Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ortrun Huber

Shows

Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!#110 FOMO: 3 Hacks gegen die Angst, was zu verpassenNEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!Kennst du das? Du öffnest deinen Social Media Feed und hast das Gefühl, dass die ganze Welt ein aufregenderes Leben hat als du? Die einen sind auf einem Festival, andere reisen oder machen wichtige Karriere-Steps. Es wirkt auf jeden Fall so, als hätten sie die beste Zeit ihres Lebens. Und dann kickt sie oft ganz schnell: die Fomo, “fear of missing out”, also die Angst, etwas zu verpassen. Dann fühlen wir uns oft frus...2024-10-0208 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungSchwitzen, Schmerzen, Schlaflosigkeit - was hilft nach der Menopause?Über manche Probleme sprechen wir zu wenig offen. Sie sind manchmal sogar ein wenig tabu. Und das obwohl sie viele Menschen betreffen. An einem dieser Probleme kommt keine Frau vorbei: die Menopause, also der Zeitpunkt, ab dem der Menstruations-Zyklus aufhört.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Host in dieser Folge ist Stefan GeierRedaktion: Miriam StumpfeAutorin und Gesprächspartnerin: Ortrun Huber, Wissenschaftsjournalistin, LehrerinAusführliche Infos über die Menopause findet Ihr auch hier bei ardalpha.de Warum ist die Menopause ei...2024-08-3112 minEINSICHTEN 2010EINSICHTEN 2010Interdisziplinäre Einsichten: Whodunit – ein Kastell in der WüsteInterdisziplinäre Einsichten: Mauerreste suchen und Scherben interpretieren – dieses Bild haben die meisten im Kopf, wenn es um Archäologie geht. Doch in die moderne Altertumsforschung hat Hightech Einzug gehalten: Neben archäologischen Feldforschungsmethoden kommen auch modernste naturwissenschaftliche Erkundungs-, Vermessungs- und Dokumentationstechniken sowie Satellitenbilder zum Einsatz. Ein Beispiel dafür liefert das LMUexcellent-Projekt von Michael Mackensen. Der Archäologe erforscht ein römisches Oasenkastell in der libyschen Ödnis, wo manche Strapaze, aber auch überraschende Erkenntnisse auf ihn warten. Von Ortrun Huber2010-10-0400 minEINSICHTEN 2010EINSICHTEN 2010Geistes- und Kulturwissenschaften: Islamische Sternenkunde im Reich der MitteGeistes- und Kulturwissenschaften: Islamische Sternenkunde im Reich der Mitte Auch wenn es das moderne Schlagwort von der Scientific Community suggeriert - der Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse über Ländergrenzen und Kontinente hinweg ist keine Erfindung unserer Zeit. Bereits im Mittelalter existierten rege Kontakte zwischen Orient, Asien und Europa. Ein durch LMUexcellent gefördertes Projekt spürt diesem vielfältigen Wissenstransfer nach. Der Mathematiker Dr. Benno van Dalen nimmt dabei insbesondere die Verbindungen muslimischer Astronomen mit chinesischen Wissenschaftlern im 13. Jahrhundert ins Visier. Von China aus gelangten die astronomischen Kenntnisse dann nach auch...2010-07-0500 min