podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pascal Nagel Und Yannick Tiedemann
Shows
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Automärkte zwischen Elektroschub und Zollkrise (feat. Henner Lehne)
Die Situation auf den weltweiten Automobilmärkten ist so undurchsichtig wie selten zuvor. E-Auto-Boom auf der einen Seite, Zollkrise auf der anderen – Zeit für eine Einordnung durch den Experten. Im ersten Halbjahr 2025 ging es hoch her auf den weltweiten Automärkten: Die Zwischenbilanz fällt dabei gemischt aus, auf einigen Märkten können positive Signale vernommen werden, anderswo sieht's düster aus. Automarkt-Experte und Prognosechef von S&P Global Mobility, Henner Lehne, ist zu Gast bei WAS MICH BEWEGT und ordnet die aktuelle Marktlage ein und gibt einen Ausblick auf das, was auf die Branche zukommt. Trotz geopoliti...
2025-07-21
43 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Rettet Foxconn jetzt Nissan? // BYDs God’s Eye sieht alles
Während Nissan in Auftragsfertiger Foxconn einen möglichen Rettungsanker auf der Schussfahrt nach unten gefunden hat, bläst BYD mit dem „Auge Gottes“ zum Angriff auf die Welt des autonomen Fahrens. Die Koordinaten in der Autoindustrie werden dieser Tage gehörig durcheinandergewirbelt. Nissan -- einst Stolz der japanischen Industrie -- sucht händeringend nach Auswegen aus der zum Teil hausgemachten Krise. Eine helfende Hand könnte übers ostchinesische Meer reichen: Der taiwanesische Auftragsfertiger Foxconn will wohl Fertigungslinien in Nissans Oppama-Werk nutzen, um künftig die eigenen Elektroautos herzustellen -- und damit nicht nur Arbeitsplätze bei Nissan sichern, sondern auf d...
2025-07-14
35 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Liefern VW und Moia die Robotaxi-Antwort auf Waymo und Co.?
Volkswagen und Moia präsentieren ihr serienreifes Level-4-Robotaxi und liefern ein schlüsselfertiges Mobilitäts-Ökosystem gleich mit. Was technisch dahintersteckt und warum das ein echter Angriff auf Waymo und Tesla ist, erfahren Sie in der neuesten Folge Im internationalen Rennen um die autonome On-Demand-Mobilität von morgen startet jetzt auch ein europäischer Player durch: Volkswagen und Moia haben die Serienvariante des ID.Buzz AD präsentiert, die ausgestattet mit modernster Sensorik und Mobileye-Technologie ab 2027 im Regelbetrieb in Hamburg fahrerlos unterwegs sein soll. Doch VW liefert mehr als nur ein Fahrzeug: Mit der Turnkey Solution bietet der Konzern...
2025-07-07
31 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Besser spät als nie: Autoindustrie wagt Software-Schulterschluss
Elf Schwergewichte der Autoindustrie wollen künftig Open-Source-basiert vorwettbewerbliche Fahrzeugsoftware gemeinsam entwickeln, um beim Software-Defined Vehicle Tempo hoch- und Kosten runterzufahren. Doch kommt der Schritt zu spät? Die deutsche Automobilbranche setzt ein Ausrufezeichen in Sachen SDV: Elf OEMs und Zulieferer -- darunter Mercedes-Benz, BMW, VW, Bosch und Continental -- haben auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam eine offene Software-Basis für Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist ein modularer, erweiterbarer Core Stack, der bis 2026 stehen und essenzielle Funktionen aus Middleware und Betriebssystem abdecken soll. Koordiniert vom VDA und umgesetzt in der S-Core-Gruppe der Ecli...
2025-06-30
28 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Zwischen Aufbruch und Überlebenskampf – wie die Zulieferer um ihre Zukunft ringen
Die weltweite Auto-Zulieferbranche wankt so stark wie nie zuvor. Stagnation, Kostenexplosionen und multiple Krisen fordern ihren Tribut. Wohin führt der Weg der Lieferanten einer Branche im Wandel? Die globale Automobilzulieferindustrie steht an einem kritischen Punkt. Was einst als verlässlicher Wachstumsmotor galt, gerät zunehmend ins Stocken. Zwar werden weltweit nach wie vor Milliarden umgesetzt, doch die Renditen sinken, die Unsicherheiten steigen -- und die Liste der Umbaumaßnahmen wird länger. In der aktuellen Podcastfolge werfen Pascal und Yannick einen Blick auf den Zustand der Branche und schauen auf die Ergebnisse des neuen Top-100-Zulieferer-Rankings, das Automobil Produ...
2025-06-23
33 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Logistik neu denken: Audis Weg zur resilienten Supply Chain (feat. Dieter Braun)
Audis Supply Chain-Chef Dieter Braun verrät in dieser Folge, mit welchen Mitteln den Ingolstädtern der Wandel zu einer digitalen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Lieferkette gelingen soll – und wieso der Mensch dabei im Mittelpunkt steht. Globale Lieferketten stehen unter Druck: Geopolitische Spannungen, volatile Märkte und steigende Kosten fordern die Automobilindustrie heraus. Doch zugleich eröffnen sich neue Chancen -- für Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Wie Audi auf diese Herausforderungen reagiert, klären Pascal und Yannick in dieser Folge mit Dieter Braun, Leiter Supply Chain bei den Ingolstädtern. Es geht unter anderem um Audis Logistikstrategie im Rahmen der...
2025-06-16
39 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Neues Geschäft mit Rüstung? // Hype um humanoide Roboter
Die Autobranche sucht in Krisenzeiten nach Effizienzpotenzialen und neuen Geschäftsfeldern. Was die Themen Rüstung und Robotik damit zu tun haben, hören Sie in der aktuellen Folge. Die Krise in der Autoindustrie setzt die Unternehmen unter Effizienzdruck und zwingt sie gleichzeitig, über neue Ertragsfelder nachzudenken. Zwei Trends in der Branche decken beide Dynamiken ab: Zum einen führt der Aufrüstungsboom infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine dazu, dass immer mehr Automobilfirmen sich offen zeigen, stärker oder überhaupt in das Thema Rüstungsgüter und -technologien zu investieren -- oder gar ihre nicht ausgelasteten Produktionsstätten für Un...
2025-06-10
36 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
„China Speed“: Kann eine neue Programmiersprache die Entwicklungszeiten verkürzen?
RUST schickt sich an, die etablierten Programmiersprachen im Software-defined Vehicle abzulösen. Was kann der neue Weg zu coden und sollten Autobauer nun umsteigen? Alle sprechen vom „China Speed", der Fahrzeugentwicklung in deutlich kürzeren Zyklen als bei traditionellen Autobauern üblich. Das Tempo muss hierzulande also hoch. In Sachen Software könnte nun eine neue Programmiersprache einen Teil dazu beitragen. RUST kommt an den Arbeitsplätzen der SDV-Entwickler an und verspricht einfachen, sicheren und Hardware-unabhängigen Code. Ronja und Pascal diskutieren in der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT über Chancen und Stolpersteine. Sollte sich die Autoindustrie nun schnellstmöglich das entspr...
2025-06-02
25 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Apple erobert Fahrzeugcockpit // BYD überflügelt Tesla in Europa
Apple dringt mit neuer Car Play-Variante tiefer ins Fahrzeug – und damit weiter in die Gedankenwelt der OEM-Entscheider vor. Gleichzeitig überholt BYD Tesla in Europa und greift mit dem Dolphin Surf VW & Co. an. Zwei Wendepunkte, die die Autowelt neu sort Zwei mehr oder weniger große Paradigmenwechsel bei WAS MICH BEWEGT: Zum einen gibt es Neuigkeiten aus dem Hause Apple. Das Remote-UI Car Play transformiert sich zur Ultra-Version, die jetzt auch das digitale Cockpit umfasst, und dringt damit noch tiefer in die Fahrzeugsysteme vor als bisherige Versionen. Damit schafft Apple ein zentrales Interface fürs gesamte Fahrzeug. Ist das der e...
2025-05-26
29 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Giganten im Wanken: Wohin führt der Weg von Nissan und Ford?
Nissan streicht Werke und tausende Jobs, bei Ford in Deutschland geht das Insolvenz-Gespenst um. Während Nissan mit einem harten Sparkurs den Turnaround schaffen will, legt die IG Metall die Produktion in den Kölner Ford-Werken lahm. Es geht ums Ganze. Momentan gibt es eigentlich kaum einen Automobilbauer, der sich nicht in irgendeiner finanziellen Schieflage befindet. Zwei, dies es besonders hart getroffen hat sind Nissan und Ford in Deutschland. Vergangene Woche kündigte Nissan einen umfangreichen Sparplan an, mit dem die Japaner schon 2026 den Turnaround schaffen wollen: 20.000 Stellen weg, sieben Werke stehen vor dem Aus und die Zeit für En...
2025-05-19
27 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
FreeNow-Deal und Robotaxi-Evolution: Ridesharing startet durch
Während Mercedes und BMW ihr letztes Mobilitäts-Tortenstück an Lyft verkaufen, starten Tesla und VW mit autonomen Mobilitätsdiensten durch. Das Rennen um die Zukunft der On-Demand-Mobilität nimmt wieder ordentlich Fahrt auf. FreeNow wird amerikanisch: Der US-Ridesharing-Anbieter Lyft übernimmt die Mobilitätsplattform FreeNow für 175 Millionen Euro -- und steigt damit erstmals in den europäischen Markt ein. Was bedeutet dieser Deal für Nutzer, Wettbewerber und nicht zuletzt für die Automobilhersteller, die sich zunehmend aus dem Plattformgeschäft zurückziehen? Zugleich wollen einige OEMs jetzt bei der autonomen On-Demand-Mobilität aufholen. Zum Beispiel in den USA, wo bi...
2025-05-12
28 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
CATL hebt die E-Auto-Batterie aufs nächste Level – und Europa schaut zu
Reichweiten bis zu 1.500 Kilometer, Laden fast so schnell wie Tanken und das Ganze auch noch günstiger: Mit neuen Batterie-Innovationen greift der chinesische Marktführer CATL frontal an. Derweil ringt Europa um Anschluss. Wo könnte die Elektromobilität heute stehen, wenn Reichweite, Ladezeit und Kosten für Autobauer und -Endverbraucher keine Probleme mehr darstellten? Alle drei Dinge sind freilich eng verbunden mit dem Herzstück des E-Autos: der Batterie. Einer der wichtigsten Batteriehersteller überhaupt, CATL, hat nun drei neue Akku-Varianten der Öffentlichkeit präsentiert, die das leidige „RIP-Problem" gehörig schmälern könnten. Die neuen Akkusysteme sollen Reichweiten bi...
2025-05-05
34 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
KI regiert die Auto-Welt: China-Innovationen und CAIO-Trend
Auf der Autoshow in Shanghai zeigt sich: Wer auf dem wichtigsten Automarkt der Welt bestehen will, muss nicht nur lokal denken – sondern vor allem mit KI punkten. Derweil reagieren einige OEMs auf den KI-Boom mit einer neuen Rolle im Top-Management: dem C Der große Bahnhof der Autoindustrie steht nicht mehr in Detroit oder Frankfurt, er wird in Shanghai aufgefahren. Auf der dortigen Autoshow zeigen natürlich die zahlreichen heimischen OEMs, welche Innovationen sie im Köcher haben. Vor allem aber die deutschen Hersteller um VW, Mercedes und BMW wollen beweisen, dass sie auf dem immer noch wichtigsten Markt techn...
2025-04-28
31 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Der Koalitionsvertrag steht – was plant Schwarz-Rot für die Autoindustrie?
Union und SPD wollen der deutschen Autoindustrie mit einigen mehr oder weniger großangelegten Maßnahmen unter die Arme greifen. Doch was steht wirklich im Koalitionsvertrag zur Elektromobilität oder dem autonomen Fahren? Am 6. Mai ist Friedrich Merz endlich am Ziel: Dann wird der Unionspolitiker aller Voraussicht nach zum neuen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Mit seiner „Arbeitskoalition" aus CDU/CSU und SPD will er unter anderem die deutsche Wirtschaft wieder fit machen -- auch und vor allem der Autoindustrie mit einigen Maßnahmen unter die Arme greifen. In der aktuellen Folge schauen Timo und Yannick auf die Ankündi...
2025-04-22
28 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Für Mercedes ist Sindelfingen der Fels in der Brandung (feat. Sara Gielen)
Mercedes’ Stammwerk in Sindelfingen steht für viel Tradition und noch mehr Wandel. Werkleiterin Sara Gielen spricht über ihren Wechsel von Ford zu Mercedes und wie sie Digitalisierung, Effizienz und Führung in volatilen Zeiten in Einklang bringt. In diesem Jahr feiert das Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen seinen 110. Geburtstag. Viel Tradition, die sich im Stammwerk des schwäbischen OEMs mit einem hohen Maß an Innovation vereint. Die Factory 56 gilt als eine der modernsten Montagehallen in der Automobilindustrie und will in Sachen Digitalisierung und Automatisierung Maßstäbe setzen. Doch auch Mercedes' Vorzeigewerk steht unter Druck: Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die...
2025-04-14
30 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Trump lässt die Zoll-Bombe platzen – was die Autobauer jetzt tun können
Er hat seine Drohungen wahrgemacht: US-Präsident Trump hat sein neues Zollregime verkündet, das unter anderem die weltweite Autoindustrie stark in Mitleidenschaft ziehen könnte. Hersteller und Zulieferer reagieren noch zurückhaltend, brauchen aber einen P In Rosengärten werden üblicherweise romantische Botschaften ausgetauscht. Nicht so am vergangenen Mittwoch in ebenjenem des Weißen Hauses. Denn was US-Präsident Donald Trump dort ankündigte, könnte die Weltwirtschaft und speziell die Autoindustrie gehörig ins Wanken bringen: 25 Prozent werden jetzt zusätzlich auf Auto-Importe aus der EU erhoben, ebenso betroffen sind Komponenten wie Motoren oder elektronische Bauteile. Der erratische U...
2025-04-08
24 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Arbeiten in der Autoindustrie – Lohnt sich das noch? (feat. Dr. Manuel Kallweit)
Hersteller und Zulieferer müssen der Krise Tribut zollen und reihenweise massiv Stellen abbauen. Die Eskalation folgt einem längeren Trend, der wohl unumkehrbar scheint. Doch es gibt Gründe für Optimismus. Dunkle Wolken über der Autoindustrie drücken nicht nur auf die Stimmung und die Gewinnmargen der Unternehmen, auch das Schreckgespenst Stellenabbau verbreitet vermehrt Angst und Schrecken in der Branche. Die Beschäftigung hierzulande befindet sich wegen des Strukturwandels in der Autoindustrie ohnehin auf dem absteigenden Ast und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch bei einer Talfahrt gibt es irgendwann auch wieder einen neuen Berg zu erklimm...
2025-03-31
46 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
ID.7, ET7 oder i7? Mit welchen E-Modellen die Autobauer den Boom anheizen wollen
Die Zeichen der E-Mobilität stehen aktuell auf Aufschwung, doch die Skepsis der Kundschaft ist noch immer vorhanden. Viele OEMs haben mittlerweile ein breites Portfolio an beachtlichen Stromern vorzuweisen – jetzt gilt es, sie auf die Straße zu bringen. Der Hochlauf der Elektromobilität kommt. Jetzt wirklich. Oder? Zumindest deuten die jüngsten weltweiten Zulassungszahlen und die Prognosen daraufhin, dass das Jahr 2025 ein Erfolgsmomentum für batterieelektrische Vehikel werden könnte. Zwar hätten viele OEMs laut Expertenmeinung ihre BEV-Neuzulassungen aus 2024 in dieses Jahr verschoben, um bei den zu Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen, dennoch scheint vieles darauf hin...
2025-03-24
35 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Profite der deutschen OEMs brechen ein // Chaostage bei Cariad
Während ein deutscher Autobauer nach dem anderen teils massive Gewinneinbrüche vermeldet, geht es bei VWs Softwaretochter Cariad mal wieder hoch her. Mit jeder weiteren Bilanzpressekonferenz wird momentan der Club der Minus-30-Prozenter immer größer: Nachdem Volkswagen und Mercedes schon massive Gewinneinbrüche zu vermelden hatten, gehen auch bei BMW gut 37 Prozent der Profite flöten. Die Gründe sind bekannt: mieses China-Geschäft, schwacher E-Auto-Absatz usw. Doch ist die Situation für die deutsche Auto-Garde wirklich so düster oder gibt es Anlass für Optimismus? Den scheint es bei VWs einstigem Software-Prestigeprojekt Cariad wohl eher nicht zu ge...
2025-03-17
29 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
VW zeigt den Jedermann-Stromer – doch kommt er zu spät?
Der neue „Einser“ in Volkswagens junger Elektrofamilie soll Kunden mit nicht ganz so dickem Portmonee für die Elektromobilität aus Wolfsburg begeistern. Dabei könnte die Zeit zum ärgsten Widersacher werden. Jetzt endlich ist er da! Also fast. Volkswagen präsentiert mit viel Tamtam und großem Medienbahnhof mit dem ID. Every1 das lange erwartete Einstiegs-Elektroauto für um die 20.000 Euro. Doch noch ist der vermeintliche Volksstromer nur ein Konzept, wenn auch recht seriennah. Frühestens 2027 rollt das Up-ähnliche E-Mobil zu den Kunden -- und könnte dann längst von den Konkurrenten aus Europa oder China in der Kundengu...
2025-03-10
26 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Junge Wilde ganz zahm – Lucid und Polestar auf der Suche nach der Erfolgsspur
Junge Elektro-OEMs weltweit stehen unter massivem Druck, endlich erfolgreich zu sein. Während Polestar ein neues Vertriebsmodell ausprobiert, sucht Lucid eine neue Führung. Vor Jahren galten die jungen Elektroauto-Startups aus den USA oder China als aufstrebende Herausforderer der schwerfälligen Autoschwergewichte, die wussten, was der Kunde will und wie man diese Bedürfnisse schnell befriedigt. Doch bei den jungen Wilden ist der Hype den Mühen der Ebene gewichen. Zwei, die es durchaus schwer haben, international Marktanteile zu holen, sind Polestar und Lucid. Der US-Hersteller von hochpreisigen E-Limousinen und SUVs verbrennt jedes Jahr viel Geld und hat nun seine...
2025-03-03
27 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Mixed Reality führt BMW in virtuelle Welten (feat. Christopher Geyer und Torsten Schmitt)
Spatial Computing und Mixed-Reality-Tools sind ein echter Boost für die Entwicklungsprozesse in der Autoindustrie. BMW zeigt, welche Effizienzgewinne durch XR eingefahren und welche Levels an globaler Kollaboration erreicht werden können. Jeder in der Autoindustrie redet aktuell vom immensen Impact von künstlicher Intelligenz auf Produkte und Prozesse. Nicht minder spannend ist der Blick in virtuelle Welten: Metaverse, Mixed Reality und Spatial Computing sind Technologiefelder, die insbesondere im Design, Engineering oder Fertigungsplanung ungeahnte Effizienzgewinne versprechen. So auch bei BMW. In der aktuellen Folge fragen Pascal und Yannick bei Christopher Geyer und Torsten Schmitt von BMW nach, wie Mixed Rea...
2025-02-24
37 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Porsche auf gefährlichem Schlingerkurs // Europa bündelt KI-Kräfte
Porsche kündigt an, 1.900 Stellen abbauen und sich womöglich von der E-Mobilität abwenden zu wollen. Und: Europa findet für industrielle KI eine gemeinsame Stimme und einen Plan, wie man im globalen Wettrennen den Anschluss halten kann. Sportwagenbauer Porsche steckt in einer multifaktoriellen Krise: die schwächelnde E-Mobilität schlägt auf die Bücher, in China läuft's nicht und Ränkespiele im Vorstand tragen zu weiterer Unsicherheit bei. Nun geht es auch der Belegschaft an den Kragen: In den nächsten Jahren sollen 1.900 Mitarbeiter das Traditionsunternehmen aus Zuffenhausen verlassen. Und auch von der elektrischen Mobilität scheint ma...
2025-02-17
33 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Wie geht es der deutschen Autoindustrie, Herr Schwope?
Dunkle Wolken oder Silberstreif am Horizont? Wieder einmal steht die deutsche Autoindustrie an einer Wegscheide: kommt der E-Auto-Hochlauf oder droht ein neuer Handelskrieg alles zu verschlimmern? Einschätzungen von Autowirtschaftsexperte Frank Schwope. Die Automobilindustrie bleibt auch 2025 in der Krise. Zwar sendet die leicht positive Nachfrage bei Elektroautos im ersten Monat des Jahres positive Signale in die Branche, doch gleichzeitig hängt der erneut aufflammende Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa wie ein Damoklesschwert über Herstellern und Zulieferern. Wir haben in der aktuellen Folge mit Automobilwirtschaftsexperte Frank Schwope von der Fachhochschule des Mittelstands über die konkreten Zukunftsaussichten der deutschen Auto...
2025-02-10
21 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Schockwelle Deepseek – trifft sie die Autoindustrie?
Das chinesische KI-Modell Deepseek soll deutlich günstiger und ressourcenschonender sein als ChatGPT. Bei einigen US-Techriesen sorgte der Neuling für heftiges Nervenflattern – und massiven Kursverlusten. Muss jetzt auch die Autoindustrie ihre KI-Strategi There's a new KId in town! Deepseek, das neue KI-Startup mit Sitz im chinesischen Hangzhou, hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die US-Tech-Giganten wie Nvidia oder Meta gehörig ins Wanken zu bringen -- und das Ganze mit einem kolportierten KI-Modell, das massiv günstiger ist und deutlich weniger Rechenleistung benötigt als die Konkurrenz um Open AI und Co. Wie viel Substanz hinter dem Hype um...
2025-02-03
32 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Wie komm‘ ich ins Büro? Alternative Wege beruflicher Mobilität (feat. Luisa Stöhr und Philipp Scharfenberger)
Der Weg zur Arbeit kann heute ziemlich vielschichtig sein, die Angebote von Arbeitgebern auch. Wie hat sich die berufliche Mobilität gewandelt und was ist noch zu tun? Dienstwagen oder Fahrradleasing? Carsharing oder doch die S-Bahn? Die Möglichkeiten für Arbeitnehmer ins Büro zu gelangen, sind im Jahr 2025 mannigfaltig -- und häufig auch nachhaltiger. Und immer öfter gelangen auch Unternehmen zu der Erkenntnis, dass die eigene Attraktivität, das Wohlbefinden der Belegschaft und letztlich auch die Produktivität stark mit schlauen und kostengünstigen Mobilitätsangeboten zusammenhängt. In der aktuellen Folge erfahren Pascal und Yannick von den For...
2025-01-27
46 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
USA verbieten Auto-Software aus China – ein Vorbote Trumpschen Ausmaßes?
Die Biden-Regierung will Autosoftware ab 2027 vom heimischen Markt verbannen und vergrößert damit den Schatten, der auf der Autoindustrie liegt – auch auf der deutschen. Drohen unter Trump jetzt eine Eskalation und ein neuer Handelskrieg? Noch bevor Donald Trump seinen Amtseid sprechen konnte, verdichten sich die Anzeichen, dass die USA die heimische Wirtschaft weiter abriegeln will. Auf den letzten Metern brachte die Biden-Harris-Administration ein Verbot russischer und vor allem chinesischer Autosoftware ab dem Modelljahr 2027 auf den Weg, das einen regelrechten „Protektionismus-Vorgeschmack" auf die Legislaturperiode der Trump-Regierung gegeben hat. Was bedeutet das Verbot für die deutschen OEMs? Und steht uns jetzt u...
2025-01-20
21 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Konsolidierung und KI – was 2025 auf die Autoindustrie zukommt
Bei Volkswagen glätten sich vorerst die Wogen, in Japan könnte ein neuer Industrietanker vom Stapel laufen und in Nevadas Wüste rollt die nächste Welle der Robotik-Revolution heran. Wer sich „zwischen den Jahren" nicht für News aus der Automobilindustrie interessierte, hat zwei Hammer-Meldungen verpasst, die gleichzeitig erahnen lassen, was uns in diesem Jahr in der Branche blüht. Zum einen haben Volkwagen, Betriebsrat und Gewerkschaft noch vor Weihnachten ihren wochenlang schwelenden Tarifkonflikt beigelegt und eine Einigung erzielt, die von allen Beteiligten im Nachgang als Erfolg und positives Signal für die nahe Zukunft gewertet wurden. Doch ist...
2025-01-13
38 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Was uns bewegte – der große Jahresrückblick 2024
Ein turbulentes Jahr 2024 in der Automobilindustrie geht zu Ende. Zeit für die Redaktion, den Blick zurück auf die wichtigsten Geschehnisse, Trends und Entwicklungen des Jahres zu werfen. Man kann nicht unbedingt behaupten, dass das Jahr 2024 ein langweiliges war. Krise bei Volkswagen, Stellenabbau bei deutschen Zulieferern, Strafzölle, KI auf dem Vormarsch sind nur ein paar der Themen, die uns in diesem Jahr stark bewegt haben. Zeit, einmal innezuhalten. Zusammen mit Ronja und Timo aus der Redaktion kommentieren Pascal und Yannick die Geschehnisse und Trends 2024. Unter anderem stand das Jahr unter dem Zeichen von mehr und mehr Frauen an...
2024-12-16
50 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Autonomes Fahren ist Realität – aber welche? (feat. Joachim Mathes)
Autonomes Fahren wird die Mobilität auf den Kopf stellen. Doch das Tempo der Veränderung ist von Markt zu Markt unterschiedlich und externen Einflüssen unterworfen. Wo stehen wir heute bei der Selbstfahr-Revolution? „Autonomes Fahren ist die Zukunft." Das sagt Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Sein Ministerium hat in der vergangenen Woche ein neues Strategiepapier vorgelegt, in dem steht, dass Deutschland jetzt kräftig in neue autonome Technologien insbesondere für den ÖPNV und Güterverkehr investieren will. Deutschland soll zu einem weltweit führenden Innovationstandort dafür werden. Aber ist er das nicht schon? Deutsche OEMs wie Mercedes oder BMW haben s...
2024-12-09
42 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Wachstumsbremse Bürokratie – stellt sich Europa selbst ein Bein?
Die Zusatzaufwände durch unzählige bürokratische Akte bereiten Unternehmen nicht nur in der Autoindustrie mehr und mehr Kopfzerbrechen – und verursachen massive Kosten. Doch gibt es einen klugen und schnellen Ausweg aus dem Verwaltungsdschungel? Mehr als 145 Milliarden Euro gehen Deutschland laut ifo-Institut jedes Jahr an Wirtschaftsleistung durch die Lappen. Warum? Wegen des seit Jahrzehnten immer fetter werdenden Bürokratiemonsters. Gesetzesnovellen auf Bund- und EU-Ebene, komplexere Datenschutzvorgaben und unzählige, mühsame Verwaltungsakte lähmen die Dynamik des Wirtschaftsstandortes Europa. Und in aktuellen Krisenzeiten werden die Rufe aus der Industrie immer lauter, die bürokratischen Fesseln endlich zu lösen -- oder...
2024-12-02
28 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Audi geht neue Wege in Fernost – ein Erfolgspfad, der Schule macht?
Audis neue Schwester in China tritt künftig ohne vier Ringe auf, dafür aber mit viel China-Speed. Schaffen es die westlichen OEMs im Reich der Mitte wieder in die Erfolgsspur? Audi hat mit der Gründung einer neuen Submarke zusammen mit Joint-Venture-Partner SAIC in China für Aufruhr in der Autobranche gesorgt: Ganz ohne die vier Ringe aber mit ganz viel Tech-Innovation „Made in China" sollen neue, junge Käufergruppen angesprochen und das mittlerweile ziemlich maue Geschäft im Reich der Mitte wieder angekurbelt werden. Pascal und Yannick stellen sich in der aktuellen Folge die Frage: Kann das ein erfo...
2024-11-25
27 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Lina Eddisi: Ins kalte Wasser!
Lina Eddisi ist bei Schaeffler verantwortlich für KI-Innovationen. Im Podcast sprechen wir mit ihr über ihren Weg in der Autoindustrie, ihren Führungsstil und diskutieren die Frage, wer eigentlich für künstliche Intelligenz die Verantwortung trägt. „Scheinbar stehe ich nicht so auf Sicherheit", sagt Lina Eddisi im Gespräch mit Pascal und Yannick und muss lachen. Denn meist in ihrer Karriere hat sie sich für eine Veränderung im Job entschieden, ohne eine neue Stelle in Aussicht zu haben. Dazu outet sie sich als großer Fan davon, ins kalte Wasser geschmissen zu werden. „Ich erwarte das so...
2024-11-18
1h 05
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Trump und die Folgen für die Autoindustrie
Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten könnte drastische Konsequenzen für die europäische Autoindustrie haben. Umso mehr gilt es jetzt, eingeschlagene Transformationspfade nicht fluchtartig zu verlassen. Eine Woche, die für uns alle und speziell die Autoindustrie eine Zeitenwende markiert, liegt hinter uns: In den USA hat Donald Trump einen erdrutschartigen Sieg gefeiert und wird als neuer, alter Präsident nicht nur innenpolitisch neue Saiten aufziehen. Im Wahlkampf hatte er angekündigt, die heimische Industrie mittels Zöllen auf chinesische und europäische Importe schützen zu wollen -- was speziell den europäischen Autobauern neue Schweißperl...
2024-11-11
36 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Management, Politik, Markt: Wer trägt die Schuld an der VW-Krise?
Schließen sogar drei Werke? Geht es den Beschäftigten an die Löhne? Und wer ist eigentlich verantwortlich für die schwierige Lage bei Volkswagen? Die aktuellen Quartalszahlen belegen, was ohnehin jeder weiß: Um den größten deutschen Autobauer Volkswagen ist es derzeit nicht gut bestellt. Rund zwei Monate nach dem „VW-Hammer" kommen Details der Sparmaßnahmen ans Licht. Sogar bis zu drei Werke sollen in Deutschland auf dem Prüfstand stehen. Auch saftige Lohnkürzungen und gestrichene Boni sind auf der To Do-Liste der Sanierer zu finden. Während es erste Annäherungen zwischen Management, Betriebsrat und Gewerkschaft z...
2024-11-04
35 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Wie sehr schaden Strafzölle dem schwächelnden E-Auto-Markt in Europa?
Die Elektromobilität in Europa kommt im Gegensatz zu China nicht aus dem Quark. Nun droht auch noch ein Handelskrieg zwischen beiden Weltmärkten, der eigentlich niemandem in der Autoindustrie gefallen kann. Der Hochlauf der Elektromobilität ist speziell in Europa heftig ins Stocken geraten. Dass das keine gefühlte Wahrheit ist, zeigen die neuesten Zahlen des E-Auto-Absatzes für das laufende Jahr. Die betrüblichen Aussichten sorgen die hiesigen Autobauer, die nicht nur Gewinnwarnungen rausgeben, sondern erstmals auch über Entlassungen und Werksschließungen nachdenken. Und nun droht neues Unheil: Sollte die EU mit Chinas Regierung zu keiner Einigung kommen...
2024-10-28
29 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Kommen neue Mobilitätsdienste endlich auf den grünen Zweig? (feat. Stefan Bratzel)
Der Markt für neue Mobilitätsdienste frisst seine Kinder, nur die wenigstens haben eine Idee, wie sich mit Ridesharing, Mikromobilität und Co. Geld verdienen lässt. Dabei geht es längst nicht nur um das Vermitteln von Mobilität. Immer mehr Anbieter drangen in den vergangenen Jahren auf den Markt für neue Mobilität, um auch ein Stück vom Kuchen abzubekommen, andere wie die Autobauer verabschiedeten sich nach und nach von Sharing-Welt. Diese gebar Platzhirsche wie Uber oder Didi und weckte die Internetriesen aus den USA und China, die ihrerseits umfassende Mobilitätsökosysteme bauen wollen. In...
2024-10-21
43 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Agenten oder starke Händler? Die heikle Suche der Autobauer nach neuen Vertriebswegen
Geringere Vertriebskosten und ein digitales und direkteres Kundenerlebnis sind Gründe, warum OEMs derzeit ihre Vertriebskonzepte überdenken. Doch der einstige Königsweg Agenturmodell führt längst nicht mehr für alle in eine rosige Zukunft. Bei Agenten-Filmen steht in der Regel vor allem eines im Vordergrund: Spannung. Ziemlich viel Aufregung erzeugen Agenten momentan auch in der Autobranche: Viele Hersteller haben sich in der Coronakrise auf neue Vertriebswege in Richtung Agenturmodell gemacht, in dem Händler nur noch eine Vermittlerrolle einnehmen. Die OEMs erhoffen sich geringere Vertriebskosten und einen direkteren Draht zum Kunden. Doch nun wird die Liste derjenigen Herstel...
2024-10-14
29 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Hyundai kooperiert mit Waymo / EU erhebt Strafzölle auf China-Autos
Während Hyundai und Waymo beim autonomen Fahren gemeinsame Sache machen, stemmt sich die EU gegen chinesische Autos und verabschiedet Strafzölle. Pascal ist in der heutigen Folge allein im Studio, doch die Nachrichtenlage lässt ihn nicht hängen: Nur kurz nach der Ankündigung, eine weitreichende Kooperation mit General Motors zu prüfen, präsentiert Hyundai einen weiteren Partner an der Seite. Gemeinsam mit Waymo wollen die Koreaner das autonome Fahren vorantreiben. Hyundai stellt die Fahrzeugplattform, Waymo die Technologie. Ein kluger Schritt zur richtigen Zeit? Eine andere Entscheidung fällt in Brüssel: Gegen das deutsche Veto wird die...
2024-10-07
30 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Schmerzpunkt Software: Etablierte Autobauer treten auf der Stelle
Ein neuer Digitalisierungsindex bestätigt, was nur wenige überraschen dürfte: Auf dem Weg zum Software-Defined Vehicle hinkt die alte Autowelt weiterhin hinter Tesla, Nio und Co. her. Jedes Jahr bringen die Berater von Gartner ein Branchenbarometer heraus, das zeigt, wie die globale Automobilindustrie -- Etablierte wie Newcomer -- in Sachen Digitalisierung und Software aufgestellt sind. Zentrale Erkenntnis: In der neuen Hierarchie der Auto-Player tut sich insgesamt wenig. Junge OEMs wie Tesla, Nio oder Rivian dominieren, die traditionellen OEMs stagnieren im Mittelfeld -- und das trotz teils massiver Investitionen in Digitalisierung und Software. Pascal und Yannick schauen sich in die...
2024-09-30
30 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Trucks don’t lie – wie weit ist die Nutzfahrzeugbranche beim Antriebswandel?
Auf der IAA in Hannover zeigen die Nutzfahrzeughersteller ihre alternativen Antriebskonzepte. Doch ist der Fokus auf die Batterie der richtige Weg? Zusammen mit Redakteur Timo Gilgen blicken Pascal und Yannick zurück auf die IAA Nutzfahrzeuge 2024 in Hannover. Auf der diesjährigen Nutzfahrzeugmesse stand alles unter dem inoffiziellen Motto: Quo vadis nachhaltiger Truck? Die Vorgaben der EU zum CO2-Ausstoß werden auch im Transportwesen schärfer, Hersteller müssen schneller Antworten finden, mit welchem Antriebskonzept sie in die Zukunft gehen wollen. Auf der Messe zeigten die OEMs vor allem neue batterieelektrische Lkw und Transporter, die aber was unter anderem Preis...
2024-09-23
27 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Hyundai und GM legen Kräfte zusammen – ein unausweichlicher Schritt?
Um Kosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben, überlegen US-Autobauer GM und Koreas wichtigster OEM, Hyundai, in neuralgischen Bereichen Ressourcen und Expertise zu bündeln. Momentan überschlagen sich die Meldungen zu erdrutschartigen Bewegungen in der Autobranche. Nach dem Beben bei Volkswagen kündigen nun zwei weitere namhafte Schwergewichte der Autoindustrie eine möglicherweise epochale Veränderung an: Die Volumenhersteller General Motors und Hyundai wollen in Zukunft in strategischen Kernbereichen gemeinsame Sachen machen. Um Kosten zu senken und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, sollen künftig Ressourcen und Knowhow bei Entwicklung, Produktion oder Beschaffung stärker zusammengelegt werden. Wie genau das a...
2024-09-16
35 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Beben in Wolfsburg – Welche Folgen hat der Spar-Hammer für Volkswagen?
Zum ersten Mal in seiner Geschichte denkt der VW-Konzern wegen seiner schwachen Ertrags- und Marktlage über Werksschließungen und Entlassungen nach. Kaum ein Unternehmen liefert in diesem Podcast so viel Zündstoff und Steine des Anstoßes wie Volkswagen. Doch die Meldung, dass der Wolfsburger Konzern wegen der schlechten finanziellen Lage und stockendem E-Auto-Absatz nun über die Auflösung der Beschäftigungsgarantie und sogar das Dichtmachen einiger Werke nachdenkt, schlug ein wie eine Bombe. Politik und Betriebsrat laufen jetzt Sturm gegen die Pläne des VW-Vorstands, Kostenoptimierungen mit harter Hand durchzusetzen. Der anstehende Herbst könnte ein heißer werden am...
2024-09-09
33 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Schlank, schlanker, Lean Production – Wie Automobilwerke viel aus wenig machen
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des VW-Werks in Palmela, Portugal. Und: Die diesjährigen Sieger der Automotive Lean Production Awards. Das Volkswagen-Werk im portugiesischen Palmela bei Lissabon ist ein Vorreiter der schlanken Produktionsorganisation. Davon konnte sich Redakteur Timo Gilgen einen exklusiven Einblick vor Ort machen. Das Team um Werkleiter Thomas Hegel Gunter versteht es, aus wenig viel zu machen. Einen Meter Weg an der Linie gespart, zwei Sekunden schneller mit dem Arbeitsschritt - es sind gerade die kleinen Veränderungen, die in Summe große Wirkung entfalten können. Außerdem sprechen Timo und Pascal über die diesjä...
2024-09-02
29 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Gaming und Streaming im Auto – In-Car-Entertainment im Software-Defined Vehicle
Autohersteller verbünden sich mit Spiele-Plattformen und Streaming-Anbietern, um das In-Car-Entertainment auf ein neues Level zu bringen. Was steckt dahinter? Lasset die Spiele beginnen: Pünktlich zur Gamescom in Köln mischen auch die Automobilhersteller mit einigen Neuigkeiten mit. So bringt BMW zusammen mit Mattel und AirConsole das weltberühmte Kartenspiel UNO ins Fahrzeug, Mercedes erweitert mit Boosteroid sein Gaming-Portfolio auf über 1.000 Spiele. Zudem macht BMW auch in dieser Saison das Schauen von Spielen der Fußball-Bundesliga hinterm Lenkrad möglich. Doch wozu das Ganze? Pascal und Yannick fragen sich in dieser Folge, was hinter dem Trend des In-Car-Entertainment steckt...
2024-08-26
28 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Kollege Cobot und humanoide Helfer – wohin führt die Robotik-Revolution?
Roboter erobern die Autofabrik – nicht erst seit gestern. Neueste Entwicklungen zeigen, wie die Werke und Gewerke von morgen aussehen und Cobots die Fertigung noch effizienter machen könnten. Im BMW-Werk Spartanburg wird Science Fiction zur Realität: Im US-Standort des bayerischen Autobauers übernehmen menschengleiche Roboter testweise zahlreiche Aufgaben der Werker und bieten einen Blick in die Autofabrik der Zukunft. Doch schon heute sind clevere Cobots und autonome Transportvehikel längst Alltag in der Fertigung, die nächsten Level an Automatisierung und Produktivität werden freigeschaltet. Pascal und Yannick stellen sich in der aktuellen Folge die Frage: Beschleunigt das neueste Kapitel...
2024-08-19
32 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Zuliefererdämmerung, VW-Kurswechsel, China-Welle – Best of 50 Folgen WMB
Autozulieferer kämpfen ums Dasein, Volkswagen sucht neue Partner, Chinas OEMs machen sich breit und ein Roboter verändert das Gesicht der Produktion – die Topthemen aus 50 Folgen WAS MICH BEWEGT. Jubiläum bei WAS MICH BEWEGT: Pascal und Yannick schauen zurück auf die wichtigsten Themen aus 50 Folgen des Automotive-Podcast von automotiveIT und Automobil Produktion. Dazu gehört die prekäre Situation vieler großer (und kleiner) Automobilzulieferer, die im aktuellen Strukturwandel der Branche teils enorme Risiken eingegangen sind und jetzt unter anderem durch stotternde E-Auto-Märkte drohen, unter die Räder zu kommen. Viel besprochen auch die Kurskorrekturen bei Europas...
2024-08-12
36 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Spezial: Walala Wasala – BMWs Impact in Südafrika
BMW will mit seinem IT-Hub und X3 nicht nur für die Welt innovieren und produzieren, das Engagement der Münchner hat auch eine beachtliche soziale Komponente. Spezialausgabe von WAS MICH BEWEGT: Redakteurin Ronja Schmiedchen und Yannick waren zwei Tage in Südafrika unterwegs und hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen von BMWs IT-Hub sowie des X3-Werks in Rosslyn zu blicken. Zwei Standorte der Münchner mit sehr unterschiedlichen Geschichten und Zielen: Auf der einen Seite der erst zehn Jahre alte IT-Hub, der mittels agiler Methoden und weltweiter Kollaboration digitale Services für den ganzen Konzern entwickelt und ausro...
2024-07-22
29 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Vom Schreckgespenst zum Jobmotor: KI verändert die Berufswelt
Künstliche Intelligenz macht vieles einfacher in der Autoindustrie. Doch sie will auch gemanagt und an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Head of AI Architecture and AI Capabilities. Was kompliziert und für den ein oder anderen auch unnötig futuristisch klingt, ist ein realer und dazu noch sehr wichtiger Job bei Cariad. Und VWs Softwaretochter ist längst nicht das einzige Unternehmen, das mittlerweile KI-Manager oder explizite AI Engineers angestellt hat. Denn auch wenn es ein bisschen widersprüchlich klingt: künstliche Intelligenz will gemanagt, domänenübergreifend gedacht und auch kommuniziert werden. Pascal und Yannick stellen in dieser F...
2024-07-15
26 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Rosige Zeiten für IT-Dienstleister – die Top 25 der Autobranche
Die IT-Dienstleister machen jedes Jahr mehr Umsatz in der Automobilindustrie – wer steht 2024 auf dem Treppchen? Schon im vergangenen Jahr standen die Zeichen wieder auf Wachstum und auch in diesem Jahr generierten die 25 größten IT-Dienstleister Deutschlands wieder mehr Umsatz mit der Automobilbranche. Pascal und Yannick besprechen in der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT die Resultate des exklusiven automotiveIT-Rankings „Top 25 IT-Dienstleister 2024" und diskutieren die gute Ausgangslage der IT-Branche. Es zeigt sich, dass die Automotive-Unternehmen in den vergangenen Jahren wieder verstärkt auf externe Expertise setzen und sich mit dem Thema Digitalisierung gutes Geld verdienen lässt. Ein Thema steht dabei bei alle...
2024-07-08
24 min
Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Volkswagen und Rivian – eine sinnvolle Schicksalsgemeinschaft?
Volkswagen und Rivian wollen künftig bei Fahrzeugsoftware gemeinsame Sache machen. Eine Zweckehe mit Gravitas. Neben Tesla steht wohl kaum ein Autobauer so häufig in den Schlagzeilen und damit auch im Fokus von Pascal und Yannick wie Volkswagen. In der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT geht es mal wieder um Software: Die Wolfsburger haben sich mit fetten fünf Milliarden Euro beim US-amerikanischen E-Auto-Startup Rivian eingekauft und wollen künftig von dessen Knowhow bei Fahrzeugsoftware profitieren. Und damit eine Abkürzung auf dem Weg zur softwaredefinierten Mobilität einschlagen. Da fallen Pascal und Yannick gleich mehrere Gretchenfragen ein: Vergrö...
2024-07-01
28 min