Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Padagogik Und Mehr...

Shows

Drachenstunde - Der Fantasy-PodcastDrachenstunde - Der Fantasy-Podcast1.05 – Markhams‘ Bullshit-Bingo, Nachbarschaftsprobleme und körperbetonte Pädagogik (Fourth Wing, Kapitel 5) Aufgepasst Drachenreiter! In Kapitel 5 wird Navarre nicht nur von Poromiels Reitern auf ihren B-Klasse Drachen (Greifen) bedroht, sondern auch von einer völlig neuen Spezies: halb Löwe, halb Radler … der berüchtigte Durstgreif macht die Lüfte unsicher. All das und mehr lernen wir in Gefechtskunde, zumindest die Kadetten, die nicht gedanklich schon beim Mittagessen sind. Denn am Basgiath War College startet endlich der Unterricht. Und falls ihr euch auch schon gefragt habt, warum nur so wenige Reiter das Rentenalter erreichen, Gerüchten zufolge liegt das am veralteten Notrufsystem. Zur Vorbeugung steht daher Sparring auf dem Stundenplan, oder wie Ridoc e...2025-07-181h 09Tanze Wild & Frech. PodcastTanze Wild & Frech. PodcastTanz ist mehr als Vermittlung – eine Ode an die Pädagogik mit Herz, Haltung & Tiefe066: Vor vielen Jahren hat der ”Tanz Dein Leben Wild & Frech“-Blog das Licht der Welt erblickt – und seither hat er viele große Menschen zum Nachdenken und Schmunzeln gebracht. Er hat inspiriert – für den Kindertanzunterricht, das Tanzbusiness und manchmal auch für das Leben selbst.Und heute ist es soweit:Der hundertste Artikel tanzt sich ins Leben – und ich dachte das wäre eine schöne Idee die Artikel auch im Podcast mit Dir zu teilen, falls Du gerne lauschst…Weil das ein kleiner Meilenstein ist, habe ich meine Leserinnen der ”Tanze Wild & Frech Post“ gefragt, was sie gerade beWEGt. Und daraus is...2025-07-0313 minPerSysphora – Systemische Perspektive 0 + 7. Systemischer Podcast für Therapie und BeratungPerSysphora – Systemische Perspektive 0 + 7. Systemischer Podcast für Therapie und BeratungEpisode VIII – Perfektionismus – zwischen Anspruch, Angst und Anpassung🎙️ Episode VIII – Perfektionismus – zwischen Anspruch, Angst und AnpassungWas steckt hinter dem Drang, alles richtig machen zu müssen?Diese Folge beleuchtet Perfektionismus aus systemischer Perspektive – als Beziehungsmuster, Schutzstrategie und oft als stille Reaktion auf frühe Erfahrungen.✨ Was du mitnehmen kannst:– verstehen, woher dein Perfektionismus kommt– erkennen, wie er sich in deinem Alltag zeigt– erfahren, was dich entlasten kann – ohne Selbstoptimierungsdruck💡 Mit Impulsen aus systemischer Therapie, Beratung und Coaching – ohne Rezept, aber mit Raum zum Reflektieren und Wiederfinde...2025-06-2927 minPerSysphora – Systemische Perspektive 0 + 7. Systemischer Podcast für Therapie und BeratungPerSysphora – Systemische Perspektive 0 + 7. Systemischer Podcast für Therapie und BeratungEpisode VI – Teil I: Erschöpfte Jugend – Was Epigenetik und Botenstoffe damit zu tun haben🎙️ Episode VI: Erschöpfte Jugend – Was Epigenetik und Botenstoffe damit zu tun habenWarum sind so viele Jugendliche heute erschöpft, emotional überfordert oder scheinbar wenig belastbar?Diese Folge beleuchtet das Phänomen aus epigenetischer, neurobiologischer und systemischer Perspektive – verständlich, fundiert und mit Blick auf konkrete system-therapeutische Zugänge.Erfahrungen wie Bindungsunsicherheit oder chronischer Stress – auch über Generationen hinweg – beeinflussen, wie unser Nervensystem funktioniert.Über die Epigenetik hinterlassen sie Spuren in der Genregulation und wirken direkt auf die Verfügbarkeit von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin, GABA und Co...2025-06-1723 minMenschseinMenschseinKrieg und FriedenIn diesem Podcast steht das Thema der Entfremdetheit des Menschen und ihre Überwindung im Vordergrund, als Hauptursache und Lösung von Kriegen, in uns selbst, zwischenmenschlich und der Welt. Wir beginnen mit einer Art Geburtsagenda des Menschseins, erläutern dann Strategien des Menschen gegenüber der Existentialität und stellen eine Pädagogik der Entfremdung eine Pädagogik der Liebe gegenüber. Wir gehen dann noch auf die Polaritätsarbeit ein, als eine Möglichkeit zu Wachstum und Ganzheit, und stellen dann anhand einer Predigt von Johannes Tauler den inneren Weg des Menschen vor. "Zwei große Mensch...2025-05-3030 minBildungsexpertenBildungsexpertenHumor in der PädagogikHast du dir auch gewünscht, dass in der Pädagogik etwas mehr Humor und gute Laune die Lernatmosphäre verändert? Und hast du dich dann vielleicht gefragt, wie langfristig umsetzbar ist, etwas mehr Humor in den pädagogischen Alttag zu integrieren?In dieser Folge spreche ich mit Stefan Palm, Experte für künstlerisch pädagogische Lernprozesse, über dieses und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören! 🤩💡 Der Podcast: https://bit.ly/3Cj3iXF💡 Mehr Infos und Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/stefan-palm/ Hosted...2025-05-2129 minBedürfnis-CheckBedürfnis-CheckPädagogik-Hacks - Was tun, wenn du nicht mehr weiter weißt? Staffel 2 Folge 11In dieser Folge sprechen wir, etwas aufgedreht, über pädagogische Hacks. Eine kleine Vorschau auf das Event am 9. Mai in Ingolstadt, bei dem wir als Experten eingeladen sind, um pädagogische Tipps und Tricks weiterzugeben. 2025-04-2529 minAufgeräumtAufgeräumtGeld und Mehr mit Herrn Joebges Mehr als 120 Kinder und Jugendliche leben hier im Kinderdorf. Dazu gehören etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein großer Verwaltungsapparat und eigene Immobilien. Zusätzlich ist das Kinderdorf Träger von drei Kindertagesstätten. Ihr merkt schon, worauf das hinausläuft: das Kinderdorf ist nicht nur ein riesiger pädagogischer Träger, sondern auch ein Wirtschaftsunternehmen. Verwaltungsleiter Stephan Joebges hat da den Hut auf. Er verwaltet das Geld - und verliert dabei die Pädagogik nie aus dem Blick. Im Gespräch erzählt er, wie der Brückenschlag gelingt.2025-04-0443 minBildung, bitte!Bildung, bitte!„Bildung, bitte - auch in der Kita!? Wie viel Bildung braucht die Kita?“ mit Lea WedewardtBildung beginnt nicht erst in der Schule. Zahlreiche Studien unterstreichen den Stellenwert der frühkindlichen Bildung. Doch wie sieht der Praxis-Check in den Kitas aus? Wie werden sie den hohen Anforderungen gerecht, wenn Fachpersonal fehlt und viele Kinder gerade erst anfangen, Deutsch zu lernen? Aus der Kita-Praxis berichten die Kindheitspädagogin und Podcasterin Lea Wedewardt (Der Kita-Podcast) und die Bürgerrätin Melanie Schnaubelt. Auch sie ist gelernte Erzieherin, hat Erfahrungen in der Kita-Leitung gemacht und gerade ihr Studium der Bildungswissenschaften abgeschlossen. Gemeinsam mit Host Andreas Bursche sprechen sie darüber warum Kita mehr als nur Betreuung ist, wie sich...2025-04-0332 minEntdecke den letzten ProphetenEntdecke den letzten ProphetenDie Pädagogik des Propheten Muhammad ﷺ | Ramadan Tag 20Ramadan Podcast 2025 – Entdecke den letzten ProphetenWillkommen zu unserem brandneuen Ramadan Podcast 2025, bei dem wir dich jeden Tag auf eine spannende Reise rund um den letzten Propheten Muhammed (Friede und Segen auf Ihn) mitnehmen! Tauche ein in faszinierendeGeschichten, erlebe handfeste Beweise seiner Prophetenschaft und lasse dich von klaren Erklärungen zu oft diskutierten Themen begeistern. Was dich erwartet: Tiefgründige Einblicke: Wir liefern fundierte Beweiseund beleuchten authentische Fakten, die die Prophetenschaft Muhammedsuntermauern. Aufklärung zu kontroversen Themen: Fragwürdige undhäufig debattierte Fragen rund um das Leben und die Botschaften des Prophet...2025-03-2314 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of ScienceS1 #3 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP mit Familien bei Krebserkrankungen | Senf & BohneIn diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis mit der Prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP) in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einer der Anlässe für diese Gesprächsreihe ist die Forderung der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina nach mehr Schutz vor psychischen Krisen bei Kindern und Jugendlichen. Die Leopoldina hat ein Statement zur großen Bedeut...2025-03-2145 minAppreciator-by Moritz WagnerAppreciator-by Moritz Wagner„Hilf mir, es selbst zu tun.“ -an appreciation to Maria MontessoriIn der heutigen Appreciator Podcastfolge sprechen wir über eine außergewöhnliche Dame, die unter anderem durch ihr Fachwissen in der Medizin, Psychologie und Pädagogik unglaubliches auf dieser Welt bewegt hat. Die Rede ist von keiner geringeren als Maria Montessori, die als Pioneer in die Forschung zur Entwicklung von Kindern mit einging. Es gibt allerdings auch Schattenseiten zu beachten, denn die lebende Ärztin, die sich selbst nie als Pädagogin bezeichnete, hat sich intensiv mit Eugenik und der sogenannten Rassentheorie auseinandergesetzt und zeigte sich den Ideen des Faschismus gegenü...2025-02-2720 minPausengong - Der Bildungspodcast der KEG BayernPausengong - Der Bildungspodcast der KEG BayernDr. Anke Elisabeth Ballmann - Pädagogin, Psychologin und Autorin„Eine friedliche Welt beginnt mit einer gewaltfreien Kindheit!“ Ein beeindruckendes Zitat von unserem Gast des KEG-Podcasts Pausengong, Anke Elisabeth Ballmann. Frau Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Pädagogin, Psychologin und Autorin und eine Expertin auf dem Gebiet für frühkindliche Bildung. Seit über 30 Jahren setzt sie sich für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein. 2007 gründete sie das Institut „Lernmeer“ für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern und hat einen Lehrauftrag an der Friederich-Alexander-Universität in Nürnberg. Derzeit bildet sie MultiplikatorInnen für gewaltfreie Pädagogik aus. Außerdem ist sie Initiatorin der...2025-02-0152 minMit Herz, Hand und Verstand – Der Montessori PodcastMit Herz, Hand und Verstand – Der Montessori Podcast11 - Normalisierung und AbwegigkeitIn unserer elften Episode sprechen wir über zwei zentrale Begriffe der Montessori-Pädagogik: die Normalisierung und die Abwegigkeit – was sie bedeuten, wie sie zusammenhängen und wie wir Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung unterstützen können.” 🌟 Montessori-Tipp für Zuhause 🌟 Wusstest du, dass Kinder in einer vorbereiteten Umgebung ganz natürlich ihre Selbstständigkeit entwickeln? 💡 👉 So kannst du es zu Hause umsetzen: 1️⃣ Richte einen kleinen Tisch mit Stuhl in einer ruhigen Ecke ein. 2️⃣ Stelle Materialien bereit, die dein Kind leicht erreichen und selbst nutzen kann. 🖍️📚 3️⃣ Weniger ist mehr: Wenige, ausgewählte Dinge fördern Fokus und Freude.2025-01-1227 minDas Pädagogische DuettDas Pädagogische DuettPodcast-Abschied und berufliche Perspektiven: Timos Pläne für die ZukunftMarkus und Timo reflektieren im Podcast über Timos Entscheidung, den Pädagogik-Podcast nach vier Jahren zu beenden. Timo zieht sich aus persönlichen Gründen zurück und betont die Bedeutung von gewaltfreier Kommunikation und Achtsamkeit in der Gesellschaft. Sie diskutieren über Herausforderungen verschiedener Generationen im Umgang mit Bedürfnissen und Empfindlichkeiten. Markus hebt hervor, dass der Podcast ihm geholfen hat, zuzuhören und präsenter zu sein, was ihn zu einem besseren Chef gemacht hat. Sie sind stolz auf die wachsende Zuhörerschaft, das positive Feedback und den Erfolg des Podcasts, insbesondere bei Auszubildenden zur Prüfungsvorbereitung. Timo plant, in seiner K...2025-01-0541 minVaterTalkVaterTalkVaterTalk #59 – Autonomie, Nein-Sagen & Medien: Pädagogik-Tipps von Matthias JungIn dieser ganz besonderen Folge von VaterTalk ist Björn zum ersten Mal allein am Mikrofon – aber nicht wirklich allein!Er hat einen tollen Gast dabei: Matthias Jung! Matthias ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach, zweifacher Vater und SPIEGEL-Bestseller-Autor. Nach seiner Arbeit als Schreiber für Formate wie die „Heute Show“ begeistert Matthias Jung seit 2006 die Menschen als Kabarettist und Familienexperte auf der Bühne. Mit seinen humorvollen und praxisnahen Tipps hat er bereits über 250.000 Menschen erreicht! In dieser Folge sprechen Björn und Matthias über dessen neuestes Buch „Immer darf ich alles nie!“, das Elter...2024-11-271h 02Was denkst du denn?Was denkst du denn?Offene EndenWarum uns das schmerzt und wie wir damit umgehen lernen Wir alle kennen sie: Beziehungen, die irgendwie enden - und dann aber doch nicht so richtig. In denen das letzte Wort noch nicht gesprochen scheint. Oder Geschichten mit ungewissem Ausgang, die uns ratlos zurücklassen. Oder ein Bündel loser Enden in der Hand, die wir irgendwie nicht mehr miteinander verstrickt bekommen. Das ist nicht selten schmerzhaft. Es kostet uns Zeit und Energie, weil die Lösung vermeintlich nicht nur bei uns liegt. Wir sprechen mit der Psychologin und Autorin Nady Mirian über diese losen Enden, was sie mit Nost...2024-11-081h 02Was denkst du denn?Was denkst du denn?Reiner GeistÜber Unsterblichkeit, Ewigkeit und die digitale Seele "Der Tod ist immer ein Skandal". Und etwas, mit dem wir schwer fertig werden. Aber was, wenn wir die Menschen, die wir durch den Tod verloren haben, wieder auferstehen lassen können. Zumindest in digitaler Form? Was, wenn wir mittels KI wieder und weiter mit ihnen sprechen könnten? Wenn wir mithilfe von digitalen Anwendungen sogar Hologramme von ihnen erzeugen, sie wieder sehen und vielleicht sogar spüren könnten? All das gibt es bereits. In der Doku "Eternal You" von Hans Block und Moritz Riesewieck gibt es Einblicke in eine Welt, die l...2024-10-111h 06Pferdeheilung - Vor uns liegt NeulandPferdeheilung - Vor uns liegt NeulandGeistige und körperliche Bewegung für Pferd und Pferdemensch | Jule Liebelt und SilviaIn unserem Podcast wird Jule Liebelt über ihre vielfältigen Erfahrungen und ihr Engagement sprechen, eine lebendige Beziehung zwischen Pferd und Mensch zu fördern. Sie wird uns Einblicke in die Bedeutung von Motivation und gemeinsamer Bewegung geben, die Kreativität, kluge Kompromisse zu finden, und die Wichtigkeit von abwechslungsreichen Aufgaben und Erlebnissen für Pferd und Mensch beleuchten. Freut Euch auf inspirierende Geschichten, wertvolle Tipps und faszinierende Einblicke in die Welt der Pferde. Jule Liebelt begann ihre Reitkarriere bereits 1993 in Südafrika, wo sie ihre Liebe zu Pferden bei Tages- und Wanderritten durch den Bu...2024-06-161h 14Das Pädagogische DuettDas Pädagogische DuettGender Mainstreaming mehr als *Links aus der Folge und ein kleiner Bonus (wird eh niemand sehen).| Nifbe    | Argumente für gendersensible Pädagogik - Die Rosa-Hellblau-Falle® | Gender: Was ist Gender - eine Definition | Genderdings | HollySiz - The Light (Clip officiel)    | Reaktionen auf Genderverbot in Bayern - Bayern - SZ.de (sueddeutsche.de)2024-04-0734 minSchule, Bücher & wirSchule, Bücher & wir#26 Rechtsradikalität, Antisemitismus & Fremdenhass sensibel und altersgerecht ansprechenLaut Bundeszentrale für politische Bildung ist die Verbreitung antisemitischer Einstellungen in Deutschland erschreckend hoch. Umso wichtiger ist es, Menschen nicht aufgrund ihrer Herkunft, Nationalität oder Religion zu verurteilen. In Folge 26 des Podcasts Schule, Bücher & wir bespricht Benni, wie man Rechtsradikalität, Antisemitismus & Fremdenhass sensibel und altersgerecht ansprechen kann und so im Unterricht einen Ort der Aufklärung schafft, in dem alle Fragen gestellt werden können. Er hat sich wieder viele spannende Gäste aus verschiedenen Lebensbereichen geholt, um unterschiedliche Aspekte dieser Themen zu beleuchten. Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier: https://benni-cu...2024-03-1538 minPraktisch Pädagogisch - Der pädagogische PodcastPraktisch Pädagogisch - Der pädagogische PodcastPP 174: Künstliche Intelligenz & PädagogikPraktisch Pädagogisch Folge 174 Ob wir wollen oder nicht, künstliche Intelligenzen sind in immer mehr Bereichen unseres Lebens zu finden. Ob Algorithmen im Social-Media-Bereich, Berechnungen von Zukunftsmodellen oder die aktuell von vielen genutzten Chatbots wie Perplexity oder ChatGPT, der Einfluss auf unser Leben ist deutlich erkennbar. Aber was bedeutet es für unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und wie gehe ich mit den neuen Herausforderungen um? Das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Der Einstieg ins Hauptthema beginnt etwa ab Minute 21. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's! Dirks Buch kaufen Je...2024-03-1553 minBusiness BreiBusiness Brei#76 Powerfrauen und Frauenpower In dieser besonderen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Powerfrauen und Frauenpower. Wir beleuchten das Leben und die Errungenschaften einiger bemerkenswerter Frauen, die durch ihre Taten und Visionen die Welt nachhaltig geprägt haben. Von mutigen Aktivistinnen bis hin zu visionären Unternehmerinnen - wir erkunden die Geschichten von Coco Chanel, der Modedesignerin, die die Damenmode revolutionierte; Vera Birkenbiel, der Wissenschaftlerin, die bahnbrechende Entdeckungen machte; Prinzessin Diana, der Ikone des humanitären Engagements; Maria Montessori, der Pionierin der modernen Pädagogik; und Rosa Parks, der Heldin des Bürgerrechtskampfes. 🤗 Vernetze dich mit uns! 📸...2024-03-0533 minPermaschinken & Melone, Positive PsychologiePermaschinken & Melone, Positive Psychologie"Werde, der Du bist." Interview mit Alex "Werde, der Du bist" Flourishing ist der zentrale Begriff in der Positiven Psychologie. Das eigene Potential zu entdecken und sich durch bewusste Beschäftigung mit den verschiedenen Gießkannen des PERMA-Modells selbst in den Prozess des Aufblühens zu bringen, ist der heutigen Interviewpartnerin von Tanja und Susanne wunderbar gelungen. Alex hat sich im Laufe der letzten Jahre durch die Beschäftigung mit den Inhalten der Positiven Psychologie in der Level 1 Ausbildung nicht nur persönlich, sondern auch beruflich verändert. In der aktuellen Folge von Permaschinken und Melone teilt sie ihre persönliche Reise durch die Positive Psychologie und war...2023-12-121h 02Auf geht-s-der Reha-Podcast!Auf geht-s-der Reha-Podcast!Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 300 Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) TeUmfassende gFAB-Qualifikation: Entwickeln von Förder- und Arbeitsplänen, Anpassung an individuelle Bedürfnisse, Förderung der Inklusion und beruflichen Integration. In einem zweiten Gespräch zwischen Jörg Dommershausen, dem Reha-Manager von rehamanagement-Nord, und Peter Scheer, dem Leiter der Qualifikation zur gFAB bei der ComFair GmbH aus Oldenburg, ging es weiter um die Qualifizierung von Menschen zur gFAB. Eine der Aufgaben einer gFAB, so berichtet Peter Scheer ist zum Beispiel die Gestaltung von Förder- und Arbeitsplänen für Menschen mit Behinderungen. Mehr zu den Inhalten der gFAB-Qualifikation findest du später in diesem Artikel und natürl...2023-12-1220 minSchule, Bücher & wirSchule, Bücher & wir#24 Klima- und Umweltbewusstsein in Grundschüler*innen weckenAuch im Unterricht aktuell zu bleiben, ist oft nicht leicht und mit einigen Herausforderungen verbunden. Es bedarf einer detailreichen Einarbeitung in unterschiedliche Faktenlagen und Sichtweisen. In Folge 24 unseres Podcast „Schule, Bücher und wir“ geht Benni das Thema Klima-, Umwelt- und Artenschutz an. Er gibt viele hilfreiche Buchtipps, wie Sie Ihre Schüler*innen für herausfordernde Themen sensibilisieren und gleichzeitig ihr Interesse wecken. Zu Gast ist dieses Mal die Autorin Antonia Michaelis, die mit der Buchreihe Das geheime Leben der Tiere – Biotop Ozean mit Hilfe des Seehunds Minik eine hilfreiche Unterstützung für Ihren Literaturunterricht vorstellt. Eine Liste d...2023-11-2435 minGender & mehr - leicht gesagt!Gender & mehr - leicht gesagt!#16 Queere und genderreflektierte Pädagogik mit Jutta HartmannIn dieser Episode erfahren wir von der ehemaligen Aigner-Rollett Gastprofessorin Jutta Hartmann etwas über Geschlechterforschung im Bereich Pädagogik. Sie stellt das Forschungsprojekt „JupP“ (2018-2021): Jugendpädagogik und Prävention von sexualisierter Gewalt – Potenziale und Herausforderungen männlichkeitsbezogener Jugendarbeit, Sexualpädagogik, Prävention sexualisierter Gewalt sowie queerer Bildung vor und erklärt wie wichtig eine heteronormativitätskritische Perspektive in der Wissenschaft ist. Das und viel mehr sind im Interview nachzuhören. Mehr zur Person Jutta Hartmann finden Sie online hier. Interview mit Jutta Hartman, Das Ende der Heteronormativität: Vielfalt von der Vielfalt denken“ erschienen in der Furche, Juli...2023-11-0754 minDeutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!Deutschlands ausgezeichnete Lehrkräfte!#2: Tobias Kammer - SEKI+II (Pädagogik und Französisch)Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises 2021 Tobias Kammer ist ein Tausendsassa: Schüler*innen sagen über ihn, dass er seine "Berufung im Lehrerberuf" gefunden hat und das jede/r tatsächlich auch in der schwierigen Coronazeit von ihm individuell gefördert wurde. Und die Liste dessen, was er genau macht, ist lang: So hat er für Lernende unter anderem den YouTube-Kanal "SMARTwärts" gegründet (über 12.000 Abonnenten), auf dem er Theorien zur Pädagogik nochmals sehr anschaulich erklärt. Außerdem initiierte er die die Website "AbiGo" um Schüler*innen auf dem Weg zum Abitur zu unterstützen. Und nicht zulet...2023-10-281h 05Hörst du?!Hörst du?!Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen”Selbst ist die Frau, Mann und Divers! Das sind zwei mehr denn weniger Reizwörter, die in der Erwachsenenbildung häufig vorkommen und mehr zu Verwirrung denn zu Klärung führen. Daher eine Kurzbetrachtung dieser beiden Lernformen: Ganz allgemein kann man in diesem Kontext zwei Ausprägungsstufen unterschieden: selbstgesteuertes- und selbstorganisiertes Lernen. Beim selbstgesteuerten Lernen legen die Lernenden anhand bspw. durch in einem Curriculum vorgegebener Ziele selbst fest, wann ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. 2023-10-1206 minHörst du?!Hörst du?!Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen”Selbst ist die Frau, Mann und Divers! Das sind zwei mehr denn weniger Reizwörter, die in der Erwachsenenbildung häufig vorkommen und mehr zu Verwirrung denn zu Klärung führen. Daher eine Kurzbetrachtung dieser beiden Lernformen: Ganz allgemein kann man in diesem Kontext zwei Ausprägungsstufen unterschieden: selbstgesteuertes- und selbstorganisiertes Lernen. Beim selbstgesteuerten Lernen legen die Lernenden anhand bspw. durch in einem Curriculum vorgegebener Ziele selbst fest, wann ... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. 2023-10-1206 minSTEPS Leaders PodcastSTEPS Leaders PodcastAndreas Jägers – Pädagogik und christliche Jugendarbeit – passt das zusammen?Im September unterhält sich Oli mit Andreas Jägers von der Internationalen Hochschule Liebenzell. Andreas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und unterrichtet dort schwerpunktmäßig zu christlicher Kinder- und Jugendarbeit. Bevor er in die Lehre gewechselt ist, war er selbst jahrelang Jugendreferent im EC Verband. Die beiden unterhalten sich darüber: Wieso wir die Erkenntnisse der Pädagogik auch in der Jugendarbeit gebrauchen sollten und wo die Grenzen liegen, wie uns pädagogisches Denken hilft, unsere Arbeit zielgerichteter zu gestalten, wie unser Menschenbild unsere Jugendarbeit prägt, und wie wir unsere Jugendstunden ganz praktisch so gesta...2023-09-191h 04Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnHörbahn on Stage: “Vertreibung des Geistes – 35 Stimmen aus dem Exil”Über die Bedeutung der Vertreibung von Geistesgrößen wie Hannah Arendt, Th. W. Adorno, Max Delbrück, Walter Gropius und vieler mehr aus dem nationalsozialistischen DeutschlandHannah Arendt, Theodor W. Adorno, Walter Gropius, Hans Jonas, Max Delbrück, Curt Stern und viele andere Größen aus Physik, Jura, Geschichtswissenschaften, Theologie, Chemie, Pädagogik und mehr: Die Machtübernahme der Nationalsozialisten war für viele Wissenschaftler:innen verbunden mit Berufsverbot, Bedrohung und Verfolgung. Viele sahen sich gezwungen, Deutschland zu verlassen und zu versuchen, im Exil eine neue Existenz aufzubauen. In Interviews aus den Jahren 1959 und 1960 sprechen 35 Exilant:innen in den USA üb...2023-07-301h 21Erdbeerfrösche und TeppichäpfelErdbeerfrösche und Teppichäpfel#50 - PEPEin Interview mit Michael Bohne In dieser Podcastfolge kannst Du in die Welt des Klopfens als ergänzendes Verfahren für die systemische Beratung eintauchen. Michael Bohne lehrt und erforscht das Gebiet von PEP auf vielfältige Weise. Mehr dazu auf seiner Homepage: https://www.dr-michael-bohne.de/ oder in seinen Büchern wie z.B. https://www.carl-auer.de/pep-tools-fur-therapie-coaching-und-padagogik und vielen anderen Publikationen. Michaels Leidenschaft und seine sich selbst zugeschriebe ADHS-Kompetenz machen dieses Interview zu einem großen Hörvergnügen. Lass Deine Fragen, Deine eigenen Erfahrungen und Dein Feedback zur Folge gerne unter dem Instagram-Post da: htt...2023-04-2644 minGezwitscher aus dem KindergartenGezwitscher aus dem Kindergarten#80 Mehr bekommst du nirgendwoMitte Januar startete die Kampagne „Mehr bekommst du nirgendwo!“ vom Kultusministerium Baden-Württemberg. Ein Jahr ist vorgesehen als Laufzeit der Kampagne. Wie sieht`s denn eigentlich hinter den Kulissen einer solchen Kampagne aus? Nina Kiwatkowski ist Redakteurin und freie Mitarbeiterin im Redaktionsbüro R.OT in Stuttgart, die an der Kampagne beteiligt sind. Mit Nina spreche ich darüber, wie man sich auf so eine Kampagne bewirbt, welche Verbindung sie zu Kindertageseinrichtungen hat und was für Sie das Ziel der Kampagne ist. Es ist spannend zu hören, wie viele Fachkräfte dem Aufruf nach gekommen sind, sich...2023-02-1336 minSPILLOVER - aus kreativen Ideen wird Zukunft gemachtSPILLOVER - aus kreativen Ideen wird Zukunft gemachtJulia Sentman - Kreativität und KräuterSPILLOVER - aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht Ein letztes Mal heißt es 2022 "aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht". In unserer Dezember-Folge von Spillover begrüßt Moderatorin Susan Weckauf Julia Sentman. Julia kennt ihr vielleicht aus Fernsehshows, in denen Sie durch ihr fundiertes Kräuterwissen ein gern gesehener Gast ist! Sie erzählt uns wie sie ihre 3 Themen: Pharmazie, Pädagogik und Kräuterwissen, vereint - und das online als auch in der echten Welt! Viel Spaß mit der neuen Folge und frohe Feiertage! Dir gefällt Spillover? Dann abonniere doch den Podcast i...2022-12-1455 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski.Was ist soziologische Alter(n)sforschung? Was hat es mit Altersnormen auf sich? Wie beeinflusst unser Alter unseren Alltag, wie sind junges und hohes Alter verbunden? Und nicht zuletzt: Was ist eigentlich das "beste Alter"? Über diese Fragen und mehr spricht in unserer heutigen Folge Markus mit den Forscherinnen Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski, die im Rahmen der Emmy-Noether-Gruppe "Linking Ages" zur Soziologie des Alter(n)s forschen. Viel Spaß beim Zuhören!  Weitere Informationen zu uns und unserem Podcast findet ihr bei Instagram oder Twitter @talksoscience und auf unserer Website. Shownotes Anna...2022-11-3052 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski.Was ist soziologische Alter(n)sforschung? Was hat es mit Altersnormen auf sich? Wie beeinflusst unser Alter unseren Alltag, wie sind junges und hohes Alter verbunden? Und nicht zuletzt: Was ist eigentlich das "beste Alter"? Über diese Fragen und mehr spricht in unserer heutigen Folge Markus mit den Forscherinnen Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski, die im Rahmen der Emmy-Noether-Gruppe "Linking Ages" zur Soziologie des Alter(n)s forschen. Viel Spaß beim Zuhören!  Weitere Informationen zu uns und unserem Podcast findet ihr bei Instagram oder Twitter @talksoscience und auf unserer Website. Shownotes Anna Wanka leitet die Emmy-Noether-Gruppe als Post-D...2022-11-3000 minTalk Social Science To MeTalk Social Science To MeWas ist soziologische Alter(n)sforschung? mit Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski.Was ist soziologische Alter(n)sforschung? Was hat es mit Altersnormen auf sich? Wie beeinflusst unser Alter unseren Alltag, wie sind junges und hohes Alter verbunden? Und nicht zuletzt: Was ist eigentlich das "beste Alter"? Über diese Fragen und mehr spricht in unserer heutigen Folge Markus mit den Forscherinnen Anna Wanka, Milena Feldmann und Karla Wazinski, die im Rahmen der Emmy-Noether-Gruppe "Linking Ages" zur Soziologie des Alter(n)s forschen. Viel Spaß beim Zuhören!  Weitere Informationen zu uns und unserem Podcast findet ihr bei Instagram oder Twitter @talksoscience und auf unserer Website. Shownotes Anna...2022-11-3052 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#43 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 1: Josephine Apraku, Afrikawissenschaftler*in und Referent*in für intersektionale rassismuskritische BildungsarbeitWir freuen uns, Josephine Apraku im Interview für unseren Podcast ‚mehr merz‘ begrüßen zu dürfen! Mit den Büchern ‚Kluft und Liebe. Warum soziale Ungleichheit uns in Beziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden‘, ‚Rassismus geht uns alle an‘ und ‚Wie erkläre ich Kindern Rassismus?‘ liefert Josephine Apraku wichtige und tolle Impulse zur Auseinandersetzung mit den eigenen Denkmustern. In unserer Reihe ‚Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik‘ spricht unsere verantwortliche Redakteurin Kati Struckmeyer mit Josephine Apraku unter anderem über die Rolle der Medien in der Antirassismusarbeit. Zu den Publikationen2022-11-1819 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #14: Meine Wunschschule <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik„Wie sieht die ideale Schule der Zukunft aus?“ Diese Frage stellen sich sicher nicht nur viele Lehramtsstudierenden sondern in dieser Folge auch Michaela und Fiete. Die beiden bauen dabei aber keine Luftschlösser, die mit den aktuellen Gegebenheiten, Fachanforderungen und Schulgesetzen nicht zu realisieren sind, sondern sprechen über Projekte und Ideen, die sie inspirieren und zeigen, wie Schule auch aussehen kann. In dieser Folge beantworten sie außerdem folgende Fragen: · Welche Haltung der Schulleitung spricht Michaela und Fiete am meisten an? · Wie kann Teamarbeit im Lehrer*innenkollektiv organisiert werden? · Welches In...2022-11-1433 minFrauenseele - FrauenkörperFrauenseele - Frauenkörper„Geburt anders, als erhofft“, Teil 1 Warum du es wert bist, gesehen und gehört zu werden Heute lernst du Rona Größler aus Wiesbaden kennen. Sie ist Geschäftsführerin im Frauengesundheitszentrum Sirona in Wiesbaden, hat Psychologie, Pädagogik und Soziologie studiert und beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv herausfordernden Geburten und wie Frauen und Familien danach am besten geholfen werden kann. Mit Rona spreche ich über Frauengesundheit und insbesondere über Geburten, die anders verlaufen, als erhofft. Diese Podcastfolge ist auch ein Plädoyer für achtsame und traumasensible Geburtshilfe. Das ist sicher ein großes Ziel, aber ich hoffe, dass unser Gespräch wieder ein kleines Puzzleteilchen auf dem Weg dahin se...2022-11-051h 12Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #13: Das Selbst <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikBin ich als Lehrer*in überhaupt geeignet? Diese Frage stellen sich früher oder später viele Lehramtsstudierende. Einige brechen daraufhin sogar ihr Studium oder Referendariat ab, aus Angst – Angst dem Schulalltag nicht standhalten zu können. Angst vor´m Versagen. Fiete kennt das. Anfangs hatte er Angst als „Englisch-Hochstapler“ gesehen/ entlarvt zu werden. Wie er damit umgegangen ist und welche Lösungswege es gibt, hörst du in dieser Folge. Außerdem werden folgende Fragen beantwortet: · Wie kann ich lernen den Perfektionismus-Anspruch bei mir als Lehrkraft und bei manchen Schülern zu regeln? · Welche vier...2022-11-0142 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #12: Aggressionen und Mobbing <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikWas tun wenn man regelmäßig Lästereien, Ausgrenzung, Demütigung und Prügel ausgesetzt ist – wenn der Lebensraum Schule zum Überlebensraum im Kampf gegen Peiniger wird? Über das Thema „Aggression und Mobbing an der Schule“ wird immer noch zu wenig gesprochen bzw. dagegen unternommen. Deshalb beschäftigen sich Michaela und Fiete in dieser Folge explizit mit diesem Thema, den Hintergründen und folgenden Fragen: · Was hat es mit der AggressionsAcht auf sich? · Welche Mobbingformen und -rollen gibt es? · Wie kann ich Mobbingverhalten frühzeitig erkennen und wie sollte man mit „Tätern“ um...2022-10-1742 minHörst du?!Hörst du?!Thema Pädagogik & Wissen: ”Anschlussfähigkeit”Gelingt mir das? Ein Thema, das in der Pädagogik; und nicht nur dort immer wieder gefragt ist, ist das der „Anschlussfähigkeit“; im personalen, emotionalen wie auch sozialen Bereich. Meint, anschließen können an das außerhalb der eigenen Person bzw. Gruppe, das Fremde, andere Unbekannte nicht gewünscht und gewollte wie auch an die von eignen abweichenden anderen Verstehens- und Auffassungsweisen, Denk-, Verhaltens- und „Umgehensarten“... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. 2022-10-1606 minHörst du?!Hörst du?!Thema Pädagogik & Wissen: ”Anschlussfähigkeit”Gelingt mir das? Ein Thema, das in der Pädagogik; und nicht nur dort immer wieder gefragt ist, ist das der „Anschlussfähigkeit“; im personalen, emotionalen wie auch sozialen Bereich. Meint, anschließen können an das außerhalb der eigenen Person bzw. Gruppe, das Fremde, andere Unbekannte nicht gewünscht und gewollte wie auch an die von eignen abweichenden anderen Verstehens- und Auffassungsweisen, Denk-, Verhaltens- und „Umgehensarten“... mehr dazu im Beitrag. Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. 2022-10-1606 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #11: sexualisierte Gewalt <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik!Achtung: Triggerwarnung! Diese Folge behandelt das Thema „sexualisierte Gewalt“. Dies kann bei manchen Personen möglicherweise persönliche Erlebnisse/ Erinnerungen hervorrufen. Bitte sei sorgsam und kontaktiere im Notfall Experten. Links findest du weiter unten. Danke. Laut Statistik sitzen in jeder Schulklasse ein bis zwei Schüler*innen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Erschütternd und leider immer noch ein zu großes Tabu-Thema! Michaela und Fiete möchten deshalb in dieser Folge aufklären, Lehrer*innen Angst nehmen und Hilfestellung im Umgang mit diesem Thema geben. Links zu Literaturverweisen · htt...2022-10-0348 minTomsTalkTime - DER ErfolgspodcastTomsTalkTime - DER ErfolgspodcastWildnisschule Lupus & Wildnis Pädagogik -Maurice ResselWildnisschule Lupus - Mehr Verbundenheit zur Natur Maurice Ressel ist das, was man als „Überlebenskünstler“ bezeichnen kann. Mit einer gehörigen Portion Willenskraft und Energie arbeitete er sich vom Tellerwäscher hoch zum international anerkannten Fotojournalisten und Survival-Experten. Auf Kriegs- und Krisengebiete spezialisiert, bereiste er als Foto- und Videojournalist mehr als 20 Länder auf vier Kontinenten. Mit den dabei entstandenen Reportagen gewann Maurice mehrere international anerkannte journalistische Wettbewerbe. Mit Rupert Neueck und Titus Dittmann war er 2010 und 2011 mehrmals in Afghanistan, mit den Überlebenden des Taifun Haiyan auf den Philippinen lebte er 2013 mehrere Monate in den Trümmern...2022-09-0744 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 10/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-08-3130 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #10: Durchsetzung und Autorität <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikEiner gegen Alle oder Alle mit Einander? Für einige Lehrkräfte ist der Unterricht im Klassenzimmer teilweise wie ein „Kampf ums Überleben“. Wie behalte ich als Lehrer oder Lehrerin die Kontrolle und wann kann ich diese auch abgeben? Mit dem spannenden Thema „Durchsetzung im Klassenzimmer“ befassen sich Michaela und Fiete in dieser Folge. Sie erzählen viele eigene Erlebnisse, geben praxisnahe Tipps und klären außerdem folgende Fragen: Wie setze ich mich „richtig“ durch im Klassenzimmer und wie erschaffe und vereinbare ich Regeln? Welchen Einfluss hat Körpersprache auf mein Wohlbefinden im Unterricht und das der Schüler*inn...2022-08-2958 minPädagogik mit HerzPädagogik mit Herz3 Schritte für mehr Leichtigkeit im PädagogInnen-Alltag077 WELCOME…. In dieser Folge teile ich drei wertvolle Tipps um mehr Leichtigkeit in unseren PädagogInnen-Alltag zu etablieren. Kennst du das Gefühl, wenn alles irgendwie mühsam ist, nichts so richtig funktioniert, die Frustration mehr und mehr wird und man gefühlt nur noch gibt??? Ja, meine Lieben- ich kenne das Gefühl sehr gut und teile dazu 3 Gedanken zu diesem Thema, die mir in diesen Zeiten helfen. Ich wünsche dir Von Herzen viel Freude mit dieser Folge!!! Infos und Anmeldung zum 3. Pädagogik mit Herz-Tag am 17. September 2022 im Stift Seitenstetten: https://w...2022-08-2819 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 9/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-08-2423 minBetDenkZettelBetDenkZettelGottes Pädagogik und häusliche Gewalt Hebr 12, 5–7.11–13Gottes Pädagogik ist wie die eines Vaters bei seinem Sohn, sagt der Hebräerbrief. Das ist für viele Menschen keine so ganz gute Nachricht. Erstens weil die Erziehungsmethoden im 1 Jh. andere waren als heute. Zweitens weil es auch heute viele Menschen gibt, für die das Wort „Vater“ für Gott (vorsichtig gesagt) nicht unbedingt hilfreich ist. Drittens kommt hinzu, dass für die Pädagogik Gottes in unserer Übersetzung misslicher Weise das Wort „Zucht“ oder „züchtigen“ verwendet wird. Bei „Zucht“ denken Leute an Pferde oder Kaninchen. Bei Menschen meint das Wort ursprünglich Korrektur un...2022-08-2104 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 8/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-08-1725 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #9: Achtsamer Unterricht <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, Pädagogik„Bulimie-Lernen“ in dem Schüler*innen meist vor Klausuren massenhaft Fakten, Zahlen und Formeln in sich reinstopfen, um dieses „Wissen“ kurz danach wieder zu vergessen, ist nicht zeitgemäß – findet Fiete. Doch wie kann „Tiefenlernen“ und achtsamer Unterricht funktionieren? Das erfährst du in dieser Folge und Michaela und Fiete besprechen außerdem folgende Fragen: · Welche innere Haltung sollte ich als Lehrkraft einnehmen, wenn ich ein Klassenzimmer betrete? · Wie wichtig ist die „richtige“ Umgebung für Achtsamkeit im Unterricht und wie gestalte ich diese? · Welche praktischen Hinweise gibt’s im Umgang mit hippeligen Schüler*innen?...2022-08-1548 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 7/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-08-1032 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 6/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-08-0325 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #8: Krisen und Bewältigung <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikKlimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Krieg vor der „eigenen Haustür“ und weltweit... die Welt ist im Dauerstress und somit auch jeder von uns. Das hört in der Schule als „Spiegel der Gesellschaft“ natürlich nicht auf. Dort kommen noch persönliche Krisen wie Liebeskummer, Erkrankung, häusliche Gewalt oder Tod hinzu, die Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen beschäftigen. · Wie damit umgehen? Wie sehr an sich ranlassen? · Ignorieren, damit der Unterrichtsstoff geschafft wird? · Thematisieren, damit Vertrauen, Verständnis und Gemeinschaft zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen verstärkt we...2022-08-0142 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 5/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-07-2738 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 4/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-07-2035 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #7: Empathie <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikDie Unterrichtsstunde ist akribisch vorbereitet. Der Lehrstoff sitzt, es kann los gehen und plötzlich stört, nervt und sabotiert ein Schüler/ eine Schülerin den Unterricht. Aber du flippst nicht aus, sondern bleibst ganz ruhig – weil du empathisch Unterricht machst! Wie das geht, erfährst du in dieser Folge und außerdem klären Michaela und Fiete noch folgende Fragen: · Was bringt uns Empathie überhaupt? · Welches Empathieverhalten haben Soziopathen bzw. Autisten und welche Gruppe ist an der Schule öfter vertreten? · Wie funktioniert empathisches Zuhören und wertschätzende Kommunikation im täglichen Mit...2022-07-1834 minForschung für BildungForschung für BildungFolge 5 - Mit 3D-Druck Mathematik lernenIn dieser Folge diskutieren wir die Nutzung von 3D-Druckern als Lernkontext im Mathematikunterricht Was hat das Thema 3D-Druck im Mathematikunterricht überhaupt zu suchen? Und wie kann die Beschäftigung damit dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Diesen Fragen gehen wir unter anderem nach und beschäftigen uns dabei intensiv mit dem deutsch-dänischen Kooperationsprojekt „DiASper“ (Digitale Arbeitswelt aus Schulperspektive). Mehr zum Projekt DiASper - Digitale Arbeitswelt aus Schulperspektive erfahren Sie auf der Website des Projekts.Wenn Sie als Lehrkraft aus Schleswig-Holstein noch am laufenden Projekt teilnehmen möchten, melden Sie sich per Mail...2022-07-1424 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 3/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-07-1333 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 2/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-07-0628 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #6: Achtsamkeit <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikUm Fürsorge und Achtsamkeit für sich zu empfinden und dies im Privat- wie auch Berufsleben auszustrahlen, braucht es nicht zwingend Räucherstäbchen, teure Workshops oder Yoga-Retreats auf Bali... manchmal reicht schon eine Tasse Kaffee und ein Barfuß-Spaziergang durch den Garten. Diese Folge behandelt ein absolutes Herzensthema von Michaela und Fiete: „Achtsamkeit“ Du hörst viele persönliche Erlebnisse und erfährst praktische Achtsamkeitstipps und -übungen der beiden. Außerdem beantworten wir noch folgende Fragen: · Wie wird man achtsam für sich und sein Umfeld? · Mit welcher einfachen Drei-Mi...2022-07-0452 minThe Talk JobThe Talk JobPädagogik Powers - Mehr als Spiel und Kaffeetrinken (2. Teil)Staffel 2 - Folge #3.2 Im 2. Teil unserer Folge zum Thema Pädagogik gehen wir noch etwas tiefer in die Materie rein, beschäftigen uns mit dem Begriff Systemsprenger und diskutieren darüber, was man am aktuellen System optimieren könnte, um Problemfälle früher zu erkennen und ihnen effektiver zu helfen. Viel Spaß, Leute! Song von Sanddorn Folgt uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/the_talk_job/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC5L0I9T0DLHMusEHhbOiLUA Inspiriert durch: Domian, Late Night Show, Real Ta2022-07-0157 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenHart und Herzlich - Folge 1/10#Kitahelden Podcast Hart und Herzlich Anke und Andreas sprechen sowohl über alltägliche Themen aus dem Kitaalltag, als auch über die großen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Tabu-Themen der Kita-Welt. Sie diskutieren hart und herzlich über Ansichten und Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und Systeme, Qualität und Leistung, Pädagogik und Teambuilding, Gesetze und Pflichten, Werte und Ziele sowie über Verantwortung, Engagement und Kita-Management. Dazu gibt es unzählige Tipps, clevere Strategien und kreative Methoden. Wer ist Dr. Anke E. Ballmann? Sie ist Pädagogin, Psychologin, Bildungsexpertin, Autorin und noch so vieles mehr! Am besten ihr schaut euch hier mal um: www.an...2022-06-2928 minThe Talk JobThe Talk JobPädagogik Powers - Mehr als Spiel und Kaffeetrinken (1.Teil)Staffel 2 - Folge #3 In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem großen Begriff Pädagogik, der in der aktuellen Zeit immer wichtiger wird. Mit von der Partie ist Veit, der seit Jahren als Pädagoge tätig ist und in diesem Zusammenhang in Projekten im Bereich Kinder und Jugendhilfe aktiv war und ist. Was er in dieser Zeit so alles an Erfahrungen gesammelt. Viel Spaß, Leute! Song von Sanddorn Folgt uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/the_talk_job/ Youtube: https://www.youtube.com/channe...2022-06-261h 01Das Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #5: Stress <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikHohes Arbeitspensum, schwierige Schüler*innen, kaum Ruhephasen: 2/3 aller Gymnasiallehrer fühlen sich im Job hoch bis sehr hoch belastet! (Link zur Studie im Literaturverweis) Fiete kann das aus 18 Jahren Praxiserfahrung bestätigen, egal in welcher Schulform er unterrichtet hat. Michaela bekommt regelmäßig von Lehramtsstudierenden gespiegelt, was sie bereits vor dem ersten Arbeitstag an der Schule stresst. Beide zeigen Wege auf, wie mit dem jeweiligen Stress umgegangen werden kann. Auch in dieser Folge, hörst du viele erstaunliche Studien, persönliche Erlebnisse und nützliche Tipps zum Thema „Stress und Stressbewältigung“. Wir beantworten außerdem folg...2022-06-2045 minMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie PodcastMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast83: Plauderecke - Pädagogik und Fotografieren lernen - Interview mit meinem Bruder Samuel BrechtAm Wochenende war mein Bruder Samuel Brecht bei mir im Norden zu Besuch und wir konnten endlich eine - schon lange geplante - gemeinsame Podcast-Episode face2face aufnehmen =) Samuel studiert derzeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik. In diesem Interview haben wir genau diese Themengebiete mit der Fotografie und - v.a. - mit dem Lernen des Fotografierens übereinander gelegt. Was genau ist Wissen, wie kann man am besten lernen, warum sind Fehler so wichtig - das und viel mehr bekommst Du in dieser Podcastfolge von "Momente Deiner Geschichte...2022-06-151h 22Forschung für BildungForschung für BildungFolge 4 - Das Schätzen von Längen im Mathematikunterricht In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Schätzen von Längen im Mathematikunterricht der Grundschule.- Welche Rolle spielt das Schätzen von Längen im Mathematikunterricht? - Wie erlernen Grundschulkinder die dafür notwendigen Fähigkeiten? - Und wie unterscheiden sich die Ansätze im internationalen Vergleich? Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach und geben Einblicke in eine internationale Vergleichsstudie, in der der Lernerfolg von Grundschulkindern aus Deutschland und Taiwan miteinander verglichen wurde, um Stärken und Schwächen aufzuzeigen und daraus schulpraktische Empfehlungen abzuleiten.  Mehr zur deutsch-taiwanesischen Studie zum Schätzen von Längen erfahr...2022-06-1424 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #4: Scham und Stolz <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikDiese Folge behandelt ein Tabuthema im Schulkontext und Fietes großes Herzensthema: „Scham & Stolz“ Wenn beispielsweise ein(e) Schüler(in) vor der Klasse gelobt, beurteilt oder bestraft wird, können unterschiedliche Formen von Scham und Unwohlsein entstehen – auch bei den „unbeteiligten“ Klassenkamerad*innen. Dies gilt übrigens auch für den Arbeitsplatz oder den Sportverein. Wie das im Detail aussieht und was man dagegen machen kann, hörst du in dieser Folge. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: · Was bringt uns Scham eigentlich? · Wieso kann das Klassenzimmer manchmal zum Tribunal werden und wie kann ich di...2022-06-0640 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #3: Freude - Ärger - Angst <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikWas empfinden Lehrer im Unterricht am häufigsten? Freude (79%) ... Ärger (14%) ... Angst (7%) (Link zur Studie) Diese Studie hat Michaela und Fiete gefreut und erschrocken zugleich. Die Gründe für Freude, Ärger und Angst sind vielseitig und haben nicht immer nur mit den Schüler*innen zu tun. Womit aber dann? Michaela hat dazu eine Vielzahl interessanter Studien gefunden und Fiete genauso viele Erlebnisse aus dem Klassenzimmer zu erzählen. Du hörst sie in dieser Folge und außerdem beantworten wir folgende Fragen: · Mit welchen Formen von Angst und...2022-05-2346 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #2: Emotionen - Wie regulieren? <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikIn Folge 1 haben Michaela und Fiete erläutert, was Emotionen sind, wodurch sie hervorgerufen werden und mit welchen Emotionen Schüler*innen und Lehrkräfte täglich konfrontiert werden. Jetzt die Frage: Wie reguliere ich diese unterschiedlichen Emotionen und warum sollte ich das überhaupt? Du erfährst es in dieser Folge und außerdem beantworten wir folgende Fragen: · Wenn ich meine Emotionen reguliere, bin ich dann überhaupt noch authentisch? · Warum ist für Michaela die „Innere Haltung“ als Regulationsstrategie sehr wichtig? · Wie kann ich positive Emotionen sogar verstärken? · Welche Art der Reg...2022-05-0949 minEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaPädagogik - Maria MontessoriDie Italienerin Maria Montessori revolutioniert im 20. Jahrhundert die Pädagogik und den Umgang mit Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Sie starb vor 70 Jahren, am 6. Mai 1952. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:05:08 - Beitrag über Maria Montessori von Anna Wissmüller00:10:00 - Gespräch mit der Erziehungswissenschafterin Birgitta Fuchs, Biografin von Maria Montessori00:17:41 - Gespräch mit der Grundschulpädagogin Eva Schumacher über die Montessori-Pädagogik00:28:57 - Gespräch mit dem Pädagogen Heinz-Elmar Tenorth, er fasst Kritikpunkte an der Montessori-Pädagogik zusammen...2022-04-2939 minErdbeerfrösche und TeppichäpfelErdbeerfrösche und Teppichäpfel#25 - Systemisches Denken und personal brandingErdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Podcastfolge geht Jessica in den Dialog mit Sascha Voss, dem Gründer von Monkey Mind Coaching https://sascha-voss.de. Sascha verbindet seine Ressourcen und Kompetenzen im Bereich von Pädagogik, Grafikdesign, systemischem Coaching und Kreativität miteinander und lädt Dich zur Selbstreflexion und zur Rollenklärung ein. Er begleitet Menschen auf ihrem Weg zum personal branding: Wie bringe ich meine Stimme und meinen Unternehmer*innengeist in Farbe, Schrift, Form und Namen? Hör unbedingt rein, wenn Du am Anfang der Selbständ...2022-04-2829 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE#1: Emotionen - Was soll das? <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikEmotionen stören nur den Unterricht, schließlich sollen Lehrer*innen doch Wissen vermitteln oder? Michaela und Fiete sehen das entscheidend anders und erklären in der ersten Folge erstmal ausführlich warum Emotionen im modernen Schulalltag wichtiger denn je sind. Wir beantworten folgende Fragen: Was sind Emotionen überhaupt und wofür brauchen wir sie? Wie entstehen Emotionen? Mit welchen Formen von Emotionen haben Lehrer*innen und Schüler*innen tagtäglich zu tun? Welchen praktischen Tipp hat Fiete wenn es ums Thema Prüfungsangst geht? Was hat es mit dem Emotionstagebuch auf sich und was h...2022-04-2050 minWerde, wer Du wirklich bistWerde, wer Du wirklich bistLebe dein erfülltes Leben - wie du Traumata überwindest und mehr nach deinen Bedürfnissen lebstInterview-Special mit Antje Praphulla Wilhelm Ich freue mich heute sehr, dass Antje Praphulla Wilhelm heute bei mir zu Gast ist. Antje studierte zunächst Pädagogik und arbeitete dann als Lehrerin in einer Grundschule und arbeite heute als psychologische Beraterin und Coach. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, erfahrbar zu machen, dass Entspannung, Liebe und Meditation in den Alltag integriert werden können. 1951 in Lüdenscheid geboren, lebst und arbeitet sie heute in Köln. Du erfährst, wie Antje’s Weg war und wie sie in ihre Berufung gefunden hat. In dieser Folge hörst du außerdem, was...2022-02-2833 minMindful ParentingMindful Parenting31. Warum du dir selbst als Mama wieder mehr Vertrauen darfstUnd darüber dass die Kinder eine authentische Mutterschaft brauchen. Heute gibt es eine Solofolge direkt vom Herzen. Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, wie wichtig (und gleichzeitig herausfordernd) es ist heute Mutter zu sein und aber dass genau deshalb du immer mehr deiner Inneren Weisheit vertrauen sollst. Mache dir heute zum Nikolaus selbst ein Geschenk und gehe in die Stille - beim Sport, Backen, Kochen, Tanzen oder welcher Tätigkeit auch immer, die dich zu dir selbst zurück führt und gebe dir selbst das OK die Entscheidungen für dein Kind aus DEINEM Inner...2021-12-0627 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #25: Mubashara Akhtar, Informatikerin und DatenanalystinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Zusammengebracht hat mich mit Mubashara Akhtar die Vizerektorin der Technischen Universität Wien, Anna Steiger, wo die 28jährige Informatik studierte. Wir versuchen telefonisch einen Termin zu vereinbaren, was nicht ganz einfach ist, da Mubashara derzeit am King`s College in London ihren Ph.D. zu Natural Language Processing macht. Konkret geht es um Spracherkennung durch machine learning - also um künstliche Intelligenz. Ein Prozess, der sehr komplex sei, wie die Informatikerin betont. Sie habe sich ganz bewußt für Informatik und gegen Mathematik entschieden, weil sie ihre Berufschancen in die...2021-11-2725 minVorwärts und Vergessen? Systemische Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von Exzellenz & EthikVorwärts und Vergessen? Systemische Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von Exzellenz & Ethik#1 "Unternehmerische Exzellenz oder Ethik? Sowohl-als-auch!" Ein Gespräch mit Dr. Hans Rudi Fischer und Prof. Michael GöhlichHans Rudi Fischer - Dr. phil., Industriekfm., Psychologe und Philosoph. Lehrender Coach, Supervisor und Berater (SG, zsfb, igst). 1988-1992 wiss. Mitarbeiter an der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg, Abt. Psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie. Mitgründer (1990) des Heidelberger Institutes für systemische Forschung, seit 1999 Vorstandsvorsitzender. Seit 2010 Geschäftsführender Vorstand der Internationalen Gesellschaft für systemische Therapie. Gründer und seit 1999 geschäftsführender Gesellschafter des Zentrum für systemische Forschung und Beratung GmbH (zsfb). Seit 2018 Mitglied und geschäftsführender Gesellschafter der Story Dealer Berlin/Heidelberg. Neben seiner wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit seit 30 Jahren Organisationsberater und Coach. Viele Jahre Uni-Dozenture...2021-11-0427 minEin Erzieher erzählt!Ein Erzieher erzählt!Väter-Stereotypen, Männer als Erzieher und mehr. (Lassen wir Väter, Väter sein? Teil 2)Dieser Podcast/YouTube Kanal gehört zum Unternehmen "Abenteuer Eltern".  In unserem Podcast informieren wir Eltern zu unseren Angeboten und  bieten frei zugängliche Informationen zum Thema Pädagogik.   Väter sollen und wollen immer mehr Anteile haben an dem Leben ihrer Kinder. Väter sind unglaublich wichtig für ihre Entwicklung, egal ob für  Mädchen oder für Jungen. Doch welche Signale senden wir in der  Gesellschaft, welche Stereotypen beeinflussen uns mal mehr, mal weniger  bewusst und welche Strukturen stehen unter anderem Vätern im Weg.  Mit anderen Worten: Lassen wir Väter eigentlich Väter sein?   ...2021-10-2816 minIm Flow zu Fülle -SuperwomanIm Flow zu Fülle -SuperwomanAnna Nguyen - Manifestieren leicht gemacht Anna Nguyen zeigt Dir, wie Du in die Fülle kommst und Dir Deinen Traum verwirklichen kannst. Manchmal läuft es anders als Du denkst. Schaut nach Zeichen, sagt Anna. Sie erzählt, wie sie sich einen tropischen Garten mit Swimming Pool in Portugal manifestiert hat und gibt Tipps, wie es auch für Dich möglich ist, alles, was Du willst zu erreichen. Anna Nguyen studierte Dipl. Pädagogik und M.Sc.Management und ist Impulsgeberin, Unternehmerin und Herausgeberin von 18 Amazon Bestseller-Büchern. Jährlich inspiriert sie über 20.000 Menschen mit ihren...2021-08-1739 minEntwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.Herangehensweisen bei Traumata und Aggressionen | Mit Andreas SandvoßAndreas Sandvoß ist Sozialpädagoge und leitet das Institut SyDeMa und das Zentrum für Konfrontative Pädagogik. Dazu macht er Ausbildungen, Fortbildungen und hat die Fachcoachausbildung entwickelt. Er ist ausserdem noch Entwickler des systemischen Anti-Gewalt-Trainings und seit fast 25 Jahren im Geschäft. In der heutigen Podcastfolge, sprechen Andreas Sandvoß und Gunda Frey über ihre Erfahrungen bei Aggressionen und Traumata und die Verhaltensweisen damit. Heute lernt ihr einige, vielleicht neue, Sichtweisen und Tipps kennen. Außerdem bekommt ihr Einblicke in Erlebnisse, die die beiden bildhaft erzählen. Zu der Fortbildung: https://www.freymut-academy.com/fuer-fachkraefte/fachtrainer-individualpaedagogik-und-traumarbeit/ Mehr von Andreas: Instagram: @fachcoach...2021-03-141h 09Bildung mal andersBildung mal andersGleichzeitig bayerischer Gymnasiallehrer und für ein besseres Schulsystem unterwegs sein - das gehtThemenmonat: Bayern neu denken- Schule in Bayern neu machen.  In dieser Bonusfolge spricht Mia mit Dr. Fritz Schäffer. Er ist Lehrer an einer staatlichen Schule in Bayern und gleichzeitig engagiert er sich im BLLV für eine zukunftsorientierte Pädagogik und Schulentwicklung. Wie er schon seit vielen Jahren diesen Spagat schafft, teilt er mit uns. Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Bildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung! Wir danken dir, da...2021-03-1144 minEule-PodcastEule-PodcastWTF?! Nr. 2: Gewalt in der Erziehung In ihrer Kolumne „Gotteskind & Satansbraten“ schreibt Daniela Albert über Kinder, Familien und ihren Platz in der Kirche. Dabei spart sie auch die „heißen Eisen“ nicht aus, die es auf den Gebieten der Erziehung und Familienpolitik für Christen gibt. In ihrer Kolumne vom Januar 2021 schrieb sie über den langen Schatten der schwarzen Pädagogik und bereits im November 2020 über das Thema Gewalt in der Erziehung. Schlagen christliche Eltern ihre Kinder häufiger? Oder kann ein frommes Elternhaus Kindern sogar mehr Schutz bieten? In der neuen „WTF?!“-Folge vertiefen Michael Greder (@HerrVikarin) und Daniela Albert (@dalbert79) das Them...2021-02-1241 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Die Anbequemung der WeltVon Anpassung und Widerstand Anpassung. Eine der Herausforderungen des Jahres 2020. Denn ob wir Bock drauf hatten oder nicht: Wir mussten uns auf die ein oder andere Weise den Umständen anpassen, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben haben. Ganz schön schwierige Aufgabe. Aber auch eine Leistung, die wir ohnehin ständig erbringen. Auch, wenn wir das gar nicht merken, weil es nicht so radikal verläuft. Die Frage ist deshalb: Wie viel Anpassung braucht es? In welche Richtung findet unsere Anpassung eigentlich statt? Und was ist der Gegenspieler zur Anpassung. Denn - so viel ist klar - Me...2021-01-011h 06DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian RichterDURCHSTARTER-PODCAST mit Damian RichterKatia Saalfrank - Wie heile ich die Beziehung zu meinem Kind?Katia Saalfrank im exklusiven Durchstarter-Interview, Folge #19 ⭐️ … und so kannst Du Katia und ihr Team kontaktieren: 🖥 Homepage: https://www.katiasaalfrank.de/ 📆 Terminkalender: https://familiensprechstunde-saalfrank.de/ 🎓 Aus- und Weiterbildung für Eltern und pädagogische Fachleute: https://bit.ly/2GXqhP1 🚀 Zu Katia´s Sommerakademie "Kinder Besser Verstehen" geht es unter: https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ *Exklusives Special nur für Dich: Sichere Dir mit dem Code familie10 einen einmaligen 10%-Rabatt auf Katia´s gesamte Sommerakademie. Klicke auf Katia´s Seite einfach auf „Anmelden“ und tragen den Code ein – die 10% werden Dir automatisch angerechnet! * 🎙 Podcast: Katias Podcast "Familienrat mit Katia Sa...2020-12-231h 30Bildung mal andersBildung mal andersWelche Haltung es für eine Schule der Zukunft braucht mit Stefan Ruppaner von der Alemannenschule WutöschingenThema des Monats: Schule der Zukunft. In der Folge heute spricht Mia mit Stefan Ruppaner, dem Schulleiter der Alemannenschule in Wutöschingen. Die Schule ist nicht ohne Grund Schulpreisträger und bekannt für ihre zeitgemäße Pädagogik. Hier gibt es keine Klassenräume mehr und viele Freiheiten, die alle Beteiligten zu selbstbestimmten Menschen werden lassen.  Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Schulbildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung im Schulalltag! Wir danken dir, dass du dabei war...2020-12-1946 minDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftTime is honey (Folge 2/4): Muße, Müßiggang und Nichtstun [Essay von Karlheinz A. Geißler]Ein Essay von Karlheinz A. Geißler »Bin im Stress«, »Hab keine Zeit« – diese Klagen und Lamentieren schallt einem überall als Echo kollektiver Überlastung entgegen. Die Mehrheit in unserer Gesellschaft leidet unter dem bedrängenden Gefühl, all den Dingen, die es zu erledigen gilt, ständig hinterherzuhecheln. Und dennoch: Zeitnot ist in unserer Gesellschaft auch zu einem Statussymbol geworden. Für Erfolgreiche und die, die es werden wollen. Ich hetze, also bin ich – und zwar nützlich, lautet unsere Form der Selbstvergewisserung. Verlorengegangen sind dabei unsere Fähigkeiten zu Muße, Müßiggang und Erfahrungen des Glücks beim Nichtstun. Der E...2020-09-0322 minDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftDer oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft"So schnell war Entschleunigung noch nie: Die Corona-Krise und unser Umgang mit Zeit" [Essay von Karlheinz A. Geißler]Ein Essay von Karlheinz A. Geißler mit einer Einführung von Manuel Schneider Vor kurzem war die Welt noch in Ordnung. Wirklich? Stöhnten wir nicht alle unter Zeitstress und Hektik und sehnten uns nach mehr „Zeitwohlstand“? Jetzt, nach der coronabedingten Vollbremsung, gibt es Zeit auf einmal genug – doch Muße will sich nicht richtig einstellen. Was tun, wenn das Hamsterrad mal stillsteht? Der bekannte Zeitforscher Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler hätte da ein paar Vorschläge … Hören Sie die erste Folge des neuen oekom podcasts über „Die guten Seiten der Zukunft“, ein Gemeinschaftsprojekt von oekom verein [https...2020-04-1712 minSachverstandSachverstandFrauen und Fußball: Warum die Aufregung? (Folge 4)Frauen und Fußball: Für viele noch immer zwei Dinge, die nicht zusammenpassen. Sportreporterin Claudia Neumann muss diese Erfahrung am eigenen Leib machen: Sie kommentiert live im Fernsehen Fußballspiele der absoluten Weltklasse – und zwar auch die der Männer. Dafür schlägt ihr in den sozialen Medien regelmäßig Hass und Häme entgegen. Unser Moderator Jo Schück spricht mit ihr über die Widerstände, die sie als Frau in einer Männerdomäne überwinden muss, wie sie mit den Anfeindungen umgeht, was sie vom Frauenfußball hält und ob es eines Wandels in der Fankultur bedar...2020-04-0632 minIm AutokinoIm AutokinoFolge 120 - SystemsprengerFolge 120 - Systemsprenger //WERBUNG ' Mit "Im Autokino" könnt ihr ab sofort 2 Monate Sky Ticket geniessen für nur 4,99€! Dort kriegt ihr u.a. Serien wie Rick & Morty, Game of Thrones, Westworld oder auch die brandneue deutsche Sci-Fi Serie "Spides"! Link zum Autokino-Angebot: http://bit.ly/autokinospides Mehr Infos zu Spides: www.syfy.de/spides //FOLGE 120 Um für die Daheimgebliebenen und Abgeschirmten die Zeit zu verkürzen, kommen wir bereits schon eine Woche früher mit unserer Ausgabe 120 um die Ecke. TRIGGERWARNUNG: Das Thema ist dieses Mal nicht so leichte...2020-03-161h 14Radio DreyecklandRadio Dreyeckland"Sexualität ist mehr als Reproduktion"In Musik, Film und Werbung geht es ständig um Sex und Sexualität - umso mehr ein Grund eine Woche zu sexueller Bildung zu organiseren, die Abseits der gängigen Erzählungen über Sexualität informiert. Denn Sexualität hängt immer noch zwischen Tabus und einem Focus auf Reproduktion fest. Aspekte wie Lust und Intimität bleiben dabei im Verborgenen. Workshopfs und Vorträge über Asexualität, Vulva-Ejakulation, gendersensible Pädagogik und feministische Pornographie stehen deshalb auf dem Programm.2019-11-1800 minRadio DreyecklandRadio Dreyeckland"Sexualität ist mehr als Reproduktion"In Musik, Film und Werbung geht es ständig um Sex und Sexualität - umso mehr ein Grund eine Woche zu sexueller Bildung zu organiseren, die Abseits der gängigen Erzählungen über Sexualität informiert. Denn Sexualität hängt immer noch zwischen Tabus und einem Focus auf Reproduktion fest. Aspekte wie Lust und Intimität bleiben dabei im Verborgenen. Workshopfs und Vorträge über Asexualität, Vulva-Ejakulation, gendersensible Pädagogik und feministische Pornographie stehen deshalb auf dem Programm.2019-11-1800 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick#220. Die Sendung für mehr Meinungsfreiheit!In dieser Folge: Nachklapp Thüringen, FDP im neuen Landtag; Ziemiak gegen Nazis; Zwickau gedenkt ohne Opfer-Angehörige; Autogipfel im Kanzlerinnenamt; Hartz-IV-Sanktionen; USA gegen Klimaschutz; Neues aus Chile und gute Nachrichten aus der Forschung! Links und Hintergründe tagesschau: Endergebnis: FDP schafft Einzug in Thüringer Landtag tagesspiegel: 17 CDU-Funktionäre in Thüringen fordern „ergebnisoffene“ Gespräche mit der AfD Spiegel: CDU-Generalsekretär: “Die AfD ist die Anti-Deutschland-Partei” taz: Gedenken der NSU-Opfer in Zwickau: Nichts ist klar VBRG: Acht Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU kann es keinen Schlussstrich geben: Die Forderung nach umfassender Aufklärung ist bis heute nicht erfül...2019-11-0854 minKraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.060 Natur und Achtsamkeit im Frankenwald Natur ist für Christina Margarete Uhlmann essentiell. Ihr innerer Kompass führte Sie schon immer hinaus in die Natur. Im Zustand der totalen körperlichen, geistigen und seelischen Erschöpfung vollbrachte die Natur an ihr das Wunder, sie wieder genesen zu lassen. Dies möchte sie in Zeiten zunehmenden Stresses gerne an andere Menschen weitergeben.     Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Stress begegnen mittels Achtsamkeit in der Natur.     Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Meine ersten Eindrücke überhaupt...2018-10-0400 minDive Into An High-Impact Full Audiobook And Elevate Your Mindset.Dive Into An High-Impact Full Audiobook And Elevate Your Mindset.[German] - Das Energie Kartell - Das Geschäft mit der Energie und wer dabei verdient (Ungekürzt) by Rüdiger LiedtkePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543264to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Energie Kartell - Das Geschäft mit der Energie und wer dabei verdient (Ungekürzt) Author: Rüdiger Liedtke Narrator: Urban Luig Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 27 minutes Release date: June 27, 2018 Genres: Social Science Publisher's Summary: Was wurde uns nicht alles versprochen, als die staatlichen Monopole fielen: 'Mehr Wettbewerb, bessere Qualität, günstigere Preise'. Doch was ist passiert? Die Landkarte ist unter den großen Konzernen RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall aufgeteilt. Strom, Gas und Wasser werden immer teurer, und die Politik tut nichts, um die...2018-06-279h 27Access Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceAccess Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Das Energie Kartell - Das Geschäft mit der Energie und wer dabei verdient (Ungekürzt) by Rüdiger LiedtkePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543264 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Energie Kartell - Das Geschäft mit der Energie und wer dabei verdient (Ungekürzt) Author: Rüdiger Liedtke Narrator: Urban Luig Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 27 minutes Release date: June 27, 2018 Genres: Social Science Publisher's Summary: Was wurde uns nicht alles versprochen, als die staatlichen Monopole fielen: 'Mehr Wettbewerb, bessere Qualität, günstigere Preise'. Doch was ist passiert? Die Landkarte ist unter den großen Konzernen RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall aufgeteilt. Strom, Gas und Wasser werden immer teurer, und die Politik tut nichts...2018-06-2703 min