podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ortrun Schandl
Shows
Ein Tag als … im ASZ
02: Ein Tag als Sportwissenschaftler und Ergonom im ASZ
In dieser Folge von „Ein Tag als … im ASZ“ begrüßt Host Ortrun Schandl Florian Fellinger, Sportwissenschaftler und Ergonom am Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Zentrum in Linz. Florian spricht über seine tägliche Arbeit, bei der er Mitarbeitern hilft, ergonomisch zu arbeiten und ihre körperliche Gesundheit zu verbessern. Er erzählt, wie er zum ASZ kam, welche Aufgaben ihn täglich erwarten, und was ihn an seiner Arbeit besonders gut gefällt. Diese und noch viele weitere spannende Einblicke bekommst du in „Ein Tag als … im ASZ“ der Podcast des Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Zentrums in Linz. Dieser Podcast ers...
2024-06-19
12 min
Ein Tag als … im ASZ
01: Ein Tag als Prüftechniker im ASZ
In dieser Folge spricht Host Ortrun Schandl mit Reinhard Weitersberger, Prüftechniker und Sicherheitsfachkraft im ASZ in Linz. Du erfährst, welche konkreten Aufgaben Reinhard als Prüftechniker hat und wie ein „normaler“ Arbeitstag bei ihm aussieht. Außerdem erzählt er, wie er überhaupt ins ASZ gekommen ist und was er besonders an seiner Arbeit schätzt. Diese und noch viele weitere spannende Einblicke bekommst du in „Ein Tag als … im ASZ“ der Podcast des Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Zentrums in Linz. Dieser Podcast erscheint immer Mitte des Monats. ASZ im Web: www.asz.at “Der ASZ Podcast“ wi...
2024-05-15
14 min
FRAUEN.HORMONE.FRUCHTBARKEIT. - der Podcast über Frauengesundheit
Folge 8: Funktionelle hypothalamische Amenorrhö mit Frau Privat Dozentin Hager und Herrn Prof. Ott
In der achten Folge von FRAUEN. HORMONE. FRUCHTBARKEIT. dreht sich alles um das Thema Funktionelle Hypothalamische Amenorrhoe, kurz FHA, über das Privatdozentin Hager und Prof. Ott von der MedUni Wien mit Moderatorin Ortrun Schandl sprechen. Die Expertinnen erklären, was man unter FHA versteht. Außerdem beantworten sie in dieser Podcastfolge, was dabei hormonell passiert oder warum die Menstruation ausbleibt. Diese und weitere Fragen klärt Moderatorin Ortrun Schandl mit den Ärztinnen der MedUni Wien. Dieser Podcast wird produziert von wepodit
2024-04-01
23 min
FRAUEN.HORMONE.FRUCHTBARKEIT. - der Podcast über Frauengesundheit
Folge 7: Künstliche Befruchtung mit Frau Prof. Walch und Herrn Privat Dozent Marschalek
In dieser Folge sprechen wir mit den Expertinnen der MedUni Wien, Frau Prof. Walch und Herrn Privatdozent Marschalek, über das Thema der künstlichen Befruchtung, auch In-Vitro-Fertilisation (IVF) genannt. Bei der IVF, also der In-vitro-Fertilisation, findet die Befruchtung außerhalb des Körpers statt, aber quasi noch wie von der Natur vorgegeben. Doch wie bereitet man sich auf eine künstliche Befruchtung vor? Wie läuft sie genau ab? Und vor allem: Was kostet so eine Behandlung? Diese und viele weitere Fragen klärt Moderatorin Ortrun Schandl mit den Ärztinnen der MedUni Wien in dieser Folge.
2024-03-01
21 min
FRAUEN.HORMONE.FRUCHTBARKEIT. - der Podcast über Frauengesundheit
Folge 6: Menopause mit Frau Dr. Kaufmann und Herrn Professor Dr. Ott
In der sechsten Folge von FRAUEN. HORMONE. FRUCHTBARKEIT. dreht sich alles um das Thema Wechseljahre bzw. Menopause, über das Prof. Kurz und Prof. Walch von der MedUni Wien mit Moderatorin Ortrun Schandl sprechen. In dieser Podcast-Episode beantworten sie zunächst die erste Frage, ob Wechseljahre und Menopause überhaupt dasselbe sind. Außerdem erklären sie die vier Phasen der Wechseljahre und ab wann sich eine Frau durchschnittlich in den Wechseljahren befindet. Diese und viele weitere Fragen rund um die Wechseljahre gibt es in der neuen Folge von "Frauen.Hormone.Fruchtbarkeit", dem Podcast zum Thema Frauengesundheit. Dieser Podcast wird...
2024-02-01
29 min
FRAUEN.HORMONE.FRUCHTBARKEIT. - der Podcast über Frauengesundheit
Folge 5: Verhütung. Mit Frau Prof. Kurz und Frau Prof. Walch
In der fünften Folge von FRAUEN. HORMONE. FRUCHTBARKEIT. dreht sich alles um das Thema Verhütung, über welches Frau Prof. Kurz und Frau Prof. Walch von der MedUni Wien mit Moderatorin Ortrun Schandl sprechen. Die Expertinnen erklären, welche Verhütungsmethoden es überhaupt gibt, warum hormonelle Verhütung oftmals abgelehnt wird und welche Methoden es auch für Männer gibt. Dieser Podcast wird produziert von wepodit
2024-01-01
24 min
FRAUEN.HORMONE.FRUCHTBARKEIT. - der Podcast über Frauengesundheit
Folge 4: Kinderwunsch und Familienplanung. Mit Frau Professor Dr. Weghofer und Frau Dr. Dr. Holzer
In der aktuellen Episode besprechen wir mit den MedUni Wien Expertinnen Frau Dr. Weghofer und Frau Dr. Dr. Holzer das Thema Kinderwunsch. Wir klären Fragen rund um Schwangerschaft, Zyklusunregelmäßigkeiten, Endometriose und Familienplanung. Der Kinderwunsch ist grundsätzlich ein sehr positives Thema und in vielen Fällen klappt es auch spontan, problemlos und wunschgemäß. Es gibt aber auch Paare, bei denen sich die Schwangerschaft nicht so einfach einstellt. Dann ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten. Aber wie kann man sich nun darauf vorbereiten? Was können Paare bei Zyklusunregelmäßigkeiten der Frau unternehmen? Können Frauen...
2023-12-01
26 min
Das Tagesthema in Oberösterreich
Das eigene Leben für andere riskiert
Zeitzeugin Anna Hackl erzählt von der “Mühlviertler Menschenhatz” im Jahr 1945. Rund 420 Häftlinge sind 1945 aus dem KZ Mauthausen geflüchtet. Die Nationalsozialisten haben die Zivilbevölkerung aufgerufen, bei der Jagd auf sie zu helfen und keinen am Leben zu lassen. Die Familie Langthaler aus Winden bei Perg hat das nicht getan. Im Gegenteil: Unter eigener Lebensgefahr hat sie zwei KZ-Häftlinge drei Monate lang, bis Kriegsende, versteckt. Die Tochter Anna war damals 13 Jahre alt. Anna Hackl ist jetzt 92 Jahre alt und ist immer noch als Zeitzeugin in Schulen unterwegs, um den Jugendlichen ihre Geschichte zu erzählen. Im Intervie...
2023-05-08
47 min
Das Tagesthema in Oberösterreich
Steyr und Enns liegen jetzt am Mars
Die amerikanische Planeten-Forscherin Janice Bishop hat zwei Einschläge am Planeten Mars nach den beiden Städten benannt. Warum – das erzählt uns der Steyrer Bügermeister Markus Vogl im Interview mit Ortrun Schandl.
2023-01-11
02 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#30 Internationales Brucknerfest Linz
Dirigent Markus Poschner über Bruckner und die Künste als Safe Room der Menschheit Das Internationale Brucknerfest ist eines jener Festivals, die den Oberösterreichischen Kultursommer beschließen. Und das mit Pauken und Trompeten. Internationale Top-Solisten und renommierte Orchester geben einander von September bis Oktober die Klinke in die Hand - allen voran das Bruckner Orchester Linz unter Markus Poschner. Mit ihm hat Ortrun Schandl über Anton Bruckner als Meteoriten gesprochen, der eingeschlagen hat, um Musikschaffende nach ihm, etwa Komponisten wie Jean Sibelius, Arnold Schönberg oder Alfred Schnittke entscheidend zu prägen. Aber auch über die Kunst an sich als...
2022-09-13
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#20 100 Jahre "Mondseer Jedermann"
Die Mundartfassung des "Jedermann" in Mondsee feiert sein 100-jähriges Bestehen Warum hat Franz Löser (mit Hugo von Hofmannsthals Einverständnis) überhaupt eine Mundartfassung geschrieben und warum hat es die nach Mondsee verschlagen? Inwieweit wird die Wirkung des Mysterienspiels gerade durch die Mundart noch verstärkt? Darüber und wie es sich anfühlt, seit Jahrzehnten auf der Bühne im Karlsgarten zu stehen, wie sehr die Rollen ihre Laiendarsteller:innen prägen (und umgekehrt) spricht Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau der Spielgemeinschaft, Ute Lechner, und "Jedermann" & Regisseur Willi Meingast. Mondseer Jedermann Kultursommer Oberösterreich
2022-06-30
27 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#19 "Perplex" und "Eine Carmen" im Kulturhof Perg
Theater und Tanzperformance im Stadl des Schlosses Auhof Wie reagieren wir, wenn das Vertraute von einer Sekunde auf die andere nicht mehr gilt? Diese Frage, und auch die Antwort darauf - nämlich unser Versuch, damit irgendwie zurechtzukommen - ist das zentrale Thema des Stückes "Perplex" von Marius von Mayenburg. In dieser Episode von "Nimm Platz" spricht Ortrun Schandl mit den Machern des Kulturhofs Perg und der diesjährigen Crew: Martin Dreiling, Julia Ribbeck, Nadine Breitfuss und Björn Büchner spielen die beiden Ehepaare, Josef Maria Krasanovsky führt Regie, Jan Hax Halama zeichnet für Bühnenbild...
2022-06-23
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#18 Festival Fantastika - Straßenkunst in Freistadt
Von Straßenmusikern, Trapezkünstlerinnen und Quietscheenten-Comedy – Interview mit Bianca Straßburger „Die Magie der Straßenkunst besteht darin, keine Bühne zu haben. Man ist mit dem Publikum auf Augenhöhe.“ Bianca Straßburger erzählt im Gespräch mit Ortrun Schandl, warum uns Straßenkünstler:innen so verzaubern können, warum die Freistädter Altstadt die perfekte Kulisse ist, was sie als Feuerkünstlerin so alles erlebt hat und welche oberösterreichischen und internationalen Acts heuer bewundert und bejubelt werden können. Webseite Festival Fantastika Kultursommer Oberösterreich
2022-06-20
22 min
Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast
#12 "Oberösterreichische Stiftskonzerte" - in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Lambach und neu in Wilhering
Das hochkarätige Sommerfestival geht in die 49. Saison Jedes Jahr ziehen die Oberösterreichischen Stiftskonzerte eine erlesene Auswahl der international renommiertesten Musiker:innen und Sänger:innen nach Oberösterreich. Was den Reiz des sakralen Raumes ausmacht, wie junges Publikum an altehrwürdige Gebäude herangeht und wie sich das Festival immer weiter entwickelt, darüber spricht Ortrun Schandl mit dem künstlerischen Leiter Rico Gulda und der Obfrau Christine Haiden. Aber vor allem über eines: Musik als universelle Sprache hilft uns gerade in dunklen Zeiten wie diesen, die Sprachlosigkeit zu überwinden (Rico Gulda). Portrait Rico Gulda Portrait C...
2022-05-18
24 min
Das Tagesthema in Oberösterreich
Hilfe aus OÖ ist ungebrochen
Seit 5 Wochen ist Krieg in der Ukraine. Seit einem Monat kommen tausende Flüchtlinge auch nach OÖ. Die Solidarität mit den notleidenden Menschen vor Ort und den Flüchtlingen hier in Oberösterreich ist nach wie vor ungebrochen. Das hat auch Life Radio Reporterin Ortrun Schandl erlebt. Sie war bei der größten Spenden Sammelstelle an Linzer Landstraße. Mehr dazu im Podcast.
2022-04-01
01 min