Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ordensgemeinschaften Osterreich

Shows

Orden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Erika Maria Radner: „Ich habe meinen Platz gefunden.“Mitten im Leben – und doch nicht ganz angekommen. Sr. Erika Maria Radner war Lehrerin, hatte einen Partner und war kirchlich engagiert. Und trotzdem spürte sie: Da wartet noch etwas anderes auf mich. Mit 50 trat sie ins Karmelitinnenkloster in Maria Jeutendorf ein und sagt: „Hier kann ich alles geben, was ich habe.“ 2025-07-2541 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Hans Eidenberger: „Nicht Hure, sondern Freier ist das Schimpfwort.“Anlässlich des Internationalen Tags gegen Menschenhandel am 30. Juli spricht Marianisten-Pater Hans Eidenberger von der Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde“ im aktuellen Podcast „Orden on air“ über die Mechanismen dieser Form der Ausbeutung und der organisierten Kriminalität – und darüber, was jede und jeder Einzelne dagegen tun kann.2025-07-1636 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichMelkMonkfluencer: „Ich wollte raus ins Leben – und bin im Kloster gelandet.“Mitten im barocken Stift Melk lebt seit August 2024 ein junger Mann, der sich auf einen besonderen Weg eingelassen hat: Fr. Dominik Marold (24) ist Novize bei den Benediktinern – derzeit der einzige. Und trotzdem alles andere als allein: Auf Instagram gewährt er als „MelkMonkfluencer“ gemeinsam mit Novizenmeister P. Alois Köberl (42) Einblicke in das Leben hinter Klostermauern. In der neuen Folge des Ordens-Podcasts „Orden on air“ sprechen die beiden über Berufung, Begleitung – und darüber, wie Ordensleben heute junge Menschen ansprechen kann. 2025-06-2736 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Martin Rauch: „Du bist willkommen. Du bist ein Geschenk Gottes.“Der Weltflüchtlingstag (20. Juni) erinnert jedes Jahr an Millionen Menschen, die auf der Flucht sind – vor Krieg, Gewalt, Perspektivlosigkeit. Für den Jesuiten P. Martin Rauch, Verantwortlicher des Projekts „Locugee – awaking potentials, ist dieser Tag nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein Hoffnungszeichen: „Vielleicht trägt dieser Tag dazu bei, dass mehr Menschlichkeit und Zuwendung geschieht – dort, wo sie dringend gebraucht wird.“ 2025-06-1337 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichBr. Adam Bergmann: „Widerstand aus ihrem katholischen Glauben heraus“Am 15. April 1945 wurden P. Angelus Steinwender und P. Kapistran Pieller in Stein an der Donau erschossen. Die beiden Franziskanerpatres waren aktive Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und bezahlten dies mit ihrem Leben. In unserer aktuellen Podcast-Folge „Orden on Air“ zeichnen wir mit Br. Adam Bergmann das Leben und Sterben der beiden außergewöhnlichen Männer nach.2025-06-0345 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Dominic Sadrawetz: „Papst Leo XIV ist ein liebender, aber auch konsequenter Mensch!“Der neue Papst ist ein Ordensmann, ein Augustiner. Für P. Dominic Sadrawetz, Prior des Augustinerklosters in Wien, war die Wahl von Leo XIV ein Moment „tiefer Freude und gewaltiger Sprachlosigkeit“. Im aktuellen „Orden on air“-Podcast erzählt er von jenem Abend am 8. Mai 2025, als der weiße Rauch über dem Vatikan aufstieg – und er mit dem Handy in der einen und dem Messbuch in der anderen Hand zwischen Liturgievorbereitung und Papstwahl hin und her wechselte. Als der Name „Robertum“ und dann „Franciscum“ fiel, war für ihn klar: Sein Mitbruder der Augustiner Robert Francis Prevost ist der neue Papst. 2025-05-2336 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Jana Roschitz: „Wir müssen das Staunen wieder neu lernen“Am 24. Mai 2015 – vor genau 10 Jahren – hat Papst Franziskus sein Schreiben über die Sorge für das gemeinsame Haus veröffentlicht – und damit nicht nur innerhalb der katholischen Kirche neue Maßstäbe gesetzt. Zehn Jahre später zeigt sich: Laudato Si’ ist aktueller denn je. In der neuen Folge des Podcasts „Orden on air“ spricht Sr. Jana Roschitz (Franziskanische Schwestern von der Schmerzhaften Mutter) über die Schöpfungsverantwortung, die unermessliche Würde des Menschen – und über eine Enzyklika, die sie bis heute bewegt: Laudato Si’.2025-05-1639 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Maria Theresia Puchinger und Sr. Christamaria Mattes: „Die Jugend muss wissen, wie schlimm Krieg ist“ Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Die beiden Steyler Missionsschwestern Sr. Maria Theresia Puchinger und Sr. Christamaria Mattes erlebten diese Zeit als junge Mädchen. In der aktuellen Episode von „Orden on air“ erzählen sie über die Zeit rund um 1945 und berichten aus der Chronik der Schwestern. 2025-04-2837 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Johanna Schulenburg CJ: „Es gibt eine Wirklichkeit, die uns übersteigt“ Was feiern wir eigentlich zu Ostern – und wie lässt sich Auferstehung heute verstehen? In dieser Folge von Orden on air spricht Sr. Johanna Schulenburg CJ über das leere Grab, den oft übersehenen Karsamstag und die Kraft, die in der Leere liegen kann. Sie erzählt, warum Ostern nicht einfach ein Fest der Freude ist, sondern ein Weg – durch Verlust, Zweifel und Stille. Und sie fragt, ob die Kirche gerade selbst in einer Karsamstags-Erfahrung steckt. Hoffnung ist für sie kein billiger Trost, sondern eine Haltung, die der Dunkelheit etwas entgegensetzt. Ein Gespräch über Sehnsucht, Stille, Wandlung – und die Ahnung, dass O...2025-04-1151 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Benedict-Charbel Telesklav: „Ich habe mir gedacht: ‚Dream big.‘“Am 6. April 2025 findet in Wien wieder der Vienna City Marathon statt. Im vergangenen Jahr hat P. Benedict-Charbel Telesklav von den Brüdern vom Hl. Johannes in Marchegg dort seinen ersten Marathon bestritten – und das in knapp über 2:55 Stunden. In der neuen Folge von „Orden on air“ erklärt er unter anderem, warum er so schnell ist und wie das Laufen mit dem Ordensleben kombinierbar ist.2025-04-0229 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Jens Petzold: „Ich will die Versöhnung zwischen Christen und Muslimen vorantreiben!“P. Jens Petzold wurde in Berlin geboren, wuchs in der Schweiz auf und hatte mit Glauben und Religion nichts am Hut. Ein Sabbatical und eine Reise in den Mittleren Osten veränderten sein Leben grundlegend. In Syrien lernte er das Kloster und die ökumenische Gemeinschaft von „Mar Musa“ kennen. Er war fasziniert und konnte nicht mehr loslassen: Es folgten die Taufe, der Klostereintritt und 2012 die Weihe zum chaldäisch-katholischen Priester. Seit 2012 lebt er im Marienkloster in Sulaimaniyya im Nordirak, das er aufgebaut und revitalisiert hat. Hier gibt es nur noch wenige Christen – die meisten sind geflüchtet oder vertrieben worden.  2025-03-1757 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Teresa Hieslmayr: „Buße tun zahlt sich immer aus"Gerade hat die Fastenzeit begonnen, die auch „österliche Bußzeit“ genannt wird. Doch was bedeutet Buße eigentlich und passt sie überhaupt noch ins Jahr 2025? Sr. Teresa Hieslmayr, Dominikanerin vom Kloster Kirchberg am Wechsel, schlägt in der neuen Podcast-Folge alternative, moderne Begriffe vor und ist überzeugt davon, dass sich Buße immer auszahlt.   2025-03-0739 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichMedienbüro: „Wir brechen Klischees auf und öffnen Klostertüren“Seit März 2022 ist der Podcast „Orden on air“ online. In bisher 49 Folgen haben Ordensfrauen und -männer Einblicke in ihr Leben und ihr Engagement gegeben. In der Jubiläumsfolge erzählt das Team des Medienbüros der Österreichischen Ordenskonferenz, warum es wichtig ist, Ordensleute vor den Vorhang zu holen und ihre Geschichten zu hören. Ein Rückblick auf bewegende Gespräche, emotionale und humorvolle Anekdoten, Outtakes sowie ein Ausblick auf kommende Folgen. In dieser besonderen Folge ist alles ein bisschen anders: Das Gründungsteam des Podcasts – Renate Magerl, Elisabeth Mayr-Wimmer und Robert Sonnleitner – stellt sich diesmal selbst den Fragen...2025-02-1629 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Nathanaela Gmoser: „Ordensleben ist nichts für Angsthasen“Wie finde ich meine Berufung? Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Fragen, die sich jeder Mensch stellt. Sr. Nathanaela Gmoser (37) ist Ordensfrau der Benediktinerinnen der Anbetung und ausgebildete Berufungscoachin. Sie begleitet Menschen auf der Suche nach ihrer ganz persönlichen Berufung und hilft ihnen, den nächsten Schritt im Leben zu erkennen. Zudem ist sie bei der Initiative „Gott ruft“ engagiert, die in Videos „die Schönheit gelebter geistlicher Berufungen erfahrbar macht“. Am 2. Februar feiern Ordensgemeinschaften den „Tag des geweihten Lebens“ – eine ideale Gelegenheit, um mit Sr. Nathanaela über das große Thema Berufung zu sprechen. Kontakt Sr. Nathanaela Gmos...2025-01-2636 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichBr. Thomas Hessler & Br. Raphael Gratzer: „Ein Kloster gründet sich alle dreißig Jahre neu!“Das Europakloster Gut Aich, das jüngste Benediktinerkloster Österreichs in St. Gilgen am Wolfgangsee, ist seit 30 Jahren ein Ort des Friedens, der Heilung und der Dankbarkeit. 1993 gegründet, steht es nun vor einem umfassenden Zukunftsprozess. Im Podcast „Orden on air“ berichten Prior Br. Thomas Hessler und Br. Raphael Gratzer, warum das Kloster für viele ein Kraftort ist, welche Rolle es heute spielt und welche Pläne es für die Zukunft hat.2025-01-1550 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichAbt Thomas Renner: „Weihnachten ist ein Fest, das das Herz berührt.“00:21 Intro 00:55: Outro Abt Thomas Renner vom Stift Altenburg ist durch und durch ein Weihnachtsfan. Seine Amtsräume und den Christbaum schmückt er jedes Jahr mit großer Freude selbst. Im Weihnachtspodcast von „Orden on air“ erzählt er, warum er das Weihnachtsfest so besonders mag und warum die Adventszeit und das Warten so wichtig sind. Außerdem spricht er darüber, was uns der Rhythmus des Kirchenjahres lehrt.2024-12-1937 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Sabine Grangl: „Silvester im Kloster ist wie eine Pause-Taste im Leben“Silvester im Kloster wird immer beliebter. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Stille und Ruhe – und Ordensgemeinschaften bieten genau das: eine Möglichkeit, den Jahreswechsel bewusst zu gestalten. Keine Raketen, dröhnenden Bässe oder Alkohol, sondern Zeit für sich selbst, für Gott und die Gemeinschaft. Sr. Sabine Grangl (31), Ordensfrau bei den Grazer Schulschwestern, begleitet Gäste ins Schloss Seggau, wo Frauen zwischen 18 und 45 Jahren Silvester im Kloster verbringen können. In der aktuellen Folge des Podcasts „Orden on air“ erzählt sie, was hinter dieser besonderen Faszination steckt und wie sie selbst dazu gefunden hat.2024-12-0232 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Maria Maxwald: „Wir wollen Nahrung für den Glauben anbieten“Menschen sind zunehmend auf der Suche nach ein bisschen „Mehr“, nach geistlicher Nahrung. In einer säkularisierten Welt, in der die Kirche und ihre Themen immer mehr an Bedeutung verlieren, gibt es trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen unzählige Menschen, die auf der Suche nach spirituellen Angeboten sind, auf der Suche nach dem „Mehr“ im Leben. In Episode #45 von „Orden on air“ ist Sr. Maria Maxwald zu Gast. Sie leitet das Geistliche Zentrum und Tagungshaus Schloss Wohlgemutsheim der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen, Tirol. Dort bieten die Schwestern genau solche „Nahrung“ für suchende Menschen an.2024-11-1441 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Leo Thenner: „Manchmal kann man mit den Menschen nur mitweinen“In einer Welt, die von Hektik und Stress bestimmt wird, bleibt die Bedeutung der Seelsorge oft im Hintergrund. Dennoch ist sie eine unverzichtbare Stütze für viele Menschen in den verletzlichsten Momenten ihres Lebens. In der aktuellen Folge von „Orden on Air“ erzählt der Salvatorianer P. Leo Thenner über schöne, aber auch herausfordernde Momente in seiner täglichen Arbeit als engagierter Seelsorger.2024-10-2520 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Pius Platz: „Religiöse Erziehung ist Fundament, auf dem man bauen kann“P. Pius Platz ist Piarist und Religionslehrer aus Leidenschaft. Mit seinen 89 Jahren kann er auf ein erfülltes und lehrreiches Leben zurückblicken. Der gebürtige Katalane ist Ende der 50er Jahre nach Wien gekommen, wo er in den Orden der Piaristen eingetreten ist. Seine prägendsten Zeiten waren das Studium in Rom in der Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils und seine Zeit als Religionslehrer in St. Thekla, einer Volksschule der Piaristen im vierten Wiener Gemeindebezirk. Von den Kindern habe er am allermeisten gelernt, sagt er in der aktuellen Folge von „Orden on air“ und er erzählt auch, wo seiner Me...2024-10-1129 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichAbt Jeremias Schröder: „Wie ein Fisch im Wasser“ Seit 2021 bis zu seiner Wahl zum Abtprimas der weltweiten Benediktiner-Konföderation am 14. September 2024 hat Abt Jeremias Schröder das Kloster St. Georgenberg in Tirol geleitet. Das Medienbüro der Österreichischen Ordenskonferenz hat ihn im Sommer 2024, also noch vor der Wahl zum Abtprimas, im Felsenkloster besucht und mit ihm über Berufung, Entscheidungen, Kraftorte und Mission gesprochen. Abt Jeremias Schröder erzählt in „Orden on air“ warum er sich im Kloster St. Georgenberg hoch oben auf dem Berg so wohl fühlt, über seine ganz persönliche Berufung und warum er sich als Ordensmann „wie ein Fisch im Wasser fühlt“. Er beric...2024-09-2734 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Ferdinand Karer: „Bildung ist Menschwerdung“In Episode #41 von „Orden on air“ ist der pensionierte, aber passionierte Schuldirektor P. Ferdinand Karer zu Gast. Der Ordensmann der Oblaten des hl. Franz von Sales, war 35 Jahre lang am Gymnasium Dachsberg in Oberösterreich als Lehrer tätig, 22 Jahre davon als Direktor. In diesen 22 Jahren hat er viel gestaltet, erneuert und Schule neu gedacht. Den Menschen vor der Sache zu sehen, ist sein Credo. In der aktuellen Episode des Ordenspodcasts erzählt er von seiner Zeit als Lehrer und Direktor, warum es an „seiner Schule“ keine Standard-50-Minuten-Einheiten gibt und auch, was er über die Weihe von Frauen denkt.2024-09-1345 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Dominika Zelent: „Beit Emmaus zeigt, ein zusammenhaltendes Leben ist möglich“Seit dem 1. Juli 2024 leitet die Salvatorianerin Sr. Dominika Zelent als Nachfolgerin von Sr. Hildegard Enzenhofer das Pflegeheim Beit Emmaus im Westjordanland. In Folge #40 von „Orden on air“ bietet sie einen tiefen Einblick in die Realität, die viele nur aus den Nachrichten kennen. (Das Interview wurde am 9. August 2024 aufgenommen - die Situation vor Ort ändert sich nahezu täglich.) 2024-08-3031 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Kunigunde Fürst: „Gott will mich in Kasachstan haben“Sr. Kunigunde Fürst feiert am 20. August 2024 ihren 80. Geburtstag. In einem Alter, wo andere schon längst ans Ruhiger-treten denken, freut sich die zierliche, energiegeladene Ordensfrau auf ihre Rückreise nach Kasachstan. Seit 2013 lebt und arbeitet die Franziskanerin im nördlichen Kasachstan, wo sie vorrangig als Deutschlehrerin tätig ist. Das Medienbüro der Ordensgemeinschaften hat sie für den Podcast „Orden on air“ während ihres Heimaturlaubs in Vöcklabruck besucht. Die langjährige Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und ehemalige Präsidentin der Vereinigung von Frauenorden Österreichs erzählt, warum für sie schon sehr früh klar war, dass sie n...2024-08-1641 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichGerald Baumgartner SJ: „Syrien – ein wunderbarer Ort, um dort als Jesuit zu leben“Mit seinen 30 Jahren hat der Jesuit Gerald Baumgartner bereits viel erlebt – Zivildienst in Jerusalem, mit 22 Jahren Eintritt ins Noviziat, Arabisch lernen im Libanon … doch seine aufregendste Zeit waren wohl die zwei Jahre in Homs in Syrien. Dort war er von 2021 bis 2023 im Auftrag der Jesuiten für die Jugendarbeit zuständig – und übernahm von einem Tag auf den anderen die Koordination der Nothilfe nach dem verheerenden Erdbeben. In Folge #38 von „Orden on air“ spricht Gerald Baumgartner über die Erlebnisse in Syrien, seinen Berufungsweg und darüber, dass Jesuit-Werden einige Aufgaben und Hürden mit sich bringt.2024-07-3027 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Zäzilia Holzer: „Bei der Jugend sein bis zum Ende meines Lebens“Sr. Zäzilia Holzer hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich und ist nicht nur Mitglied des Schulpastoral-Teams in der Schule der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck, sondern auch die Initiatorin des in Vöcklabruck weithin bekannten Spielebus. In Folge #37 von „Orden on air“ spricht sie über ihre Berufung als Ordensfrau und ihren Einsatz für die Jugend.2024-06-2830 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Johannes Haas: „Wir sind einfach da – zum Begegnen, zum Zuhören“Von 21. bis 23. Juni 2024 findet auf der Wiener Donauinsel das Donauinselfest statt – im Einsatz sind dabei auch wieder Festivalseelsorger:innen. 2023 war in dieser Funktion auch P. Johannes Haas von den Salesianern Don Boscos mit dabei. In Folge #36 von „Orden on air“ schildert der Leiter der Salesianischen Jugendbewegung seine Erfahrungen in der Festivalseelsorge, erzählt, worauf es bei der Jugendarbeit ankommt und blickt auf die Videoserie „Frag den Don“ zurück.2024-06-1418 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Christian Marte SJ: „Ins Gefängnis zu gehen ist meine Lieblingsaufgabe“In Episode #35 von „Orden on air“ ist P. Christian Marte zu Gast. Er ist Jesuit und Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck und er hat neben zahlreichen anderen Funktionen und Ämtern eine ganz besondere Aufgabe: Er ist Gefängnisseelsorger in der Justizanstalt Innsbruck – seine Lieblingsaufgabe, wie er selbst sagt. Wie diese Aufgabe genau aussieht, welchen Menschen er dort begegnet und warum Seelsorge im Gefängnis überhaupt wichtig ist, erzählt er in der aktuellen Folge des Ordens-Podcasts.2024-05-2920 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichAbt Leopold Baumberger: „Als Abt werden die Augenringe nicht kleiner“In Folge #34 von „Orden on air“ ist Abt Leopold Baumberger zu Gast. Der 36-jährige Oberösterreicher wurde vor einem Jahr – am 4. Mai 2023 – von den 21 Mitbrüdern im Stift Wilten zum 56. Abt des Tiroler Stiftes gewählt. Er ist der jüngste Mitbruder im Wiltener Konvent und einer der jüngsten Äbte Österreichs. Im Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich erzählt er, wie der Moment war, als er erfahren hat, dass er der neue Abt ist und auch, wie es ihm nach einem Jahr des Abt-Daseis geht. Er erzählt, wie er all seine Aufgaben – er ist nämlich auch bei der Freiwilligen Feuer...2024-04-2920 minO-TON (unbearbeiteter Originalton)O-TON (unbearbeiteter Originalton)[O-Ton] Peacewave-Friedenskundgebung am Wiener Heldenplatz am 1. April 2024Friedensaktivist*innen wanderten am 1. April unter dem Titel „Peacewave Festival 2024“ „für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden“ von Schwechat über die Friedenspagode an der Donau und die UNO-City zum Wiener Heldenplatz. Wie viele es waren, kann ich nicht sagen, weil ich sie nicht gezählt habe. Teilnehmende sprachen von mal 40, mal 60, mal um die 100, je nach Etappe. Bei der Abschlusskundgebung am Heldenplatz fanden sich dann – nach meiner Zählung – rund 180 Menschen ein. Wie viele sich nach den überwiegend von Vertreter*innen von Religionsgemeinschaften gehaltenen Reden, die ihr gleich hören könnt, sowie nach einem Kulturprogramm mit Musik, Lesungen und...2024-04-0149 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Helena Fürst und Sr. Mirjam Schwaiger: „Gott auf Instagram einen Ort sichern“In Folge #33 von „Orden on air“ sind zwei junge Ordensfrauen zu Gast, die auf Instagram Einblicke in ihr (Ordens-)Leben geben: Sr. Helena Fürst (32 Jahre) von den Elisabethinen Linz-Wien und Sr. Mirjam Maria Schwaiger (25 Jahre) von den Marienschwestern vom Karmel. Im Podcast erzählen die beiden, warum es ihnen wichtig ist, auf Instagram präsent zu sein, wie die Ordenswelt in der digitalen Welt ankommt, sie sprechen über Hater und Herzchen, aber auch über ihren ganz persönlichen Weg in den Orden, der aber natürlich offline stattgefunden hat. 2024-03-2546 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Heidrun Bauer: „Alle müssen nicht nach Schema F funktionieren“In Folge #32 von „Orden on air“ ist Sr. Heidrun Bauer zu Gast. Sie ist als Salvatorianerin nicht nur Ordensfrau, sondern auch Künstlerin und Malerin und zusätzlich geistliche Begleiterin. Wir sprechen in diesem Podcast darüber, wie sie das alles unter einem Hut bringt und wie sie Gott in der bzw. ihrer Kunst findet.2024-03-0414 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Beatrix Mayrhofer und P. Stephan Dähler: „Es ist wichtiger, dem Ruf zu folgen, als ein Werk zu halten“In Folge #31 von „Orden on air“ sind Sr. Beatrix Mayrhofer und P. Stephan Dähler zu Gast und sprechen über die Übergabe von Ordenseinrichtungen bzw. Werken. Wie ist das, wenn die eigene Ordensgemeinschaft die Einrichtung selbst nicht mehr betreiben kann, weil vielleicht die Kräfte fehlen? Welche Schmerzen, aber auch Erleichterungen sind damit verbunden? Wie läuft so ein Entscheidungsprozess in der eigenen Ordensgemeinschaft ab?2024-01-2934 minSONNTAGs-JauseSONNTAGs-JauseSchwester Christine Rod: Ordensmanagerin und SpiritualitätsexpertinSr. Christine Rod ist Generalsekretärin der Ordensgemeinschaften und Sprecherin aller Ordensleute in Österreich. Die Germanistin aus dem Weinviertel hat sich mit 41 Jahren zum Eintritt bei den Missionarinnen Christi entschieden und seither im Management der Orden viele Aufgaben angenommen und übernommen. Spiritualität ist ihr ein Herzensthema, sie leitet auch Lehrgänge und begleitet Menschen auf diesem Weg. Sr. Christine erzählt auch über die Kirche auf den Philippinen und wie sie die Chance auf ein Sabbatjahr genützt hat. Der Wert eines guten Rezepts Und sie erklärt, dass es gut ist...2024-01-0743 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Werner Hebeisen: „Musik ist ein Geschenk Gottes“In Folge #30 von „Orden on air“ ist P. Werner Hebeisen zu Gast. Der Jesuit war bis zum Sommer 2023 in Linz als Seelsorger tätig. Nach seiner Übersiedelung nach Wien wirkt er aktuell als Seelsorger im Krankenhaus Göttlicher Heiland und ist weiterhin im Musikapostolat aktiv. Doch P. Werner ist nicht nur Ordensmann, sondern auch begeisterter Musiker mit einer beeindruckenden Sammlung von Musikinstrumenten. 2023-12-2822 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Notburga Maringele: „Ich mag es nicht, wenn etwas so ungerecht ist“In Folge #29 von „Orden on air“ ist Sr. Notburga Maringele zu Gast. Sie ist eine Kämpferin für Menschenrechte, für den Klimaschutz und für die Rechte von Migrant:innen. Am 10. Dezember 2023 jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zum 75. Mal. Wir haben mit Sr. Notburga über Ungerechtigkeit, Menschenrechte, Migrant:innen und auch über die Klimakrise und die „Letzte Generation“ gesprochen.   Sr. Notburga ist Ordensfrau der Tertiarschwestern des heiligen Franziskus in Hall in Tirol, kurz gesagt eine Franziskanerin. Sie gibt den Ärmeren und Schwächeren in unserer Gesellschaft eine Stimme.  2023-12-0131 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Elisabeth Siegl: „Jesus ist der Trainer“In Folge #28 von „Orden on air“ ist Sr. Elisabeth Siegl zu Gast vor unserem Podcast-Mikrofon. Die Don Bosco-Schwester ist Schulseelsorgerin und Religionslehrerin in Vöcklabruck mit einem für eine Ordensfrau eher ungewöhnlichen Hobby: Sie ist begeisterte Fußballerin bzw. Fußballtrainerin. 2023-10-2724 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichErzabt Korbinian Birnbacher & Br. Thomas Hessler: Klöster als Andersorte und MisthaufenIn Folge #27 von „Orden on air“ sind die beiden Benediktiner Erzabt Korbinian Birnbacher und Br. Thomas Hessler zu Gast. Erzabt Korbinian Birnbacher leitet das älteste Benediktinerkloster im deutschsprachigen Raum, die Erzabtei St. Peter, das vor 1.300 Jahren gegründet wurde, Br. Thomas Hessler das jüngste – das Europakloster Gut Aich, das in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert. Was eint die beiden Geschwister-Klöster mit dem großen Altersunterschied, was unterscheidet sie? Ist die Benediktsregel heute noch aktuell und mit welchen Herausforderungen sind die beiden Klöster in heutigen Zeiten konfrontiert?2023-09-2654 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichAbt Nikodemus Schnabel: „Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich“In Folge #26 von „Orden on air“ ist P. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormition Abtei, zu Gast im Quo vadis, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften Österreich, in Wien. Er beschreibt eindrücklich, was er als Christ im Heiligen Land erlebt und schildert greifbar und erschütternd zugleich in welchem Zwiespalt sich Jerusalem gerade befindet: „Es ist eine Achterbahn der Gefühle, die ich täglich im Heiligen Land erlebe."2023-09-0859 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Raphaela Hönegger: Musik spricht von "Freude und Lebendigkeit"In Folge #25 von „Orden on air“ haben wir die Borromäerin Sr. Raphaela Hönegger vor das Mikrofon gebeten. Wir erfahren, wie sie zu den barmherzigen Schwestern des Hl. Karl Borromäus kam und was Ordensleben für sie bedeutet. Außerdem spricht sie über ihre Erfahrungen als junge Ordensfrau und ihre besondere Leidenschaft: Die Musik.2023-08-3117 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichPfarrer Wolfgang Pucher: „Die VinziWerke sind Oasen der Barmherzigkeit“P. Wolfgang Pucher hat uns für unseren Podcast „Orden on air“ wahrscheinlich eines seiner letzten Interviews gegeben. Am 19. Juli 2023 ist der Gründer der VinziWerke im Alter von 85 Jahren überraschend verstorben. In Memoriam P. Wolfgang Pucher kann das Gespräch mit dem „Rebellen der Nächstenliebe“, wie er von vielen genannt wurde, hier nachgehört werden.2023-07-2239 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Anneliese Herzig: „Österreich ist ein Missionsland“ In Folge #23 von „Orden on air“ sprechen wir mit Sr. Anneliese Herzig MSsR über das Thema Mission. Wir erfahren, was Mission damals und heute bedeutet, warum Österreich vielleicht sogar mehr Missionsland ist, als so manch anderes Land und warum Jesus von innen an die Kirchentür klopft und hinauswill.  Sr. Anneliese leitet den Bereich „Mission und Soziales“ der Österreichischen Ordenskonferenz und ist selbst Ordensfrau eines Missionsordens, nämlich der Missionsschwestern vom heiligsten Erlöser. Zum Thema Mission kommt ihr gleich ein Zitat von Fulbert Steffensky in den Sinn: „Mission heißt, zeigen, was man liebt.“ „Genau um das geht es“, sagt Sr. Anne...2023-07-0323 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich#22 Br. Michael Maldacker: „Ich habe mein Leben auf den Kopf gestellt.“ In Folge #22 von „Orden on air“ sprechen wir mit Br. Michael Masseo Maldacker aus dem Kapuzinerkloster in Salzburg über das Thema Freiheit. Was bedeutet Freiheit für einen Ordensmann in einem Kloster? Und wann hat er sich das letzte Mal so richtig frei gefühlt? Vor acht Jahren hat Br. Michael sein Leben auf den Kopf gestellt. Er ist im Alter von 40 Jahren in das Priesterseminar Freiburg eingetreten, später habe er dann die Berufung zum Ordensmann verspürt und so ist er vor fünf Jahren in den Orden der Kapuziner eingetreten. In seinem „früheren Leben“ war Br. Michael Journali...2023-06-1423 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichKlimapater Jörg Alt: „Jesus würde sich heute auf die Straße kleben“In Folge #21 von „Orden an air“ ist P. Jörg Alt SJ zu Gast. Der Jesuit und Sozialethiker aus Nürnberg hat sich einen Namen als gesellschaftspolitischer Aktivist zu den Themen Migration, Armutsbekämpfung und Klimaschutz gemacht. Er wurde deswegen schon öfters vor Gericht mit Strafen belegt. Ihm zur Seite steht Jonas Seyer von „Letzter Generation“. Was die beiden unterschiedlichen Aktivisten eint? Der Wunsch, die Welt zu retten. 2023-06-0522 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Barbara Brunner: Die verlängerte Hand Gottes für werdende MütterIn Folge #20 von „Orden on air“ ist Sr. Barbara Brunner SSJ zu Gast in unserem Medienbüro. Anlässlich des Muttertags gewährt die engagierte Ordensfrau und Hebamme interessante Einblicke in ihre geistliche Berufung und ihren Beruf an der Seite von werdenden Müttern. Auch nach 35 Berufsjahren ist sie nach wie vor davon fasziniert, Tag für Tag staunend dem „Wunder Leben“ begegnen zu dürfen. 2023-05-1016 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Beatrix Mayrhofer: Stimme sein für die Menschen am Rand der GesellschaftIn Folge #19 von „Orden on air“ ist Sr. Beatrix Mayrhofer unser Gast vor dem Mikrofon. Die ehemalige langjährige Präsidentin der Vereinigung von Frauenorden Österreichs feiert am 15. April 2023 ihren 75. Geburtstag. Ein guter Anlass, um mit der Pädagogin und Theologin einen Blick zurück, aber auch nach vorn zu werfen. 2023-04-1442 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Ruth Pucher: Ordensgemeinschaften sind Orte, die ausdrücklich Gott in den Mittelpunkt stellen In Folge #18 von „Orden on air“ baten wir die Missionarin Christi Sr. Ruth Pucher vor das Mikrofon. Sie ist Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus und erzählt, welch vielfältige Möglichkeiten es gibt, Ordensgemeinschaften auf ihren Weg in die Zukunft zu unterstützen. 2023-04-0418 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Markus Langer: Glaube soll und darf hinterfragt werdenIn Folge #17 von „Orden on air“ sprechen wir mit P. Markus Langer OP aus dem Dominikanerkloster Maria Rotunda über die Glaubenskurse „Alpha“, „beta – neue Fragen“ und „gamma – noch mehr Fragen“. Wir erfahren, wie wichtig es ist, den katholischen Glauben näher kennenzulernen und auch zu verstehen, und wie die Glaubenskurse dazu beitragen können, hinsichtlich des christlichen Glaubens sprachfähiger zu werden. 2023-03-2028 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Markus Inama SJ: „Ein Schritt über die Schmerzgrenze hinaus“In Folge #16 von „Orden on air“ sind wir zu Gast bei P. Markus Inama in der Kommunität der Jesuiten in Wien I. Der Anlass ist die Veröffentlichung seiner Autobiografie mit dem Titel „Einen Atemzug über mich hinaus“. Er war in seiner Jugend ein rastloser Globetrotter und bereiste die USA, Mexiko und Australien. Er war Bademeister, Kellner, Model, Pfleger … um plötzlich den radikalen Schritt zu setzen, in einen Orden einzutreten. 2023-02-2828 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichVOSÖ: Heimat. Leben. Zukunft.In Folge #15 von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) mit Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Maria Habersack, Martha Mikulka und Rudi Luftensteiner. 2023-02-1530 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichBr. Cyprien Messié: „Wir sollen das Licht der Welt sein“In Folge #14 von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des „Tag des geweihten Lebens“ am 2. Februar mit Br. Cyprien Messié von den Oblaten des Hl. Franz von Sales über die Bedeutung des Tages. Die Frage, ob die Lebensform noch zeitgemäß sei, beantwortet der Ordensmann mit einem klaren „Jein“.2023-02-1024 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichZukunftswerkstatt Innsbruck: Gut gerüstet ins neue Jahr startenIn Folge #13 von „Orden on air“ spricht Elisabeth Mayr-Wimmer mit dem Team der Zukunftswerkstatt in Innsbruck, P. Felix Schaich SJ und Sr. Nathanja Maria, über das Neuausrichten und das Sich-selber-Lesen lernen. Dabei lassen sich die Erfahrungen des Teams von der Arbeit mit den jungen Erwachsenen auch auf das anstehende Silversterfest übertragen. Wie können wir uns gut auf das neue Jahr 2023 vorbereiten? Ein Tipp: "Nicht nur nach vorne, sondern auch unbedingt zurückschauen!" 2022-12-2937 minLeben und WeltenLeben und Welten015_Die NonneIm Jahr 2021 wurden in Österreich 193 römisch-katholische Ordensgemeinschaften gezählt, davon 106 weibliche und 87 männliche. Das sind: 1.488 Ordensmänner und 2.822 Ordensfrauen. Anna ist eine davon! Sie ist eine Schwester im Orden der Ursulinen in Graz.Sie erzählt von Ihrer Entscheidung ins Kloster zu gehen, vom klösterlichen Alltag und davon, wie zeitgemäß eine traditionelle Instanz wie die Ursulinen noch sind. .............Willkommen beim Leben und Welten Podcast!.............Dem Podcast für Einblicke in persönliche Geschichten,
 fremde Lebensentwürfe, 
andere Denkweisen und Perspektiven mit dem Ziel, Menschen in ihrer Vielfalt besser verstehen und inten...2022-12-231h 11Orden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Johanna Jarma: „Im Advent loslassen, was uns belastet“Was bedeutet für eine Ordensgemeinschaft die Adventszeit? Und wie kann man  ohne Stress und Hektik erleben? Die Karmelitin Sr. Johanna Jarma macht sich dazu Gedanken.2022-12-0127 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Karin Weiler: „Liebe und Trauer gehören zueinander“ In Folge #11 von „Orden on air“ sprechen wir mit Sr. Karin Weiler CS über die Themen Sterben, Tod und Trauer. Sie gibt uns hilfreiche Tipps, wie man mit Trauernden umgehen soll, was Menschen am Lebensende brauchen, und wie man den Tod beGREIFEN kann. Ein Gespräch über Trauer, Liebe und Verbundenheit. 2022-10-2547 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Maria Schlackl: „Armut macht ausbeutbar!“In Folge #10 von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des "Europäischen Tages gegen Menschenhandel" am 18. Oktober mit Sr. Maria Schlackl SDS. Sie erzählt vom Engagement der Ordensgemeinschaften und auch ihrem ganz persönlichen Einsatz gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution2022-10-1313 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Dominika Zelent: „Wir denken viel zu oft in Stereotypen“In Folge #09 von "Orden on air" erzählt Sr. Dominika Zelent, warum es ihr wichtig ist, allen Menschen stets mit Wertschätzung, Respekt und ohne Vorurteile zu begegnen, warum Beziehungsarbeit so wichtig ist und wie ihr das soziale Engagement bereits in die Wiege gelegt wurde. Ein Podcast über Wertschätzung, Toleranz und Offenheit.2022-10-0444 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Gerwig Romirer: „Der Mensch ist ein ganzheitliches Wesen“ In Folge #08 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt P. Gerwig Romirer, Prior des Benediktinerstifts St. Lambrecht (Stmk) und Leiter der „Schule des Daseins“, warum „Psyche und Seele nicht starr sind, sondern sich durchaus entwickeln können und sollen“ 2022-09-0123 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichBruder Hans Leidenmühler: „Auf der Suche nach dem Mehr im Leben" In Folge #07 "Orden on air“ nehmen wir uns dem Thema Spiritualität an. Gemeinsam mit Bruder Hans Leidenmühler von den Oblaten des hl. Franz von Sales begehen wir uns auf Spurensuche, was Spiritualität denn eigentlich ist, wie sich diese im christlichen Glauben manifestiert und warum sie eigentlich grad so populär ist. 2022-07-2643 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichAbt Johannes Perkmann: „Mönche sind keine guten Work-Life-Balance-Redner“In Folge #06 von „Orden on air“ erzählt Abt Johannes Perkmann aus dem Stift Michaelbeuern über die Herausforderungen im 21. Jahrhundert ein Kloster zu führen, warum Mönche keine guten Work-Life-Balance-Redner sind, wie er die Abtei energieautark machen möchte und wie man 14 selbstständige Klöster in einer Kongregation unter einen Hut bringt. 2022-07-0523 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSteyler Missionar P. Franz Helm: „Es ist noch möglich, diese Welt zu retten“Dabei seien auch Politik und Kirche gefordert. Viel zu lange sei viel zu wenig geschehen. Es brauche gesetzliche Rahmenbedingungen, es brauche das Steuern der politischen Autoritäten in dieser Welt, damit das Entscheidende passiert. Gerade für die christliche Kirche müsse es ein Uranliegen sein, die Schöpfung Gottes zu bewahren. „Die Predigt ist wichtig, aber entscheidend ist das Tun“, sagt P. Franz Helm. Papst Franziskus habe mit „Laudato si“ die Basis geliefert. Die Enzyklika sei ein bahnbrechendes Werk, weil es auf dem Stand heutiger Wissenschaft ist und hier die soziale Frage mit der ökologischen Frage verbunden wird. „Der Schrei der Arme...2022-06-0224 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichKleine Schwester Monika Miriam Wedenig: „Clownsein ist für mich Menschsein pur“In Folge #04 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt Kleine Schwester Monika Miriam Wedenig über ihr Leben als Ordensfrau und ihren Einsatz als Rote Nasen Clownin „Minna“. Sie gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben, erzählt über ihre schwere Erkrankung und wie ihr auch in diesen schwierigen Tagen Humor geholfen hat. Das Charisma der Kleinen Schwestern Jesu sowie ihr geistlicher Vater, Charles de Foucauld, der am 15. Mai 2022 heiliggesprochen wurde, sind ebenso Themen im Podcast. 2022-05-1641 minKaleidoskop LebenKaleidoskop LebenOrte der HerzensbildungÜber Rolle und Bedeutung von Ordensspitälern heute Seit mehr als 800 Jahren betreiben Ordensgemeinschaften in Österreich Spitäler für die Allgemeinheit. Von den damals vorherrschenden Armen- und Siechenhäusern bis zu hochmodernen Gesundheitseinrichtungen von heute war es ein langer Weg. Immer am Puls der Zeit zu sein und die jeweils aktuellen Nöte zu erkennen war und ist ein Erfolgsrezept, von dem MMag. Dr. Christian Lagger, MBA im Kaleidoskop Leben erzählt. Wussten Sie, dass in Österreich jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus steht? 23 Akutkrankenhäuser, die für die Versorgung kranker Menschen verantwortlich sind, befinden sic...2022-05-1134 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichP. Oliver Ruggenthaler: „Wir bleiben, auch wenn es gefährlich ist.“In Folge #03 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt P. Oliver Ruggenthaler, Guardian der Franziskaner in Wien und Leiter der franziskanischen Hilfsorganisation „Franz Hilf“, über den Einsatz der Franziskaner in der Ukraine, was sie dort erleben und wie sie von Österreich aus helfen.2022-05-0245 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Ida Vorel: „Wir wollen die Frauen in unsere Mitte holen“In der zweiten Folge von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ gibt Sr. Ida Vorel, Franziskanerin von Vöcklabruck, einen Einblick in das Quartier 16, ein Haus für Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Sie erzählt auch vom Ordenscharisma der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und über ihren persönlichen Lebensweg.2022-04-2916 minOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichOrden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften ÖsterreichSr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen OrdenskonferenzIn der ersten Folge von „Orden on air“ erzählt Generalsekretärin Sr. Christine Rod über das neue Motto der Ordensgemeinschaften Österreich, über die Hintergründe und wie das Motto „präsent. relevant. wirksam“ heute von Ordensleuten gelebt wird. Sie gibt einen spannenden Einblick in die Entstehung und Herleitung des neuen Mottos, in die Vergangenheit der Orden und ins Hier und Jetzt. Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages am 8. März ist auch die Rolle von Frauen in der Kirche Thema im Podcast. Wo sind vor allem Ordensfrauen damals und heute präsent, relevant und wirksam? Zudem gibt Sr. Christine Rod...2022-04-2638 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 321 Renate Magerl: Social Media ist ein Medienkanal, der mitspielen muss | 14.07.21Renate Magerl leitet den Bereich Kommunikation und Medien der Ordensgemeinschaften Österreich.Davor war sie Presse-Referentin der Land&Forst Betriebe Österreich und der CS Caritas Socialis.Twitter | Mediencampus Heiligenkreuz für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.2021-07-1423 min