Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Patrick Breitenbach

Shows

Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #112 // Arbeit und Essen // mit Serap Yilmaz-DregerSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 112 spricht Mary-Jane mit Serap und Patrick über ihren re:publica Vortrag "Proletariar:innen aller Länder, kommet zu Tisch (Essen ist fertig!)". Es geht dabei um die verbindenden Elemente von "Essen" und "Arbeit" und vor allem wie die beiden soziologischen Praktiken sich in einem gemeinsamen Kontext in Vergangenheit und Gegenwart ausprägten. Warum wurde der Henkelmann erfunden? Was war die "Knöpflespost"? Wieso gibt es Kantinen? Welche Unterschiede gibt es bei den Geschlechterrollen? Und warum ist Essen & Arbeit überhaupt so eng miteinander verwoben? Über all das und...2024-08-061h 16Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #097 // Fortschritt und Regression - quo vadis?Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 97 diskutieren Human, Mary-Jane und Patrick das Begriffspaar “Fortschritt und Regression”, das Rahel Jaeggi im gleichnamigen Buch der philosophierenden Podcast-Welt zur Verfügung stellt. Wir besprechen Probleme erster und zweiter Ordnung, wie Krisen Konflikt benötigen und wie wir als Gesellschaft lernen (oder eben nicht). Wie hängen Fortschritt und Regression als notwendige Teile zusammen und was machen wir, wenn wir eines der beiden identifiziert haben? Was bedeutet das im Unternehmen und wer kann Fortschritt überhaupt treiben?Shownotes:Rahel Jaeggi, Buch, Fortschritt und RegressionOmri Boehm, Buch, Ra...2024-03-261h 29Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #095 // Buzzwords und andere WunschvorstellungenSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 95 sprechen Human, Mary-Jane & Patrick über die Sehnsucht das zu haben, was die anderen haben und dann ganz viel darüber zu sprechen. Wir fragen uns, warum Buzzwords so einen schlechten Beigeschmack haben, wo doch alle sie nutzen und warum vieles nur beim Buzzword bleibt und nicht zur Veränderung kommt.Hier geht’s zum Corporate Therapy Live Event [DAS EVENT IST LEIDER SCHON AUSVERKAUFT]2024-03-121h 10Critical LiveCritical LiveCritical Live #30 Die Hinterfragung: Ana-Maria Trăsnea (SPD) bei Jung & Naiv Serap, Dennis, Human und Patrick besprechen das Interview von Ana-Maria Trăsnea (SPD) bei Jung & Naiv 2024-01-263h 32Critical LiveCritical LiveCritical Live #29 Die Hinterfragung: Vortrag „Ethischer Kapitalismus“ von Markus Gabriel – mit Wolfgang M. Schmitt und Sebastian Thieme Human & Patrick besprechen mit Wolfgang M. Schmitt und Sebastian Thieme einen Vortrag von Markus Gabriel zum „Ethischen Kapitalismus“. 2023-11-272h 55Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #084 // Der Zukunft auf die Sprünge helfen // mit Friederike Riemer aka Frida FuturaSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 84 sprechen wir mit der Zukunftsforscherin Friederike Riemer über die Zukunft. Wie kann man etwas erforschen, was noch nicht der Fall ist? Warum benötigt unser Gehirn Geschichten um uns mit der Zukunft zu koppeln? Welchen Einfluss haben systemische Vorbedingungen auf den Entwurf von Zukunft und welche Zukunftsberufe wählen Mary und Patrick aus dem von Frida entwickelten Kartenspiel "Scenona Cards"?Shownotes:Profil von Frida https://www.linkedin.com/in/friederike-riemer-frida-futura-4227929a/Kickstarter Kampagne Kartenspiel https://www.thefuturegame2050.com/scenonacardsRobert Jungk ZukunftswerkstattAnnika Joeres: Durstiges Land2023-10-041h 39Critical LiveCritical LiveCritical Live #28 Die Hinterfragung: Soziologe Armin Nassehi bei Jung & Naiv Human & Patrick besprechen das Jung & Naiv Interview von Armin Nassehi mit dem Soziologen Stefan Schulz. 2023-09-223h 07Critical LiveCritical LiveCritical Live #26 Die Hinterfragung: Fach- und Arbeitskraftmangel in Deutschland Dave und Patrick schauen eine ZDF Doku zum Arbeitskraftmangel in Deutschland. 2023-09-223h 16Critical LiveCritical LiveCritical Live mit „Mein Grundeinkommen“: Ist das Grundeinkommen finanzierbar? Patrick spricht mit Michael Bohmeyer, Miriam Witz und Maximillian Hoffmann von „Mein Grundeinkommen e.V.“ zu ihrer gestern erschienen Mikrosimulation zur Finanzierbarkeit des Grundeinkommens, welche in Kooperation mit dem DIW Berlin erstellt wurde. 2023-09-222h 29Neulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInUrlaub ist wie Freigang aus dem Knast?! 👮‍♀️⛓️Ehrlicherweise befindet sich die Hälfte von uns räumlich schon im Urlaub. Bevor wir uns gemeinsam in eine Sommerpause verabschieden, gibt es noch eine frische Folge, passenderweise zum Thema Urlaub und wie du mögliche Stressfaktoren vermeidest. Los geht’s!📣Buzzwords: ErholungsurlaubÜber diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser weist darauf hin, dass Urlaub für viele Menschen Stress bedeutet. Unsere Analyse:* Urlaub ist für viele Menschen aufgrund der hohen Erwartungen an diese arbeitsfreie Zeit besonders kostbar. Urlaub bzw. Verreisen ist meist ein planeri...2023-07-2531 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWieso sich Organisationen nicht verändern 🫨🫷Hier kommt der Newsletter #16 und die neue Podcastfolge. Los geht’s!📣Buzzwords: Change, Mikromanagement, New WorkWorum es geht:Die Verfasserin berichtet von der Verantwortung von Führungskräften, statt Druck und Mikromanagement zu praktizieren, ein motivierendes, wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen und genaue Vorgaben zu formulieren, zum Beispiel mittels einer Scorecard.Unsere Analyse:* Scorecards in Form von strategischen Zielen und Kennzahlen können in einigen Branchen durchaus nützlich sein. Dann, wenn es um eine klare Ausrichtung und Erfolgsmessung geht. Dies gilt nicht nur für die Arbeit Einzelner...2023-07-1825 minNeulich auf LinkedInNeulich auf LinkedInWarum Lob nicht immer gut ist 🤡Überraschung! 🎊 Wir erscheinen aktuell wöchentlich mit einer knackigen Ausgabe rund um Buzzwords und Themen aus unserer Arbeitswelt!Du kannst uns wie gewohnt auch auf Spotify oder Apple Podcasts hören.🎧Los geht’s!Na, heute schon gelobt? 🚀📣Buzzword: Lob vs. WertschätzungÜber diesen Post sprechen wir:Worum es geht:Der Verfasser lobt seine Frau, die in seinen Augen Kind und Karriere perfekt vereint und damit ein Vorbild für andere Frauen ist.Unsere Analyse:* Wir möchten natürlich nicht persönlich, sondern auf eine...2023-06-1328 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #078 // Erlaubt dir dein Vater das überhaupt? Intersektionale Diskriminierung bei der Arbeit // mit Martha DudzinskiSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 78 sprechen wir mit Martha Dudzinski darüber, wie sich verschiedene Formen der Diskriminierung potenzieren, wenn sie zusammentreffen: Frau UND Migrationsgeschichte? Hui. Was passiert in Unternehmen, wenn top ausgebildete Menschen auf Strukturen treffen, in denen sie nicht vorgesehen sind?Shownotes:SWANS Initiative: https://www.swans-initiative.de/Kimberlé Crenshaw, Mapping the margins, ArtikelUntergräbt der achtsame Kapitalismus die Demokratie?, ArtikelAdrian Daub, cancel culture transfer, BuchRebecca Solnit, Wenn Männer mir die Welt erklären, BuchMarina Schakarian & Patrick Breitenbach, neulich auf LinkedIn, Podcast2023-05-301h 25Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #077 // Was ist gutes Gehalt? // mit Björn SchotteSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 76 werden wir endlich mal etwas konkreter: Gehalt ist für einige der einzige Grund, warum sie arbeiten gehen - für andere ein Quell des Unmuts oder des Selbstwertgefühls. Das Thema ist jedoch komplex und für Unternehmen schwer zu navigieren, es hängt mit Bewertung, Anerkennung und dem Lebensunterhalt so eng zusammen, dass es nicht nur finanziell, sondern auch emotional hoch relevant ist. Unser Gast Björn Schotte, Patrick Breitenbach und Mary-Jane diskutieren, wie man Gehalt abseits der Jahreszielvereinbarung setzen...2023-05-121h 04