podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Osteuropaische Geschichte JLU Gießen
Shows
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 18: Georgien Exkursion 2025
Liebe Hörer*innen, Für diese Folge haben wir mit verschiedenen Teilnehmer*innen der Exkursion nach Georgien in diesem Jahr gesprochen. Viel Spaß beim Hören dieses kleinen Berichts!
2025-11-24
23 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 10: USA, Srebrenica und weitere Projekte
Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zu einer weiteren Forschungsreise. In diesem Format werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren Projekten und Werdegängen befragt. In der heutigen Forschungsreise erzählt uns Sabina Ferhadbegović über seine wissenschaftliche Laufbahn, Forschung und spricht über Srebrenica. Viel Spaß beim Zuhören!
2025-11-10
07 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 17: Dracula
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zur (P)ostkutsche und herzlich willkommen zurück im neuen Semester! In dieser Folge behandelt Jaqueline Krüger passend zu Halloween den Mythos um Dracula. Viel Spaß beim Hören!
2025-10-27
23 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 9: Deutsche Romantik & Orientalismus
Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zu einer weiteren Forschungsreise. In diesem Format werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren Projekten und Werdegängen befragt. In der heutigen Forschungsreise erzählt uns Remzi Avci über seine wissenschaftliche Laufbahn, zeigt die deutsche Romantik und den Orientalismus von neuen Seiten und verrät uns, was ihm an Gießen besonders gefällt. Viel Spaß beim Zuhören!
2025-07-28
11 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 8: Interview mit Marie Janine Calic
Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zu einer weiteren Forschungsreise. In diesem Format werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren Projekten und Werdegängen befragt. In dieser Forschungsreise geht es um Marie Janine Calics neues Buchprojekt, ihre akademische Karriere und mehr. Viel Spaß beim Zuhören!
2025-07-14
11 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 6: Der Ausländerbeirat & der Pressespiegel
Die Opelwerke in Rüsselsheim Liebe Hörer*innen der (P)ostkutsche, diese Folge ist die siebte "Fahrprüfung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Diese "Fahrprüfung" ist der dritte Podcast einer Reihe von Folgen, die im Rahmen einer Exkursion ins Stadtarchiv Rüsselsheim entstanden sind. In dieser Folge geht es um die den Ausländerbeirat in Rüsselsheim und den Pressespiegel. Viel Spaß beim Hören!
2025-06-30
18 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 6: Die Werkszeitschrift „Opelpost“ und die Opelwerke in Rüsselsheim
Leben und arbeiten in Rüsselsheim Liebe Hörer*innen der (P)ostkutsche, diese Folge ist die sechste "Fahrprüfung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Diese "Fahrprüfung" ist der zweite Podcast einer Reihe von Folgen, die im Rahmen einer Exkursion ins Stadtarchiv Rüsselsheim entstanden sind. In dieser Folge geht es um die "Opelpost". Viel Spaß beim Hören!
2025-06-16
19 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 5: Erfahrungen der Arbeitsmigration
Liebe Hörer*innen der (P)ostkutsche, diese Folge ist die fünfte "Fahrprüfung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Diese "Fahrprüfung" ist ein Podcast von Lena Guth und Julian Zipperer und es ist der erste Podcast einer Reihe von Folgen, die im Rahmen einer Exkursion ins Stadtarchiv Rüsselsheim entstanden sind. In dieser Folge werden Interviews, deren Transkriptionen im Stadtarchiv Rüsselsheim liegen, behandelt und eingerahmt. Viel Spaß beim Hören!
2025-06-02
18 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 7: Queerer Aktivismus vor und hinter dem Eisernen Vorhang
Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zu einer weiteren Forschungsreise. In diesem Format werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren Projekten befragt. In dieser Forschungsreise geht es um Paweł Matusz´ Projekt, in welchem er das Leben und Wirken von Andrzej Selerowicz, einem der ersten polnischen Aktivisten der Queeren Bewegung, erforscht. Viel Spaß beim Zuhören!
2025-05-19
21 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 6: About the Turkish-Greek Population Exchange
Dear listeners, Welcome to one of the first episodes of the (P)ostkutsche in English! In the "Forschungsreise" format, academics are interviewed about their projects. This research journey is about Şahin Yaldiz's dissertation project on the 1923 Turkish-Greek Population Exchange, his academic journey, the motivation for picking his specific research topic and his feelings about living in Gießen. Have fun listening! Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zur einer der ersten Folge der (P)ostkutsche in englischer Sprache! Im Format der Forschungsreise werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren Projekten befragt. In dieser Forschungsreise geht es um Şahin Yaldiz's Disse...
2025-05-05
16 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 16: Die Südosteuropagesellschaft
Über die Jahreshauptversammlung, die Struktur der SOG und die Junge SOG Interviewpartner*innen: Mara Hann https://www.sogde.org/de/nachwuchs/junge-sog/ Adelheid Feilcke https://www.dw.com/de/adelheid-feilcke/person-19141813 https://www.sogde.org/de/ueber-uns/organe-und-satzung/prasidium/ Prof. Dr. Christoph K. Neumann https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/personen/professoren/neumann/index.html https://www.sogde.org/de/ueber-uns/organe-und-satzung/wissenschaftlicher-beirat/ Manuel Sarrazin https://manuelsarrazin.de/ https://www.sogde.org/de/ueber-uns/organe-und-satzung/prasidium/ Juniorprof. Dr. Valeska Bopp-Filimonov https://www.gw.uni-jena.de/59752/bopp-filimonov-valeska-juniorprof-dr https://www.sogde.org/de/ueber-uns/o...
2025-04-21
29 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 5: Die Geschichte der Freikörperkultur aus ost- und südosteuropäischer Perspektive
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zu einer weiteren Forschungsreise der (P)ostkutsche! Im Format der Forschungsreise werden Wissenschaftler*innen zu ihren Projekten interviewt. In dieser Forschungsreise geht es um das Projekt von Jacqueline Nießer zu der Geschichte der Freikörperkultur und um ihren akademischen Werdegang. Viel Spaß beim Hören!
2025-02-26
20 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Kurztrip 5: Auslandssemester auf Zypern
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zu einem weiteren Kurztrip der (P)ostkutsche. Im Format der Kurztrips werden wir immer wieder kürzere Podcasts zu verschiedensten Themen veröffentlichen. In dieser Folge berichtet Paul Diehl von seinem Auslandssemester auf Zypern. Viel Spaß beim Hören!
2025-02-10
24 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 4: Sozialer Aufstieg im ehemaligen Jugoslawien
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zu einer weiteren Forschungsreise der (P)ostkutsche! Im Format der Forschungsreise werden Wissenschaftler*innen zu ihren Projekten interviewt. In dieser Forschungsreise geht es um das Promotionsprojekt von Ivana Dinic zum sozialen Aufstieg im ehemaligen Jugoslawien und um ihren akademischen Werdegang. Viel Spaß beim Hören!
2025-01-27
14 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 15: Digitalising Southeastern Europe
Workshop zu Digitaler Geschichte, Methoden und Gamification Interviewpartner*innen: Kyriakos Sgouropoulos https://he.duth.gr/en/staff/kyriakos-sgoyropoylos Digital Thrace: https://www.he.duth.gr/digthrace/en/ Marcus Mühlnikel https://www.iflg-thurnau.de/personen/marcus-muehlnikel/ Selma Rizvić https://people.etf.unsa.ba/~srizvic/ StecakLand: https://stecakland.ba/ SHELeadersVR: https://sheleadersvr.ba/ Pascal Wengert https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/hd/projekte/levelup/levelup-team Predrag Đerković Amedeo Viccari https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-sozialwissenschaften/hector-institut-fuer-empirische-bildungsforschung/institut/personen/viccari-amedeo/ Limes 2: https://amedeoviccari.itch.io/limes-version-2 Stefan Traj...
2025-01-13
31 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 3: Muslim Women and Photography in Ottoman Istanbul - an interview with Enise Kapusuz
Dear listeners, Welcome to the first episode of the (P)ostkutsche in English! In the "Forschungsreise" format, academics are interviewed about their projects. This research journey is about Enise Şeyda Kapusuz's dissertation project on the Image and Imaginary of the New Ottoman Muslim Woman, her academic journey, her research interests and the motivation for picking her specific research topic. Have fun listening! Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zur ersten Folge der (P)ostkutsche in englischer Sprache! Im Format der Forschungsreise werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ihren Projekten befragt. In dieser Forschungsreise geht es um Enise Şeyda Kapusuz' Diss...
2024-12-09
19 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 14: Auf nach Schlesien!
Eine Exkursion der Osteuropäischen Geschichte nach Schlesien Sprecherin: Dora Matosic Interviewpartner*innen: Lidia Gläsmann Laura Loew Christian Krug Hans-Jürgen Bömelburg Schnitt: Emelie Bosselmann Hier geht´s zum (P)ostkutsche-Blog: https://osteuropaeischegeschichte.wordpress.com/2024/11/17/die-postkutsche-ep-14-auf-nach-schlesien-eine-exkursion-der-osteuropaischen-geschichte-nach-schlesien/
2024-11-18
21 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Kurztrip 4: Auslandsemester in China
Ein Erfahrungsbericht Hier die versprochenen Links zu den Artikeln: «Ich rate euch, mit niemandem zu sprechen» – Muslime in Peking feiern das Ende des Ramadans trotz immer stärkeren Kontrollen https://www.nzz.ch/international/muslime-in-china-ramadan-ende-zwischen-spitzeln-und-kameras-ld.1625159 Decoding China: Glaubenssache Islam https://www.dw.com/de/decoding-china-glaubenssache-islam/a-69496199 Der Islam in China - Moscheen nur für Frauen und andere Besonderheiten https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-islam-in-china-moscheen-nur-fuer-frauen-und-andere-100.html A Crackdown on Islam Is Spreading Across China https://www.nytimes.com/2019/09/21/world/asia/china-islam-crackdown.html Hier der Link zum letzten Podcast bei dem es um...
2024-11-04
16 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 13: Merchants of Istanbul
Ein Serious Game von LevelUp und der Südosteuropäischen Geschichte Moderation und Produktion: Joshua Gaglin Timestamps: 01:20 Alexander Thiele über Serious Games 03:35 Interview mit Prof. Nicole Immig 08:28 Interview mit Pascal Wengert 11:50 Interview mit Stephanie Lotzow LevelUp: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/hd/projekte/levelup https://www.instagram.com/levelup_jlu/ Mehr zu dem Spiel auf unserem Blog: https://osteuropaeischegeschichte.wordpress.com/2023/06/22/merchants-of-istanbul-at-gemeinsames-projekt-mit-der-games-werkstatt-levelup/ Song: Music provided by ALD - No Copyright Music Video Link: • ARABIC MUSIC - free music to use - عو…
2024-10-21
16 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 2: Das Handelshaus Rallis
Dr. Anna Vlachopoulous Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches Interviewerin: Ninja Bumann https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/institute/geschichte/osteuropa/karteikartenseiten/copy_of_personen/bumannninja Interviewte: Dr. Anna Vlachopoulou https://www.naher-osten.uni-muenchen.de/personen/ehemalige/vlachopoulou/index.html#:~:text=Schellingstr.%2012.%20Raum:%20K%20313.%20Telefon: Schnitt: Emelie Bosselmann
2024-10-07
22 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 4: Annemarie Schwarzenbach - Die Frauen Afghanistans
Liebe Hörer*innen, diese Folge ist die vierte Folge unserer Reihe "Fahrprüfung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Diese "Fahrprüfung" ist ein Podcast von Chaima Ali über die Darstellung der verhüllten Frauen des Orients und des Harems in der Reisereportage Die Frauen Afghanistans von Annemarie Schwarzenbach. Viel Spaß beim Hören und schöne Sommerferien!
2024-08-05
21 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 12: Die JOE-Tagung in Gießen Juli 2024
Moderation: Ninja Bumann Interviewpartner*innen: Laura Loew Filip Schuffert Anna Ivanova Lilit Mnatsakanyan Heidi Hein-Kircher Patricia Ruhland Gleb Kazakov Hans-Jürgen Bömelburg Interviewer*innen: Ninja Bumann Marc Rieger Schnitt: Emelie Zoe Bosselmann
2024-08-01
29 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 11: Mit dem Fahrrad durch Osteuropa - Jonas Hinkels Reise von Gießen bis an die Ostküste Chinas
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zur (P)ostkutsche! In dieser Folge erzählt euch Jonas Hinkel von seiner Fahrradreise durch Osteuropa. Jonas ist ein ehemaliger Student der JLU und ist momentan mit dem Fahrrad unterwegs an die Ostküste Chinas. In Form eines Audio-Essays erzählt er von dem Abschnitt seiner Reise, der ihn durch Osteuropa geführt hat. Viel Spaß beim Hören!
2024-05-23
18 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 10: Geschichte spielen Teil 2 - Interview mit Christian Buschmann und Philipp McLean
Liebe Hörer*innen, nach der vorlesungsfreien Zeit sind wir jetzt endlich wieder zurück! Wie angekündigt haben wir eine thematische Fortsetzung zum letzten Podcast "Geschichte spielen - Der Vertrag von Lausanne als Planspiel". Dieser zweite Teil besteht aus einem Interview, dass Adil Haddoudi mit Christian Buschmann und Philipp McLean geführt hat. Die beiden sind Geschichtsdidaktiker, die sich mit historischen Planspielen beschäftigen. Wenn ihr die letzte Folge noch nicht kennt, dann hört da gerne mal rein und ansonsten ganz viel Spaß mit dieser Folge!
2024-04-15
20 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep.1: Der Krieg in der Ukraine und die JLU
Timestamps: 00:00 Einstieg 01:55 Interview Auslandsamt 12:34 Interview Prof. Dr. Wingender 18:32 Gespräch mit dem Studenten Lew Akademisches Auslandsamt JLU Gießen: https://www.uni-giessen.de/de/internationales Die (P)ostkutsche - Projekt- und Exkursionsblog der Osteuropäischen Geschichte Giessen: https://osteuropaeischegeschichte.wordpress.com/die-postkutsche-studipodcast-der-osteuropaischen-geschichte/
2024-04-11
27 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 9: Geschichte spielen Teil 1 - Der Vertrag von Lausanne als Planspiel
Hier gibt´s noch ein paar Überblicksartikel zum Thema: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/286158/full.pdf https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/523367/24-juli-1923-100-jahre-vertrag-von-lausanne/ https://www.bpb.de/themen/europa/tuerkei/184976/vom-osmanischen-reich-zur-republik-tuerkei/ https://www.dw.com/de/vor-100-jahren-der-vertrag-von-lausanne-regelt-die-griechisch-t%C3%BCrkischen-beziehungen/a-66294408 https://www.nzz.ch/international/tuerkei-der-vertrag-von-lausanne-wirkt-auch-100-jahre-spaeter-nach-ld.1746690 Vielen Dank an alle Interviewpartner*innen: Nicole Immig Helena Suchland Nicklas Weisel Adil Haddoudi Lars Deutsch Milan Pfeiffer Niclas Kromer Sebastian Polner Lotta Peters Michelle Stotz Produktion/Schnitt/Sprecherin: Emelie Bosselmann
2024-02-19
25 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 3: Rebecca West - Black Lamb and Grey Falcon
A Journey Through Yugoslavia Liebe Hörer*innen, diese Folge ist die dritte Folge unserer Reihe "Fahrprüfung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Diese "Fahrprüfung" ist ein Podcast von Antonio Cosic über die Reise von Rebecca West durch das Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens. Viel Spaß beim Hören!
2024-01-22
15 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 8: Griechisch-deutsche Arbeitsmigration
Willkommen bei der (P)ostkutsche! Hier ein kleines Weihnachtsgeschenk und Ausblick aufs neue Jahr für euch! In diesem Podcast geht es um unser (Südosteuropäische Geschichte JLU) Oral History Projekt. In diesem Projekt zu griechisch-deutschen Migrationsgeschichten sammeln, forschen und arbeiten wir zu den Gastarbeiter*innen; die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Griechenland aus nach Deutschland kamen. Im Sommersemester 2023 wurde im Rahmen eines Hauptseminars eine Ausstellung zu diesem Thema erstellt, mit der wir im Sommer 2023 in Griechenland waren - erst in Kozani, dann auf Thassos. Wir haben die Ausstellung dort jedoch nicht nur gezeigt, sondern haben auch...
2023-12-22
28 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 2: Ida Pfeiffer- Hausfrau und Weltreisende
Wie eine Wiener Biedermeierdame „den Orient“ bereiste Liebe Hörer*innen, diese Folge ist die zweite Folge unserer Reihe "Fahrprüfung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Diese "Fahrprüfung" ist ein Podcast von Sahra Carnheim über die Reisen der Wiener Biedermeierdame Ida Pfeiffer. Viel Spaß beim Hören!
2023-11-10
38 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep. 7: Summerschool Łódź
Zum Jubiläum der Unipartnerschaft Mehr Infos zu "Theo, wir fahr‘n nach Lodz": https://www.hagalil.com/2020/10/lodz/ Mehr Infos zur Summerschool: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/institute/geschichte/osteuropa/karteikartenseiten/soschu2023 Website der OEG: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/institute/geschichte/osteuropa Blog der OEG: https://osteuropaeischegeschichte.wordpress.com/ Instagram der OEG: https://www.instagram.com/oegjlu/ Sprecherin: Laura Loew Schnitt/Produktion: Emelie Bosselmann
2023-10-16
22 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Fahrprüfung 1: Sklaverei im Schwarzmeerraum
Eine Prüfungsleistung von Nora Lauterbach Liebe Hörer*innen, diese Folge ist die erste Folge unserer neuen Reihe "Prüfungsleistung". In dieser Reihe werden Podcasts, die als Prüfungsleistungen von Studierenden entstanden sind, veröffentlicht. Die erste "Fahrprüfung" ist ein Podcast von Nora Lauterbach zur Sklaverei im Schwarzmeerraum. Viel Spaß beim Hören!
2023-06-12
07 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Kurztrip 3: GoEast Filmfestival 2023
Die (P)ostkutsche besucht das GoEast Filmfestival Website des GoEast Filmfestivals: https://www.filmfestival-goeast.de/ Von: Emelie Bosselmann Interviewt wurden: Josef Karl-Friedrich Brömel Nikita Maier Joshua Gaglin Jonas Karl Hinkel Besprochene Filme: ATLANTIS https://www.filmfestival-goeast.de/filme/atlantis-3/ DER ONKEL/THE UNCLE https://www.filmfestival-goeast.de/filme/der-onkel/ MEINE LIEBESAFFÄRE MIT DER EHE/MY LOVE AFFAIR WITH MARRIAGE https://www.filmfestival-goeast.de/filme/meine-liebesaffare-mit-der-ehe/
2023-05-22
12 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Kurztrip 2: Interview mit Guido Hausmann
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zum zweiten Kurztrip der (P)ostkutsche, dem Studierenden Podcast der Osteuropäischen Geschichte der JLU Gießen. In diesem Kurztrip werden jedoch nicht Studierende interviewt, sondern der Historiker Prof. Dr. Guido Hausmann. Wir haben ihn nach seinem wissenschaftlichen Karriereweg gefragt, wie er zu seinem Forschungsschwerpunkt kam, nach seinem osteuropäischen Lieblingsessen und vielem mehr. Viel Spaß beim Hören!
2023-05-15
09 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Forschungsreise 1: UNDIPUS - Weibliche Perspektiven & Krieg
Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zur ersten Forschungsreise der (P)ostkutsche, dem Studierenden Podcast der Osteuropäischen Geschichte der JLU Gießen. Im Format der Forschungsreise werden wir immer wieder Wissenschaftler*inne zu ihren Projekten interviewen. In der ersten Forschungsreise geht es um das Projekt „Nach der Männlichkeit. Weibliche Perspektiven auf den Krieg in der Ostukraine“ von Dr. Oleksandr Chertenko. Viel Spaß beim Hören!
2023-04-25
24 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep.4: Mehr als nur ein Badehaus: Hamams in Istanbul
Wenn ihr Lust habt selbst Podcasts zu machen könnt ihr euch gerne bei Frau Prof. Dr. Immig melden melden. Musik: To Haremi sto Hamam von Anestis Delias
2023-04-03
22 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep.3: Südosteuropa zwischen Polemik und Palaver
Liebe Hörer*innen, in dieser Folge hört ihr Mitschnitte aus einer Live-Podiumsdiskussion die im Januar 2023 stattfand, mit Danijel Majic und Krsto Lazarevic vom Ballaballa Balkan Podcast. Wir haben sie gefragt wie ihr Podcast entstanden ist, wie die einzelnen Folgen entstehen und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
2023-02-28
36 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Kurztrip 1: Auslandssemester in der Osteuropäischen Geschichte
Erfahrungsberichte von Erwin Ebel und Joseph Karl-Friedrich Brömel Liebe Hörer*innen, herzlich willkommen zum ersten Kurztrip der (P)ostkutsche, dem Studierenden Podcast der Osteuropäischen Geschichte der JLU Gießen. Im Format der Kurztrips werden wir immer wieder kürzere Podcasts zu verschiedensten Themen veröffentlichen. In dem ersten Kurztrip geht es um Auslandssemester in der Osteuropäischen Geschichte. Hierzu teilen Erwin Ebel und Joseph Karl-Friedrich Brömel ihre Auslandsemestererfahrungen mit uns. Viel Spaß beim Hören!
2023-02-24
17 min
(P)ostkutsche
Die (P)ostkutsche Ep.2: Kein Jazz ohne Janitscharen?
Liebe Hörer*innen, in dieser Folge soll es um die Geschichte des Beckens gehen. Jeder kennt das Musikinstrument heute als Teil des Schlagzeugs, doch wie kam es da eigentlich hin? Was hat es mit der Leibgarde des Osmanischen Sultans und mit Regenbeschwörung zu tun? Viel Spaß beim Hören!
2023-01-24
26 min