podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ostfalia Hochschule
Shows
Einfach Forschung
EF020: Glück erforschen – und erleben (mit Prof. Dr. rer. pol. Mike Hoffmeister)
In dieser Folge von Einfach Forschung sprechen wir mit Prof. Dr. Mike Hoffmeister, interkultureller Glücksforscher an der Ostfalia Hochschule. Er zeigt, wie sich Glück wissenschaftlich untersuchen lässt – über kulturelle Grenzen hinweg – und welche praktischen Impulse daraus für unser Berufs- und Privatleben entstehen. Ein inspirierender Einblick in die Verbindung von Forschung und gelebter Lebensfreude.Kontakt mit unserem GastE-Mail: m.hoffmeister@ostfalia.deWeb: https://www.ostfalia.de/cms/de/w/fakultaet/team/hoffmeister/Kontakt mit Einfach ForschungE-Mail: einfachforschung@ostfalia.
2025-07-23
44 min
Pflege-Bildung
Episode 105: Conference Talk - "Diversity in Nursing" Teil 2 (mit Eva Singer, M.A.)
Die Abschlusstagung des Projekts "ParAScholaBi" befasste sich mit einem Themengebiet, das in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Ressourcen und Herausforderungen umschulender Personen deutlich wurde: Die Diversität dieser Personengruppe und der Akteure des Gesundheitswesens, mit denen sie zusammenarbeiten. Das Projekt wurde von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt unter der Leitung von Professorin Dr. Christiane Micus-Loos und Professor Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops. "Pflege-Bildung" wurde von den Veranstaltenden eingeladen, die Abschlusstagung zu begleiten, sie in Ton und Bild zu dokumentieren. Gemeinsam mit Eva Singer (M.A.) bin ich...
2025-07-11
1h 04
Einfach Forschung
EF019: Sicher unterwegs – Fahrzeugsicherheit auf Straße und in der Luft (mit Prof. Dr.-Ing. Harald K. Bachem)
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem forscht an der Ostfalia in Wolfsburg zur Fahrzeugsicherheit – sowohl am Boden als auch in der Luft. In dieser Folge von Einfach Forschung erklärt er, wie moderne Sicherheitskonzepte Unfälle verhindern oder ihre Folgen abmildern sollen. Ob Auto oder Flugzeug: Sicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis präziser Forschung und aufwendiger Crashversuche.Kontakt mit unserem GastE-Mail: h.bachem@ostfalia.deWeb: https://www.ostfalia.de/cms/de/f/lff/prof.-dr.-ing.-harald-k.-bachem/Kontakt mit Einfach Forschung...
2025-07-09
42 min
Einfach Forschung
EF018: Wasser sichern, Zukunft gestalten – Forschung für nachhaltige Verfügbarkeit (mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher)
In dieser Folge von Einfach Forschung spricht Heinz-Dieter Quack mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher vom Ostfalia-Standort Suderburg über seine Arbeit rund ums Wasser. Wie können wir mit den Herausforderungen von Klimawandel, Dürre und wachsendem Wasserbedarf umgehen? Klaus Röttcher gibt spannende Einblicke in seine Forschung, die zeigt, wie Technik, Daten und nachhaltige Planung helfen können, die Wasserverfügbarkeit langfristig zu sichern. Kontakt mit unserem GastE-Mail: k.roettcher@ostfalia.deWeb: https://wasser-suderburg.de/Kontakt mit Einfach ForschungE...
2025-06-25
53 min
Das aktuelle Energiestudio
22 - Energieberatung Plus- 3 Tools zur Beschleunigung der Energiewende
Die Energieberatung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wurde angepasst, erweitert - aber auch verbessert? In dieser Folge sprechen wir mit den beiden Professoren Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff (Ostfalia Hochschule - Wolfenbüttel).Seit Jahrzehnten beschäftigen sie sich mit dieser Entwicklung und haben in einem Gutachten für den Deutschen Bundestag und in vielen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – DBU geförderten Feldstudien Vorschläge für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemacht, wie man Energie- und Wärmewende mit einer entbürokratisierten Gesetzgebung und Förderung beschleunig...
2025-06-13
1h 13
Einfach Forschung
EF017: IT-Sicherheit für Gesundheit und Umwelt (mit Prof. Dr. Ina Schiering)
Gesundheitsdaten und Waldinformationen – was haben sie gemeinsam? In dieser Folge von Einfach Forschung zeigt Prof. Dr. Ina Schiering, wie wichtig IT-Sicherheit und Datenschutz in ganz unterschiedlichen Bereichen sind: von der digitalen Patientenakte bis zur nachhaltigen Forstwirtschaft. Im Gespräch mit Heinz-Dieter Quack erklärt sie, wie Organisationen und Bürger:innen verantwortungsvoll mit sensiblen Daten umgehen können, welche technologischen Lösungen es gibt – und warum der Mensch dabei nie aus dem Fokus geraten darf. Eine spannende Reise durch zwei Welten, die digitaler werden und Vertrauen brauchen.
2025-06-11
38 min
Einfach Forschung
EF016: Warum reisen wir? (mit Prof. Dr. Stefan Küblböck)
In dieser Folge von Einfach Forschung sprechen wir mit dem Professor für Tourismus- und Freizeitmanagement Prof. Dr. Stefan Küblböck über seine Forschung zu spirituellen Reisen. Wir werfen einen Blick auf Reisen zu balinesischen Tempelanlagen, Pilgerbewegungen und stellen uns die Frage: Warum zieht es Menschen überhaupt in die Ferne? Neben den positiven Aspekten beleuchten wir auch die Schattenseiten des Tourismus und sprechen über Dark Tourism.Kontakt mit unserem GastE-Mail: s.kueblboeck@ostfalia.deWeb: https://www.ostfalia.de/cms/de/iftr/team/kueblboeck/Kont...
2025-05-28
34 min
Einfach Forschung
EF015: Wasserströme & Datenflüsse (mit Prof. Dr.-Ing. Markus Wallner)
Prof. Dr.-Ing. Markus Wallner erläutert im Gespräch mit Heinz‑Dieter Quack, wie hydrologische Modelle und präzise Messdaten das Verständnis urbaner Gewässer und Entwässerungssysteme verbessern. Die Episode bietet Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und zeigt, welche Rolle diese Arbeiten für Hochwasserschutz, Infrastrukturplanung und nachhaltige Stadtentwicklung spielen.Kontakt mit unserem GastE-Mail: m.wallner@ostfalia.deWeb: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/wallner/Kontakt mit Einfach ForschungE-Mail: einfachforschung@ostfalia.de
2025-05-14
32 min
Einfach Forschung
EF014: Wie Gamification Lernen und Arbeit verändert (mit Prof. Dr. Denis Royer)
In dieser Folge von „Einfach Forschung“spricht Heinz-Dieter Quack mit Prof.Dr. Denis Royer über das faszinierende Konzept derGamification. Warum motivieren uns Punkte, Badges und Ranglisten mehr als klassische Methoden? Denis Royer gibt spannende Einblicke in aktuelle Forschung, konkrete Anwendungsbeispiele und erklärt, warum Gamification mehrist als nur Spielerei. Kontakt mit unserem GastE-Mail: d.royer@ostfalia.deWeb: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/royer/ Kontakt mit Einfach ForschungE-Mail: einfachforschung@ostfalia.de
2025-04-30
40 min
Einfach Forschung
EF013: Smart, vernetzt und nachhaltig mit 3D-Druck (mit Professor Dr.-Ing. Andreas Ligocki)
In dieser Folge von Einfach Forschung trifft Heinz-Dieter Quack auf Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki, der an der Ostfalia Hochschule mit 3D-Druck, KI und smarter Sensorik an der Zukunft des Maschinenbaus arbeitet. Einblicke gibt’s auch in die Zusammenarbeit mit Schulenund Studierenden. Kontakt mit unserem GastE-Mail: a.ligocki@ostfalia.deWeb: https://www.ostfalia.de/cms/de/ikam/personal/professoren/lig/index.html Kontakt mit Einfach ForschungE-Mail: einfachforschung@ostfalia.de
2025-04-16
42 min
Einfach Forschung
EF012: Nachbarschaft im Fokus (mit Prof. Dr. Holger Wunderlich & Prof. Dr. Olaf Lobermeier)
In dieser Folge von Einfach Forschung sprechen wir mit Holger Wunderlich und Olaf Lobermeier über ihre spannende Studie zur Wahrnehmung von Nachbarschaft in Braunschweig. Moderiert von Heinz-Dieter Quack. Mehr über Holger Wunderlich und Olaf Lobermeier findest du hier und hier. Kontakt mit den Gästen:Holger Wunderlich: h.wunderlich@ostfalia.deOlaf Lobermeier: o.lobermeier@ostfalia.de Kontakt mit Einfach Forschung:Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2025-04-02
51 min
Einfach Forschung
EF011: Möglichkeiten des 3D-Drucks (mit Prof. Dr. rer. nat. Marcus Menzel)
In dieser Episode von Einfach Forschung sprechen wir mit Prof. Dr. Marcus Menzel über die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks. Von individualisiertem Zahnersatz bis hin zu ganzen Häusern – additive Fertigung verändert die Produktionslandschaft. Welche Herausforderungen es gibt und wie die Zukunft dieser Technologie aussieht, erfahrt ihr hier.Mehr über Prof. Dr. rer. nat. Marcus Menzel findest du hier oder per E-Mail an ma.menzel@ostfalia.de.Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2025-03-19
34 min
Einfach Forschung
EF010: Bioökonomie als Ausweg aus der Öl-Abhängigkeit (mit Prof. Dr. rer. nat. Elke Wilharm)
Wie können Mikroorganismen helfen, unsere Abhängigkeit von Erdöl zu beenden? In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Bioökonomie ein und zeigen, wie Hefen, Bakterien und Schimmelpilze wertvolle Rohstoffe aus nachwachsenden Quellen herstellen. Statt fossile Ressourcen zu verbrennen, setzen wir auf biologische Kreisläufe – von der CO₂-Fixierung durch Photosynthese bis hin zu nachhaltigen Materialien. Ein Blick in die Bioökonomie von morgen: sozial, wirtschaftlich und ökologisch vertretbar!Mehr über Prof. Dr. rer. nat. Elke Wilharm findest du hier oder per E-Mail an e.wilharm@ostfalia.de.
2025-03-05
34 min
Einfach Forschung
EF009: Mit KI animierte Figuren zum Leben erwecken (mit Prof. Melanie Beisswenger)
Wie entstehen realistische 3D-Animationen, die Emotionen vermitteln und Geschichten erzählen? Prof. Melanie Beisswenger gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit an Filmen wie Happy Feet und Iron Man 3 und erklärt, wie Künstliche Intelligenz die Animation revolutioniert. Mehr über Prof. Melanie Beisswenger findest du hier oder per E-Mail an m.beisswenger@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2025-02-19
33 min
Einfach Forschung
EF008: Unsichtbare Helfer und ihre Rolle in der Verbrechensbekämpfung (mit Prof. Dr.-Ing. Felix Büsching)
In dieser Episode von „Einfach Forschung“ spricht Heinz-Dieter Quack mit Prof. Dr. Felix Büsching von der Ostfalia Hochschule. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der eingebetteten Systeme – Technologien, die oft unsichtbar bleiben, aber unseren Alltag prägen. Erfahre, wie diese Systeme Verbrechensbekämpfung unterstützen und warum es Felix wichtig ist, Wissenschaft auf unkonventionellen Wegen erlebbar zu machen. Mehr über Professor Dr.-Ing. Felix Büsching findest du hier oder per E-Mail an f.buesching@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachfor...
2025-02-05
38 min
Einfach Forschung
EF007: Wie TikTok & Co. unsere Gesellschaft prägen (mit Prof. Dr. Denise Sommer )
Wie formen soziale Medien und Nachrichten unser Denken, Fühlen und Handeln? In dieser Episode spricht Heinz-Dieter Quack mit Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Denise Sommer über den Einfluss von TikTok, Instagram und Co. Ein spannender Einblick in die Auswirkungen moderner Medien auf unsere Gesellschaft! Mehr über Prof. Dr. Denise Sommer findest du hier oder per E-Mail an de.sommer@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2025-01-22
35 min
Einfach Forschung
EF006: Daten sichtbar machen (mit Prof. Dr. Dirk Lehmann)
Prof. Dr. Dirk Lehmann erklärt, wie Visual Computing und verteilte Datenanalyse riesige Datenmengen in verständliche und nutzerfreundliche Visualisierungen verwandeln – und wie diese Technologie unser tägliches Leben beeinflusst. Mehr über Prof. Dr. Dirk Lehmann findest du hier https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/lehmann oder per E-Mail an di.lehmann@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2025-01-08
41 min
Einfach Forschung
EF005 Special: Hinter den Kulissen (mit dem EF-Team)
In dieser Folge von Einfach Forschung geben wir euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen unseres Podcasts! Gemeinsam sprechen wir über unsere kreative Arbeit, spannende Momente während der Aufnahmen und was uns antreibt, Wissenschaft zugänglicher und spannender zu machen. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Anekdote aus unserem Podcast-Alltag. Hört rein, lernt das Team besser kennen und erfahrt, was hinter den Mikrofonen wirklich passiert. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachfo...
2024-12-20
18 min
Einfach Forschung
EF004: Digitale Bildungsdokumentation in Kitas (mit Maria Pfützner)
In dieser Episode spricht Maria Pfützner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Gesundheitswesen in Wolfsburg, über digitale Bildungsdokumentationen in Kitas. Sie erklärt, wie digitale Tools die Dokumentation kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse unterstützen und berichtet von ihrer Mitwirkung an der Entwicklung des Studiengangs „Kindheitspädagogik und Gesundheit“. Ein spannender Blick auf die Zukunft der frühkindlichen Bildung und digitale Innovationen in der Frühpädagogik. Bei Fragen an Maria Pfützner kannst du dich per E-Mail an m.pfuetzner@ostfalia.de wenden. Erfahre hier https://www.ostfalia.de/cms/de/g/studium/studiena...
2024-12-04
31 min
Einfach Forschung
EF003: Fahrrad statt Auto (mit Prof. Dr. rer. pol. Jana Kühl)
Prof. Dr. rer. pol. Jana Kühl ist die erste Radverkehrsprofessorin in Deutschland. Sie ist Expertin der nachhaltigen Mobilität und Verkehrstransformation und forscht sowie lehrt am Campus der Ostfalia Hochschule in Salzgitter. In unserer neuen Folge gibt sie Einblicke in einen Alltag ohne Auto und zeigt Lösungsansätze für unsere Gesellschaft auf. Mehr über Prof. Dr. rer. pol. Jana Kühl findest du hier https://www.ostfalia.de/cms/de/ifvm/Team/Professoren/pro.-dr.-jana-kuehl/ oder per E-Mail an ja.kuehl@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail un...
2024-11-06
39 min
Einfach Forschung
EF002: Systemsprenger:innen - Neue Wege in der Jugendhilfe (mit Prof. Dr. Timo Schreiner)
Prof. Dr. Timo Schreiner forscht und lehrt im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. In seinem Projekt „Dynamite“ begleitet er ein Wohnangebot für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mehr über Prof. Dr. Timo Schreiner findest du hier https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/schreiner/ oder per E-Mail an ti.schreiner@ostfalia.de. Für Feedback und Fragen bezüglich des Podcasts kannst du dich per E-Mail unter einfachforschung@ostfalia.de melden.
2024-10-02
30 min
9:11. Porsche. Podcast.
Automobilindustrie: Trends, Strategien und Zukunft
Automobilexpertin Prof. Helena Wisbert Sie kennt die Automobilindustrie aus verschiedenen Perspektiven. An der Ostfalia-Hochschule in Wolfsburg lehrt sie Automobilwirtschaft. Außerdem ist sie Direktorin des renommierten Car-Instituts in Duisburg. Im Alltag pendelt Helena Wisbert deshalb zwischen der Autostadt und dem Ruhrgebiet – mit dem Zug, aber auch oft mit dem Auto. Ihr Fahrzeug bedeutet für sie „Freiheit, Flexibilität und Zeitersparnis“. Zusammen mit Moderator Sebastian Rudolph spricht sie in der neuesten Folge des 9:11. Porsche. Podcast über Trends in der Mobilität sowie die aktuelle Lage und Zukunftsfragen der deutschen Automobilindustrie. Weitere Infos zum Podcast findet ihr auch im Porsche...
2024-10-01
32 min
Einfach Forschung
EF001: Digitalisierte Brötchen und die Zukunft der Logistik (mit Prof. Dr. Kirsten Wegner)
Prof. Dr. Kirsten Wegner ist eine Expertin auf dem Gebiet der Digitalisierung logistischer Prozesse. Sie forscht und lehrt an der Ostfalia Hochschule in Suderburg. Ihre Projekte sind nicht nur technologisch wegweisend, sondern auch entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität in unserem Alltag.
2024-09-03
41 min
Einfach Forschung
EF000: Trailer
Wir bringen dir die Welt der Forschung einfach ins Ohr. Dich erwarten spannende Gespräche über Themen, die deinen Alltag betreffen: Vom digitalisierten Brötchen über herausfordernde Lebenssituationen bis hin zu Ideen für eine bessere Nachbarschaft. Unsere Mission? Dich für Forschung zu begeistern, dir den Alltagsnutzen aufzuzeigen und die unglaubliche Vielfalt der Ostfalia-Forschung zu entdecken. Ein Podcast der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.Für Feedback und Fragen kannst du dich per E-Mail an einfachforschung@ostfalia.de melden.
2024-09-02
00 min
Jung & Landwirtin
Bewässerung - Herausforderung & Potentiale von Innovationen
Agrarpodcast Landwirtschaftspodcast In dieser neuen Folge habe ich gleich drei Interviewpartner zu Gast und es geht um ein häufig diskutiertes Thema in der Landwirtschaft, die Bewässerung unserer Kulturpflanzen. Vor dem Hintergrund der Klimaänderungen bekommt der Einsatz von Wasser für die Bewässerung von Feldfrüchten eine immer größere Bedeutung. In meiner neuen Podcastfolge steht die Bewässerung der Zukunft im Mittelpunkt. Dafür sprechen ich mit Experten über den Stand der landwirtschaftlichen Forschung dazu, die Bedeutung der Bewässerung für die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und über die gesellschaftliche Wahrnehmung der Bewässerung. Vor dem Mikro...
2024-06-25
29 min
SPO-MAN.connect
#12 - ErstiPod u.a. mit Prof. Dr. Ariane Bagusat (Wdh 2021)
Der ErstiPod hält euch viele Tipps und Tricks bereit, um das Studium zu perfektionieren. Wo gibt es die beste Party? Wo den besten Döner? Wie läuft eine Vorlesung so ab? Welche Programme und Organisationen gibt es an der Ostfalia Hochschule, primär für Sportis. Wir beginnen mit der Begrüßung und dem Interview mit Nico Grundmann über SPO-MAN (03:30min). Der erste von drei Teilen ist die Sicht aus der Hochschule, vertreten im Interview mit der Studiengangskoordinatorin und Prof. Dr. Bagusat (14:00min), der Vorstellung des Kongresses (43:47min) und dem Asta (47:35min). Der zweite Teil ist die...
2023-09-05
2h 02
Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft
KI-Entwirrung feat. Prof. Dr. Ina Schiering
Famous last Words zum Staffelende +++++++ Links +++++++ 👉Dr. Ina Schiering an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/schiering 👉 Dr. Ina Schiering auf LinkedIn Professor of Computer Science at Ostfalia University of Applied Sciences https://www.linkedin.com/in/ina-schiering-088bb913 👉 Enisa Threat Landscape The ENISA Threat Landscape (ETL) report is the annual report of the European Union Agency for Cybersecurity, ENISA, on the state of the cybersecurity threat landscape. https://www.enisa.europa.eu/topics/cyber-threats/threats-and-trends 👉 Me and My Robot - Shari...
2023-06-29
35 min
State Of The Union - der Podcast der IG Metall Berlin
State Of The Union #028 - Lisa Dühring
Wie dringen wir heute noch zu Menschen durch, die wir mit unseren Botschaften erreichen wollen? In der 28. Episode des Podcast State Of The Union besprechen Jan Otto und Lisa Dühring, Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften - in die Veränderungen unserer Medienlandschaft und unserer Kommunikation. Es geht um Social Media, Cancel Culture und Information Overload, aber auch um das akademische Prekariat und die Kommunikation der IG Metall Berlin.
2023-03-02
1h 35
Streitpunkte – der Diskussions-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Was sind Betriebsräte wert?
Wie viel Geld sollen Betriebsräte verdienen, wie viel Geld dürfen Betriebsräte verdienen? Die Debatte um das richtige Maß für Betriebsratsvergütungen etwa bei Volkswagen beschäftigt längst die Gerichte. Insbesondere in großen Unternehmen sorge das Thema für Probleme, sagt Professor Horst Call in der neuen Folge des Podcasts „Streitpunkte“. Nach Einschätzung des Experten für Arbeitsrecht an der Ostfalia-Hochschule könnten zwei Aspekte den Konflikt entschärfen: Das Einführen eines objektiven Bemessungsmaßstabs wie etwa den jeweiligen Branchentarifvertrag sowie eine Einstufung des Vergütungssystems nach Unternehmensgröße. Mehr zum Thema: https://w...
2023-02-10
39 min
Streitpunkte – der Diskussions-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Medienprofessor: Darum geht es Tesla-Chef Elon Musk mit Twitter wirklich
Für nicht weniger als 44 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 41,5 Milliarden Euro, hat Tesla- und „SpaceX“-Chef Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter gekauft. Seitdem hat er Twitter-Konten entsperren lassen, unter anderem vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Seitdem hat Musk aber auch Konten sperren lassen, etwa von Journalisten, die darüber berichtet haben, das Musk entsprechende Sperrungen vornimmt. Die Europäische Union droht inzwischen mit Konsequenzen.In der jüngsten, sechsten Folge des Podcasts „Streitpunkte“ unserer Zeitung sucht Professor Harald Rau nach Erklärungen für Musks Vorgehen. Rau forscht und lehrt zu Kommunikationsmanagement an der Ostfalia-Hochschule in Salzgitter.Ihr ha...
2022-12-19
46 min
Das gute Leben - der Podcast für Deine Suche. (Alle Shows)
Mord 08 | Paul Kalkbrenner und die deutsche Bahn. Warum das Leben voller Überraschungen ist.
Die 8-teilige True Crime Podcast Serie über und mit Dieter Gurkasch auch bekannt aus Pro7 „Jenke. Crime“ mit Jenke von Wilmsdorff und dem Audible Podcast 180Grad Vom Mörder zum Friedensbringer mit Lukas Klaschinski. Leben Reloaded: Wie ich durch Yoga im Knast die Freiheit entdeckte Gebundene Ausgabe – 12. August 2013 (Affiliate Link) Links / Inhalt TOA Labeling Approach „restorative justice“ (im Deutschen etwa: wiederherstellende oder ausgleichende Gerechtigkeit/Justiz) Bio Johanna Muhl Brunswick European Law School (BELS) – Ostfalia Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leiterin des Servicebüro für Täter Opfer A...
2022-11-15
1h 22
Kinder wollen's wissen
Was ist das Internet der Dinge?
Immer mehr Geräte aus unserem Alltag lassen sich mit dem Internet verbinden. Dazu gehören unter anderem der Staubsauger, die Heizung, die Waschmaschine oder der Rasenmäher. Aber warum werden diese Dinge mit dem Internet verbunden? Was ist das Internet überhaupt? Brauchen wir solche Anwendungen und kann das auch gefährlich sein? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet uns Prof. Dr.-Ing. Felix Büsching von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Mit Julius und Musa. Der Podcast “Kinder wollen’s wissen” ist ein Projekt vom Haus der Wissenschaft B...
2022-11-09
14 min
Kinder wollen's wissen
Wie können Roboter in der Pflege von Menschen helfen?
In dieser Folge geht es um Roboter. Aber nicht einfach um irgendwelche, sondern um Pflege-Roboter. Sie sollen Menschen, die alt oder krank sind und sich nicht mehr gut bewegen können, helfen. An der Entwicklung solcher Roboter forscht Dagmar Meyer von der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie erzählt, was die Roboter heute schon alles können und verrät, ob wir uns in der Zukunft vielleicht nicht einmal mehr die Zähne selbst putzen müssen. Mit Henry, Jakob, Paul, Simon und Sophie. Der Podcast “Kinder wollen’s wissen” ist ein Projekt v...
2022-11-04
06 min
Streitpunkte – der Diskussions-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Energieexperte Kuck: Die Bundesregierung setzt völlig falsche Signale
Die bisherige Klimaschutzpolitik ist wirkungslos, kürzere Duschzeiten helfen nicht, den Gasverbrauch entscheidend zu senken. Das sagte Professor Jürgen Kuck im Podcast „Streitpunkte“ unserer Zeitung. Kuck ist Energieexperte an der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel.Um den aktuellen Energieengpass zu überbrücken, müssen Kohlekraftwerke reaktiviert werden, die letzten drei deutschen Kernkraftwerke länger laufen, sagte Kuck. Außerdem dürften Gaskraftwerke nicht mehr für die Stromerzeugung eingesetzt werden, sondern nur noch als Reserve zur Verfügung stehen.Perspektivisch müsse die Energieversorgung über Erneuerbare Energie und Kernkraftwerke sichergestellt werden, sagte Kuck. Parallel dazu müsse die Förderu...
2022-09-25
45 min
Das gute Leben - der Podcast für Deine Suche. (Alle Shows)
MORD 07 | Vergeltung und das Gefängnis im Kopf
Die 8-teilige True Crime Podcast Serie über und mit Dieter Gurkasch auch bekannt aus Pro7 „Jenke. Crime“ mit Jenke von Wilmsdorff und dem Audible Podcast 180Grad Vom Mörder zum Friedensbringer mit Lukas Klaschinski. Leben Reloaded: Wie ich durch Yoga im Knast die Freiheit entdeckte Gebundene Ausgabe – 12. August 2013 (Affiliate Link) Links / Inhalt TOA Labeling Approach „restorative justice“ (im Deutschen etwa: wiederherstellende oder ausgleichende Gerechtigkeit/Justiz) Bio Johanna Muhl Brunswick European Law School (BELS) – Ostfalia Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leiterin des Servicebüro für Täter Opfer A...
2022-09-12
45 min
Das gute Leben - der Podcast für Deine Suche. (Alle Shows)
MORD 06 | Du Opfer! Wie wir Etiketten auf Menschen kleben.
Verurteile die Tat, aber nicht den Täter. Die 8-teilige True Crime Serie über und mit Dieter Gurkasch auch bekannt aus Pro7 „Jenke. Crime“ mit Jenke von Wilmsdorff und dem Audible Podcast 180Grad Vom Mörder zum Friedensbringer mit Lukas Klaschinski. Leben Reloaded: Wie ich durch Yoga im Knast die Freiheit entdeckte Gebundene Ausgabe – 12. August 2013 (Affiliate Link) Links / Inhalt TOA Labeling Approach „restorative justice“ (im Deutschen etwa: wiederherstellende oder ausgleichende Gerechtigkeit/Justiz) Bio Johanna Muhl Brunswick European Law School (BELS) – Ostfalia Wissenschaftl...
2022-06-29
39 min
Can you Dig IT?!
Folge 21: The Future will be great...
Can you Dig IT?! ist der Digitalisierungs-Podcast des Center for Digital Technologies (DIGIT), einem Forschungszentrum der TU Clausthal und Ostfalia Hochschule.
2022-05-04
1h 14
Logbuch Digitalien
Episode 63: Das digitale Leben in der Hand
Mit Markus Hörster und Christian Cordes. Ob im Beruf oder in der Freizeit: In der Corona-Pandemie kommunizieren wir oft über Videokonferenz-Angebote wie Zoom oder mit dem Smartphone über Messenger-Dienste wie WhatsApp. Während die meisten jungen Menschen mit dieser neuen Art der Kommunikation aufgewachsen sind, brauchen Ältere dabei oft Unterstützung. Bereits 2013 hat der Wolfsburger Coworking Space Schiller40 deshalb eine Smartphoneschule ins Leben gerufen. Wir sprechen in dieser Episode mit drei Studentinnen aus dem Studiengang Soziale Arbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, die sich ein Jahr lang in...
2022-04-20
36 min
Die digitale Woche
Hochschule trifft auf Praxis - Episode 08
Dem Studium wird meist folgendes nachgesagt: Viel Theorie, wenig Praxis. Das soll sich an der TU Clausthal und der Ostfalia jedoch ändern!
2022-03-04
40 min
Vereinsmeier - Erfolgreich im Verein
Jugenddachverbände: Sportjugend Oldenburg-Land
068: Im Gespräch mit dem Vorstand der Sportjugend 068: Jugenddachverbände: Sportjugend Oldenburg-Land In der 68sten Episode vom Vereinsmeier.online Podcast spreche ich mit René Förster und Tamino Büttner von der Sportjugend Oldenburg-Land. Die Sportjugend ist Teil des Kreissportbundes Oldenburg Land und der Sportregion Delmenhorst/Oldenburg Land. Ich habe die beiden auf dem jährlichen Kreissporttag kennengelernt und da haben wir vereinbart, eine Podcast-Episode zusammen zu machen. Denn das Thema Jugenddachverbände, ob im Sport oder auch so ist natürlich eine spannende Geschichte für alle Ehrenamtlichen und Vereine, die auch im Jugendbereich tätig sind. ...
2022-01-18
39 min
Can you Dig IT?!
Folge 8 - Die Datenschutzgrundverordnung
Can you Dig IT?! Eins Zwo, Eins Zwo… Eure Geduld wird nun endlich belohnt, denn da ist sie Trommelwirbel, unsere lang angeteaserte Folge zur Datenschutzgrundverordnung: Can You Dig IT?!, Folge 8, „Die Datenschutzgrundverordnung“! Und weil diese Folge so lange auf sich warten ließ und dazu endlich mal wieder ein Gast im Studio eingeladen war, hat Rebecca das Podcast-Studio (inspiriert von der letzten Apple Keynote) mit dem neuen iLappen auf Hochglanz poliert. Lasst euch überraschen, ob das exquisite Stück Stoff hält, was der Preis versprechen sollte, oder ob er doch nur die „0 der Woche“ geworden ist. Als Gast hab...
2021-10-24
51 min
Sport, der Wissen schafft
Hürdenlauf Sport - Buddy Projekt Inklusion
Am 12.07. hielt Kevin Kitsch im Rahmen der Spezial-Reihe "Hürdenlauf Sport" einen Vortrag über das Buddy Projekt, dass er hauptverantwortlich initiiert hat. Kevin ist Projektmitarbeiter für Inklusion am Hochschulsport in Hannover. Seine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolvierte er am Zentrum für Hochschulsport in Hannover und anschließend studierte er den Bachelor „Sportmanagement“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft. Seit 2018 ist er Projektmitarbeiter für Inklusion am ZfH Hannover und betreut zusätzlich den Bereich E-Sports.
2021-10-08
29 min
SPO-MAN.connect
Folge 12 - ErstiPod u.a. mit Prof. Dr. Ariane Bagusat
Der ErstiPod hält euch viele Tipps und Tricks bereit, um das Studium zu perfektionieren. Wo gibt es die beste Party? Wo den besten Döner? Wie läuft eine Vorlesung so ab? Welche Programme und Organisationen gibt es an der Ostfalia Hochschule, primär für Sportis. Wir beginnen mit der Begrüßung und dem Interview mit Nico Grundmann über SPO-MAN (03:30min). Der erste von drei Teilen ist die Sicht aus der Hochschule, vertreten im Interview mit der Studiengangskoordinatorin und Professorin Dr. Ariane Bagusat (14:00min), der Vorstellung des Kongresses (43:47min) und dem Asta (47:35min). Der zweite Teil ist...
2021-08-05
2h 02
Forsch! Wissenschaft im Gespräch - von Braunschweiger Zeitung und ForschungRegion Braunschweig
Episode 5: Über das eigene Handy hinausdenken
Im Wissenschafts-Podcast spricht die Ostfalia-IT-Expertin über Datenschutz, digitale Kompetenz in der deutschen Politik und Kompromisse im Alltag. In der fünften Folge „Forsch!“ interviewen BZ-Wissenschaftsreporter Andreas Eberhard und Jeremias Othman (ForschungRegion Braunschweig) die Informatikerin Ina Schiering von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Die Spezialistin für IT-Sicherheit erklärt, welche Ziele Datenschutz hat und warum der Schutz unserer digitalen Grundrechte immer wichtiger wird.
2021-07-10
40 min
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
So hat die Pandemie die Tourismus-Digitalisierung beeinflusst - Folge 21
Prof. Dr. Ernst-Otto Thiesing von der Ostfalia Hochschule klärt auf: Ist die seit März 2020 andauernde Pandemie wenigstens für den Prozess der Tourismus-Digitalisierung ein Vorteil? 'Digitalisierung' ist ein Begriff, der einem überall begegnet, dass er einem schon fast über ist. Aber in ihm liegt nicht zuletzt in Zeiten von immer weniger Arbeitskräften als auch immer mehr Bürokratie für Tourismusunternehmen ein Riesenchance. Verstehen diese die Prozesse überhaupt richtig, wie setzen sie was um? Gutes Hören bei Podcast-Folge Nr. 21, die sich auf die hochinteressanten Spuren der Wissenschaft begibt… Hier könnt' Ihr einzelne...
2021-06-06
50 min
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Was wir über Verbrechensopfer wissen
Im Podcast spricht Lokalchefin Maria Osburg mit einer Opfer-Expertin darüber, was eine Straftat mit Betroffenen macht und warum wir alle Opfer oder Täter werden könnten. Natascha Kampusch und George Floyd – Sie stehen für die unzähligen Menschen in unserer Region und der Welt, die Opfer von Verbrechen geworden sind. Doch was macht eine Straftat mit den Betroffenen? Was können Angehörige, Polizei und Medien falsch machen im Umgang mit Geschädigten? Inwiefern wird auch das Umfeld eines Verbrechensopfers zum Opfer und warum ist die Bezeichnung „Opfer“ wichtig und gleichzeitig teilweise schwer für die Betroffenen zu ertragen? In...
2021-05-11
37 min
SPO-MAN.connect
Dr. Otmar Dyck Teil 2/2
Dr. Otmar Dyck arbeitete von 1991-2019 an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter und hat den Sportmanagement-Studiengang mit gegründet und entwickelt. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir über die Ostfalia und die Gründung und Entwicklung des Sportmanagement-Studiengangs (ab 00:00min), Themen (ab 44:52min), mit denen er sich im Berufsalltag auseinandersetzte und führen die SPO-MAN.schnellfragerunde (ab 1:05:24h) durch. Im ersten Teil behandelten wir seine Person und seinen Beruf sowie sein Studium und Werdegang. Die Songs unserer Gäste findet ihr in der Playlist SPO-MAN.connect - music. Wenn ihr mehr über SPO-MAN und den Moderatoren Julian Häbel und Nico Grund...
2021-03-18
1h 10
SPO-MAN.connect
Dr. Otmar Dyck Teil 1/2
Dr. Otmar Dyck arbeitete von 1991-2019 an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter und hat den Sportmanagement-Studiengang mit gegründet und entwickelt. In dieser Folge behandeln wir seine Person und seinen Beruf (ab 00:00min) sowie sein Studium un seinen Werdegang (ab 42:29min). Im 2. Teil der Folge sprechen wir über die Ostfalia und die Gründung und Entwicklung des Sportmanagement-Studiengangs, Themen, mit denen er sich im Berufsalltag auseinandersetzte und führen die SPO-MAN.schnellfragerunde durch. Die Songs unserer Gäste findet ihr in der Playlist SPO-MAN.connect - music. Wenn ihr mehr über SPO-MAN und den Moderatoren Julian Häbel und Nico Grundmann er...
2021-03-04
1h 18
RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will
11 - Wie geht die Tourismusindustrie mit Corona um
Heute sprechen Jörg und Jens mit Prof. Hans-Dieter Quack über die Stimmungslage in der Tourismusindustrie. Als Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes und Dekan der Fakultät für Verkehr-Sport-Tourismus-Medien an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter begleitet er die Entwicklung im Tourismus in allen Bereichen seit Jahrzehnten. Er geht davon aus, dass Corona den Tourismus nachhaltig verändert. Ein Zurück zum alten Normal sieht er nicht. Wir diskutieren mit ihm, was das für die Unternehmen, Mitarbeiter und Führungskräfte bedeutet. Das Thema Resilienz spielt hierbei eine zentrale Rolle...
2020-09-14
42 min
RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will
11 - Wie geht die Tourismusindustrie mit Corona um
...irgendwie komme ich mir diesen Sommer vor wie in den 70ern... Heute sprechen Jörg und Jens mit Prof. Hans-Dieter Quack über die Stimmungslage in der Tourismusindustrie. Als Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes und Dekan der Fakultät für Verkehr-Sport-Tourismus-Medien an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter begleitet er die Entwicklung im Tourismus in allen Bereichen seit Jahrzehnten. Er geht davon aus, dass Corona den Tourismus nachhaltig verändert. Ein Zurück zum alten Normal sieht er nicht. Wir diskutieren mit ihm, was das für die Unternehmen, Mitarbeiter und Führungskräfte bedeut...
2020-09-14
42 min
Logbuch Digitalien
Episode 25 – Feuer frei!
Mit Markus Hörster und Christian Cordes. In Episode 25 "Feuer Frei! Über Mythen und Irrtümer von Gaming" begrüßen wir Tanja Witting im Studio. Sie ist Professorin für Kunst und Medien in der Sozialen Arbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Mit ihr sprechen wir über Computerspiele und wie sich deren Konsum auf Kinder und Jugendliche auswirken kann. Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt EpocCam für Android und iOS vor. Die App verwandelt Euer Smartphone in eine kabellose HD-Webcam. Und Markus empfiehlt Nuzz...
2019-03-26
40 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#029: Vom Gamechanger bis zum besten Karriere-Ratschlag – das sind meine Antworten auf die sieben Sports Maniac Interview-Fragen
In der 29. Episode des Sports Maniac Podcast erfährst du meine Antworten auf die Q&A Fragen, die ich sonst immer nur meinen Interviewpartnern stelle. Ende März war ich auf Einladung von Franz Schäfer von Jung von Matt/sports Teil seines Vortrages an der Ostfalia Hochschule Salzgitter zum Thema digitales Sportmarketing, Fanmiles und natürlich zum Sports Maniac Podcast. Im Rahmen dessen hat mir Franz drei der sieben Sports Maniac Q&A Fragen gestellt, die ich sonst nur meinen Interviewgästen stelle. Das kam scheinbar ganz gut an und hat mich auf die Idee gebracht, meine...
2017-04-05
18 min