Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Lubera GartenstudioLubera GartenstudioEffektive Mikroorganismen (EM) in der gärtnerischen PraxisGenug geredet über effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera-Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit und Toleranz gegenüber Schaderregern und nicht bloss Aussehen, Ertrag und Lagerfähigkeit. Zu diesem aktuellen und oft kontrovers diskutierten Thema fragen wir nach und löchern unsere Protagonisten Lukas Hader (Multikraft) und Patrik Schlüssel (Green Pflanzenhandel) mit konkreten Fragen, speziell zum Einsatz bei Rosen, Tomaten und Apfelbäumen.2021-08-1135 minLubera GartenstudioLubera GartenstudioDipladenia – die einfachste & schönste Balkonpflanze der Welt?Dipladenien haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug auf Balkonen, Terrassen und in Gärten hingelegt. Das ist kein Wunder. Mit Dipladenien kauft man Blühgarantie, Farbenvielfalt und Formenvielfalt in Einem. Ausserdem sind sie sehr pflegeleicht und verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler. Vor gut 30 Jahren kannte man Dipladenien ganz vereinzelt als Zimmerpflanze. Inzwischen dürfte sie aber als einer der beliebtesten Balkonpflanzen überhaupt bald den Geranien (Pelargonien) den Rang ablaufen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Dipladenien für sehr viele Standorte und Anwendungen eignen. Dipladenien werden im Handel unter verschiedenen Namen angeboten. Unter anderem als Mande...2021-05-0520 minLubera GartenstudioLubera GartenstudioEffektive Mikroorganismen – wie werden sie angewendet?Als in den 1980er Jahren erste Mikroorganismen-Produkte zur Förderung der Pflanzengesundheit auf den Markt kamen, wurde dies belächelt und galt in gewissen Kreisen schon fast als esoterisch. Unter Pflanzenstärkung verstand man klassisch die Möglichkeit, mit Sekundärnährstoffen, die oft direkt auf das Blatt appliziert wurden, Mangelsymptome zu beheben. Den Nutzen von Extrakten aus Brennnesselblättern, Schachtelhalm, Rainfarn und Konsorten ortete man bestenfalls im tiefen Prozentbereich. Noch weniger Potenzial räumte man Mikroorganismen ein, nicht zuletzt auch, weil es kaum verlässliche Studien gab. Am ehesten verfing die Idee in der Bioproduktion, die inzwischen den Schritt aus der u...2021-03-1736 min