podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Oskar Gunther
Shows
Wolves and Friends
REPS AND REAL TALK: Neue CrossFit Season - Shitty or not | Ep. 15
In dieser Episode diskutieren die Gastgeber und Gäste über die tragischen Ereignisse im CrossFit und deren Auswirkungen auf die Community. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, die Verantwortung von CrossFit HQ, die Kommunikation nach der Tragödie und die Rolle der Athletenvertretung. Zudem wird die Notwendigkeit einer professionellen Struktur im Sport thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen und Veränderungen in der CrossFit-Saison, insbesondere im Hinblick auf die neue Struktur und die Auswirkungen auf die Athleten:innen. Es wird erörtert, wie die Professionalisierung des Sports und die mediale Präsenz die Anmeldungen und die Teilnahme der Athl...
2024-11-29
1h 02
Kunstcouch
Beziehungsmodelle - Zwischen Gewohnheit und Selbstfindung
Eigentlich Privatsache und doch in vielen Lebensbereichen ein polarisierendes Thema: Beziehungsmodelle. Ob monogam, polyamor, on-off oder einfach mal nur ganz auf sich selbst fokussiert, auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über verschiedene Modelle einer Beziehung, diverse Bindungsstile sowie die Selbstfindung und -verwirklichung in diesen Verbindungen. Die Kunsthallen-Sammlung verbildlicht Künstler*innenpersönlichkeiten und verzwickte Dreiecksbeziehungen, die bis heute Situationen aus dem Alltag erzählen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Auguste Rodin: Schreitender Mann, 1900: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0...
2024-10-25
1h 10
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
#186 "Wie inspiriert Coaching zum Wachstum?" - Im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Zimmermann
Prof. Dr.; Diplom-Erziehungswissenschaftlerin; Pädagogin; Professorin an der Internationalen Berufsakademie, Studiengänge Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching; Personal und Business Coach; Systemische Beraterin/Therapeutin (Internationale Gesellschaft für systemische Therapie – igst); Senior Coach, Sachverständige, Gutachterin und Mitglied im Fachausschuss Forschung im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC); Educational Provider for Business Coaching und Scientific Coaching Expert der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC); Lehr-Coach und zertifizierter Coaching-Weiterbildungsanbieter (DBVC und IOBC); Gründerin und Inhaberin des Zentrums für interdisziplinäres Coaching; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Oskar-Patzelt-Stiftung (Großer Preis des Mittelstands). Bücher über Coaching...
2024-08-23
1h 13
Hinter den Kulissen - der Podcast zum MOBILE-Projekt
Dans les coulisses. Le podcast du projet Mobile - tanzbar_bremen
Dans cet épisode, vous ferez la connaissance des membres de tanzbar-bremen et vous assisterez en direct à une répétition. Vous allez découvrir ce qui les passionne dans ce lieu, sur quoi ils travaillent en ce moment et les opportunités qui s'ouvrent lorsqu'on pense en dehors des normes et qu'on se projette dans une autre corporalité. Parvient-on à briser sa propre boîte à normes ? "Dans les coulisses" est un podcast du Goethe- Institut, produit dans le cadre de MOBILE, un projet pour la diversité dans les arts de la scène. Le programme met en place des rencontr...
2024-05-30
09 min
Hinter den Kulissen - der Podcast zum MOBILE-Projekt
Hinter den Kulissen. Der Mobile Podcast - tanzbar_bremen
In dieser Folge lernen sie die Mitglieder von tanzbar_bremen kennen, sind live bei einer Probe dabei. Sie erfahren, was die Menschen an dem Ort begeistert, an was sie im Moment arbeiten und welche Chancen sich eröffnen wenn man abseits der Normen denkt und sich in eine Körperlichkeit hineinversetzt. gelingt es einem die eigene Normbox aufzubrechen? „Hinter den Kulissen“ ist ein Podcast des Goethe-Instituts. Produziert wird er im Rahmen des MOBILE-Projektes für Vielfalt in den darstellenden Künsten. Das Programm ermöglicht grenzüberschreitende Begegnungen zwischen Theater- und Tanzkompanien aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
2024-05-29
09 min
Von jetzt auf gleich
Musikepisode. Musik im Gespräch – Interviewreihe der Musikbibliothek (März 2024).
Interviewpodcast der Musikbibliothek. Thomas Blomenkamp im Gespräch mit Oskar Gottlieb Blarr Interview mit einer Persönlichkeit des Düsseldorfer Musiklebens. Das Gespräch führt der Komponist Thomas Blomenkamp. Interviewgast ist diesmal Oskar Gottlieb Blarr. Der aus Ostpreußen stammende Oskar Gottlieb Blarr kam 1961 ins Rheinland und wurde Kirchenmusiker an der Neanderkirche. Er studierte Komposition u.a. bei Bernd Alois Zimmermann, Krzysztof Penderecki, Milko Kelemen und Günther Becker. Über vier Jahrzehnte organisierte er die erfolgreiche Konzertreihe „3 x neu“ mit neuer Musik sowie Komponisten und Interpreten aus Düsseldorf und aller Welt. Viele seiner Kompositionen sind von Aufenthalten im vorderen O...
2024-05-13
1h 06
Stopp, Lob & Cappuccino
S03#012 - Die perfekte Ernährung vor, während und nach dem Match
Sports Nutritionist - Oskar Günther im Interview Wir haben unseren ehemaligen Spieler, Oskar Günther, zu Gast. Nach seiner Zeit als Tennisspieler hat Oskar seine Leidenschaft zum Crossfit entwickelt und ist mittlerweile erfolgreicher Crossfit Athlete. Hauptberuflich ist Oskar Ernährungsberater und Remote Coach und spricht mit uns über das Thema "Ernährung im Sport." Ganz besonders gehen wir auf die Ernährung rund um den Spieltag ein. Viel Spaß beim Hören. Schaut gerne mal auf unserer Instagramseite vorbei: https://www.instagram.com/stopplobcappuccino/ @stopplobcappuccino
2024-03-01
1h 13
BARFUSS - Leute und Geschichten
Baustelle Autonomiestatut?“
Der Innsbrucker Politikwissenschaftler Günther Pallaver sieht die Autonomie in einem tiefen Wandel. Er spricht von der Anpassung an die Wirklichkeit. Eine zu schönfärberische, eine idyllische Sicht auf die Dinge? Der ehemalige Senator Oskar Peterlini sieht autonomistische Fortschritte, für Peterlini ist die Autonomie ein großartiges Friedensprojekt. Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder warnt davor, Grundelemente wie Proporz und Zweisprachigkeit leichtfertig aufzugeben. Fakt ist, dass beide angeblichen Grundpfeiler der Autonomie seit Jahren schon aufgeweicht werden. Deshalb wirbt Durnwalder für die vollständige Wiederherstellung der ausgefransten Autonomie und, er fordert neue Kompetenzen für das Land, im Podcast...
2023-07-13
16 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
1h 42
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
00 min
WRINT: Zum Thema
WR1503 Reden über Ostdeutschland
Bitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – Wahl in Sonneberg – Prozess gegen Lina E. – Lorenzianer – Geschlossenes rechtsextremes Weltbild – Frauenkirche in Dresden – Dierk Borstel (hat über M-V geforscht) – Rotes Sachsen – Ilko-Sascha Kowalczuk (u.a. “Die Übernahme Ostdeutschlands”) – Robert Havemann Gesellschaft – Vera Lengsfeld – Siegmar Faust – Eckhard Jesse – Jana Hensel – Martin Machowecz –...
2023-07-02
1h 42
Wunder. Wissen. Weltkrieg.
#017 Die "Erste Dame" des Dritten Reichs
Magda Behrend wird 1901 als Tochter des 20jährigen, ledigen Dienstmädchens Auguste Behrend in Berlin-Kreuzberg geboren. Der Ingenieur Oskar Ritschel, den Auguste Behrend kurz darauf heiratet, erkennt das Kind zwar nicht als seines an, kümmert sich aber um dessen Erziehung, obwohl die Ehe bereits 1904 geschieden wird. Ritschel hat beruflich häufig in Belgien zu tun, und er kann Auguste überreden, die fünfjährige Magda in die Klosterschule der Ursulinen in Vilvoorde bei Brüssel zu geben, wo sie acht Jahre lang einer strengen, prüden, Gehorsam und Selbstdisziplin fordernden Erziehung ausgesetzt ist. Obschon Auguste evangelisch ist und mittlerweile wieder ge...
2023-06-04
45 min
Functional Basics - #GesundheitIstFürAlleDa mit Carsten Wölffling • Richtig glücklich gesund leben!
#347 Muskel- vs. Kraftaufbau - was du beachten solltest mit dem Sports & Nutrition Coach Oskar Günther
Du bist sportlich aktiv? Was ist dir wichtiger? Muskel- oder Kraftaufbau? Ist das nicht das gleiche? Nein! Wieso & wo die Unterschiede sind, darüber spreche ich mit dem Sports & Nutrition. Oskar selbst ist M.Sc. Human Movement Sciences - Sports & Nutrition der Maastricht University, B.Sc. Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln & Coach bei NuByMi. Wo sind die Unterschiede zw. einer Sporter- & "normalen" Ernährung Was ist eigentlich Kraft? Wovon ist Kraft abhängig? Was benötigt es alles, um maximale Kraft zu erzeugen Worin unterscheiden sich das Training für Kraft- & Muskelaufbau Wie kann ich beim T...
2022-11-07
1h 03
About Bauhaus
Folge 6: "Sage mir wie du feierst und ich sage dir, wer du bist": Bauhaus-Feste & Identitäten
mit Jurassica Parka, Dragqueen, Partyveranstalterin und Entertainerin Die in Fotografien festgehaltenen ausgelassenen, teilweise rauschenden Feste am Bauhaus zeigen nicht nur den umfassenden Gestaltungsanspruch der Schule und das Feiern des Moments. Sie zeugen auch von individuellem Ausdruck und der Freude an der eigenen Identität – oder eben einer ganz anderen! Von Oskar Schlemmer, dem Meister der Bauhaus-Bühne, stammt der schöne Satz: „Sage mir wie du feierst und ich sage dir, wer du bist“. Wer die Bauhäusler:innen waren, wenn sie feierten, darüber sprechen wir dieses Mal mit der Dragqueen Jurassica Parka: Wie divers, wie queer war das Bauhaus...
2022-02-17
35 min
Ils font bouger nos villes
FESTIVAL OFF / PETITE VALSE VIENNOISE - BERCEUSE POUR LORCA, au 95, LE VERBE FOU
Petite Valse Viennoise - Berceuse pour Lorca à 18h au 95, Le Verbe Fou Théâtre Littéraire Durée : 50min du 7 au 31 juillet - Relâches : 14, 21, 28 juillet D'après Federico García Lorca, Adaptation : Günther Leschnik, Sophie Millon Metteur en scène : Günther Leschnik Interprète(s) : Sophie Millon Musicien : Fabrice Miny Regisseur : Oskar Millon "Petite Valse Viennoise - Berceuse pour Lorca" est un spectacle de théâtre musical, ou conférence chantée. Une comédienne chanteuse vient dire une très belle conférence écrite par Federico Garcia Lorca, La Conférence sur les Berceuses. Il s'agit d'un texte peu connu de Lorca où il...
2021-07-18
00 min
Bron över Rättvik
05. Niopunktslista med åtta punkter
Lagom till nyår (dvs två veckor efter nyår) släpper vi våra årslistor för 2019. Det blir invecklade detaljer kring cykelbromsar, SWERF-shaming och snack om strejkrätten. Två av tre programledare har förberett tre punkter var till vår gemensamma niopunktslista. En av oss orkade bara hitta på två. Vi kompenserar för den sista uteblivna punkten med spännande Kwanzaa-content och snack om en anti-polisiär kampsång. Kyle och Chad svänger sina lurviga på The Blue Oyster Bar i Polisskolan: https://www.youtube.com/watch?v=niumQLDL_k0&t=30 Bimbo Jets "El Bimb...
2020-01-14
1h 17
Ein Gutes Lauchgefühl
Jahreshöroskop 2020
Statt „Menschen, Bilder, Errektionen“ für die Ohren nachzuspielen, sitzt Günther Lauch in dieser Folge bloß auf der Ersatzbank, während Alex, Oskar und Pauline eine spannende Partie „Höroskop“ gegen den Zufallsgenerator abliefern. Den Schalk 04 im Nacken probieren sie kurz vor Jahresabpfiff übermütige Fitnessstudio-Mitgliedschaften zu verhindern und erklären euch, wie sich das alljährliche Raclette und die Zukunft als Instagram-Model vereinbaren lassen. So gehen am Ende alle als Gewinner*innen vom Platz und mit dem von Diddl Hallervorden überreichten Pokal, ist auch das Schrottwichteln im nächsten Jahr gesichert.
2019-12-27
30 min
Ein Gutes Lauchgefühl
Jahreshöroskop 2020
Statt „Menschen, Bilder, Errektionen“ für die Ohren nachzuspielen, sitzt Günther Lauch in dieser Folge bloß auf der Ersatzbank, während Alex, Oskar und Pauline eine spannende Partie „Höroskop“ gegen den Zufallsgenerator abliefern. Den Schalk 04 im Nacken probieren sie kurz vor Jahresabpfiff übermütige Fitnessstudio-Mitgliedschaften zu verhindern und erklären euch, wie sich das alljährliche Raclette und die Zukunft als Instagram-Model vereinbaren lassen. So gehen am Ende alle als Gewinner*innen vom Platz und mit dem von Diddl Hallervorden überreichten Pokal, ist auch das Schrottwichteln im nächsten Jahr gesichert.
2019-12-27
00 min
Einmischen! Politik Podcast
Nichtwählen ist auch keine Lösung
Podcast #82 Ich schau mir diese Woche nochmal die Ergebnisse in Thüringen an und Blicke dabei vor allem auf die Nichtwähler. Dafür nehm ich euch auch auf eine kleine Zeitreise mit in die Jahre 2009, 2013 und 2017 und die Debatte darum: Wie bekommen wir Nichtwähler an die Wahlurne? Zum Abschluss spreche ich mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer über das Phänomen der Nichtwähler, die aktuelle politische Lage und seine Einschätzungen dazu. Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Jutta, Marcel, Adam, Kolja, A...
2019-11-04
2h 54
Einmischen! Politik Podcast
Nichtwählen ist auch keine Lösung
Podcast #82 Ich schau mir diese Woche nochmal die Ergebnisse in Thüringen an und Blicke dabei vor allem auf die Nichtwähler. Dafür nehm ich euch auch auf eine kleine Zeitreise mit in die Jahre 2009, 2013 und 2017 und die Debatte darum: Wie bekommen wir Nichtwähler an die Wahlurne? Zum Abschluss spreche ich mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer über das Phänomen der Nichtwähler, die aktuelle politische Lage und seine Einschätzungen dazu. Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Harald & Taya & Oii, Jutta, Marcel, Adam, Kolja, A...
2019-11-04
2h 54
Fightlete Radio Show Podcast Archive
Fightlete July 10th 2018 #TUF27Finale Michael Trizano John Gunther Gerald Meerschaert III Bellator Jordan Young BKFC/M1Global Sean Wheelock
This week on The Fightlete Report Podcast with Host Sean Lennon@1:06:00 I talked to TUF27 Lightweight Champion Michael Trizano about his victory over Joe Gianetti last Saturday at the TUF27 Finale! He talked about wanting to fight at MSG, what he thought of his perfomance and how his US flag cowboy hat came about.@1:17:30 I talked to UFC Lightweight John Gunther about his victory over Allen Zuniga at TUF27 Finale last Saturday. He also talked about what he thought of his performance, shaving lamas/alpachas, gave his thoughts about Stipe/DC, and what's next for him.
2018-07-13
1h 56