Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

PL PA BÆNKEN

Shows

Börsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteUS-Banken profitieren von DeregulierungDie Themen in KW29: Wall-Street-Banken, Chemie-Industrie, Genossenschaftsbanken u.v.m. Die großen US-Banken erleben derzeit einen Aufschwung: Sie profitieren von der Deregulierung, die Präsident Donald Trump in Aussicht gestellt hat. Das dürfte sich auch in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, die von Dienstag an veröffentlicht werden. Die Hoffnung dahinter: Die Freiräume sollen es den Banken ermöglichen, ihre Kapazitäten zur Kreditvergabe an die Wirtschaft stärker auszuspielen. Doch wie realistisch ist es, dass die Banken den neuen Spielraum tatsächlich nutzen, um Investitionen in Infrastruktur oder KI zu finanzieren? „Meine persönliche...2025-07-1122 minCryptocast | BNRCryptocast | BNREuropese banken aan de slag met crypto, wanneer volgt Nederland? | 369 ADe Spaanse bank BBVA heeft toestemming gekregen om Bitcoin en Ether aan te bieden aan haar klanten. Dit is mogelijk dankzij de Europese cryptowet MICAR, die duidelijke regels biedt voor banken en andere financiële instellingen. Hoewel het nieuws enigszins ondergesneeuwd raakt tussen het Amerikaanse crypto-geweld, is dit een belangrijke stap voor de adoptie van digitale assets in Europa. De vraag is of andere banken snel zullen volgen, want inmiddels hebben al vijftig instellingen een vergunning aangevraagd om soortgelijke diensten aan te bieden. In Nederland lijkt het enthousiasme bij banken een stuk minder groot. In 2017 en 2018 waren N...2025-03-1824 minLicht op LegalLicht op Legal126. EBA Richtsnoeren voor de beheersing van ESG-risico’s voor banken: Wat betekent dit in de praktijk en hoe moeten banken hiermee omgaan?Dit is aflevering 126 van Licht op Legal. In deze aflevering gaat Dennis Apperloo, advocaat Banking & Finance bij Van Benthem & Keulen, in op de EBA Richtsnoeren voor de beheersing van ESG-risico’s voor banken.De financiële sector staat steeds meer onder druk om ESG-risico’s te beheersen. Banken moeten hun strategie aanpassen en transparanter rapporteren over duurzaamheid, sociale impact en governance. Daarom heeft de EBA (European Banking Authority) op 9 januari 2025 Richtsnoeren voor de beheersing van ESG-risico’s gepubliceerd.In deze aflevering bespreekt Dennis de belangrijkste ESG-risico’s waar banken nu mee te maken hebben en...2025-03-1815 minTaxPro Steuerrechts-ExpertenTaxPro Steuerrechts-ExpertenHammer Urteil gegen Banken! Hol dir dein Geld zurück!Das Grundsatz-Urteil von ganz oben ist da! Banken zur Rückzahlung von Strafzinsen + Gebühren verurteilt! Achtung: Du bekommst dein Geld nicht automatisch zurück – du musst aktiv werden! Alle Infos zum neuen Urteil - Plus: Was das mit der Grundsteuer zu tun hat, verrät RA Lederer heute. Banken Urteil – Hol dir dein Geld zurück! 🌶️ https://pepperpapers.de/produkt/banken-urteil-hol-dir-dein-geld-zurueck/ ________________________________________ Die Quellen zum Podcast: Banken Urteil – Hol dir dein Geld zurück! 🌶️ https://pepperpapers.de/produkt/banken-urteil-hol-dir-dein-geld-zurueck/ PepperPapers Privat Abo – Dein Rundumschutz für alle Lebenslagen! Hol dir alle wichtigen...2025-03-0615 minzeb Sound of Financezeb Sound of FinanceESGeht ums Ganze: Banken und der ambitionierte Weg zur Klimaneutralität.Unsere Expert:innen fassen die wesentlichen Erkenntnisse unserer ESG-Studien aus 2024 zusammen. Immer mehr Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, ihr Betriebs- und Geschäftsmodell nachhaltig zu gestalten, um Regulierungen zu erfüllen und den Wünschen von Investoren und Kund:innen zu entsprechen. Die EU hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral sein. In Deutschland soll dies bereits bis 2045 geschehen. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, spielen Banken als Vermittler eine zentrale Rolle. • Doch wie weit sind Banken auf diesem Weg? • Welche Grundlagen müssen sie schaffen, um eine wirkungsvolle ESG-Strategie umzusetzen? • Welche Herausforderungen stehen ihnen bei der Erreichung des Netto...2025-01-3038 minzeb Sound of Financezeb Sound of FinanceWeihnachtsstimmung überall: Wie die neuen BaFin-Erleichterungen kleinere Banken entlasten.Ein Expertengespräch über die neun Bereiche, in denen Vereinfachungen realisiert werden können. In dieser Episode unseres Podcast werfen wir einen Blick auf die aktuellen Aufsichtsmitteilungen der BaFin, die im November veröffentlicht wurden und spezifische Erleichterungen für kleinere Banken vorsehen. Diese Anpassungen sind besonders relevant für Institute mit einer Bilanzsumme von bis zu 5 Milliarden Euro. Im Gespräch mit unseren Gästen, Dr. Ulf Morgenstern und Christian Klaus – ausgewiesenen Experten im Bereich der Regulierung von Regionalbanken – gehen wir den Hintergründen dieser Neuerungen nach, identifizieren, wer konkret betroffen ist, und analysieren die möglichen Auswirkungen der neuen Rich...2024-12-1818 minZeitgeisterZeitgeister#24: Banken sponsern Banken-Forschung | Der Tesla-Robotaxi-Schwindel | 1 Jahr Gaza-KriegWissenschaftliche Forschung an Hochschulen muss unabhängig sein. Das ist ein gleichermassen einfaches wie einleuchtendes Prinzip.Ausgerechnet in der Forschung über Banken sieht die Situation in der Schweiz aber anders aus. Das Swiss Finance Institute SFI, eine Lobbyorganisation der Bankenbranche, ist ein zentraler Akteur in der Finanzwissenschaft an Schweizer Hochschulen. Das SFI zahlt Millionen an Forscher:innen an fast allen Schweizer Universitäten, die im Gegenzug Forschung produzieren, die gemäss SFI hilft, die Bankenbranche zu stärken.Was es mit dieser skurrilen Konstellation auf sich hat, diskutieren wir mit Maria-Theres Schuler und Sophie Hartmann. Maria...2024-10-162h 08junicorn_talkjunicorn_talkKYC & Geldwäsche: Die unsichtbaren Risiken für Banken im FokusIn der neuesten Folge von junicorn.talk geht es um ein zentrales Thema für Banken und Finanzinstitute: KYC – Know Your Customer. Was sich zunächst einfach anhört, birgt enorme Herausforderungen, besonders wenn es um die Eigentümerstrukturen von Firmenkunden geht, die oft über mehrere Ebenen hinweg verschachtelt sind. 💼 Gemeinsam mit Ralf Penndorf , Vorstand der Curentis AG, diskutieren wir, warum KYC weit mehr als eine lästige Pflicht ist und wie es dazu beiträgt, Banken vor Risiken wie Geldwäsche und der Zusammenarbeit mit sanktionierten Personen zu schützen. Besonders bei komplexen Unternehmensst...2024-10-1025 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteUS-Banken warnen vor zu viel OptimismusThemen in der KW41: J.P. Morgan, Goldman Sachs, Volkswagen, Stellantis uvm. Am kommenden Freitag startet mit J.P. Morgan die Zahlenvorlage der großen US-Banken an der Wall Street. Doch die Führungszirkel der Banken versprühen wenig Euphorie. Daniel Pinto, Chief Operating Officer von J.P. Morgan, schlug kürzlich auf einer Analystenkonferenz eher pessimistische Töne an. Damit will die Bank die Erwartungen dämpfen: „Nach der sehr starken Ertragsentwicklung der vergangenen Jahre hat man auch bei J.P. Morgan – wo man eigentlich bis jetzt in der Situation war, fast nichts falsch machen zu können – die Sorge, da...2024-10-0421 minDie Creator ShowDie Creator ShowVom Ex-Unternehmensberater zum Creator: So hilft Ben Banken bei Social Media - Investieren mit Ben✅ Mehr zur Creator-Economy und Business-Themen für dich als Creator: https://creatorsnippet.de ✅ Wir nutzen ConvertKit für unseren Newsletter und können es nur wärmstens empfehlen! https://creatorsnippet.de/kit ✅ Für deinen Onlinekurs oder Membership: https://creatorsnippet.de/skool === In der neuesten Episode der Creator Show haben wir einen ganz besonderen Gast:  @investierenmitben_official  . Vom Unternehmensberater zur Social-Media-Sensation – mit über 110k Followern vermittelt er Finanzwissen. Doch wie schafft er es, scheinbar „langweilige“ Themen spannend und viral zu gestalten? In diesem Interview erfährst du: Ben hat den mutigen Schritt gewagt, von einer sicheren Karriere als Unternehmensberater mit einer 4-Tage-Woch...2024-10-021h 19Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollFnality – das Blockchain-basierte Zahlungssystem für BankenWas ist Fnality, wie funktioniert es und was haben sie vor? In der heutigen Episode spricht Manuel mit Stephan Mahnke, Head of Customer Management & Growth bei Fnality über das von Banken gegründete Fintech, das sich auf die Zahlungsabwicklung zwischen Banken spezialisiert hat. Nach einer kurzen Vorstellung von Stephan und seinem Werdegang, stellt er die Historie von Fnality dar und erklärt, was das Ziel der beteiligten Banken bereits im Jahr 2016 war: die Bereitstellung eines Zahlungssystems, das Settlement von digitalen Assets im Interbankenmarkt in Zentralbankgeld-Qualität ermöglicht. Stephan stellt dar, in welcher Währung Fnality bereits live i...2024-09-1559 minMillers KryptowocheMillers KryptowocheDas Sterben der Banken!Das Bankensterben ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Traditionelle Banken stehen vor großen Herausforderungen durch die fortschreitende Digitalisierung, den Aufstieg von FinTech-Unternehmen und das veränderte Kundenverhalten. Immer mehr Menschen bevorzugen digitale Angebote für ihre Bankgeschäfte, was den Druck auf klassische Filialbanken erheblich erhöht. Auch die Anzahl der Geldautomaten befindet sich auf dem Rückzug.Gleichzeitig belasten wirtschaftliche Unsicherheiten, wie rückläufige Margen im Zinsgeschäft und die wachsende Konkurrenz durch Online-Banken, die Branche. Viele Institute müssen Filialen schließen oder fusionieren, um Kosten zu sparen u...2024-09-0950 minLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna PommereningLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening#132 Laura-Chloé Kuntz über neue Wege und Aufgaben in der Finanzwelt: Banken als Treiber der nachhaltigen Transformation In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" spricht Corinna Pommerening mit Laura-Chloé Kuntz, Sustainability Expert & Senior Stress Testing Expert bei der Deutschen Bundesbank, über das Thema Nachhaltigkeit und dessen Bedeutung für Banken und die Realwirtschaft. Laura gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich für Banken in Bezug auf ESG (Environmental, Social, Governance) ergeben. Gemeinsam beleuchten sie die Differenzierung von Begriffen wie ESG und Klimawandel, die Inside-Out- und Outside-In-Perspektiven für Banken sowie die wichtigen Schritte, die Banken unternehmen können, um ihre Rolle als Unterstützer der nachhaltigen Transformation zu festigen. Dabei wird de...2024-09-0234 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteUS-Banken, Kreditgenossen, Gerresheimer, Fielmann u.v.m. | Ausblick KW286. - 12. Juli 2024 In wenigen Tagen eröffnen die ersten US-Investmentbanken die Berichtssaison. Im Vorfeld tun sie vieles, um die Stimmung bei den Aktionären zu verbessern: Einige der US-Größen haben die Dividenden erhöht, außerdem werden umfassende Rückkaufprogramme aufgelegt. Diese Impulse kommen in einer Zeit, in der die Banken auch vor Herausforderungen stehen, erklärt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast #7TageMärkte. „Ich muss höhere Zinsen zahlen auf Einlagen inzwischen, selbst als Großbank, und das sorgt natürlich für Druck auf die Nettozinsmargen“, sagt er. Zudem wächst in de...2024-07-0518 minKünstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.Folge 342: Die Zukunft der Banken und Finanzinstitute im digitalen Zeitalter.Künstliche Diskussionen: Die Zukunft der Banken und Finanzinstitute im digitalen Zeitalter.   Herr Müller: Guten Tag Frau Bauer. Wie sehen Sie die Zukunft der Banken und Finanzinstitute im digitalen Zeitalter?   Frau Bauer: Guten Tag, Herr Müller. Ich denke, dass die Digitalisierung nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Die Kunden erwarten heute schnelle, bequeme und flexible Bankdienstleistungen über digitale Kanäle.   Herr Müller: Ja, und es geht nicht nur um Geschwindigkeit und Bequemlichkeit. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Blockchain haben das Potenzial, di...2024-06-1903 minKünstliche Diskussionen – Höre Podcasts zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (B2, C1)Künstliche Diskussionen – Höre Podcasts zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (B2, C1)Folge 342: Die Zukunft der Banken und Finanzinstitute im digitalen Zeitalter.Künstliche Diskussionen: Die Zukunft der Banken und Finanzinstitute im digitalen Zeitalter.   Herr Müller: Guten Tag Frau Bauer. Wie sehen Sie die Zukunft der Banken und Finanzinstitute im digitalen Zeitalter?   Frau Bauer: Guten Tag, Herr Müller. Ich denke, dass die Digitalisierung nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Die Kunden erwarten heute schnelle, bequeme und flexible Bankdienstleistungen über digitale Kanäle.   Herr Müller: Ja, und es geht nicht nur um Geschwindigkeit und Bequemlichkeit. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Blockchain haben das Potenzial, die Finanzdienstleistungen grundlegend zu revolutionieren.   Frau Bauer: Richtig, und Banken, die sich diesen technolo...2024-06-1903 minFINANCE PodcastFINANCE PodcastFINANCE TV – ZEB-Chef Thiesmeyer: Hier müssen Banken jetzt investierenDie Banken verdienen so gut wie lange nicht mehr. Aber diese Kraft müssen sie jetzt auch für strategische Projekte einsetzen, rät ZEB-Chef Markus Thiesmeyer. Die Details im FINANCE-TV-Talk.So sehr die harsche Zinswende der Konjunkturdynamik schadet, so sehr hat sie den Banken genutzt: Viele Institute verdienen so gut wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Nach Einschätzung von Markus Thiesmeyer, Chef des auf die Finanzbranche spezialisierten Beratungshauses ZEB, liegt das gute Abschneiden der Banken aber nicht nur an der Zinswelle, die gut geritten wurde: „Darüber hinaus haben die Banken ihre Risiken im Griff, und auch di...2024-06-1012 minGeldleere - Podcast für Geldanlage und FinanzbildungGeldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung62 - 4% bei Trade Republic, wie sicher sind Banken wirklich?Die Welt des Bankenwesens ist komplex und für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Doch wer versteht, wie das System der Kreditvergabe funktioniert und welche Mechanismen die Sicherheit unserer Einlagen gewährleisten, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn es um die eigene Geldanlage geht. In der aktuellen Podcast-Episode geben Philipp Pönisch und Nick Stieglitz wertvolle Einblicke in die versteckten Pfade des Finanzsektors und erörtern, wie Banken das uns anvertraute Geld nutzen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.Der Bankensektor spielt eine tragende Rolle im Wirtschaftskreislauf, indem er als Mittler zwischen Sparern und Kreditnehmern agiert. Dabei wird jedo...2024-03-2634 minOn The SpodcastOn The SpodcastPop-up Research: banken lijken steeds minder te willen investeren in startende ondernemersHet is tegenwoordig een veelgehoorde stelling: banken lijken steeds minder te willen investeren in startende ondernemers. Dit zou komen door toegenomen regeldruk en omdat banken minder risico willen nemen. Toch zijn de meningen hierover verdeeld. In deze podcast gaan we hierover in gesprek met Geert Gladdines van de Nederlandse Vereniging van Banken. “Banken lenen nog altijd heel veel geld uit aan ondernemers. Maar als verreweg de grootste financier voor mkb, kunnen zij dit wel onder bepaalde voorwaardes doen. Bijvoorbeeld door te eisen dat een bedrijf een bepaalde cashflow en bewezen businessmodel heeft.” Ma...2024-01-1537 minKPMG on air Financial Services - Insights für die FinanzbrancheKPMG on air Financial Services - Insights für die FinanzbrancheWelche Risiken müssen Banken 2024 managen? #37Folgenreiche Klimaveränderungen und Naturkatastrophen, die vielfältigen Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft, Cyberrisiken und geopolitische Spannungen. Laut OECD ist die öffentliche Verschuldung besorgniserregend, das Wachstum weiter mittelmäßig. Die Liste der Themen, die 2024 auf dem World Economic Forum (WEF) und auf der Münchner Sicherheitskonferenz zur Diskussion stehen, ist lang.  Prof. Hubertus Bardt ist Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln ordnet die Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit im Podcast für uns ein. Sein Gesprächspartner Dr. Arvind Sarin, Partner bei KPMG, Financial Services, interpretiert sie mit Blick auf Banken und Versicherungen...2024-01-0926 minPerspektive AuslandPerspektive Ausland10 Digitale Banken im Ausland für dein FirmenkontoWir gründen schon seit 2006 Gesellschaften für Mandanten und sind auf diesem Wege auch in die Kontoeröffnung für diese Gesellschaften involviert. Dabei war die Kontoeröffnung von Anfang an die größte Herausforderung. Bevor es digitale (oder Fintech) Banken gab, war man auf traditionelle Banken angewiesen. Das war schon damals schwer. Heute scheiden sie vielfach ganz aus, wenn man keine Substanz vor Ort hat (Geschäftsführer, Mitarbeiter…). In UK z.B. verlangen manche Banken gar, dass die Mehrheit der Gesellschafter in U.K. lebt. Dafür haben sich mittlerweile viele digita...2023-11-1312 minColumn Corné van Zeijl | BNRColumn Corné van Zeijl | BNROpinie | Ik neem de handschoen op voor de bankenPas geleden hoorde ik iemand op de radio weer eens tekeer gaan tegen de banken. Het is een schande dat ze zo weinig spaarrente geven. Blijkbaar had deze persoon teveel spaargeld. Nu is dit een populaire stelling en erg makkelijk. Dus, tijd om het eens voor de banken op te nemen. En nee, ik werk niet bij een bank. En nee, ik heb geen bankaandelen. Tenminste, ik ben natuurlijk wel via de overheid aandeelhouder in ABN Amro, maar dat is iedereen in Nederland. Laten we eerst eens beginnen bij de stelling dat de spaarrente te laag is...2023-11-1003 minMacro met Boot en Mujagić  | BNRMacro met Boot en Mujagić | BNRWaarom banken rekening moeten houden met een bankrunAls Nederlandse banken nog langer wachten met aanpassingen van de spaarrentes, ligt een bankrun mogelijk op de loer. Buitenlandse banken, die onder het Europese depositogarantiestelsel vallen, bieden tweemaal hogere rentes en zijn voor de consument in een handomdraai te bereiken. 'Banken moeten zich daarop voorbereiden', zegt macro-econoom Arnoud Boot. Deze week werd bekend dat ING, net als veel andere banken, hoge winsten heeft behaald. Onder meer als gevolg van de gestegen rente en omdat banken achterblijven met het verhogen van de spaarrentes. 'Die winsten van de banken, komen dus linea rechten bij de spaarders vandaan', zegt Boot.2023-11-0306 minFinanzfluss PodcastFinanzfluss PodcastNachhaltige Banken: Was sie versprechen & wie du sie findest➡️ Zum Angebot von ASKET: https://www.asket.com/ *"Nachhaltige", "ethische" oder "grüne" Banken versprechen es anders zu machen, als ihre konventionellen Konkurrenten. Dafür achten sie bei der Kreditvergabe und Investments auf bestimmte soziale oder ökologische Kriterien.In dieser Folge besprechen Markus und Jule, was diese Banken konkret von anderen unterscheidet und wann es sich eher um Greenwashing handelt. Im Kostenvergleich klären die beiden außerdem, ob man für mehr Nachhaltigkeit auch wirklich mehr zahlen muss.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und...2023-10-1922 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgBundesrat will ein permanentes Auffangnetz für Banken Die Schweizer Regierung will auf Anraten eines internationalen Gremiums ein permanentes Auffangnetz spannen für die Banken – im Jargon bekannt als Public Liquidity Backstop. In der Schweizer Politik kommt die Idee einer staatlichen Liquiditätssicherung für die Banken nicht gut an. | Was will der Bundesrat genau? Was spricht für den Public Liquidity Backstop – und was dagegen? Und wie hängt der Vorschlag des Bundesrats zusammen mit den Eigenkapitalvorschriften der Banken? | Stichworte: Public Liquidity Backstop, PLB, staatliche Liquiditätssicherung, Banken, Bankenregulierung, Credit Suisse, UBS, Eigenkapital, Bundesrat, Financial Stability Board.2023-10-0108 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgBundesrat will ein permanentes Auffangnetz für Banken Die Schweizer Regierung will auf Anraten eines internationalen Gremiums ein permanentes Auffangnetz spannen für die Banken – im Jargon bekannt als Public Liquidity Backstop. In der Schweizer Politik kommt die Idee einer staatlichen Liquiditätssicherung für die Banken nicht gut an. | Was will der Bundesrat genau? Was spricht für den Public Liquidity Backstop – und was dagegen? Und wie hängt der Vorschlag des Bundesrats zusammen mit den Eigenkapitalvorschriften der Banken? | Stichworte: Public Liquidity Backstop, PLB, staatliche Liquiditätssicherung, Banken, Bankenregulierung, Credit Suisse, UBS, Eigenkapital, Bundesrat, Financial Stability Board.2023-10-0108 minThema des TagesThema des TagesDie falschen Klimaversprechen von österreichischen BankenWeltweit werden hunderte Milliarden Euro in klimaschädliche Öl- und Gasbohrungen investiert. Auch österreichische Banken tragen dazu bei Viele Banken werben damit, wie wichtig ihnen der Schutz des Planeten ist und dass Nachhaltigkeit auch in der Finanzwelt zentral sei. Gleichzeitig werden weiterhin hunderte Milliarden Euro in Projekte investiert, bei denen Erdöl oder Gas gefördert und die lokale Umwelt gefährdet wird. Und Banken spielen dabei eine große Rolle. Im Podcast berichtet Alicia Prager aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion über eine internationale Recherche. Sie zeigt, wie auch österreichische Banken dazu beitragen, dass es in der Arktis statt ewigem Ei...2023-09-2623 minHolland GoldHolland GoldLubberink en Nagel: "Burger moet zich zorgen maken over inflatie en belasting , niet over banken."In deze aflevering gaat Paul Buitink in gesprek met Martien Lubberink, Professor Accounting en Capital, en voormalig ING Chief Risk Officer (CRO) Wilfred Nagel. Klaas Knot van de Financial Stability Board (FSB) waarschuwt voor schokken in het financiële systeem, met name als gevolg van problemen in vastgoed. Paul vraagt aan Wilfred of hij die zorgen deelt, wat niet het geval is. Verder vraagt Paul of de Europese banken vergelijkbare risico’s lopen als de banken die zijn omgevallen in maart in Amerika. Hij verwacht van niet. De Amerikaanse banken hadden namelijk te maken met minder strenge regelgeving, waardoor er...2023-09-2257 minExperience SAP Podcast der sovanta AGExperience SAP Podcast der sovanta AGWie kann Technologie Banken und Versicherungen unterstützen?An der Digitalisierung kommt keine Branche vorbei. Der Industriebereich Banken und Versicherungen muss dabei besonders innovativ und am Puls der Zeit sein. Denn auch moderne Fintechs setzen die Großen am Markt weiter unter Druck immer mit den neusten Trends zu gehen und vor allem auch im Bereich Technologien den Anschluss nicht zu verlieren. Damit ist der Sektor natürlich sehr interessant für uns, denn genau hier können wir mit unserem Angeboten rund um das SAP-Portfolio unterstützten. Doch wie genau, kann Technologie Banken und Versicherungen helfen, aktuelle Herausforderungen anzugehen? Bei Banken und Versicherungen haben wir e...2023-09-0655 minHolland GoldHolland GoldPaul de Grauwe: “Banken worden slapend rijk en buiten klanten uit, ECB moet regels aanpassen”In deze aflevering gaat Paul Buitink in gesprek met Paul de Grauwe, professor aan de London School of Economics. Aanleiding voor het gesprek zijn de torenhoge winsten die de Europese grootbanken hebben kunnen bijschrijven in het eerste halfjaar van 2023. De winsten zijn zo opgelopen omdat de banken een rentevergoeding krijgen voor de deposito’s (reserves) die zij aanhouden bij de centrale bank. Inmiddels is deze rente opgelopen tot 3,75%. Spaarders bij de bank zien dit niet terug in een hogere spaarrente omdat grootbanken veel macht hebben en er weinig concurrentie is. Paul de Grauwe geeft aan dat banken op...2023-08-2924 minsivellebriarwaxsivellebriarwax[EbooK Epub] Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sonderabgaben des Banken- und Versicherungssektors (German Edition) Forman EPUB PDF**Download Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sonderabgaben des Banken- und Versicherungssektors (German Edition) Full Edition,Full Version,Full Book**by Ekkehart ReimerReading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3642164463ORDOWNLOAD EBOOK NOW!Read PDF [EbooK Epub] Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sonderabgaben des Banken- und Versicherungssektors (German Edition) Forman EPUB / PDF Ebook Online PDF Download and Download PDF [EbooK Epub] Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sonderabgaben des Banken- und Versicherungssektors (German Edition) Forman EPUB / PDF Ebook Online PDF Download by Ekkehart Reimer [PDF] Download [EbooK Epub] Verfassungsrechtliche Vorgaben für S...2023-08-2000 minMacro met Boot en Mujagić  | BNRMacro met Boot en Mujagić | BNRDNB-boetes aan banken zijn goede zaakDat De Nederlandsche Bank boetes heeft uitgedeeld aan allerhande (grote) banken in Nederland wegens gebrekkige integriteitsrisico-analyses, is alleen maar goed. Dat stelt hoogleraar Arnoud Boot. 'Het is belangrijk dat banken - die een belangrijke rol vervullen in het geldverkeer - goed opletten.' Volgens Boot dienen banken dan ook een soort veiligheidsgarantie te bieden waardoor witwasserij voorkomen wordt. Maar hij benadrukt dat er nuances in die aanpak aan te brengen zijn. 'Zeker gezien de hoge winsten van banken en het nieuws van de afgelopen dagen dat depositohouders hun spaargelden niet genoeg gecompenseerd zien', duidt Boot. 'Daar ben...2023-08-1108 minMacro met Boot en Mujagić  | BNRMacro met Boot en Mujagić | BNR'Progressieve winstbelasting is ideale rem op megawinsten banken'Een progressieve winstbelasting is het ideale middel tegen de grote winsten van banken door hoge rentes. Dat zegt macro-econoom Arnoud Boot. Zo'n progressieve belasting houdt in: hogere winsten naar rato meer belasten dan lagere winsten. Ten eerste kunnen progressieve belastingen een tegenwicht bieden tegen consolidaties in het bankwezen, legt Boot uit. 'Twee kleine banken worden immers minder zwaar belast dan één grote met een hoger absoluut winstniveau – en dus een hoger belastingtarief.' Met een progressieve winstbelasting worden bovendien hoge winsten als gevolg van grote risico's zwaarder belast. Daardoor ben je als bank minder geneigd om veel risi...2023-08-1010 minunendlich Wochenende Podcastunendlich Wochenende PodcastDie ULTIMATIVE Geldbeschaffung für Immobilien: Banken vs. Geheime Insider-Tipps!Die ULTIMATIVE Geldbeschaffung für Immobilien: Banken vs. Geheime Insider-Tipps!  Weitere Anlaufpunkte: https://www.unendlichwochenende.de/links/   Habt ihr euch jemals gefragt, wie ihr in diesem Marktumfeld genug Geld auftreiben könnt, um eure Traumimmobilien zu kaufen? 🏘️ Diese Frage erreicht mich momentan immer häufiger, und ich muss sagen, da kursieren eine Menge Falschinformationen! 😱   Aber keine Sorge, ich habe jetzt ein brandneues Video für euch, das Licht ins Dunkel bringt! 💡 In meinem neuesten YouTube-Beitrag dreht sich alles um die faszinierende Welt der "Geldbeschaffung" für Immobilien-Investments. 🏢💰   🏦 Wir starten mit d...2023-07-2712 minWas wichtig istWas wichtig istStreit um die RBI: Was haben europäische Banken noch in Russland verloren? Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist nach immerhin 16 Monaten Krieg in der Ukraine immer noch in Russland aktiv und wird dafür kritisiert wie kein anderer westlicher Konzern. Die Tochter der Raiffeisen ist seit fast 30 Jahren in Russland aktiv und war dort nach letztem verfügbaren Datenstand sogar die zehntgrößte Bank des Landes. Seit Kriegsausbruch heißt es, man bemühe sich um den Verkauf oder eine Abspaltung des Geschäfts in Russland. Das geschehe nicht schnell genug, meint dazu die Europäische Zentralbank (EZB) und macht Druck. Der österreichische Finanzminister Magnus Brunner hat nun einen Brief an...2023-07-2617 minSound Money Bitcoin PodcastSound Money Bitcoin Podcast#157 Wie viel Geld müssen Banken vorhalten? Liquiditätsanforderungen als Schutz vor BankrunsIn der aktuellen Vertrauenskrise der Banken ist das Thema Liquidität (wie viel Geld haben Banken aktuell verfügbar) bedeutender denn je. Mit Einführung von "Basel 3" müssen Banken deutlich strengere Vorgaben erfüllen, hierauf werfen wir in dieser Folge einen genaueren Blick. Im Shop von ⁠⁠⁠⁠⁠Copiaro erhälst du 5% Rabatt mit dem Gutscheincode "soundmoney"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠BTC23 in Innsbruck - Jetzt Ticket sichern und 5% sparen mit dem Code "SOUNDMONEY"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Show Notes Folge 151 - Liquiditätsmanagement bei Banken - Fehler der Silicon Valley Bank ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter-Profil Loddi (Host)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter-Profil des Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn-Profil Loddi (Host)⁠⁠⁠2023-05-0224 minMacro met Boot en Mujagić  | BNRMacro met Boot en Mujagić | BNR'We zijn te afhankelijk van banken geworden'De overname van First Republic Bank door JPMorgan Chase is een overname zoals het 'absoluut niet moet', zegt hoogleraar financiële markten Arnoud Boot. 'We lossen nooit iets op door financiële instellingen alleen maar groter te maken. Je wordt een gijzelaar van die nieuwe financiële instelling.' Boot verwijst daarbij ook naar de overname van Credit Suisse door de eveneens Zwitserse bank UBS. 'UBS heeft nu een omvang waarbij je je in Zwitserland kunt afvragen of UBS, of de Zwitserse overheid aan de macht is. Het is een soort houdgreep.'  Boot vindt het...2023-05-0107 minArgos ActueelArgos ActueelDe banken en hun risicoklanten & Vriend of Vijand #3(00:30) De banken en hun risicoklanten: een zaak voor de rechter Elke dag raken zo’n 10 bedrijven in Nederland hun bankrekening kwijt omdat hun bank hen niet meer vertrouwt. Verdachte transacties, connecties met veroordeelde criminelen, onverklaarbare omzetstijgingen: allemaal schijnbaar voldoende reden voor banken om afscheid te nemen van een klant. Maar kunnen banken doorslaan in het bestrijden van witwaspraktijken? Kan dit zó belangrijk worden, dat de toegang tot het financiële stelsel eronder lijdt? We bespreken het met Joras Ferwerda van de Universiteit van Utrecht, expert op gebied van banken en witwassen. (16:20) Vriend of Vijand #3: Een klop...2023-04-2952 minAchtung Achterbahn - Business & Freunde TalkAchtung Achterbahn - Business & Freunde Talk#154 Dinopark: Hochwasser-Edition | Dino, Führungskraft, Hausboot, Business Angels, Elon Musk, KI, BankenDinos, Hausboote & Führungskräfte: Wir diskutieren Investitionen, typische Führungsfehler, die Zukunft von Banken und Elon Musks Pläne. Entdeckt spannende & unterhaltsame Themen in Umwelt, Innovation und Finanzen! Wer von uns würde einen Tyrannosaurus Rex für 6 Millionen Euro kaufen? Welches nachhaltige Geschäftsmodell kann man mit bzw. aus Dinos machen? Starten wir einen Dino-Themenpark im Mühlviertel? Wenn ihr Geld gewinnen würdet: horten oder verschleudern? Wieso kommt Martin wegen Hausbooten eventuell in die Klapsmühle? Wären Boote für jedermann aktuell die richtigen Investments? Oder sollte man Autos erfinden, die schwimmen können? Wie müsste ein Su...2023-04-2033 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgSP-Präsidentin Mattea Meyer fordert mehr Eigenkapital für die BankenDiese Woche findet die Sondersession des Parlaments zur Credit Suisse statt. Eine der meistgestellten Forderungen ist die nach höheren Eigenkapitalquoten für die Banken. Die Hoffnung beruht auf einer einfachen Formel: Höhere Eigenmittel gleich stabilere Banken. Doch wieso sind Banken überhaupt instabil? Was ist bei der Credit Suisse passiert in ihren letzten Tagen? Hätte sie mit einem höheren Eigenkapital überlebt? Oder gibt es bessere Regulierungsansätze? | Zudem klären wir im Geldcast Update, was der Unterschied ist zwischen dem gewichteten Eigenkapital und dem ungewichteten Eigenkapital. Und wir sprechen über das harte Kernkapital (Common Equity Tier 1, CET1) und...2023-04-0815 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgSP-Präsidentin Mattea Meyer fordert mehr Eigenkapital für die BankenDiese Woche findet die Sondersession des Parlaments zur Credit Suisse statt. Eine der meistgestellten Forderungen ist die nach höheren Eigenkapitalquoten für die Banken. Die Hoffnung beruht auf einer einfachen Formel: Höhere Eigenmittel gleich stabilere Banken. Doch wieso sind Banken überhaupt instabil? Was ist bei der Credit Suisse passiert in ihren letzten Tagen? Hätte sie mit einem höheren Eigenkapital überlebt? Oder gibt es bessere Regulierungsansätze? | Zudem klären wir im Geldcast Update, was der Unterschied ist zwischen dem gewichteten Eigenkapital und dem ungewichteten Eigenkapital. Und wir sprechen über das harte Kernkapital (Common Equity Tier 1, CET1) und...2023-04-0815 minControverse – 360 MagazineControverse – 360 MagazineControverse: Moeten banken helemaal verdwijnen? Na alle onrust in de bankensector moet de regulering worden uitgebreid, aldus Financial Times. Nee, laat de private banken maar branden, schrijft Yanis Varoufakis. Volgens de voormalig Griekse economieminister moeten burgers een gratis rekening krijgen bij hun centrale bank. ‘Het vertrouwen dat spaargeld veilig is, is gewoon te belangrijk, zowel economisch als politiek’, stelt Financial Times-columnist Martin Wolf. De enige manier om dat vertrouwen te waarborgen is om de huidige regulering voor systeemrelevante banken uit te breiden naar het hele financiële systeem. Volgens Yanis Varoufakis, voormalig minister van Financiën van Gr...2023-04-0412 minMario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!Banken-Angst & QE zurück! Darum kann es bald richtig scheppern! (auch nach oben ...) // BRIEFINGDie Märkte fallen, die Angst um die Banken ist groß: Diese Woche musste sich die Credit Suisse 50 Milliarden von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) besorgen, um die Liquidität zu sichern. Doch es half bislang wenig, das Vertrauen scheint verspielt zu sein – und es deutet sich eine spektakuläre Übernahme durch die UBS an. Aber wie gefährlich ist die Lage um die Banken? Es kann jetzt gehörig schiefgehen, denn die regionalen Banken sind wichtiger fürs System, als viele glauben. Und die Beruhigungspille "bessere Regulierung" ist auch nur bedingt richtig. Schlagzeilen machte auch die First Republic Bank in dieser...2023-03-2125 minmireyrossreymireyrossrey[Ebook]^^ Verfassungsrechtliche Vorgaben Fur Sonderabgaben Des Banken- Und Versicherungssektors [KINDLE EBOOK EPUB]Download Verfassungsrechtliche Vorgaben Fur Sonderabgaben Des Banken- Und Versicherungssektors Full Edition,Full Version,Full Book by Ekkehart ReimerReading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3642164463ORDOWNLOAD EBOOK NOW![PDF] Download [Ebook]^^ Verfassungsrechtliche Vorgaben Fur Sonderabgaben Des Banken- Und Versicherungssektors [KINDLE EBOOK EPUB] Ebook | READ ONLINE Download [Ebook]^^ Verfassungsrechtliche Vorgaben Fur Sonderabgaben Des Banken- Und Versicherungssektors [KINDLE EBOOK EPUB] read ebook online PDF EPUB KINDLE Download [Ebook]^^ Verfassungsrechtliche Vorgaben Fur Sonderabgaben Des Banken- Und Versicherungssektors [KINDLE EBOOK EPUB] PDF - KINDLE - EPUB - MOBI...2023-03-2000 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWarum Geldautomaten-Sprenger bei deutschen Banken leichtes Spiel haben / Lufthansa-Aktie im AufwindHandelsblatt Today vom 03.03.2023 50.000 Euro in wenigen Minuten – so viel Beute machen Kriminelle im Schnitt mit Bankautomaten-Sprengungen in Deutschland. Fast 20 Millionen Euro erbeuteten die Täter 2021 mit solchen Sprengungen – und die Zahl der Fälle steigt: Im vergangenen Jahr wurden 487 Geldautomaten von Banken gesprengt. Dabei sinkt die Zahl der Geldautomaten Jahr für Jahr. Doch die Automaten sind weiterhin gut gefüllt, denn „die Deutschen lieben nach wie vor ihr Bargeld“, sagt Achim Schmitz, Leiter der Abteilung für Organisierte Kriminalität beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. In den Niederlanden gibt es deutlich weniger Sprengungen, was unter anderem daran liegt, dass dort deut...2023-03-0320 minInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im BlickInside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick#788 Inside Wirtschaft - Robert Halver: "Unsere deutschen Banken spielen weltweit nicht mehr annähernd die große Rolle"Werden deutsche und europäische Banken zu stark reguliert? Haben deutsche und europäische Banken einen Nachteil gegenüber US-Banken, weil sie zu stark reguliert werden? Die Bundesregierung um Finanzminister Christian Lindner (FDP) will da nachjustieren. "Man kann durchaus von spanischer Inquisition sprechen. Man hat damals die Banken erst dramatisch dereguliert. Das ist schiefgegangen und dann hat man sie massiv an die Kandare genommen. Die Banken haben sicherlich einiges falsch gemacht, aber die Liberalisierung kam von der Politik. Auch wenn die Banken das übertrieben ausgenutzt haben. Unsere großen Banken spielen weltweit nicht mehr annähernd die Rolle, die sie ma...2023-02-1407 minTaxPro Steuerrechts-ExpertenTaxPro Steuerrechts-ExpertenGeldanlage 2023: EU verbietet Provisionen für Banken+VersicherungenStatt unabhängig zu beraten verkaufen Banken, Sparkassen und Anlageberater teure Geldanlagen. Der Grund: Sie verdienen Provisionen. Das will die EU Kommission jetzt verbieten. Der Aufschrei ist groß: Mit dem Provisionsverbot ziehe die EU einer ganzen Branche den Stecker. Was das Provisionsverbot für die Geldanlage und Finanzberatung bedeutet verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument zum Umgang mit Finanzamt und Behörden auf https://pepperpapers.de Den Podcast gibt's auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:52 Die Kleinanleger Strategie der EU-Kommission 02:27 Festpreis statt Provision 02...2023-01-1708 minIG PodcastIG PodcastUS-Banken starten die Berichtssaison - IG-Analyst Henke: "Banken sind die Outperformer im Stoxx 600"US-Banken starten die Berichtssaison - IG-Analyst Henke: "Banken sind die Outperformer im Stoxx 600" Die Berichtssaison startet, den Anfang machen üblicherweise die großen US-Banken J.P. Morgan, Wells Fargo, Bank of America und Citigroup. Die Banken sind vor allem vor dem Hintergrund der steigenden Zinsen spannend. Das zeigt sich auch in Europa, wo die Zahlen zwar noch nicht da sind, die Banken aber schon recht gut performen. IG-Analyst Christian Henke: "Seit einigen Wochen und Monaten sind die Banken die Outperformer im Stoxx 600." Was ist charttechnisch möglich bei der Deutschen Bank und der Commerzbank? Mehr Informationen: https://www...2023-01-1308 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech Podcast#410 - Banken-/Fintech-KooperationenWie APIs das Geschäftsmodell von Banken revolutionieren können Martin Kassing, CEO und Gründer von Upvest, erklärt im Payment & Banking Fintech Podcast, die Funktionsweise von APIs und die Besonderheiten im Vergleich zu SDKs und klassischer Software-Entwicklung. Überspitzt formuliert: Ist das alles Fintech-Teufelszeug, oder kann man das auch im klassischen Banking verwenden? Und woher kommen die vermeintlichen Berührungsängste zwischen Fintechs und etablierten Playern – oder gibt es die gar nicht mehr? APIs für alle? Weitere Fragen, denen wir uns in dieser Episode widmen: Ist eine API-Lösung in erster Linie etwas für Fintechs ode...2022-12-1641 minDie BörsenminuteDie BörsenminuteBanken helfen Zinserhöhungen auch nichtsEs klingt ganz einfach: Steigen die Zinsen, dann nichts wie in Bankaktien, die doch von höheren Zinsmargen profitieren sollten. So einfach ist es leider nicht. Denn den Banken bricht das Kreditgeschäft weg, wie auch die jüngste Studie des Unternehmensberaters EY zeigt. Sie rechnen im kommenden Jahr mit einem Rückgang der Unternehmenskredite um 2,9 Prozent in Deutschland und 2,7 Prozent in Gesamteuropa. Hinzu kommt auch ein Ende des Immobilienbooms und das nicht nur in Europa. Es werden also auch weniger Immo-Kredite aufgenommen. Zum Teil auch wegen Vorzieheffekten, zumal auch den Kreditnehmern nicht entgangen ist, dass die Zinsen steigen. So w...2022-12-0803 minIT IST ALLES.IT IST ALLES.#47 | Max Imbiel - Müssen Banken Cyber Security neu denken? Wohl kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten einem so großen Wandel unterzogen, wie der Banken Sektor. Während vor Jahren der Gang zur Bank für viele zum "Daily Business" gehörte, läuft inzwischen vieles Digital und der Gang zur nächsten Bank Filiale im 10 Kilometer entfernten Nachbardorf kann ausbleiben. Banken verändern sich. Online Banking ist für viele zum New Normal geworden und auch die reinen Online Banken machen den ortsansässigen alten Hasen große Konkurrenz. Welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf die Themen Cyber Security und Informatio...2022-11-031h 06Geldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgSNB: Mehr Geld für die Banken, weniger für den StaatDie Nationalbank überweist neu mehrere Milliarden Franken pro Jahr an die Banken. Das tut sie, um die Zinsen nach oben zu drücken. Die Folge: Es bleibt weniger Geld übrig für den Bund und die Kantone. Pikant dabei ist, dass die Nationalbank ihr Zinsziel auch mit weniger hohen Zinszahlungen an die Banken erreichen könnte. | Die Inflation in der Schweiz ist mit 3.5 Prozent so hoch wie zuletzt 1993. Die Nationalbank hat deshalb ihren Leitzins im September um 0.75 Prozentpunkte erhöht auf neu 0.5 Prozent. Gleichzeitig schwimmen die Banken noch immer im Geld. | Wie schafft es die Nationalbank, dass die Banken trotzd...2022-10-0107 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgSNB: Mehr Geld für die Banken, weniger für den StaatDie Nationalbank überweist neu mehrere Milliarden Franken pro Jahr an die Banken. Das tut sie, um die Zinsen nach oben zu drücken. Die Folge: Es bleibt weniger Geld übrig für den Bund und die Kantone. Pikant dabei ist, dass die Nationalbank ihr Zinsziel auch mit weniger hohen Zinszahlungen an die Banken erreichen könnte. | Die Inflation in der Schweiz ist mit 3.5 Prozent so hoch wie zuletzt 1993. Die Nationalbank hat deshalb ihren Leitzins im September um 0.75 Prozentpunkte erhöht auf neu 0.5 Prozent. Gleichzeitig schwimmen die Banken noch immer im Geld. | Wie schafft es die Nationalbank, dass die Banken trotzd...2022-10-0107 minDie BörsenminuteDie BörsenminuteBanken holen sich von der EZB ein KörberlgeldAlso, das Banken von steigenden Zinsen profitieren sehe ich ein. Dass sie sich aus EZB-Geldern aber ein zusätzliches Körberlgeld holen, wie Reuters berichtet, nicht. Und so läuft´s: Die EZB hat den Geschäftsbanken im Euroraum Sonderkreditspritzen, sogenannte „TLTRO III“ gewährt, damit sie die Wirtschaft in der Corona-Krise ausreichend mit Liquidität versorgen und günstige Finanzierungen anbieten können. Die EZB hat den Banken insgesamt 2,6 Billionen Euro super günstig und langfristig zur Verfügung gestellt. Davon wurden bis September der EZB frühzeitig erst 6,5 Milliarden Euro zurückbezahlt. Was sie mi dem Geld machen? Es günstig weiter...2022-09-2202 minImmobilien & Finanzierung einfach machenImmobilien & Finanzierung einfach machenWelche Einkommensarten akzeptieren Banken?Und worauf achten sie? Zentrales Kriterium für Banken ist die Nachhaltigkeit deiner Einkünfte. 📱 Hier registrieren für dein Immo-Invest 📱 Klassische Einnahmen sind: Gehälter aus Festanstellung Nettokaltmieten aus weiteren Immobilien Einkünfte aus Kapitalerträgen Einkünfte aus Nebenbeschäftigungen Einkünfte aus Renten Einkünfte aus Selbstständigkeit Kindergeld Unterhaltseinkünfte 🤳 Du suchst die passende Finanzierung? Vereinbare HIER einen Termin mit deinen Urbyo Expert:innen! Beim Einkommen aus Nichtstelbstständiger Tätigkeit, also einer Festanstellung, ist den Banken immer wichtig, dass du nicht großartig an dem Arbeitgeber beteiligt bist. Denn dan...2022-08-0902 minColumn Corné van Zeijl | BNRColumn Corné van Zeijl | BNROpinie | De centrale banken gaan fouten makenHet is erg populair om kritiek op het beleid van de centrale banken te hebben. Ze zagen de inflatie explosie niet aankomen. Ze hebben de inflatie juist veroorzaakt. Ze hebben dit, ze hebben dat. Ik geef niet graag kritiek op het beleid van de centrale banken. Ik zie al te veel stuurlui op de wal staan die het beter weten. Vooral achteraf. Gelukkig zit het de centrale bankiers in hun strijd tegen de inflatie ook eens een keer mee. Deze week kelderde de olieprijs. Andere grondstoffen waren al eerder flink gedaald. De afgelopen drie maanden heeft er...2022-07-0803 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Banken, digitale Assets & Custody mit Johannes Kaske (METACO)Wie meistern Banken Krypto-Verwahrung? In dieser #CryptoFriday-Episode spricht Michael Blaschke mit Johannes Kaske, dem Global Head of Presales bei METACO. Johannes leitet global den technischen Vertrieb und die Lösungsentwicklung für institutionelle Kunden wie z.B. Banken. Er verfügt über jahrelange akademische und professionelle Erfahrung im Blockchain-Bereich. Michael und Johannes sprechen darüber, wie institutionelle Kunden wie Banken oder Börsen die Verwahrung digitaler Assets umsetzen. METACO bietet Infrastrukturtechnologie für die Verwahrung (Custody) digitaler Assets an. Verwahrung im Krypto-Kontext bedeutet die Sicherung des privaten Schlüssels, der beweist, dass man Eigentümer der in einer Kry...2022-06-1730 minGeld für die WeltGeld für die WeltSO schöpfen Banken Geld auf Kopfdruck!Banken schöpfen Geld aus dem Nichts, wenn sie Kredite vergeben. Das heißt aber längst nicht, dass sie grenzenlos Kredite vergeben können. Wie das funktioniert und was die Banken beim Gelderzeugen einschränkt, erkläre ich in diesem Video. BONUS-VIDEO: Warum wollen Banken unsere Ersparnisse? https://mauricehoefgen.substack.com/p/bank-geld-kredit-ersparnisse NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome MEIN ONLINE KURS 🎥 Videokurs »MMT für Einsteiger« https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BC SPENDEN YouTube-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du...2022-04-2029 minzeb Sound of Financezeb Sound of FinanceESG. Taxonomie. Nachhaltigkeit. Und was das alles mit Banken zu tun hat.Ein Gespräch mit Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit beim Bankenverband An Banken werden hohe regulatorische Anforderungen gestellt, um die Transformation zu nachhaltigeren Wirtschaftstätigkeiten voranzutreiben. Dabei stehen viele Banken ohnehin schon vor großen Baustellen: hoher Wettbewerb, Kostendruck, niedriges Zinsumfeld, veraltete IT-Systeme. Wie ist dabei nun das Thema Nachhaltigkeit bei Banken zu sehen: eine weitere Bürde des Regulators oder vielmehr eine Chance für die Banken? Darüber spricht in dieser Folge unserer Podcastserie zeb.Sound of Finance Dr. Jan Müller-Dethardt mit Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit im Bankenverband. podcasts@zeb.de https://zeb-consulting.com/de-DE...2022-03-2438 minSIMPLIFY BANKINGSIMPLIFY BANKINGFolge #23 - Sind wir schon Borg? - Herausforderungen und Chancen der Cloudisierung für die Banken-ITIn der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Björn Balfanz der PPI AG über Herausforderungen und Chancen der Cloudisierung für die Banken-IT. Sie erfahren in dieser Folge u.a. Warum die Banken-IT einen Umbruch erlebt. Die Herausforderungen bei einer Legacy-Ablösung. Warum der Einzug der Cloud-Technologie in die Banken-IT auf mehreren Ebenen ein Paradigmenwechsel ist. Und welche neue Chancen für Banken und Finanzdienstleister in der Cloud-Technologie stecken. Viel Spaß beim Zuhören!2022-03-1523 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: "Andere Situation als vor 4 Wochen" - Folgen des Ukrainekriegs für Finanzmarkt, Banken und GeldpoliEuro Finance Weekly: "Andere Situation als vor 4 Wochen" - Folgen des Ukrainekriegs für Finanzmarkt, Banken und Geldpolitik Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Der Krieg in der Ukraine trifft den Kapitalmarkt hart. Überproportional sind die Banken unter Druck. "Obwohl man sagen muss, das Exposure hält sich bei den deutschen Banken eigentlich in Grenzen. Es ist mehr der zweite Effekt, die mittelbaren Folgend es Krieges: die steigenden Energiepreise, der Bremseffekt auf die Weltwirtschaft, die Banken haben gerade endlich Rückenwind bekommen und nun kommt ein Krieg in Europa dazu. Es besteht die Gefahr, dass ein Strich durch die Konj...2022-02-2513 minFinanzen diskutiertFinanzen diskutiertNeo Banken - Ersetzen Wise, Revolut, N26, Neon und Co. das traditionelle Banking?Neo Banken konnten in den letzten Jahren durch innovative Lösungen, vergleichsweise tiefe Kosten und einer übersichtlichen und simplen User Experience zahlreiche Kunden für sich gewinnen. Wodurch sich Neo Banken von traditionellen Banken abgrenzen und welche Vor- und Nachteile dabei bestehen, besprechen wir in der heutigen Folge. Dabei gehen wir einerseits auf den amerikanischen Markt ein, auf dem hauptsächlich die Cash App von Square und Venmo von PayPal zu den bekanntesten Anbietern gehören. Andererseits diskutieren wir über die Lösungen auf dem europäischen Markt, wozu nicht nur Wise (früher TransferWise), Revolut, N26, Neon und Zak dazug...2021-11-2944 minPodcast for LibertyPodcast for Liberty#272: Stehen die Banken vor dem Aus?Eine Episode zur aktuellen Situation und Einschätzung der Banken. Bereit für Deine Veränderung? Hier geht es zur BasisInfo! https://avtportal.typeform.com/to/EVkXTZyl Bert vor einiger Zeit haben wir gemeinsam einen Blogbeitrag zu diesem Thema veröffentlicht. Heute ca. 1 Jahr später, hat sich die Situation in Deinen Augen entspannt oder noch weiter zugespitzt? Vor einem Jahr standen die Banken vor einem Abgrund. Heute sind sie einen wesentlichen Schritt weiter. Aber die Bedeutung der Banken für unsere Wirtschaft ist enorm groß. Man wird alles daransetzen, um den Katastrophenfall zu verh...2021-10-0711 minTim’s CryptoClubTim’s CryptoClubMijn ervaring met banken die zich als belasting inspecteur gedragen bij gebruik van crypto valutaIn deze video geef ik mijn persoonlijke ervaring en die van anderen door in verband met banken die zich moeien en voordoen als belasting inspecteur en vragen stellen bij al je crypto handelingen. Hoe banken zich moeien en mensen afschrikken bij het gebruik van crypto en bitcoin. Hoe overschrijvingen naar legitieme exchanges als coinbase en binance door hen expliciet geviseerd worden. 💎 Binance 20% korting (HXCHCHRU): https://binance.timvanhulle.eu​​ 💎 💎 Market Cipher 5% korting met kortingscode CryptoClubNL💎 https://marketcipher.timvanhulle.eu/​​ #bitcoin​​ #crypto​​ #banken Timestamps: 0:00​​ Moeiende banken 1:20 geld overmaken voor crypto 3:40 Vaker bij lage crypto prijzen 4:55 voorbeelden 6:05 Banken als belasting inspecteur 7:00 ING artikel 7:50 kruisverhoor 8:42 Kleine bedrage...2021-09-0514 minDie BörsenminuteDie BörsenminuteNiedrige Zinsen tun auch Banken weh.Niedrige Zinsen tun auch den Banken weh, denn erst mit steigenden Zinsen steigen auch wieder die Margen der Banken und steigende Zinsen sind vorerst  nicht in Sicht. Warum jetzt die Ratingagentur Standard & Poors viele Deutschen Banken herabgestuft hat, vor allem Sparkassen und Volksbanken, Dekabank, Volkswagen Bank, Deutsche Pfandbriefbank oder auch der Commerzbank und der HVB mit Herabstufung droht hat aber auch strukturelle Gründe. Sie würden von der Digitalisierung überrollt. Neue internationale Online-Konkurrenz etwa von US-Technologiekonzernen seien sie nicht gewappnet. Der Kostendruck sei hoch, die Eigenkapitalrendite der deutschen Banken sei schon im vergangenen Jahr von vier auf zwei Proz...2021-06-2901 minTaxPro Steuerrechts-ExpertenTaxPro Steuerrechts-ExpertenTürkische Banken warnen Kunden per SMS vor FinanzamtDie Türkei meldet seit 1. Juni 2021 Kontodaten von Türken nach Deutschland. Jetzt melden sich die türkischen Banken bei ihren Kunden in Deutschland per SMS und warnen sie. Was genau steht in der Warn SMS? Und warum machen die Banken das? Die Antworten in diesem Podcast! Den Podcast gibt's auch als Video auf www.LedererLaw.tv Die Kapitel: 00:00 Intro 00:52 Dankeschön! 01:19 So warnen die Banken ihre Kunden 03:29 Warum machen die Banken das? 05:01 Alles nur Panikmache? 07:39 Mfg vom Steueranwalt ________________________________________ Die Links zum...2021-06-2808 minFinanz SorbetFinanz SorbetFolge 50 – Banken fusionieren nur noch… Banken fusionieren die ganze Zeit. Gerade kleinere regionale Banken fusionieren sehr oft. Das hört man in den Medien oder erfährt es am eigenen Leib. Aber auch bei größeren Banken sind Fusionen immer wieder Thema, oft eher mit einem negativen Unterton. Doch was ist eine Fusion eigentlich? Warum fusionieren Banken/ Unternehmen? Und welche Auswirkung hat eine Fusion auf dich als Kunde? All das in der heutigen Folge! Fangen wir mit der ersten Frage an, was ist eigentlich eine Fusion? Eine Fusion wird meistens von zwei selbstständigen Unternehmen vorgenommen. Dabei werden beide Unternehmen in ei...2021-06-1900 minPL PÅ BÆNKENPL PÅ BÆNKENEM På Bænken - Hvem vinder EM?EM starter fredag den 11, og det normale PL På Bænken-hold er forvandlet til EM På Bænken de sidste par uger. Hvem skuffer, hvem vinder og hvordan klare Danmark sig til EM? De spørgsmål svares på i denne episode2021-06-1046 minPL PÅ BÆNKENPL PÅ BÆNKENSæsonafslutning, masse priser, årets hold og pizzaSæsonafslutning, masse priser, årets hold og pizza. Det er det PL På Bænken kan tilbyde i dagens episode. Det er sidste PL afsnit i denne sæson, men nu venter EM lige rundt om hjørnet2021-06-071h 13Stimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesNachhaltigkeitsfokus stützt Ansehen der Schweizer Banken in der Bevölkerung«Nachhaltigkeit ist ein anhaltender Megatrend.» Das sagt Silvan Lipp, Leiter Kommunikation & Public Affairs der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), in der neuesten Folge des Podcast «Stimmen des Finanzplatzes». Gemeinsam mit Urs Bieri vom gfs.bern diskutiert er über die zentralen Erkenntnisse aus der aktuellen Meinungsumfrage zu den Banken.  3:40 Vertiefung Imagehoch der Banken5:19 Themenkomplex «Nachhaltigkeit»  8:48 Vertiefung Wettbewerbsfähigkeit 13:46 Vertiefung Digitalisierung 16:00 Ausblick  Eine Mehrheit der Befragten sei der Ansicht, dass sich die Banken für Umweltschutz engagieren, stellt Silvan Lipp im Podcast zur Mitte Mai publizierten Meinungsumfrage fest. «In der Bankenbranche bewegt sich viel in diesem Bereich»...2021-05-2720 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Blockchain, Banken und der digitale Euro - Italienische Banken gehen voranDas Spunta-Projekt des Italienischen Bankenverbands ABI Deutsche Banken untersuchen inzwischen immer mehr, wie sie die Vorteile der Blockchain-Technologie für sich und ihre Geschäftsmodelle nutzen können. Allerdings befinden sich die meisten dieser Banken hierbei noch in der konzeptionellen Phase und haben noch kein konkretes Produkt auf den Markt gebracht. Ganz anders der italienische Bankenverband ABI. ABI hat gemeinsam mit den Partnerunternehmen NTT Data, SIA und R3 ein Blockchain-System entwickelt, das für Zahlungen zwischen Banken, also den Interbankenzahlungsverkehr, genutzt wird. Ziele dieses „Spunta“-Vorhabens sind es, zusammenpassende Zahlungsaufträge automatisch zu erkennen, einen standardisierten Prozess und einheitlichen Kommunika...2021-05-0707 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Digitaler Euro der EZB - Werden Banken nun überflüssig?Die Rolle von Banken in einem CBDC-System Sollte die Europäische Zentralbank (EZB) tatsächlich einen digitalen Euro einführen, hätte dies weitreichende Auswirkungen. Für Bürger würde eine neue von der Zentralbank zur Verfügung gestellte digitale Bezahlmöglichkeit geschaffen werden, die für Einkäufe aller Art verwendet werden könnte. Für Banken könnte ein digitaler Euro ebenfalls drastische Folgen haben, da sich Bürger dafür entscheiden könnten, einen Großteil ihrer Ersparnisse statt in Giralgeld in digitalem Zentralbankgeld, also dem digitalen Euro, zu halten. Doch werden Banken durch den digitalen Euro tat...2021-04-0907 minTaxPro Steuerrechts-ExpertenTaxPro Steuerrechts-ExpertenCorona Hilfen - Banken kassieren bei allen ab!Nach langem Warten kommt das Geld aufs Konto - dann kassieren die Banken mit Strafzinsen ab! Wir können die Firmen und Selbständigen sich dagegen wehren? Machen sich die Banken strafbar? Das erkläre ich in diesem Podcast! Den Podcast gibt's auch als Video auf www.LedererLaw.tv Die Themen: 00:00 Intro 01:12 Das Geld auf dem Konto 02:23 Die Banken greifen zu 03:51 Wie sich Unternehmer wehren können 04:26 Das Problem beim Sparkonto 05:17 Das sagt die Bank 06:02 Strafrecht schlägt zu 08:00 Corona Hilfen nicht...2021-03-2110 minDrivenByTech - Der Technologie PodcastDrivenByTech - Der Technologie Podcast„Je mehr, desto besser..." Fintech Banken N26, Revolut, Vivid Money vs. traditionelle BankenUnsere Einschätzungen bezüglich FinTech Banken wie z.B. N26, gerade im Vergleich mit klassischen Banken. Vor-und Nachteile. 01:00 Was versteht man unter FinTech?  02:00 Warum sind mobile Banken so beliebt? Was sind unsere positiven&negativen Erfahrungen? 32:20 Unterschiede zw. FinTech & traditioneller Bank 57:00 Werden Innovationen (bewusst) zurückgehalten?! 1:04:10 Fazit Eure Meinung und Fragen gerne per Twitter (@MrRuWo & @o2phil). Business inquiries: drivenbytech@mail.de2020-12-151h 10PL PÅ BÆNKENPL PÅ BÆNKENAFSNIT 10 - Bedre sent end aldrig!Vi er tilbage efter sygdom har ramt bænken. Vi snakker om Holdet.dk, forudsigelser, næste runde og sidste runde!2020-11-2058 minK16 Stories - Kommunikation, die Funken schlägtK16 Stories - Kommunikation, die Funken schlägtOliver Santen // Krisenkommunikation als Normalfall? (Bundesverband deutscher Banken)Wie die Banken Vertrauen zurückgewinnen wollen Oliver Santen ist Bereichsleiter Kommunikation beim Bundesverband deutscher Banken. Mit seinen Stationen bei Bild, Siemens und Allianz kennt sich Santen sowohl mit Kommunikation und Banken als auch mit Kommunikationskrisen aus. Santen erläutert bei K16 Stories, warum er über Themen reden darf, über die einzelne Finanzinstitute nicht sprechen dürfen und wieso es Banken besonders schwer haben. Denn Bankprodukte seien erklärungsbedürftig und eben nicht so sexy wie ein Sportschuh, ein Fahrrad oder das Flugzeug der Zukunft. Dass Fintech-Startups mit ihren neuen Entwicklungen aus Berliner Hinterhöfen und mit den Hoodie tragende...2020-09-2923 minPL PÅ BÆNKENPL PÅ BÆNKENAFSNIT 3 - Kepa er stadig elendig, Brighton ser stærke ud, Spurs og West Ham i krise?Velkommen til PL PÅ BÆNKEN Vi er for alvor i gang med verdens bedste liga! Premier Leagues første runde er nu overstået. Det snakker Bertram Munkstrup og Jacob Fomsgaard Outzen om i denne podcast! Tottenham og West Ham fik en hård start, Kepa kan ikke holde et clean sheet, Brighton er skarpe, debutanterne imponerer og meget mere!2020-09-181h 33digital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenKMU-Banken: Wenn FinTechs die großen Banken abhängen | #FinTech 🏦FinTechs entdecken KMU als neue Zielgruppe In ihrem Fintech-Podcast FinCast sprechen André M. Bajorat und Joel Kaczmarek über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Payment- und Banking-Branche. In dieser Folge gibt Fintech-Experte André einen Überblick über Bankenlösungen für KMU und Freelancer und verrät dabei auch die Vor- und Nachteile junger FinTech-Unternehmen gegenüber klassischen Banken. Du erfährst… 1) …welche Banking-Lösungen für KMU und Freiberufler es auf dem Markt gibt 2) …welche Produkte die verschiedenen FinTechs im Gepäck haben 3) …wie FinTech-Startups klassischen Banken den Rang ablaufen 4) …welche Spez...2020-09-0745 minCryptocast | BNRCryptocast | BNR'Volgend jaar bankencrisis, banken willen crypto kapot'Mede mogelijk gemaakt door: AMDAXIn deze aflevering stelt hij dat veel banken (waaronder ABN Amro) nu al technisch failliet zijn, wat volgend jaar bij het opmaken van de jaarrekeningen zal blijken. Wellens denkt dat het coronaherstelfonds mede bedoeld is om deze problemen op te lossen. De Cryptocast bespreekt met hem daarnaast over onderwerpen die direct relevant zijn voor crypto, bijvoorbeeld de geldprinter en het dwarszitten van cryptobedrijven in wetgeving. Crypto biedt een alternatief voor de banken maar juist daarom zullen overheden en de banken zelf er alles aan doen om crypto te dwarsbomen. Gaat Bitcoin...2020-07-231h 17Mentaltrener PodcastenMentaltrener PodcastenHvordan banken kan hjelpe deg i krisen med Sparebank 1 Østlandet Hvilke muligheter har banken til å hjelpe deg igjennom krisen? Hva er årsaken til at banken din ikke følger styringsrenten? Vi opplever nå en krise der Norge på mange måter er stengt og mer enn 300 000 nordmenn har registret seg som arbeidssøker den siste tiden. Det fører til at mange opplever at de ikke får endene til å møtes økonomisk. Jeg forsøker i denne episoden å få svar på hvordan banken kan hjelpe deg med Even Granheim og Karoline Bakka Hjertø fra Sparebank 1 Østlandet. Vi er innom: Hva vi selv kan gjøre2020-04-0540 minAI for BusinessAI for BusinessAI für Banken: Use Cases für Compliance, Churn Rate & DSVGOKleine Banken haben jetzt die Möglichkeit, sich beim Thema Künstliche Intelligenz gut aufzustellen, um anschließend mit den großen Banken gleichzuziehen, sagt Daniel Niklaus. Außerdem sprechen wir über spannenden Use Cases in den Bereichen Compliance, Churn Rate & DSVGO. IIII ✔️ Wir haben für euch eine Infografik erstellt: 10 Wege wie Banken von Künstlicher Intelligenz profitieren können 📌 http://bit.ly/3d6Stu4 📌 IIII 👨‍💼 Daniel Niklaus ist seit über 20 Jahren IT-Unternehmen. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Netlive IT AG und berät Banken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. IIII ⏩ (00:00) Intro (01:50) Vor welchen Herausforderungen stellt der digita...2020-03-1700 minBitcoin InformantBitcoin Informant#809 Bitcoin Banken Revolution, Australien Blockchain-Strategie & BERNIE und TRUMP Futures bei FTXHey Krypto Fans, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 809. Heute sprechen wir über folgende Themen: Bitcoin Banken Revolution in Deutschland, Australien präsentiert Blockchain-Strategie & BERNIE und TRUMP Krypto Futures bei FTX. 1.) Bitcoin Banken Revolution – 40 deutsche Banken in den Startlöchern https://cryptomonday.de/bitcoin-banken-revolution-40-deutsche-banken-in-den-startloechern/ 2.) Australien präsentiert Blockchain-Strategie – Vorbereitung auf einen globalen Multi-Billionen-Markt https://bitcoin-kurier.de/australien-praesentiert-blockchain-strategie-vorbereitung-auf-einen-globalen-multi-billionen-markt/ 3.) Krypto-Derivatebörse startet Handel mit 'BERNIE'- und 'TRUMP'-Futures https://de.cointelegraph.com/news/crypto-derivatives-exchange-adds-bernie-futures-following-trump Telegram Kanal: https://t.me/bitcoininformant Steemit: https://steemit.com/@denniskoray Instagram: https://www.instagram...2020-02-1011 minSlow GermanSlow GermanSG #198: Banken und Finanzen in DeutschlandDie Stadt Frankfurt am Main ist das Finanzzentrum Deutschlands. Hier haben die großen Banken ihre Zentrale. Es wird höchste Zeit, dieses Thema mal anzupacken, auch wenn Wirtschaft und Finanzen eher trocken sind. Wenn ein Thema trocken ist bedeutet das, dass es nicht sehr spannend ist, sondern sehr theoretisch. Ich versuche es trotzdem für Dich so spannend wie möglich zu machen, ok? Das Bankensystem nennt man übrigens Bankwesen. Und das deutsche Bankwesen ist eines der größten der Welt. Was Du genau bei einer Bank machen kannst, darüber habe ich schon in Episode 54 von Slow German geredet...2019-12-1708 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWas sagen Banken zu Facebook’s Librawährung?Neues Positionspapier des Bankenverbands Der Bundesverband deutscher Banken hat ein Positionspapier zu Facebook’s neuer Digialwährung Libra veröffentlicht. In dieser Episode schauen wir uns an, was die deutschen Banken zum Thema Libra denken und welche Gefahren sie für ihr eigenes Business sehen. Positionspapier Bundesverband der deutschen Banken Website Bundesverband der deutschen Banken Meine Kontaktdaten: Twitter LinkedIn Xing Website2019-07-0615 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenWhite Label Banking und die Zukunft der Banken | #FinTech 🏦Was leisten Wirecard, SolarisBank & Co. für Unternehmen? Was ist White Label Banking und welches Geschäftsmodell verbirgt sich dahinter? Was leisten Wirecard, SolarisBank & Co. für Unternehmen, wo liegen Potentiale und wo die Risiken? Im FinTech-Podcast "FinCast" liefern wir die Antworten. Du erfährst… …Wichtiges über die Historie des White Label Banking …ob White Label Banken langfristig zu einem ernsthaften Problem für die klassischen Banken werden können …ob die Abhängigkeit eines FinTech-Unternehmens von einer White Label Bank zum Problem werden kann, wenn eine gewisse Größe überschritten wird 👉 Dies...2018-06-0437 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenNeobanks und die Zukunft der Banken | #FinTech 🏦Wie wird sich Banking in Zukunft verändern? Im Podcast-Interview besprechen Miriam, André und Joel , was Banken und Banking auszeichnet und gehen auf die so genannten Neobanks ein, die von sich behaupten, digitales Banking zu revolutionieren. Du erfährst… 1) …wie sich Banking in Zukunft verändern wird 2) …welche Rolle Kryptowährungen, GAFA und User Experience spielen 3) …ob wir überhaupt noch ein Bankkonto bei unserer Hausbank brauchen 👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um FinTech: Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschä...2018-05-0150 mindigital kompakt | Unternehmer-Podcast zu Startups & Digitalisierungdigital kompakt | Unternehmer-Podcast zu Startups & DigitalisierungNeobanks und die Zukunft der Banken | FinCast #3Wie wird sich Banking in Zukunft verändern? Brauchen wir überhaupt noch ein Bankkonto bei unserer Hausbank? Und welche Rolle spielen Kryptowährungen, GAFA und User Experience in diesem Zusammenhang? Im Podcast-Interview klären wir, was Banken und Banking auszeichnet und gehen auf die so genannten Neobanks ein, die von sich behaupten, digitales Banking zu revolutionieren. SPONSOREN IN DIESEM PODCAST:  >>Concardis – Der führende Full-Service Payment Provider: www.concardis.com >>Laniteo – Agile Softwareentwicklung & IoT-Lösungen: laniteo.de >>Übersicht aller Sponsoren: https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/ KAPITEL DIESES PODCASTS: ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema ab: 04:55 | In welche Richtung wird sich Banking...2018-05-0147 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastFinTech Podcast #81 - Blockchain bei BankenDie Folge 81 des Podcast dreht sich um das Thema Blockchain bei und in Banken. Der Podcast 52 zu Blockchain war/ist DER am meisten gehörten Podcasts der letzten 12 Monate. Daher wollen wir das Thema nochmals aufgreifen und das Thema Blockchain in Banken besprechen. Wir haben uns dazu einen Experten vom Markt geholt. Axel Apfelbacher, Digital Banking Strategist und Co-Author The Fintech Book, der Banken gerade zu diesem Thema berät. Wir sprachen über die aktuellen Blockchain-Projekte der Banken, digitale Identitäten, Vetrauen in Technik vs Banken sowie Skalierung der Blockchain. Die News der Woche beginnen in Minute 48.2016-12-201h 02Payment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastFinTech Podcast #81 - Blockchain bei BankenDie Folge 81 des Podcast dreht sich um das Thema … Die Folge 81 des Podcast dreht sich um das Thema Blockchain bei und in Banken. Der Podcast 52 zu Blockchain war/ist DER am meisten gehörten Podcasts der letzten 12 Monate. Daher wollen wir das Thema nochmals aufgreifen und das Thema Blockchain in Banken besprechen. Wir haben uns dazu einen Experten vom Markt geholt. Axel Apfelbacher, Digital Banking Strategist und Co-Author The Fintech Book, der Banken gerade zu diesem Thema berät. Wir sprachen über die aktuellen Blockchain-Projekte der Banken, digitale Identitäten, Vetrauen in Technik vs Banken sowie Skalierung der Blockchain. Die News d...2016-12-201h 02Paymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastFinTech Podcast #033 – Revival der BankenHeute ohne Gast und zu einem vielleicht unerwarteten Thema: Das Revival der Banken. Nachdem wir ja häufig Kritik an der aktuellen Strategie / den Produkten von Banken äußern, heute mal ein anderer Blick auf das Thema. 0:55 Rückblick auf den letzten Podcast 4:30 Kuratierte FinTech News letzten Woche 18:30 Revival der Banken – Digitalisierungsaktivitäten der Banken 28:30 Banken: „Assets“, Chancen vs Probleme 34:00 Welche Banken sind „vornedran“ und welche Strategien ? 40:30 Wer und was fehlt?2015-11-1250 minPayment & Banking Fintech PodcastPayment & Banking Fintech PodcastFinTech Podcast #033 – Revival der BankenHeute ohne Gast und zu einem vielleicht unerwarte… Heute ohne Gast und zu einem vielleicht unerwarteten Thema: Das Revival der Banken. Nachdem wir ja häufig Kritik an der aktuellen Strategie / den Produkten von Banken äußern, heute mal ein anderer Blick auf das Thema. 0:55 Rückblick auf den letzten Podcast 4:30 Kuratierte FinTech News letzten Woche 18:30 Revival der Banken – Digitalisierungsaktivitäten der Banken 28:30 Banken: „Assets“, Chancen vs Probleme 34:00 Welche Banken sind „vornedran“ und welche Strategien ? 40:30 Wer und was fehlt?2015-11-1250 minShort | GELDZAKEN - Harald Benink (Tilburg University) 'Was de stresstest voor banken niet streng genoeg?'GELDZAKEN - De Nederlandse banken zijn geslaagd voor de Europese stresstest, kunnen we opgelucht ademhalen of komen er nieuwe problemen? Harald Benink, hoogleraar Banking & Finance aan de Universiteit van Tilburg legt uit in een gesprek met Janneke Willemse.Er wordt getest of banken weerbaar genoeg zijn tegen een eventuele volgende crisis. “Onder meer wordt er gekeken naar de financiële reserves van de banken”, zegt Benink.Alle banken slaagden. Waarom was de test eigenlijk nodig? “De huidige financiële crisis heeft ertoe geleid dat overheden banken moesten financieren om overeind te blijven. Dat moeten we in de toekomst voorkomen.”Een van de les...2014-12-2900 minJan Peter Schmittmann: “We moeten ophouden met de vinger wijzen naar banken”Hij was bestuurder bij ABN Amro toen de overnamestrijd rond de bank losbrak en kreeg een fikse bonus bij zijn vertrek. Tegenwoordig komt Jan Peter Schmittmann op voor de belangen van ondernemers.Schmittmann kreeg 8 miljoen euro mee naar huis van zijn oude werkgever. “Ik had eigenlijk recht op 18 miljoen." Desondanks begrijpt de bankman het nieuwe bonussenbeleid van de overheid. “Destijds reikten de financiële markten tot aan de hemel. Die tijd is voorbij.”Schmittmann ziet echter dat banken de gemaakte fouten proberen te herstellen. “De toonzetting in het publieke debat en de media is veel te negatief”, zegt hij. “We moeten nu een...2013-12-1600 minJaap Koelewijn: ‘Als banken meer hervormd waren hadden we er nu beter voor gestaan’Er zijn nog altijd veel te veel ongezonde banken in Europa. ‘Een gemiste kans’, vindt Jaap Koelewijn Professor Corporate Finance aan de Nyenrode Business Universiteit.Hebben de banken en financiële instellingen geleerd van de fouten die ze hebben gemaakt in een nog altijd voortslepende kredietcrisis? ‘Als we de hoeveelheid nieuwe regels die we over ons uitgestort krijgen mogen geloven wel’, zegt Koelewijn.Maar volgens de Professor Corporate Finance aan de Nyenrode Business Universiteit doet de overheid te weinig om de banken echt goed te herstructureren. ‘Het beleid is pappen en nathouden’, vindt Koelewijn.Banken hadden volgens hem veel meer moeten worden...2013-10-1500 minGeorge Banken, CEO Detron over ICT: 'De waarde van een Service Level Agreement is nul'Powered by: Dit programma wordt mogelijk genaakt door Vodafone. George Banken is een ondernemer uit Brabant. Dus heeft elke vestiging een Brabantse kroeg. Werkt uitstekend volgens Banken, want je kunt lekker met een klant een eitje eten met een kopje melk ipv zitten in een dikke boardroom.Als het gaat om het verlenen van service is hij helder. Alles is bij Detron georganiseerd als in een ziekenhuis:"Patient komt bloedend binnen, eerst helpen. Daarna zien we wel".Over de oude structuren van ICT service met uitgebreide SLA's:"De waarde van een SLA is 0. Wij hebben nu onze eerste klanten afgesloten o...2013-04-2300 min