podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Patrick Lohmeier & Dennis Bastian
Shows
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Michael Mann – Teil 1 (1981-1986) mit Max Roth
Michael Mann ist nicht nur das Genie hinter MIAMI VICE, sondern hat - quasi nebenbei - ein gutes halbes Dutzend veritabler Meisterwerke auf unsere Leinwände gezaubert. Mit zweieinnhalb davon legen wir los ... Mann-o-Mann! Mit ihrer neuen Miniserie zu allen Kinofilmen vom Michael Mann erfüllen sich die Herren Bastian und Lohmeier einen großen Wunsch, denn der großartige Regisseur stand von Beginn dieses Podcastformats ganz oben auf der to-do-Liste. Und das aus gutem Grund, denn kaum jemand hat über weite Strecken seines kreativen Schaffens eine derart makellose Bilanz vorzuweisen wie Mr. Mann. Das beginnt schon mit seinem Kinod...
2025-05-06
2h 14
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 6 (2001-2013)
Mantel, Degen und Martial Arts in THE MUSKETEER, billige Dinos in A SOUND OF THUNDER, Law and Order in GEGEN JEDEN ZWEIFEL und Jean-Claude Van Damme back in Action in ENEMIES CLOSER. Uff! Im letzten Kapitel unserer Reise durch das Hyams'sche Schaffen hat man D'Artagnan einfach seine drei Mitstreiter weggenommen – und das mit unerfreulichen Folgen sowohl für THE MUSKETEER (2001) wie auch das Kinopublikum. Und auch für A SOUND OF THUNDER (2005) setzte man weniger auf (pixelige) Dinosaurier und stattdessen auf das nicht vorhandene Charisma von Hauptdarsteller Edward Burns. So oder so, beide Filme hatten zumindest konzeptionell eine Chance, unte...
2025-04-01
2h 00
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 5 (1995-1999)
Back in Action mit Van Damme in SUDDEN DEATH, auf der Flucht vor blutrünstigen Reptilien in THE RELIC und Arnies Panik vor einem höllischen Jahrtausendwechsel in END OF DAYS. Im vorletzten Teil unserer Reise durch das filmische Schaffen von Peter Hyams haben wir ein paar echte Leckerlis dabei – allem voran seine zweite (und beste?) Zusammenarbeit mit Jean-Claude Van Damme als abgetakelter Feuerwehrmann, der sich zum unbezwingbaren Lebensretter mausert. Doch nicht nur Sudden Death (1995) glänzt mit einem unwahrscheinlichen Helden, auch Relic – Museum der Angst (1997) hat mit Penelope Ann Miller und Tom Sizemore zwei Hauptdarsteller zu bieten, die sonst e...
2025-03-04
2h 07
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 4 (1990-1994)
Auf der Flucht mit Gene Hackman und Anne Archer, gefangen in der höllischen Glotze mit John Ritter, und eins auf die Fresse mit Timecop Van Damme. Viel Spaß! Mit Narrow Margin - 12 Stunden Angst (1990) beginnt die neueste Spielfilmen-Folge zu Peter Hyams gleich mit einem Actionthriller, den Patrick heiß und innig liebt und nach unzähligen TV-Ausstrahlungen in den 90er Jahren fast mitsprechen kann. Und glücklicherweise hat die atemlose wie abendfüllende Verfolgungsjagd mit Gene Hackman und Anne Archer in den letzten 35 Jahren kein bisschen an Reiz eingebüßt. Selbiges kann man von Stay Tuned - Mit der Fernbedi...
2025-02-04
2h 02
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 3 (1984-1988)
Hübsche Jungs (und ein Mädel) an ungemütlichen Orten: Mit Roy geht's ins All, mit Greg und Billy nach Chicago, und mit Sean, Mark und Meg in die Kaserne ... und bedrohlich ist es überall! Der nimmermüde Peter Hyams springt von Genre zu Genre und nimmt dafür nicht nur auf dem Regiestuhl Platz, sondern steuert auch gleich noch das Drehbuch bei, steht hinter Kamera und stemmt die ganze Produktion – zumindest im Falle von 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (1984). Dennis und Patrick haben unterschiedlich starke Gefühle zum Überfilm 2001 (1968) von Stanley Kubrick, sind sich aber einig, das...
2025-01-07
1h 50
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 2 (1979-1983)
Heiße Liebe unter Bomben, nackte Gewalt im weiten All, und kalte Rachsucht auf der Richterbank – der zweite Ausflug in das Werk von Peter Hyams hat es in sich! Dennis und Patrick sind weiterhin auf der Suche nach der persönlichen Note im Schaffen von Peter Hyams -- aber vielleicht liegt es auch einfach nur im Schatten. Ins starbesetzte TÖDLICHE DREIECK (1979) geht es jedenfalls mit gemischten Gefühlen, denn der Actionabenteuer-Melodrama kann sich nicht recht entscheiden, welche oder wessen Geschichte es erzählen will. Dafür weiß OUTLAND (1981) umso mehr, wo es lang geht, wenn Sean Connery mit knödelige...
2024-12-03
1h 49
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Hyams – Teil 1 (1974-1978)
Von Actionrabatz über Krimiklamotte bis hin zu Herzschmerz – das Frühwerk von Peter Hyams hat es in sich! Eine neue Filmographie – ein neues Abenteuer. Selten war dieser abgeschmackte Spruch so wahrhaftig wie im Falle des Schaffen von Peter Hyams. Denn so manche frühe Perle im Oeuvre des Regisseurs hat herzlich wenig mit der Art von actionreichem Genrekino zu tun, mit dem Hyams später (seine) Hollywoodgeschichte schrieb. Dabei ist SPUR DER GEWALT (Busting, 1974) mit seinen spektakulären Verfolgungsjagden und den Testosteronbomben Elliott Gould und Robert Blake in den Hauptrollen noch der erwartbarste Gang auf unserem heutigen Film-Menü. Die tränenreic...
2024-11-05
1h 52
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Tony Scott – Teil 5 (2005-2010)
Dieser Podcast ist–- UNSTOPPABLE! Oder zumindest fast, denn die Filmographie von Tony Scott endet irgendwann. Eigentlich schade. Kaum eine Filmographie hat uns mit solch großer Zuverlässigkeit Glücksgefühle beschert wie unser #SummerofScott, der nun (bereits mitten im Herbst!) in die letzte Runde geht. Und auch in den letzten Jahren vor Tony Scotts viel zu frühem Tod hat sich der nimmermüde Actionprofi nicht lumpen lassen und noch eimnmal vier echte Bretter aufgelegt … oder dreeinhalb, denn von Keira Knightleys Auftritt als Kopfgeldjägerin DOMINO (2005) ist zumindest eine Hälfte des Podcast-Duos eher wenig begeistert. Dafür herrscht hi...
2024-10-01
2h 21
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Tony Scott – Teil 4 (1998-2004)
Eine Podcastfolge "on fire" mit den größten (männlichen) Stars, die das Hollywoodkino der Jahrtausendwende zu bieten hatte. Aber Dakota Fanning zeigt allen, was ne Harke ist! This podcast is on fire! Dennis und Patrick surfen weiterhin mit großen Glücksgefühlen durch den Summer of Scott und blicken etwas wehmütig auf eine Zeit zurück, als Will Smith noch ein ziemlich cooler Hund in Hollywood war. Nach DER STAATSFEIND NR. 1 (Enemy of the State, 1998) stürzen wir uns mit den Prettyboys Brad Pitt und Robert Redford ins SPY GAME - DER FINALE COUNTDOWN (2001) und sind drölfzig...
2024-09-03
2h 05
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #56: Tony Scott 1993-1996 (True Romance, 1993; Crimson Tide, 1995; The Fan, 1996)
Romantik pur in TRUE ROMANCE (1993), Spannung in der Tiefe mit CRIMSON TIDE - IN TIEFSTER GEFAHR (1995) und Sportwahnsinn ohne Grenzen in THE FAN (1993). Welcome zum dritten Teil des Summer of Scott! Ein filmisches Trio der Güteklasse A mit kleinen Schwächen im Abgang erwartet Dennis und Patrick im dritten Teil ihrer Tony-Scott-Restrospektive. Der "Summer of Scott" wird zunächste mit TRUE ROMANCE (1993) fortgesetzt und beide Herren hegen starke Gefühle für das Zelluloid gewordene erste verkaufte Drehbuch von Quentin Tarantino. Noch doller brodeln Dennis' Emotionen bei CRIMSON TIDE - IN TIEFSTER GEFAHR (1995), den er als besten Scott-Film aller...
2024-08-06
2h 22
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Tony Scott – Teil 3 (1993-1996)
Romantik pur in TRUE ROMANCE (1993), Spannung in der Tiefe mit CRIMSON TIDE - IN TIEFSTER GEFAHR (1995) und Sportwahnsinn ohne Grenzen in THE FAN (1993). Welcome zum dritten Teil des Summer of Scott! Ein filmisches Trio der Güteklasse A mit kleinen Schwächen im Abgang erwartet Dennis und Patrick im dritten Teil ihrer Tony-Scott-Restrospektive. Der "Summer of Scott" wird zunächste mit TRUE ROMANCE (1993) fortgesetzt und beide Herren hegen starke Gefühle für das Zelluloid gewordene erste verkaufte Drehbuch von Quentin Tarantino. Noch doller brodeln Dennis' Emotionen bei CRIMSON TIDE - IN TIEFSTER GEFAHR (1995), den er als besten Scott-Film aller...
2024-08-06
2h 22
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Tony Scott – Teil 2 (1990-1991)
Zähe Rache mit The Costner in REVENGE (1990), schnelle Autos mit Tommy Cruise in DAYS OF THUNDER (1990), und Willis at his best im krachledernen THE LAST BOY SCOUT (1991). That's more like it! Nach einem bereits gefälligen ersten Kapitel in Tony Scotts Filmographie zündet Ridleys kleiner Bruder diesmal so richtig die Hochglanz-Actiongranate und liefert spätestens mit THE LAST BOY SCOUT - DAS ZIEL IST ÜBERLEBEN (1991) bereits sowas wie den ultimativen Scott-Actioner der 90er Jahre ab. Aber auch der weitgehend in Vergessenheit geratene REVENGE - EINE GEFÄHRLICHE AFFÄRE (1990) kann überzeugen – sofern man denn die richtige Schnittfassung guckt und...
2024-07-02
2h 26
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Tony Scott – Teil 1 (1983-1987)
Wir beginnen den Summer of Scott mit Gesprächen über BEGIERDE (The Hunger, 1983), TOP GUN (1986) und BEVERLY HILLS COP II (1987) Die Sonne spiegelt sich in den Pilotenbrillen kühner Militärasse und bringt den Asphalt in L.A. zum Schmelzen … und Dennis und Patrick sitzen derweil in ihren Aufnahmekabuffs und sprechen hitzegeschützt über einen der erfolgreichsten und zugleich am wenigsten geschätzten Hollywoodregisseure der 80er und 90er Jahre: Schon Tony Scotts Debütspielfilm The Hunger - Begierde (1983) kann ordentlich begeistern – zumindest einen der beiden Herren am Mikrofon. Und Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel (1986) ist ja schon...
2024-06-04
2h 02
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #53: S. Craig Zahler (Bone Tomahawk, 2015; Brawl in Cell Block 99, 2017; Dragged Across Concrete, 2018)
Kurz vor seinem Geburtstag erfüllt sich Patrick einen seiner größten Wünsche seit Bestehen von Spielfilmen: Er guckt sich gemeinsam mit Actionspezi Dennis durch die kurze, aber umso befriedigendere Filmographie von S. Craig Zahler. Kurz vor seinem Geburtstag erfüllt sich Patrick einen seiner größten Wünsche seit Bestehen von Spielfilmen: Er guckt sich gemeinsam mit Actionspezi Dennis durch die kurze, aber umso befriedigendere Filmographie des ebenso trolligen wie brillanten S. Craig Zahler. Dabei geht es skrupellos, brutal und politisch nicht immer ganz unproblematisch zu. Doch die beiden Herren wissen, dass Kino eben manchmal – auf so vielen Ebe...
2024-05-07
2h 30
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
S. Craig Zahler (2015-2018)
Im Wonnemonat erfüllt sich Patrick einen seiner größten Wünsche seit Bestehen von Spielfilmen: Er guckt sich gemeinsam mit Actionspezi Dennis durch die kurze, aber umso befriedigendere Filmographie von S. Craig Zahler. Im Wonnemonat erfüllt sich Patrick einen seiner größten Wünsche seit Bestehen von Spielfilmen: Er guckt sich gemeinsam mit Actionspezi Dennis durch die kurze, aber umso befriedigendere Filmographie des ebenso trolligen wie brillanten S. Craig Zahler. Dabei geht es skrupellos, brutal und politisch nicht immer ganz unproblematisch zu. Doch die beiden Herren wissen, dass Kino eben manchmal – auf so vielen Ebenen – wehtun muss und palavern...
2024-05-07
2h 30
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen Bonus: Steven Spielberg - ranked!
Der eigentliche Plan von Dennis und Patrick war, ihre jeweiligen Spielberg-Rankings in einer viertelstündigen Minisode zum Besten zu geben. Letztendlich hat es doch ein wenig länger gedauert. Der eigentliche Plan von Dennis und Patrick war, ihre jeweiligen Spielberg-Rankings in einer viertelstündigen Minisode zum Besten zu geben. Letztendlich hat es doch ein wenig länger gedauert. Patricks Spielberg-Topliste bei Letterboxd. Dennis' Spielberg-Topliste bei Letterboxd Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino. Hört seinen Podcast bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es e...
2024-04-16
1h 05
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Bonusfolge: Steven Spielberg - ranked!
Der eigentliche Plan von Dennis und Patrick war, ihre jeweiligen Spielberg-Rankings in einer viertelstündigen Minisode zum Besten zu geben. Letztendlich hat es doch ein wenig länger gedauert. Der eigentliche Plan von Dennis und Patrick war, ihre jeweiligen Spielberg-Rankings in einer viertelstündigen Minisode zum Besten zu geben. Letztendlich hat es doch ein wenig länger gedauert. Patricks Spielberg-Topliste bei Letterboxd. Dennis' Spielberg-Topliste bei Letterboxd Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino. Hört seinen Podcast bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es e...
2024-04-16
1h 05
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 11 (2017-2022)
Journalismus am Limit, Ballaballa in der virtuellen Realität, Bandenkämpfe in New York City und eine Familiengeschichte aus dem wahren (fiktiven) Leben. We dit it! Knapp ein Jahr nach Beginn unserer Steven-Spielberg-Reihe haben wir uns durch jeden Kinofilm des erfolgreichsten Filmemachers der letzten 50 Jahre geguckt. Und das Fazit? Tja, die Magie von einst ist längst verflogen, aber noch immer ist auf den Meisterregisseur Verlass, wenn es darum geht, große Stars, große Budgets und zuweilen auch mal große Geschichten auf die Leinwand zu bringen. Von einer journalistischen Großtat erzählt Die Verlegerin (The Post, 2017), bevor wi...
2024-04-02
2h 44
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #51: Steven Spielberg 2012-2016 (Lincoln, 2012; Bridge of Spies, 2015; The BFG, 2016)
Politik in dunklen Räumen, Spionage im grauen Berlin, und Fürze im Land der Riesen. Spielberg will's wissen! Auch im vorletzten Kapitel ihrer Reise durch die Filmographie des einflussreichsten Hollywood-Regisseurs der letzten 50 Jahre suchen Dennis und Patrick nach der besonderen Spielberg-Magie. Dafür müssen sie diesmal schon etwas genauer hinsehen, denn das Historiendrama Lincoln (2012) versteckt seine Reize unter einer eher spröden Oberfläche. Manchmal reicht aber der sprichwörtliche zweite Blick, um mittelgroße Begeisterung für einen bislang mäßig geschätzten Film zu entwickeln, wie Dennis angesichts Bridge of Spies - Der Unterhändler (2015) feststellen m...
2024-03-05
2h 01
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 10 (2012-2016)
Politik in dunklen Räumen, Spionage im grauen Berlin, und Fürze im Land der Riesen. Spielberg will's wissen! Auch im vorletzten Kapitel ihrer Reise durch die Filmographie des einflussreichsten Hollywood-Regisseurs der letzten 50 Jahre suchen Dennis und Patrick nach der besonderen Spielberg-Magie. Dafür müssen sie diesmal schon etwas genauer hinsehen, denn das Historiendrama Lincoln (2012) versteckt seine Reize unter einer eher spröden Oberfläche. Manchmal reicht aber der sprichwörtliche zweite Blick, um mittelgroße Begeisterung für einen bislang mäßig geschätzten Film zu entwickeln, wie Dennis angesichts Bridge of Spies - Der Unterhändler (2015) feststellen m...
2024-03-05
2h 01
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #50: Steven Spielberg 2008-2011 (Indiana Jones IV, 2008; Abenteuer von Tim & Struppi, 2011; Gefährten, 2011)
Ein müder Indy, ein junger Reporter und ein mutiges Pferd - und viele geteilte Meinungen seitens Dennis und Patrick! "Zu Gefährten (War Horse, 2011) von Steven Spielberg scheint niemand in meiner Bubble eine Meinung zu haben", stellt Dennis gegen Ende des gemeinsamen Filmgesprächs mit Patrick fest. Und geht es irgendwem mit Die Abenteuer von Tim und Struppi: Das Geheimnis dr Einhorn (The Adventures of Tintin, 2011) anders? Selbst unter Spielberg-Ultras ist das 2011er Double-Feature rund um kleine Hunde und edle Gäule kein großes Ding. Eine Unverschämtheit, wie das Spielfilmen-Duo findet. Dafür wird aber allerorten umso la...
2024-02-06
2h 24
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 9 (2008-2011)
Ein müder Indy, ein junger Reporter und ein mutiges Pferd - und viele geteilte Meinungen seitens Dennis und Patrick! "Zu Gefährten (War Horse, 2011) von Steven Spielberg scheint niemand in meiner Bubble eine Meinung zu haben", stellt Dennis gegen Ende des gemeinsamen Filmgesprächs mit Patrick fest. Und geht es irgendwem mit Die Abenteuer von Tim und Struppi: Das Geheimnis dr Einhorn (The Adventures of Tintin, 2011) anders? Selbst unter Spielberg-Ultras ist das 2011er Double-Feature rund um kleine Hunde und edle Gäule kein großes Ding. Eine Unverschämtheit, wie das Spielfilmen-Duo findet. Dafür wird aber allerorten umso la...
2024-02-06
2h 24
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 8 (2004-2005)
Tom Hanks im Flughafen, Tom Cruise VS Evil Aliens und viel terroristischer Tamtam! Wie es der Zufall so will, räumen wir ein weniger gelungenes Kapitel der Spielbergschen Filmographie gleich zu Beginn aus dem Weg. Doch bei aller (berechtigten) Kritik an The Terminal (2004) sind wir auch nach unserem Gespräch nicht davon überzeugt, dass der Hollywood-Zampano sowas wie einen richtig schlechten Film inszenieren kann. Und Krieg der Welten (War of the Worlds, 2005) ist gar richtig gut -- und München (Munich, 2005) beinahe ein Meisterwerk! Außerdem werden wir nicht müde, zu erwähnen, dass Mister Spielberg des öfteren gleich z...
2024-01-02
2h 20
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 7 (2001-2002)
Vom Uncanny Valley über den magnetischen Highway zurück in die 60er Jahre. Thanks for the ride, Mister Spielberg! So richtig festlich fühlt sich die Adventszeit doch erst mit der Dezember-Ausgabe von Spielfilmen an, oder? In diesem Sinn haben wir auch diesmal ein echtes Feiertagsprogramm für euch vorbereitet. Wobei, eigentlich ist ja die Filmographie von Señor Spielbergo für den Ablauf verantwortlich - wir zerreißen und lediglich das Mundwerk über das filmische Festmahl. Zur Vorspeise kredenzt der Meisterregisseur ein Süppchen à la A.I. - Künstliche Intelligenz (2001). Als Haupgericht lassen wir uns den SciFi-Braten Minority Re...
2023-12-05
2h 16
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 6 (1997-1998)
Die Rückkehr der Dinos, Meuterei auf dem Sklavenschiff und eine Kamikazemission im Zweiten Weltkrieg. Das volle Kinoprogramm eben.Reinhören! Wir wissen ja nicht, was ihr in einem guten Jahr so gebacken kriegt, aber wir würden es vermutlich nicht schaffen, innerhalb dieses doch sehr überschaubaren Zeitrahmens drei monumentale Filmproduktionen auf den Weg zu bringen. Ganz anders Steven Spielberg, der neben der Mitbegründung seines Studios Dreamworks noch die Zeit fand, gefährlichen Dinos und widerwilligen Helden auf der Leinwand Zelluloid gewordenes Leben einzuhauchen. Leider mangelt es seinem Jurassic Park-Sequel Die vergessene Welt (1997) am Ende ein bisschen an großer...
2023-11-07
2h 18
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 5 (1991-1993)
Heute im Programm: Große Kids in HOOK (1991), riesige Dinos in JURASSIC PARK (1993) und unvorstellbares Leid in SCHINDLERS LISTE (1993). Hmm, wie sollen wir wir nur den diskursiven Brückenschlag von bösen Piraten übe hungrige Dinos zum größten Verbrechen der Menschheit schlagen? Wohl eher eine rhetorische Fragen, denn 1.) haben wir innerhalb der Chronolgie unserer Steven-Spielberg-Miniserie ja gar keine andere Wahl, und 2.) hat Maestro Spielberg selbst dies ja auch geschafft - mit überwiegend großem Erfolg! Wir debattieren, ob Hook (1991) wirklich so mittelmäßig ist wie sein Ruf, inwiefern die Saurier in Jurassic Park (1993) noch so magisch sind wie einst, und...
2023-10-03
2h 20
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 4 (1987-1989)
Respekt vor Im Reich der Sonne (1987), Freude über Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989), und Meinungsverschiedenheiten zu Always - Der Feuerengel von Montana (1989). Klar, im Mittelpunkt des Interesses unserer neuesten Spielberg-Folge dürfte für die meisten von euch Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones and the Last Crusade, 1989) stehen. Und das vermutlich zurecht. Aber wie oft habt ihr in den letzten Jahren an die stiefmütterlich behandelte Romanze Always - Der Feuerengel von Montana (1989) gedacht? Gar nicht?!? Wussten wir's doch! Zur Strafe gibt es in Dauerschleife 24 Stunden Im Reich der Sonne (Empire of the Sun, 1987), der im V...
2023-09-05
2h 15
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 3 (1982-1985)
Auch im dritten Teil ihrer Spielberg-Retrospektive gibt es große Gefühlswallungen seitens der beiden Hosts. Auch im dritten Teil ihrer Spielberg-Retrospektive gibt es große Gefühlswallungen seitens der beiden Hosts. Patrick reminisziert über seine jahrzehntelange Liebe (und Traumatisierung) zu E.T. der Außeriridische (E.T. the Extra-Terrestrial, 1982). Dennis erklärt, warum Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones and the Temple of Doom, 1984) vielleicht nicht der beste, aber sein liebster Teil der Indy-Reihe ist. Und nur angesichts Die Farbe Lila (The Color Purple, 1985) müssen die beiden Herren emotional etwas kapitulieren, was aber vermutlich weniger...
2023-08-01
2h 30
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 2 (1977-1981)
Im zweiten Teil der Spielberg-Retrospektive trifft der Hollywoodregisseur erstmals auf Außerirdische, fliegt mit einer humoresken Matrialschlacht sanft auf die Nase und erschafft mit Indiana Jones einen Kinohelden für die Ewigkeit. Was die Herren Bastian und Lohmi vermutlich am meisten wurmt, ist, dass sie dem doch eher mäßig guten Ruf von 1941 - WO BITTE GEHT'S NACH HOLLYWOOD (1979) nicht wirklich viel entgegensetzen können. Dabei war Steven Spielbergs Weltkriegs-Farce nicht einmal ein echter Flop, doch immerhin der erste Film innerhalb seines Frühwerks, in das sich nicht Kritik und Publikum gleichermaßen verliebten. Ganz anders erging es ihm da mit...
2023-07-04
2h 22
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #42: Steven Spielberg 1971-1975 (Duell, 1971; Sugarland Express, 1974; Der weiße Hai, 1975)
Auf der ersten Etappe ihrer bislang längsten filmographischen Reise begegnen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier gleich drei eiskalten Filmklassikern. Und wem könnte solch ein bravuröser Hattrick gelingen außer Steven Spielberg... Auf der ersten Etappe ihrer bislang längsten filmographischen Reise begegnen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier gleich drei eiskalten Filmklassikern. Und wem könnte solch ein bravuröser Hattrick gelingen außer Steven Spielberg, der bereits mit Mitte 20 fast jedes Film- und Fernsehprojekt unter seiner Regie zum künstlerischen wie kommerziellen Erfolg machte. Da ist Duell (Duel, 1971), einer der bekanntesten TV-Thriller aller Zeiten, der auf U...
2023-06-06
2h 23
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Steven Spielberg - Teil 1 (1971-1975)
Auf der ersten Etappe ihrer bislang längsten filmographischen Reise begegnen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier gleich drei eiskalten Filmklassikern. Und wem könnte solch ein bravuröser Hattrick gelingen außer Steven Spielberg... Auf der ersten Etappe ihrer bislang längsten filmographischen Reise begegnen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier gleich drei eiskalten Filmklassikern. Und wem könnte solch ein bravuröser Hattrick gelingen außer Steven Spielberg, der bereits mit Mitte 20 fast jedes Film- und Fernsehprojekt unter seiner Regie zum künstlerischen wie kommerziellen Erfolg machte. Da ist Duell (Duel, 1971), einer der bekanntesten TV-Thriller aller Zeiten, der auf U...
2023-06-06
2h 23
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #41: Todd Field 2001-2022 (In the Bedroom, 2001; Little Children, 2006; Tár, 2022)
Patrick und Dennis suchen verzweifelt eine Antwort auf das "Warum?!" in In the Bedroom (2001), blicken beim Gespräch über Little Children (2006) tief in ihre eigenen Psychen, und beten am Altar der Meisterdirigentin Lydia Tár (2022). Patrick und Dennis suchen verzweifelt eine Antwort auf das "Warum?!" in In the Bedroom (2001), blicken beim Gespräch über Little Children (2006) tief in ihre eigenen Psychen, und beten am Altar der Meisterdirigentin Lydia Tár (2022). Kein Wunder also, dass die neueste Spielfilmen-Folge über Regisseur Todd Field fast kein Ende findet… Timecodes: 00:02:30 - 00:13:10 Intro zum Werk von Todd Field 00:13:10 - 01:03:25 Filmgespräch In the...
2023-05-03
2h 47
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Todd Field (2001-2022)
Patrick und Dennis suchen verzweifelt eine Antwort auf das "Warum?!" in In the Bedroom (2001), blicken beim Gespräch über Little Children (2006) tief in ihre eigenen Psychen, und beten am Altar der Meisterdirigentin Lydia Tár (2022). Patrick und Dennis suchen verzweifelt eine Antwort auf das "Warum?!" in In the Bedroom (2001), blicken beim Gespräch über Little Children (2006) tief in ihre eigenen Psychen, und beten am Altar der Meisterdirigentin Lydia Tár (2022). Kein Wunder also, dass die neueste Spielfilmen-Folge über Regisseur Todd Field fast kein Ende findet… Timecodes: 00:02:30 - 00:13:10 Intro zum Werk von Todd Field 00:13:10 - 01:03:25 Filmgespräch In the...
2023-05-03
2h 47
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #40: Maren Ade 2003-2016 (Der Wald vor lauter Bäumen, 2003; Alle anderen, 2009; Toni Erdmann, 2016)
Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig... Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig. Am Beziehungswirrwarr in Alle anderen (2009) mögen die beiden Herren den ein oder anderen Kritikpunkt finden, doch im Falle des tragikomischen Meisterwerks Toni Erdmann (2016) stimmen sie in die allgemeinen Lobeshymnen ein, die das Erscheinen des Films vor einigen Jahren begleiteten. Und ganz besonders Feuer und Flamme sind sie für das schw...
2023-04-04
1h 38
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Maren Ade (2003-2016)
Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig... Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig. Am Beziehungswirrwarr in Alle anderen (2009) mögen die beiden Herren den ein oder anderen Kritikpunkt finden, doch im Falle des tragikomischen Meisterwerks Toni Erdmann (2016) stimmen sie in die allgemeinen Lobeshymnen ein, die das Erscheinen des Films vor einigen Jahren begleiteten. Und ganz besonders Feuer und Flamme sind sie für das schw...
2023-04-04
1h 38
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Sam Mendes - Teil 3 (2015-2019)
Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen... Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen, überstrahlt seine Liebe zur 007-Reihe so manches Manko in Sam Mendes' zweitem Bondfilm Spectre (2015). Und 1917 (2019) sei gar authentisch gelungen, findet der alte Mann. Aber Dennis ist da entschieden anderer Meinung… Timecodes: 00:05:45 - 00:55:10 Filmgespräch Spectre (2015) 00:55:10 - 01:45:50 Filmgespräch 1917 (2019) Wenn der Lohmi nicht über Filmogra...
2023-03-07
1h 45
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #39: Sam Mendes 2015-2019 (Spectre, 2015; 1917, 2019)
Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen... Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen, überstrahlt seine Liebe zur 007-Reihe so manches Manko in Sam Mendes' zweitem Bondfilm Spectre (2015). Und 1917 (2019) sei gar authentisch gelungen, findet der alte Mann. Aber Dennis ist da entschieden anderer Meinung… Timecodes: 00:05:45 - 00:55:10 Filmgespräch Spectre (2015) 00:55:10 - 01:45:50 Filmgespräch 1917 (2019) Wenn der Lohmi nicht über Filmogra...
2023-03-07
1h 45
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Sam Mendes - Teil 2 (2008-2012)
Warum hat Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road, 2008) nicht zwei oder drei Dutzend Oscars gewonnen? Wieso spricht seit dessen Kinostart niemand mehr über Away We Go - Auf nach irgendwo (2009)? ... Warum hat Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road, 2008) nicht zwei oder drei Dutzend Oscars gewonnen? Wieso spricht seit dessen Kinostart niemand mehr über Away We Go - Auf nach irgendwo (2009)? Und ist Skyfall (2012) wirklich das Bond Movie to end all Bond Movies, wie vor gut zehn Jahren allerorten behauptet wurde? Dennis und Patrick geben ihren Senf dazu--- Timecodes: 00:01:30 - 00:38:45 Filmgespräch Zeiten des Aufruhrs (2008) 00:38:45 - 01:08:25 Filmgespräch Away...
2023-02-07
2h 00
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Sam Mendes - Teil 1 (1999-2005)
Neues Jahr, neue Miniserie, neues Glück… aber das sieht sicher jeder Mensch anders. Vor allem, wenn es um das Schaffen des britischen Regisseurs Sam Mendes geht... Neues Jahr, neue Miniserie, neues Glück… aber das sieht sicher jeder Mensch anders. Vor allem, wenn es um das Schaffen des britischen Regisseurs Sam Mendes geht, der Ende der 90er Jahre dank prominenten Freundeskreises inklusive eines gewissen Señor Spielbergo begleitet von kritischem wie kommerziellen Erfolg in Hollywood groß durchstartete. Zumindest hinsichtlich seines ersten großen Hits American Beauty (1999) sind die Meinungen mittlerweile gespalten und Patrick geizt nicht mit strengen Worten über Mr. Me...
2023-01-03
1h 49
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Bonus-Minisode: M. Night Shyamalan - ranked!
Dennis und Patrick finden sich in festlicher Stimmung zusammen, um ihre ultimativen (i.e. ganz persönlichen und nicht maßgeblichen) Shyamalan-Rankings zum Besten zu geben. Dennis und Patrick finden sich in festlicher Stimmung zusammen, um ihre ultimativen (i.e. ganz persönlichen und nicht maßgeblichen) Shyamalan-Rankings zum Besten zu geben. Kommt entspannt in die Feiertage und guten Rutsch!
2022-12-20
21 min
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen Minisode: M. Night Shyamalan - ranked!
Dennis und Patrick finden sich in festlicher Stimmung zusammen, um ihre ultimativen (i.e. ganz persönlichen und nicht maßgeblichen) Shyamalan-Rankings zum Besten zu geben. Dennis und Patrick finden sich in festlicher Stimmung zusammen, um ihre ultimativen (i.e. ganz persönlichen und nicht maßgeblichen) Shyamalan-Rankings zum Besten zu geben. Kommt entspannt in die Feiertage und guten Rutsch!
2022-12-20
21 min
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
M. Night Shyamalan - Teil 5 (2016-2021) mit Adrian Gmelch
Zum Abschluss unserer Shyamalan-Miniserie erntet das einstige Wunderkind-Schrägstrich-Blockbusterregisseur viele wohlwollende Worte von uns. Das liegt nicht zuletzt an unserem Gast, Buchautor und Shyamalan-Experte Adrian Gmelch... Guckt mal, was euch der Nikolaus gebracht hat! Zum Abschluss unserer Shyamalan-Miniserie erntet das einstige Wunderkind-Schrägstrich-Blockbusterregisseur viele wohlwollende Worte von uns. Das liegt nicht zuletzt an unserem Gast, Buchautor und Shyamalan-Experte Adrian Gmelch, der unseren sporadischen Unkenrufen, beispielsweise zu Glass (2019), ordentlich Konter gibt. Überwiegend zeigen aber auch wir uns zufrieden mit den jüngsten Hits des Meisters, sei es der übernatürliche Psychothriller Split (2016) mit James McAvoy in zehn bis zwanzig Rollen, oder d...
2022-12-06
1h 57
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
M. Night Shyamalan - Teil 4 (2010-2015)
M. Night Shyamalan kämpft sich aus dem Karrieretief. In dieser Folge: Drei Filme, zwei Podcaster, und keine Shownotes. Die werden in Kürze ergänzt. M. Night Shyamalan kämpft sich aus dem Karrieretief. In dieser Folge: Drei Filme, zwei Podcaster, und keine Shownotes. Die werden in Kürze ergänzt. Viel Spaß beim Zuhören! Timecodes: 00:01:20 - 00:31:05 Filmgespräch Devil (2010) 00:31:05 - 01:06:45 Filmgespräch After Earth (2013) 01:06:45 - 01:46:05 Filmgespräch The Visit (2015) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino. Hört seinen Podcast bei iTunes, Spoti...
2022-11-01
1h 46
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
M. Night Shyamalan - Teil 3 (2006-2010)
Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochenen Filmen zum Kinostart entgegenschlug, könnte man beinahe von der Saure-Gurken-Zeit im Schaffen des Erfolgsregisseurs sprechen... Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochenen Filmen zum Kinostart entgegenschlug, könnte man beinahe von der Saure-Gurken-Zeit im Schaffen des Erfolgsregisseurs sprechen. Dabei wird gerne vergessen, dass zumindest The Happening (2008) mit Marky Mark Wahlberg und Zooey Deschanel ein durchaus beachtlicher, kommerzieller Hit war. Und dass das Millionengrab Die Legende von Aang (The Last Airbender, 2010) nach der populären Nickelodeon-Trickserie minde...
2022-10-04
2h 02
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
M. Night Shyamalan - Teil 2 (2000-2004) mit Sascha 'PewPewPew' Brittner
Egal, ob frau*man das Werk von M. Night Shyamalan glühend verehrt oder kritisch beäugt, es gibt wohl keinen Zweifel daran, dass ihn seine produktive Schaffensphase der frühen Nullerjahre als große Hollywoodnummer etablierte... Egal, ob frau*man das Werk von M. Night Shyamalan glühend verehrt oder kritisch beäugt, es gibt wohl keinen Zweifel daran, dass ihn seine produktive Schaffensphase der frühen Nullerjahre als große Hollywoodnummer und möglicherweise legitimen Spielberg-Nachfolger etablierte. UNBREAKABLE (2000) brachte das Thema Comichelden getarnt als Psychothriller zurück in den Mainstream, bevor Spider-Man, Iron Man und der Rest der Marvel...
2022-09-06
2h 46
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
M. Night Shyamalan - Teil 1 (1992-1999)
Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan... Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan. Vor seinem Hollywood-Durchbruch schraubte der zweitliebste Sohn Philadelphias an rührseligen Coming-of-Age-Filmen, die fast niemand sah. Zu Unrecht? Nein, so das ungnädige Urteil der beiden Hosts über den schlichten Kitsch PRAYING WITH ANGER (1992) und den spirituellen Langwei...
2022-08-02
1h 48
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #32: M. Night Shyamalan 1992-1999 (Praying with Anger, 1992; Wide Awake, 1998; The Sixth Sense, 1999)
Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan... Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan. Vor seinem Hollywood-Durchbruch schraubte der zweitliebste Sohn Philadelphias an rührseligen Coming-of-Age-Filmen, die fast niemand sah. Zu Unrecht? Nein, so das ungnädige Urteil der beiden Hosts über den schlichten Kitsch PRAYING WITH ANGER (1992) und den spirituellen Langwei...
2022-08-02
1h 48
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Penny Marshall - Teil 2 (1992-2001)
Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publikum deutlich weniger wohlwollend beäugt wurde. Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publikum deutlich weniger wohlwollend beäugt wurde. Dies gilt natürlich nicht für ihren modernen Klassiker EINE KLASSE FÜR SICH (A LEAGUE OF THEIR OWN, 1992), der vor allem Dennis immer allerbeste Laune bereitet. MR. BILL (RENAISSANCE MAN, 1994), ein als CLUB DER TOTEN DICHT...
2022-07-05
1h 54
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Penny Marshall - Teil 1 (1986-1990)
Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in den Sommer. Und was könnte die Stimmung mehr heben als ein Wiedersehen mit Whoopi Goldberg in ihrer ersten großen Hollywoodkomödie JUMPIN' JACK FLASH (1986)? Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in den Sommer. Und was könnte die Stimmung mehr heben als ein Wiedersehen mit Whoopi Goldberg in ihrer ersten großen Hollywoodkomödie JUMPIN' JACK FLASH (1986)? Nun ja, so richtig vom sprichwörtlichen Hocker hat uns Marshalls Spielfilmdebüt nicht gerissen, aber wir rechnen es ihr mal als hilf...
2022-06-07
1h 40
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #30: Penny Marshall 1986-1990 (Jumpin' Jack Flash, 1986; Big, 1988; Zeit des Erwachens, 1990)
Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in den Sommer. Und was könnte die Stimmung mehr heben als ein Wiedersehen mit Whoopi Goldberg in ihrer ersten großen Hollywoodkomödie JUMPIN' JACK FLASH (1986)? Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in den Sommer. Und was könnte die Stimmung mehr heben als ein Wiedersehen mit Whoopi Goldberg in ihrer ersten großen Hollywoodkomödie JUMPIN' JACK FLASH (1986)? Nun ja, so richtig vom sprichwörtlichen Hocker hat uns Marshalls Spielfilmdebüt nicht gerissen, aber wir rechnen es ihr mal als hilf...
2022-06-07
1h 40
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Oliver Stone - Teil 5 (1997-2021)
Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dabei geht es recht harmlos wohlwollend mit dem harten Neo-Noir U-TURN - KEIN WEG ZURÜCK (1997) los, steigert sich dann in große Ekstase hinsichtlich AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG (ANY GIVEN SUNDAY, 1999) und macht den Weg...
2022-05-03
1h 37
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #29: Oliver Stone 1997-2021 (U-Turn, 1997; An jedem verdammten Sonntag, 1999; JFK Revisited, 2021)
Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dabei geht es recht harmlos wohlwollend mit dem harten Neo-Noir U-TURN - KEIN WEG ZURÜCK (1997) los, steigert sich dann in große Ekstase hinsichtlich AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG (ANY GIVEN SUNDAY, 1999) und macht den Weg...
2022-05-03
1h 37
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Oliver Stone - Teil 4 (1993-1995)
Wir geben gerne zu, dass uns Oliver Stone kürzlich etwas auf den Sack ging. Und mutmaßlich nicht nur uns, spätestens als er seine relativierend-verharmlosenden Äußerungen über Vlad Dracul Putin im Angesicht des Ukrainekriegs neu aufbereitete... Wir geben gerne zu, dass uns Oliver Stone kürzlich etwas auf den Sack ging. Und mutmaßlich nicht nur uns, spätestens als er seine relativierend-verharmlosenden Äußerungen über Vlad Dracul Putin im Angesicht des Ukrainekriegs neu aufbereitete. Aber auch Stone scheint mittlerweile gerafft zu haben, auf wessen Seite der politischen Welt das Gras grüner und die Moral weitgehend as...
2022-04-05
2h 06
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Oliver Stone - Teil 3 (1989-1991)
Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert... Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert von der inhaltlich wie inszenatorisch aufregendsten Zeit im Oeuvre des angeblichen Skandalregisseurs. An der Seite des paralysierten Protagonisten blicken wir in GEBOREN AM VIERTEN JULI (1989) ein weiteres Mal kritisch auf den Vietnamkrieg. Val Kilmer spielt und singt sich Seele aus dem Leib, auch wenn THE DOORS (1991) nicht das Meisterwerk ist, d...
2022-03-01
1h 48
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #27: Oliver Stone 1989-1991 (Geboren am 4. Juli, 1989; The Doors, 1991; JFK - Tatort Dallas, 1991)
Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert... Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert von der inhaltlich wie inszenatorisch aufregendsten Zeit im Oeuvre des angeblichen Skandalregisseurs. An der Seite des paralysierten Protagonisten blicken wir in GEBOREN AM VIERTEN JULI (1989) ein weiteres Mal kritisch auf den Vietnamkrieg. Val Kilmer spielt und singt sich Seele aus dem Leib, auch wenn THE DOORS (1991) nicht das Meisterwerk ist, d...
2022-03-01
1h 48
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Oliver Stone - Teil 2 (1986-1988)
Drei Filme. Zwei Podcaster. Eine spielfilmlange Episode über Oliver Stone. Und Shownotes folgen in Kürze... Drei Filme. Zwei Podcaster. Eine spielfilmlange Episode über Oliver Stone. Die Bandbreite der Gefühle von Dennis und Patrick: groß. Die Kassenerfolge in der Karriere des Ausnahmeregisseurs: größer und größer. Aber dass ausgerechnet Stones größter kommerzieller Flop der 80er Jahre einen der beiden Herren Podcaster am meisten begeistert, damit haben wohl die wenigsten gerechnet. Timecodes: 00:01:10 - 00:42:00 Filmgespräch Platoon (1986) 00:42:00 - 01:14:35 Filmgespräch Wall Street (1987) 01:14:35 - 01:49:55 Filmgespräch Talk Radio (1988) Wenn der Lohmi nicht über Filmographi...
2022-02-01
1h 49
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Oliver Stone - Teil 1 (1974-1986)
Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffende von Interesse einfach bei. Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffende von Interesse einfach bei. Diesmal jedoch seit langer Zeit wieder mit dem großen 'aber', das sie nicht gleich mit einem brillanten Spielfilmdebüt starten. Oliver Stones Die Herrscherin des Bösen (Seizure, 1974) ist alles andere als ein geheimes Meisterwerk. Und auch Die Hand (The Hand, 1981) muss um die Gunst des rheto...
2022-01-04
1h 41
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #25: Oliver Stone 1974-1986 (Herrscherin des Bösen, 1974; Die Hand, 1981; Salvador, 1986)
Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffende von Interesse einfach bei. Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffende von Interesse einfach bei. Diesmal jedoch seit langer Zeit wieder mit dem großen 'aber', das sie nicht gleich mit einem brillanten Spielfilmdebüt starten. Oliver Stones Die Herrscherin des Bösen (Seizure, 1974) ist alles andere als ein geheimes Meisterwerk. Und auch Die Hand (The Hand, 1981) muss um die Gunst des rheto...
2022-01-04
1h 41
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
George Miller - Teil 3 (2006-2015)
Zwei mal Pinguine und Mad Max: Fury Road - DAS Action-Reboot dieses Jahrtausends. Achtung, Spoiler: Auch in dieser letzten Folge zur Filmographie von Starregisseur George Miller gibt es viel Lob für sein Schaffen. Achtung, Spoiler: Auch in dieser letzten Folge zur Filmographie von Starregisseur George Miller gibt es viel Lob für sein Schaffen. Dabei macht es uns insbesondere der höchst merkwürdige Happy Feet (2006) schwer, unbefangen euphorisch zu sein, wirkt er doch zusammengeflickt wie das Frankensteins Monster unter den CGI-Animationsfilmen. Sehr viel gelungener ist das Sequel Happy Feet 2 (2011), mit dem Miller & Co. zwar eine finanzielle Bruchlandung erli...
2021-12-07
2h 10
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
George Miller - Teil 2 (1987-1998)
Ein sexy-anarchischer Kassenhit, ein großer Tearjerker und zwei Mal das süßeste Ferkel seit es Nutztierhaltung gibt. Viel Spaß! Ein Glück, dass Dennis und Patrick Lorenzos Öl (1992) beidseitig mit Feelgood-Komödien - im weitesten Sinne - polstern, andernfalls wäre die Aufzeichnung seitens des fühligen Herrn Lohmi vermutlich nicht tränenlos verlaufen. So aber trösten er und sein Co-Host sich mit Jack Nicholson und den mit Susan Sarandon, Cher und Michelle Pfeiffer prominent besetzten Hexen von Eastwick (1987) und lassen sich zum Ausklang von Ein Schweinchen namens Babe (1995) und dessen Sequel …in der großen Stadt (1998) in den siebten...
2021-11-02
1h 51
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
George Miller - Teil 1 (1979-1985)
Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufbahn als Großmeister des Actionkinos hingearbeitet. Gleich mit Mad Max (1979) pulverisierte er alle Erwartungen... Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufbahn als Großmeister des Actionkinos hingearbeitet. Gleich mit Mad Max (1979) pulverisierte er die gemäßigte Erwartungshaltung an das, was ein kleiner, unabhängig produzierter Carploitation-Film so alles leisten kann. Und das wahnwitzige und heiß geliebte Sequel Mad Max 2 - Der Vollstrecker (The Road Warrior, 1981) öffnete ihm auch in Hollywoo...
2021-10-05
2h 15
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #21: Karyn Kusama 2015-2018 (The Invitation, Destroyer)
Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Kleineren Schwächen zum Trotz gruseln sich Dennis und Patrick begeistert durch den Low-Budget-Horror The Invitation (2015). Und auch Destroyer (2018) mit Nicole Kidman sorgt für mittelgroßen Enthusiasmus --und ja, zugegeben, auch für die ein oder andere Meinungsverschiedenheit. Als kleinen Bonus äußert Patrick auch noch drei Minut...
2021-09-07
1h 30
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Karyn Kusama - Teil 2 (2015-2018)
Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Kleineren Schwächen zum Trotz gruseln sich Dennis und Patrick begeistert durch den Low-Budget-Horror The Invitation (2015). Und auch Destroyer (2018) mit Nicole Kidman sorgt für mittelgroßen Enthusiasmus --und ja, zugegeben, auch für die ein oder andere Meinungsverschiedenheit. Als kleinen Bonus äußert Patrick auch noch drei Minut...
2021-09-07
1h 30
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Karyn Kusama - Teil 1 (2000-2009) mit Cheryl @MilkTeaWitch
Die Euphorie bei der Aussicht auf zwei abendfüllende Gespräche über das Schaffen von Karyn Kusama ist ungleich zwischen den Herren Lohmi und Bastian verteilt. Die Euphorie bei der Aussicht auf zwei abendfüllende Gespräche über das Schaffen von Karyn Kusama ist ungleich zwischen den Herren Lohmi und Bastian verteilt. Aber auch der Kusama-Skeptiker unter den beiden Co-Hosts kann sich nach einiger Zeit für das Schaffen der amerikanischen Regisseurin begeistern. Nun gut, Æon Flux (2005) einmal ausgenommen, auf den sich wohl niemand einen Reim machen kann. Dafür gibt es reichlich Schwärmereien zum Spielfilmdebüt Girlfight (2000) und dessen...
2021-08-03
2h 06
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Weir - Teil 5 (1998-2010)
Stars! Spaß! Schauwerte! Spannung! Unser #WeirsNotWeird-Finale ist gefüllt mit Blockbustern - oder solche, die es werden wollten. Stars! Spaß! Schauwerte! Spannung! Unser #WeirsNotWeird-Finale ist gefüllt mit Blockbustern - oder solche, die es werden wollten. Das Abenteuerspektakel MASTER AND COMMANDER: BIS ANS ENDE DER WELT (2003) ging zwar an den Kinokassen unter, ließ aber die Kinokassen unserer Herzen klingeln. Und die kluge Satire DIE TRUMAN SHOW (1998), mit dem sich Jim Carrey erstmals von seiner Comedy-Starpersona lößte, zaubert uns ein gleichermaßen breites Grinsen ins Gesicht. Dass ausgerechnet Peter Weirs bislang letzter Kinofilm THE WAY BACK (2010) trotz einer grandiosen Geschich...
2021-07-06
1h 48
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #18: Peter Weir 1989-1993
Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Hosts besonders erfreut über gerade den Titel im heutigen Filmtriumvirat, von dem die meisten Hörer*innen möglicherweise am wenigsten erwarten. Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Hosts besonders erfreut über gerade den Titel im heutigen Filmtriumvirat, von dem die meisten Hörer*innen möglicherweise am wenigsten erwarten. Ob es sich dabei um den zeitlos soliden Crowdpleaser DER CLUB DER TOTEN DICHTER (DEAD POETS SOCIETY, 1989), die zuckersüße Rom-com GREEN CARD...
2021-06-01
1h 47
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Weir - Teil 4 (1989-1993)
Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Hosts besonders erfreut über gerade den Titel im heutigen Filmtriumvirat, von dem die meisten Hörer*innen möglicherweise am wenigsten erwarten. Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Hosts besonders erfreut über gerade den Titel im heutigen Filmtriumvirat, von dem die meisten Hörer*innen möglicherweise am wenigsten erwarten. Ob es sich dabei um den zeitlos soliden Crowdpleaser DER CLUB DER TOTEN DICHTER (DEAD POETS SOCIETY, 1989), die zuckersüße Rom-com GREEN CARD...
2021-06-01
1h 47
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Weir - Teil 3 (1982-1986)
Mit EIN JAHR IN DER HÖLLE (The Year of Living Dangerously, 1982) ging es nicht nur bereits ein zweites Mal mit Mel Gibson um die halbe Welt, der Oscar-prämierte Film sollte sich für Weir auch als Sprungbrett für eine lange Hollywoodkarriere erweisen. Mit EIN JAHR IN DER HÖLLE (The Year of Living Dangerously, 1982) ging es nicht nur bereits ein zweites Mal mit Mel Gibson um die halbe Welt, der Oscar-prämierte Film sollte sich für Peter Weir auch als Sprungbrett für eine lange Hollywoodkarriere erweisen. Diese begann er mit einem Double an der Seite Ha...
2021-05-04
1h 54
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Weir - Teil 2 (1977-1981)
Wir sind weiterhin gestrandet im Lande Oz und verlieren langsam den Verstand... und daran ist nur Peter Weir schuld! Mit DIE LETZTE FLUT (THE LAST WAVE, 1977) schüttet Peter Weir sein Herz und filmisches Können aus und überfordert Dennis und Patrick beinahe mit einem idiosynkratischen Mix aus phantasmagorischen Bildern, Sozialkritik und Melodrama. Dabei beginnt der Justizthriller mit Richard Chamberlain noch einigermaßen geradlinig, überrascht aber schnell mit einer Merkwürdigkeit nach der anderen. Mental aus der Puste stürzen sich die beiden Co-Hosts anschließend auf den Fernsehfilm WENN DER KLEMPNER KOMMT (THE PLUMBER, 1979), der ihnen knapp 80 Minuten Spaß dur...
2021-04-06
1h 35
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #15: Peter Weir 1971-1975
Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das eher seltsame Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu... Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilmlange und eher banale Merkwürdigkeit HOMESDALE (1971) auf das nichts ahnende Publikum losließ. Glücklicherweise kanalisierte Peter Weir bereits für seinen Zweitling DIE AUTOS, DIE PARIS AUFFRASSEN (aka DIE KILLERAUOTS VON PARIS, 1974) seinen Hang zum Verschrobenen. Und PICKNICK AM VALENTINSTAG (1975) ist gar große Kinokunst, wie die beiden Herren fin...
2021-03-02
1h 36
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Peter Weir - Teil 1 (1971-1975)
Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das eher seltsame Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu... Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilmlange und eher banale Merkwürdigkeit HOMESDALE (1971) auf das nichts ahnende Publikum losließ. Glücklicherweise kanalisierte Peter Weir bereits für seinen Zweitling DIE AUTOS, DIE PARIS AUFFRASSEN (aka DIE KILLERAUOTS VON PARIS, 1974) seinen Hang zum Verschrobenen. Und PICKNICK AM VALENTINSTAG (1975) ist gar große Kinokunst, wie die beiden Herren fin...
2021-03-02
1h 36
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
John McTiernan - Teil 4 (1999-2003)
Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Zumindest der '99er Doppelwhopper DIE THOMAS CROWN AFFÄRE (1999) und DER 13TE KRIEGER (1999) haben viel Spannung, elegante Bilder und einen großartigen Score zu bieten. Was den Regiekünstler allerdings ritt, als er im Schneideraum seines ROLLERBALL-Remakes (2002) saß, wird wohl - zumi...
2021-02-02
1h 54
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #14: John McTiernan 1999-2003
Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Zumindest der '99er Doppelwhopper DIE THOMAS CROWN AFFÄRE (1999) und DER 13TE KRIEGER (1999) haben viel Spannung, elegante Bilder und einen großartigen Score zu bieten. Was den Regiekünstler allerdings ritt, als er im Schneideraum seines ROLLERBALL-Remakes (2002) saß, wird wohl - zumi...
2021-02-02
1h 54
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #13: John McTiernan 1992-1995
Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Nachdem sich Dennis und Patrick einmal quer durch den Amazonas und die Geschmacksverirrung MEDICINE MAN (1992) gelangweilt haben, stürzen sie sich an der Seite Arnies in den fiktiven Großstadtdschungel von LAST ACTION HERO (1993). Der ehemalige Kinoflop muss sich dabei einiger Kritik stellen, kann aber die kindlichen Gemüter der beiden Co-Hosts letztendlich begeistern. Noch eindrucksvoller diesbezüglich ist nur noch STIRB...
2021-01-05
1h 57
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
John McTiernan - Teil 3 (1992-1995)
Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Nachdem sich Dennis und Patrick einmal quer durch den Amazonas und die Geschmacksverirrung MEDICINE MAN (1992) gelangweilt haben, stürzen sie sich an der Seite Arnies in den fiktiven Großstadtdschungel von LAST ACTION HERO (1993). Der ehemalige Kinoflop muss sich dabei einiger Kritik stellen, kann aber die kindlichen Gemüter der beiden Co-Hosts letztendlich begeistern. Noch eindrucksvoller diesbezüglich ist nur noch STIRB...
2021-01-05
1h 57
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #12: John McTiernan 1988-1990
Mit STIRB LANGSAM (Die Hard, 1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (The Hunt for Red October, 1990) erschafft John McTiernan zwei Action-Meisterwerke und Patrick und Dennis kommen aus dem Schwärmen kaum heraus. Über zwei Stunden versuchen Dennis und Patrick, den zu Tode analysierten, diskutierten und wertgeschätzten Actionklassikern STIRB LANGSAM (1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (1990) Neues abzugewinnen. Ob dieses Unterfangen von Erfolg gekrönt ist, darüber müssen natürlich ihre Hörerinnen und Hörer urteilen. Bis dahin geht es um reichlich Everyman-liness, die Kinotauglichkeit von TV-Stars, deutsche Schurken, zugekokste Nebenrollen, Tom Clancy auf dem Klo und großartige Bil...
2020-12-01
2h 05
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
John McTiernan - Teil 2 (1988-1990)
Mit STIRB LANGSAM (Die Hard, 1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (The Hunt for Red October, 1990) erschafft John McTiernan zwei Action-Meisterwerke und Patrick und Dennis kommen aus dem Schwärmen kaum heraus. Über zwei Stunden versuchen Dennis und Patrick, den zu Tode analysierten, diskutierten und wertgeschätzten Actionklassikern STIRB LANGSAM (1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (1990) Neues abzugewinnen. Ob dieses Unterfangen von Erfolg gekrönt ist, darüber müssen natürlich ihre Hörerinnen und Hörer urteilen. Bis dahin geht es um reichlich Everyman-liness, die Kinotauglichkeit von TV-Stars, deutsche Schurken, zugekokste Nebenrollen, Tom Clancy auf dem Klo und großartige Bil...
2020-12-01
2h 05
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
John McTiernan - Teil 1 (1986-1987)
Heimlich still und leise schlich sich Regisseur John McTiernan nach Hollywood, um dort bereits mit seinem zweiten Spielfilm einen Klassiker des Actionkinos zu inszenieren. Heimlich still und leise schlich sich Regisseur John McTiernan nach Hollywood, um dort bereits mit seinem zweiten Spielfilm einen Klassiker des Actionkinos zu inszenieren. Und dies war erst der Beginn einer fast einmaligen Erfolgsserie. Aber wie viel Genialität steckte bereits in seinem Debüt Nomads (1986), in dem Pierce Brosnan auf Geisterjagd geht? Und was genau macht eigentlich den Zauber von Predator (1987) aus? An Arnies Muskeln allein kann es doch kaum liegen. Also folgt uns in...
2020-11-03
1h 30
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Elaine May - Teil 2 (1976-1987)
Ein himmlisches Duo in MIKEY & NICKY (1976), ein schauderhaftes Duett in ISHTAR (1987) --- und die Folgen. Viel Spaß mit dem zweiten und letzten Teil unserer Elaine May-Retrospektive! Vielleicht kennt ihr das. Vielleicht aber auch nicht: So manch legendärer Hollywood-Flops entpuppt sich mit einigen Jahren oder Jahrzehnten Abstand als verkanntes Meisterwerk. Mit entsprechend großer Hoffnung begegneten Dennis und Patrick Elaine Mays $50 Millionen teuren Fiasko Ishtar (1987) und hofften aus das Beste. Leider aber ist das Starvehikel für Dustin Hoffman und Warren Beatty weder ein Heaven's Gate noch ein Showgirls. Stattdessen kriegen die beiden Herren-- aber hört selbst! Zweifellos gelun...
2020-10-06
1h 26
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Elaine May - Teil 1 (1971-1972)
Ein einzigartiges Hollywoodmärchen beginnt: Wir blicken zurück auf das filmische Werk von Elaine May. Als es um die Beantwortung der Frage ging, welchen Filmemacher sich das Spielfilmen-Duo sich nach den Coens vorknöpft, ließen Dennis und Patrick nichts anbrennen. Nach wenigen Sekunden des Grübelns stand fest: Elaine May sollte diejenige welche sein, deren Karriere mit einem Höhenflug in der New Yorker Comedyszene begann und mit einer der größten kommerziellen Bauchlandungen der Filmgeschichte endete. Im ersten Teil ihrer zweiteiligen Retrospektive auf Mays schaffen sprechen die beiden Herren über Mays Sternstunden am Broadway und genießen die zwe...
2020-09-01
1h 26
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Coen Brothers - Teil 6 (2013-2018)
In unserer bis dato längsten Spielfilmen-Folge und zugleich letztem Teil der Coens-Retrospektive widmen wir uns den neuesten Streichen der umtriebigen Brüder. In unserer bis dato längsten Spielfilmen-Folge und zugleich letztem Teil der Coens-Retrospektive widmen wir uns den neuesten Streichen der umtriebigen Brüder. Es gibt viel zu schwärmen über Inside Llewyn Davis (2013), einiges zu kritisieren an Hail, Caesar! (2016), und gemischte Gefühle hinsichtlich The Ballad of Buster Scruggs (2018). Yee-haw! (und viel Spaß!) Lauscht auch der Lichtspielcast Episode zu The Ballad of Buster Scruggs. Im Bahnhofskino sprachen wir bereits spielfilmlang über Inside Llewyn Davis. Elaine Ma...
2020-08-04
2h 09
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Coen Brothers - Teil 5 (2008-2010)
Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Zum Beispiel in Form einer kleinen, vor sich hin mäandernden Tragikomödie um das Schicksal eines jüdischen Mann mittleren Alters. Nicht zuletzt deswegen, weil sich Patrick und Dennis ertappt fühlen hinsichtlich ihrer eigenen Gefühle zum Thema Glauben. Aber nicht nur A Serious Man (2009) hat viel Bezauberndes zu bieten. Im vorletzten Teil ihrer Coens-Retrospektive sprechen die beiden Herren auch über den absurd prominent besetzten Gemischtwarenladen Burn After Reading (2008) und den erstaunlich altmodischen Western True Grit...
2020-07-07
1h 55
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #7: Coen Brothers 2008-2010
Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Zum Beispiel in Form einer kleinen, vor sich hin mäandernden Tragikomödie um das Schicksal eines jüdischen Mann mittleren Alters. Nicht zuletzt deswegen, weil sich Patrick und Dennis ertappt fühlen hinsichtlich ihrer eigenen Gefühle zum Thema Glauben. Aber nicht nur A Serious Man (2009) hat viel Bezauberndes zu bieten. Im vorletzten Teil ihrer Coens-Retrospektive sprechen die beiden Herren auch über den absurd prominent besetzten Gemischtwarenladen Burn After Reading (2008) und den erstaunlich altmodischen Western True Grit...
2020-07-07
1h 55
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Coen Brothers - Teil 4 (2003-2007)
Sagte Patrick nicht in der letzten Episode, dass nun die Saure-Gurken-Zeit der Coens begänne? Oder sind ihre oft kritisierten Ausflüge ins stargespickte Komödienfach besser als es viele Kritikerstimmen behaupten? Sagte Patrick nicht in der letzten Episode, dass nun die Saure-Gurken-Zeit der Cones begänne? Oder sind ihre oft kritisierten Ausflüge ins stargespickte Komödienfach besser als es viele Kritikerstimmen behaupten? Ein unmöglicher Härtefall (Intolerable Cruelty, 2003) und Ladykillers (2004) mögen keine großen Gefühlswallungen verursachen, doch No Country for Old Men (2007) strafte damals wie heute alle Lügen, die glaubten, die große Zeit der Brüd...
2020-06-02
1h 49
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Coen Brothers - Teil 3 (1998-2001)
Mit The Big Lebowski (1998) haben Patrick und Dennis wieder einen Titel aus dem Coens-Pantheon im Gepäck. Aber auch O Brother Where Art Thou (2000) und The Man Who Wasn't There (2001) sollten nicht unterschätzt werden. Mit The Big Lebowski (1998) haben Patrick und Dennis wieder einen Titel aus dem Coens-Pantheon im Gepäck. Aber auch O Brother Where Art Thou (2000) sollte nicht unterschätzt werden, war er doch vor 20 Jahren der mit Abstand erfolgreichste Film der umtriebigen Brüder, nicht zuletzt aufgrund des erfolgreichen Soundtracks von T-Bone Burnett. Selbiges kann man von Kritikerliebling The Man Who Wasn't There (2001) nicht behaupten. Denno...
2020-05-05
1h 52
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #5: Coen Brothers 1998-2001
Mit The Big Lebowski (1998) haben Patrick und Dennis wieder einen Titel aus dem Coens-Pantheon im Gepäck. Aber auch O Brother Where Art Thou (2000) und The Man Who Wasn't There (2001) sollten nicht unterschätzt werden. Mit The Big Lebowski (1998) haben Patrick und Dennis wieder einen Titel aus dem Coens-Pantheon im Gepäck. Aber auch O Brother Where Art Thou (2000) sollte nicht unterschätzt werden, war er doch vor 20 Jahren der mit Abstand erfolgreichste Film der umtriebigen Brüder, nicht zuletzt aufgrund des erfolgreichen Soundtracks von T-Bone Burnett. Selbiges kann man von Kritikerliebling The Man Who Wasn't There (2001) nicht behaupten. Denno...
2020-05-05
1h 52
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #4: Coen Brothers 1991-1996
All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio von Joel und Ethan Coen , das sie sich heute vorknöpfen. Phew! All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio von Joel und Ethan Coen , das sie sich heute vorknöpfen. Hauptsächlich aber fühlen sie sich hörbar überfordert davon, zweien der großen Meisterwerke des US-Independentkinos der 90er Jahre die Ehre zu...
2020-04-07
1h 49
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Coen Brothers - Teil 2 (1991-1996)
All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio von Joel und Ethan Coen , das sie sich heute vorknöpfen. Phew! All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio von Joel und Ethan Coen , das sie sich heute vorknöpfen. Hauptsächlich aber fühlen sie sich hörbar überfordert davon, zweien der großen Meisterwerke des US-Independentkinos der 90er Jahre die Ehre zu...
2020-04-07
1h 49
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Coen Brothers - Teil 1 (1984-1990)
Joel und Ethan Coen haben das US-Independentkino der 80er und 90er Jahre geprägt wie nur wenige andere Filmemacher*innen, und Dennis und Patrick bauen ihnen ein akustisches Denkmal. Schon wieder ein Geschwisterpaar - aber was für eines! Joel und Ethan Coen haben das US-Independentkino der 80er und 90er Jahre geprägt wie nur wenige andere Filmemacher*innen, und Dennis und Patrick bauen ihnen ein akustisches Denkmal. Denn viel Anlass zur Klage bieten ihnen das Spielfilmdebüt Blood Simple (1984), die Looney Tunes-inspirierte Groteske Arizona Junior (Raising Arizona, 1987) und das zynische Gangster-Epos Miller's Crossing (1990) nicht. Die erste Episode ihres Rück...
2020-03-03
1h 53
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #3: Coen Brothers 1984-1990
Joel und Ethan Coen haben das US-Independentkino der 80er und 90er Jahre geprägt wie nur wenige andere Filmemacher*innen, und Dennis und Patrick bauen ihnen ein akustisches Denkmal. Schon wieder ein Geschwisterpaar - aber was für eines! Joel und Ethan Coen haben das US-Independentkino der 80er und 90er Jahre geprägt wie nur wenige andere Filmemacher*innen, und Dennis und Patrick bauen ihnen ein akustisches Denkmal. Denn viel Anlass zur Klage bieten ihnen das Spielfilmdebüt Blood Simple (1984), die Looney Tunes-inspirierte Groteske Arizona Junior (Raising Arizona, 1987) und das zynische Gangster-Epos Miller's Crossing (1990) nicht. Die erste Episode ihres Rück...
2020-03-03
1h 53
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #2: The Wachowskis 2008-2015
Im zweiten und (vorerst) abschließendem Rückblick auf die Filmographie von Lana und Lilly Wachowski finden die Regisseurinnen vollends zu ihrer künstlerischen Stimme - mit qualitativ wechselhaften Resultaten. Im zweiten und (vorerst) abschließendem Rückblick auf die Filmographie von Lana und Lilly Wachowski finden die Regisseurinnen vollends zu ihrer künstlerischen Stimme - mit qualitativ wechselhaften Resultaten. Patrick und Dennis hadern mit einigem, was ihnen die Geschwister in den Jahren nach ihren Matrix-Blockbustern vorsetzten, haben zumindest mit Speed Racer (2005) aber einen Heidenspaß. Und dann kamen die lustigen Masken… seufz! Timecodes: 00:01:05 - 00:10:5...
2020-02-04
1h 48
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
The Wachowskis - Teil 2 (2008-2015)
Im zweiten und (vorerst) abschließendem Rückblick auf die Filmographie von Lana und Lilly Wachowski finden die Regisseurinnen vollends zu ihrer künstlerischen Stimme - mit qualitativ wechselhaften Resultaten. Im zweiten und (vorerst) abschließendem Rückblick auf die Filmographie von Lana und Lilly Wachowski finden die Regisseurinnen vollends zu ihrer künstlerischen Stimme - mit qualitativ wechselhaften Resultaten. Patrick und Dennis hadern mit einigem, was ihnen die Geschwister in den Jahren nach ihren Matrix-Blockbustern vorsetzten, haben zumindest mit Speed Racer (2008) aber einen Heidenspaß. Und dann kamen die lustigen Masken… seufz! Timecodes: 00:01:05 - 00:10:5...
2020-02-04
1h 48
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Spielfilmen #1: The Wachowskis 1996-2003
In der Debütfolge ihrer neuen Podcastreihe reisen Dennis und Patrick zurück zu den Karriereanfängen von Lana und Lilly Wachowski , ihrem ersten Monsterhit und der darauf folgenden Ernüchterung. Ab sofort ganz neu und frisch an jedem ersten Dienstag im Monat: Spielfilmen - Der filmographische Podcast. In Spielfilmen thematisieren wir monatlich die Filmographie von Regisseurinnen und Regisseuren, die einen wichtigen popkulturellen Fußabdruck in der Filmgeschichte hinterlassen haben. Dazu blicken wir in jeder Episode auf drei bis fünf ihrer Werke in chronologischer Reihenfolge zurück. In der Debütfolge ihrer neuen Po...
2020-01-07
1h 52
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
The Wachowskis - Teil 1 (1996-2003)
In der Debütfolge ihrer neuen Podcastreihe reisen Dennis und Patrick zurück zu den Karriereanfängen von Lana und Lilly Wachowski , ihrem ersten Monsterhit und der darauf folgenden Ernüchterung. In Spielfilmen thematisieren wir monatlich die Filmographie von Regisseurinnen und Regisseuren, die einen wichtigen popkulturellen Fußabdruck in der Filmgeschichte hinterlassen haben. Dazu blicken wir in jeder Episode auf drei bis fünf ihrer Werke in chronologischer Reihenfolge zurück. In der Debütfolge ihrer neuen Podcastreihe reisen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier zurück zu den Karriereanfängen von Lana und Lilly Wachowski
2020-01-07
1h 52
Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Teaser: Spielfilmen
Ab dem 7. Januar 2020 bei Apple Podcasts, Spotify, Stitcher und im Podcatcher eurer Wahl. SPIELFILMEN - der neue monatliche Podcast zu Regisseur*innen und ihren Filmographien. Mit Dennis Bastian (Lichtspielcast) und Patrick Lohmeier (Bahnhofskino). Ab dem 7. Januar 2020 bei Apple Podcasts, Spotify, Stitcher und im Podcatcher eurer Wahl.
2020-01-01
01 min
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
#281: Hard Target (1993) & Universal Soldier: Tag der Abrechnung (2012)
Zwei sehr unterschiedliche und kontrovers diskutierte Actionbretter mit JCVD und natürlich Gast Dennis Bastian, der Patrick in einer Daniel-losen Woche todesmutig zur Seite steht. Während sich Daniel noch von den Strapazen seiner Rocky Horror-Europatournee erholt, öffnet Patrick Freund des Hauses Dennis Bastian vom Lichtspielcast die Türen, um zwei der gewaltigsten Actionbretter jüngerer Kinogeschichte zu rezensieren. Dies führt zu so manch großer Schwärmerei und Nennung von mindestens zwei Dutzend guter Gründe, warum Hard Target (Harte Ziele, 1993) nicht in die zweite Reihe innerhalb John Woos Filmographie gehört. Anschließend gehen die beiden...
2018-11-02
1h 29
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
BEE: Mindhunters (2004) mit Dennis Bastian (Lichtspielcast)
Es ist vergleichsweise einfach, große Gefühle für Renny Harlins Meisterwerke DEEP BLUE SEA und THE LONG KISS GOODNIGHT zu empfinden. Aber warum lohnt sich der zweite Blick auf Renny Harlins wenig geschätzten Actionslasher MINDHUNTERS? Es ist vergleichsweise einfach, große Gefühle für Renny Harlins Meisterwerke Deep Blue Sea (1999) und The Long Kiss Goodnight (Tödliche Weihnachten, 1996) zu empfinden. Aber warum lohnt sich der zweite Blick auf seinen wenig geschätzten Actionslasher Mindhunters (2004)? Patrick und sein kundiger Gast, Action- und Harlin-Aficionado Dennis Bastian vom Lichtspielcast, sprechen über die Hollywoodkarriere des umtriebigen Finnen und den Spaß am bl...
2018-09-25
1h 02
Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE10: Mindhunters (2004) mit Dennis Bastian (Lichtspielcast)
Es ist vergleichsweise einfach, große Gefühle für Renny Harlins Meisterwerke DEEP BLUE SEA (1999) und THE LONG KISS GOODNIGHT (1996) zu empfinden. Aber warum lohnt sich der zweite Blick auf seinen wenig geschätzten Actionslasher MINDHUNTERS (2004)? Patrick und sein kundiger Gast, Action- und Harlin-Aficionado Dennis Bastian vom Lichtspielcast, sprechen über die Hollywoodkarriere des umtriebigen Finnen und den Spaß am blutigen Rätselraten.
2018-09-25
1h 02
Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#234: Sunshine (2007) & Danny Boyle Retrospektive
Sunshine (2007) will vieles sein - philosophisches Statement über die menschliche Natur, grandiose Science Fiction und surreales Terrorkino. Patrick und Dennis sind sich einig darin, dass im ambitionierten Scheitern zumindest ein Teil der Magie begründet liegt, die der Film ausstrahlt. Aber da gibt es noch einiges mehr.
2017-11-03
1h 30
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
#234: Sunshine (2007) & Danny Boyle Retrospektive
Sunshine (2007) will vieles sein - philosophisches Statement über die menschliche Natur, grandiose Science Fiction und surreales Terrorkino. Patrick und Dennis sind sich einig darin, dass im ambitionierten Scheitern zumindest ein Teil der Magie begründe Unser geschätzter Gast Dennis Bastian vom Lichtspielcast hat uns einen persönlichen Lieblingsfilm mitgebracht, der es in den zehn Jahren seit seinem Erscheinen nicht immer leicht hatte. Sunshine (2007) will vieles sein - philosophisches Statement über die menschliche Natur, grandiose Science Fiction und surreales Terrorkino. Patrick und Dennis sind sich einig darin, dass im ambitionierten Scheitern zumindest ein Teil der Magie begründet liegt, die de...
2017-11-03
1h 30