Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Patrick Lang

Shows

MooveMooveMoove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO. Im aktuellen Podcast von Auto, Motor und Sport diskutieren Luca Leicht und Patrick Lang mit Friederike Kienitz, der Nac...2025-05-021h 04auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO. Im aktuellen Podcast von Auto, Motor und Sport diskutieren Luca Leicht und Patrick Lang mit Friederike Kienitz, der Nac...2025-05-021h 04Sachverstand mit HerzSachverstand mit HerzS2F32: KI in der Immobilienbewertung - mit Kilian Lang über Velaro, Softwareentwicklung und SachverstandAnne und Patrick sprechen mit Kilian Lang über künstliche Intelligenz im Sachverständigenalltag. Nach der Osterpause sind wir wieder da und starten direkt mit einem spannenden Gast! Heute bei uns: Kilian Lang, Product Owner bei Velaro! Er erklärt, wie KI die Arbeit von Sachverständigen revolutioniert und hilft, Gutachten effizienter zu erstellen. Doch es gibt auch Herausforderungen: Datenschutz, die richtige Nutzung von Algorithmen und die sogenannten „Halluzinationen“ in den Modellen. Gemeinsam mit Anne und Patrick spricht Kilian über die Chancen und Hürden, die KI für die Immobilienbewertung bietet. Hier geht´s zum V2025-04-2858 minEchte PapasEchte Papas„Die leiblichen Eltern treten mehr und mehr in den Hintergrund“: Interview mit Journalist Patrick Langder vor rund zwei Jahren mit seiner Frau ein Kind adoptiert hat „Kinderlosigkeit ohne Befund“: Nach dieser Diagnose haben der Stuttgarter Multimedia-Redakteur Patrick Lang und seine Ehefrau beschlossen, ein Kind zu adoptieren – mit Erfolg! Wie lange der Adoptionsprozess gedauert hat bis sie endlich ihr Kind in den Armen halten konnten, darüber spricht der Vater eines zweijährigen Sohnes ganz offen und ehrlich in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Patrick, warum er und seine Frau sich gegen eine künstliche Befruchtung entschieden haben, wes...2025-04-2353 minauto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove - Der Talk | Wenn die alten Strukturen scheitern...Moove - der Talk. Das Panel für Innovation von auto motor und sport In dieser Episode wird die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsbranche beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, die Bedeutung von Inkubatoren und Netzwerken sowie die Innovationskraft, die sie in die Branche bringen. Besonders im Fokus steht das Start-up Limatica, das sich auf Batteriezellendiagnose spezialisiert hat und kürzlich einen Wettbewerb von auto motor und sport mit 100.000 Euro Anschubfinanzierung gewonnen hat. Die Talkrunde thematisiert die Notwendigkeit von Mentoring von Start-ups und die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft der Mobi...2025-04-181h 18MooveMooveMoove - Der Talk | Wenn die alten Strukturen scheitern...Moove - der Talk. Das Panel für Innovation von auto motor und sport In dieser Episode wird die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsbranche beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, die Bedeutung von Inkubatoren und Netzwerken sowie die Innovationskraft, die sie in die Branche bringen. Besonders im Fokus steht das Start-up Limatica, das sich auf Batteriezellendiagnose spezialisiert hat und kürzlich einen Wettbewerb von auto motor und sport mit 100.000 Euro Anschubfinanzierung gewonnen hat. Die Talkrunde thematisiert die Notwendigkeit von Mentoring von Start-ups und die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft der Mobi...2025-04-181h 18auto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?Kurt Beyer, Professor Transportation Design Hochschule Pforzheim Was macht eigentlich gutes Autodesign aus – und warum ist gerade heute der Job des Autodesigners komplexer und relevanter denn je? Luca Leicht und Patrick Lang sprechen mit Kurt Beyer, Professor und Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim und ehemaliger Chefdesigner bei Opel. Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen im modernen Autodesign, den Einfluss digitaler Technologien sowie den Balanceakt zwischen Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität. Kurt Beyer erklärt, warum gutes Design viel mehr ist als nur gutes Styling und warum analoge Methoden wie Clay-Modellieren trotz...2025-04-041h 32MooveMooveMoove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?Kurt Beyer, Professor Transportation Design Hochschule Pforzheim Was macht eigentlich gutes Autodesign aus – und warum ist gerade heute der Job des Autodesigners komplexer und relevanter denn je? Luca Leicht und Patrick Lang sprechen mit Kurt Beyer, Professor und Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim und ehemaliger Chefdesigner bei Opel. Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen im modernen Autodesign, den Einfluss digitaler Technologien sowie den Balanceakt zwischen Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität. Kurt Beyer erklärt, warum gutes Design viel mehr ist als nur gutes Styling und warum analoge Methoden wie Clay-Modellieren trotz...2025-04-041h 32MooveMooveMoove-Spezial | Zukunft der Logistik - Wie clever sind Elektro-Trucks?Tilman Morlok (Daimler Trucks), Michael Nimtsch (Trailer Dynamics) & Ralf Diemer (eFuel Alliance) im New Mobility Podcast von auto motor und sport Von der Klimaneutralität sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Im Güterverkehr liegen die CO₂-Emissionen sogar über den Werten von 1995, weil es immer mehr Brummis auf der Straße gibt. Mercedes setzt mit dem eActros 600 jetzt auch in diesem Segment auf Elektromobilität. Aber wie alltagstauglich ist das strombasierte Konzept für die schweren Transporter? Wie fällt die CO₂-Bilanz aus? Das klären Birgit Priemer und Patrick Lang mit Tilman Morlok von Daimler Trucks. ...2025-01-181h 15A Novel IdeaA Novel IdeaEiren Caffall and Amory Patrick Blaine onSuzanne Lang talks with Eiren Caffall, a writer who also has a hereditary illness. She writes of the environment’s wounds that affect the life and health of our planet and of our ocean’s through the lens of her own life, struggles, and ultimate optimism, in her book The Mourner’s Bestiary. Amory Patrick Blaine joins Suzanne to talk about Book 1 of the trilogy American Renaissance, or Inquiry Concerning Political Justice in the Arts & its Influence on Morals and Happiness, a playful and philosophically probing story of art, culture, terrorism, and political intrigue. It’s A Novel Idea, first, third, a...2025-01-0600 minA Novel IdeaA Novel IdeaEiren Caffall and Amory Patrick Blaine onSuzanne Lang talks with Eiren Caffall, a writer who also has a hereditary illness. She writes of the environment’s wounds that affect the life and health of our planet and of our ocean’s through the lens of her own life, struggles, and ultimate optimism, in her book The Mourner’s Bestiary. Amory Patrick Blaine joins Suzanne to talk about Book 1 of the trilogy American Renaissance, or Inquiry Concerning Political Justice in the Arts & its Influence on Morals and Happiness, a playful and philosophically probing story of art, culture, terrorism, and political intrigue. It’s A Novel Idea, first, third, a...2025-01-0600 minMooveMooveMoove | "Mein ID.Buzz fährt heute schon autonom"Johann Jungwirth von Mobileye im New Mobility Podcast von auto motor und sport Während das Geschäft mit den E-Autos ins Stocken gerät, setzt Elon Musk wieder verstärkt auf das Thema automatisiertes Fahren und soll nächste Woche endlich sein lang angekündigtes Robo-Taxi vorstellen. Für Johann Jungwirth scheint das alles kalter Kaffee zu sein, denn sein ID.Buzz fährt längst autonom - und zwar dank Jungwirths Technik. Denn Jungwirth ist Executive Vice President Autonomous Vehicles beim israelischen Tech-Unternehmen Mobileye. Da zählt zu den weltweit größten Hardwarelieferanten für Assistenzsysteme und gilt als Vorr...2024-10-041h 08MooveMooveMoove | "Fastned und EnBW sind oft unbrauchbar fürs Laden"Elektrotrucker Tobias Wagner im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tobias Wagner ist überzeugter Elektromobilität und überzeugt davon, dass man den Schwierigkeiten einer Branche nur dann auf die Schliche kommt, wenn man sie selbst erlebt hat. Deshalb hat er seinen Job als CEO des erfolgreichen Wallbox-Start-ups Charge X an den Nagel gehängt und zum Truckerfahrer umgeschult. "Nur so kann ich wirklich die Bedürfnisse und Probleme verstehen, die die Welt für Elektro-LKW bereithält - und dann helfen, sie zu lösen", so Wagner. Auf seinem Youtube-Kanal Elektrotrucker berichtet er jede Woche von seinen Erfahrun...2024-09-201h 15LuisterBoekenLuisterBoekenMuzikale gedichten van Patrick BernauwDeze productie bevat vijf gedichten van Patrick Bernauw op muziek van ( M i ): harmonium, sansula, shruti box en sjamanen drum. De opnames kwamen tot stand bij het maken van de eerste afleveringen van hun nieuwe podcast serie Het Mystiek Actie Front MAF!U hoort achtereenvolgens: Prillarium 1, 2 en 3 - geschreven bij kunstwerkjes van ( M i ) -, De Ontketenaar Uwer Dromen en Het laatste visioen. In het gedicht De Ontketenaar Uwer Dromen is een literaire wedstrijd verwerkt waaraan iedereen kan deelnemen. Meer info: https://www.spreaker.com/episode/de-ont...2024-06-2907 minStrohgeflüsterStrohgeflüsterPatrick Paten-Fohlen ist da 🎉#Strohgeflüster Auch wenn es nicht Patrick‘s eigenes Fohlen ist, möchte er im kurzen #Strohgeflüster 🌾 Spezial euch natürlich ein paar Einzelheiten über den jungen Hengst von Va Bene verraten. 2024-04-2208 minMooveMooveMoove | Kaum ein Elektro-Lkw muss SchnellladenPatrick Plötz vom Fraunhofer ISI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Bei hohem Stromverbrauch braucht es auch ein hohes Ladetempo beim E-Fahrzeug? Dann kommen Elektro-Lkw wie der eActros von Mercedes oder der eTGS und eTGX von MAN ganz sicher nicht ohne das ultraschnelle Megawattcharging (MCS) aus, das Ladeleistungen von bis zu 3750 Kilowatt bringt. Wenn es nach Patrick Plötz, dem Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI geht, stimmt das aber nur bedingt. Er arbeitet gerade zusammen mit Partnern aus der Industrie, der Forschung und der Politik an e...2024-03-091h 14MooveMooveMoove | Die Öko-Strom-Lüge und das ElektroautoMaximilian Both von Wechselpilot im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Den Öko-Strom gibt es nicht", erklärt unser heutiger Gast im Moove-Podcast - und der muss es wissen. Denn seit über zehn Jahren arbeitet Maximilian Both im Energiegeschäft, handelt mit Energie, vermittelt Privatleuten den passenden Stromtarif und sieht das Thema aus einer nüchternen Brille, wie sie nur ein Physiker auf die Geschehnisse der Welt haben kann. Im Podcast besprechen wir mit ihm, wo der grüne Strom herkommt, wie er vermeintlich grün wird und ein 3- bis 4-Personenhaushalt ein ganzes Jahr Ökostrom...2023-12-0159 minAbundant SoulsAbundant SoulsFood Freedom Is The Key To The New Earth - Patrick Lang (Episode 28)Patrick Lang is one of the few dedicated and conscious landscapers in our sub-tropical growing climate. His company, Grow Your Own Florida, is based out of Orlando and he serves the greater central Florida area, planting edible and beneficial crops, and creating biodiverse systems in people's yards! He has many unconventional approaches that help integrate the garden into his client's lives and routine. There are so many benefits to the garden and it's amazing to learn more everyday from other growers. Let's tune in to what our plants want on today's podcast with Patrick Lang! 2023-07-2033 minDécouvrir les Distilleries du QuébecDécouvrir les Distilleries du Québec106. 4 Nouveaux Spirit. Alpha-Tango (Rhum Moonlight by Matt Lang)Découvrez les distilleries du Québec avec Patrick Tousignant dans cette nouvelle vidéo ! Aujourd'hui, épisode 106, il nous présente les 4 nouvelles créations de la distillerie Alpha Tango.Patrick salue tout le monde et nous emmène dans un voyage à la découverte des spiritueux québécois. Il est accompagné d'Alex, et ils sont ravis de partager ces nouveautés avec nous.Malgré les feux de forêt qui ont causé de la fumée, Patrick et son équipe sont déterminés à poursuivre leur dégustation de rhum. Ils nous font part de leur espoir de voir venir de gros ora...2023-06-2822 minPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV MIT PATRICK GREINERPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV MIT PATRICK GREINERZukunftsmodell Zeitarbeit – Teaser STAFFINGpro | PERSONALDIENSTLEISTUNG.TV mit Patrick GreinerPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV mit Patrick Greiner Wir machen Sie fit für die Personaldienstleistungen.    11. Folge: Zukunftsmodell Zeitarbeit – Teaser STAFFINGpro mit Jens Issel, Carsten Tabatt und Patrick Greiner #STAFFINGpro #Zeitarbeit #Personaldienstleistung #iGZ #HRM #Messe #Podiumsdiskussion     Sie finden uns auf YouTube, den sozialen Medien und auf allen relevanten Podcast-Plattformen.     YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCEkLO53oDwWAaZ3IAba1Iew Instagram-Profil: https://www.instagram.com/persone_hr_solutions/   ...2022-10-1001 minMooveMooveMoove | Die Fahrschulprüfung fürs autonome AutoAndreas Lauringer von Kontrol im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wenn es ums automatisierte Fahren geht und warum das alles so lang dauert, heißt es häufig, die lahmende Gesetzgebung sei schuld. Diese Ausrede will Andreas Lauringer künftig nicht mehr gelten lassen und hat mit seinem Startup Kontrol ein Unternehmen gegründet, dass es überhaupt erst möglich machen soll, dass autonome Autos auf der Straße unterwegs sind. Denn auch Vorreiter wie der Mercedes EQS und die S-Klasse haben ihre Fahrerlaubnis nur innerhalb deutscher Grenzen. Ja genau, richtig gelesen: Ihre Fahrerlaubnis. Denn wi...2022-07-221h 12Business mit Herz und WissenBusiness mit Herz und WissenGeld geht auch grün und nachhaltig mit Patrick DewayneGeld geht auch grün und nachhaltig Gast: Patrick Dewayne, Börsenmoderator, Bestseller Autor und Schauspieler 1. Juni 2022 8:00 - 8:30 AM #LangLiveTV #69 Gerade ist das Buch „Geld geht auch grün und nachhaltig“ erschienen. Der Börsenmoderator und Buchautor inspiriert und begleitet dein Geld »grü­ner« anzulegen und in zukunftsträchtige Branchen und Unternehmen zu investieren. So kann ein wichtiger Beitrag für nachfolgende Generationen mit lebenswerten Bedingungen auf unserem Planeten geleistet werden. Der Schutz unserer Lebensräume spielt eine wichtige Rolle, und Patrick ist überzeugt davon, dass der gezielte und bewusste Umgang mit Geld jedes und jeder Einzelnen von uns sowie die Entscheidung...2022-06-0133 minPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV MIT PATRICK GREINERPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV MIT PATRICK GREINERLünendonk-Liste 2022 zu den führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland | PERSONALDIENSTLEISTUNG.TV mit Patrick GreinerPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV mit Patrick Greiner Wir machen Sie fit für die Personaldienstleistungen.    4. Folge: Lünendonk-Liste 2022 zu den führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland   #Lünendonk #Marktforschung #Zeitarbeit #Personalvermittlung #Personaldienstleistung     Wir freuen uns auf Ihr Feedback, Kommentar und Abonnement.    .    Link zur Lünendonk-Liste 2022 zu den führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland: https://www.luenendonk.de/produkte/listen/luenendonk-liste-2022-fuehrende-zeitarbeitsunternehmen-in-deutschland/     Kontakt zur Lünendonk & Hossen...2022-05-2404 minPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV MIT PATRICK GREINERPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV MIT PATRICK GREINERWas sind Personaldienstleistungen? | PERSONALDIENSTLEISTUNG.TV mit Patrick GreinerPERSONALDIENSTLEISTUNG.TV mit Patrick Greiner Wir machen Sie fit für die Personaldienstleistungen.    2. Folge: Was sind Personaldienstleistungen?     #Personaldienstleistungen #Zeitarbeit #Arbeitnehmerüberlassung #Personalvermittlung #Headhunting #Provider #Personalberatungen #EDVSystemlieferanten #HROutsourcing        Sie finden uns auf YouTube, den sozialen Medien und auf allen relevanten Podcast-Plattformen.     Linksauswahl:   Instagram-Profil: https://www.instagram.com/persone_hr_solutions/   LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/patrick...2022-05-0605 minMooveMooveMoove | "Wir werden alle kostenlos E-Auto fahren!"Marcus Fendt von The Mobility House im New Mobility Podcast von auto motor und sport Marcus Fendt brennt für die Elektromobilität. Zwischen Büro in München und Wohnstätte in Innsbruck fährt er auch elektrisch, allerdings mit dem Zug. Seine Kinder fahren ebenfalls elektrisch zur Schule – mit der Seilbahn. Aber Fendt sieht auch die Zukunft des Autos mit E-Antrieb. Und er ist überzeugt, dass das Elektroauto mit seinem Akku einen großen Teil zur Energiewende beitragen kann. Wie genau das funktionieren soll – und wo das schon der Fall ist, verrät der bekennende E-Auto- und inzwischen Te...2022-02-041h 31Ye Old Reading RoomYe Old Reading RoomAuld Lang Syne-- By Robert Burns -- Auld Lang Syne is one of the most well known New Years poems, the musical tune to which the poem is set dates back to 1799. Auld Lang Syne directly translates to "old long since", referring to days and times of past.  While the poem was written by Robert Burns, it is actually based on an older Scottish folk song. Robert Burns happened to be the first to submit a written version to the Scots Music Museum in 1788, thus entering the song into the historical record. Auld Lang Syne was written i...2021-12-2901 minMooveMooveMoove | "Das Warten auf die Feststoffbatterie lohnt sich nicht!"Martin Ebner von Battrion im New Mobility Podcast von auto motor und sport Was bringt mehr: die Evolution oder die Revolution? Wenn es nach Martin Ebner geht, ist die Antwort ganz klar. Mit Verbesserungen kommen wir schneller und wirtschaftlicher ans Ziel, als wenn wir noch einmal von vorn beginnen. Deshalb arbeitet er nicht an der Feststoffbatterie, sondern an der Verbesserung der Lithium-Ionen-Batterie mit flüssigem Elektrolyt. Anders als die meisten Forscher kümmert er sich aber nicht um die Kathode, sondern um die Anode und macht sie mit seiner Aligned Graphite® Technologie deutlich leistungsfähiger als übliche Batterieanoden mit Grafi...2021-10-0156 minMooveMooveMoove | Warum bleibt der 400-Volt-Akku das Maß der Dinge?Otmar Scharrer und Lotti Vetter von ZF im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tradition trifft auf die Zukunft. In der aktuellen Ausgabe des Moove-Podcasts sprechen wir mit zwei Vertretern von ZF, deren Aufgaben und Themen im Unternehmen unterschiedlicher kaum sein könnten – und trotzdem eng miteinander verbunden sind. Denn während wir wieder einmal Zeppelin podcasten, kreist das Luftschiff über die Strecke der Silvretta Classic Rallye, bei der unter uns nicht nur historische Fahrzeuge, sondern auch modernste Elektroautos durch das traumhafte Alpenpanorama kurven. Dementsprechend haben wir uns mit (Schrauber-)Lotti Vetter aus der ZF-Traditionswerkstatt und dem Elekt...2021-09-171h 24MooveMooveMoove | Das Batterierecycling steht noch am AnfangKim Kreiskoether vom PEM der RWTH Aachen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Elektromobilität steckt noch in den Kinderschuhen? Vielleicht. Das Batterierecycling tut es in jedem Fall – obwohl die Stromer bei den Neuzulassungen seit Monaten neue Rekorde einfahren, ist noch nicht klar, was passiert, wenn die ganzen Elektroautos in einigen Jahren nicht mehr auf der Straße sind. Es fehlt an Prozessen, Strukturen und Standards, mit denen all die E-Autos am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden können. Damit das nicht so bleibt, arbeiten Forscherinnen wie Kim Kreiskoether an skalierbaren Lösungen und zerlegen in For...2021-08-201h 04Finnessiam Health\'s Quantumly Yours Podcast with Wendie PatrickFinnessiam Health's Quantumly Yours Podcast with Wendie Patrick#13 : What's Making Us Sick? With Heather Lang - Quantumly Yours (Finnessiam Health's Podcast)Join us in welcoming Heather Lang to the show for the second visit and enjoy as we impart some knowledge helping you, the listener, discover what's making us sick these days!For links to products mentioned in the podcast, please go to https://www.groundology.co.uk/ or https://www.mojoeurope.com/products/horse-wraps Please note, links are not endorsements - do your own research!Watch Part 1 with Heather Lang here: https://youtu.be/NWqvdF9NHOkTo learn more, Visit: www.finnessiamhealth.comBook appointments with Wendie: https://www.dogsofpride.com/online-store/Finnessiam-Virtual-Appointments-info-and-deposit-p3563618122021-08-1228 minMooveMooveMoove | "Der Verbrenner wird ja nicht einfach weggehen!"Ralf Diemer von eFuel-Alliance e.V. im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der Umstieg auf die batterieelektrische Mobilität ist in den Medien so präsent wie nie. Audi will ab 2026 alle neuen Modelle vollelektrisch anbieten, Mercedes vollzieht den Schwenk noch vor dem Jahr 2030, Opel wird in Europa 2028 vollelektrisch. Schlagzeilen, die bei der eFuel-Alliance e.V. nur bedingt gut ankommen. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktion und Anwendung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien entscheidend voranzubringen. Für Geschäftsführer Ralf Diemer ist die wirtschaftliche und politische Fokussierung auf die batterieelektrische Mobil...2021-08-061h 27MooveMooveMoove | "Der wartungsfreie E-Motor ohne seltene Erden"Dr. Martin Berger von Mahle im New Mobility Podcast von auto motor und sport In dieser Folge von Moove geht es endlich mal um Motoren – das Thema Kolben, für die das Unternehmen unseres Gastes so bekannt ist, spielt dabei aber keine Rolle. Denn wie es sich für einen New Mobility Podcast gehört, geht es um den E-Antrieb und also auch um Elektromotoren. Dr. Martin Berger, Vice President Corporate Research and Advanced Engineering bei Mahle, hat mit seinem Team eine neuartige Synchronmaschine entwickelt und erklärt im Podcast, wie er bei dieser Bauart Permanentmagnete, die aus seltenen Erden...2021-07-231h 09Finnessiam Health\'s Quantumly Yours Podcast with Wendie PatrickFinnessiam Health's Quantumly Yours Podcast with Wendie Patrick#10 How we behave with Heather Lang - Quantumly Yours (Finnessiam Health's Podcast)In this episode, Wendie interviews Heather about How we humans behave along with our pets.Heather Lang is an osteopath and ergonomic consultant with 26 years of experience working across the UK and Canada. She has worked in clinical practice with therapists from a wide range of disciplines and philosophies and also conducts biomechanical research so she has a good understanding of how the body works and what makes it sick.http://hlosteo.com/ To learn more, Visit: www.finnessiamhealth.comBook appointments with Wendie: https://www.dogsofpride.com/online-store/Finnessiam-Virtual-Appointments-info-and-deposit-p356361812Never miss a...2021-07-1930 minMooveMooveMoove | "140 km/h Spitze nur mit Solardach auf dem Auto?"Simon Quinker von der RWTH Aachen im New Mobility Podcast von auto motor und sport "E-Autos sind gut, noch besser ist, wenn ihr Strom aus regenerativen Quellen kommt. So wie beim Sonnenwagen. Simon Quinker ist Student an der RWTH Aachen und nimmt mit seinem Team, das den Sonnenwagen entwickelt, an der Solar Challenge teil – ein Rennen von ausschließlich solarbetriebenen Fahrzeugen. Bislang verlief der Kurs jedes Jahr quer durch Australien, 2021 wird das Rennen coronabedingt in Marokko stattfinden. Im Podcast spricht der Student über die Technik des Sonnenwagens, warum er nicht in der Nacht fährt, wie der Fahrer mit der S...2021-07-091h 03MooveMooveMoove | Gute Straßen retten mehr Menschenleben als ESP und ABSThomas Lich von der Bosch Unfallforschung im New Mobility Podcast von auto motor und sport Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund 3000 Menschen im Verkehr. 100 Mal so oft kommt es zu Unfällen in denen Personen verletzt werden. Moderne Assistenzsysteme - und irgendwann auch das autonome Fahren - sollen diese Zahl weiter senken. Thomas Lich von der Bosch Unfallforschung verrät in der aktuellen Ausgabe des Moove-Podcasts, warum die Technik viel leistet, aber nur das Tüpfelchen auf dem i ist. Hierzu berichtet der international umtriebige Forscher von seinen Erfahrungen aus Verkehrssicherheitsprojekten in Indien und Deutschland, wieso die Psychologie im...2021-06-251h 16MooveMooveMoove | "Es ist peinlich, für welche Strecken Autos genutzt werden"Oliver Mackprang von Miles Mobility im New Mobility Podcast von auto motor und sport Carsharing galt lange als ein wichtiges Standbein für die Verkehrswende. Insbesondere die bequemen Freefloating-Anbieter kämpfen aber noch immer mit den Kosten und schreiben rote Zahlen. Das hat Vertrauen in die Branche und die Idee des Teilens gekostet. Oliver Mackprang, Chef des Carsharing Anbieter Miles Mobility ist überzeugt, dass das nicht sein muss und erzählt im Moove-Podcast, wie es Miles gelungen ist, profitabel zu werden. Außerdem erklärt er, warum Parkraum in seinen Augen zu günstig ist, wie und wo sich di...2021-06-111h 16MooveMooveMoove | Der Vergleich zwischen Wasserstoff und der Lithium-Batterie ist unfairProf. Martin Winter von MEET im New Mobility Podcast von auto motor und sport "In diesem Podcast spricht der Batterie-Experte über die aktuelle Situation der Batterie-Zell-Entwicklung in Deutschland und ihre Perspektiven. Bei Elektroautos geht es mehr und mehr um die Entwicklung des Kernelements – die Batterie inklusive ihrer einzelnen Zellen. Professor Martin Winter gilt als Batterie-Papst - und das obwohl er eigentlich Lebensmittelchemiker ist. Seit Jahren hat er sich aber mit Haut und Haaren den Akkumulatoren verschrieben und forscht zusammen mit 150 Mitarbeitern in Münster und weiteren 70 am Helmholz-Institut sehr anwendungsbezogen daran, wie Batterien für E-Autos sicherer, leistungsfähiger, leicht...2021-05-281h 20MooveMooveMoove | „Gleichstrom für E-Autos könnte Milliarden sparen“Frank Steinbacher von eLoaded im New Mobility Podcast von auto motor und sport Frank Steinbacher ist promovierter Bauingenieur und Geschäftsführer einer florierenden Consulting-Firma, die sich um große Aufträge wie Autobahnbau kümmert. Aber scheinbar reicht ihm das nicht und deshalb hat er das Unternehmen eloaded gegründet. Und die wie der Name schon sagt, geht es dabei ums Laden – und wie üblich, hier bei uns im Podcast – ums Elektroauto. Denn eloaded baut Ladeparks und Ladestationen mit Gleichstromtechnik zum Beispiel für den Opel E-Rallye Cup, den der Hersteller gemeinsam mit dem ADAC veranstaltet. Die Rallyeautos (Opel Corsa e...2021-05-141h 08MooveMooveMoove | "Wir stehen vor einem Lithium-Engpass für E-Autos"Dirk Harbecke von Rock Tech im New Mobility Podcast von auto motor und sport Mit Elektroautos selbst hat Dirk Harbecke wenig zu tun. Der Wahlschweizer fährt am liebsten Bahn. Dort kann er Arbeiten und die Zeit genießen - und wenn er selbst Fahren will, steigt er auf seine BMW F650 GS und fährt mit dem Einzylinder durch die Täler des Schweizer Vallis. Dirk Harbecke ist aber CEO von Rock Tech, einem kanadischen Lithium-Produzenten – das heißt, sein Unternehmen stellt eine der wichtigsten Ressourcen für die Batterien auch von Elektroautos her. In dieser Folge von Moove, d...2021-04-301h 17MooveMooveMoove | "Nur mit Schnellladen lässt sich Geld verdienen"ENBW-Vertriebschef Timo Sillober im New Mobility Podcast von auto motor und sport EnBW ist Stromerzeuger und kontrolliert Teile des Stromnetzes. Trotzdem sieht Vertriebschef Timo Sillober die Zukunft nicht mehr überwiegend im Verkauf des vom Konzern erzeugten Stroms. Die Kunden sollen EnBW auch als Plattform nutzen, auf der sie ihren selbst erzeugten Strom vermarkten. Gleichzeitig betreibt EnBW mit mehr als 500 Schnellladestandorten nach eigenen Angaben flächendeckend das größte Schnellladenetz für Elektroautos und dieses Netz mit Ladeleistungen bis 300 kW und ausschließlich Ökostrom weiter aus. Jeden Tag kommt eine Ladestation neu hinzu. Mit acht Ladepunkten kostet die etwa eine Million...2021-04-161h 36MooveMooveMoove | "Solardach und Speicher für Grünstrom im E-Auto"CEO Oliver Koch im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Sonnen baut im bayerischen Wildpoldsried Lithium-Eisenphosphat-Batterien – nicht für Autos, sondern für Häuser. Als stationäre Stromspeicher puffern sie elektrische Energie, die Solarzellen oder andere regenerative Stromquellen erzeugen. Zusammengeschlossen fungieren sie als Pufferspeicher auch fürs Stromnetz und diese Community arbeitet als Stromversorger für alle Beteiligten. Im Podcast spricht CEO Oliver Koch darüber, wie dieses System den für alle Mitglieder der Gemeinschaft regenerativ und preislich attraktiv macht – auch weil es in Deutschland einen Markt für netzstabilisierende Maßnahmen gibt. Alle Stromspeicher zusammen arbei...2021-04-021h 08MooveMooveMoove | Sind 1900 Elektro-PS besser als die Formel 1?Nick Heidfeld im New Mobility Podcast von auto motor und sport Nick Heidfeld fuhr elf Jahre in der Formel-1-Weltmeisterschaft und ab 2014 in der Formel E. Seit 2019 ist er zudem Test- und Entwicklungsfahrer bei Automobili Pininfarina. Im Januar 2021 konnte er den ersten Prototypen des Battista auf der Rennstrecke ausprobieren. Das ist ein ein vollelektrischer Sportwagen mit dem Antrieb des Rimac C2, mehr als 1900 PS sowei 2300 Netonmeter maximalem Drehmoment aus vier Elektromotoren (an allen vier Rädern). Heidfeld kann also Motorsport mit Verbrennungsmotoren und mit E-Antrieb bestens vergleichen sowie die Vorteile von Straßensportwagen mit Elektroantrieb gegenüber den vielzylindrigen Kla...2021-03-1949 minMooveMooveMoove | "Synthetische Kraftstoffe ist Autofahren nur für Reiche"Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Cem Özdemir ist türkischer Schwabe mit argentinischer Frau, deutscher Politiker, Vater, Diplom-Sozialpädagoge, Vegetarier, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen und damit vielleicht Nachfolger von Andreas Scheuer. Dessen Namen und die seiner Vorgänger würden selbst bei CSU-Wählern im bayerischen Bierzelt einen Schauer auslösen, glaubt Özdemir. Dementsprechend würde er die Verkehrspolitik gerne umkrempeln. „Jetzt ist Fortschritt angesagt, jetzt ist Hightech angesagt, jetzt ist German can-do angesagt und nicht mehr German Angst à la CSU“, so der Schwabe in der ersten Folge von M...2021-03-051h 06MooveMooveMoove | Individuelle Mobilität als GrundrechtSascha Pallenberg von Daimler im New Mobility Podcast von auto motor und sport Sascha Pallenberg kümmerte sich vier Jahre lang als Head of Digital Transformation bei der Daimler AG darum, die Kommunikation des Automobil-Dinosauriers zu modernisieren. Im Podcast erzählt der gebürtige Dortmunder davon, wie sich das anfühlte, als 2016 der Anruf bei ihm reinkam, weil "der mit dem Schnauzbart" (Dieter Zetsche) jemandem gesagt habe, er solle mal den "mit der Kappe" (Sascha Pallenberg) anrufen. Für den Job beim Daimler verließ Pallenberg sogar die von ihm mitgegründete Blog-Plattform "mobilegeeks.de" und wechselte auf die Industrieseite des Sch...2021-02-121h 23MooveMooveMoove | "Die Software für VW & Co. um Tesla einzuholen"Jan Becker und Serkan Arslan von Apex AI im New Mobility Podcast von auto motor und sport Nicht erst seit den Software-Problemen des VW ID.3 ist klar, dass etablierte Autohersteller der Elektronikstruktur von Tesla nacheifern. Im Podcast erklären unsere Gäste, warum ein TÜV-zertifiziertes Betriebssystem auf Basis der Roboter-Programmiersprache ROS eine Lösung für alle sein soll. Das Auto der Zukunft entwickelt sich mehr und mehr zum Software-Produkt. Wie beim Antrieb hat Tesla hier mit wenigen zentralen Rechnern statt mehr als 100 dezentraler Steuergeräte ein neues Paradigma geschaffen. Das erlaubt die Verarbeitung der riesigen Datenmengen für das a...2020-12-231h 21MooveMooveMoove | "Brot und Ladestationen, E-Autos und Nachhaltigkeit"Roland Schüren von Ihr Bäcker Schüren im New Mobility Podcast von auto motor und sport Roland Schüren ist gelernter Bäcker und Diplom-Betriebswirt und leitet ein Unternehmen mit 19 Bäckereien und 250 Mitarbeitern. Wir sprechen mit ihm aber über Nachhaltigkeit, Elektroautos und deren Ladeinfrastruktur. Schüren nutzt in allen Filialen Strom aus erneuerbaren Energiequellen, von einigen Backöfen wird die Ofenwärme mittels Luft-Wärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung, für die Spülmaschinen oder auch für die Heizung genutzt. Warmes Wasser aus Abwärme kühlen Erdwärmetauscher runter – entsprechende Rohre liegen sinnigerweise unter Parkplätzen für Elektroautos und...2020-12-041h 03MooveMooveMoove | Warum E-Autos den CO2-Ausstoß nicht erhöhenGünter Hörmandinger von der Agora Verkehrswende im New Mobility Podcast von auto motor und sport Günter Hörmandinger beschäftigte sich schon in den 90ern als Beamter der Europäischen Kommission unter anderem mit den Umweltauswirkungen der Verkehrspolitik und war für die Vorbereitung der ersten EU-Verordnung über die Begrenzung der CO2-Emissionen von Pkw zuständig. Heute ist der Doktor der Physik und Umwelttechniker stellvertretender Direktor der Agora Verkehrswende. Im Podcast spricht er darüber, wie ein klimaneutrales Deutschland möglich ist und dass ein entsprechendes Szenario nicht von einer Einschränkung unserer Mobilität au...2020-11-2052 minMooveMooveMoove | "Die besseren Motoren sind elektrisch"E-Antriebsentwickler Joachim Doerr von Audi im New Mobility Podcast von auto motor und sport Joachim Doerr hat über Verbrenner promoviert und ist jetzt E-Antriebsentwickler. Mit seinen Posts begeistert er 10.000 Follower. Im Podcast erklärt er, warum und vergleicht. Wer eine erfolgreiche Doktorarbeit über „Konzeption, werkstoffgerechte Gestaltung und Festigkeitsnachweis für ein Magnesium-Hybrid-Zylinderkurbelgehäuse“ verfasst hat, dürfte den meisten Laien als klassischer Petrolhead gelten. Und doch hat Joachim Doerr nach 16 Jahren Verbrennungsmotorenentwicklung 2014 in ein Fach gewechselt, das vielen thermodynamisch sozialisierten Entwicklern eher fremd und vielleicht sogar suspekt ist. Seit 2017 ist Dr. Joachim Doerr „Leiter Konstruktion E-Motoren und elektrische Achsantriebe“ bei Audi. Mit...2020-11-061h 01MooveMooveMoove | "Wasserstoff-Pkw sind Unsinn"Professor Martin Doppelbauer vom KIT im New Mobility Podcast von auto motor und sport Professor Martin Doppelbauer hält den Lehrstuhl für hybridelektrische Fahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie. Und er hat ein Strategiepapier "Elektrische Pkw" veröffentlicht, das es in sich hat. „Brennstoffzellen-Pkws sind technisch, ökonomisch und letztlich auch ökologisch ein Unsinn". Nach Meinung von Martin Doppelbauer sind vielmehr "batterieelektrische Pkw der einzig gangbare Weg in eine abgasfreie und CO2-emissionsarme Zukunft der individuellen Mobilität“. Im Podcast erläutert der Experte, warum. Er rechnet vor, wieso eine Wasserstoff-Infrastruktur unrentabel ist, dass Brennstoffzellen-Autos in ihrer CO2-Bilanz um e...2020-10-231h 06Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales StammlokalZum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal038 [RETREAT] - Eine Woche lang meditieren & tagelang schweigen - Andrés ErfahrungsberichtEine Woche lang meditieren 🧘🏻‍♂️ und tagelang schweigen🤫? Nach Patricks Solo-Podcast zum Thema „Achtsamkeit“ folgt nun der Erfahrungsbericht von André, der in einem (buddhistischen) Meditationsretreat („retreat“ = engl. Rückzug) nach Ruhe 🔇suchte, um mehr Klarheit für anstehende Entscheidungen zu finden. Eine Woche lang ohne Handy📵, abgeschottet von der Außenwelt, in einer Unterkunft im Wald🌳, viel Schweigen und Meditation: Das alles ist für ihn komplettes Neuland - und obwohl er alles andere als spirituell ist, glaubt er seinen besonderen spirituellen Moment bei diesem Retreat erlebt zu haben. Am Ende findet er weit mehr als verschiedene Meditationstechniken. Hört rein in den Podcast, der w...2020-10-1900 minMooveMooveMoove | Tesla oder China – wer hat die Super-Batterie, Herr Professor?Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut im New Mobility Podcast von auto motor und sport Maximilian Fichtner ist Direktor am Helmholtz-Institut in Ulm und Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm. Außerdem ist er wissenschaftlicher Direktor von CELEST ("Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe"), einer der größten Forschungsplattformen zum Thema Batterien. Die Suche nach neue Methoden zur Energiespeicherung und die Entwicklung der entsprechenden Materialien bestimmt seine wissenschaftliche Tätigkeit. Für Fragen nach der besten Batterie für die Zukunft des Elektroautos ist er also der perfekte Gesprächspartner. Aber was ist überhaupt die beste Batterie? Liegt der Fokus a...2020-10-091h 03MooveMooveMoove | "Ladesäulen sind wie intelligente Toaster"Georg Griesemann von Compleo im New Mobility Podcast von auto motor und sport Georg Griesemann ist studierter Betriebswirtschaftler und Steuerberater. Er hat sich aber auch intensiv geschäftlich mit Solarzelleninstallation beschäftigt. Jetzt will er mit Compleo als Komplettanbieter für Ladesäulen der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen. Im Podcast erklärt er, warum eine Ladesäule mehr ist als eine große Steckdose, was noch alles dazugehört, damit beispielsweise die Batterie des Autos mit der Säule und die mit dem Netz kommunizieren kann und was Anbieter von Ladestrom noch alles brauchen, um E-Autofahrer versorgen zu können sow...2020-09-251h 17MooveMooveMoove | "Elektro-VWs wären auch ohne Dieselskandal gekommen"Engelbert Wimmer, Autor des Buches „The InCarnation Code“, im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der Unternehmensberater hat ein 460-Seiten-Buch über die „Neuerfindung“ der Autoindustrie geschrieben, die bald nicht mehr nur Fahrzeuge verkaufen kann, sondern Mobilität als Service anbieten muss. Die bittere Pille: Für eine Reinkarnation muss vieles erst mal sterben. Wenn Sie eine Frage, Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach unter podcast@moove-magazin.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate finden Sie unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast2020-09-111h 03MooveMooveMoove | "Wegen der Umwelt fahre ich kein E-Auto"Christoph Erni von Juice Technology im New Mobility Podcast von auto motor und sport Eigentlich hatte Christoph Erni überhaupt nichts mit der Elektromobilität zu tun. Auch die ganzen ökologischen Argumente überzeugten ihn nicht, bis er aus Trotz nach einem Gespräch mit einem Geschäftspartner einen nach seinem Maserati ein Tesla Model S bestellte. Aus dieser vermeintlichen Übersprungshandlung ist heute ein kleines Unternehmen entstanden, das sich zum Ziel gemacht hat, E-Auto-Fahrern das Leben zu erleichtern indem es das Laden sicherer, einfacher und stressfreier macht und damit zu einem der kleinen, aber wesentlichen Treiber der Verkehrswende zum E-Auto zählt. 2020-07-311h 20MooveMooveMoove | Haben die Deutschen auch das Thema Wasserstoff verschlafen?Nikolas Iwan von H2-Mobility im New Mobility Podcast von auto motor und sport Nikolas Iwan ist ein Idealist - und dass obwohl er seit langem für einen Öl-Konzern arbeitet. Seit 2015 ist er beim Joint Venture H2-Mobility, das unter anderem von Shell, Daimler und Linde gegründet wurde und macht sich für das Thema Wasserstoff als Energieträger in der Mobilität stark. Im Podcast erzählt Iwan, warum seine Frau nur bedigt von dem Thema H2- und E-Mobilität zu überzeugen ist, was ihn antreibt, warum die knapp 90 Wasserstofftankstellen für den aktuellen...2020-07-171h 11MooveMooveMoove | Warum die Verkehrswende doch E-Scooter brauchtJashar Seyfi, Chef des Sharing-Roller- und Rad-Vermieters Lime Deutschland im New Mobility Podcast von auto motor und sport Jashar Seyfi kämpft nicht nur im Podcast gegen Vorurteile – gegenüber elektrischen Tretrollern, erklärt, wie das Geschäft mit ihnen funktioniert, warum sie sehr wohl Autofahrten einsparen und weshalb es eine gute Idee war, dass Lime nicht mit der Carsharingplattform von Daimler und BMW (Sharenow) kooperiert, wie wenig Mitarbeiter Lime hat und wie man es dennoch schafft, 20.000 Roller zu warten. Außerdem erzählt Seyfi, wie es gelang trotz hart umkämpfem Markt schon im ersten Jahr schwarze Zahlen zu schrei...2020-07-031h 01MooveMooveMoove | "Das Know How zur Batteriezelle ist in Europa nur rudimentär verfügbar"Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens im New Mobility Podcast von auto motor und sport Peter Mertens hatte es geschafft. Nach einer Ausbildung zum Werkzeugmacher, Ingenierstudium und anschließender Promotion hat der Dr. Ing. verschiedene Posten inne - als Entwicklungschef von Audi oder Volvo und Qualitätschef von Jaguar-Land Rover war er. Er war für die Kompaktklasse von GM in Europa verantwortlich und Baureihenleiter der ersten A-Klasse bei Mercedes. Doch nach zwei Krebsdiagnosen kehrte er dem turbulenten Vorstandsposten den Rücken und ist heute eher im Hintergrund aktiv, wenn er mit Startups arbeitet, die an innovativen Technologien für die Autoindustrie arbei...2020-06-051h 22MooveMooveMoove | "Die Chinesen holen nicht auf, sie sind längt da!"Alain Visser von Lync & Co. im New Mobility Podcast von auto motor und sport Alain Visser ist seit über dreißig Jahren in der Autoindustrie und nach seinen letzten traditionellen vier Jahren bei Volvo zur chinesischen Schwestermarke Lync & Co. gewechselt. Seinem Chef und Geely-CEO Lee Shu Fu habe er schon damals gesagt, es gebe schon genug Automarken, es brauche nicht noch eine. Deshalb will das chinesische Autostartup auch mehr sein - Autos baut Visser aber trotzdem und will die vor allem im Abo anbieten will. Im Gespräch mit Gerd Stegmaier und Luca Leicht verrät der Belgier warum er d...2020-05-2647 minMooveMooveMoove | Porsche-Entwicklungsvorstand: „Elektrische Sportwagen hängen spontaner am Gas“Porsche Vorstand Michael Steiner im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der Elektroantrieb wird von vielen Sportwagenfans noch nicht für voll genommen. Dr. Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Porsche, sieht sogar Vorteile bei sportlichen Kardinaltugenden wie etwa dem Ansprechverhalten. Im Podcast erläutert Steiner, für welche Modelle Verbrenner derzeit trotzdem noch Vorteile haben und wie lange noch, wie der Hersteller mit den drei Antriebsarten Verbrenner, Plug-in-Hybrid und rein elektrisch weitermacht und dass es bei Porsche keine Plattformen gibt, die sowohl Verbrenner-Varianten als auch rein elektrische Antriebe tragen. In einer Baur...2020-05-0829 minMooveMooveMoove | Sind Taxis Freund oder Feind fürs Ridesharing?Im Podcast spricht der Chef von Uber Deutschland über Konkurrenz und Kooperation mit Taxi-Unternehmen sowie Fehler, die das US-Unternehmen hierbei anfangs gemacht hat. Außerdem erläutert Christoph Weigler, wie Ridesharing trotz Corona funktioniert, wie sehr das Geschäft unter der Pandemie leidet und in welche Richtung Uber sich danach weiterentwickeln könnte. Wenn Sie eine Frage, Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach unter podcast@moove-magazin.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate finden Sie unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast2020-04-2448 minMooveMooveMoove | Keine Staus mehr dank künstlicher Intelligenz?Michael Kopp von Here Technologies im New Mobility Podcast von auto motor und sport Michael Kopp ist Head of Research bei Here Technologies, einem Unternehmen, das 2015 von Daimler Audi, BMW für aberwitzige 2,8 Milliarden Euro gekauft wurde, weil es einen riesigen Datenschatz hat: Hochpräzise Karten- und Navigationsdaten. Mittlerweile haben sich auch andere Hersteller dem Konsortium angeschlossen. Gemeinsam mit seinen Kollegen arbeitet Kopp am Thema künstlicher Intelligenz und hat dabei nicht nur das Prestige-Thema autonomes Fahren im Blick, sondern ist überzeugt, dass die KI auch bei kleinen Dingen großes bewirken kann. Etwa, wenn es um...2020-04-101h 17MooveMooveMoove | "Wir müssen mehr Innovation aus dem Mobilfunk ins Auto bringen!"Robert Kempf von Harman im New Mobility Podcast von auto motor und sport Robert Kempf arbeitet bei Harman, einem der größten Infotainment-Lieferanten der Branche und hat sich auf die Fahnen geschrieben Technologien aus dem Mobilfunk ins Auto zu heben. In der aktuellen Ausgabe des Moove-Podcasts erzählt er, was Cloud-Dienste möglich machen, warum OLED-Displays nicht nur was für den heimischen Großbildfernseher sind und was mit Sound im Auto alles machbar ist. Wir sprechen auch über das große Feld der Bedienung im Auto und über die Frage ob Touchdisplays wirklich besser sind und ob der gute, alt...2020-03-2747 minMooveMooveMoove | Corona und das E-SUV aus China für 35.000 EuroAlexander Kloose von Aiways im New Mobility Podcast von auto motor und sport Die Fabrik des chinesischen Herstellers Aiways grenzt an die Provinz Hubei, wo das Corona-Virus seinen Ausgang nahm. Alexander Kloose ist bei Aiways für Exportmärkte zuständig und spricht im Podcast über das Leben mit Corona in China, das Vertriebsmodell des E-Autobauers und Wartung ohne eigene Werkstätten. Wenn Sie eine Frage, Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach unter podcast@moove-magazin.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate finden Sie unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast2020-03-1358 minMooveMooveMoove | Wenn die Polizei ein autonomes Auto anhältAurora-Chef Chris Urmson im New Mobility Podcast von auto motor und sport Chris Urmson ist der ehemalige Chefentwickler bei Google Cars. Vor drei Jahren hat er sich mit seinem Unternehmen Aurora Innovations selbstständig gemacht, dass mittlerweile einen Börsenwert von zwei Milliarden Dollar hat. Nicht zuletzt, weil sich bei Urmson bereits Kunden wie VW, Hyundai oder Byton gemeldet haben, um von deren Technik fürs Autonome Fahren zu profitieren. In dieser Folge von Moove, dem New Mobility Podcast von auto motor und sport hören Sie Urmsons Beitrag, vom auto motor und sport Kongress 2019. Dort hielt er neben ande...2020-02-2828 minMooveMooveMoove | „100% der vernetzten Autos sind Ziele für Hacker!“Das Startup Guard Knox im New Mobility Podcast von auto motor und sport Je stärker Autos vernetzt werden umso wichtiger wird der Schutz vor digitalen Angreifern. Klaus Dibbern und Thomas Nickel vom Cyber Security Startup Guard Knox arbeiten deshalb daran, es den Hackern so schwer wie möglich zu machen. Im Moove Podcast verraten die beiden worauf es Hacker in der Autoindustrie angesehen haben, wie sicher moderne Fahrzeuge sind und warum immer wieder neue Hacks bekannt werden. Außerdem erzählen die beiden, welche Rolle gerade das israelische Militär bei der Gründung vieler Startups spielt und wieso...2020-02-1453 minMooveMooveMoove | E-Auto-Batterien für die Bio-TonneAndreas Hintennach von Daimler im New Mobility Podcast von auto motor und sport Andreas Hintennach leitet die Batteriezellforschung bei Daimler. Im Podcast erzählt er, warum die Elektromobilität nicht nur eine Brückentechnologie ist und ob wirklich mal ein Akku in den Biomüll darf. Wie abgehängt ist Deutschland beim Thema Batteriezellforschung wirklich? Gar nicht, betont Prof. Dr. Dr. Andreas Hintennach im Gespräch. Und der 36-jährige Schweizer weiß ziemlich genau, wovon er redet. Er verantwortet bei Daimler konzernweit die Batteriezellforschung. Mit seinen Teams arbeitet Hintennach an Antworten auf Fragen, die erst in zehn bis 15 Jahren gestellt werden...2020-01-3158 minMooveMooveMoove | Warum die Wende zum E-Auto alternativlos istMichael Jost von VW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Michael Jost ist Chefstratege von VW. Im Podcast erklärt er, dass der Supertanker Volkswagen unaufhaltsam Kurs auf E-Mobilität genommen hat und wie. Mehr als zehn Millionen Autos baute VW 2018, ganz überwiegend waren es Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Und doch hat Michael Jost, Leiter der Strategieabteilung der Marke VW und des Volkswagenkonzerns, schon vor längerem ein Enddatum für die Entwicklung von Verbrennern genannt (2032). Und er ist sich sicher, dass der Konzern 2025 schon mehr als eine Million Elektroautos verkauft. Im Podcast erklärt Jost, warum die Festle...2020-01-1753 minMooveMooveMoove | Jahresrückblick: DAS E-Auto, CO2, Diesel, Tempolimit und (nichts) autonomMoove, der New Mobility Podcast von auto motor und sport, beschäftigt sich am Ende des Jahres mit was 2019 die auffälligsten Trends waren, was wir für die neue Mobilität mitgenommen haben, welche Ideen CO2-Einsparungen bewirken und was für Konzepte uns morgen bewegen könnten. Zu Gast sind Birgit Priemer, Chefredakteurin von auto motor und sport sowie von MOOVE und der Chefredakteur Digital, Jochen Knecht. Im Wechsel schreiben die beiden wöchentlich den MOOVE-Letter – wenn Sie wollen auch für Ihr Postfach – zu aktuellen Themen der neuen Mobilität. Warum E-Auto-Start-ups wie ego oder Sono Motors keine Chance...2019-12-201h 04MooveMooveMoove | Elektro-SUVs sind keine Lösung – für nichtsPaul Leipold von ACM im New Mobility Podcast von auto motor und sport Paul Leipold ist Leiter des Forschungsprojekts „Adaptive City Mobility“ (ACM), das ein Auto mit einem um 70 Prozent niedrigeren CO2-Ausstoß erdacht hat. Im Podcast spricht er über Sinn und Unsinn von Elektromobilität, über die Falle der Fahrzeugklasse M und wie sein Projekt den CO2-Ausstoß von Millionen Menschen in Schwellenländern drastisch senken könnte. Außerdem erzählt der Wirtschaftsingenieur welche Erkenntnisse und Möglichkeiten ihm ein Besuch Indiens im Tross von Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgezeigt hat.2019-12-061h 02MooveMooveMoove | Geld verdienen mit dem Akku des E-Autos – geht das?Dr. Marc Mültin von V2G Clarity im New Mobility Podcast von auto motor und sport Eine Industrienorm klingt erstmal wenig spannend. ISO steht für Industrial Standardisation Organisation und ist quasi das internationale Pendant zur DIN (Deutsche Industrienorm). Die ISO 15118 legt das Protokoll, die Sprache fest, in der Ladesäulen, Stromversorger und E-Autos kommunizieren. Hier ist der Berührpunkt mit dem Autofahren. Genauer gesagt mit dem Laden von Elektroautos. Das mag an sich so simpel sein, wie bei Smartphones – Einstecken, Laden, Ausstecken. Aber beim Auto paart sich die Mobilität des Akkus mit großen Stromlad...2019-11-221h 02MooveMooveMoove | "Elektro-SUV sind der falsche Weg!"Prof. Wolf Burger von der DHBW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wolf Burger bringt dem Ingenieur-Nachwuchs bei wie man das Auto der Zukunft baut. Er selbst arbeitete etwa an Fahrzeugen wie dem elektrischen Mini Moke – der zwar nicht massentauglich ist, aber sehr gut zeige, worauf es beim Autobau ankomme. Was Burger sonst von Wasserstoffautos hält, wieso der SUV nicht das richtige Fahrzeugkonzept für batterieelektrische Autos ist und warum die Autoindustrie vor 20 Jahren in die falsche Richtung abgebogen ist, erzählt er in dieser Episode von Moove, dem New Mobility Podcast von auto motor und s...2019-11-081h 15MooveMooveMoove | Jedes Car-Sharing-Auto schafft 8 private abFrank Hansen von BMW im New Mobility Podcast von auto motor und sport Frank Hansen beschäftigt sich im Center of Competence Urban Mobility Von BMW mit dem Verkehr der Zukunft in Städten. In Folge 24 von Moove sprechen wir mit ihm darüber, warum der Münchner Autohersteller eine Abteilung leistet, die sich intensiv darum bemüht, die Anzahl von Fahrzeugen auf unseren Straßen zu reduzieren. Wie geht das mit dem Ziel eines Fahrzeugbauers zusammen, seinen Absatz zu steigern? BMW habe erkannt, dass Mobilität in wachsenden Städten neu organisiert werden muss und Freude an der Mobilität nicht m...2019-10-2557 minMooveMooveMoove | Daimler ist beim autonomen Fahren abgehängtJochen Spuck von Patentsight im New Mobility Podcast von auto motor und sport Patente zeigen, wer wie viel Know-How besitzt. Beim autonomen Fahren zeichnet ein Experte ein düsteres Zukunfts-Bild für die deutsche Autoindustrie. Patentsight visualisiert die statistische Auswertung von Patenten nach Bedeutung, Wirkung und Menge und kann so erkennen, welche Firmen auf welchen Technologiefeldern wohl künftig eine große Rolle spielen werden – und welche nicht. Jochen Spuck recherchiert seit Jahren Patente und arbeitet für Patentsight. Seine jüngsten Beobachtungen zu Patenten bei Technologien, die zum autonomen Fahren wichtig sind, legen nahe, dass manche deutschen Autohersteller teils gerade n...2019-10-1157 minMooveMooveMoove | Warum die Alexa fürs Auto „Chris“ heißen könnteHolger Weis von German Autolabs im New Mobility Podcast von auto motor und sport Das Handy im Auto braucht jeder – aber die Verbindung zwischen Auto und Handy funktioniert selten zufriedenstellend. Ein Berliner Startup hat ein zusätzliches Gerät namens „Chris“ entwickelt, das via Sprachsteuerung wichtige Apps im Auto ansteuert, auf Kommando Nachrichten oder Mails vorliest und navigiert. Das klingt nicht bahnbrechend neu. Holger Weis, CEO von German Autolabs erklärt in Folge 22 des Moove Podcasts, was dennoch das Besondere an „Chris“ ist. Seinen Erstkontakt mit der Autoindustrie als Unternehmer hatte Weis bereits vor 15 Jahren. Damals gründete er das Startup Gate5...2019-09-271h 02MooveMooveMoove | KI, autonome Busse und 8-Gang-Automatik – wie geht das?Dirk Walliser von ZF im New Mobility Podcast von auto motor und sport Im Zeppelin steckt eine der frühesten Innovationen von ZF. Im ZF-eigenen Luftschiff sprechen wir mit dem Entwicklungschef des Zulieferers, der sich mehr und mehr mit Mobilitätsservices, KI und autonomen Fahren beschäftigt statt mit Automatikgetrieben. Dirk Walliser ist bei ZF Senior Vice President Corporate Research & Development oder zu deutsch Leiter der zentralen Entwicklung. Als solcher sitzt er quasi an der Gelenkstelle zwischen allen Entwicklungsbereichen des Zulieferers, der die aktuelle Transformation der ganzen Branche von klassischer Automobiltechnik zu autonom fahrenden Fahrzeugen, Künstlicher Intelligenz und Mobilitätsser...2019-09-1333 minKubernetes Podcast from GoogleKubernetes Podcast from GoogleWindows Server Containers, with Patrick LangPatrick Lang is the co-chair of the Kubernetes Windows SIG. He is a Senior Software Engineer at Microsoft, developing Kubernetes and related open-source projects supporting Windows Server Containers. Patrick joins Adam and Craig to tell the story of how containers came to Windows. Do you have something cool to share? Some questions? Let us know: web: kubernetespodcast.com mail: kubernetespodcast@google.com twitter: @kubernetespod Chatter of the week Getting to the Peak Tram News of the week KubeCon 2019 schedule Tim Hockin and Kal Henidak on dual stack IPv4 Building a 5G network live on stage GKE...2019-09-1139 minMooveMooveMoove | Wenig Reichweite, kaum Leistung - warum das A-Car dennoch gefragt istSascha Koberstaedt vom Startup EVUM Motors im New Mobility Podcast von auto motor und sport Das aCar ist ein kompakter, allradgetriebener und multifunktionaler Elektro-Transporter, den seine Erbauer speziell für Entwicklungsländer konzipiert haben. Was ursprünglich als Forschungsprojekt der TU München startete, ist heute zum Startup EVUM Motors herangewachsen, dem Sascha Koberstaedt als Gründer und CEO vorsteht. Im Moove Podcast berichtet der junge Doktorand, wie er seinen Uni-Alltag mit der Arbeit als CEO unter einen Hut bekommt, welche besonderen Anforderungen an ein Auto für Afrika gestellt werden und wie er das Auto für nur 1...2019-08-301h 01MooveMooveMoove | 50.000 Solar-Autos pro Jahr – echt jetzt?Laurin Hahn, CEO von Sono Motors, im New Mobility Podcast von auto motor und sport Elektroautos sind gut für die Umwelt – aber nur wenn der Strom, den sie zum Laden ihrer Batterien brauchen, aus erneuerbaren Quellen kommt. Wie zum Beispiel Solarenergie. Was, wenn E-Autos ihren Strom im Stand selbst erzeugen? Warum das nachhaltig ist, auch wenn die Solarzellen auf dem Auto nur für wenige Kilometer Strom erzeugen, erklärt Laurin Hahn, CEO des Münchner Start ups Sono Motors. Der erst 24-Jährige erläutert außerdem, warum es den Sion von Sono Motors nur in Schwarz gibt und wie e...2019-08-161h 14MooveMooveMoove | Was macht ein Audi-Designer mit 'nem 120-PS-Käfer?Andreas Mindt, Exterieur Designer bei Audi, im New Mobility Podcasts von auto motor und sport Andreas Mindt hat bereits 15.000 Kilometer im Audi E-tron hinter sich und träumt seitdem von Ladestationen, zu denen man nicht hinfährt, weil man muss, sondern weil man hin will. Genauso gern wie E-Autos fährt er seinen alten VW Käfer mit 120 PS und innenbelüfteten Scheibenbremsen oder macht einen alten verrosteten 911 Targa aus Hawaii fit für den 200-Meilen-Rekord. Im Job begreift er die Veränderungen in der Automobilbranche als Chance und sucht Lösungen für besonders windschlüpfige Elektroaut...2019-08-021h 05MooveMooveMoove | Rauben uns autonome Autos den Fahrspaß?Ralph Lauxmann von Continental im New Mobility Podcast von auto motor und sport Motorsport und autonomes Fahren sind für die meisten Menschen wie Feuer und Wasser. Ralph Lauxmann, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrerassistenzsysteme von Continental sieht das anders und erzählt in der 17. Ausgabe des Moove Podcasts, wie beide Disziplinen voneinander profizieren können und was er empfindet, wenn er am einen Tag mit einem elektrischen und autonomen Versuchsträger und am anderen Tag mit seinem BMW M3 (E36) auf der Rennstrecke unterwegs ist.2019-07-1250 minMooveMooveMoove | Das Elektroauto rettet die Stadtluft nichtProf. Uwe Plank-Wiedenbeck von der Uni Weimar im New Mobility Podcast von auto motor und sport In 80 deutschen Städten gibt es NOx-Grenzwertüberschreitungen. Unser Gesprächspartner Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck ist sicher: In 70 Städten lassen sich die Grenzwerte mit Verkehrsmanagement erreichen. Er weiß aber auch: Bei den Top-5-Hot-Spots reicht das nicht. „Eine Stadt wie München dürfte heute aus verkehrstechnischer Sicht keine einzige Baugenehmigung mehr erteilen“, so der Experte. Das Verkehrsnetz sei kapazitätsmäßig am Ende. Der Verkehrssystemplaner meint dazu: „Wir haben im Wesentlichen noch immer dieselbe Verkehrsinfrastruktur wie vor 20 bis 30 Jahren“. In den großen Städten würden wir...2019-06-2148 minMooveMooveMoove | Was autonomes Fahren mit Krebsforschung zu tun hatDie fünfzehnte Episode des New Mobility Podcast von auto motor und sport In Folge 15 sprechen wir mit Serkan Arslan, Director of Automotive bei Nvidia. Das Unternehmen ist einer der größten Entwickler von Chipsätzen und Grafikkarten spielt eine Schlüsselrolle bei der Technik des autonomen Fahrens. Im Podcast erklärt Serkan Arslan den Unterschied zwischen Safety und Security, wie Nvidia in Eco-Systemen mit Auto-Herstellern und anderen Technologieentwicklern zusammenarbeiten und gibt zu, dass er gern auch selbst fährt. Skeptikern, die meinen, autonomes Fahren scheitere allein schon am fehlenden 5G-Netz, erklärt Arslan, dass die Autohersteller ihre Fahrzeuge, auch die auto...2019-05-3147 minMooveMooveMoove | „Die Deutschen sollten Wasserstoffautos bauen!“Volker Blandow, E-Mobility Experte beim TÜV Süd, im New Mobility Podcast von auto motor und sport Volker Blandow, Global Head of e-mobility beim TÜV Süd, arbeitet für seinen deutschen Arbeitgeber vor allem in Asien. Dort gewinnt er tiefe Einblicke, auf welche Antriebstechnologien China und Korea setzen. Im Vergleich dazu hält er die einseitige Konzentration der deutschen Autobauer auf batterieelektrische Fahrzeuge für falsch und führt sie auf den Tesla-Schock zurück. Tesla habe die deutschen Hersteller mit dem Hype um seine Premium- E-Autos überrascht und erschüttert. Er fordert jetzt mehr Engagement bei der Entwick...2019-05-101h 04MooveMooveMoove | Warum baut VW nicht den günstigen Elektro-Kleinwagen?Prof. Günther Schuh, CEO von E.Go, im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wenn Sie diesem Gespräch mit Prof. Dr. Günther Schuh folgen wollen, schnallen Sie sich an! Schuh ist Visionär und Produktionsfachmann, Forscher und Unternehmer, Fahrspaßfetischist und CO2-Sparer in einer Person. Er lebt die 85-Stunden-Woche und spricht so schnell, als würde ihm das nicht reichen. Neben dem Elektro-Kleinwagen e.go Life wird er als erster Kooperationspartner VWs Modularen Elektrobaukasten verwenden und auf dessen Basis ein Spaßauto bauen – für VW. In Folge 13 von Moove, dem New Mobility Podcast von auto m...2019-04-1946 minMooveMooveMoove | Tesla, Byton, die Spülmaschine und das Interieur aus SteinAndreas Wlasak von Faurecia im New Mobility Podcast von auto motor und sport In Folge 12 sprechen wir mit Andreas Wlasak, Vice President Industrial Design des Autozulieferers Faurecia über neue Bedienkonzepte sowie die Unterschiede zwischen etablierten und neuen Autoherstellern. Was etwa sind die Anforderungen an die Innenraumgestalter bei Teslas Model 3 im Unterschied zur S-Klasse von Mercedes, was ist der Sinn eines Displays über die gesamte Cockpitbreite wie bei Byton? Andreas Wlasak kann dazu einiges sagen, weil Faurecia praktisch alle Auto-Hersteller als Kunden hat. Für die entwickelt und baut das Unternehmen mit 100.000 Mitarbeitern komplette Innenräume inklusive Sitze, macht sich aber auch...2019-03-291h 12MooveMooveMoove | Wie besteht BMW gegen China und das Silicon Valley, Herr Grote?Die meisten Innovationen in aktuellen Autos kommen aus dem Elektronik- und Software-Bereich. Deshalb diskutieren wir in der elften Folge mit Christoph Grote, dem Senior Vice President Electronics von BMW darüber, wie man als traditioneller Autobauer gegen IT-Giganten aus dem Silicon Valley und China bestehen kann. Außerdem erklärt er wie für ihn die optimale Bedienung im Auto aussieht und warum man nicht immer nur neue Technik ins Auto bringen muss, sondern es manchmal auch genügt, sie intelligent miteinander zu vernetzen.2019-03-0853 minMooveMooveMoove | Warum sollten jetzt alle aufs E-Auto umsteigen, Herr Rheinländer?In Folge 10 sprechen wir mit Jörg Rheinländer, dem Vorstand der Autoversicherung HUK-Coburg über die Möglichkeiten von Big Data, warum heute schon fast jeder E-Auto fahren müsste und wie es ihm bei seiner ersten E-Autofahrt ergangen ist.2019-02-2239 minMooveMooveMoove | Warum dürfen Autos nie so intelligent wie Menschen werden?Dass ZF - die einstige Zahnradfabrik Friedrichshafen - längst nicht nur Getriebe herstellt, ist kein Geheimnis. Seit einigen Jahren kümmert sich der Zulieferer vom Bodensee auch um Assistenz- und Sicherheitssysteme und um das Zukunftsthema Autonomes Fahren. Genau darüber haben Online-Chef Gerd Stegmaier und Redakteur Luca Leicht im Moove-Podcast mit Arnold Schlegel gesprochen und erfahren, was den KI-Experten antreibt, warum er intelligente Autos für unpraktisch hält und wieso.2019-02-081h 05MooveMooveMoove | Warum ist das Elektroauto keine Lösung, Herr Rammler?Was hat Autofahren mit Freiheit zu tun? Wie sieht der ideale Mobilitätsmix aus? Und wird man beim Fahrradfahren im Regen wirklich nass? Diese Fragen beantwortet Professor Stephan Rammler in Folge 8 unseres Moove Podcasts und verrät außerdem, wie er seine Studenten für Transportation Design und Social Sciences für die Zukunft vorbereitet.2019-01-251h 14MooveMooveMoove | Die Blockchain und der Glücklichkeitsfaktor für KüheAnja Hendel, Direktorin des Porsche Digital Lab, im New Mobility Podcast von auto motor und sport Aber auch über Rollenbilder sprachen wir und darüber, dass Diversität in Teams mehr ist als nur ein hoher Frauenanteil: „Es geht auch um Leute mit einem anderen religiösen Hintergrund, mit einem anderen kulturellen Hintergrund, einer anderen Historie, mit einer anderen Altersschicht. Ich brauche da auch nicht nur 20jährige Frauen, die programmieren können. Ich muss die gesamte Gesellschaft abbilden. Divers bedeutet: Je vielfältiger desto besser“. Hören Sie sich diese spannende Folge des Moove-Podcasts an und lernen Sie u...2019-01-1154 minMooveMooveMoove | Wozu braucht die VW-Tochter Skoda einen eigenen CDO, Herr Wehner?Zur Entwicklung moderner Autos sind nicht nur klassische Ingenieure wichtig, so Andre Wehner, Chief Digital Officer bei Skoda. Die Marke bedient sich auch für die Multimediaausstattung ihrer Fahrzeuge vor allem im VW-Konzernregal. In unserem Gespräch erklärt Andre Wehner uns außerdem, warum Skoda dennoch einen CDO braucht, was dessen Aufgaben und Projekte sind, was Prag mit Tel Aviv zu tun hat und was ein Abholservice für Kinder mit moderner Mobilität zu tun hat. Außerdem sprachen wir mit dem Familienvater über autonomes Fahren und über andere Formen künftiger Mobilität.2019-01-1148 minMooveMooveMoove | 10 Jahre Car2Go: Was bringt Carsharing – wem und wie viel?Car2Go-Chef Olivier Reppert im New Mobility Podcast von auto motor und sport Wir sprachen mit Olivier Reppert über die Emanzipation des Daimler-Startups Car2Go innerhalb des Großkonzerns Daimler und was die Profitabilität von Carsharing damit zu tun hat, ob es vor dem Merger mit dem BMW-Pendant drivenow Berührungsängste mit dem Premium-Rivalen gibt und ob Carsharing mehr oder weniger Autoverkehr bringt. Außerdem erzählt der passionierte Ducati-Fahrer, wie er persönlich in Berlin Carsharing als ein Element intermodaler Mobilität nutzt, wie Elektromobilität in einer Stadt ohne Ladesäulen funktioniert, wie car2Go-Fahr...2018-12-211h 10Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114Rock-Cast 114, Folge 4: Kamerakind Patrick SchneiderwindSerum 114 fragen nach: Wie ist das Leben als Musikfotograf? Rock-Cast 114 - das heißt Geschichten aus dem Musik-Business und vom Leben auf, neben und hinter der Bühne. In der vierten Folge der neuen ROCK ANTENNE Late Night Show sprechen Nils und Dubi von der hessischen Punkrockband Serum 114 mit dem bandeigenen Kamerakind Patrick Schneiderwind über Erfahrungen, Pannen und Fotografen-Stories. Viel Spaß!2018-12-1237 minMooveMooveMoove | Ferdinand Piech und die Elektro-DrohneJörg Astalosch, CEO von Italdesign, im New Mobility Podcast von auto motor und sport Das Unternehmen Italdesign hat vor 50 Jahren quasi als Karosserie-Schneider angefangen, Massenautos wie den Golf I oder den ersten Fiat Panda geschaffen und immer wieder abgefahrene Sportwagen wie den DeLorean oder aufsehenerregende Concept Cars wie den VW W12 oder Lamborghini Parcours. Seit 2017 verkauft Italdesign unter eigenem Label Supersportwagen in einer Miniserie – als offene Version namens Zerouno Duerta kostet er 19, Millionen Euro – ohne Steuern. Nur 5 Stück werden weltweit verkauft – dennoch kaufte ein Kunde aus Fernost gleich zwei Exemplare. Gleichzeitig stellte Italdesign aber auf dem Genf...2018-12-0753 minMooveMooveMoove | Gemüse im Mercedes-Kofferraum – innovativ oder irre??Daimler-Chefinnovatorin Susanne Hahn im New Mobility Podcast von auto motor und sport Woher kommen solche Vorschläge? Wer sagt: „Lass uns den Kofferraum unserer Autos zum Depot für Dienstleister machen?“ Und warum greift Lab 1886 das auf? Wie geht ein solcher Inkubator, also ein Brutkasten für junge Ideen, vor? Kauft er Start-ups und integriert sie in den großen Tanker Daimler? Oder bricht er Innovationswillige aus der großen Struktur des Unternehmens, um ihnen kreativen Freiraum zu geben? Was sagen Chefs, die Mitarbeiter für neue Projekte außerhalb ihrer Abteilung abgeben müssen? Und wie wird man die Frau, di...2018-11-2354 minMooveMooveMoove | Entsteht das Auto der Zukunft per Gestensteuerung, Herr Wouda?Peter Wouda, Designchef des VW Future Centre Europe im New Mobility Podcast von auto motor und sport Aber wir sprechen mit Motorradfahrer Peter Wouda auch über den Sinn von autonom fahrenden Bikes, warum Zweizylinder-Sound toll, aber zu viel davon nicht mehr zeitgemäß ist, wie spannend es ist, von Autofahrern an der Tankstelle zu hören, wie sie ihr Auto finden, dass man selbst entworfen hat. Oder darüber, wie es sich anfühlt, jeden Abend nach der Arbeit an Zukunftskonzepten durch eine Welt von Oldtimern nach Hause zu fahren und wofür elektrische Skateboards gut sind, obwohl sie nicht erlaubt...2018-11-091h 33MooveMooveMoove | Wird China Autoland Nummer 1, Carsten Breitfeld?Byton-CEO Carsten Breitfeld im New Mobility Podcast von auto motor und sport Unser Gast in Folge 1 ist Carsten Breitfeld. Er war 20 Jahre bei BMW und dort unter anderem Entwicklungsleiter für den Hybridsportwagen i8. 2014 verließ er das bayerische Traditionsunternehmen, um zusammen mit einem chinesischen Investor das Startup Byton aufzubauen. Das will ab 2019 Elektroautos bauen, die eher als Smartphones auf Rädern denn als normale Autos konzipiert sind. Mit riesigen Displays im Interieur und besonders schneller Datenverbindung sollen sie die Passagiere ständig mit der Außenwelt vernetzen, informieren und unterhalten. https://www.auto-motor-und-sport.de/podcast/2018-10-251h 09Outspoken MalenyOutspoken MalenyPatrick Nunn in conversationPatrick Nunn is here to talk about his recently published book The Edge of Memory, Ancient Stories, Oral Tradition and the Post-Glacial World. Patrick is the author of several other books, including the popular Vanished Islands and Hidden Continents of the Pacific. He is, at present, Professor of Geography at the University of the Sunshine Coast but is well known for the work he undertook in the Pacific Islands where he was, for 25 years, part of the faculty of the University of the South Pacific, holding the positions of Professor of Oceanic Geoscience and pro-Vice Chancellor. His early work on...2018-10-1830 min