podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Orry Mittenmayer
Shows
Dissens
#310 Lieferdienstbranche: "Die Dumpinglöhne machen auch uns als Gesellschaft ärmer"
Orry Mittenmayer über zehn Jahre Arbeitskämpfe bei Lieferando und Co. Er hat die krasse Ausbeutung als Fahrradkurier selbst erlebt, bis heute streitet er für würdige Arbeit bei den Essenslieferdiensten. Orry Mittenmayer schreibt in seinem Buch "Ausgeliefert" über die Arbeitskämpfe der Rider im letzten Jahrzehnt und seine persönliche Entwicklung zum Gewerkschafts-Organizer. Im Dissens Podcast spricht er darüber, wie die Lieferdienstunternehmen bis heute Arbeitsrecht unterlaufen, über den Stand der Organisierung beim deutschen Branchen-King Lieferando und den Kampf gegen den Niedriglohnsektor als Kampf für die Demokratie. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.di...
2025-07-16
1h 14
hr2 Doppelkopf
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Orry Mittenmayer hatte einen unfairen Job: Er hat für große Lieferdienste Essen ausgeliefert - auf dem Fahrrad, für neun Euro die Stunde. In seinen Acht-Stunden-Schichten ist er bis zu 110 Kilometer gefahren - bei Kälte, Schnee oder Eis auf den Straßen. Auf eigenes Risiko, auf dem eigenen Fahrrad, wenn etwas kaputt ging, ging das auf seine Kosten. (Wdh. vom 07.01.2025)
2025-04-28
54 min
hr2 Doppelkopf
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Orry Mittenmayer hatte einen unfairen Job: Er hat für große Lieferdienste Essen ausgeliefert - auf dem Fahrrad, für neun Euro die Stunde. In seinen Acht-Stunden-Schichten ist er bis zu 110 Kilometer gefahren - bei Kälte, Schnee oder Eis auf den Straßen. Auf eigenes Risiko, auf dem eigenen Fahrrad, wenn etwas kaputt ging, ging das auf seine Kosten. (Wdh. vom 07.01.2025)
2025-03-19
54 min
hr2 Doppelkopf
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Orry Mittenmayer hatte einen unfairen Job: Er hat für große Lieferdienste Essen ausgeliefert - auf dem Fahrrad, für neun Euro die Stunde. In seinen Acht-Stunden-Schichten ist er bis zu 110 Kilometer gefahren - bei Kälte, Schnee oder Eis auf den Straßen. Auf eigenes Risiko, auf dem eigenen Fahrrad, wenn etwas kaputt ging, ging das auf seine Kosten.
2025-01-02
54 min
Im Aufzug
Im Aufzug mit Orry Mittenmayer
Orry Mittenmayer ist leidenschaftlicher Gewerkschafter. Seine prägenden Erfahrungen als Fahrradkurier haben ihn zu der Institution geführt, die heute einen ziemlich verstaubten Ruf hat. Aber Orry erzählt mir mit einer inspirierenden Überzeugung davon, welchen Fortschritt Gewerkschaften Deutschland schon gebracht haben, wie sie überhaupt funktionieren und wie er Initiator des ersten Betriebsrats bei Deliveroo wurde. Wir sprechen darüber, was der Niedriglohnsektor mit dem Lebenswillen machen kann und ob Sonderschulen Potenziale kaputtmachen. Denn bis zu unserem Gespräch wusste ich nicht, dass Orry eine solche Schule besucht hat. Es geht ums Neinsagen, um Solidarität und warum Orry einen fe...
2024-11-21
1h 29
GANZSCHÖNLAUT
Orry Mittenmayer und Arbeitskampf
Mit Anfang 20 hat Orry Mittenmayer zum ersten und letzten Mal in seinem Leben eine Eigenkündigung geschrieben – und sich so ganz alleine aus seinem Job im Einzelhandel entlassen. Das war der Beginn einer Reihe von Erlebnissen, die von Ausbeutung, Ungerechtigkeit und menschenunwürdigen Methoden in Kontext von Arbeit im Niedriglohnsektor erzählen. Um seine Miete und Abendschule finanzieren zu können, schreibt Orry Mittenmayer damals kurzerhand den Lieferdienst Foodora an. Und über Nacht hat er eine neue Beschäftigung. Sie wird ihn an Grenzen bringen, ihn politisieren und tatsächlich auch nachhaltig etwas am System ändern. Gemeinsa...
2024-05-21
1h 01
Wie kann ich was bewegen?
Sarah-Lee Heinrich, was bedeutet es, arm zu sein?
In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend. In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend. Mit 15 trat Sarah der Grünen Jugend bei und gründete die Ortsgruppe Unna. Ihre politischen Kernthemen sind soziale Ungleichheit, insbesondere das Hartz-IV-System und gesellschaftliche Ausbeutung. Sarah spricht mit Raul und Benjamin darüber, was es bedeutet in Deutschland arm zu sein, wieso die Ampel Regierung aktuell keine soziale Krise bewältigen kann und wer konkret eigentlich in der Pflicht ist, das Armutsproblem zu lösen. Sarah-Lee Heinric...
2022-08-02
1h 20
Wie kann ich was bewegen?
Deutsche Wohnen & Co enteignen: Was bringt ein unverbindlicher Volksentscheid?
Raul und Benjamin sprechen mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Gegen den Mietenwahnsinn: In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Die Berliner Bürger:innen-Initiative fordert, dass große Wohnkonzerne in Berlin enteignet und vergesellschaftet werden. In Berlin würde das 243.000 Wohnungen betreffen, was per Volksentscheid mehrheitlich befürwortet wurde. Veza, Aino, Benjamin und Raul führen eine spannende Diskussion, ob die Enteignung von Wohnkonzernen konstruktiv ist, welche Schritte bei einem Volksentscheid wichtig sind und wieso es den “Druck von unten” bei vielen wichtigen Themen dringend braucht. Deu...
2022-07-19
1h 00
Wie kann ich was bewegen?
Linus Neumann, wieso ist unser Netz so schlecht?
In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs, Experte für IT-Sicherheit und Diplom-Psychologe. Der Verein und einstige Hacker-Vereinigung CCC ist seit den Achtzigern politisch und aktivistisch unterwegs, wenn es um das “Menschenrecht auf weltweite, ungehinderte Kommunikation” geht. So werden gerade auch die digitalen Machenschaften von Meta, Google oder Amazon stets kritisch beleuchtet. Die drei sprechen unter anderem über Lücken im System, die technische Kompetenz im Bundestag und welche Reaktionen sich Tro...
2022-07-05
52 min
Wie kann ich was bewegen?
Barbara Metz, kann man eine bessere Welt erklagen?
Raul und Benjamin sprechen mit Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. Diese Folge nahmen Raul und Benjamin zum ersten Mal live vor Publikum auf. Zu Gast im vollbesetzten Berliner bUm ist Barbara Metz, die Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. Die gebürtige Bayerin kämpft seit 15 Jahren in der Deutschen Umwelthilfe für saubere Luft, weniger Plastik und gegen die Klimakrise. Lösungsorientiert und erfolgreich. So deckte der Verein mit über 100 festen Mitarbeiter:innen u.a. die VW-Abgas-Affäre aka Diesel-Skandal auf und erklagte das Recht auf saubere Luft für alle europäischen Bürger:innen. Barbar...
2022-06-21
47 min
Wie kann ich was bewegen?
Lina Hurlin, warum darf Wohnraum keine Ware sein?
In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Lina Hurlin vom Mietshäuser Syndikat. “Die Häuser denen, die drin wohnen”, dafür kämpft die Expertin für sozial gerechte Stadtentwicklung mit dem Mietshäuser Syndikat, ein Solidar-Verbund von 174 Hausprojekten in Deutschland. Der Verbund steht für Kollektiv- statt Privateigentum. Das bedeutet: Die Häuser gehören der Gemeinschaft, die darin wohnt, nicht den einzelnen Personen. Niemand kann diese Häuser verkaufen, die Mieten erhöhen oder damit spekulieren, denn diese Häuser wurden dem Markt aktiv durch das Mietshäuser Syndikat entzogen. Lina spricht mit Benjamin und Raul darüber, wie...
2022-06-07
56 min
Wie kann ich was bewegen?
Dario Schramm, wieso haben junge Menschen keine Lobby?
Raul und Benjamin sprechen mit Dario Schramm, ehemaliger Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Student und Autor. Dario Schramm, Autor des Buches “Die Vernachlässigten, Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen” war Sprachrohr für die Schülerinnen und Schüler auf Bundesebene während der Coronakrise. Damals fragte niemand nach ihren Bedürfnissen, Meinungen und Ideen zur Regelung der Pandemie-Situation in den Schulen. Solch politische Prozesse ohne die Beteiligung von Betroffenen sind der Regelfall. Dario bespricht mit Raul und Benjamin, wieso die Politik junge Menschen oft vergisst, und was politisch verändert werden müsste, damit junge Me...
2022-05-24
48 min
STUDIO KOMPLEX
Weniger Arbeit wagen!
Wie gut bitte waren die 4-Tage-Wochen zu Ostern?! Wie gut bitte könnte ein Leben sein – ohne die viele Arbeit?! Wir sagen der 40-Stunden-Woche den Kampf an! Länder wie Island, Belgien oder Schweden machen es vor: Weniger Arbeit für den selben Lohn ist keine volkswirtschaftliche Katastrophe, sondern das krasse Gegenteil davon. Menschen werden effizienter, produktiver, glücklicher! Care-Arbeit, Haushalt, Familie, Freunde: Alles, was bei 40-Stunden auf der Strecke bleibt, rückt wieder in greifbare Nähe. Aber wie kriegen wir das hin? Und zwar für alle? Dass es auch allen besser geh...
2022-04-22
49 min
Wie kann ich was bewegen?
Heinrich Strößenreuther, was macht ein Klimaaktivist in der CDU?
Raul spricht mit Heinrich Strößenreuther, Klimaaktivist und Gründer, Vorstand und verkehrspolitischer Sprecher der Klimaunion. Laut der taz ist Heinrich Strößenreuther der „erfolgreichste Verkehrslobbyist Deutschlands“ und laut Zeit der "Verkehrsrebell im schwarzen Anzug". Heinrich ist seit 30 Jahren Klimaaktivist und machte in Deutschland die Verkehrswende politisch salonfähig. Er initiierte unter anderem den Volksentscheid Fahrrad und gründete die Klimaschutzorganisation GermanZero. 2021 trat er in die CDU ein und gründete die KlimaUnion. Raul und Heinrich sprechen darüber, wie man eine Partei von innen heraus verändert, wie das tägliche Leben durch Klimaschutz sogar billiger wird und wie eine Welt a...
2022-02-24
59 min
Wie kann ich was bewegen?
Gianni Jovanovic, wie kann ein Mensch das ertragen?
Raul spricht mit Gianni Jovanovic, Dentalhygieniker, intersektionaler Aktivist und Comedian. Raul spricht mit Gianni Jovanovic, Dentalhygieniker, intersektionaler Aktivist und Comedian. Er ist der Sohn einer Roma-Familie mit einer von grausamen Diskriminierungs- und Rassismus-Erfahrungen geprägten Biographie. Von Zwangsheirat bis Abschiebung: Gianni hat bereits viele Leben hinter sich. Er gründete die Initiative “Queer Roma”, den Verein “Save Space” und engagiert sich bei der Initiative “Colors of Change” für queere BIPoCs. Raul und Gianni sprechen über Familienzusammenhalt, Rassismus im Gesundheitswesen und wie man Mehrfachdiskriminierung in eine Superkraft umwandelt. Gianni Jovanovic: Website: https://gianni-jovanovic.de/ Instagram: https://instagram.com/giannijovanovic7...
2022-02-10
1h 07
Wie kann ich was bewegen?
Waldemar Zeiler, wie geht man mit Kritik um?
Raul spricht mit Waldemar Zeiler. Dieser ist Sachbuch-Autor, Speaker und Sozialunternehmer sowie Mitgründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Raul trifft auf Waldemar Zeiler, Sachbuch-Autor, Speaker und Sinnbild des Sozialunternehmers. Er ist einer der Gründer des Unternehmens Einhorn, das nachhaltige Kondome und Periodenprodukte vertreibt. Als politischer Aktivist wollte er 2020 mit anderen das Olympiastadion anmieten, um dort über Petitionen für den Bundestag zu verhandeln. Gegen heftige Kritik und Widerstände schafften er und andere Aktivisten das Undenkbare. Dann kam Corona – und alles wurde abgesagt. Raul und Waldemar sprechen über Demut, wie man schlau mit Kritik u...
2022-01-27
1h 11
Wie kann ich was bewegen?
Nini Tsiklauri, wie kämpft man für Europa?
Raul spricht mit Nini Tsiklauri, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Politikwissenschaftlerin und Europa Aktivistin. Raul spricht mit Nini Tsiklauri, Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Politikwissenschaftlerin und Europa-Aktivistin. Nini ist in Ungarn, Georgien und Deutschland aufgewachsen, spricht fünf Sprachen und hat den Kaukasuskrieg hautnah miterlebt. In ihrem Buch “Lasst uns um Europa kämpfen – Mit Liebe und Mut für eine neue EU.” macht Nini klar, dass Europa für sie eine Herzensaufgabe ist. Zusammen mit dem “Young European Collective” will sie leidenschaftlich dafür kämpfen und kandidierte bereits auch für die Partei NEOS in Österreich. Mit Raul spricht Nini darüber, ob eur...
2022-01-13
1h 18
Wie kann ich was bewegen?
Aljosha Muttardi, rettet Veganismus die Welt?
Raul trifft Aljosha Muttardi von “Vegan ist ungesund”, Arzt, YouTuber, baldiger Netflix Star und Aktivist für Tier- und LGBTQIA+ Rechte. Raul trifft in dieser Folge auf den Arzt, YouTuber und Aktivisten Aljosha Muttardi. Aljosha wurde mit dem YouTube Kanal “Vegan ist ungesund” medial bekannt und setzt sich mit viel Herzblut für LGBTQIA+ Rechte und das Tierwohl ein. Er arbeitete jahrelang als Anästhesist in einer Klinik, bis er seinen “normalen” Job für den Vollzeit-Aktivismus an den Nagel hängte. In 2022 wird er zudem in der Netflix Serie “Queer Eye Germany” zu sehen sein, was bei der Aufnahme dieser Folge...
2021-12-16
1h 00
Wie kann ich was bewegen?
Benjamin Schwarz und Raul Krauthausen, wie kann ich was bewegen?
Raul unterhält sich mit Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz, dem Co-Autoren seines neuen Buches “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.” Raul unterhält sich mit dem Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz, dem Co-Autoren seines neuen Buches “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.” Für das Buch sprachen Raúl und Benjamin mit 16 der bekanntesten Aktivist*innen Deutschlands. Einige Mitschnitte dieser Gespräche waren darüber hinaus Teile dieses Podcasts. Benjamin und Raul diskutieren darüber, wie sich durch das Projekt ihre Sichtweisen auf Aktivismus geändert haben, lassen die Interviews Revue passieren und stellen sich der Frage...
2021-11-04
1h 14
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Orry Mittenmayer – Befreien
Der wohl bekannteste (Ex-)Fahrradkurrier Deutschlands erzählt bei FREIHEIT DELUXE von seiner Gewerkschaftsarbeit für die Menschen, die die Mehrheit der Gesellschaft nicht sieht: z.B. diejenigen, die eben dieser Mehrheit ihr Essen nach Hause und ins Büro liefern. Orry Mittenmayer fordert: Gerechtigkeit für die Arbeiter*innenklasse, nicht nur auf dem Papier. Hört euch die Folge an, um zu erfahren: Was passiert ist, wenn ein 26-jähriger den Körper eines topfitten 60-jährigen hat. Wie sympathische Chefs manchmal zum Problem werden können. Wie sich die pure Verzweiflung anfühlt, wenn man seine Miete nicht bezahlen k...
2021-09-10
1h 09
Wie kann ich was bewegen?
Orry Mittenmayer, wer braucht heute noch eine Gewerkschaft?
Raul spricht mit dem Gewerkschafter Orry Mittenmayer, Aktivist für bessere Arbeitsbedingungen und Gründer von “Liefern am Limit”. Raul spricht mit dem Gewerkschafter Orry Mittenmayer, seines Zeichens Aktivist für bessere Arbeitsbedingungen und Vorsitzender des ersten Betriebsrates von Deliveroo. Er ist Gründer der Kampagne “Liefern am Limit”, Politikwissenschaftler, gelernter Buchhändler und zudem ehrenamtlicher Aktivist bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Er wurde vor drei Jahren bekannt, als er sich wie David gegen Goliath der Plattform-Ökonomie entgegen stellte. Seither kämpft er für bessere Arbeitsbedingungen bei Essens-Lieferdiensten. Raul und Orry sprechen unter anderem darüber, wie man künftige A...
2021-06-03
48 min
Was tun?
Identitätspolitik meets Klassenkampf
mit Orry Mittenmayer Orry Mittenmayer ist Lieferando-Rider und Gewerkschafter. Im Interview spricht er über Organizing gegen die ausbeuterischen Betriebe im Plattformkapitalismus - und erklärt, warum intersektionaler Feminismus ein Skill für linkes Organizing ist. Folgt Orry auf Instagram: https://www.instagram.com/workingclassjustice/ Folgt Orry auf Twitter: https://twitter.com/OrryMittenmayer Liefern am Limit auf Twitter: https://twitter.com/liefernamlimit?lang=de Taz-Artikel zum Lieferando-Arbeitskampf: https://taz.de/Lieferando-torpediert-Betriebsratswahl/!5676689/ Mehr Infos zu Organizing-Methoden findet ihr bei Jane McAlevey oder hier: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/was-ist-dran-an-mcalevey-zur-debatte-um-deep-organizing-in-deutschland/
2021-04-01
1h 05
WaSozial
Orry Mittenmayer: Liefern am Limit
In dieser Folge haben wir nicht nur ein neues Thema sondern auch einen neuen Moderator Lars Paulsen! Lars interviewt Orry Mittenmayer. Orry hat in Köln die erste Gewerkschaft für Food-Kuriere auf Fahrrädern gegründet, Social Media Portale haben ihm und seinen Kollegen dabei sehr geholfen. Wie genau erfahrt ihr im Podcast.
2020-01-24
00 min
Regines Radsalon
Orry Mittenmayer und Liefern am Limit
Regine Heidorn Facebook Regines Radsalon Strava Regine Heidorn Twitter Regines Radsalon Youtube Regines Radsalon Podcast auf Mastodon E-Mail Regines Radsalon Audio-Bearbeitung für den Radsalon Orry Mittenmayer Pünktlich zum Tag der Arbeit am 1. Mai konnte ich mit Orry Mittenmayer von Liefern am Limit sprechen. Orry war in Berlin, weil er zu Hart aber Fair eingeladen war.
2018-05-22
54 min