spanien, Mitte des 16. Jahrhunderts. Ein Überwachungsstaat herrscht mit den Grausamkeiten der Inquisition. Das Königshaus wird zum Schauplatz politischer Intrigen und privater Verwicklungen um den Thronfolger Carlos. Dieser erhebt Anspruch auf seine Stiefmutter Königin Elisabeth...2022-02-0330 minKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienKlangreisen - Der Podcast der Neuen Oper WienReady for Take-offBegleiten Sie die Neue Oper Wien auf ihrer ersten akustischen Klangreise! Der österreichische Komponist Bernhard Lang hat eine Signation für den neuen Podcast der NOW komponiert, Intendant Walter Kobéra hat das kurze Musikstück mit dem amadeus ensemble-wien und der Sopranistin Ekaterina Protsenko aufgenommen. In der ersten Podcast-Episode hören Sie ein Making-of und lernen die Macherinnen und Macher des Podcasts kennen. Mit dabei: Walter Kobéra, Bernhard Lang, Christina Bauer, Bianca Petz-Wahl, Helene Breisach2022-01-3106 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER zu DAS SCHLAUE FÜCHSLEINWie entsteht aus einem Comic eine Oper und was machen Linda und Kathi im Wald? Diesen Fragen gehen wir in der dritten Folge HOW TO OPER auf den Grund – gemeinsam mit dem Team der Neuproduktion von DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN. Dabei sind unsere Hosts begeistert von einer – endlich mal – starken Frauenfigur in der Oper und lernen sogar etwas Tschechisch mit Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla. Die Oper von Leoš Janáček feiert am 30. Januar 2022 Premiere in München. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de 2022-01-1421 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones Podcasting - mit Joslyn RechterFolge 6 Joslyn Rechter, Mezzosopranistin und regelmäßiger Gast der Oper Wuppertal, über ›Zauberflöten‹-Vorstellungen im australischen Outback, Hühner im Orchestergraben und darüber, warum für sie die mentale Vorbereitung vor einer Vorstellung besonders wichtig ist.2021-12-2129 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones Podcasting - mit Mark Bowman-HesterFolge 5 Mark Bowman-Hester, Tenor der Oper Wuppertal, über Buster Keaton als Vorbild, warum es für manche Rolle wichtig sein kann, sieben Liter Wein (respektive Requisiten-Apfelsaft) auf der Probe zu trinken und wie er ganz am Anfang seiner Karriere beinahe Mathematik und Musik vertauscht hätte. Moderation: Sebastian Campione Gast: Mark Bowman-Hester2021-11-1925 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones Podcasting - mit Mario EngelmannFolge 4 Mario Engelmann, Technischer Direktor an den Wuppertaler Bühnen: darüber, wie er als Energiegeräteelektroniker zum Theater kam, was der Regen in Regensburg mit dem Hochwasser in Wuppertal zu tun hatte und warum die Unterbühne der Oper im Moment nicht gerade sein Lieblingsort ist. Moderation: Sebastian Campione Gast: Mario Engelmann2021-09-2921 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: “Roman wird Oper” – Erich Wolfgang Korngold „Die tote Stadt“Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In der fünften Folge der Rubrik „Literatur wird Oper“ besprechen wir einen Kurzroman des belgischen Schriftstellers Georges Rodenbach. „Bruges la Morte“ (dt. „Das tote Brügge“) erschien 1892 in „Le Figaro“ und erlangte Kultstatus. Auch der Komponist Erich Wolfgang Korngold begeisterte sich für den melancholischen Reiz dieser Geschichte. Er schrieb unter dem Titel „Die tote Stadt“ eine ebenso klangvolle wie atmosphärische Adaption der literarischen Vorlage. Die Oper wurde 1920 uraufgeführt und entwickelte sich auf Anhieb zum Welterfolg. Dennoch g...2021-08-1924 minORTO talksORTO talksMazināt pēcoperācijas infekciju risku – ko var ietekmēt operētaisInfekciju risks plānotā traumatoloģijas, ortopēdijas ķirurģijā ir zems – bieži pat zem 1%. Salīdzināšanai – operējot zarnas – infekcijas risks ir līdz par 20%. Pat, ja risks ir zems, ārsti tā iespēju uztver ļoti nopietni. Infekcija kā operācijas komplikācija ir visai nejauka – tā var tiktāl bojāt paveiktā rezultātu, ka nepieciešama atkārtota ķirurģiska iejaukšanās. Vai infekciju izraisa mikroorganismi, kas brūcē iekļūst operācijas laikā? Kam infekciju risks ir lielāks? Kurš laiks riskantāks - operācijas vai pēcoperācijas? Kāds sakars starp strīdiem pēcoperācijas periodā māj...2021-06-0923 minDer vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.22. Folge: Prof. vanDusen und das Phantom der Oper22. Folge: Prof. vanDusen und das Phantom der Oper   So, wir haben vernommen, dass manche bemängeln, Annika spräche zu wenig und Holger zuviel (ok, das sagen wir). Also haben wir uns diesmal vorher abgesprochen und ein wenig die Recherchethemen verteilt. Wie gefällt Euch das, ist es besser so? Ansonsten überlegen Annika und ich ernsthaft eine Sammlung für einen neuen Stuhl für Holger zu beginnen. Und wir schneiden das meiste schon raus. Annikas Schnupfen auch.   Was uns heute beschäftigt hat: Holger ist doof. Erik kann nicht meh...2021-05-232h 23Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.22. Folge: Prof. vanDusen und das Phantom der Oper22. Folge: Prof. vanDusen und das Phantom der Oper   So, wir haben vernommen, dass manche bemängeln, Annika spräche zu wenig und Holger zuviel (ok, das sagen wir). Also haben wir uns diesmal vorher abgesprochen und ein wenig die Recherchethemen verteilt. Wie gefällt Euch das, ist es besser so? Ansonsten überlegen Annika und ich ernsthaft eine Sammlung für einen neuen Stuhl für Holger zu beginnen. Und wir schneiden das meiste schon raus. Annikas Schnupfen auch.   Was uns heute beschäftigt hat: Holger ist doof. Erik kann nicht meh...2021-05-232h 23Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: “Roman wird Oper”: Sergei Prokofjew “Der feurige Engel” – von Gabriele Leucht und Marcus WeibleGabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In der vierten Episode der Rubrik “Literatur wird Oper” geht es um einen Roman des Schriftstellers Waleri Brjussow. “Der feurige Engel” vereinigt phantastische, historische und realistische Elemente und gilt als Hauptwerk des russischen Symbolismus. Im europäischen Ausland eher unbekannt, inspirierte dieser Roman den Komponisten Sergei Prokofjew zu einer seiner bedeutendsten Kompositionen. Auf kongeniale Weise erfasste er den Symbolgehalt der literarischen Vorlage und schuf ein düsteres Mysterienspiel das durch seine einzigartige, faszinierende Atmosphäre besticht. Wir beschäftige...2021-05-1723 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones Podcasting - mit Iris Marie SojerFolge 2 Iris Marie Sojer, Mezzosopran der Oper Wuppertal: über die Heilige Auftrittsbanane, warum sie im Rigoletto laut „Papa“ gerufen hat, kleine Zwerge im Nacken und warum sie das Gefühl des freien Falls schmerzlich vermisst. Moderation: Sebastian Campione Gast: Iris Marie Sojer2021-05-1233 minOper Wuppertal – Campiones PodCastingOper Wuppertal – Campiones PodCastingCampiones PodCasting - mit Simon StrickerFolge 1 Simon Stricker, »Allzweckwaffe« und Bariton der Oper Wuppertal: über Stimmen, die entweder Diesel- oder Benzinmotoren sind, seinen Weg zur Musik und warum er seit Monaten wie eine Rakete in den Startlöchern steht. Moderation: Sebastian Campione Gast: Simon Stricker2021-04-0925 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: “Märchen wird Oper”: Engelbert Humperdinck “Dornröschen”Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In dieser Episode des Podcasts “Literatur wird Oper” geht es um “Dornröschen”. Das berühmte europäische Märchen hat neben Peter Tschaikowsky und Ottorino Respighi auch Engelbert Humperdinck zur Komposition einer Oper inspiriert. Wir beschäftigen uns mit der Vita dieses deutschen “Märchenkomponisten”, einer einstmals bekannten Kinderbuch – Autorin und der Wiederentdeckung einer ganz besonderen Oper. Diese war – wie ihre namengebende Heldin – in hundertjährigen Schlaf gefallen und wurde 2011 durch eine Platten – Einspielung des Dirigenten Ulf Schirmer wieder wachgek...2021-03-2227 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnLiteratur wird Oper: “Roman wird Oper” – “La Bohème” von Ruggero LeoncavalloGabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In dieser Episode der Rubrik “Literatur wird Oper” geht es um einen Roman, der zu seiner Zeit weltberühmt war, heute aber nahezu vergessen ist. Der französische Schriftsteller Henri Murger (1822 – 1861) schilderte in „Scènes de lavie de bohème“ die schönen, aber auch die entbehrungsreichen Seiten des Pariser Künstlerlebens. Das Werk traf den Nerv der Zeit und avancierte zum Welterfolg. Auch zwei berühmte italienische Komponisten, Giacomo Puccini und Ruggero Leoncavallo, entdeckten die Vorlage. Es kam zu einem e...2021-03-1521 minKito – Ein Musik-Podcast für zwischendurchKito – Ein Musik-Podcast für zwischendurch#6 Mit Christian Geltinger durch die Oper LeipzigWas sind eigentlich DramaturgInnen? Und was sind ihre Aufgaben in einem Opernbetrieb? Wie sieht es grade zu Corona-Zeiten in der Oper Leipzig aus? Sind die Flure leer und der Probebetrieb eingestellt? In dieser Folge beantwortet Dr. Christian Geltinger, Chefdramaturg der Oper Leipzig und Leiter der Jungen Oper Leipzig, diese und viele weitere spannende Fragen im Gespräch mit Studentin Marie Poll.  Kito – Ein Musik-Podcast für zwischendurch. Bleibt auf dem Laufenden und folgt uns auf den sozialen Netzwerken: Oper Leipzig auf Facebook @oper.leipzig, Instagram @oper_leipzig, YouTube Oper Leipzig TV und Website oper...2021-02-2840 minOn Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastIris Winkler - Musiktheaterpädagogin der Frankfurter OperSchreib mir gern dein Feedback!Ich habe mich mit Iris Winkler, die Musiktheaterpädagogin der Frankfurter Oper erzählt über ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Außerdem wie sie an solche Werke herangeht und wieso der Mensch auch in der Probenvermittlung im Zentrum steht und nicht zwingend das Werk. Außerdem besprechen wir die Veränderung der Jugendlichen heutzutage uvm. https://oper-frankfurt.de/de/jetzt-oper-fuer-dich/oper-und-schule/2020-11-191h 15On Air - Der Blasmusik PodcastOn Air - Der Blasmusik PodcastIris Winkler – Musiktheaterpädagogin der Frankfurter OperIch habe mich mit Iris Winkler, die Musiktheaterpädagogin der Frankfurter Oper erzählt über ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Außerdem wie sie an solche Werke herangeht und wieso der Mensch auch in der Probenvermittlung im Zentrum steht und nicht zwingend das Werk. Außerdem besprechen wir die Veränderung der Jugendlichen heutzutage uvm.  https://oper-frankfurt.de/de/jetzt-oper-fuer-dich/oper-und-schule/2020-11-191h 15Oper & LebenOper & LebenEpisode 16 – OPER & LEBEN | La Clemenza di Tito – Mozart und die geheimnisvolle Welt des RezitativesMozarts letzte Oper „La clemenza di Tito“ ist für die Besucher der Uraufführung 1791 ein altbekannter Stoff. Die Geschichte von dem heroischen Kaiser, der nicht anders kann als gutmütig seinen eigenen Willen hinter anderen zu stellen, ist ein Wunschbild der Zukunft und gern gesehen. Trotzdem gelingt es Mozart ein eigenes Werk zu kreieren – eine Studie der menschlichen Gefühle, die die Verflechtungen der Beziehungen zueinander musikalisch offenbart. Rezitative in der Oper: Langweilig, oh… GÄHN …. sie bringen die Handlung voran und haben bis zu der durchkomponierten Oper der Romantik einen hohen Stellenwert. Wie oft habe hört man, dass...2020-10-2500 minORTO talksORTO talksMēnesi pēc divu menisku operācijas – pacienta pieredzeŠoreiz podkāsta sēriju veltījām, lai izzinātu pacienta sajūtas un iespaidus mēnesi pēc ORTO Klīnikā veiktas  menisku operācijas abās ceļa locītavās. Mūsu sarunu biedrs ir Andrejs – jauns, stiprs cilvēks, bez pastiprinātas aizraušanās ar sportu. Runājam par to, kā viņš tika pie šādas dubultas traumas?, Kādas sūdzības lika meklēt ārsta palīdzību?, Kādēļ meniski bija jāoperē?, Kā Andrejs iztēlojās operācijas sekas un kā viss noritēja realitātē?, Cik ātri varēja sākt staigāt?, Vai sāpēja?, Un kā ir mēnesi pēc? ...2020-09-2918 minItalien für die Ohren - Der Dolce Vita PodcastItalien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast#10 Opera in musica – Die faszinierende Welt der italienischen Oper„Die italienische Sprache ist wie für die Oper gemacht.“Oper und Italien gehen Hand in Hand, denn schon das Wort alleine hat einen italienischen Ursprung – opera in musica – was nichts anderes bedeutet als musikalisches Werk. In dieser Folge steht uns die Sopranistin Amélie Hois Rede und Antwort. Mit welcher Oper man als Opern-EinsteigerIn am besten beginnt, wo die schönsten Opernhäuser Italiens liegen und wieso sich die italienische Sprache am besten singt – das alles erfährst du in dieser Folge. Amélies Erzählungen machen auf jeden Fall Lust auf die Oper!Tante belle cose...2020-07-0127 minORTO talksORTO talksOperējam artroskopiskiArtroskopija ir viena no operēšanas tehnikām traumatoloģijā, ortopēdijā. Lai arī vairāk kā simts gadus sena, tieši pēdējos 30 gados tā ļoti attīstījusies, pateicoties optikas un virknei citu tehnoloģiju progresam. Artroskopiski operējot, audi tiek caurdurti un caur dūrumiem (portāliem) ievadīta gan mazītiņa kamera, gan niecīga izmēra instrumenti uz gariem kātiem. Arī šuves pēc operācijas ir maziņas un atlabšana - vieglāka. Bet vai visu iespējams operēt artroskopiski?Šajā sižetā stāstām par artroskopiskām operācijām un rehabilit...2020-05-1221 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaNgoper! Season 2 Ep. 1: Liga Champions Menanti!Di Season 2 Ep. 1 ini Rama, Evan, dan Adrie akan membahas Liga Champions putaran 16 Besar. Dan seperti biasa ada silang pendapat~ klasik Oper.2019-02-1125 minKitarechtler.de PodcastKitarechtler.de PodcastKitarechtler-Plauderei mit Kinder-Oper-Macherin Paula RummelDie Oper zum Anfassen – heute sprechen wir mit der Opernsängerin Paula Rummel und ihr wohl einzigartiges Projekt, die Oper in die Kita zu bringen. Gesamtlänge 28:53 Minuten. Natürlich auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, Soundcloud und Spotify! „Wir müssen reden!“ – die Kitarechtler-Plauderei! Aus der Folge: Oper zum Anfassen: Wie auf faszinierende, kreative Art Kinder in der Kita an Musik und Oper herangeführt werden. (0:44) Die Opernsängerin Paula Rummel alias Gretel erzählt – woher kam die Idee zu diesem Projekt? (1:23) Tanzen, singen, F...2019-01-2628 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaOperspective: Match React Indonesia vs Timor Leste Langsung Dari Gelora Bung Karno ft. GalangAdrie dan Rama beserta pemenang Giveaway Oper kali ini, Galang, tenggelam dalam euphoria kemenangan Indonesia atas Timor Leste. Namun ada beberapa catatan nih.2018-11-1316 minLeonore & FidelioLeonore & FidelioSPECIAL - Diven-Chat rund um die Oper Anna Nicole von Mark TurnageHeute gibt’s eine Premiere in Eleonore Marguerre’s Opernführer Podcast - als Special Guest führt Emily Newton, die Darstellerin der "Anna Nicole" aktuell in Nürnberg durch die Oper zusammen mit ihrer Gastgeberin und Sopran-Kollegin. Bestens bekannt aus der Klatschpresse, fühlte sich der britische Komponist Mark-Anthony Turnage inspiriert, eine Oper über das tragische Leben des realen Busenwunders Anna Nicole Smith zu schreiben. Ihr tragischer Tod mit Sex, Drugs und Rock 'n'Roll mit nur 39, nachdem sie erfolgreiches Unterwäsche-Model und Milliardärswitwe war ist wie gemacht für die Operisierung. 2011 im Royal Oper House in London uraufgeführt...2018-11-0822 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaNgoper!: Ronaldo Belum Mampu Beradaptasi? Lalu Bagaimana Kira-Kira Keseruan Nations Cup?Latest episode of Oper Official Indonesia2018-09-0333 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaOperspective: Penyerang Asing? Siapa Takut?!Latest episode of Oper Official Indonesia2018-08-2008 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaOperspective: The Next Neymar Atau Ødegaard? - AdrieLatest episode of Oper Official Indonesia2018-07-2109 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaOperspective: Perlakuan rasis di sepak bola adalah tindakan tolol dan biadab - RamaLatest episode of Ngoper! Ngopi ala Indonesia Bareng Oper!2018-06-2512 minOper Official IndonesiaOper Official IndonesiaNgoper! : World Cup 2018 - Podcast Spesial Lebaran, Rekap Opening Day World Cup dan Preview Hari KeduaRussia sebagai tuan rumah berhasil menunjukkan tajinya. Tapi di hari kedua ini menurut Rama dan Adrie, Iran vs Maroko jauh lebih menarik dibandingkan Portugal vs Spanyol. Kenapa ya? Oh iya dalam kesempatan ini, kru Oper mengucapkan Minal Aidin Walfa Idzin, mohon maaf lahir dan bathin ya guys!2018-06-1642 min