podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Othmar Karas
Shows
radio klassik Stephansdom
Sommergespräch: Othmar Karas
Othmar Karas war zwei Perioden im österreichischen Nationalrat für die ÖVP tätig, 25 Jahre in der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament. Er war 7,5 Jahre Vizepräsident des Europäischen Parlaments, ist Präsident des Hilfswerks und seit Herbst 2024 Präsident des Europäischen Forums Alpbach.
2025-07-28
26 min
Beyond The Edge
Kommunikation, die wirkt
Gast: Peter L. Eppinger Moderation: Martin AschauerWas dich in dieser Folge erwartet: Wie schaffen wir es, Menschen nicht nur zu erreichen, sondern wirklich zu berühren? Was macht eine gute Geschichte aus? Und warum ist Emotion oft der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung?In dieser Folge spricht Peter L. Eppinger – Moderator, Politik-Insider und Kommunikationscoach – über:den 2-Sekunden-Effekt: Wie wir in Sekundenbruchteilen wirkenden Unterschied zwischen Berichten und Erzählenwarum Angst nicht antreibt, sondern bremstwas wir von erfolgreichen Kampagnen und Storytelling lernen könnenund warum echte Veränderung immer mit Emotion beg...
2025-06-30
48 min
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)
Börsepeople im Podcast S17/16: Sebastian Stodulka
Sebastian Stodulka ist Head of the Erste Group EU Liaison Office in Brüssel, wir haben uns vor einem Monat beim ZFA-Jahresauftakt in Wien kennengelernt, als Sebastian auf Einladung des Forums unser Hauptspeaker bei der Beiratssitzung war. Der in Brüssel lebende Grazer arbeitet seit 2013 für die Europäische Sparkassenvereinigung, ist seit 2022 exklusiv für die Erste Group tätig. Wir sprechen über die European Banking Authority, über FinDatEx, EBI, die Retail Investment Strategy und natürlich auch über die grossen Themen der europäischen Banken in Brüssel: die Wettbewerbsfähigkeit wird hier zuvorderst genannt, dann der Ausbau der Kapitalmä...
2025-02-24
28 min
LOOKAUT
Trump gewinnt - verliert Europa?
Othmar Karas, erster Vizepräsident des europäischen Parlaments a.D., Mario Holzner, Direktor des Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Hannelore Veit, ehemalige ORF-Korrespondentin in Washington und Klaus Hofstadler, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter, sprechen mit Host Eva Weissenberger über die Auswirkungen von Trump 2.0. Unter anderem gibt`s Antworten auf folgende Fragen: Ist Trump vielleicht Fluch und Segen zugleich, weil Europa jetzt reagieren MUSS? Sollten wir uns vor der Regierung Trump 2.0 fürchten? Schafft Europa es, die aktuellen Schwächen in Stärken umzuwandeln? Das Gespräch fand am 6. Dezember beim Europäischen Mediengipfel in Lech statt. Hier...
2024-12-12
59 min
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#122 Trump, Europa, Kickl, ÖVP: Othmar Karas im Gespräch
Von Michael Nikbakhsh. Im Dunkelkammer-Studio ist dieses Mal Othmar Karas zu Gast. Als ÖVP-Mandatar arbeitete er 25 Jahre lang im Europaparlament, dessen Vizepräsident er auch zweimal war. Doch das Verhältnis zu seiner Partei kühlte immer weiter ab, Ende 2023 kündigte er schließlich den Rückzug aus dem EU-Parlament an. Diesen hat er mittlerweile vollzogen. Zeit für ein Gespräch. // Weiters in dieser Ausgabe. Das kroatische Innenministerium hat ein Einreiseverbot gegen den Wiener Rechtsanwalt Gabriel Lansky verhängt, dies im Zusammenhang mit einer Geschichte, die mich bereits in Ausgabe Nummer 96 beschäftigt hatte. Und: Die Staatsanwaltschaft Wien hat den frü...
2024-11-08
1h 23
Vor-Denken | Nachhaltige Ansätze für Morgen
#30 | Dr. Othmar Karas: Ein gemeinsames Pensionssystem ist in Europa nicht gewünscht.
In der aktuellen Folge begrüßen wir Dr. Othmar Karas, einen der bekanntesten Europapolitiker Österreichs. Dr. Karas ist schon seit über 20 Jahren Europapolitiker und er weiß, wo in Europa der Schuh drückt – auch bei den Pensionssystemen. Richtig gelesen – bei den Systemen, denn ein einheitliches Pensionssystem wird Europa nicht so schnell bekommen. Warum das so ist, wo die Unterschiede in den Ländern liegen und welches Pensionssystem in Europa am tragfähigsten ist, erzählt Dr. Karas in unserem neuen Podcast. Gleich reinhören… VBV: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vbv-gruppe/ YouTube: https://www.youtube.com/chann...
2024-10-24
29 min
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung
Heide Schmidt, warum soll man die Neos (nicht) wählen?
Die wichtigste Frage vorweg? Wissen Sie schon, wen Sie wählen werden? Und zwar bei der wirklich wichtigen Wahl - der Online-Abstimmung über den Österreichischen Kabarettpreis. Ein Tipp: "Maurer & Cik" sind ebenfalls nominiert. Hier geht es zum Voting für den Österreichischen Kabarettpreis. Für Ihre Entscheidungsfindung anlässlich der Nationalratswahl gibt es hingegen diesen Podcast. Thomas Maurer und Thomas Cik laden sich in den Wochen vor der Wahl Ex-Politiker:innen ein, um über das politische System in Österreich, seine Stärken und Schwächen zu debattieren. Bislang waren Ex-Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler (FPÖ), Ex-Vize...
2024-09-20
1h 36
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung
Othmar Karas, warum soll man die ÖVP (nicht) wählen?
Vor der Nationalratswahl laden sich Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung fünf Gäste ein, um mit ihnen über ihre Herkunfsparteien zu diskutieren. In dieser Episode geht es um die ÖVP - und wer wäre geeigneter üner diese Partei zu sprechen, als der ehemalige Vizepräsident des Europaparlaments Othmar Karas?Die weiteren Gäste bei Maurer und Cik sind Ex-Kanzler Christian Kern (SPÖ), die ehemaligen Nationalratspräsidentinnen Eva Glawischnig (Grüne) und Heide Schmidt (Liberale) und Kärntens Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler (FPÖ). Die angesprochene Reportage über den Wahlkampf vo...
2024-09-06
1h 25
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung
Mörtels Mausileum
Die Themen in dieser Episode des satirischen Nachrichtenpodcasts: Andreas Babler und die Maulwürfe der SPÖ.Was die SPÖ nicht schafft, gelingt den Gallagher-Brüdern - sie vertragen sich und gehen wieder mit ihrer Band Oasis auf Tour. Was man über das Begräbnis von Richard Lugner (nicht) wissen muss. Eine Ärztin ließ in Graz ihr Kind nicht nur in den Operationssaal, sondern dort auch mitarbeiten.Sie überlegen einen Job-Wechsel? In Venedig gibt es ein Angebot.Am 7. September gibt es das Podcast-Festival der Kleinen Zeitung. Hier können Sie sich letzte Tickets sichern.In der kommenden Woche setzen wir unsere Sp...
2024-08-30
34 min
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung
Gerhard Dörfler, warum soll man die FPÖ (nicht) wählen?
Vor der Nationalratswahl laden sich Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung fünf Gäste ein, um mit ihnen über ihre Herkunfsparteien zu diskutieren. In dieser Episode ist Kärntens Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler der Gast. Was stimmt nicht an der Behauptung, Herbert Kickl wäre der Redenschreiber von Jörg Haider gewesen? Wieso haben FPÖ-Wähler oft das Gefühl, für ihr Wahlverhalten verurteilt zu werden? Und: Wie verbringt Gerhard Dörfler nun eigentlich seinen Alltag?Die weiteren Gäste bei Maurer und Cik sind Ex-Kanzler Christian Kern (SPÖ), die ehe...
2024-08-23
59 min
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung
Christian Kern, warum soll man die SPÖ (nicht) wählen?
Vor der Nationalratswahl laden sich Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung fünf Gäste ein, um mit ihnen über ihre Herkunfsparteien zu diskutieren. In dieser Episode ist Ex-Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern der Gast. Warum hat er die Politik voreilig verlassen? Findet eine Demobilisierungskampagne statt um der SPÖ zu schaden? Und was wurde aus seinen politischen Hintergrundgesprächen mit Dominik Wlazny und Othmar Karas?Die weiteren Gäste bei Maurer und Cik sind Kärntens Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler (FPÖ), die ehemaligen Nationalratspräsidentinnen Eva Glawischnig (Grüne) und Heide Schmid...
2024-08-16
55 min
Stadt | Land | Fluss
Es gibt keine einzige Entscheidung in der EU, in die wir nicht von Beginn an eingebunden sind
Othmar Karas war 25 Jahre lang EU-Politiker und zuletzt Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments. In dieser Zeit ist Österreich vom Rand in das Zentrum der EU gerückt und profitiert seit dem Beitritt enorm von der Mitgliedschaft. In der neuen Episode unseres Podcasts spricht Othmar Karas über die vielen Herausforderungen unserer Zeit und warum eine handlungsfähige und stärkere EU gerade in Krisenzeiten so wichtig ist. Alleine die Verwirklichung einer Banken- und Kapitalmarktunion würde dazu führen, dass jedes Jahr 470 Milliarden Euro mehr an privaten Investitionen in die EU fließen. Geld, das vor allem für die Energie...
2024-07-23
23 min
FALTER Radio
Fünf Jahre Grün-Türkis: Sigi Maurer zieht Bilanz - #1188
Die grüne Klubobfrau über Erfolge und Versäumnisse ihrer Partei in der Regierung: Warum sie die Indexierung der Sozialhilfe für einen großen Schritt hält und Othmar Karas ein Kompromiss für einen österreichischen EU-Kommissar wäre, erklärt Maurer im Interview mit Barbara Tóth und Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-17
26 min
Pro und Contra
Mensch und Maschine – Wer hat die Kontrolle?
Pro und Contra von 14.5.2024 Die “Künstliche Intelligenz” ist derzeit in aller Munde. In Form von Bildbearbeitungsprogrammen, Routenplanung oder Hilfe bei der Hausübung verwenden sie viele von uns bereits täglich. Neben dem vielbesagten Nutzen, lauern aber auch zahlreiche Gefahren in der neuartigen Technologie. Bedenklich wird es vor allem dann, wenn die Algorithmen über jemanden entscheiden oder “Fakes”, also falsche Inhalte, vermittelt werden. Der Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes ist so ergangen, Sie wurde Opfer von “gefakten” Bildern. Einstellungsgespräche, Kreditvergabe, Überwachung des öffentlichen Raums, überall dort kann künstliche Intelligenz mitreden und entscheiden. Erstmals sind KI-Anwendungen in der...
2024-06-07
52 min
Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
Europawahl 2024: Quo vadis, EU?
Krisen und weltweite Entwicklungen stellen die Europäische Union vor große Herausforderungen. Grund genug, vor der Europawahl 2024 darüber zu sprechen, wie sich die EU weiterentwickeln wird oder vielleicht sogar muss und was dies für das Europäische Parlament bedeutet. Wohin steuert die EU? – Um dieses Thema dreht sich diese spannende Folge von „Rund ums Parlament“. Zu Gast bei Host Tatjana Lukáš sind der erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas sowie Stefan Lehne, ehemaliger österreichischer Spitzendiplomat und Gastwissenschaftler beim Thinktank Carnegie Europe. Zum Podcast „Europe Inside Out“ von Carnegie Europe geht es hier Zum Podc...
2024-06-05
1h 03
Was gemeinsam geht
Othmar Karas | Wie kriegen wir Europa wieder hin?
Politik lebt von Diskussion. Politik lebt von unterschiedlichen Meinungen. Politik lebt auch von Wettbewerb. Aber in den vergangenen Jahren kommt ein Grundelement der Politik oftmals zu kurz: Das Gemeinsame und damit auch die Fähigkeit, um Lösungen zu ringen bzw. schlussendlich im Interesse der Menschen auch zu liefern. Das Ergebnis: Noch nie war das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und ihr Kraft Probleme zu lösen so im Keller wie derzeit. Noch nie war das Gefühl, nichts geht mehr in der Bevölkerung so stark, der Stillstand so spürbar. Und noch nie gab es ei...
2024-03-29
51 min
Hoppe redet
Stärkung der europäischen Demokratie: Einblick in die Arbeit des EU-Parlaments mit Dr. Otmar Karas
In unserer jüngsten Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Othmar Karas, den ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments. Er erklärt die Unterschiede der Arbeit des EU Parlaments und des österreichischen Nationalrats. Die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit steht im Zentrum unserer zweiten Diskussion, in der wir die Herausforderungen beleuchten, die durch autokratische Tendenzen in Ländern wie Polen und Ungarn entstanden und weiter bestehen. Dr. Karas verdeutlicht, wie die EU-Fördergelder als Hebel dienen, um demokratische Prinzipien in den Mitgliedstaaten zu fördern. Wir sprechen auch über die Rolle des europäischen Rechtsstaatsmechanismus und wie dieser trotz Kritik als ein...
2024-03-08
46 min
JugendWelten
Europäische Politik mit Othmar Karas
Nach einer turbulenten Wienfahrt inklusive Stau sind wir endlich im Büro von Dr. Othmar Karas angekommen. Dr. Karas ist Abgeordneter zum Europäischen Parlament und Präsident des Hilfswerk Österreichs. Bei unserem ersten Interview mit einem ranghohen Politiker erhielten wir spannende Einblicke in die Prozesses des EU-Parlaments. Herr Dr. Karas erzählt uns darüber, was er als die kommenden Herausforderung der Politik sieht. Wir sprechen über Pflege, Schule, Krieg und politische Diskurse. Außerdem erfahren wir, wie Dr. Karas zur Politik kam, welchen Streich er als Jugendlicher in seiner Schule ausheckte und warum er uns eine Zus...
2023-10-23
47 min
Maurer & Cik - by Kleine Zeitung
Othmar K., das Spirit Animal
Die Themen im Satire-Podcast mit Kabarettist Thomas Maurer und Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung:Der ORF muss seine Gremien reformieren. Wie es zu diesem Erkenntnis kam - und was die Tombola am Jäger-Ball damit zu tun hat.In der Steiermark wird die Landesregierung umgebildet. Wie niedrig ist die Schmerzgrenze in der Politik, muss man sich im Angesicht des Zeitpunkts des Rücktritts von Juliane Bogner-Strauß fragen.Othmar Karas dankt ab - und nun wird ihm gedankt!Vor einem Jahr gab es die Bundespräsidentenwahl. Was machen die Kandidaten von damals eigentlich heute? Und wie kam...
2023-10-13
36 min
Was wichtig ist
Othmar Karas tritt ab: Schlecht für die ÖVP oder leider geil?
Richtig überraschend war der Rückzug von Europapolitiker Othmar Karas am Donnerstag nicht gekommen. Bei einer persönlichen Erklärung in dem Wiener Lokal „Juwel“ in der Taborstraße ließ er wissen, dass er bei den Europawahlen im Juni 2024 nicht mehr antreten werde. Diese persönliche Entscheidung garnierte er dann mit einem Rundumschlag gegen die österreichische Politik generell und seine Partei im Speziellen: „Die ÖVP ist nicht mehr dieselbe Europa-Partei, die ich einst mitgestaltet habe. Sie ist nicht mehr die Kraft der Mitte, die sie sein sollte.“ Das bürgerliche Lager durchrütteln Oliver Pink glaubt, der Rückzug von Othmar Karas aus...
2023-10-13
16 min
kronehit newsfeed
Othmar Karas tritt ab
Othmar Karas tritt ab - Mega-Jackpot geknackt
2023-10-12
02 min
kronehit newsfeed
Othmar Karas tritt ab
Othmar Karas tritt ab - Mega-Jackpot geknackt
2023-10-12
02 min
MG Jever - Der Podcast
#7.11: Projektwoche - Sitzung des Europäischen Parlaments
Am 02.09.2023 haben die Schüler*innen der Projektgruppe „Europa - ein Planspiel“ im Rahmen der öffentlichen Präsentation unserer Projektwoche 2023 am MG ihre Abschlusssitzung des Europäischen Parlaments in unserer Aula abgehalten. In dieser Folge hören Sie/ hört ihr Ausschnitte der Parlamentsdebatte. Die Rolle einer der 14 Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments übernahm Herr Boës als Othmar Karas. In ihren Rollen als Abgeordnete zu hören sind: Piet als Manfred Weber (Fraktion EVP), Oke als Franco Roberti (Fraktion S&D), Leonhard als Rasmus Andresen (Fraktion Die Grünen/ EFA) sowie Niklas...
2023-09-14
39 min
Fokus Wissen
Europa – aber wirklich!
Robert Menasse lud zum Gespräch über die Idee, die Krisen, die Zukunft der EU. Mit Sarah Wiener, Abgeordnete zum Europäischen Parlament (Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz) und Othmar Karas Erster Vizepräsident und Abgeordneter des Europäischen Parlaments (Fraktion der Europäischen Volkspartei / Christdemokraten). Das Gespräch fand im Rahmen des Festivals ÜBERGÄNGE PŘECHODY 2023 statt. Seit 2004 – dem EU Beitritt Tschechiens – findet jedes zweite Jahr in den unmittelbar nebeneinander liegenden Grenzstädten Gmünd und České Velenice das Kulturfest ÜBERGÄNGE PŘECHODY statt. Es steht für Verbindung der Nachbarländer und fü...
2023-09-07
1h 45
Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen
# 9/2023: Ein ÖVP-Politiker im roten Trikot und eine Nigerianerin über das falsche Bild von Afrika
Wir schauen diesmal dem EU-Abgeordneten Othmar Karas beim Fußballspielen zu und treffen die ehemalige nigerianische Bildungsministerin Oby Ezekwesili. Sie findet, Europa sollte Afrika als Business Case und nicht als Charity Case sehen – und überhaupt gehen ihr manche Vorurteile gehörig gegen den Strich. Was in Alpbach wichtig ist - ein Kongressjournal in zehn Episoden. Von 23. August bis 1. September 2023 jeden Morgen um 6 Uhr Früh. Der „Presse“-Podcast aus Alpbach wird präsentiert von der Erste Group. Anhören und abonnieren unter DiePresse.com/Alpbach oder hier Schreiben Sie uns unter: podcast@diepresse.com Sie möchten mehr...
2023-08-31
17 min
FALTER Radio
FALTER-Sommertalk im MQ: Othmar Karas (ÖVP) - #982
Othmar Karas im FALTER-Sommergespräch zum Widerstand Europas gegen den rechtsextremen Ansturm, die Klimapolitik, die anstehenden Europawahlen und seine Differenzen zur ÖVP. Der Erste Vizepräsident des Europaparlaments im Gespräch mit Eva Konzett und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-08-03
1h 02
Tirol Live
Fußball in Tirol und Europa
„Tirol Live“ am 26. Juli Helmut Kraft (Silz/Mötz) und Michael Streiter (Volders) sowie der EU-Abgeordnete Othmar Karas waren am Mittwoch zu Gast bei „Tirol Live“.
2023-07-26
34 min
futureOne HEROES by Ali Mahlodji - Gespräche über ein gelungenes Leben
#111 TALK: Judith Kohlenberger - Migrationsforscherin, Kulturwissenschaftlerin & Autorin
Wir leben aktuell in einer sehr aufgeheizten Stimmung, in der die Menschen häufig nur Emotionen gegen Emotionen ausspielen. Es ist also sehr gut, dass wir auch Menschen aus der Wissenschaft haben, die es verstehen, in der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Judith Kohlenberger ist so jemand, eine Wissenschaftlerin, die man aus den Medien kennt. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien und affilierte Forscherin am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip). Seit Herbst 2015 forscht und lehrt sie zu Fluchtmigration, Integration und Zugehörigkeit. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Außerdem hostet sie seit 20...
2023-07-26
1h 02
ALI - authenticity • leadership • impact [by Ali Mahlodji]
#111 TALK: Judith Kohlenberger - Migrationsforscherin, Kulturwissenschaftlerin & Autorin
Wir leben aktuell in einer sehr aufgeheizten Stimmung, in der die Menschen häufig nur Emotionen gegen Emotionen ausspielen. Es ist also sehr gut, dass wir auch Menschen aus der Wissenschaft haben, die es verstehen, in der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren. Judith Kohlenberger ist so jemand, eine Wissenschaftlerin, die man aus den Medien kennt. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien und affilierte Forscherin am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip). Seit Herbst 2015 forscht und lehrt sie zu Fluchtmigration, Integration und Zugehörigkeit. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Außerdem hostet sie seit 2022 den Pod...
2023-07-26
1h 02
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 03. April 2023 mit Gerald Knaus und Michael Rauth
Europas Migrationspolitik und "fatale Zeichen" aus Bregenz Gerald Knaus, Migrationsforscher und Zuwanderungsexperte Judith Kohlenberger und Othmar Karas plädierten vergangene Woche im VN-Interview für einen sachlicheren Ansatz in der Migrationsdebatte. Der Tenor: Die "Ablehnung des Ausländers" dürfe nicht im Mittelpunkt stehen, vor allem im Hinblick auf fehlende Arbeitskräfte in Österreich. Der Migrationsexperte Gerald Knaus berät Regierungen in diesen Belangen, er ist auch Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative und spricht in "Vorarlberg LIVE" über die noch verbleibenden Fluchtmöglichkeiten, die derzeit legal noch bestehen, die dazugehörigen Menschenrechte und seinen Vorschlag, dass EU-Sta...
2023-04-03
46 min
Pro und Contra
Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Mit Waffen oder Diplomatie zum Frieden?
Pro und Contra vom 21.2.2023 Hunderttausend getötete Soldat:innen auf beiden Seiten, zehntausende zivile Opfer, 65.000 mutmaßliche Kriegsverbrechen und acht Millionen geflüchtete Ukrainer:innen – die Bilanz des Krieges ist verheerend. Und doch scheint der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine nach einem Jahr unlösbar. Denn weder der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj noch sein russisches Gegenüber Wladimir Putin scheinen zu Zugeständnissen bereit. Die Ukraine fordert die Befreiung aller besetzten Gebiete – einschließlich der Krim und des Donbas. Dazu ist aber eine weitere Aufrüstung durch die USA und die NATO notwendig, denn am Verha...
2023-02-22
52 min
Irgendwas mit EU
Korruption in der EU
"Für mich bedeutet Transparenz, dass ich jeden Tag ein reines Gewissen habe und mich jeden Morgen in den Spiegel schauen kann, für das was ich tu," so Othmar Karas, der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments.In unserer ersten Podcastfolge des Jahres geht es um Transparenz, Lobbying und Korruption innerhalb der EU und des Europäischen Parlaments. Was ist Korruption? Hat Korruption, etwas mit der Kultur eines Landes zu tun? Wo fängt sie an und wie hängt sie mit Transparenz zusammenwas hat das alles mit Transparenz zu tun? Ist Lobbying automatisch schlech...
2023-01-26
41 min
Thema Zukunft Europa
Othmar Karas - über Rechtsstaatlichkeit
Othmar Karas kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in Brüssel zurückblicken: Der ÖVP-Abgeordnete sitzt seit 1999 im Europäischen Parlament. Er hat in diversen Ausschüssen gearbeitet und ist heute Erster Vizepräsident des Europäischen Parlament. Mit ihm sprechen wir über den EU- Rechtsstaatlichkeitsmechanismus. Gleich nach drei kurzen Einstiegsfragen.
2022-12-19
13 min
FALTER Radio
Wie wir auf Putin reagieren können - #815
Russland zerstört die zivile Infrastruktur der Ukraine. Sind Sanktionen und Waffenlieferungen die richtige Antwort? Darüber diskutieren Memorial Mitbegründerin Irina Scherbakowa, der Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas (ÖVP), Nationalratsabgeordneter Christoph Matznetter (SPÖ), Misha Glenny vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen und FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-10-20
42 min
Stadt | Land | Fluss
Zukunft bedeutet Wandel
Am 2. September 2022 wird Othmar Karas, der Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, bei den Kommunalen Sommergesprächen einen Impulsvortrag zum Thema „Zukunft bedeutet Wandel“ halten. In unserem Podcast haben wir vorab mit ihm darüber gesprochen, welche Akteure bei diesem Wandel eine Rolle spielen, wie die EU den Green Deal umsetzen möchte und was es braucht, um die Energiewende erfolgreich zu meistern.
2022-09-01
19 min
Aktuell - Im Fokus
Othmar Karas im Interview
Ein Krieg tobt inmitten des Kontinents – Die EU steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Wie sie diese meisten will darüber hat der erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments und ÖVP-Politiker Othmar Karas mit Jenny Laimer in einem Im Fokus- Interview gesprochen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/atvaktuellimfokus
2022-05-07
52 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 22. April 2022
Causa Wirtschaftsbund und EU-Parlament Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments Wie sicher fühlt sich Europa? Krieg, Pandemie und Klimawandel verunsichern die Bevölkerung und lassen die Kritik an der Europäischen Union laut werden. Gleichzeitig nehmen die rechten Parteien in den europäischen Ländern zu. Glaubt der Europäer noch an ein vereintes Europa? Und wie geht die EU mit dem Ukraine-Krieg um? Darüber redet Marc Springer heute mit Dr. Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments in "Vorarlberg LIVE". Sabine Scheffknecht, NEOS-Klubobfrau Die Affäre rund um d...
2022-04-22
46 min
FALTER Radio
Die steinigen Wege zur EU-Sicherheitsunion - #699
Wie sollte sich Europa angesichts des russischen Aggressionskrieges verändern? Sie hören den Vizepräsident des Europaparlaments Othmar Karas (ÖVP), Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Presse-Auslandschef Christian Ultsch, Politikwissenschaftler Heinz Gärtner und FALTER-Journalistin Nina Brnada.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-03-12
46 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 10. März 2022
Impfpflicht, Weltnierentag und die EU Christof Bitschi, Landesparteiobmann FPÖ Dass die Impfpflicht ausgesetzt wird, bezeichnet FPÖ-Landesparteiobmann Christof Bitschi als "Etappenerfolg". Von der Landesregierung fordert er die Darlegung der bisher entstandenen Kosten für den Steuerzahler. "Wäre die Regierung in Sachen Impfpflicht schon früher zur Vernunft gekommen, hätte man sich diese Kosten sparen können", so der Landesparteiobmann. In "Vorarlberg LIVE" redet Marc Springer heute mit Christof Bitschi über die Impfpflicht, steigende Energiepreise und die enorme Teuerung der Spritpreise. Dr. Othmar Karas, Erster Vize-Präsident des Europäischen Parlaments Die Europäisch...
2022-03-10
54 min
FALTER Radio
ÖVP-Dissident Othmar Karas im Gespräch – #574
ÖVP-Dissident Othmar Karas zwischen Wien, Strassburg und Brüssel. Der Vizepräsident des Europaparlaments über die rechtsrechte Bedrohung für die EU, seine Sicht auf die türkise ÖVP und die Zukunft der liberalen Demokratie in Europa. Im Falter-Sommergespräch mit Tessa Szyszkowitz und Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-08-12
30 min
Gemeinwohl Geplauder
Solidarität in Europa
Was kann jede_r Einzelne_r tun, um Europa solidarischer zu gestalten? Gemeinsam mit Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments (ÖVP), nähern wir uns der Antwort auf diese Frage und sprechen dabei unter anderem über diese Themen: EU-SolidaritätsfondsEurobondsStrasser-VerurteilungHilfswerk ÖsterreichBürgerInnen-Forum EuropaDer sogenannte „Impfstoff-Basar“ EmpfehlungenFabian empfiehlt den Social Economy Canvas, Othmar das Buch „Die Verlockung des Autoritären“ und Gregor den Podcast „Bossinnen„.
2021-06-01
1h 09
Schieders Melange
#2 Melange: Zukunft Europas, Othmar Karas
Diesmal zu Gast auf eine Melange: der EU-Abgeordnete Othmar Karas. Othmar Karas ist bereits seit 1999 im EU-Parlament und seit dieser Periode auch zum zweiten Mal dessen Vizepräsident. Wir haben uns über die Zukunft Europas unterhalten: Was erwarten wir uns von der EU-Zukunftskonferenz? Was sind die aktuellen Herausforderungen und warum braucht es Deine Beteiligung für die Zukunft der EU?
2021-05-29
23 min
FALTER Radio
Die Zukunft Europas – #524
Wie die EU aus der Pandemie herausfindet, soll eine Konferenz mit Bürgerbeteiligung klären. Zu hören: EuropapolitikerInnen Othmar Karas (Vizepräsident des Europaparlaments, ÖVP) und Ulrike Lunacek (ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments, Grüne) sowie die KorrespondentInnen Cerstin Gammelin (Süddeutsche Zeitung) und Bojan Pancevski (Wall Street Journal)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf https://www.falter.tv sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-05-06
30 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 22. April 2021
mit Othmar Karas und Dr. Reinhold Popp Dr. Othmar Karas, EU-Parlamentsabgeordneter Die EU hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Natürlich steht die europaweite Bekämpfung der Corona-Pandemie an oberster Stelle. Aber auch die Kritikerstimmen werden immer lauter – funktioniert das Modell EU noch? Dr. Othmar Karas sieht nach wie vor in Europa die Zukunft. Wieso die EU in der jetzigen Zeit sogar umso wichtiger ist, verrät der EU-Abgeordnete heute um 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE". Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher Welche Themen werden uns in der Zukunft immer noch begleiten? Klimawandel? Digita...
2021-04-22
44 min
Gains for your Brain
Gains for your Brain #112 | Das Gewissen fragt nur "Ist es richtig ?" mit Othmar Karas
Othmar Karas: "Europa ist unsere Zukunft! Das ist für mich eindeutig. In Zeiten großer Herausforderungen braucht es schnelle, nachhaltige und neue Lösungen. Ich möchte mit meiner Erfahrung und Durchsetzungskraft Europa verändern und besser machen. 1981 übernahm ich das Amt als Bundesobmann der Jungen ÖVP, welches ich neun Jahre lang – bis 1990 – innehatte. 1983 wurde ich als damals jüngster Abgeordneter in den Nationalrat gewählt und stellte dort im Jahr 1985 den ersten Antrag auf EU-Mitgliedschaft im österreichischen Nationalrat. Nach 7 Jahren als Vizepräsident und Schatzmeister der EVP-Fraktion wurde ich 2012 und erneut 2019 zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, der B...
2020-11-08
20 min
prima! Podcast
Interview mit Othmar Karas / prima! Magazin / Ausgabe Oktober 2020
Europäische Solditarität statt nationalem Egoismus fordert der Vizepräsident des EU Parlaments Othmar Karas. Als "Urgestein" der Volkspartei zeigt er im prima! Gespräch mit Walter Reiss durchaus Kante gegen so manche von ÖVP-Chef und Bundeskanzler Sebastian Kurz vertretene Position.
2020-09-29
12 min
Europa : DIALOG
Othmar Karas
„Die Idee Europa ist für mich größer als nationale und parteipolitische Egoismen“, bekennt Othmar Karas (ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl) im Gespräch mit Benedikt Weingartner. „Die Zusammenarbeit in Europa muss vertieft und nationalem Egoismus eine Absage erteilt werden.“ Doch wie gehen seine Überzeugungen mit der europapolitischen Positionierung der österreichischen Bundesregierung, nämlich „weniger Europa, aber dafür effizienter“, zusammen? (Aufzeichnung vom 9. April 2019)
2019-10-12
00 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Europa-Special
🎙In 5 Tagen finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt! Und wir haben deshalb heute ein besonderes Special für Euch: Klick Dich rein in das Interview gemeinsam mit unserem JVP-Spitzenkandidaten Christian Zoll & dem Spitzenkandidaten der Volkspartei Othmar Karas! 🇪🇺💪💥
2019-05-21
20 min
Hocknkabinett
Für ein sozialeres Europa? Podiumsdiskussion der KandidatInnen für das Europäisches Parlament
Am 26. Mai wird das Europäische Parlament neu gewählt und damit auch entschieden, wie die zukünftige Ausrichtung der europäischen Politik aussehen wird.Unter dem Titel „EU-Wahlen 2019: Europas Zukunft bestimmen“ lud die AK Wien und der Österreichische Gewerkschaftsbund am 13. Mai KandidatInnen der im Europäischen Parlament vertretenen Parteien zu einer Podiumsdiskussion.In der heutigen Sendung bringen wir einen Ausschnitt aus dieser Diskussion. Die Kandidatinnen erörterten die Frage: Soll sich die EU in Richtung einer Sozialunion entwickeln?Es diskutierten: Claudia Gamon, NEOS, Othmar Karas, ÖVP , Werner Kogler, Die Grünen,Evelyn Regner, SPÖ u...
2019-05-16
27 min
Kleine Zeitung: Im Detail
Die EU-Kandidaten: Othmar Karas (ÖVP)
EU-Abgeordneter Othmar Karas im Gespräch mit Claudia Gigler über den Graureiher von Hainburg, Harald Vilimsky und Bundeskanzler Sebastian Kurz.
2019-05-03
28 min
connecting systems - Clips
Das Europäische Parlament nach dem Vertrag von Lissabon
Der Vertrag von Lissabon ist in Kraft – wie wirkt sich das auf die Arbeit des Europäischen Parlaments aus? Mit Stellungnahmen von Eva Lichtenberger und Othmar Karas. Beitrag von Martin Lasinger. Mit Hinweis auf die Sendungen von connecting systems (erster Donnerstag im Monat, 18:00)
2010-02-09
05 min