podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
PD Dr. Jens Helfer-Fleischhauer
Shows
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
9. Medienkritik im Reichsbürgermilieu: Misstrauen als Medienstrategie
Dies ist die neunte Episode des Podcasts ‚Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben‘. In dieser Episode geht es um die Medienkritik innerhalb der Reichsbürgerbewegung, ein zentrales Element ihrer Ideologie. Dabei spricht die Moderatorin Franzi mit der Gastreferentin Pauline über die strategische Bedeutung, die die Medienkritik für Reichsbürger hat.Primär geht es in der Episode darum, ein Grundverständnis zu vermitteln, wer die Reichsbürger überhaupt sind. Die Reichsbürgerbewegung stellt keine homogene Gruppe dar, sondern ein Spektrum verschiedenster Strömungen, die in ihrer ideologischen Vielfalt vor allem eines eint: die fundamentale Ablehnung der Bundesrepublik D...
2025-06-16
20 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
8. Die Antwort für alles? – Antisemitismus bei Reichsbürgern
In dieser Folge gehen wir näher auf Antisemitismus in der Reichsbürgerszene ein. Dabei schauen wir auf klassische Stereotype in Ideologien und Verschwörungstheorien, die bedient werden, den Umgang damit und die dazugehörigen Argumentationsmechanismen. Im Kern der Darstellung wird das sogenannte "Deutsche Kolleg" stehen, ihre Ideologie und wie dabei auf Antisemitismus aufgebaut wird. Außerdem werden wir uns bestimmte Chiffren und Codes anschauen, die klassisch mit antisemitischem Gedankengut verbunden sind. Unser Interviewpartner in dieser Episode ist der Soziologe Prof. Dr. Heiko Beyer von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
2025-06-09
30 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
7. Von Flensburg über Preußen bis Berlin
In dieser Episode gehen wir auf ideologische Überschneidungen der Reichsbürger-Szene und der AfD ein. Wir zeigen anhand von Aussagen und Dokumenten auf, inwiefern die Ideologie des Reichsbürgermilieus und die der Neuen Rechten sich überschneiden.
2025-05-12
18 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
6. Reichsbürger & Medizin: Die Germanische Neue Medizin
Reichsbürger misstrauen nicht nur dem Staat, sondern häufig auch den Medien, der Wissenschaft und der Schulmedizin. In dieser Episode setzen wir uns mit der Germanischen Neuen Medizin auseinander, deren Begründer antisemitische und reichsbürgerliche Positionen vertrat und die im Reichsbürgermilieu einige Anhänger hat. Dazu erklären wir kurz die Ideen, die hinter dem Konzept der Germanischen Neuen Medizin stehen und klären im Gespräch mit dem Medizinhistoriker Prof. Dr. Heiner Fangerau (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) über die Gefahren dieser Pseudomedizin sowie ihre historischen Wurzeln auf.
2025-05-05
37 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
5. Reichsbürgerkinder
In dieser Folge informieren wir Sie über die möglichen Gefahren, die von Reichsbürgern für das Kindeswohl ausgehen. Insbesondere werden die Themen Schulpflichtverweigerung, Impfpflichtverweigerung und soziale Isolation beleuchtet. Dabei wird erläutert, welche rechtlichen und gesellschaftlichen Folgen diese Praktiken haben können und warum sie als Kindeswohlgefährdung betrachtet werden.
2025-04-28
51 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
4. Dein Reich komme, dein Reich geschehe
Die Reichsbürgerszene verbreitet zahlreiche abstruse Behauptungen über die Bundesrepublik Deutschland: Sie sei eine GmbH, Bürgerinnen und Bürger könnten den "AGBs" zustimmen oder sie ablehnen, und der Personalausweis beweise, dass alle lediglich Angestellte seien. Manche vertreten die Idee, dass das Deutsche Reich weiterhin als "Schattenstaat" existiere. Was auf den ersten Blick wie skurrile Verschwörungserzählungen wirkt, sind in Wahrheit ernstzunehmende Versuche, die Glaubwürdigkeit der BRD zu untergraben – mit teils gefährlichen Konsequenzen. Dies zeigte sich unter anderem in den Umsturzplänen der Gruppe Reuß Ende 2022.In dieser Episode des Podcasts analysieren wir die typischen...
2025-04-21
25 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
3. Von der Krise zur Radikalisierung: Wie Reichsbürger gefährlich werden
In dieser Episode geht es um die Frage, wie Menschen eigentlich zu Reichsbürgern werden. Im Interview erklärt der Kriminalpsychologe Jan-Gerrit Keil vom Landeskriminalamt Brandenburg, welche Motive Menschen ins Reichsbürgermilieu führen können.
2025-04-14
42 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
2. Von Verschwörungstheoretikern, Druiden und selbsternannten Königen
In dieser Episode geht es darum, dass im Reichsbürgermilieu sehr unterschiedliche Menschen versammelt sind, die durch ihren Verschwörungsglauben geeint sind: Deutschland ist nicht souverän. Der engere Kern des Reichsbürgermilieus ist zudem der Ansicht, dass die Bundesrepublik Deutschland illegitim ist. Wir reden in dieser Folge über diese Verschwörungstheorien und über Verschwörungstheorien im Allgemeinen. Außerdem zeigen wir auf, wie sich zumindest Teile der AfD in das Reichsbürgermilieu einpassen.
2025-04-07
31 min
Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben
1. Fake Staat, echte Gefahr
Dies ist die erste Episode des Podcasts 'Reichsbürger: Ideologie, Identität und Irrglauben'. In dieser Episode berichten wir über den Hintergrund unseres Podcasts – warum machen wir einen solchen Podcast und wer ist überhaupt wir? – und stellen das Reichsbürgermilieu in ersten Grundzügen vor. Dabei gehen wir kurz auf den medial präsentesten Fall, die sogenannte 'Gruppe Reuß', ein, reißen aber auch die Zusammenhänge zu Querdenken, Trump und der AfD an.Unsere Homepage: https://rb-podcast.de/episode1/
2025-03-31
43 min