podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
PD Dr. Christoph Osterreicher
Shows
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Highlights vom ERA 2025 in Wien
Dr. Marcus Säemann präsentiert seine Highlights vom ERA 2025 in Wien.Finerenone with Empagliflozin in Chronic Kidney Disease and Type 2 Diabeteshttps://www.nejm.org/doi/abs/10.1056/NEJMoa2410659Oral Semaglutide and Cardiovascular Outcomes in High-Risk Type 2 Diabeteshttps://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2501006ARO-C3, an investigational RNAi Therapeutic Targeting Complement C3, Reduces Proteinuria, Hematuria, andComplement Activity in IgAN Patientshttps://ir.arrowheadpharma.com/static-files/71ace783-f6cd-47ac-b9a5-5809c13b70f1Pe...
2025-07-16
29 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Wie häufig entstehen Mutationen?
Dr. Nicole Amberg spricht mit Dr. Christoph Österreicher über eine rezente Studie in Nature, die mithilfe modernster Sequenziertechnologie neue Erkenntnissse über die Entstehung von Mutationen im menschlichen Erbgut geliefert hat. Link zur Publikation:https://www.nature.com/articles/s41586-025-08922-2Support the show
2025-07-12
17 min
Restaurant Ranglisten Nachrichten
Viele Premieren im Norden
HAMBURG. Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) startet in die 39. Saison – und bleibt seiner kulinarischen Mission treu: Genuss auf höchstem Niveau mit kreativen Gastköch*innen, 15 ausgesuchten Mitgliedshäusern und einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie. „Die Branche spürt – wie viele andere auch – die angestiegenen Preise, den Fachkräftebedarf und die allgemeine Unsicherheit. Umso bedeutender ist es, mit diesem Festival ein starkes Zeichen zu setzen und die Qualität und Vielfalt des gastronomischen Angebots ins Rampenlicht zu rücken. Spitzenköche aus aller Welt bereichern die Veranstaltung mit ihrer Kreativität und bringen Glanz in die dunklere...
2025-07-07
00 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio - Grazer Gefäß- und Gerinnungstage (Teil 2)
Highlights und Wissenswertes von den Grazer Gefäß- und Gerinnungstagen. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit der ÖGIA ralisiert. Support the show
2025-06-28
30 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio - Grazer Gefäß- und Gerinnungstage (Teil 1)
Highlights und Wissenswertes von den Grazer Gefäß- und Gerinnungstagen. Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit der ÖGIA realisiert.Support the show
2025-06-28
31 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Klinische Wirksamkeit von GLP-1 Rezeptoragonisten
In dieser Folge diskutiert Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Dr. Harald Sourij (Medizinische Universität Graz) die klinische Relevanz von GLP-1-Rezeptoragonisten bei der Behandlung des Diabetes Mellitus Typ 2 mit besonderem Fokus auf die Prävention und Behandlung von vaskulären Komplikationen, wie der pAVK, anhand aktueller Studiendaten und Empfehlungen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) werden Einsatzgebiete, Wirkungsebenen und mögliche Zukunftsperspektiven dieser Substanzklasse analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Translation dieser Erkenntnisse in die klinische Praxis. Link zur ÖDG:https://www.oedg.at Link zu den ÖDG-Leitlinien:https...
2025-06-23
26 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Das kardio-reno-metabolische Kontinuum - Teil 1
In diesem zweiteiligen Gespräch diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Marcus Säemann das Konzept des kardio-reno-metabolischen Kontinuums – eine integrative Sichtweise auf die pathophysiologischen und klinischen Wechselwirkungen zwischen Herz, Niere und Stoffwechsel. Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Biomarker, therapeutische Strategien sowie praxisrelevante Empfehlungen zur frühzeitigen Identifikation und Intervention bei Hochrisikopatient:innen.Link zur besprochenen App:https://nieren.app/patient/homeDiese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
2025-06-19
21 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Das kardio-reno-metabolische Kontinuum - Teil 2
In diesem zweiteiligen Gespräch diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Marcus Säemann das Konzept des kardio-reno-metabolischen Kontinuums – eine integrative Sichtweise auf die pathophysiologischen und klinischen Wechselwirkungen zwischen Herz, Niere und Stoffwechsel. Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Biomarker, therapeutische Strategien sowie praxisrelevante Empfehlungen zur frühzeitigen Identifikation und Intervention bei Hochrisikopatient:innen.Link zur besprochenen App:https://nieren.app/patient/homeDiese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
2025-06-17
23 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Anti-IgLON5-Erkrankung
In dieser Folge sprechen Dr. Christoph Österreicher, Dr. Ellen Gelpi und Dr. Romana Höftberger über die Anti-IgLON5-Erkrankung – eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung mit komplexem klinischem Bild an der Schnittstelle von Neuroimmunologie und Neurodegeneration. Im Fokus stehen die Pathophysiologie, die Rolle von IgG-Subklassen, aktuelle Erkenntnisse zur Tau-Pathologie sowie diagnostische und therapeutische Herausforderungen für die Zukunft.Weiterführende Literatur:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39705634/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24703753/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39400557/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38425314/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38827736/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37033996/
2025-06-12
29 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Von Aura bis Kopfschmerz - Pathophysiologie der Migräne
In dieser Folge sprechen wir über eine rezente Studie, die den Zusammenhang zwischen Migräne mit Aura und Kopfschmerz neu erklärt. Erstmals konnte gezeigt werden, dass Botenstoffe aus dem zentralen Nervensystem über den Liquor direkt ins Trigeminusganglion gelangen – und dort Schmerzreize auslösen. Was das für unser Verständnis von Migräne bedeutet, welche Rolle CGRP dabei spielt und warum das Trigeminusganglion ins Zentrum der Forschung rückt, besprechen Dr. Nicole Amberg und PD Dr. Christoph ÖsterreicherLink zur Studie:https://doi.org/10.1126/science.adl0544Support the show
2025-05-27
13 min
Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
80 70 30 – Jubiläumsjahr 2025: 70 Jahre Staatsvertrag
Am 15. Mai 1955 wurde der „Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich“ unterzeichnet. Welche Bedeutung hatte der Staatsvertrag für die Österreicherinnen und Österreicher damals und welche hat er heute? Wie kam er zustande? Und welche Rolle spielte die Neutralität bei der Unterzeichnung des Staatsvertrags? Diesen Fragen geht die aktuelle Episode von „Rund ums Parlament“ nach. Zu Gast sind der Politikwissenschaftler Christoph Konrath, er leitet die Abteilung „Parlamentswissenschaftliche Grundsatzarbeit“ in der Parlamentsdirektion, sowie die Schüler:innen Rebekka Veis und Christoph Polasek. Die beiden besuchen das Realgymnasium des Schulvereins Komenský in Wien und gehören der tschechischen Volksgr...
2025-05-21
54 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Antikoagulation bei oberflächlichen Venenthrombosen
Die Podcast Folge basiert auf einem Fortbildungsartikel von Dr. Reinhard Raggam und Dr. Andreas Rainer Kimmerle von der Medizinischen Universität Graz und gibt einen Überblick über Risikofaktoren, diagnostisches Vorgehen und Therapie von oberflächlichen Venenthrombosen.Link zum Artikel:https://www.med-diplom.at/kursinformation/die-venenthrombose-ovt-antikoagulation-ovt-477275Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.Support the show
2025-05-13
25 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Antihistaminika
Histamin entsteht durch Decarboxylierung der Aminosäure Histidin und fungiert als Hormon und Neurotransmitter. In dieser Folge von "Rx Kompakt" geben wir einen Überblick über Entdeckung der biologisch Wirkungen von Histamin, Unterschiede zwischen Histamin Rezeptoren und deren Inhibitoren und beleuchten die klinische Anwendung von Antihistaminika.Support the show
2025-04-11
17 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Antihypertensive Pharmakotherapie
In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" beleuchten wir aktuelle Leitlinien für die Behandlung einer arteriellen Hypertonie aus pharmakologischer Sicht.Leitlinie der International Society of Hypertension (ISH) und the European Renal Association (ERA):https://journals.lww.com/jhypertension/fulltext/2023/12000/2023_esh_guidelines_for_the_management_of_arterial.2.aspxLeitlinie der European Society for Cardiology (ESC): https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Elevated-Blood-Pressure-and-HypertensionSupport the show
2025-03-26
16 min
Wiener Börse Podcast
Aktienbarometer - "30 Prozent der Österreicher besitzen Wertpapiere"
CEO Christoph Boschan "Inflation und Pensionssorgen" Christoph Boschan, CEO der Wien-Prager Börsengruppe, sieht Österreichs Aktienmarkt auf Erfolgskurs. "Der ATX TR steht stabil bei 10.000 Punkten", sagt er und feiert das Überschreiten dieser Marke als Meilenstein. Laut dem aktuellen "Aktienbarometer" steigt der Wertpapierbesitz - 30 % der Bevölkerung investieren inzwischen in Aktien. 57 % davon nennen die Pensionsvorsorge als Hauptmotiv. "Die Skepsis gegenüber dem Pensionssystem wächst", betont Boschan. Er sieht darin eine Chance für den Kapitalmarkt, verweist aber auf ein Bewertungsgefälle: "Der österreichische Markt wird mit dem 9 bis 10-Fachen bewertet, Europa liegt bei 14 bis 15, die USA bei über 20." Noch investiere...
2025-03-21
07 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Glukokortikoide
Das Hormon Cortisol spielt eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Systemen. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" geben Dr. Michael Kaiser und PD Dr. Christoph Österreicher einen Überblick über die Physiologie und die Pharmakologie von Glukokortikoiden.Support the show
2025-02-27
24 min
Get happy! mit Kathie Kleff
#191 Die Heilkraft unserer Stimme – mit Christoph Galette
Get Happy! 191 Die Heilkraft unserer Stimme – mit Christoph Galette In dieser Folge geht es um eines unserer wertvollsten Instrumente, wenn es um den Kontakt mit dem Körper und unseren Gefühlen und Emotionen geht: die Stimme. Kaum jemandem ist bewusst, wie hilfreich es sein kann, über die Stimme zu sich selbst zu finden, egal, ob sie im klassischen Sinne schön, schrill, warm, hell oder dunkel ist. Jeder von uns hat eine Stimme und es ist an der Zeit, dass wir sie erheben und sie zur Hilfe nehmen, um uns auf unserem Heilungsweg zu unterstützen. D...
2025-01-10
57 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Medikamentöse Therapie von Nierenerkrankungen
Wie gestaltet sich die medikamentöse Therapie einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Substanzklassen sind - unabhängig von der Ätiologie - nephroprotektiv bzw. verlangsamen die Progression einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Medikamente sollten bei Vorliegen einer Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden? Was ist die "sick day drug rule"? Welche Medikamente fallen darunter? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Dr. Marcus Säemann und Dr. Christoph Österreicher in dieser Folge von Basiswissen Nephrologie.Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
2024-12-11
21 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Management von Menschen mit Nierenerkrankung
In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, welche Stadien KDIGO (Kidney Diseases - Improving Global Outcomes) basierend auf eGFR und Albuminurie bei chronische Nierenerkrankungen unterscheidet und welche Konsequenzen dies im klinischen Alltag hat.Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
2024-12-05
23 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Screening und Diagnostik von Nierenerkrankungen
In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, wie, wann und bei welche Patientengruppen ein Screening durchgeführt werden sollte und über die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung von Nierenerkrankungen. Dr. Marcus Säemann diskutiert die Bedeutung einer Albuminurie auf den Krankheitsverlauf und wie sich die diagnostische Abklärung - von laborchemischen Parametern bis hin zur Nierenbiopsie - gestaltet.Link zur besprochenen App:https://nieren.app/patient/homeDiese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.Support the show
2024-11-29
31 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Periprocedurales Management von antikoagulierten Patient:innen
PD Dr. Reinhard Raggam, aktueller Präsident der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie, gibt einen Überblick über das Management von antikoagulierten Patient:innen vor, während und nach einem interventionellen Eingriff.Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.Support the show
2024-11-22
21 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Benzodiazepine
Diese Rx-Kompakt Folge gibt einen Überblick über Benzodiazepine (Wirkung, Nebenwirkung, Geschichte, Einteilung). Support the show
2024-11-14
23 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Calcium-Kanal-Blocker
Diese Rx-Kompakt Folge gibt einen Überblick über Calcium-Kanal-Blocker (Wirkung, Nebenwirkung, Geschichte, Einteilung).Support the show
2024-11-06
22 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde-Update 2024.2: Neues aus der Wissenschaft
In dieser Folge von Hunde-Update: Neues aus der Wissenschaft geht es darum, ob Hunde ein Wort-Verständnis besitzen, wie viele Begriff-Objekt-Beziehungen sie sich merken können und wie lange sie sich daran erinnern. Ferner erläutere ich eine Studie zu E-Collars sowie positive Verstärkung bzgl. Jagdverhalten, warum wir immer ein Auge auf Trennungsstress bzw. -angst haben sollten (selbst bei "souveränen" Hunden) und wieso Hunde selbst dann imitieren, wenn sie "nichts" erhalten. Zudem: Wie bilden Hunde unter anderem Nahrungspräferenzen aus, aus welchen Gründen haben sich Österreicher:innen ihren Hund angeschafft und was kann uns...
2024-10-23
45 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio: VASCMED 2024 - Teil 2
Dr. Christoph Österreicher berichtet live von der VASCMED 2024 aus Linz und führt Interviews mit Vortragenden ausgewählter Sessions, den Veranstaltern und dem Präsidenten der ÖGIA. Support the show
2024-10-18
24 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio: VASCMED 2024 - Teil 1
Dr. Christoph Österreicher berichtet live von der VASCMED 2024 aus Linz und führt Interviews mit Vortragenden ausgewählter Sessions, den Veranstaltern und dem Präsidenten der ÖGIA.Support the show
2024-10-18
27 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Oberflächliche Venenthrombosen
Prof. Dr. Thomas Gary von der MedUniGraz gibt einen Überblick über aktuelle Konsensrichtlinien zur Behandlung der superfiziellen Venenthrombose. Was macht diese Erkrankung so komplex, welche therapeutischen Optionen gibt es, und welche Fragen bleiben noch offen?Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden und wurde von der Viatris GmbH Austria gesponsert.Support the show
2024-10-12
16 min
Inside Austria
Der Österreicher in den Händen der Hamas
Tal Shoham wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen in den Gazastreifen verschleppt. Was Österreich tut, um ihn zu befreien Am Morgen des 7. Oktober 2023 dringen Terroristen der Hamas in den israelischen Kibbuz Be'eri ein. In einem der Häuser befindet sich die Familie Shoham. Tal Shoham, 39 Jahre alt, ist österreichisch-israelischer Doppelstaatsbürger. Er ist mit seiner Familie zu Besuch in der Siedlung: mit seiner Frau, der dreijährigen Tochter und dem achtjährigen Sohn. Als die Terroristen kommen, versteckt sich die Familie im Schutzraum des Hauses. Stundenlang verschanzen sie sich dort. Aber irgendwann stecken die Männer das Haus in Bran...
2024-10-12
34 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Therapieadhärenz und Lipidmanagement
In dieser Folge von "Stethoskop" diskutiert Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Matthias Hoke über die Bedeutung von Therapieadhärenz bei der Behandlung einer Hypercholesterinämie, Ursachen für fehlende Compliance, Einfluss der gewählten Pharmakotherapie, Real-World Data und mögliche Strategien zur Verbesserung.Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.Support the show
2024-10-08
24 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
ESC Leitlinien 2024: Management PAVK
Die europäische Gesellschaft für Kardiologie veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Leitlinien für die Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen bzw. aktualisiert diese basierend auf Studien. Ao Prof. Priv. Doz. Dr. Oliver Schlager ist Co-Autor dieser Leitlinie und gibt einen Überblick, was mittlerweile veraltet und was neu ist.Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.Support the show
2024-09-30
24 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Aortendissektion
Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann Klassifikationen und chirurgische Therpieoptionen bei Aortendissektionen.Support the show
2024-09-27
21 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Gynäkologie: der Mutter-Kind-Pass und Optionen zur Geburtseinleitung
In dieser Podcast-Folge erfahren Sie Wissenswertes zur Schwangerschaftsvorsorge.Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Warum gibt es den Mutter-Kind-Pass seit 1974 in Österreich und welche Untersuchungen werden hier angeboten? Wann ist ein Kind "zu groß" und welche Komplikationen kann es in diesem Fall geben? Wann ist eine Geburtseinleitung notwendig und warum macht man eigentlich eine "Nackentransparenzmessung"? Dr. Stelz erläutert im Detail Screening-Untersuchungen welche bei Auffälligkeiten zu weiterführenden Untersuchungen führen können.Wofür muss eigentlich ein Organscreening gemacht werden und wann wird ein Pränataldiagnostiker hinzugezogen? Soll man für einen Kaiserschnitt eigentlich eine Indikation...
2024-09-12
35 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Gynäkologie: Dos und Don`ts in der Schwangerschaft Teil 2
In der dritten Folge einer 4-teiligen Podcastreihe spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Jürgen Stelzl im Speziellen über den Mutterschutz und die Herausforderungen beziehungsweise die "Don`ts" in dieser Zeit. Welche Sportarten oder sportliche Aktivitäten sind denn eigentlich möglich in der Schwangerschaft - welche sind sogar gesund und beeinflussen die Schwangerschaft positiv? Auch das Thema "Reisen" in der Schwangerschaft wird näher beleuchtet - was ist hier zu beachten?Weiters kann sich das Liebesleben verändern da sich das körperliche Empfinden der Frau verändert. Welche Möglichkeiten gibt es sich optimal auf die Geburt vorzu...
2024-09-12
29 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Gynäkologie: Do`s und Don`ts in der Schwangerschaft Teil 1
In der zweiten Folge einer 4-teiligen Podcastreihe spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Patrick Stelzl über die Themen Familienplanung, Primärprävention und Ernährung während der Schwangerschaft. Vom positiven Schwangerschaftstest bis zur Geburt gibt es Vieles zu beachten. Worauf soll man in punkto Ernährung achten - ist "alles" weiterhin erlaubt? Welche Konsequenzen könnte es bei falscher Ernährung geben? Wann soll ich mich außerhalb meiner Routineuntersuchungen an meine betreuende Ärztin, meinen betreuenden Arzt wenden? Welche Milchprodukte kann ich bedenkenlos zu mir nehmen und worauf muss ich achten? Dr. Stelzl geht in dieser Podcast-Folge auch generell au...
2024-09-12
38 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Gynäkologie: die Rolle der Hebamme - vor, während und nach der Geburt
In der ersten Folge einer 4-teiligen Podcastreihe spricht Dr. Christoph Österreicher mit Mag.a (FH) Beate Kayer, Studiengangsleiterin für den Habammen-Studiengang der FH Burgenland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Rolle der Hebamme bei der Betreuung von Mutter und Kind - vor, während und nach der Geburt.Support the show
2024-09-12
19 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Morbus Alzheimer - Teil 2
In dieser Folge unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Ellen Gelpi und Prof. Elisabeth Stögmann über die Epidemiologie und Risikofaktoren von Morbus Alzheimer sowie die Schwierigkeit, effektive Therapieansätze für diese komplexe Erkrankung zu finden. Support the show
2024-09-10
27 min
Die beste Liga der Welt
„ÖSTERREICHER-TOPF ABSCHAFFEN?“
215. Runde // #dbldw-Top-Flop-Perspektiven-Transfer Zwischen Ljubjana, Slowenien, und Oslo, Norwegen, liegt unter anderem das Podcaststudio eures Vertrauens. In der Grazer Schaumstoffpyramide von und zu #dbldw drehen Schaupp und Wagner den Spieß diese Woche um – zuerst Fragen aus der Community, dann weiter im Programm.. Wenn halt noch Zeit ist. Denn! Der Österreichter-Topf liegt den #dbldw-Ultras am Herzen. Und nicht nur jenen, die sich in Wien-West-Hütteldorf wohlfühlen. Zwischen Frank Stronach, teuren österreichischen Talenten und Lobliedern auf Markus Katzer gesellen sich dann aber auch noch Lu. und Le. Grgic, die Top und Flop 5 des Transfersommers sowie Fitnesseinheiten von Christoph Leitgeb mit Erlin...
2024-09-10
1h 14
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Morbus Alzheimer - Teil 1
In dieser Folge unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Prof. Ellen Gelpi und Prof. Elisabeth Stögmann über die Pathomechanismen von Morbus Alzheimer und die diagnostische Abgrenzung zu anderen Demenz-Erkrankungen.Support the show
2024-09-04
23 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Chirurgische Therapie eines Aneurysmas - Teil 2
Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann über chirurgische Therpieoptionen bei Aneurysmen. Diese Folge ist die Fortsetzung des Gesprächs aus Teil 1.Support the show
2024-08-27
18 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Chirurgische Therapie eines Aneurysmas - Teil 1
Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann über chirurgische Therpieoptionen bei Aneurysmen.Support the show
2024-08-16
20 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Lipoprotein(a) und PAVK
Im dritten Teil dieser Serie zum Thema "Modernes Lipidmanagement in der PAVK" erklärt Univ. Prof. Dr. Gernot, was Lipoprotein(a) ist, welche Funktion es hat, wann und wie oft Lipoprotein(a) bestimmt werden sollte und welche Therapien aktuell Anwendung finden.Link zum Webinar "Modernes Lipidmanagment in der PAVK"https://www.gefaesse.at/webinare.htmlDiese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.Support the show
2024-08-08
14 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Triglyceride und PAVK
Ein über die Nahrung aufgenommener Überschuss an Kalorie wird in Form von Triglyceriden im Fettgewebe gespeichert, um in Zeiten von Nahrungsarmut und Fasten zur Verfügung zu stehen. In der 2. Folge zum Schwerpunkt "Modernes Lipidmanagement und PAVK" beleuchtet Prof. Dr. Gerald Seinost die Physiologie der Triglyceridstoffwechsels, deren Rolle in der Pathogenese und gibt einen Überblick über neue therapeutische Zugänge.Link zum Webinar "Modernes Lipidmanagment in der PAVK"https://www.gefaesse.at/webinare.htmlDiese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden. Support the show
2024-08-04
15 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Cholesterinstoffwechsel und PAVK
Cholesterin spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Herzkreislauferkrankungen. Erhöhte LDL-Cholesterinwerte führen zu Ablagerung Plaques in den Arterien, mit einem erhöhten das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und der peripheren arteriellen Verschlusserkrankung (PAVK). Univ. Prof. Gerald Seinost von der Medizinischen Universität Graz gibt einen Überblick über die Bedeutung von Cholesterin der Pathogenese dieser Erkrankungen, aktuelle Leitlinien und Leitlinien-konforme Therapie. Link zum Herz-Kreislauf Risiko-Rechner "HEART-Score":https://www.heartscore.org/en_GB/Link zum Webinar "Modernes Lipidmanagment in der PAVK"https://www.gefaesse.at/webinare.htmlDiese...
2024-07-31
21 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Aneurysma
In dieser Folge von Basiswissen Herz- und Gefäßchirurgie steht das Aneurysma im Mittelpunkt. Wie häufig ist es? Wie wird es diagnostiziert? Wann ist eine chirurgische Intervention notwendig?Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann. Support the show
2024-07-18
18 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Diuretika
Die Niere iat das wichtigste Organ bei der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts und des Blutdrucks. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie“ begeben wir uns auf eine Reise durch das Nephron und erklären, wo Diuretika ansetzen, für welche Zwecke sie eingesetzt werden und welche Nebenwirkungen charakteristisch sind. Support the show
2024-07-01
21 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Prionen Teil 2
Die zweite Folge zum Thema „Prionen“ widmet sich der Klinik und Diagnostik von Prionen Erkrankung. Univ. Prof. Dr. Herbert Budka und PD Dr. Ellen Gelpi erklären, welche Prionen Erkrankungen es gibt, welche von diesen in Österreich entdeckt wurde, welche Rolle Genetik bei der Entstehung spielt und wie die diagnostische Abklärung aussieht.Support the show
2024-06-17
19 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Prionen Teil 1
Prionen sind infektiöse Proteine, die für die „mad cow disease“ (bovine spongiforme Enzephalopathie, BSE) und die Creutzfeldt Jakob Erkrankung verantwortlich sind. Priv. Doz.in Dr.in Ellen Gelpi und Univ. Prof. Dr. Herbert Budka erklären, wie Prionen entstehen, wie sie entdeckt wurden, was sie von normalen Proteinen und anderen infektiösen Agenzien unterscheidet und welche Symptome charakteristisch für eine Prionen-Erkrankung sind. Support the show
2024-06-06
22 min
Wiener Börse Podcast
Christoph Boschan, CEO Wien Prager Börsengruppe: "Wir wollen die ruhigen Hände, nicht die zittrigen, spekulierenden"
Christoph Boschan, CEO Wien Prager Börsengruppe: "Wir wollen die ruhigen Hände, nicht die zittrigen, spekulierenden" Gute Stimmung allerorten, und nicht zuletzt im Palais Niederösterreich, wo auch in diesem Jahr der Wiener Börse Preis verliehen wurde. Mit dabei: Christoph Boschan, CEO der Wien Prager Börsengruppe. "Der ATX hat derzeit eine Dividendenrendite um die 6 %. Österreich war schon immer ein eher moderat bewerteter Markt, ist aber jetzt im Konzert der Märkte besonders interessant." Ebenso bei den Anlegern: "Jeder vierte Österreicher besitzt mittlerweile Aktien." Und das trotz rekordverdächtiger Kapitalertragssteuer. https://www.wienerborse.at
2024-06-05
07 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Check-Point Inhibitoren - CTLA-4
Die Wirkstoffklasse der Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie revolutioniert. In dieser Folge diskutieren Dr. Christoph Österreicher und Dr. Michael Kaiser die Entwicklung und Wirkweise der CTLA-4 Inhibitoren, einer Untergruppe dieser Wirkstoffklasse.Support the show
2024-05-30
14 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Epigenetik
Was versteht man unter Epigenetik? Wie funktioniert sie? Welche Rolle spielt Epigenetik bei der Entwicklung von Organen und der Entstehung von Erkrankungen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der aktuellen Folge von "Wissenschaft Kompakt“. Erfahren Sie, wie epigenetische Mechanismen unsere Genaktivität beeinflussen ohne die DNA-Sequenz zu verändern, und welche Bedeutung dies für die Medizin hat. Entdecken Sie die neuesten Forschungsergebnisse und ihre Implikationen für die Prävention und Behandlung von Krankheiten. Support the show
2024-05-22
16 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Die Aorta - ein Organ?
Die Aorta wurde vor kurzem zum Organ erklärt. Welche Auswirkungen hat diese Tatsache auf die tägliche Praxis? Wo ziehen Herz- und Gefäßchirurgen die Grenze ihrer Zuständigkeit, bei Eingriffen an der Aorta?Dr. Christoph Österreicher diskutiert mit Dr. Christoph Domenig und Dr. Dominik Wiedemann.Support the show
2024-05-14
18 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Entwicklung des menschlichen Kopfes
Wenn eine Publikation das Cover der Zeitschrift "CELL" ziert, handelt es sich um Bahnbrechendes. Dr. Nicole Amberg und Dr. Christoph Österreicher diskutieren Ergebnisse, Methoden der Publikation und Implikationen für weitere Forschungen betreffend der embryonale Entwicklung des menschlichen Kopfes.Support the show
2024-05-01
15 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
PCSK9-Inhibitoren
PCSK9 spielt eine wichtige Rolle beim Cholesterin Stoffwechsel. Die Hemmung von PCSK9 ist ein relative neues Wirkprinzip bei der Behandlung einer Hypercholesterinämie. Was macht PCSK9? Wie wurde dessen Rolle beim Cholesterin Stoffwechsel entdeckt? Welche Arten von PCSK9 Inhibitoren gibt es?© Kaiser & ÖsterreicherSupport the show
2024-04-26
10 min
Sitzfleisch
#History - Franz Spilauer bei Straps und Flo: das RAAM 1987-88
Im zweiten Teil unserer Sitzfleisch History Reihe treffen wir mit Franz Spilauer jenen Mann zum Gespräch, der für viele ein großes Vorbild war und heute noch ist und den Langstrecken Radsport in Österreich bekannt gemacht hat.Franz war der erste Europäer, Im zweiten Teil unserer Sitzfleisch History Reihe treffen wir mit Franz Spilauer jenen Mann zum Gespräch, der für viele ein großes Vorbild war und heute noch ist und den Langstrecken Radsport in Österreich bekannt gemacht hat.Franz war der erste Europäer, der in den Achtziger Jahren beim Race Across America te...
2024-04-19
57 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
GLP1-Rezeptor Agonisten
GLP1-Rezeptoragonisten geistern seit längerem als "Fett-weg-Spritze" durch die Medien. In dieser Folge von Rx Kompakt erfahren Sie, wie der Darm mit dem Gehirn und der Bauchspeicheldrüse kommuniziert, was die Gila-Krustenechse mit Elon Musk verbindet und warum einige Models diese Klasse von Pharmaka anwenden.© Kaiser & ÖsterreicherSupport the show
2024-03-26
13 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Immunsystem und Krebs: "Immune Surveillance"
Das Konzept der Immune Surveillance ist die Basis, auf der bahnbrechende, moderne Krebstherapeutika basieren. Dr. Nicole Amberg und Dr. Christoph Österreicher diskutieren über die Entwicklungsgeschichte und Hintergründe des Konzepts.Support the show
2024-03-18
17 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Statine
In dieser Folge von "Rx: Kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher Statine. In dieser Folge werden Indikation, Wirkungsweise und Entwicklungsgeschichte dieser Substanzklasse beleuchtet. Support the show
2024-03-09
14 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio: GTH 24 - Tag 3
In dieser Folge von "Congress Radio" berichtet Dr. Christoph Österreicher in Zusammenarbeit mit der ÖGIA (Österreichische Gesellschaft für internistische Angiologie) live vom dritten und letzten Tag der 68. Jahrestagung der GTH (Österreichische Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung). Mit Vortragenden werden die Highlights des dritten Tages präsentiert und ein Resümee des Kongresses gezogen. Support the show
2024-03-03
19 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio: GTH 24 - Tag 2
In dieser Folge von "Congress Radio" berichtet Dr. Christoph Österreicher in Zusammenarbeit mit der ÖGIA (Österreichische Gesellschaft für internistische Angiologie) live vom zweitenTag der 68. Jahrestagung der GTH (Österreichische Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung) und beleuchtet mit Vortragenden die Highlights des zweiten Tages. Support the show
2024-03-01
20 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Congress Radio: GTH 24 - Tag 1
In dieser Folge von "Congress Radio" berichtet Dr. Christoph Österreicher in Zusammenarbeit mit der ÖGIA (Österreichische Gesellschaft für internistische Angiologie) live vom ersten Tag der 68. Jahrestagung der GTH (Österreichische Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung) und beleuchtet mit Vortragenden die Highlights des ersten Tages.Support the show
2024-02-28
24 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Stammzellen
Stammzellen haben das einzigartige Potential, sich zu teilen und verschiedene Zelltypen im Körper zu bilden. Dr. Nicole Amberg unterhält sich mit Dr. Christoph Österreicher über die Bedeutung dieser Zellen für den Organismus und für die Forschung.Support the show
2024-02-19
20 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
SSRIs
In dieser Folge von "Rx: Kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher die Selektiven Serotonin-Reuptake-Inhibitoren. In dieser Folge werden Indikation, Wirkungsweise und Entwicklungsgeschichte dieser Substanzklasse beleuchtet, sowie der Unterschied zu tricyclischen Antidepressiva erklärt. Support the show
2024-02-13
18 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Leberzirrhose
In dieser Episode unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Andreas Maieron über die Implikationen der Diagnose "Leberzirrhose" für den behandelnden Arzt.Support the show
2024-02-02
17 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Abklärung erhöhte Leberwerte
In dieser Episode unterhält sich Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Andreas Maieron über die Bedeutung erhöhter Leberwerte für die Abklärung einer Lebererkrankung. Desweiteren werden im Podcast invasive und non-invasive Methoden der hepatologischen Diagnostik besprochen.Support the show
2024-01-29
15 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
ACE-Hemmer und Sartane
In der Serie "Rx: kompakt" stellen wir bewährte, häufig verwendete und auch ganz neue, rezent zugelassene Pharmaka in kompakter Form vor. In dieser Folge von "Rx: kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher die therapeutisch eingesetzten Hemmer des Renin-Angiotensin-Systems. In dieser Folge werden Indikation, Wirkungsweise und Entwicklungsgeschichte dieser Substanzklasse beleuchtet.Support the show
2024-01-20
09 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Beta-Blocker
In der Serie "Rx: kompakt" stellen wir bewährte, häufig verwendete und auch ganz neue, rezent zugelassene Pharmaka in kompakter Form vor. In dieser Folge von "Rx: kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher die Substanzklasse der Beta-Blocker. Anhand des sympathischen Nervensystems werden Wirkungen und Nebenwirkungen dieser häufig eingesetzten Medikamente erklärt. Support the show
2024-01-15
13 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
SGLT-2 Inhibitoren
In dieser Folge von "Rx: kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher SGLT-2 Inhibitoren, eine junge Substanzklasse, welche die Therapie des Typ-2-Diabetes, der Herzinsuffizienz und von chronischen Nierenerkrankungen revolutioniert hat.Support the show
2024-01-07
18 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Medikament bei der Behandlung von Fieber und Kopfschmerzen und eines der ersten industriell hergestellten Pharmaka. In dieser Folge von "Rx: kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher die Historie, den Wirkmechanismus, Metabolismus und Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure.Für weitere Informationen über Analgetika hören die Folge Basiswissen Pharmakologie: Analgetika.Support the show
2023-12-29
11 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Metformin
In der Serie "Rx: kompakt" stellen wir bewährte, häufig verwendete und auch ganz neue, rezent zugelassene Pharmaka in kompakter Form vor. In dieser Folge von "Rx: kompakt" besprechen Dr. Michael Kaiser und Dr. Christoph Österreicher die Historie, den Wirkmechanismus, Metabolismus und Nebenwirkungen von Metformin, die Basistherapie des Diabetes Mellitus Typ 2. Support the show
2023-12-22
11 min
Hörgang
DFP-Audiofortbildung: CED und Osteoporose
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung und Osteoporose - die Entzündung gut im Griff, aber lauert etwas im Hintergrund. Für die Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen stehen mittlerweile eine Vielzahl an Optionen und Substanzklassen zur Verfügung. Ziel der Therapie ist es immer, Patientinnen und Patienten in eine stabile Remission zu bringen. Aktuell gibt es keine Richtlinien, wie Patienten mit Osteoporose oder mit Risikofaktoren für eine Osteoporose behandelt werden sollen. Dieser Podcast bietet einen interdisziplinären Blick auf das Screening von Risikopatienten und auf die Behandlung. Christoph Österreicher spricht mit Dr. Alexander Eser vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien und...
2023-12-13
45 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Geschichte und Anwendungen der mRNA-Technologie
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin und Physiologie geht an Katalin Karikó und Drew Weissman "for their discoveries concerning nucleoside base modifications that enabled the development of effective mRNA vaccines against COVID-19". Wir beleuchten die Geschichte der mRNA von deren Entdeckung, ersten Versuchen, Hürden bei deren Anwendung bis zur Zulassung des ersten mRNA-basierten Impfstoffs. Wir diskutieren Unterschiede zu anderen Impfstoffen, Vorteile von mRNA-basierten Medikamenten und weitere Anwendungsgebiete.Support the show
2023-12-08
20 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Das Gehirn: ein Puzzle mit über 3000 Teilen
Aus wie vielen verschiedenen Zelltypen besteht das menschliche Gehirn? Wie unterscheidet es sich von anderen Spezien? Wie kann man solche Fragen beantworten? Die B.R.A.I.N Initiative gibt erste Antworten. Wir haben bei Nicole Amberg nachgefragt und uns das erklären lassen.Support the show
2023-11-17
31 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Analgetika
Erweitern oder "refreshen" Sie Ihr Wissen über Analgetika. Dr. Christoph Österreicher erklärt im Gespräch mit Dr. Jürgen Zezula die Unterschiede der gängigsten Analgetika. Warum wirken manche Substanzen stärker analgetisch, warum andere stärker antipyretisch. Wo sind die Unterschiede im Metabolismus und im Nebenwirkungsprofil? Wodurch kommen diese Unterschiede zu stande? Hören sie die Fakten und interessante Hintergrundgeschichten zu dieser weit verbreiteten Klasse von Medikamenten.Support the show
2023-11-02
27 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Thrombose: Akut- & Langzeit-Behandlung
Anlässlich des 10. Welt-Thrombose-Tages spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Oliver Schlager (Präsident der ÖGIA) und Dr. Reinhard Raggam (gewählter Präsident der ÖGIA) über Thrombosen und Embolien. Im 3. Teil dieser Podcast-Serie werden die Therapieoptionen einer VTE besprochen. Sie erfahren welche Therapeutika zur Verfügung stehen und warum jeder Patient individuell behandelt werden sollte.Diese Podcast-Serie ist eine Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA). Support the show
2023-10-26
47 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Thrombose: Symptomatik & Diagnostik
Anlässlich des 10. Welt-Thrombose-Tages spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Oliver Schlager (Präsident der ÖGIA) und Dr. Reinhard Raggam (gewählter Präsident der ÖGIA) über Thrombosen und Embolien. Im 2. Teil dieser 3-teiligen Podcast-Serie werden die Symptome und die diagnostische Abklärung von venösen Thrombosen beleuchtet. Sie erfahren nach welchen Algorithmen der Diagnoseprozess ablaufen sollte und bei welchen Symptomen "Gefahr in Verzug" ist"Diese Podcast-Serie ist eine Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA).Support the show
2023-10-19
28 min
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
Thrombose: Entstehung & Risikofaktoren
Anlässlich des 10. Welt-Thrombose-Tages spricht Dr. Christoph Österreicher mit Dr. Oliver Schlager (Präsident der ÖGIA) und Dr. Reinhard Raggam (gewählter Präsident der ÖGIA) über Thrombosen und Embolien. Im 1. Teil dieser 3-teiligen Podcast-Serie werden die Pathogenese, Epidemiologie und Risikofaktoren für eine Thrombose beleuchtet. Sie erfahren ebenfalls, welche Risikogruppen eine Thrombose-Prophylaxe erhalten sollten und wie eine solche aussieht. Diese Podcast-Serie ist eine Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA).Support the show
2023-10-11
24 min
Newsroom-Köpfe
Newsroom-Köpfe #3 mit Martin Schwarz, AustriaContent: Newsroom braucht Content-Strategie
Mit Themen im Newsroom kennt er sich aus: Er ist Journalist, Publizist und Autor. Er lebt in Wien und wurde 2016 als erster Österreicher zum Fachjournalisten des Jahres gekürt.Martin Schwarz ist Geschäftsführer und Co-Gründer der Agentur AustriaContent. Mit Christoph Moss hat er ein neues Buch geschrieben: 30 Minuten Content-Strategie. Und genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge von Newsroom-Köpfe.
2023-03-31
19 min
StadionSprechStunde
ÖFB-Diskussionsrunde: "Der Trainer heißt Ralf Rangnick und nicht Harry Potter"
Das ÖFB-Team schafft den Auftakt nach der Maß in der EM-Qualifikation. Mit Siegen gegen Estland und gegen Aserbaidschan hält die Rangnick-Elf nun beim Punktemaximum von sechs Zählern. Mit Mario Sonnberger vom Ballesterer und Philipp Eitzinger von ballverliebt werden unter der Moderation von 12terMann-Redaktionsleiter Tobias Kurakin die ersten beiden Auftritte analysiert. Dabei gehen wir einigen Fragen auf den Grund: Was war gut? Was fehlt noch? Und was unterscheidet Ralf Rangnicks Fußballauftritte von jenen Vorstellungen der Österreicher unter Franco Foda? Wir blicken auch in die Zukunft und überlegen, was das ÖFB Team gegen Schweden und Belg...
2023-03-29
00 min
Wiener Börse Podcast
Aktienbarometer 2023: "Überraschung, jeder 4. Österreicher hält Wertpapiere - Finanzbildung zahlt sich aus!"
Aktienbarometer 2023: "Überraschung, jeder 4. Österreicher hält Wertpapiere - Finanzbildung zahlt sich aus!" Aktienbarometer 2023. Die Wiener Börse hat gemeinsam mit der Industriellenvereinigung und dem Aktienforum eine Umfrage gemacht. Der Wertpapierbesitz in Österreich ist demnach angestiegen. Dr. Christoph Boschan, CEO Börse Wien: "Die Überraschung ist, jeder 4. Österreicher hält Wertpapiere, das ist außerordentlich erfreulich. 19 % halten Investment Fonds, Aktien 17 % und Anleihen 6 %. Und zusätzlich zu den rund 2 Millionen bereits vorhandenen Wertpapierbesitzer-innen gibt es noch über eine Million Österreicher, die zukünftig gerne in Wertpapiere investieren möchten. Es gibt also Potenzial für weitere Steigerungen. - Wichtig zu bedenken ist, dass es auc...
2023-03-17
12 min
Kaleidoskop Leben
Der Zivi und der Tod
Christoph Haugeneder im Gespräch über seinen Zivildienst im St. Barbara Hospiz 14.370 junge Männer haben österreichweit im Jahr 2022 ihren Zivildienst begonnen, der Großteil davon in einer Sozialeinrichtung. Doch ein Zivildiener im stationären Hospiz? Ist das wirklich der richtige Ort dafür? Christoph Haugeneder hat sich darauf eingelassen. Er kommt im St. Barbara Hospiz tagtäglich mit schwerkranken Menschen in Kontakt und mit dem Tod. Über seine Erfahrungen erzählt der 19-Jährige in dieser Podcast-Folge. In unserer letzten Podcastfolge ging es um den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Und auch unser heutiges Thema, unser heutig...
2023-02-01
24 min
Richter und Denker
Christoph Langhof über Berliner Hochhausprojekte und klimagerechte Stadtplanung
Er ist einer der wichtigsten Architekten in Berlin: Christoph Langhof hat das Spreewaldbad in Kreuzberg, aber auch das Hochhaus Upper West am Breitscheidplatz in Charlottenburg gebaut. Warum der gebürtige Österreicher, der seit vielen Jahren in Berlin lebt, für mehr Hochhäuser in Berlin plädiert, wie in der Stadt besser klimagerecht gebaut werden kann und welche Gebäude ihm besonders gut gefallen, verrät der Stararchitekt im Podcast „Richter und Denker“. Hören Sie doch mal rein. Hören Sie doch mal rein – oder abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.Alle P...
2023-01-05
31 min
Rot & Schweiß
#33 Wiener Schmäh - Christoph Klarer
Fortuna-Fans können sich über eine neue Folge des Podcasts "Rot & Schweiß" freuen – dieses Mal zu Gast: Innenverteidiger Christoph Klarer. Der Österreicher spricht mit Moderator Oliver Bendt unter anderem über die kulturellen und kulinarischen Unterschiede zwischen seinem Heimatland und England, Eindrücke von Weltklasse-Verteidiger Virgil van Dijk, seine persönliche Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren – und einen Mitspieler, von dem er sich gerne Ratschläge holt.
2022-11-02
36 min
Mit Polen auf Du und Du
Christoph Schön-Pigisch
Ein ausführliches Gespräch mit dem Österreicher Christoph Schön-Pigisch, der mit Polen sehr verbunden ist, ermöglicht einen spannenden Blick auf Polen und das österreichisch-polnische Verhältnis. Den krönenden Schluss bildet die Literaturecke mit Karolina Walczyk-Rosar vom DPI Darmstadt. Die Folge ist mit Kapitelmarken und auch ein paar Bilder versehen. Beides kann man mit einer geeigneten Podcast-App nutzen. Folge direkt herunterladen
2022-08-28
1h 48
Sitzfleisch
#84 – Stefan Urleb bei Straps und Flo
Als reiner Hobby Radfahrer und berufstätiger Familienvater war Stefan Urleb der erste Österreicher, der das 1000 Meilen Rennen, unsupported und unasphaltiert, in Angriff nahm. Wir wundern uns, warum dieses MTB-Abenteuer rund um Tschechien und die Slowakei in Österreich noch nicht bekannter ist, da es durch traumhafte Berg- und Waldlandschaften führt und sehr professionell organisiert ist.Stefan erzählt von seiner Ausganssituation, seinem Training, das etwa 10 bis 15 Wochenstunden in Anspruch nehmen konnte, und von der detaillierten Feinabstimmung seiner Ausrüstung. Was braucht man für so eine Tour? Und vor allem, was braucht man alles nicht? Wird Verpflegung transportiert oder wird geg...
2022-04-08
1h 01
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
TV-Helden #17 mit Christoph Vilanek (freenet AG) über Disruption des TV, IPTV, Waipu.tv, Dieter Bohlen, DVB-T2 und Mediabroadcast
„Der Überfluss an Content ist eine Chance für die Technologie“ Er hat für 11 verschiedene Firmen gearbeitet, 14 unterschiedliche Jobs gemacht und ist seit 14 Jahren CEO der freenet AG: Christoph Vilanek. Auch wenn er es heute als eines „der trägsten Medien“ beschreibt, wusste er schon im Studium, dass er irgendwann „mal was mit Fernsehen machen“ wollte. Das hat er dann auch früh geschafft. Auf der Suche nach einer erfolgreichen Videoserie für Detlef Lux erschuf er aus Mangel an Alternativen kurzerhand die Serie „Faszination Wildnis“ mit 50 Folgen und 8 Millionen verkauften Kassetten. Trotz all dieser Erfolge und insg...
2022-01-27
59 min
Was macht eigentlich...? - Der Biathlonpodcast
Christoph Sumann: "Biathlon lässt mich nicht los."
Christoph Sumann war der erste Österreicher, der das gelbe Trikot des Weltcupgesamtführenden trug. Seine Karriere beendete er 2014, ist dem Biathlonsport aber auch weiterhin treu. „Ich verpasse kein Rennen“ Die Biathlonrennen verfolgt der 45-Jährige vor dem Fernseher oder ist als TV-Experte des ORF live vor Ort. Als Sportdirektor des „Kornspitz Sport Teams“ hat er regelmäßig Kontakt mit Spitzensportlern. Keine Vorfreude auf Peking Die Olympischen Spiele von Peking kritisiert Christoph Sumann. Aus seiner Sicht sind die Bedingungen für alle, die vor Ort sein werden, eine Ausnahmesituation. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdi...
2021-12-27
37 min
Petajoule
S03E12 | Netzero by nuclear: Sind das nicht "strahlende" Aussichten für die Atomkraft?
mit Günter Pauritsch, Martin Baumann und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S03E12 | Netzero by nuclear: Sind das nicht "strahlende" Aussichten für die Atomkraft? Sie lässt in Österreich niemanden kalt: Die Abneigung gegenüber dieser Technologie ist tief in der DNA der Österreicher und Österreicherinnen verankert und diese Ablehnung ist fast ähnlich identitätsstiftend wie das Wiener Schnitzel und das Skifahren: Die Atomkraft. Die Diskussion rund um Lösungen für die Bewältigung der Klimakrise bringt das Thema Kernenergie zuletzt wieder verstärkt an die Oberfläche. Christoph Dolna-Gruber und seine Kollegen Günter...
2021-12-17
1h 24
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#87 mit Christoph Riebenbauer, Gründer von BRANDxCULTURE RIEBENBAUER
Vom DIY-Punkrockmusiker zum Head of Global Music Marketing im Red Bull Konzern. Christoph Riebenbauer ist Marketingexperte und Kulturenthusiast mit kreativem Background. Der Österreicher tourte mit seiner Punkband „Red Lights Flash“ fast zehn Jahre intensiv durchs In- und Ausland und gründete aufgrund dieser Erfahrungen seine eigene Musikmanagement- und Consulting-Agentur. In den letzten Jahren durchlief er einige Positionen bei Red Bull, arbeitete für die Marke intensiv mit Musikerinnen und Musikern zusammen und war unter anderem als Head of Global Music Marketing für das weltweite Musikmarketing-Programm von Red Bull verantwortlich. Im Redfield Podcast spricht...
2021-10-10
1h 02
Sitzfleisch
#36 - Straps und Flo mit Philipp Kaider - Teil 2
Manchmal müssen gewisse Lektionen zwei Mal erfahren werden, und so geschah es, dass Philipp im Jahr 2020, ein Jahr nach seinem schmerzhaften DNF beim Race Around Austria 1500, trotz verbesserter körperlicher Fitness, das Rennen erneut aufgeben musste. Und Manchmal müssen gewisse Lektionen zwei Mal erfahren werden, und so geschah es, dass Philipp im Jahr 2020, ein Jahr nach seinem schmerzhaften DNF beim Race Around Austria 1500, trotz verbesserter körperlicher Fitness, das Rennen erneut aufgeben musste. Und das ganze wieder in Führung liegend. Der Spaß am Radfahren war durch das intensive Training etwas verloren gegangen, und die beste Kondition hilft...
2021-02-26
45 min
win2day Hockey O'Clock
Hockey O'Clock - Episode 032 - Christoph Brandner, Tony Cameranesi, Greg Holst
Christoph Brandner (1. österreichischer NHL-Torschütze), Tony Cameranesi (Stürmer Moser Medical Graz99ers), Greg Holst (PULS 24 Eishockey-Experte) Folge 32 von Hockey O’Clock mit Martin Pfanner widmet sich mit Christoph Brandner einem der heimischen Wegbereiter, um Österreich und Österreicher auf’s Radar der NHL zu bringen. Graz99er Toni Cameranesi spricht über die Ups and Downs der bisherigen Saison und Greg Holst lässt eine intensiven Eishockey-Woche in der NHL und in der ICE Hockey League Revue passieren. Christoph Brandner (00:01:04) Tony Cameranesi (01:17:04) Greg Holst (01:52:58) Feedback und Anregungen jederzeit an: hockeyoclock101@gmail.com
2021-01-19
2h 24
EFFIZIENT. GESUND. NACHHALTIG. für mehr Motivation I Willensstärke I Leichtigkeit I Lebensqualität I Erfolg
#168: Interview mit dem erfolgreichsten Ultra-Radsportler aller Zeiten! (Teil I)
Der Österreicher Christoph Strasser ist das Maß aller Dinge im Ultraradsport Wer ist Christoph Strasser? Wie ist er zum Ultra-Radsport gekommen? Wie trainiert er und was ißt solch ein Super-Sportler? Niemand auf der Welt hat so viele Ultraradrennen gewonnen, wie Christoph Strasser. Im ehrlichen und persönlichen Interview verrät er wer er ist und wie er zu dem wurde, der er heute ist. +++++++++++ Suchst Du Unterstützung, um eine echte Transformation zu erleben und dich und deinen Körper auf ein völlig neues Niveau zu pushen? Hier kannst du dich für das...
2020-11-03
34 min
Reisepodcast Erlebnis Venedig
Aperol Spritz - der ungeliebte Österreicher - Die Geschichte des Kultgetränks
Interview mit Igor, dem Tourleader Venice Igor Scomparin: Toureader Venice & Tourleader Treviso Homepage: https://www.tourleadervenice.com/ Facebook: https://www.facebook.com/tourleadervenice/ Instagram: https://instagram.com/tourleadervenice Chris: http://www.fotoerlebnis.eu http://www.erlebnis-irland.eu http://www.erlebnis-venedig.de Felicitas: https://www.facebook.com/schoenundnett/ Weblinks: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aperol https://www.stern.de/genuss/trinken/aperol-spritz---woher-er-kommt-und-warum-die-amerikaner-ihn-nicht-moegen-8709578.html https://pinobarone.de/blog/354/die-geschichte-des-spritz-aperol
2020-08-02
07 min
Sitzfleisch
#6 - Der Freund auf der Überholspur
2015 hätte es der dritte Sieg in Folge für Christoph Strasser werden sollen. Ausgerechnet sein Freund und Trainingskollege Severin Zotter gewann das RAAM. In dieser Episode ist Severin zu Gast und schildert seine Sicht auf die Situationen im Rennen und er 2015 hätte es der dritte Sieg in Folge für Christoph Strasser werden sollen. Ausgerechnet sein Freund und Trainingskollege Severin Zotter gewann das RAAM. In dieser Episode ist Severin zu Gast und schildert seine Sicht auf die Situationen im Rennen und erzählt von seinen Emotionen und Erlebnissen. Gemeinsam sprechen die beiden über die Tatasache, warum dieses...
2020-06-21
45 min
Musical1 - Musical-Podcast
Christoph Apfelbeck Interview – Musical1 Podcast 318
<img width="576" height="768" src="https://www.musical1.de/wp-content/uploads/christoph-apfelbeck-1.jpg" class="attachment-full size-full wp-post-image" alt="Christoph Apfelbeck" style="margin-bottom:10px;" srcset="https://www.musical1.de/wp-content/uploads/christoph-apfelbeck-1.jpg 576w, https://www.musical1.de/wp-content/uploads/christoph-apfelbeck-1-225x300.jpg 225w" sizes="(max-width: 576px) 100vw, 576px" /><p>In der heutigen Podcastfolge unterhält sich unser Moderator Christian mit Christoph Apfelbeck. Aktuell tourt der sympathische Österreicher mit dem Konzertformat HOLLYWOOD MELODIES durch Deutschland. Natürlich hatten wir auch alle Fan...
2019-10-07
00 min
LEBEN-FÜHREN
233 Ein Gespräch über Entwicklung – mit Christoph Stelzhammer
Heute gibt es ein Gespräch über Entwicklung. Dazu habe ich mir Christoph Stelzhammer ins Interview eingeladen. Es gibt Punkte am Leben, da stehen Menschen vor der großen Frage: Was soll das hier eigentlich alles? Christoph Stelzhammer weiß, dass, wenn es „läuft“ und man glücklich mit seiner aktuellen Situation ist, dann tauchen solche Fragen nicht auf. Das kommt meist erst, wenn irgendwas im Umbruch ist, egal ob privat oder beruflich. Und an diesen Punkt kommen viele Menschen ein- oder mehrere Male im Leben. In seinem Berufungszentrum arbeitet Christoph Stelzhammer mit genau solchen Leuten und hilft ihne...
2019-04-01
37 min
LEBEN-FÜHREN
233 Ein Gespräch über Entwicklung – mit Christoph Stelzhammer
Heute gibt es ein Gespräch über Entwicklung. Dazu habe ich mir Christoph Stelzhammer ins Interview eingeladen. Es gibt Punkte am Leben, da stehen Menschen vor der großen Frage: Was soll das hier eigentlich alles? Christoph Stelzhammer weiß, dass, wenn es „läuft“ und man glücklich mit seiner aktuellen Situation ist, dann tauchen solche Fragen nicht auf. Das kommt meist erst, wenn irgendwas im Umbruch ist, egal ob privat oder beruflich. Und an diesen Punkt kommen viele Menschen ein- oder mehrere Male im Leben. In seinem Berufungszentrum arbeitet Christoph Stelzhammer mit genau solchen Leuten und hilft ihne...
2019-04-01
37 min
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Christoph Stelzhammer - Wie finde ich meine Berufung?
Christoph Stelzhammer, 51, Österreicher aus Vorarlberg, 3 Kinder, lebt und arbeitet in Zürich. Führt mit seiner Partnerin das Berufungszentrum in Zürich. Er trainiert (veredelt) Fach-und Führungskräfte und vermittelt diese an passende Unternehmen. Während des Studiums der Verfahrenstechnik Begeisterung für Verkauf erlangt und Karriere im Vertrieb gestartet. Als Verkaufsingenieur für Französisches Unternehmen ein Fachhändlernetz in Deutschland aufgebaut und zum Verkaufsleiter entwickelt. Bei Hilti wieder im Verkauf bzw. Verkaufsleitung gestartet und dann im strategischen Marketing international tätig. Letztes Angestelltenverhältnis bei Hilti als Personalleiter und Mitglied der Geschäftsleitung in der Schweiz...
2019-03-27
49 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#100 mit Frithjof Bergmann, "Godfather" of New Work
Frithjof Bergmann ist der Gründer der New Work Bewegung. Er ist Österreicher, 1930 geboren, mit 19 Jahren in die USA ausgewandert. Unter anderem war er Bauer, Boxer, Landarbeiter, Zug Entlader, Hafenarbeiter Student, Doktorand, Professor und Philosoph. Wir sprechen mit Frithjof über Arbeit im Allgemeinen und darüber, warum die Lohnarbeit nicht die Lösung ist. Wir sprechen über die Armut der Begierde, über einen Fließbandarbeiter, der ein Yogastudio aufgemacht hat und immer wieder über die große Frage, was wir eigentlich wirklich, wirklich wollen. Leicht durch Krankheit gehandicapt empfängt uns der “Godfather of New Work” mit festem Händedruck und dem unbändig...
2019-01-28
2h 57
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#100 mit Frithjof Bergmann, "Godfather" of New Work
Frithjof Bergmann ist der Gründer der New Work Be… Frithjof Bergmann ist der Gründer der New Work Bewegung. Er ist Österreicher, 1930 geboren, mit 19 Jahren in die USA ausgewandert. Unter anderem war er Bauer, Boxer, Landarbeiter, Zug Entlader, Hafenarbeiter Student, Doktorand, Professor und Philosoph. Wir sprechen mit Frithjof über Arbeit im Allgemeinen und darüber, warum die Lohnarbeit nicht die Lösung ist. Wir sprechen über die Armut der Begierde, über einen Fließbandarbeiter, der ein Yogastudio aufgemacht hat und immer wieder über die große Frage, was wir eigentlich wirklich, wirklich wollen. Leicht durch Krankheit gehandicapt empfängt uns der “Godfa...
2019-01-28
2h 57
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 25.11.2016 – Hassmatinee „Stromschlag wäre gut …“
Mitschnitt: „Stromschlag währe gut!!!“ – Hasspostings als Puppentheater Nach einer Idee von Florian Klenk Musik: Christoph und Lollo Mit: Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm Musik: Christoph und Lollo Nach einer Idee von Florian Klenk Was passiert wenn man den wütenden, digitalen Mob auf die Bühne holt? Was tagtäglich auf den Bildschirmen der Österreicherinnen und Österreicher zu lesen ist wird zunehmend zu einer gesellschaftlichen Gefahr. Mit Katzenfoto als Profilbild und unter ihren echten Namen veröffentlichen tausende Menschen täglich die zynischsten, gehässigsten und ekele...
2016-11-24
00 min