podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Patrick Diekmann
Shows
Tagesanbruch von t-online
Pakt mit dem Teufel: Ist ein Frieden mit Putin möglich?
Tagesanbruch – die Diskussion Russland hat den von den USA vorgeschlagenen Waffenstillstand abgelehnt. Was braucht es jetzt, um einen baldigen Frieden in der Ukraine voranzubringen? Welche Rolle soll Deutschland einnehmen? Und braucht es dann überhaupt noch ein milliardenschweres Sondervermögen, wenn ein Kriegsende mit Trump in Sicht ist? Darüber spricht Moderatorin Lisa Raphael in dieser Folge mit dem CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter und dem leitenden Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann. Kiesewetter warnt vor Putins Verhalten, Diekmann ergänzt mit Beobachtungen vom G7-Außenministertreffen in Kanada. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnac...
2025-03-14
29 min
Tagesanbruch von t-online
Ist es möglich, Putin zum Frieden zu zwingen?
Tagesanbruch – die Diskussion Selenskyjs “Siegesplan” gegen Russland liegt auf dem Tisch. Als erstes Ziel steht der Nato-Beitritt. Doch wie realistisch sind die Vorstellungen des ukrainischen Präsidenten? Sind Verhandlungen mit Putin zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt möglich? Und wie könnte ein Frieden konkret aussehen? Antworten gibt in dieser Folge Linken-Politiker Dietmar Bartsch im Zwiegespräch mit dem Außenpolitikredakteur von t-online, Patrick Diekmann. Bartsch bezeichnet Selenskyjs Friedensvorstellungen als „weltfremd“ und warnt vor einer Eskalationsmöglichkeit, bei der die Nato eingreifen müsse. Moderation, Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnac...
2024-10-26
47 min
Tagesanbruch von t-online
Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Alles steht auf dem Spiel
Tagesanbruch – die Diskussion Awdijiwka im Südosten des Landes hat die Ukraine verloren. Ein weiterer Propaganda-Sieg für Putin, kurz vor der Präsidentschaftswahl in Russland in drei Wochen. Der Zeitpunkt ist entscheidend: Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht alles auf dem Spiel. Benötigt die Ukraine jetzt endlich weitreichende Waffen wie die umstrittenen Taurus-Marschflugkörper? Warum ist Bundeskanzler Scholz weiterhin so zögerlich? Liegt es an der mehrheitlichen Meinung der Bevölkerung gegen weitere schwere Waffenlieferungen daran, die Bündnistreue gegenüber den USA zu wahren? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online...
2024-02-24
24 min
Tagesanbruch von t-online
Eskalation in Nahost: Droht ein großer Krieg?
Diskussionsstoff Israel und Gaza stehen unter Beschuss. Grund dafür ist der Angriff der Terrororganisation Hamas in der vorigen Woche auf Israel. Seitdem kamen rund 1.300 Menschen in Israel ums Leben und mindestens 1.500 Menschen in Gaza. Doch wie konnte es so weit kommen? Warum war das israelische Militär nicht vorbereitet? Und gibt es Möglichkeiten für eine langfristige politische Lösung des Nahostkonflikts? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann, in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik...
2023-10-13
29 min
Tagesanbruch von t-online
China, Indien, USA: Die globale Macht verschiebt sich
Diskussionsstoff Zum Videopodcast: hier auf YouTube anschauen Der Ukraine-Krieg ist eines der Hauptthemen beim G20-Gipfel in Neu-Delhi an diesem Wochenende. Welche Spannungen sind zu erwarten, wenn Biden, Scholz und Modi an einem Tisch mit chinesischen und russischen Vertretern zusammenkommen? Können sie Lösungen erzielen, um den Krieg in der Ukraine endgültig zu beenden? Und welche Rolle spielt Indien als Gastgeberland? Ist es aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft eine Gefahr für Deutschland oder werden die Bindungen eher enger, wenn das Konfliktpotenzial mit China zunimmt? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t...
2023-09-08
34 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Flugbereitschaft
Wie nah kommt man als Journalist an Bord eines Regierungsfliegers den Politikern? Außenministerin Annalena Baerbock war in Abu Dhabi und kam da irgendwie nicht weg. Weil der Regierungsflieger muckte. Patrick Diekmann von "t-online.de" war dabei. Im Übermedien-Podcast berichtet er von der Pannen-Reise und erzählt, wie das eigentlich so ist, mit Politikern unterwegs zu sein. Patrick Diekmann ist seit knapp vier Jahren Korrespondent für Außenpolitik bei "t-online.de" und betreut dort die Berichterstattung über internationale Gipfel und das Auswärtige Amt. Zuvor war er bei "t-online" und beim Berliner Verlag als Politikredakteur tätig. Er...
2023-08-19
20 min
Tagesanbruch von t-online
Baerbocks Pannenflieger: So lief es hinter den Kulissen ab
Diskussionsstoff FOLGE ALS VIDEOPODCAST HIER ANSCHAUEN. "Mehr als ärgerlich", "einfach nur peinlich", "eine Katastrophe für Deutschlands Außenpolitik": Zu der Pannenreise von Außenministerin Annalena Baerbock gab es diese Woche viele Meinungen. Wie konnte das nur geschehen? Was passiert in so einem Fall hinter den Kulissen? Wurden die Journalisten an Bord gut informiert? Unser Reporter Patrick Diekmann war live dabei und berichtet in dieser „Diskussionsstoff“-Folge über die Hintergründe der peinlichen Panne und erzählt, wie die Stimmung an Bord des Regierungsfliegers war. Wir hören einen Ausschnitt der Ansage des Kapitäns und bekommen...
2023-08-18
29 min
Tagesanbruch von t-online
Zwischen China und Nato: Ein schwerer Schlag für Putin
Diskussionsstoff Am 11. und 12. Juli fand in der litauischen Hauptstadt Vilnius der Nato-Gipfel statt. Es stand besonders der russische Angriff auf die Ukraine im Mittelpunkt. Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten haben hierbei ein besonderes Augenmerk auf die Verteidigung und die weitere Unterstützung der Ukraine gelegt. Doch wie effizient war dieses Treffen tatsächlich? Und was blieb beim Treffen alles ungesagt? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online Patrick Diekmann in dieser Folge des „Diskussionsstoff“-Podcasts. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online...
2023-07-14
30 min
Tagesanbruch von t-online
Die neuen Populisten kommen
Tagesanbruch Die neuen Populisten kommen. Nicht nur Sahra Wagenknecht lauert: Es gibt einige Kräfte, die der AfD den Status als Platzhirsch des deutschen Populismus streitig machen wollen. Leseempfehlung: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und sein Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu gehen am 28. Mai in eine Stichwahl. Erdoğan hat trotz der massiven Wirtschaftskrise im Land einen Vorsprung. Türkei-Experte Kristian Brakel erklärt im Gespräch mit meinem Kollegen Patrick Diekmann, warum trotz allem viele Türken ihr Kreuz bei ihm machen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-o...
2023-05-16
06 min
Tagesanbruch von t-online
Putins Schatten fällt auf München
Tagesanbruch am Wochenende Russland ist diesmal nicht zur Münchner Sicherheitskonferenz eingeladen. Trotzdem überschattet ein Thema die Gespräche vor Ort: der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen. Welche Strategie die Vertreter der westlichen Staaten bei der Konferenz verfolgen und welche Gäste für Aufwind sorgen, bespricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Außenpolitikexperte Patrick Diekmann in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Fo...
2023-02-17
27 min
Tagesanbruch von t-online
Entscheidung im Ukraine-Krieg: Die Panzerwende
Tagesanbruch am Wochenende Panzer, Panzer, Panzer: Bei Meldungen zum Ukraine-Krieg fällt immer wieder dieses Wort. Aber haben wir nicht schon schussfähige Panzer geliefert? Worum geht es bei dieser aktuellen Debatte? Könnte die Lieferung von Kampfpanzern den festgefahrenen Konflikt in der Ukraine wirklich voranbringen? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann. Außerdem gehen sie der Frage nach, welchen Einfluss unser neuer Verteidigungsminister, Boris Pistorius, auf die Lage haben kann. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Sta...
2023-01-20
27 min
Tagesanbruch von t-online
Nach G20-Gipfel: Wer hält jetzt eigentlich noch zu Putin?
Tagesanbruch am Wochenende Am 15. und 16. November kamen auf Bali die G20 zusammen. Diese Staaten repräsentieren 70 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften 80 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Im Mittelpunkt des Gipfels stand in diesem Jahr der Krieg in der Ukraine - Russland als einer der G20-Staaten war also nicht sonderlich erfreut, als der Konflikt nun offiziell zu einem Krieg ernannt wurde. Welche weiteren Entscheidungen rund um den G20-Gipfel getroffen wurden und wie geschwächt Putin aus diesem Treffen der Weltmächte hervorgeht, diskutieren Moderatorin Alexandra Schaller, der Leiter des t-online-Hauptstadtbüros Sven Böll und der Redakteur für Au...
2022-11-18
27 min
Tagesanbruch von t-online
Nach Nato-Gipfel: Haben wir Putin jetzt im Griff?
Tagesanbruch am Wochenende Der Nato-Gipfel in dieser Woche ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Verteidigungsbündnisses. Das neue strategische Konzept legt eine klare Abgrenzung zu Putins Regime fest. Die Welt der zwei Fronten ist zurück. Doch hat der Westen den Kreml-Chef dadurch jetzt im Griff? Wir analysieren in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende" die Ergebnisse des Nato-Gipfels, schauen auf die Bedeutung des Beitritts von Finnland und Schweden und stellen uns die Frage, wie ernst man die Bedrohung Putins in Bezug darauf jetzt nehmen muss. Moderatorin Lisa Fritsch diskutiert darüber mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und...
2022-07-01
23 min
Tagesanbruch von t-online
Hat Putin den Krieg schon verloren?
Russlands Ost-Offensive in der Ukraine ist in vollem Gange – aber auch erfolgreich? Wir blicken auf die aktuelle militärische Lage und ordnen die Geschehnisse der Woche ein: Baerbock als erstes Mitglied der Bundesregierung in Kiew, G7-Staaten sprechen Sicherheitsgarantien für die Ukraine aus, die zum ersten Mal an so einem Treffen teilnahm, und ukrainische Soldaten werden von deutschen an Panzerhaubitzen ausgebildet. Doch ist die Gefahr, die sich Deutschland durch diese Unterstützung der Ukraine aussetzt – Kriegspartei zu werden – es wirklich wert? Gleichzeitig erhöht das aber auch den Druck auf Putin. Wie erfolgreich ist seine Strategie also? Oder hat er den Kri...
2022-05-13
27 min
Tagesanbruch von t-online
Ukraine-Krise: Bringt Putin den Krieg?
Der Konflikt zwischen dem Westen und Russland spitzt sich weiter zu. Erste Gespräche zwischen beiden Lagern brachten keine Einigung. An der Grenze zur Ukraine hat Wladimir Putin weiterhin Zehntausende Soldaten stationiert und schürt damit die Furcht vor einem Krieg. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Oder verfolgt der russische Präsident mit seinen Drohungen eine ganz andere Strategie? Über diese Fragen sprechen Moderator und Reporter Sebastian Späth und t-online Chefredakteur Florian Harms mit Patrick Diekmann, Redakteur für Außenpolitik. Gemeinsam werfen sie einen Blick in die osteuropäische Vergangenheit und auf die Rolle Deutschlands in den Gesprächen mit
2022-01-15
28 min
apolut: Standpunkte
Die Kriegspropaganda nimmt Fahrt auf | Von Wolfgang Effenberger
Plant Putin einen Krieg?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 24. November 2021 überschrieb Patrick Diekmann, Redakteur für Außenpolitik bei t-online, seinen Artikel „Plant Putin einen Krieg? Die Nerven liegen blank“(1), um dann zu vermelden: Der Westen ist in Alarmbereitschaft. Als Grund wird der seit Mitte November 2021 an mehreren Fronten verschärfte Konflikt mit Russland genannt. Die US-Geheimdienste beschuldigen Präsident Putin, einen Krieg vorzubereiten: „An der russisch-ukrainischen Grenze versammelt der Kreml knapp hunderttausend Soldaten und Panzer, im Weltraum schießt Moskau mit einer Rakete einen eigenen Satelliten ab. Russische Bomber, die mit atomaren Spr...
2021-11-29
12 min
Be Your Brand - Personal Branding und PR
079 „Wenn schon scheitern, dann in großem Stil!“ – Tanit Koch im Interview
Tanit Koch war BILD-Chefredakteurin und bis Ende letzten Jahres Geschäftsführerin des Fernsehsenders n-tv sowie Chefredakteurin der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland. In diesem Gespräch schauen wir mal nicht nur auf ihre Karriere, sondern eher auf Tanit als Mensch und ein bisschen hinter die Kulissen. Ich wollte von ihr wissen: Wie ist sie dahin gekommen, ist wo sie war? Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Wie ist sie aufgewachsen? Wie trifft Tanit Koch wichtige Entscheidungen? Was hat sie beruflich als nächstes vor? Welche Rituale gibt es in ihrem Leben? Welche Werte sind ihr wichtig? Und vieles mehr… In der Woche...
2021-03-11
53 min
Tagesanbruch von t-online
Wohin steuert die SPD unter der neuen Führung?
Nach langer und intensiver Suche hat die SPD eine neue Führung. Der Parteitag in Berlin hat Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans gewählt – und nicht den größten Promi im Rennen um den Chefposten: Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz. Wo hat Scholz seinen Vorteil verspielt? Wofür stehen die beiden neuen Chefs? Welche Köpfe sind jetzt in der SPD wichtig – und wie steht es Ende des Jahres 2019 um die älteste Partei Deutschlands? Das bespricht Marc Krüger mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Außerdem geht es um den Zustand der Nato, die Zukunftspläne der Mitglie...
2019-12-07
27 min
Tagesanbruch von t-online
Was hat Boris Johnson mit dem Brexit-Deal erreicht?
Boris Johnson ist nur von seiner Partei gewählt und hat bisher alle wichtigen Abstimmungen im britischen Parlament verloren. Trotzdem ist ihm etwas gelungen, das zuvor aussichtslos erschien: Ein neuer Deal mit der EU, der einen geregelten Brexit zum versprochenen Datum am 31. Oktober möglich macht - wenn das Parlament zustimmt. Was ist damit erreicht? Und welche Optionen gibt es jetzt? Darüber spricht Marc Krüger mit t-online.de-Politikredakteurin Nathalie Helene Rippich. Außerdem geht es um die Interessen der Türkei in Nord-Syrien und wie Donald Trump dem türkischen Präsidenten Erdogan am Ende helfen könnte, seine Int...
2019-10-19
21 min
Tagesanbruch von t-online
Das Klima in der Krise und Erdogans Wahl-Niederlage
Alle reden übers Wetter und Deutschland redet immer mal wieder übers Klima. Aber was steckt dahinter? Warum ist den Deutschen Klima- und Umweltschutz auch abseits der "Friday for Future"-Demonstrationen auf einmal so wichtig - und welche Konsequenzen sollte die Politik ziehen? Das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem im Podcast: Politikredakteur Patrick Diekmann erzählt von seinen Eindrücken von der Bürgermeisterwahl in Istanbul und welche Konsequenzen die Niederlage für den türkischen Präsidenten Erdogan hat.
2019-06-29
27 min
Tagesanbruch von t-online
Wahl-Spezial: Was Sie über die Europawahl wissen sollten
Der Wahlkampf kam nicht so richtig voran, die Kandidaten sind unbekannt, das Procedere manchmal nicht ganz logisch - und dennoch ist die Europawahl immens wichtig für die deutsche und internationale Politik. "Man soll mit dem Begriff vorsichtig sein, aber dies ist wirklich eine Schicksalswahl", sagt t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende". Deshalb besprechen Florian Harms, Marc Krüger, Parlaments-Reporter Jonas Schaible und Politik-Redakteur Patrick Diekmann in diesem Wahl-Spezial-Podcast alles, was man für diese Europawahl wissen muss.
2019-05-25
24 min
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR330 Bartbrand
Heute mit ganz viel schlechter Laune, Kampagnen, Spenden, Sozialmissbrauch, Ebola, Vertriebenen, Waffenlieferungen, Klaus Wowereit, Kino und dem Wetter. Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes von @paei, @quimoniz, bigmcintosh91, @krambuli, Medienkampagne 00:00:00 Tiefpassfilter — "Ich dreh' hier halt so lang an den Knöpfen, bis es mir gefällt." (Holgi) — Coremedia — bundestag.de — RTL Nord — Hamburger Journal — NDR — Kai Diekmann — Kai Diekmann ins Gesicht spucken mit der Begründung: "Der Bart hat gebrannt!" (Tweet von Holgi). Spenden 00:06:15 ALS Ice Bucket Challenge — Trio mit vi...
2014-08-27
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR330 Bartbrand
Heute mit ganz viel schlechter Laune, Kampagnen, Spenden, Sozialmissbrauch, Ebola, Vertriebenen, Waffenlieferungen, Klaus Wowereit, Kino und dem Wetter. Ohne Toby ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes von @paei, @quimoniz, bigmcintosh91, @krambuli, Medienkampagne 00:00:00 Tiefpassfilter — "Ich dreh' hier halt so lang an den Knöpfen, bis es mir gefällt." (Holgi) — Coremedia — bundestag.de — RTL Nord — Hamburger Journal — NDR — Kai Diekmann — Kai Diekmann ins Gesicht spucken mit der Begründung: "Der Bart hat gebrannt!" (Tweet von Holgi). Spenden 00:06:15 ALS Ice Bucket Challenge — Trio mit vi...
2014-08-27
00 min