podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Patrick Senner & Maximilian Sepp
Shows
Kater Unser
#49: DAS ENDE.
Kater Unser kommt zu einem Ende. Die Gespräche, die wir in den vergangenen dreieinhalb Jahren führen durften und der Austausch mit unserer Community waren unglaubliche Bereicherungen in unseren Leben. Aber jetzt ist es für uns beide an der Zeit, weiterzuziehen. Wie es dazu kam, was wir durch Kater Unser gelernt haben und wer unsere liebsten Gäste im Podcast waren, darüber wollen wir ein letztes Mal sprechen.
2024-02-16
1h 07
Kater Unser
#48: CHRISTINA KOMMER, IST HOFFNUNG ÜBERBEWERTET?
Nach ihrem Theologie-Studium ist Christina Kommer aus der Kirche ausgetreten. An Gott geglaubt hat sie nie. Jetzt begleitet sie als Freie Rednerin Menschen in existenziellen Punkten ihres Lebens, häufig auch in der Trauer. Dabei versucht Christina die Trauernden nicht durch eine Hoffnung auf das Jenseits zu trösten, sondern durch Verbundenheit. Was das bedeutet und warum Christina nicht auf die Hoffnung hofft, das hört ihr in der neuen Folge. Was haltet ihr von Christinas Verständnis von Trost und Verbundenheit? Schreibt es u...
2023-09-01
1h 02
Kater Unser
#47: DINA EL OMARI, WELCHE ROLLE SPIELEN FRAUEN IM KORAN?
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und wir starten in die neue Staffel mit einem ganz besonderen Thema: Feminismus im Islam. Mit dabei diesmal: Dina El Omari. Sie ist eine Pionierin im Bereich der feministischen Koran-Exegese. Das heißt, Dina untersucht, wie man die Heilige Schrift der Muslim*innen geschlechtergerecht lesen kann. Wir freuen uns auf euer Feedback über Instagram. Haut rein, hört rein und immer schön durstig bleiben. _________________ Hier geht es zur Seite unseres Werbepartners, der Lebenswert Stadt...
2023-08-03
56 min
Kater Unser
#46: CHRIS SCHLICHT, WIE SIEHT DIE KIRCHE VON MORGEN AUS?
Wir sind live mit der Community! Ihr hört den Podcast vom ersten exklusiven Kater-Unser-Live-Event aus Hannover. Mit dabei ist ein großartiger Teil der Community und unser Katerkumpel Chris Schlicht. Chris kommt mit Skateboard, Tattoos und Cap in die Kirche. Als Pfarrer und Kirchenrebell will er die Institution neu denken. In seiner Gemeinde in Bremerhaven setzt er ein neues Konzept von Kirche um. Es gehe ihm darum, den Menschen im Viertel ein zu Hause zu bieten und einen Ort, an dem sie angenommen werden, ohne sich beweisen zu müssen. Seine Zweifel und Fragen an Gott lässt Chris...
2023-05-05
1h 15
Kater Unser
#45: MIRA UNGEWITTER, WARUM IST OSTERN FEMINISTISCH?
Bei Ostern denken die meisten von uns vielleicht nicht zu erst an Feminismus. Unsere Gästin Mira Ungewitter schon. Mira ist Pastorin in der Wiener Projekt:Gemeinde und hat gerade ihr neues Hörbuch "Gott ist Feministin" rausgebracht. Darin erklärt sie unter anderem, warum sich in der Ostergeschichte gleich mehrmals die feministische Note der Bibel zeigt und warum Maria aus Magdala ihre Lieblingsfigur darin ist.
2023-04-06
1h 06
Kater Unser
#44: MERLE SCHOON, LIEGT GOTT AUF DER STRAßE?
Wie kann man obdachlose Menschen unterstützen? Was hilft wirklich? Und von welcher Verantwortung dürfen wir uns freimachen? Merle Schoon hat sich all diese Fragen gestellt. Die meisten Antworten hat sie während ihrer Arbeit für den Verein EYE:LVL gefunden, den Merle mit ihrem Freund Enno gegründet hat. Wir fragen Merle, woher sie ihre Leidenschaft nimmt, was ihr Glaube damit zu tun hat und wie das Ganze bei ihrer Teilnahme bei der Miss Germany Wahl ankam. Außerdem haben wir zwei Specials zu verkünden: Unser eigener Kater Unser Merch...
2023-03-02
1h 12
Kater Unser
#43: FUNDAMENT UND FIRMAMENT FEAT. HEINO FALCKE
Neues Jahr, neue Folge! Wir starten taufrisch in ein spannendes Jahr mit einem ganz besonderen Gast: Heino Falcke. Heino ist Astrophysiker und glaubender Christ. Und er hat Zeit und Raum schon bis an ihr Ende beobachtet – in 55 Millionen Lichtjahren Entfernung. Einem Team um Heino Falcke ist es nämlich gelungen, das erste Bild eines Schwarzen Lochs zu erstellen. Was er dabei über Gott gelernt hat und wie er Wissenschaft und Glaube zusammenbringt, darüber sprechen wir mit ihm in der ersten Folge Kater Unser im Jahr 2023. Freut euch auf diese...
2023-02-03
53 min
Kater Unser
WEIHNACHTSSPECIAL MIT GUNNAR ENGEL
Es begab sich aber zu der Zeit, als da drei Podcaster waren, die besprachen eines Mittags die Weihnachtsgeschichte. So geht sie doch, die wahrscheinlich bekannteste Geschichte des Neuen Testaments, oder? Naja fast… das Original steht in Lukas 2 und wird jedes Jahr millionenfach zu Weihnachten gelesen – aber noch nie im Kater Unser Style 😽 Deshalb haben wir uns in unserem diesjährigen Weihnachtsspecial vorgenommen, die Geschichte von der Geburt Jesu nochmal mit ganz neuen Augen zu lesen und zu besprechen. Für unsere kleine Bible-Study haben wir den besten Gast, den man sich nur wünschen kan...
2022-12-21
1h 17
Kater Unser
#42: SUSAN ZARE, WIE WICHTIG IST DER ISLAM FÜR DIE REVOLUTION IN IRAN?
Wir sprechen heute über die Revolution im Iran, die gerade jetzt passiert. Dabei möchten wir den Anliegen der Menschen eine Stimme geben, die seit über zwei Monaten auf die Straße gehen und für Freiheit und Menschenrechte protestieren. Unsere Gästin ist die deutsch-iranische Journalistin Susan Zare, die sich schon seit Beginn der Proteste für die Menschen im Iran einsetzt. Sie hat enge Verbindungen in das Land und postet auf Social Media immer wieder Videos der Menschen auf den Straßen. Die Religion spielt in der Islamischen Republik Iran eine wichtige Rolle. Susan sagt, die Proteste seien nicht an...
2022-12-02
45 min
Kater Unser
#41: GLAUBEN FÜR’S KLIMA MIT HELENA FUNK
Die vierte Staffel Kater Unser startet mit einer Gästin, die das Thema Leidenschaft in ganz besonderer Weise mit ihrem Glauben verbindet: Helena Funk von Churches for Future. Die Organisation setzt sich für den Klimaschutz ein und versucht, eine christliche Perspektive in die größte Krise der Menschheit einzubringen. Dafür war Helena bereits auf mehreren Weltklimakonferenzen, wo sie unter anderem Greta Thunberg und Luisa Neubauer getroffen hat. Ihr Feuer für das Klima-Engagement wurde aber in Tansania geweckt, wo Helena die konkreten Auswirkungen unseres hohen Lebensstandards bewusst geworden sind. Mit ihren Brüdern und Sch...
2022-11-04
59 min
Kater Unser
#40: WAS TREIBT DICH AN?
Wir sind back mit der neuen Staffel und haben richtig Bock mit neuen Katergorien und einer neuen Stimme am Start zu sein! Heute reden wir über Leidenschaften, was sie ausmachen und wie sie uns bewegen. Wir feiern Leidenschaften und unterhalten uns darüber, was sie beispielsweise von Talenten unterschieden und welche Leidenschaften wir bis jetzt gefunden haben. Nicht zuletzt auch der Punkt, inwiefern Leidenschaften heutzutage teilweise in unserer leistungsorientierten Gesellschaft überhaupt noch präsent sind. Maxi und Paddy stecken das Thema ab und fragen dich: Was ist deine Leidenschaft? Nicht vergessen: Liken, teilen, weitermachen und immer schön durstig bleiben, ihr St...
2022-10-07
56 min
Kater Unser
STAFFEL 4 SPECIAL
We are back! Kater Unser ist zurück aus der Sommerpause und hat ein paar frische Ideen am Start. Wir haben in den vergangenen Wochen viel besprochen und geplant. Jetzt ist es Zeit für die 4. Staffel! Ein paar Änderungen wird es geben. Die wichtigste: Kater Unser soll mehr sein als ein Podcast. Kater Unser ist eine Community aus Menschen, die sich mit ihrem Glauben und Zweifel auseinandersetzen wollen. Wir wollen dieses Projekt mit euch gemeinsam auf ein neues Level führen. Mit spannenden Themen und Gäst*innen, mit Live-Events und Diskussionen, die richtig einen...
2022-09-16
23 min
Kater Unser
#39: DER KORAN UND SEINE PROPHETEN MIT FARID SULEIMAN
Mit unserem Gast Farid Suleiman, Religionswissenschaftler im Bereich Islamische Theologie an der Uni Greifswald, sprechen wir über den Islam, den Koran und seine Propheten. Neben Muhammad zählen dazu auch viele tausend andere. Eine herausragende Bedeutung unter ihnen hat Jesus, erklärt Farid. Aber welche genau? Wir fragen ihn: Wird der Koran von Nicht-Muslim*innen falsch verstanden? Und wie konstruieren moderne Muslim*innen ihren Glauben? Nach der Folge #39 gehen wir erstmal in die Sommerpause. Wir hören uns am 16.09. an dieser Stelle wieder. Bis dahin: Liken, teilen, weitermachen nicht vergessen und immer schön durst...
2022-07-23
1h 04
Kater Unser
#38: REBECCA ROGOWSKI, JÜDISCH SEIN OHNE GOTT?
Wir wollen raus aus unseren Bubbles und rein in den interreligiösen Diskurs! Dafür hätten wir uns keinen besseren Gast aussuchen können als Rebecca Rogowski. Rebecca hat Judaistik studiert und engagiert sich im interreligiösen Diskurs, unter anderem in ihrem Podcast 331 – drei Frauen, drei Religionen, ein Thema. Mit uns spricht Rebecca über ihr religiöses Leben und den Alltag von jüdischen Menschen in Deutschland. Dabei zeigt sich: Man kann auch jüdisch sein ohne an Gott zu glauben. Wie das geht und woran die "Jews for Jesus" glauben, erklärt uns Rebecca in dieser Folge.
2022-07-07
1h 03
Kater Unser
#37: G*TT IST TRANS FEAT. RAPHAELA SODEN
In dieser Folge ist Raphaela Soden zu Gast bei Kater Unser. Raphaela hat sich Anfang des Jahres bei der Aktion #outinchurch als nonbinär geoutet. Raphaela ist also weder Mann noch Frau. Warum das aber zu einigen Problemen in der katholischen Kirche (und weit darüber hinaus) führt, darüber reden wir mit zusammen. Außerdem fragen wir, was queere Theologie eigentlich bedeutet und warum Raphaela meint, Gott (oder G*tt) sei „trans“. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen auf unserem Instagram-Kanal. Dort findet ihr auch alle wichtigen Links, die wir in der Folge ansprechen. Bis dahin: haut rein, hört...
2022-06-24
1h 10
Kater Unser
#36: OLAF LATZEL: VOLKSVERHETZUNG ODER RELIGIONSFREIHEIT?
Ein Pastor wird wegen Volksverhetzung angeklagt. Das erste Gericht spricht ihn schuldig, das zweite spricht ihn frei. Sein Name: Olaf Latzel. Seine Predigten in der Bremer St. Martini Gemeinde sind bei seinen Anhängern beliebt. Darin teilt er hart gegen alles aus, was nicht so ist wie er: Homosexuelle, Andersgläubige und selbst gegen die modernen Strömungen innerhalb der EKD. Muss eine Kirche so eine Meinung aushalten oder sich von einer Person wie Olaf Latzel distanzieren? Und warum haben vor dem Bremer Landgericht eigentlich nur Nicht-Christ*innen gegen Latzel demonstriert? Darüber sprechen wir in d...
2022-05-26
53 min
Kater Unser
#35: VIELFALT & EINHEIT MIT MICHAEL DIENER
Unser Gast, Michael Diener, kennt viele Seiten des Glaubens und der Kirche. Er ist Pfarrer und Dekan, Mitglied des Rates der EKD und war unter anderem Vorsitzender der Evangelischen Allianz und des Gnadauer Verbandes. In seiner bewegten Karriere hat sich Michael für Vielfalt und Fortschritt innerhalb der Kirche eingesetzt – und dafür einiges an Gegenwind bekommen. Vor 15 Jahren war er selbst aber noch deutlich konservativer und hätte sich viele seiner heutigen Positionen gar nicht vorstellen können. Wie kam der Sinneswandel bei ihm zustande? Wohin sollte sich die Kirche nach Michaels Meinun...
2022-05-13
58 min
Kater Unser
#34: WELTWACH GLAUBEN MIT ERIK LORENZ
Mit offenen Augen durch die Welt gehen, den Blick für das Besondere nicht verlieren – das ist manchmal gar nicht so einfach. Wir haben in dieser Folge einen Gast bei uns, der schon viele Länder und Kulturen kennengelernt hat: Reiseblogger Erik Lorenz. Gläubig ist er nicht. Dennoch fragen wir ihn, wo er Gott am nächsten gekommen ist und was Glauben für ihn bedeutet. In seinem Podcast Weltwach spricht Erik mit renommierten Wissenschaftler:innen, Abenteurer:innen und Weltenbummler:innen über das Reisen und ihre Erlebnisse in jedem Winkel der Erde. Wir fragen...
2022-04-29
1h 03
Kater Unser
OSTER SPECIAL MIT NICO BUSCHMANN
Frohe Ostern! Wir feiern das wichtigste christliche Fest in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Gast: Nico Buschmann hat in den vergangenen Wochen einige Aufmerksamkeit auf Instagram durch seine dreiteilige Serie erregt, in der er begründet, warum Jesus nicht für ihn am Kreuz gestorben ist. Oder doch? Wir sprechen mit Nico über die Bedeutung von Ostern und warum er die Evangelien wie ein Kunstwerk sieht. Habt ihr Oster-Traditionen? Und meint ihr auch, es muss eine neue Interpretation der Evangelien geben, um den christlichen Glauben wieder attraktiver zu machen? Diskutiert mit uns auf Ins...
2022-04-15
52 min
Kater Unser
#33: GLAUBEN IM KRIEG MIT MERLE SCHRÖER
Der russische Krieg in der Ukraine seit mehr als einem Monat und hat uns zwischenzeitlich sprachlos gemacht. Jetzt sind wir aber zurück und haben eine Gästin im Podcast, die uns eine besondere Perspektive auf das Thema Krieg und die darin eingesetzten Soldat*innen geben kann: Merle Schröer arbeitet bei der evangelischen Militärseelsorgerin und ist der Meinung, dass Gebete Wirkung haben – auf die eine oder andere Weise. Sie spricht mit Soldat*innen über Instagram und persönlich über ihre Ängste und Sorgen und richtet sich dabei nicht nur an Gläubige. Warum Merle die M...
2022-04-01
51 min
Kater Unser
#32: RASSISMUS UND KIRCHE MIT SARAH VECERA
Rassismus betrifft uns alle. Unsere Gesprächspartnerin Sarah Vecera ist Expertin für Rassismus aus beiden Perspektiven: Als Teil einer rassistischen Gesellschaft und als rassistisch diskriminierte Person. Sarah hat immer Rassismus-Erfahrungen gemacht – und zwar in der Kirche wie in der gesamten Gesellschaft. Wir fragen uns und Sarah: Woher kommt Rassismus? Was haben Christen damit zu tun? Und warum denken viele Menschen von Jesus als einer weißen Person? ______________________________________________ Unser Wort zum Katertag ist eine Erkenntnis, die Sarah selbst vor Kurzem hatte: „Es gibt keine weißen Menschen in der Bibel“
2022-02-25
1h 03
Kater Unser
#31: WAS BLEIBT?
In einer schnelllebigen Welt voller Veränderungen kann kommt man immer wieder zu der Frage: Was bleibt eigentlich noch? Dieser Frage wollen wir uns in dieser Folge stellen. Vieles muss sich ändern und einige Veränderungen hat die Kirche zu lang verschlafen. Wie viel Vielfalt und Veränderung kann der Glaube vertragen? Und welche Überzeugungen sind wir nicht bereit, aufzugeben? Maxi stellt die These auf, die Kirche müsse ihre Werte in der heutigen Vielfalt der Gesellschaft wiederfinden. Was haltet ihr davon? Lasst und diskutieren, hier und auf unserem Instagram-Kanal. ...
2022-02-10
50 min
Kater Unser
#30: HOMOSEXUELL IN DER KIRCHE FEAT. LARS MEYER
Gerade erst haben über 100 katholische Gläubige mit ihrer Aktion #outinchurch ein starkes Zeichen gesetzt 🏳️🌈 Wir haben schon im Dezember 2021 mit Lars Meyer gesprochen – einem alten Studienfreund von Paddy. Jetzt können wir Lars endlich als ersten Gast in unserer neuen Staffel 3 mit dem Thema Vielfalt begrüßen. Lars hat sich gegen Ende seines Theologie-Studiums als schwul geoutet. Das war ein langer Weg und ein großer Schritt für ihn, denn er hat lang das Gefühl gehabt, Homosexualität sei keine Option für Christen. Lange Zeit hatte er sogar das Gefühl, ein regelrechtes Doppell...
2022-01-28
57 min
Kater Unser
#29: VIELFÄLTIG GLAUBEN
KATER UNSER IS BACK! Wir starten in das neue Jahr und in unsere dritte Staffel, in der sich alles um das Thema Vielfalt drehen soll. In dieser ersten Folge klopfen wir ab, wie viel Vielfalt im Glauben möglich ist – sowohl innerhalb von Religionen als auch darüber hinaus. Dabei fragen wir uns, wie Einheit und Vielfalt in Glaubensfragen zueinander stehen und was das alles mit einem bunten Garten zu tun hat. Wir freuen uns auf viele spannende Gäste und Themen in der neuen Staffel und natürlich auch auf die Dis...
2022-01-13
49 min
Kater Unser
#28: ANNA-NICOLE HEINRICH, WIE KOMMEN WIR RAUS AUS DER BUBBLE?
In der letzten Folge für dieses Jahr haben wir Anna-Nicole Heinrich zu Gast. Sie wurde im Mai zur jüngsten Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt und bekleidet damit ein Spitzenamt der EKD. Wie fühlt sich das an? Und wie kommt man an ein solches Amt mit nur 25 Jahren? Das fragen wir Anna im Gespräch. Außerdem besprechen wir Annas Reformpläne innerhalb der EKD. Sie ist der Meinung: Die Kirche muss raus aus der Bubble. Dabei will sie die Diversität unter Christ*innen betonen und die Menschen dort abholen, wo sie sind. Wir verabs...
2021-12-17
1h 03
Kater Unser
#27: CORONAS GEIST UND UNSERE WERTE FEAT. LEO BIGGER
Leo Bigger ist Leiter der ICF Church, einer der größten Freikirchen im deutschsprachigen Raum. In seinen Predigten erreicht er tausende Menschen online und – soweit Corona es zulässt – auch vor Ort in Zürich. Aber auch in vielen deutschen Städten gibt es bereits eine ICF Church. Sie alle verbindet ein spezieller Wertekanon, über den wir mit Leo sprechen wollen. Dabei haben wir wieder einmal gemerkt: Wir müssen nicht in allem einer Meinung sein, aber wir wollen verschiedene Glaubenswelten zusammenbringen. Wir hoffen, Euch hat die Folge gefallen und freuen uns auf Euer Feedback auf Instagr...
2021-12-03
1h 04
Kater Unser
#26: CHRISTSEIN UND SEXUALITÄT
In Folge #26 sprechen Maxi und Paddy über ein Thema, über das unter Christ*innen häufig geschwiegen wird: Sexualität. Für viele gläubige (aber auch nicht-gläubige) Menschen ist es nicht einfach, über ihre Sexualität zu sprechen. Woran liegt das? Wie entsteht Sexualethik? Und was hat die Religion eigentlich damit zu tun? Wir wollen mit vermeintlichen Regeln und Klischees aufräumen, die einige von uns schon mal gehört haben. In welchem Verhältnis stehen z.B. Liebe und Sex zueinander? Und wir fragen uns: Was wollen wir wirklich? Nachdem wir all diese Fragen...
2021-11-19
59 min
Kater Unser
#25: BARRIEREFREI GLAUBEN MIT RAUL KRAUTHAUSEN
Raul Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Menschenrechte. An Gott glaubt Raul nicht. Mit uns spricht er trotzdem über den Wert des Glaubens für Menschen mit Behinderung und die Institution Kirche. Dabei kritisiert er die „Wohlfahrtsindustrie” der Kirchen, die Menschen mit Behinderung zu wenig ernstnehme und einbeziehe. Seine Perspektive eröffnet uns viele neue Ideen und spannende Diskussionen. Wieder einmal wird uns bewusst: was wirklich verändert, sind Begegnungen. _________________________ Unser Wort zum Katertag kommt diesmal wieder von unserem Gast selbst: „Und als Gott mich erschaffen hat, sagte er: Das übe...
2021-11-04
46 min
Kater Unser
#24: KIRCHE.MACHT.STRUKTUR.
Verschiedene Perspektiven bedeuten oft auch verschiedene Meinungen. Dennoch lassen viele Strukturen, auch die Kirche, wenig oder keine Diversität zu. Da stellt sich natürlich die Frage: Wessen Perspektive zählt eigentlich wie viel? Die Kirche hat über Jahrhunderte die Gesellschaft strukturiert und war das Zentrum der Macht. Das ist sie heute nicht mehr. Aber was ist davon übrig geblieben? Welche Macht übt Kirche – nach innen und nach außen – weiterhin aus und welche Perspektiven werden dabei berücksichtigt? Diese und viele weitere Fragen stellen wir uns in #24. Nach dem Gespräch mit Tobi Fax sprechen wir auch über die Frage, wo die...
2021-10-22
51 min
Kater Unser
#23: KATER UND GEBET FEAT. TOBIAS FAIX
Wenn ethische Fragen das Gebiet sind, in dem Ihr Euch bewegt, was ist dann Eure Karte zur Orientierung? Wie navigiert Ihr in dieser Welt voller verschiedener Meinungen, Ansichten und Werten? Patrick und Maxi sprechen in Folge #23 mit dem Theologen und Podcaster Tobias Faix über genau diese Fragen. Tobi gibt uns Tipps und Wegweiser zur ethischen Orientierung mit, mit denen die Transformation der Welt bewältigt werden kann. Unsere Gesellschaft verändert sich gerade so stark wie lange nicht. Wo spürt Ihr diese Veränderungen und wie geht Ihr mit ihr um? Schreibt uns Euern Umgan...
2021-10-08
1h 11
Kater Unser
#22: BRAUCHT ETHIK GOTT?
In der zweiten Folge der zweiten Staffel reißen Maxi und Patrick das große Thema Ethik an. Was ist Ethik eigentlich überhaupt und braucht die Ethik einen Gott? Die beiden sprechen über den Verdacht, dass Christen und religiöse Menschen gar keine fundierte Ethik verfolgen, sondern einfach ihren Glauben als ethische Grundlage nehmen. Kommt dadurch das reflektierte Denken zu kurz? Ethische Fragen haben ordentlich einen sitzen. Deshalb erzählt Patrick, wie er seinen Glauben in moralischen Fragen einsetzt, um zu einer Entscheidung zu kommen. Maxi gibt euch Einblicke, was für ihn als Suchender sein inne...
2021-09-24
50 min
Kater Unser
#21: JOHANNES HARTL, WAS BRINGT BETEN?
Wir haben einen großartigen Gast zum Auftakt in die zweite Staffel: Johannes Hartl. Gemeinsam mit Johannes sprechen wir über seinen katholischen Glauben, den Sinn und Zweck des Betens und die Wucht des Glaubens, die manchmal sogar einschüchternd wirken kann. Wir freuen uns, wieder zurück zu sein und hoffen auf Euer Feedback via Instagram. Ansonsten gilt: Liken, teilen, weitermachen und immer schön durstig bleiben! _________________________________________________ Unser Wort zum Katertag kommt aus dem großartigen Buch "Gott braucht dich nicht" von Esther Maria Magnis: "Es war nie die Rede davon, dass es hier witzig wird. Es war nie die Rede d...
2021-09-10
51 min
Kater Unser
#20: STAFFEL 1 & HAPPY SUMMER (BONUS)
Die erste Staffel Kater Unser endet wie sie begonnen hat: Mit viel guter Laune und richtig Bock auf alles, was vor uns liegt. Wir lassen in dieser Bonusfolge unsere Highlights der ersten Staffel Revue passieren – vom ersten Gespräch in einer Bremer Kneipe bis zum Staffelfinale mit Margot Käßmann. Mit dabei ist auch Lena, unsere Social-Media-Chefin und die gute Seele hinter den Kulissen der Katercrew. Außerdem verabschieden wir uns mit dieser Folge in die Sommerferien und lassen die kommenden zwei Folgen ausfallen. Anfang September meldet sich Kater Unser dann zurück – mit einem BANG (ver...
2021-07-30
12 min
Kater Unser
#19: KEINE FROMMEN PHRASEN MIT MARGOT KÄßMANN
Das Finale der ersten Staffel Kater Unser mit Margot Käßmann! Wir freuen uns riesig und fragen sie: Ist die Kirche zu unpolitisch? Wie steht es um die religiöse Gleichberechtigung? Und wird der Glaube weniger oder gibt es einfach nicht genug Angebote für junge Menschen? Als Gast in unserem Podcast ist Frau Käßmann, wie so oft, die erste Frau. Über Jahre hinweg war die sie das Gesicht der Evangelischen Kirche in Deutschland und war also christliche Stimme in der öffentlichen Debatte präsent. Besonders wichtig ist es ihr dabei, verständlich zu sein und si...
2021-07-23
57 min
Kater Unser
#18: DIE ARROGANZ DES AGNOSTIKERS
Heute werden Rollen getauscht: Paddy versucht sich als kritischer Fragensteller und roastet Maxis agnostische Glaubenshaltung mal so richtig aus allen Perspektiven. Und deshalb ist es Maxi in dieser Folge, der seine Position rechtfertigen muss. Was glaubt eigentlich ein Agnostiker? Ist der Versuch, keine Dogmen zu haben auch schon ein Dogma? Und wie einfach ist eigentlich die Position des ewigen Nörglers? Ihr habt viele Fragen eingeschickt, Patrick fügt noch ein paar hinzu und geht auch dahin wo es wehtut – aber erst richtig interessant wird. Viel Spaß mit der neuen Folge! Schreibt uns gern auf Instagra...
2021-07-09
46 min
Kater Unser
#17: MANUEL SCHMID, IST GOTT NICHT ALLMÄCHTIG?
Manuel Schmid ist nicht nur Theologe und Podcaster – seine Kinder bezeichnen ihn sogar als YouTube-Star. Über zehn Jahre war er Pastor bei der ICF-Gemeinde in Basel. Mittlerweile arbeitet er für das RefLab, ein multimediales Projekt der Reformierten Kirche in Zürich. Hier will er in mehreren Podcasts, Blogs und Vorträgen die Menschen ansprechen, die eigentlich so gar nichts mit Kirche zu tun haben oder zu tun haben wollen. Wie das geht? Zum Beispiel indem man sagt, was man nicht mehr glaubt. Grund genug für uns, mit Manuel zu sprechen – und das hat sich wirklich gelohnt. In welchen Aspekten...
2021-06-25
51 min
Kater Unser
#16: DANIEL TROMMER, WARUM GLAUBST DU NICHT MEHR?
Einige werden religiös erzogen, andere bekehrt, missioniert oder kommen auf anderen Wegen zum Glauben. Und einige wenden sich mit der Zeit von ihrem ewig sicher geglaubten Glauben ab. So war es bei Daniel Trommer. Geboren in einer frommen Familie entschließt er sich mit Anfang 20, Theologie zu studieren – gemeinsam mit Patrick. Allerdings spürt Daniel dabei nicht die Lust, Pastor zu werden und die stärkere Beziehung zu Jesus, sondern einen wachsenden Zweifel an all dem, was früher sein Lebensmittelpunkt war. Wie fühlt es sich an, den eigenen Glauben zu verlieren? Was tritt an dessen Stelle? Und wie könn...
2021-06-11
53 min
Kater Unser
#15: (HEILIGE) GEISTERSTUNDE
Der Heilige Geist ist kein Gespenst, oder? Hat den Heiligen Geist sowieso schon jeder oder muss man ihn erst „empfangen“? Und wenn ja, wie geht das? Patrick ist der Meinung, der Heilige Geist ist eine Kraft, die in ihm wohnt und ihn näher zu Gott bringt. Maxi hat schon oft nach dieser Kraft gesucht, aber wartet immer noch auf eine klare Antwort. Bleibt doch eigentlich nur die Frage: Was hat der Heilige Geist mit einem WLAN-Hotspot zu tun? Und: Was feiert man eigentlich an Pfingsten? Schreibt uns Eur...
2021-05-28
43 min
Kater Unser
#14: IST DER GLAUBE TOTGESCHWIEGEN?
In der letzten Folge haben wir über die Frage gesprochen, ob die Bibel totgelesen ist. Passend dazu geht es morgen, in Folge #14, darum, ob der Glaube totgeschwiegen ist. Warum ist der Glaube für so viele überhaupt kein Thema? Warum ist es manchmal sogar eher peinlich darüber zu sprechen und sich als Christ zu „outen”? Maxi und Patrick besprechen diese und viele weitere Fragen, wie immer, mit einem Blick von außen und einem Blick von innen. _____________________________ Das Wort zum Katertag kommt heute von Hugo Grotius: "Als ob es Gott nicht gebe"
2021-05-14
55 min
Kater Unser
#13: IST DIE BIBEL TOTGELESEN?
Wozu braucht man die Bibel eigentlich? Geht Glaube nicht auch ohne ein Buch? Und wie die biblischen Texte zu verstehen? Unsere neue KU-Folge #13 handelt vom erfolgreichsten Buch aller Zeiten. Patrick und die meisten Christen halten sie für „das Buch der Bücher“. Maxi hatte nie einen Zugang zur Bibel. Wie immer stellt er viele Fragen, doch er hat die Bibel auch zum ersten Mal seit langer Zeit wieder aufgeschlagen. Welche Bedeutung hat die Bibel für Euer Leben? Und was sagen die Christ*innen unter Euch zum Vorwurf, dass Ihr Euch nur...
2021-04-30
50 min
Kater Unser
#12: LOSE ENDEN FEAT. THORSTEN DIETZ
Mit dem Glauben und dem Zweifeln kommen wir häufig an lose Enden – und vielleicht nie ganz dort an, wo wir gern wären. Umso besser, wenn man einen Mann im Podcast hat, der zu (fast) jeder offenen Frage eine passende und kluge Antwort parat hat. In unserer zweiten Folge mit Theologie-Professor Thorsten Dietz sind wir alle Fragen losgeworden, die uns und Euch nachhängen, wie ein guter Kater. Wir hoffen, diese Folge ist auch so etwas Ähnliches für Euch: eine Hilfe, ein Ratgeber, ein gutes Gespräch, das ordentlich einen sitzen hat. Schrei...
2021-04-16
1h 09
Kater Unser
#11: OSTERN MIT THORSTEN DIETZ
Katertag an Karfreitag – das heißt für uns das Ende des Monates #Schmärz und höchste Zeit für eine Erklärung der christlichen Bedeutung von Ostern. Und wer wäre dafür besser geeignet, als einer der kompetentesten Theologen Deutschlands? Wir haben Thorsten Dietz zu Gast. Paddys ehemaliger Professor in Systematischer Theologie, erfahrener Podcaster und leidgeprüfter Schalke-Fan. Wir sprechen über Schmerz, Leid, Karfreitag und Ostern. Und das beste ist: Es wird noch einen zweiten Teil mit Thorsten geben! In Folge #12 stellen wir ihm alle Fragen, die Euch und uns schon immer unter den Nägeln gebrannt haben. Also...
2021-04-02
53 min
Kater Unser
#10: LEIDEN LIGHT?
Haben es Christen oder gläubige Menschen einfacher, mit Leid umzugehen? Ist es für sie ein "Leiden light"? Gibt es Tipps und Tricks, wie man seine Sorgen mit Gott besser aushalten kann? Oder sind es am Ende nur die immer gleichen frommen Sprüche, die eigentlich gar nichts bringen? Diese und viele weitere Fragen besprechen Patrick und Maxi in der Jubiläumsfolge zum zehnten Katertag. Wir sind weiterhin im Monat #Schmärz und werfen diesmal einen Blick in die Bibel und in Patricks Erfahrungen im Gemeindekontext. Außerdem spiele...
2021-03-19
46 min
Kater Unser
#9: LEBEN MIT DEM LEID
Heute übernimmt Patrick die Rolle des Journalisten und fragt Maxi über die Geschichte seiner Mutter, die er in der letzten Folge erzählt hat. Hört der Schmerz irgendwann auf oder wird er weniger? Wie kann man mit dem Leid umgehen? Und kann der Glaube beim Leiden wirklich helfen? Es ist keine leichte Folge, aber wir wollen das Thema im angebrochenen Monat #Schmärz in mehreren Episoden behandeln und aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Leid gehört zum Leben dazu, genauso wie der Tod. Trotzdem ist es nicht leicht, damit umzugehen. Wichtig ist, die Mensch...
2021-03-05
47 min
Kater Unser
#8: MAMA
Maxi erzählt seine Geschichte. Es ist das erste Mal, dass er öffentlich über den Grund spricht, warum er nicht an Gott glauben kann: Den Tod seiner Mutter vor viereinhalb Jahren. Selbst einige gute Freunde von ihm wissen nicht darüber bescheid. Aber der richtige Zeitpunkt ist jetzt gekommen. Maxi ist Agnostiker, weil er hofft, dass Gott nicht dafür verantwortlich war. Er hat auf Gott gehofft, als nichts anderes mehr geholfen hat – aber Gott war nicht da. Heute nimmt er Gott sehr ernst, aber kann nicht glauben. Er sieht die vielen...
2021-02-19
19 min
Kater Unser
#7: BLASPHEMIE
Nur ein Witz, berechtigte Kritik oder schon Gotteslästerung? Wir sprechen darüber, was religiöse Menschen verletzt und warum es eigentlich gar nicht nötig ist, Gott zu verteidigen. Patrick erzählt von Situationen, in denen er sich in seinem Glauben angegriffen gefühlt hat und wie er darauf reagiert hat. Maxi fragt: Was ist erlaubt? Und Paddy fragt zurück: Was muss sein? Außerdem haben wir ein ganz besonderes Wort zum Katertag und wir haben eine neue Katergorie für Euch: Das Blasphemie-Barometer! ________________________________________ Unser Wort zum Katertag: "Kirche ist für Ottos, was ist nur...
2021-02-05
57 min
Kater Unser
#6: GOTT UND DAS BÖSE
Das Böse in der Welt lässt sich nicht bestreiten. Aber wo liegt sein Ursprung? Was hat Gott mit dem Bösen zu tun? Und gibt es einen Teufel? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir in der sechsten Folge von Kater Unser. Patrick argumentiert aus einer biblischen Perspektive von einer bösen Macht, die schon immer Teil der Geschichte war. Maxi kann den Gedanken nicht ganz nachvollziehen, wie sich diese Macht unter Gottes Aufsicht entwickeln und verbreiten konnte. Spricht das nicht gegen Gottes Allmacht? Und wo steht der Mensch zwischen gut und böse? Wir...
2021-01-22
45 min
Kater Unser
#5: KONSEQUENTE ABFUCKS FEAT. FREESTYLE PROJEKT
Eure Lieblingskater sind zurück starten mit einer Spezialfolge ins neue Jahr! Wir haben zum ersten Mal einen Gast bei uns – und zwar einen grandiosen: Jason vom Freestyle Podcast diskutiert mit uns über Vorurteile uns Klischees über gläubige und nicht-gläubige Menschen. Schaut unbedingt auch bei Jasons Podcast "Freestyle Projekt" vorbei! Dort findet Ihr ab heute auch eine Folge mit uns, in der wir mit Jason über unsere Geschichten und unsere Beziehungen zu Glauben und Religion besprechen. Es hat großen Spaß gemacht und war uns ein inneres Blumenpflücken – vielen Dank Jason! Wir hoff...
2021-01-08
1h 02
Kater Unser
#4: WARUM JESUS?
Frohe Weihnachten, ihr StreunerInnen! Wir feiern Weihnachten und den letzten Katertag in diesem Jahr. Bei uns dreht sich diesmal alles um Jesus. Wer ist der Mann? Wozu ist er da? Und was hat der Glaube an Jesus Christus mit der historischen Person Jesus von Nazareth zu tun? Viel Spaß und schöne Feiertage. –––––––––––––––––––––––––––––––––– Unser Wort zum Katertag: „Wenn Gott selber in die Hilflosigkeit kam, dann ist Hilflosigkeit kein Makel, dann ist Schwäche nicht schlimm.“ – Ulrich Bach
2020-12-25
55 min
Kater Unser
#3: GLAUBE VS. WISSENSCHAFT
"Ich glaube, dass ich weiß", sagt Maxi. Und Patrick antwortet: "Ich weiß, dass ich glaube". Sind Glaube und Wissenschaften miteinander verwandt oder doch ganz unterschiedliche Disziplinen? Wer darf schon sagen, dass er/sie von "Wahrheit" oder "Wirklichkeit" spricht? Ist Theologie eine Wissenschaft? Und welche Position nimmt die Kirche zur kritischen Forschung ein? Auf diese und viele weitere Fragen gehen wir ein und rufen Euch auf, mit uns ins Gespräch zu kommen! Sagt uns Eure Meinung und schickt uns Sprachnachrichten zum Thema bei Instagram (@katerunser.podcast). Außerdem stellen wir eine neue...
2020-12-11
40 min
Kater Unser
#2: GOTT UND SEINE RELIGIONEN
Wer ist Gott und wenn ja, wie viele? Gibt es den Einen überhaupt – oder die Eine?! Sind es viele verschiedene Götter oder sprechen alle Religionen eigentlich vom gleichen? Wir schauen uns in dieser Folge an, was verschiedene Religionen dazu sagen und führen eine neue Katergorie ein: Die Frommbola! Also: Liken, teilen weitermachen, Ihr Streuner. Alles Gute zum zweiten Katertag. ––––––––––––––––––––––––––––––––––– Unser Wort zum Katertag: „Ob ich an Gott glaube oder nicht, ändert nichts an seiner Existenz, aber an meiner“ – gefunden bei @juliandthechurch #glaube #wissenschaft #christ #agnostik #religion #christentum #islam #judentum #buddhismus
2020-11-26
52 min
Kater Unser
#1: WORAN GLAUBST DU?
Glauben kann hart sein. Nicht zu glauben aber auch. Es gibt viel zu besprechen und wir haben richtig Bock! Zum Einstieg fragen wir uns: Warum glauben wir eigentlich? Wo kommen wir her? Wie stehen wir zum Glauben? Und was ist die Basis für unser Verhältnis zur Religion? Wir hoffen, Euch gefällt was Ihr hört und wir freuen uns über Euer Feedback zur ersten Folge. In diesem Sinne, Freunde: Genießt Euern ersten Katertag! ––––––––––––––––––––––––––––––––– Unser gutes Wort zum Katertag: "Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt, sondern die messbare Seite der Welt." – Martin See...
2020-11-12
42 min
Kater Unser
Kater Unser (Trailer)
2020-11-11
00 min