podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
P.; Zschiedrich
Shows
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Hör zu! Kompromisslos war gestern
Mit anderen zusammenleben, Gesellschaft sein, Demokratie wagen – das geht nur, wenn nicht alle immer das Maximum der eigenen Position durchbringen wollen. Ein Podcast übers Kompromisse machen (dürfen). Kompromisslose Haltungen dominieren heute oft das Zusammenleben, im Politischen und im Privaten. Zugleich wird eine neue „Kultur des Kompromisses“ gefordert. In dieser Podcastfolge fragen wir, was es für eine solche Kultur braucht. Können Religion und Glaube Ressourcen sein, um kompromissfähig zu werden? Oder kann man für seinen Glauben nur kompromisslos einstehen? Religiöser Glaube behauptet, ein Verständnis von Wahrheit zu haben. Wenn diese Wahrheit aber nicht hundertpro...
2025-05-01
37 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Wann wird alles gut? Über den Wunsch nach Erlösung
Unser aller Ur-Sehnsucht: Möge dieses Leben nicht vergeblich sein! Aber wer könnte das garantieren? Ein Podcast über die grosse Verheissung der Religion und die Frage, was sie denn bedeuten mag.Der christliche Erlösungsglaube ist ein harter Brocken. Er geht davon aus, dass wir Menschen alle Sünder:innen sind, aber durch Jesu Tod am Kreuz von unseren Sünden erlöst wurden. In dieser Podcastfolge fragen wir, ob dieses Glaubensverständnis noch funktioniert. Erlösung durch den stellvertretenden Sühnetod Jesu – ist das nicht ein ziemlich seltsames Konzept? Muss man Erlösung nicht viel weiter fassen, als B...
2025-04-01
39 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Du bist meine Heldin! Brauchen wir Vorbilder?
Sich an anderen orientieren, aber die eigene Verantwortung nicht abgeben – das ist ein schmaler Grat, zumal in post-heroischen Zeiten. Ein Podcast über das Vorbild-Suchen und Vorbild-Sein. Sein eigenes Leben ganz nach dem Beispiel eines Anderen leben, das will heute wohl kaum jemand mehr. Im Vordergrund stehen persönliche Lebensentwürfe, die Verwirklichung des eigenen Selbst, die Autonomie jedes Einzelnen. Hat die Rede vom Vorbild da überhaupt noch Sinn? Ein Vorbild zu haben, bedeutet nicht, ein anderes Leben einfach zu kopieren. Oftmals geht es vielmehr um Inspiration, um das „Abschauen“ bestimmter Fähigkeiten oder Haltungen. Das kann die Lebenseinstellung der Großtante sein, der...
2025-03-01
44 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Feminismus für Männer. (K)Ein Thema?!
Männlichkeit leben, aber jenseits der patriarchalen Box - ist das nicht die notwendige Ergänzung zum feministischen Kampf für die Gleichberechtigung der Frauen? Ein Podcast über Verbundensein und ein gutes Leben für alle.„Feminismus“ – das Wort galt lange als Kampfbegriff, und bis heute hat es polarisierende Wirkung. Woher kommt das? Ein Grund liegt sicherlich in seiner Geschichte und in seiner Nähe zur Frauenbewegung der 1970er Jahre. Ein anderer in den feministischen Themen und Zielen selbst: Sie rütteln an bestehenden Machtverhältnissen und wollen Gerechtigkeit und Freiheit neu verhandeln. Das verunsichert und weckt Widerstände – bei Männe...
2025-02-01
49 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Werd doch mal erwachsen! Was heißt das eigentlich?
Erwachsen zu werden scheint heute schwieriger als einst, in einer Kultur der digitalen Gleichzeitigkeit und der tausend Möglichkeiten. Ein Podcast über die Formel des Erwachsen-Seins und die Frage, wann man Kind bleiben kann. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Erwachsenwerden heute bedeutet: In einer Gesellschaft, in der es einerseits die Tendenz gibt, ins Kindhafte zu flüchten und in der die Einzelnen andererseits unter ständigem Leistungsdruck stehen. In einer Gesellschaft, die kaum Platz lässt für ein Sich-treiben-Lassen und fast alles Tun einem Zweck unterordnet. In einer Gesellschaft, in der das Smartphone den Kontakt...
2025-01-01
45 min
Feature
Nur der Irrtum ist das Leben
Kurt Böwe stammt aus der Prignitz, wohin es ihn auch immer wieder zieht. Fontane hat er schon früh entdeckt und geliebt. Später widmete sich der deutsche Schauspieler, der durch unzählige Rollen in Film und Fernsehen und nicht zuletzt durch seine Arbeit am Deutschen Theater Berlin bekannt geworden ist, auch beruflich dem großen Romancier. Er verkörperte Fontanes Figuren im Film, auf der Bühne und hat seine Texte für die Schallplatte gelesen. Böwes Lieblingslektüre sind "Der Stechlin", der letzte große Roman des Apotheker-Sohnes aus Neuruppin, und seine Briefe aus dem letzten Lebensjahrz...
2025-01-01
54 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Krippe auf der Kippe. Geht Weihnachten auch ohne Gott?
Innehalten im Galopp der Zeiten, Freude am Schenken, Alleinsein als No-Go, der Familie begegnen und sie manchmal (kaum) aushalten. Für all das steht Weihnachten. Ein Podcast über das Fest der Feste und seine frohe Botschaft für alle. Was ist das Schönste an Weihnachten? Der Advent mit all seinen Ritualen? Das Angekommen-Sein unterm Baum? Oder die Zeit danach, die Tage „zwischen den Jahren“? Diese Frage beantworten wohl alle etwas anders. Auch zum anstrengendsten oder nervigsten Moment der Weihnachtszeit kann vermutlich jede und jeder etwas sagen. Fest steht: An Weihnachten kommt niemand vorbei. Alle erleben es in der einen ode...
2024-12-01
44 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Ganz bei Trost! Wenn alles schmerzt und nichts mehr nützt.
Es läuft vieles quer, im Leben und in der Welt. Wer kann da keinen Trost gebrauchen? Aber ist es nicht besser, die Probleme zu lösen statt sich einfach trösten zu lassen? Ein Podcast über den Unterschied zwischen Trost und Vertröstung.Das Bedürfnis nach Trost gehört zum Mensch-Sein dazu. Angesichts der Katastrophen in der Welt und all der Dinge, die im persönlichen Leben nicht aufgehen, will niemand trostlos leben. Allerdings liegt ein offener Umgang mit dem, was schiefläuft, nicht gerade im Trend. Wie viel Trostbedürftigkeit erlauben wir uns also? Worin suchen wir...
2024-11-01
55 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
«Öfter mal was Neues» oder «Weniger ist mehr»? Mein Konsum und ich
Dazugehören, den Status markieren, was Besonderes aus sich machen, sich ablenken, sich unterhalten lassen. Der Konsum hat unendlich viele Funktionen. Ein Podcast über unsere Bedürfnisse und die Frage, was wir (wirklich) brauchen.Konsum gilt oft als etwas Negatives. Schnell ist die Rede von „Konsumismus“ oder von „Wegwerfkultur“. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das so ist. Schliesslich gehört Konsum zum Leben. Wir konsumieren allerdings viel mehr, als wir eigentlich müssten. Warum machen wir das? Was bedeutet Konsum für uns? Können wir „ethisch korrekt“ konsumieren? Und wenn ja, wie kann das gehen, angesichts ei...
2024-10-01
50 min
Mit Herz und Haltung
Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz
Die gesellschaftliche Debatte zum Abtreibungsrecht in Frankreich, Polen und der Schweiz Im April 2024 legte die von der Bundesregierung eingesetzte „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ ihren Abschlussbericht vor, welcher sich für eine Neuregelung von Abtreibungen außerhalb des Strafrechts ausspricht. Mit diesem Plädoyer für eine Neuregelung steht auch in Deutschland abermals die Frage im Mittelpunkt einer politischen Debatte, wie sich die Rechtsgüter des Lebensschutzes des ungeborenen Kindes und die Selbstbestimmung von Frauen über ihren Körper zueinander verhalten. Eine Abwägung, die nicht nur hierzulande politisch kontrovers verhandelt wird. Auch in unseren unmittelbaren Nachbarstaat...
2024-09-26
23 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Weil Gesundheit alles ist? Über ein Ideal, das krank macht
Für Gesundheit zu sorgen in Zeiten des Kapitalismus, ist eine Herausforderung. Wir jagen einem Ideal nach, das wir nicht kennen. Und spüren: Vollkommen gesund, das gibt es gar nicht. Ein Podcast über die Frage, welche Gesundheit heilsam ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was es heisst, gesund zu sein. Wir bezeichnen uns als gesund, auch wenn unser Körper nicht perfekt funktioniert. Viele Menschen wünschen sich ein schmerzfreies Leben und wissen doch, dass es das nicht gibt.Meint Gesundheit die Abwesenheit von Leid oder lässt sich der Begriff auch positiv bestimmen, vielleicht als Wohl...
2024-09-01
53 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Glauben. Was ist das und wie geht das?
An irgendwas glaubt jeder. Aber was macht den religiösen Glauben besonders? Hat er auch etwas mit Entscheidung und Wünschen zu tun? Ein Podcast darüber, welcher Glaube selig macht.In dieser Folge sprechen wir darüber, was es heißt, sich selbst als „gläubig“ oder „glaubend“ zu bezeichnen. Meint das eine eigene Art zu leben, eine besondere Haltung oder das Festhalten an bestimmten Glaubenssätzen? Wir diskutieren darüber, ob man etwas dafür tun kann, um seinen Glauben zu stärken oder ob glauben zu können vor allem ein Geschenk ist. Wir überlegen, wo sich Religiosität...
2024-08-01
54 min
OMG Der Podcast über mehr als alles!
Alles Zufall oder was. Kann man das Leben planen?
Planen ist die halbe Miete und wer das kann, ist klar im Vorteil. Aber was tun, wenn das Lebenskonzept durcheinandergerät? Ein Podcast über das Dilemma, autonom sein zu wollen und doch nicht alles in der Hand zu haben.In dieser Folge sprechen wir über die Spannung zwischen Planbarkeit und Unverfügbarkeit des Lebens. Wir reden über die Bedeutung des Zufalls und diskutieren, ob glückliche Zufälle leichter zu akzeptieren sind als unglückliche, private eher als berufliche. Wir fragen, was Hartmut Rosa mit seinem Konzept des Hörens und Antwortens meint und überlegen, wie sich dieses im Alltag...
2024-07-01
59 min
Hannes and Guests - meet&speak
Sportmoderatoration: Florian Zschiedrich
Was macht eigentlich ein Sportmoderator so die ganze Woche und hat er in einer wettkampfgeprägten Sportwelt auch einen Blick für die Verlierer:innen? Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt der sympathische Berliner über seine äußerst abwechslungsreiche Arbeit und was er für Eindrücke von großen Sportereignissen wie Olympia mit nehmen konnte. Das spannende Interview ist im März bei "Hannes and Guests meet&speak" im Podcast zu hören. Florian könnt ihr auf Instagram untger @flozschiedrich finden
2023-03-09
20 min
Feature
Animalische Konversation
Es gibt Menschen, die Tiere verstehen, ihre Laute und Sprache deuten können. Wie der bekannte Verhaltensforscher Prof Dr Günter Tembrock. Er hat ein gewaltiges Archiv aus Tierlauten aufgebaut. Ihm verraten diese Aufnahmen, wer der Größte, der Stärkste, der Ranghöchste ist. Die akustischen Signale spielen eine wichtige Rolle im tierischen Verhalten. Und wir fragen uns: Was assoziieren wir dabei für die menschliche Kommunikation? Ein Feature von Gerda Zschiedrich
2023-01-01
54 min
La Música de su Vida
#LaMúsicaDeSuVida con Pep Llopis
#LaMúsicaDeSuVida con Pep Llopis T7x12 Pep Llopis es Presidente de La Acadèmia Valenciana de l’Audiovisual y Compositor e intérprete con una amplia formación y trayectoria pluridisciplinar. Ha sido miembro de grupos de investigación fonético-musical y creador de sus propios grupos de conciertos; pero sus obras se vinculan especialmente a los mundos escénico y audiovisual habiendo realizado cerca de 200 bandas sonoras para Danza, Teatro, Vídeo, Cine y Medios Audiovisuales. Desde 1983 es compositor habitual de la Compañía Ananda Dansa y ha colaborado con coreógrafos como Carolyn Carlson o Carmen Senra, y directores...
2021-12-03
1h 11
Stefan Ludwig - Spast mit Gast
SPAST MIT GAST - S2-E1 - Florian Zschiedrich
Florian Zschiedrich Er hat einen komplizierten Namen, das ist eigentlich auch schon alles. Ansonsten ist Florian Zschiedrich spontan, offen, freundlich und kann mit seinem Lächeln die Welt umarmen. In “Spast mit Gast” spreche ich mit dem Sportmoderator im ZDFmorgenmagazin über seine Erlebnisse bei den Paralympics in Tokio, seine Liebe zu Berlin, Sport in den eigenen vier Wänden, seine Wünsche an die Zukunft und seinen brandneuen eigenen Podcast “Jute Leute”. Ich wünsche eine gute Zeit beim Zuhören. Danke für Gast-Wünsche, Kommentare, Likes und ein Abo. Mehr zum Podcast “Jute Leu...
2021-10-29
31 min
Mauer Macht Mensch
Endlich lacht das Morgenrot – eine Nacht im August 1961
Sie gehörten in jenen Nächten und Tagen, als Ulbricht die deutsch-deutsche Grenze dicht machte, mit dazu. Sie erlebten in DDR-Uniform oder diskretem Zivil eine Zeit, die in die Weltgeschichte einging. Zum ersten Mal berichten ein Bereitschaftspolizist, ein Wasserschutzpolizist und ein Kontaktoffizier von ihren Erlebnissen bei der "Sicherung der Staatsgrenze", wie es im Polit-Jargon aus dem SED-Politbüro hieß. Aus eigener Anschauung schildern sie eine Aktion, die bis zur letzten Minute streng geheim war, reflektieren Sinn und Unsinn der menschenverachtenden Mauer. Von Thomas Franke Regie: Gerda Zschiedrich Produktion: SFB-ORB/RB/WDR/ORF 2001
2021-08-02
1h 01
Public Climate School
Lola Zschiedrich, Kevin Kühnert, Friederike Schier, Dr Anette Schlemm – Philosophischer Abend #PCS30
„Wir streiken & ihr handelt (nicht)“ Über diese und weitere Fragen philosophieren wir bei einem kühlem Getränk mit: Lola Zschiedrich (Vorsitzende des Studentischen Parlaments und studentische Senatorin an der Hochschule München und Aktivistin bei Students for Future) Kevin Kühnert (Vorsitzender Jusos, stellv. Vorsitzender SPD und Bezirksverordneter der SPD Tempelhof-Schöneberg) Friederike Schier (Präsidentin von Volt Deutschland) Dr. Anette Schlemm (studierte Physikerin und promovierte Philosophin) Die Veranstaltung wurde live gestreamt im Rahmen der Public Climate School 3.0 im Wintersemester 2020. Die Public Climate School (PCS) 3.0 ist eine offene Hochschule für alle Menschen, di...
2021-06-17
00 min
Tendens – kortdokumentärer
Kungens ceremonimästare
Om två dagar skall prins Gabriel skall döpas. Odd Zschiedrich, ceremonimästare och samordnare för dopet, finns på plats vid Drottningsholms slottskyrka. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det är nu de sista detaljerna skall sitta. Har prinsessan Estelles pall kommit? Vem tar hand om det dyrbara dopbandet? Var skall kammarherrarna stå och hur många extrastolar får plats? När Kungahuset roll i Sverige idag är ceremoniell och representativ är just de många och olika ceremonierna av stor vikt. Hur och varför de utförs på ett visst sett...
2018-01-01
28 min
Download Best Full Audiobooks in Classics, European Literature
Die Harzreise Hörbuch von Heinrich Heine
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Die Harzreise Autor:: Heinrich Heine Erzähler: Martina Gedeck Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 44 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-27-17 Herausgeber: Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: "Ich will viel reisen und viel sehen. Das befördert die Poetery" Diesen Gedanken im Kopf macht sich der junge Heinrich Heine im Herbst 1824 auf die Reise quer durch den Harz. Vier Wochen lang wandert er von Göttingen über Goslar und den Brocken bis nach Ilsenburg und wieder zurück. 1826 veröffentlicht er in sein...
2017-04-27
1h 44
Lönnboms poddradio
Odd Zschiedrich om Harry Martinson i Svenska Akademien.
Odd Zschiedrich, kanslichef på Svenska Akademien, letade inför Harry Martinson-sällskapets årsmöte år 2013 fram texter som Harry Martinson skrivit i olika sammanhang under tiden i Svenska Akademien. Anledningen var att han skulle hälsa sällskapet välkommet till Akademien i samband med årsmötet som detta år hölls i Stockholm. Så småningom blev denna samling manuskript en bok ”Harry Martinson i Svenska Akademien”. Odd Zschiedrich talade över detta ämne. Lyssna här till hur det lät på De litterära sällskapens scen den 28 september klockan 15.00 och en kvart framåt.
2014-10-01
15 min