Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

PODIUM Esslingen

Shows

Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXXIII. Surface Treatments – 150 Jahre Villa MerkelDie Villa Merkel ist nicht nur die Galerie der Stadt Esslingen, sondern kann auch auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die Kuratorin Laura Becker ist zusammen mit den Künstlerinnen Ann-Kathrin Müller, Judith Engel und Julia Schäfer dieser Geschichte auf die Spur gegangen und so wird in der Ausstellung "Surface Treatments – 150 Jahre Zeit", die Villa der Unternehmerfamilie Merkel selbst zum Ausstellungsobjekt. In dieser Folge erzählen uns Laura Becker und Ann-Kathrin Müller ... was es mit dem Ausstellungstitel auf sich hat und welche Surface Treatments in der Ausstellung freigelegt werden. was die Besucher:innen in der A...2023-07-2532 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXIX. Das Wunderkind aus Esslingen: Tobias MayerMathematiker, Kartograph und Astronom: Tobias Mayer war ein Genie seiner Zeit und der wohl berühmteste Esslinger des 18. Jahrhunderts. Am 17. Februar 2023 würde er seinen 300. Geburtstag feiern, was wir zum Anlass nehmen, sein Leben und Wirken im Podcast genauer zu beleuchten. Hierfür haben wir mit Prof. Dr. Armin Hüttermann den Experten für Tobias Mayer zu Gast. Im Gespräch erzählt uns der Leiter des Tobias-Mayer-Museums in Marbach am Neckar ... wie Tobias Mayer das sogenannte Längengradproblem löste und welchen Beitrag er damit für die Seefahrt leistete. was für das große Jubiläum in d...2023-02-0122 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXVIII. Hell's Bells – Das Glockenspiel des alten RathausDas Glockenspiel im alten Rathaus hat vermutlich jede:r Gast und jede:r Esslinger:in schon einmal gehört. Der Glockenspieler Leonhard Hell erzählt uns im Gespräch - welche Technik hinter dem Glockenspiel steckt. - was die Besucher:innen des Esslinger Weihnachtsmarkt erwartet. - was man sich als Glockenspieler für Sprüche anhören muss. - wie wartungsanfällig das Glockenspiel ist. - näheres zum Esslinger Glockenspielfestival "Turm und Klang". Informationen zum Glockenspiel im Alten Rathaus findet ihr hier: https://www.essl...2022-12-0630 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXVI. "Kneipentour" durch Esslingen mit Roger BartlsRoger Bartls ist ein Kultwirt in Esslingen. Als Betreiber der urigen Kneipe "Karmeliter" hat er schon so einiges erlebt und kennt sich in der Kneipenszene Esslingens der letzten Jahrzehnte bestens aus. In dieser Episode erzählt er uns was das Besondere an der Esslinger Kneipenkultur ist. wie er eine eigene Musikanlage entwickelte und diese seit den 1990er Jahren erfolgreich vertreibt. welch legendäre Wirte es in Esslingen gab. wie er auf das Rauchverbot in Kneipen 2007 reagierte. wie die aktuelle Lage der Esslinger Gastronomie während der Corona-Pandemie und der Energiekrise ist. Die aktuelle Sonderausstellung "Kne...2022-10-1127 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXIV. Gaststättenwesen und Trinkkultur - "Kneipentour" in der Frühen NeuzeitIn der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) spielten Wirtshäuser noch eine wesentlich größere Rolle im alltäglichen Leben der Esslinger:innen als heute. Mit Stefanie Schwarzenbek, der Expertin der frühneuzeitlichen Wirtshauskultur in Esslingen, sprechen wir in dieser Folge über - verschiedene Formen der Gaststätten. - die Pflichten der Wirt:innen. - Trinkrituale der Frühen Neuzeit wie das Voll- und Zutrinken. - den Alkoholkonsum und die Sicht auf Alkohol der damaligen Stadtgesellschaft. - die Bedeutung des Wein in Esslingen. Die aktuelle...2022-07-3130 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXIII. 100 Jahre KandelmarschDer erste Kandelmarsch wurde im Jahr 1922 durch Studenten der Esslinger Hochschule veranstaltet. Seitdem gehört er – mit einigen Jahren Unterbrechung – zum Jahresprogramm der Esslinger Studierenden und der Hochschule Esslingen. Am 29. Juli 2022 feiert diese Tradition ihr 100jähriges Jubiläum. Die Organisatoren und Veranstalter der diesjährigen Ausgabe, Jörg Eisinger und Friedrich Luttenberger, berichten uns über - die Geschichte des Kandelmarschs und was es überhaupt damit auf sich hat - das große Jubiläum und welche besondere Aktionen geplant sind - die Berührungspunkte zur Esslinger Kneipenszene - das besondere Equipment welc...2022-07-2624 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXII. - Freundschaften in aller Welt - Esslinger PartnerstädteMit unserer Gesprächspartnerin Katrin Radtke sprechen wir in dieser Episode über internationale Beziehungen der Esslinger:innen: Elf Städtepartnerschaften in Europa, den USA und Indien pflegt die Stadt Esslingen. Unsere Expertin schildert uns unter anderem: - wie die Städtepartnerschaften überhaupt zustande kamen und was mit ihnen bezweckt wird, - welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die Beziehungen hat,  - was der Unterschied zwischen Städtefreundschaft und Städtepartnerschaft ist, - und welche Gastgeschenke sie ganz besonders schätzt. Weitere Informationen zu den Esslinger Partnerstädten gibt es hi...2022-06-0131 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenXI. Lokomotiven und Elektrofahrzeuge - Dr. Hans-Thomas Schäfer über die Maschinenfabrik EsslingenDie Industriegeschichte Esslingens ist eng verbunden mit der Maschinenfabrik Esslingen (ME). Mit dem letzten Vorstand der ME, Dr. Hans-Thomas Schäfer, sprechen wir in dieser Folge über: - die Geschichte der ME und deren Bedeutung für die Stadt Esslingen - Lokomotiven "Made in Esslingen" in Russland, Venezuela und auf Sumatra - die vielfältige Produktpalette - eine frühe Form der Elektromobilität und warum sich diese nicht durchgesetzt hat - den Förderverein zur Erhaltung von Lokomotiven der Maschinenfabrik Esslingen - die Restaurierung der letzten Werklokomotive der ME ...2022-05-0537 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenX. Manfred Wörner - Durch detektivischen Spürsinn von der Postkarte zum detaillierten Modell der Stadtkirche St. DionysDurch detektivische Kleinarbeit ist es Manfred Wörner gelungen, nach einhundert Jahren ein unglaublich detailliertes Modell der Stadtkirche St. Dionys aufzuspüren, das er bis dato lediglich von einer im Internet erstandenen Postkarte aus dem Jahr 1926 kannte. In unserem heutigen Podcast erzählt er von seinen Nachforschungen zu diesem Modell, seinem Erbauer und wie es ihm letzten Endes nicht nur gelang, es aufzuspüren, sondern es auch in quasi letzter Minute vor der Entsorgung zu retten und für das Stadtmuseum zu bewahren. Das Modell hat eine Länge von 139 cm und eine Höhe von 112...2022-03-2829 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenIX. Essiggurken und Hochgewächs - Köstlichkeiten "Made in Esslingen" mit Christine WannerDie Sektkellerei Kessler - "Deutschlands älteste Sektkellerei" - und die Firma Hengstenberg sind die beiden größten und bekanntesten Esslinger Lebensmittelhersteller. Unsere Expertin Christine Wanner berichtet uns im Gespräch u.a. warum Kessler als älteste Sektkellerei Deutschlands gilt, wie die Sektkellerei den jahrhundertealten Weinbau in Esslingen veränderte, wie Richard Hengstenberg sein Geschäft mit Essig begann, welche Rolle die beiden Unternehmen in der Industrialisierung einnahmen, ob man in Japan auch gerne Esslinger Sauerkraut isst, welche Rolle und Aufgaben der Esslinger Geschichts- und Altertumsverein (GAV) hat. Wer sich über die Sektkellerei Kessler, Hengstenberg oder den GAV informie...2022-02-1123 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastJüdischsein in Deutschland: Erinnerungskultur und Gegenwarts-CheckEin Podcast zum Soundwalk von PODIUM Esslingen 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – dieses Jubiläum wurde 2021 in der Bundesrepublik gefeiert. PODIUM Esslingen hat im Rahmen des Festjahres einen Soundwalk zum jüdischen Leben gestaltet und dafür sieben Komponist*innen eingeladen, für sieben Orte in der Esslinger Innenstadt ein Stück zu schreiben. Zu diesem Soundwalk gab es außerdem eine Podiumsveranstaltung: Jüdische und nicht-jüdische Gäste aus Kunst und Gesellschaft diskutierten im November 2021 über Jüdisch-Sein in Deutschland und die Aktualität des Erinnerns an die Shoa. Dieser Podcast stellt Auszüge aus der Diskussion und d...2022-01-2841 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenVIII. Hans Ulrich - der letzte Esslinger SteindruckerDie Lithographie war einst Massenmedium, heute ist sie ein Nischenprodukt. Der Esslinger Hans Ulrich ist einer der letzten Steindrucker und berichtet uns im Gespräch u.a. wie ein Bild von einem Stein auf ein Blatt Papier kommt, warum die Lithographie das Drucken revolutionierte und was der Esslinger Verlag J. F. Schreiber damit zu tun hat, was es mit der Edition Ulrich auf sich hat, warum er gerne mit Künstler:innen zusammenarbeitet, und wie die Lithographie zur Vermessung der Welt beigetragen hat. Wer sich einmal die Werkstatt und die Arbeiten von Hans Ulrich näher anschauen möc...2022-01-1434 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenVIII. Hans Ulrich - der letzte Esslinger SteindruckerDie Lithographie war einst Massenmedium, heute ist sie ein Nischenprodukt. Der Esslinger Hans Ulrich ist einer der letzten Steindrucker und berichtet uns im Gespräch u.a. wie ein Bild von einem Stein auf ein Blatt Papier kommt, warum die Lithographie das Drucken revolutionierte und was der Esslinger Verlag J. F. Schreiber damit zu tun hat, was es mit der Edition Ulrich auf sich hat, warum er gerne mit Künstler:innen zusammenarbeitet, und wie die Lithographie zur Vermessung der Welt beigetragen hat. Wer sich einmal die Werkstatt und die Arbeiten von Hans Ulrich näher anschauen möc...2022-01-1434 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenVII. Teekanne, Kerzenhalter und Stahlhelm - Versilberte Metallwaren "Made in Esslingen"Mit unserem Experten Christian Rilling sprechen wir in dieser Folge über einen der bedeutendsten Zweige der Esslinger Industriegeschichte: die versilberten Metallwaren. Denn außer F. W. Quist und C. Deffner brachte Esslingen noch eine ganze Reihe weiterer Produzenten der funkelnden Teeservice, Vasen und anderer Tafelwaren hervor. Wir gehen u.a. den Fragen nach warum die Metallwaren eigentlich ausgerechnet in Esslingen hergestellt wurden, welche Firmen sich besonders hervortaten, was Stahlhelme für Soldaten mit Töpfen zu tun haben, warum heute keine Metallwaren mehr in Esslingen gefertigt werden, und ob Christian Rilling sich vorstellen könnte, auch privat versilberte Metal...2021-12-1422 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenVI. Archäologische Ausgrabungen unter der Stadtkirche St. DionysIn dieser Episode berichtet die Bauforscherin Marlene Kleiner von ihrer Forschung zu den ältesten Bauten in Esslingen aus dem 8. und 9. Jahrhundert. Die Fundament- und Mauerreste wurden in den 1960er Jahren in einer großen archäologischen Grabungskampagne freigelegt, als in die Stadtkirche St. Dionys eine Fußbodenheizung eingebaut wurde. Sie erzählt unter anderem davon - wie es sich in der Hochwacht auf der Esslinger Burg wohnt, - wie sie die Befunde der Ausgrabungen aus den 1960er Jahren neu bewertet, - warum der älteste Vorgängerbau der heutigen Kirche vermutlich gar keine "richtige" Kirche...2021-11-1828 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenV. Das Esslinger Kulturfestival Stadt im Fluss: ATLANTISDie Esslinger Kulturamtsleiterin Alexa Heyder und die Kulturmanagerin Dominique Caina sind Teil eines vierköpfigen Kurator:innengremiums der diesjährigen Ausgabe von Stadt im Fluss. Das Festival steht diesmal unter dem Motto ATLANTIS. Mit unseren Gesprächspartnerinnen unterhalten wir uns unter anderem über - das vielseitige Programm während des Festivalwochenendes - das diesjährige Motto und den Zusammenhang zwischen Esslingen und Atlantis - den langen Weg zur Realisierung des Festivals - die Frage, ob eine Krise eine Chance sein kann? - Katastrophen in der Esslinger Stadtgeschichte Das Kulturf...2021-09-2027 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenIV. Geschichten aus dem legendären Esslinger Jazzkeller - Interview mit Barbara Antonin und Claudia LeutnerBarbara Antonin und Claudia Leutner sind die Betreiberinnen des legendären Jazzkellers in Esslingen. Im Gespräch berichten die beiden u.a. davon, - wie der Jazz in den 1950er Jahren in den Keller der Bäckerei Hutter kam und dort blieb, - vor welche Herausforderungen ein denkmalgeschützter Keller als Veranstaltungsort die beiden schon gestellt hat, - wie sie die Künstler:innen auswählen und wer sie besonders beeindruckt hat, - und ob sie eigentlich auch privat gerne Jazz hören. Das Buch über den Jazzkeller, das Frau Antonin im Gespräch...2021-08-2524 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenIII. Kartonmodellkonstrukteur Thomas Pleiner gibt uns Einblicke in seine ArbeitIn der neuen Folge von Studio Gelbes Haus verlassen wir das Thema Jazz und das Stadtmuseum. Im Mittelpunkt stehen nun das J. F. Schreiber-Museum sowie die Schreiber-Kartonmodelle. Als Gast haben wir den Konstrukteur und Designer von Kartonmodellen Thomas Pleiner zu uns eingeladen. Er erzählt uns unter anderem - von der Zusammenarbeit mit dem J. F. Schreiber-Verlag - wie ein Kartonmodellbaubogen entsteht - von dem Kartonmodell eines Atomkraftwerks, welches er zu Werbezwecken konstruiert hat - dass er gerne noch die Wolkenkratzer Manhattans bauen möchte und warum er am Bremer Rathaus gescheitert ist ...2021-07-0150 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenII. Dr. Hanno Gräßer über unsere aktuelle Sonderausstellung "Eberhard Weber. Colours of Jazz"Dr. Hanno Gräßer ist als Vorsitzender des Vereins Deutsches Jazzmuseum e.V. ein Teil des dreiköpfigen Kuratoren-Teams unserer aktuellen Sonderausstellung "Eberhard Weber. Colours of Jazz". In einem unterhaltsamen Interview erzählt er uns - wie es zur Idee und Realisierung einer Sonderausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen kam, - was euch bei einem Besuch erwartet und wie die Ausstellung aufgebaut ist, - warum ihn und seine Vereinskollegen die Musik des Jazz-Bassisten Eberhard Weber so begeistert, - Details zur Gründung und dem Leitbild des Vereins Deutsches Jazzmuseum e.V. Für m...2021-06-0124 minGründES! On AirGründES! On AirAuf ein Bier mit Tobias Rieker, Co-Founder von Markt-Pilot, über die Gewinnung erster KundenAuf ein Bier mit Tobias Rieker, Co-Founder von Markt-Pilot, über die Gewinnung erster Kunden und mehr... Es ist ein regnerischer Abend in der Altstadt in Esslingen, da schaut Jana von GründES! im brandneuen Büro von Markt-Pilot vorbei. Das innovative Start-up, das zu den Top50 Start-ups der FAZ 2020 gehört, sitzt in einem wunderschönen Altbau in Esslingen. Dort spricht Jana mit Co-Founder Tobias Rieker über die Gewinnung erster Kunden, wie viel Planung bei einem Start-up vor der Skalierung aus seiner Sicht Sinn macht und wie die Basis für das Durchstarten gesetzt werden kann. Mehr zu Grün...2021-05-1526 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenI. Der berühmte Jazz-Bassist Eberhard Weber bei Studio Gelbes HausZum Start unserer Podcast Reihe haben wir den Protagonist unserer aktuellen Sonderausstellung "Eberhard Weber. Colours of Jazz " zum Interview eingeladen. Der international erfolgreiche Musiker ist in Esslingen aufgewachsen und hat als Bassist und Komponist den Jazz in die Moderne geführt. In dieser Episode erzählt uns Eberhard Weber unter anderem von - seiner Kindheit und ersten Jazzerfahrungen in Esslingen - dem ganz eigenen Eberhard-Weber-Sound und warum er keinen Bassunterricht geben kann - seinen zahlreichen Touren weltweit und warum er einmal einen Taxifahrer in Rom gebeten hatte, um das Kolosseum zu fahren ...2021-05-1037 minStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenTeaser – Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen EsslingenStudio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen Esslingen.  Ab 16.05. überall, wo es Podcasts gibt. Für mehr Infos: https://www.facebook.com/Staedtische.Museen.Esslingen http://www.museen-esslingen.de/start2021-05-0200 minGründES! On AirGründES! On AirInsights zum Start des GründES! On Air PodcastVon der GründES!-Innovationsmanagerin Jana Sauter Innovationsmanagerin und Moderatorin des GründES! On Air Podcasts Jana Sauter erklärt, was den GründES! On Air Podcast auszeichnet und was die Motivation von GründES! war, einen Podcast zu machen – und für alle, die GründES! noch nicht kennen, was das Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen zu bieten hat. Im GründES! On Air Podcast trifft Innovationsmanagerin und Moderatorin des GründES! On Air Podcasts Jana Sauter regionale Gründer:innen und Start-up-Expert:innen, um sich mit ihnen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg von der I...2020-11-2907 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#104 - Befiehl du deine WegeDatum: 16.08.2020 Name des Predigers: Stefan Harrer Friedenskirche Esslingen2020-08-1743 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#102 - ErbarmenDatum der Predigt: 2.08.2020 Name der Predigerin: Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2020-08-0345 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#101 - Praktische Auswirkungen des Heiligen Geistes durch die LiebeDatum der Predigt: 14.06.2020 Name des Predigers: Pastor i.R. Alfred Schaar Friedenskirche Esslingen2020-06-1627 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#100 - Ich wünsch dir PfingstenDatum der Predigt: 31.05.2020 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2020-05-3113 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#092 - Zuversicht (Impuls zum Palmsonntag)Zum Palmsonntag, 05.04.2020 (von Markus Bauder, Esslingen) Impuls: Pastor Markus Bauder Musik: Angela Flatten, Tabea Flatten, Ulrike Bauder-Reissing und Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2020-04-0422 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#091 - Bittet so wird euch gegebenDatum der Predigt: 8.03.2020 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2020-04-0417 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#090 - Wach(sam) sein und bleibenDatum der Predigt: 1.03.2020 Name der Predigerin: Martina Machel Friedenskirche Esslingen2020-03-0816 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#089 - Zuversicht!Datum der Predigt: 23.02.2020 Name des Predigers: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2020-02-2316 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#088 - Hauptsache Gesund?!Datum der Predigt: 9.02.2020 Name des Predigers: Bernd Ziegler Friedenskirche Esslingen2020-02-0922 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#087 - Wo gehöre ich hin? … zu den Wurzeln des LebensDatum der Predigt: 12.01.2020 Name des Predigers: Gabriele Deutschmann Friedenskirche Esslingen2020-01-1221 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#086 - Ich glaube; hilf meinem UnglaubenDatum der Predigt: 5.01.2020 Name des Predigers: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2020-01-1214 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#085 - Suche Friede und jage ihm nach (Jahreslosung 2019)Datum der Predigt: 31.12.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2020-01-0518 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#084 - Wo bleibst du Trost der ganzen Welt?Datum der Predigt: 8.12.2019 Name des Predigers: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2020-01-0514 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#083 - ZwischenzeitDatum der Predigt: 1.12.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-12-0118 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#082 - Dem Kommenden entgegengehenDatum der Predigt: 24.11.2019 Name des Predigers: Alfred Schaar Friedenskirche Esslingen2019-11-2428 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#081 - Eine Zumutung?Datum der Predigt: 10.11.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-11-2419 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#080 - Petrus geht auf dem WasserDatum der Predigt: 3.10.2019 Name der Predigerin: Katja Mönch Friedenskirche Esslingen2019-11-0522 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#079 - Was muss ich tun, um ewiges Leben zu haben?Datum der Predigt: 27.10.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-10-2720 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#078 - DankbarkeitDatum der Predigt: 13.10.2019 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2019-10-1315 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#077 - Danken kommt von DenkenDatum der Predigt: 6.10.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-10-0619 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#076 - Unkraut gehört in jeden GartenDatum der Predigt: 29.09.2019 Name des Predigers: Superintendent Siegfried Reissing Friedenskirche Esslingen2019-10-0223 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#075 - Bei Jesus werden alle sattDatum der Predigt: 8.09.2019 Name des Predigers: Bernd Ziegler Friedenskirche Esslingen2019-09-0821 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#074 - NachhaltigkeitDatum der Predigt: 18.08.2019 Name der Predigerin: Janina Schmückle Friedenskirche Esslingen2019-08-1918 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastDon’t take no for an answer! – Steven WalterAufbruch! Aufbruch! In der ersten Folge des neuen PODIUM Podcasts sprechen wir mit Steven Walter – Cellist, Gründer und Künstlerischer Leiter von PODIUM Esslingen. Wir sprechen über die Kraft der Begeisterung, warum ein “Nein” manchmal keine Antwort sein kann und überlegen, wie man immer wieder aufbricht. Steven erzählt davon, wie er rausgefunden hat, was er gut kann und was nicht und warum es für ihn wichtig ist, die Außengrenzen der Komfortzone von PODIUM immer wieder zu erweitern. Wir diskutieren, ob Innovation und Exzellenz sich ausschließen und ob ein bisschen mehr Mainstream manchmal nicht schaden kann. Ein Folg...2019-07-2555 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#073 - Fang bei Dir anDatum der Predigt: 14.07.2019 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2019-07-1417 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#072 - Aufbruch ins LebenDatum der Predigt: 30.06.2019 Name des Predigers: Uwe Wild Friedenskirche Esslingen2019-06-3019 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#071 - Gott stellt die Welt auf den KopfDatum der Predigt: 23.06.2019 Name der Predigerin: Susanne Meister Friedenskirche Esslingen2019-06-2312 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#070 - Dreieinigkeit - Gott in BeziehungDatum der Predigt: 16.06.2019 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2019-06-1617 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#069 - PfingstenDatum der Predigt: 9.06.2019 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2019-06-1016 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#068 - Der Jünger ThomasDatum der Predigt: 28.04.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-04-2821 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#067 - Nomen est OmenDatum der Predigt: 7.04.2019 Name des Predigers: Stefan Harrer Friedenskirche Esslingen2019-04-1319 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#066 - Repair-CaféDatum der Predigt: 17.03.2019 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2019-03-1913 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#065 - Gekommen um zu retten, nicht um zu verurteilenDatum der Predigt: 10.03.2019 Name der Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-03-1018 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#064 - Vom Glauben redenDatum der Predigt: 24.02.2019 Name der Predigerin: Janina Schmückle Friedenskirche Esslingen2019-03-0319 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#063 - Open doors, open hearts, open mindsDatum der Predigt: 10.02.2019 Name der Predigerin: Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2019-02-2513 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#062 - Himmelreichmomente und das Tal des AlltagsDatum der Predigt: 3.02.2019 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-02-1616 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#061 - Einheit leben lernenDatum der Predigt: 13.01.2019 Name des Predigers: Pfarrer Siegbert Ammann Friedenskirche Esslingen2019-01-2421 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#060 - Gedanken zur Jahreslosung 2018Datum der Predigt: 31.12.2018 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2019-01-0916 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#059 - Das Christkind kommt bei uns zur WeltDatum der Predigt: 16.12.2018 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2018-12-2111 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#058 - Nach oben schauenDatum der Predigt: 9.12.2018 Name des Predigers: Superintendent Siegfried Reissing Friedenskirche Esslingen2018-12-1636 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastPODIUM.Sessions – Florian WilleitnerGöttliche Grooves und grenzenloses Musizieren Göttliche Grooves und grenzenloses Musizieren: Florian Willeitner spielt am liebsten mit Menschen, die verschiedene Musiksprachen sprechen. Der 27-jährige Geiger und Komponist reiste nach seinem Abschluss am Mozarteum mit Violine und Rucksack drei Monate lang durch Brasilien, stets auf der Suche nach neuen musikalischen Kulturen und Inspirationen. Und wurde schließlich fündig: Im Podcast von Ricarda Baldauf spricht er über seine in einem Jam in Brasilien entstandene und erst beim PODIUM Festival 2018 niedergeschriebene Travelers Melody, afro-brasilianische Musikreligionen und erklärt zu guter Letzt, warum 1+1 im besten Falle immer 3 ist. ******************** Traveler’s Melody (Early Jam...2018-12-0611 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastPODIUM.Sessions – Steven WalterImmens ehrlich, hoffnungslos romantisch und immer… Immens ehrlich, hoffnungslos romantisch und immer auf der Suche nach dem großen Ganzen: Im Podcast spricht der Künstlerische Leiter von PODIUM Esslingen über das Opus Ultimo “Reconcile”, welches sein verstorbener Großvater, der Komponist und Musiker David Geppert 2015 zurückgezogen auf seiner Ranch in Colorado komponierte: Ein letztes künstlerisches Aufbäumen, eine Verarbeitung des Todes seiner Frau nach über 60 Jahren Ehe, eine Versöhnung des Individuums mit der Unmöglichkeit, mit seiner Energie in kosmischer Erfüllung aufzugehen – Steven Walter gibt uns im Podcast von Ricarda Baldauf intime Einblicke in die Biographie, Philoso...2018-11-2913 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#057 - Das neue JerusalemDatum der Predigt: 25.11.2018 Name des Predigers: Alfred Schaar Friedenskirche Esslingen2018-11-2524 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#056 - Andere Liebe – Kirche und HomosexualitätDatum der Predigt: 16.11.2018 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2018-11-2516 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastPODIUM.Sessions – Arianna SmithAls Arianna Smith in jungen Jahre nach Los Angele… Als Arianna Smith in jungen Jahre nach Los Angeles zog, wurde ihr Viola-Professor Paul Coletti schnell zu einer Art Vaterfigur. Coletti, eher ein Freund der Improvisation als der partiturgetreuen Interpretation, gab Arianna damals eine kleine Weisheit mit auf den Weg: „On stage you will see what happens.“ Wie Arianna dies für ihr eigenes Musizieren verinnerlicht hat, war beim PODIUM Festival 2018 zu erleben, wo sie gemeinsam mit Danae Dörken seine Three Pieces for Viola and Piano in einem mitreißenden dreiteiligen musikalischen Dialog aufführte. Im Podcast wirft Arianna mit uns einen...2018-11-2211 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastPODIUM.Sessions – Ian AndersonAls Teenager von seinen Freunden für seine nerdig… Als Teenager von seinen Freunden für seine nerdige Leidenschaft für den Prog-Rock der Sechziger und Siebziger Jahre belächelt, hat Komponist und Arrangeur Ian Anderson mit seinem Arrangement von King Crimsons "21st Century Schizoid Man" für Streichquartett ein kleines Meisterwerk geschrieben. Im Podcast erzählt Ian u.a. von der Herausforderung, ein rockiges Schlagzeug auf ein klassisches Streicherensemble zu übertragen und verrät, welchen Einfluss seine Zusammenarbeit mit Radioheads Johnny Greenwood auf seine eigene musikalische Arbeit hatte. ******************** Werk der Woche: 21st Centruy Schizoid Man by Kind Crimson, released on Atlanti...2018-11-1515 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastBekanntmachung: PODIUM.SessionsNächste Woche beginnt unsere neue Mini-Serie: »P… Nächste Woche beginnt unsere neue Mini-Serie: »PODIUM.Sessions – 4 Werke. 4 Geschichten« Im Rahmen des PODIUM Festivals in Esslingen haben wir vier sehr besondere Werke aufgenommen: zu jedem gibt es eine persönliche Geschichte, die im Podcast erzählt wird. Los geht's am 15.11. – hört rein!2018-11-0804 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#055 - Sprachlos?Datum der Predigt: 16.09.2018 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2018-10-0412 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#054 - Die Waffenrüstung GottesDatum der Predigt: 19.08.2018 Name der Predigerin: Katja Mönch Friedenskirche Esslingen2018-10-0129 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#053 - Die Gerechtigkeit GottesDatum der Predigt: 12.08.2018 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2018-10-0115 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#052 - Aufbrechen!Datum der Predigt: 15.07.2018 Name der Predigerin: Pastorin Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2018-09-1815 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastEmK-ES#051 - LeaDatum der Predigt: 10.06.2018 Name des Predigers: Bernd Ziegler Friedenskirche Esslingen2018-09-1622 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastTraumwerk (Folge 4/4) – Carpe DiemElina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden… Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (alias Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössische Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen und erzählt eine Geschichte barocken Zeitgeistes von Vanitas und Memento Mori. Ausgehend von der Vorstellung des Albums in der ersten Folge spinnen wir die musikalisch-poetisch vermittelten Kerngedanken des Projektes weiter vom Frühbarock ins Hier und Jetzt und sprechen mit Gästen aus Musikwissenschaft und Medizin über die barocke Themenkomp...2018-06-2717 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastTraumwerk (Folge 3/4) – Der TodElina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden… Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (alias Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössische Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen und erzählt eine Geschichte barocken Zeitgeistes von Vanitas und Memento Mori. Ausgehend von der Vorstellung des Albums in der ersten Folge spinnen wir die musikalisch-poetisch vermittelten Kerngedanken des Projektes weiter vom Frühbarock ins Hier und Jetzt und sprechen mit Gästen aus Musikwissenschaft und Medizin über die barocke Themenkomp...2018-06-2018 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastTraumwerk (Folge 2/4) – Die ZeitElina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden… Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (alias Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössische Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen und erzählt eine Geschichte barocken Zeitgeistes von Vanitas und Memento Mori. Ausgehend von der Vorstellung des Albums in der ersten Folge spinnen wir die musikalisch-poetisch vermittelten Kerngedanken des Projektes weiter vom Frühbarock ins Hier und Jetzt und sprechen mit Gästen aus Musikwissenschaft und Medizin über die barocke Themenkomp...2018-06-1319 minPODIUM PodcastPODIUM PodcastTraumwerk (Folge 1/4)Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden… Elina Albach und ihr Ensemble Continuum verbinden gemeinsam mit dem Schauspieler Robert Gwisdek (auch bekannt als Käpt'n Peng) in ihrem Projekt "Traumwerk" frühbarocke und zeitgenössischer Musik mit Poesie: statt einer bloßen Aneinanderreihung von Kompositionen spannt das Projekt so einen dramaturgischen Bogen und erzählt eine Geschichte barocken Zeitgeistes von Vanitas und Memento Mori. Ausgehend von der Vorstellung des Albums in der ersten Folge spinnen wir die musikalisch-poetisch vermittelten Kerngedanken des Projektes weiter vom Frühbarock ins Hier und Jetzt und sprechen mit Gästen aus Musikwissenschaft und Medizin über die barock...2018-06-0620 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastGesundheit! Gemeinde - PfingstenDatum der Predigt: 20.5.2018 Name der Predigerin: Monika Kümmerer Friedenskirche Esslingen2018-05-2027 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastGottes neuer Bund mit den MenschenDatum der Predigt: 13.05.2018 Name der Predigerin: Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2018-05-1315 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastDankbarkeitDatum der Predigt: 29.04.2018 Name der Predigerin: Almuth Zipf Friedenskirche Esslingen2018-05-1314 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastPredigt zum KarfreitagDatum der Predigt: 30.3.2018 Name des Predigers: Pastor Markus Bauder Friedenskirche Esslingen2018-04-3013 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastPalmsonntag als Ouvertüre für die PassionswocheDatum der Predigt: 25.03.2018 Name der Predigers: Bernd Ziegler Friedenskirche Esslingen2018-03-2521 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#bebeethoven (Folge 6) – Elisa Erkelenz & Michael RauterIm Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre … Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der sechsten Folge: Elisa Erkelenz & Michael Rauter #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Baden-Württemberg...2018-03-0222 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#bebeethoven (Folge 5)– Kaan Bulak & Johann GüntherIm Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre … Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der fünften Folge: Kaan Bulak & Johann Günther #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Baden...2018-02-2323 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#bebeethoven (Folge 4)– Mathias Halvorsen & Iñigo Giner MirandaIm Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre … Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der vierten Folge: Mathias Halvorsen & Iñigo Giner Miranda #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Baden...2018-02-1927 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastJesus heilt einen GelähmtenDatum der Predigt: 11.02.2018 Name der Predigerin: Gaby Faller Friedenskirche Esslingen2018-02-1821 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#bebeethoven (Folge 3) – Elina Albach & Juri de MarcoIm Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre … Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der zweiten Folge: Elina Albach & Juri de Marco #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Baden-Wür...2018-02-0924 minEmK Predigt PodcastEmK Predigt PodcastMut zum LoslassenDatum der Predigt: 28.01.2018 Name der Predigerin: Katja Mönch Friedenskirche Esslingen2018-02-0525 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#bebeethoven (Folge 2)– Holly Herndon, Mat Dryhurst & Koka NikoladzeIm Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre … Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der zweiten Folge: Koka Nikoladze & Holly Herndon & Mat Dryhurst #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Bade...2018-02-0322 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#bebeethoven (Folge 1) – Alexander Schubert & QuadratureIm Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre … Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekts #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der ersten Folge: Alexander Schubert & Quadrature #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Baden-Württemberg, der Baden...2018-01-2623 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S3E4 Opus Magnus 3/3Opus Magnus – Teil 3/3 Das multimediale Singspie… Opus Magnus – Teil 3/3 Das multimediale Singspiel Opus Magnus ist eine eine exklusive Neuproduktion von PODIUM Esslingen für Henrys App. Das gesamte Erlebnis gibt es in der kostenlosen App: www.henry.podium-esslingen.de Weitere Hintergründe zur Produktion gibt es hier: http://bit.ly/2kHeGW2 Beteiligte: Libretto: Daniel Schmidt Musik: Manuel Durão Video: Nicola Piccini Gesang: Léa Trommenschlager, Bryan Benner, Andrew Dickinson Schlagzeug: Moritz Wappler, Philipp Lamprecht Violoncello: Mathias Johansen Tonmeister: Johann Günther Produktionsleitung: Steven Walter und Julian Stahl (Podium Esslingen) Opus Magnus wurde im Dezember 2016 exklusiv in Henrys App veröffentlicht.2017-12-2212 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S3E3 Opus Magnus 2/3Opus Magnus – Teil 2/3 Das multimediale Singspie… Opus Magnus – Teil 2/3 Das multimediale Singspiel Opus Magnus ist eine eine exklusive Neuproduktion von PODIUM Esslingen für Henrys App. Das gesamte Erlebnis gibt es in der kostenlosen App: www.henry.podium-esslingen.de Weitere Hintergründe zur Produktion gibt es hier: http://bit.ly/2kHeGW2 Beteiligte: Libretto: Daniel Schmidt Musik: Manuel Durão Video: Nicola Piccini Gesang: Léa Trommenschlager, Bryan Benner, Andrew Dickinson Schlagzeug: Moritz Wappler, Philipp Lamprecht Violoncello: Mathias Johansen Tonmeister: Johann Günther Produktionsleitung: Steven Walter und Julian Stahl (Podium Esslingen) Opus Magnus wurde im Dezember 2016 exklusiv in Henrys App veröffentlicht.2017-12-2214 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S3E2 Opus Magnus 1/3Opus Magnus – Teil 1/3 Das multimediale Singspie… Opus Magnus – Teil 1/3 Das multimediale Singspiel Opus Magnus ist eine exklusive Neuproduktion von PODIUM Esslingen für Henrys App. Das gesamte Erlebnis gibt es in der kostenlosen App: www.henry.podium-esslingen.de Weitere Hintergründe zur Produktion gibt es hier: http://bit.ly/2kHeGW2 Beteiligte: Libretto: Daniel Schmidt Musik: Manuel Durão Video: Nicola Piccini Gesang: Léa Trommenschlager, Bryan Benner, Andrew Dickinson Schlagzeug: Moritz Wappler, Philipp Lamprecht Violoncello: Mathias Johansen Tonmeister: Johann Günther Produktionsleitung: Steven Walter und Julian Stahl (Podium Esslingen) Opus Magnus wurde im Dezember 2016 exklusiv in Henrys App veröffentlicht.2017-12-2221 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S6E3 »unknown space«Zum Thema »unknown space« sind der Soziologe Hart… Zum Thema »unknown space« sind der Soziologe Hartmut Rosa, der Komponist Georg Friedrich Haas und der Geschäftsführer des Ensembles Tobias Rempe zu Gast um über Resonanz zu sprechen. ​ Parallel dazu präsentiert Henry Ausschnitte aus dem Eröffnungskonzert des kleinen Saals der Elbphilharmonie, in dem das Residenzensemble selbst in einen bis dahin unbekannten faszinierenden neuen Klangraum eintaucht. Ergänzende Shownotes: www.henry.podium-esslingen.de/bunkersalon2017-06-0139 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S5E3 Butterfly Under Glass IIIIn der finalen Folge unserer Miniserie über den r… In der finalen Folge unserer Miniserie über den radikalen Schmetterling Loïe Fuller werfen wir einen Blick hinter die Kulissen multimediale Produktion Butterfly Under Glass von PODIUM Esslingen. Musik, Licht, Tanz und Video verschmelzen im Moment dank innovativster Technik zu einer faszinierenden neuen Welt.  Weitere Informationen: bit.ly/butterflyunderglass2017-05-1918 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S5E2 Butterfly Under Glass IILoïe Fuller war eine Pionierin des modernen Tanze… Loïe Fuller war eine Pionierin des modernen Tanzes, revolutionierte Bewegungen und Choreographie. Zugleich war sie Unternehmerin und Wissenschaftlerin: Sie verwendete als Erste elektrisches Licht auf der Bühne – und verzauberte mit ihren Auftritten eine ganze Epoche. Eine "Fée d’Électricité", deren Schaffen auch die Produktion Butterfly Under Glass von PODIUM Esslingen inspiriert hat. Die Musik zur Produktion, die auf der ersten Würfelseite in Henrys App zu hören ist, stammt vom Klang- und Elektronikkünstler Fabian Russ. Eine Koproduktion mit dem Magazin U21 von BR Klassik. Ergänzende Shownotes: bit.l...2017-05-1221 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S5E1 Butterfly Under Glass ILoïe Fuller war eine Pionierin des modernen Tanze… Loïe Fuller war eine Pionierin des modernen Tanzes, revolutionierte Bewegungen und Choreographie. Zugleich war sie Unternehmerin und Wissenschaftlerin: Sie verwendete als Erste elektrisches Licht auf der Bühne – und verzauberte mit ihren Auftritten eine ganze Epoche. Eine "Fée d’Électricité", deren Schaffen auch die Produktion Butterfly Under Glass von PODIUM Esslingen inspiriert hat. Die Musik zur Produktion, die auf der ersten Würfelseite in Henrys App zu hören ist, stammt vom Klang- und Elektronikkünstler Fabian Russ. Eine Koproduktion mit dem Magazin U21 von BR Klassik. Ergänzende Shownotes: http...2017-05-0523 minPODIUM PodcastPODIUM Podcast#S1E4 Orchestrale DiscoDiscoDisco Es gibt noch weitere Disco-Komponiste… DiscoDisco Es gibt noch weitere Disco-Komponisten für das Orchester im Treppenhaus. Im Podcast erwähnt Thomas Posth Benjamin Scheuers Beiträge, „das ist dann schon eher Neue Musik.“ (https://www.youtube.com/watch?v=UtrATZklxm4) „Es ist nirgendwo ein Orchester aufgebaut.“ Die Dokumentation zu DiscoDisco beim Podium Festival 2016 in Esslingen. (https://www.youtube.com/watch?v=es8dSsRVRms) Im Herbst erscheint das Album zu Disco. Der Aufnahme voraus ging ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt. (https://www.startnext.com/disco) Orchester im Treppenhaus "Nach einer sehr langen Zeit, in der sich die klassische Musik immer mehr von der gesel...2016-08-1720 min