podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Patrick Klugel Und Rebecca Beiter
Shows
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Hilft KI Geflüchteten?
Intelligente Systeme in der Migration Schriftliches Interview mit Professor Dr. Regina Ammicht Quinn: https://cyber-valley.de/de/news/Interview-KI-Migration-Quinn Schriftliches Interview mit Martin Rubin von ArrivalAid Stuttgart: https://cyber-valley.de/de/news/Interview-KI-und-Migration Hintergründe zu unseren Gästen ArrivalAid Stuttgart: https://www.arrivalaid-stuttgart.org Cyber Valley Public Advisory Board: https://www.cyber-valley.de/public-advisory-board Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) Eberhard Karls Universität Tübingen (2022): Informationen zur Tagung Border Regimes in the Age of Technoscience. Konferenz des IZEW am 23. und 24. Juni in Tübin...
2022-07-29
46 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Verstehen Kinder KI?
Die Digitalisierung prägt und verändert, wie Kinder heute Informationen suchen, lernen und welche Zukunftsvorstellungen sie entwickeln. Im regulären Schulunterricht spielt die Einschätzung von positiven und negativen Aspekten von KI kaum eine Rolle. Schüler:innen haben oft eine ungenaue Vorstellung von den Technologien hinter dem Schlagwort künstliche Intelligenz (KI). Wie der besondere außerschulische Lernort, der KI-Makerspace, das mittelfristig ändern will, hat unsere Kollegin Tabea Brietzke im Interview mit Koordinator Gregor Schulte herausgefunden. In „Direktdurchwahl“ kommt neben der Wissenschaft stets auch die Stimme der Gesellschaft zu Wort. Dieses Mal haben wir junge Besucher des KI-Makerspace gefragt, was...
2022-06-03
25 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Cyber Valley Jubiläumsfolge
5 Jahre Cyber Valley In der neuen Ausgabe unseres Podcasts Direktdurchwahl haben wir uns anlässlich des fünfjährigen Bestehens von Cyber Valley in Tübingen umgehört: Kennen die Menschen Cyber Valley und was verbinden sie damit? Was erhoffen sich Forschende aus dem Cyber Valley Ökosystem? Aus einer Straßenumfrage sowie Interviews mit der Stuttgarter Professorin und Bildungsforscherin Maria Wirzberger, dem Tübinger Professsor für maschinelles Lernen Matthias Hein und der Doktorandin Auguste Schulz ergeben sich sehr unterschiedliche Sichtweisen auf Cyber Valley. Direktdurchwahl: Reden wir über KI - der Cyber Valley Podcast Wir schaffen Klarheit darüber, woran KI-Wissensc...
2022-02-28
23 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Feel the robot - haptic intelligence
The sense of touch in robots Unsere Gesprächsgäste Über die Herausforderungen und neueste Entwicklungen in der Forschung zu haptischer Intelligenz spricht Katherine J. Kuchenbecker, Direktorin am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart. Sie erläutert im Gespräch, warum Roboter bisher kaum tasten können, wie die Forschung ihres Teams das ändern möchte und in welchen Einsatzgebieten ein Tastsinn für Roboter nützlich sein wird. Eine gekürzte Fassung dieses Interviews können Sie hier nachlesen: https://cyber-valley.de/de/news/interview-haptic-intelligence In „Direktdurchwahl“ kommt neben der Wissenschaft stets auch eine Stimme aus der Gesellsch...
2021-12-17
40 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Ethische Fragen der künstlichen Intelligenz
Was soll KI eigentlich können? Über ethische Fragen in Zusammenhang mit KI sprechen Beiter und Klügel mit Dr. Thilo Hagendorff, KI-Ethiker im Exzellenzcluster „Maschinelles Lernen – Neue Perspektiven für die Wissenschaft“ an der Universität Tübingen. Er plädiert für eine „ethische Atmosphäre“ an den Fakultäten, so dass Studierende verantwortungsbewusste Entwickler:innen von Technologie werden. Denn wer KI-Systeme entwickle, habe viel Macht. „KI-Systeme werden möglicherweise am Ende von Millionen oder sogar Milliarden von Menschen benutzt – eine große Verantwortung“, sagt Hagendorff im Interview. Eine gekürzte Fassung dieses Interviews ist zudem auf cyber-valley.de [https://cybe...
2021-11-12
44 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in der Medizin
Wie könnte KI künftig im MRT und in der chirurgischen Ausbildung eingesetzt werden? Diagnostik, Krebserkennung, bildgebende Verfahren – die Hoffnung besteht, dass künstliche Intelligenz Mediziner:innen in vielen Bereichen unterstützen wird. Doch wie realistisch sind die Visionen des Einsatzes von KI in der Medizin wirklich? Wie lange wird es dauern, bis sich die ersten KI-basierten Innovationen durchsetzen und bei den Patient:innen ankommen? Wo trägt KI zu Sicherheit und Verlässlichkeit von Diagnostik und Therapie bei? Wir schauen uns in dieser Sonderausgabe von Direktdurchwahl zwei Cyber Valley Forschungsprojekte genauer an und sprechen mit beteiligten Wissenschaftler:innen. A...
2021-09-03
30 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz und Selbstoptimierung
Schrittzähler, Motivations-Apps und Abnehm-Apps – es gibt sogar Apps, die uns helfen sollen, bessere Entscheidungen zu treffen und vielleicht sogar ein besseres Leben zu führen. Hinter diesen Technologien zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstoptimierung steht ein relativ neues Forschungsgebiet: „Life Improvement Science“. Hier wird zum Teil auch KI eingesetzt, um dem Menschen dabei zu unterstützen, noch besser zu werden. Aber warum soll sich der Mensch ständig verbessern? Wie viel Selbstoptimierung ist zu viel? Welche Chancen bieten technologische Hilfen und was sind die Gefahren? Was macht „das gute Leben“ aus? Worauf muss geachtet werden, um sicherzustellen, dass ein gesunder Ausgle...
2021-06-04
33 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
KI und die Transformation der Arbeitswelt
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt hat schon längst begonnen. Zusammen mit der zunehmenden Digitalisierung wird KI das Arbeitsleben vieler Menschen verändern: Während auf der einen Seite einige traditionelle Berufe und Geschäftsmodelle verschwinden werden, können anderseits völlig neue entstehen. Klar ist: die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, befindet sich ganz am Anfang einer grundlegenden Transformation. Inwiefern kann die Gesellschaft dazu beitragen, diese Entwicklungen zu steuern? Wie sollte die Zukunft der Arbeit aussehen? Wo wollen wir überhaupt hin? Diesen und anderen Fragen gehen wir in der zweiten Folge von Direktdurchwahl nach.
2021-05-05
40 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz in der Bildung
Wie kann künstliche Intelligenz sinnvoll in der Bildung eingesetzt werden? Was werden Lehrkräfte künftig können müssen, um intelligente Systeme im Sinne der Schüler*innen zu nutzen? Was muss bei der Entwicklung von KI-gestützten Lernhilfen beachtet werden? Und was halten Lehrkräfte von solchen Technologien? Das sind einige der Fragen, die wir in der ersten Folge von "Direktdurchwahl: Reden wir über KI" besprechen. Ein Gespräch mit Maria Wirzberger, Juniorprofessorin für Lehren und Lernen mit Intelligenten Systemen an der Universität Stuttgart, und einer Stimme aus der Gesellschaft, die nicht nur Positives über KI zu sag
2021-03-31
31 min
Direktdurchwahl: Reden wir über künstliche Intelligenz
Direktdurchwahl: Reden wir über KI
Mit dem Cyber Valley Podcast geht es am 01.04.2021 los Mit Direktdurchwahl, den neuen Cyber Valley Podcast, wollen wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vorantreiben. Ab dem 01. April 2021 führen wir einmal im Monat ein interview mit Bürger*innen zu KI-bezogenen Themen. Wir werden dann die Ergebnisse der Gespräche mit Cyber Valley Forschenden im Podcast diskutieren. Unsere Ziele: Fragen beantworten, Kritik ansprechen, und Klarheit schaffen.
2021-03-17
02 min